TOM_Unternehmensbroschuere

Page 1

Kurz gesagt: ECHT GUTE LEISTUNGEN


02 INHALT

Inhalt Mit dieser Broschüre sollen Sie den Tourismus Oberbayern München e.V. (kurz TOM) näher kennenlernen und erfahren, welche Vorteile seine Mitglieder haben.

VORSTELLUNG WER IST TOM? VERNETZT & GEBÜNDELT

AUFGABEN WAS MACHT TOM? AKTIV & INNOVATIV

04

NUTZEN WAS BRINGT TOM? REGIONAL & ÜBERREGIONAL

18

08

KOSTEN WIE VIEL KOSTET TOM? FAIR & TRANSPARENT

20


Wer ist TOM? VERNETZT & GEBÜNDELT


06 WER IST TOM?

Zusammenspiel der Tourismuspartner

TOM stellt sich vor Die Tourismusbranche ist weit gefächert. Neben den Beherbergungsbetrieben und Gaststätten gehören die verschiedenen Verkehrsträger, die öffentlichen und privaten Freizeiteinrichtungen wie Bäder und Bergbahnen sowie als unterstützende und koordinierende Partner die Destinationen und Kommunen dazu. Das Handwerk, der Handel, die Industrie und Servicebetriebe aller Art profitieren von einer erfolgreichen Tourismuswirtschaft. Um die Wertschöpfung für jeden Einzelnen weiter zu erhöhen und die vielen Interessen und Aktivitäten zu einer kraftvollen Einheit zu bündeln, gibt es in ganz Deutschland Regionalverbände – für Oberbayern mit der bayerischen Landeshauptstadt München den TOM. Er ist die touristische Dachorganisation, Vertretung und Sprachrohr der Tourismusbranche in Oberbayern.

Eine starke Vision

Inspiration und Orientierung

TOM wurde im November 2013 gegründet – mit einer starken Vision. Präsident Robert Salzl: „Es ist unser strategisches Ziel, dass Oberbayern eines Tages die beliebteste und erfolgreichste Tourismusregion in Europa wird.“

Die Aufgaben von TOM sind in jeweils enger Abstimmung mit der Bayern Tourismus Marketing GmbH, mit den Destination Management Organisationen (DMO'S) und den einzelnen Gemeinden und Landkreisen klar definiert. Alle Maßnahmen und Aktivitäten greifen ineinander, ergänzen einander und gewährleisten das beste Gesamtergebnis – nach außen durch Inspiration für die Gäste und nach innen durch Orientierung und Hilfe für die Mitglieder. So werden finanzielle Mittel und Ressourcen effizient eingesetzt und der Marktauftritt der einzelnen Partner deutlich verstärkt.

Wunsch und Wille der Gründungsmitglieder waren klar definiert: durch vernetztes und gemeinsames Denken und Handeln aus vielen hervorragenden Einzelleistungen ein gemeinsames, nach außen und innen noch strahlenderes Oberbayern zu schaffen. Die Pflege der Tradition, ein sorgsamer Umgang mit der Umwelt und die Offenheit für neue Entwicklungen müssen dabei miteinander im Einklang bleiben.

Lesen Sie mehr „Über uns“: top.oberbayern.de/tom

Keine Doppelstrukturen, sondern klare Aufgabenteilung und optimale Verzahnung der Tourismusebenen

DEUTSCHE ZENTRALE FÜR TOURISMUS Touristische Vermarktung Deutschlands im Ausland

DEUTSCHER TOURISMUSVERBAND Bundesweites Qualitätsmanagement, Interessenvertretung und fachlicher Austausch

BAYERN TOURISMUS MARKETING GMBH Neukundengewinnung für Bayern im In- und Ausland, Themenmarketing TOURISMUS OBERBAYERN MÜNCHEN E.V. Interessensvertretung, Qualitätsmanagement, oberbayernweite Produktentwicklung und Marketing ORTSÜBERGREIFENDE DESTINATION MANAGEMENT ORGANISATIONEN/ TOURISMUSVERBÄNDE Regionale Produktentwicklung, Destinationsmanagement und -marketing ORTE, ORTSZUSAMMENSCHLÜSSE, TOURIST-INFORMATIONEN Örtliches Tourismusmanagement, Gästebetreuung und Veranstaltungen LEISTUNGSTRÄGER Unterkunftsbetriebe, Gastronomie, Freizeiteinrichtungen und Verkehrsträger erbringen Leistungen und Angebote für den Gast vor Ort


Was macht TOM? AKTIV & INNOVATIV


WAS MACHT TOM?

TOM setzt sich ein MITGLIEDERVERSAMMLUNGEN

EXKLUSIVE MARKTINFORMATIONEN

NEUES RADLLEITPRODUKT

SCHULUNGEN UND FACHVORTRÄGE

Um dieses Versprechen zu halten und erlebbar zu machen, konzentriert sich TOM auf drei Aufgabenbereiche: Interessenvertretung, Qualitätsmanagement, Produktentwicklung & Kommunikation. Unsere Aktivitäten als Interessenvertreter für unsere Mitglieder richten sich an die Politik, die Öffentlichkeit und an die Medien. Die konsequente Arbeit an der Qualität und am Produkt sowie die kontinuierliche Berichterstattung erhöhen das Image, die Bekanntheit und Beliebtheit Oberbayerns.

NETZWERKER

QUALITÄTSINITIATIVEN

TOURISMUSFORUM

BROSCHÜREN UND VERÖFFENTLICHUNGEN

QUALITÄTSFÖRDERER

SERVICEANBIETER

EXKURSIONEN BEWAHRER

UNTERNEHMENSPERSÖNLICHKEIT TOM E.V.

INTEGRIERER

DIGITALISIERUNGSOFFENSIVE – ECHT DIGITAL

RATGEBER FÜR DIE PRAXIS

SAISONALE PRODUKTE

MITGLIEDERSERVICE UND -BERATUNG

IMPULSGEBER

INNOVATOR

KOORDINATOR

11


12 WAS MACHT TOM?

1. Interessensvertretung Um die positive Tourismusentwicklung in Oberbayern fortzusetzen, müssen alle Wirtschaftsbranchen, die Medien, die Politik und die gesamte Bevölkerung von der wirtschaftlichen Bedeutung des Tourismus überzeugt sein und für ein gutes Tourismusklima eintreten. Dafür kommunizieren wir mit regionalen Medienvertretern, setzen uns für faire Wettbewerbsbedingungen ein. Wir vertreten auch die Interessen der Mitglieder, wenn es um die Einführung neuer Richtlinien und Gesetze geht. Dabei arbeiten wir eng mit anderen Verbänden zusammen (BTW, VBW, Wirtschaftsbeirat, IHK, ADAC etc.). Nur so entstehen positive Veränderungen zum Wohle aller.

Lesen Sie mehr über die „Interessensvertretung“ des TOM: top.oberbayern.de/interessensvertretung

WAS MACHT TOM? 13

TOP ist die Abkürzung für das

TOURISMUS OBERBAYERN PARTNERNETZ und das ist wirklich top!

2. Qualitätsmanagement Qualität setzt Wissen voraus. Was ist wichtig? Was ist objektiv richtig? Was ist relevant? Wer ist wofür zuständig? Diese Fragen beantworten wir, filtern die wichtigsten Tourismusinhalte heraus und bereiten sie kurz, verständlich und informativ auf. Dabei vertreten wir selbstbewusst einen klaren Standpunkt und geben den Partnern Hilfe und Orientierung. In regelmäßigen Schulungen und Impulsveranstaltungen, Mitgliederversammlungen, PR-Abstimmungstreffen und dem Tourismusforum Oberbayern wird wertvolles Wissen vermittelt. Im Tourismus Oberbayern Partnernetz (TOP) sind die topaktuellen Informationen auf den ersten Blick auf der Startseite ersichtlich, weiterführende Themen sind exklusiv für Mitglieder abrufbar. Der Tourismusleitfaden „Gwusst wia!“ zeigt die Schritte der Produktentwicklung auf, weist den Weg durch alle Phasen der „Customer Journey“ und gibt wertvolle Tipps von der Preisgestaltung über die Kommunikation in sozialen Medien bis hin zur Mobilität, zu Finanzierungsmöglichkeiten und Rechtsfragen. Alle Themen werden digital im TOP up to date gehalten. Lesen Sie mehr über das „Qualitätsangebot” des TOM: top.oberbayern.de/qualitaet


14 WAS MACHT TOM?

Unsere Leitprodukte Auf Basis der Positionierung entwickeln wir Leitprodukte in den einzelnen Kernthemen Radeln, Wandern, Winter und Kultur. Die Querschnittsthemen ziehen sich durch alle Kernthemen. In ihrer Kombination entstehen unverwechselbare Leitprodukte.

3. Produktentwicklung & Kommunikation

Für das Projekt „Echt rein – Wege zur oberbayerischen Bierkultur“ entstand eine 60-seitige Broschüre zu den 50 Bier-Erlebnisstationen in ganz Oberbayern mit Übersichtskarte und praktischen App-Empfehlungen. Durch die neue Zertifizierung „Ausgezeichnete Braukultur“ konnte TOM gemeinsam mit Partnerverbänden eine neue Qualitäts-

Tradition & Bräuche Genuss & Kulinarik

Diese Projekte zeigen beispielhaft, wie durch destinationsübergreifende Produkte und deren Kommunikation eine enorme Strahlkraft nach innen und außen entsteht.

Lesen Sie hier mehr über „Produktentwicklung & Kommunikation” des TOM: top.oberbayern.de/leitprodukte

WARMHERZIG

GEMÜTLICH

HERZHAFT

KULTUR

Natur & Landschaft

WINTER

Ebenso entstehen neue Leitprodukte, die das Winterprofil Oberbayerns schärfen. Dazu gehören die Landschaftskino-Wege und Landschaftskino-Loipen. Beide werden unter dem Kampagnendach „Alpine Heimat“ durch den TOM präsentiert.

WANDERN

Auf Basis der definierten Kernthemen entstehen neue, innovative Leitprodukte. Eines davon sind die „WasserRadlWege” Oberbayern, die mit den oberbayerischen Landkreisen, den Destination Management Organisationen, der Regierung von Oberbayern, einem Planungsbüro und mit Unterstützung des ADFC Bayern umgesetzt werden. Bis zum Startschuss 2018 sind Streckenverlauf und Beschilderungskonzept abgeschlossen, zudem wird das Netz von radfreundlichen Betrieben mit der Zertifizierung „Bett & Bike“ entlang der Route Schritt für Schritt immer mehr verdichtet.

plattform für Bierkultur in Wirtshäusern gestalten.

RADELN

Der TOM entwickelt gemeinsam mit den jeweiligen Partnern übergreifende Produkte und macht sie über die verschiedenen Medien wirkungsvoll bekannt.

URSPRÜNGLICH

KERNGESUND

KANTIG


16 WAS MACHT TOM?

Die neue Gäste-Website erfüllt zwei Hauptfunktionen – interessierte Reisende für typisch oberbayerische Angebote zu inspirieren und auf die speziellen Produkte unserer Mitglieder – insbesondere in der Darstellung ihrer Präsentationen in allen digitalen Kanälen – zu verweisen.

WAS MACHT TOM?

Alle Publikationen erscheinen im unverwechselbaren TOM-Design.

17


Was bringt TOM? REGIONAL & ÜBERREGIONAL


20 WAS BRINGT TOM?

WAS BRINGT TOM? 21

Was bietet TOM? Was haben die Mitglieder vom TOM? Grundsätzlich bringt ihnen TOM mehr als er kostet. Nicht alles lässt sich in Geld bewerten: Teil einer starken Marke sein, gut vertreten werden, bestens vernetzt sein, top informiert sein, sich austauschen, weiterbilden und von vielen Mehrwerten profitieren. Dieses große Leistungsversprechen ist möglich, weil jeder Euro Mitgliedsbeitrag aus Landesmitteln durchschnittlich um 2,50 Euro erhöht wird und den Wert eines Euro auf 3,50 Euro steigen lässt. Das sind nur einige der guten Gründe für eine Mitgliedschaft.

Ersparnis durch 20% Branchenrabatt GEMA & VG-Media

Attraktive Sonderkonditionen für Klassifizierung & Zertifizierung

Kostenloses Weiterbildungs- & Schulungsprogramm

Wissensvorsprung durch Teilnahme am Tourismusforum Oberbayern

G'wusst wia! – Nutzung unseres Tourismusratgebers

Teilnahme & Zusatzangebote auf Messen & Themen-Events

Netzwerkarbeit & politische Interessensvertretung

Kompetente Beratung & Unterstützung in Tourismusfragen

Bildproduktion in Mitgliedsregionen & -orten

Mehr Strahlkraft durch oberbayernweite Marketingaktivitäten

Exklusiver Zugang ins Tourismus Oberbayern Partnernetz (TOP)

Chance auf Mitwirkung in Gremien & Arbeitsgruppen

Wettbewerbsvorteile durch Digitalisierungsoffensive & eCoach-Ausbildung

Gebündelte PR-Arbeit mit attraktiven Präsentationsmöglichkeiten

Einbindung in oberbayernweite Leitprodukte (Radln, Winter, Bierkultur)

Präsentation in Panoramakarte & Produktbroschüren

Präsentation der Mitglieder im Gästeweb oberbayern.de

Kostenersparnis durch Anlehnung der eigenen Webseite an oberbayern.de


Digitalisierungsoffensive + eCoach-Ausbildung Sonderkonditionen Klassifizierung + Zertifizierung Wissensmanagement + Beratung in Tourismusfragen Gwusst wia! Tourimusratgeber Zulieferung + Nutzung Zugang Tourismus Oberbayern Partnernetz, Anbindung Innenkommunikation Qualitätsoffensive Kostenloses Weiterbildungs- und Schulungsprogramm Tourismusforum Oberbayern Teilnahme

Basis-Mitglied

x x x x x x x x x x

Plus-Mitglied

x x x x x x x x x x

Förder-Mitglied

x x x x

(x) gegen Zuzahlung

x x

x x x x x

(x) x

Zusatzpräsentationen auf Messen und Werbefahrten

Einbindung PR-Arbeit – Pressekonferenzen, PR-Abstimmungstreffen etc.

Übergreifende Kommunikation/ Marketingplattformen

Präsentation in Panoramakarte + Produktbroschüren

Präsentation im Gästeweb (oberbayern.de)

Kostenloser Tag Bildproduktion mit Profi-Fotografen

Oberbayernweite Leitprodukte Einbindung

Oberbayernweite Vernetzung über Gremien, Arbeitsgruppen etc.

Die Basis-Mitgliedschaft beinhaltet Leistungen im Bereich Interessenvertretung und Qualitätsentwicklung. Bei der Plus-Mitgliedschaft sind zusätzlich die Integration in Marketing-Aktivitäten, die Einbindung in Kommunikationsmaßnahmen sowie exklusive Sonderveranstaltungen enthalten. Förder-Mitglieder stärken unseren Verein und profitieren erheblich durch die Vernetzung mit Regionen und Verbänden. Die Höhe der Beiträge bewegt sich von 500 Euro für die Basismitgliedschaft eines kleinen Tourismusortes bis hin zu 15.000 Euro für die Plus-Mitgliedschaft einer Destination mit bis zu 3 Millionen Übernachtungen. Dies sind nur 0,5 bis 1,5 Cent pro Übernachtung. 20% Branchenrabatte GEMA/VG Media (und weitere Rahmenverträge)

Der TOM bietet drei Mitgliedsformen an

Politische Interessenvertretung (Politik, Behörden, Öffentlichkeit etc.)

22 WIE VIEL KOSTET DIE MITGLIEDSCHAFT IM TOM?

Wer profitiert wie?

(x) x


MITEINANDER SAMA STARK! TOM FREUT SICH AUF G. VERSTÄRKUN

Beiträge unserer Mitgliedschaften Beiträge einer Basis-, Plus- und Förder-Mitgliedschaft Städte/Gemeinden

Einzelbetriebe

Basis des Beitrags: Gästeübernachtungen vom Vorjahr in gew. Betrieben

Basis des Beitrags: Jahresumsatz. Einzelbetriebe können aus förderrechtlichen Gründen (EU-Beihilferecht) keine Plus-Mitgliedschaft erwerben.

Übernachtungen

Basis-Mitgliedschaft

Plus-Mitgliedschaft

Jahresumsatz

Basis-Mitgliedschaft

Plus-Mitgliedschaft

mehr als 500.000

€ 5.000,00

€ 12.000,00

mehr als 25 Mio.

€ 5.000,00

bis 500.000

€ 3.000,00

€ 8.000,00

bis 25 Mio.

€ 3.000,00

bis 250.000

€ 2.000,00

€ 6.000,00

bis 10 Mio.

€ 2.000,00

bis 100.000

€ 1.500,00

€ 4.500,00

bis 5 Mio.

€ 1.500,00

bis 50.000

€ 1.000,00

€ 3.500,00

bis 2,5 Mio.

€ 1.000,00

bis 25.000

€ 500,00

€ 2.500,00

Große Verbände

€ 5.000,00

Kleine Verbände

€ 2.000,00

Verbände/Vereine/öffentliche Institutionen

Basis des Beitrags: Fester Betrag

Destinationen/Landkreise/kreisfreie Städte

Basis des Beitrags: Gästeübernachtungen vom Vorjahr in gew. Betrieben

mehr als 7 Mio.

€ 20.000,00

€ 50.000,00

bis 7 Mio.

€ 11.000,00

€ 21.000,00

bis 5 Mio.

€ 9.000,00

€ 18.000,00

bis 3 Mio.

€ 7.000,00

€ 15.000,00

bis 1 Mio.

€ 5.000,00

€ 12.000,00

bis 500.000

€ 3.000,00

€ 8.000,00

bis 250.000

€ 2.000,00

€ 6.000,00

Förder-Mitgliedschaft

Basis des Beitrags: Jahresbeitrag

Mitgliedschaft Einzelpersonen und Einzelunternehmen (Selbstständige)

€ 500,00

Kleinst Unternehmen (2 bis 9 Mitarbeiter, bis € 2 Mio. Jahresumsatz)

€ 1.000,00

Klein Unternehmen (bis 49 Mitarbeiter, bis € 10 Mio. Jahresumsatz)

€ 2.000,00

Mittlere Unternehmen (bis 249 Mitarbeiter, bis € 50 Mio. Jahresumsatz)

€ 5.000,00

Große Unternehmen (ab 250 Mitarbeiter, über € 50 Mio. Jahresumsatz)

€ 8.000,00

€ 9.000,00 –


TOM Team „TOM koordiniert überregionale Maßnahmen und Produktentwicklungen seiner Mitglieder. Er leistet wichtige Lobbyarbeit, besetzt gemeinsame Themenfelder und fördert den Gedanken- und Meinungsaustausch unter all jenen, die dazu offen und bereit sind.” Klaus Götzl, Geschäftsführer Tourismusverband Starnberger Fünf-Seen-Land

„In der gemeinsamen Produktgestaltung bieten sich für München und Oberbayern unerschöpfliche Möglichkeiten, einzigartige und inspirierende Reiseideen zu gestalten, die im internationalen Wettbewerb eine hohe Strahlkraft entwickeln.” Geraldine Knudson, Vizepräsidentin TOM e.V. und Leiterin München Tourismus

Kontaktieren Sie Oswald Pehel, Geschäftsführer des TOM e.V. info@oberbayern.de T +49 89 63 89 58 79 0


IMPRESSUM: Herausgeber: Tourismus Oberbayern München (TOM) e.V. // Balanstraße 57 // 81541 München // T +49 89 63 89 58 79 0 // info@oberbayern.de // www.oberbayern.de // Redaktion: Oswald Pehel, Robert Salzl // Gestaltung: www.tourismusmarketing.com // Druck: Alpha-Teamdruck GmbH · www.alpha-teamdruck.de // Bildnachweise: Tourismus Oberbayern München e.V. Fotografen: Christoph Jorda, Martin Haake, Goran Gajanin, Simon Koy, Peter von Felbert, Bayern Tourismus Marketing GmbH, norbert-eisele-hein.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.