Dein Partner für Studium und Berufseinstieg
Sprungbrett-events Attraktive Regionen, attraktive Arbeitgeber SH BS BL 25. März 2013 15. April 2013
TG 2. April 2013 SG AR 5. April 2013
LU NW OW SZ UR ZG 10. April 2013 BE SO 8. April 2013
GR 19. April 2013
attraktive Arbeitgeber für studierende
HIGH TECH ENGINEERING
Sponsoren
partner
≥ Jetzt anmelden: www.sprungbrett-events.ch
Mit Sicherheit eine gute Wahl. Mit unserer Baloise-Sicherheitswelt verbinden wir Versicherung mit intelligenter Prävention. Klar stehen dabei unsere Mitarbeitenden im Fokus, was uns die Auszeichnung als «Friendly Workspace» attestiert. Als Schweizer Finanzdienstleistungsunternehmen mit europäischer Präsenz bieten wir 8900 Mitarbeitenden eine partnerschaftliche Unternehmenskultur in einem innovativen Arbeitsumfeld. Wir fordern Ihr Engagement und fördern Ihre Talente, um gemeinsam unsere Kunden sicherer zu machen.
Wir machen Sie sicherer.
57167
Bewerben Sie sich jetzt online über unser Karriereportal: www.baloise.com/karriere-jobs
3
Attraktive Regionen, attraktive Arbeitgeber Herzlich Willkommen zu den Sprungbrett-Events 2013. Diese etablierte Karriereveranstaltungsreihe findet in diesem Jahr bereits zum 11. Mal statt. Tausende von Studierenden haben in den vergangenen Jahren die Sprungbrett-Events besucht und innovative Arbeitsregionen mit attraktiven Wohnund Lebensräumen sowie vielen sehr spannenden Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten kennen gelernt. Lass auch du dich positiv überraschen. Lerne dynamische Wirtschaftsregionen mit hoher Lebensqualität und vielen attraktiven Arbeitgebern kennen, die du sonst an keiner anderen Jobmesse antriffst. In Workshops kannst du einen praxisnahen Blick hinter die Kulissen dieser Unternehmen werfen und deine Fähigkeiten und Persönlichkeit in einer ungezwungenen Atmosphäre einbringen. Und während den Unternehmenspräsentationen und an den Informationsständen kannst du in einer lockeren Atmosphäre persönliche Kontakte mit Geschäftsleitungsmitgliedern knüpfen. Gerne zeigen dir die VertreterInnen dieser national und international sehr erfolgreichen Unternehmen ihre Angebote an Praktika, Bachelor- & Masterarbeiten, TraineeProgrammen und Einstiegsmöglichkeiten auf. Kurzum: An den Sprungbrett-Events triffst du auf herausragende Lebensqualität gepaart mit herausfordernden Karrierechancen.
Dr. Rolf Sonderegger Geschäftsführer / Inhaber together ag – Dein Partner für Studium und Berufseinstieg
Impressum Herausgeberin together ag, Poststrasse 18, 9001 St. Gallen, 071 222 28 18, info@together-online.ch, www.together-online.ch
Überblick
4
Erfolgsgeschichten
9
Sprungbrett-Event BS BL – Arbeits- und Wohnregion – Workshops – Tagesablauf
10 – 11
Sprungbrett-Event TG – Arbeits- und Wohnregion – Workshops – Tagesablauf
12 – 13
Sprungbrett-Event SG AR – Arbeits- und Wohnregion – Workshops – Tagesablauf
14 – 15
Sprungbrett-Event BE SO – Arbeits- und Wohnregion – Workshops – Tagesablauf
16 – 19
Sprungbrett-Event LU NW OW SZ UR ZG – Arbeits- und Wohnregion – Workshops – Tagesablauf
20 – 21
Sprungbrett-Event SH – Arbeits- und Wohnregion – Workshops – Tagesablauf
22 – 23
Sprungbrett-Event GR – Arbeits- und Wohnregion – Workshops – Tagesablauf
24 – 25
Auflage 25 000 Ex.
Unternehmensprofile
Konzeption / Layout / Redaktion together ag
together ag – Der Veranstalter
26 – 29 31
Überblick
7 Sprungbrett-Events In 7 Regionen der Schweiz BS BL Montag, 25. März 2013 Coop Bildungszentrum, Muttenz Seite 10 – 11 ≥ Anmeldeschluss: 10. März 2013
TG Dienstag, 2. April 2013 Schloss Wolfsberg, Ermatingen Seiten 12 – 13 ≥ Anmeldeschluss: 17. März 2013
BE SO Montag, 8. April 2013 PostFinance-Arena, Bern Seiten 16 – 19 ≥ Anmeldeschluss: 24. März 2013
SG AR Freitag, 5. April 2013 WBZ Holzweid, St. Gallen Seiten 14 – 15 ≥ Anmeldeschluss: 17. März 2013
GR Freitag, 19. April 2013 B12 caffè & bar, Chur Seiten 24 – 25 ≥ Anmeldeschluss: 7. April 2013
LU NW OW SZ UR ZG Mittwoch, 10. April 2013 Berufsbildungszentrum Luzern Seiten 20 – 21 ≥ Anmeldeschluss: 24. März 2013
SH Montag, 15. April 2013 Klostergut Paradies, Schaffhausen Seiten 22 – 23 ≥ Anmeldeschluss: 31. März 2013
5
deine teilnahme
Teilnehmer
Teilnahmemöglichkeiten
Anmeldung
An die Sprungbrett-Events sind Studierende und AbsolventInnen von Fachhochschulen und universitären Hochschulen folgender Studienrichtungen eingeladen:
Du hast zwei Möglichkeiten der Teilnahme an den Sprungbrett-Events:
Interessierte Studierende können sich via www.sprungbrett-events.ch kostenlos für die Sprungbrett-Events anmelden. Eine Anmeldung vor Ort ist nicht möglich. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
– Wirtschaftswissenschaften – Ingenieurwissenschaften – Naturwissenschaften – Rechtswissenschaften – Geistes- & Sozialwissenschaften – Informatik – Architektur & Bauingenieur wissenschaften
– Teilnahme ab 09.00 Uhr mit Besuch eines Workshops, der Unterneh menspräsentationen und der Informationsstände. – Teilnahme ab 16.15 Uhr mit Besuch der Unternehmenspräsentationen und der Informationsstände.
Die Teilnahme und Verpflegung an den Sprungbrett-Events ist kostenlos.
dein programm
Workshops
Unternehmenspräsentationen
Informationsstände
Im Workshop deiner Wahl kannst du einen praxisnahen Blick hinter die Kulissen eines Unternehmens werfen und deine Fähigkeiten und Persönlichkeit in einer ungezwungenen Atmosphäre einbringen.
Während den Unternehmenspräsentationen zeigen sich die Top-Arbeitgeber von ihrer kreativen Seite. In kurzer Zeit versuchen sie, dich für ihr Unternehmen zu begeistern.
An den Informationsständen kannst du dich in einer lockeren Atmosphäre bei den UnternehmensvertreterInnen über Praktika, Bachelor- oder Masterarbeiten, Trainee-Programme sowie Einstiegsstellen informieren.
Ich mag ihn… …weil wir mit Thurgauer Fachkräften international anspruchsvolle Projekte realisieren.
Tobias Hohermuth | Geschäftsleiter Tuchschmid AG, Frauenfeld
www.thurgau-switzerland.ch
Zukunft ohne Umwege. www.karriere-thurgau.ch
7
10 GRÜNDE, warum DU DIE SPRUNGBRETT-EVENTS NICHT VERPASSEN DARFST
STATEMENTS Felix Büsser Personalleiter Fabrikation Bühler AG Uzwil
Weil du an den Sprungbrett-Events … 1.
… Unternehmen und deren Joballtag kennen lernst, die du an keiner anderen Kontaktveranstaltung antriffst.
2.
… ein unkompliziertes Kennenlernen der UnternehmensvertreterInnen in den Workshops erlebst und keine oberflächlichen Gespräche an Ausstellungsständen führen musst.
3.
… nicht nur kostenlos teilnehmen und dich gratis verpflegen kannst, sondern auch noch einen Gutschein im Wert von CHF 100.– für ein Sprachtraining von Boa Lingua erhältst.
4.
… in den Workshops in interdisziplinären Teams mit Studierenden und AbsolventInnen von Fachhochschulen und universitären Hochschulen Lösungen zu aktuellen Herausforderungen entwickelst.
5.
… in einer ungezwungenen Atmosphäre mit HR-Verantwortlichen über Angebote zu Praktika, Bachelor- & Masterarbeiten, Trainee-Programme und Einstiegsstellen diskutieren kannst.
6.
… nicht in der Masse von Studierenden und AbsolventInnen untergehst und dadurch den UnternehmensvertreterInnen auch nach dem Event in bester Erinnerung bleibst.
7.
… spannende Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten sowie attraktive Wohn- und Lebensräume verschiedener Arbeitsregionen kennenlernst.
«Am letzten Sprungbrett-Event haben wir diverse interessante Gespräche geführt. Im Zusammenhang mit unserem 'Planspiel Maschinen, Lean Production' lernten wir einen Wunschkandidaten kennen. Zurzeit sind wir dabei, ihn anzustellen.»
Melanie Demetriou Absolventin Universität Zürich
«An den Sprungbrett-Events wird die starre Theorie zum Leben erweckt.»
8.
… zu den 20 % gehören könntest, welche nach dem Event von einem attraktiven Arbeitgeber ein konkretes Angebot erhalten.
9.
… die teilnehmenden Firmen jedem Teilnehmenden grosses Interesse entgegenbringen.
Lydia Welzel Group Human Resources Baloise Group
«Wir haben am Sprungbrett-Event in unserem Workshop passende Studenten für Praktika und unser Traineeprogramm gefunden.»
10.
… mit Praxiseinblicken, konkreten Jobvorstellungen und persönlichen Kontakten nach Hause gehst und nicht nur mit einer Tasche voll Give-Aways.
Christoph Vinck Recruiting Manager Siemens Schweiz AG
«Der Sprungbrett-Event ist eine hervorragende Plattform, um vielversprechende Kontakte zu Studierenden zu knüpfen.»
St.Gallen Bodensee Area
www.sgba.ch
Die St.GallenBodenseeArea ist der drittgrösste Wirtschaftsraum der Schweiz und der führende Bildungs-, Wissens- und Technologiestandort. Hier treffen Ihre Karrierechancen auf urbane Lebensqualität und tolle Freizeit-Umgebung.
sgba_A5_Inserat_quer_V1.indd 1
Egal, wo Sie gerade sitzen – wir haben die besseren Aussichten.
Pioniere zu uns Auch die größten Erfolge beruhen auf der Initiative einzelner Menschen. Deshalb suchen wir zielstrebige Pioniere mit Mut zu neuen Ideen, die uns und unsere sieben erfolgreichen Tochterunternehmen im Bereich der Antriebstechnik in die Zukunft begleiten. Wir bieten Ihnen beides: die offene Kultur eines mittelständischen Familienunternehmens und die Kraft eines führenden Mechatronik-Spezialisten mit rund 1.600 Mitarbeitern. Wenn Sie diese Perspektive reizt, werden Sie Pionier bei uns. Wir freuen uns auf Ihren ersten Schritt!
WITTENSTEIN – eins sein mit der Zukunft www.wittenstein.de
26.09.12 16:58
Erfolgsgeschichten
9
wie es anderen studierenden ergangen ist gibt dem Studenten zudem die Möglichkeit, sich zu präsentieren und so bereits auf einem priorisierteren «Radar» beim Unternehmen zu erscheinen. Marco Bühler Gebietsverkaufsleiter Service Schindler Aufzüge AG
Warum hast du dich damals für die Sprungbrett-Events angemeldet? Für mich war es wichtig, dass ich mich vor einer Einstellung nach Möglichkeit mit dem zukünftigen Unternehmen auseinandersetzen kann. Der Sprungbrett-Event gibt die Möglichkeit, ein Unternehmen bezüglich seiner Kultur und seiner Einstellung zu diversen Themen (z.B. Weiterbildungsmöglichkeiten, Auslandaufenthalt, etc.) kennen zu lernen. Die Auseinandersetzung mit einer Fallstudie während des Tages
Was ist der grösste Unterschied zwischen den Sprungbrett-Events und anderen Jobmessen? Der grösste Unterschied ist der nähere Kontakt zu einem bestimmten Unternehmen. Beim Sprungbrett-Event setzen sich die Studenten mit dem Unternehmen und dessen aktuellen Fragestellungen auseinander und können so einen tieferen Einblick in die Unternehmung bekommen. Bei Jobmessen stehen die Studenten im kurzen Kontakt mit den UnternehmensvertreterInnen an einem Informationsstand und kriegen dadurch lediglich Standard-Antworten, welche man auch leicht auf der Website des Unternehmens bekommt. Für das Unternehmen ist es auch eine einmalige Gele-
Arbeitsalltag aussieht und mit welchen Inhalten man sich beschäftigt. Beim Sprungbrett-Event arbeite ich mit zukünftigen Arbeitskolleginnen und -kollegen zusammen und kann mir ein ziemlich realistisches Bild des Jobs machen. Kaspar Zgraggen Junior Consultant VZ VermögensZentrum
Warum hast du dich damals für die Sprungbrett-Events angemeldet? Ein Mitstudent hat mich auf die Events aufmerksam gemacht. Mich haben mehrere der teilnehmenden Unternehmen angesprochen. Beim VZ habe ich aber genau hingeschaut, weil ich die Unabhängigkeit und die Weiterbildungsmöglichkeiten attraktiv fand und mich persönlich davon überzeugen wollte. Was ist der grösste Unterschied zwischen den Sprungbrett-Events und anderen Jobmessen? An einer klassischen Jobmesse bekomme ich keinen Eindruck davon, wie der
Du arbeitest heute beim VZ VermögensZentrum. Wie hat dich der Sprungbrett-Event in deiner Entscheidungsfindung unterstützt? Ich habe das VZ sozusagen live und von innen erlebt. Das VZ beschreibt seine Kultur als jung und dynamisch, das hat sich im Workshop bestätigt. Einen ganzen Tag lang konnten wir Fragen stellen zum Unternehmen und zu den Möglichkeiten für Einsteiger wie mich. Am Schluss hatte ich eine Fülle von Informationen, die für meinen Entscheid wichtig waren. Wie verlief deine bisherige berufliche Laufbahn? Das VZ hat mich bei meinem Fachhochschul-Studium unterstützt, das schät-
genheit, einen Studenten während eines ganzen Tages kennen zu lernen und ihn so in verschiedenen Situationen beobachten zu können. Aus meiner Sicht präsentieren sich so beide Seiten eher «ungestellt» und ehrlicher. Du arbeitest heute bei der Schindler Aufzüge AG. Wie hat dich der Sprungbrett-Event in deiner Entscheidungsfindung unterstützt? Durch den Sprungbrett-Event konnte ich einen tieferen Einblick ins Unternehmen erhalten. Dieser Einblick war für mich sehr positiv, sodass ich noch mehr überzeugt war, dass ich mich unbedingt bei der Schindler Aufzüge AG bewerben möchte. Ebenfalls konnte ich so erste persönliche Kontakte zu Unternehmensvertretern knüpfen, welche ich dann bei der Bewerbung wieder anzapfte. Dies ermöglichte mir sicherlich einen Vorteil im Bewerbungsprozess.
ze ich sehr. Als Nächstes mache ich im Trainee-Programm mit, wo ich parallel zu meiner On-the-job-Ausbildung ganz viel theoretisches Wissen aufbauen kann. In rund einem Jahr möchte ich den Schritt zum selbstständigen Kundenberater machen. Welchen Rat kannst du den heutigen Studierenden für ihren Berufsstart mitgeben? Wenn man sich für eine Stelle bewirbt, ist die Identifikation mit der Branche und dem Arbeitgeber ein Muss. Damit man dies glaubhaft darstellen kann, sollte man möglichst viele Informationen über die Stelle und das Umfeld sammeln. Wer beim VZ einsteigt, sucht eine langfristige Karriere und legt Wert auf vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
sprungbrett-event bs bl
montag, 25. märz 2013 Coop Bildungszentrum, Muttenz Erfolgreicher Wirtschaftsstandort – innovative Forschung
Basel ist eine der dynamischsten Wirtschaftsregionen der Schweiz und eine der produktivsten und innovativsten weltweit. Basis dieser Erfolgsgeschichte sind die erfolgreichen Pharmaunternehmen, darunter zwei der fünf grössten weltweit, in deren Umfeld sich ein LifeSciences-Cluster aus zahlreichen Grosskonzernen, Start-ups und Spin-offs entwickelt hat. Die Basler Wirtschaft ist einerseits durch die Branchen der Life Sciences – einschliesslich Spitzenmedizin –, der chemischen Industrie, der Finanzdienstleistungen, der Logistik und der Kreativwirtschaft (Design und Architektur) geprägt. Andererseits spielen auch die Nano- und Energietechnologie eine herausragende Rolle. Dementsprechend hat auch Forschung und Ausbildung einen hohen Stellenwert: Ausgezeichnete Schulen, eine traditionsreiche Universität und eine innovative Fachhochschule sichern den Nachwuchs.
Lebensqualität und Savoir-vivre Eine schöne und gepflegte Altstadt, der Rhein, lauschige Grünanlagen, sauber und sicher – das ist Basel. Dazu kommt eine reiche Auswahl an Restaurants und Bars, gute Shoppingmöglichkeiten und ein riesiges Freizeitangebot für die ganze Familie. Nicht nur die Baslerinnen und Basler, sondern auch viele Zuziehende und Touristen schätzen die hohe Lebensqualität in Basel.
BaselArea BaselArea ist für die internationale Promotion der Wirtschaftsregion Basel zuständig. Die gemeinsame Wirtschaftsförderung der Kantone Basel-Stadt, Basel-Landschaft und Jura sowie des Fricktals unterstützt ausländische Firmen bei der Ansiedlung und berät Neugründerinnen und Neugründer rund um die Firmengründung. ≥ www.baselarea.ch
Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Kanton Basel-Landschaft
Anmeldung
Tagesablauf 08.30 – 09.00 Uhr Eintreffen – Kaffee & Gipfeli
13.30 – 16.00 Uhr Workshop (2. Teil)
09.00 – 09.15 Uhr Begrüssung
16.15 – 16.30 Uhr Unternehmenspräsentationen
09.15 – 12.15 Uhr Workshop (1. Teil)
16.30 – 17.30 Uhr Informationsstände
12.15 – 13.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen
Im Auftrag von
Melde dich jetzt kostenlos für den Sprungbrett-Event via unsere Website an:
www.sprungbrett-events.ch Mit einer Teilnahme am SprungbrettEvent nimmst du zusätzlich an der Verlosung eines Sprachtrainings in England im Wert von CHF 2 300.– teil (gesponsert von Boa Lingua).
11
Anmeldesc hlus 10. März 2 s: 013 Legende Die für den jeweiligen Workshop am besten geeigneten Studienrichtungen sind orange markiert. Wirtschaftswissenschaften Ingenieurwissenschaften
Naturwissenschaften Rechtswissenschaften Geistes- & Sozialwissenschaften Informatik Architektur & Bauingenieurwissenschaften
Attraktive Arbeitgeber Folgende Top-Arbeitgeber kannst du in einer ungezwungenen Atmosphäre während eines Workshops kennen lernen.
Schlüpfe in die Rolle der Geschäftsleitung!
Die urbane Zukunft des öffentlichen Verkehrs erfahren
Als WirtschaftsprüferIn am Puls der Wirtschaft
In diesem Workshop lenkst du eine Tochtergesellschaft und lernst die vielseitige Geschäftslogik einer Versicherung kennen.
Stell Dir vor: das Auto verschwindet aus der Innenstadt. Steige ein und gestalte die ÖV-Zukunft der Region Basel mit.
Packe die Chance, lerne das spannende Gebiet der Wirtschaftsprüfung und den idealen Einstiegspartner BDO AG kennen.
Statements
Partner BDO AG Rolf Fäs Leiter Spezialmandate
Ich mache mich selbständig! Lerne die entscheidenden Faktoren einer Unternehmensgründung sowie eines überzeugenden Businessplans kennen.
Automatisierungsprojekte im pharmazeutischen Umfeld Wenn Technik deine Leidenschaft ist, bringen wir dein Wissen mit diesem Workshop gerne weiter.
«Die interdisziplinäre Zusammenstellung der Workshop-TeilnehmerInnen ergibt immer spannende und bereichernde Erkenntnisse für alle Beteiligten.»
Janine Herren Studenin Universität Zürich
rt e W f i sp nd or ru es ks ng t ho br du pet au Be t- f sc ev hr en eib ts un .ch g w.
illie
ww
ta
Jung, dynamisch, schnell und direkt – wer etwas bewegen will, startet die Karriere beim VZ.
de
Immer mehr Menschen, immer weniger natürliche Ressourcen – Herausforderungen und Lösungsansätze.
e
Unabhängige Depotanalyse – Erarbeiten eines Anlagekonzepts!
Di
Ernährungssicherheit und unternehmerische Verantwortung
«Ich habe insbesondere eine Symphathie für lokalere Firmen entwickelt, welche nicht mit globalen Recruiting-Programmen Studenten von überall bewerben. Nichtsdestotrotz erhielt ich durch solch einen Einstieg die Möglichkeit, zwei halbjährige, äusserst spannende Praktika im Ausland zu absolvieren.»
sprungbrett-event tg
dienstag, 2. April 2013 Schloss Wolfsberg, Ermatingen Werkplatz Thurgau – attraktiv und voller Chancen erfolgreiche sowie auch namhafte, international tätige Unternehmen und Betriebe bieten Jobs mit ausgezeichneten Karrierechancen an. Entsprechend gross ist das Potenzial für qualifiziertes Personal – und ebenso der Bedarf an Fachkräften. Im ganzen Kanton gibt es rund 115 000 Arbeitsplätze in 14 500 Arbeitsstätten. Mit rund 35%-Anteil der Beschäftigten ist der Thurgau einer der am höchsten industrialisierten Kantone der Schweiz. Wirtschaftliche Stabilität sowie Flexibilität im Denken und Handeln, gelebte Innovation und eine gesunde Portion Beständigkeit, hervorragende Infrastruktur und ländliche Idylle – der Kanton Thurgau ist ein Ort der Gegensätze. Hier finden sich sämtliche Zutaten, die einen erfolgreichen Wirtschaftsstandort ausmachen. Gleichzeitig überzeugt der sympathische Kanton aber auch mit Lebensqualität. Als weltoffener Kanton mit einem diversifizierten Wirtschaftsumfeld und einer guten Durchmischung verschiedener Branchen ist der Thurgau ein attraktiver Werkplatz. Hier finden sich eine Vielzahl hochinteressanter und zukunftsträchtiger Unternehmen. Viele
Thurgau – Ich mag ihn Der Thurgau ist ein lebendiger und facettenreicher Kanton mit unverwechselbarem Profil. Nebst den Vorzügen als Wirtschaftsstandort überzeugt er auch mit Lebensqualität: Freundliche Menschen und ein traumhafter Lebensraum mit attraktiven Wohnangeboten. Der Thurgau hält für jeden Geschmack etwas bereit. In der Freizeit locken über 1 000 Kilometer markierte Wege zum Radfahren oder Inlineskaten. Zahlreiche Museen und Schlösser laden zu einer kulturellen Spurensuche ein und eine hervorragende Gastronomie sorgt für den kulinarischen Genuss. Kurz gesagt: Ob als solider Werkplatz oder als attraktive Freizeitregion – den Thurgau mag man einfach.
Im Auftrag von
Amt für Wirtschaft und Arbeit
Amt für Mittel- und Hochschulen
Hauptsponsor
Anmeldung
Tagesablauf 08.30 – 09.00 Uhr Eintreffen – Kaffee & Gipfeli
13.30 – 16.00 Uhr Workshop (2. Teil)
09.00 – 09.15 Uhr Begrüssung
16.15 – 16.30 Uhr Unternehmenspräsentationen
09.15 – 12.15 Uhr Workshop (1. Teil)
16.30 – 17.30 Uhr Informationsstände
12.15 – 13.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen
Es fährt ein Shuttle-Bus vom Bahnhof zum Durchführungsort.
Melde dich jetzt kostenlos für den Sprungbrett-Event via unsere Website an:
www.sprungbrett-events.ch Mit einer Teilnahme am SprungbrettEvent nimmst du zusätzlich an der Verlosung eines Sprachtrainings in England im Wert von CHF 2 300.– teil (gesponsert von Boa Lingua).
13
Anmeldesc hlus 17. März 2 s: 013 Legende Die für den jeweiligen Workshop am besten geeigneten Studienrichtungen sind orange markiert. Wirtschaftswissenschaften Ingenieurwissenschaften
Naturwissenschaften Rechtswissenschaften Geistes- & Sozialwissenschaften Informatik Architektur & Bauingenieurwissenschaften
Attraktive Arbeitgeber Folgende Top-Arbeitgeber kannst du in einer ungezwungenen Atmosphäre während eines Workshops kennen lernen.
Neuartiges Schutzsystem gegen Steinschläge
Markenlizenzierung internationaler Top-Fashion-Marken
Versuche Dich als Entwicklungs-Ingenieur für ein sich selbst entleerendes Steinschlag-Schutzsystem.
Entwickle für einen der bedeutendsten Mode- und Lifestylekonzerne eine Markenlizenzierungsstrategie.
Informationsstände An den Informationsständen kannst du neben den Unternehmen mit Workshop auch noch folgendes Unternehmen kennen lernen:
Statements
Andrea Roth Bereichsleiter Geohazard Solutions Geobrugg AG
Temporärer Bau – immer wieder eine Herausforderung
Management-Buy-in und Management-Buy-out im KMU
Pack die Chance und stell dich am Beispiel eines NÜSSLI Bauprojektes den Herausforderungen.
Schlüpfe in die Rolle des Beraters und begleite den Verkauf eines Unternehmens an das Management.
«Diese Workshops bewähren sich, um eine sehr spezialisierte Technologie, die aus der Ostschweiz heraus in der ganzen Welt angewendet wird, jungen Studierenden bekannt zu machen und die Möglichkeiten des internationalen Engineerings aufzuzeigen.»
Rahel Müller Studentin FHS St. Gallen
rt e W f i sp nd or ru es ks ng t ho br du pet au Be t- f sc ev hr en eib ts un .ch g w.
illie
ww
ta de
In diesem Workshop designst Du den Zug der Zukunft!
«Durch die Mitarbeit in einem Workshop erhält man einen konkreten Einblick in die Firma und kann sich sehr gut vorstellen, welche Herausforderungen einem in dieser Firma erwarten würden.»
e
Wir suchen innovative Köpfe für unsere Mission «Technik fürs Leben». Pack deine Chance!
Der Zug als Erlebnis
Di
Innovative Pricing-Strategien im komplexen Produktumfeld
sprungbrett-event sg ar
freitag, 5. April 2013 Wbz Holzweid, St. Gallen St.GallenBodenseeArea: Ein starker Lebens- und Wirtschaftsraum die Kosten für den Erwerb einer Liegenschaft liegen unter dem schweizerischen Durchschnitt und die Verfügbarkeit ist klar besser als andernorts in der Schweiz.
Über eine halbe Million Menschen geniessen täglich den attraktiven und dynamischen Lebensraum zwischen Bodensee und Zürichsee. Er bietet über 250 000 Personen einen interessanten und spannenden Arbeitsplatz. Eine Vielzahl innovativer KMU und Grossunternehmen profitieren von der hervorragenden Erreichbarkeit. 12 000 Studierende bilden sich in international renommierten Ausbildungsstätten aus. Beigeisternde Vielfalt Die Region definiert sich mit der Wirtschaftsmetropole St. Gallen als urbanes Zentrum im internationalen Bodenseeraum. Die St.GallenBodenseeArea bietet nicht nur steuerlich attraktive Rahmenbedingungen, sondern auch bezüglich Wohnkosten. Sowohl die Mietpreise als auch
Die Region bietet eine überraschende Vielfalt von Wirtschafts-, Wohn- und Freizeitnutzungen und hochwertigen Events: – Menschen, die ihren Wurzeln treu bleiben aber weltoffen agieren – Lebhaftes Nachtleben mit szenischen Bars, zahlreichen Kinos, Casinos und reichem Musikprogramm – Wildromantische Naturlandschaften und attraktive Freizeitangebote – Einen kulinarischen Reichtum mit internationaler und traditionell einheimischer Küche – Topbesetzte Sportveranstaltungen aus den Bereichen Pferdesport (CSIO), Handball, Fussball (AFG-Arena) und Eishockey (Lakers) – Ein reiches kulturelles Angebot vom bekannten St. Galler OpenAir im Sittertobel, dem Summerdays Festival in Arbon, Jazz-Festivals und Tattoo bis zu den Festspielen auf dem Klosterplatz – Zeitgenössisches Kunstschaffen und lebendiges Brauchtum
Amt für Wirtschaft und Arbeit Amt für Hochschulen
Amt für Wirtschaft Amt für Mittel- und Hochschulen und Berufsbildung Fachhochschule Ostschweiz
Kurz: Eure Region, um sich wohlzufühlen!
Anmeldung
Tagesablauf 08.30 – 09.00 Uhr Eintreffen – Kaffee & Gipfeli
13.30 – 16.00 Uhr Workshop (2. Teil)
09.00 – 09.15 Uhr Begrüssung
16.15 – 16.30 Uhr Unternehmenspräsentationen
09.15 – 12.15 Uhr Workshop (1. Teil)
16.30 – 17.30 Uhr Informationsstände
12.15 – 13.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen
Im Auftrag von
Melde dich jetzt kostenlos für den Sprungbrett-Event via unsere Website an:
www.sprungbrett-events.ch Mit einer Teilnahme am SprungbrettEvent nimmst du zusätzlich an der Verlosung eines Sprachtrainings in England im Wert von CHF 2 300.– teil (gesponsert von Boa Lingua).
15
Anmeldesc hlus 17. März 2 s: 013 Legende Die für den jeweiligen Workshop am besten geeigneten Studienrichtungen sind orange markiert. Wirtschaftswissenschaften Ingenieurwissenschaften
Naturwissenschaften Rechtswissenschaften Geistes- & Sozialwissenschaften Informatik Architektur & Bauingenieurwissenschaften
Attraktive Arbeitgeber Folgende Top-Arbeitgeber kannst du in einer ungezwungenen Atmosphäre während eines Workshops kennen lernen.
Wettbewerbsvorteil durch Lean Production Lerne spielerisch: Durch Optimieren interner Abläufe die Produktivität und Profitabilität verbessern.
Entwickle das Produkt der Zukunft! Weil Du bei uns die technische Innovation von Morgen schon heute entwickeln kannst.
Design einer Kunden-App für Smartphones Du brauchst täglich Apps? Dann finde in unserem Workshop heraus, was dahinter steckt!
Statements René Schärer Dipl. Masch.-Ing. ETH Geschäftsleiter, Prokurist EnDes Engineering Partner AG
rt e W f i sp nd or ru es ks ng t ho br du pet au Be t- f sc ev hr en eib ts un .ch g w.
illie
«Das gemeinsame Arbeiten an einer Fragestellung im Workshop geht weit über den Austausch von Visitenkarten hinaus.»
ww
Jung, dynamisch, schnell und direkt – wer etwas bewegen will, startet die Karriere beim VZ.
ta
Komm in unseren Workshop, wenn du die wichtigsten Pfeiler der Unternehmensgründung kennen lernen möchtest.
Unabhängige Depotanalyse – Erarbeiten eines Anlagekonzepts!
Thierry Lutz Absolvent Universität St. Gallen
de
Von der Idee zur Selbständigkeit
Schlüpfe in die Rolle des Beraters und begleite den Verkauf eines Unternehmens an das Management.
«Der Sprungbrett Event 2013 ist für uns die beste Gelegenheit, motivierte Studierende während der Bearbeitung von einem konkreten Workshopthema näher kennenzulernen. Professionelles Marketing und effiziente Organisation garantieren bei geringem Zeitaufwand eine Win-Win Situation für Studierende und Unternehmen.»
e
In diesem Workshop kannst Du eine Aufgabe lösen, die tatsächlich in unserem Alltag stattfindet.
Management-Buy-in und Management-Buy-out im KMU
Di
Let's go Mobile
sprungbrett-event be so
montag, 8. April 2013 PostFinance-Arena, Bern Attraktive Regionen
Kanton Bern – Herzlich Willkommen! Der Kanton Bern verfügt über eine gut ausgebaute Infrastruktur, ein hervorragendes Bildungssystem und mehrsprachige sowie hoch qualifizierte Arbeitskräfte. Die zentrale Lage in der Schweiz und in Europa ermöglicht eine optimale Bearbeitung der Absatzmärkte Europas. Die Bundesstadt Bern ist das Politzentrum der Schweiz und ermöglicht deshalb einen engen Kontakt mit Politikern und Behörden. Der Kanton Bern ist auch ein Tourismuskanton. Zusammen mit Graubünden und Wallis gehört der Kanton Bern zu den drei grossen Tourismuskantonen der Schweiz. Im Berner Oberland ist jeder vierte Arbeitsplatz vom Tourismus abhängig und jeder vierte Franken wird im Tourismus verdient.
Im Auftrag von
Kanton Solothurn – Wo das Zentrum wirklich liegt Der Kanton Solothurn liegt inmitten der Schweizer Zentren Basel, Bern und Zürich. Er ist durch das Autobahnkreuz und den Bahnknotenpunkt in Olten nicht nur bestens erschlossen, sondern hier bleibt, dank tiefen Lebenshaltungskosten, auch deutlich mehr zum Leben im Portemonnaie übrig. Im Wirtschaftsstandort Kanton Solothurn hat Hightech Tradition – und Zukunft. Von den Arbeitskräften ist Sinn für Präzision gefragt: Auf www.solothurnjobs.ch finden Sie auf einen Blick alle Karrieremöglichkeiten im Kanton. Nebst interessanten Arbeitsplätzen bietet der Kanton Solothurn einen vielseitigen Wohnstandort mit kulturellen Glanzlichtern (z.B. Solothurner Filmtage) und regionaler Schönheit.
Amt für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen Kanton Solothurn
Co-Sponsor
Anmeldung
Tagesablauf 08.30 – 09.00 Uhr Eintreffen – Kaffee & Gipfeli
13.30 – 16.00 Uhr Workshop (2. Teil)
09.00 – 09.15 Uhr Begrüssung
16.15 – 16.30 Uhr Unternehmenspräsentationen
09.15 – 12.15 Uhr Workshop (1. Teil)
16.30 – 17.30 Uhr Informationsstände
12.15 – 13.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen
Erziehungsdirektion Kanton Bern
Melde dich jetzt kostenlos für den Sprungbrett-Event via unsere Website an:
www.sprungbrett-events.ch Mit einer Teilnahme am SprungbrettEvent nimmst du zusätzlich an der Verlosung eines Sprachtrainings in England im Wert von CHF 2 300.– teil (gesponsert von Boa Lingua).
17
Anmeldesc hlus 24. März 2 s: 013 Legende Die für den jeweiligen Workshop am besten geeigneten Studienrichtungen sind orange markiert. Wirtschaftswissenschaften Ingenieurwissenschaften
Naturwissenschaften Rechtswissenschaften Geistes- & Sozialwissenschaften Informatik Architektur & Bauingenieurwissenschaften
Attraktive Arbeitgeber
Informationsstände
Folgende Top-Arbeitgeber kannst du in einer ungezwungenen Atmosphäre während eines Workshops kennen lernen.
Dein eigenes IT-Projekt! Praxisnah lernst du verschiedene Rollen eines Mobile-App-Projekts kennen: Business-Analyst, Entwickler und Projektleiter.
An den Informationsständen kannst du neben den Unternehmen mit Workshop auch noch folgende Unternehmen kennen lernen:
Statistikproduktion von A bis Z an einem konkreten Beispiel aus der Wirtschaftsstatistik Wir liefern die Zahlen für die Gestaltung der Schweiz von morgen.
Herausforderungen einer innovativen Produkt-Entwicklung
Optimierung im Herstellprozess eines Biopharmazeutikums
«Praxisnaher, interdisziplinärer, innovativer Workshop!» Teilnehmer 2012 / C. Hofer (Student)
In diesem Workshop erhältst du einen realistischen Einblick in die Praxis.
Statements
Simon Hunziker Student Fachhochschule Nordwestschweiz
rt e W f i sp nd or ru es ks ng t ho br du pet au Be t- f sc ev hr en eib ts un .ch g w.
illie
ww
ta de
In diesem Workshop analysierst du unsere bestehende Logistikorganisation und erarbeitest ein verbessertes und effizientes Logistikkonzept.
e
Weil Du bei uns die technische Innovation von Morgen schon heute entwickeln kannst.
Entwickle eine Schweiz weite Logistiklösung.
Di
Entwickle das Produkt der Zukunft!
«Am Sprungbrett-Event sieht man im Gegensatz zu anderen Jobmessen viel tiefer in die Unternehmenstätigkeiten hinein und lernt Unternehmensvertreter persönlicher kennen. Das hat riesige Vorteile, wenn man sich dort bewerben möchte.»
berlin
WELCOME TO A SUCCESSFUL TEAM! Wir suchen zur Verst채rkung unseres Teams:
YOUng PrOFESSiOnALS, PrAkTikAnTEn Und AUSzUbiLdEndE. Mehr Informationen und weitere spannende Jobs finden Sie auf unserer Homepage. HOLY FASHiOn grOUP career@holyfashiongroup.com | www.holyfashiongroup.com facebook.com/HOLYFASHIONGROUP
sprungbrett-event be so
19
Anmeldesc hlus 24. März 2 s: 013 Legende Die für den jeweiligen Workshop am besten geeigneten Studienrichtungen sind orange markiert. Wirtschaftswissenschaften Ingenieurwissenschaften
Naturwissenschaften Rechtswissenschaften Geistes- & Sozialwissenschaften Informatik Architektur & Bauingenieurwissenschaften
Attraktive Arbeitgeber Folgende Top-Arbeitgeber kannst du in einer ungezwungenen Atmosphäre während eines Workshops kennen lernen.
Statements
Ralf Stettler Student Universität Fribourg
Neueste Technologien in Kundennutzen ummünzen
Am POS mit globaler Kommunikationsstrategie zum Erfolg
Lass auch du dich begeistern und transferiere neueste Technologien in erlebbaren Kundennutzen!
BOSCH. Regional, global, innovativ, führend. Pack deine Chance für einen praxisbezogenen Einblick!
«Durch die Besuche der Sprungbrett-Events konnte ich mir ein Bild von diversen Berufsrichtungen und Branchen machen, welche mich in meiner Berufswahl unterstützen.»
Dr. Adrian Fischer Geschäftsführer / Inhaber together ag
Supply Chain 2020 Das Thema Supply Chain ist aktueller denn je. In unserem Workshop lernst du die zukünftigen Anforderungen an Versorgungsketten kennen.
Multikulturelle Presales Projektorganisation in Barcelona Ergreife die Chance, eine realitätsnahe Herausforderung in der Rolle als Solution Consultant zu meistern.
«Als Absolvent der ETH Zürich und Geschäftsführer / Inhaber der together ag kann ich dir versichern, dass du begeistert sein wirst, wie nahe du am Sprungbrett-Event mit tollen Arbeitgebern in Kontakt kommst.»
Selina Minder Studentin Berner Fachhochschule
rt e W f i sp nd or ru es ks ng t ho br du pet au Be t- f sc ev hr en eib ts un .ch g w.
illie
ww
ta
Jung, dynamisch, schnell und direkt – wer etwas bewegen will, startet die Karriere beim VZ.
de
Erlebe, wie moderne Web-und MobileTechnologien für einen Grosskonzern umgesetzt und an den Geschäftsanforderungen ausgerichtet werden.
e
Finanzplanung: Renten- oder Kapitalbezug?
Di
Integrierte Web- und MobileApplikationen entwickeln
«An den Sprungbrett-Events kann man persönliche Kontakte mit den 'Entscheidern' im Unternehmen knüpfen. Bei der Bewerbung ist man dadurch seinen Mitbewerbern einen grossen Schritt voraus.»
sprungbrett-event lu nw ow sz ur zg
mittwoch, 10. April 2013 Berufsbildungszentrum Luzern
Bildlegende: CabriO® Stanserhorn
Willkommen im Herzen der Schweiz.
Im Herzen der Schweiz gelegen ist die Zentralschweiz eine sehr interessante Arbeitsregion und ein attraktiver Wohnort für hochqualifizierte Fachkräfte. Beruf und Freizeit finden im Zentrum der Schweiz einen harmonischen Einklang. Interessante Arbeitgeber mit spannenden Herausforderungen Die Zentralschweiz ist eine äusserst interessante Arbeitsregion. Viele auch international erfolgreiche Unternehmen bieten in zukunftsträchtigen Branchen spannenden Herausforderungen für junge, hochqualifizierte Arbeitskräfte. Entsprechend breit sind die Einstiegsmöglichkeiten und steil die potentiellen Karrierepfade bei Zentralschweizer Unternehmen.
Attraktiver Wohnort mit herrlicher Aussicht In der Zentralschweiz wohnen Sie mit herrlicher Aussicht, zentral und zu einem fairen Preis. Der Vierwaldstättersee und die Berge ermöglichen im Sommer wie im Winter ein breites Freizeitangebot. Ein Dampfschiff-Ausflug, eine Wanderung im UNESCO Biosphären-Reservat Entlebuch, eine luftige Fahrt mit der Weltneuheit CabriO aufs Stanserhorn, eine Wanderung auf die Rigi als Königin der Berge oder zum ewigen Schnee auf dem Titlis bieten unvergessliche Erlebnisse und aktive Erholung in unberührter Natur.
Im Auftrag von
Kurzum: Die Zentralschweiz bietet interessante Arbeitsmöglichkeiten kombiniert mit attraktiven Wohn- und Freizeitangeboten!
Anmeldung
Tagesablauf 08.45 – 09.15 Uhr Eintreffen – Kaffee & Gipfeli
13.30 – 16.00 Uhr Workshop (2. Teil)
09.15 – 12.15 Uhr Workshop (1. Teil)
16.15 – 16.30 Uhr Unternehmenspräsentationen
12.15 – 13.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen
16.30 – 17.30 Uhr Informationsstände
Melde dich jetzt kostenlos für den Sprungbrett-Event via unsere Website an:
www.sprungbrett-events.ch Mit einer Teilnahme am SprungbrettEvent nimmst du zusätzlich an der Verlosung eines Sprachtrainings in England im Wert von CHF 2 300.– teil (gesponsert von Boa Lingua).
21
Anmeldesc hlus 24. März 2 s: 013 Legende Die für den jeweiligen Workshop am besten geeigneten Studienrichtungen sind orange markiert. Wirtschaftswissenschaften Ingenieurwissenschaften
Naturwissenschaften Rechtswissenschaften Geistes- & Sozialwissenschaften Informatik Architektur & Bauingenieurwissenschaften
Attraktive Arbeitgeber Arbeitgeber: Workshops, die du besuchen kannst Folgende Top-Arbeitgeber kannst du in einer ungezwungenen Atmosphäre während eines Workshops kennen lernen.
Performanceanalyse und Schadensmechanismen an Gasturbinen
Nachhaltige Strategien im Energiemarkt
Packen Sie Ihre Chance, einen Einblick in die Arbeit eines Ingenieurs bei Alstom zu gewinnen!
Hier geht es um aktuelle Herausforderungen. Wir freuen uns darauf dich kennen zu lernen.
Entwickle das Produkt der Zukunft! Weil Du bei uns die technische Innovation von Morgen schon heute entwickeln kannst.
Informationsstände An den Informationsständen kannst du neben den Unternehmen mit Workshop auch noch folgende Unternehmen kennen lernen:
HIGH TECH ENGINEERING
Schlüpfe in die Rolle eines Marktforschers
Entwickeln einer «Go to Market Strategy»
Was essen Herr und Frau Schweizer vor dem Schlafengehen am liebsten? Eben! Bei uns findest Du's raus.
Planen Sie die Vermarktung eines Produktes welches hilft, die Energiewende technisch zu meistern.
Statement Andrea Grob Fachverantwortliche Human Resources Centralschweizerische Kraftwerke AG
rt e W f i sp nd or ru es ks ng t ho br du pet au Be t- f sc ev hr en eib ts un .ch g w.
illie
ww
ta
Innovation Manager von Building Technologies leiten den Workshop und betreuen die Studierenden bei fachlichen Fragen.
de
Schindler bewegt – 1 Milliarde Menschen benutzen täglich Schindler Aufzüge und Fahrtreppen.
e
Wie kann man Ideen in erfolgreiche Lösungen umsetzen?
Di
Herausforderungen im Modernisierungs-Business
«Wir bieten interessante und anspruchsvolle Stellen für Hochschulabsolventen an. Als einer der grössten Arbeitgeber der Zentralschweiz treffen wir am Sprungbrett Event auf gut ausgebildete motivierte junge Menschen die sich für unser Unternehmen und die aktuellen Herausforderungen der Energiebranche interessieren.»
sprungbrett-event sh
montag, 15. April 2013 Klostergut Paradies, Schaffhausen Schaffhausen. Ein kleines Paradies.
Foto: Robert Bösch
Standort mit hoch qualifizierten Arbeitskräften entwickelt. Leben und arbeiten im kleinen Paradies heisst: eine herausfordernde Tätigkeit mit echter Lebensqualität verbinden. Das beginnt schon am Morgen auf dem Weg zur Arbeit: keine kilometerlangen Staus, keine genervten Verkehrsteilnehmer, keine Hektik. Die besten Voraussetzungen für eine optimale WorkLife-Balance. Schaffhausen – die liebens- und lebenswerte Alternative zur Grossagglomeration: mittendrin in einer der schönsten Stromlandschaften Europas, im Naherholungsgebiet des Randens oder im grössten zusammenhängenden Weinbaugebiet der Deutschschweiz gibt es attraktive und bezahlbare Wohnlagen, charmante Altstädte und ein vielfältiges Kulturangebot. Entdecken auch Sie Ihr kleines Paradies!
Attraktive Jobs finden Unter www.einkleinesparadies.ch zeigt der Jobsucher alle offenen Stellen in der Region Schaffhausen übersichtlich auf. Einfach gewünschten Job eingeben und los geht die Suche! Ist Ihr Traumjob nicht ausgeschrieben? Dann melden Sie sich einfach beim Joblieferant an, der Sie via E-Mail über neue Jobs informiert.
Internationale Firmen bieten Top-Jobs! Weltkonzerne wie ABB, Cilag/Johnson & Johnson, John Deere, Georg Fischer, IVF Hartmann, IWC, Timberland, Tyco oder Unilever haben ihren Sitz in Schaffhausen. Weshalb? Weil sich der Kanton Schaffhausen immer mehr zu einem Hightech- und Dienstleistungs-
Einmal hin und nie mehr zurück! Verkehrstechnisch ist die Region Schaffhausen hervorragend erschlossen! Mit dem Zug sind Sie in 40 Minuten in Zürich oder in 60 Minuten in Basel. Und seit Dezember 2012 fährt der Schnellzug im Halbstunden-Takt von und nach Zürich – ohne Stress von Stadt zu Stadt.
Im Auftrag von
Wirtschaftsförderung des Kantons Schaffhausen
Hauptsponsor
Anmeldung
Tagesablauf 08.30 – 09.00 Uhr Eintreffen – Kaffee & Gipfeli
13.30 – 16.00 Uhr Workshop (2. Teil)
09.00 – 09.15 Uhr Begrüssung
16.15 – 16.30 Uhr Unternehmenspräsentationen
09.15 – 12.15 Uhr Workshop (1. Teil)
16.30 – 17.30 Uhr Informationsstände
12.15 – 13.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen
Es fährt ein Shuttle-Bus vom Bahnhof zum Durchführungsort.
Melde dich jetzt kostenlos für den Sprungbrett-Event via unsere Website an:
www.sprungbrett-events.ch Mit einer Teilnahme am SprungbrettEvent nimmst du zusätzlich an der Verlosung eines Sprachtrainings in England im Wert von CHF 2 300.– teil (gesponsert von Boa Lingua).
23
Anmeldesc hlus 31. März 2 s: 013 Legende Die für den jeweiligen Workshop am besten geeigneten Studienrichtungen sind orange markiert. Wirtschaftswissenschaften Ingenieurwissenschaften
Naturwissenschaften Rechtswissenschaften Geistes- & Sozialwissenschaften Informatik Architektur & Bauingenieurwissenschaften
Attraktive Arbeitgeber Folgende Top-Arbeitgeber kannst du in einer ungezwungenen Atmosphäre während eines Workshops kennen lernen.
Multifunktionsdockingstation für Smartphones
Ergonomie einer Verpackungslinie? Illusion oder Realität?
Sei dabei, wenn Vision und Innovation bei ABB zur Realität werden!
Lernen Sie uns als Unternehmen kennen und unsere Herausforderungen im sich wandelnden Maschinenbau.
Informationsstände An den Informationsständen kannst du neben den Unternehmen mit Workshop auch noch folgendes Unternehmen kennen lernen:
Statements
Entwicklung innovativer Produkte
Ausbau der Wasser- und Gasversorgung in Russland
Wir erarbeiten gemeinsam eine Unternehmensstrategie.
Nimm Teil am Ausflug in ein spannendes Themengebiet und setze dein theoretisches Wissen gemeinsam mit GF in die Praxis um.
Seda Alan Recruitment Specialist Johnson & Johnson / Cilag AG
«Für uns ist der Sprungbrett-Event eine ideale Möglichkeit, um Kandidatinnen und Kandidaten persönlich kennenzulernen.»
Markus Keller Student HTW Chur
rt e W f i sp nd or ru es ks ng t ho br du pet au Be t- f sc ev hr en eib ts un .ch g w.
illie
ww
ta
Die globale Ausrichtung von MARQUARDT ermöglicht Euch einen tiefen Einblick in internationale Prozesse.
de
Bringen Sie Ihr Fachwissen im Workshop ein und erfahren Sie mehr über den Weltkonzern Johnson & Johnson.
e
Value Engineering am Bsp. eines Mechatronikschalters
Di
Optimierung der Prozesse und Herstellkosten
«Bereits während meines Studiums konnte ich durch die entstandenen Kontakte am Sprungbrett-Event eine sehr interessantes Praktikum machen. Ich werde auch bei der Stellensuche nach dem Studium wieder am Sprungbrett-Event teilnehmen.»
sprungbrett-event gr
freitag, 19. April 2013 B12 caffè & bar, Chur Gönnen Sie sich Graubünden!
Graubünden ist die bedeutendste Ferienregion der Schweiz. Davos Klosters, Austragungsort des World Economic Forums, Engadin St. Moritz, Flims Laax, Arosa und Lenzerheide sind weltweit bekannte Destinationen. Graubünden ist international, weist eine hohe Lebensqualität auf und verbindet Tradition mit Moderne. «Etliche international tätige Firmen wie Würth, Hamilton und Trumpf haben Graubünden seit langem zu ihrem Standort gewählt. Dort zu arbeiten, wo andere ihren Urlaub verbringen, hat seinen besonderen Reiz – für die Mitarbeiter, deren Familien und nicht zuletzt für die Unternehmen» wie sich Regierungspräsident Hansjörg Trachsel gerne zitieren lässt. Als Wirtschaftsstandort befindet sich Graubünden in einem dynamischen
Im Auftrag von
Prozess des Ausbaus weiterer Industrie- und Dienstleistungsbetriebe und ist überaus attraktiv: mässige Steuerbelastung, fachlich bestens geschultes Personal, eine hohe Arbeitsproduktivität, tiefere Immobilienkosten als in den Schweizer Agglomerationen, ein ausgezeichnetes Bildungssystem und eine verlässliche Infrastruktur sind überzeugende Argumente. Die gute geografische Lage auf der Nord-SüdAchse garantiert zudem direkte Verbindungen nach Zürich, Stuttgart/München und Mailand. Sowohl international tätige Unternehmensgruppen als auch innovative, technologieorientierte KMU bieten Stellensuchenden attraktive Arbeitsplätze in lebenswerter Umgebung. Gönnen Sie sich Graubünden!
Anmeldung
Tagesablauf Der Sprungbrett-Event im Kanton Graubünden dauert nur einen halben Tag. Die Workshops finden am Hauptsitz der Unternehmen statt. 13.15 – 17.15 Uhr Workshop beim Unternehmen
Hauptsponsor
17.15 – 18.00 Uhr Individueller Transfer zum B12 caffè & bar in Chur
Melde dich jetzt kostenlos für den Sprungbrett-Event via unsere Website an:
18.00 – 20.00 Uhr Informationsstände inkl. Apéro
www.sprungbrett-events.ch Mit einer Teilnahme am SprungbrettEvent nimmst du zusätzlich an der Verlosung eines Sprachtrainings in England im Wert von CHF 2 300.– teil (gesponsert von Boa Lingua).
25
Anmeldesc hluss 7. April 20 : 13 Legende Die für den jeweiligen Workshop am besten geeigneten Studienrichtungen sind orange markiert. Wirtschaftswissenschaften Ingenieurwissenschaften
Naturwissenschaften Rechtswissenschaften Geistes- & Sozialwissenschaften Informatik Architektur & Bauingenieurwissenschaften
Attraktive Arbeitgeber Folgende Top-Arbeitgeber kannst du in einer ungezwungenen Atmosphäre während eines Workshops kennen lernen.
Simulation eines Wärmetauschers Problemlösung in der Praxis durch Einsatz pragmatischer Simulationswerkzeuge.
Ausbau der Wasser- und Gasversorgung in Russland
Intuitive Multi-Touch Bedienelemente i.d. Medizintechnik
Nimm Teil am Ausflug in ein spannendes Themengebiet und setze dein theoretisches Wissen gemeinsam mit GF in die Praxis um.
Sie bringen Ihre Ideen ein und lernen dabei die faszinierende Welt der Medizintechnik kennen.
Informationsstände An den Informationsständen kannst du neben den Unternehmen mit Workshop auch noch folgende Unternehmen kennen lernen:
rt e W f i sp nd or ru es ks ng t ho br du pet au Be t- f sc ev hr en eib ts un .ch g
Du entwirfst mit agilen Arbeitstechniken innert kürzester Zeit Lösungen für ein neues Produkt.
w.
Jung, dynamisch, schnell und direkt – wer etwas bewegen will, startet die Karriere beim VZ.
illie
MetroLink – Entwerfe ein Konzept zur Kundenbindung
ww
Unabhängige Depotanalyse – Erarbeiten eines Anlagekonzepts!
HIGH TECH ENGINEERING
ta
Der Begriff Leanmanagement wird durch eine einfache Simulation erlebbar. Die Teilnehmer schärfen ihren Blick für «Verschwendung» und bekommen Impulse für die Anwendung.
de
Spielerisch werden die Geschäftsprozesse, vom Technologie- und Innovationsmanagement bis zu den Prozessen der Leistungserbringung simuliert.
e
SYNCHRO – Lean Management in der Zukunft
Di
Inventx. Spielerisch leicht zu innovativen Bank-IT-Solutions.
Unternehmensprofile
Bewirb dich bei den Top-arbeitgebern verschiedener regionen BS BL
BS BL
BS BL
BS BL
Die Baloise Group ist ein Schweizer Finanzdienstleistungsunternehmen mit rund 8 900 Mitarbeitenden. Die Baloise unterscheidet sich von klassischen Versicherungen durch ihren innovativen Ansatz: Sicherheit durch die Verbindung von Versicherungslösungen und intelligenter Prävention.
Die BVB ist der grösste ÖVAnbieter in der Region Basel und befördert täglich über 356 000 zufriedene Fahrgäste. Die BVB engagiert sich innovativ und zuverlässig für die Region Basel/Nordwestschweiz. Das BVB-Berufseinstiegsprogramm bietet abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten.
Die Kernkompetenz der SKAN AG liegt in der anwendungsspezifischen Umsetzung von reinraumtechnischen Problemstellungen in funktionsfähige und validierbare Konzepte, Anlagen und Produkte.
Syngenta ist ein weltweit führendes Unternehmen mit mehr als 26 000 Mitarbeitenden in über 90 Ländern mit einem gemeinsamen Ziel: Bringing plant potential to Life.Das Handeln und die Produkte von Syngenta helfen, einer der grössten Herausforderungen dieses Planeten zu begegnen: mit weniger Ressourcen höhere Ernteerträge zu erzielen.
Kontakt
Kontakt
Lydia Welzel Group Human Resources lydia.welzel@baloise.com ≥ www.baloise.com/karriere
Hartel Christian Leiter HR Personal- und Organisationsentwicklung christian.hartel@bvb.ch ≥ www.bvb.ch
BS BL / SG AR / BE SO / GR
TG
TG
TG / SG AR
Das VZ VermögensZentrum ist der führende unabhängige Finanzdienstleister der Schweiz. Wir beraten Privatpersonen in allen Fragen zu Geldanlagen, Hypotheken, Steuern, Pensionierungs- und Nachlassplanungen. Wer etwas bewegen möchte und Ausserordentliches leisten will, ist hier an der richtigen Adresse.
Die weltweit tätige sia-Gruppe, Teil der Robert Bosch GmbH, entwickelt, produziert & vertreibt komplette, auf spezifische Anforderungen und Anwendungen zugeschnittene Schleifsysteme zur Bearbeitung von Oberflächen aller Art.
Die HOLY FASHION GROUP ist eine der bedeutendsten Modeund Lifestyleunternehmen in der Textilbranche. Sie entwirft, produziert und vermarktet Fashion- und Lifestyleprodukte weltweit. Unter dem Dach der HOLY FASHION GROUP stehen die Topmarken strellson, JOOP! und windsor.
Die Provida-Gruppe bietet umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Unternehmens beratung, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Management Services. Sie beschäftigt an sieben Standorten in den Kantonen Zürich, St. Gallen und Thurgau knapp 100 Mitarbeitende.
Kontakt
Kontakt
Franziska Nägele Human Resource Management career@holyfashiongroup.com ≥ www.holyfashiongroup.com
Michael Arndt, Geschäftsleitung / Spartenleiter Consulting michael.arndt@provida.ch ≥ www.provida.ch
Kontakt Christian Bieri Verantwortlicher Rekrutierung und Personalmarketing personal@vzch.com ≥ www.vermoegenszentrum.ch
Kontakt Anja Grünberg Personalleiterin bewerbungen@sia-abrasives.com ≥ www.sia-abrasives.com
Kontakt Bernd Naumann Leiter Technik bernd.naumann@skan.ch ≥ www.skan.ch
Kontakt Syngenta Crop Protection AG HR Services Switzerland Schwarzwaldallee 215 Postfach, CH-4002 Basel ≥ www.syngenta.ch
27 27
TG
SG AR
SG AR / BE SO
SG AR
Industrieprodukte aus der Schweiz geniessen ein hohes Ansehen in der Welt. Um mit der stetig steigenden Nachfrage aus aller Welt Schritt zu halten, wuchs das Sägeketten-Werk in mehreren Stufen. Und ein Ende des Wachstums ist nicht abzusehen. Schliesslich sind STIHL Sägeketten auf allen Kontinenten im Einsatz. Über 35 000 STIHL Partner in rund 160 Ländern vertreiben diese hochwertigen Produkte aus Wil.
Die Debrunner Koenig Gruppe ist ein führendes Grosshandelsunternehmen mit erstklassigen Produkten, umfassenden Sortimenten und intelligenten Dienstleistungen in den Bereichen Multi Metal Distribution, Bewehrungen und Bautechnik sowie technische Produkte, vertreten an über 30 Standorten in der ganzen Schweiz.
EnDes Engineering erbringt in 4 eigenständigen Gesellschaften hochwertige Ingenieurdienstleistungen für namhafte Kunden aus dem Maschinen-Anlagenbau, der Fahrzeugtechnik und der Medizinaltechnik. EnDes steht für Engineering und Design aber auch für Qualität, Projektmanagement, Innovation und kurze Entwicklungszeit.
HUBER+SUHNER ist ein führender internationaler Hersteller und Anbieter von Komponenten und Systemen der elektrischen und optischen Verbindungstechnick. Mit Hauptsitz in der Schweiz, 25 Gesellschaften und zahlreichen Vertretungen in über 60 Ländern weltweit, ist HUBER+SUHNER nahe bei Ihren Kunden.
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Matthias Züllig Leiter Personal mzuellig@d-a.ch ≥ www.d-a.ch
René Schärer, Geschäftsleiter r.schaerer@endes.ch ≥ www.endes.net
Patricia Stolz Personalleiterin patricia.stolz@hubersuhner.com ≥ www.hubersuhner.com
SG AR
BE SO
BE SO
BE SO
Namics macht seine Kunden messbar erfolgreicher. Der Webdienstleister ist in der Schweiz in St.Gallen und Zürich sowie in Deutschland in Frankfurt, Hamburg und München vertreten. 390 Mitarbeiter bieten das gesamte Spektrum an hochwertigen Services für E-Business und Markenkommunikation. Die Teams entwickeln für Unternehmen intelligente und innovative Lösungen, die ihr Geschäft erfolgreicher machen und ihre Internetpräsenz nachhaltig prägen.
AdNovum entwickelt anspruchsvolle Business- und Sicherheitssoftware für Schweizer Kunden wie Banken, Versicherungen und Behörden. Das vielseitige Projektportfolio bietet interessante Aufgabenstellungen für Praktikanten und Berufseinsteiger in Bern und in Zürich.
Glas Trösch ist mit 5400 Mitarbeitenden in über 70 Betrieben das grösste glasherstellende und glasverarbeitende Familienunternehmen in Europa. Engagierte Mitarbeitende, zufriedene Kunden, kontinuierliche Innovation und gegenseitiges Vertrauen bilden die Grundpfeiler unserer Firmenphilosophie.
Seit 1963 entwickelt, produziert & vertreibt Mathys Produkte zum künstlichen Gelenkersatz sowie Biomaterialien. Innovationsfreude, modernste Technologien & kompromisslose Qualitätsorientierung bilden unsere Grundpfeiler.
Kontakt Anita Krüger Personalbeschaffung anita.krueger@stihl.ch ≥ www.stihl.ch
Kontakt Nadine Müller Human Resources Manager nadine.mueller@namics.com ≥ www.namics.com
Kontakt Kornel Wassmer Chief Development Officer +41 (0)44 272 61 11 jobs@adnovum.ch ≥ www.adnovum.ch
Kontakt Simona Philipowitz HR Leitung s.philipowitz@glastroesch.ch ≥ www.glastroesch.ch
Kontakt Angelika Grolimund Leiterin Human Resources angelika.grolimund@ mathysmedical.com ≥ www.mathysmedical.com
Unternehmensprofile
BE SO
BE SO
BE SO
BE SO
Innovators in Wire Processing Das Thuner Unternehmen Schleuniger ist eine weltweit tätige Technologiegruppe und ein führender Ausrüster in der kabelverarbeitenden Industrie. Kunden der Schleuniger Gruppe beliefern vorwiegend die Automobilindustrie, die Unterhaltungs- und Informationsindustrie sowie die Kommunikationsbranche.
Swisslog ist eine globale Anbieterin von integrierten Logistiklösungen mit einem umfassenden Leistungsangebot. Dieses reicht von der Erstellung komplexer Lagerhäuser und Distributionszentren bis hin zu innerbetrieblichen Logistiklösungen für Spitäler. Auf unsere jahrzehntelange Erfahrung in der Planung und Realisierung von integrierten Logistiklösungen verlassen sich Kunden in über 50 Ländern.
T-Systems ist die Grosskundensparte der Deutschen Telekom. Auf Basis einer weltumspannenden Infrastruktur aus Rechenzentren und Netzen betreibt das Unternehmen Informations- und Kommunikationstechnik (engl. kurz ICT) für multinationale Konzerne und öffentliche Institutionen.
Valion IT ist eine dynamische IT Consulting und Engineering Firma mit Sitz in Bern, die moderne Technologien einsetzt, um innovative Lösungen bei führenden Unternehmen zu implementieren. Spass und Erfolg gehören zusammen. Darum fördern wir unsere Mitarbeitenden entlang ihren Stärken, leben eine aktive Teamkultur und sorgen für ein attraktives Arbeitsumfeld.
Kontakt Kim Wingate Head of Human Resources kimwingate@schleuniger.ch ≥ www.schleuniger.ch
Kontakt
Kontakt Sarah Balsiger HR Specialist sarah.balsiger@t-systems.com ≥ www.t-systems.ch/jobs
Kontakt
Andrea Stöckli, HR Manager andrea.stockli@swisslog.com ≥ www.swisslog.com
Reto Müdespacher Recruiting Manager reto.muedespacher@valion.ch ≥ www.valion.ch/karriere/ valionit
LU NW OW SZ UR ZG
LU NW OW SZ UR ZG
LU NW OW SZ UR ZG
SH
Mit umweltfreundlicher Kraftwerks-, Stromübertragungsund Transporttechnologie ist Alstom weltweit ein Marktführer in den Bereichen Energieerzeugung und Schienenverkehr.
Siemens ist ein innovatives Technologieunternehmen, das weltweit 370 000 Mitarbeitende beschäftigt. Als zukunftsorientierter Betrieb setzt Siemens auf energieeffiziente und umweltgerechte Produkte und Lösungen.
Die CKW-Gruppe ist die führende Energiedienstleisterin der Zentralschweiz. Sie versorgt über 200 000 Endkunden mit Strom, beschäftigt über 1 760 Mitarbeitende und ist damit eine der grössten Arbeitgeberinnen und Lehrlingsausbildnerinnen der Zentralschweiz. CKW ist ein Unternehmen der Axpo.
ABB ist weltweit führend in der Energie- und Automationstechnik und beschäftigt rund 145 000 Mitarbeitende in über 100 Ländern. In der Schweiz zählt ABB zu einer der beliebtesten Arbeitgeberinnen und bietet Karriere mit Perspektiven.
Kontakt Juliana Meier University Relations Manager unirelations@power.alstom.com ≥ www.careers.alstom.com
Kontakt Ladina Waldmeier Student Manager ladina.waldmeier@siemens.com ≥ www.siemens.ch/jobs
Kontakt Andrea Grob, Fachverantwortliche Human Resources andrea.grob@ckw.ch ≥ www.ckw.ch
Kontakt Anja Kaltenbach Standortverantwortliche University Marketing students@ch.abb.com ≥ www.abb.ch/karriere
29
SH
SH
SH
SH
Bosch Packaging Systems AG ist ein führender Anbieter von Verpackungssystemen. Wir realisieren innovative Verpackungslösungen im Hochleistungsbereich für die Süsswarenbrache und die Pharmaindustrie.
Die Curtiss-Wright Antriebstechnik GmbH entwickelt Antriebslösungen, die in Nischenmärkten zur Anwendung kommen. Typische Anwendungen sind Neige antriebe in Zügen, Stabilisieren von Filmkameras und Richtund Stabilisierantriebe in militärischen Gerätschaften.
Georg Fischer mit Hauptsitz in Schaffhausen ist fokussiert auf die drei Kerngeschäfte GF Piping Systems, GF Automotive und GF AgieCharmilles mit rund 14 000 Mitarbeitenden in 30 verschiedenen Ländern.
Die Cilag AG ist eine internationale Produktionsfirma der Janssen Pharmaceutical Companies von Johnson & Johnson. Sie beliefert ihre Kunden weltweit mit den hochwertigsten und modernsten pharmazeutischen Produkten und Wirkstoffen.
Kontakt Markus Eschbach HR Business Partner markus.eschbach@bosch.com ≥ www.boschpackaging.com
Kontakt Sybille Eberhard, HR seberhard@cwat.ch ≥ www.cwat.ch
Kontakt Thomas Lienhardt Head Corporate Management Development thomas.lienhardt@georgfischer.com ≥ www.georgfischer.com
Kontakt Seda Alan, Recruiting Specialist Switzerland jobs@its.jnj.com ≥ www.cilag.ch
HIGH TECH ENGINEERING
GR
GR
GR
GR
Die EMS-CHEMIE ist mit qualitativ hochstehenden polymeren Werkstoffen weltweit in aus gewählten Märkten tätig. Die breite Markt-, Entwicklungsund Produktionserfahrung bildet die Grundlage für den Erfolg und sichert dem Kunden hohe Produktqualität und ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
Georg Fischer mit Hauptsitz in Schaffhausen ist fokussiert auf die drei Kerngeschäfte GF Piping Systems, GF Automotive und GF AgieCharmilles mit rund 14 000 Mitarbeitenden in 30 verschiedenen Ländern.
Die Graubündner Kantonalbank bietet alles, was eine moderne Universalbank ausmacht: Eine umfassende Dienstleistungspalette, attraktive Arbeitsplätze, ein fortschrittliches Weiterbildungsangebot sowie ein aus gewogenes Value Management – für Kunden, Mitarbeitende, Investoren und Öffentlichkeit.
GRITEC AG ist High-TechnologiePartner für anspruchsvolle Industrieprojekte, Produkteund Investitionsgüter-Entwicklung. In den Kompetenz-Zentren Innovation, Engineering und Systems konzipieren, simulieren, entwickeln und realisieren wir mit modernsten Methoden und Ingenieurwerkzeugen.
Kontakt
Kontakt
Fabio Deplazes Senior HR Berater fabio.deplazes@gkb.ch ≥ www.gkb.ch/jobs
Urs Müller Mitglied der Geschäftsleitung urs.mueller@gritec.ch ≥ www.gritec.ch
Kontakt Peter Fetz, Leiter Personaldienst peter.fetz@emsservices.ch ≥ www.ems-group.com
Kontakt Thomas Lienhardt Head Corporate Management Development thomas.lienhardt@georgfischer.com ≥ www.georgfischer.com
m u a r T
? t h c u s e g b jo
her Job-Suc m I ? b nt raumjo -Liefera on Ihr T b h c Jo s r s e e d i und Parad ngebote kleinen a n m i e ll t e e t t r S e Jobs: Wa ber neu ktuellen 端 a l e i ll a a M Sie er Efinden ert Sie p es.ch informi paradi s e n i e l ink www.e
31
dein partner für studium und berufseinstieg
Über uns
Weitere Events
Kontakt
Für Studierende Die together ag ist dein Partner für Studium und Berufseinstieg. Mit aus sergewöhnlichen Events & Messen und einem grossen Netzwerk verhelfen wir Studierenden und AbsolventInnen von Fachhochschulen und universitären Hochschulen zu einem gelungenen Karrierestart.
Neben den Sprungbrett-Events organisiert die together ag weitere Karriereveranstaltungen:
together ag Poststrasse 18 Postfach 2150 CH-9001 St. Gallen +41 (0)71 222 28 18 ≥ info@together-online.ch ≥ www.together-online.ch
Für Unternehmen Die together ag ist Ihr Partner für HR-Marketing und Recruiting an Hochschulen. Mit langjähriger Erfahrung, Professionalität und Leidenschaft unterstützen wir Unternehmen und Institutionen, sich erfolgreich bei Studierenden und AbsolventInnen von Höheren Fachschulen, Fachhoch schulen und universitären Hochschulen zu positionieren.
Absolventenmesse Bern 14. März 2013 BERNEXPO, Halle 1.1, Bern ≥ www.absolventenmesse-bern.ch
Natural Science-Day 28. Oktober 2013 Priora Center, Zürich-Kloten ≥ www.naturalscience-day.ch
Newsletter Möchtest du aus erster Hand über unsere Events informiert werden? Bist du auf der Suche nach einem Praktikum, einem Thema für eine Bachelor- oder Masterarbeit oder einem Trainee-Programm? Und willst du wissen, welche Unternehmen offene Stellen haben? Dann abonniere unseren Newsletter! ≥ www.together-online.ch
Retail-Day 14. November 2013 Priora Center, Zürich-Kloten ≥ www.retail-day.ch
Facebook und Xing Folge uns auf der Facebook-Fanpage «together ag» und du erlebst uns hautnah!
Women's Contact-Day 22. November 2013 Messehallen WTC, Zürich-Oerlikon ≥ www.womens-contact-day.ch
Trete unserer XING-Gruppe «Studierende und AbsolventInnen derSchweiz» bei und du findest viele offene Stellen für Studierende und AbsolventInnen, welche sonst nirgendwo ausgeschrieben werden!
IT-Day 12. April 2013 / 18. November 2013 Priora Center, Zürich-Kloten ≥ www.it-day.ch
Master-Messe 29. – 30. November 2013 Messehallen WTC, Zürich-Oerlikon ≥ www.master-messe.ch Engineering-Days 6. – 7. Dezember 2013 Trend-Sporthotel CUBE, Savognin ≥ www.engineering-days.ch
Bringen Sie Ihre Bringen Sie ein. Ihre Pluspunkte Pluspunkte ein.
Die Schweiz, unser Unternehmen.
www.stelle.admin.ch
Die Schweiz, unser Unternehmen.
www.stelle.admin.ch