Kochwelten Neutral

Page 1

KOCHwelten DAS KÜCHENMAGAZIN VON TOPATEAM WOHNKULTUR MEISTERHAFT © Nolte

Seite 8: Welcher Küchentyp sind Sie?

© Nolte

Seite 10: Tipps zur Küchenergonomie

© Nolte

Finden Sie den Küchenexperten bei Ihnen vor Ort:

www.topateam.com/fachbetriebe 1


© InVardo

Individuelle Inneneinrichtung uc h hine! A vom Fachmann Ihrer Nä TopaTeam Wohnkultur Meisterhaft ist eine Gemeinschaft mit inzwischen mehr als 320 Schreinern und Tischlern in ganz Deutschland, Österreich, Belgien und Luxemburg. Durch die bewährte Kombination von „Handwerk & Handel“ positionieren die Schreiner und Tischler des Netzwerks sich als umfassende Wohnexperten für den Innenausbau – und auch dadurch, dass sie auf das Leistungsportfolio von über 60 namhaften Herstellern zugreifen können.

TopaTeam Schreiner oder Tischler sind erfahrene Meister Ihres Fachs. Sie stehen nicht nur für qualitativen und individuellen Möbelbau, sondern auch für ganzheitliche Wohnkonzepte. Zur professionellen Küchenplanung zählen neben Arbeitsflächen, Schränken und Fronten auch individuelle Innensysteme oder die Elektrogeräte. Lassen Sie sich von Ihrer Ausgabe der Kochwelten inspirieren und wenden Sie sich an den Fachmann in Ihrer Region, damit keine Wohnwünsche offen bleiben. Ihr Küchenexperte vor Ort berät Sie gerne und ausführlich über Ihre Möglichkeiten.  Finden Sie Ihren Küchenexperten vor Ort: www.topateam.com/fachbetriebe

2

Individuell – Ihre persönlichen und individuellen Wünsche stehen im Vordergrund.

Persönlich – Der Wohnexperte in Ihrer Nähe berät Sie gerne persönlich und vor Ort.

Kompetent – TopaTeam Schreiner und Tischler sind erfahrene Meister Ihres Faches.

Tradition & Innovation – Hier trifft Handwerksqualität auf modernste Technik.

Seit 25 Jahren vertrauen Kunden auf die hervorragende Arbeit von TopaTeam-Partnern.


Erfüllen Sie sich Ihren Küchentraum... en rt e p ex en h c ü K m re h I t i m bei Ihnen vor Ort! Liebe Leserinnen und Leser,

seit nunmehr 25 Jahren sind die TopaTeam-Fachbetriebe Ihr Ansprechpartner für qualitative und individuelle Einrichtungen. Die Kombination aus traditionellen Werten und dem Zukauf von Möbeln und Geräten macht es möglich, dass Ihr TopaTeam Schreiner oder Tischler Ihre persönlichen Wünsche erfüllt. Und genau das ist unser Ziel und das unserer Partner: Zufriedene Kunden! Insbesondere in der Küchenbrache hat sich in den letzten Jahrzehnten einiges getan. Dank innovativer Hersteller und Partnern, die offen für neue Entwicklungen sind, können Sie sicher sein, dass Ihre neue Küche den aktuellsten Standards entspricht. Gerne beantwortet der Küchenexperte in Ihrer Region alle offenen Fragen! Lassen Sie sich überraschen, was unsere Partner alles zu bieten haben. Ich wünsche in jedem Fall viel Spaß beim Lesen Ihrer Ausgabe der Kochwelten!

experten in Ihrer Nähe

Ihr Michael Ritz – Vorstand TopaTeam AG

Finden Sie Ihren Wohn

/fachbetriebe

www.topateam.com

Inhalt Seite 4: Ihre Traumküche – Planung ist das A und O! Seite 7: Die Wohnküche als Zentrum des Familienlebens Seite 8: Von Landhaus bis Zeitlos – Welcher Küchentyp sind Sie? Seite 10: So macht Kochen doppelt Spaß – Ergonomisches Arbeiten in der Küche Seite 11: Rezeptidee für Genießer – Original italienische Bruschetta

Impressum KOCHwelten - Das Küchenmagazin der TopaTeam AG und ihren Partnern HERAUSGEBER: TopaTeam AG, Michael Ritz (V.i.S.d.P.) Postadresse: TopaTeam AG Hopfenstraße 57 85283 Wolnzach Telefon: 08442 - 92 82 0 Telefax: 08442 - 92 82 22 Email: info@topateam.com www.topateam.com REDAKTION: TopaTeam AG, Marketing-Abteilung

Seite 12: Abenteuerspielplatz Küche – Machen Sie Ihre Küche kindersicher!

3


Ihre Traumküche lP anung ist das 1. Ihre Traumküche: einzigartig wie Sie selbst.

Jeder Mensch und jede Familie ist einzigartig. Die einen mögen es in der Küche eher zeitlos elegant, die anderen natürlich warm. Für die einen muss die Wohnküche vor allen Dingen praktisch und funktional sein – andere legen mehr Wert auf eine repräsentative Optik. All diese Wünsche und Prioritäten fließen in die Planung Ihrer neuen Küche durch Ihren TopaTeam-Partner mit ein. Damit Sie auch wirklich sagen können: Meine Traumküche.

2. Persönliche Beratung von A bis Z.

Ihr TopaTeam Küchenexperte begleitet Sie von Anfang an: vom ersten Beratungsgespräch über die maßgeschneiderte Planung und Fertigung Ihrer Traumküche bis hin zur Auslieferung und sauberen Montage bei Ihnen vor Ort. Auf Wunsch übernimmt er auch Service-Arbeiten wie zum Beispiel die Pflege von Parkettböden und Treppen. Neben dem Möbel- und Innenausbau ist er auch Ihr Ansprechpartner, wenn es um das Thema Energieeffizienz geht – z.B. beim Einbau neuer Fenster und Türen.

4

3. Große Auswahl von Materialien und Designs.

Ob Werkstoffe, Dekore, Designs oder Wohnstile: Bei der Planung Ihrer Traumküche sind Ihnen nahezu keine Grenzen gesetzt. Ihr TopaTeam-Partner berät Sie nicht nur objektiv und fair, sondern berücksichtigt auch Ihre individuellen Wünsche. Er plant Ihre Küche in 3D. So sehen Sie schon heute, wie morgen Ihre Traumküche aussieht – und können vor der Fertigung noch individuelle Wünsche und Korrekturen äußern.

4. Ergonomische Planung.

Als qualifizierter Küchenspezialist legt Ihr TopaTeam Schreiner oder Tischler bereits bei der Planung den Fokus auf eine ergonomische Küche. Die individuelle Höhe der Küchenarbeitsplatte für ein besonders rückenschonendes Arbeiten zählt dazu ebenso wie die perfekte Anordnung des „magischen Dreiecks“, sprich des Bereichs zwischen Kochstelle, Kühlschrank und Spüle bzw. Spülmaschine.


lassen sollten!

10

gute Gründe,

warum Sie Ihre Küche vom Profi planen lassen sollten!

A und O! 5. Optimale Raumökonomie.

Die wenigsten Grundrisse eignen sich für Küchenzeilen „von der Stange“ – und wenn doch, so wird meist wertvoller Raum verschenkt. Auch bei komplexen Grundrissen (z.B. langgezogene Küchen in Schlauchform, Dachschrägen mit niedriger Kniestockhöhe) sorgt Ihr TopaTeam-Küchenexperte für eine optimale Nutzung der Raumökonomie und realisiert für Sie außergewöhnlich stimmige Lösungen, die begeistern.

6. Kreativ und vielfältig.

Der TopaTeam-Partner in Ihrer Nähe verbindet das Beste aus zwei Welten: der traditionellen sowie der modernen Handwerks-Kunst. Dabei ist er nicht nur Handwerker, sondern auch kreativer Gestalter. Denn trotz CAD-Planung und CNC-gesteuerter Maschinenfertigung entscheidet letztlich die kreative Idee über den Erfolg eines Auftrags. Überraschende Lösungen, kreative Ideen und clevere Details – all das dürfen Sie von Ihrem Küchenexperten erwarten!

7. Faire Kalkulation – keine versteckten Kosten.

Ihr TopaTeam-Partner kalkuliert fair und transparent. Ihr Vorteil: Sie bezahlen die erbrachte Leistung, jedoch keine versteckten Marketing- oder Verwaltungsgebühren, wie sie häufig in Großbetrieben fällig werden. Im Rechnungsbetrag sind Arbeitszeit, Material sowie bei größeren Entfernungen eine feste Pauschale für die Anfahrt enthalten. Damit bleibt die Preisgestaltung jederzeit nachvollziehbar.

8. Ihr TopaTeam-Partner ist persönlich für Sie da.

Als vor Ort bestens bekannter und verwurzelter Handwerksbetrieb steht Ihr TopaTeam Schreiner oder Tischler für seine exzellente Leistung persönlich ein – ohne Wenn und Aber. Und sollte doch einmal etwas nicht zu 100% passen, so müssen Sie nicht eine unpersönliche Kundenhotline wählen, sondern erreichen Ihren TopaTeam-Partner jederzeit persönlich.

5


Ihre Traumküche ! O d n u A s a d t Planung is ... Fortsetzung von Seite 5!

9. Nachhaltigkeit wird bei Ihrem TopaTeam-Partner groß geschrieben.

Unsere Erde mit ihren faszinierenden Facetten gibt es nur einmal. Deshalb ist der nachhaltige Umgang mit den Ressourcen für Ihren TopaTeam Schreiner oder Tischler selbstverständlich. Nachhaltig ist übrigens auch die Produktion: So weist der wichtigste Baustoff Holz nicht nur eine neutrale CO2-Bilanz auf, sondern ist auch in Sachen Optik, Haptik, Behaglichkeit und Baubiologie konkurrenzlos.

10. Perfekte Beratung auch bei der Geräteauswahl.

Ihr TopaTeam-Partner berücksichtigt bei der Elektro-Geräteauswahl nicht nur Funktionalität, Design und das Preis-Leistungsverhältnis, sondern auch die für Sie optimale Energieeffizienzklasse. Als Faustformel gilt: Je intensiver ein Gerät im Haushalt genutzt wird, desto eher lohnt sich der Aufpreis für ein Gerät aus der bestmöglichen Energieeffizienzklasse.

6


© Nolte

l a n o i t k n u f i t Mul tlic h und gemü Die Wohnküche als

Zentrum des Familienlebens Geschlossene Küchen mit geringer Grundfläche und somit nur wenig Spielraum bei der Planung – das war einmal. Heute ist die Küche längst aus ihrem Schattendasein befreit und stellt oftmals den Mittelpunkt des Familienlebens dar. Im Trend liegen deshalb offene, großzügige Raumkonzepte, bei denen Kochen, Essen und Wohnen fließend ineinander übergehen. Mit dem Comeback der Wohnküche gewinnt auch deren Optik stark an Bedeutung: Gefragt sind trendige Farben, hochwertige Materialien oder auch mal extravagante Oberflächen – ganz nach dem eigenen Geschmack. Fast nichts ist unmöglich, so dass eine maßgeschneiderte, professionelle Planung immer wichtiger wird.

Kücheninseln werden immer beliebter Neben Herd, Kühlschrank und Spüle sind vor allem gemütliche Sitzgelegenheiten gefragt. Immer beliebter werden zentrale Kücheninseln, die Herd und Essgelegenheit direkt miteinander kombinieren. Die zentrale Insel, wie man sie traditionell aus US-amerikanischen Familienküchen kennt, findet auch hierzulande immer mehr Freunde. Sie bietet viele Vorteile in Sachen Ergonomie und Funktionalität und macht auch optisch viel her. Wichtig ist gerade bei offenen Wohnküchen eine leistungsfähige Abzugstechnik, damit sich Kochgerüche nicht im gesamten Wohnzimmer verbreiten können.

Ganzheitliches Raumkonzept mit Wohlfühlgarantie Zur neuen Wohnlichkeit in der Küche tragen auch das Möbeldesign, Farben und Oberflächen bei. Das fängt beim Bodenbelag an, der idealerweise von der Küche nahtlos in den Wohnbereich übergeht, und hört mit den Materialien für Schränke und Regale längst nicht auf. Massivholzmöbel stehen dabei für Qualität und Langlebigkeit – und lassen sich zudem heute ganz nach eigenem Geschmack gestalten. Der Hochglanz-Look schmückt die Wohnküche ebenso wie neue Trend-Oberflächen, bei denen zum Beispiel per Hand ein Putz aus Sichtbeton auf die Möbel aufgetragen wird. Einen Überblick über Trends gibt es im Internet unter www.topateam.com.

Ergonomisch kochen Neben der Optik der Küche kommt es vor allem auf die Funktionalität an: Individuell an die eigene Körpergröße angepasste Höhen der Kücheninsel und Schränke gehören ebenso dazu wie breite Auszüge mit viel Stauraum. Dazu kommt eine individuell anpassbare Beleuchtung des Raums, etwa mit dimmbaren, energiesparenden LED-Leuchten. Offene Küchenräume lassen sich übrigens nicht nur im Neubau realisieren: Auch in älteren Gebäuden können oft Wände entfernt und Esszimmer mit einbezogen werden, um der Küche zum neuen Design zu verhelfen.

7


© Nolte

Für jeden Wohntyp die passende Küche!

Welcher Küchentyp sind Sie?

Von Landhaus bis Zeitlos...

Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. So ist es auch bei der Wahl einer Küche. Hier gehen die Geschmäcker weit auseinander. Der Eine mag es eher zeitlos elegant, der andere liebt den Charme einer Landhausküche.

8

Neben der Stilrichtung spielen auch Farbe, Materialwahl und Raumaufteilung eine Rolle. Wir möchten Ihnen hier einen Überblick über die verschiedenen Küchenstile geben. Entscheiden Sie selbst: Welcher Küchentyp sind Sie?


Designküchen Designküchen verbinden außergewöhnliches Design mit innovativen Materialien und hochwertiger Küchentechnik. Elegante Lackfronten oder matt schimmernde Oberflächen, eigenwillige Formensprache oder Reduzierung auf das Wesentliche. Designküchen sind aufsehenerregend und einzigartig. Grifflose Küchen beweisen dabei eine besondere Ästhetik. Mit grifflosen Fronten kommen reines Weiß, elegantes Anthrazit, Hochglanz oder matte Oberflächen ausdrucksstark zur Geltung. Flächenbündig eingelassene Kochfelder und Spülen integrieren sich nahtlos ins Gesamtbild.

Landhausküchen Landhausküchen kombinieren nostalgische Gemütlichkeit mit moderner Geräte- und Möbeltechnik. Die sorgfältig gefertigten Zierelemente und die feinen handwerklichen Details verleihen diesen Küchen einen ganz besonderen Charme. Trotz des rustikalen Äußeren verfügen die Landhausküchen Ihres TopaTeam-Partners über ein Höchstmaß an modernstem Küchenkomfort. Typisch sind warme Farben und natürliche Materialien wie Holz und Naturstein, die für Fronten und Arbeitsplatten verwendet werden.

Klassikküchen Die Kombination aus hellen Farbtönen mit natürlicher Holzstruktur macht die Klassikküche zum Evergreen. Hohe Funktionalität gepaart mit Gemütlichkeit und Qualität – Klassikküchen sind ideal für hohe Ansprüche. Harmonische Farbkombinationen und die Verwendung von Holz erinnern fast ein wenig an den Stil von Landhausküchen. Im Gegensatz zu diesem ist die Classic-Serie jedoch weniger rustikal, sondern elegant-zurückhaltend. Für ein einmaliges Kocherlebnis wird die klassische Optik mit modernsten Elektrogeräten ergänzt.

Zeitlose Küchen Zeitlose Küchen stehen für den perfekten Einklang von Form und Funktion. Mit klaren Linien, zurückhaltenden Farben, edlen Oberflächen und einer Auswahl an feinsten Arbeitsplatten stehen sie für ein atemberaubendes Ambiente. Ihre zeitlose Eleganz verbinden sie mit einem hohen Maß an Funktionalität. Sie glänzt mit perfekter Stauraum-Organisation und HighTech für anspruchsvolle Kochprofis. Ein harmonischer Farb- und Materialmix verbreitet Eleganz und Wohnlichkeit zugleich.

9


n e h c o K t h c So ma doppelt Spaß! Ergonomisches

Arbeiten in der Küche Bei einem guten Glas Wein das Gemüse schneiden, sich mit der Familie oder Gästen unterhalten und ganz nebenbei ein Abendessen aus frischen Zutaten zubereiten: Die Küche ist längst mehr als eine reine Notwendigkeit. Viele genießen heute das gemeinsame Kochen als Kontrast- und Entspannungsprogramm zum hektischen Alltag. Der eine schwört dabei auf ein Steak vom heimischen Biobauernhof, der andere kocht ausschließlich vegan – so unterschiedlich die kulinarischen Geschmäcker, so individuell sind auch die Anforderungen und Wünsche an die Kücheneinrichtung. Umso wichtiger ist es, genügend Zeit in die Planung zu investieren.

Küchenplanung mit Mehrwert Eine Küche ist zwar keine Entscheidung fürs Leben, aber zumindest für viele Jahre. Im Vergleich zu vielen anderen Möbeln hat die Küche eine überdurchschnittlich lange Lebensdauer. Versäumnisse bei der Planung sind daher umso ärgerlicher. Damit die Einrichtung auch Jahre nach dem Kauf noch Freude am Kochen vermittelt und praktischen Mehrwert bietet, sollten Sie sich von Ihrem TopaTeam Fachmann umfassend beraten lassen. Die Optik der Möbel und Elektrogeräte ist dabei das eine – mindestens ebenso wichtig sind die Ergonomie, der Bedienkomfort und der praktische Nutzwert. Wenn die Küche gut geplant ist, werden nicht nur Rücken und Gelenke geschont, sondern oft auch Platz und Zeit gespart. Bei der ergonomisch individuell angepassten Höhe der Arbeitsfläche fängt es an und hört mit praktischen Aufbewahrungslösungen wie Apothekerschränken oder breiten Schubladenauszügen nicht auf. Stauraum kann man bekanntlich nie genug haben – deshalb passt Ihr TopaTeam-Partner Küchenmöbel individuell für seine Kunden an und baut Sonderlösungen zum vorhandenen Raumangebot bauen.

10

Höhe der Arbeitsfläche

Lassen Sie die Höhe Ihrer Arbeitsfläche individuell auf die „Hauptarbeitsperson“ abstimmen. Wussten Sie, dass hierbei das Kochfeld niedriger sein sollte als die restliche Arbeitsfläche?

Tipps

für eine ergonomische Küchenplanung!

Auswahl und Platzierung der Küchengeräte

Heutzutage werden Backöfen, Mikrowellengeräte, Dampfgarer und Kühlgeräte in Sicht- und Greifhöhe eingeplant. Teleskopauszüge bei Backöfen sind eine weitere gute Ergänzung.

Vollauszüge statt Unterschrank mit Türen

Durch die Einplanung von Vollauszügen kommen Sie leichter an den Inhalt Ihres Schrankes. So wird das Suchen von Geschirr oder Lebensmitteln in den hinteren Ecken des Unterschrankes überflüssig.

Genug Arbeitsfläche einplanen

Ihre Hauptarbeitsfläche sollte dabei mindestens 120 cm breit sein. Die Mindestarbeitsfläche zwischen Kochfeld und Spüle sollte 90 cm breit sein.

Bedenken Sie Ihren Arbeitsablauf

Planen Sie die Anordnung der Vorbereitungsfläche, Kochstelle und Spüle entsprechend dem Arbeitsablauf von Rechtsbzw. Linkshändern. Laufwege dürfen nicht durch hervorspringende Ecken oder Kanten beeinträchtigt werden.


© Nolte

Original italieniscdheee i t p e z e R Bruschetta für Genießer! Zutaten für 3-4 Personen:

m, 8 Esslöffel Balsamico (weiß), 4 - 5 Tomaten, 1 Bund frisches Basiliku 1 Ciabatta-Brot, grobes Meersalz, 5 Esslöffel Olivenöl, 2 Knoblauchzehen, Pfeffer aus der Mühle, Zucker © Zeyko

Vollauszüge erleichtern die Erreichbarkeit von Töpfen unter der Arbeitsfläche!

© Bax

Apothekerschränke ersparen Ihn en langes Suchen nach Lebensmitteln und Utensilien.

Zubereitung (ca. 20 M inuten)

eiden diese in kleine Würfel. AnZuerst waschen Sie die Tomaten und schn den Knoblauch möglichst fein. schließend hacken Sie den Basilikum und zwei Zentimenter dicke Scheiben. Schneiden Sie das Ciabatta-Brot in ca. ein wenig des gehackten Knoblauchs Vermengen Sie 1 Esslöffel Olivenöl mit it. Anschließend geben Sie das und bestreichen Sie die Brotscheiben dam Ofen (180° C Heißluft) bis es kross bestrichene Ciabatta in den vorgeheizten ist (ca. 7 - 8 Minuten). geschnittenen und gehackten Zutaten Vermengen Sie in der Zwischenzeit die en Sie die Mischung ein paar Minuten mit dem Olivenöl und Balsamico. Lass durchziehen. und belegen Sie es mit den Holen Sie das krosse Brot aus dem Ofen en Sie die fertigen Bruschetta mit marinierten Tomatenwürfeln. Garnier es Ihren Freunden, Gästen oder einem Basilikum-Blatt und servieren Sie Ihrer Familie!

! o t i t e p p A n Buo

11


Sie Ihre Abenteuer-cMachen spielplatz Kü he... Küche kindersicher! Küchen sind ein wahres Paradies für Kinder. Gerüche, Geräusche und Geschäftigkeit ziehen alt und jung in den Bann. Jedoch ist nicht außer Acht zu lassen, dass insbesondere in Küchen eine Vielzahl von Unfällen passieren. Kein Problem, den „Abenteuerspielplatz Küche“ sicher zu gestalten, wenn die Gefahrenquellen bekannt sind und entsprechend entschärft werden. Ihr TopaTeam Experte in Sachen Küchenplanung, heilft Ihnen gerne dabei.

Statistisch gesehen sind Verbrennungen und Verbrühungen die häufigsten Unfälle im Haushalt. Neue Küchen werden den Anforderungen an Sicherheit sowohl durch entsprechende Planung als auch durch Einsatz moderner Elektrogeräte gerecht. Die Topferkennung beispielsweise sorgt bei modernen Herden dafür, dass das Kochfeld nur eingeschaltet wird, wenn ein Topf darauf steht. Die Schalter werden auf die Arbeitsplatte verlegt oder sind versenkbar und so für neugierige Kinderhände nicht erreichbar. Gerne haben wir für Sie noch weitere Tipps zusammengestellt! 1. Achten Sie darauf, dass Topfgriffe nicht über den Herdrand hinausragen und verwenden Sie bevorzugt die hinteren Herdplatten. 2. Verschließen Sie Putzmittel, Chemikalien, Medikamente und Alkohol an einem Ort, den Ihr Kind nicht erreichen kann.

Tipps

für Kindersicherheit in Ihrer Küche!

3. Sichern Sie Steckdosen durch einklebbare Abdeckplättchen. Diese sind in nahezu jedem Elektrofachmarkt bzw. Baumarkt erhältlich. 4. Ein Backofenscheibenschutz kann in jedem Fall nachgerüstet werden. Die Metalllochplatten werden einfach mit Klebestreifen befestigt. 5. Induktionskochfelder und Kochfelder mit intelligenter Topferkennung beugen Fingerverbrennungen von Kindern vor.

Bei Ihrem TopaTeam-Partner erhalten Sie moderne Induktionskochfelder sowie intelligente Kochfelder mit Topferkennung (z.B. von Bosch). So schützen Sie Ihre Kinder vor Verbrennungen und können eine der größten Gefahren aus der Küche verbannen!

12

6. Platzieren Sie bei einer neuen Küche Backofen, Dampfgarer und Co. auf Ihrer Augenhöhe. Für kleine Kinder sind die Geräte somit außer Reichweite!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.