Maturanden-Messe Bern 2021

Page 1

PARTNERIN FÜR STUDIUM, BERUFSEINSTIEG UND KARRIERE

MATURANDENMESSE BERN Wie weiter nach der (Berufs-)Matura? 13. Oktober 2021 11:00 – 17:00 Uhr  BERNEXPO, Halle 1.1 Bern

Ge

R U O Y t

!

o f in

MATURANDEN-MESSE BERN 2021 1


So leicht kommst du nie wieder an 50 Franken. Zak-Konto online eröffnen, Code eingeben und 50 Franken geschenkt bekommen. Einfacher geht’s nicht! Zak ist eine übersichtliche App, mit der du deine Finanzen im Griff hast: Gratis Konto und Karte mit Mobile Payment, die gemeinsame Nutzung unter Freunden und vieles mehr! Mehr dazu unter www.cler.ch/zak-50

n: uthabe g t r a t S F 50 CH Code: AK GO4Z

Jetzt downloaden


Herzlich

WILLKOMMEN Liebe Mittelschüler*innen Wie weiter nach der (Berufs-)Matura: Studium an einer Hochschule, Ausbildung bei einem Unternehmen oder doch zuerst ein Zwischenjahr? Die Möglichkeiten nach der (Berufs-) Matura sind vielfältig: Einerseits werden an den Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen der Schweiz über 800 Bachelor-Studiengänge angeboten. Andererseits gibt es Hotelfachschulen, Höhere Fachschulen, ausländische Hochschulen mit attraktiven Studiengängen. Zudem bieten auch Unternehmen spannende Ausbildungen für Mittelschüler*innen, Berufs- und Fachmaturand*innen. Und zu guter Letzt bietet die abgeschlossene (Berufs-)Matura eine gute Möglichkeit ein Zwischenjahr einzulegen, um Praktika zu machen, zu reisen, Auslandserfahrungen zu sammeln oder Sprachkenntnisse zu vertiefen. Damit man eine fundierte Entscheidung treffen kann, wie es nach der (Berufs-)Matura weitergehen soll, muss man seine Möglichkeiten kennen. Mit dem Besuch der Maturanden-Messe Bern kannst du dich an einem Tag und an einem Ort über die vielfältigen Angebote informieren und bei deinen Favoriten gezielt nachfragen. Zudem wird dir mit Fachvorträgen, Studienund Laufbahnberatungen, Bewerbungsfotos und vielem mehr,

Partner*innen

ein spannendes Rahmenprogramm rund um die Themen Studienund Berufswahl geboten. Herzlich willkommen an der Maturanden-Messe Bern!

Medienpartner*innen

Thomas Wegmann M.A. HSG, Senior University Relations Manager together ag – Partnerin für Studium, Berufseinstieg und Karriere   MATURANDEN-MESSE BERN 2021 3


© mrsomphot-Adobe Stock

Welche Studiengänge der

Wirtschaftswissenschaften werden in der Schweiz angeboten? Wie stark ist die

Nachhaltige Entwicklung verankert? Der WWF-Studienratgeber zeigts:

wwf.ch/wirtschaftswissenschaften


* Top-Anbieter innen für mittelschüler*innen

Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik

MATURANDEN-MESSE BERN 2021 5


Entdecke deine

Gratis Extras

 # MaturandenMesseBern

Kostenloses Bewerbungsfoto Lass dich ins rechte Licht setzen

Kostenlose Studien- und Laufbahnberatung

und erhalte kostenlos ein pro-

Möchtest du von einer kostenlosen Studien- und Laufbahn-

fessionelles Bewerbungsfoto,

beratung profitieren? Dann melde dich vor Ort für ein Gespräch

mit dem du überzeugen kannst.

mit kompetenten Berater*innen des BIZ Kanton Bern an.

  Standplan, Seite 42 / 43

Termine werden in der Reihenfolge der Reservation vergeben.   Standplan, Seite 42 / 43

Wettbewerb Besuche den Ausstellungsstand von ESL und erfahre alles über Sprachaufenthalte inkl. Praktika und bezahlte Jobs im Ausland. Gewinne mit etwas Glück einen Gutschein im Wert von CHF 300.–.   Standplan, Seite 42 / 43, Beratung am Stehtisch


Aussteller-Matching Du kennst deine Bedürfnisse, aber nicht die passende Ausbildung? Am Stand von eduwo werden deine Kompetenzen, Anforderungen und Wünsche mit den Ausstellenden gematcht.   Standplan, Seite 42 / 43, Stand 24, eduwo

Fachbeiträge zum Thema Studium Was sind die Schritte auf dem Weg zum passenden Studiengang oder wie funktioniert das Bildungssystem der Schweiz? Diese und viele andere Fragen beantworten dir die Fachbeiträge in diesem Messe-Guide.   Seite 20 – 25

Spezialprogramme Mittelschüler*innen aus dem Bereich Naturwissenschaften, Life Sciences und Gesundheit und aus dem Bereich Gesellschafts-, Kultur- und Geisteswissenschaften erwarten abwechslungsreiche Spezialprogramme mit attraktiven Ausstellenden, spannenden Fachvorträgen und Präsentationen.   Spezialprogramme, Seite 15 + 17

Dein Schritt ins Cockpit beginnt hier! Mit SPHAIR kannst du herausfinden, ob du das Zeug zum Piloten oder zur Pilotin hast. Nimm Platz in unserem Cockpit Simulator und fliege eine spannende Mission zusammen mit einem Piloten oder einer Pilotin der Schweizer Luftwaffe. Daneben stehen wir dir mit Rat zur Seite und geben dir Tipps, wie du deine Karriere in der Aviatik am besten anpacken kannst.   Standplan, Seite 42 / 43, Stand 10, SPHAIR

MATURANDEN-MESSE BERN 2021 7


Infoanlass — Logopädie — Psychomotoriktherapie — Gebärdensprachdolmetschen Mittwoch, 10. November 2021 Infos zu den Studiengängen und Anlässen finden Sie unter www.hfh.ch . Für aktuelle Neuigkeiten folgen Sie der HfH auch auf Social Media.

Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik www.hfh.ch

Machen Sie Ihren Weg

Neugierig?

Machen Sie den Bachelor. www.hslu.ch/neugierig Architektur Artificial Intelligence & Machine Learning Bauingenieurwesen Blasmusikdirektion Business Administration Business Psychology Digital Construction Digital Engineering Digital Ideation

Energy and Environmental Systems Engineering Elektrotechnik und Informationstechnologie Film Gebäudetechnik | Energie Hospitality Management SHL Informatik Information & Cyber Security Innenarchitektur International Business Administration International IT Management Kirchenmusik

Kunst & Vermittlung Maschinentechnik Medizintechnik Mobility, Data Science and Economics Musik Musik und Bewegung Produkt- und Industriedesign Soziale Arbeit Visuelle Kommunikation Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsingenieur | Innovation


 # MaturandenMesseBern

Vortragsprogramm Alles was du für die Zeit nach der (Berufs-)Matura wissen musst, erfährst du in den Fachvorträgen und Präsentationen. Ausgewiesene Expert*innen geben dir interessante Einsichten rund um das Thema «Wie weiter nach der (Berufs-)Matura?». ER

AK

PE

KE

S TE NO

Y

KE

Tausende Möglichkeiten: Wie finde ich das Studium, das zu mir passt? 11:15 – 11:45 Uhr, Plenum 1 Raphael Tobler, Gründer, Bildungsplattform eduwo

KE

Y

Was tun, wenn das Geld für die Ausbildung fehlt? 12:00 – 12:30 Uhr, Plenum 1 Luisa Böbner, Kommunikationsverantwortliche, EDUCA SWISS

ER

AK

PE

S TE NO

Y

Ausbildungen Tourismus und Hotellerie in der Schweiz 15:00 – 15:30 Uhr, Plenum 2 Luzi Heimgartner, Studienberater und Dozent, Höhere Fachschule für Tourismus HFT Graubünden

ER

AK

PE

S TE NO

KE

ER

AK

PE

S TE NO

Y

Nachhaltigkeit in der Maturaarbeit (Zukunft schreiben) 16:30 – 17:00 Uhr, Plenum 1 Kristina Kraft, Projektleiterin, Ökozentrum

MATURANDEN-MESSE BERN 2021 9


Plenum 1 11:15 – 11:45 Uhr

Tausende Möglichkeiten: Wie finde ich das Studium, das zu mir passt? Raphael Tobler, Gründer, Bildungsplattform eduwo

12:00 – 12:30 Uhr

Was tun, wenn das Geld für die Ausbildung fehlt? Luisa Böbner, Kommunikationsverantwortliche, EDUCA SWISS

12:45 – 13:15 Uhr

Abenteuer Germanistik – Entdeckungsreisen in die deutsche Sprache und Literatur mit einem Studium an der Universität Freiburg Prof. Cornelia Herberichs, Departement für Germanistik, Philosophische Fakultät, Universität Freiburg

13:30 – 14:00 Uhr

Plane dein Zwischenjahr im Ausland mit AIFS Stefanie Lenger-Hoppe, Leiterin Zweigniederlassung Zürich und AIFS Beraterin, AIFS Educational Travel

14:15 – 14:45 Uhr

Art Matters! Kunstgeschichte an der Universität Freiburg studieren Prof. Julia Gelshorn, Departement für Kunstgeschichte und Archäologie, Philosophische Fakultät, Universität Freiburg

15:00 – 15:30 Uhr

An der Uni Freiburg kombinieren sie Medien, Wirtschaft und Recht Prof. Manuel Puppis, Joséphine Rohrer und Anna Grütter, Departement für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Universität Freiburg Finn de Thomas Wagner, Lehrstuhl für Internationales Management, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Universität Freiburg

15:45 – 16:15 Uhr

In Freiburg Naturwissenschaften, Sport oder Medizin studieren Dr. Désirée König, Kommunikationsverantwortliche, Mathematisch-Naturwissenschaftliche und Medizinische Fakultät, Universität Freiburg

16:30 – 17:00 Uhr

Nachhaltigkeit in der Maturaarbeit (Zukunft schreiben) Kristina Kraft, Projektleiterin, Ökozentrum

10  MATURANDEN-MESSE BERN 2021


Plenum 2 11:15 – 11:45 Uhr

Nursing, nothing else! – Bachelor in Pflege BFH Kaspar Küng, Leiter BSc Pflege, Departement Gesundheit, Berner Fachhochschule

12:00 – 12:30 Uhr

Abenteuer Hotellerie – Leading Hospitality Schools in Switzerland Naomi Steffen, Sales, Hotelfachschule Thun

12:45 – 13:15 Uhr

Militärpilot/in – Mythos vs. Realität Militärpilot, SPHAIR

13:30 – 14:00 Uhr

Von der BFH zum Start-up Stefan Grösser, Fachbereichsleiter Wirtschaftsingenieurwesen und Jürgen Holm, Fachbereichsleiter Medizininformatik, Departement Technik und Informatik, Berner Fachhochschule

14:15 – 14:45 Uhr

Nursing, nothing else! – Bachelor in Pflege BFH Kaspar Küng, Leiter BSc Pflege, Departement Gesundheit, Berner Fachhochschule

15:00 – 15:30 Uhr

Ausbildungen Tourismus und Hotellerie in der Schweiz Luzi Heimgartner, Studienberater und Dozent, Höhere Fachschule für Tourismus HFT Graubünden

15:45 – 16:15 Uhr

Vereinbarkeit von Studium mit Beruf und Privatem Aymeric Niederhauser, Fachbereichsleiter Mikro- und Medizintechnik, Departement Technik und Informatik, Berner Fachhochschule

16:30 – 17:00 Uhr

Ernährungsberatung studieren, vielfach profitieren Blanka Magyarosi, Lukas Abraham, Annina Tischler, Alessia Colatruglio, Student*innen Ernährung und Diätetik, Departement Gesundheit, Berner Fachhochschule

MATURANDEN-MESSE BERN 2021 11


Studium an der Hochschule für Wirtschaft Freiburg Eine zeitgemässe, praxisorientierte Ausbildung in Betriebsökonomie | Vollzeit oder berufsbegleitend

hsw-fr.ch

NEU

Vertiefungsrichtung Digital Business Informieren Sie sich jetzt! Sie finden uns am Stand 1.


Plenum 3 11:15 – 11:45 Uhr

Digital Business Alfred Münger, Professor FH / Mitglied der Hochschulleitung, Hochschule für Wirtschaft Freiburg (HSW-FR)

12:00 – 12:30 Uhr

Be Business – für eine nachhaltigere Wirtschaft Susan Müller, Institut Innovation & Strategic Entrepreneurship, Berner Fachhochschule

12:45 – 13:15 Uhr

Studieren und Praxiserfahrung sammeln? Möglich mit dem BSc Informatik an der FFHS! Oliver Ittig, Studiengangsleiter BSc Informatik, FFHS und Studierende des Praxisintegrierten Bachelor Studiums Informatik (PiBS)

13:30 – 14:00 Uhr

Nachhaltiges Planen, Bauen, Produzieren Cornelius Oesterlee, Leiter Studiengang Bachelor Holztechnik, Departement Architektur, Holz und Bau, Berner Fachhochschule

14:15 – 14:45 Uhr

Die Digitalisierung mitgestalten Matthias Stürmer, Leiter Institut Public Sector Transformation, Berner Fachhochschule

15:00 – 15:30 Uhr

Be Business – für eine nachhaltigere Wirtschaft Manuel Fischer, Institut Sustainable Business, Berner Fachhochschule

15:45 – 16:15 Uhr

Auf die Plätze, fertig, los: Studiere «Sport, Bewegung und Gesundheit» an der Uni Basel! Prof. Dr. Uwe Pühse, Departementsleiter und Dominic Berner, Studierender und Präsident der Fachgruppe, Universität Basel

16:30 – 17:00 Uhr

Das Pharmazie-Studium in Basel: Studieren im Hotspot der Pharmazeutischen Wissenschaften Kira Crivelli und Adrian Staubli, Studierende Pharmazie, Universität Basel

MATURANDEN-MESSE BERN 2021 13



 # MaturandenMesseBern

Spezialprogramm

Naturwissenschaften, Life Sciences und Gesundheit Mittelschüler*innen aus dem Bereich Naturwissenschaften, Life Sciences und Gesundheit erwartet ein abwechslungsreiches Spezialprogramm mit attraktiven Ausstellenden und spannenden Präsentationen.

Nursing, nothing else! – Bachelor in Pflege BFH

In Freiburg Naturwissenschaften, Sport oder Medizin studieren 15:45 – 16:15 Uhr, Plenum 1

11:15 – 11:45 Uhr, Plenum 2 Kaspar Küng,Leiter BSc Pflege, Berner Fachhochschule, Departement Gesundheit

Dr. Désirée König, Kommunikationsverantwortliche, MathematischNaturwissenschaftliche und Medizinische Fakultät, Universität Freiburg

Das PharmazieStudium in Basel: Studieren im Hotspot der Pharmazeutischen Wissenschaften 16:30 – 17:00 Uhr, Plenum 3 Kira Crivelli und Adrian Staubli, Studierende Pharmazie, Universität Basel

MATURANDEN-MESSE BERN 2021 15


Universität Bern Ready for check-in?

fo s a m Mehr In nd a Messest

Bachelorinformationstage am 07./08. Dezember 2021 Anmeldung ab dem 15. Oktober unter www.infotage.unibe.ch


 # MaturandenMesseBern

Spezialprogramm

Gesellschafts-, Kultur- und Geisteswissenschaften Mittelschüler*innen aus dem Bereich Gesellschafts-, Kultur- und Geisteswissenschaften erwartet ein abwechslungsreiches Spezialprogramm mit attraktiven Ausstellenden und spannenden Fachvorträgen.

Abenteuer Germanistik – Entdeckungsreisen in die deutsche Sprache und Literatur mit einem Studium an der Universität Freiburg

Art Matters! Kunstgeschichte an der Universität Freiburg studieren

12:45 – 13:15 Uhr, Plenum 1

14:15 – 14:45 Uhr, Plenum 1

Prof. Cornelia Herberichs, Departement für Germanistik, Philosophische Fakultät, Universität Freiburg

Prof. Julia Gelshorn, Departement für Kunstgeschichte und Archäologie, Philosophische Fakultät, Universität Freiburg   MATURANDEN-MESSE BERN 2021 17


 ÜBERSICHT

Hochschulen  # MaturandenMesseBern


HOCHSCHULEN


Schritte auf dem Weg zum passenden

g n a g n e i d u t S Die Wahl eines Studienganges ist für die

es mehr als 800 Bachelor-Studiengänge an

berufliche Karriere ein wichtiger Entscheid.

Universitäten, Pädagogischen Hochschulen

Vor diesem Hintergrund solltest du dir eine

und Fachhochschulen. Wenn man die Suche

Übersicht über die vielfältigen Möglichkeiten

auf das Ausland ausweitet, ist die Anzahl an

verschaffen und sorgfältig nach dem auf die

Möglichkeiten natürlich noch viel grösser.

individuellen Bedürfnisse am besten zugeschnittenen Angebot suchen.

Um sich nicht im Labyrinth der Möglichkeiten zu verirren, empfehlen wir für die Suche

Das Angebot an Studiengängen ist sehr

nach dem passenden Studiengang ein schritt-

gross. Nur schon innerhalb der Schweiz gibt

weises Vorgehen:

1

Standortbestimmung

(Charakter, Kompetenzen, Erfahrungen, Ausbildung)

Studienregionen, Fachrichtungen und Studienabschlüsse

2

Hochschulen

3

Studiengänge

4

5 Realitätsüberprüfung Bewerbung

6 7

20  MATURANDEN-MESSE BERN 2020

Selektionsprozess


1   Standortbestimmung

Studienmodus, wie ist die Zusammen-

Die Wahl des Studiengangs soll von den

setzung der Klasse, wie steht es um

individuellen Interessen und Zielen

die Internationalität, den Praxisbezug

abhängen. Im ersten Schritt sollte man

und die Berufsaussichten?

sich deshalb gründlich mit dem eigenen

Ein weiteres wichtiges Kriterium stellen

Profil auseinandersetzen und sich

die Studiengebühren dar.

Gedanken zur persönlichen Weiterentwicklung machen.

ealitätsüberprüfung 5  R Schliesslich sollte man prüfen, ob die

2   Studienregionen, Fachrichtungen und Studienabschlüsse

eigene Vorstellung stimmt und

Im zweiten Schritt geht es darum

Studiengang gehören möchte.

potenzielle Studienregionen, Fachrich-

Vor diesem Hintergrund kann es sich

tungen und Studienabschlüsse zu

lohnen einen Infotag oder den

selektieren. Die individuellen Präferenzen

Campus und einzelne Vorlesungen zu

bezüglich Studienort, inhaltlicher

besuchen oder auch mit Ehemaligen

Spezialisierung und Hochschultyp sollen

des Studienganges zu sprechen.

man wirklich zur Hochschule und zum

eruiert werden.

ewerbung 6  B

3   Hochschulen

Anschliessend geht es um die

Anschliessend sollte man die den

Bewerbung. Es muss geprüft werden,

individuellen Kriterien entsprechenden

ob man die Zulassungsbedingungen

Hochschulen näher kennenlernen

der in Frage kommenden Studiengänge

und relevante Informationen sammeln.

erfüllt und wie der Bewerbungsprozess

Wie ist die Reputation der Hochschule,

strukturiert ist.

wie sind die Betreuungsverhältnisse und wie gross und stark ist das Alumni-Netzwerk?

elektionsprozess 7  S Nachdem man mit dem Selektionsprozess den letzten Schritt erfolgreich durchlaufen hat – unter Umständen

Im nächsten Schritt geht es darum, sich

bei mehreren Studiengängen und

über die von den ausgewählten

Hochschulen – kann man schliesslich

Hochschulen angebotenen Studiengänge

entscheiden, welches Angebot man

im Detail zu informieren. Wie ist der

annehmen möchte.   MATURANDEN-MESSE BERN 2021 21

HOCHSCHULEN

4   Studiengänge


STUDIEREN IN BERN Die PHBern bildet Lehrpersonen für alle Schulstufen aus − praxisnah und kompetent. − Primarstufe (Bachelor) − Bilingualer Studiengang (Bachelor) − Sekundarstufe I (Master) − Sekundarstufe II (Lehrdiplom) − Schulische Heilpädagogik (Master) Interessiert? Am PHBern-Stand werden deine Fragen zum Studium und zum Lehrberuf beantwortet. www.phbern.ch/studium


Das

m e t s Y s s g n u Bild Zulassungsvoraussetzung für ein Studium

Für die Zulassung an den Pädagogischen

an einer Universität ist grundsätzlich die

Hochschulen wird ebenfalls eine gymnasiale

gymnasiale Maturität. In einzelnen Studien-

Maturität vorausgesetzt. Teilweise möglich

richtungen gibt es ein Numerus-clausus-Ver-

ist die direkte Zulassung mit der Fachmatu-

fahren. Auch mit einer Berufs- oder Fachma-

rität Pädagogik. Ebenfalls möglich ist die

turität ist die Zulassung an einer Universität

Zulassung mit einer Berufsmaturität via

möglich, allerdings muss in diesem Fall eine

Aufnahmeprüfung der Pädagogischen Hoch-

Ergänzungsprüfung (die sogenannte Passa-

schulen (eventuell nach dem Besuch eines

relle, mit 2– 3 Semestern Vorbereitung) ab-

Vorbereitungskurses oder der Ergänzungs-

solviert werden.

prüfung Passarelle).

   MATURANDEN-MESSE BERN 2021 23

HOCHSCHULEN

der Schweiz



weiterbildende Master-Studiengänge

Universitäre Hochschule PhD Doktorat

Universitäre Hochschule / Fachhochschule Weiterbildungsmaster (Master of Advanced Studies MAS, MBA, EMBA) Diplomkurse (Diploma of Advanced Studies DAS) Zertifikatskurse (Certificate of Advanced Studies CAS)

Master (MA, MSc, MLaw, MMed, MTh)

Universitäre Hochschule Bachelor

Sekundarstufe II

(BA, BSc, BLaw, BMed, BTh)

Pädagogische Hochschule

Fachhochschule Master (MA, MSc)

Master (MA)

Pädagogische Hochschule

Fachhochschule

Bachelor (BA)

Bachelor (BA, BSc)

Berufseinstieg für Mittelschulabsolvent*innen

Gymnasiale Maturität   üblicher Weg

Fachmittelschule

Höhere Fachprüfungen Höhere Fachschulen Fachausweise

Berufsmaturität

Berufliche Grundausbildung mit Berufsmaturität

Berufliche Grundausbildung

zusätzliche Leistungen werden verlangt

Zulassungsvoraussetzung für das Studium

Nach dem 6-semestrigen Bachelor gibt es

an einer Fachhochschule ist grundsätzlich

grundsätzlich in allen drei Hochschultypen

die Berufsmaturität. Ebenfalls direkt möglich

einen drei- bis viersemestrigen Master. Die

ist der Zugang zur FH mit einer passenden

Durchlässigkeit innerhalb der Fachrichtungen

Fachmaturität. Mit der gymnasialen Maturität

ist grundsätzlich gegeben, allerdings können

kann man auch an der FH zugelassen werden,

Ergänzungsleistungen verlangt werden. Da die

allerdings ist in diesem Fall ein Berufsprak-

einzelnen Hochschulen die Zulassungsvor-

tikum zu absolvieren. Unabhängig von der

aussetzung innerhalb der allgemein gültigen

Vorbildung sind für einige Studienrichtungen

Richtlinien selbstständig ausgestalten könn-

(zum Beispiel Gesundheit, Kunst, Sport,

ten, empfiehlt es sich, die Zulassung im indivi-

Soziales) Numerus-clausus-Verfahren oder

duellen Fall konkret abzuklären.

Eignungsabklärungen zu absolvieren.   MATURANDEN-MESSE BERN 2021 25

HOCHSCHULEN

Tertiärstufe

konsekutive und spezialisierte Master-Studiengänge

Universitäre Hochschule


Hochschulverzeichnis nach

FFHS Fernfachhochschule Schweiz

(  )

HES-SO Valais-Wallis

(  )

(  )

Hochschule Luzern

Höhere Fachschule für Tourismus HFT Graubünden

hotelleriesuisse

Institut für Vorschulstufe und Primarstufe IVP NMS (Bern)

(  )

(  )

Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich HfH

(  )

26  MATURANDEN-MESSE BERN 2021

* ST = Stehtisch (  ) = Nur gewisse Studiengänge oder unter bestimmten Voraussetzungen

(  )

Hochschule für Wirtschaft Freiburg HSW-FR

FernUni Schweiz

Mathematik, Naturwissenschaften

Ingenieurwissenschaften

Erziehungswissenschaften

Design

(  )

Informatik

Bau- und Planungswesen, Architektur

Fachmaturität (FMS)

Berufsmaturität (BMS) + Passarelle

Berufsmaturität (BMS)

(  )

Historische Wissenschaften, Kulturwissenschaften, Musik und Theater

EPFL

Gymnasiale Maturität + Berufspraktikum

Berner Fachhochschule

Gymnasiale Maturität

Abschlüssen, Fachrich


  

   

  

Wirtschaftsingenieurwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Espace Mittelland

   

 

 

 

Standnummer

Ausland

Zürich

Zentralschweiz

Tessin

Ostschweiz

Nordwestschweiz

Genferseeregion

Wirtschaftsinformatik

Tourismus und Hotelmanagement

Theologie, Religionswissenschaften

Sprach- und Literaturwissenschaften, Kommunikation, Journalismus

Sport- und Bewegungswissenschaften

Rechtswissenschaften

Psychologie

Sozialwissenschaften, Soziale Arbeit

       

19

       

19

23

1

MATURANDEN-MESSE BERN 2021 27

HOCHSCHULEN

Politikwissenschaft

Medizin, Pharmazie, Gesundheit

htungen & Regionen

5

9

16

20

17

*ST

*ST


Hochschulverzeichnis nach

Informatik

Mathematik, Naturwissenschaften

Historische Wissenschaften, Kulturwissenschaften, Musik und Theater

Ingenieurwissenschaften

Erziehungswissenschaften

Bau- und Planungswesen, Architektur

Fachmaturität (FMS)

Berufsmaturität (BMS) + Passarelle

Berufsmaturität (BMS)

(  ) (  ) (  ) (  ) (  )

Design

Pädagogische Hochschule PHBern

Gymnasiale Maturität + Berufspraktikum

Gymnasiale Maturität

Abschlüssen, Fachrich

SHL Schweizerische Hotelfachschule Luzern

Swiss Nanoscience Institute (SNI)

Universität Basel

(  )

Universität Bern

(  )

Universität Freiburg

(  )

Universität Liechtenstein

Universität Luzern

Université de Neuchâtel

(  )

Universität St.Gallen (HSG)

* ST = Stehtisch (  ) = Nur gewisse Studiengänge oder unter bestimmten Voraussetzungen 28  MATURANDEN-MESSE BERN 2021

(  )


(  )

Sprach- und Literaturwissenschaften, Kommunikation, Journalismus Theologie, Religionswissenschaften

   

Espace Mittelland

 

        

         

9

          

9

Standnummer

Ausland

Zürich

Zentralschweiz

Tessin

Ostschweiz

Nordwestschweiz

Genferseeregion

Wirtschaftswissenschaften

Wirtschaftsingenieurwissenschaften

Wirtschaftsinformatik

Tourismus und Hotelmanagement

Sport- und Bewegungswissenschaften

Rechtswissenschaften

Psychologie

Sozialwissenschaften, Soziale Arbeit

33

9

MATURANDEN-MESSE BERN 2021 29

HOCHSCHULEN

Politikwissenschaft

Medizin, Pharmazie, Gesundheit

htungen & Regionen

13

22

*ST

9

9

9


EINE INITIATIVE DER UNIVERSITÄT BASEL UND DES KANTONS AARGAU

Du interessierst dich für Biologie, Chemie und Physik? Dann informiere dich doch an unserem Stand (Nr. 33) über das einzigartige Studium Nanowissenschaften an der Universität Basel! ce.ch/

na

MANAGER EINES DESIGN-HOTELS IN HAMBURG. BALD. LORENZO, SHL-STUDENT Verfolge auch du dein Ziel. Mit der fundierten, praxisorientierten und realitätsgetreuen Ausbildung in Hospitality Management – seit 1909. 30  MATURANDEN-MESSE BERN 2021

#STICK TO YOUR GOALS

di u m

nosci

en

stu

Der Bachelor- und der Master-Studiengang sind interdisziplinär und praxisorientiert aufgebaut. In kleinen Gruppen wirst du bestens betreut, bekommst schon früh Einblicke in die Arbeit international führender Forschungsgruppen und knüpfst Kontakte mit der Industrie. www.nanostudy.unibas.ch


Standorte

Die SHL Schweizerische Hotelfachschule Luzern – kurz SHL – ist seit 1909 die praxisorientierte Ausbildungsinstitution für Hospitality Management, die junge, erfolgsorientierte Persönlichkeiten zu kompe-

Luzern Anzahl Studierende

tenten, engagierten Führungskräften ausbildet und ihnen den Weg in

ca. 800 Studierende

die nationale und internationale Hotellerie und Gastronomie ebnet.

Abschlüsse – Dipl. Hotelier-Gastronom HF /

Dipl. Hoteliere-Gastronomin HF / Dipl. Hotelier-Gastronom HF Der karrierebegleitende Bildungsgang HF der SHL basiert auf der

Dipl. Hoteliere-Gastronomin HF – B achelor of Science in Hospitality Management

langjährigen Erfahrung, dass zukünftige Kadermitarbeitende alle

Infoveranstaltungen

Bereiche eines Hotelbetriebes erlebt haben sollen. Die vier abwechs-

Möchten Sie die SHL «live» erleben?

lungsreichen, realitätsgetreuen Semester an der SHL sowie die ver-

Info-Nachmittag oder zu einem

tiefenden Fachpraktika in der Berufswelt widerspiegeln diese Philo-

Melden Sie sich hier zu einem persönlichen Beratungsgespräch an.

sophie klar und führen zu umfassenden Kompetenzen, die für die Führung eines Unternehmens unumgänglich sind.

Das begehrte Diplom «Dipl. Hoteliere-Gastronomin HF / Dipl. HotelierGastronom HF» öffnet Türen zu attraktiven Managementpositionen weltweit und legt den Grundstein für den erfolgreichen Einstieg in diesem Tätigkeitsbereich.

Bachelor of Science in Hospitality Management Das Bachelorstudium an der SHL mit dem akademischen Abschluss «Bachelor of Science in Hospitality Management» ist ein vierjähriges Vollzeitstudium auf Englisch, welches modernes Wissen und fundierte Fachkenntnisse mit starkem Praxisbezug vermittelt und vielseitige Karrieremöglichkeiten in der Schweiz wie auch international ermöglicht. Interesse geweckt? Luzern

am Messestand 22, um noch mehr Informationen aus erster Hand zu

6006 Luzern

erhalten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Adligenswilerstrasse 22 Tel.: +41 (0)41 417 33 33 info@shl.ch www.shl.ch

MATURANDEN-MESSE BERN 2021 31

HOCHSCHULEN

SHL Schweizerische Hotelfachschule

Besuchen Sie uns…


 ÜBERSICHT

Arbeitgebende  # MaturandenMesseBern


ARBEITGEBENDE


Schritte auf dem Weg zum passenden

n e d n e b e g t i e Arb Die Wahl eines Arbeitgebenden ist für die

Um sich nicht im Labyrinth der Möglichkeiten

berufliche Karriere ein wichtiger Entscheid.

zu verirren, empfehlen wir für die Suche nach

Vor diesem Hintergrund ist es klar, dass man

dem passenden Arbeitgebenden ein schritt-

sich eine Übersicht über die vielfältigen

weises Vorgehen:

Möglichkeiten verschaffen und sorgfältig nach dem auf die individuellen Bedürfnisse am besten zugeschnittenen Angebot suchen sollte.

1

Standortbestimmung

(Charakter, Kompetenzen, Erfahrungen, Ausbildung)

Regionen / Branchen

2

Arbeitgebende

3

4 Stellenprofile / Ausbildungen 5

Realitätsüberprüfung

Bewerbung

6 7

34  MATURANDEN-MESSE BERN 2021

Selektionsprozess


1   Standortbestimmung

ealitätsüberprüfung 5  R

Jeder Berufseinstieg sollte von den

Via Realitätsüberprüfung sollte man

individuellen Kompetenzen, Erfahrungen

versuchen herauszufinden, ob die

und Interessen abhängen. Im ersten

entsprechende Unternehmenskultur

Schritt auf dem Weg zum passenden

zu einem passt, ob man hinter

Arbeitgebenden sollte man sich deshalb

den Werten, Produkten und Dienstleis-

mittels einer Standortbestimmung mit

tungen des möglichen Arbeitgebenden

sich selber auseinandersetzen.

stehen kann und ob man wirklich für das entsprechende Unternehmen arbeiten möchte.

2   Regionen/Branchen Im zweiten Schritt geht es darum, sich einen Überblick über den Markt zu

ewerbung 6  B

verschaffen und sich über verschiedene

Im positiven Fall geht es im nächsten

Regionen und Branchen zu informieren.

Schritt um die Bewerbung. Als erstes

Insbesondere die Wahl der Arbeits-

sollte man abklären, ob man die Voraus-

region hat für das Leben weitreichende

setzungen erfüllt und wie der

Konsequenzen.

Bewerbungsprozess strukturiert ist. Dabei müssen die folgenden Fragen geklärt werden: Wie soll ich meine

3   Arbeitgebende

Bewerbung einreichen, um meine Chancen

Anschliessend sollte man die den

auf die Stelle / Ausbildung zu optimieren?

individuellen Kriterien entsprechenden

Wie schreibe ich einen guten Lebenslauf

Arbeitgebenden näher kennenlernen

und ein erfolgsversprechendes

und relevante Informationen sammeln.

Motivationsschreiben?

Wie ist die Reputation des Arbeitgebenden, wie sind die Karriereperspektiven?

elektionsprozess 7  S Nachdem man mit dem Selektions-

4   Stellenprofile / Ausbildungen

prozess den letzten Schritt erfolgreich

Im nächsten Schritt geht es darum, sich

durchlaufen hat – unter Umständen

über die von den ausgewählten Arbeit-

bei mehreren Arbeitgebenden und Aus-

gebenden angebotenen Stellenprofile

bildungen – kann man schliesslich

und Ausbildungen zu informieren.

entscheiden, welches Angebot man

Wie ist der Ausbildungsmodus, wie ist

annehmen möchte.

wie steht es um die Internationalität und die Berufsaussichten?

MATURANDEN-MESSE BERN 2021 35

ARBEITGEBENDE

die Zusammensetzung der Klasse,


STUcard.ch

Vaudoise Versicherungen

* ST = Stehtisch

36  MATURANDEN-MESSE BERN 2021

ChiroSuisse 

login  

Schweizer Armee   

Skyguide   

SPHAIR   

Bundesverwaltung

Immobilien

Hardware / Telekommunikation

Gesundheitswesen

Energie- / Wasserwirtschaft

Elektro- / Medizinaltechnik

Dienstleistungen Allgemein

Detail- / Grosshandel

Chemie / Pharma

Bildungswesen

Bekleidung / Textil

Baugewerbe

Bank / Finanzinstitut

Automobil / Automotive

Fachmaturität (FMS)

Berufsmaturität (BMS)

Gymnasiale Matur

Arbeitgeberverzeichnis nach

Abschlüssen, Branche


       

30

      

15

       

25

       

10

   

*ST

12

Genferseeregion Nordwestschweiz Ostschweiz Tessin Zentralschweiz Zürich Ausland Standnummer

Wirtschaftsprüfung / Treuhand

Versicherung

Unternehmensberatung

Transport / Logistik

Tourismus / Reisen / Freizeit

Rechtsberatung

Espace Mittelland

        

26

 

18

MATURANDEN-MESSE BERN 2021 37

ARBEITGEBENDE

Personalberatung

Öffentliche Verwaltung / Verbände

NGO / NPO

Medien / Druck / Verlag

Maschinen- / Anlagenbau

Luxusgüter

Konsumgüter

Informatik

en & Regionen


 ÜBERSICHT

Auslandaufenthalte, Bildungsplattformen, Sprachreisenanbieter und Stipendien  # MaturandenMesseBern


AUSLANDAUFENTHALTE / BILDUNGSPLATTFORMEN / SPRACHREISEANBEITER / STIPENDIEN


FÜHL DEIN STUDENTENLEBEN – MIT STUCARD!

Mit der STUcard profitierst du von: STUcard.ch/feelslike

Über 600 Rabatten in den Bereichen Food, Lifestyle, (Online) Shopping, Outdoor und Nightlife. Tollen Wettbewerbspreisen im Gesamtwert von über CHF 250'000.– pro Jahr. 2021_STUcard_Long_DE.indd 2

210712_STUcard_Maturandenmesse_Inserat_A6quer.indd 1

04.03.21 17:40

12.07.21 15:49

Mit einem Studium an der Uni Luzern. Samira studiert Kulturwissenschaften

ENTDECKE DIE UNI LUZERN! Kultur- und Sozialwissenschaften | Recht | Theologie Wirtschaft | Gesundheitswissenschaften WWW.UNILU.CH/ZUKUNFT

Jetzt informieren unilu.ch/ zukunft

!


verzeichnis nach

EDUCA SWISS

Eduwo

ESL – Sprachaufenthalte

ICYE Freiwilligeneinsätze

Nouvelle Planète

Oekozentrum

*ST

*ST

*ST 24

*ST

*ST

*ST *ST

SCI Switzerland

WWF

*ST –

* ST = Stehtisch   MATURANDEN-MESSE BERN 2021 41

AUSLANDAUFENTHALTE / BILDUNGSPLATTFORMEN / SPRACHREISEANBEITER / STIPENDIEN

Standnummer

Cultural Care Au Pair

Ausland

Schweiz

Stipendien

Auslandaufenthalt

Sprachreisenanbieter

Fachmaturität (FMS)

Maturaarbeiten

Berufsmaturität (BMS)

AIFS Educational Travel

Bildungsplattformen

Gymnasiale Matur

Abschlüssen & Regionen


Standplan A AIFS Educational Travel

L *ST

B Berner Fachhochschule Bundesverwaltung

Cultural Care Au Pair

26

Eduwo ESL – Sprachaufenthalte EPFL

Novelle Planète

*ST

O Oekozentrum

18

*ST

P

*ST

Pädagogische Hochschule PHBern

*ST

Schweizer Armee

E EDUCA SWISS

30

N 5

C ChiroSuisse

login

13

S 24 *ST 9

F

15

SCI Switzerland

*ST

SHL Schweizerische Hotelfachschule Luzern

22

Skyguide

25

SPHAIR

10

FernUni Schweiz

19

STUcard.ch

FFHS Fernfachhochschule Schweiz

19

Swiss Nanoscience Institute (SNI)

23

Universität Basel

9

Universität Bern

9

H HES-SO Valais-Wallis Hochschule für Wirtschaft Freiburg HSW-FR Hochschule Luzern

1 16 20

hotelleriesuisse

17

I *ST

Institut für Vorschulstufe und Primarstufe IVP NMS (Bern)

*ST

Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich HfH

*ST

42  MATURANDEN-MESSE BERN 2021

33

U

Höhere Fachschule für Tourismus HFT Graubünden

ICYE Freiwilligeneinsätze

*ST

Universität Freiburg Universität Liechtenstein

9 *ST

Universität Luzern

9

Université de Neuchâtel

9

Universität St. Gallen

9

V Vaudoise Versicherungen

12

* ST = Stehtisch


Beratung am Stehtisch

Beratung am Stehtisch

Plenum 2 Beratung am Stehtisch

 Studien- und Laufbahnberatung

26

25

24 23 eat & meet

17

16

 Bewerbungsfoto

22 19 13 18

30 33

Plenum 1

20 5 1

10

15

9

9 9

Welcome Desk Garderobe

9

9 Plenum 3

Eingang

12

Schweizer Universitäten

9

9

   MATURANDEN-MESSE BERN 2021 43


Bereit für einen Bildungsschritt?

bfh.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.