Magazin f端r Mobilit辰t
#5 | MAI 2016 | FR. 4.50
14
EIN PREMIUM CROSSOVER
r Spass Tipps f端 eiem unter fr l Himme
Der Infiniti Q30 im TCS-Test
ALLEIN UNTER MATROSEN
SCHRAUBEN ALS PSYCHOHYGIENE
Autot端ftler aus Leidenschaft
KREUZFAHRT PER FRACHTSCHIFF
So geht
Camping MIT KINDERSEITE
heute
OUR
O N
OLI
05 9
770040
975002
T
5RRP IRU OLIH
1HZ +\XQGDL L $FWLYH New Hyundai i20 Active
1HZ +\XQGDL L $FWLYH DE &+) ή /HDVLQJ DE &+) ή 0W 0HKU ,QIRUPDWLRQHQ DXI K\XQGDL FK
7 *'L 2ULJR $EE 7 *'L 9HUWH[ DE &+) ή ή /HDVLQJNRQGLWLRQHQ /LVWHQSUHLV 'DXHU 0W =LQVVDW] HIIHNWLY HUVWH JURVVH /HDVLQJUDWH 5HVWZHUW )DKUOHLVWXQJ NP SUR -DKU 9ROONDVNR QLFKW LQEHJULIIHQ .HLQH /HDVLQJYHUJDEH IDOOV VLH ]XU EHUVFKXOGXQJ GHV .RQVXPHQWHQ I¾KUW (LQ $QJHERW YRQ +\XQGDL )LQDQFH ή 1RUPYHUEUDXFK JHVDPW _ O NP &2 $XVVWRVV _ J NP (QHUJLHHIIL]LHQ] .DW % _ ' &+ &2 J NP 8QYHUELQGOLFKH 1HWWRSUHLV HPSIHKOXQJ &+) LQNO 0Z6W
INHALT
Do-it-yourselfCamping
14 Camping geht auch in Stadtnähe
8
Autoschrauber aus Leidenschaft
24
Kompakter PremiumCrossover: Infiniti Q30
30
EDITORIAL
Magazin für Mobilität
Dossier Campen ist einfach cool
M
anche sagen, Campieren sei die urtümlichste Form, seine Ferien zu verbringen. Und damit haben sie nicht ganz unrecht. Beim Campieren ist man klar näher an der Natur, ist Wind und Wetter ausgesetzt und findet schnell Kontakt mit Gleichgesinnten. Campingplätze befinden sich meistens an lauschigen Orten, wie etwa an einem See, Fluss, in den Bergen oder direkt am Meeresstrand. Ein breites Angebot an Campingplätzen bietet auch der TCS in der Schweiz an. Besonders attraktiv sind dabei die alternativen Übernachtungsmöglichkeiten wie Pods, Safarizelte, Zirkuswagen oder Cabanes. Um das Campieren zu erleben, braucht man weder Zelt noch Wohnwagen, sondern kann bequem in einer der TCS-Mietunterkünfte übernachten. Zudem baut der TCS aus und erweitert auf einigen Plätzen das gastronomische Angebot. Ein Grund mehr, das Campieren einmal auszuprobieren.
8 Stadtferien im Zelt Kultur und Outdoor-Gefühl: Zentrumsnahe Campingplätze
12 Modernes Camping Outdoor einmal anders. Vier lustige Alternativen ohne Zelt
14 Originell und individuell Warum kaufen? So machen Sie die Ausrüstung selbst
Mobilität 22 Mehr Geld für die Strasse Interview mit François Launaz zur Milchkuh-Initiative
24 Hobbymechaniker Leidenschaft für altes Blech: Der Autoschrauber Mario Rossi
29 Kollision mit Koloss Bei Landwirtschaftsmaschinen ist kreuzen schwierig
16 Jetzt nur cool bleiben Vier Kühlboxsysteme auf dem Prüfstand
Alternative CampingFormen
12
Felix Maurhofer Chefredaktor COVER CREDITS: Inszenierung: Alban Seeger Foto: Emanuel Freudiger
Mai 2016 | touring
3
Grosse Spanien & Portugal Rundreise
TONI
Lourdes - Bilbao - Santiago de Compostela - Porto - Lissabon - Algarve Sevilla - Gibraltar - Granada - Alicante - Valencia - Barcelona
te 19-tägige begleite sion ab nur reise inkl. Halbpen
Rund
route zur Einmalige Exklusiv t! allerbesten Reisezei FR Nimes
Candas Lourdes Lour des
Santiago de Compostela
Santa Susanna Porto
ES
PT Lissabon Sevilla
Granada Gr anada
Carvoeiro Carvoeir
Chiclana de la Frontera Fr
Flamenco-Show
Exklusivreise vom 16. September - 4. Oktober 2016
Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen! Genau so wird es sein – denn auf unserer exklusiven „car-tours.ch-Erlebnisreise 2016“ nehmen wir uns Zeit, Spanien und Portugal mit allen Facetten zu erleben. Freuen Sie sich auf eine grossartige Entdeckungstour entlang der fantastischen Küste der iberischen Halbinsel – dies zur allerbesten Reisezeit! Weltberühmte Wallfahrtsorte, prunkvolle Alicante Städte, ausgedehnte Strände, atemberaubende Küstenabschnitte, charmante Fischerdörfer und das reiche Erbe der Mauren säumen unseren Weg – natürlich zelebrieren wir aber auch ausgiebig die einzigartig iberische Lebensart, verkosten Tapas und Weine, wohnen einer feurigen Flamenco-Show bei und erleben einen tollen Fado Abend in Lissabon. Lissabon Ihr tolles Reiseprogramm:
7. Tag, 22.9.2016: Stadtführung Lissabon & gemütlicher Fado Abend 8. Tag, 23.9.2016: Tag zur freien Verfügung in Lissabon
✓ 18 x reichhaltiges Frühstücksbuffet ✓ 18 x feines Nachtessen im Rahmen der Halbpension ✓ Alle aufgeführten Ausflüge und Besichtigungen gemäss Programm
✓ Schöne Schifffahrt auf dem Douro ✓ Weinkellereibesichtigung inkl. Portweinprobe in Porto ✓ Exklusiver Fadoabend inkl. 1 Getränk ✓ Bodegabesichtigung inkl. Sherryprobe
9. Tag 24.9.2016: Von Lissabon zu den malerischen Buchten im Süden
✓ Tolle Flamenco-Show in Granada inkl. 1 Getränk
10. Tag 25.9.2016: Freizeit & „Dolce far niente“ an der Algarve
✓ Eintritt & Führung Alhambra & Generalife
11. Tag 26.9.2016: Vom Strand in das feurige Sevilla, im Herzen Andalusiens
✓ Eigene Schweizer Reiseleitung während der ganzen Reise
12. Tag 27.9.2016: Das legendäre Gibraltar & Sherry Verkostung in Jerez 13. Tag 28.9.2016: Andalusien total mit Ronda, Granada & Flamenco Show 14. Tag 29.9.2016: Die weltberühmte Alhambra & der grösste Palmenwald Europas 15. Tag 30.9.2016: Strandtag an der Costa Blanca 16. Tag 1.10.2016: Eindrückliches Valencia & die Costa Brava 17. Tag 2.10.2016: Das grossartige Barcelona zum Abschluss 18. Tag 3.10.2016: Zurück nach Nimes zur Zwischenübernachtung 19. Tag 4.10.2016: Heimreise Noch mehr sparen bis 100% REK REKA A-Checks!
Limitierte Plätze! Sofort buchen & profitieren
Tel. 0848 00 77 88 Organisation: Holiday Partner, Altendorf
✓ 18 Übernachtungen in guten und gehobenen Mittelklassehotels
✓ Tolle Gibraltar-Rundfahrt mit Minibussen
6. Tag, 21.9.2016: Stadtführung Porto und beeindruckende Weindegustation
Granada
✓ Fahrt im komfortablen Extrabus
3. Tag, 18.9.2016: Bilbao und die fantastische kantabrische Küstenstrasse 5. Tag, 20.9.2016: Braga, „das Rom Portugals“ & Porto mit Schifffahrt auf dem Douro
Barcelona
Leistungen - Alles schon dabei!
2. Tag, 17.9.2016: Lourdes, der weltbekannte Wallfahrtsort in den Pyrenäen. 4. Tag, 19.9.2016: Zauberhafte Costa Verde & Wahlfahrtort Santiago de Compostela
Bilbao
REISEHIT 113 a
✓ Interessante Stadtführungen in Santiago de Compostela, Porto, Lissabon, Sevilla, Ronda & Barcelona
1. Tag, 16.9.2016: Fahrt nach Nimes in der schönen Provence.
Gibraltar
Fr. 2595.-
car-tours.ch
Erstklassige Busreisen mit Schweizer Reiseleitung
Unser Sonderpreis für Sie: Preis pro Person im Doppelzimmer
in guten und gehobenen Mittelklassehotels Fr. 2595.Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag: Fr. 750.Buchungsgebühr: Fr. 20.- pro Person Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, Sargans, St. Gallen, Thun, Winterthur oder Zürich
INHALT
Nostalgieflüge mit der Tante Ju
64 Auf dem Velo durch Holland
Unterwegs mit Tennisprofi Timea Bacsinszky
Die Schweiz vom Wasser aus
50
71
86
Magazin für Mobilität
Technik 30 Infiniti Q30 im Test Ein kompakter Crossover mit schnittigem Design
34 Radikaler Roadster Den eRod von Kyburz kann man selbst zusammenbauen
40 Kompakte Sportwagen Der Honda Civic Type R GT und der Peugeot 308 GTi
Freizeit 50 Prächtiges Südholland Entdeckungsreise auf dem Velo und dem Schiff
59 Frachter, ahoi! Auf dem Containerschiff von Rotterdam nach Irland
Touring Nr. 6
Club 73 Speedy lehrt Bremsen Peter Stadelmann bildet LKW-Fahrer aus
77 Stürmische Nacht Wer haftet, wenn ein Sturm mein Zelt kaputt macht?
Rubriken 21 43 46 57 79 81 81 82 86
Kalender Der TCS-Experte Nutzlast bei Wohnmobilen Must-have Ab in die Stadt Bastian Baker zeigt Lausanne TCS-Dienstleistungen Forum Impressum Tourolino Unterwegs mit…
Was das Camper-Herz erfreut
46
Im nächsten «Touring»: Tipps und Tricks für Ferienflüge, wie Sie das Auto innen richtig putzen und der Toyota Prius im TCS-Test. Erscheinungsdatum: 26.05.2016 Mai 2016 | touring
5
Töffhelm für E-Bikes Andere Länder, andere Gesetze: Wer mit einem schnellen E-Bike, solche mit Tretunterstützung bis 45 km/h, im Ausland fährt, muss andere Regeln beachten als in der Schweiz. Wer in der Schweiz mit einem schnellen EBike unterwegs ist, muss einen Velo helm tragen. Bei den langsameren EBikes mit einer Tretunterstützung bis 25 km/h ist ein Helm lediglich empfohlen. Doch Achtung: Im Ausland gelten für die Elektrovelos zum Teil andere Regeln. So braucht es in Italien, Frankreich oder Österreich für die schnellen EBikes einen homologierten Motorradhelm. Recherchen des TCS haben gezeigt, dass dies wohl auch in Deutschland gilt. Da schreibt das Gesetz zwar nur einen «geeigneten Helm» vor. In der Kommen tierung des Gesetzes jedoch wird prä zisiert, dass Fahrradhelme eben «nicht geeignet» seien. Wer gegen diese Helmpflicht verstösst, kann gebüsst werden. In Italien haben die Behörden darüber hinaus die Möglichkeit, das
Velo für bis zu 60 Tage aus dem Verkehr zu ziehen und wegzusperren. Zudem muss man bei einem Unfall mit einer Kürzung der Versicherungsleistungen rechnen. Der Grund für diese Unter schiede liegt in der verschiedenen Kate gorisierung von schnellen EBikes. Wer also sein EBike mit in die Ferien neh men will, sollte sich genau darüber in formieren, welcher Kategorie das Bike zugeteilt wird und welche Anforderun gen gelten. So braucht es auch im Aus land einen Führerausweis. Jedoch reicht in der Schweiz ein «TöffliAusweis» der Kategorie M (ab 14 Jahren), im Ausland muss aber mindestens die EUFahr ausweiskategorie AM (ab 16 Jahren) vorzuweisen sein. Mit einem Schweizer Auto oder MotorradAusweis ist man immer auf der sicheren Seite.
Vorsicht Im Ausland gelten für E-Bikes andere Regeln.
Mehr Todesopfer auf den Strassen Traurige Nachrichten: Im vergangenen Jahr starben auf den Schweizer Strassen 253 Menschen, zehn mehr als 2014. Die Anzahl Personen, die bei Unfällen mit Personenwagen ihr Leben verloren, war weiter rückläufig. Im Gegensatz dazu stieg die Zahl der tödlich verunfallten Zweiradfahrenden sowie Fussgänger innen und Fussgänger. Dies geht aus dem Unfallregister des Bundesamtes für Strassen (Astra) hervor. Die Zahl der tödlich verunfallten Fahrradfahrenden 6 touring | Mai 2016
ist im Vergleich zum Vorjahr um 14 Prozent zurückgegangen. Dagegen nahm die Zahl der getöteten EBike Nutzenden zu. 14 Personen kamen hier ums Leben (gegenüber 5 im Vorjahr). Mehr als zwei Drittel der Todesopfer waren 65jährig oder älter. 66 Töfffah rende starben bei Unfällen, was einer Zunahme von 25 Prozent gegenüber 2014 entspricht. Die aussergewöhnlich milde Witterung im Sommer 2015 trug wahrscheinlich zu diesem Anstieg bei.
DAS BILD
Taxi-Friedof Pinke Autos, so weit das Auge reicht: Doch hier ist kein Treffen von Fans pinker Autos zu sehen, sondern eine immense Verschrottungs aktion in Taiyuan. Die Millionenstadt im Norden von China setzt bei seinen Taxis auf Elektroantrieb. Dieser Umstellung ist es geschuldet, dass nun Hun derte pinke Benziner auf die Verschrottung warten. Dabei ist Taiyuan nicht gerade bekannt, sehr grün zu sein. Die Stadt ist ein wichtiges Zentrum für die Schwerindustrie.
DIE ZAHL
8,9
Die Steuern, die der Bund auf dem Treibstoff, der Einfuhr von Fahrzeugen, der Benützung des Stras sennetzes sowie auf den Umsätzen aus dem Verkauf von Treibstoffen, Fahrzeugen und Fahr zeugbestandteilen (Mehrwertsteuer) erhebt, haben im Jahr 2015 total 8,9 Milliarden Franken betragen, schreibt der Verband Strasseschweiz in einer Mitteilung.
DAS ZITAT
«An sich ist nichts weder gut noch böse; das Denken macht es erst dazu.»
William Shakespeares Werke und Aussagen sind noch immer aktuell. Im April vor 400 verstarb der Dramatiker im Alter von 52 Jahren.
NEWS
FOTOS MAURITIUS IMAGES, ULLSTEIN BILD, EMANUEL FREUDIGER, ZVG
TCS Stars on Stage Die exklusive Konzertreihe «TCS Stars on Stage» hat begonnen. Vom 28. April bis 13. Mai 2016 spielt die Schweizer Erfolgsband 77 Bombay Street sechs Konzerte im kleinen Rahmen nur für TCSMitglieder. Und das zum geringen Preis von 30 Franken. Alle Informationen unter: www.tcs.ch/77bombaystreet
77 Bombay Street spielen exklusiv für TCS-Mitglieder.
Hoverboards – wohl nur eine Eintagsfliege
Gefährlicher Hype Die in den USA von offizieller Seite her für gefährlich erklärten Hoverboards – elektrische Skateboards – haben bald ausgerollt. Sie sind auf Schweizer Strassen verboten und können zudem auch in Flammen aufgehen, wie sich zeigte. Wer diesen Sommer gross rauskommen will, räumt das Hoverboard besser in den Schrank!
Süsse Pannenhilfe Ein Panne ist immer ärgerlich. Sie kostet meist viel Zeit und Energie. Zusätzlich zur bewährt guten Hilfe durch die gelben Engel kommen TCS-Mitglieder im ganzen Monat Mai in den Genuss einer süssen Aufmerksamkeit: Wer eine Panne hat, erhält vom Patrouilleur ein süsses Sandwich von Dar-Vida. Der Snack soll den Fahrzeuglenkenden wieder Energie verleihen, damit sie ihre Reise gestärkt fortsetzen können. Die Sandwiches werden von der Firma Hug zur Verfügung gestellt und haben eine leckere Füllung aus Schokound Haselnusscrème.
Traditionszelte von Spatz sind begehrt.
Spatz-Zelte gerettet Die Freunde traditioneller Schweizer Zelte können aufatmen: Die innovativen Baumwollzelte von Spatz werden auch in Zukunft weiter hergestellt. Die neu gegründete Spatz Zelte & Reparatur AG konnte die Spatz-Manufaktur aus der Konkursmasse ersteigern und damit die Traditionsmarke weiterführen. Mai 2016 | touring
7
Stadtferien
Bern, Genf, Solothurn, Bellinzona, Martigny und Morges sind stets eine Reise wert. Übernachten muss man aber nicht immer in Hotel oder Pension. Gerade im Sommer sind dort die stadtnahen TCS-Campingplätze eine schöne Alternative. Und die allermeisten sind dazu noch am Wasser gelegen. TEXT JULIANE LUTZ | INSZENIERUNG ALBAN SEEGER | FOTO EMANUEL FREUDIGER
Genf-Vésenaz
Familienspass zwischen Weltstadt und See
8 touring | Mai 2016
TCS Camping Genf-Vésenaz Chemin de la Bise www.tcs-camping.ch/geneve
TCS Camping Genf-Vésenaz
> 4 km Genève-Plage
ausgereizt, ist in vier Kilometern ein Erlebnisbad mit Wasserrutsche erreichbar. Im Restaurant des Campingplatzes gibt es für Fischliebhaber Barsch in allen Variationen, aber wer selbst am Rost stehen will, kann auch das tun. Grillplätze sind vorhanden. Wer weder Zelt noch Wohnwagen besitzt, kann an diesem schön gelegenen Ort auch Wohnwagen und Pods mieten.
LAC LÉMAN > 5 km Seepromenade
Campingplatz der ideale Ort für Familien mit kleineren Kindern, die den Sommer am Wasser geniessen, aber auch Abstecher in die «kleinste Metropole» der Welt machen wollen. Das wird ihnen leicht gemacht, erhalten doch Campingplatzgäste ein Gratis-ÖV-Ticket. Während den Kleinen in Genf-Vésenaz eine Hüpfburg, ein Spielplatz und ein Planschbecken zur Verfügung stehen, haben ihre Eltern Freude an der Liegewiese am See mit Blick auf den Jet d’eau. Sind die Spassmöglichkeiten auf dem Campingplatz
> 6 km Jet d‘eau
Allein schon ihre spektakuläre Lage zwischen Alpengipfeln und See macht die mondäne Schöne zum besuchenswerten Ziel. Aufgrund ihrer Internationalität strahlt die Stadt Genf wahres Weltstadtflair aus, ein interessantes Ferienziel also. Die Vieille Ville und die lebendigen Einkaufsstrassen mit zahlreichen Restaurants liegen nur etwa sieben Kilometer vom TCS Camping Genf-Vésenaz entfernt und die Seepromenaden, auf denen man schön flanieren kann, gar nur fünf Kilometer. Mit seinem Seeanschluss ist der TCS-
> 7 km Vieille Ville
Wasserratten kommen hier auf ihre Kosten.
DOSSIER
einmal anders Das Schöne am Campen ist die Nähe zur Natur.
Bern-Eymatt
Gartenidyll yl e einen Sprung vom Bundesrat entfernt yll
TCS Camping Bern-Eymatt Wohlenstrasse 62c www.tcs-camping.ch/bern
→ Mai 2016 | touring
9
k Zentrum rum Paul Pa Klee K > 5 km
km Bärenpark Bär ärenpar är npark npar > 4 km
km Bundeshaus Bun B ndesh shaus aus > 5 km
Tischtennistische sowie Fussball-, Beachvolley- und Badmintonfe f lder zurr V fe Verfügung. Wer all diese Möglichkeiten nutzt, kann sich unbesorgt Burger, Flammkuchen und andere Köstlichkeiten im gerade neu eröff f neten ff Restaurant «Gartäbeiz Eymatt 62» schmecken lassen. Und Kinder haben ihre Freude an den Zwerggeissli und Hühnern, die zum Campingplatz gehören.
k Gurten Gurte ten te n > 8 km
in den Ferien. Nächtigen kann man entweder im eigenen Zelt oder Wohnwagen, aber auch in gemieteten Bungalows und Pods. Neu stehen Durchreisenden acht Stellplätze auch nur für eine Nacht zurr V Verfügung. Nur ein paar Meter weiter lockt der Wohlensee und seit dieser Saison gibt es eine Badewiese. Sportliche Camper kommen in Bern-Eymatt voll auf ihre Kosten: Ve V rschiedene Wander- und V lowege führen von dort in die Ve reizvolle Umgebung der Bundesstadt. Auf dem Gelände stehen
A ARE AA AARE
Bundeshaus, Bärengraben, Altstadtgassen und Museen von Weltrang wie das auch optisch herausragende Zentrum Paul Klee – all diese Sehenswürdigkeiten liegen nur etwa fünf Kilometer vom Campingplatz BernEymatt entfe f rnt. Das Postauto, fe das dorthin fährt, hält gleich nebenan. Auch die acht Kilometer bis zum Hausberg Gurten sind schnell zurückgelegt. Aber schon der Campingplatz allein hat viel zu bieten. Wer ihn besucht, fühlt sich in der Gartenidylle mit viel Grün gleich wie
20 m Wohlensee Wo > 20 TCS TC CS Camping C Bern E Ber Eymatt Ey ymatt
Wer hier absteigt, entstresst garantiert.
Solothurn
Barockglanz und Wasserfreuden Das eigene Boot darf auch mitgebracht werden.
lich gibt es auch eine Bushaltestelle in nächster Nähe. Die berühmte Verenaschlucht mit ihrer Einsiedelei ist ebenfalls nur 5 Kilometer entfernt. Schön ist, dass die Aare direkt neben dem Campingplatz vorbeifliesst. Hier sind Wasserratten und Freizeitkapitäne richtig, da das Gelände über einen eigenen Hafen, sogar mit Restaurant, verfügt. Wer möchte, kann das eigene Boot mitbringen. Oder mietet sich eines. Auch Stand-up-Paddles können am Campingplatz ausgeliehen werden. Und jeden Samstag haben Campinggäste die
Gelegenheit, gratis eine Rundfahrt mit dem Öufi-Boot zu machen. Kinder können sich auf dem Spielplatz austoben und in der Badi nebenan hat die ganze Familie ihren Spass. Reizvoll sind die Übernachtungsmöglichkeiten in Solothurn. Sie reichen von Cabanes und Pods über Nostalgiewagen bis zu Safarizelten. Aber natürlich sind auch das eigene Zelt und der eigene Wohnwagen gern gesehen.
TCS Camping Solothurn, Glutzenhofstrasse 5, www.tcs-camping.ch/solothurn
> 1.5 km Altstadt
> 5 km Einsiedelei
TCS Camping Solothurn
> 20 m Veloweg Solothurn-Biel
AARE
Die Zahl elf spielt in der kleinen, aber feinen Barockstadt Solothurn eine grosse Rolle: Elf Türme, elf Kirchen und Kapellen, elf Brunnen, elf Zünfte gibt es und sogar ein Öufi-Bier wird gebraut. Die Altstadt mit der mächtigen St.-Ursen-Kathedrale ist mehrere Besuche wert. Zudem ist Solothurn äusserst reizvoll gelegen, nahe des Jura und unweit des Bielersees. Vom Campingplatz aus kann man sich direkt aufs Velo schwingen und diese Ziele ansteuern; oder man spaziert ins nur 1,5 Kilometer entfernte Altstadtzentrum. Selbstverständ-
Am Wasser liegen fünf der sechs TCS Campings.
10 touring | Mai 2016
kaufen oder sich in der Snackbar versorgen. Ein kleiner Strand ist in wenigen Minuten zu Fuss erreichbar und drei Kilometer weiter lockt der Klettergarten Palestra di Roccia San Paolo. Auch Velo- und Wanderwege wollen direkt vom Campingplatz aus erkundet werden. Er selbst bietet ein Schwimmbecken, Tischtennisanlagen und einen kleinen Spielplatz. Hallenbad, Tennisplatz und Minigolfanlage finden sich in zwei Kilometern Entfernung und Pferdefans finden das Glück der Erde nur acht Kilometer entfernt auf einer Reitanlage.
FIUME TICINO
Wer Bellinzona hört, denkt vor allem an Burgen. Gleich drei erheben sich mächtig über dem Stadtzentrum. Castelgrande, Montebello und Sasso Corbaro sowie das Centro sind in drei Kilometern vom Campingplatz aus erreichbar. Ein Anziehungspunkt in Bellinzona ist auch der samstägliche Wochenmarkt, auf dem sämtliche Spezialitäten des Tessins angeboten werden. Naturliebhaber und Sportler, die über Zelt oder Wohnwagen verfügen, fühlen sich auf dem am Fluss Ticino gelegenen Campingplatz wohl. Mit dem entsprechenden Ausweis darf am Ufer gleich das Mittag- und Abendessen gefangen werden. Wer Anglerpech hat, kann Verpflegung im Laden
TCS Camping Bellinzona > 3 km Klettergarten
Easy living im schönen und warmen Süden
> 2 km Hallenbad, Minigolf, Tennis > 3 km Bellinzona Centro
Burgenromantik und Naturerlebnis
> 3 km Burgen Castel Grande, Montebello, Sasso Corbaro
Bellinzona
> 10 km Reitanlage
DOSSIER
Martigny und Morges
Sonniges Wallis und verlockende Waadtländer Riviera
TCS Camping Bellinzona, Via San Gottardo 131, www. tcs-camping.ch/bellinzona
Neben den Toplagen Bern, Genf, Solothurn und Bellinzona betreibt der TCS zwei weitere stadtnahe Campingplätze. Einer liegt im Unterwallis bei Martigny und verfügt über Kinderspielplatz, Planschbecken, Minigolf- und Tischtennismöglichkeiten, um nur einige Angebote zu nennen. Zu den Highlights in der Nähe gehören die Schlucht Gorges du Durnand sowie in Martigny die Fondation Gianadda mit Werken von Van Gogh bis Hans Erni und die Ausgrabungsstätten römischer Siedlungen.
Camper finden unweit von Morges an der waadtländischen Riviera einen weiteren familienfreundlichen TCS-Platz mit Seestrand, der praktisch zwischen Hafen, Sportzentrum und Freibad liegt. Letzteres können Gäste gratis nutzen. In der Hochsaison wird auf dem Campingplatz ein Animationsprogramm geboten, falls den Kindern Baden, Hüpfburg und Spielplatz nicht genügen. Und Eltern freuen sich über Spaziergänge in der Altstadt von Morges und in den umliegenden Rebbergen. •
www.tcs-camping.ch/martigny
www.tcs-camping.ch/morges
Mai 2016 | touring
11
Camping 2.0 Modernes Camping beschränkt sich längst nicht mehr auf Zelt und Wohnwagen. Auf vielen TCS-Campingplätzen stehen mittlerweile neue, originelle Unterkunftsmöglichkeiten zur Verfügung. Wir stellen vier Übernachtungsformen vor, die das Camping-Erlebnis auf eine ganz neue Stufe heben.
TEXT DOMINIC GRAF | INSZENIERUNG ALBAN SEEGER | FOTOS EMANUEL FREUDIGER
Swiss Tubes Für einen runden Schlaf
Safarizelt Deluxe Luxus-Camping mit Outdoor-Feeling
Sie sind einfach ein Hingucker: die Swiss Tubes auf dem TCS Campingplatz am Thunersee. Die fünf röhrenähnlichen Wohneinheiten – drei unten, zwei oben – überzeugen durch ihre originelle Architektur, die harmonische Einbindung in die Natur sowie die direkte Seelage. Doch das Modulhotel ist nicht nur von aussen ein CampingHighlight. Das Innere bietet überraschend viel Platz und Komfort. Bis zu acht Personen finden in einer Tube Platz, die auf rund 30 m2 nicht nur eine geräumige Schlafzone beinhaltet, sondern auch einen Sanitärbereich mit Dusche und WC. Zudem verfügt der Eingangsbereich über
12 touring | Mai 2016
Ausstattung: 4-, 6- und 8-Bett-Zimmer (ca. 30 m2) mit Sanitärbereich (Dusche/WC). Für 1–8 Personen.
eine Gepäckablage und eine Garderobe. Ein Aufenthalt in den Swiss Tubes eignet sich für alle, die Camping einmal von einer anderen Seite kennenlernen möchten, ohne eigenes Equipment mitschleppen zu müssen. Die gemütliche Unterkunftsform ist deshalb ideal für Familien, Reisegruppen oder sogar Geschäftsreisende.
TCS Camping Thunersee-Gwatt
«Glamper» aufgepasst! Wer echte Zeltatmosphäre erleben will, aber nicht auf Komfort und Luxus verzichten möchte, hat mit dem Safarizelt Deluxe die perfekte Camping-Unterkunft. Die rund 35 m2 Wohnfläche sind aufgeteilt in zwei Schlafzimmer, einen Essbereich, eine Küchenzeile sowie ein Badezimmer mit Dusche, WC und Waschbecken. Ein Doppel-Baldachinbett sowie ein Einzel- und ein Etagenbett bieten Platz für bis zu fünf Personen. Durch die edle Innenauskleidung aus Holz, eine 15 m2 grosse Veranda sowie den hochwertigen Ten-Cate-Zeltstoff steht das Safarizelt Deluxe ei-
Ausstattung: Doppel-, Einzelund Etagenbett. Küchenzeile, Esstisch, Bad (Dusche/WC/ Lavabo). Für 1–5 Personen.
ner komfortablen Ferienwohnung in nichts nach und verströmt dennoch ein abenteuerliches Outdoor-Feeling. Diese Campingform dürfte vor allem Fans des sogenannten «Glamorous Camping», kurz «Glamping», begeistern.
TCS Camping Flaach am Rhein, TCS Camping LuganoMuzzano, TCS Camping Solothurn
DOSSIER
Tipi
Nostalgiewagen
Das Indianerzelt von heute
Camping-Charme vergangener Tage
Winnetou selbst wäre wohl neidisch auf solch eine Unterkunft. Die brandneuen Tipis auf den TCS Campingplätzen in Flaach am Rhein und Disentis verbinden Wildwest-Flair mit zeitgemässem Komfort. Der Innenraum hat einen Durchmesser von etwa sechs Metern und ist mit einem soliden Holzboden versehen. Ein gemütliches Doppelbett sowie ein ausziehbares Schlafsofa bieten Platz für vier Personen – eine ideale Mietunterkunft für abenteuerlustige Familien und kleine Gruppen. Abgerundet wird der Wohnbereich mit einem Tisch und vier Hockern sowie einer Kommode und ei-
Retro liegt im Trend, auch beim Camping. Mit den charmanten Nostalgiewagen bieten verschiedene TCS Campingplätze Unterkunftsmöglichkeiten, welche die Gäste in eine vergangene Zeit entführen. Die hölzernen Schindelwagen strahlen zwar den Charme von früher aus, sind jedoch modern ausgerüstet und garantieren einen angenehmen Campingaufenthalt. Der sechs Meter lange und drei Meter breite Wohnbereich verfügt über eine Schlafnische mit Doppelbett, ein ausziehbares Schlafsofa, einen Toilettenraum, eine Heizung, einen Esstisch und einen Einbauschrank. Insgesamt können vier Personen im Nostalgiewagen
Ausstattung: Doppelbett und Schlafsofa. Tisch, Hocker, Kommode, Strom. Für 1–4 Personen.
nem Kleiderständer. Die hochwertige Einrichtung im rustikalen Stil sorgt für einen angenehmen Aufenthalt, sogar Strom ist vorhanden. Wie es sich für eine indianische Unterkunft gehört, fehlt natürlich auch die Feuerstelle vor dem Tipi nicht. TCS Camping Disentis, TCS Camping Flaach am Rhein
Ausstattung: Doppelbett und ausziehbares Sofa. Küche, Esstisch, Heizung, Bad (WC/ Lavabo). Für 1–4 Personen.
wohnen. Die Küchenzeile mit Spülbecken, Elektroherdplatte, Dunstabzugshaube und Kühlschrank kann gut zum Kochen genutzt werden. Die kleine Vorterrasse mit Treppenaufgang verleiht dem Nostalgiewagen zudem den charakteristischen Charme alter Zirkusoder Zigeuner wagen.
TCS Camping Flaach am Rhein, TCS Camping LuganoMuzzano, TCS Camping Solothurn
ERMÄSSIGUNGEN (GANZJÄHRIG) 15% Rabatt für TCS-Camping-Mitglieder 10% Rabatt für TCS-Mitglieder, Show your Card, CCI (Camping Card International) Im Preis inbegriffen: Endreinigung und Strom Matratzen immer mit Fixleintuch und Kopfkissen Kinder bis 5 Jahre gratis Weitere Infos und noch mehr Campingformen unter: www.tcs-camping.ch/mietunterkuenfte
Mai 2016 | touring
13
Tischset mit Bestecktaschen
Dieses Tischset bringt Farbe auf den Esstisch. Dabei kann getrost über ein paar Staubkörner auf dem Tisch hinweggesehen werden. Und das Set kann nach Lust und Laune individuell gestaltet werden. Einfach ein Muss!
MATERIAL Aussenstoff, 40×55 cm Innenstoff, 40×95 cm Vlieseline (H250), 40×75 cm Schnur
WERKZEUG Nähmaschine und Faden Schere Schneiderkreide Massstab Stecknadeln Bügeleisen
Anleitung:
1.
Den Aussen- und Innenstoff sowie die Vlieseline auf je 40×55 cm zuschneiden. Zusätzlich ein 20×40 cm grosses Stück Vlieseline und 40×40 cm Innenstoff zuschneiden.
2.
Das grosse Stück Vlieseline auf die Rückseite des Aussenstoffs bügeln. Für die Innentasche den 40×40 cm grossen Innenstoff zusammenfalten, Vlieseline dazwischenbügeln und die obere Kante absteppen.
3.
Die Tasche bündig auf den Innenstoff stecken und die gewünschten Einzelfächer für das Besteck (hier ca. 8 cm) markieren. Der Markierung entlang nähen.
5.
Oberstoff und Futterstoff rechts auf rechts legen, mit Stecknadeln fixieren, rundherum nähen, dabei oben eine Wendeöffnung von ca. 3 cm lassen.
6.
Nahtzugaben auf ca. 5 mm kürzen, die Ecken schräg zurückschneiden.
7. Maria Neumeister hat mit ihrem VWBus schon 41 765 km zurückgelegt.
14 touring | Mai 2016
4.
Die Kordel etwa mittig an der Kante der Innentasche feststecken.
DIY Camping 25 Kreativanleitungen, Maria Neumeister, EMF Verlag, 26.90 Fr.
Tasche wenden, bügeln und knappkantig absteppen, dabei die Wendeöffnung schliessen.
DOSSIER
Do-it-yourselfCamping
Anleitung:
Camping-Ausrüstung selbst gemacht – so lässt sich für die schönen Tage auf originelle Weise vorsorgen. Zwei Bastelvorschläge von der Künstlerin Maria Neumeister. IDEE ALINE BEAUD | FOTOS & ANLEITUNGEN EDITION MICHAEL FISCHER
S
eit 2005 ist Maria Neumeister regelmässig mit ihrem VW-Bus Jahrgang 1987 zum Campen unterwegs. Und wenn sie nicht gerade auf Achse ist, entwirft sie in ihrem Atelier im norddeutschen Rostock mancherlei originelle Dinge. Vor Kurzem hat sie ihre beiden Leidenschaften in einem Buch mit dem Titel «DIY Camping» verewigt. Daraus stammen auch die beiden hier vorgestellten Bastelideen. Kreative Vorschläge, die sich leicht nachbasteln lassen und die dem Campingausflug einen persönlichen Touch verleihen. Wenn das kein guter Grund ist, um Nähmaschine und Bastelkiste wieder einmal hervorzuholen! ◆
Feueranzünder aus Bienenwachs Feueranzünder sind für Grillabende unverzichtbar und erst noch eine ausgezeichnete Geschenkidee.
MATERIAL Leerer Eierkarton Bienenwachs Sägemehl Dochtschnur, 50 cm, Ø 3 mm Trockene Kiefernnadeln, Kiefernzapfen und Reisig Trockene Kräuter (z. B. Lavendel, Salbei oder Thymian) Etwas Wasser
WERKZEUG Topf Saubere Konservendose
1.
Das Bienenwachs in einem Wasserbad bei niedriger Temperatur schmelzen.
2.
Ca. 5 cm lange Dochte schneiden, den Boden des Eierkartons mit Sägemehl bedecken, die Dochte einstecken, nach und nach flüssiges Bienenwachs hinzugeben.
3.
Ohne zu warten Kiefernnadeln, Kiefernnzapfen, Reisig und getrocknete Kräuter hineindrücken. Darauf achten, dass die Dochte rausgucken, damit man sie später gut anzünden kann.
4.
Wenn das Wachs getrocknet ist, den Karton zerschneiden, damit man die Feueranzünder einzeln dosieren kann.
Mai 2016 | touring
15
Kühles aus der B An heissen Tagen sind Kühlboxen ein Segen. Getränke und Lebensmittel bleiben schön frisch. Der TCS hat vier Kühlboxsysteme verglichen und gibt konkrete Kauftipps.
TEXT FELIX MAURHOFER | FOTOS EMANUEL FREUDIGER, BILD ÉDOUARD MANET (MUSÉE D’ORSAY)
A
uf langen Autoreisen, beim Baden am einsamen Strand, beim Campieren in der Wildnis oder bei einem Picknick sind kühle Getränke oder frische Lebensmittel ein besonderer Genuss. Damit die Getränke kühl bleiben, das Fleisch nicht vergammelt und die Glace nicht schmilzt, ist eine Kühlbox unabdinglich. Wer eine solche Box kaufen will, steht in den Läden vor einer grossen Auswahl und ist oft ratlos. Diverse Hersteller bieten Kühlboxen in jeder Preisklasse, Qualität, Ausführung und Grösse an. Dazu gibt es von der einfachen Passiv-
Kühlbox bis zur ausgeklügelten Kompressor-Kühlbox verschiedene Systeme. Je nach Bedürfnis lohnt es sich, die Angebote genau unter die Lupe zu nehmen. Das hat der TCS gemacht und dabei vier verschiedene KühlboxenSysteme mit vergleichbarem Inhalt getestet. Dabei verglichen die Experten die Kühlleistungen, die Isolationseigenschaften ohne Kühlleistung, den Energieverbrauch beim Betrieb und das Gewicht. So kühlen Kompressor-Kühlboxen auch bei hohen Aussentemperaturen am besten, verbrauchen wenig Energie, sind aber recht teuer im Preis. Absorber-
Kühlboxen können mit Strom oder Gas betrieben werden, verbrauchen aber viel Energie und eignen sich nicht für hohe Aussentemperaturen. Thermoelektrische Kühlboxen können kühlen und heizen, sind praktisch wartungsfrei. Bei Passiv-Kühlboxen mit den Kühlelementen kann nicht nachgekühlt werden, sie sind aber leicht und günstig. Für TCS-Experte Bernhard Schwab gilt aber eine Faustregel: Je teurer die Kühlbox, umso besser deren Kühlleistung. Dies bezieht sich nicht nur auf das Funktionsprinzip, sondern auch auf die Qualität der Isolierung. ◆
PASSIV- BIS KOMPRESSOR-SYSTEME Passive Kühlbox: Die einfachste Variante zum Kühlhalten von Lebensmitteln ist die passive Kühlbox. Sie ist im Prinzip «nur» eine isolierende Kiste. Gekühlt wird mit Eis oder sogenannten KühlAkkus, die in der Regel separat gekauft werden müssen und vorgängig in einem Tiefkühler abgekühlt werden. Thermoelektrische Kühlbox (Peltier): Thermoelektrische Kühlaggregate werden – nach ihrem Erfinder – auch als PeltierElement bezeichnet. Thermoelektrische Kühlboxen eignen sich damit sowohl zum Kühlund zum Warmhalten von Lebensmitteln. Sie funktionieren in der Regel wahlweise mit Batterie- (12 oder 24 Volt) oder auch mit Netzstrom (230 Volt). 16 touring | Mai 2016
Absorber-Kühlbox: Absorber-Kühlgeräte funktionieren nicht nur mit Batterie(12 oder 24 Volt) oder mit Netzstrom (230 Volt), sondern auch mit Campinggas. Man spricht deshalb auch vom 3-Wege-System, wobei es verschiedene Ausführungen gibt: Bei einigen muss die Energiequelle manuell gewählt werden, andere wählen diese selbstständig und schalten automatisch um. Absorber-Systeme nutzen zum Kühlen eine Heizquelle. Kompressor-Kühlbox: Diese lässt sich mit Batterie(12 oder 24 Volt) oder Netzstrom (230 Volt) betreiben. Wie der Absorber nutzt der Kompressor zum Kühlen das Prinzip der Verdunstungskälte. Sie funktioniert im Prinzip wie ein Kühlschrank.
Der Vergleich
Cool Freeze CFX 35 von Waeco (Kompressor), Nutzinhalt 32 Liter, 890 Fr. (Quelle: Bantam) konstante Kühlleistung auch bei hohen Aussentemperaturen Möglichkeit zum Tiefkühlen geringer Energieverbrauch Betrieb mit Batterie- oder Netzstrom möglich weitgehend wartungsfrei hoher Anschaffungspreis hohes Gewicht im Betrieb gut hörbar
DOSSIER
Box
KÜHLBOX-TIPPS
1.
Vor dem Kauf ist die Bedürfnis-Abklärung sehr wichtig. Was soll alles darin Platz finden?
2.
Bleibt die Kühlbox vorwiegend im Auto oder soll sie möglichst mobil sein? Soll sie im Auto mit Strom versorgt werden, gibt es einen Netzanschluss oder soll autark gekühlt werden? Oder reicht ein passives System aus?
3.
Wird die Box häufig getragen, macht ein geeignetes Tragsystem von Schultergurt bis Rollen Sinn.
4.
Achtung: Nicht jedes Funktionsprinzip ist leicht zu tragen, sparsam im Energieverbrauch und auch geeignet für sehr hohe Aussentemperaturen.
5.
Faustregel: Je teurer die Kühlbox, desto besser die Kühlleistung und Isolierung.
6. Ein Picknick ohne kühle Getränke aus der Box ist nur halb so lauschig.
Idealerweise wird die Kühlbox über Nacht mit Netzstrom vorgekühlt. Die Lebensmittel werden am besten ebenfalls kühl darin verstaut. Per Batteriestrom im Fahrzeug wird später nur das TemperaturNiveau gehalten.
7.
Beim Picknick sollte die Kühlbox an einem schattigen Ort platziert werden.
8.
Icetime von Campingaz (Passiv), Nutzinhalt 30 Liter, 59 Fr. ohne Kühl-Akkus (Quelle: Bantam) sehr günstiger Anschaffungspreis sehr leicht
RC 1600 EGP
TCX 35
von Dometic
von Waeco
(Absorber), Nutzinhalt 33 Liter, 340 Fr. (Quelle: Bantam)
(Peltier), Nutzinhalt 33 Liter, 367 Fr. (Quelle: Bantam)
Betrieb mit Batterie- und Netzstrom sowie mit Gas möglich
Kühl- und Heizfunktion Betrieb mit Batterie- oder Netzstrom
verschleiss- und wartungsfrei
im Betrieb geräuschlos
keine aktive Kühlmöglichkeit
weitgehend verschleiss- und wartungsfrei
vergleichsweise leicht
günstiger Anschaffungspreis
verschleiss- und wartungsfrei
Kühl-Akkus müssen separat gekauft und vorgängig gekühlt werden
günstiger Anschaffungspreis
hoher Energieverbrauch
unempfindlich auf Schräglage
nicht für sehr hohe Aussentemperaturen
Prinzip ist nicht für sehr grosse Boxen geeignet
ebenerdiger Stand erforderlich hohes Gewicht
Wird die Kühlbox oft im Fahrzeug via Zigarettenanzünder betrieben, könnte ein Spannungswächter sinnvoll sein. Sobald die Batteriespannung bei nicht laufendem Motor zu weit absinkt, wird die Stromversorgung unterbrochen.
9.
Nach dem Gebrauch sollte der Innenraum mit warmem Wasser gründlich gereinigt und getrocknet werden. Nach der Reinigung sollte der Deckel einen Spalt weit offen bleiben, um ein Minimum an Belüftung zu gewährleisten.
10.
Viele Informationen rund ums Campieren finden sich unter www.tcs-camping.ch
Mai 2016 | touring
17
Vorteile und Vergünstigungen von
Privilegien für TCS-CampingMitglieder Mitglieder-Rabatte Nebst 15 Prozent Rabatt auf allen TCS-Campingplätzen – inklusive Mietunterkünfte – profitieren CampingMitglieder von 10 Prozent Vergünstigungen auf Campingzubehör bei ausgewählten Fachhändlern, 25 Prozent auf TCS-Partnerplätzen in Italien und Frankreich sowie einer Reduktion von 100 Franken auf CampingRundreisen. Zudem gibt es den TCS-Campingführer zum halben Preis.
Pannenhilfe TCS-Camping-Mitglieder haben automatisch das Recht auf Pannen- und Unfallhilfe für Motorhomes bis 7,5 Tonnen. Zudem beinhaltet die Mitgliedschaft eine Campinghaftplicht- und Campingmaterial-Versicherung.
Campingkarten Die internationalen Campingkarten «Camping Key Europe» und «Camping Card International» sind für TCSCamping-Mitglieder kostenlos.
Erstattung Wer bereits über zwei Autoversicherungen beim TCS verfügt, erhält eine komplette Erstattung auf die CampingMitgliedschaft.
Jedes dritte Kind gratis Jedes dritte sowie jedes weitere zahlende Kind unter 16 Jahren übernachtet auf den TCS-Campingplätzen gratis (ausser Taxen).
Late Check-out Während der Nebensaison können Camping-Mitglieder statt um 12 Uhr auch erst um 18 Uhr auschecken. 18 touring | Mai 2016
DOSSIER
TCS Camping TEXT DOMINIC GRAF | INSZENIERUNG ALBAN SEEGER | FOTO EMANUEL FREUDIGER
M
it insgesamt 27 Campingplätzen ist der TCS der grösste CampingAnbieter der Schweiz. Die verschiedenen Standorte
und die grosse Angebotsvielfalt erfüllen die unterschiedlichsten Bedürfnisse und Wünsche – vom erfahrenen Saisoncamper bis zum einfachen Durchrei-
senden ist für jeden etwas dabei. Nichtsdestotrotz ist der TCS stets bemüht, das Angebot kontinuierlich weiterzuentwickeln und zu verbessern. Wir haben
eine Auswahl an Sonderleistungen und Neuheiten vorbereitet – und sagen Ihnen, weshalb sich eine Camping-Mitgliedschaft lohnt. •
Camping-Vorteile ohne Mitgliedschaft Stop & Go Durchreisende bis zu zwei Personen können für 25 Franken auf allen TCSCampingplätzen für eine Nacht campieren. Vorausgesetzt die Anreise erfolgt nach 18 Uhr und die Abreise vor 9 Uhr.
Internetzugang Naturnahe Ferien und doch mit der Welt verbunden: Auf allen TCS-Campingplätzen steht den Gästen auf dem gesamten Areal gratis WLAN zur Verfügung.
TCS-App Mit der kostenlosen App «TCS Verkehr» haben Sie immer den Überblick über die aktuellen Verkehrs- und Stausituationen. Lästige Wartezeiten im Stau können dadurch einfach vermieden werden.
Online buchen Alle Plätze und Mietunterkünfte können bequem online gebucht werden.
TCS CAMPING Die TCS-Camping-Mitgliedschaft kostet 55 Franken pro Jahr (Zürich 60 Franken, Aargau 62 Franken). Um Camping-Mitglied zu werden, ist die Mitgliedschaft in einer anderen Kategorie (motorisierte Mitgliedschaft, nicht-motorisierte Mitgliedschaft oder Cooldown Club) erforderlich. Detaillierte Informationen über TCS Camping: www.tcscamping.ch
Mai 2016 | touring
19
Galaxus für Gipfelstürmer
169.– The North Face Venture Jacket
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTCwtAAAK4QIvg8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKIQ7DMAwF0BM5-vbya3uGVVhUMI2HTMO7P5paVvDYm7PYcNnH8R6vUqCHBAMZxWQz38oz28MLHW7Q7anG1FDnrQsITWCdR9AFvtSEIezLyPb7fP_0Xdg9cQAAAA==</wm>
Fast alles für fast jeden.
AGENDA
Mai Mit Volldampf in den Mai. Von nostalgischen Verkehrsmitteln über Biker mit Herz bis hin zu einem schweizweiten Tanzfest – der Wonnemonat entzückt mit vielen spannenden Events.
FREITAG
13.
SONNTAG
8.
Love Ride Harte Biker mit grossen Herzen: Bei der grössten MotorradBenefizveranstaltung der Schweiz sammeln Triker und Biker für Menschen mit Behinderung. Militärflugplatz Dübendorf Eintritt frei www.loveride.ch
Tanzfest In über 20 Städten wird an diesem Wochenende in den Frühling getanzt. Ob Zusehen oder Mitmachen – hier wird der Tanz in all seinen Facetten zelebriert. Ganze Schweiz Tanzfest-Pass: 15 Franken www.dastanzfest.ch
SONNTAG
22. SAMSTAG
14.
Mit Volldampf Das Schweizer Dampf-Festival begeistert Eisenbahnfans von Gross bis Klein. Als Höhepunkt sind fünf Dampfloks in vollem Einsatz zu bestaunen. Bis 16.5.
Dampferparade auf dem Genfersee Nostalgisch, grazil, faszinierend: Wenn die prächtigen Schiffe aus der «Belle Epoche» gemeinsam zur Parade über den Genfersee gleiten, scheint die Zeit für einen Moment stehen zu bleiben. Die Dampferparade begeistert stets zahlreiche Zuschauer am Seeufer. Dieses Jahr ist sie in Morges zu Gast. Morges Eintritt frei www.cgn.ch
Eisenbahnmuseum Blonay-Chamby Tageskarte: 30 Franken www.blonay-chamby.ch
FREITAG
20.
Bike Days Solothurn Die grösste Velomesse der Schweiz zeigt die neusten Trends der Velobranche. Zudem sorgen fesselnde Wettkämpfe und Rennen für Unterhaltung. Bis 22.5. Solothurn Tagespass ab 12 Franken www.bikedays.ch
SONNTAG
22.
Gaumenfreude Internationale Spitzenköche zeigen am «ChefAlps» ihr Können. Und in der Markthalle warten aussergewöhnliche Produkte auf die Besuchenden. Auch am 23.5. Zürich Oerlikon, Eventhalle Stage One Tagestickets ab 150 Franken www.chef-alps.com
Mai 2016 | touring
21
«Jetzt muss Geld in die Strassen fliessen» Am 5. Juni kommt die Milchkuh-Initiative an die Urne. Gemeinsam mit anderen Verbänden hat Auto-Schweiz die Volksinitiative «Für eine faire Verkehrsfinanzierung» lanciert. Diese verlangt, dass künftig sämtliche Einnahmen des Bundes aus dem Strassenverkehr diesem auch wieder zugutekommen. Im Touring-Interview nimmt der Präsident von Auto-Schweiz, François Launaz, Stellung. TEXT DINO NODARI | FOTO EMANUEL FREUDIGER
I
hre Initiative war bislang unter dem Namen Milchkuh-Initiative bekannt. Seitdem der Abstimmungstermin bekannt ist, wird aber nur noch von der Volksinitiative für eine faire Verkehrsfinanzierung gesprochen. Passt Ihnen der Ausdruck Milchkuh nicht mehr?
François Launaz: Nein, die Milchkuh stört uns nicht. Aber der offizielle Name, auch in den Abstim mungsunterlagen, ist Volksinitiative für eine faire Verkehrsfinanzie rung. Wir wollen das Stimmvolk nicht ver wirren und verwenden deshalb nun den offizi ellen Namen. Im Rah men der Unterschriften sammlung war es aber richtig, auf das Bild mit der Milchkuh zu setzen. Warum braucht es denn überhaupt mehr Geld für die Strassen?
Zum einen ist unser National strassennetz noch immer nicht fertig gebaut. Und zum anderen stehen wir heute zu oft im Stau. Nehmen Sie beispielsweise den Abschnitt zwischen Genf und Lau sanne. Dieses Autobahnstück wurde 1964 gebaut, damals befuhren täglich 1000 Fahr zeuge diesen Abschnitt. Heute sind es 110 000 Fahr zeuge am Tag. Das ist ein Graus. Und unter dem Stau leiden nicht nur die Nerven 22 touring | Mai 2016
der Autofahrer, sondern auch die Wirtschaft. Die rund 21 000 Staustunden kosten die Wirtschaft rund zwei Mil liarden Franken jährlich. Wir müssen jetzt endlich die Be dingungen schaffen, dass es der Schweiz auch in Zukunft gut geht, denn die Strassen sind von grosser Bedeutung für die Wirtschaft. Im Mo ment bezahlen wir die Rech nung für die Politik von alt Bundesrat Moritz Leuenber ger. Jahrelang wurde alles blockiert, was mit der Strasse zu tun hatte. Jetzt müssen wir die Strassen den Bedürf nissen von heute anpassen. Dafür braucht es aber nicht nur Geld, sondern auch Projekte und gerade diese fehlen doch.
Richtig, im Moment fehlen die baureifen Projekte. Wenn aber unsere Initiative ange nommen wird, muss das Bun desamt für Strassen mehr in die Planung investieren und auch mehr und schneller bauen. Etwa die Glatttalauto bahn, die für 2040 geplant ist. Dieses Chaos auf den Strassen wollen wir nicht noch 25 Jahre weiter haben. Solche Projekte müssen be schleunigt werden. Wenn man dann 1,5 Milliarden Franken für die Strassen zur Verfügung hat, muss man dieses Geld auch investieren. Die Initiative für eine faire Verkehrsfinanzierung würde sicher dazu führen, dass ein Umdenken beim Bund statt findet.
Die Gegner der Initiative bezeichnen diese 1,5 Milliarden Franken als Raubbau an der Bundeskasse. Ist diese Summe kein Problem für den Staatshaushalt?
Nein, das ist kein Problem. Zudem: Es wird immer von 1,5 Milliarden Franken ge sprochen. Für den National strassen und Agglomerati onsfonds (NAF) aber sind ja schon 700 Millionen Franken vorgesehen. Wenn schon re den wir also über den Unter schied von 800 Millionen Franken. Anders ausgedrückt geht es um keine zwei Prozent des Bundesbudgets. Dafür muss der Bund noch nicht ein mal sparen, sondern einfach seine Ausgaben plafonieren. Durchschnittlich wird ja pro Tag in der Schweizer Admi nistration fast ein neuer Mit arbeiter eingestellt. Wenn man gewillt ist, das Geld ein zusparen, kann man das auch. Sehen Sie Ihre Initiative eher als verkehrs- oder finanzpolitische Vorlage?
Es ist ganz klar eine verkehrs politische Geschichte. Wir haben die Initiative lanciert, weil es immer mehr Staus auf unseren Strassen gibt. Die Au tofahrer bezahlen viel Geld in die Bundeskasse und nur ein Bruchteil davon wird heute auch wieder für die Strasse eingesetzt. Es muss aber auch nicht alles, was die Strassen benützer bezahlen, wieder der Strasse zugeführt werden. Von der Mehrwertsteuer etwa reden wir gar nicht. Wir wol
MOBILITÄT len nur, dass die Einnahmen aus der Mineralölsteuer, also eben die 1,5 Milliarden Fran ken, wieder für Strassen projekte eingesetzt werden. Denn auch der Unterhalt unserer wirtschaftlichen Lebensadern wird immer teurer. Diese Initiative ist also ganz klar eine verkehrs politische Vorlage. Trotzdem sprechen Sie praktisch nur über Zahlen.
Für uns ist die MilchkuhIni tiative die Finanzierungslö sung für den Strassenfonds NAF. Wir sind nicht gegen diesen Fonds – im Gegenteil, wir unterstützen ihn, wenn er richtig ausgestaltet ist. Wir brauchen in der Verfassung einen Fonds, wie es ihn auch für die Schiene gibt. Das ist dringend nötig, denn ohne systematische Planung geht es nicht mehr. Allerdings wollen wir nicht, dass der
ändern. Wenn es allerdings ein Ja gibt, müsste die Finan zierung des Fonds wohl neu überdacht werden. Einen negativen Einfluss auf den Fonds durch unsere Initiative sehe ich aber nicht.
Fonds mit einer Benzin preiserhöhung oder einer teureren Autobahnvignette gefüllt wird. Wir sind auch gegen zusätzliche Steuern, solange 1,5 Milliarden von der Strasse in die allgemeine Bundeskasse gehen.
Angenommen man würde Ihnen Geld für den Ausbau oder die Sanierung für nur eine Autobahn in der Schweiz geben, wo würden Sie das Geld investieren?
Nach der Initiative für eine faire Verkehrsfinanzierung wird auch der Strassenfonds NAF vors Volk kommen. Welchen Einfluss hat die Abstimmung vom 5. Juni auf den NAF?
Ganz klar in den durchgängi gen Ausbau auf sechs Spuren zwischen Genf und Romans horn. Das heutige Chaos auf der A1 ist ein wirtschaftli cher und ökologischer Un sinn. Und wir können nicht darauf bauen, dass die Leute in Zukunft weniger Auto fah ren werden. Wir sollten uns endlich der Realität stellen und die bedeutet, dass jetzt Geld in unser Strassennetz fliessen muss. •
Das kommt auf den Ausgang der Abstimmung an. Im Stän derat wurde der NAF ja schon diskutiert und der Na tionalrat wird diesen eventu ell noch vor der Abstimmung beraten. Das heisst, dass sich beide Kammern wohl schon entschieden haben, wenn die Abstimmung zu unserer Initi ative stattfindet. Bei einem Nein wird sich also nicht viel
Anzeige
Auch für Reisende lohnt sich der TCS.
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTAxMgYAtCwnzQ8AAAA=</wm>
<wm>10CFXLIQ7DQAxE0RN5NV6PN3YMq7AoIApfUhX3_qhtWMFn7-97ecPdYzuu7SwFGBIe7Fae3voytCxHC4cWqOzQsSot1Yjl7xB8UQLzZwQU5VSKhdAmke39fH0AhyvCyHQAAAA=</wm>
Jetzt TCS ETI Schutzbrief abschliessen und ein ganzes Jahr unbeschwert reisen. eti.tcs.ch 0844 888 111 Die Schweizer Nr. 1 im Ganzjahres-Reiseschutz
9.–* Ab CHF 6
* Jahresgebühr gilt für Deckung Europa für Einzelpersonen mit bestehender Mitgliedschaft ohne Pannendienst.
TCS WILL EINE FAIRE VERTEILUNG Wie für die Schiene, ver langt der TCS auch für die Strasse ein langfristiges Konzept für die Finanzie rung. Ein solches Konzept steht mit dem National strassen und Agglomerati onsverkehrsfonds (NAF) in der parlamentarischen Be ratung. Damit ist insbeson dere die vom TCS gefor derte faire Verteilung der Strassengelder aber noch nicht gesichert. Deshalb unterstützt der TCS die Volksinitiative für eine faire Verkehrsfinanzierung auch in der Volksabstimmung, da diese noch vor dem Abschluss der parlamenta rischen Beratung des NAF zur Abstimmung kommt.
Raus aus dem Büro – rein in dreckige Klamotten Stück für Stück zum Traumauto. Fasziniert von alten Ami-Schlitten schraubt der Hobbymechaniker Mario Rossi in seiner Freizeit an alten Fahrzeugen, bis sie seinen Vorstellungen entsprechen. TEXT RETO HUNZIKER | FOTOS EMANUEL FREUDIGER
W
enn Mario Rossi vom Klang eines V8-Motors schwärmt, dann wirkt er wie ein Kind, das von seinem schönsten Weihnachtsgeschenk erzählt: «Dieser Sound – hmm, das klingt nach Power. Einfach grandios.» Rossi ist Hobbymechaniker, er baut in seiner Freizeit günstig eingekaufte US-Klassiker zu Eigenkreationen um. Hunderte von Stunden und Tausende von Franken hat er schon in seine Passion investiert. Resultat: zwei «Rohdiamanten», die vorwiegend in der Garage stehen, sich aber Stück für Stück regelrechten Custom Made Cars nähern.
Warum macht man so etwas? «Schon als Bub haben mich Ami-Schlitten beeindruckt», sagt der 36-jährige Informatiker. «Wenn ich mir Knight Rider oder A-Team ansah, faszinierten mich die wuchtigen Wagen.» Rossi gefällt sowohl das Design als auch das Überdimensionale, Protzige der US-Marken. «In der Berufsschule träumte ich dann davon, mir irgendwann mal so eines zu kaufen.» Es dauerte aber dann doch noch ein paar Jahre: 2004 bekommt er einen Hinweis, fährt darauf mit einem befreundeten Automechaniker in die Garage, die einen 1973 Chevy Van G30 anbietet, ein ehemaliges Polizeifahrzeug. Rossi sieht sich den Wagen an, fährt Probe, horcht am Auspuff – und 24 touring | Mai 2016
Psychohygiene Das Auto ist für Mario Rossi ein Ausgleich zum Job.
MOBILITÄT kauft das Gefährt für 2500 Franken. «Ich dachte mir: Wenn es nichts wird, habe ich wenigstens nicht wahnsinnig viel verloren.» Er bringt das Auto einem Garagisten mit der Auflage, er solle bestellen, was nötig ist und ihn möglichst viel selbst machen lassen.
ohne grössere Zwischenfälle. Seit seine Tochter auf der Welt ist, hat er jedoch ein Problem: Der Chevy ist ein Zweisitzer. Ausserdem, sagt er, war der Ausbaustandard minimal, für ein nächstes Mal würde er einen US-Camper mieten (was sonst?), das sei komfortabler. Jedenfalls reisst Rossi in einer halben Stunde aus dem WaVitamin B gen, was er zuvor jahrelang Doch wie baut jemand ohne eingebaut hat: Bett, SideMechaniker-Ausbildung ein board, den selbstgemachten Fahrzeug um? Rossi löst das Subwoofer und so weiter. Neu Problem mit geschicktem Net- will er das Interieur zur Whisworking. Von seinem Grossva- ky-Lounge für 7 Personen umter, einem Hobby-Schreiner, gestalten. «Das wird mein hat er sich einiges beibringen Show-Van für die Meetings.» lassen, er kennt einen Sattler, der ihm ein, zwei Tricks geSowieso, diese Meetings; zeigt hat und auch vom Maler wichtige Events für Auto-Umhat er sich Tipps geben lassen. bauer: Da geht es darum, die Und schliesslich ist der beste Anerkennung für seine Arbeit Freund Automechaniker. einzuheimsen, sein Werk ausSo kommt via Vitamin B jede zufahren und vorzuführen, Menge Know-how zusammen stolz zu sein und neue Leute – und Rossi steht stets danekennenzulernen. «Das gehört ben und weiss fürs nächste dazu, aber als Familienvater Mal, wie es geht. Er relatimachst du das nicht jedes viert: «Vieles ist Fleissarbeit, Wochenende», so Rossi. zum Beispiel den Rahmen Intensives Hobby abschleifen.» An Autos werkelt er aber praktisch jeden Freitag herum. Die In rund 6 Jahren Arbeit baut Frau hat ihren Segen dazu geer den Van sukzessive zum geben. «Sie weiss, wie es ist, kleinen Wohnmobil um. Mit ein zeitintensives Hobby zu seiner Frau fährt er damit zum Nordkap und zurück, der haben», sagt Rossi. In der eigenen Garage hat er dafür Van besteht den Härtetest
Dodge W300 Das neue Projekt
Oldtimer Die Patina soll erhalten bleiben.
Ami-Schlitten Mario Rossi und sein Chevy Van
aber keinen Platz. Zum Glück sind sein Vater und Bruder ebenso autobegeistert. In der gemeinsamen Garage hat jeder seinen Bereich. «An einem Fiat 500 herumzuschrauben, wäre sicher platzsparender», sagt Rossi. Seit 2015 hat er ein neues Projekt: einen 1962 Dodge W300 MOWAG, ein ehemaliges Pulverlösch-Fahrzeug der Feuerwehr. Der Transport aus dem Wallis gestaltete sich als schwierig, aber dank guter Kontakte – Rossi scheint überall jemanden zu kennen – kam der Wagen schliesslich doch noch in der Garage an. Das Ziel: Die Bremsanlage und das Elektrische komplett ersetzen und den Dodge zum Pick-up mit Flatbed ausbauen. Die Patina soll erhalten bleiben und der Wagen zum Schlechtwetter-Fahrzeug werden. Hat ihn der Van bisher eine stattliche Summe gekostet (inklusive Werkzeuge), will er den Dodge möglichst günstig auf die Strasse bringen.
DOOFER DECKEL Rossi weiss von einer un terhaltsamen Begegnung mit dem TCS zu berichten: «Ich war mit dem Van auf dem Weg zu einem Foto shooting (Motiv: der Van), hatte vor der Fahrt extra die Flüssigkeitsstände ge prüft. Offenbar hatte ich aber vergessen, den Kühl wasserDeckel wieder auf zuschrauben. Als es ein wenig bergauf ging, schlug plötzlich das Temperatur Warnlämpchen aus. Ich hielt an, öffnete den Mo torraum, da kam mir be reits Dampf entgegen. Ich rief den TCS an, sagte, ich brauche Kühlwasser und einen neuen Deckel. Der TCSMann kam mit einer ganzen Auswahl an Kühler deckeln. Beim Kühlwasser Auffüllen sah er jedoch, dass sich der Deckel in den Kabeln verfangen hatte. Bis ich von der Autobahn war, fuhr er sicherheitshalber vor mir her. Das war mir schon ein bisschen pein lich, aus den Fotos ist dann leider nichts mehr gewor den.» Mehr Episoden und Bilder auf www.chevyvan.ch
Psychohygiene
In der Garage Noch ist viel zu tun.
Über die Kosten dürfe man aber nicht zu viel nachdenken, sagt er. Dass für ihn der Weg das Ziel ist, zeigt sich auch in der Tatsache, dass Rossi viel weniger mit den Autos gefahren ist, als er Zeit mit ihnen in der Garage verbracht hat. Die Auto-Tüftelei ist für ihn ein wichtiger Ausgleich zum Job als Informatiker, «ein wenig Psychohygiene», sagt er. Raus
aus dem Büro, rein in dreckige Klamotten und mit grossen Werkzeugen echtes Material bearbeiten. Mit einem konkreten Resultat am Ende des Tages. Wenn er dann doch mal ausfährt mit dem Van, schauen die Passanten auf, staunen und zücken ihre Handys. Diese Aufmerksamkeit ist Rossis Lohn. «Und natürlich der Sound des V8-Motors.» • Mai 2016 | touring
25
Trucks
Motorbikes
Country Music
Line Dance
Western City
GET READY Y FOR ANOTHER GREA GREAT T FESTIV FESTIVAL! AL!
CARLENE CARTER THE BASEBALLS
USA
D
TERRI CLARK TRUCK STOP CAN
TWO TONS OF STEEL COUNTRY SISTERS
THE MONROES
USA
WILD WEST GIRLS
CZ
über weitere 25 Bands
D
AUT
D
ne auch onli chbar! bu tt a b a R it m
TIONS PROMODE CO S2804 T&C16TC .ch ker-festival www.truc
www trucker-festival ch Hauptsponsoren
INTERLAKEN
Sponsoren
Medienpartner
"
BESTELLCOUPON FÜR SPEZIALPREIS – EXKLUSIV FÜR TCS-MITGLIEDER! ❏ Ja, ich bestelle zum TCS-Sonderpreis folgende Eintrittskarte/n (max. 4 Karten je Bestellung). Kinder bis 12 Jahre gratis! Anzahl: Anzahl: Anzahl:
Konzerttickets Freitag Konzerttickets Samstag 3-Tages-Festivalpässe
CHF 67.50 statt CHF 75.– pro Person CHF 72.– statt CHF 80.– pro Person CHF 121.50 statt CHF 135.– pro Person
plus CHF 5.50 Einschreibegebühr Versand, zuzügl. Bearbeitungsgebühr
Name/Vorname: Adresse: PLZ,Ort:
E-Mail: Telefon:
Datum/Unterschrift:
Coupon einsenden an: Trucker & Country-Festival GmbH, c/o Jungfrau World Events, Postfach, 3800 Interlaken, Phone 033 826 00 90. Tickets können nicht umgetauscht oder zurückgegeben werden. TCS-Reduktion ist nur mit Bestellung mittels dieses Coupons gültig oder an der Tageskasse erhältlich.
Berg, Bahn, Schiff & Tal
Salzkammergut, Berchtesgadenerland & Zillertal – drei der schönsten Alpenregion zu einer fantastischen Schienenkreuzfahrt kombiniert Neu & Exklusivrn! sofort Plätze siche
5 Reisetage ab nur inkl. Halbpension
Reisehit 124 a) 29. Juni - 3. Juli 2016 Reisehit 124 b) 14. - 18. September 2016
REISEHÖHEPUNKTE:
- Unterwegs im Salzkammergut mit der legendären Schafberg-Dampf-Bahn & auf dem Wolfgangsee olfgangsee olf gangsee - Panoramafahrt durchs Berchtesgadener-Land mit dem fantastischen Königsee - Historische orische Achensee-Dampf-Zahnradbahn mit dem schönen Achensee
1. T Tag ag, Mittwoch – Anreise Fahrt im komf komfor ortablen Extrabus ins Salzkammergut, wo wir mit Nachtessen erwartet werden. 2. T Tag ag, Donnerstag – legendäre Schafberg-Bahn & Wolfgangsee Der Sommer bringt die schönsten Seiten des Salzkammergutes zum Vorschein. Überall schmiegen sich bezaubernde Orte an die Ufer ffer er der zahlreichen Seen und die erhabene Bergwelt verleiht der Region ihren einmaligen alpinen Charakter. Die fantastische Bergwelt erkunden wir nach dem Frühstück bei einer Fahrt mit der legendär legendären Schafberg-B g-Bahn. Die steilste Dampf-Zahn Dampf-Zahnradbahn Österreichs überwindet auf der knapp 6 km langen Strecke 1‘190 Höhenmeter – und dies seit 1893. Freuen Sie sich auf eine unvergessliche Fahrt und auf den fantastischen Rundblick übers Salzkammergut. Am Nachmittag erwartet uns eine herrliche Schifffahrt auf dem wohl schönsten See Österreichs, dem Wolfgangsee gangsee. Lehnen Sie sich zurück und geniessen Sie die traumhafaumhaf-aumhaf ten en Landschaf Landschaftsbilder! tsbilder! Nachtessen im Hotel.
REISEHIT 124
Leistungen - Alles schon dabei!
Barolo B olo Wein Wein
Ihr Reiseprogramm:
Fr. 650.-
✓ Fahrt im komfor omfor omf ortablen Extrabus während der 3. T Tag ag, Freitag – Berchtesgadener Land & Königsee Am Morgen starten wir unsere Panoramarundfahrt durch das wunderschöne Berchtesgadener esgadener Land. Wir besuchen die bekannte Enzianbrennerei Grassl, die als älteste Enzianbrennerei und als Produzent von Gebirgsspezialitäten weitherum bekannt ist. Wir besichtigen tigen das Brennhüttenmuseum und lernen alles über das «Heilmittel» – natürlich dürfen ffen en wir die Schnäpse chnäpse auch verkosten. Dann geht es zum Königsee önigsee - umrahmt von gewaltigen Felswänden ruht er in einer der imposantesten Landschaf Landschaftten Deutschlands – smaragdgrün und still. Hier fahren wir mit dem Elektroboot zur berühmten Wallfahrtskirche St. Bartholomä. Natürlich darf das weltberühmte Echo des Königssees önigssees nicht ffehlen, ehlen, welches uns der Bootsführer mit der Trompete demonstriert. Nach der Schifffahrt bleibt genügend Zeit, um in der Ruhe dieser einmaligen Traumlandschaft aumlandschaftt etwas zu aumlandschaf verweilen. Nachtessen in unserem Hotel im Zillertal.
Schifffahrt auf dem Achensee
4. T Tag ag, Samstag – Achensee-Dampf-Zahnradbahn, Achensee & Tirolerabend Nach dem Frühstück fahren wir nach Jenbach. Hier steht die Achensee-Dampf-DampfZahnradbahn bereits zum Einsteigen für uns bereit. Die Fahrt durch die wildromantische Landschaf Landschaftt, steil bergauf mit einem herrlichen Blick über das Inntal und die umliegende Bergwelt bis zu den Stubaier Alpen und dem Wilden Kaiser, aiser,, hinterlässt aiser einen bleibenden Eindruck und wird Sie begeistern. Nach der Mittagspause in wunderschönen Umgebung erwartet uns eine herrliche Schifffahrt auf dem smaragdg agdgrünen Achensee. Lassen Sie die idyllischen Ufer ffer erlandschaftten an sich vorbeiziehen und gelandschaf niessen Sie die frische Bergluft gluftt. Am Abend gluf erwartet uns im Hotel ein Tiroler Spezia Spezialitätenabend als krönender Abschluss der Reise. 5. T Tag ag, Sonntag – Heimreise Mit vielen unvergesslichen Eindrücken im Gepäck treten wir heute die Heimreise an.
Noch mehr sparen bis 100% re reK Ka K a-checks! checks! c hecks!
ganzen Reise ✓ 2 Übernachtungen im guten Mittelklassehotel im Salzkammergut ✓ 2 Übernachtungen im guten Mittelklassehotel im Zillertal ✓ 4 x reichhaltiges Frühstücksbuffet rühstücksbuffet rühstücksbuff et ✓ 3 x ffeines eines Nachtessen im Hotel ✓ 1 x Tiroler Spezialitätenabend ✓ Berg & TTalfahr alfahrt mit der Schafberg-Dampf-Bahn ✓ Herrliche Schifffahrt auf dem Wolfgangsee ✓ Panoramarundfahrt durchs Berchtesgadener Land ✓ Besichtigung Enzianbrennerei Grassl mit V Verk erkostung ✓ Tolle Tolle Schifffahrt auf dem Königsee ✓ Fahrt mit der Achensee-Dampf-Zahnradbahn von Jenbach nach Seespitz ✓ Schöne Schifffahrt auf dem Achensee ✓ Eigene Schweizer Reiseleitung während der ganzen Reise
Wählen Sie Ihr Reisedatum: Reisehit 124 a: 29. Juni - 3. Juli 2016
Fantastischer Königssee
Reisehit 124 b: 14. - 18. September 2016
schlanD Salzburg
Unser Sonderpreis für Sie:
Wolfgangsee
Innsbruck
achensee
Preise pro Person im Doppelzimmer
Österreich ita tta alien
im guten Mittelklassehotel
Fr. 650.-
Nicht inbeg inbegriffen/zusä iffen/zusä iff en/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag nur Fr. 90.Buchungsgebühr: Fr. 20.- pro Person
Limitierte Plätze! Sofort buchen & profitieren!
Tel. 0848 00 77 88 Organisation: Holiday Partner, Altendorf
car-tours.ch Erstklassige Busreisen mit Schweizer Reiseleitung
Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, St. Gallen, Thun, Sargans, Winterthur oder Zürich
TONI
Kindermöbel
Kinderstuhl
Kunststoff blau, gelb, weiss oder rot
Stuhl Camelia
Fun, div. Tiermotive, klappbar
4.90
Tisch
Tavolo 55 x 44 x 52 cm
9.90
9.90 Wickergarnitur
Trient 194/134 x 64 x 72 cm, Salontisch mit Glasplatte 90 x 28 x 50 cm
Schaukelliege Rocking Textilene schwarz, Gestell Metall alufarben, Liegefläche 150 x 80 cm
598.-
99.-
Wicker-Set
Tischgarnitur
Murcia Stuhl 56 x 77 x 59 cm, Tisch mit Glasplatte Ø 65 cm, Höhe 72 cm
Dublin Tisch mit Glasplatte 160 x 76 x 90 cm
<wm>10CAsNsjY0MDAw1TU0Njc0NwMAdh408A8AAAA=</wm>
komplett Tisch mit 6 Stühlen
698.-
259.-
<wm>10CFXKMQ6AIBBE0RMtmQEWFikNHbEw9jTG2vtXop3F5E_xeq_q8G1t29H2SgAqDJk5VS3q_GwuwWWwItI8mBam6GHT_LxAwQKM1wii0MY8keJ1mAZ3n9cDlF0gdHIAAAA=</wm>
Stuhl Dublin einzeln erhältlich 69.-
NiefEeruUng
Wickergarnitur
Genf Kunststoffgeflecht schwarz, inkl. Kissen Stoff grau, Gestell Aluminium, Sessel 71 x 70 x 80 cm, Bank 130 x 70 x 80 cm, Salontisch mit Glasplatte 114 x 37 x 51 cm
L tage und Mon EXTREM * . GÜNSTIG
498.* Auf Wunsch bieten wir zusätzlich Montage und Entsorgung zu extrem günstigen Preisen. Unser Fachpersonal hilft Ihnen gerne.
Grosse Auswahl auch online erhältlich.
Riesenauswahl. Immer. Günstig.
ottos.ch
WER HAT RECHT
KAPO LU
Es wird eng Bei Landwirtschaftsfahrzeugen auf den Strassen kann das Kreuzen schwierig sein.
Unfall mit überbreitem Koloss Jetzt sind sie in ländlichen Gebieten wieder unterwegs: Grosse Landwirtschaftsfahrzeuge benötigen oft mehr Platz, als die Strasse hergibt. Kommt es zu einem Unfall, kann auch der Autofahrer zu Kasse gebeten werden. TEXT URS-PETER INDERBITZIN
A
uf übersichtlichen und geraden Strecken können die überbreiten Landwirtschaftsfahrzeuge rechtzeitig erkannt werden und es findet sich meist ein Weg, um gefahrlos zu kreuzen. Heikel wird es, wenn einem ein solches Gefährt in einer unübersichtlichen Kurve entgegenkommt und es dabei die Strasse über die Mittellinie hinaus beansprucht. Kommt es dabei zu einem Unfall, kann der Lenker eines Autos gebüsst werden, auch wenn er mit seinem Fahrzeug die Mittellinie nicht überfahren hat. Dies zeigt ein neues Urteil des Bundesgerichts (6B_801/2015). Ein Autofahrer war in einer Rechtskurve
mit einem entgegenkommenden Traktor kollidiert, dessen Anhänger über die Mittellinie hinausragte. Die Thurgauer Justiz verurteilte den Autofahrer zu einer Busse von 800 Franken – ein Schuldspruch, der nun höchstrichterlich bestätigt worden ist. Das Bundesgericht verweist dabei auf zwei wichtige Grundsätze im Strassenverkehr.
Tempo anpassen Einerseits ist das Tempo stets den Strassen-, Verkehrs- und Sichtverhältnissen anzupassen. Es darf nur so schnell gefahren werden, dass innerhalb der überblickbaren Strecke angehalten werden kann. Wo das Kreuzen schwierig ist,
muss gar auf die halbe Sichtweite gestoppt werden können. Andererseits erinnert das Gericht an das Rechtsfahrgebot. Danach haben sich Fahrzeuge möglichst an den rechten Strassenrand zu halten, insbesondere auf unübersichtlichen Strecken. Und wo mit entgegenkommenden Fahrzeugen zu rechnen ist, die nicht auf Distanz wahrgenommen werden können, muss von vornherein der zum Kreuzen notwendige Zwischenraum in der Mitte der Strasse freigelassen
(mindestens 50 Zentimeter) werden. Indem der Lenker im konkreten Fall trotz der durch ein Sonnenblumenfeld eingeschränkten Sicht und der unübersichtlichen Kurve an der Mittellinie fuhr, verstiess er gegen das Rechtsfahrgebot. Auch die Geschwindigkeit von 80 km/h war angesichts von nur 70 Metern Sichtweite unangemessen. Wäre der Lenker mittig in seiner Fahrbahnhälfte gefahren, wäre der Unfall vermieden worden. •
FAHRTIPPS FÜR DIE «PROVINZ» In unübersichtlichen Kurven das Tempo den Strassen-, Verkehrs- und Sichtverhältnissen anpassen, um bei Bedarf auf halbe Sichtweite anhalten zu können. Auf unübersichtlichen Strassen das Rechtsfahrgebot strikt einhalten und insbesondere in unübersichtlichen Kurven genügend rechts fahren.
URS-PETER INDERBITZIN Rechtsexperte
Bei nassen Strassen und verschmutzter Fahrbahn besonders in Kurven langsam und vorsichtig fahren, da Schleudergefahr droht. Mai 2016 | touring
29
Das erste Kompaktmodell von Infiniti ist eine Mischform. Der Q30 hat seinen Ursprung im Crossover und auch im Coupé. Ein schnittiges Design, das in der Familie der Premiumfahrzeuge für Aufregung sorgen wird. TEXT MARC-OLIVIER HERREN | FOTOS EMANUEL FREUDIGER
INFINITI Q30 2.2D DCT PREMIUM TECH AWD
Ein ausgewogener
Crossover
Infiniti Ein Kühlergrill mit zwei Bögen; profilierte Flanken und Kurven im Überfluss: Der Q30 ist typisch Infiniti.
30 touring | Mai 2016
E4 Zylinder, 2,2-l-Turbodiesel, 170 PS W6,5 l/100 km (Testverbrauch), Energieetikette C VReichweite: 861 km kGewicht: 1745 kg (Testfahrzeug) P8,3 s von 0 auf 100 km/h L49 980 Fr.
TECHNIK
Starkes Design (auch im Innenraum)
Platz hinten und im Kofferraum
Harmonie von Motor und Getriebe
Schlechte Sicht nach hinten
Ausgewogenes Fahrverhalten
Harter Abrollkomfort
Verarbeitung und Qualität
Gewicht und beschränkte Nutzlast
Unterstützung durch Fahrassistenten
Kurze Sitzflächen
Preis-Leistungs-Verhältnis (Premium)
Wenig ausgeklügelte Variabilität
LED-Scheinwerfer mit Kurvenlicht
Bedienung des Tempomaten
D
ie imposante Haube und das kühn geschnittene Heck zeigen Wirkung: Der Infiniti Q30 bringt frischen Wind ins Segment der Premium-Kompakten. Wie übrigens viele Modelle dieser Marke, welche die Oberklasse von Nissan verkörpert. Von nahem betrachtet wird klar, dass der Q30 die Plattform und viele technische Elemente mit einem anderen Crossover teilt, dem Mercedes-Benz GLA. Ein Zaubertrick der strategischen Allianz zwischen den Gruppen Renault-Nissan und Daimler. Da erstaunt es nicht, dass die meisten Schalter, wie die
Gemütlich Runde Formen und Leder passen gut zueinander. Die Bedienung ist logisch und intuitiv.
TECHNISCHE DATEN TESTFAHRZEUG Infiniti Q30 2.2d DCT Premium Tech AWD: 5 Türen, 5 Plätze; 49 980 Fr. (Testfahrzeug: 57 350 Fr.) Varianten: 1.6t, 122 PS (31 900 Fr.) bis 2.0t DCT Sport AWD, 211 PS, (50 530 Fr.) Optionen: Metallic-Lackierung (950 Fr.), Lederpolsterung (1250 Fr.), Navi, DAB+, Verkehrszeichen-Erkennung (1670 Fr.), Toter-Winkel-Assistent, Einparkhilfe mit 360-Grad-Sicht, adaptiver Tempomat (2250 Fr.), Panoramadach (800 Fr.) Garantien: 3 Jahre ab Werk, 3 Jahre Mobilität (Auflagen); Rostschutz: 12 Jahre (Auflagen) Importeur: Infiniti Europe, 1180 Rolle (VD), www.infiniti.ch TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Motor: 4 Zylinder, 2,2-l-Turbodiesel, 170 PS; 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, Allradantrieb. Gewicht: 1745 kg (Testfahrzeug), Gesamtgewicht 2075 kg, Anhängelast 1800 kg
berühmten Sitzverstellungen an den Türverkleidungen, aus der Organbank von Mercedes stammen.
Ein Universum in Leder Das aufreizende Interieur führt die gestylten Linien der Karosserie fort. Das als Option gelieferte weisse Leder – 1250 Franken inklusive Metallic-Lackierung – erstreckt sich bis in den letzten Winkel und sorgt für ein sowohl modernes als auch gemütliches Ambiente. Dies umso mehr, als das Material-Arsenal komplett ist. Klavierlack-Einlagen, verchromte Teile und Türgriffe in poliertem Alu sollen den Q30 zu einem der ansprechendsten Autos machen. So lassen sich auch die Kunststoff-Einlagen unterhalb der Mittelkonsole fast vergessen. Auch wenn man etwas Angst hat, sie schmutzig zu machen, bieten die präch→ tigen weissen Ledersitze ziemlich Mai 2016 | touring
31
TECHNIK weichen Komfort und korrekten Halt. Mit Ausnahme der kurzen Sitzflächen. Genauso einladend ist der Q30 auf den hinteren Plätzen. Allerdings mit dem Detail, dass das Platzangebot zwar in der Norm liegt, bei einem 4,42 Meter langen Auto aber grosszügiger sein könnte. Gleiches gilt für den Kofferraum, der ziemlich praktisch geformt ist, aber nur ein mittelmässiges Volumen bietet; das ist der Preis des Crossover-Stils.
Ausgewogenheit Dies gilt auch für das Fahrverhalten. Der leicht höher gelegte Q30 tauscht die spielerische Seite eines Kompakten gegen eine schwungvolle, aber die Sicherheit in den Vordergrund stellende Strassenlage. Auch wenn man es in Anbetracht der Vorgänger der Marke pfiffiger erwartet hätte, erweist sich das Auto als ausgewogen und zeigt keinerlei Schlingern. Die präzise Lenkung trägt zur Effizienz bei. Nicht zu vergessen der Allradantrieb mit Mehrscheibenkupplung, der die Traktion brillant regelt. So gut, dass der Q30 keinerlei Durchdrehen der Räder kennt. Und dann die sowohl kräftige, als auch progressive Bremsan-
MARC-OLIVIER HERREN TESTFAZIT Trendiges Design und verschwenderische Fülle von weissem Leder: Der Q30 regt die Sinne an. Ich hätte mir ein verspielteres Fahrwerk gewünscht, ein Markenzeichen von Infiniti. 70%
Bedingungslos Die scharfen Züge des Hecks haben nichts Halbherziges.
32 touring | Mai 2016
7-Zoll-Bildschirm mit mehreren Apps. Steuerung durch Berührung oder Stellrad
Joystick Designer-Schalthebel. Drei Fahrmodi stehen zur Wahl.
lage, die der eines Sportwagens in nichts nachsteht. Bemerkenswert auch die gezielten Eingriffe des ESP, das über die 1745 Kilo wacht. Einziger Wermutstropfen, der Q30 verfügt über eine etwas harte Federung.
auf den Sportmodus zurückgreifen, der die Reaktionen von Motor und Getriebe verschärft. Beim Verbrauch schlägt sich der Q30 wacker mit ein Schnitt von 6,5 l/100 km über den gesamten Test und 5,8 l/100 km auf der TCS-Normrunde.
Die Handschrift von Mercedes findet man auch unter der Haube wieder. Eine gute Sache, denn der 2,2-Liter-Turbodiesel mit 170 PS vereint Komfort mit Kraft. Wie das Fahrverhalten sind auch die Fahrleistungen eher dynamisch als sportlich. Imponiert hat die harmonische Vereinigung des drehmomentstarken Motors mit dem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. Perfekt abgestimmt wechselt es die Gänge spontan und sinnvoll. Für etwas mehr Schub kann man
Der Q30 hebt sich vom Premium ab durch ein attraktives Preis-LeistungsVerhältnis und zu vernünftigen Tarifen verrechnete Optionen. Grund genug, von einer ganzen Reihe von Fahrassistenten zu profitieren, darunter ein bis zum Stillstand funktionierender adaptiver Tempomat und eine sehr nützliche 360-Grad-Kamera. Ein Muss, angesichts der praktisch nicht vorhandenen Sicht nach hinten. Die Kehrseite dieses verführerischen Crossovers. •
17 –1 92
93 cm
cm 56
–8
2c
m
150 cm
103 cm
Radstand 270 cm Länge 442 cm Breite 181 cm
Einladend Vorne ist es geräumig und die Nappaledersitze sind extrem verführerisch.
Durchschnitt Der Kofferraum ist nicht sehr gross und die Variabilität ist beschränkt.
TCS-EXKLUSIV FAHRDYNAMIK
TCS MoBe: Herbert Meier
BETRIEBSKOSTEN
Beschleunigung (0–100 km/h): Elastizität: 60–100 km/h (Fahrstufe D) 80–120 km/h (Fahrstufe D) Wendekreis: Bremsweg (100–0 km/h): Innenlärm: 60 km/h: 59 dB (A) 120 km/h: 69 dB (A)
8,3 s 4,5 s 5,8 s 11,9 m 33,3 m
km/Jahr
Rp./km
Fr./Monat feste variable 15 000 83 706.– 331.– 30 000 55 706.– 663.– Stundenansatz für TCS-Berechnung: 145 Fr. (BFS), Infiniti-Händler: von 160 bis 200 Fr. NORMVERBRAUCH AUF PRÜFSTAND (80/1268 EWG) Städtisch Ausserstädt. Mix Werk 6,0 4,2 4,9 127 g/km CO2-Emissionen: CO2-Durchschnitt in CH 2014: 139 g/km Energieetikette (A–G): C
SERVICEKOSTEN
Gratis-Service bis 3 Jahre/100 000 km Danach: Wartung (km/Mte) Stunden Kosten (Fr.) 1 15 000/12 1,0 257.– 30 000/24 1,2 331.– TESTVERBRAUCH Gesamtkosten Wartung 180 000 km: 15 000 km/Jahr 10,8 3454.– 6,5 l/100 km (TCS-Normrunde 5,8 l) 1 inklusive Servicematerial Reichweite 861 km Tankinhalt: 56 Liter
Video zum Test
Der Crossover Infiniti Q30 nimmt die kompakten Premium-Autos ins Visier. Seine hochgelegte Version QX30 wird Oberklasse-SUV attackieren.
Infiniti Q30 2.2d DCT AWD Premium Tech
BMW 1er 120d xDrive Sport Line
Preis (Fr.)
49 980.–
44 620.–
Hubraum (cm )
2134
1995
Leistung (kW/PS)
125/170
140/190
Drehmoment (Nm/min)
350/1400
400/1750
Verbrauch (l/100 km)
4,9 C
4,31 B2
Kofferraumvolumen min./max. (l)
368 (VDA)
360/1200 (k. A.)
Betriebskosten (Fr./km)3
0,83
0,74
Wartungskosten4
3453.–
2297.–
5/2016
—
3
Test «Touring» 3
Wert laut Importeur Bei 15 000 km/Jahr
2 4
KAROSSERIE Der Crossover Q30 mit trendigem Design misst 4,42 Meter. Viel Platz auf den vorderen Sitzen. Platzangebot und Kopffreiheit hinten etwas knapp. Gleiches gilt für den Kofferraum mit hoch liegender Ladefläche. Einfache Variabilität, aber flacher Boden bei umgeklappten Sitzen. INNENRAUM Das durchgestylte Interieur ist einladend und macht mit dem optionalen weissen Leder auf chic. Sehr schöne Verarbeitung und gute Materialqualität. Die Bedienelemente sind funktionell, ausser dem hinter dem Lenkrad versteckten Hebel des Tempomaten. Der Touchscreen lässt sich auch mit einem Stellrad bedienen. KOMFORT Trotz einer harten Federung und einem durchschnittlichen Geräuschpegel für das Premium-Segment ist der Fahrkomfort gut. Die Sitze sind komfortabel, trotz der kurzen Sitzflächen. PREIS-LEISTUNG Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist für ein Premium-Auto sehr gut. Es ist gut ausgestattet (Zweizonen-Klimaanlage, LEDScheinwerfer, schlüsselloser Zugang), Optionen zu korrekten Tarifen. FAHREIGENSCHAFTEN Der Q30 ist ein dynamisches Auto mit ausgewogenen Fahreigenschaften. Die Lenkung ist präzise, die Strassenlage könnte jedoch etwas besser sein.
TCS-Vergleich
1
Innenbreite: vorne 143 cm, hinten 142 cm Kofferraum: 368 Liter Reifen: 235/50 R18, min. 215/60 R17
1
2
Energieeffizienz laut Importeur Gesamtkosten auf 180 000 km bei 15 000 km/Jahr
CREDITS: Wir danken dem Zentrum Paul Klee, Bern.
MOTOR UND ANTRIEB Der kultivierte 2,2-l-Turbodiesel arbeitet in perfekter Harmonie mit dem 7-GangDoppelkupplungsgetriebe. Ab 1400 U/min liefert er satten Durchzug und die Gangwahl ist immer passend. Der 4×4-Antrieb sorgt für ausgezeichnete Traktion, sogar auf nasser Fahrbahn. VERBRAUCH In Anbetracht des hohen Gewichts (1735 kg) und der Fahrleistungen ist der Testverbrauch (6,5 l/100 km) mehr als ordentlich. Die TCS-Normrunde (5,8 l) hat die optimistischen 4,9 Liter des Werks nicht bestätigt. SICHERHEIT Ist top: Die Bremsanlage wäre eines Sportwagens würdig und die Assistenten sind Spitze. Mai 2016 | touring
33
E
s ist die Realisierung eines Kindheitstraums von Martin Kyburz, einem vor Ideen strotzenden Ingenieur, dessen gelbe Fahrzeuge seit bald einem Jahrzehnt untrennbar mit der hiesigen Strassenlandschaft verbunden sind. Nach etwa 7000 Dreirädern war es Zeit, diesem Projekt, das mit dem Nutzfahrzeug-Image der in Freienstein (ZH) domizilierten Firma bricht, freien Lauf zu lassen. Das Pflichtenheft war ebenso einfach wie radikal: Ein auf das Wichtigste beschränktes, elektrisches Spassfahrzeug. Die Entstehung des eRod ist mit einer schönen Geschichte verbunden, wie es sie in der Autoindustrie viele gibt. Martin Kyburz hatte die Anfangsentwicklung des Stahlrohrrahmens einem jungen Studenten der Fachhochschule Biel anvertraut. Als künftiger Ingenieur
machte Daniel Wenger daraus seine Abschlussarbeit. Mit einem überzeugenden Resultat, denn mit seinem Diplom in der Tasche, wurde dem 24-jährigen Waadtländer die Entwicklung des eRod übergeben.
Unkonventionell Als nicht klassifizierbares Fahrzeug, sogar nach den Worten seines Gestalters, ist der eRod von Roadstern im Stil eines Caterhams inspiriert. Mit dem Unterschied, dass der Antrieb elektrisch und der Rahmen gut sichtbar ist. Angesichts fehlender Windschutzscheibe und Kotflügel ist klar, dass dieses in der Kategorie Quad homologierte Gerät ein Schönwetterfahrzeug ist. Die Seele des eRod, der Elektromotor, ist hinten montiert. Dieses Aggregat liefert 45 kW und eine
Vom Dreirad zum Dieses Gerät unterscheidet sich radikal von den Dreirädern der Pöstler. Die Firma Kyburz hat sich mit der Entwicklung des Roadsters eRod ein kompromissloses Elektrofahrzeug geleistet. TEXT MARC-OLIVIER HERREN | FOTOS EMANUEL FREUDIGER
34 touring | Mai 2016
Nüchternheit Ein Sportlenkrad und wenig Knöpfe
bewusst auf 120 km/h beschränkte Höchstgeschwindigkeit. Für ein Federgewicht von 600 Kilogramm ist das genügend Leistung. Dies ist normal angesichts der kompletten Einfachheit des Fahrzeugs, dessen Karosserie sich auf eine lange Haube vorne beschränkt. Die Technik umfasst auch nur das Wichtigste. Fahrassistenten und andere Annehmlichkeiten gibt es nicht. Bremsen und Lenkung haben keine Unterstützung, genau wie bei radikalen Sportwagen. Immerhin bietet der eRod einen Monitor auf der Mittelkonsole.
Roads
TECHNIK
Kyburz, der elektrische Weg LED Im Geist dieses extremen Fahrzeugs
Heckantrieb 45 kW auf der Hinterachse
Ein grosser Zug Frischluft Eine Runde an Bord des eRod ist eine Erfahrung für sich. Ist der Einstieg einmal geschafft, sitzt man vor einem Mini-Lenkrad und ein paar Knöpfen, von denen einer zum Einlegen von Vorwärts- und Rückwärtsgang dient. Man sitzt fast auf dem Asphalt, startet leise und mit einem harten Sportfahrwerk. Nicht überraschend, verlangt der ohne alle Fahrhilfen auskommende eRod Muskeln bei der Bedienung des Lenkrads. Die Fans von Rennwagen werden nicht enttäuscht. Vor allem weil er sich fährt wie ein Kart und
ter
Kurven gierig frisst. Der Elektromotor liefert ansatzlose Beschleunigung. Es geht zügig voran, mindestens bis gegen 80 km/h. Der eRod ist für kurvige Strassen oder für kleine Rundstrecken konzipiert. Jetzt muss man nur noch die passende Kleidung finden, denn die fehlende Windschutzscheibe sorgt für einen Wirbelsturm. Das ist radikaler Sport. Und ein exklusiver dazu: Der eRod wird dieses Jahr in zehn Exemplaren gebaut. Dann strebt Kyburz eine Produktion von 20 bis 50 Einheiten pro Jahr an. ◆
MONTIERT ODER ALS KIT Der eRod ist in drei Versionen verfügbar, darunter ein extremes Modell mit 150 kW. Das Zwischenmodell Fun kostet 36 000 Franken. Es wird auch als Kit zu Selbstmontage verkauft (27 000 Franken). Für weniger Mechanik-Verliebte gibt es eine Version, die in einem einwöchigen Seminar zusammengebaut wird (29 500 Franken). www.erod.ch
Kyburz eRod Ingenieur Daniel Wenger hat zwei Jahre an seiner Entwicklung gearbeitet.
Es ist eine untypische Geschichte in einem Land, in dem die Fabrikation von Zweirädern und Fahrzeugen immer weiter zurückging. Die 1991 von Martin Kyburz gegründete Firma kann sich damit brüsten, mehr als 11 000 Fahrzeuge hergestellt zu haben. Sie beschäftigt heute etwa 80 Personen in einer ehemaligen Spinnerei, einem echten Relikt aus der industriellen Blüte des 19. Jahrhunderts. Heute in Kyburz Switzerland umgetauft, hat die Firma ihre Aktivitäten mit der Lancierung von elektrischen drei- und vierrädrigen Fahrzeugen für Senioren begonnen. Aber der wahre industrielle Durchbruch gelang 2009 mit der Vorstellung des für die Post konzipierten elektrischen Dreirads DXP. Heute rüsten mehr als 7000 Stück die Briefträger in der Schweiz, in mehreren europäischen Ländern und sogar im weit entfernten Neuseeland aus. Die jährliche Produktionskapazität beläuft sich auf 1500 Fahrzeuge.
Mit Schweizer Stempel Die verschiedenen Produkte von Kyburz werden in Freienstein im Zürcher Unterland entwickelt und montiert. Als Zeichen der Zeit tendiert der Anteil von Teilen schweizerischer Herkunft nach unten. Es ist schwierig, der Globalisierung zu entgehen. Die Fabrik bietet auch eine Servicestelle, die den Vorteil hat, eventuelle Mängel schnell beheben zu können und das Produkt konstant weiterzuentwickeln. Im letzten Jahr wurde das Programm mit dem elektrischen Karren eTrolley erweitert, der vor allem an deutsche Briefträger geliefert wird.
Kyburz Plus Elektrisches Vierrad mit Dach
Mai 2016 | touring
35
VW TIGUAN
Gelungener denn je
NLänge: 4,49 m; Kofferraum: 615–1655 l EMotoren: Benziner, 125/150/180/220 PS, Diesel, 150/190/240 PS; Testverbrauch: ab 5,6 l/100 km; 147 g/km CO L27 900 bis 48 650 Fr.
Starker Auftritt Mit seinen 4,49 m Länge zählt der Tiguan zu den grössten der Kompaktklasse.
2
TEXT MARC-OLIVIER HERREN
V
olkswagen versteht es meisterhaft, spät in ein Segment einzutreten und sich trotz starker Mitspieler direkt an die Spitze zu setzen. So geschehen beim Van Touran und nun auch beim Tiguan: Seit der Lancierung 2007 wurden bereits 2,8 Millionen Fahrzeuge verkauft. Als selbstbewusster Anführer des Segments braucht er in jeder Hinsicht ein sicheres Auftreten, entsprechend umfangreich bedient sich der Kompakt-SUV im modularen Querbaukasten (MQB) der VW-Gruppe. Der neue Tiguan wirkt eleganter und dynamischer. Er profitiert optisch von 6 cm mehr Länge, 3 cm mehr Breite und 3 cm weniger Höhe. Wie bei allen anderen Modellen auf Basis des MQB 36 touring | Mai 2016
bleiben auch beim Tiguan die Überhänge sehr kurz. Wie so oft bei VW’s neuesten Lichttechnologien initiiert das Scheinwerfer-Design eine stilistische Weiterentwicklung des Fahrzeugmodells. So überrascht der Tiguan mit einer schon fast kühnen, kantigen Seitenlinie, die sich über die Rücklichter hinweg und die ganze Heckklappe zieht.
Elegante Atmosphäre In einer Zeit, in welcher SUV erfolgreich im Segment der Familienautos wildern, enttäuscht auch der Tiguan nicht. Ein verlängerter Radstand ermöglicht enorme Beinfreiheit, die sich mittels verschiebbarer Rücksitzbank um 18 cm vergrössern lässt. Zugleich lässt sich auch die Rücksitzlehne im Verhältnis ⅔ zu ⅓ geteilt umklappen. Dank der festen Kopfstütze
sitzt man auch in der Mitte bequem. Obendrein bietet VW ab der zweiten Ausstattungsvariante eine neue 3-Zonen-Klimaanlage an. Der Kofferraum des neuen Tiguan fasst 50 Liter mehr als vorher. Der Kofferraumboden lässt sich für eine ebene Ladefläche eine Stufe anheben. Auf der tieferen Stufe erschwert die Ladekante die Beladung etwas, dafür lässt sich aber die Kofferraumgrösse dank der verschiebbaren Rücksitzbank anpassen. Der Innenraum ist hochwertig ausgestattet. Die Kombination verschiedener Materialien schafft eine nüchterne und elegante Atmosphäre, die ganz klar auf Premium abzielt. In der Highline-Version gibt vorne das 12,3 Zoll grosse Active-Info-Display den Ton an, das vom Passat
DER ENDLOSE AUFSTIEG DER SUV Der Aufstieg der Sport Utility Vehicles, kurz SUV, scheint nicht enden zu wollen. Das Segment wird damit für die Hersteller schon fast zum Pflichtprogramm. Das zeigt auch ein Blick auf die VW-Produktpalette, die künftig für jede wichtige Fahrzeugklasse einen SUV anbieten wird. Gestartet wird nächstes Jahr mit dem Golf, der Polo soll 2018 folgen. Eine ähnliche Strategie schlägt Opel ein, auch Peugeot will die zweite Generation des Crossovers 3008 klar in Richtung SUV weiterentwickeln. Der Nissan Qashqai, unbestrittener Leader bei den KompaktSUV, erfreut sich immer noch grosser Beliebtheit: Die Produktion des britischen Werks in Sunderland – derzeit sind es jährlich 300 000 Fahrzeuge – soll nächstes Jahr aufgestockt werden.
BILDER ZVG
Die zweite Generation des VW Tiguan setzt sich an die Spitze des Segments der Kompakt-SUV. Ein Aufstieg, der vor allem seiner Geräumigkeit und seinen innovativen Technologien zu verdanken ist.
TECHNIK übernommen wurde. Auch die feudalen Vordersitze und der niedrige Lärmpegel bieten höchsten Komfort. Je nach Ausstattungsvariante verfügt der Tiguan über ein Infotainmentsystem mit 5oder 8-Zoll-Bildschirm. Bereits die Basisversion ist mit technischen Neuerungen wie LED-Scheinwerfern und Front Assist mit Notbremsfunktion ausgestattet. Ab der Serie Highline kommt noch eine automatische Distanzregelung (ACC) hinzu.
Sieben Motoren Der Tiguan bedient sich aus dem breiten Angebot seines Vorgängers, kann aber auch auf den neuen 2-LiterBiturbo-Diesel mit 240 PS zurückgreifen. Das Doppelkupplungsgetriebe verfügt von nun an über 7 Gänge, was dem Verbrauch zugutekommen dürfte. Ungewöhn-
licherweise gibt sich VW zu diesem Thema aber bedeckt. Mit 50 kg weniger Gewicht und der verbesserten Aerodynamik dürfte der Tiguan aber einige Deziliter einsparen. Obwohl das Fahrwerk gleich geblieben ist, profitiert das Fahrverhalten von der steiferen Struktur. Der Allradantrieb mit der leichteren Haldex-5-Kupplung arbeitet schneller. Dem Fahrer stehen diverse Fahrmodi zur Auswahl, darunter auch ein Offroad-Modus, in dem sich automatisch der Bergabfahrassistent einschaltet. Auch der Lenkeinschlag der Räder wird visualisiert und die optionale Area-View mit vier zusätzlichen Kameras zeigt die Umgebung und die Position der Räder auf dem Untergrund. Wie bereits der Vorgänger, lässt sich der neue Tiguan mit Unterfahrschutz
Abseits 20 cm Bodenfreiheit und das verbesserte 4×4-System erlauben Fahrspass auch fern der Strasse.
und Offroad-Stossfänger ausstatten. Die beeindruckende Anhängelast von 2500 kg bleibt ebenfalls, wobei die Last neu durch eine hinten angebrachte GoPro-Kamera überwacht wird. Praktisch auch für die Langversion (+11 cm) mit dritter Sitzreihe, die VW nächstes Jahr nachliefern wird. Ziemlich zuvorkommend, der Tiguan. •
Futuristisch Die Primäranzeige Active-Info-Display
Anzeige
Jetzt aus 10 Mio. Artikeln wählen …
Fr. 10.– Gutschein Fr. 10.– Rabatt ab einem Mindest-Einkaufswert von Fr. 50.–. Gültig bis am 29.05.2016 auf das vorhandene, reguläre Sortiment online auf weltbild.ch und in allen Weltbild-Filialen in der Schweiz, ausgenommen Geschenk-Karten und Smartboxen. Der Gutschein ist nur einmal einlösbar, nicht kumulierbar.
Nr. 57 83 220
Ihr Aktionscode:
tcs-416
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTAyNwMAzFC3xA8AAAA=</wm>
<wm>10CE2LMQ4DIQwEX2S0Bq8xoYzoUIroeppT6vy_Oi5VipFGmt05OxN-PMfrGO-ugIUEI1fvbEy5cltpnoKIDlNmqD_Ui1u23f4vAkIbsO6NwES5thSKxioN6Xt-LnSticV1AAAA</wm>
+10.– eBook Gutschein
Über 1.8 Mio. eBooks auf weltbild.ch/ebooks
Nr. 57 71 795
weltbild.ch Über 10 Mio. Artikel
Nr. 59 41 109
0848 810 810 Montag - Sonntag von 7 - 22 Uhr
Nr. 58 98 348
Ihre Filiale
Das Einkaufserlebnis in Ihrer Nähe
Nr. 59 01 079
Mai 2016 | touring
37
Auf dem mystischen Mekong mit RV Mekong Prestige IIbbbbk und RV Mekong Pandawbbbb
Es het so langs he t
Raba Fr. 10 0t0t* .–
*Abhängi g vo Saison, W n Auslastung, echselkur s
Angkor Wat
Siem Reap–Angkor Wat–Phnom Penh–Saigon 15 Tage ab Fr. 4890.–
• Faszinierendes Kambodscha und Vietnam • Charmantes Phnom Penh • UNESCO-Weltkulturerbe Angkor Wat
1. Tag Zürich–Siem Reap Flug von Zürich via Bangkok nach Siem Reap. 2. Tag Siem Reap Stadtbesichtigung.Transfer zum Hotel. 3. Tag Siem Reap Besichti-
Reisedaten 2016/17 Es het solangs het Rabatt RV Mekong Prestige IIbbbbk 06.11.–20.11.16 1000 29.01.–12.02.17 1000
(Rabatt Fr. 1000.– abgezogen, RV Mekong Pandaw, OD hinten)
gungen der Tempelanlage Angkor Wat (UNESCOWeltkulturerbe). 4. Tag Siem Reap 2.Teil Besichtigungen von Angkor Wat. 5. Tag Einschiffung Transfer nach Prek K’dam (Bei niedrigem Wasserstand Busfahrt um Tonlé Sap See). «Leinen los!». 6. Tag Kampong Chhnang–Oudong Bootsausflug Kampong Chhnang. Ab Kampong Tralach Busausflug Oudong. 7. Tag Chong Koh–Phnom Penh Rundgang durch das Seidenweberdorf. Weiterfahrt nach Phnom Penh. 8. Tag Phnom Penh Stadtrundfahrt mit Königspalast. 9. Tag Phnom Penh–Grenze Vietnam Flusstag 10. Tag Cu Lao Gieng Besichtigung von zwei Fi-
scherdörfern und Cu Lao Gieng Kirche. 11. Tag Sadec– Cai Be Ausflug nach Sadec. In Cai Be Besuch
franz. Kathedrale, Süssigkeiten-/Reispapierfabrik. 12. Tag My Tho–Saigon Ausschiffung, Transfer zum Hotel. Stadtrundfahrt mit chinesischem Viertel und Postamt. 13. Tag Saigon Ausflug zu den«Cu Chi Tunnels». 14. Tag Saigon–Bangkok Am Morgen Freizeit. Mittagessen und Besuch des Künstlerdorfs Ky Long Art. Transfer zum Flughafen. Am Abend Flug nach Bangkok. 15. Tag Bangkok–Zürich Flug nach Zürich. Ankunft am frühen Morgen. Individuelle Heimreise. <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTCxMAMAsTCiRw8AAAA=</wm>
<wm>10CFWLoQ6AMBBDv2hLD9bbjpNkbkEQ_AxB8_-KgUM0aV9eW3NGfFnrdtTdBUglFJZU1GmMU1bxbBbn7EjgBNFFlAoj5OcHDGJAf52ANHYfhQyifVzjfV4PAVQ593IAAAA=</wm>
Leicht geändertes Programm mit RV Mekong Pandaw. Programmänderungen vorbehalten.
RV Mekong Prestige IIbbbbk Topmodernes Schiff mit Platz für bis zu 64 Gäste. 28 Deluxe-Kabinen (ca. 20 m2) mit Privatbalkon, 2 Einzelbetten, Sitzecke mit kleinem Tisch, Badezimmer mit DU/WC, Föhn, Safe und individuell regulierbarer Klimaanlage. Junior-Suiten (ca. 25 m2) und Terrasse-Suiten (ca. 28 m2) sind gleich ausgestattet mit einer gösseren Sitzecke und Bad mit separater Whirlpool-Badewanne. Im Restaurant werden alle Gäste gleichzeitig mit internationalen und lokalen Speisen verwöhnt. Bordausstattung: teilweise überdachtes Sonnendeck mit Liegestühlen und Whirlpool, Fitnessraum, Spa mit Massagezimmern und Lounge-Bar. Nichtraucherschiff (Rauchen auf dem Sonnendeck erlaubt).
RV Mekong Pandawbbbb Das 2013 renovierte Schiff bietet bis zu 44 Gästen grosszügigen Platz. Die Kabinen (ca. 16 m2) sind mit Dusche/ WC, Föhn, Safe, individuell regulierbarer Klimaanlage und Stauraum unter den Betten zweckmässig ausgestattet. Die Suiten haben einen separaten Wohn- und Schlafbereich sowie einen Privatbalkon. Auf der Veranda vor den Kabinen befinden sich komfortable Deckstühle. Im Restaurant auf dem Hauptdeck werden asiatische und internationale Speisen serviert. Bordausstattung: grosses überdachtes Sonnendeck mit Liegestühlen und Bar, Salon mit Bar, Fitness- und Massageraum, kleine Bibliothek. Nichtraucherschiff (Rauchen auf dem Sonnendeck erlaubt).
RV Mekong Prestige IIbbbbk
RV Mekong Pandawbbbb
Online buchen und sparen
Verlangen Sie Jeannine Büsser
www.thurgautravel.ch
RV Mekong Pandawbbbb 22.11.–06.12.16 1000 14.02.–28.02.17 1000 Preise p.P. in Fr. (vor Rabattabzug) Prestige Pandaw 2-Bettkabine Oberdeck hinten – 5890 2-Bettkabine Hauptdeck – 6190 2-Bettkabine Oberdeck – 6490 2-Bett-Suite Oberdeck – 7490 2-Bettkabine Deluxe Hauptdeck 6290 – 2-Bettkabine Deluxe Oberdeck 6590 – Junior-Suite Hauptdeck 6990 – Terrasse-Suite Oberdeck 7590 – Zuschlag zur Alleinbenutzung OD hinten – 690 Zuschlag zur Alleinbenutzung HD 990 890 Zuschlag zur Alleinbenutzung OD 1490 1290 Zuschlag Flug Business Class auf Anfrage Verlängerungsprogramm Hanoi/Halong Bay 990 990 Einzelzuschlag Verlängerungsprogramm 490 490 Kreuzfahrt inkl. Vollpension, Flüge mit Thai Airways in Economy Klasse, alle Ausflüge/Stadtrundfahrten, lokale Getränke und Trinkgelder an Bord, Hotelübernachtungen. Details siehe Internet oder verlangen Sie den Flyer. Details zu Verlängerungsprogramm Hanoi und Halong Bay siehe Internet oder verlangen Sie den Flyer.
Schwimmender Markt, Vietnam
Gratis-Nr. 0800 626 550 Rathausstrasse 5 | 8570 Weinfelden Tel. 071 626 55 00 | Fax 071 626 55 16 | info@thurgautravel.ch
Aussergewöhnliche Reisen zu moderaten Preisen
TECHNIK
Stark Showcar BX6 und der Kompakte BX5
FOTOS ZVG
Ein Schweizer am Hebel Tom Anliker will die vor 50 Jahren untergegangene Automarke Borgward wieder neu lancieren. Er ist einer der wenigen Schweizer, dem eine Top-Karriere in der internationalen Automobilbranche gelang. TEXT MARC-OLIVIER HERREN
A
uch mit über 50 Jahren kann man noch neue Herausforderungen annehmen: Nach zahlreichen Leitungsfunktionen bei General Motors und der Anstellung als Managing Direktor bei Volvo Schweiz wird Tom Anliker Vizedirektor Marketing und Verkauf bei Borgward in Europa. Das ist ziemlich mutig, da die deutsche Marke kaum noch bekannt ist und höchstens bei Senioren und Oldtimerfans Erinnerungen auslöst. Ganz zu schweigen davon, dass das Management und die Entwicklung der Automarke zwar in Deutschland angesiedelt sind, die Produktion und die Umstrukturierung der Marke aber in China stattfindet.
Doch davon lässt sich Tom Anliker, der die Marke Borgward bis anhin als die Automarke seines Onkels in Erin-
Marke ohne die klassischen nerung hatte, nicht beirren. Modelle ein, nur mit einer Im Gegenteil: «Die Marke beSUV-Modellpalette», begeissitzt immer noch ein grosses tert sich Anliker. Die Marke Prestige, beruhend auf dem werde von einem Design und der kleinen Team wieTechnologie der derbelebt, das sich früheren Modelle. von aktuellen Ein Besuch am Standards in der Sitz in Stuttgart Autobranche beund im Forfreien will und das schungs- und Entwicklungszentrum auch die Notwenhaben mich volldigkeit klassischer ends überzeugt», Vertriebsnetze sagt Anliker. und von Parade«Borgward Wenn die Lanciemärschen an Autoist von Apple rung des ersten messen infrage inspiriert.» Modells, der SUV stellt. «Wir werTom Anliker BX7, in China wie den eine innovageplant im Somtive Marketingmer stattfindet, bleibt in strategie entwickeln und Europa noch viel zu tun. stärker auf Internet und auf Events setzen. Das ist sehr in«Die Lancierung der Marke teressant, da wir mit diesem Borgward ist inspiriert durch Konzept bei Null beginnen.» das Vorbild Apple. Es wird Einführung in China eine ganz neue Weise sein, Ungewöhnlich ist, dass Borgeine Automarke wiederzuward zuerst Erfahrungen in entdecken. Wir führen die
NUR NOCH SUV Borgward wird in China mit dem grossen SUV BX7 starten. Ende Jahr wird der BX5 folgen, ein Kompaktmodell mit einer Länge von 4,48 Meter. In Europa wird es nur Modelle mit Plug-in-Hybrid- und Elektroantrieb geben. Über eine mögliche Produktionsstätte in Deutschland mit Sitz in Stuttgart wird noch dieses Jahr entschieden. Mittelfristig will Borgward mehr als 500 000 Autos pro Jahr bauen.
China sammeln will. «So können wir unsere Produkte erst in China austesten, bevor wir nach Europa kommen, wo die Käufer als sehr anspruchsvoll gelten», so Anliker. Die Lancierung in Europa ist für 2017 geplant und zuerst den drei deutschsprachigen Ländern vorbehalten. «Bis dahin habe ich ein Jahr Zeit, einen Marketingplan zu erarbeiten und umzusetzen. Diese Aufgabe interessiert mich sehr.» Seine Begeisterung wird dem Auto-Routinier Tom Anliker sicher noch zugutekommen. • Mai 2016 | touring
39
Zwei Hitzköpfe Leistungsstarker, umgänglicher Motor
Turbomotor und neues Adaptivfahrwerk: der Honda Civic Type R macht einen Entwicklungssprung und ist noch vielseitiger.
Zahlreiche Fahrassistenten
Extrem sportliches Design Zugang zum Fahrersitz Fahrverhalten auf nasser Strasse Grosser Wendekreis
TEXT MARC-OLIVIER HERREN | FOTOS EMANUEL FREUDIGER
D
Viel Anpressdruck Der monumentale Heckspoiler presst den Type R auf den Asphalt.
ie akustischen Höhenflüge seiner Vorgänger sind vorbei: Der Civic Type R setzt heute auf Turbokompressor. Aber keine Panik: Wie es der massive Heckspoiler und die riesige Frontschürze bereits andeuten, bleibt die Sportlichkeit nicht auf der Strecke. Man merkt es spätestens beim Drücken des R+-Knopfes: Die Primäranzeigen erscheinen in intensivem Rot und die 310 PS des 2-l-Motors, schon im Normalmodus sehr grosszügig, werden noch reaktiver. Der Honda Civic Type R beschleunigt blitzschnell und kitzelt dabei nur an 7000 U/min. Nicht schlecht für einen Turbomotor. Das Ganze wird von einer knackigen Schaltung mit kurzen Schaltwegen gekrönt.
Dieser Überfluss an Leistung und die 400 Nm Drehmoment zerren an der Vorderachse. Doch mit etwas Fingerspitzengefühl merkt der Fahrer schnell, dass
das Sperrdifferenzial das feurige Temperament des Autos sehr gut zügeln kann. So lassen sich die ultradirekte Lenkung und die härtere Fahrwerksabstimmung im Modus R richtig geniessen. Und um die Sache zu vereinfachen, zeigt eine Reihe von Leuchtdioden im Innenraum die Schaltpunkte des Autos an. Abgesehen von der extravaganten Aufmachung und dem markanten Motorensound offenbart der Bolide auch Vielseitigkeit: Die adaptive Dämpfung gewährt eine beachtliche Dosis Restkomfort, während der Lärmpegel auch auf der Autobahn akzeptabel ist. Zwar erschweren die Sportsitze den Einstieg etwas, einmal Platz genommen sind sie jedoch sehr anschmiegsam. Selbstverständlich ist der Sportler mit zahlreichen Fahrassistenten ausgestattet, wie zum Beispiel dem optionalen Toter-WinkelWarner mit Ausparkassistent. ◆
Extrovertiert Die tiefliegende Schnauze, breite Radläufe und eine dicke Spoilerlippe
NLänge: 4,39 m; Kofferraum: 498 l E2-l-Turbobenziner, 310 PS, 400 Nm; 6-Gang-Getriebe; 0 bis 100 km/h in 5,7 s; Testverbrauch: 9,0 l/100 km; Reichweite: 555 km L39 000 Fr. 40 touring | Mai 2016
GRAN-TURISMO.COM
Knackige Schaltung Wirksames adaptives Fahrwerk Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
HONDA CIVIC TYPE R GT
TECHNIK
im roten Kleid PEUGEOT 308 GTI
Optimale Fahrwerksabstimmung
Äusserlich klassisch, aber unter dem schlichten Kleid offenbart der 308 GTi Fahreigenschaften, die für Hühnerhaut sorgen.
Fahrleistung und Ansprechverhalten Extrem vielseitiges Auto Vernünftiger Verbrauch
E
Verarbeitungsqualität und Kofferraum
ine Vorderachse mit Querlenker aus Aluminium und eine Hinterachse mit elastisch verformbarem Querträger, das Ganze gehörig gestrafft: Das adaptive Fahrwerk des 308 GTi verspricht ein lustvolles Fahrverhalten. Und tatsächlich, in der ersten Haarnadelkurve zeigt sich der Fronttriebler äusserst bissig. Er ist agil und wendig, ohne übermütig zu werden. Kein kompromissloser Sportler also, obschon die Lenkung mit dem kleinen Sportlenkrad sehr direkt ausfällt. Zusammen mit dem ausgewogenen Fahrwerk hievt der 308 GTi den genügsamen Alltagspiloten auf den Gipfel der Selbstzufriedenheit.
Das integrierte Torsen-Differenzial mit begrenztem Schlupf lässt den Fahrer die 270 PS so richtig auskosten. Nicht selbstverständlich für einen Fronttriebler. Drehmoment und Ansprechverhalten des Motors sind stets unter Kontrolle.
Der Fahrer profitiert ausserdem von der guten Rückmeldung der Lenkung und perfekt dosierbaren Bremsen. Der 1,6-Liter-Turbomotor bietet auch bei tiefen Drehzahlen guten Durchzug und passt ideal zu diesem Alltagssportler. Die lineare Beschleunigung katapultiert den 308 GTi schnell ans Limit seines Drehzahlbereichs. Der Motorensound klingt nicht nach Rennsport, wird aber mit Drücken der Sporttaste satter und kraftvoller. Das wirkt zwar etwas künstlich, wird aber dafür die Nachbarn nicht verärgern. Die langen Schaltwege wecken leider weniger Begeisterung. Lobenswert hingegen ist das sportlichnüchterne Innere mit den roten Ziernähten auf den bequemen Schalensitzen. Bis auf LED-Scheinwerfer verzichtet Peugeot beim 308 GTi auf weitere technologische Features. Es geht auch ohne. ◆
Hoher Preis Platz und Komfort auf Rücksitzbank Lange Schaltwege Keine innovativen Fahrassistenten Nur zwei Jahre Werksgarantie
Überdimensioniert Mit 380 mm Durchmesser können die Bremsscheiben kräftig zupacken.
NLänge: 4,26 m; Kofferraum: 420 l E1,6-l-Turbobenziner, 270 PS, 330 Nm; 6-Gang-Getriebe; 0 bis 100 km/h in 6,0 s; Testverbrauch: 8,0 l/100 km; Reichweite: 662 km L42 000 Fr.
Zweifarbig Trotz der «Coupe Franche»-Lackierung bleibt der 308 GTi optisch diskret.
Mai 2016 | touring
41
28.04.16 / 1233
PARADIESDESTINATIONEN ZU PARADIESPREISEN Das Kreuzfahrtenportal Savona
Marseille Lissabon (2 Tage) Valencia
13 Tage ab CHF
Cadiz Malaga
Neapel
789.– inkl. Bus
ER
CRUISECENT
Palermo
Costa Fascinosa (4*)
DAYS
r Sie! Exklusiv fü derrabatt* e +5% TCS-Mitgli
Die schönsten Städte des westlichen Mittelmeeres (Nr. 74) 17.01.16 05.01.17 (13 Tage) Preis (CHF) pro Pers. bei Doppelbelegung inkl. An- und Rückreise Innen Classic Innen Premium Aussen Classic Aussen Premium Balkon Classic Balkon Premium
789.– 859.– 979.– 1’069.– 1’199.– 1’359.–
Antsiranana
Nosy Be
CR
SECL UI
UB
Port Victoria (2,5 Tage)
17 Tage ab CHF
2’899.–
NEU
inkl. Flug
Unvergessliche Ferien geniessen
ska
r
Toamasina
Ma
da
ga
Was könnte romantischer sein als ein Sonnenuntergang auf dem offenen Ozean, während man den Luxus eines Kreuzfahrtschiffes geniesst? Daher heisst es: Leinen los!
Port Louis (2 Tage) Saint-Denis (2 Tage)
Costa NeoRomantica (4*)
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTA1MQAAv7C2Aw8AAAA=</wm>
Juwelen im Indischen Ozean (Nr. 76) 25.11.16 22.12.16* 20.01.17 03.02.17 17.02.17 (17 Tage)
<wm>10CFXKqw6AMAxG4Sfq8ndr15ZJMkcQBD9D0Ly_4uIQx5x8y9I04Wvu6963xoA4ubrK80NTttosIhVrEPYMrhOLBkOs_DhBwQGM1xCE2AcLqVPJI2pO13HeKkvFrHEAAAA=</wm>
*eine zusätzliche Nacht in Port Victoria Preis (CHF) pro Pers. bei Doppelbelegung inkl. An- und Rückreise und Inselrundfahrt
Innen Classic Innen Premium Aussen Classic Aussen Premium Balkon und Suiten
NEU
- 100.– - 100.– - 100.– - 100.– auf Anfrage
Recife
2’999.– 3’119.– 3’459.– 3’659.– auf Anfrage
+ 650.– + 650.– + 650.– + 650.– auf Anfrage
Der mediterrane Winter entfaltet seinen besonderen Charme, wenn die farbenfrohen Städte mit milden Temperaturen auf Sie warten. Sie wünschen mehr Kontrast? Die Transatlantikpassage verbindet die «neue» und die «alte» Welt und vereint Kultur, Natur und pure Lebensfreude. Doch lieber etwas exotisches? Dann lassen Sie sich von unberührter Natur, exotischen Landschaften und dem unvergesslichen kobaltblau des Indischen Ozeans beeindrucken.
Venedig Triest Savona Split Barcelona Casablanca Bari Teneriffa Rom / Civitavecchia
Maceió Salvador da Bahia Buenos Aires
Rio de Janeiro
28 Tage ab CHF
2’590.– inkl. Flug
Costa Mediterranea (4*)
Südamerikanisches Abenteuer (Nr. 46) 25.11. – 22.12.2016 (28 Tage) Preis (CHF) pro Pers. bei Doppelbelegung inkl. An- und Rückreise und Hotel
Innen Classic Innen Premium Aussen Classic Aussen Premium Balkon Classic Balkon Premium
2’590.– 2’690.– 2’990.– 3’190.– 3’490.– 3’850.–
Inbegriffene Leistungen: An- und Rückreise (Nr. 74: Reisecar ab der Schweiz und retour; Nr. 76: Flug in Economy, Transfers, Inselrundfahrt in Mauritius; Nr. 46: Reisecar ab der Schweiz, Rückflug in Economy, Transfers, Hotelübernachtung nach der Kreuzfahrt), Kreuzfahrt gem. Programm, Vollpension an Bord, vielseitige Unterhaltungsprogramme, Gala-Dinner, Hafentaxen, Betreuung durch die Reiseleitung der Schiffsgesellschaft. Nicht inbegriffen: Getränke und persönliche Auslagen, Trinkgelder an Bord (ca. EUR 10.– pro Pers. / Tag), geführte Landausflüge der Reederei, fakultative Annullationskostenversicherung, Auftragspauschale von CHF 29.– pro Dossier. Limitierte Verfügbarkeit: Alle Preise sind nur gültig bei Buchung bis 13.05.16 und solange Verfügbarkeit im limitierten Kontingent besteht!
CruiseCenter AG · Meierweg 3 · 8006 Zürich · Info@CruiseCenter.ch
044 350 89 89 · CruiseCenter.ch
*Exklusiv nur für TCS Mitglieder: Profitieren Sie zusätzlich von 5% Mitglieder-Rabatt auf die reine Kreuzfahrtenpassage, gültig bis 13.05.2016. Weitere Informationen und Buchungen online unter: www.CruiseCenter.ch oder www.tcs-reisen.ch/cruisecenter.
DER TCS EXPERTE
PROMOBIL/INGOLF POMPE
Nutzlast Bei Wohnmobilen ist der Grenzwert rasch erreicht.
Was kann alles mit? REDAKTION MARC-OLIVIER HERREN
A
m Steuer eines Wohnmobils oder Wohnwagengespanns in die Ferien aufzubrechen, bedeutet nicht immer pure Freude für den Fahrer, der dabei mit komplexen Anforderungen konfrontiert wird. Das fängt schon beim Einhalten der Nutzlast an. Bei Wohnmobilen ist der Grenzwert von 500 Kilo bei einer 4-köpfigen Familie ziemlich bald erreicht. Kommen zur Familie noch 100 Kilo für einen Motorroller am Heck hinzu, sind die verbleibenden 200 Kilogramm rasch überschritten. Bei Wohnwagen ist es weniger problematisch, weil die Nutzlast des Autos noch hinzukommt. Hingegen ist es wichtig, die Ladung zu verteilen, weil es dem Gespann sonst an Stabilität fehlt. Man muss auch der Stützlast, die von der Deichsel auf die Kupplung am Zugfahrzeug wirkt, Aufmerksamkeit schenken und die Werksangaben beachten. Die ideale Stützlast liegt in der Regel zwischen 50 und 70 Kilo. Anstatt das Heck des Zugfahrzeugs zu überladen, ist es sinnvoller, einen Teil der Ladung im Wohnwagen selbst unterzubringen. Am besten
arbeitet man mit einer Waage, um sicherzugehen, dass die Stützlast nicht überschritten wird. Dabei muss die Anhängerkupplung auf der gleichen Höhe liegen wie der Kopf der Deichsel. Es gibt sogenannte Deichselwaagen (ab 20 Franken) sowie im Stützrad integrierte Waagen (ab 75 Franken).
deln kann durch Schlingerdämpfer abgeschwächt werden. Sie sind ab etwa 400 Franken erhältlich und einfach zu montieren. Bei plötzlichen, ruckartigen Schlingerbewegungen geht man wie folgt vor: Gas wegnehmen, nicht gegenlenken und, wenn nötig, bremsen, bis sich das Gespann stabilisiert.
Velos und Roller
Grundsätzlich darf die Ladung an Wohnmobilen und -wagen nicht seitlich herausragen. In der Schweiz wird aber toleriert, dass am Heck eines Motorwagens befestigte Velos pro Seite 20 Zentimeter (maximale Breite 2 Meter) hervorragen. In den meisten EU-Ländern müssen Gepäck- und Veloträger mit einer Warntafel von 50×50 Zentimeter gekennzeichnet werden. ◆
Viele Ferienreisende führen Velos oder motorisierte Zweiräder mit. Bei Wohnwagen ist es möglich, Fahrräder auf der Deichsel mitzuführen. Um die Stützlast nicht zu erhöhen, kann man sie auch auf das Dach des Zugfahrzeugs laden. Der TCS empfiehlt, keine Fahrräder am Heck eines Wohnwagens anzubringen. Roller von rund hundert Kilo sind im Prinzip zu schwer, um mit einem Caravan transportiert zu werden. Bei Wohnmobilen aber kann man Velos oder einen Roller auf einem Heckträger mitführen. Bei einem Gespann kann es zu Schlingerbewegungen kommen. Meistens sind zu hohes Tempo oder brüske Lenkkorrekturen die Ursache. Die Tendenz zum Pen-
TIPPS
1.
Fahrten mit Wohnmobil oder -wagen verlangen doppelte Aufmerksamkeit, schon allein wegen der Fahrzeugbreite.
2. 3. 4. 5.
Besondere Vorsicht im Kreisverkehr und beim Einspuren. Der Bremsweg wird länger. Kurven langsamer angehen.
Das Überholen von Velos oder Motorfahrrädern benötigt Geduld.
Route gut planen, um mühsame Manöver zu vermeiden, weil man sich verfahren hat.
ERICH SCHWIZER Funktion: Experte Mobilitätsberatung Beruf: Automobilingenieur Alter: 53 Jahre Kontakt: www.tcs.ch/experte Mai 2016 | touring
43
TCS-MITGLIEDER-ANGEBOT
TCSr-Preis gliede
Mit
50 . 82 b€ 3
a
5.b € 47 statt a tmitglieder h ür Nic te Preis f 3 Näch n o für s r ) r e e P m Pro ppelzim (im Do
Den Bodensee von seiner schönsten Seite erleben! HERZLICH WILLKOMMEN IM HOTEL BAD SCHACHEN IN LINDAU!
Das 4 Sterne-Superior Hotel in Lindau direkt am Bodensee, bietet einen herrlichen Blick über den See und auf die nahen Alpen. Das historische Hotel liegt inmitten einer grossen Parkanlage mit Seeterrasse, Schiffsanlegesteg und Bootsvermietung. Nostalgisches Parkstrandbad mit eigenem Seezugang.
PREISE UND GÜLTIGKEIT Preise pro Person. Die Zahlung erfolgt in Euro direkt im Hotel.
Erleben und Entspannen 125 elegante Nichtraucherzimmer und Suiten begeistern durch individuelle Gestaltung und schaffen eine entspannende Atmosphäre zum Wohlfühlen. Der Grossteil der Zimmer ist zur Seeseite ausgerichtet. Genuss und Kulinarik Nehmen Sie Platz und speisen Sie im angenehmen Ambiente des seeseitig gelegenen Restaurants oder auf der Seeterrasse und geniessen Sie die wunderschöne Aussicht. Als Alternative lohnt sich ein Besuch in der gemütlichen Fischerstube. Das Küchenteam verwöhnt Sie mit mediterranen Köstlichkeiten und Fischspezialitäten aus heimischen Gewässern. Die gastronomische Philosophie des Hauses basiert auf hochwertigen, frischen und regionalen Produkten.
Vom 28. April bis 30. Mai und vom 4. September bis 16. Oktober 2016: Im Doppelzimmer: € 382.50 p.P. (bei Anreise Sonntag, Montag oder Dienstag) statt € 475.– Im Doppelzimmer: € 435.– p.P. (bei Anreise Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag) statt € 499.– Im Einzelzimmer: € 482.50 p.P. (bei Anreise Sonntag, Montag oder Dienstag) statt € 586.– Im Einzelzimmer: € 535.– p.P. (bei Anreise Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag) statt € 607.– Vom 1. Juni bis 20. Juli und vom 21. August bis 4. September 2016: Im Doppelzimmer: € 435.– p.P. (tägliche Anreise) statt € 499.– Im Einzelzimmer: € 535.– p.P. (tägliche Anreise) statt € 607.–
Wellness und Erholung Der wunderschöne Schachen Bad & SPA, ganzjährig geöffnet (auch für externe Gäste), die perfekte Anlegestelle für Körper, Geist und Seele. Über 1000 m2 Wohlfühloase mit modernem Hallenbad, Saunalandschaft, Rasul-Bad, Fitness-Raum und Behandlungsräumen.
EXKLUSIVANGEBOT • • • •
3 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet im Doppel- oder Einzelzimmer mit Bad/WC, zur Seeseite gelegen mit Balkon Baden & Erholen im Wellnessbereich mit Finnischer Sauna, Bio-Sauna und Soledampfbad sowie Fitness-Raum, Hallenbad und Parkstrandbad Am Tag der Anreise 3 Gang-Abendessen à la carte An einem Tag ein Fahrrad pro Person oder 1,5-stündige Panorama Schiffs-Rundfahrt im Drei-Länder-Eck
INFORMATIONEN UND RESERVATIONEN Reservationszentrale der Private Selection Hotels: Telefon 041 368 10 05 (Mo-Sa) oder info@privateselection.ch www.privateselection.ch Wählen Sie in der Buchungsmaske das Hotel Bad Schachen in Lindau und Ihr gewünschtes Datum aus, geben Sie den Promotionscode TOURING ein und schon gelangen Sie zu diesem Spezialangebot.
EXKLUSIV Interview
„Mit 57 sehe ich so jung aus wie mit 42. Dank Hautöl vom Baum der Schönheit“ Frage: Sind die Frauen in Marokko Schönheiten? Antwort: Ja, das fällt einem sofort auf. Denn mit dem Argan-Hautöl besitzen diese Frauen seit 1000 Jahren das Geheimnis für wunderbare Hautregeneration. Heute weiss ich, wieso: Arganöl enthält besonders grosse Mengen an Vitamin E und ungesättigten Fettsäuren. es verleiht der Haut neue Elastizität und Geschmeidigkeit.
Red. Ute ERAT interviewt Fabienne BONNET (57)
Sekundarlehrerin Fabienne Bonnet ist 57 Jahre alt. Aber das glaubt ihr niemand. Denn Fabienne wird höchstens auf 42 geschätzt. Ute Erat hat sie interviewt. Hier lesen Sie ihr Schönheits-Geheimnis: Frage: Soll ich Ihr Alter raten? Für mich sehen Sie aus wie 45? Antwort (lacht): Ja. Die meisten Leute halten mich für 42 oder höchstens 45. Aber ich habe vor 10 Tagen meinen 57. Geburtstag gefeiert.
Antwort: Das Ergebnis war niederschmetternd. Die Cremes haben meine Haut ausgelaugt. Durch die Botox-Spritzen war meine eine Gesichtshälfte wie gelähmt. Ich konnte mich im Spiegel nicht mehr sehen und war deprimiert. Aber was das Schlimmste war: Ich fühlte mich als Frau nicht mehr begehrt. Ich bildete mir ein, für meinen Mann Philippe nicht genug attraktiv zu sein ...
Frage: Haben Sie immer so jung ausgesehen? Antwort: Im Gegenteil! Ich war nie der jugendliche Typ. Mit 50 begannen bei mir die Probleme, wie bei fast allen Frauen. Die Haut wurde schlaff. Und die Frage: Verraten Sie uns Falten konnte kein Make- das Geheimnis Ihrer wunderbaren Verwandlung? up überdecken. Antwort: Das war ein Frage: Und was haben Sie Zufall. Philippe und ich wollten immer mal nach dann gemacht? Antwort: ich habe das Marokko. Denn ich ungemacht, was die meisten terrichte Geografie an der Frauen in meinem Alter Sekundarschule und wir machen. Ich habe alles hatten gerade Marokko Mögliche ausprobiert, bin durchgenommen. Und es zur Kosmetikerin gegangen. gab ein günstiges HotelUnd habe mir sogar Botox angebot, das uns den Entschluss leicht machte. spritzen lassen. Frage: Sie haben also viel Frage: Sie machten also Geld investiert. Und was war Ferien in Marokko. Und was geschah dort? das Resultat?
Sensationsbericht aus der Weltpresse Antwort: In den ersten drei Tagen haben wir mit den Kindern im Meer gebadet. Aber dann haben wir Ausflüge auf der hügeligen Küstenstrasse zwischen Essaouira und Agadir gemacht. Die Region interessierte mich besonders, weil ich gelesen hatte, dass die UNESCO die grüne Heimat des Arganbaumes als Weltkulturerbe schützt. Aber es war dann schon ein besonderes Erlebnis, als ich die riesigen Bäume mit eigenen Augen sah.
Flüssiges Gold aus Marokkos Sonnengärten und Hainen
Der Arganbaum (lat. Argania spinosa) ist einer der ältesten Bäume der Welt. Aus seinen Früchten wird seit über 1000 Jahren vorwiegend in Patios und alten klosterähnlichen Anlagen das flüssige Gold Marokkos, das Arganöl, gewonnen. Sein legendärer Ruf eilt dem kostbaren Arganöl voraus: Es ist jedem bekannten Öl überlegen, sogar dem teuersten Olivenöl. Das liegt am Arganbaum (Arga-
nie), am Reifeprozes der Frucht, der Ölqualität und am Prozess der Entstehung. Denn das Gold Marokkos wird von stolzen Berberfrauen noch mit historischen, hölzernen Handmühlen erzeugt. Aus über 30 kg Früchten oder 4,5 kg Kernen werden dabei nur maximal 1 Liter Öl gewonnen. Das erklärt, warum das hochwertige Natur-Hautöl heute in Europa nur sehr selten und schwierig zu erhalten
Frage: Aber jetzt spannen Sie uns auf die Folter ... Antwort: Ja, Sie wollen ja wissen, wie ich das kostbare Argan-Hautöl entdeckte. Das war ein Zufall. Wir fuhren nach El-Feiut, wo der Anti-Atlas in den Atlas übergeht. Ich erinnere mich noch genau an die klosterartige Anlage, wo wir Rast machten. Dort sah ich zum ersten Mal, wie Berberfrauen, von Hand aus den Früchten des Arganbaumes ein Öl pressten. Und dort erfuhr ich auch das Geheimnis dieses Öls, das seit Generationen von Mutter zu Tochter weitergegeben wird.
Frage: Wie hat sich das bei Ihnen ausgewirkt? Antwort: Wie ein Wunder, das sehen Sie, wenn Sie alte und neue Fotos von mir vergleichen. Ich sehe heute mindestens 10 Jahre jünger aus. Und ich habe erlebt, wie man die Haut ohne Chemie nur mit natürlichen Substanzen straffen kann, wie durch einen echten Jungbrunnen. Dafür bin ich sehr dankbar. Und ich geniesse es jetzt wieder, mich als Frau zu fühlen, die bewundernden Blicke zu spüren. Und ich bin überglücklich, dass mein Mann mir wieder die schönsten Komplimente macht.
Forscher Ernesto Eglesias erklärt das Geheimnis Kaltgepresstes Arganöl wird als feminines, weibliches Öl und Gold Marokkos bezeichnet. Und den Arganbaum nennt man Baum der Schönheit. Beide sind sehr kostbar – Baum und Öl. Denn der Arganbaum wächst nur im Süden Marokkos und das Öl lässt sich nur von den Nüssen sehr alter Bäume ernten. Die Verarbeitung erfolgt meistens in einem der wenigen Klostergärten, wo die „Königinnen
der Wüste“ das Öl aus handverlesenen Argannüssen kalt pressen. Das Rezept wird seit Generationen von Mutter zu Tochter weiter gegeben. Denn man kennt seinen Wert und weiss, dass die marokkanischen Frauen Arganöl ihre beneidenswerte Haut verdanken, die bis ins Alter gesund und straff bleibt. Das original handgepresste reine Arganöl ist frei von Zusatzstoffen und wirkt vielfältig. Es verlangsamt den Alterungsprozess der Haut, wirkt tiefgreifend regenerierend und schenkt der Haut spürbare Elastizität und jugendliche Spannkraft.
GLEICH MITBESTELLEN
EDLES Arganöl
ARGAN GESICHTS- UND HAUTCREME Fr.
59.-
Art. Nr. 1059
Für faltenfreie Haut Reservation „Anti-Aging”
ist. Dabei ist die Nachfrage sehr hoch. Denn Presse und TV berichten immer wieder über die sensationelle Wirkung von Argan-Hautöl. Viele Frauen möchten ihre Haut lieber einem Naturöl anvertrauen, als Chemie. Und immer mehr Wissenschaftler weisen auf die segensreichen Wirkstoffe und den hohen Wirkungsgrad dieses deLuxe-Hautöls bei Falten und strapazierter Haut hin.
Fachberatung/Bestellannahme
Tel. 071 634 81 21 Fax 071 634 81 29 . www.trendmail.ch
JA ich will den Effekt von edlem Argan-Hautöl selbst sehen. Senden Sie mir gegen Rechnung ( 10 Tage) + Versandkostenanteil Fr. 6.90
____ (Anzahl) edles Argan Hautpflege Öl, 50ml
Art.-Nr. 1058
282-67
statt Fr. 98.- nur Fr. 68.-
____ (Anzahl) Argan Gesichts- und Hautcrème, 50ml
q Frau q Herr
Art.-Nr. 1059
nur Fr. 59.-
Name: Vorname: Strasse/Nr.: PLZ:
Ort:
Tel.
Einsenden an: Trendmail AG Service-Center, Bahnhofstr. 23, 8575 Bürglen TG
"
Fabienne Bonnet hat ArganHautöl probiert
Schönheits-Geheimnis der Wüsten-Königinnen entdeckt
Diese Dinge erfreuen Camper Jetzt geht es wieder los mit Zelt, Caravan und Wohnmobil. Wer noch nicht ganz ausgerüstet ist, findet hier vierzehn praktische Gadgets für die schönste Zeit im Jahr. AUSWAHL/TEXT JULIANE LUTZ
TOPF FÜR CAMPER Wer gutes Essen schätzt, zaubert auch auf dem Campingkocher Feines. Unentbehrlich: Der faltbare 2,8-Liter-X-Pot aus Silikon mit Sieb. Sea to Summit, ca. 69.90 Fr. www.transa.ch
BECHER FÜR FROHNATUREN Früher gehörte der Emaille-Becher zur Grundausstattung eines Campers. So hübsch geblümt wird er zur Zierde. Cath Kidston, ca. 6 Pfund www.cathkidston.com
ZWERGE FÜR DIE REISE Ein bisschen Bünzli sein ist in. Dazu gehören Accessoires wie Gartenzwerge. Dieses Mini-Trio macht sich gut vor dem Zelt oder im Wohnwagen. Manufactum, ca. 34 Fr. www.manufactum.ch
MELONE FÜRS ZELT
PUB ZUM SCHLAFEN
LAMPE FÜR KOPF UND ZELT
Kissen fürs Zelt sehen meist aus wie aus dem Sanitätshaus. Dieses Modell im Melonendesign zeugt von Humor und Stilbewusstsein seiner Besitzer.
Das Zweimannzelt eignet sich für Campingplatz, Festivals und Garten. Wetten, dass das Motiv «The World’s Smallest Pub» nicht nur Biertrinkern gefällt!
Camper schätzen praktische Dinge. Die Mini-Stirnlampe «Owl» etwa lässt sich auch mal irgendwo festklemmen, wo Licht gerade nötig ist.
Fieldcandy, ca. 19.95 Pfund www.fieldcandy.com
Fieldcandy, ca. 295 Pfund www.fieldcandy.com
Rubytec, ca. 17.90 Fr. www.transa.ch
* Die gezeigten Produkte sind keine TCS-Artikel. Sie sind im Handel erhältlich. Bei den angegebenen Preisen handelt es sich nur um Richtwerte, da die Händler ihre Preise stets den Marktgegebenheiten anpassen.
46 touring | Mai 2016
MUST-HAVE
BEGLEITER AUS WOLLE Diese Decke kann man fürs Picknick nutzen oder sich abends damit warm einmummeln, ihre Einsatzmöglichkeiten sind ziemlich unbegrenzt. Cath Kidston, ca. 35 Pfund www.cathkidston.com
GESCHIRR FÜR GRÜNDENKER
PFANNE FÜR DRAUSSEN Unterwegs sein und irgendwo über dem Kocher etwas Feines brutzeln – herrlich. Die praktische X-Pan mit faltbaren Griffen gehört ins Gepäck.
Plastik vermüllt die Welt. Umweltbewusste Camper essen daher von biologisch abbaubarem Geschirr. Daheim übersteht es auch die Spülmaschine. Eco Soulife, ca. 21 Fr. www.baechli-bergsport.ch
Sea to Summit, ca. 52 Fr. www.baechli-bergsport.ch
HELFER AUF REISEN In Ländern, in denen das Wasser nicht ganz rein ist, filtert dieses dreischichtige System laut Hersteller 99,9 Prozent aller Viren und Bakterien raus. Drinkpure, ca. 79.90 Fr. www.transa.ch
BOX, DIE KÜHL HÄLT Wenn man im Sommer «on the road» ist, sollten Lebensmittel möglichst lange kühl bleiben. Dafür sorgt der gut isolierte robuste «Adventure Cooler».
STUHL FÜR UNTERWEGS
ZUDECKE FÜR ALLE LAGEN Der Schlafsack «Traveller I» ist leicht und kompakt zugleich und daher ideal für Camper. Für ihn spricht auch das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Sea to Summit, ca. 249 Fr. www.baechli-bergsport.ch
Campingstühle sind oft so sperrig. Der Outdoor-Sessel «Chair One» aber lässt sich ganz klein zusammenfalten und ist aufgestellt schön stabil. Helinox, ca. 119 Fr. www.radbag.ch
Stanley, ca. 108 Fr. www.baechli-bergsport.ch
ZELT MIT NEBENEFFEKT Ständig müssen Gadgets aufgeladen werden. Gut, dass dieses Zelt selbst Strom produziert. Wie das geht? Na, mit eingearbeiteten Solar-Panelen! Bang Bang, ca. 499.95 Fr. www.enjoymedia.ch
Mai 2016 | touring
47
TSW TICINO AG presents
AUF F ÜHRUN G AU
CH IN DEU T SCH
Host Partner
Main Partner
Partner
isotonisch
isotonisch isotonisch
Emblem_Ausschank_KLBR_Alkoholfrei 2 Final 22. Januar 2016 · © copyright 2016 • www.echt.ch
TCSteil er-Vor d e i l g t Mi
20
Car Partner
%
Supported by
t
Rabat
Transport Partner
Media Partner
OPENAIR MUSICAL 10.8. - 10.9. 2016 Lago di Lugano, Melide Tickets: musicalmelide.ch | 0900 313 313 (1.19/Min.)
Ticketing Partner
Performing Rights
Produced by
GROSSE GEFÜHLE AUF DER ROMATISCHSTEN SEEBÜHNE DER SCHWEIZ TCS-Mitglieder besuchen TITANIC – DAS MUSICAL zum Vorzugspreis VORSTELLUNGSDATEN MIT TICKETREDUKTION: Donnerstag | 18.08.2016 | 20.00 Uhr | DEUTSCH Freitag | 19.08.2016 | 20.00 Uhr | ITALIENISCH Donnerstag | 25.08.2016 | 20.00 Uhr | ITALIENISCH Freitag | 26.08.2016 | 20.00 Uhr | DEUTSCH BEDINGUNGEN Die Reduktion von 20 Prozent ist gültig: – Promotion gültig bis 30.06.2016 und solange Vorrat – an den genannten Vorstellungsdaten – in den Kategorien 1–4 – für max. 2 Tickets Nicht kumulierbar mit anderen Vergünstigungen und Aktionen
TICKETBESTELLUNG – Telefonisch: 0900 313 313 (CHF 1.19/Min.). Stichwort «Touring» – Online: musicalmelide.ch. Buchen Sie Ihre Plätze über den Ticket-Button. Wählen Sie Ihr Wunschdatum aus. Im Saalplan wählen Ihre Wunsch-Plätze. Im Warenkorb wählen Sie «Ja, ich möchte eine Promotionen einlösen» und geben danach das Stichwort «Touring» ein. Klicken Sie danach auf «Verwenden». Der Rabatt von 20 Prozent wird auf die gebuchten Tickets (maximal zwei Tickets) übertragen. Danach gehen Sie weiter zur «Kasse» und schliessen den Ticketkauf ab. Bitte beachten Sie, dass das Stichwort korrekt eingetragen wird, damit der Rabatt abgezogen werden kann.
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTcxMwAAXKghaA8AAAA=</wm>
<wm>10CFWLKw7DMBAFT7TW2_V-a1iZRQFRuElV3PujJmUFQ0Yz2zas4cdz7uc8BgOalBbqly9rEhY-oqp1rxxQuID9wSGd1cz_FoKBC1h3Q1CCLw4SIYnV09rn9f4C1nU-unUAAAA=</wm>
Eine Landschaft aus dem
Bilderbuch
Südholland lässt sich mühelos mit Wadenkraft besichtigen. Los geht’s auf eine beeindruckende Velo- und Schiffsrundreise entlang der Grenzen dieser spannenden, postkartenwürdigen Landschaft. REPORTAGE ALINE BEAUD
D
ie Luft ist von Blütenduft erfüllt. Nahe der kleinen Strasse erstrecken sich Felder voller Tulpen, Hyazinthen und Osterglocken, die riesige, frühlingsfarbene Kaleidoskope bilden. Eine Vielzahl von Blumen, die mit ihrer Schönheit überrascht. Reiseleiter Hans Schollmanns fotografiert eine Gruppe Velofahrer vor dieser holländischen Pracht. Andere Reisende setzen ihren Weg mit dem Velo fort und verschwinden in der bunten Kulisse. Mit Wadenkraft bewegen sie sich auf eine Schiffsbrücke am Ufer eines Sees zu. Die einzige Möglichkeit weiterzukommen, ist die Fähre, die ihre 50 touring | Mai 2016
Spur auf der von Schilf umgebenen Wasserfläche zieht. Von der 38 km langen Tagesetappe sind nur noch wenige Meter bis zur MS Sir Winston, die sich allmählich füllt, zurückzulegen.
Auf dem «Fietspad» Heute Morgen verliessen die sechzig Passagiere der MS Sir Winston das Flusskreuzfahrtschiff nur zögernd, nachdem sie den ausführlichen Erklärungen von Hans Schollmanns zugehört hatten. Er schilderte ihnen die Einzelheiten der Velostrecke und führte weiter aus: «Die Niederlande verfügen über ein breites Netz an Velowegen. Die verschie-
denen Routen sind mittels Nummern auf den Schildern gekennzeichnet.» Die zunächst etwas abstrakte Aufgabe klärt sich rasch und alle verstehen, welchen Weg sie einschlagen müssen. So brauchen sie bloss den Nummern entlang der Velowege – oder «Fietspaden» – zu folgen, die sie an die Grenzen der Provinz Südholland führen. Nach der täglichen Orientierung durch Hans Schollmanns schwingen sich die Reisenden auf ihre 7-Gang-Velos. Anschliessend fahren sie dem Oude-RijinKanal entlang, der von prachtvollen Gebäuden mit gepflegten Gärten gesäumt
FREIZEIT
Velo-Paradies Nur der Wind spielt manchmal verrückt.
Bunt Die Blumenfelder erstrecken sich bis zum Horizont.
Kinderdijk und seine 19 Mühlen Ein einzigartiger Ort in der Welt
von Royal Delft, Hannie Koolen. Die Manufaktur wurde 1635 eröffnet, seither haben sich die Produktionsverfahren kaum verändert. In der Ausstellung, die über die verschiedenen Produktionsstufen informiert, können die Besucher die Weihnachtsteller-Kollektion oder die pyramidenförmigen, mit Tulpen bemalten Vasen bestaunen, die bis zu 20 000 Euro pro Stück kosten. Die Herstellung von Steingut dauert mehrere Tage, angefangen beim Giessen bis hin zur Schlusskontrolle. Jedes einzelne Stück ist mit der Fabrikmarke versehen, → die für die hohe Qualität bürgt.
FOTOS HOLLAND MEDIA BANK (1), ALINE BEAUD
MS Sir Winston Ein gemütliches Flusskreuzfahrtschiff
ist – fast träumt man davon, hierher in eines dieser Häuser zu ziehen. Weiter weg tummeln sich Haubentaucher, Blässhühner und andere Vögel auf dem Wasser. Weisse Wolken bilden Wattebäusche im Blau des Himmels. Der Wind fegt über die Wasseroberfläche, die sich zu kleinen Wellen kräuselt. Ein kleiner paradiesischer Winkel wie auf einer Postkarte, nur ein paar Radumdrehungen von Gouda entfernt. Szenenwechsel. Das Schiff hat Gouda in Richtung Rotterdam verlassen, die Natur weicht nun der modernen Architektur. Von der Kabine aus erblickt man die
1996 eingeweihte Erasmusbrücke. Aufgrund ihres angewinkelten Pylons wird die Hängebrücke zuweilen auch «der Schwan» genannt. Erwähnt sei auch die weltweit für ihre Keramik bekannte Stadt Delft. Sie liegt nur ein paar Kilometer von Rotterdam entfernt.
Ein Velo genügt für die spannende Entdeckungsreise.
Kostbares Steingut Manchmal trügt der Schein. Das berühmte Delfter Blau ist eigentlich schwarz! Zumindest in seiner ersten Fertigungsstufe. «Erst nach dem zweiten Brenndurchgang nimmt die Farbe auf dem Steingut ihr wohlbekanntes Blau an», erklärt die Museumsführerin Mai 2016 | touring
51
Gouda Nebst dem Käse ist auch das Ortsbild fantastisch.
Hinreissende Häuser säumen die Velowege.
Der Kinderdeich Kling, kling! Zuerst einmal gilt es einer Gruppe von asiatischen Touristen auszuweichen – Hans fährt im Zickzack und betätigt seine Klingel –, bevor die 19 Mühlen des Kinderdijk bewundert werden können. Der auf der UnescoListe des Welterbes stehende «Kin-
Graugänse gleich um die Ecke
derdeich», auf den Hans die Reisenden führt, ist ein hervorragendes Beispiel für die holländische Landgewinnung. Die heute durch Pumpen ersetzten, um 1740 erbauten Entwässerungsmühlen dienten einst der Aufrechterhaltung des Wasserpegels in den Kanälen, um so Überschwemmungen vorzubeugen. Hans und seine Truppe lassen den Polder, dieses dem Meer abgerungene Land, hinter sich und setzen ihren Weg in Richtung Schoonhoven fort. Auf halber Strecke machen sie an einem besonderen Ort halt. Das von Marieke Kleinendorst geführte und hergerichtete Landhaus ist voller Gegenstände aus Bayern. So schmücken Holzskier und Hirschplüschtiere die Wände – ein in diesen Gefilden eher seltenes Dekor. Die Anstrengungen des Tages werden mit einem delikaten Apfelkuchen belohnt, dessen Teig Hafer enthält, wie
52 touring | Mai 2016
Tulpen Das Symbol der Niederlande schlechthin
die lächelnde Gastgeberin erklärt. Sie empfängt regelmässig die von Hans geleiteten Velofahrer-Gruppen für eine köstliche Schlemmerpause.
Klar zum Gefecht! «Bum, bum, bum», schlägt es laut gegen die Kabinentüren. In den Gängen des Schiffes sehen die überraschten Passagiere Piraten mit Schwertern auf und ab gehen. Die Freibeuter weisen sie an, sich sofort in den Speisesaal zu begeben. Kein Grund zur Angst: Es handelt sich um einen Überraschungsabend, den sich die Crew für ihre Gäste ausgedacht hat. Piratenwimpel und -flaggen schmücken den Saal und die Belegschaft übertreibt gerne ein bisschen. So wirft Bootsmanager Jan die noch leeren Teller während des Service beinahe auf den Tisch. Die Kreuzfahrt-Teilnehmer amüsieren sich. Nicht ohne dabei an die Stimmung vom Vorabend zu denken, als der «Schoonhovens Zeemanskoor» seine Seemannslieder anstimmte. Dabei
FREIZEIT
GUT ZU WISSEN
Hannie Koolen Die Expertin für Delfter Steingut
Steingut Besucher sehen die Künstler in Aktion.
Hans Schollmmanns kriegt nicht genug von Velotouren.
Rotterdam mit seiner modernen Architektur
sang Hans bei den ihm vertrauten Melodien mit, leicht wehmütig seiner Vergangenheit auf See gedenkend. Er mag es, jede Woche eine neue Touristengruppe kennenzulernen. «Die Schönheit der Niederlande übertrifft häufig die Erwartungen», verrät er. Daran werden sich zweifellos auch die Velofahrer erinnern, die am Ende ihres Aufenthalts angelangt sind und immer noch die niederländischen Postkartenlandschaften im Kopf haben. • Diese Reportage wurde auf Einladung von Eurotrek realisiert. Die darin beschriebenen Etappen weichen leicht von der dieses Jahr angebotenen Reise ab.
Reisebeschreibung: Acht 24 Kabinen auf dem Haupt tägige Reise auf dem Velo und 11 Kabinen auf dem und an Bord der MS Sir Win Promenadendeck. Die ston, auf Entdeckungsreise 7m²Kabinen sind mit einer in Südholland. Während ih Dusche und einem separa res Aufenthalts haben die ten WC ausgestattet. Reisenden die Gelegenheit, rund 255 km mit dem Velo Velotourismus: Dank der zurückzulegen und die vom niederländischen Tou Städte Amsterdam, Leiden, ring Club ANWB errichteten Gouda, Rotterdam, Delft Infrastruktur gibt es in den und Utrecht zu besichtigen. Niederlanden ein mehr als Jede VeloEtappe wird an 32 000 km langes Veloweg lässlich eines täglichen Brie netz, das sich über das fings erklärt. Es werden ein gesamte Staatsgebiet er ausführlicher Reiseführer streckt. Sich dort zu orien sowie Karten mit den Rou tieren, fällt leicht. Die Wege ten ausgehändigt. Zu erwäh sind gut mit Schildern nen ist, dass die Route je gekennzeichnet. Jede Kreu nach Navigationsverhältnis zung, genannt «knooppunt», sen ändern kann. ist mit einer Nummer verse hen. Es genügt, den Mitgliedervorteil: Gratis Nummern der gewählten Eintritt ins RoyalDelft Route zu folgen, um seinen Museum für TCSMitglieder Weg zu finden. und ihre Begleiter. Gratis Velomiete oder 80 Fr. Ermäs Ausstattung: Sportbeklei sigung auf die EBikeMiete dung mit auffälligen Farben für TCSMitglieder und ihre und Velohelm. Regenkleider Begleiter. Die TCSMitglie sowie Windjacke sind bei dernummer ist bei der schlechtem Wetter dienlich. Buchung anzugeben. Handschuhe, Sonnenbrille und Sonnenschutz nicht MS Sir Winston: Die 67,20 m vergessen. lange MS Sir Winston ist ein Flusskreuzfahrtschiff mit bri Informationen: tischem Flair. Es verfügt über www.tcs.ch/niederlande
NORDSEE NIEDERLANDE
TCS-Mitglieder aufgepasst
Ein spezielles TCSMitglieder-Angebot finden Sie auf www.tcs-reisen.ch/ holland
Amsterdam Leiden Delft
Gouda Rotterdam
Utrecht
D E U T S CH L A N D
BE L G I E N 20km
Mai 2016 | touring
53
LIVE ON STAGE
proudly presents:
10.– CHFng!
Ermässigu
Promocode: Stewart16
FREITAG 01.07.2016 | HALLENSTADION ZÜRICH | 19.30 UHR
MEDIENPARTNER
ERMÄSSIGUNG FÜR TCS-MITGLIEDER – ROD STEWART! Tickets mit dem jeweiligen Promocode unter www.ticketcorner.ch, unter Bei Buchungen bitte entsprechenden Promocode angeben. Angabe des Promocodes auch per Telefon 0900 800 800 (CHF 1.19 Min.) M ax. 2 Tickets pro Bestellung. sowie an allen üblichen Ticketcorner-Vorverkaufsstellen. Ausgenommen von der Aktion sind VIP-Tickets. Das Angebot ist limitiert und nicht kumulierbar. 0900 800 800 CHF 1,19/MIN.
App jetzt gratis downloaden!
Newsletter und alle Events: www.abc-production.ch
Follow us
Aktion Nordkap
Einmal die Mitternachtssonne und das ewige Eismeer erleben
TONI te 12-tägige begleite r nu ab Rundreise
Fr. 1690.REISEHIT 208 h
ionspreis buchen kttio Jetzt zum Ak en! und Fr. 300.- spar ion & eigener nssio pen kl. Halbpe sogar inkl itung von A-Z Schweizer Reisele
Nordk Nor dkap dk ap
Levi
Kiruna
Umea
Oresundbrücke O
Finnische Seenplatte
Exklusivreise vom 2. Juli - 13. Juli 2016
Leppävirta
Leistungen - Alles schon dabei! ✓ Fahrt im komfor omfor omf ortablen Extrabus
Tur urkku
Falun
Rentierfarm
Helsinkii Helsink Stockholm
Jönkkö öping Växjo V äxjo
Nordkaap - einmal im Leben muss man den atemberaubenden Blick über die unendlichen Weiten und das tiefblaue Meer im Schein der Mitternachtssonne erlebt haben. Auf dieser wohl konkurrenzlosen car-tours.ch Reise erwarten Sie herrliche liche TTagesetappen agesetappen durch aufregende Traumlandschaft aumlandschaftten - freuen Sie sich aumlandschaf auf un nermessliche Weiten, gletscherbedeckte Berge, Wälder und imposante Hochebenen, malerische Fischerdörfer ffer er sowie schmucke Städte!
✓ Fährüberfahrt Puttgarden-Rödby ✓ Fährüberfahrt Stockholm-T holm-TTurku inkl. holmÜbernachtung in 2-Bettkabine inkl. Frühstück & Viking Dinnerbuffet innerbuffet innerbuff et mit Getränken (Limonade,, Bier Bier,, Wein, Kaffee) affee) aff ee) ✓ 10 Übernachtungen in guten und
Röndb öndbyy
Ihr tolles Reiseprogramm: 1. TTag ag, Samstag 2. Juli 2016 – Anreise Hannover Fahrtt im komf komfor ortablen Extrabus nach Hannover. 2. T Tag ag, Sonntag 3. Juli 2016 – Dänisches Seeland Via die sonnige Ostseeinsel Fehlmarn, die Faröbrücke und das wunderbare dänische Seeland erreichen wir am Abend Schweden. Übernachtung in V Växjö äxjö. 3. T Tag ag, Montag 4. Juli 2016 - Stockholm Fahrt nach Stockholm mit tollen Landschaf Landschaftten und Inga Lindström-Romantik. Danach zeigen wir Ihnen die Höhepunkte Stockholms. Am Abend legt unsere moderne Fähre Richtung Finnland ab. Übernachtung an Bord. 4. T Tag ag, Dienstag 5. Juli 2016 – Helsinki & finnische Seenplatte Von Turku geht es in die finnische Hauptstadt Helsinki, wo wir zu einer eindrücklichen Stadtführung erwartet werden. Später Fahrt durch die finnische Seenplatte - Traumlandschaft aumlandschaftten in aumlandschaf grün und blau! Übernachtung im Raum Kuopio.
Noch mehr sparen bis 100% REK REKA A-Checks!
5. T Tag ag, Mittwoch 6. Juli 2016 – Rovaniemi & Lappland Durch die unendlichen Weiten der finnischen Wälder erreichen wir Rovaniemi, Stadt am Polarkreis und Heimat des Weihnachtsmanns. Übernachtung im Raum Levi.
9. T Tag ag, Sonntag 10. Juli 2016 – Hohe Küste & Falun Das UNESCO Weltkulturerbe „Hohe Küste“ mit den fantastischen Granitklippen und die Kupfer upfer upf erbergwerkstadt Falun begeistern uns heute. Übernachtung im Raum Falun.
6. T Tag ag, Donnerstag 7. Juli 2016 - Nordkap Wir erreichen Norwegen und die legendäre Nordkapinsel. Am Abend erleben wir hier den Höhepunkt unserer Reise – wir stehen am Nordkap und geniessen den Ausblick auf aufss ewige Eismeer bei nächtlicher Mitternachtssonne!
10. T Tag ag, Montag 11. Juli 2016 – Dalarna & Vä V ätternsee Durch die Provinz Dalarna erreichen wir am Nachmittag den wunderschönen V Väätternsee mit seinem klaren Wasser. Übernachtung in Jönköping.
7. T Tag ag, Freitag 8. Juli 2016 – Nordkap Kiruna Die Samenstadt Alta mit den berühmten Felszeichnungen und der Nordlicht Kathedrale säumt heute unseren Weg durch Norwegen, Finnland und Schwedisch Lappland. Übernachtung im Raum Kiruna.
12. T Tag ag, Mittwoch 13. Juli 2016 – Heimreise Mit vielen unvergesslichen Eindrücken im Gepäck treten wir heute die Heimreise an.
8. T Tag ag, Samstag 9. Juli 2016 - Umea Nach der erneuten Überquerung des Polarkreises heisst unser heutiges Etappenziel Umea, die Stadt der Birken.
Limitierte Plätze! Sofort buchen & profitieren!
Tel. 0848 00 77 88 Organisation: Holiday Partner, Altendorf
11. T Tag ag, Dienstag 12. Juli 2016 – Kopenhagen Nach letzten Eindrücken vom Bilderbuchland Schweden fahren wir via Kopenhagen zurück nach Hannover.
car-tours.ch Erstklassige Busreisen mit Schweizer Reiseleitung
gehobenen Mittelklassehotels ✓ Halbpension (Frühstück & Abendessen) während der ganzen Reise ✓ Interessante Stadtführung in Stockholm ✓ Interessante Stadtführung in Helsinki ✓ Nordkapgebühr inkl. Zertifikat ✓ Eigene Schweizer Reiseleitung während der ganzen Reise
Unser Sonderpreis für Sie: Preis pro Person im Doppelzimmer
in guten und gehobenen Mittelklassehotels Normalpreis
Aktionspreis
Fr. 1990.-
Fr. 1690.-
Nicht inbeg inbegriffen/zusä iffen/zusä iff en/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag (Hotels): 435.Kabinenzuschläge Fähre Stockholm-T holm-TTurku: holm- Doppelkabine aussen Fr. 55.- Einzelkabine innen: Fr. 70.- Einzelkabine aussen: Fr. 170.Buchungsgebühr: Fr. 20.- pro Person Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, Sargans, St. Gallen, Thun, Winterthur oder Zürich
Auf der traumhaften Donau mit Luxus-Suitenschiff MSThurgau Ultrabbbbbk Ein Schiff wie kein zweites!
Passau–Melk–Wien–Budapest–Bratislava–Passau
8Tage ab Fr. 990.–
(Rabatt Fr. 1200.– abgezogen, 13.11., Hauptdeck)
Tag Destination Programm/Ausflüge 1 Zürich/St. Margrethen–Passau Busfahrt ab Zürich Sihlquai/St. Margrethen. Ankunft und Einschiffung. Um <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTCxMAcAJwClMA8AAAA=</wm>
18.00 Uhr heisst es «Leinen los!». Ausflug* zum Benediktiner-Kloster Stift (UNESCO-Weltkulturerbe) in Melk mit Weinprobe. Weiterfahrt Richtung Wien. Am Abend Ausflug+ zum Heurigen oder ins Vergnügungsviertel Prater. Wien Stadtrundfahrt/-gang* in Wien. Ausflug+ zum Barockschloss Schönbrunn. Budapest Rundfahrt/-gang* durch die Hauptstadt Ungarns. Ausflug+ zu Europas grösstem Opernhaus und der Markthalle. Lichterrundfahrt+ am Abend. Budapest–Visegrad Ausflug* in die Puszta mit Vorführung ungarischer Reitkunst. Ausflug+ zum Dom von Esztergom mit spektakulärerem Panoramablick auf das Donauknie. In Visegrad kommen die Ausflugsgäste wieder an Bord. Bratislava Stadtrundfahrt/-gang* mit St.Martinsdom. Ausflug+ zum Schloss Hof, wo Kelten, Römer, Ungarn und Slowaken ihre Spuren hinterliessen. Dürnstein Rundgang* durch das bezaubernde Städtchen Dürnstein. Am Abend Verkostung feinsten Weins aus der berühmten Wachau. Passau–St. Margrethen/Zürich Ausschiffung und Busrückfahrt. Ankunft in St. Margrethen um ca. 16.15 Uhr und in Zürich Sihlquai um ca. 17.45 Uhr. Individuelle Heimreise. <wm>10CE2Kuw6AIBAEvwiyB9wDrzR0xMLY0xhr_78SrSw2mZ1M784R39a2HW13AooFYyumzpVjUiHXWmNWRwEnkCwkrJRkqn8fwKAKjLcJKPOPCTxZhlKO93k9YRAr4HIAAAA=</wm>
2
3 4 5
6 7 8
Melk–Wien
* Im Ausflugspaket enthalten, vorab buchbar | Deluxe Suite (22 m2) mit französischem Balkon
Online buchen und sparen
www.thurgautravel.ch
+ Fak. Ausflüge nur an Bord buchbar
| Programmänderungen vorbehalten
MS Thurgau Ultrabbbbbk – mit gutbürgerlicher Küche Luxusschiff mit 53 Suiten und 7 Einzelkabinen für 113 Gäste. Suiten mit DU/WC, Föhn,TV, Radio,Telefon, individuell regulierbarer Klimaanlage. Mittel-/Oberdeck mit franz. Balkon, Minibar und Safe. Mini Suiten (14 m2) und Einzelkabinen (12 m2) auf Hauptdeck mit nicht zu öffnenden Fenstern. Die Junior Suiten sind 18 m2 gross. Deluxe Suiten (22 m2) mit Sitzgruppe. Queen Suiten (30 m2) mit getrenntemWohn-/Schlafbereich und Balkon. Panorama-Salon/ Theatron,Wiener Kaffee, Shop,Wellness/Fitness, Sonnendeck. GratisWLAN nachVerfügbarkeit. Lift Mittel- bis Oberdeck. Nichtraucherschiff (ausser Smoker’s Lounge und Sonnendeck).
Es het so langs he t
Raba bis Fr. 12tt* 00.– *Abhäng ig vo Saison, W n Auslastung, echselku rs
• 42 m2 Platz für jeden Gast • Flüsterschiff dank Twincruiser • Thurgau Travel Superpreis – jetzt profitieren Reisedaten 2016 Es het solangs het Rabatt 08.05.° 550 03.07. 650 28.08. 550 23.10. 700 15.05.° 550 10.07. 650 04.09. 550 13.11. 1200 05.06. 550 31.07. 650 25.09. 550 20.11. 1200 12.06.° 550 07.08. 550 02.10.• 550 ° nur noch wenige Kabinen verfügbar • mit Newcastle Jazzband Preise p. P. in Fr. (vor Rabattabzug) Einzelkabine Hauptdeck Mini Suite Hauptdeck Junior Suite Mitteldeck mit franz. Balkon Junior Suite Oberdeck mit franz. Balkon Deluxe Suite Mitteldeck mit franz. Balkon Deluxe Suite Oberdeck mit franz. Balkon Queen Suite Oberdeck mit Balkon Zuschlag Junior Suite zur Alleinbenutzung Ausflugspaket (6 Ausflüge)
2190 2190 2390 2590 2790 2990 3490 990 180
Kreuzfahrt inklusiveVollpension, Bustransfer, Schleusen- und Hafengebühren. Weitere Details unter www.thurgautravel.ch
Weitere Donaureise mit MS Thurgau Ultrabbbbbk Passau–Donaudelta–Passau 15 Tage ab Fr. 2190.– (Rabatt Fr. 2500.– abgezogen, 30.10., Junior Suite MD) Abreisedaten 2016 Es het solangs het Rabatt 22.05.• 1100 17.07. 1200 11.09.• 1100 30.10. 2500 19.06.• 1100 14.08. 1100 09.10. 1500 • nur noch wenige Kabinen verfügbar Weitere Informationen zu dieser Reise finden Sie im Internet oder Prospekte verlangen. Schweizweit grösste Auswahl an Donauschiffen siehe www.thurgautravel.ch
Sofort buchen oder Prospekt verlangen
Gratis-Nr. 0800 626 550 Rathausstrasse 5, 8570 Weinfelden, Tel. 071 626 55 00, info@thurgautravel.ch
Aussergewöhnliche Reisen zu moderaten Preisen
AB IN DIE STADT
Lausanne
Ihn muss man nicht mehr vorstellen. Wenn Bastian Baker nicht gerade auf Tournee ist, hält er sich gerne in seiner Heimatstadt Lausanne auf, um Zeit mit seiner Familie und Freunden zu verbringen. Häufig trifft er sie bei einem feinen Bastian Baker kennt Essen im Restaurant seines Vaters oder Lausanne wie seine in einer der In-Bars der City. Der SingerWestentasche. Songwriter hat im letzten Herbst mit «Facing Canyons» sein drittes Album herausgebracht. Das neue Werk bescherte ihm in der Schweiz bereits eine Goldene Schallplatte wie zwei weitere Swiss Music Awards. Der heute 24-jährige Waadtländer ist enorm erfolgreich, ohne dabei seine Wurzeln zu vergessen. Ein Lieblingsort in der Schweiz? Die Lavaux-Rebberge.
Bastian Baker ist nicht nur ein toller Sänger, er hat auch Geschmack. Entdecken Sie die von ihm vorgeschlagenen Adressen in Lausanne, vom In-Club bis zum Restaurant seines Vaters. TIPPS VON BASTIAN BAKER | ILLUSTRATION ANDREA PETER
2 3
5 1
4
6
Hotel Royal Savoy
Bar The Great Escape
Restaurant Le Zodiac
Dort fühle ich mich fast wie zuhause. Der Empfang ist unglaublich, der Ort wundervoll. Ich liebe die Sky Lounge!
Mein Geheimtipp in Lausanne. Ich gehe häufig dahin, um zu essen oder auf einen Drink. Einmaliges Ambiente!
Das ist das Restaurant meines Vaters! Hier verbringe ich viel Zeit. Die Küche ist einfach, aber sehr gut!
1
Avenue d’Ouchy 40 1006 Lausanne
3
Rue de la Madeleine 18 1003 Lausanne
5
Avenue de Cour 6 1007 Lausanne
Club No Name
Restaurant Croix d’Ouchy
Route de la corniche
Einer meiner Lieblingsclubs. Man kann die ganze Nacht Party machen, und es gibt immer Platz zum Tanzen.
Der Ort, um etwas zu feiern. Unbedingt probieren: Trüffelrisotto und Kalbsschnitzel mit Zitrone und Honig.
Wenn Freunde Ferien in der Schweiz machen, ist die Panorama-Strasse etwas vom Ersten, das ich ihnen zeige.
2
Place Chauderon 18 1003 Lausanne
4
Avenue d’Ouchy 43 1006 Lausanne
6
Panorama-Strasse von Lutry nach Chexbres, mit dem Auto oder per Velo
Mai 2016 | touring
57
TCS MasterCard®: Sparen Sie Bares bei jedem Karteneinsatz Die TCS MasterCard ist Ihre ideale Begleiterin auf Reisen und im Alltag. Nebst einfachem und sicherem Bezahlen profitieren Sie von attraktiven Sparmöglichkeiten. Für TCS Mitglieder ist die Karte im ersten Jahr sogar kostenlos1! Beantragen Sie noch heute Ihre TCS MasterCard!
Das sind Ihre Vorteile Sparen beim Einkaufen Bei jedem Karteneinsatz wird Ihnen bis zu 1%2 Umsatzbonus gutgeschrieben - und dies weltweit! Sparen bei BP und Tamoil Beim Tanken und Shoppen erhalten Sie in der Schweiz und in Liechtenstein, neben dem Umsatzbonus, zusätzlich 1% Rabatt.
www.tcs-mastercard.ch Tel. 0800 800 998
Kostenvorschuss im Notfall TCS ETI Schutzbrief-Inhaber erhalten im Notfall innert 1 Std. bis zu CHF 10’000.–.
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTA1MgcAmoKIyw8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKIQ7DQAwEwBf5tI53c74YVmFRQVV-pArO_1HVsIJhcxylhttjf773VznAtFRq6aVQ68zqMVoyCnQt8HXzoFwDf90g-ADmrxhorulhpAnTubbrc34BNLEOynEAAAA=</wm>
2
1
Jahresgebühr ab dem 2. Jahr: TCS MasterCard Gold CHF 100.–, TCS MasterCard CHF 50.– Umsatzbonus: TCS MasterCard Gold 1%, TCS MasterCard 0,5%
Karte jetzt e in Jahr lang kostenlos1 te sten!
Herausgeberin der TCS MasterCard ist die Cembra Money Bank AG.
*TCS_MC_189x261_d_VD2.indd Jahresgebühr ab dem 2. Jahr: TCS MasterCard Gold CHF 100.–, TCS MasterCard CHF 50.– 1
15.04.16 13:32
FREIZEIT
D
as Ding sieht aus wie ein Tor pedo und würde im Notfall zu Wasser gelassen. Kaum an Bord der Samskip Express, erhalte ich als erstes von Charles, dem 2. Nautischen Offizier, eine Sicherheits schulung. Dazu gehört das Anlegen ei ner Rettungsweste und das Besteigen des Rettungsbootes. Während ich hin einklettere, hoffe ich, dass es nie zum Notfall kommt. Charles scheint meine Gedanken zu lesen, als er grinsend sagt: «Wir beten auch vor jeder Fahrt, dass wir es nicht brauchen.» So beginnt meine erste Frachtschiffreise.
Leben an Bord Ich bin der einzige Gast und wohne für die nächsten sechs Tage in der Eigner kabine im fünften Stock. Luxuriös ist aber nichts. Die Ausstattung besteht aus Bett, Pult, Schrank und kleiner Nass
zelle. Mir genügt es. Draussen im Rot terdamer Hafen laden Kräne Container auf die Samskip Express, was jedes Mal zu einer sanften Erschütterung führt. Bereits um 17.30 Uhr wird gegessen. Ich steige in die Offiziersmesse hinab, wo mich Koch Cookie freundlich begrüsst. Eigentlich heisst er Jeff und kommt wie das Gros der Crew von den Philippinen. Mit seiner offenen, lustigen Art ist der 48Jährige der gute Geist der Mann schaft. Seit 19 Jahren verdingt er sich auf Schiffen, hat sich bis zum Koch hochgearbeitet. Auf der Samskip Ex press sorgt er seit fünf Jahren für das leibliche Wohl der Mannschaft. Das macht er gut. Und seine Portionen sind üppig. Mit in der Offiziersmesse essen noch Alexander, der 1. Technische Offi zier, ein Russe und Igor. Der Ukrainer ist der 2. Technische Offizier. Und na türlich Kapitän Frank Bock. Er und
→
Mit 800 Containern nach Irland Wer eine Seereise unternehmen will, muss nicht unbedingt auf ein Kreuzfahrtschiff gehen. Auch Frachter nehmen Passagiere mit. Eine beschauliche Reise von Rotterdam nach Irland und wieder zurück. REPORTAGE JULIANE LUTZ
Noch leer Die Samskip Express in Rotterdam
Mai 2016 | touring
59
Auf der Brücke Kapitän Bock und ein Offizier
seine Leute beantworten höflich Fragen, aber als Bespasser sehen sie sich nicht. Für Unterhaltung müssen Passagiere schon selbst sorgen. Gut, dass ich viel Lesestoff dabei habe.
Auf der Brücke Als ich am nächsten Morgen aufstehe, sind wir auf hoher See. Das Schiff schwankt gewaltig. Die Nordsee ist ebenso grau wie der Himmel. Vom Fenster aus blicke ich jetzt auf Massen von Containern. 800 kann der Frachter laden. Der Inhalt reicht von Lebensmitteln bis zu Holz. 36 Stunden braucht die Samskip Express von Rotterdam nach Irland, wo sie Dublin, Waterford und Cork anlaufen wird. Jede Woche fährt das 2006 gebaute Schiff diese Route. Auf der Brücke treffe ich Charles wieder. Alle vier Stunden wechseln sich der Kapitän und die nautischen Offiziere dort ab. Die Küsten des Ärmelkanals und andere Schiffe sind nur verschwommen zu sehen. Plötzlich hält ein riesiger Frachter von links auf uns zu. Charles greift ruhig zum Funkgerät und nimmt Kontakt mit dem Schiff auf. Kurz darauf dreht es wieder nach links ab. Als ich nach draussen will, sagt mir Charles, dass ich dafür stets die Erlaubnis des auf der Brücke diensthabenden Offiziers benötige und dass ich mich telefonisch zuOffizier Charles erklärt, was im Notfall zu tun ist.
Jeff, der Koch versorgt die Crew stets mit feinem Essen.
60 touring | Mai 2016
Viele Nuancen Das Wetter war durchwachsen
rückmelden muss. Er lässt mich gehen, warnt aber, dass es recht windig sei. Er untertreibt. Die Windböen sind derart stark, dass sie mich fast umblasen. Am nächsten Tag ist das Wetter schön. Unterwegs geht es an Bord der Samskip Express ruhig zu. Nur einmal unterbricht die irische Marine die Stille. Einer ihrer Helikopter rattert einige Zeit über uns und fliegt dann wieder davon. Auf der Brücke unterhalte ich mich lange mit dem Kapitän. Seitdem der Kölner mit 16 Jahren eine Seemannslehre gemacht hat, arbeitet er auf Schiffen. Er sei überall gefahren, wo es Wasser gebe, meint Frank Bock augenzwinkernd. Und da gab es manch brenzlige Situation – vom totalen Maschinenausfall bis dahin, dass sein Schiff von anderen gerammt wurde. In Europa sei die Schifffahrt immer noch am sichersten, beruhigt er. Als ich ihn frage, ob er nicht gerne ein luxuriöses Kreuzfahrtschiff befehlen würde, winkt er ab: «Viele Passagiere, viele Probleme.» Bock lebt in England und fliegt für jeweils drei Monate Einsatz ein. Danach hat er ein Vierteljahr Ferien, bevor er wieder drei Monate Dienst auf der Samskip Express tut. Die niederen Ränge, zu denen Cookie gehört, bleiben neun Monate auf dem Schiff und sehen ihre Familien nur zwölf Wochen pro Jahr.
Wichtiger Mann Öler Gaspar wartet die Maschinen.
FREIZEIT
Schönes Irland Dorf am Kanal unweit von Cork
Auf Landgang Bald wird Bock schweigsam. Der Schiffsverkehr wird dichter. Wir nähern uns Dublin. Zu meinem Erstaunen nutzt er neben Radar und GPS auch eine papierne Karte, auf der die Dublin Bay eingezeichnet ist. «Falls die Elektrizität mal ausfallen sollte», sagt er. Am frühen Abend legen wir an. Bock empfiehlt mir in Dublin die Temple Bar in der gleichnamigen Strasse. Er selbst ginge überall zuerst in das Irish Pub vor Ort, weil man dort alles Wichtige erfahre. Ein paar Stunden habe ich für meinen ersten Irlandbesuch. Die zweite Station ist Waterford an der Südostküste. Das letzte Stück dorthin führt durch einen schmalen Kanal mit Blick auf üppig grüne Hügel. Ich gehe um Mittag an Land. Dieses Mal bleibt mir viel Zeit, doch die Kleinstadt ist eher langweilig. Am Abend startet Alexander im Maschinenraum wie angekündigt Punkt 22.30 Uhr den 11 424-PS starken Motor. Leise rumpelnd fährt das Schiff wieder in die Nacht hinaus. Am nächsten Morgen erwache ich in Cork. Die zweitgrösste Stadt Irlands ist keine herausgeputzte Schönheit, besitzt aber Charme. Dass es regnet, stört mich nicht. Ich wandere durch die Strassen, bestaune Massen von Lachs und Aus-
tern im English Market und trinke wärmenden Tee. Plötzlich klingelt das Telefon. Ich muss zurück. Wir laufen früher aus. Im Hafen dreht Kapitän Bock das 141 Meter lange Schiff auf dem 170 Meter breiten Fluss Lee erst um 180 Grad, bevor ein irischer Lotse den Frachter aufs offene Meer steuert. Das ist in Cork Pflicht bei Schiffen, die mehr als 130 Meter lang sind. Wir passieren hübsche Dörfer und Leuchttürme. Nach etwa dreissig Minuten holt uns ein kleines Lotsenboot ein, auf das der Ire mutig von der Samskip Express bei voller Fahrt umsteigt.
GLOBOSHIP Der Berner Anbieter Globoship hat neben Törns auf Segelschiffen auch zahlreiche Reisen auf Frachtschiffen im Programm. Sie reichen von der siebentägigen Schnupperreise von Rotterdam/Antwerpen nach Irland/ Schottland und wieder zurück bis zur monatelangen Passage auf Mega frachtern von Europa nach Asien, Afrika oder Südamerika und wieder nach Europa. Aber auch Leuchtturm und Bojensafaris entlang der engli schen Küste oder Reisen auf Binnen schiffen auf europäischen Flüssen können gebucht werden. Kurzreisen von ca. 7 Tagen findet man unter www.globoship.ch/kurzreisen. Sie können ganzjährig gebucht werden. Richtwert pro Woche und Person ca. 800 Fr.
Der Abschied Nach einer stürmischen Nacht, in der ich trotz Tabletten leide, bessert sich das Wetter am letzten Tag auf dem Weg Richtung Niederlande. Mehrmals hatte mich Cookie zum Karaoke-Singen eingeladen, dem Hauptvergnügen der Crew an Bord. Am Abend bevor ich abreise, bin ich dabei, sage den Männern aber, dass ich nicht musikalisch sei. Stoisch ertragen sie meinen Gesang, während Cookie und Gaspar, der Öler, erstaunlich gut Hits zum Besten geben. Ich fühle mich ein wenig als Teil der Mannschaft und denke, dass dies nicht meine letzte Frachtschiffreise war. • Die Reise kam zustande auf Einladung von Globoship.
TCS-Mitglieder aufgepasst
Ein spezielles TCS-Mitglieder-Angebot finden Sie auf www.tcs-reisen.ch/containership
Burg im Hafen Ein Wahrzeichen von Cork
Irischer Charme Häuserzeile in Waterford
Der Treffpunkt Die Temple Bar in Dublin
Mai 2016 | touring
61
10% Spezialrabatt für TCS-Mitglieder Bestellen Sie unter www.ticketcorner.ch (Code «TCSRTR») oder mit untenstehendem Talon und profitieren Sie von einer Reduktion von 10% auf Stehplatz und Golden Circle Tickets. Keine Reduktion auf VIP Tickets und Festival-Pässe. Sichern Sie sich Ihre Tickets noch heute! Die Anzahl ist beschränkt!
FFREITAG REITAG 1 17.06. 7.06.
MARILLION
STEFANIE HEINZMANN SAMSTAG S AMSTAG 1 18.06. 8 .0 6.
SONNTAG S ON NNTAG 1 19.06. 9 .0 6.
EUROPE SHINEDOWN URIAH HEEP
MANDO DIAO FLOGGING MOLLY SKILLET | GRAVEYARD
SHAKRA | TEMPESTA
HINWIL
ALLE EM-SPIELE
LIVE!
rockthering.ch i h
17. – 19. JUNI 2016
HAUPTPARTNER HAUPTPA
AUTOBAHNKREISEL
CO PARTNER
MEDIENPARTNER MEDIENPARTN NER ER
Ich bestelle « Rock the Ring »-Tickets ( Ticketbestellung per Fax an 043 444 22 21, per E-Mail an tickets@ (Ticketbestellung tickets@rockthering.ch oder in einem verschlossenem Couvert einsenden an: Rock The Ring GmbH, Überlandstrasse 14, 8340 Hinwil )
Absender :
Tickets mit 10 % Spezialrabatt für TCS-Mitglieder : Anzahl FR 17.06 SA 18.06
SO 19.06
FR 17.06 SA 18.06
SO 19.06
Meine TCS-Mitgliedsnummer :
Kategorie
Preis/T Preis/Ticket netto
1-Tagespass Stehplatz
à CHF 98.10 (statt 109.–)
1-Tagespass Stehplatz
à CHF 89.10 (statt 99.–)
1-Tagespass Golden Circle
à CHF 125.10 (statt 139.–)
1-Tagespass Golden Circle
à CHF 116.10 (statt 129.–)
Total
Name : Vorname : Strasse : PLZ/Ort : Tel. tagsüber : E-Mail: Die Tickets werden in Rechnung gestellt, dabei fallen CHF 11.– Versand- und Bearbeitungsgebühren pro Bestellung an.
Antarktis, Selection Reisebüro Mittelthurgau Südamerika
Zaandam****+
–
. Fr. 400 o r p Rabatt Person!
25 Tage ab Fr.
6695.–
inkl. An-/Rückreise und Vollpension an Bord Reisedaten 2016/2017 Route 1 Santiago–Antarktis–Buenos Aires 18.12.–11.01.17, 29.01.–22.02.17 Route 2 Buenos Aires–Antarktis–Santiago 09.01.–02.02.17 Preise pro Person
Fr.
Kat. Kabinentyp K 2-Bett innen EE 2-Bett aussen E 2-Bett aussen DA 2-Bett aussen D 2-Bett aussen C 2-Bett aussen B Vista Suite, Balkon A Vista Suite, Balkon SA Neptune Suite, Balkon
Katalogpreis 7095.– 7595.– 7695.– 7795.– 7895.– 8095.– 11695.– 11995.– 16895.–
Frühbucherrabatt bis 31.05.16
–400.–
Zuschläge • Abreise 18.12. 550.– • Alleinbenützung alle Kategorien auf Anfrage • Flüge mit Iberia in Business Class ab 2495.– • Flüge mit Swiss/LATAM auf Anfrage
Rund um Südamerika & Wunder der Antarktis
Highlight Antarktis · Südamerikanische Städte · Landschaftswunder · Gletscher
Ihr Reiseprogramm – Route 1
Tag 19 An Bord.
Wählen Sie Ihre Ausflüge
Tag 1 Zürich–Santiago/Chile. Flug von Zürich via Madrid nach Santiago.
Tag 20 Puerto Madryn/Argentinien. Ausflug* mit Lunch-Box zur Halbinsel Valdes. 7–15 Uhr.
• Ausflugspaket (mind. 18 Pers.)
Tag 2 Santiago/Chile. Transfer und Stadtrundfahrt. Hotelübernachtung.
Tag 21 An Bord.
• Flüge mit Iberia Zürich–Santiago/Buenos Aires–Zürich v.v. • Kreuzfahrt mit Vollpension an Bord • Übernachtung inkl. Frühstück in Mittelklasse-Hotel in Santiago de Chile • Stadtrundfahrt in Santiago, Valparaiso und Buenos Aires • Tango-Show in Buenos Aires • Erfahrene Mittelthurgau-Reiseleitung ab 18 Gästen
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTc2MAMAarxX0g8AAAA=</wm>
Tag 3 Santiago–Valparaiso/Chile. Transfer nach Valparaiso und Stadtrundfahrt. Um 16 Uhr legt die Zaandam ab. Tag 4 An Bord. Tag 5 Puerto Montt/Chile°. Tagesausflug* zu den Petrohué Wasserfällen. Aufenthalt von 8 bis 17 Uhr. Tag 6 Castro, Isla de Chiloe/Chile°. Chiloe ist ein Eiland vor der chilenischen Küste. 8–17 Uhr. Tag 7 Puerto Chacabuco/Chile°. Der Ort und das Archipel beeindrucken durch ihre Natur. 8–17 Uhr. Tag 8 Kreuzen in den Chilenischen Fjorden. Tag 9 Kreuzen im Sarmiento-Kanal. Tag 10 Punta Arenas/Chile. Ausflug* zur OtwayBucht, verbunden mit einer Wanderung zu einer Kolonie von Magellan-Pinguinen. 6–18 Uhr.
<wm>10CFWLKw4DMQwFT-TovTiO7RpWy1YLVstDquLeH_XDCoaMZva9rOHHfTuu7SwCIyTMFbMsrXU3n-WZTWdGYXB0cN5IDapp_C0CAxNY30YwhGORoi4d66Pa6_F8A5it2st1AAAA</wm>
Tag 22 Montevideo/Uruguay. Besichtigung* der Hauptstadt Uruguays. 9–18 Uhr. Tag 23 Buenos Aires/Argentinien. Stadtrundfahrt und Besuch einer Tango-Show. Übernachtung an Bord. Tag 24 Buenos Aires/Argentinien–Zürich. Rückflug via Madrid in die Schweiz. Tag 25 Ankunft in Zürich. Buenos Aires–Antarktis–Santiago – Route 2 Reise in umgekehrter Richtung. Detailprogramm auf Anfrage. * Ausflugspaket ° Schiff auf Reede – Ausschiffung mit Tenderboot (wetterbedingt) + Die Routenführung ist abhängig von Eis- und Wetterverhältnissen. Keine Anlandungen in der Antarktis.
Tag 11 Ushuaia/Argentinien. Ausflug* in den Nationalpark Tierra del Fuego. 14–20 Uhr.
N KREUZFAHRTE 2016–2017
Tag 13 An Bord.
Mehr zu Ihrem Schiff
Tag 14 Palmer Archipel/Antarktis+.
Zaandam, www.mittelthurgau.ch/rund-umsreisen/schiffsflotte Internet Buchungscode
Tag 15 Danco Küste/Antarktis+. Tag 16 Antarctic Sound/Antarktis+.
Mehr e nkt Pluspu ohne is Aufpre
360° Meerblick der Nr. 1 Kreuzfahrten von
sticht in See Die Koningsdam miterleben Taufzeremonie Die königliche
Was Sie noch wissen müssen
Tag 12 Umfahrung Kap Hoorn.
Tag 18 Port Stanley/Falkland Inseln°. Hügeliges Moorland heisst Sie willkommen. 8–16 Uhr.
e Die Lady, die LegendMary kennenlernen Mal kurz die Queen
• Auftragspauschale pro Person Fr. 20.– (entfällt bei Buchung über www.mittelthurgau.ch) • Oblig. Trinkgeld (ca. USD 11.50 p.P/Nacht) • Zusätzliche Ausflüge in Englisch (Bordverkauf) • Kombinierte Annullationskosten- und Extrarückreiseversicherung auf Anfrage Schweizer Bürger benötigen einen Reisepass, der 6 Monate über das Rückreisedatum gültig sein muss.
Tag 17 An Bord.
Meer zurück auf dem ungen Die Infinity ist grandiose Entdeck Auf kleinem Schiff machen
Nicht inbegriffen
Gratis-Buchungstelefon
Online buchen
0800 86 26 85 · www.mittelthurgau.ch
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG · Oberfeldstr. 19 · 8570 Weinfelden · Tel. 071 626 85 85 · info@mittelthurgau.ch
www.mittelthurgau.ch Rte. 1: lhascl5 Rte. 2: lhabue4
2477
Jetzt bestellen: Katalog «Kreuzfahrten 2016–2017»!
615.–
Unsere Leistungen
Flieger
der
Was für die Passagiere ein einmaliges Erlebnis ist, kann für die Piloten zur Herausforderung werden. Die Ju-52 in die Luft zu bringen, braucht viel Gefühl, einen Zeppelin zu fliegen viel Spezialwissen. Das Porträt zweier Piloten. Nostalgieflüge mit der «Tante Ju» Kurt Waldmeiers Leidenschaft sind die Ju-52.
64 touring | Mai 2016
TEXT FELIX MAURHOFER | FOTOS FELIX MAURHOFER, ACHIM MENDE
S
ie kündet sich mit einem charakteristischen Brummen an und wenn sie am Himmel sichtbar wird, weiss fast jedes Kind, dass hier eine silbrige Ju-52 unterwegs ist. Einer, der unzählige Stunden im Cockpit der alten Dame, oder eben Tante Ju, verbringt, ist Pilot Kurt Waldmeier. Ihm und anderen Enthusiasten ist zu verdanken, dass diese zwischen 1932 und 1954 gebauten Legenden der Luftfahrt in der Schweiz überhaupt noch abheben. Denn 1981 musterte die Armee ihre drei Ju-52 aus. Davon bekam eine Interessengruppe Wind, die die alten Damen zivil weiterbetreiben wollte. Die 1982 lancierte Sammelaktion «Flieg weiter, Ju-52» generierte genug finanzielle Mittel, um das Projekt anzugehen. Inzwischen war auch Kurt Waldmeier im Boot, der damals als Stabschef beim Bundesamt für Militärflugplätze (BAMF) arbeitete. Als Maschineningenieur und ehemaliger Swissair-Linienpilot war der wirblige Unternehmer sofort voll bei der Sache und setzte alle Hebel in Gang, um die Oldtimer wieder in die Luft zu kriegen. Freiwillige Helfer leisteten dann unzählige Arbeitsstunden, bis 1983 die 660 PS starken Kolbenmotoren der drei «Wellblechkisten» wieder voll aufdrehten und die Flieger in die Luft hoben. Heute besitzt die Ju-Air, welche Kurt Waldmeier gründete und leitet, in Dübendorf vier dieser Oldtimer. Sie bescheren unzähligen Passagieren einmalige Flugerlebnisse. Oft steuert Pilot Kurt Waldmeier die Maschinen selber und hat so bis heute über 5000 Stunden im Cockpit verbracht. Und das Pilotieren dieses Fliegers ist nicht ganz
ohne. «Auch erfahrene Piloten, die bei uns anheuern, müssen zuerst mit dieser urtümlichen Art des Fliegens zurechtkommen, sagt Waldmeier. Obschon die «Alte Tante Ju» in der Luft sehr gutmütig sei, habe man nicht viel Leistung zur Verfügung, um etwa schnell zu steigen. «Da muss man immer vorausdenken und vor allem mit dem Hintern fliegen», ergänzt Waldmeier. Die Ju-52 habe einige Eigenheiten. Am besten lasse sich der Langsamflieger mit Sporenrad, welcher mit maximal 180 km/h unterwegs ist, auf Graspisten starten und landen. Gerade bei Seitenwind verzeihe die Ju keine Fehler, womit die Landungen und das Rollen am Boden am schwierigsten seien.
Swissair bis Ju-52 Kurt Waldmeier erlitt im Alter von 18 Jahren einen schweren Bergunfall, der seine Pilotenkarriere beinahe verunmöglichte. Dank seinem Willen und seiner Hartnäckigkeit konnte er nach der Lehre als Feinmechaniker und dem Studium zum Maschineningenieur die Linienpilotenschule absolvieren und flog dann zwei Jahre lang eine DC-9 bei der Swissair. Danach packte er andere Projekte an, unter anderem tingelte er als Schleuderbrett-Akrobat durch Europa oder war Projektleiter bei den Pilatus Flugzeugwerken. Der CEO des Airforce Centers in Dübendorf mit der Ju-Air und dem Flieger-Flab-Museum hat mit der Ju-52 einiges erlebt. So flog er einmal in Marokko über eine Sperrzone, wurde heruntergeholt und arrestiert. Da weltweit nur noch wenige Ju-52 flugtüchtig sind, werden die Schweizer Maschinen ab
FREIZEIT
besonderen Art und zu für Spielfilme gemietet. Zu letzt etwa für den Film «Operation Walküre» mit Hollywoodstar Tom Cruise. Dass die «Tante Ju» noch weitere Jahre fliegen kann, davon ist Kurt Waldmeier überzeugt. «Die charakteristische Silhouette des Oldtimers würde am Himmel einfach fehlen», so der Pilot.
Eine «Zigarre» fliegen Er ist 75 Meter lang, 19 Meter hoch und sieht aus wie eine überdimen sionale Zigarre. Noch steht der Zep pelin in der Werfthalle in Fried richshafen und wartet auf seine Passagiere. Pilot Fritz Günther macht mit grossen Schritten seinen obligaten, 20minütigen System check am Fluggerät. Der 52jährige ehemalige Jetpilot kennt die flie gende Zigarre in und auswendig. Ist er doch bereits über 1200 Stun den damit geflogen. Bereits im zar ten Alter von 14 Jahren steuerte Günther Segelflugzeuge, war Fluglehrer für Militärjets und stiess 1991 zur Deutschen ZeppelinRee derei. Im Cockpit des Zeppelins sieht es eigentlich genau gleich aus wie in einem Flugzeug. Trotzdem ist laut dem Piloten das Fliegen mit dem acht Tonnen schweren und 120 km/h schnellen Fluggerät spe ziell. «Vor dem Flug müssen die Piloten den Wetterbericht genau studieren, weil der Zeppelin nicht für extreme Bedingungen konzi piert ist und auch der Luftdruck
FLÜGE MIT DER JU-52 UND DEM ZEPPELIN Ju-52 Überlandstrasse 255, 8600 Dübendorf Strecken: 30 bis 60 Minuten Preise: ab 210 Fr. Buchung: www.airforcecenter.ch Zeppelin Messestrasse 132, D-88046 Friedrichshafen Strecken: 30 bis 120 Minuten Preise: ab 220 Euro Buchung: www.zeppelinflug.de
eine wesentliche Rolle spielt», so Günther. Da der Zeppelin ja mit Helium gefüllt ist, wird das Gerät mittels Druckausgleich getrimmt. Das Helium liefert den Auftrieb, damit das Gerät überhaupt in die Luft kommt. Auch muss der Pilot die sogenannte Prallhöhe im Auge behalten. Denn wenn der Zeppelin steigt, nimmt der Luftdruck ab und das Trägergas dehnt sich aus und es muss Gas abgelassen werden, sonst zerplatzt die Hülle. Angetrieben wird die «Zigarre» von drei Moto ren. Auf diese Weise kann sich das Luftschiff sehr lange in der Luft halten und im Gegensatz zu einem Flugzeug bei Windstille an Ort blei ben. «Ein Zeppelin ist beim Start fast wie ein Helikopter zu fliegen, wir können dank dem Auftrieb fast senkrecht starten», sagt Günther. Und wie wird man Zeppelinpilot? Laut Günther gibt es viele Interes sierte für diesen speziellen Job. Wird ein Anwärter mit entsprechen der Flugerfahrung als geeignet betrachtet, dauert die Ausbildung rund eineinhalb Jahre. Eine sehr besondere Herausforderung sei das Landen, alleine dafür seien schon einige Flugstunden nötig. Doch von all diesen flugtechni schen Parametern bekommen die zwölf Passagiere in der Gondel nichts mit. Überhaupt ist diese Art zu fliegen praktisch lautlos. Die Passagiere gleiten über die Land schaft und können wegen der gerin gen Flughöhe fast jedes Detail un ten auf der Erde ausmachen. Wegen der speziellen Flugeigenschaften würden die Zeppeline oft auch zu Forschungszwecken oder von Foto grafen gebucht, so der Pilot. Er selber konnte schon aussergewöhn liche Flüge absolvieren. Beispiels weise flog er in Japan der Küste ent lang und konnte dabei Delfine im Meer beobachten oder hat in Afrika mit Geologen an Bord nach Diamantenvorkommen gesucht. •
Fritz Günther flog jahrelang Militärjets.
Bodensee Lautlos mit dem Zeppelin über den See
TCS-Angebot auf Seiten 66–67.
Mai 2016 | touring
65
Erleben Sie Fluggeschichte hautnah und unvergesslich! Die Geschichte des Fliegens ist geprägt von Pionieren und Abenteurern, von technischen Meisterleistungen und Präzisionsarbeit. Und diese können Sie hautnah miterleben: Bei Rundflügen mit einer Ju-52 und einem Zeppelin, bei der Besichtigung der Dornier-Werke und der Flugzeugwerke in Emmen. Reisen Sie mit uns durch Raum und Zeit – mit dieser einmaligen TCS Aviatik-Reise!
D
iese einzigartige Aviatik-Kurzreise hat der TCS speziell für seine flugbegeisterten Mitglieder geplant. Gestartet wird ab Luzern, in Richtung Emmen, zur RUAG: Exklusiv für den TCS öffnen die Flugzeugwerke ihre Tore. Während der 60-minütigen Führung erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes über die Wartung der TigerJets, über die Fabrikation von Teilen der Ariane-Rakete sowie die Herstellung von Airbus-Flugzeugteilen und erhalten einen Einblick in die Montage von Dornier-Kleinflugzeugen. Weiter geht’s nach Dübendorf, wo Sie eine Führung durch das Flieger-FlabMuseum im Airforce Center 66 touring | Mai 2016
erwartet. Bei einem feinen Mittagessen im Restaurant «Flüügerstübli» tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten über das Erlebte aus und geben eigene Fluggeschichten zum Besten, bevor Sie gemeinsam in die Luft gehen – zu einem 60-minütigen Rundflug mit der «Tante Ju» über die Ostschweiz! Entdecken Sie die Region Zürich und die Ostschweiz auf eine einzigartige, unvergleichliche Weise. Nach diesem unvergesslichen Rundflug besteigen Sie wieder Ihren komfortablen Reisecar, fahren weiter zum Bodensee und von hier aus weiter per Fähre von Romanshorn nach Friedrichshafen zu Ihrem Hotel, wo Sie übernachten.
Nach dem Frühstück führen Sie unsere Experten durch die Zeppelin-Werft: Mit einer Länge von 110 Metern, einer Breite von 69 Metern und eiZweiter Tag: ner Höhe von 34 Metern zählt Zeppelin-Tag! dieser Hangar zu den grösDer zweite Tag dieser Aviatik- sten freitragenden Hallen reise ist der Geschichte des Süddeutschlands. Hier ist der Zeppelins gewidmet: ErfahZeppelin NT zuhause. Erfahren Sie mehr über dieses einren Sie von den professionelzigartige Starr-Luftschiff, des- len Werftführern mehr über sen Anfänge geprägt waren die faszinierende Welt der von Pleiten, Pech und Pannen Zeppeline und erfahren Sie – und das dank dem Einsatz alles über die Zeppeline der von zahlreichen Luftfahrtbeneuen Generation, deren Entgeisterten, dennoch immer wicklung und Bau. Sehr einwieder abheben konnte. drücklich!
4-STERNE-HOTEL KNOBLAUCH Das Hotel liegt 5 Fahrminuten
Zimmer im Hotel Knoblauch
vom Zentrum von Friedrichshafen und 2,5 km von Bodensee entfernt; ruhig, mitten in einem grosszügig angelegten Garten. Es verfügt über 63 moderne Zimmer, alle mit Sat-TV, Gratis-WLAN, Safe; Bad/Dusche, WC; teilweise mit Balkon. Rezeption, Restaurant, Bar. Wellnessbereich.
TCS CLUBREISEN
INFORMATIONEN Wie reisen wir? Ab/bis Luzern (Busparkplatz Inseli), Fahrt mit komfortablem Reisebus
ucherFrühb tt für a b a r
TCSder Mitglie .– 0 CHF 5 is b gültig 016 31 .05.2
REISEDATEN UND PREISE 22.09.–24.09.2016 Do–Sa, Deutsch ab/bis Luzern Preise für TCS-Mitglieder pro Person in CHF Im Doppelzimmer Zuschlag: Einzelzimmer Zuschlag: Doppelzimmer zur Alleinbenützung Zuschlag: Nicht TCS-Mitglieder Tante Ju in der Luft
1980.– 55.– 95.– 100.–
Hinweis: Mindestens 11, maximal 22 Teilnehmende Austeigemöglichkeit in Zürich
Zeppenlinflug über den Bodensee
Besuch im Dornier-Museum
Honoré Desiré Dornier zurückgehen, der 1884 in Kempten geboren wurde: In den 1920er-Jahren realisiert er eine Vielzahl von Flugzeugprojekten, die – technisch revolutionär – fast vollständig aus Metall gefertigt sind: Sein Merkur erfliegt sieben Weltrekorde, der Polarforscher Roald Amundsen erkundet 1925 mit dem Wal in spektakulären Flügen die Arktis, das Flugschiff Do X geht als grösstes Flugzeug seiner Zeit in die Geschichte ein. Da viele der über 100 Flugzeugtypen im AusDritter Tag: land produziert wurden, erDornier-Werke langte Dornier bereits früh Zum Abschluss dieser fasziinternationale Anerkennung. nierenden Aviatik-Kurzreise Die Dornier-Werke, unmittelbesuchen Sie die bekannten bar am Flughafen FriedrichsDornier-Werke, die auf Claude hafen gelegen, machen 100 Aber natürlich werden Sie den Zeppelin nicht nur Ansehen: Nach dem Mittagessen im Hangar-Restaurant geniessen Sie einen 30-minütigen Zeppelinflug über den Bodensee! Danach tauchen wir gemeinsam in die Geschichte dieser Luftgiganten ein, bei einer Führung durch das Zeppelin-Museum. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen und erfahren Sie mehr über die faszinierenden Kolosse, bevor es zurück geht in Ihr Hotel.
Jahre Luft- und Raumfahrtgeschichte auf faszinierende Weise erlebbar. Die einem Flugzeughangar nachempfundene Architektur beherbergt auf 5000 m2 knapp 400 Exponate, darunter zahlreiche Originalflugzeuge, sieben 1:1-Exponate aus der Raumfahrt und einen Komplettnachbau des Merkurs. Mit einer Fülle von Eindrücken, Erlebnissen und Erfahrungen kehren Sie nach einer spannenden Reise durch Zeit und Raum zurück an den Anfang Ihrer Reise, nach Luzern. Wir freuen uns darauf, diesen Höhenflug der TCS-Reisen mit Ihnen zusammen zu erleben!
TCS-Highlights Besuch der RUAG-Flugzeugwerke Emmen mit privater Führung | 60-minütiger Flug mit Ju-52 über die Ostschweiz | Besuch des ZeppelinHangars und des Museums | 30-minütiger Flug mit Zeppelin über den Bodensee | Besuch des Dornier-Museums | TCS-Reisebegleitung ab/bis Luzern Inbegriffen Busfahrt ab Luzern (Inseli) und zurück | Alle Taxen und Ticketgebühren | 2 Übernachtungen inkl. Frühstück | 2 Abendessen | Weinverkostung | 3 Mittagessen | 2 Tagesausklangs- Aperitifs | 60-minütiger Flug mit Ju52 ab/bis Dübendorf | Fähre von Rorschach nach Friedrichshafen | 30-minütiger Zeppelin-Rundflug ab/bis Friedrichshafen | Eintritte ins Flap-, ins Zeppelin- und ins Dornier-Museum | Lokale deutschsprachige Reiseleitung | Ausführliche Reisedokumentation Nicht Inbegriffen Persönliche Ausgaben | Nicht erwähnte Mahlzeiten und Getränke | Annullations-, Rückreise- und Heilungskostenversicherung, wir empfehlen den TCS ETI-Schutzbrief Europa. Buchbar über: www.reiseschutz.tcs.ch
Einreisebestimmungen Schweizer Bürger benötigen einen gültigen Reisepass oder eine Identitätskarte. Es gelten besondere Reisebedingungen von TCS Reisen AG, welche Sie mit den Anmeldeunterlagen erhalten. Änderungen im Reiseprogramm bleiben vorbehalten. Organisation, Buchung und detaillierte Informationen TCS Tourismus Servicecenter Maulbeerstrasse 10, 3011 Bern Telefon +0800 163 111 reisen-tcs@tcs.ch oder www.tcs-reisen.ch/ju52
Mai 2016 | touring
67
MISS & MISTER TEENIE CONTEST
www.teeniecontest.ch
Schweiz | Suisse | Svizzera
GESUCHT: Die tollsten Teenager des Landes JETZT ANMELDEN! und ERLEBE MIAMI...Florida USA
Am Casting selber darfst Du ein cooles Fotoshooting mit Deinen Freunden, Eltern und Kollegen erleben. Anmeldegebühr: CHF 10.-(zum Casting mitbringen)
NEUE KATEGORIE: Willst Du nicht alleine kommen? Dann kannst Du zusätzlich in der Kategorie „teenies4you“ mit Deiner Tanzgruppe, Band, Duett etc. mitmachen und einen Spezialpreis gewinnen!
CASTING ORTE - ab 11 Uhr JUNI
Samstag, 11. Emmencenter, Luzern
Simona und Denis, Miss & Mister Teenie Schweiz 2015
MITMACHEN GANZ EINFACH: Sende uns ein Email an: info@teeniecontest.ch Du bekommst dann alle Infos zur Anmeldung oder melde Dich direkt ab Mitte April online über unsere Homepage an. www.teeniecontest.ch
Samstag, 25. Stadtmarkt, Wil JULI
BIST DU: Am Castingtag zwischen 13-16 Jahr alt, hast jugendliche, natürliche Ausstrahlung , positive Lebenseinstellung, pflegst Du ein Hobby alleine oder in der Gruppe? Dann melde Dich mit zwei aktuellen Fotos an und sichere Dir jetzt schon einen Casting Platz !
Samstag, 02. Glatt, Zürich Wallisellen AUGUST
Samstag, 20. St. Jakobs Park, Basel Sonntag, 28. Hotel Ibis, Rothrist
ÖSTERREICH SPECIAL
1
ERLEBNISSOMMER ÖSTERREICH Produktion: IGL-Werbedienst GmbH, A-5021 Salzburg, Tel: +43 / 662 /45 36 15, www.igl.at
✁
Kostenlos Unterlagen anfordern mit dem Service-Kupon!
E W E R Bnde B T T E e W Wochen
in en Sie e z Arena Gewinn iroler Zugspit P in in der T ersonen mit H l! für 2 P -Sterne-Hote einem 4
Wettbewerbsfrage Wie viele kostenlose Aktivitäten beinhaltet die Aktivkarte »Z-Ticket«? 8
Schick, fax oder mail mich! ÖSTERREICH
Straße
Plz/Ort
Tel.
Mein Urlaubstermin
1 2 3 4 5
TIROL
7 Leading Family Hotel & Resort
Alpenrose, Lermoos
9 Hotel Sonnenhof, Grän 1 0 Das Pfandler, Pertisau OBERÖSTERREICH
TIROL
11 15
Broschüre: Sommerjournal Broschüre: Kurzreiseideen Broschüre: Familienferien Broschüre: Autokarte
Name
An: ÖSTERREICH WERBUNG, Postfach, CH-8036 Zürich, Fax 044/451 11 80, E-Mail: zuerich@austria.info
Hotel Hagerhof, Thiersee Tiroler Zugspitz Arena, Ehrwald Hotel Sonnenspitze, Ehrwald Hotel Alpen Residence, Ehrwald Hotel Alpenhof, Ehrwald
8 Leading Family Hotel & Resort
Dachsteinkönig, Gosau
DEUTSCHLAND
6 Kinderhotel Oberjoch,
Bad Hindelang-Oberjoch
Teilnahmebedingungen: Teilnahmeberechtigt ist jedermann ab 18 Jahren. Einsendeschluss: 23.05.2016, Verlosung: 25.05.2016. Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Es wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ich bin damit einverstanden, dass die IGL-Werbedienst GmbH (A-5021 Salzburg, Innsbrucker Bundesstr. 47, DVR: 0169323) meine bekannt gegebenen Daten für Werbezwecke auch automationsunterstützt verwendet.
Ferienglück mit Zugspitzblick
Publireportage
Tiroler Zugspitz Arena
S
ommer in der Tiroler Zugspitz Arena das bedeutet eine abwechslungsreiche Ferienzeit auf der Sonnenseite der Zugspitze. Die Region mit den Orten Ehrwald, Lermoos, Biberwier, Bichlbach, Berwang, Heiterwang am See und Namlos beeindruckt mit einer spektakulären Landschaft. Während das schroffe Wettersteinmassiv mit der Zugspitze über dem weiten Talkessel von Ehrwald, Lermoos und Biberwier thront wird die Landschaft im Berwangertal lieblicher und Grasberge ersetzen die steilen Felsen. Für Aktive: Durch die Lage von 1.000 bis knapp 3.000 m lassen sich Biketouren und Wanderungen entsprechend anpassen. Tourenradler bleiben in Talnähe, Trailcracks zieht es auf die Singletrails (6 davon sind im Sommer 2016 neu). Almwanderer bleiben in mittlerer Lage während Kletterer beispielsweise die Klettersteige mit ihren imposanten Ausblicken erobern. Ganz egal welches Aktivpaket man wählt, der Genuss kommt nicht zu kurz, beispielsweise in den Restaurants, die Tiroler Küche zeitgemäß interpretieren oder in den Spa-Bereichen der Hotels, wo Entspannung groß geschrieben wird. Für Klein und Groß: Zudem ist die Tiroler Zugspitz Arena die Lieblingsregion für Familien. Täglich wechselnde Familienangebote und viele Aktivitäten für jede Altersstufe – beispielsweise 3 Erlebniswege – begeistern garantiert alle Familienmitglieder. Ideal für die Urlaubsplanung ist die Aktivkarte Z-Ticket: im Erlebnisticket sind 15 Aktivitäten gratis (z.B.: Tiroler Zugspitzbahn, Schiffahrt am Heiterwangersee, Fun Roller ...), 10 können ermäÖSTERREICH SPECIAL
WETTBEWERB:
Wie viele kostenlose Aktivitäten beinhaltet die Aktivkarte »Z-Ticket«?: a) 8 b) 11 c) 15 Antwort im Service-Coupon ankreuzen und einschicken. ÖSTERREICH SPECIAL
Tiroler Zugspitz Arena
2
A-6632 Ehrwald/Tirol Tel. +43 (0) 5673-20000
WWW.ZUGSPITZARENA.COM
ERLEBNISSOMMER ÖSTERREICH 5
Hotel Sonnenspitze ****
Wellness-Sporthotel Alpenhof ****
Jugendstilhotel mit herrlicher Sonnenterrasse, grossräumigen Zimmern und Suiten, regionaler Genussküche und schönem Saunabereich. Zertifiziertes Wanderhotel mit eigenem Wanderführer und vielen Wanderextras! Bestens ausgestattet für Mountainbiker und Genussradler: Waschplatz, Garagenplatz, Infomappe mit Biketouren im Hotel. A-6632 Ehrwald/Tirol Kirchplatz 14 Tel.: +43 (0)5673/2208-0 info@sonnenspitze.com
www.sonnenspitze.com
Wanderwoche Sommer 7 Nächte mit 3/4 Pension, SonnenspitzeInklusivleistungen, 5 geführte Wanderungen, 5x Wanderjause, 1x Fondueabend, ab € 487,- pro Person
3 4
Hotel Alpen Residence **** Das Familienhotel Alpen Residence**** präsentiert sich Ihnen mit erstklassigem Komfort und gemütlicher Atmosphäre. Alpen Therme mit Schwimmbad, Finnischer Sauna, Biosauna, Aromadampfbädern, Kneippschnecke und entspannenden Ruheräumen. Neu: 3-D Bogenschiessen mit hoteleigenem Instruktor!
A-6632 Ehrwald/Tirol Florentin Wehner-Weg 37 Tel.: +43 (0)5673/2255-0 hotel@alpenresidence.at
www.alpenresidence.at
Nicht nur die wunderschön unverbaute Lage mit Panoramablick sondern auch die kulinarischen Genüsse überzeugt viele unserer Stammgäste für eine Auszeit im „Alpenhof“ mit 4 Sterne Komfort. Relaxen Sie in der „WELLNESS- & VITALWELT“ mit versch. Pools, Saunen, Schönheitspflege, Massagen und Körperbehandlungen. Geniessen Sie die All-InclusiveVERWÖHNPENSION mit tägl. Nachmittagsjause vom Buffet. Freie Benützung des Tennissandplatzes. Gratis Leihfahrräder. 30% Greenfee Erm. am nahen 9 Loch Golfplatz. Weitere 5 Golfplätze im Umkreis von 45 km. Z-Ticket Power Paket 4 oder 7 ÜN mit all-inklusive-Verwöhnpension, auf Anfrage individuelles Bergfrühstück auf unserer Jagdhütte, 1 wohltuende Massage, 1 entspannendes Bad in der Softpack-Liege, geführte Wanderungen ab € 464,- pro Person Weitere tolle Angebote Wellness, Golf und Wandern auf unserer Homepage.
Z-Ticket Pauschale 4 Nächte Verwöhnpension inkl. Z-Ticket zur Benützung diverser Bergbahnen und Einrichtungen in der Region, ab € 356,- pro Person im DZ „Deluxe“
➔ Gratis Info mittels Service-Kupon mit attraktivem Wettbewerb
Fam. Pesendorfer A-6632 Ehrwald/Tirol Tel.: +43 (0)5673/2345 hotel@alpenhof-ehrwald.com
www.alpenhof-ehrwald.at
Produktion: IGL-Werbedienst GmbH, A-5021 Salzburg · Tel: +43 /662 /45 36 15 · www.igl.at
3
ßigt in Anspruch genommen werden (z.B.: Bogenparcours, Kletterwald, Kinderrafting ...). 2016 ist das Z-Ticket von 3 bis 13 Tagen und von 13. Mai bis 1. November erhältlich.
ÖSTERREICH SPECIAL
Publireportage
ERLEBNISSOMMER ÖSTERREICH
top adressen für ferien mit babys & kindern Familienurlaub zum Bestpreis
Eröffnungsangebot
Dachsteinkönig: 2 Übernachtungen für 2 Erwachsene und 1 Kind in der Familiensuite Toni mit All Inclusive sowie Baby- und Kinderbetreuung an 13 Stunden pro Tag
ab € 884,00
Ihre Spezialisten für den Familienurlaub in Österreich und Deutschland • vielfach ausgezeichnet • familiengerechte Zimmer, Appartements und Suiten • professionelle Baby- u. Kinderbetreuung durch 20 Pädagog(inn)en an 7 Tagen pro Woche • Indoorspielbereiche auf 2.000 m² • riesige Outdoorspielanlagen • umfangreiche Bade-, Sauna- und Wellnesslandschaften mit separaten Kinderhallenbädern u. Reifen-Wasserrutsche • Bergbahnen wenige Meter entfernt, perfekt zum Wandern und Biken • Special im Kinderhotel Oberjoch: gratis Bergbahnfahrten
D-87541 Bad Hindelang-Oberjoch Tel.: +49 (0)8324-709-0 info@kinderhoteloberjoch.de www.kinderhoteloberjoch.de
6
Familienurlaub der Extraklasse ★ ★★ ★ s
®
A-6631 Lermoos/Tirol Tel.: +43 (0)5673-2424 reception@hotelalpenrose.at www.hotelalpenrose.at
7
einmalig - anders - sagenhaft ★ ★★ ★ s
Eröffnung Dezember 2016
A-4824 Gosau/Oberösterreich Tel.: +43 (0)5673-2424 info@dachsteinkoenig.at www.dachsteinkoenig.at
10
Wellnessurlaub im Tannheimer Tal Naturerlebnis, Erholung, Genuss
I
m Sonnenhof verwöhnen wir Sie mit kulinarischen Genüssen, Sie können sich bei geführten Wanderungen aktiv erholen und anschließend im Wellnessbereich die Seele baumeln lassen. Ein großzügiger Saunabereich, Whirlpool, Ruheräume, Massagen, Wassergymnastik, Kosmetikbehandlungen und ein Schwimmbad mit Panoramablick runden Ihren Wellnessurlaub ab. Sonnenhofgäste fahren im Sommer gratis mit den Bergbahnen.
WANDERN & WELLNESS 7 Tage, inkl. 3/4-Verwöhnpension, Aktivprogramm (geführte Wanderungen, gratis Bergbahnfahren) u.v.m. ab 05.05.2016 pro Person ab E 606,– Bei 7 ÜN sind 2 Kinder im Elternzimmer unter 14 J. frei!
D
er schöne Blick über den Achensee und die atemberaubende Bergkulisse sorgen für unvergessliche Urlaubsmomente. Sie erreichen den Achensee in 5 Gehminuten, zum Tee 1 am Golfclub Achensee sind es nur 200 m zu Fuß. Für einen guten Start in den Tag sorgt ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. Am Abend verwöhnen wir Sie mit einem 5-gängigem Wahlmenü und 1x in der Woche genießen Sie den Grillabend oder das Galadinner.
GLÜCKSMOMENTE AM ACHENSEE vom 05.05. bis 02.11.2016 2 ÜN mit Genuss-HP, inkl. € 20,– Gutschein, 1x Berg- & Talfahrt mit der Karwendel-Bergbahn, Entspannen in unserer Vitalwelt mit Panorama-Hallenbad u.v.m. pro Person ab E 215,– Das Pfandler ★★★★
Hotel Sonnenhof ★★★★
Nr. 12, A-6213 Pertisau am Achensee · Tirol · Österreich Tel.: +43 (0) 5243 / 52 23 info@pfandler.at
Füssener-Jöchle-Str. 5 · A-6673 Grän Tel.: +43 (0) 5675 / 6375 post@sonnenhof-tirol.com WWW.SONNENHOF-TIROL.COM
WWW.DASPFANDLER.AT
➔ Gratis Info mittels Service-Kupon mit attraktivem Wettbewerb
Produktion: IGL-Werbedienst GmbH, A-5021 Salzburg · Tel: +43 /662 /45 36 15 · www.igl.at
9
8
MITGLIEDERVORTEILE
2 fürCS1-
für T er Mitglied
Zu zweit aufs Schiff, aber nur einer bezahlt In den Monaten Mai und Juni erhalten TCS-Mitglieder beim Kauf einer Tageskarte für eine Schifffahrt eine zweite Tageskarte geschenkt. Einfach den Mitgliederausweis an der Kasse vorzeigen und einen Partner gratis mit ins Boot holen.
ILLUSTRATION ANDREA PETER, FOTO SWISS-IMAGE
D
ie Schweiz hat zwar kein Meer, aber da für eine Vielfalt an Seen und Flüssen. Am besten lässt sich die Pracht unserer Gewässer vom Schiff aus erfahren. Ruhig übers Wasser gleiten, die Seele baumeln lassen und die grünen Ufer, die atemberau benden Berge und die ab wechslungsreiche Natur auf sich wirken lassen – eine Schifffahrt bietet Entspan nung und Erlebnis zugleich. Da ein Schiffsausflug zu zweit meist mehr Spass macht als alleine, stellt der TCS seinen Mitgliedern ein besonderes Angebot in Aus
– ausser Fähren – auf beinahe allen grossen Schweizer Seen sowie für Fahrten auf dem Rhein und der Aare (siehe Box). TCSMitglieder, die zusätzlich ein SBBHalbtax Abonnement besitzen, profi tieren dabei gleich doppelt: Sie bezahlen eine Tageskarte zum halben Preis und erhal ten die zweite Karte gratis – auch wenn die zweite Person über kein Halbtax verfügt. Zeigen Sie einfach Ihre Mitgliederkarte sowie das Halbtax an der Kasse der Schifffahrtsgesellschaft und dem Ausflug zum kleinen Preis steht nichts mehr im Weg. •
sicht: Beim Kauf einer Tages karte und nach Vorweisen des Mitgliederausweises gibt es eine zweite Tageskarte gratis dazu. Die perfekte Ge legenheit also, die Partnerin mit einem romantischen Aus flug auf dem Genfersee zu überraschen, mit Freunden in idyllischer Atmosphäre Zeit auf dem Thunersee zu verbringen oder der Gross mutter einen schönen Tag auf dem Rhein zu bereiten.
Noch günstiger mit dem Halbtax Die Aktion beginnt am 1. Mai und endet am 30. Juni 2016 und gilt für sämtliche Schiffe
10
5
3
11
9
6
3
8 2
10
2
12
Schiff ahoi Erkunden Sie die Schweiz vom Wasser aus.
2 FÜR 1 AUF SCHWEIZER SEEN UND FLÜSSEN Die Aktion läuft vom 1. Mai bis 30. Juni 2016 (ausser am Muttertag, 8. Mai 2016). Sie gilt für Tageskarten aller Schifffahrtsgesellschaften auf den folgenden Gewässern: Genfersee (1) Neuenburger- und Murtensee, Drei-Seen-Fahrt (2) Bielersee, Drei-SeenFahrt (3) Aarefahrt Biel–Solothurn (3) Thuner- und Brienzersee (4) Rheinfahrt Basel–Rheinfelden (5) Hallwilersee (6) Vierwaldstättersee (7) Zuger- und Ägerisee (8) Greifensee (9) Untersee und Rheinfahrt Kreuzlingen–Schaffhausen (10) Bodensee (11) Walensee (12) Luganersee (13) Das Angebot ist nicht mit anderen Aktionen kumulierbar und gilt nur auf regulären Fahrten gemäss Fahrplan. Weitere Informationen finden Sie unter www.schweizer-schifffahrt.ch
7 4
4
1
13
Mai 2016 | touring
71
Exklusiv für TCSMitglieder
Package «SO SCOTTISH», 21. bis 30. Juli 2016 Machen Sie den Besuch des Basel Tattoo 2016 zu einem unvergesslichen Erlebnis und verbringen Sie einen Abend mit schottischem Flair. Anlässlich des Basel Tattoo verwandelt das Grand Hotel Les Trois Rois seinen Ballsaal in ein schottisches Wunderland. Geniessen Sie neben der einmaligen Show des Basel Tattoo ein exzellentes 4-Gang-Dinner mit schottischen Spezialitäten, Weinbegleitung und einer einmaligen Verkostung von verschiedenen Single Malts von Glenfiddich unter Anleitung von Prof. Walter Schobert – Mitglied der schottischen Whisky Society Keepers of the Quaich. Ihr Package • Tickets der besten Sitzplatzkategorie (R1/L1) für das Basel Tattoo 2016 • Basel Tattoo Magazin und Sitzkissen • Welcome-Cocktail mit Glenfiddich Whisky • Schottisches 4-Gang-Dinner mit Weinbegleitung, Mineralwasser, Softdrinks und Kaffee • Whisky Tasting mit Prof. Walter Schobert • 1 Flasche Glenfiddich, 18 Years, Single Malt Whisky • 1 Übernachtung im Grand Hotel Les Trois Rois Basel inklusive reichhaltigen Frühstücks Ab CHF 550 pro Person im Doppelzimmer Ab CHF 665 im Einzelzimmer Sichern Sie sich Ihre Plätze, das Angebot ist schnell vergriffen! Bestellungen können bequem und einfach unter Tel. +41 61 260 51 25 oder reservation@lestroisrois.com
CLUB
TCS Chef-Instruktor für Nutzfahrzeuge – Speedy liebt seinen Beruf bei TCS Training & Events in Betzholz.
PETER STADELMANN
Hier kommt Speedy Draussen auf der Piste, dort, wo er mit Menschen «kämpfen und ringen» kann, fühlt sich Peter Stadelmann wohl. Hier wird auch klar, warum er von allen nur Speedy genannt wird. TEXT DOMINIC GRAF | FOTO EMANUEL FREUDIGER
G
ebannt schaut Speedy einem Lastwagen hinterher, der eine Vollbremsung auf der bewässerten Fahrtrainingspiste vollzieht. «Das war genial! Voll auf der Bremse geblieben. So will ich das sehen», ruft er dem Fahrer übers Funkgerät zu. Dabei strahlt er übers ganze Gesicht, als hätte er das Manöver gerade selber ausgeführt. Und schon saust der nächste Lkw mit quietschenden Reifen an ihm vorbei.
Der Faktor Mensch Speedy ist immer in Bewegung, er gibt Anweisungen und hat stets einen lockeren Spruch auf Lager. Und er spricht die Sprache der Teilnehmenden. Je nach Kurs muss er seine Wortwahl anpassen. Mit einem ängstli-
chen Teilnehmer redet er ruhiger und sensibler als mit gestandenen Lkw-Fahrern, die es gerne etwas rauer mögen. Aber genau das liebt der Fahrtrainings-Instrukor an seinem Beruf: «Hier kann ich mit den Menschen kämpfen und ringen, sprich arbeiten.» An drei von fünf Arbeitstagen ist Speedy auf der Piste und leitet Fahrtrainings – meist Lkw-Kurse gemäss der Chauffeurzulassungsverordnung (CZV). Zwar gehöre die Büroarbeit auch zu seinem Job, aber die wahre Herausforderung, die ihn tagtäglich motiviere, sei die Kombination von Ausbildung, Fahrphysik und Psychologie. «Der Faktor Mensch ist das, was wir im Verkehr am meisten beeinflussen können. Wenn die Leute nach einem Tag mit mir
ihr Sicherheitsbewusstsein im Verkehr erhöhen konnten, dann bin ich zufrieden», so Speedy. Auch privat ist er am liebsten draussen, zum Beispiel zum Alphorn-Blasen. Seine wahre Passion aber – das verrät schon sein Ohrstecker in Form eines Jeeps – ist das Offroad-Fahren.
17 Jahre bei Sauber Seit fünf Jahren ist Peter Stadelmann Chef-Instruktor für Nutzfahrzeuge bei TCS Training & Events. Zuvor war der gelernte Lastwagenmechaniker 17 Jahre lang für den Sauber Formel-1-Rennstall tätig, elf Jahre als Mechaniker und Chauffeur, sechs Jahre als Transport- und Logistik-Leiter. Aus dieser Zeit stammt auch sein Spitzname: «Bei Sauber gab es vier Personen mit dem Vornamen Peter. Und da ich nie stillstehen konnte und immer etwas zu tun brauchte, nannte man mich einfach Speedy», sagt der 51-Jährige. Der Spitzname ist geblieben und heute ist er wohl mehr
als Speedy bekannt als unter seinem eigentlichen Namen. «Wieso heisst du eigentlich Speedy, wenn du so langsam bist?», versucht ihn ein Teilnehmer zu ärgern. «Von mir aus kannst du mir auch Slowly sagen, wenn dir das besser passt», antwortet Speedy schlagfertig. Geschwindigkeit liegt schliesslich nicht nur in den Beinen, sondern auch im Kopf. •
DREI FRAGEN Welche drei Begriffe beschreiben Sie am besten? Mensch. Freiheitsliebend. Penetrant. Welches Fahrzeug fahren Sie privat? Autos habe ich drei Stück: für den Alltag einen Pick-up, für meine Reisen einen Land Rover Defender 110 und als Ausgleich habe ich noch einen alten Jeep CJ7 Golden Eagle, Jahrgang 75. Welche Musik hören Sie? Beim Autofahren höre ich meistens Radio. Zuhause höre ich Bluegrass und Alphorn. Mai 2016 | touring
73
ACT ENTERTAINMENT QUALITY EVENTS DIE BEGEISTERN
HF 10.-C sigung!
Ermäs ode: Promoc 6 MOD1
HF 10.-C sigung!
Ermäs ode: Promoc 5 DPr1
24.05.2016
RHYPARK BASEL
14.05.2016 POSTFINANCE ARENA BERN
25.05.2016
VOLKSHAUS ZÜRICH
LUSIV FÜR K X E G N U G I S ERMÄS DER! TCS-MITGLIE m jeweiligen e Tickets mit d er üb Promocode ertainment.ch nt ticket@acte on f oder per Tele 3 061 226 90 0 t: s sowie per Po ent ag, m act entertain , 15 Postfach 21 4002 Basel Bestellung ts pro Max. 5 Ticke
HAIR AIR
HF 10.-C sigung!
Ermäs ode: Promoc6 Yes1
HF 10.-C sigung!
Ermäs ode: Promoc HR16
26.05.2016 KK SCHADAUSAAL THUN 27.05.2016 THEATER SPIRGARTEN ZÜRICH 28.05.2016 STADTHALLE SURSEE
PLAYING TWO ALBUMS IN THEIR ENTIRETY PLUS HITS LIKE ”OWNER OF A LONELY HEART“, ”STARSHIP-TROOPER“ AND MANY MORE
27.05.2016 VOLKSHAUS ZÜRICH
TCS-MITGLIEDER-ANGEBOT TCSis er-Pre itglied
M
ab €
475.-
5.b € 62 statt a tmitglieder h ür Nic Preis f pektive r 3 res fü n o ls r e Doppe Pro P te (im 4 Näch er Jardin) zimm
Im sonnigen Süden Frankreichs wird ein Traum wahr! HOTEL L’ESTELLE EN CAMARGUE
Das L’Estelle ist auch ein idealer Ausgangsort für kulturelle Ausflüge: Beginnen Sie in Les Saintes-Maries-de-la-Mer. Besuchen Sie die nahe gelegenen Kulturstädte der Provence: Arles, Nîmes, Aix-en-Provence und Avignon!
PREISE UND GÜLTIGKEIT Die Preise verstehen sich pro Person für 3 Nächte (Donnerstag bis Sonntag) respektive 4 Nächte (Sonntag bis Donnerstag). Die Zahlung erfolgt in Euro direkt im Hotel. Vom 9. April bis 9. Juli 2016 und vom 21. August bis 6. November 2016 Im Doppelzimmer Jardin: € 475.– (statt € 625.–) Im Doppelzimmer Marais: € 545.– (statt € 705.–) In der Junior-Suite: € 695.– (statt € 905.–) Zusatzbett: € 155.– (statt € 205.–) Inmitten der wildromantischen Camargue, etwas ausserhalb von Les Saintes-Maries-dela-Mer, ist das vom Schweizer Hotelier Philipp Genner geführte 5-Stern-Hotel L’Estelle en Camargue seit zwanzig Jahren berühmt für seine Harmonie von französischem Savoir-Vivre und Schweizer Gastfreundschaft. Am Rande des geschützten Naturparks mit herrlicher Sicht auf den eigenen Privatsee gelegen, mit grossem, mediterranem Garten und nur 2 km vom Meer entfernt, steht das L’Estelle für luxuriöse Erholung inmitten des herrlichen Naturschauspiels der Camargue. Die Landschaft der Camargue ist durch die Einflüsse von Wasser und Salz entstanden. Die Bewässerung im Norden süsst den Boden dieses Teils des Deltas auf, während das Meerwasser den Salzgehalt des Bodens im Süden verstärkt. Die Dünen, Seen und Tümpel, die «Sansouires» (sumpfige Ebenen), Grasland, Prärie und Auenvegetation prägen das Landschaftsbild. Die magische und mysteriöse Camargue bildet eine kontrastreiche Landschaft. Sie gibt vielen verschiedenen Tiergattungen einen Lebensraum, in dem sie in grossen Naturschutzgebieten aufwachsen und leben können. Das Hotel L’Estelle en Camargue ist ein Hafen der Ruhe.
Vom 10. Juli bis 20. August 2016 Im Doppelzimmer Jardin: € 525.– (statt € 675.–) Im Doppelzimmer Marais: € 625.– (statt € 795.–) In der Junior-Suite: € 765.– (statt € 995.–) Zusatzbett: € 155.– (statt € 205.–) Tipp: Verlängern Sie Ihren Aufenthalt in der Provence, einem der schönsten und vielseitigsten Gebiete Europas. Gerne offerieren wir Ihnen gemäss Ihren individuellen Wünschen Ihren Aufenthalt in einem der anderen 3 Boutique-Hotels der Private Selection Hotels in unterschiedlichen Regionen der Provence.
EXKLUSIVANGEBOT • • • • •
• • •
Aufenthalt 4 Nächte (Sonntag bis Donnerstag) und/oder Aufenthalt 3 Nächte (Donnerstag bis Sonntag) Inklusive reichhaltigem Frühstücksbuffet Welcome-Champagner Ein Candlelight-Dinner an einem Abend nach Wunsch (4-Gang Gourmet-Menu) 1 Abendessen am Privatstrand «Farniente» mit Blick aufs Meer an Ihrem Wunschabend (3-Gang Menu) (ausser im Oktober und November: das Dinner wird im Hotel Estelle serviert) Geheizter Swimmingpool (26° C) und Panorama-Whirlpool (32° C) Freie Benutzung des Tennisplatzes WLAN-Gratiszugriff im ganzen Hotel
INFORMATIONEN UND RESERVATIONEN Reservationszentrale der Private Selection Hotels: Telefon 041 368 10 05 (Mo-Sa) oder info@privateselection.ch www.privateselection.ch Wählen Sie in der Buchungsmaske das Hotel L’Estelle en Camargue und Ihr gewünschtes Datum aus, geben Sie den Promotionscode TOURING ein und schon gelangen Sie zu diesem Spezialangebot.
markt
AUTOMOBILE A-Z Kaufe Autos + Lieferwagen Tel. 044 817 27 26 <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTe3NAEA086S6g8AAAA=</wm>
<wm>10CB3DMQ7CQAwEwBf5tOuzzzYuUbooBeIDEZCa_1dIjDT73j7wf9-O5_ZoApaSHlHWVBuh1hqDmg0iFFw30kvDDJ26eKaX1AcvsVUudVmJO2ednnMqxvd9_QCKFJ1eaQAAAA==</wm>
CAMPINGPLÄTZE - familienfreundlicher Campingplatz neben Erlebnisbad, ideal für Ferien / Durchreisende <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTA1NAYAQBXI5w8AAAA=</wm>
AUTOMOBILE ZU KAUFEN GESUCHT
ITALIEN
LIEGENSCHAFTEN AUSLAND
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTc3MQUACIA7KA8AAAA=</wm>
<wm>10CB3IOwqAQAwA0RNlyXcTTSl2YiFeYHW19v6VYjE8mGVJK_g3zes-b0mIGhDmrpbEWpw12QtxJBIaI9XxU6VWljRt7a4icHFX-KZDYxfocQxnXDZYUHn6_QIOmlkjaQAAAA==</wm>
Villa a/mer Wgnen. € 190590 www.villamarinella.eu Tel. 076 291 50 95/0033 450 367 125
<wm>10CB3DOwrDMAwA0BPJSIp-rsaSLXQouYCtxHPvPwX64B1HasP_9_45928SogSEhtKWxNKcJdkbcSQKKiPZCzsRc5hnjehlq8D4niChDmPOBTUW3916-dT2u9YDyDlDLGkAAAA=</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNbc0swAAPbMibg8AAAA=</wm>
<wm>10CB3KOQ7CQAwF0BN59L0bXKJ0EQXKBbIwNfevQBSve-vaPvD3WJ7b8moGrKg8b1HNYiPFOnSwNFhcwHFndVdJaO_6-45JFlxkV4GOOJlw5nuvWckzx-eaX6-rmodoAAAA</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTcxMwIAcMkvhg8AAAA=</wm>
Kaufe Autos, Jeeps und Lieferwagen. Tel. 079 777 97 79
<wm>10CB3HMQ6DMAwF0BM58ndsx6lHxIY6VFwAmmbu_ScQwxvetqUVfizre18_CWYNCmvqkhAtTTSrF4jfhQnDXhzcKmA1VdE0gukrNkh9gs7j1-ns0b0a5hAp_zEvjiHi82kAAAA=</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTc1MgIAQ2aB4w8AAAA=</wm>
<wm>10CB3HOw7CQAwFwBN5te95HTu4ROmiFIgL7EepuX8FophizjOt1L_ncb2PV6LWFhLmRibYirMlvYDxK5wV9gCouu-B1K7bXDZkeExpM7r0hS7jHhuhwUmWz7q_0XZRSWkAAAA=</wm>
FERIENWOHNUNGEN SCHWEIZ <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTA0MAYA3Yza-Q8AAAA=</wm>
WOHNWAGEN oder wir helfen Ihnen, Ihren Caravan zu verkauften. www.arar.ch Tel. 056 442 44 63. ältere bis neuere,fahrbar,Ausweis Abholung-BarzahlungTel. 044 780 99 17 <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTc0tAAAQnRwLw8AAAA=</wm>
<wm>10CB3LMQ6DMAwF0BMl8o9_bFOPFRtiqHoBAsrM_SeqDm9825a9yt973b_rJyHCKNEdiERj9cZUq2iWgEoT9BcopiCXdB3i086yHGCh-fhdneUi-4jT44DU-5oPweO6V2kAAAA=</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTexNAMAphHaBg8AAAA=</wm>
<wm>10CB3MMQ6EMAwF0RM5sr8dx8ElSocoVnsB2IWa-1cgiileM8uStfDbPNbv-KQwW1DUZt1TYKXBEq0I4qE4WOokpmomwRnNgU1B5w8g401ofw7U4eq6K2o_yvU_bwoACu5pAAAA</wm>
3-Zi-FEWO, ruhige Lage, 20m-Pool, tolles Panorama, 078 825 11 59, <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTA0NgQAMr75PA8AAAA=</wm>
<wm>10CB3DOw7CQAwFwBN5ZT9_cHCJ0kUUiAvg3aTm_hUSI81xlA_-f-zP9_4qYbak9BSVEti4wUpjCKIYwmCJu5iluzIqY_aWayO9ZpA1nHouI4fG-ek8tTG-6_oBmQ4IjWkAAAA=</wm>
: schöne, sonnige 2 1/2 Zi-Ferienwg, Tel.044 720 0650 www.etzlimo.ch <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTA1NAIA1iXPkA8AAAA=</wm>
<wm>10CB3GMQqEQAwF0BNlyM8kmWjKxU62WLzAQLT2_pWyxYO372mN_z7b99h-CWYNCguDJETbEM3uDeLJyiYMX3lhRwz0nNd7LZBFTVJU0ALrVMM11O2c6u2u6wFk2LyqaQAAAA==</wm>
WOHNMOBILE
SPANIEN
<wm>10CB3GOQrDQAwF0BNp-FpHtsrgzrgIucB4q33_KiHFg7eu5Q1_r2X7LO9iwJLSk6HFYq2LlfTGkgXBJOCY-TcPNy6V2wZ0Io79IjvGQRljkJ6hhmvPbt6e8_4Czll6aGkAAAA=</wm>
an herrl. Meereslage , Pool, Attikapanoramasicht.Tel. 078 969 35 51 <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTAxsgQAqsXyLQ8AAAA=</wm>
<wm>10CB3DMQ7DMAgAwBdhAQYbylhlizJE-YBVzNz_T5V60p1naMP_93E9xx2EKAamJuxBLG2yBM9GbIGdjJHGiwiV1HXEJ4VzbYJevkBwL7CaC3ZOz13VB3r7Zv0Ad2PbkWkAAAA=</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTAyMgcAH5THzg8AAAA=</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTAxtgAAfcTuQw8AAAA=</wm>
<wm>10CB3DOwoDMQwFwBNJPH2tjcrgbtki5AI2IfXevwpkYM6zg_H_nNd7vloAL6oot2pR56HeliyaDVNVSD5QAhFL7YWybRm0IgZ5Dae9xQnrWMO8gFC-P98fbyvPlmkAAAA=</wm>
USA / KANADA <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTcyNQIAAeaPqQ8AAAA=</wm>
<wm>10CB3HOw6AIAwA0BOVtLUfsKNxMw7GCyDI7P0njcMb3raFJvwt636uRxCiZMjqrBzEkpwlJkvE9hWZkXQmVUHM7tFGI_NSoGshkNYuyBULsE0-Lq93t5qePl5qaI2HaQAAAA==</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTA1sgAAC583Ww8AAAA=</wm>
<wm>10CB3DOw7CQAwFwBN59fzbtXGJ0kUUiAuQENfcv0JipNn38oH_-_Z4bc9iwILCwyWKxcYSK52DZRYMU8DzxuKK5NS6oI3Oi3L1m0z5oFhnkh7pzsYneo3vp3_1vjwxaQAAAA==</wm>
SÜDLICHES AFRIKA
DEUTSCHLAND
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTC1tAQAVnbEzw8AAAA=</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTcyMQUA40LwLg8AAAA=</wm>
Grösste permanente Mobilheim, Bungalows und Mobil-Chalets Expo! www.waibel-mobil-homes.ch
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNbc0twAAfII5dw8AAAA=</wm>
<wm>10CB3HMQ6AMAhA0RNBAEFRRtOtcTBeoNV29v6TjcNP3s85DOlvT8eVzmAidXBbRC1YFAdCDQfHkgqxbUyT8yIm0Wu9nUsBL-agvDIM3LBaa3OlPjWf8X36B7bm2h9pAAAA</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTcyNQQAu7eGMA8AAAA=</wm>
<wm>10CB3HMQ7CMAwF0BM58nf9EwePqFvFgHqBtmlm7j-BGN7wti1Z9O-5vvb1nVD1kGAzImFemnl2LYD_qmYKPrB4sx6sObqOk5WCESrOAxKoU65Lz1lncDnu8hnzC4Y8m6tpAAAA</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTA1MgEAINOBUg8AAAA=</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTA1sgQAna8wLA8AAAA=</wm>
<wm>10CB3MMQ6EMAxE0RM5Gg9O4qxLRIcoVnsBIkjN_asFit-84q9r5IS3edl-yzcUMBfPntlCaanSgjUpPWAohJaPMk9oBVMMbf1BGTtdDG7SrXbhcXq5L7s603WMP7dKrw1pAAAA</wm>
MOBILHEIME
<wm>10CB3DMQ6DMAwF0BM58nfsxKnHig0xIC4AmMzcf6rUJ711DSv8_122Y9kDzOrk1sfQgGjpolFbgbRgiAujfVBN2GwgXGvOmZ265kMq5yRPgK56eabcipvLm_MHydz262kAAAA=</wm>
<wm>10CB3JMQ6AMAgAwBfRAIVCZTTdjIPxA2rr7P8njcNNtyyhCX9zW_e2BSGKg6tV8yCWZCyRSyIugcTGSGVCV-TsLkHncYxbBfgrkJ4zVJULRq1mWM6r00hPv18l0CZHaQAAAA==</wm>
FERIEN IN DER SCHWEIZ
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTC2MAYAu9KHMg8AAAA=</wm>
Kaufe Modelleisenbahnen
Tel. 079 287 64 23 044 813 52 86 <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNbe0NAEA2eMM4A8AAAA=</wm>
<wm>10CB3DQQqFMAwFwBOl5KVpE81S3MlffLyAoXbt_VeCA3Mc0Qp_t_137v8Aszp5c7gERIuJBrygBgtMGH0F1MRhPe5U9JlJ9U4jtWWha8ikpj6vHFa7jfKM-QK7y7F7aAAAAA==</wm>
<wm>10CB3JMQ6DMAwF0BM5sv0dO8FjxYYYql6gJGXm_hOow5vetmUt_Pda98_6TmG2Rq02NKSolVBLeBH1ZIgpiy8iGhpikQdOjBqTdDDI5rdT5_Ej9MOrQ571cs3zBuVlxpFpAAAA</wm>
<wm>10CB3GMQ7CMAwF0BM58nd_SIxH1K3qgLhAipOZ-08ghie944ha9O-xn6_9GVBll16bwwLG0ozBWn4NBdwUtzvIthmImG1s5iNlpF9CT5U-c8pVs-d7MYlVPrm-dM3XZWkAAAA=</wm>
<wm>10CB3DPQrDMAwG0BPJSJ9-LFdjyRYylJ4gcTzn_lOhD96-lzf-f2_Hd_uUMFtSegK9BNY6rDSaIIoBBUu8OC0ADy8Zts5xgzB9knl3Gr6UTE1lnXrnle2Z6wdnSYxdaQAAAA==</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTC0MAIAQzYERg8AAAA=</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNbc0NAIA5My2wQ8AAAA=</wm>
CAMPINGBUSSE / WOHNMOBILE
DIVERSES Implantate, Zahnbehandlungen. In Ihrer Nähe! Besser und günstiger als bei DENTESANA: UNMÖGLICH! Gratisunterlagen: www.dentesana.ch 0844 802 310
<wm>10CB3LMQ6EMAwF0RMlss23iXG5okMUiAuEeKn3_hVoi9GrZttCK_37rPu5HsFEaKVpU0GwoM6vXufJg0AmxLYwxNkm9XCMkSZcmHov6IlyXXm___hiZBq51l_eDzOhDG9oAAAA</wm>
BEKANNTSCHAFTEN
<wm>10CB3DMQ7CMAwF0BM58v-xkxiPqFvFgHoBl8LM_ScknvT2Pb3p_317HNszoWpLli-PSNDapOVCA0aqwagYN3R20E0z-rxYfAsrVAygrPkKmaNQULqe1b7X5wf68hwgaQAAAA==</wm>
Einsamkeit macht krank!
Ursula Fürst, Tel. 044 764 09 58
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTCyNAAAd9hXsw8AAAA=</wm>
<wm>10CB3DMQ7DMAgF0BNhfTBgKGOVLepQ5QKOk869_1SpT3r7Xtbw_9xex_YuBjQoLCRRLNqGaHlvLIXOJmB_MLrIiPDCGlDDJORMUpyTMtYi3Ok3r-52avtenx_BFnz_aAAAAA==</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTczNAIA2Yvqyg8AAAA=</wm>
FRANKREICH
<wm>10CB3HOw6DQAwFwBN55c-z18QlokMUiAuEwNa5f4VEMcWsa3nj17xsx7KXMCMpvYdoiaJ1RYW1dwpl8Q8nQ2ESdfKIX6aRxeSEPpy-cd009TthJwwe7X-NBwBQvKRoAAAA</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTe2MAYA7cLkag8AAAA=</wm>
<wm>10CB3HOw6DMAwA0BM58i-xqceKDTEgLuAQMvf-E6jDG962RS349133cz2CENXBq4lLEGsx1mArxP6WnJHqh0SqSLNYeh86hkBDnqCzJSySCtnvtAs9Taz8xnwATEXlmmgAAAA=</wm>
CAMPINGPLÄTZE Zu vermieten Standplätze für Jahres- und Saisonplätze www.camping-meiringen.ch <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTC2MAIALeKARQ8AAAA=</wm>
<wm>10CB3HMQqAMAxG4ROlJGkSf80obuIgXqBSnL3_ZHF48L19Ty_8t27HtZ0pzAaCo0JT1MqkluZlMLmKKUssMk7DqiTQ-G4OigEynSdCPKDb0FsPl1Aub38-6pJ0IWkAAAA=</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDA00jWyMDUwNgQAiLINTQ8AAAA=</wm>
<wm>10CB3DMQrDMAwF0BPZfH1Jll2NJVvoUHIBJ27m3n8q9MHb9_SK_-f2OrZ3CiAs7A6VFFoNWjKqsCeUg5D2QNjAUEOyt2l-WunRUGzqKudto_ATl3tTxpr1u-4fvLC0Q2kAAAA=</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTA1MgAAORfsVQ8AAAA=</wm>
<wm>10CB3IPQ6DMAwG0BM5sj__kNRjxYYYEBdICMy9_9Sqw1vetqUX_nuv-7keKcxWqXp1cAqsLLDUKIJINv6txEtUISrhKWO4AzdN9UaGq1HzRWk28BXaGd3KZz5fs2FkRGkAAAA=</wm>
Sie erreichen 1,2 Millionen interessierte Leser!
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTAyNwEA4DG5Kg8AAAA=</wm>
<wm>10CB3GMQ7CMAwF0BM58ne-4xSPqFvFgHqBlJCZ-08ghie940gv-nffH-f-TKiyS_duwYSxhDHp5ddUs2aKdtMNYbVGz0bwWtjExwzh0CHjDROvNif0hbVYPnN9AVADFE1pAAAA</wm>
Anzeigenverkauf und -beratung: T +41 31 387 22 11 zeitschriften@publicitas.com Publicitas.ch/zeitschriften
DIE TCS EXPERTIN
Eine stürmische Nacht im Zelt Die Nacht auf dem Campingplatz war kurz. Als der Sturm hereinbrach, fiel der zunächst Schatten spendende Baum auf das Zelt. Doch wer haftet in einem solchen Fall überhaupt? TEXT ODILE RECORDON
F
rage: Während eines Sturmes ist ein Baum auf mein Zelt gefallen und es ging kaputt. Wer haftet dafür und wie bin ich versichert?
In diesem Fall kommt das Schweizerische Obligationenrecht zum Zug: «Der Eigentümer eines Gebäudes oder eines anderen Werkes hat den Schaden zu ersetzen, den diese infolge von fehlerhafter Anlage oder Herstellung oder von mangelhafter Unterhaltung verursachen» (Art. 58 Abs. 1 OR). Um ein solches «anderes Werk» handelt es sich zum Beispiel bei einem Campingplatz, womit der Eigentümer – im
ODILE RECORDON Funktion: Rechtsschutzjuristin und Leiterin der Fachgruppe Arbeit, Miete & Konsum Beruf: Rechtsanwältin Alter: 54 Jahre
Rahmen des Zumutbaren – für eine sichere Benützung zu sorgen hat.
Ein gesunder Baum? Die Zumutbarkeit betrifft bei Bäumen die Qualität der Kontrollen. Diese lassen sich in der Regel auf eine äussere Besichtigung vom Boden aus beschränken. Eine eingehende Untersuchung ist nur erforderlich, wenn äussere Umstände auf einen Verfall des Baums, etwa auf einen morschen Ast hinweisen. Nur offensichtlich gefährliche, beispielsweise schief
stehende Bäume sind zu behandeln und allenfalls zu beseitigen. Der Eigentümer haftet somit nicht, wenn der Baum gesund schien und keine besonderen Vorsichtsmassnahmen rechtfertigte. Und dies ist auch gut so, könnten zu hoch angesetzte Unterhaltspflichten doch zur unerwünschten Folge haben, dass viele Bäume präventiv, ohne genügenden Anlass, gefällt würden. Eine Haftung des Eigentümers kann zudem wegfallen, wenn der sogenannte adäquate Kausalzusammenhang durch höhere Gewalt unterbrochen wird. Höhere Gewalt ist ein unvorhergesehenes, aussergewöhnliches Ereignis, das mit unabwendbarer Gewalt von aussen hereinbricht (etwa ein Jahrhundertsturm). Nicht als höhere Gewalt gilt nach der bundesgerichtlichen Rechtsprechung aber zum Beispiel ein «nicht aussergewöhnlicher» Herbststurm oder ein «normaler und voraussehba-
rer» Föhnstoss. Mit dem Sturm wird sich der Eigentümer somit kaum rausreden können. Hat er also einen schief stehenden oder sonst wie morsch aussehenden Baum nicht behandelt beziehungsweise gefällt, dann hat er dafür zu haften, wenn dieser Baum fällt und einen Schaden verursacht. Ausserdem sehen die meisten Hausratversicherungen nebst der Standortversicherung auch eine limitierte Aussenversicherung vor, welche für Ihre persönlichen Effekten aufkommt, die sich vorübergehend nicht am Versicherungsort befinden. Der Schaden könnte somit je nach Deckungsumfang über Ihre Hausratversicherung gedeckt sein. ◆
TIPPS
1.
Fragen Sie Ihre Hausratversicherung nach einer entsprechenden Aussenversicherung.
2. 3. 4. 5.
Bewahren Sie die Quittungen für Ihren Hausrat auf. Vermeiden Sie Standorte unter morsch wirkenden Bäumen.
Dokumentieren Sie einen Schaden (Fotos, Zeugen). Melden Sie einen Schaden umgehend dem Eigentümer und dem Betreiber des Campingplatzes und Ihrer Hausratversicherung.
KEYSTONE
Ungebetener Gast Der Baum hat das Zelt zerstört.
Mai 2016 | touring
77
Ferien in Italien
TOSKANA / INSEL ELBA Hotel da Giacomino Insel Elba/S.Andrea Tel. +39 0565.908-010 Fax -294 Ruhige Lage. Terrasse direkt am Meer. Privatzugang zum Meer zw. Gärten, Felsen u. Strand! Schwimmb., Whirlpool, Tennis, Garage, WiFi, Klimaanlage. Auch FeWo. www.hoteldagiacomino.it info@hoteldagiacomino.it <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTc3NQYAfBRD2A8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKqw6AMAxG4Sfq8nell1FJcARB8DMEzfsrMhziJEd825Za8LWs-7keycAUFOquktVQPDxrFJkswbAKthmNg0Uqfpyg4Ab0YQhMsI5G7GNErTzX_QIY2QkGcQAAAA==</wm>
ITALIEN
OBERITALIENISCHE SEEN
Das Sonnenland
Wellness-Zentrum, geheiztes Schwimmbad, Sauna, Restaurant am See.
★★★ ★★★★s
Immer richtig, auch für Ihren Vor- und NachsaisonUrlaub. Weil’s dann ruhiger, gastlicher, noch gemütlicher ist. Sauberes Meer. Wassertemperaturen: Mai/Juni 18-22°, September / Oktober 22-18°. Gepflegte Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze versprechen Erholung zu günstigen Preisen. Für ausführliche Infos wenden Sie sich bitte an die nachstehenden Angebote.
Lake Front Hotels
27°
Familie Consolini
GARDASEE Tel. +39/045.7420102 www.consolinihotels.it info@consolinihotels.it
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTAwswAA5JiQOQ8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKIQ7DMBAEwBedtXu2L-serMKigCjcJArO_1HVsoJhs23ZC37e636uRxJoMnUhlB4oi5bsUWL4SFTIwXiRjZQr_r6hgwOY32OoBk3SGqzWyeHlue4P91Wlh3IAAAA=</wm>
BRENZONE SUL GARDA
Für Ihre Anzeigen: A. Janetzki srl, Genova - Tel. 0039/010.381759 - Fax .383581
I-37010 Brenzone am Gardasee - Magugnano · T. +39 045 742 03 88 · www.hotelbrenzone.eu
THERMALBÄDER UND WELLNESS
Milano
Im Zentrum v. ABANO TERME ★★★ Hotel
HOTEL VENICE RESORT ★★★★ (bei Venedig) Tel. +39/041.5416826 <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNbcwMwQArmE8Fg8AAAA=</wm>
Tel. +39/049.8669444 Fax +39/049.8630244
<wm>10CFWLKw6AMBAFT7TNe9t2WVhJ6giC4GsImvsrPg4xGTOzLFETPua27m0LAsXF6-DGUEMa3KNoqgowQGYFbSIeu476GwQVHIH-NgIKcyckU3LpVixdx3kDBgE2gnMAAAA=</wm>
www.hotelveniceresort.com
Terme
A HOTE
& ARIA Z S. MREN AB € 441:
G
Hotel Terme ★★★
W W W . B E R TO N C E L L I H OT E L S . I T Tel. 0039/045.7420555, Fax 0039/045.7420149 Familiengef. Hotelanlage am See und direkt am E Hallenbad 27° mit Whirlpool, Sauna, NIK E Privatstrand, Garten, geschl. Parkpl., Zimmer m. Seeblick/Tel./Sat-TV, N HP m. Frühst.-Buff. u. 4-gäng. Menüwahl m. Salatbuff. O
★ ASEE ★ ★ RD L
Bologna
Tel. +39/049.8669499 Fax +39/049.8668110
B
www.hoteltermemilano.com Pauschale 7 Tage VP 5 Kuren ab € 700,- www.hoteltermebologna.com
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTCxNAcAZjG-KQ8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKIQ7DMAxA0RM5-nacxKnhVFYNTOMhU3Hvj6aVDTz2jiNb4fbYn-_9lQoeEi18jrROGTHSrTRLnDC0b6oOvVb720JDJ6zfEVyIpSp1CnX5oFyf8wssM-qvcAAAAA==</wm>
AB
€ 448
28.05. - 01.07. SURFWOCHEN JE 7 N ÄCHTE B&B
O NLINE -B UCHUNG
KULTURWOCHEN 21.06. - 04.07.: 7 Nächte HP inkl. Transfer + Eintrittskarte zur Oper Arena Verona
ITALIENISCHE RIVIERA DIANO MARINA/BLUMENRIVIERA. Direkt am Privatstrand, ruhig, gr. Park,
SCHIFFAHRT, FÄHREN
★★★★ Schwimmbad, privatparkplatz. Frühst.- u. Salatbuffet, Menüwahl.
HOTEL Zimmer m. jedem Komfort, meistens Balkon mit Meerblick. A/C, WiFi-Zone. Ganzjährig geöffnet. <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNbewMAMAg9nbFg8AAAA=</wm>
SAR D IN IE N S IZ ILIE N KO R S IK A E LBA TR E M ITI
WWW.EDENPARKDIANO.IT
Zwei starke Partner, mehr Abfahrten und neue Ziele!
Tel. +39 0183.403767 Fax .405268
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTcysAQAzMsqQw8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKqw6AMBBE0S9qMzNh2y4rCY4gCL6GoPl_xcMhbnLEXZawjK9pXvd5CwJDS82q4KGCXFsNesuDLChRoI00FXkp_P0JBjrQ3ydRSewP9Ni7jPk6zhu183C_cgAAAA==</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTczMQcAE4v3xw8AAAA=</wm>
<wm>10CFXLrQ6DQBBF4SeazZ2fuzswssGRiga_hqB5f9UUV3Hcd_a92PD02t7H9ikFIiU5eoyyri2jF9lUsSQLbm7QvirDMJj4OwSELsD8GYGL-VRKqITPNLb7vL4euwcRdAAAAA==</wm>
Strand Getränke Schwimmbad ★★★ ● Free Wi-Fi Miniclub ● Fahrräder usw.
★★★★
www.mobylines.ch www.tirrenia.de
&
info@edenparkdiano.it
ADRIA LOONEYTUNES and all related characters and elements © & ™Warner Bros.Entertainment Inc. (s16)
: FÄHR EN NACH
<wm>10CFXKIQ6AMAwF0BN1-X9p10IlwS0Igp8haO6vCDjEc6_3tILPsm7HuicBDQnziJa1oXh4ai1WE6RWsM10GKHw3xYYOAHjPQIKddAFKpxGU5b7vB5igJG3cAAAAA==</wm>
Michelangelo
● ● ●
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTA0NgIAiO_wpQ8AAAA=</wm>
●
Familienund MeerAngebote !
San Giacomo CESENATICO - ADRIA www.dalmohotels.com Tel. +39 0547.86617 Fax .86674
MOBY Lines Europe - WIESBADEN Europäische Reservierungszentrale Tel. +49-611-14 020 info@mobylines.de - info@tirrenia.de
<wm>10CFXKqQ6AMBBF0S-a5r3pNmUkqSMIgq8haP5fsTjETa44y-I54Gvu6943J5BMLBujuhaEauZJQ1aHEgqWiYWRtUX8tCCDDRivEagQ4xmqpDJarOE6zhtfKfuGcAAAAA==</wm>
Hotel Villa Cicchini HH Oberkl.
CRUISE & FERRY CENTER AG MERENSCHWAND Tel. 056-6757590 - info@ferrycenter.ch
RIMINI VISERBA / ITALIA
Völlig renoviert. Nah am Meer. Klimatisiert. Parkplatz. Zimmer: Fön, Bad, Tel. und TV. Hausmannskost. Angebot Alles Inklusiv (mit Getränke z.d. Mahlzeiten, Sonnenschirm + 2 Liege) ab 49,00 <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTC0sAAAXd_Rpg8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKoQ7DMAxF0S9y9J5TO84Mq7BoYCoPqYb3_6jd2MCVLjhzphX82sfzGK8ksIWEBSNSHaVFS7fC7j2h6gr6g86KFtX-vMDADqyvEaior3uowrrMW_mc7wuO81SscgAAAA==</wm>
Tel. +39 0541 733306 | www.hotelvillacicchini.com
Unsere Sonderangebote 2016 Alle Details auf komplett ausgestattet www.bantam.ch/2016 <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTCxMAQAEqXG2Q8AAAA=</wm>
<wm>10CFWLIQ6EQBAEXzSbbnqHHW4kWUcQ5Dzmgub_CjiHKFOpWpb0gj9zX799SwI1LDxqMF1eWg14skXxEFpC4gCOH1IkJn8tBgcnYH8Sg0zcSRPsdm1UOX_HBaVPsJt1AAAA</wm>
Ecovip komplett Bantam komplett Bantam ’000.- komplett Swiss Fr. 25’208.- komplett 90.- komplett G650 GJ Fr. 65’490.-ausgestattet Van ab Fr. 46’990.309 ausgestattet Edition Fr. 19’4 ausgestattet Essentiel Fr. 71 ausgestattet Edition ausgestattet 3324 Hindelbank/BE, Kirchbergstrasse 18, info-hindelbank@bantam.ch, Tel. 034 411 90 90 8902 Urdorf/ZH, Heinrich Stutz-Str. 4, A3/A4-Ausfahrt Urdorf Süd, info-urdorf@bantam.ch, Tel. 044 777 00 00
Viel mehr als PannenhilfeViel mehr als Pannenhilfe DIENSTLEISTUNGEN
DIENSTLEISTUNGEN
Member-Value statt Shareholder-Value. Wussten Sie, dass bei uns der Mitgliedernutzen an erster Stelle steht? Überzeugen Sie sich von unseren täglichen Topleistungen: Herzrasen au
f Mykonos
?
Ein Anruf. Am bulanz kom mt. Jet nach Kloten. Übe rführung ins Spital. Puls je tzt 80. ETI - Die N ummer 1 im Reiseschutz . eti.tcs.ch
Vorla
im Einz du n g b e
elrichter
?
ruf. Rechte urt. Ein An keit nicht sp e g in e p Knap hrlässig mmen. Fa wahrgeno sweis behalten. Au gegeben. schutz. hrsrechts e rk e V e lgreich Der erfo utz.tcs.ch rechtssch
Geld weg in Bangkok? Ein Anruf. CHF 1'150.– Notfallcash. Flug nach Kloten gebucht. Hotel bezahlt. Swiss LX181 32B. Alles paletti. Die intelligente Kombination von Kreditkarte und ETI. www.mastercard.tcs.ch
Samstags im Globus
?
Rennbahn für Jonas, Koffer für Stephan, Golfschuhe für mich. CHF 2'530.–: Mit der Goldkarte CHF 25.30 gespart. Keine Punkte , kein Brimborium. Einfac h mehr Cash. Die Kreditkarte mit
Sparfunktion. mastercard.tcs.ch
Die TCS-Mitgliedschaft Der Ausgangspunkt zu allen Clubvorteilen und Informationen der TCS-Experten – inklusive 12 Ausgaben des Clubmagazins «touring». Zudem unterstützen Sie damit unser Engagement für mehr Prävention und Verkehrssicherheit.
Gute Fahrerin? m TCS: 20% günstigere Sicherheitstraining bei allfrei: 70% günstigere Prämie. Fünf Jahre unf w! Prämie. Wo Die faire Autoversich auto.tcs.ch
erung.
Sie haben die Wahl: Mitgliedschaft mit Pannenhilfe Die Schweizer TCS-Patrouille für alle Fahrzeuge – Ihre Garantie, unterwegs von Experten schnelle Hilfe zu erhalten, wann und wo auch immer Sie sie brauchen. Mitgliedschaft ohne Pannenhilfe Die Lösung für alle, die auch ohne unsere Patrouille-Leistungen von allen Clubvorteilen profitieren möchten und den Zugang zu den bewährten TCS-Produkten wollen.
Unsicher, wenn’s schneit? Schnee- und Eiskurs beim TCS besucht. Grenzen des Polo kennengelernt. Winter kann kommen. Das effektivste Fahrtraining. www.training-events.ch
COOLDOWN CLUB Der Club für junge Erwachsene bis 25 Jahre mit noch mehr Vorteilen und Rabatten bei der Fahrausbildung und beim Einkauf.
Nutzen Sie jetzt alle Vorteile Ihrer TCS Mitgliedschaft!
Information und Bestellung: 0844 888 111
Mitmachen und gewinnen! Touring und Continental Suisse SA verlosen: 1 x 2 Tickets zur UEFA EURO 2016TM. Wettbewerbsfrage: In welcher Stadt findet das Eröffnungsspiel der UEFA EURO 2016TM statt? A: Saint-Denis B: Bordeaux Ihr Gewinn: 2 Tickets für das Eröffnungsspiel der UEFA EURO 2016TM am 10. Juni 2016 in Saint-Denis, Frankreich – inklusive Anreise für 2 Personen und attraktivem Rahmenprogramm. So können Sie gewinnen: Senden Sie Ihre Antwort mit dem Vermerk „Continental“ an: marketing.ch@conti.de Teilnahmebedingungen: Teilnahmeberechtigt sind alle Touring-Leserinnen und -Leser mit Wohnsitz in der Schweiz oder im Fürstentum Liechtenstein. Ausgenommen von der Teilnahme sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des TCS und von Continental Suisse SA sowie deren Sektionen und Konzerngesellschaften. Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 18 Jahre. Der Gewinner/die Gewinnerin wird persönlich benachrichtigt. Der Gewinn ist persönlich und nicht übertragbar! Die Personalien der Gewinner/Gewinnerinnen sowie deren Begleitpersonen müssen bis spätestens 30. April 2016 bekannt gegeben werden und können danach nicht mehr geändert werden. Sollte ein Gewinner die Reise nicht persönlich antreten können, verfällt der Gewinnanspruch auf beide Tickets/Packages. Der Anspruch auf das Ticket/Package für die Begleitperson verfällt ebenfalls, wenn deren Personalien nicht bis zum Stichtag bekannt gegeben worden sind. Der Gewinn kann nicht bar ausbezahlt werden. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt.
FORUM
touring Impressum Magazin des Touring Club Schweiz (TCS) Herausgeber Touring Club Schweiz Postfach 820, 1214 Vernier (GE) Chefredaktor Felix Maurhofer (fm) Stv. Chefredaktoren Dino Nodari (dno) Marc-Olivier Herren (MOH) Redaktion Aline Beaud (ab) Juliane Lutz (jl) Dominic Graf (dg) Art Director Alban Seeger Bildredaktor Emanuel Freudiger Layout Andreas Waber Stephan Kneubühl Sara Bönzli Mathias Wyssenbach Redaktionsassistenz Oliver Marti (D) Michela Ferrari (I) Tania Folly (F) Irene Mikovcic-Christen Korrespondenzadresse Redaktion Touring Maulbeerstrasse 10, 3001 Bern +41 58 827 35 00 touring@tcs.ch Auflage Deutsche Ausgabe: 832 496 Totalauflage: 1 334 694 Verlag/Medienmarketing Reto Kammermann Natascia Prosperi Abonnement Für Mitglieder im Jahresbeitrag inbegriffen. Der «Touring» erscheint 12 Mal jährlich. Adressänderungen Unter Angabe der Mitgliedernummer direkt an: TCS-Zentralsitz Postfach 820, 1214 Vernier +41 844 888 111, info@tcs.ch Inserate Publicitas AG Seilerstrasse 8, Postfach, 3001 Bern +41 58 680 95 30, publicitas.ch Sämtliche Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Für unverlangte Manuskripte wird jede Haftung abgelehnt. Herstellung Swissprinters AG Brühlstrasse 5, 4800 Zofingen +41 58 787 30 00
Schreiben Sie uns... In dieser Rubrik gilt: Je kürzer der Leserbrief, desto grösser die Chance für den Abdruck. Ein neues Leben für ein altes Cab Als ich 1978 mit einem Bekannten nach London reiste, war ich begeistert von diesen englischen Taxis. Die urtümliche Form, der kernige Ton des Dieselmotors und der Platz für die Fahrgäste waren beeindruckend und so entschlossen wir uns, spontan eines zu kaufen. Die Cabs wurden nach maximal 10 Jahren ausgemustert. Wir erwarben eines mit 9 Jahren und 9 Monaten für knapp 2000 Franken. Es war also noch im Dienst, was für uns eine kleine Garantie war, dass alles funktionierte – obwohl es bereits 500 000 Kilometer auf dem Buckel hatte. Zurück in der Schweiz bauten wir neben dem Fahrer einen weiteren Sitz ein, da dort üblicherweise Raum für Gepäck ist. So wurde das Auto zu einem vollwertigen Siebenplätzer. Nebst dem Einsatz als Alltagsauto bin ich damit Dutzende von Hochzeiten gefahren, habe wegen der hohen möglichen Dachlast und dem grossen Innenraum verschiedenste Dinge transportiert, für einen Taxibetrieb zum Jubiläum Gäste gefahren, es als Reklameträger verwendet und auch als Campingfahrzeug genutzt. So hat es mich in
Autofahrer und Velofahrer
Ich als Fussgänger habe grosse Freude an den Automobilisten. Sie winken mir am Zebrastreifen, sie halten bei einem Rotlicht. Wenn sie sich nicht an die Regeln halten, werden sie saftig gebüsst. Ganz anders die Velofahrer. Für sie ist Freiheit grenzenlos. Sie rufen mir schon von Weitem «Löli» oder «Tubel» zu. Sie fahren auf dem Trottoir, auf dem Zebrastreifen und in der Fussgängerunterführung. Sie fahren mir um die Ohren, ohne ein Warnklingelzeichen zu geben. Wäre es nicht an der Zeit, diese Zeitgenossen etwas genauer unter die Lupe zu nehmen? Fredy Liechti, Rüti
Souvenir aus London Peter Bucheggers umfunktioniertes Taxi
verschiedene Länder begleitet, eindrückliche Begegnungen verursacht und vor allem: Es bereitet mir auch nach 38 Jahren immer noch Freude, wenn ich es im Sommer jeweils fahre. Peter Buchegger Weinfelden
Gesucht: Leserbilder @ Das erste Auto vergisst niemand und auch nicht, was damit alles erlebt wurde. Erzählen Sie uns Ihre kuriose, spannende oder abenteuerliche Geschichte. Senden Sie uns das Bild und die Legende dazu an: touring@tcs.ch.
Schnickschnack gemacht wird, hat einen Pferdefuss. Aber es ist sicher billiger in der Herstellung als mittels Schalthebel zuschaltbare 4×4-Getriebe, Differenzialsperren usw. Wenn bei einem Stromausfall das Fahrzeug keine eigene autarke Stromversorgung mitführt, hat der Fahrer aber ein Problem. Wohingegen «steinalte» Fahrzeuge wohl noch funktionieren würden? B. W. Schneiter Gemeinsam statt einsam
Ein Auto hat meist 4–5 Plätze, aber nur einer oder zwei sind besetzt. Also besteht noch eine grosse ungenutzte Transportkapazität. Wenn alle Wagen besser ausgelastet wären, hätten
wir nur noch halb so viele Fahrten. Dadurch auch weniger Treibstoffverbrauch und -kosten sowie weniger Abgase. Mein Vorschlag: Der TCS als umweltbewusster Mobilitätsclub schafft eine Seite im Internet, wo regelmässige Pendler ihre Fahrten registrieren können; mit Zielort, Abfahrtsort und -zeit. Eine Woche fährt Walter, die nächste Woche ist Fritz mit seinem Wagen der Chauffeur. Es wird nichts bezahlt, beide sparen dadurch Benzin und Geld. Es entsteht so keine Konkurrenz zu Taxis und ÖV. Grosse Firmen können ihre Mitarbeiter zum gemeinsamen Fahren motivieren, alle haben das gleiche Ziel. Toni Faller, Hinterkappelen
Schnickschnack im Auto
Das ganze Aufsehen, das in Automobil-Zeitschriften über den technischen
Die Redaktion behält sich Kürzungen vor und führt keine Korrespondenz. Zuschriften sind auch via E-Mail (touring@tcs.ch) möglich. Leserbriefe erscheinen ebenfalls in der Online-Ausgabe des Touring (www.touring.ch).
Mai 2016 | touring
81
TOUROLINO
WIE FUNKTIONIERT DAS?
«Schlangenbrot»
Über der Glut Schlangenbrot – noch warm essen!
SPIEL 1
Nutze das nächste Picknick in der Natur, um mit deinen Eltern ein Schlangenbrot über dem Lagerfeuer zu backen. Das Rezept ist ganz einfach. Mische die Zutaten und knete sie zu einem glatten Teig. Lass die Masse ungefähr eine Stunde ruhen, bis sich ihr Volumen verdoppelt hat. Anschliessend formst du sechs lange Teigstränge und wickelst diese um Baumäste, die du zuvor gesäubert oder mit einem Messer abgeschabt hast. Du kannst auch lange Holzspiesse verwenden. Nun bäckst du dein Schlangenbrot über der Glut von allen Seiten schön goldbraun, wobei du darauf achtest, dass es nicht verbrennt. Das sollte etwa zwanzig Minuten dauern. Geniesse danach das Brot, solange es noch warm ist! Eine wahre Gaumenfreude! Zutaten (für ca. 6 Portionen) 500 g Mehl 20 g frische Hefe 1 TL Salz 3 dl Wasser 2 EL Oliven-, Raps oder Sonnenblumenöl 6 Baumäste oder lange Holzspiesse
Finde die 10 Fehler.
UNTERWEGS
Wenn ich campen gehe… Dieses Spiel wird deine grauen Zellen fordern und eignet sich bestens für eine Gruppe. Der erste Spieler sagt: «Wenn ich campen gehe, nehme ich … mit» und nennt einen Gegenstand, zum Beispiel ein Zelt. Der zweite Spieler wiederholt den Satz von Anfang an und ergänzt ihn mit etwas anderem, zum Beispiel einer Taschenlampe: «Wenn ich campen gehe, nehme ich ein Zelt und eine Taschenlampe mit.» Und so weiter. Jeder fügt einen weiteren Gegenstand an den immer länger werdenden Satz an. Wer sich beim Aufsagen des Satzes irrt, scheidet aus. Der zuletzt im Spiel verbleibende Teilnehmer gewinnt.
82 touring | Mai 2016
OUR
Mmmh, warmes Brot
O N
OLI
T
Sammle Ideen für deinen nächsten Ausflug in die Natur und um mit deinen Freunden Spass zu haben. Diesen Monat erklären wir dir, wie du ein Schlangenbrot über dem Lagerfeuer zubereitest, das man noch warm geniessen sollte. Guten Appetit! TEXT ALINE BEAUD | ILLUSTRATION ANDREA PETER
SPIEL 2
SPIEL 3
Wie viele gelbe/rote/blaue Zelte siehst du? Welcher Schatten passt hier?
Gelbe Zelte: ____
Rote Zelte: ____
Blaue Zelte: ____
WET TBEWERB
Teilnahme bis am 8. April 2016 per E-Mail: tourolino@tcs.ch oder per Post an: TCS Redaktion Touring, «Tourolino» Maulbeerstrasse 10, 3001 Bern.
Wie muss ich mich verhalten, wenn sich die Barriere beim Bahnübergang schliesst? □
A. Ich muss vor dem Bahnübergang anhalten. □ B. Ich muss beschleunigen, um die Barriere zu passieren, bevor sie ganz geschlossen ist. □ C. Ich muss schauen, ob sich ein Zug nähert und nur anhalten, wenn ich einen sehe.
Die Lösung vom Wettbewerb im «Touring» 4 lautet C. Gewinner: Heidi Lieberherr (Ebnat-Kappel), Léa Loriol (Sitten), Yvonne Wunderlin (Oeschgen), Maria Knobel (Forch) und Georges Cartillier (Genthod).
PREISE
@
Sende eine E-Mail mit der richtigen Antwort an tourolino@tcs.ch und gewinne mit etwas Glück einen der aufgeführten Preise.
Teilnahmeberechtigt sind alle Leserinnen und Leser des «Touring» in der Schweiz und in Liechtenstein, ausgenommen sind Mitarbeitende des TCS und deren Familienangehörige. Gewinner der Wettbewerbe «Tourolino» werden ausgelost und benachrichtigt. Zu den Wettbewerben wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden jeweils im «Touring» veröffentlicht.
1.
Ein Bon im Wert von 80 Franken.
2.
5 Eintritte (Erw./Kinder) im Wert von 55 Franken.
3.
Ein Familieneintritt (2 Erw., 2 Kinder) im Wert von 30 Franken.
Die Preise werden gesponsert vom Verkehrshaus Schweiz, Alpiner Zoo Les Marécottes und vom Zoo de Servion.
Mai 2016 | touring
83
Ferien in Italien
SĂ&#x153;DTIROL Ruhiges, sonnig gelegenes 4*Hotel mit Erlebnisfreibad im groĂ&#x;en Palmen- und Rosengarten. Alpinmediterrane KĂźche. Spezialangebote fĂźr Beauty, Wellness und Golf.
FRĂ&#x153;HLINGSERWACHEN
GenieĂ&#x;en mit allen Sinnen
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTA0NAIACo3Glw8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKoQ6EQAxF0S_q5L0yM22p3OAIguDHEDT_r9jFrbhXnXXNVvD2WbZj2ZNAdfHmpKZ2FHPLiKLUnvhewT6TFZy62Z8XNDCA8TMCFeogZQqpMcy93Of1AEZsioRyAAAA</wm>
HP ab â&#x201A;Ź 79,(5-Gänge-WahlmenĂź)
www.gschwangut.com Fam. Gadner, Treibgasse 12, I-39011 Lana Tel. 0039 0473 561 527, Fax.../564 155
info@gschwangut.com
Komforthotel&Appartements&Suiten
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTA0twAAksNJIQ8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKIQ4DMQwEwBc52nUS26lhFRYdOB0PORX3_6hqWcGwWSt7wc9zHtc8k0ALiR70SDUUD8_OAq2WULqC9sBgYzMdf1_QwQHs7xGo0DeGsIrqbmHlfb8-dt9oUHIAAAA=</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTCyMAEALy0hrQ8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKoQ7DMAxF0S9y9F5sp84Mp7CoYBoPqYr3_2jt2KR72ZkzveD3c-zv8UoCFhIeNSxrQ9liy67FTTWh0Aq2B2FO7c4_L3CwA-s2Ar1ahJgJuQwon-P8AoNOaOtyAAAA</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTA2swQAKxbRTA8AAAA=</wm>
��������� ����
<wm>10CFXKoQ7DMAxF0S9y9F4cO04Nq7KqoCoPmYb3_2hbWcFF9-x7WsHduh3XdiaBFhIW6iOro_To2VHCnQklKugLm43qVH94gYEDmH8jUCEmm1j8xqSifF7vLw55K8NyAAAA</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTcxNgIANT1Y-w8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKIQ4DMQxE0RM5mnFsJ1nDKixaUJWHVMW9P6p2WcGXPnhrpRfcPeb5ms8kYF26N6uaGrW4Zg0vLRJGVzAOBpRsY_xpgYMD2JcRmND3NRT1HWHl-_78AIFHeLRwAAAA</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTAwNAEACEJnfw8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKrQ7DMAwA4SdydE7t_MxwCosKqvKQaXjvj9aVTbpj35zhifvn2M9xhII1ad5Qi1xItdXQSqL2IKNX5XEpt2I9_3nB0Q7rZ4Qs6FIEk82WFk-f1_sLrR5vgHIAAAA=</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTAxNQYAc7pmgg8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKKw6EQBAFwBP15PX0d2i5wREEwY8haO6vNotbUa62razh9Vn3cz2KAU1KSzWp7miRUW6Nh4-CdO1gXxCq8HD9-wQDD2D-DkGo60SQChnPTGnPdX8BURQvCXIAAAA=</wm>
25.11.2016 – 21.12.2016 27 Erlebnistage inkl. Linienflug schon ab
CHF 2890.–
reis Einmaulinggebisr T17ie. Mfpai 2016 bei Buch
Pauschalpreise pro Person in CHF Belegung durch 2 Personen
Rio de Janeiro
Kategorie Innen Classic Innen Premium Aussen Classic* Aussen Premium Aussen Classic Balkon Aussen Premium Balkon
An allen Orten bietet Costa Kreuzfahrten ein reichhaltiges Ausflugsprogramm an. Buchungen sind direkt an Bord der MS Costa Mediterranea möglich.
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTA1MQIAk9G47Q8AAAA=</wm>
<wm>10CFXLoQ6EQAxF0S_q5LXTlpbKDY4gCH4MQfP_il3ciuvOXdeyhrfPsh3LXgxoUFiYSllak8m5enoLAxeUVcA-c5dEmuPvIHxRAuNnCEqsgztJkGA4st3n9QCEroHidAAAAA==</wm>
Ihr Schiff: Die MS Costa Mediterranea Die Costa Mediterranea besticht durch ihren eleganten, italienischen Stil. Die Inneneinrichtung inspiriert mit erlesenen Kunstwerken und orientiert sich an italienischen Adelspalästen des 17. und 18. Jahrhunderts. Sie wurde im 2003 in Betrieb genommen. Grösse: 86000 BRT, 2110 Passagiere, 1057 Kabinen davon 718 mit Balkon, 11 Passagier-Decks, 4 Restaurants, 12 Bars, 4 Whirlepools, 4 Swimmingpools, Wellnesscenter auf zwei Decks mit Fitnessraum, Sauna, Türkischem Dampfbad, Solarium. Jogging-Parcours im Freien, Theater, Diskothek, Casino, Internet Ecke, Bibliothek, Shopping-Center. Entfliehen Sie der kalten Jahreszeit und geniessen Sie die wärmenden Sonnenstrahlen des Mittelmeers, die pulsierende, malerische Stadt Salvador sowie die paradoxe Schönheit von Rio de Janeiro.
Kreuzfahrten
TOU 280416 d
Erlebnis Europa · Atlantik · Brasilien
Delphi Spezialpreis bis 17.5.2016 2890.– 2990.– 3240.– 3490.– 3740.– 3990.–
Pauschalpreis ab 18.5.2016 3090.– 3190.– 3440.– 3690.– 4040.– 4390.–
Sie sparen 200.– 200.– 200.– 200.– 300.– 400.–
*Sichtbehinderung. Annullations- und Rückreiseversicherung ab CHF 84.–. Einzelkabinen-Zuschlag auf Anfrage. Nicht inbegriffen: Ausflüge, persönliche Auslagen, Getränke, oblig. Serviceentgeld, Rservations-Gebühr CHF 20.– pro Person.
Ihre Kreuzfahrt: Die Übersicht 1. Tag: Fahrt mit komfortablem CH-Reisebus nach Venedig, Einschiffung 2. – 25. Tag: Kreuzfahrt gemäss Routenplan 26. Tag: Ausschiffung in Buenos Aires, Transfer zum Flughafen und Rückflug in die Schweiz 27. Tag: Ankunft in Zürich, individuelle Heimreise Ihr Delphi-Leistungspaket: Im Preis inbegriffen Erlebnis-Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinen-Kategorie / sämtliche Mahlzeiten an Bord / unvergessliches Unterhaltungsprogramm / Fahrt mit Schweizer Reisebus von der Schweiz nach Venedig / Transfer vom Schiff zum Flughafen von Buenos Aires / Linienflug nach Zürich in Economy Klasse / sämtliche Hafen- und Flughafentaxen.
Seestrasse 2, CH-8810 Horgen sales@delphitravel.ch, www.delphitravel.ch
und Erlebnisreisen weltweit
Im Galopp ins Mittelalter
14.04.16 Publireportage
Delphi_210x140_TourSuedatlantik_d_1_2.indd 1
Reitkunst und Kampfgeist beim Oswald von Wolkenstein Ritt in der Ferienregion Seiser Alm in Südtirol
Z
u Ehren des Ritters und Dichters Oswald von Wolkenstein begeben sich die drei Südtiroler Dörfer Kastelruth, Seis und Völs am Schlern jedes Jahr aufs Neue auf eine Zeitreise in die Vergangenheit. Dieses Jahr können Besucher beim Oswald von Wolkenstein-Ritt in der Ferienregion Seiser Alm vom 10. bis 12. Juni mittelalterliches Flair, Reitkunst auf höchstem Niveau und Südtiroler Gastfreundschaft hautnah erleben. Dieses Jahr wird das traditionelle dreitätige Volksfest an den zwei Tagen davor in Kastelruth stattfinden. Traditionell ziehen wieder 36 Reitermannschaften Jung und Alt in ihren Bann. Neben den Reiterspielen sorgt ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für Unterhaltung. Aber auch abseits des Ritts lassen sich Europas grösste Hochalm und die drei Dörfer am Fusse des Schlern auf den Spuren Oswald von Wolkensteins entdecken. www.ovwritt.com
© SMG / Clemens Zahn
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNbc0tQQAaNAIMg8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKoQ6AMAxF0S_q8tquW8ckmVsQBD9D0Py_YuAQN9ec3qsFfK1tO9peGYhObrlYqaYWsnvVZCHNQyUKOC1TMUNNfp5g4AKM1xCUJA4GARTLUOFwn9cDOy7df3IAAAA=</wm>
Seiser Alm – die grösste Hochalm Europas Die Seiser Alm ist mit 56 Quadratkilometern die grösste Hochalm Europas. Zwischen sonnigen 1.800 und 2.300 Metern Höhe findet sich am westlichen Eingangstor der Dolomiten – seit Juni 2009 UNESCO-Welterbe – eine der faszinierendsten Natur- und Kulturlandschaften. Zusammen mit den Orten Kastelruth, Seis, Völs am Schlern und Tiers am Rosengarten bildet die Hochalm die Ferienregion Seiser Alm. Oberhalb der Orte, eingerahmt von den Dolomiten-Gipfeln und verwöhnt von jährlich 300 Sonnentagen, ist die Seiser Alm ein ideales Ziel für Winter- und SommerSportler, Familien mit Kindern, Ruhesuchende und Geniesser.
INFOS UND BUCHUNG: Seiser Alm Marketing
Dorfstrasse 15 I- 39050 Völs am Schlern Tel.: +39 0471 / 709600 · Fax: +39 0471 / 704199 info@seiseralm.it © Manfred Kostner
WWW.SEISERALM.IT
07:49
UNTERWEGS MIT
«Mit dem Alter bin ich
ruhiger geworden»
Timea Bacsinszky scheint sich am Steuer genauso wohlzufühlen wie auf dem Tennisplatz. Die Sportlerin ist voll des Lobes für die praktische Seite des Autos, ohne es jedoch zu idealisieren. TEXT MARC-OLIVIER HERREN | FOTO CYRIL ZINGARO
A
ls Profispielerin kann es einen an die entlegensten Winkel verschlagen und man sitzt häufig im Auto. Die Waadtländerin Timea Bacsinszky spricht über die Verbundenheit zu ihrem Lieblingstransportmittel.
Sie haben also keine Angst, in grossen fremden Städten Auto zu fahren? Überhaupt nicht. Klar, in Rom muss man sich durchsetzen und ab und zu auf die Hupe drücken. In Paris empfiehlt es sich, Blickkontakt zu suchen. Es ist eine Herausforderung, aber da ich Autofahren liebe, ist das kein Problem. Ich finde übrigens, dass das Auto ideal ist, um eine Stadt kennenzulernen.
Das Auto und Sie – eine lange Geschichte? Ja, ich habe mein Permis gleich mit 18 gemacht. Wenn man in Belmont-sur-Lausanne wohnt, wo nur ein Bus pro Stunde fährt, geht es nicht anders. Ich TIMEA wollte unabhängig und nicht immer an meine BACSINSZKY Mutter oder meinen Trainer gebunden sein.
Hat Sie die Prüfung nicht gestresst? Als Profispielerin werde ich täglich auf die Probe gestellt und das oft vor einem grossen Publikum. So eine kleine Fahrprüfung ist ja nichts dagegen… Es ist alles sehr gut gelaufen.
Tennisspielerin LIEBT: Farbe: schwarz und rot
Gefährt: Honda CR-V Musik:
Queen, alles
Film:
grosser Kinofan
Aber bei Grand-Slam-Turnieren lassen Sie sich schon fahren, oder? Klar. Die Fahrt nach Flushing Meadows in New York etwa dauert eine Dreiviertelstunde. Und da ist es nicht einfach, sich zurechtzufinden. In Lausanne fühlen Sie sich also wohler… Ja, ich kenne die Stadt wie meine Hosentasche und praktisch jede Strasse. Ein wahrer Segen.
Essen: ihre velfältigen Was erwarten Sie von Ihrem Auto? Wie denken Sie über Schweizer am Steuer? Kreationen Abgesehen von gewissen Parkgewohnheiten, Ich bin vor allem am praktischen Aspekt interüber die ich mich ärgere, finde ich das Autofahessiert. Obschon mir Ästhetik wichtig ist, habe ich keine überzogene Leidenschaft für meinen Wagen. Er muss ren ruhiger als in anderen Ländern. Es ist ziemlich angenehm in erster Linie geräumig und flexibel sein. Da ich damit häufig in der Schweiz. Hingegen sieht man zu oft Lenker, die mit zum Wintersport fahre, brauche ich vor allem viel Platz und 110 km/h auf der Überholspur der Autobahn fahren. Das sollte Stauraum. nicht vorkommen, und es ist zudem gefährlich.
Das ist alles? Eigentlich lebe ich in meinem Auto. Es kommt vor, dass ich darin etwas Kleines esse, das ich vorher zubereitet habe. Neben der nützlichen Seite schätze ich die intime Atmosphäre an Bord. Da ich nicht gerne die Blicke der Leute auf mich ziehe, sagen mir Sportwagen nicht viel.
Und Sie, was für eine Art Lenkerin sind Sie? Vor drei Jahren war ich eine Verrückte am Steuer, obschon ich alles im Griff hatte. Ich hatte einen sportlichen Stil… Und die Bussen folgten. Mit dem Alter bin ich ruhiger geworden. Wenn ich mich abreagieren müsste, würde ich auf eine Rennstrecke gehen. Was ich auch einmal machen werde.
Kommt es vor, dass Sie mit dem Auto an Turniere gehen? Ja, wenn die Strecke nicht allzu lang ist, fahre ich manchmal selber. In Luxemburg und Paris war ich zum Beispiel mit dem Auto.
Kommt es vor, dass Sie am Steuer erkannt werden? Ja, manchmal wenn ich an einer Ampel warte. Man macht mir Zeichen, sagt kurz Hallo. Alles auf eine nette und natürliche Art und Weise. Nach einem Turnier wird mir auch gratuliert. •
86 touring | Mai 2016
Liebt das Autofahren Mit 26 blickt Tennisprofi Timea Bacsinszky bereits auf eine lange Autokarriere zur端ck.
Mai 2016 | touring
87
Bild: Kinzigtal Tourismus
SCHWARZWALD
OU K W TS T R I ER W IK N G B U
Ihre Anzeigenrepräsentanz in Baden-Württemberg und am Bodensee. Tel. +49 (0)7223-953601 I info@touristikwerbung-kw.de
Erholung pur
Unsere exklusiven Arrangements für Sie
ipp: Unser T
die neueste Wellness-Anlage im Ort
gegenüber Kurpark & Cassiopeia-Therme <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNbewNAQAYX2kkQ8AAAA=</wm>
Eig. Thermalwasser-Wellnesslandschaft; Sauna auf über 740 m2, Naturfango, Moorpackung & Kosmetik <wm>10CFWKoQ6AMAwFv6jLe2ylHZUERxAEP0PQ_L9i4EjukhO3rqEJn_OyHcseBIqLq3llDCOSuUXRlLUESB_AcWKG0zq_XaBgBdr7CCj0xiyw3s0tp_u8Hu4oMBpxAAAA</wm>
an der Therme Sofienstr. 1, D-79410 Badenweiler, T. +49 7632-82480
Romantiktage im Schwarzwald HHH
176 Zp.P.
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTAxNAMA-Itglg8AAAA=</wm>
2 x ÜF im Romantikzimmer, 1x Menü, Sekt u. Rosen, Partnermassage ab D-79682 Todtmoos +49-76 74-90 91 80 www.hotel-am-kurpark.de <wm>10CFXKIQ6AQAwEwBf1sltor0clwREEwZ8haP6vCDjEuFnXtILPvGzHsieBMSQsRnqqo9SoqVaMmhjoCvpEaENo2K8LDGxAf49gEHonREMMPdzKfV4PMbSjOnEAAAA=</wm>
erem mit leck sion, albpen rn H e b t, Ü e ff 4 ar vom Bu r Hotelb Frühstück ach Wahl an de n il ta ck Co Z p.P. <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTcyMgMA37Sj4Q8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKqw6AMAxG4Sfq8q9b25VKMkcQBD9D0Ly_4uI4yXHfsoQkfM993fsWGaiNmhizBiuSNYuiklQ9wE_IOsElF6_mP08QZAfGawhMzAONSiX2oVbTdZw3ovCOA3IAAAA=</wm>
Neueste Pauschalen im Internet!
ub Kurzuarchlatungen
Gastfreundschaft und Erholung stehen in unserem Haus an erster Stelle. Lassen Sie einfach den Alltag hinter sich. Das Team um Hoffmann Beauté sorgt für Erholung und Entspannung. Abends kommen Sie in den Genuss unserer regionalen Küche und einer Hotelbar, die keine aromatischen Wünsche offen lässt gönnen Sie sich diese Auszeit.
ab
330
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
nz groß: Für die Kleinen ga Todtmoos
Familienpauschale (2 Erw. + 2 Kinder) inkl. 5 ÜN, Wanderung auf dem Spürnasenpfad ein Wald-Krimi für die ganze Familie, 1 Leihrucksack mit Wanderkarte & Familien-Lunchpaket, 1 Stunde Tretboot fahren auf dem Schluchsee, 1 Berg/Talfahrt mit dem Hasenhorn Coaster in Todtnau, KONUS, Freier Eintritt ins Freibad Aqua Treff, zum Bergwerk u.v.m. mit der Todtmooser InklusivGästekarte <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTcyMQYA1ueTxw8AAAA=</wm>
Parkhotel Waldeck Christian Franz e.K. Parkstraße 4-6, D-79822 Titisee Tel. 0049-7651/809-0
info@parkhotel-waldeck.de
www.parkhotel-waldeck.de facebook.com/Parkhotel.Waldeck S
Porten’s Hotel
<wm>10CFXKIQ7DQAwEwBf5tLvni50aVmFRQBR-JCru_1HVsoJhs-81Gn6e23FtZxHwtBwh76UFLTKKzhZdRUECxwPhSeSKv28Y4ArM7zHKoIkwDxNnd2_v-_UBelUdKHIAAAA=</wm>
ab 359 Z in der Ferienwohnung ab 539 Z im Hotel mit Frühstück Info + Buchung:
talstr. 19 n Todtmoos, Wehra /9060-0 74 76 49 00 os, D-79682 Todtmo w.todtmoos.de
Tourist-Informatio
ww
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTcyMQQA-oadKQ8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKKw6AQAxF0RV18tppmZZKgiMIgh9D0Oxf8XHc5LqzLGkF39O87vOWDKiTWxPlFI_CVdMfUCMhT-BhRJiru9QfJxg4gP4agpBIh5M10to1WrmO8wbaj2a3cQAAAA==</wm>
141Z p.P. 191Z p.P.
Dorf am Himmel (1015 m ü.M.) heilklimatischer Kur- und Ferienort 0049 7672-93020 . D-79862 Höchenschwand . www.porten.de . info@hotel-fernblick.de ... Ihr Gastgeber im Naturpark Südschwarzwald
Burg Wertheim
et, info@todtmoos.n
Champagner-Offerte
2 ÜF mit Frühstücksbuffet, Spezialitäten-Menüs mit Champagner, Wellness-Badeparadies Vitalis, Konuskarte auch als 3-Tagespauschale für
OU K W TS T R I ER W K I N G B U
BADEN-WÜRTTEMBERG
Sie erreichen 1,2 Millionen interessierte Leser!
Ihre Anzeigenrepräsentanz in Baden-Württemberg und am Bodensee. Tel. +49 (0)7223-953601 I info@touristikwerbung-kw.de
Einfach unvergesslich! Historische Altstadt, Burg Wertheim mit Burgbahn, Wertheim Village - Luxus Outlet Shopping, Aktiv im Wander- und Radelparadies, inmitten der Route der Genüsse - Geschmacksintensive Entdeckungsreise vom Sternelokal bis zum Edelwinzer. <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTcyNgYAEXHSiA8AAAA=</wm>
<wm>10CFWKKw7DMBAFT7TWe2vvJzWszKKCKtwkKu79UeKySjNkNPvereDnc7yO8e4EWkpaaK1dHSUy7hgl6J2KhT3YdKO7x98vMHAD5nqEKuBkE00xnYEs3_NzASKyYYdyAAAA</wm>
Tel. +49 (0) 9342-93509-0 www.tourismus-wertheim.de
Anzeigenverkauf und -beratung: T +41 31 387 22 11 zeitschriften@publicitas.com Publicitas.ch/zeitschriften
3
SPIELE & GEWINNE
GROSSE CHANCEN zu gewinnen
Eine weitere Gewinnchance bietet sich Ihnen auf der Rückseite der Beilage touringshop.
meTeilnah für schluss le: ie p alle S
CHANCE 1 – LESERSPIEL
16. Mai 2016
GEWINNEN SIE 3 Nächte für 2 Personen im Hotel Cailler in Charmey Wert ca. CHF 1374.– Ihr Gewinn für jeweils 2 Personen: 3 Nächte im modernen Doppelzimmer mit jeglichem Komfort reichhaltiges Frühstück vom «Buffet Gruérien» 1 Abendessen «Menu Fondue» 1 «Dîner découverte» mit 5 Gängen im Gourmet-Restaurant «Quatre Saisons» während des ganzen Aufenthalts Zutritt zur Mineraltherme «Bains de la Gruyère» 1 Besuch der Chocolaterie «Maison Cailler» in Broc Preissponsor: www.hotel-cailler.ch Frage: Wie viele Windmühlen säumen Kinderdijk/Niederlande? Senden Sie eine SMS mit tm051 xx (xx = Anzahl) an 543
CHANCE 2 – SUDOKU 1
5
8
2
9 3
CHANCE 3 – SUDOKU 2
4
7
5 8
7
9
2 3
3
7
7
9
2
2
9
1
6 4
1
7
4
1
2
6
1 2
8 6
2
4
Das Hotel Cailler in Charmey liegt in wunderbarer Umgebung in den Freiburger Voralpen. Das harmonische Ensemble der drei Chalets steht in bestem Einklang mit der umliegenden Landschaft und den Bergen. Die Mineraltherme «Bains de la Gruyère» sind unterirdisch mit dem Hotel verbunden und bietet den Gästen Entspannung im Wasser, mit Massagen und Schönheitsbehandlungen.
5
4
6
9
4
3
1
6
7
5
2
1
6
4 6
1
4
2
1
3
8
6
5
7
3 7
7
3
8 7
8
9
2
1
4
GEWINNEN SIE das brandneue Galaxy S7 Wert CHF 799.– 32GB Black
GEWINNEN SIE das Sony Xperia M5
Aktuelle Expertentests bestätigen, dass Samsung mit dem neuesten Galaxy S7 Smartphone die Messlatte für die Konkurrenz einmal mehr höher gelegt hat. Die 12 MP Dual-Pixel Hauptkamera verfügt über eine äusserst lichtstarke f1.7-Blende und einen extrem schnellen Autofokus. Das Gerät kann induktiv kabellos und rasch neu aufgeladen werden. Die IP68-Zertifizierung bestätigt zudem, dass das Galaxy staub- und wasserdicht ist. Das hochauflösende Display hat mit 5,09 Zoll Phablet-Format. Das aktuelle Spitzenhandy ist zu gewinnen.
Mit einem speziellen Weitwinkel-Objektiv und einer Frontkamera-Auflösung von 13 Megapixel eignet sich das Xperia M5 vor allem auch für spektakuläre Selfies, auf denen viel mehr Freunde gezeigt werden können, als dies bisher üblich war. Die Qualität der Hauptkamera mit 21,5 Megapixel bleibt unerreicht und auch der Prozessor verfügt über aussergewöhnliche Leistungsmerkmale. Die Akkulaufzeit von bis zu zwei Tagen sorgt für grosse Autonomie.
Lösen Sie das Zahlenrätsel, füllen Sie die roten Felder aus. Schicken Sie ein SMS mit tm052 mit den drei Zahlen an 543. Alle SMS kosten CHF 1.50. Die Teilnahme ist auch per Post möglich, schicken Sie die jeweilige Lösung an TCS, Verlag Touring, Postfach, 3024 Bern.
Wert CHF 469.–
Lösen Sie das Zahlenrätsel, füllen Sie die grünen Felder aus (die weiteren Felder müssen ebenfalls mit den Zahlen 1–9 gefüllt werden). Schicken Sie ein SMS mit tm053 mit den drei Zahlen an 543.
Teilnahmeberechtigt sind alle Leserinnen und Leser des Touring in der Schweiz und Liechtenstein, ausgenommen sind Mitarbeitende des TCS und deren Familienangehörige. Gewinner der Wettbewerbe Touring-«Spiele & Gewinne» werden ausgelost und benachrichtigt. Zu den Wettbewerben wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Mai 2016 | touring
89
B
IL
RA
JU
4Ja5h0 re
MM
MAAG Music & Arts präsentiert
ÄU
O MSPR
G
10.–12.6.2016
ZÜRICH HALLENSTADION
TICKETS WWW.HOFREITSCHULE.CH PROFITIEREN SIE JETZT VOM TOURING-ANGEBOT MIT IHREM PERSÖNLICHEN GUTSCHEIN
20% GUTSCHEIN Code: TCS20SHR
PRESENTING SPONSOR
Buchen Sie Ihre Tickets online unter www.hofreitschule.ch/angebot mit dem Promotionscode TCS20SHR oder über die Hotline 0900 444 262 (CHF 1.19/Min) mit demselben Code. Der Rabatt ist an allen Vorstellungen und in allen Kategorien gültig (ausser VIP). Das Angebot gilt für höchstens 6 Tickets pro Person. Der Rabatt ist nicht mit anderen Vergünstigungen kumulierbar. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre profitieren von 30% Rabatt. Das Ticket ist nur gegen Vorweisen der Identitätskarte beim Stadioneingang gültig. PARTNER
MEDIENPARTNER
TICKETPREIS MIT 20% RABATT Kategorie 1: Kategorie 2: Kategorie 3: Kategorie 4: Premium:
CHF 86.40 CHF 78.40 CHF 62.40 CHF 46.40 CHF 110.40
Inkl. Vorverkaufs-, exkl. Bearbeitungsgebühren.
statt statt statt statt statt
CHF 108.00 CHF 98.00 CHF 78.00 CHF 58.00 CHF 138.00
Traumhafte Sommertage im Tirol
TONI
EExklusivreise xklusivreise mi mit it ddem em llegendären Hansi Hinterseer Open Air!
r nzerten uvm. ab nu
495.-
2 Ko 4 Reisetage inkl.
Fr.
n grossartige mit gleich 2 ten! chtskonzer Sommerna
25. - 28 August 2016 REISEHÖHEPUNKTE: n Das grosse Hansi Hinterseer Open-Air in Ebbs n Sommernachtskonzert in Kufstein mit den Zellberg Buam n Tiroler Bauernhofmuseum & Glasbläserei Kisslinger n Mit Volldampf durch die Tiroler Bergwelt mit der legendären
Hansi Hinterseer
Achensee-Dampf-Z -Dampf-Z -Dampf -Zahnradbahn Ihr tolles olles Reiseprogramm:
Endlich ist es wieder soweit – 5 Jahre nach dem letzten legendären Open Air in Kitzbühel gibt Hansi Hinterseer endlich wieder ein Solo-Open-Air Konzert mit seinem Tiroler Echo in den Tiroler Bergen. Freuen Sie sich auf eine herrliche Sommerreise, die das grosse Open-Air mit einem weiteren Sommerkonzert in Kufstein und einem abwechslungsreichen Reiseprogramm verbindet.
Zellberg Buam
1. T Tag ag, Donnerstag 25. August 2016 – Anreise Fahrt mit dem komf komfor ortablen Extrabus in die Region der Kitzbüheler Alpen/ Kufst ufst uf stein. Nachtessen im Hotel. 2. T Tag ag Freitag 26. August 2016 – Bauernhofmuseum, Rattenberg & Hansi Hinterseer Open Air Heute morgen ffaahren wir nach Kramsach zum bekannten Bauernhofmuseum. Sie können die Höf Höfe e von innen besichtigen und einen Eindruck vom harten Landleben aus früheren TTaagen gewinnen. Erleben Sie später bei einer tollen Führung in der Glasbläserei Kisslinger in Rattenberg den Weg des Glases vom glühend heißen Ofe ffe en bis hin zum ffer ertigen Glas. Nach etwas Zeit zur freien Verfügung steigt dann in Ebbs der grosse Höhepunkt: das legendäre Open Air von Superstar Hansi Hinterseer!
Sigrid & Marina
3. T Ta ag Samstag 27. August 2016 – Achensee-Dampf-Zahnradbahn & Konzert in Kufstein Nach dem Frühstück fahren wir nach Jenbach. Hier steht die legendäre Achensee-Dampf- Zahnradbahn für uns bereit. Die Fahrt durch die wildromantische Landschaft, fft, t, steil bergauf mit einem herrlichen Blick über das Inntal und die umliegende Bergwelt ist etwas vom Schönsten, was man auf Schienen erleben kann. Im Alpengenusshof Gramai laden wir Sie dann zu vorzüglichem Kaiserschmarrn ein. Am späten Nachmittag erwartet uns dann der zweite musikalische Höhepunkt dieser Reise: das Open-Air im Stadtzentrum von Kufst ufst uf stein. Freuen Sie sich auf die Zellberg Buam aus dem Zillertal, Sigrid und Marina und Melissa Naschenweng. 4. T Ta ag, Sonntag 28. August 2016 – Heimreise Nach dem Frühstück treten wir mit vielen unvergesslichen Eindrücken im Gepäck die Heimreise an.
Noch mehr sparen bis 100% REK REKA A-Checks!
Limitierte Anzahl Plätze! Sofort anrufen & buchen!
Tel. 0848 00 11 66
www.volksmusik-reisen.ch
Reisehit 45
Leistungen- Alles schon dabei! ✓ Fahrtt im komf komfor ortablen Extrabus in die Region Kufst ufst uf stein/Kitzbüheler Alpen ✓ 3 x Übernachtungen im guten Mittelklassehotel ✓ 3 x reichhaltiges Frühstücksbuffet rühstücksbuffet rühstücksbuff et ✓ 1 x ffeines eines Nachtessen im Hotel ✓ Führung Bauernhofmuseum Kramsach ✓ Eintritt & Führung Kisslinger Glasbläserei ✓ Fahrt mit der Achensee-DampfZahnradbahn von Jenbach nach Seespitz ✓ Besuch des Alpengenusshofs lpengenusshofss Gramai lpengenusshof inklusive einer Portion Kaiserschmarn ✓ Eintritt und reservierte Sitzplätze zum grossen Open-Air von Hansi Hinterseer und dem Tiroler Echo am 26.08.2016 in der Hödnerhof Arena, Kat. 3 ✓ Besuch Konzert mit Stars der Volks- und Schlagermusik im Stadtzentrum von Kufst ufst uf stein ✓ Eigene Schweizer Reiseleitung während der ganzen Reise
Unsere Superpreise für Sie: Preis pro Person im Doppelzimmer
im guten Mittelklassehotel Fr. 495.Nichtt inbegriffen/zusä inbeg iff iffen/zusä en/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag nur Fr. 75.Zuschlag am Konzert für Kat. 2: Fr. 30.Buchungsgebühr Fr. 20.- pro Person Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Aarau, Basel, Bern, Biel, Diepoldsau, Luzern, Olten, Pfäffikon SZ, Sargans, St. Gallen, Thun, Winterthur, thur,, Wil SG oder Zürich thur Organisation: Holiday Partner, tner,, Altendorf tner
Vor mehr als 80 Jahren hob sie ab Die „Grand Old Lady“ der Luftfahrt
Limitierte & nummerierte Sonder-Edition
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTA2MQUAgjhRdw8AAAA=</wm>
Weltweit limitiert auf nur 5‘000 Exemplare • Mit hochwertigem Quarz-Uhrwerk • Stoppuhr-Funktion und Datumsanzeige • Aus bestem Edelstahl • Jede Uhr wird auf der Rückseite einzeln nummeriert • Elegantes Leder-Armband • Von Hand nummeriertes Echtheits-Zertifikat • Exklusiv bei Bradford Exchange
<wm>10CFWKIQ7DMBAEX2Rr1761fT1YhUUBUblJVdz_o8RlBSPNSLPvoYwfz-14bWcQsJGGRjWFXLn0xujuufaAQQVsD1Z1DtL__gSBDsz1JNjdkzVp-WSx_H1_LnanAF1yAAAA</wm>
Durchmesser: ca. 4 cm
Einsendeschluss: 06.06.2016
✃
EXKLUSIV-BESTELLSCHEIN
55130
120-Tage-Rücknahme-Garantie Auf der Rückseite werden die Nummern einzeln graviert
Mit Echtheits-Zertifikat und Präsentations-Box
❒ Ja, ich bestelle die Fliegerarmbanduhr
„DC-3 Grand Old Lady der Luftfahrt“
Gültig bis:
Vorname/Name
(MMJJ)
Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen
Strasse/Nummer PLZ/Ort
Die DC-3 ist ohne Zweifel eines der wichtigsten Flugzeuge in der Luftfahrtgeschichte. Sie steht für luxuriöses Reisen in den 1930er und 1940er Jahren und wurde als zuverlässiges Transportflugzeug weltberühmt. Auch in der Schweiz taten ab 1937 die ersten DC-3 ihren Dienst, denn die „Grand Old Lady“ war ein einzigartiges Flugzeug mit einem bis dahin nicht gekannten Komfort. Wie kein anderes Flugzeug erinnert deshalb die DC-3 auch heute noch an die Grandeur der Zivilluftfahrt. Sichern Sie sich rechtzeitig diese elegante Armbanduhr und damit ein kostbares Andenken an eines der legendärsten Flugzeuge der Luftfahrt. Produktpreis: Fr. 249.90 oder 3 Raten à Fr. 83.30 (+ Fr. 11.90 Versand und Service)
E-mail Unterschrift
Die Fliegerarmbanduhr „DC-3 Grand Old Lady der Luftfahrt“
54166
Bitte gewünschte Zahlungsart ankreuzen Ich wünsche ❒ eine Gesamtrechnung ❒ Monatsraten ❒ Ich bezahle per MasterCard oder Visa
Telefon
www.bradford.ch fb.com/BradfordExchangeSchweiz
Bitte einsenden an: The Bradford Exchange, Ltd. Jöchlerweg 2 • 6340 Baar
Für Online-Bestellung: Referenz-Nr.: 55130
The Bradford Exchange, Ltd.
Jöchlerweg 2 • 6340 Baar • Tel. 041 768 58 58 • Fax 041 768 59 90 • e-mail: kundendienst@bradford.ch