5 minute read

TuS Collegia Jübek

Next Article
Net Unity Cup

Net Unity Cup

Trainer: Michael Holtorf (Trainer), Melf Jürgensen, Claus Schöller (beide Co-Trainer) Stab: Joshua Schrader (Ligaobmann), Steffi Richter (Physio), Paolo Mercurio (Teamkoordinator), Eric Gehrke (Obmann) Kader: Tor: Jonas Frahm, Thomas Widder; Abwehr: Bjarne Buchholz, Jonas Burau, Karamoh Conteh, Stefan Evdenic, Jesko Köhler, Kian Weilbye; Mittelfeld: Marcel Gimm, Boyke Gnutzmann, Miles Fabian Henning, Finn-Erik Horn, Peer Jürgensen, Eslin Kamuhanga, Finn Paulsen, Amir Razavi, Thiradet Wenuphuti; Angriff: Silas Burau, Alexander Miske, Alexander Zeh Zugänge: Jonas Frahm, Karamo Conteh (beide SC Weiche Flensburg 08), Jonas Burau, Eslin Kamuhanga (beide TSB Flensburg), Bjarne Buchholz, Kian Weilbye, Miles Fabian Henning (alle Schleswig 06), Alexander Miske (TSV Nordmark Satrup), Thiradet Wenuphuti (eigene Jugend), Amir Razavi (vereinslos) Abgänge: Nils Meier (SG Nordau) Mads Michel Rohwer (FC Ellingstedt-Silberstedt) Christopher Manske (Karriereende), Julian Denz (MTV Meggerdorf), Daniel Schubert (TSV FriedrichsbergBusdorf), Vegard Niemann (TSV Bollingstedt-Gammellund), Fabian Messerschmidt (TSV Nordschwannsen Karby), Dominik Nitsche (Eckernförder SV), Joost Gnutzmann (eigene Zweite), Nikolai Guzmann (unbekannt)

PLATZIERUNGEN

Advertisement

Saison Liga Platz Punkte

21/22 LL 9 20

20/21* LL 4 9

19/20² LL 10 1,20

18/19 VL 1 73

17/18 VL 3 65

16/17 KL 1 79

* Tabellenplatz zum Zeitpunkt des coronabedingten Saisonabbruchs. ² Die Saison wurde coronabedingt abgebrochen. Die Wertung erfolgte über eine Quotienten-Regelung.

HEIMSPIELE

So, 14.08. / 12 Uhr TuS Rotenhof So, 21.08. / 12 Uhr TSV Friedrichsberg-Busdorf So, 14.08. / 12 Uhr TuS Rotenhof So, 28.08. / 12 Uhr Osterrönfelder TSV So, 11.09. / 12 Uhr TSV Nordmark Satrup So, 18.08. / 12 Uhr TSV Kropp

Foto: TNS Sports

Jonas Burau im Interview Die herausfordernste Saison der letzten Jahre

Jonas Burau ist zurück bei TuS Collegia Jübek und will nach Verletzung noch einmal angreifen.

Bei euch in Jübek gab es einen ziemlich großen Umbruch.

Wie ist dein Gefühl für die neue Saison?

Sehr gemischt muss ich sagen. Das wird auf jeden Fall die herausfordernste Saison, die Jübek wohl in den letzten Jahren hatte. Ich hoffe einfach, dass die neuen Jungs mit viel Euphorie, Hunger, Fleiß und lernbereitschaft in die Vorbereitung bzw. Saison gehen.

Du bist einer der erfahrenen Spieler. Wie versuchst du jüngeren Spielern auf und neben dem Platz zu helfen?

Ich versuche, wie auch die Jahre zuvor, die Jungs zu leiten und ihnen etwas von meiner Erfahrung weiter zu geben, also viel mit ihnen reden und positiv bleiben. Das Team drumherum ist wertvoll für jeden jungen Spieler. Es gibt viele Akteure, die alles versuchen, damit der Verein sich über Wasser hält und lebt. Leider sieht man ja immer häufiger, dass Dorfvereine zusammenbrechen.

Was sind deine persönlichen

Ziele für die neue Spielzeit?

Ich möchte mich langsam herrantasten und gucken wie weit ich wieder gehen kann. Fußball ist nun mal ein intensiver, körperlicher Sport und da muss der Rücken zu 100% stabil sein.

Wie bewertest du deine Zeit beim TSB und warum bist du zurück nach Jübek?

Ich hatte richtig Lust mit Rivalen und alten Weggefährten auf hohen Niveau zu spielen und mich selbst beim TSB nochmal zu steigern. Wegen solcher Spiele wie das Pokalfinale gegen Jübek will doch jeder Amateur einmal hochklassig spielen. Leider kam dann direkt vor dem ersten Training auf der Arbeit der Bandscheibenvorfall. Ich glaube, dass das jetzt ziemlich genau zwei Jahre her ist. Das Team um Hoymar Sörensen und speziell Michael Jannsen hat alles versucht, damit ich wieder voll mit einsteigen kann. Er hat mir Trainingspläne erstellt mit

Einzel-Übungen für zu Hause. Er schickte mich zu guten Ärzten, aber die Blastung war zu hart. Ich muss als Zimmermann körperlich hart arbeiten, baue mein Zuhause um und möchte den Nachwuchs nicht vernachlässigen. Da ist es schlicht fast unmöglichen auf dem Niveau Fußball zu spielen. Da bleibt halt wenig Zeit sich zu schonen bzw. täglich seine Übungen zu machen. Nach einem Jahr konnte ich mir dann nichts mehr vormachen und musste mir leider eingestehen, dass es für das Niveau beim „Ich möchte mich TSB Flensburg für mich mit langsam herantasten“ meinem Rücken nicht mehr reicht. In Jübek haben wir uns darauf geeinigt, dass ich nach Gefühl trainieren soll und wir das langsam angehen werden. Michael Holtorf bat mich um ein Gespräch, ob ich ihm helfen kann. Wir kennen uns auch schon ewig und hatten immer einen guten Draht zueinander.

Welche Teams siehst du in der Landesliga als Favoriten?

Satrup ist über Jahre stark und konstant. Friedrichsberg wird auch wieder eine Rolle spielen. (tcb)

Der Abschied von Trainer Guido Gehrke, der nach zehn Jahren sein Amt an Michael Holtorf abgibt, bringt auch einen Umbruch beim TuS Collegia Jübek mit sich.

Zusammen mit seinen beiden Co-Trainern Melf Jürgensen und Claus Schöller versammelte der ehemalige Ligaobmann zum Trainingsauftakt eine Mannschaft mit vielen neuen Gesichtern. Ganze zehn neue Spieler stehen im Kader 2022/23. Dem gegenüber stehen aber auch zehn Abgänge, die es zu ersetzen gilt. „Der personelle Umbruch ist leider deutlich größer als gedacht. Ziel ist es, dass wir als Team schnell zusammenwachsen und dann mit unserer Spielidee die Gegner vor Probleme stellen und unsere Stärken ausspielen können“, zählt für den neuen Trainer zunächst einmal nur der Klassenerhalt. Dass Michael Holtorf die Nachfolg von Guido Gehrke übernimmt, war zunächst nicht geplant, lange überlegen musste er aber auch nicht, als das Angebot kam. „Nachdem die Entscheidung von Guido im Winter gefallen war, nach zehn äußerst erfolgreichen Jahren nicht weiter zu machen, haben wir uns mit zwei Wunschtrainern zusammengesetzt. Leider haben diese aus beruflichen oder privaten Gründen abgesagt. Die Entscheidung, dass ich den Posten dann übernehme ist im Funktionsteam gemeinschaftlich getroffen worden. Lange überlegen musste ich nicht, da ich im Verein seit 22 Jahren als Spieler, Trainer und in diversen Obmanntätigkeiten aktiv bin.“ Sein Funktionsteam wird in diesem Jahr auch wieder von Paolo Mercurio ergänzt, der als Teamkoordinator zum TuS Collegia Jübek zurückkehrt. „Paolo kann seine Stärken in der Kaderplanung sehr gut einbringen“, weiß Holtorf. So ist es u.a. gelungen Ex-Kapitän Jonas Burau vom TSB Flensburg zurück an alte Wirkungsstätte zu holen, aber auch Alexander Miske, der zuletzt beim TSV Nordmark Satrup aktiv war, ist einer der zahlreichen Neuzugängen. Seinen Nachfolger als Obmann konnte sich Michael Holtorf im Winter mit Joshua Schader selbst aussuchen. „Er kennt den Verein, ist klar strukturiert und ein absoluter Teamplayer“, freut sich der neue Trainer auf ein starkes Unterstützer-Team, dem mit Fußball-Obmann Eric Gehrke auch weiterhin ein „Gehrke“ angehören wird. Seine Favoriten auf die Meisterschaft hat Michael Holtorf auch bereits ausgemacht. „Ich denke, dass Satrup und Rotenhof auf jeden Fall ganz oben mitspielen werden.“ (msc)

Der neue Coach Michael Holtorf hofft auf gute Ergebnisse, Fotos: Anne-Katrin Hansen

This article is from: