![](https://assets.isu.pub/document-structure/200309165938-99082b795249d4b8380832a4001ad2a6/v1/bb7a640f37899f7fe5c30d072fab0066.jpg?width=720&quality=85%2C50)
4 minute read
Bilder des Monats von SPEEDPhotos.de
Jacob Heinl bleibt für ein weiteres Jahr
„Allein die Möglichkeit, überhaupt wieder zurückzukehren, hätte ich niemals für möglich gehalten. Umso schöner ist es, noch ein Jahr dranzuhängen. Ich fühle mich absolut topfit und genieße es, ein Teil dieser tollen Mannschaft zu sein“, sagte Jacob Heinl nach seiner Vertragsverlängerung mit der SG Flensburg-Handewitt. Bis mindestens 2021 wird der gebürtige Hamburger, der 1994 zur SG kam, also noch in Flensburg spielen. „Die Entscheidung ist mir sehr, sehr leicht gefallen. Ich hoffe, ihr freut euch genauso sehr wie ich, dass ich noch ein Jahr hier bleibe“, so die SG-Legende weiter.
Advertisement
DHK Flensborg und SG-Juniorteam in Form
Sieben Siege in acht Spielen feierte der DHK Flensborg zuletzt unter Trainer Kai Nielsen. Ebenso stark war die Serie vom SG-Juniorteam. Beim „Tag der Youngster“ lieferten sich die beiden Teams in der Flens-Arena ein spannendes Spiel. Zunächst verspielte der DHK einen Vorsprung und ließ das Juniorteam wieder herankommen, die dann sogar die Führung übernehmen konnten. Am Ende drehte der DHK die Partie erneut und hatte sogar noch eine Sieg-Chance. Diese blieb aber ungenutzt und am Ende gab es ein verdientes 30:30 Remis. Für die Tabelle bedeutete dieses Ergebnis Platz 2 für die SG II hinter der HSG Eider Harde und Platz 5 für den DHK Flensborg hinter dem TSV Hürup. Überragender Torschütze beim DHK ist Johannes Krüger.
BILDER DES MONATS
SPEEDPhotos.de ist jedes Wochenende in der Welt des Sports unterwegs und präsentiert hier die besten Bilder der letzten Monate. In dieser Ausgabe mit Bildern von Januar und Februar.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200309165938-99082b795249d4b8380832a4001ad2a6/v1/7d0f62b6420a640473cad0492c8180b8.jpg?width=720&quality=85%2C50)
SuS Flensburg
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200309165938-99082b795249d4b8380832a4001ad2a6/v1/6c94a4962926cac884a5f8f2d57a78f9.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Nicolaas Offt von den Ski- und Sportfreunden Flensburg Floorball im Spiel gegen den PSV Flensburg.
IF Stjernen Flensborg
Marius Kaak bejubelt mit Marvin Hems sein Tor gegen den BSC Brunsbüttel.
Tag der Youngster
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200309165938-99082b795249d4b8380832a4001ad2a6/v1/873d7d835e724d1a0623af13d76c7efa.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Simon Hennig vom SG-Juniorteam gegen Leon Wenske vom DHK Flensborg beim „Tag der Youngster“.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200309165938-99082b795249d4b8380832a4001ad2a6/v1/fb168a392b41fa05a7e14e46baba0447.jpg?width=720&quality=85%2C50)
TSV Hürup
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200309165938-99082b795249d4b8380832a4001ad2a6/v1/2470de3eee079d76d63ba937e926b171.jpg?width=720&quality=85%2C50)
TSV Nord Harrislee
Lukas Hackbarth von der SG Nordau gegen Felix Hagge vom TSB Flensburg.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200309165938-99082b795249d4b8380832a4001ad2a6/v1/536f16b1eeb3b8e60ecca0b7200682f1.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Glückliche Nordfrauen nach dem Pokalspiel gegen den Thüringer HC.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200309165938-99082b795249d4b8380832a4001ad2a6/v1/0300bffa62ced4886e523ffa49b9067d.jpg?width=720&quality=85%2C50)
SC Weiche Flensburg 08
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200309165938-99082b795249d4b8380832a4001ad2a6/v1/398fef1891ebe2b96540365d4850e53d.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Großer Jubel bei der A-Jugend vom SC Weiche Flensburg 08 nach dem Finalsieg über die SG Süderbrarup/Angeln beim Kath Cup.
SC Weiche Flensburg 08
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200309165938-99082b795249d4b8380832a4001ad2a6/v1/d35fc75b806e5a70e75ce55eca656e8b.jpg?width=720&quality=85%2C50)
PSV Flensburg
Jan Sperber vom PSV Flensburg Floorball.
HSG Jörl-DE Viöl
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200309165938-99082b795249d4b8380832a4001ad2a6/v1/6724795234187ef8016380fec99d08c3.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Lara Fischer von den Firebirds vor dem Spiel gegen den TSV Wattenbek.
Das Kampfsport-Event
in Flensburg
Am 28. März versammelt sich die Kampfsport-Szene in der Flensburger Fördehalle zum “Magic of Martial Arts” Großevent.
Im Jahr 2014 wurde erstmalig die Veranstaltung „Magic of Martial Arts“ (MoMA) in Flensburg durchgeführt. Sechs Jahre später ist die „MoMA“ ein namenhaftes Großereignis für alle KampfsportFans in der Flensburger Fördehalle.
Die „Magic of Martial Arts“ ist eine verbandsoffene Veranstaltung, die sowohl für Kampfsportler wie auch für Nichtkampfsportler, interessant und offen ist. Sie ist für Anfänger, Menschen mit Behinderung und Kinder gleichermaßen geeignet, denn knapp 20 nationale und internationale Meister, Instructor und Großmeister kommen nach Flensburg, um ehrenamtlich Workshops zu geben.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen dürfen den ganzen Tag die verschiedensten Kampfsportarten, Selbstverteidigungskonzepte und Kampfkunstarten in mehreren Workshops ausprobieren und mitmachen. Dabei stehen mehrere Mattenfelder zur Verfügung. Man kann sich laut Plan aussuchen, welche Workshops man mitmachen möchte.
Große Auswahl an Workshops
Die Auswahl ist groß, so wird u.a. Seite 16 Krav Maga, Taekwondo, Kick- und Thaiboxen, Escrima, Brazilian Jiu Jitsu, Aikido, Wang Shi Kung Fu, Boxen und vieles mehr angeboten.
Mit dabei ist auch Bernd Höhle, Vorsitzender der MAA-I (Martial Arts Association International). der auch die „Shir o Khan Kampfkunstschule“ von Babak Philip Saviz in Flensburg mit aufgebaut hat und immer treu unterstützt. Die MAA-I ist in 64 Ländern vertreten und gilt als einer der ältesten, renommiertesten und größten Verbände weltweit.
Auch die „Magic of Martial Arts“ wird von der MAA-I in Zusammenarbeit mit der Shir o Khan Kampfkunstschule veranstaltet. Ein Teilerlös der Veranstaltung wird dem Kinderhilfswerk International Childrenhelp e.V. gespendet.
Der Einlaß erfolgt ab 9:30 Uhr, los geht es mit der Veranstaltung um 10:30 Uhr. Zuschauer zahlen 3 Euro. Für die Teilnahme an den Workshops wird eine Teilnahmegebühr erhoben. Menschen mit Handicaps zahlen 10 Euro, Kinder bis 11 Jahre 15 Euro und Erwachsene 25 Euro. Das Programm geht bis 16:30 Uhr. Karten sind im Vorverkauf erhältlich, u.a. in der Shir o Khan Kampfkunstschule oder unter Tel. 0461 - 315 589 35.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200309165938-99082b795249d4b8380832a4001ad2a6/v1/0625bc33716f33a94d38faa89fdac982.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200309165938-99082b795249d4b8380832a4001ad2a6/v1/cfddce0f33cb3a036320fbad72b9a2b4.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200309165938-99082b795249d4b8380832a4001ad2a6/v1/fb8f5428f3fdc362ff17df5e89ba25b0.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Bernd Höhle von der MAA-I ist am 28. März in Flensburg mit dabei.