5 minute read

Lars Meyer nach Satrup Neuzugänge für Stjernen

FUSSBALL

Rückkehrer und neuer Job: Ereignisreicher Winter für den SC Weiche Flensburg 08

Advertisement

Was ist noch drin für die Regionalliga-Fußballer des SC Weiche Flensburg 08? In die Winterpause gingen sie als Tabellendritter. Vor ihnen in der Tabelle die Spitzenteams VfB Lübeck und der VfL Wolfsburg II. Beide Teams haben aber auch schon mehr Partien als der SC absolviert. Gewinnt die Mannschaft von Trainer Daniel Jurgeleit seine Nachholspiele könnten die Eisenbahner an die Tabellenspitze näher ran rücken und wären wieder in Schlagdistanz. Dafür muss vor allem die Offensive des SC auf Touren kommen, denn bis zur Winterpause erzielten die Eisenbahner nur magere 32 „Törchen“, Tabellenführer VfL Wolfsburg II erzielte mehr als doppelt so viele. Verstärkung für die Offensive wurde in der Winterpause verpflichtet. Ein alter Bekannter kehrt zurück ins Manfred-Werner-Stadion: Nico Empen. Der junge Angreifer trug schon in der Vergangenheit das Trikot des SC und stellte in dieser Zeit seine Torjäger-Qualitäten unter Beweis. Defensiv zeigte der SC hingegen eine starke erste Saisonhälfte. Die Abwehr um Torwart Florian Kirschke kassierte bis zur Winterpause die wenigsten Gegentore. Der Schlussmann des SC zeigt sich auch mit Blick auf die Rückrunde hochmotiviert. So verriet er in unserem „Nospa Spieltagstalk“, dass die Mannschaft noch Erster werden wolle und dass jeder der daran nicht glaube, schon in den Sommerurlaub fahren könne. Mit Blick auf die Zukunft gibt es beim SC eine weitere große Veränderung. Kapitän Christian Jürgensen wird seine Karriere nach der Saison beenden, aber dem SC erhalten bleiben. Er übernimmt das Amt des Geschäftsführers und beerbt SC-Macher Harald Uhr. Jürgensen kam 2013 aus Kiel nach Flensburg.

Umfragen: Rapp wird fehlen, Stjernen hält die Klasse

Neuerdings sind ausgewählte Artikel auf unserer Website mit Umfragen zum aktuellen Geschehen ausgestattet. Im Februar hatten wir gefragt, wie es für den TSV Nord Harrislee ohne Jörg Rapp als Chef-Trainer weitergehen wird. Der Umfrage nach glauben 64% daran, dass es nun einen Abwärtstrend geben wird, 36% erwarten weiterhin gute Er

Seite 8 gebnisse. Noch deutlicher war das Ergebnis auf die Frage, ob IF Stjernen Flensborg den Klassenerhalt in der Landesliga unter Trainer Malte Köster schaffen wird. 95% glauben an die Mannschaft von der Brahmsstraße und an eine weitere Saison in der Landesliga Schleswig.

Fotos: SPEEDPhotos.de (2) / Privat (1) / TNS Sports (2) Lars Meyer zum TSV Nordmark Satrup / Neuzugänge für IF Stjernen Flensborg Lars Meyer ist eines der Gesichter der Flensburger Fußballszene. Die meisten verbinden ihn mit IF Stjernen Flensborg. Im Engelsby-Centret war er mehrere Jahre lang Trainer der Grün-Weißen. Im Winter traten er und Thomas Knuth aufgrund der sportlichen Talfahrt zurück, sie spürten nicht mehr das volle Vertrauen des Teams und machten den Weg frei, um einen neuen Impuls zu setzen. Bei Stjernen übernahm Malte Köster. Und auch Lars Meyer hat einen neuen Job. Er ist Co-Trainer unter Bernd Hansen beim TSV Nordmark Satrup. Seinen neuen Trainerkollegen kennt er gut. Beide spielten in der Vergangenheit zusammen beim TSV Nord Harrislee und Flensburg 08. In der Landesliga Schleswig steht der TSV Nordmark Satrup im oberen Tabellendrittel, auch die Tabellenspitze ist in Schlagdistanz. Für die Satruper ist diese Saison noch alles drin, auch der ganz große Wurf ist kein Ding der Unmöglichkeit. Anders hingegen die Situation beim IF Stjernen. Für die Mannschaft von Trainer Malte Köster geht es einzig und allein um den Klassenerhalt. Der erste Schritt dafür ist geglückt. Das erste Spiel nach der Winterpause gewann Stjernen mit 3:0 gegen den BSC Brunsbüttel. In dem Spiel feierten auch zwei Neuzugänge ihr Pflichtspiel Debüt an der Brahmsstraße. Torwart Niels Müller und Mittelfeldspieler Jannik Kaak liefen zum ersten Mal mit dem Stern auf der Brust auf. Lars Meyer (Mitte) zusammen mit Uwe Neumann (Teammanager), Bernd Hansen (Trainer), Sönke Müller (Co-Trainer) und Michael Bröer (Teammanager). Foto: Privat Verstärkung für IF Stjernen Flensborg: Jannik Kaak wechselte vom TuS Jevenstedt ins Engelsby-Centret. Torhüter Niels Müller spielte vorher beim TSV Nord Harrislee. Fotos: TNS Sports

In der Flens-Oberliga können sowohl der SC Weiche Flensburg 08 als auch der TSB Flensburg auf eine starke Hinrunde zurückgucken. Beide Teams haben sich im oberen Tabellendrittel der Liga festgesetzt und gehören zu den Spitzenteams. Während der TSB Flensburg vor allem in der Offensive brillierte, zeigte der SC Weiche Flensburg 08 in der Defensive starke Leistungen. Ob eine der beiden Mannschaften aber nochmal im Titelrennen eingreifen können bleibt fraglich. An der Tabellenspitze ist der SV Todesfelde enteilt. In der Winterpause gab es für den TSB Flensburg aber ein großes Highlight. Die Mannschaft von Trainer Jan Hellström hatte sich für das prestigeträchtige Hallenmasters in der Kieler Ostseehalle qualifiziert. Der TSB zeigte starke Leistungen und konnte sich durch einen traumhaften Fallrückzieher von Timo Carstensen für das Halbfinale qualifizieren. Dort musste der TSB dann aber die Segel streichen. Starke Hinrunde der Oberliga-Teams

Täglich halten wir euch auf www. tnssports.deauf dem Laufenden.

Die beliebtesten Online-Artikel vom 30.12.-27.02.2020

Herzschmerz-Rücktritte: Gehen bei den Nordfrauen die Lichter aus?

Werbung für den FrauenHandball: Nordfrauen begeistern im ausverkauften Pokal-Spiel

Team Cup 2020: Aabenraa BK holt sich den nächsten Titel

Der „große“ Shorty Linde: Eine unverwechselbare Trainerlaufbahn

Lars Meyer als Co-Trainer zum TSV Nordmark Satrup

U19 vom SC Weiche Flensburg 08 holt sich den Kath Cup 2020

SG Nordau holt sich den „Flens Cup“

Weiches A-Jugend jubelt beim Kath Cup

Wieder einmal Jugendfußball der Extraklasse konnten die Zuschauer in der Flensburger Fördehalle Mitte Januar bestaunen. Freitag startete das Turnier traditionell mit dem Turnier der U19. Hier wurde um die inoffizielle Landesmeisterschaft des Landesteils Schleswig gespielt. Am Ende triumphierte Gastgeber SC Weiche Flensburg 08. In einem dramatischen Endspiel wurde die SG Süderbrarup/Angeln bezwungen. Am zweiten Turniertag stieg dann das große Highlight, das U15-Turnier. Teilnehmer waren hier unter anderem die Nachwuchsmannschaften von Fortuna Düsseldorf, Werder Bremen, Holstein Kiel, VfL Wolfsburg und Hansa Rostock. Siegreich war am Ende die U15-Mannschaft von Fortuna Düsseldorf. Im Finale bezwangen die jungen Fortunen Odense BK. Das Spiel um Platz 3 gewann Werder Bremen gegen den VfL Wolfsburg. Am Sonntag stand dann noch das Turnier der U17 auf dem Programm. Am Ende jubelte die Mannschaft des Eimsbütteler TV. Im Finale fiel die Entscheidung im Entscheidungsschießen gegen Odense BK.

This article is from: