Lofoten islands

Page 1

LOFOTEN ISLANDS


Kapitel

01

MALERISCH Temperaturen von -30 ° Celsius, viel Schnee und Wind bis zum geht nicht mehr. So habe ich mir die Lofoten vor der Reise immer vorgestellt. Als unser Foto-Abenteuer am Flughafen in Narvik begann, war von all dem aber nichts zu sehen. Ja gut, die Landebahn war zwar schneebedeckt, aber die weisse Flockenpracht hielt sich in Grenzen. Auch die Temperatur war nicht wie erwartet. Das Thermometer zeigte am Rande des Polarkreises gerade mal knapp unter Null Grad. Einzig ein frischer Wind zog über die norwegische Inselgruppe. Schnell wurde klar, dass durch den Golfstrom die Temperaturen auf diesen Breitengraden ziemlich mild ausfällt. So hatten wir während unserer Reise nie gross wie Eskimos einpacken müssen. Ein weiteres Merkmal der Lofoten ist das schnell wechselnde Wetter. Und das erlebten wir in ihrer vollen Pracht. Von Schneefall über Regengüsse bis hin zu dramatischen Wolkenbrüchen und blauem Himmel, wir konnten die gesamte Facette, die uns das Wetter bieten kann, kosten. Für zwei hungrige Landschaftsfotografen gibt es kaum etwas besseres. Denn Wolken bedeuten einfach gesagt spannendere Bilder. Aber schau doch selbst und lass dich von der wunderschönen Landschaft der Lofoten verzaubern.







Ort \\ Flakstadt Beschreibung \\ Wohl der meistfotografierteste Berg in unserer Fotowoche. Der Hausberg von Flakstadt ragt wie aus dem nichts aus der Nordsee heraus. Mit dem kleinen Quäntchen Glßck bei Licht und Wolken, lassen sich mit ihm wunderschÜne Bilder komponieren.





Ort \\ Flakstadt Beschreibung \\ Aus mehr als 2000 Bildern, welche ich in dieser wunderschönen Woche geschossen habe, ist dieses eines meiner Lieblinge. Jedoch hielt ich nicht selber die Kamera während dieses magischen Momentes in den Händen. Da mein Vater mit dem Auto auf der Strasse anhielt, um kurz die Kapelle abzulichten und es für mich vom Beifahrersitz unmöglich war einen guten Bildauschnitt zu wählen, streckte ich ihm auch meine Kamera hin und gab ihm den Aufruf abzudrücken. Danke Papi!



Ort \\ Mølnarodden Beschreibung \\Eines der vielen Ziele, welche ich während dieser Woche verfolgte, war unter anderem auch ein Bild mit einem spiegelflachen See. Dies stellte sich dann gar nicht so einfach heraus, da der Wind ständiger Begleiter auf den Lofoten ist. Trotzdem konnte das Ziel in dieser kleinen Bucht verwirklicht werden.








Ort \\ Hamnøya Beschreibung \\ Kaum zu glauben, aber diese Aussicht hatten wir keine 20 Meter von unserer Hütte aus. Der Fjord bei den Dörfern Hamnøya und Lofoten ist wohl einer der schönsten Landschaftsflecken auf den Lofoten. Noch schöner sind Sie, wenn wie auf dem Bild zu sehen, eine dünne Schneekruste sich über die Nacht gebildet hat.
















Ort \\ Å i Lofoten Beschreibung \\ Diese Brandung kurz vor dem letzten Dorf der Lofoten «Å» bot ein super Motiv für tolle Aufnahmen. Grosse Wellen, die gegen die Felsen donnerten, dominante Felsstrukturen und eine magische Lichtstimmung vereinen sich zu einer besonderen Bild.




Ort \\ Ă… i Lofoten Beschreibung \\ Was passiert, wenn vor das Obketiv ein Graufilter geschraubt wird und Wellen, die sich an Felsen bersten, aufgenommen werden? Durch die verlängerte Belichtungszeit verwandeln sich die Schaumkronen der Wellen in einen mythischen Nebel, und die vorbeiziehenden Wolken verschmelzen langsam ineinander. Das Resultat ist dieser Top Shot.














Kapitel

02

HIMMELS SPEKTAKEL Aurora Borealis, Nordlichter oder Polarlichter? Egal wie du sie auch nennen magst, ich habe in meinem Leben noch nie etwas so spektakuläres sehen dürfen. Wie ein grüner milchiger Schleier der im Winde weht, bewegten sich die Polarlichter über unseren Köpfen. Mehr als zwei Stunden dauerte das magische und wohl schönste Naturspektakel der Erde in jener Nacht; zwei Stunden die ich nie vergessen werde. Lass dich doch auch verzaubern.







Kapitel

03

VOGEL

PARADIES In den Lofoten ist die Fauna nicht gerade sehr gross. Abgesehen von den Fischen ist ein Tier besonders viel vertreten. Möwen, Möwen und nochmals Möwen. Da unser Ferienhäuschen ein umgebautes Fischerhäuschen (Rorbuer) war und am Hafen von Hamnøya lag, wurde ich morgens meistens durch das Kreischen von Möwen geweckt. Obwohl die Woche ganz der Landschaft der Lofoten und den Polarlichtern gehörte, reichte es auch für ein paar tolle Schnappschüsse der Vogelwelt.







Kapitel

04

STOCK

FISCH

Einer der Spezialitäten und Attraktionen der Lofoten ist der Stockfisch. Auf den unverkennbaren Trocknungsständer wird er für die Konservierung aufgehängt. Für viele mögen die Fische vielleicht eine Delikatesse sein, da ich aber nicht grosser Fischliebhaber bin, reichte bei mir schon der Geruch beim Fotografieren der vollbestückten Fischständer, um Würgreize auszulösen. Die Fische werden nach dem Fangen geköpft und die beiden Teile getrennt getrocknet. Die Köpfe werden nach dem Trocknen nach Afrika als proteinreiche Nahrung verschifft; der edle Teil des Fisches wird für den eigenen Gebrauch weiterverarbeitet.



Ort \\ Hamnøya Beschreibung \\ So schön die Fischkutter auch wirken, was mit dem gefangenen Fisch danach passiert, ist nichts für schwache Nerven und Nasen.







Kapitel

05

ON TOUR In diesem Kapitel zeige ich euch noch einige Schnappsch端sse, die w辰hrend der Reise schnell und zwischendurch aufgenommen wurden. Von IphoneFotos aus dem Flugzeug, 端ber unsere Unterkunft bis hin zur R端ckreise. Ein bunter Mix nochmals durch diese super Woche in den Lofoten soll dieses Buch abschliessen.



Ort \\ Hamnøya, Rorbuer Eliassen Beschreibung \\ Kaum zu glauben, dass wir eine Woche lang in einem dieser Fischerhüttchen eine solch wunderschöne Landschaft geniessen durften.



Ort \\ Hamnøya Beschreibung \\ Ein Rorbuer mit zwei Betten, eine Toilette mit Dusche, eine kleine Küche, kleiner Essbereich und ein gemütliches Sofa; eine schöne Hafenkulisse hinter der Fensterfront runden das ganze ab. Was wollen zwei Fotografen noch mehr?





Ort \\ Å und Bø Beschreibung \\ Witzig in fremden Ländern zu suchen sind Dörfer mit speziellen Namen. Wenn man auf Tafeln wie Å (ausgesprochen «Oh») und Bø (ausgesprochen «Bö») trifft, befindet man sich definitiv in Norwegen.









TOBIAS KRAMER


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.