MEISTGELESENES MAGAZIN DER SCHWEIZ
BISSIGER LÖWE Auf der Höhe der Zeit: der rassige Peugeot 308
#4 | APRIL 2022 | FR. 4.50
34
rreifen Somme en s im gros st e -T S TC
DIE SCHWEIZ ROLLT WIEDER
TRAUMHAFTER AUSRITT IM JURA Hoch zu Ross durch märchenhafte Wälder
TONI TONI
Vom Berner Oberland ans Mittelmeer Fantastische Hamburger Elbphilharmonie
GoldenPass Panoramic-Express, Mont-Blanc-Express & Tenda-Bahn
6 Reisetage ab nur
Freuen Sie sich auf die Fahrt im GoldenPass Panoramic-Express
Fr. 899.REISEHIT 311
André Rieu & sein Orchester «live» erleben Lübeck & die herrlichen Ostseestrände
5 Reisetage r inkl. Konzert ab nu
Leistungen - Alles schon dabei!
Fr. 999.-
✓ Fahrt mit dem komfortablen Extrabus
Exklusivreise vom 23. - 27. Juni 2022
✓ 1 x Übernachtung in gehobenen Mittelklassehotel in der Region Aigle ✓ 2 Übernachtungen im gehobenen EHIT REIS Mittelklassehotel im Piemont
Fantastische Blumenriviera
Ostsee
Nordsee
Travemünde/ Timmendorfer Strand Lübeck Hamburg
Zweisimmen
Montreux Aigle
Martigny
Chamonix
Elbe
Alba Barolo Langhe Cuneo
Speicherstadt im Hamburger Hafen
André Rieu in Hamburg Monaco
Herrliches Piemont
Unterwegs mit der tollen Tenda-Bahn
San Remo Ventimiglia Ligurisches Meer
Neu: Eine grossartige Konzertreise in Deutschlands Musikstadt Nr. 1!
Vom beschaulichen Zweisimmen gleiten wir mit dem legendären GoldenPass Panoramic-Express durchs Berner Oberland, vorbei an den fantastischen Weinbergen des Genfersees bis nach Montreux. Wir bezwingen mit dem Mont-Blanc Express die spekDer begeisternde Höhepunkt der exklusiven Musikreise 2022 ist das grossartige Konzert von André Rieu seinem Johann Strauss takuläre Bergstrecke nach Châtelard undcar-tours.ch mit der atemberaubenden Standseilbahn den Staudamm desmitLac d’Emosson. Über den Nobelskiort Chamonix erreichen das Piemont, wo wirinesder uns bei vorzüglichem Wein des fruchtbaren Bodens Orchester in Hamburg! Dazwischen haltenwir wir wunderbare Erlebnisse derzeit beliebtesten Grossstadt Deutschlands bereit – zumgutgehen Beispiel bei lassen. Schliesslich durchquerenoder wirbei miteiner derwürzigen weltbekannten Tendabahn die wildromantischen Seealpen eheder wirHanse, herrliche Tage einer spannenden Hafenrundfahrt Tour durch die Speicherstadt. Wir erobern aber auch die Königin Hamburgs an der italienischen und französichen Riviera verbringen – eine grossartige Reise! Schwesterstadt Lübeck und lassen uns am Timmendorfer Strand die gesunde Ostseebrise um die Nase wehen. Reservieren Sie jetzt Ihre Plätze!
Ihr tolles Reiseprogramm: Ihr Reiseprogramm:
1. Tag – Anreise nach Zweisimmen & 1. Tag, Donnerstag 23. Juni 2022 – Anreise GoldenPass Panoramic-Express Fahrt im komfortablen Extrabus nach HamFahrt im komfortablen Extrabus nach burg, wo wir in unserem 4-Sterne Hotel mit Zweisimmen, unserem Ausgangspunkt für dem Nachtessen erwartet werden. die Fahrt mit dem legendären GoldenPass Panoramic-Express. Vorbei an Gstaad und 2. Tag, Freitag 24. Juni 2022 – ElbphilharChâteau-d’Oex erreichen wir Montreux und monie-Plaza & Hafenrundfahrt damit die wunderschöne Waadtländer RiNach einer Stadtrundfahrt mit vielen Höheviera mit ihren Weinbergen. Zeit zur freien punkten geniessen wir von der Plaza der ElbVerfügung. philharmonie einen atemberaubenden Ausblick auf die moderne Hafencity. Im An2. Tag – Mont-Blanc-Express, Lac d‘Emosschluss lassen wir uns bei einer herrlichen son & Chamonixdie Hamburger Brise um die Hafenrundfahrt InNase Martigny uns wir heute morgen wehen.erwartet Dabei fahren je nach Wasder Mont-Blanc-Express. Auf kühner Streserstand durch die verschiedenen Schleusen ckenführung durchquert der Zug die wilde und Hafenbecken. Wir sehen die riesigen Trientschlucht und einContainerschiffe ausklettert nächsterüber Näheeine und werdrückliche Steigung, an tosenden fen einen Blick in dievorbei Schwimmund TroWassern undder tiefen Châtelckendocks FirmaSchluchten. Blohm Voss.InDer Kapiard mit totalallerlei 3 Bahnen bis hoch und zur tängeht wirdes uns dabei Interessantes beeindruckenden Staudamms auch die eine oderKrone anderedes Anekdote erzähvon grossartige Blicke auf den len.Emosson Der Abend– steht zur freien Verfügung.
Mont-Blanc inklusive. Nach der französi3. Tag, Samstag 25. Juni – Lübeck & schen Grenze erreichen wir2022 wieder mit dem Ferienstimmung der Ostsee ChamoBus den bekanntenanWintersportort Heute morgen wirfahren nach Lübeck. Die nix. Nach etwasfahren Freizeit wir weiter stolze Hansestadt bietet eine unglaublich ins Piemont. schöne, vollständig unter Denkmalschutz Altstadt und& gilt auf deutschem 3.stehende Tag – Langhe, Alba Barolo Boden als grösstes Flächendenkmal des UNHeute lernen wir mit der Langhe-Region ESCO-Welterbes. Der geführte Rundgang das Piemont von seiner allerschönsten Seidurch die Altstadt wird Sie begeistern! Späte kennen. Wir zeigen Ihnen das herrliche ter schnuppern wir im schönen Städtchen Alba, die „Stadt der hundert Türme“. Weiter Travemünde und am bekannten Timmengeht es durch das weltbekannte Barolo Weidorfer Strand Ostseeluft und Ferienstimnanbaugebiet – hier gedeihen die königmung – Zeit zum Geniessen! Zurück in Hamlichsten Weine Italiens. Wir besuchen eine burg bleibt der Abend frei. renommierte Weinkellerei und erfahren bei einer Führung alles über die Herstellung 4. Tag, Sonntag 26. Juni 2022 – Speicherder edlen Tropfen. stadt & André Rieu Nach dem Frühstück geht’s in die Speicher4.stadt Tag am – Cuneo & Tenda Bahn Hamburger Hafen. Beim Rundgang Am Vormittag zeigenLagerhausensemble wir Ihnen die schöne durch das grösste der Stadt Cuneo. Am Nachmittag folgt dann Welt tauchen wir im Gewürzmuseum in die die Fahrt Tenda Bahn bis weitemit Weltder derlegendären Gewürze und Geschmäcker nach Ventimiglia an wir der einen italienischen Riein. Dabei geniessen feinen Zimtviera. Sie sich auf Am eineNachmittag spektakuläre kaffeeFreuen mit Butterkuchen. er-
Bahnstrecke mit herrlichen Gebirgslandwartet uns dann der Höhepunkt dieser Reise: schaften und malerischen Dörfern. das Konzert von André Rieu mit seinem Johann Strauss 5.50-köpfigen Tag – Monaco & San RemoOrchester. Lehnenheutigen Sie sich zurück und geniessen das Den Tag beginnen wir mit Sie einem musikalische FeuerwerkMonaco. aus Walzer-, MusicalBesuch im Fürstentum Entdecken unddabei Operettenmelodien. Am Abend geniesSie die pittoreske Altstadt und tausen wir zum Abschluss ein feines Nachtessen chen Sie in eine Welt voller Glamour und im Hamborger Veermaster, dem ältesten und Lebensgefühl ein. Am Nachmittag erwartet bekanntesten Speise- & Stimmungslokal auf uns San Remo – die Hauptstadt der Bluder Reeperbahn. menriviera liegt majestätisch eingebettet zwischen azurblauem Meer und dem male5. Tag, Montag 27. Juni 2022 – Heimreise rischen, saftiggrünen Hinterland. Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise an. 6. Tag – Heimreise Mit vielen unvergesslichen Eindrücken im Gepäck treten wir heute die Heimreise an.
Noch mehr sparen sparen bisNoch 100%mehr REKA-Checks! bis 100% REKA-Checks!
Organisation: Holiday Partner, 8852 Altendorf
LimitiertePlätze! Plätze!Sofort Sofortbuchen buchen&&profitieren! profitieren! Tel. Tel.0848 084800 0077 7788 88 www.car-tours.ch www.car-tours.ch Limitierte
85
✓ 2 Übernachtungen im gehobenen Mittelklassehotel an der Riviera ✓ 5 x ausgiebiges Frühstücksbuffet Leistungen - Alles schon dabei! ✓ 5 x feines Nachtessen im Hotel ✓✓ Fahrt Extrabus Fahrt im mitkomfortablen dem GoldenPass PanoramicZweisimmen-Montreux (2. Klasse) ✓ 4Express Übernachtungen im guten 4-Sterne ✓ Hotel Fahrt in mitHamburg dem Mont-Blanc-Express ✓ 4Martigny-Châtelard x ausgiebiges Frühstücksbuffet mit der Stand-, Schräg& Feldbahn ✓✓ 1Fahrt x 3-Gang Nachtessen im Hotel Lac d’Emosson ✓ 1zum x 3-Gang Nachtessen im Hamborger ✓ Veermaster Schöner Ganztagesausflug Piemont/Langhe Region ✓ Interessante Stadtrundfahrt in Hamburg ✓ Besichtigung WeinkellereiPlaza Barolo-Gebiet ✓ Eintritt Elbphilharmonie inkl. Degustation ✓ Spannende Hafenrundfahrt mit ✓ Interessante Stadtführung in Cuneo der Barkasse ✓ Fahrt mit der legendären Tenda-Bahn ✓ Geführter Ganztagesausflug nach von Cuneo nach Ventimiglia Lübeck & zu den Stränden der Ostsee ✓ Ganztagesausflug Monaco & San Remo ✓ Geführter Rundgang Speicherstadt ✓ Eigene Schweizer Reiseleitung mit Gewürzmuseum, Zimtkaffee
& Butterkuchen
Ihr Reisedatum: ✓Wählen Eintritt & Sie reservierte Plätze für das André Rieu Konzert in der Hamburger
a) 3. - 8. Juni 2020
Barclays Arena (Kat. 4)
b) 18. - 23. Juni 2020
✓ Eigene Schweizer Reiseleitung c) 24. - 29. Juni 2020
während der ganzen Reise
d) 10. - 15. September 2020 e) 24. - 29. September 2020
Unser Sonderpreis für Sie: 14. - 19. Oktober 2020 *
f)
Preis pro Person im Doppelzimmer
* Spardatum
im 4-Sterne-Hotel in Hamburg Fr. 999.Unser Sonderpreis für Sie: Folgende sind diese Reise vorgesehen: Preis pro Hotels Person imfürDoppelzimmer - Hotel Scandic Hamburg Emporio **** in gehobenen - The Rilano Hotel Hamburg **** Mittelklassehotels - Hotel Best Western Plus BöttcherhofFr. **** 899.Zuschläge / Abzüge: Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag: EinzelzimmerzuschlagFr. Fr.199.249.Ermässigung Halbtax: Fr. 22.Auf Wunsch beim André Rieu Konzert: Ermässigung Kat. 3: Fr. 35.-GA: Fr. 44.Aufpreis Golden Pass Klasse: Fr. 38.Buchungsgebühr: Fr.1.20.pro Person Saisonzuschlag Abreisen Juni & Sept. Fr. 40.(entfällt bei Online-Buchung) Buchungsgebühr Fr. 20.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung) Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Sargans, St. Gallen, Thun, Winterthur Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, oder Zürich St. Gallen, Sargans, Thun, Winterthur, Zürich
INHALT
So pedalt die Schweiz in diesem Frühling
23
11
Ökostrom von versiegelten Flächen Dynamisch: der Peugeot 308
30
EDITORIAL
MEISTGELESENES MAGAZIN DER SCHWEIZ
Dossier E-Bikes als Katalysator für den anhaltenden Veloboom
12 Schnelle Pendlerbikes
etzten Sommer habe ich eine vierköpfige Familie getroffen, die mit ihren E-Bikes samt Kinderanhänger und Zeltausrüstung quer durch die Schweiz pedalte. Sie erklärt mir, dass sie ohne Motorenunterstützung diese Reise nicht unternommen hätte. Dieses Beispiel zeigt die neuen Möglichkeiten, welche die E-Bikes bieten. Der seit Jahren anhaltende E-Bike-Boom unterstreicht den Erfolg der Zweiräder. Gemäss Velosuisse verkauften die Händler 2021 über 187 000 E-Bikes. Die Angebotspalette ist gross. Da hilft der aktuelle TCS-Vergleichstest der S-Pedelecs (E-Bikes mit 45 km/h), die richtige Wahl zu treffen. Nebst Tests und Tipps bietet der TCS von der Veloversicherung bis zu spezifischen E-BikeVeloreisen alles an. Jüngstes Beispiel ist eine mehrtägige Familienreise mit Carvelos.
14 Sicherer Norden
L
Neun beliebte schnelle E-Bikes im grossen Vergleich Was in Helsinki und Oslo getan wird, um Velofahrer zu schützen
Mobilität 23 Strom von der Autobahn Energypier-Gründer Laurent Jospin und sein kluger Plan
27 Die Mobilität gewinnt TCS-Zentralpräsident Peter Goetschi nimmt Stellung
16 Radsporttempel in Aigle Zu Besuch in der HightechAusbildungsstätte für Radfahrer
18 Auf der Zielgerade Das Veloweggesetz macht das Radfahren sicherer
Welches S-Pedelec Sie weiterbringt
12
Felix Maurhofer Chefredaktor
COVER-CREDITS: Model: Finola Foto: Fabian Hugo
April 2022 | touring
3
TONI TONI
Vom Berner Oberland ans ! Mittelmeer Jetzt zum Aktionspreis buchen & pro Person Fr. 150.- sparen
GoldenPass Panoramic-Express, Mont-Blanc-Express & Tenda-Bahn
6 Reisetage ab nur
Freuen Sie sich auf die Fahrt im GoldenPass Panoramic-Express
Fr. 899.REISEHIT 311
Leistungen - Alles schon dabei! 6 Reisetage inkl. Halbpensio
✓ Fahrt mit dem komfortablen Extrabus r n ab nu
Fr. 599.-
✓ 1 x Übernachtung in gehobenen Mittelklassehotel in der Region Aigle ✓ 2 Übernachtungen im gehobenen Mittelklassehotel im Piemont
Bezauberndes Bologna
Fantastische Blumenriviera
Montreux Aigle
Adriatisches Meer Chamonix
Modena
Zweisimmen
Ravenna
Martigny-Châtelard
✓ 5 Übernachtungen im guten
San Marino Ravenna
Alba Barolo Langhe Cuneo Monaco
La Dolce Vita & Co.
Unterwegs mit der tollen Tenda-Bahn
San San Marino Remo
3. Langhe, & Alba & Barolo 3. Tag Tag –– Ravenna Olivenöl Heute der Langhe-Region Schon lernen zur Zeitwir desmit römischen Kaiserreichs das Piemont vonzur seiner allerschönsten Seiwurde Ravenna Hauptstadt des weströte kennen. Wir zeigen Ihnen herrliche mischen Reiches. Die Stadt hat das enorm viel zu Alba, „Stadt derzuhundert Türme“.Italiens. Weiter bietendie und gehört den Schönsten geht durch weltbekannte Barolo Naches der tollendas Führung machen wir auf Weidem nanbaugebiet hier in gedeihen die königRückweg einen –Stopp einer Olivenölfabrik, lichsten Weine Italiens. besuchen wo wir das flüssige Gold Wir Italiens kosten eine werrenommierte Weinkellerei und erfahren bei den. einer Führung alles über die Herstellung der edlen Tropfen.& Pizza 4. Tag – Bologna
Heute erwartet uns das zauberhafte Bolo4. TagFreuen – Cuneo Tenda gna. Sie &sich auf Bahn eine der schönsten Am Vormittag zeigen wir IhnenArkaden die schöne Altstädte Europas, auf herrliche und Stadt Cuneo. Am Nachmittag dann die prächtige Paläste. Nach einer folgt beeindruckenFahrt mit derbleibt legendären Tenda Bahn bis den Führung genügend Zeit für eigene nach Ventimiglia anAm der italienischen RiEntdeckungstouren. Abend erwartet uns viera. Freuen Sie sich auf eine spektakuläre im Hotel eine «Pizza-Party» à discrétion.
✓✓5 Schöner x Frühstück Ganztagesausflug ✓ 4 Piemont/Langhe x Abendessen imRegion Hotel
✓✓1 Besichtigung x «Pizza Party»Weinkellerei im RahmenBarolo-Gebiet der inkl. Degustation
✓San Fahrt mit der legendären Tenda-Bahn Marino, Ravenna, Bologna & Modena von Cuneo nach Ventimiglia
Eine genussvolle Italien-Reise zum unschlagbaren Superpreis!
Bus den bekannten Wintersportort Chamonix. Nach etwaseinen Freizeit fahren wir weiter bietet die Stadt atemberaubenden Ausins Piemont. blick auf die umliegende Landschaft.
✓ Fahrt mit der Stand-, Schräg- & Feldbahn Mittelklassehotel in Rimini zum Lac d’Emosson
Halbpension Ventimiglia ✓Interessante InteressanteStadtführungen Stadtführung ininCuneo ✓ Ligurisches Meer
Vom beschaulichen Zweisimmen gleiten wir mit dem legendären GoldenPass Panoramic-Express durchs Berner Oberland, vorbei an den fantastischen Weinbergen des Genfersees bis nach Montreux. Wir bezwingen mit dem Mont-Blanc Express die spektakuläre Bergstrecke nach Châtelard und mit der atemberaubenden Standseilbahn den Staudamm des Lac d’Emosson. Über den Nobelskiort Chamonix erreichen wir das Piemont, wo wir es uns bei vorzüglichem Wein des fruchtbaren Bodens gutgehen lassen. Schliesslich durchqueren wir mit der weltbekannten Tendabahn die wildromantischen Seealpen ehe wir herrliche Tage an der italienischen und französichen Riviera verbringen – eine grossartige Reise! Die Emilia Romagna ist die Geniesser-Ecke Italiens. Spaghetti Bolognese, Parmaschinken, Parmesankäse oder der berühmte Balsamico-Essig haben hier ihren Ursprung. Aber auch wunderschöne Kunststädte Bologna, Ravenna & Modena werden Sie auf dieser Bahnstrecke mit herrlichen GebirgslandMont-Blanc inklusive. Nach derwie französiIhr tolles Reiseprogramm: schaften und malerischen Dörfern. schen Grenze erreichen wir wieder mit dem Reise begeistern.
verkosten können. Gut gestärkt geht es weiter 2. Tag – Hotel Mont-Blanc-Express, Lacim d‘Emosin unser in Rimini. Nachtessen Hotel. son & Chamonix In Martigny erwartet uns heute morgen 2. Tag – San Marino & Tagliatelle der Mont-Blanc-Express. Auf auf kühner Heute Morgen sind wir zu Gast einemStretyckenführung durchquert Zug verkosten die wilde pischen Agriturismo, wo wirder Weine Trientschlucht und klettert über eine einund unter fachkundiger Anleitung leckere drückliche Steigung, vorbeiwelche an tosenden Tagliatelle herstellen werden, wir zum Wassern undgeniessen tiefen Schluchten. In Erlebnis ChâtelMittagessen – ein schönes ard gehtGesellschaft. es mit totalSpäter 3 Bahnen biswir hoch zur in guter zeigen Ihnen beeindruckenden des den «kleinsten Staat»Krone der Welt, SanStaudamms Marino. An von Emossondes – grossartige Blicke gelegen, auf den den Hängen Apennin Gebirges
✓ Fahrt mit dem GoldenPass Panoramic-
Leistungen - Alles schon dabei! Express Zweisimmen-Montreux (2. Klasse) Fahrtimmit dem Mont-Blanc-Express ✓✓Fahrt komfortablen Extrabus
Rimini
1. Tag – Anreise nach Zweisimmen & GoldenPass Panoramic-Express Ihr Reiseprogramm: Fahrt im komfortablen Extrabus nach Zweisimmen, unserem Ausgangspunkt für 1. Tag – Anreise & Prosciutto die mit dem legendären GoldenPass FahrtFahrt im komfortablen Extrabus in die RegiPanoramic-Express. antraditionellen Gstaad und on von Parma, wo wirVorbei in einer Château-d’Oex wir Montreuxüber und Schinkenfabrik erreichen allerlei Interessantes damit die wunderschöne Ridie Herstellung des feinen Waadtländer Parmaschinkens viera mit Natürlich ihren Weinbergen. zur freien erfahren. werden wirZeit im Anschluss Verfügung. an die Führung die edlen Erzeugnisse auch
3 ✓ 5 x ausgiebiges Frühstücksbuffet ✓ 5 x feines Nachtessen im Hotel
Martigny
Bologna
Herrliches Piemont
✓ 2 Übernachtungen im gehobenen IT REISanEH Mittelklassehotel der Riviera
5.5.Tag & San Remo Tag–– Monaco Parmigiano & Aceto Den heutigen erfahren Tag beginnen wir mit einem Am Vormittag wir in einer bekannten Besuch Fürstentum Monaco. Entdecken Käserei im alles Wissenswerte über die HerstelSie dabei pittoreske Altstadt und taulung des die berühmten Parmigiano. Anschliechen in einewir Welt vollerzusammen Glamour und ssendSiewerden diesen mit Lebensgefühl Am Nachmittag erwartet gutem Aceto ein. Balsamico verkosten. Später uns San Remo – die Hauptstadthistorische der Bluflanieren wir durch die bildschöne menriviera majestätisch eingebettet Altstadt vonliegt Modena mit ihrem romanischen zwischen Meergenügend und demZeit maleDom. Im azurblauem Anschluss bleibt für rischen, saftiggrünen Hinterland. eigene Entdeckungstouren. 6.6.Tag Tag–– Heimreise Heimkehr Mit vielen unvergesslichen Eindrücken im Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise Gepäck treten wir heute die Heimreise an. an.
Noch mehr sparen - Noch mehr sparen bis 100% REKA-Checks! bis 100% REKA-Checks!
Organisation: Holiday Partner,8852 8852 Altendorf Organisation: Holiday Partner, Altendorf
Limitierte LimitiertePlätze! Plätze!Sofort Sofortbuchen buchen&&profitieren! profitieren! Tel. Tel.0848 084800 0077 7788 88
www.car-tours.ch www.car-tours.ch
✓ Pasta Kochkurs auf einem Agriturismo
✓ Ganztagesausflug Monaco & San Remo
mit Weinprobe & Lunch
✓ Eigene Schweizer Reiseleitung
✓ Besichtigung Olivenölfabrik inkl. Probe ✓ Käsereibesichtigung inkl. Käse – und
Wählen Sie Ihr Reisedatum: Balsamicoprobe
3. - 8. JuniSchinkenfabrik 2020 ✓ a)Besichtigung inkl. Probe 18. - Schweizer 23. Juni 2020 ✓ b)Eigene Reiseleitung c) 24. - 29. Juni 2020 d) 10. - 15. September 2020 Wählen Sie Ihr Reisedatum: e) 24. - 29. September 2020 1. - 6. Mai 2022 f) -14. 19. 2022 Oktober 2020 * 19. 24.-Mai 23. - 28. September 2022 * Spardatum 16. - 21. Oktober 2022
Unser Aktionspreis Sonderpreis für Unser für Sie: Sie: Preis pro Person im Doppelzimmer
in gehobenen im guten Mittelklassehotel MittelklassehotelsFr. 749.Fr. 899.Normalpreis Aktionspreis Zuschläge / Abzüge:
Fr. 599.- *
Einzelzimmerzuschlag: Fr. 199.*Ermässigung Aktionspreis gültig solange Vorrat Halbtax: Fr. 22.Ermässigung GA: Fr. 44.Nicht inbegriffen – zusätzlich Aufpreis Golden Pass 1. Klasse:wählbar: Fr. 38.Einzelzimmerzuschlag: Saisonzuschlag Abreisen Fr. Juni99.& Sept. Fr. 40.Buchungsgebühr: Fr. 20.20.- pro Person Buchungsgebühr Fr. (entfällt bei Online-Buchung) Sie Sie wählen wählenIhren IhrenBus-Einsteigeort: Bus-Einsteigeort: Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, Sargans, Gallen, Thun, St. Gallen,St.Sargans, Thun,Winterthur, Winterthur,Zürich Zürich
INHALT
54
Peter Scheidegger bietet im Jura Ausritte an
58
Endlich wieder Camping
Kotor zählt zu Montenegros Perlen
Meine Club-Vorteile 52 An die schönsten Orte mit TCS Reisen 69 Clever einkaufen im TopCC 78 Touring Shop: bereit für den Frühling 83 Darum lohnt sich die TCS Mastercard
48
Technik 30 Rassiger Franzose Der Peugeot 308 überzeugt mit Technik und Design
35 Sommerreifen im Test 34 Reifen für Kompakte und kleine SUV auf dem Prüfstand
Club
Darum hat der TCS eine Drohnenakademie
67
Rubriken
61 Vom Brief bis Whatsapp So vielseitig und unkompliziert kann man den TCS erreichen
63 Neue Veloallianz Velocorner.ch und TCS fördern gemeinsam den Fahrradhandel
42 Elektro oder Benziner? Citroën ë-Berlingo und Renault Kangoo im direkten Vergleich
29 45 73 73 77 80
Gesundheit Der TCS-Experte E-Bikes: Was ist erlaubt? Forum Impressum Tourolino Unterwegs mit …
Freizeit 48 Dem Sturm sei Dank Auf einem Adria-Törn verliebte sich der Autor in Montenegro
53 Skulpturen aus Eis Eine Tour durch die Glacière de Monlési (NE)
54 Das Glück der Erde Der Jura mal anders – vom Pferderücken aus erlebt
Opel und TCS wirbeln den E-Sport auf
70
Touring Nr. 5
Im nächsten «Touring»: Lebensgefühl Camping, Rennserie für E-Trottinette, der Porsche Macan im TCS-Test und Reisetipps für die Marken Erscheinungsdatum: 28.4.2022
April 2022 | touring
5
Bretagne, Normandie Insel Jersey Vom Berner Oberland ans&Mittelmeer
TONI TONI
Frankreichs Perlen an der Atlantikküste & das Inseljuwel im Ärmelkanal GoldenPass Panoramic-Express, Mont-Blanc-Express & Tenda-Bahn Insel Jersey - Gorey Castle 6 Reisetage ab nur
Freuen Sie sich auf die Fahrt im GoldenPass Panoramic-Express
Fr. 899.REISEHIT 311
6 Reisetage ab nur inkl. Halbpension
Leistungen - Alles schon dabei!
Fr. 999.-
✓ Fahrt mit dem komfortablen Extrabus ✓ 1 x Übernachtung in gehobenen Mittelklassehotel in der Region Aigle
Honfleur Fantastische Blumenriviera
Zweisimmen
Montreux Aigle
Alba Barolo Langhe Cuneo
Rouen Honfleur Deauville Château de Breuil Mont St. Michel
Paris Normandie
Herrliches Piemont
Dinan Unterwegs mit der tollen Tenda-Bahn
Monaco
San Remo Ventimiglia Ligurisches Meer
Vom beschaulichen Zweisimmen gleiten wir mit dem legendären GoldenPass Panoramic-Express durchsMont-Saint-Michel Berner Oberland, vorbei an den fantastischen Weinbergen des Genfersees bis nach Montreux. Wir bezwingen mit dem Mont-Blanc Express die spekFreuen Sie sich auf dieser car-tours.ch-Reise auf eine perfekte Mischung aus herber Küstenlandschaft, romantischer takuläre Bergstrecke nach Châtelard und mit der atemberaubenden Standseilbahn den Staudamm des Lac d’Emosson. Über Fischerorten und weltbekannten Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel der legendäre Klosterberg Mont St. Michel. Weiterer den Nobelskiort Chamonix erreichen wir das Piemont, wo wir es uns bei vorzüglichem Wein des fruchtbaren Bodens gutgehen Höhepunkt ist der Besuch auf der Insel Jersey. Die Trauminsel im Ärmelkanal ist berühmt für ihre ausgedehnten Strände und lassen. Schliesslich durchqueren wir mit der weltbekannten Tendabahn die wildromantischen Seealpen ehe wir herrliche Tage eine schon fast mediterrane Vegetation. an der italienischen und französichen Riviera verbringen – eine grossartige Reise!
Ihr tolles Reiseprogramm:
Ihr tolles Reiseprogramm: 1. Tag – Anreise in die Normandie 1. Tag – Anreise nach Zweisimmen & Fahrt im komfortablen Extrabus in den GoldenPass Panoramic-Express Raum Rouen, wo wir mit dem Nachtessen Fahrt im komfortablen Extrabus nach erwartet werden. Zweisimmen, unserem Ausgangspunkt für die Fahrt mit dem legendären GoldenPass 2. Tag – Rouen, Côte Fleurie & Calvados Panoramic-Express. Vorbei an Gstaad und Wir starten mit einer kurzen Stadtführung in Château-d’Oex erreichen wir Montreux und Rouen. Den Beinamen „Stadt der 100 damit die wunderschöne Waadtländer RiTürme“ verdankt Rouen der fantastischen viera mit ihren Weinbergen. Zeit zur freien gotischen Kathedrale und den zahlreichen Verfügung. Kirchen. Danach fahren wir der zauberhaften Blütenküste mit den bekannten Seebä2. Tag – Mont-Blanc-Express, Lac d‘Emosdern entlang. Wir spazieren durch das monson & Chamonix däne Deauville und erobern das malerische In Martigny erwartet uns heute morgen Hafenstädtchen Honfleur. Später besichtider Mont-Blanc-Express. Auf kühner Stregen wir Château du Breuil und verkosten in ckenführung durchquert der Zug die wilde einer der schönsten Calvados Destillerien Trientschlucht und klettert über eine einFrankreichs edlen Calvados. Am Abend erdrückliche Steigung, vorbei an tosenden reichen wir unser Hotel im Golf von St. Malo, Wassern und tiefen Schluchten. In Châtelunser Zuhause für die nächsten 3 Nächte. ard geht es mit total 3 Bahnen bis hoch zur beeindruckenden Krone des sparen Staudamms Noch mehr von Emosson – grossartige Blicke auf den bis 100% REKA-Checks!
3. Tag – Zauberhafte Insel Jersey Mont-Blanc inklusive. Nach der französiFrühmorgens bringt uns heute unser schen Grenze erreichen wir wieder mit dem Schnellboot zur Insel Jersey. Während unseBus den bekannten Wintersportort Chamorer unvergesslichen Inselrundfahrt zeigen nix. Nach etwas Freizeit fahren wir weiter wir Ihnen die Sehenswürdigkeiten und die ins Piemont. faszinierende Natur Jerseys. Freuen Sie sich auf zerklüftete Steilküsten, verträumte 3. Tag – Langhe, Alba & Barolo Buchten, weisse Strände und malerische Heute lernen wir mit der Langhe-Region Orte – eine liebenswerte Mischung aus Engdas Piemont von seiner allerschönsten Seiland und Frankreich. Mit vielen schönen te kennen. Wir zeigen Ihnen das herrliche Natureindrücken fahren wir am Abend mit Alba, die „Stadt der hundert Türme“. Weiter dem Schnellboot wieder zurück nach Frankgeht es durch das weltbekannte Barolo Weireich. nanbaugebiet – hier gedeihen die königlichsten Weine Italiens. Wir besuchen eine 4. Tag – St. Malo & Mont-Saint-Michel renommierte Weinkellerei und erfahren bei Nach dem Frühstück fahren wir nach St. einer Führung alles über die Herstellung Malo, wo uns schon die kreischenden Möder edlen Tropfen. wen begrüssen. Granitgrau präsentiert sich die ummauerte Stadt, eine Festung am 4. Tag – Cuneo & Tenda Bahn Meer voller Geschichten von Piraten und Am Vormittag zeigen wir Ihnen die schöne Eroberern. Nach der Besichtigung geht es Stadt Cuneo. Am Nachmittag folgt dann die über Cancale weiter zum Mont-SaintFahrt mit der legendären Tenda Bahn bis Michel. Der magische Glaubensberg des nach Ventimiglia an der italienischen RiAbendlands ist seit vielen Jahrhunderten viera. Freuen Sie sich auf eine spektakuläre
Limitierte Plätze! Plätze! Sofort Sofort buchen buchen & & profitieren! profitieren! Limitierte
Leistungen - Alles schon dabei!
✓ 5 x ausgiebiges Frühstücksbuffet
mit dem GoldenPass Panoramic✓ ✓ Fahrt 1 x Übernachtung im guten Express Zweisimmen-Montreux (2. Klasse) Mittelklassehotel im Raum Rouen ✓ mit dem Mont-Blanc-Express ✓ Fahrt 3 x Übernachtung im guten Martigny-Châtelard Mittelklassehotel im Raum St. Malo
Ä rmelkanal
St. Malo
168
✓ 2 Übernachtungen im gehobenen Mittelklassehotel an der Riviera ✓ x feines Nachtessen imExtrabus Hotel ✓ 5Fahrt im komfortablen
Martigny
Chamonix
Insel Jersey
IT EH ✓ 2 Übernachtungen gehobenen REISim Mittelklassehotel im Piemont
eine der grossen Stätten der Christenheit. Bahnstrecke mit herrlichen GebirgslandEine natürliche wie auch künstliche Fesschaften und malerischen Dörfern. tung, Pilgerstätte und Bollwerk, Wellenbrecher und Gefängnis. Dieses Gesamtkunst5. Tag – Monaco & San Remo werk wird Ihnen den Atem rauben. Den heutigen Tag beginnen wir mit einem Besuch im Fürstentum Monaco. Entdecken 5. Tag - Golf von St. Malo - Dinan - Raum Sie dabei die pittoreske Altstadt und tauParis chen Sie in eine Welt voller Glamour und Wir fahren nach Dinan, die am besten erhalLebensgefühl ein. Am Nachmittag erwartet tene Festungsstadt der Bretagne. Bei einer uns San Remo – die Hauptstadt der BluFührung durch die sehenswerte Altstadt menriviera liegt majestätisch eingebettet verzaubern uns die wunderschönen Fachzwischen azurblauem Meer und dem malewerkhäuser. Im Anschluss Weiterfahrt über rischen, saftiggrünen Hinterland. Le Mans und Chartres in den Raum Paris. 6. Tag – Heimreise 6. Tag – Heimreise Mit vielen unvergesslichen Eindrücken im Nach dem Frühstück treten wir mit vielen Gepäck treten wir heute die Heimreise an. unvergesslichen Eindrücken im Gepäck die Heimreise an. Noch mehr sparen bis 100% REKA-Checks!
Organisation: Holiday Partner, 8852 Altendorf
Tel. 0848 0848 00 00 77 77 88 88 Tel.
www.car-tours.ch www.car-tours.ch
✓ mit der Stand-,imSchräg✓ Fahrt 1 x Übernachtung guten & Feldbahn zum Lac d’Emosson Mittelklassehotel im Raum Paris ✓ Ganztagesausflug ✓ Schöner 5 x Frühstück in den Hotels Piemont/Langhe Region ✓ 4 x Abendessen in den Hotels ✓ Besichtigung Weinkellerei Barolo-Gebiet ✓ 1 x Mittagessen auf Jersey inkl. Degustation ✓ Interessante Stadtführung in Rouen ✓ Interessante Stadtführung in Cuneo ✓ Besuch Côte Fleurie mit Honfleur ✓ Fahrt mit der legendären Tenda-Bahn & Deauville von Cuneo nach Ventimiglia ✓ Besichtigung einer ✓ Ganztagesausflug Monaco & San Remo Calvadosbrennerei inkl. Verkostung ✓ Eigene Schweizer Reiseleitung ✓ Tagesausflug zur Kanalinsel Jersey
inkl. Überfahrt (Hin- & Retour) &
Wählen Sie Ihr Reisedatum: schöner Inselrundfahrt
✓ Geführter in St. Malo a) 3. - 8. JuniRundgang 2020
✓ Besichtigung b) 18. - 23. JuniMont-Saint-Michel 2020
✓ Interessante in Dinan c) 24. - 29. JuniStadtführung 2020 ✓ Eigene Schweizer Reiseleitung
d) 10. - 15. September 2020
während der ganzen Reise
e) 24. - 29. September 2020 f)
14. - 19. Oktober 2020 *
Wählen Sie Ihr Reisedatum
* Spardatum 25. - 30. Juli 2022 Reisehit 159 a: 23. - 30. April 2019 21. - 26. September 2022 Unser Sonderpreis für Sie: Weiteres Datum im schönen Herbst: Reisehit 159 b: 1. - 8. Oktober 2019
Unser Sonderpreis für Sie: Preis pro Person im Doppelzimmer
in gehobenen Preis pro Person im Doppelzimmer Mittelklassehotels Fr. 899.in guten Mittelklassehotels Preis pro Person im Doppelzimmer Fr. 999.Zuschläge / Abzüge: in guten Mittelklassehotels
Einzelzimmerzuschlag: Fr. 199.Fr. 1659.Ermässigung Halbtax: Fr. 22.- wählbar: Nicht inbegriffen/zusätzlich Ermässigung GA: Fr. 44.- Fr. 295.Einzelzimmerzuschlag: Nicht Golden inbegriffen/zusätzlich wählbar: Aufpreis PassFr. 1. 20.Klasse: 38.Buchungsgebühr: proFr. Person Auf Wunsch Aussenkabine für Fr. 40.Saisonzuschlag Abreisen Juni & Sept. (entfällt bei Online-Buchung) Fährüberfahrten: Fr. 59.Buchungsgebühr Fr. Zuschlag 20.- pro Person Einzelzimmerzuschlag: Fr. 249.- (auf Korsika) (entfällt bei Online-Buchung) Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Einzelkabinenzuschlag: Fr. 149.- (Fähre) Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, Fr. 20.- pro Person SieBuchungsgebühr: wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Sargans, St. Gallen, Thun, Zürich Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, Sie wählen IhrenThun, Bus-Einsteigeort: St. Gallen, Sargans, Winterthur, Zürich Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, Sargans, St. Gallen, Thun, Winterthur oder Zürich
CLUB AKTUELL
Auch bei Fähren lohnt sich der TCS Die Plattform «TCS Fähren» wird kontinuierlich um weitere Reedereien ergänzt – neu gehört zum Beispiel Hurtigruten dazu. So findet man die passende Fährverbindung nun noch einfacher und kann Preise vergleichen sowie die Fahrt sicher und direkt online buchen. TCS-Mitglieder profitieren zudem von attraktiven Preisvorteilen.
2022 und 2023 wird sich der TCS an der Tour de Suisse und Tour de Suisse Women engagieren
Infos und Buchung: tcs.ch/faehren
TCS wird «Road Safety Partner» der Tour de Suisse Mit der Partnerschaft wird der TCS für die Verkehrssicherheit sensibilisieren und sein Engagement für Velofahrende verstärken.
B
ereits von 1986 bis 2001 fungierte der TCS als Partner der Tour de Suisse (TdS) und war für die problemlose Fahrt der Begleitfahrzeuge der Rennfahrer zuständig. Nun wird sich der Club erneut als Experte im Bereich Ver kehrssicherheit und als Sponsoringpartner der Tour de Suisse 2022 und 2023 positionieren und zum Thema Sicherheit im Stras senverkehr umfassend sensibilisieren. Weiter wird der TCS bei der Produktion aller Sicherheitsmatten in den beiden Rennen der Männer und Frauen unterstützen. Jürg Wittwer, Generaldirektor des TCS, meint dazu: «Das Engagement für die Radfahrenden und
Babyschalen mieten
die Verkehrssicherheit liegt in der DNA des TCS, und wir freuen uns deshalb sehr, dass wir als ‹Road Safety Partner› der Tour de Suisse aktiv einen Beitrag dafür leisten dürfen.»
Das TCS-Angebot, Babyschalen zu günstigen Mitgliederkonditionen zu mieten sowie Kindersitze zu kaufen, wird erweitert: Nebst den TCS Kontaktstellen Granges-Paccot (FR), Rivera (TI) und Birr (AG) ist dies nun auch in Fontaines (NE), Vernier (GE), Bern und Thun (BE) möglich.
Bis 2026 soll die Tour de Suisse weltweit zu den nachhaltigsten Sportevents zählen. Dies hat den grössten Mobilitätsclub der Schweiz zusätzlich für ein Engagement in den nächsten zwei Jahren überzeugt. So entspricht es auch dem Ziel des TCS, die Mobilität in der Schweiz sicher und nachhaltig zu gestalten. Die Tour de Suisse findet vom 12. bis 21. Juni statt, die TdS Women vom 18. bis 21. Juni.
Alle Infos: tcs.ch/kindersitzangebot
Koronare Herzerkrankungen erkennen
TCS ONLINE ASSISTANCE
FOTOS KEYSTONE, ISTOCK, ZVG
Panne digital melden Wer die TCS-Notrufnummer anruft, kann neu in der Sprachwahl «die schnelle Pannenmeldung per Smartphone» wählen und mittels interaktivem Webformular Hilfe anfordern. Darauf folgt eine Bestätigungs-SMS mit der voraussichtlichen Wartezeit oder ein Rückruf für die Klärung von Fragen. Die digitale Pannen-
meldung vereinfacht die Lokalisierung, schützt vor Wartezeiten am Telefon und erlaubt eine Terminvereinbarung für die Hilfe. Alternativ lässt sie sich auch über tcs.ch oder die TCS-App starten.
TCS-Mitglieder sparen bis zu 25 Prozent bei ausgewählten Reedereien
Die TCS Patrouille einfach und digital verständigen
Noch bis Ende April 2022 bietet der TCS in Zusammenarbeit mit mehreren Ärztinnen, Ärzten und Testzentren einen Sonderrabatt auf den «Cardio Explorer»Test an, um koronare Herzerkrankungen besser zu erkennen. Neu kann der Test jetzt auch im Tessin gemacht werden. tcs-mymed.ch/cardio-explorer
April 2022 | touring
7
Schöne Ferien TCS Reisen bietet qualitätsvolle Gruppenreisen für aktive Menschen. Ob klassische Rundreisen, Töff-Roadtrips oder Touren mit dem Carvelo – grossartige Erlebnisse sind stets garantiert. An Reisfeldern entlang zu den Highlights der Region und der Duft eines faszinierenden Landes in der Nase – das erleben Töfffans im Norden Thailands. Auch wer das Land kennt, erlebt vom Sattel aus eine ganz neue Perspektive. Natürlich gibt es Abstecher auf den Mekong und nach Laos. Doch der Motorradguide führt die Reisenden auch an Orte, die andere Anbieter nicht im Programm haben. Und da man ein Land auch über seine Küche kennenlernt, wird stets in kleinen lokalen Restaurants gegessen. Authentizität wird bei TCS Reisen ganz gross geschrieben.
Immer ganz nah dran Ein weiteres Highlight im 2022 ist die zwölftägige Fahrt auf einem Expeditionsschiff in der Arktis mit Ausflügen im Zodiak. So nah kommt man Walen und Robben selten. Für einen reibungslosen
Ablauf (auf allen TCS-Reisen) sorgt die deutschsprachige Reiseleitung, die ab Zürich dabei ist. Zum persönlichen Charakter trägt die Gruppengrösse von höchstens zwanzig Personen bei. Wer lieber in der Schweiz bleibt, kann Sport, Spass und Familienzeit auf einer Carvelo-Tour verbinden. Dank der TCSTochter Mobilitätsakademie sind die praktischen Lastenräder mit E-Antrieb in der Schweiz heute verbreitet. Im Juli findet erstmals eine zehn Tagesetappen umfassende Reise für bis zu fünf Familien statt. Die Eltern nehmen die Carvelos, während die Kinder sicher vorn auf der Lastfläche sitzen oder nebenherradeln. Ausreichend Spiel- und Badepausen sind eingeplant. Und ein Begleitfahrzeug transportiert die Koffer. tcsreisen.ch
TCS hilft beim Laden im Ausland
8 touring | April 2022
Spektakulärer Stunt Der französische Highliner Nathan Paulin hat sich einen lang gehegten Traum erfüllt, als er eine 620 Meter lange Hochseilstrecke zwischen zwei Windrädern des Windparks Le Peuchapatte (JU) in 108 Metern Höhe überquerte. «Diese riesigen Maschinen, die in den Himmel ragen, sind perfekt für eine Überquerung in luftigen Höhen. Ich hatte den Eindruck, im Wind zu hängen», meinte er nach seinem Stunt.
DIE ZAHL
3325 So viele Markentankstellen gab es in der Schweiz im letzten Jahr, 32 weniger als im Jahr davor. Dennoch kamen 31 zusätzliche Tankstellen mit Shops von über fünfzig Quadratmetern dazu. Tankstellen mit Schnelllademöglichkeiten stiegen um 58 auf 109 Einheiten. Bei den Wasserstofftankstellen ist die Anzahl von fünf auf neun Einheiten gestiegen.
Jetzt bei TCS Reisen: Familienferien auf dem Carvelo
Bei vielen E-Auto-Fahrern kommt der Wunsch auf, mit dem Stromer in die Auslandferien zu fahren. Der TCS will hier seine Mitglieder mit Rat und Informationen unterstützen. Um die relevanten Fakten in Bezug auf das Laden im Ausland zu erhalten, fuhren Experten Strecken nach Frankreich und Italien ab und testeten die Ladeinfrastruktur. Zudem sammelt der TCS in Zusammenarbeit mit europäischen Partnerclubs Informationen und Tipps. All dies wird auf An-
DAS BILD
fang Reisesaison in einem hilfreichen Booklet «Reisen mit dem Elektroauto» für Mitglieder zusammengefasst. Zudem wird eine Webseite mit aktuellen und weiterführenden Informationen aufgeschaltet. Ziel ist, dass Mitglieder auf Reisen mit dem E-Auto wissen, wie man auch im Ausland die gröbsten Fehler vermeiden und sicher unterwegs sein kann. Übrigens deckt die «TCS eCharge»-App 170 000 Ladepunkte in grossen Teilen Europas bereits ab. Infos: tcs.ch
DAS WORT
Ochsenklaviere wurden früher errichtet, wenn Geld für eine Brücke fehlte. Steinquader wurden dafür in seichtes Gewässer gelegt. Deren Oberflächen waren so behauen, dass Mensch und Vieh ohne Ausrutscher und nasse Füsse queren konnten. Im Karl-BittelPark in Worms-Pfiffligheim (D) gibt es noch heute ein gut erhaltenes Ochsenklavier.
NEWS
FOTOS KEYSTONE, ISTOCK, ZVG
Wander-App für Blinde Damit auch Menschen mit Einschränkungen wandern gehen können, sind auf Schweiz Mobil 76 hindernisfreie Wege erfasst. Diese sind nun ebenfalls für stark Sehbehinderte und Blinde zugänglich. Möglich machen es mit GPS gekoppelte Sprachführungen zur jeweiligen Beschaffenheit des Weges, zu Orientierungspunkten für den Stock und mehr über die App «MyWay Pro» (für iOS). Sie ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit von Schweiz Mobil, Procap Schweiz, dem Blinden- und Sehbehindertenverband SBV sowie der Apfelschule.
Alpina wird ab 2026 Teil der BMW-Gruppe
Tipps für Ostern Wer Ideen für die Osterfeiertage sucht, wird auf der Seite von Schweiz Tourismus fündig: etwa welche Wanderungen und Velotouren sich jetzt für die Familie anbieten oder wo die buntesten Ostermärkte stattfinden. Selbst an ein Schlechtwetterprogramm für Kinder über die Feiertage wurde gedacht. myswitzerland.com
Die Kleinen in der Automobilbranche erleben harte Zeiten. Die Tuningfirma Alpina, bekannt durch die Veredelung von BMW-Fahrzeugen, gehört ab 2026 zur bayerischen Automarke. Angesichts der Elektrifizierung sichert das mittelständische Unternehmen mit rund 300 Beschäftigten so das Weiterbestehen. 1965 startete dir Firma als Tuner, seit 1983 wurde sie sogar als eigenständiger Automobilhersteller geführt. Jährlich werden rund 2000 BMW hergestellt. Die Produktion in Buchloe im Allgäu wird Ende 2025 eingestellt.
«Auto des Jahres» Der Elektro-SUV Kia EV6 ist das «Auto des Jahres 2022» und gewinnt so als erstes koreanisches Modell diese Auszeichnung. Mit 279 Punkten liegt der EV6 vor dem Renault Mégane E-Tech (265 Punkte) und dem Hyundai Ioniq 5 (261 Punkte). Die Preisverleihung wurde über die Website der Geneva International Motor Show live übertragen. April 2022 | touring
9
Vom Berneram Oberland ans & Mittelmeer e-Biken Gardasee im Veneto Herrliche Aktivferien auf der Sonnenseite der Alpen!
TONI TONI
GoldenPass Panoramic-Express, Mont-Blanc-Express & Tenda-Bahn
6 Reisetage ab nur
Freuen Sie sich auf die Fahrt im GoldenPass Panoramic-Express
Fr. 899.-ITA L IEN
Riva del Garda
Gardasee Brescia
Sirmionee
Malcesine
REISEHIT 31
Bardolino 1
Verona Peschiera del Garda - Alles schon dabei! Leistungen ✓ Fahrt mit dem Mantua komfortablen Extrabus ✓ 1 x Übernachtung in gehobenen Mittelklassehotel in der Region Aigle
Fr.
Fantastische Blumenriviera
Auf dieser tollen Reise erkunden wir mit unseren e-Bikes täglich die herrliche Postkartenidylle rund um den Gardasee. Dabei erZweisimmen
Montreux
obern wir malerische Orte am See, pedalen genüsslich durch Weinberge oder rollen durch den zauberhaften Naturpark Minico. Aigle Zierikzee - Denkmalstadt Mit Verona, Mantua und Brescia erleben wir dazu drei wunderschöne Städteperlen, welche einen perfekten Kontrast zu unseren mit langer Geschichte Martigny Chamonix Touren auf dem Land bilden.
Ihr tolles Reiseprogramm: 1. Tag – Anreise & Sirmione Fahrt im komfortablen Extrabus ans Südufer des Gardasees. Hier steigen wir auf die e-Bikes und fahren entspannt entlang des Seeufers zu unserem Hotel in Peschiera del Garda. Nachtessen im Hotel. e-Bike Strecke: 11 km
1250.-
✓ ab2 Übernachtungen im gehobenen Mittelklassehotel im Piemont
el! Im tollen 4-Sterne-Hot
3. Tag – Durch die Weinberge nach Verona Heute fahren wir durch hügelige Weinberge und an der Etsch entlang bis nach Verona. Die Stadt von Romeo und Julia erwartet uns bei einer spannenden Stadtführung. Danach haben Sie die Wahl, ob Sie noch Zeit in der Stadt verbringen möchten und mit dem Car zurückfahren. Oder Sie fahren mit dem e-Bike durch herrliche Landschaften mit Obstplantagen Weinbergen zuUnterwegs mit der tollen&Tenda-Bahn rück ins Hotel. Nachtessen im Hotel. e-Bike Strecke: 34 bzw. 61 km
haben Sie auch heute wieder die Wahl, ob Sie mit dem Car oder per e-Bike zurück nach Peschiera fahren möchten. NachtesAlba sen im Hotel. e-Bike Strecke: 35 Barolo bzw. 70 kmLanghe
Cuneo
✓Leistungen 2 Übernachtungen gehobenen - Allesimschon dabei! Mittelklassehotel an der Riviera • Reise im modernen Gössi-Car ✓ 5 x ausgiebiges Frühstücksbuffet • Transport der e-Bikes im ✓ 5 x feines Nachtessen im Hotel professionellen Anhänger mit dem GoldenPass Panoramic✓• Fahrt 5 Übernachtungen im Hotel Express Zweisimmen-Montreux (2. Klasse) Parc ****, Peschiera del Garda ✓• Fahrt mit dem Mont-Blanc-Express 5 x Frühstück im Hotel Martigny-Châtelard • 5 x Nachtessen im Hotel ✓• Fahrt mit der Stand-, Schräg- & Feldbahn Interessante Stadtführungen zum Lac d’Emosson in Verona & Brescia ✓• Schöner Ganztagesausflug Weinprobe im Raum Gardasee Piemont/Langhe Region • Sämtliche e-Bike-Touren ✓ Besichtigung Weinkellerei Barolo-Gebiet gemäss Programm inkl. Degustation • Zwei erfahrene e-Bike-Reiseleiter ✓ Interessante Stadtführung in Cuneo während sämtlichen Touren
5. Tag – Ausflug nach Brescia Nach dem Frühstück fahren mit unseSanwirRemo Monaco des Südufers ren e-Bikes entlang VentimigliaRichtung Westen. Wir folgen dem Kanal Naviglio Ligurisches Grande Bresciano bis nach Brescia. Meer Die 2. TagHerrliches – Perlen des Gardasees Piemont ✓• Fahrt mitJeder der legendären Tenda-Bahn Gratis: Teilnehmer erhält Stadt ist ein echtes Juwel, die mit schönen Nach dem Frühstück bringt uns der Car von Cuneo nach Ventimiglia ein e-Bike-tours.ch Shirt geschenkt! Plätzen, stolzen Arkaden und alten Gäsnach Riva del Garda, von wo aus wir unseVom beschaulichen Zweisimmen gleiten wir mit dem legendären GoldenPass Panoramic-Express durchs Berner Oberland, vor✓ Ganztagesausflug Monaco & San Remo schen begeistert. Nach einer eindrucksvolre fantastische Tour entlang des östlichen bei an denstarten. fantastischen Weinbergen nach nach Montreux. Wir bezwingen mit Mont-Blanc Express dieBus speklendem Stadtführung bringt uns der zurück 4. Tag –bis Ausflug Mantua Seeufers Mit herrlichem Blick des aufsGenfersees ✓Wählen Eigene Schweizer Reiseleitung Sie Ihr Reisedatum zum Hotel. Nachtessen im Hotel. Über malerische Orte Standseilbahn und auf einem takuläre nach Châtelard der atemberaubenden den Staudamm des Lac d’Emosson. Wasser Bergstrecke rollen wir entspannt dem Seeund ent-mit Durch 30. April 5. Mai 2022 e-Bike Strecke: 55 km schönen wo Radweg wirvorzüglichem heute durch Wein lang. Später lernen wir bei einer Weinprobe den Nobelskiort Chamonix erreichen wir das Piemont, wir esradeln uns bei des fruchtbaren Bodens gutgehen Wählen Sie Ihr Reisedatum: den herrlichen Naturpark Mincio am edle Tropfen der Region kennen. Mit vie14.- 19. Mai 2022 lassen. Schliesslich durchqueren wir mit der weltbekannten Tendabahn die wildromantischen Seealpen ehe wir herrliche Tage 6. Tag – Heimreise gleichnamigen Fluss entlang. Dieser len schönen Eindrücken erreichen wir am 15. 20. Oktober 2022 anAbend der italienischen und französichen eine Reise! a) 3. - 8. Juni 2020 Nach dem Frühstück treten wir die Heimführt uns bis– in dasgrossartige bezaubernde Mantua. wieder Peschiera. NachtessenRiviera im verbringen reise an. Nach einer kleinen Runde durch die Stadt Hotel. b) 18. - 23. Juni 2020 Unser Sonderpreis für Sie: Bahnstrecke mit herrlichen GebirgslandMont-Blanc inklusive. Nach der französiIhr tolles Reiseprogramm: e-Bike Strecke: 62 km c) 24. - 29. Juni 2020 schaften und malerischen Dörfern. schen Grenze erreichen wir wieder mit dem Preis pro Pers. in Doppelzimmer Bus den bekannten Wintersportort Chamod) 10. - 15.Parc September 1. Tag – Anreise nach Zweisimmen & im Hotel ****, 2020 5. Tag – Monaco & San Remo nix. Nach etwas Freizeit fahren wir weiter GoldenPass Panoramic-Express Riva del Garda Herrliches Verona e) 24. 29. September Peschiera del Garda2020 Fr. 1250.Den heutigen Tag beginnen wir mit einem ins Piemont. Fahrt im komfortablen Extrabus nach f) 14. - 19. Oktober 2020 * Besuch im Fürstentum Monaco. Entdecken Zweisimmen, unserem Ausgangspunkt für Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Sie dabei die pittoreske Altstadt und tau3. Tag – Langhe, Alba & Barolo die Fahrt mit dem legendären GoldenPass Einzelzimmerzuschlag Fr. 175.* Spardatum chen Sie in eine Welt voller Glamour und Heute lernen wir mit der Langhe-Region Panoramic-Express. Vorbei an Gstaad und Auf Wunsch: Miet-e-Bike: ab Fr. 30.- pro Tag Lebensgefühl ein. Am Nachmittag erwartet das Piemont von seiner allerschönsten SeiBuchungsgebühr: Fr. 20.- pro Person Château-d’Oex erreichen wir Montreux und uns San Remo – die Hauptstadt der Blute kennen. Wir zeigen Ihnen das herrliche (entfällt bei Online-Buchung) damit die wunderschöne Waadtländer RiUnser Sonderpreis für Sie: menriviera liegt majestätisch eingebettet Alba, die „Stadt der hundert Türme“. Weiter viera mit ihren Weinbergen. Zeit zur freien Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort zwischen geht es durch das weltbekannte Barolo Weiazurblauem Meer und dem maleVerfügung. Preis Person im Doppelzimmer (alle pro mit Parkmöglichkeiten): nanbaugebiet – hier gedeihen die königrischen, saftiggrünen Hinterland. Horw, Bern, Niederuzwil oder Spreitenbach in gehobenen Verkostung feiner lokaler Weine lichsten Weine Italiens. Wir besuchen eine 2. Tag – Mont-Blanc-Express, Lac d‘Emosrenommierte Weinkellerei und erfahren bei 6. Tag – Heimreise Mittelklassehotels Fr. 899.son & Chamonix Saar & Mosel – Radeln zwischen Weinkultur, Römern & traumhaften Pedalen Sie mit eineruns Führung alles über die Herstellung Mit vielen unvergesslichen Eindrücken im In Martigny erwartet uns heute morgen vom 16. -20. Mai die 2022, nur Fr. DZ der edlen Tropfen. Flusslandschaften - Reise Gepäck treten wir heute Heimreise an.1099.- im gemütlich der Mont-Blanc-Express. Auf kühner Stre- entlang Zuschläge / Abzüge: tzte Plätze -
Buchen Sie einfach unter Tel. 0848 00 77 66 le oder online auf www.e-Bike-tours.ch Fantastisches Kroatien - Unterwegs zwischen Traumküsten, NationalEinzelzimmerzuschlag: Fr. 199.-
ckenführung durchquert der Zug die wilde der schönsten 4. Tag – Cuneo & Tenda Bahn hführung Noch mehr sparen 22.DuFr.rc Trientschlucht und klettert über eine einparks & Inselperlen – Reise vom 22.-29. April 2022, nur Fr. 1545.-Ermässigung im DZ Halbtax: Am Vormittag zeigen wir Ihnen die schöne bis 100% REKA-Checks! Ermässigung GA: Fr. 44.drückliche Steigung, vorbei an tosenden Routen Europas iert! rant Stadt Cuneo. Am Nachmittag dann die Zauber folgt der Provence – Eine herrliche Genusstour durch den Süden Aufpreis Golden Pass 1.ga Klasse: Fr. 38.Wassern und tiefen Schluchten. In Châtelin den Fahrt mit der legendären Tenda Bahn bis Saisonzuschlag Abreisen Juni & Sept. Fr. 40.ard geht es mit total 3 Bahnen bis hoch zur Frühling! Frankreichs – Reise vom 7.-13. Mai 2022, nur Fr. 1799.- im DZ Buchungsgebühr Fr. 20.- pro Person nach Ventimiglia an der italienischen Ribeeindruckenden Krone des Staudamms (entfällt bei Online-Buchung) viera. Freuen Sie sich auf eine spektakuläre von Emosson – grossartige Blicke auf den Organisation: Holiday Partner, 8852 Altendorf
Buchen Sie einfach unter Tel. 0848 00 77 66 oder online auf www.e-Bike-tours.ch Limitierte Plätze! Sofort buchen & profitieren! Tel. 0848 00 77 88 www.car-tours.ch
Sie wählen Ihren Noch Bus-Einsteigeort: mehr sparen Aarau, Basel,bis Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, 100% REKA-Checks! St. Gallen, Sargans, Thun, Winterthur, Zürich
DOSSIER
Ab in den Velosattel FOTO FABIAN HUGO
Bei Pendlern sind E-Bikes mit bis zu 45 km/h Speed beliebt
April 2022 | touring
11
Schnelle Pendlerbikes überzeugen Schnelle E-Bikes bis 45 km/h werden gerade unter Pendlern oft gefahren. Der TCS hat neun beliebte Modelle unter die Lupe genommen. Testfazit: Keines der getesteten E-Bikes fiel durch, je nach Nutzerprofil gibt es aber Unterschiede.
E
TEXT FELIX MAURHOFER | FOTOS EMANUEL FREUDIGER
-Bikes sind der Trend der letzten Jahre: 2020 wurden insgesamt rund 170 000 Exemplare verkauft. Davon waren laut Branchenverband Velosuisse gegen 20 000 schnelle E-Bikes bis 45 km/h, auch SPedelecs genannt. Sie sind gut geeignet, um alltägliche Pendelwege von bis zu zwanzig Kilometern pro Weg ohne übermässige körperliche Anstrengung zu bewältigen. Der TCS hat neun der 2021 meistverkauften S-Pedelecs (siehe Tabelle) getestet und miteinander verglichen. An allen wurden von Experten Brems-, Beleuchtungs-, Belastungsund Reichweitentests durchgeführt und die Qualität anhand einer detaillierten Komponentenbewertung erhoben. Auf dem Zweiradprüfstand der Hochschule Luzern wurden die Fahrzeuge unter Laborbedingungen miteinander verglichen. Zudem haben Laien die Bikes in einem Praxistest gefahren und aus ihrer Sicht bewertet.
Mittelmotor am Berg im Vorteil Alle Testfahrzeuge erfüllten die grundsätzlichen Anforderungen, welche an ein schnelles E-Bike gestellt werden, und sind qualitativ auf hohem Niveau. Im Test vertreten waren Fahrzeuge mit Mittelmotor und solche mit Heckmotor. Letztere haben zwar in der Ebene eine stärkere Beschleunigung und erreichten im Test in der Ebene locker 45 km/h, in steilem Gelände bergauf sind die heckbetriebenen S-Pedelecs aber im Nachteil. Für Nutzende, welche am Berg wohnen, oder solche, die auch mal einen Anhänger bergauf ziehen müssen, sind S-Pedelecs mit Mittelmotoren zu empfehlen. Die beste Bewertung auf dem Prüfstand erreichte das Flyer Upstreet5 7.10 HS mit dem Panasonic-Antrieb. Mit geringem Energieverbrauch pro Kilometer zu überzeugen wusste der Yamaha-Motor des BiXS E-Citybike Access Ex. Bei den Prüfstandparametern im Mittelfeld lan-
dete der Stromer ST3 und das Specialized Turbo Vado 6.0. Am schlechtesten schnitt das Klever X-Speed Swiss (850 Wh) ab, da es am meisten Energie pro Kilometer verbraucht und das geringste Drehmoment aufweist. Bei maximaler Unterstützungsstufe erreichten alle Testbikes Reichweiten von 38 bis knapp 54 Kilometern. Am weitesten kam der Stromer mit 53,9 Kilometern. Im Praxistest überzeugte das Antriebssystem des Cube Kathmandu die Testfahrer mit seiner harmonischen Unterstützung und der kräftige Stromer ST3. Weniger begeistert waren die Testfahrer mit dem Panasonic-Antrieb des Flyer, welcher zum Teil fast zu viel Power hatte und als etwas ruppig empfunden wurde. Am schlechtesten wurde auch im Praxistest das Antriebssystem des Klever bewertet, da der Motor nachschiebt und am Hang enorm wenig Kraft hat.
S-Pedelec-Test 2022
Marke Modell
Riese Stromer Specialized ST3 Turbo Vado & Müller 6.0 2021 Charger3 Mixte Touring HS 2022 Bosch Stromer Syno Specialized Performance Sport II 1.2 custom Speed RX Streettuned Mittelmotor Heckmotor Mittelmotor 6251 Fr. 8022 Fr. 5900 Fr. 28 kg 31 kg 26 kg 140 kg 150 kg 162 kg 625 Wh 814 Wh 604 Wh 40 km 54 km 38 km 929 Fr. 1790 Fr. 1200 Fr.
Motor
Antriebstyp Preis (Januar 2022) Leergewicht Zul. Gesamtgewicht Akkukapazität TCS-Reichweite* Preis für Ersatzakku Gesamtnote TCS-Bewertung Antriebssystem Qualität Fahreigenschaften Bremsen Beleuchtung Handhabung
12 touring | April 2022
Gewichtung 25% 20% 20% 15% 10% 10%
BiXS E-Citybike Access Ex
Yamaha PW-X 2 45
Mittelmotor 5390 Fr. 27 kg 130 kg 630 Wh 44 km 990 Fr.
Tour de Suisse Broadway 45
Cube Flyer Ibex Kathmandu Upstreet5 eComfort 45 7.10 HS Neo+ 625 Wh Herren Bosch Bosch PanasonicGX Bosch Performance Performance Ultimate HS Performance Speed Speed Speed
Klever Biactron V2 600W
Mittelmotor 5399 Fr. 27 kg 130 kg 625 Wh 42 km 929 Fr.
Heckmotor 5699 Fr. 30 kg 150 kg 850 Wh 47 km 1400 Fr.
Mittelmotor 4699 Fr. 26 kg 140 kg 625 Wh 38 km 929 Fr.
Mittelmotor 5399 Fr. 28 kg 149 kg 750 Wh 50 km 1349 Fr.
Mittelmotor 5349 Fr. 28 kg 138 kg 625 Wh 42 km 899 Fr.
Klever X-Speed Swiss (850 Wh)
70%
69%
68%
68%
67%
67%
66%
62%
59%
★★★★☆
★★★★☆
★★★★☆
★★★★☆
★★★★☆
★★★★☆
★★★★☆
★★★★☆
★★★☆☆
65% 79% 68% 68% 77% 67%
68% 79% 67% 70% 62% 64%
67% 76% 70% 52% 76% 66%
68% 77% 71% 68% 47% 59%
68% 79% 70% 51% 65% 65%
67% 76% 73% 56% 56% 63%
70% 74% 69% 50% 58% 72%
67% 76% 69% 47% 39% 56%
60% 69% 63% 40% 61% 54%
DOSSIER
Empfehlungen des TCS
▪
S-Pedelecs eignen sich gut für Pendelstrecken bis etwa zwanzig Kilometer je Weg.
▪
Mit dem S-Pedelec fährt man am Stau vorbei und ist je nach Distanz schneller unterwegs als mit dem Auto.
▪
Beim Kriterium Fahreigenschaften gefiel das Cube Kathmandu mit gut dosierbaren Bremsen am besten, gefolgt vom BiXS Access Ex, bei welchem die absenkbare Sattelstütze positiv auffiel, und dem Specialized Turbo Vado mit agilem Fahrverhalten. Die schlechtesten gefühlten Fahreigenschaften gaben die Testfahrer dem Klever X-Speed.
Licht und Handhabung Bei der Beleuchtung wurden grosse Unterschiede festgestellt. Die besten Bewertungen erreichen das Riese & Müller Charger3 Mixte Touring HS 2022 und das Specialized. Beide verfügen über einen Scheinwerfer mit ausgezeichneter Ausleuchtung, ein ebenfalls ausgezeichnetes Fernlicht und haben neben guten Rücklichtern auch Bremslichter montiert. Nicht optimal leuchteten die Lichtkomponenten des Ibex eComfort Neo+ aus, zudem verfügt das Modell weder über Fern- noch Bremslicht.
S-Pedelecs mit Heckmotor beschleunigen grundsätzlich stärker als jene mit Mittelmotor und erreichen auch in der Ebene locker Geschwindigkeiten von 45 km/h. In steilem Gelände ist die Mo Motorenunterstützung aber limitiert.
▪
S-Pedelecs mit Mittelmotor sind etwas weniger schnell, sind aber in jedem GeGe lände gut fahrbar.
▪
Wer den Akku zum Laden entfernen muss, sollte darauf achten, dass der Einund Ausbau einfach möglich ist.
Testsieger Riese & Müller Charger3 Mixte Touring HS mit Topkomponenten
Ein schnelles E-Bike ist nicht nur praktisch, es macht auch Spass.
▪
Wer ein S-Pedelec für längere Touren benutzen will, braucht entweder einen Ersatzakku oder sollte nicht die maximaxi male Unterstützungsstufe nutzen.
Der Stromer ST3 hat als Premiumbike hervoragend abgeschnitten
Vorne mit dabei das Turbo Vado 6.0 von Specialized
Video zum Test tcs.ch/ videoportal * Reichweite bei maximaler Motorenunterstützung.
80–100% 60–79% 40–59% 20–39% 0–19%
★★★★★ ★★★★☆ ★★★☆☆ ★★☆☆☆ ★☆☆☆☆
Das relativ hohe Gewicht der S-Pedelecs ist beim Fahren kein Problem. Wer sein Bike in einen Keller tragen will, spürt das Gewicht aber sehr wohl.
▪
In Bezug auf die Handhabung schnitt das Flyer-Modell mit einfachem Akkuhandling und dem grossen, informativen Display am besten ab. Insgesamt die schlechteste Bewertung erreichte das BiXS und Klever. Bei beiden ist der Akku jeweils nur mit viel Kraft ein- und ausbaubar. ◆
hervorragend sehr empfehlenswert empfehlenswert bedingt empfehlenswert nicht empfehlenswert
▪
Auf dem vierten Platz ist das E-Citybike Access Ex von BiXs gelandet
TCS AN VELOCORNER BETEILIGT Der TCS und der grösste OnlineVelomarktplatz der Schweiz spannen zusammen. Durch die Zusammenarbeit erweitert der TCS sein Angebot im Velobereich. Das gemeinsame Ziel ist es, den Fahrrad Fahrradhandel in der Schweiz zu fördern und einem möglichst breiten Publi Publikum auf einfache Art und Weise zu zugänglich zu machen. Velocorner.ch Fahrrad bildet das Pendant im FahrradOnline-Auto bereich zu bekannten Online-Auto«Auto handelsplattformen wie «AutoScout24». Die Idee von Velocorner. ch: eine Onlineplattform zu schaffen, auf der die neuesten Velos ebenso wie gebrauchte und Vorjahresmodelle zum Verkauf angeboten werden können. Dabei können Privatanbieter und Interessenten sowie Fachhändler diese Plattform gleichermassen für Kauf und Verkauf nutzen. Die Onlineplattform ist bereits seit 2018 erfolgreich unterwegs und ist mit über 25 000 gelisteten Velos und dem Anschluss von über 350 Fahrradfachhändler in allen Sprachregionen der Schweiz der landesweit grösste Online-Velomarktplatz. Infos: velocorner.ch
April 2022 | touring
13
Optimiertes Strassendesign rettet Leben Städte wie Helsinki und Oslo sind stark im Schutz der schwächsten Verkehrsteilnehmer. Sie erweitern und optimieren konsequent ihre Velowegnetze und tun viel für Fussgänger, notfalls mit Kameraüberwachung. Auch die Schweiz verbessert ihr Strassendesign, gerade was Kreisel angeht.
F
TEXT JULIANE LUTZ
ür die Polizei und die Stadtverwaltung in Helsinki war 2019 ein gutes Jahr. Erstmals seit fast sechzig Jahren war weder ein Velofahrer noch ein Fussgänger im Strassenverkehr umgekommen. In Oslo gab es im selben Jahr einen Verkehrstoten zu beklagen. Ein Autofahrer war gegen einen Zaun geprallt. Im Vergleich dazu drei Grossstädte im DACH-Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz): 2019 liessen in Zürich zwei Velofahrer und drei Fussgänger ihr Leben, in Berlin starben sechs Radler und 24 Passanten, während in Wien acht Menschen, die zu Fuss unterwegs waren, sowie eine Person auf einem Sportgerät aus dem Leben gerissen wurden.
Regeln sind gut, Überwachung ist besser
Dieses Jahr stehen die Fussgängerüberwege im Fokus. «Wir haben die Stadtbewohner befragt und Daten zu den rund 9000 Zebrastreifen in Helsinki gesammelt, zum Beispiel was das Verkehrsaufkommen angeht», führt Yli-Seppälä aus. Die zwanzig Fussgängerstreifen, die als am gefährlichsten gelten, werden sicherer gemacht: je nach Lage durch Schwellen oder durch eine Verengung der Strasse. Doch nur auf Verkehrszeichen und -regeln verlässt man sich im Norden nicht. «Selbst wenn Fussgänger an Zebrastreifen warten, geben Autofahrer hier oft noch Gas», sagt der Experte. Deshalb wurden Kameras an Fussgänger-
In Helsinki hat der Langsamverkehr oft seine eigenen Strassen
LEV KARAVANOV / ALAMY STOCK
Was machen die Nordländer besser? Die Finnen setzen seit den 1990er-Jahren auf den konsequenten Schutz der schwächeren Verkehrsteilnehmer. Kreuzungen wurden in Kreisverkehre umgewandelt, und Bodenschwellen verlangsamten vielerorts den Verkehr. Dazu kamen rigide Tempolimits. Sehr wichtig ist in Finnland aber auch das Strassendesign. «Velowege mit zwei in entgegengesetzter
Richtung führenden Spuren sind gefährlich. Biegt ein Autofahrer nach rechts ab, schaut er meist nur nach links und übersieht von rechts kommende Radler», sagt Jussi Yli-Seppälä, Verkehrsingenieur bei der Stadt Helsinki. «Wir ersetzen sie durch breitere oder mehrspurige Velowege, die jeweils nur in eine Richtung führen.» Was die Sicherheit von Velofahrern und Fussgängern in der Stadt an der Ostsee weiter erhöht, sind die überwiegend voneinander getrennten Fahrspuren für den motorisierten Verkehr und für den Langsamverkehr.
14 touring | April 2022
DOSSIER über wegen, wo viele Unfälle passieren, sowie an anderen gefährlichen Stellen in der Stadt installiert. Temposünder werden anhand der Fotos identifiziert und gebüsst. «Sind 40 km/h erlaubt, aber jemand fährt 60 km/h, kostet das 200 Euro. Fährt die Person über 60 km/h schnell, hängt die Höhe der Busse vom Einkommen ab», sagt Jussi Yli-Seppälä.
Kürzere Zebrastreifen, weniger Gefahr
Problem in der Schweiz: suboptimale Verkehrsführung «Da, wo Velowege plötzlich in den Mischverkehr einmünden, kommt es häufig zu Kollisionen zwischen Zweirädern und Autos», nennt Marc Kipfer von der BFU (Beratungsstelle für Unfallverhütung) ein Problem in der Schweiz. Das liege daran, dass das Velowegnetz in der Schweiz nicht durchgehend sei und sich die Verkehrsführung oft als ungünstig erweise. «Da liegt ein enormes Potenzial für Verbesserungen», sagt Kipfer. Allerdings sei es aufgrund begrenzter Platzverhältnisse nicht immer möglich, den Veloverkehr vom motorisierten Verkehr zu entflechten. Aber auch Kreisel erweisen sich für Velofahrerinnen und -fahrer nicht selten als verhängnisvoll. Aufgrund ihrer im Vergleich zu einem Auto viel schmaleren Silhouette werden sie häufig von Lenkerinnen und Lenkern übersehen. «Zahlreiche Kreisel wurden zu breit oder seitlich versetzt gebaut, sodass die von der Hauptstrasse kommenden Autos quasi durchschiessen können, ohne zu verlangsamen», erläutert Marc Kipfer. Das Problem scheint jedoch erkannt. In allen Landesteilen der Schweiz sind BFU-Ingenieure dabei, Gemeinden und Kantone zu beraten, wie sie ihre Kreisel sicher machen können. ◆
JARLI OG JORDAN
Auf vielen Strassen Oslos sind heute breite, rote Velowege eingezeichnet
Laut einer Umfrage von 2022 hält die Hälfte der Osloerinnen und Osloer ihre Stadt als gut für Velofahrerinnen und -fahrer geeignet. 2014 waren erst sechzehn Prozent dieser Meinung. Damals umfasste das Velowegnetz insgesamt 175 Kilometer. Mittlerweile sind weitere achtzig Kilometer dazugekommen. Und nicht nur das: «Die Velowege wurden massiv verbreitert, auf vielen Strassen sind heute auffällige rote Velospuren eingezeichnet, mehr Verkehrszeichen weisen auf Radler hin, und zahlreiche neue Veloparkplätze wurden geschaffen», sagt Christoffer Solstad Steen von der NGO Trygg Trafikk, die sich in Norwegen für mehr Sicherheit im Verkehr engagiert. In Oslo ist das Strassendesign ebenfalls integraler Punkt. «Selbst im Zentrum wurden Strassen verschmälert und Kurven enger gemacht, um Velofahrer und Fussgänger besser zu schützen», so Solstad Steen. Strassenabschnitte, die auf Zebrastreifen zuführen, wurden verengt und die Fussgängerstreifen selbst gekürzt, damit sich Passanten weniger lang dort aufhalten müssen. Dass es zu weniger schweren bis tödlichen Unfällen kommt, liegt auch daran, dass Autos in Oslo viel weniger dominant sind
als anderswo. Erreicht wurde dies durch teilweise rigide Methoden, die in anderen Städten und Ländern auf diese Weise vermutlich nicht durchsetzbar wären. So erhöhte man im 2017 die Maut um stolze siebzig Prozent, während die Parkplatzpreise im Zentrum von Oslo im Jahr zuvor bereits um fünfzig Prozent angehoben worden waren.
April 2022 | touring
15
Der Tempel des internationalen Radsports wird zwanzig Jahre alt Seit nunmehr zwei Jahrzehnten befindet sich das World Cycling Center (WCC), der Sitz der internationalen Radsportvereinigung (UCI), in Aigle. Die Hightech-Ausbildungsstätte für die besten Nachwuchstalente in allen Disziplinen zieht auch ambitionierte Hobbysportler an.
A
TEXT JÉRÔME LATHION | FOTOS BERTRAND REY
uf der Rennbahn wird gerade der Sprintstart geübt. Die junge Radrennfahrerin aus Guatemala wird von ihrem Coach, der sie in Englisch brieft, in Balance gehalten. Mit ihren Füssen fest in den Pedalen stehend, schneidet sie unter wiederholter Anstrengung Grimassen, bevor sie ihre Höchstgeschwindigkeit erreicht. Wäre das Englisch nicht so schwach, möchte man sie fast anfeuern und daran erinnern, dass vor ihr bereits andere auf den nach zwanzig Jahren verwitterten Brettern aus sibirischer Kiefer geschwitzt haben. Darunter Egan Bernal oder ein gewisser Chris Froome, einstige kenianische Radsporthoffnung und heute vierfacher Gewinner der Tour de France …
16 touring | April 2022
Umfassende Ausbildung Das 200 Meter lange Velodrom ist das Aushängeschild des World Cycling Centers (WCC). Es galt bei der Einweihung im April 2002 aufgrund der Breite seiner Bahn – 6,5 Meter statt wie üblich fünf Meter bei Wettkampfbahnen – als einzigartig und ist speziell für Gruppentrainings geeignet. Es veranschaulicht bereits den Hauptzweck des Geländes in Aigle, den Frédéric Michel, seit drei Jahren Manager des WCC und für Instandhaltung, Entwicklung, kommerzielle Nutzung und Events verantwortlich, wie folgt zusammenfasst: «Talentierten Radrennfahrern nationaler Verbände die nötige Infrastruktur bieten, in einem Rahmen, in dem sie sich weiterentwickeln und ihr volles Potenzial entfalten können.»
Im Velodrom trainieren Nachwuchstalente des Radsports
DOSSIER zehn pro Woche, vor allem in den von den Nachwuchssportlern wenig genutzten Mittags- und Abendstunden», erklärt der Manager.
«Wir bieten talentierten Radrennfahrern nationaler Verbände die nötige Infrastruktur, in der sie sich weiterentwickeln und ihr volles Potenzial entfalten können.» Frédéric Michel, Manager des WCC
Das Velodrom ist für Bahndisziplinen wie Verfolgung, Tempo und Ausdauer da. Doch das Ausbildungsangebot des WCC geht weiter und wurde im Laufe der Jahre auf Strasse, Mountainbike und BMX ausgedehnt. So eröffnete die UCI im November 2019 anlässlich der Aufnahme des BMX-Freestyles in die olympischen Disziplinen an den Spielen 2020 in Tokio – die pandemiebedingt im Jahr 2021 stattfanden – ihren BMXFreestylepark mit fünfzehn Elementen auf 1300 Quadratmetern. Zuvor war im Juni 2014 die BMX-Rennstrecke eröffnet worden. Die Venezolanerin Stefany Hernández, die an der Olympiade 2016 in Rio Bronze gewann, hat hier ihre Sporen verdient. Ein ganzjährig frei zugänglicher Pumptrack, der an die Anlagen im Freien grenzt und sie ergänzt, ist bei der Jugend sehr beliebt.
Infos: cmc-aigle.ch; uci.org
EIN WÜRDIG BEGANGENES JUBILÄUM Am 14. April 2022 feiert das WCC seinen zwanzigsten Geburtstag und öffnet seine Türen für die Öffentlichkeit. Das Center spielt auch eine tragende Rolle bei der vom Kanton Waadt sowie den Städten Lausanne und Aigle initiierten Aktion «2022, Jahr des Velos». Zur Erinnerung: Der Gemeindepräsident von Aigle, Sitz des UCI, Grégory Devaud (FDP), ist Ex-Champion im Bahnradsport und Cyclocross. Zudem amtet er als Co-Präsident bei der Organisation der Radsport-Weltmeisterschaften. Weitere wichtige Daten in diesem Jahr: 1. Mai: Zeitfahretappe der Tour de Romandie Aigle–Villars mit Start im WCC 10. Juli: neunte Etappe der Tour de France Aigle–Châtel Les Portes du Soleil (183 km, Bergetappe). Im Vorfeld versammelte das WCC am 25. März 240 Schüler der Schulen von Aigle zur «Dictée du Tour de France», einem von UCIGeneraldirektorin Amina Lanaya vorgelesenem Diktat.
Publikum willkommen «Das WCC der UCI ist ein Instrument zur Förderung des Velos in der Welt, dessen Aktivitäten auf drei Pfeilern aufbauen: Spitzenradsport, Ausbildung und breites Publikum», fährt Frédéric Michel fort. So steht den Ausbildungsteilnehmern des WCC eine Werkstatt für technische Lern- und Weiterbildungskurse zur Verfügung. Und, last but not least, sind alle Radsportler jeglicher Art in Aigle willkommen. Denn das Center mit seinem qualitativ hochstehenden Trainingsprogramm nimmt im Jahr durchschnittlich rund vierzig Athleten in Teams von fünf bis acht Personen auf. Das bedeutet, dass noch breite Zeitfenster für die Nutzung der Infrastruktur übrig bleiben. «Etwa
Während der öffentlich zugänglichen Zeiten können bis zu fünfzig Personen trainieren. Das WCC stellt dabei auf allen Bahn- und BMX-Infrastrukturen Material bereit und bietet professionelle Betreuung. Das ist eine wichtige Vorkehrung, damit die Nutzer ihre Leidenschaft bestmöglich und sicher ausleben können. Ein Abosystem hat massgeblich zum Erfolg des Konzepts beigetragen. «Wir zählen derzeit etwa 200 Abonnenten auf der Rennbahn, und die verfügbaren Zeitfenster sind im Winter quasi ausgebucht», sagt Frédéric Michel. Er will das Center für ein noch breiteres Publikum öffnen. Die Chancen dafür stehen gut. So bietet das WCC einen 1800 Quadratmeter grossen Mehrzweckraum für betriebliche Anlässe sowie ein Restaurant, das hausgemachte frische Produkte anbietet. Und seine Terrasse lockt mit einer herrlichen Sicht auf die umliegenden Berge. In der schönen Jahreszeit gönnt sich hier so mancher Hobbyradsportler eine erfrischende Pause nach einer Fahrt an den Ufern der nahegelegenen Rhone. ◆
7.–9. Oktober: erste Durchführung der Tour de Romandie für Frauen
Das World Cycling Center und seine BMX-Aussenanlagen
18 touring | April 2022
DOSSIER
Auf dem Weg zum Velodorado Bessere und sicherere Velowege sind das Ziel. Nach dem überwältigenden Sieg an der Urne 2018 ist das Veloweggesetz nun auf die Zielgerade eingebogen.
F
TEXT DINO NODARI | FOTO FABIAN HUGO
ünf Personen sind im Jahr 2020 auf Velowegen tödlich verunfallt. Das Bundesamt für Strassen spricht für das Jahr 2020 von einem deutlichen Anstieg von tödlichen Unfällen im Innerortsbereich. Sicher, diese Häufung von Velounfällen hat auch mit dem Veloboom der letzten Jahre zu tun – insbesondere die E-Bikes haben stark zugenommen. Das überwältigende Ja zum Veloweggesetz 2018, als das Gesetz mit mehr als 73 Prozent Zustimmung angenommen wurde, zeigt, dass Herr und Frau Schweizer die Sorgen der Biker teilen. Anfang März wurden im Nationalrat die letzten Differenzen bereinigt. Letztlich ging es noch um die Frage, wann Velowege ersetzt werden müssen, wenn diese aufgehoben werden. Der Ständerat wollte, dass auch «öffentliches Interesse» zählen sollte, und die grosse Kammer hat dies nun übernommen. Somit ist das Geschäft dreieinhalb Jahre nach der Volksabstimmung bereit für die Schlussabstimmung.
Kantonen, die Koordination beim Bund. Denn gerade im Hinblick auf eine multimodale Mobilität ist die Förderung des Radverkehrs von grosser Wichtigkeit. Der TCS war von Beginn weg an diesem Projekt beteiligt. «Wir freuen uns, dass mit diesem Gesetz die Rolle des Bundes definiert und die Autonomie der Kantone garantiert ist», sagt TCS-Zentralpräsident Peter Goetschi. Für den grössten Mobilitätsclub der Schweiz ist es jedoch auch wichtig, dass bei der Entwicklung des Velowegnetzes die verschiedenen Verkehrsträger auf sichere Weise kombiniert werden. «Die Velowege dürfen nicht zulasten der anderen Verkehrsträger gehen, sondern müssen diese ergänzen», erklärt Peter Goetschi. Die Trennung der Verkehrsströme, also die Entflechtung von Velowegen und Strassen, werden für alle Verkehrsteilnehmer ein Gewinn darstellen. Damit wird auch eine zentrale Forderung der Ja-Kampagne umgesetzt: die Sicherheit für Velofahrende zu erhöhen.
Sicheres Velofahren
«Die Verkehrssicherheit und der Verkehrsfluss müssen weiterhin für alle Verkehrsträger gewährleistet sein, ebenso die freie Wahl des Verkehrsmittels», ergänzt Peter Goetschi. Insbesondere in städtischen Gebieten bedeutet dies, eine klare Hierarchie des Strassennetzes beizubehalten, um ein optimales Nebeneinander der verschiedenen Verkehrsträger zu erreichen. So kann trotz Veloboom erreicht werden, dass die Anzahl Velounfälle in Zukunft wieder gesenkt werden kann. ◆
Mit dem neuen Gesetz wird in Zukunft klar geregelt, dass die Kantone verpflichtet sind, Velowegnetze zu planen und zu verwirklichen. Ziel des Gesetzes ist ein möglichst zusammenhängendes und direktes Netz über Gemeinde- und Kantonsgrenzen hinweg. Das Velofahren soll damit sicherer und attraktiver gemacht werden. Die klare Rollentrennung scheint dafür die ideale Lösung zu sein: Die Kompetenz der Planung liegt bei den
Veloweggesetz Ziel ist ein zusammenhängendes Netz durch die Schweiz
April 2022 | touring
19
DOSSIER
Alle Velos unter einem Dach Die TCS Velo Versicherung übernimmt die Reparaturkosten nach einem Unfall, erstattet bei einem Diebstahl bis zu hundert Prozent des Neupreises und garantiert schweizweite Pannenhilfe. Und das zu einem unschlagbaren Preis für TCS-Mitglieder und ihre Familie. TEXT DOMINIC GRAF | FOTO FABIAN HUGO
D
ie Martis sind eine Velofamilie. Dementsprechend üppig ist auch ihr «Fuhrpark» ausgestattet: Mit E-Bike, Jugendvelo, Mountainbike und Citybike verfügt die Familie stets über das passende Velo für jeden Anlass. Wirklich entspannt radelt es sich jedoch erst, wenn man die Velos auch mit dem nötigen Schutz versichert, sprich Kasko- und Diebstahlschutz sowie Pannenhilfe. Doch welche Versicherung hat die besten Leistungen und welche ist die günstigste? Ein Vergleich zwischen verschiedenen Versicherungen zeigt, dass sich die Leistungen grundsätzlich nicht gross unterscheiden, die Preise hingegen sehr. Der teuerste Anbieter verlangt für die vier genannten Velos über 600 Franken im Jahr, der mit Abstand günstigste, die TCS Velo Versicherung, nicht einmal 120 Franken (siehe Detailrechnung im Kasten). Wie kann das sein?
kosten fürs Velo sowie für das beschädigte Zubehör oder erstattet die Kosten für die Miete eines Ersatzvelos. Ebenfalls europaweit gilt der Diebstahlschutz: Sollte ein Velo oder E-Bike gestohlen werden, erhält die versicherte Person, je nach gewählter Versicherungssumme und Alter des Fahrrads, bis zu hundert Prozent des Neupreises zurück. Dies als Ergänzung zu einer allfällig vorhandenen Deckung in der Hausratversicherung. Selbstverständlich sorgt der TCS mit der besten Pannenhilfe der Schweiz auch dafür, dass man nach einer Panne trotzdem ans Ziel gelangt. Die Martis jedenfalls fühlen sich mit ihren Velos beim TCS bestens aufgehoben. ◆ Alle Vorteile und Infos unter tcs.ch/velo
Nur eine Versicherung für alle Velos im selben Haushalt Der grosse Unterschied zu fast allen anderen Anbietern ist, dass bei der TCS Velo Versicherung nicht nur ein, sondern gleich alle Velos und EBikes im selben Haushalt gedeckt sind. Vorausgesetzt, man ist TCS-Mitglied, so wie die Familie Marti. Obendrein erhalten sie sogar noch einen Rabatt, der Nichtmitgliedern vergönnt ist. Die TCS Velo Versicherung ist bereits ab 57 Franken pro Jahr erhältlich und kann, je nach Wert der Velos, in den Versicherungssummen 2000, 5000 und 9000 Franken abgeschlossen werden. Nebst dem unschlagbaren Preisvorteil für TCSMitglieder überzeugt die TCS Velo Versicherung auch mit ihren Leistungen. So übernimmt der TCS europaweit nach einem Unfall die Reparatur-
Rechenbeispiel Kaufpreis
E-Bike Citybike Jugendvelo Mountainbike
3000 Fr. 1500 Fr. 800 Fr. 3500 Fr.
Total
Vergleichbare Angebote (Prämie pro Jahr)* 183 Fr. 118 Fr. 107 Fr. 227 Fr.
117 Fr. (zzgl. TCS-Mitgliedschaft ab 32 Fr.) * Anbieter von Veloversicherungen in der Schweiz, unverbindliche Preisangaben.
20 touring | April 2022
635 Fr.
TCS Velo Versicherung Versicherungssumme: 5000 Fr. ✓ ✓ ✓ ✓
Die Familie Marti schützt ihre Fahrräder mit der TCS Velo Versicherung
NEU Der Zauber der deutschen Ostseeinseln
Weitere attraktive Reiseangebote! 8 Tage ab CHF 890 p.P.
Liebliches Fluss-Duett auf Rhein & Mosel
Basel–Trier–Cochem–Basel MS Edelweissiiii+
8 Tage ab CHF 1790* p.P.
MS Thurgau Saxoniaiiii
i Cochem mit Reichsburg i Reizvolles Moseltal i Malerische Winzerstädtchen Abreisedaten 2022 07.05./16.07./10.09./24.09./15.10.
Stralsund–Rügen–Stettin–Berlin 1. Tag Basel–Stralsund Bahnfahrt im ICE über Hannover nach Stralsund. Einschiffung am Abend. 2. Tag Stralsund–Vitte/Hiddensee Stadtrundgang(1) durch Stralsund. Besuch(2) des Ozeaneums. Fahrt über die Boddengewässer nach Hiddensee. Rundfahrt im Pferdewagen(1) über die autofreie Insel. 3. Tag Vitte/Hiddensee–Wolgast Morgens Schifffahrt zur Insel Rügen. Ausflug(1) zu den berühmten Kreidefelsen. Weiterfahrt über den Peenestrom mit seinen wunderschönen Naturlandschaften nach Wolgast. 4. Tag Wolgast–Stettin Ausflug(1) zur Insel Usedom und Besuch der Ostseebäder Koserow und Zinnowitz. Bei einem Rundgang entdecken Sie die typische Bäderarchitektur und geniessen den Blick von der Strandpromenade auf die Ostsee. Schifffahrt über das Haff und die Oder nach Stettin. 5. Tag Stettin–Schwedt Rundfahrt(1) mit Rundgang in der heute polnischen Hafenstadt Stettin. Schifffahrt durch den Nationalpark nach Schwedt. 6. Tag Schwedt (–Chorin)–Niederfinow–Lehnitz Ausflug(1) zur Zisterzienser-Klosterruine Chorin und dem Schiffshebewerk Niederfinow. Nach kurzer Schifffahrt erleben Sie die senkrechte Hebung um 36 Meter im Hebewerk auf dem Schiff selbst mit. Weiterfahrt auf dem Kanal zum Übernachtungsort. 7. Tag Lehnitz–Berlin Auf der Havel erreichen Sie Berlin Spandau. Ausflug(2) in Berlins grünen Stadtteil Kladow und zur Heilandskirche. Stadtrundfahrt durch Berlin(1) mit seinen unzähligen Sehenswürdigkeiten. 8. Tag Berlin–Basel Ausschiffung und Fahrt im direkten ICE nach Basel. Individuelle Heimreise.
8 Tage ab CHF 1790 p.P.
Berlin–Stralsund Gleiche Reise in umgekehrter Reihenfolge mit kleinen Anpassungen, ohne Ausflug(2) Kladow. Reisedaten 2022 Es het solangs het Rabatt Berlin–Stralsund Stralsund–Berlin 21.05.–28.05. 500 14.05.–21.05. 500 16.07.–23.07. 600 28.05.–04.06. 500 10.09.–17.09. 500 23.07.–30.07. 600 (5) 17.09.–24.09. 500 (5) 50 % Rabatt auf Zuschlag zur Alleinbenutzung Unsere Leistungen Kreuzfahrt mit Vollpension an Bord, Bahnfahrt 2. Klasse ab/bis Basel (inkl. Platzreservation), Transfers Bahnhof– Schiff–Bahnhof, Thurgau Travel Kreuzfahrtleitung Zugsbegleitung bei An-/Rückreise, Audio-Set bei allen Ausflügen Nicht inbegriffen: An-/Rückreise nach/von Basel, Versicherungen, Ausflüge, Getränke, Trinkgelder (Empfehlung € 5–7 p.P./Tag), Auftragspauschale (entfällt bei Buchung über www.thurgautravel.ch) Preise pro Person in CHF (vor Rabattabzug) 2-Bettkabine Hauptdeck hinten 2390 2-Bettkabine Hauptdeck 2590 2-Bettkabine Oberdeck, franz. Balkon 3290 Zuschlag Alleinbenutzung HD/OD 690/1290 Zuschlag 1. Klasse 90 Zuschlag Flug auf Anfrage Ausflugspaket (7 Ausflüge) 245
Neckaridylle und Romantischer Rhein
NEU Stuttgart–Heidelberg–Basel MS Thurgau Casanovaiiii i Mittelalerliches Bad Wimpfen i Domstadt Speyer Abreisedaten 2022 Stuttgart–Basel: 18.05.(5) Basel–Stuttgart: 25.05. (5) 50 % Rabatt auf Zuschlag zur Alleinbenutzung
7 Tage ab CHF 890 p.P.
Auf dem Fluss zum vollen Genuss
NEU Basel–Traben-Trarbach–Basel MS Thurgau Prestigeiiiii i Wein- und Rosenstadt Eltville i Verkostung regionaler Weine
MS Thurgau Saxoniabbbb
au Tra ur
So
et
l ve
Th
(1) Im Ausflugspaket enthalten, vorab buchbar
r
Abreisedaten 2022 20.06./26.06./26.10.
Rathaus, Stralsund
l o s- P a k
|
(2) Fak. Ausflug nur an Bord buchbar
| Programmänderungen vorbehalten | * Günstigste Kategorie, Rabatt bereits abgezogen
Informationen oder buchen www.thurgautravel.ch Gratis-Nr. 0800 626 550 Amriswilerstrasse 12, 8570 Weinfelden Tel. 071 552 40 00, info@thurgautravel.ch
Pionier für weltweite Flusskreuzfahrten
Vom Berner Oberland ans Mittelmeer Das fantastische St. Michaels Mount
TONI TONI
Die atemberaubende Kreidefelsenküste
GoldenPass Panoramic-Express, Mont-Blanc-Express & Tenda-Bahn
6 Reisetage ab nur
Freuen Sie sich auf die Fahrt im GoldenPass Panoramic-Express
Fr. 899.-
8 Reisetage ab nur inkl. Halbpension
REISEHIT 311
Fr. 1499.-
Leistungen - Alles schon EHITdabei!
REIS
✓ Fahrt mit dem komfortablen 197 Extrabus
Leeds Castle
✓ 1 x Übernachtung in gehobenen Mittelklassehotel in der Region Aigle
Bristol Clovelly Cornwall Looe Marazion Lost Garden of Heligan Land’s End
Leeds Castle Portsmouth/ Bournemouth
Eastbourne/ Beachy Head
Ärmelkanal
Dover Fantastische Blumenriviera Calais
Montreux Lille/ Aigle Arras Chamonix
Zweisimmen
Fantastische Martigny Küstenwanderung
Südenglands Traumküsten
Alba Barolo Langhe Cuneo
Herrliche Wandertour im blühenden Frühling oder im beliebten Spätsommer! Monaco
San Remo
Ventimiglia Malerische Dörfer, blütenreiche Gartenanlagen, kleine Buchten und immer wieder spektakuläre Küstenabschnitte. Auf erlebnisLigurisches Meer reichen, meist kurzen und gut zu bewältigenden Wanderungen lernen wir die eindrücklichen Landschaften Südenglands persönHerrliches Piemont Unterwegs mit der tollen Tenda-Bahn lich kennen und lassen uns vom Britischen Charme verzaubern. Vom beschaulichen Zweisimmen gleiten wir mit dem legendären GoldenPass Panoramic-Express durchs Berner Oberland, vor4. Tag, Mittwoch - Portsmouth/Bourne6. Tag, Freitag - Cornwall – Bristol/Swindon Ihrantolles Reiseprogramm: bei den fantastischen Weinbergen des Genfersees bis nach Montreux. Wir bezwingen mit dem Mont-Blanc Express die spekmouth - Cornwall Den ersten Stopp legen wir heute bei den takuläre Bergstrecke nach Châtelard und mitWir derstarten atemberaubenden Standseilbahn den Staudamm des Lac d’Emosson. ÜberVom heute zeitig und fahren mit dem spektakulären Bedruthan Stepps ein. 1. Tag, Sonntag – Anreise nach Lille/Arras den Nobelskiort Chamonix erreichen wir das Piemont, wir es Der uns South bei vorzüglichem des fruchtbaren Bodens gutgehen Bus nach wo Cornwall. West Coast Wein Wanderweg entlang der Steilküste geniessen Fahrt im komfortablen Extrabus vorbei in Path umrundet Tendabahn ganz Cornwall bietet wir atemberaubende Blicke. Anschliessend lassen. Schliesslich durchqueren wir mitimder weltbekannten dieund wildromantischen Seealpen ehe wir herrliche Tage die Gegend von Lille/Arras. Nachtessen für jeden Wanderer die richtige Etappe. geht es weiter ins malerische Clovelly. Dieser an der italienischen und französichen Riviera verbringen – eine grossartige Reise! Wir Hotel. 2. Tag, Montag – Dover & Leeds Castle Ihr tolles Reiseprogramm: Fahrt nach Calais. Bei der Überquerung des erwarten unsZweisimmen herrliche Blicke 1.Ärmelkanals Tag – Anreise nach & auf die Cliffs von Dover. Auf dem Weg ins GoldenPass Panoramic-Express Hotel halten wir am Leeds Castle (Eintritt Fahrt im komfortablen Extrabus nach inkl.), das Wasserschloss gehört unbestritZweisimmen, unserem Ausgangspunkt für ten zu den schönsten Burgen der Welt. die Fahrt mit dem legendären GoldenPass Unternehmen Sie einen Spaziergang durch Panoramic-Express. Vorbei an Gstaad und den wunderschönen Park! Übernachtung im Château-d’Oex erreichen wir Montreux und Raum Eastbourne. damit die wunderschöne Waadtländer Riviera mit ihren Weinbergen. Zeit zur freien 3. Tag, Dienstag – Küstenwanderung BeVerfügung. achy Head-Seven Sisters Gut gestärkt vom Frühstück unternehmen 2. Tag – Mont-Blanc-Express, Lac d‘Emoswir heute eine fantastische Küstenwanson & Chamonix derung mit spektakulären Kreidefelsen, In Martigny erwartet uns heute morgen Leuchttürmen, Stränden und einer beder Mont-Blanc-Express. Auf kühner Streeindrucken Landschaft. Der Weg führt ckenführung durchquert der Zug die wilde uns von Beachy Head zu den berühmten Trientschlucht und klettert über eine einSeven Sisters, den herrlich weissen Kreidrückliche Steigung, vorbei an tosenden defelsen. Nach der schönen Wanderung Wassern und tiefen Schluchten. In Châtelfahren wir mit dem Bus zu unserem Hoard geht es mit total 3 Bahnen bis hoch zur tel im Raum Portsmouth/Bournemouth. beeindruckenden Krone des Staudamms Mittelschwere Wanderung – Gehzeit 3.5 h – von Emosson – grossartige Blicke auf den 185 Höhenmeter
nehmen heute die kurze Route zum Hannafore Point und wandern mit schönen AusMont-Blanc inklusive. Nach der französisichten rund um das reizende Fischerörtschen Grenze erreichen wir wieder mit dem chen Looe. Anschliessend besuchen wir die Bus den bekannten Wintersportort Chamograndiosen Lost Gardens of Heligan (Eintritt nix. Nach etwas Freizeit fahren wir weiter inkl.), die subtropische Anlage gehört zu ins Piemont. den bekanntesten Gärten Englands. Übernachtung in Cornwall. 3. Tag – Langhe, Alba & Barolo Leichter Spaziergang – Gehzeit 45 min – Heute lernen wir mit der Langhe-Region grösstenteils flach das Piemont von seiner allerschönsten Seite kennen. Wir zeigen Ihnen das herrliche 5. Tag, Donnerstag – Bilderbuch Cornwall Alba, die „Stadt der hundert Türme“. Weiter Ein bildschöner Wandertag! Wir beginnen geht es durch das weltbekannte Barolo Weimit einem 3,5 km langen «Spaziergang» von nanbaugebiet – hier gedeihen die königPenzance nach Marazion mit traumhaften lichsten Weine Italiens. Wir besuchen eine Ausblicken auf St. Michaels Mount (Eintritt renommierte Weinkellerei und erfahren bei inkl.). Anschliessend fahren wir mit dem Bus einer Führung alles über die Herstellung weiter ans Ende der Welt - nach Lands End. derSchon edlenfast Tropfen. als klassisch zu bezeichnen ist
Bilderbuch-Fischerort, der an einem steilen Kamm liegt, der nahezu senkrecht ins Meer Bahnstrecke mit herrlichen Gebirgslandabfällt, steht vollständig unter Denkmalschaften und malerischen Dörfern. schutz. Das ganze Dorf ist im Besitz einer Familie und nur zu Fuss begehbar. Übernach5. Tag – Monaco & San Remo tung im Raum Bristol/Swindon. Den heutigen Tag beginnen wir mit einem Mittelschwere Wanderung – Gehzeit ca. 2 h – Besuch im Fürstentum Monaco. Entdecken grösstenteils flach Sie dabei die pittoreske Altstadt und tauchen Sie in eine Welt voller Glamour und 7. Tag, Samstag - Bristol/Swindon – Raum Lebensgefühl ein. Am Nachmittag erwartet Lille/ Arras uns San Remo – die Hauptstadt der BluHeute verlassen wir Südengland und fahren menriviera liegt majestätisch eingebettet auf direktem Weg nach Dover. Hier erfolgt die zwischen azurblauem Meer und dem maleEinschiffung auf die Fähre zurück nach Carischen, saftiggrünen Hinterland. lais in Frankreich. Anschliessend erfolgt die Weiterfahrt in den Raum Lille/Arras zur Zwi6. Tag – Heimreise schenübernachtung. Mit vielen unvergesslichen Eindrücken im Gepäck treten wir heute die Heimreise an. 8. Tag, Sonntag – Heimreise die Route von Lands End entlang der Küste Mit vielen unvergesslichen Eindrücken im 4. nach Tag –Sennen Cuneo & Tenda Bahn Noch sparenin- die Cove - nur knapp 2 km, dafür Gepäck treten wir heute diemehr Heimreise Amaber Vormittag zeigen wir Ihnen die schöne bis 100% REKA-Checks! mit traumhaften Aussichten. ÜberSchweiz an. Stadt Cuneo.im Am Nachmittag folgt dann die nachtung Hotel vom Vortag. Fahrt mit Wanderungen der legendären Tenda 2Bahn bis Leichte – Gehzeit h – grössnach Ventimiglia an der italienischen Ritenteils flach viera. Freuen Sie sich auf eine spektakuläre Organisation: Organisation: Holiday Holiday Partner, Partner, 8852 8852 Altendorf Altendorf
Limitierte Plätze! Sofort buchen profitieren! Tel. Tel. 0848 www.car-tours.ch Limitierte Plätze! Sofort buchen && profitieren! 0848 0000 7777 8888 www.car-tours.ch
- Alles schon dabei! ✓ Leistungen 2 Übernachtungen im gehobenen Mittelklassehotel im Piemont im komfortablen Extrabus ✓✓2 Fahrt Übernachtungen im gehobenen an der Riviera/ ✓Mittelklassehotel Fährüberfahrt Calais-Dover ✓ 5 Dover-Calais x ausgiebiges Frühstücksbuffet ✓✓5 7x Übernachtungen feines Nachtessen in imguten Hotel Mittelklassehotels ✓ Fahrt mit dem GoldenPass Panoramic✓ Express 7 x Frühstück im Hotel Zweisimmen-Montreux (2. Klasse)
7 x Nachtessen im Hotel ✓✓Fahrt mit dem Mont-Blanc-Express ✓Martigny-Châtelard Geführte Wanderung ✓ Fahrt mit der Stand-, Schräg& Feldbahn «Beachy Head-Seven Sisters» zum Lac d’Emosson ✓ Geführte Wanderung ✓ Schöner Ganztagesausflug «Hannafore Point» Piemont/Langhe Region ✓ Geführte Wanderungen ✓ Besichtigung Weinkellerei «Penzance-Marazion» & Barolo-Gebiet «Lands inkl. Degustation End-Sennen Cove» ✓ Interessante Stadtführung in Cuneo ✓ Geführte Wanderung «Bedruthan ✓ Fahrt mit der legendären Tenda-Bahn Steps» von Cuneo nach Ventimiglia ✓ Eintritt Leeds Castle und Gardens ✓ Ganztagesausflug Monaco & San Remo ✓ Eintritt Lost Gardens of Heligan ✓ Eigene Schweizer Reiseleitung ✓ Eintritt St. Michael’s Mount Herrenhaus
Wählen Sie Ihr Reisedatum: ✓ Eintritt Clovelly
pro Teilnehmer Ein- 8. Paar Wanderstöcke a)✓ 3. Juni 2020 Eigene b)✓ 18. - 23.Schweizer Juni 2020Reiseleitung während der ganzen c) 24. - 29. Juni 2020 Reise d) 10. - 15. September 2020
Wählen Sie Ihr Reisedatum
e) 24. - 29. September 2020 f) 15. 14.- -22. 19.Mai Oktober 20222020 *
22. - 29. Mai 2022
* Spardatum
4. - 11. September 2022
Unser fürSie: Sie: UnserSonderpreis Sonderpreis für Preis propro Person im Doppelzimmer Preis Person im Doppelzimmer
in in gehobenen guten Mittelklassehotels Mittelklassehotels Fr. 899.Fr. 1499.Zuschläge / Abzüge: Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag: Fr. 199.Einzelzimmerzuschlag: Fr. 395.Ermässigung Halbtax: Fr. im 22.-Sept.: Fr. 60.Saisonzuschlag Reise Ermässigung GA: Fr. 44.Buchungsgebühr Fr. 20.- pro Person Aufpreis Golden Pass 1. Klasse: Fr. 38.(entfällt bei Online-Buchung) Saisonzuschlag Abreisen Juni & Sept. Fr. 40.Buchungsgebühr Fr. 20.pro Person Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: (entfällt bei Online-Buchung) Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, St. Gallen, Thun, Zürich Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: 88 NochPfäffikon mehr sparen Aarau, Basel, Bern, Luzern, SZ, bis 100% REKA-Checks! St. Gallen, Sargans, Thun, Winterthur, Zürich
MOBILITÄT
SERIE START-UPS, DIE MAN KENNEN SOLLTE, FOLGE 6
Ein Mann, sein Wunsch und der genial einfache Plan Alle wollen grün erzeugte Energie, aber möglichst keine Windparks und Solaranlagen in der Landschaft. Warum nicht bereits versiegelte Flächen wie Autobahnen nutzen und dort Strom produzieren, dachte sich Laurent Jospin. Mit seinem Start-up Energypier will der Romand genau das umsetzen. TEXT JULIANE LUTZ | FOTOS OLIVIER VOGELSANG
L
aurent Jospin möchte, dass seine fünf Kinder eine Zukunft haben und dass sie lebenswert ist. Er beschäftigte sich lange mit erneuerbaren Energien und gründete Ende 2021 das Start-up Energypier, um selbst grünen Strom zu produzieren. Dabei hat der Informatikingenieur schon Arbeit zur Genüge. Ab 2008 baute er erfolg-
hängig von fossiler Energie ist. «Planungsexperten sagten, dass dies bei einem Hochhaus mit 200 Wohnungen nicht umsetzbar sei», sagt der 55-Jährige, der nun das Gegenteil beweist. Er scheint nicht nur belastbar, sondern auch sehr durchsetzungsstark zu sein.
Das Astra prüft bereits reich das Immobilienunternehmen Servipier auf. «Dafür arbeite ich tagsüber und nachts für das Start-up», sagt er am Telefon. So findet das Gespräch für den «Touring»-Artikel aus Zeitgründen auf einer Baustelle bei Lausanne statt. Hier entsteht ein Wohngebäude, das dank starker Luft-Wasser-Wärmepumpen und des Zukaufs von grünem Strom unab-
Laurent Jospin möchte mit Kombikraftwerken Strom aus Sonne und Wind erzeugen und so dazu beitragen, die sich abzeichnende Ökostromlücke zu schliessen. Und das in der Schweiz, wo Einsprachen immer wieder Windparkprojekte verzögern und fehlende Anreize die Fotovoltaik nicht recht vom Fleck kommen lassen. Auch er will die
Laurent Jospin setzt auch bei einem Haus, das er für einen Kunden baut, auf Ökostrom
April 2022 | touring
23
→
MOBILITÄT Eine Visualisierung zeigt die geplanten Solardächer über Autobahnabschnitten
Landschaft nicht mit riesigen Windkraft anlagen und gigantischen Solarparks verbauen. Stattdessen plant er, vierspu rige Autobahnabschnitte mit Dächern zu überziehen, auf denen Solarmodule installiert sind. «Mit den Autobahnen haben wir bereits über 1544 Kilometer versiegelte Fläche sowie 710 Kilometer weitere Nationalstrassen, die sich auch anbieten würden. Mit meiner Idee wird diese Fläche besser genutzt», sagt er. «Hauptsächlich zur Erzeugung von Strom, aber es gibt weitere positive Ne beneffekte.» So führten die Überbauten zu Lärmreduktion. Die Dächer würden den Strassenbelag vor starker Hitze und UVStrahlung schützen und verlänger ten dessen Lebensdauer. Und bei Schnee fall wäre weniger Aufwand beim Win terdienst nötig. Vielleicht wird sein Plan demnächst Realität. Das Astra prüft ge rade im Auftrag von Simonetta Somma ruga, ob sich die hiesigen Autobahnen dafür eignen und vor allem welche Ab schnitte. Das Ganze soll bis Sommer abgeschlossen sein. Danach beginnt der Ausschreibungsprozess.
Dass in Deutschland bald eine ähnliche Idee realisiert wird, ficht den Romand nicht an
Strom für 32 500 Haushalte Der aus La ChauxdeFonds stammende Unternehmer ist bereit. Auf der Seite von Energypier sind zwei geplante Kom bikraftwerke aufgelistet. Bei Fully (VS) will er 1609 Meter Autobahn überbauen und fünfzig Gigawattstunden pro Jahr gewinnen, womit rund 12 500 Haus halte versorgt wären. Auf der Autobahn strecke im Knonaueramt (ZH) sollen 2500 Meter mit den Solarpaneldächern überzogen werden. Das entspricht etwa dem Jahresverbrauch von 20 000 Haus halten. Mindestlebensdauer beider Anlagen: 150 Jahre. Die Projekte unter liegen kantonalem Recht. «Sobald von dort die Zusagen vorliegen, erteilt das Astra Energypier das Baurecht», sagt Jospin. Er schätzt, dass er im Wallis 2023 loslegen kann, im Kanton Zürich 2024. «Im Moment sieht es so aus, als wären in der Schweiz fünfzig Kilometer realistisch. Aber, um den Energiebedarf zu decken, wären 700 Kilometer nötig», sagt er. Darüber hinaus hat er Projekte im Ausland in Aussicht. Und die Ein sprachen? Es habe bisher keine gegeben.
Anzeige
Mein Auto in guten Händen www.garageplus.ch
WER HAT RECHT
«Das Vorhaben stösst vielmehr auf Zustimmung. Die Leute wollen keine Windkraftanlagen in den Bergen, aber entlang der Autobahn stört sie das kaum», sagt er.
ENERGYPIER
Pro Kilometer Autobahn sollen je nach Zellgrösse 22 000 bis 30 000 Solar panels die 48 Meter breiten Dächer bedecken. In einem zweiten Schritt werden jeweils bis zu 320 vertikale von Energypier entwickelte «AnemoGenTM»-(Windkraft-) Generatoren installiert. Die gewonnene Energie wird in Batterien gespeichert.
«Mit meiner Idee wird Strom erzeugt, aber es gibt weitere positive Nebeneffekte.» Laurent Jospin, Gründer von Energypier
Laurent Jospin betont die Sicherheit der Anlagen. «Das Astra hat unglaublich viel verlangt. Hunderte von Berechnungen sind eingeflossen, und sämtliche Katastrophenszenarien wurden durchgespielt.» Er musste beweisen, dass die geplante Struktur selbst bei gleichzeitig heftigstem Schneefall und Regen intakt bleibt, während noch ein Sturm vom Ausmass eines Lothar durchs Wallis fegt sowie ein starkes Erdbeben stattfindet. Sein Plan scheint genial einfach, doch andere hatten eine ähnliche Idee. Ende 2022 soll über der Grenze in Deutschland an der A81 versuchsweise ein Dach mit Fotovoltaikmodulen einen Teil der Zufahrt zur Autobahnraststätte Hegau Ost überspannen. An dem deutschösterreichisch-schweizerischen Verkehrsinfrastruktur-Forschungsprojekt hat sich das Astra mit 600 000 Franken beteiligt. Laurent Jospin zeigt sich von der Konkurrenz unbeeindruckt. «Bei unserem Modell wird der Verkehr während des Baus der Überdachungen nicht tangiert. Bei dem Forschungsprojekt, zumindest wie es jetzt konzipiert ist, geht das nicht», lautet einer der Gründe, die seiner Meinung nach für Energypier sprechen. Und letztendlich könne er nicht alles selbst bauen. Wenn er zehn bis zwanzig Prozent von diesem Kuchen weltweit abbekomme, reiche das. ◆ energypier.ch
Auffälliges Verhalten kann Konsequenzen haben Wer die Vorschriften im Strassenverkehr nicht einhält, wird gebüsst. Was viele Lenker jedoch nicht wissen: Auch ein auffälliges oder ungeschicktes Verhalten kann zu einer Überprüfung der Fahrfähigkeit führen. TEXT URS-PETER INDERBITZIN
B
estehen Zweifel an der Fahrtauglichkeit, dann werden die Behörden aktiv. Dies kann darin münden, dass der Lenker eine expertenbegleitete Kontrollfahrt zur Abklärung der Fahrkompetenz absolvieren oder sich einer verkehrsmedizinischen Fahreignungsuntersuchung stellen muss. Je nach Ergebnis kann ein Sicherungsentzug die Folge sein. Diese Massnahme hat – im Gegenzug zum Warnungsentzug – keine verkehrserzieherische Wirkung, sondern dient vielmehr dem Schutz der anderen Verkehrsteilnehmer. Viele Lenker können nicht verstehen, dass sie nach einem an sich eher leichten Fehlverhalten in die Mühlen der Entzugsbehörden geraten. Das Bundesgericht zeigt sich meist streng, wenn es um die Fahrtauglichkeit auffälliger Lenker geht. So musste sich ein 66-jähriger Mann einer verkehrsmedizinischen Fahreignungsuntersuchung unterziehen, weil er der Polizei auffiel, als er bei erlaubter Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h nur mit rund 45 km/h fuhr und den Eindruck erweckte, er liege fast im Auto. Bei der Kontrolle stellte die Polizei verschiedene Auffall- und Ausfallerscheinungen fest (1C_151/2021).
Dumm gelaufen …
und psychische Leistungsfähigkeit zum sicheren Führen eines Fahrzeugs sei ernsthaft in Frage gestellt und müsse abgeklärt werden (1C_536/2018). Zur Fahreignungsuntersuchung musste auch ein Lenker, der auf der Suche nach einem Restaurant in Missachtung der Signalisation auf einen Fussgängerweg abbog, der spiralförmig und enger werdend auf einen kleinen Hügel führte. Schliesslich blieb der Lenker in Schräglage in einer Hecke stecken und konnte nicht mehr alleine aus dem Fahrzeug steigen (1C_322/2020). Besser erging es einer 73-jährigen Frau, die von der Polizei beobachtet wurde, als sie grosse Mühe bekundete, seitlich einzuparkieren. Erst wurde sie vom Randstein gebremst, beim zweiten Versuch touchierte sie sowohl das hinter wie auch das vor ihr parkierte Auto. Auch hier wurde die Behörde aktiv und ordnete eine expertenbegleitete Kontrollfahrt zur Abklärung der Fahrkompetenz an. Das Bundesgericht hat diese Anordnung jedoch aufgehoben. Zwar habe die Lenkerin einen «holprigen und unsicheren Eindruck» hinterlassen, es erscheine jedoch fraglich, ob überhaupt von einem strassenverkehrsrechtlich relevanten Fahrfehler ausgegangen werden könne, zumal keine nachweisbaren nachweisbaren Sach Sachschäden entstanden seien (1C_424/2020). ◆
Den Führerausweis vorsorglich abgeben und sich einer Fahreignungsprüfung unterziehen musste sich auch ein 86-jähriger Lenker, der Mit diesem Beitrag rückwärts aus einem Parkfeld fuhr, verabschiedet sich Urs-Peter Inderbitzin einen Baum streifte und in einen in den wohlverdienten wohlverdienten Beleuchtungskandelaber fuhr. Zum Ruhestand. Unfall gab der Senior eine Fehlmanipulation an; er habe breite Schuhe getragen und sei mit dem Fuss gleichzeitig aufs GasURS-PETER und Bremspedal gelangt. Das INDERBITZIN Bundesgericht befand, die Verkehrsexperte erforderliche körperliche
April 2022 | touring
25
SET-Angebot Wandklimagerät
10 % Rabatt
Cool durch den Sommer
für TCS Mitglie der auf Wartungsvertr ag bis 30.12.2022
Zwischen 18 und 21 Grad ist die optimale Schlafzimmer-Temperatur für einen guten Schlaf. In den wärmeren Jahreszeiten sind diese Temperaturen ohne Klimagerät aber schwierig zu erreichen. Die Krüger + Co. AG ist seit 35 Jahren die Generalvertretung von TOSHIBA-Klimaanlagen in der Schweiz. Bis 30. Juni 2022 bieten wir ein unschlagbares Set-Angebot* inklusive Lieferung und Montage an. Einfach effizient Kühlen mit dem stylischen Shorai Edge Wandgerät in nahtlosem Matt-Design. Höchste Energieeffizienz im Verbund mit Ultra-Pure Luftfilter und Komfort-Fernbedienung. 3D- und Careflow-Luftverteilung bewegen den Luftstrom zugfrei im Raum. Gönnen Sie sich ein angenehmes Klima in Ihren vier Wänden!
Basic-Set
Medium-Set
Large-Set
Optimale Raumgrösse: < 20 m2
Optimale Raumgrösse: 20 – 30 m2
Optimale Raumgrösse: 30 – 40 m2
Leistung: 2.0 kW
Leistung: 2.5 kW
Leistung: 3.5 kW
Fr. 3 150.00 inkl. MwSt*
Fr. 3 270.00 inkl. MwSt*
Fr. 3 555.00 inkl. MwSt*
Vorteile
Schneller Service und regionale Betreuung (21 Standorte schweizweit) Top Service durch erfahrene Fachspezialisten Alles aus einer Hand: Beratung, Lieferung, Montage, Inbetriebnahme, Wartung *Mehr erfahren krueger.ch/tcs-cool
Ja, ich interessiere mich für das Set-Angebot. Bitte kontaktieren Sie mich.
Vorname / Name
Coupon ausfüllen oder fotografieren und senden an:
PLZ / Ort
Krüger + Co. AG Winterhaldenstrasse 11 9113 Degersheim
Telefon
T 0848 370 370
krueger.ch info@krueger.ch
Strasse
* Set-Angebot gültig bis 30.06.2022. Solange Vorrat reicht. Preise inkl. MwSt /vRG
STANDPUNKT
Die Mobilität gewinnt als Ganzes Die Multimodalität geht als Gewinnerin aus der Debatte um das Veloweggesetz hervor. Das ist eine gute Nachricht für unsere Mobilität überhaupt. Denn richtig umgesetzt wird das Gesetz die freie Wahl des Verkehrsmittels weiter stärken.
V
or zwei Jahren, ein Jahrhundert nach der Spanischen Grippe, standen wir alle fassungslos vor den weltweiten Auswirkungen eines tödlichen Virus. Nun verschwindet Covid-19 in unserer schnelllebigen Welt genauso schnell wieder aus unserem bangen Blickfeld. Obschon das Virus weiterhin ein reales Gesundheitsproblem darstellt, wird es in den Hintergrund gedrängt. Aus der Pandemie wird (wieder) eine Epidemie, und wir finden in alte Lebensgewohnheiten zurück, im Besonderen auch was die Mobilität betrifft. Wir finden unsere Bewegungsfreude wieder, in Freizeit und Beruf.
In Bern drehen die politischen Mühlen auf Hochtouren, und mit dem Veloweggesetz, welches das Parlament soeben unter Dach und Fach gebracht hat, sorgen sie für positive Nachrichten. Nach dem klaren Auftrag des Volks (73,6 Prozent) und aller Kantone im September 2018 hat das Bundeshaus den Volkswillen umgesetzt. Referendumsdrohungen sind nicht auszumachen, und das ist gut so. Dank des neuen Gesetzestextes wird sich das Velo leichter in unsere Mobilität integrieren lassen, die damit noch vielfältiger wird und gestärkt aus der Übung hervorgeht. Als 1896 von Velofahrern gegründeter Club hat sich auch der TCS an der Debatte beteiligt. Wir halten die freie Wahl des Verkehrsmittels seit Jahrzehnten hoch und legen Wert auf die
Vielfältigkeit der Mobilität. Und zwar im positiven, multimodalen Sinne und keinesfalls als leeres Konzept oder gar Vorwand, um im Namen eines ModalsplitGebots das Auto aus unseren Städten, ja unserem Leben, verschwinden zu lassen. Mobilität ist ein Grundbedürfnis. Sie entwickelt sich meilenweit entfernt von den Vorstellungen jener, die ein Verkehrsmittel gegen ein anderes auszuspielen versuchen. Ich musste also schmunzeln, als ich las, dass einige im neuen Veloweggesetz primär die Möglichkeit sahen, «unsere Gewohnheiten zu ändern», «die Bürger umzuerziehen» oder «unser Gewissen wachzurütteln». Unglaublich! Was für hochtrabende Ambitionen! Verfolgt das Gesetz wirklich solche Ziele? Besitzt es eine nahezu ideelle Tragweite? Hat das Velo, so gesund und schön es auch sein mag, so hohe Ansprüche?
«Dank des neuen Gesetzestextes wird sich das Velo leichter in unsere Mobilität integrieren lassen.» Peter Goetschi, Zentralpräsident TCS
Vielfältige Mobilität Wenn ich die Entstehung des Gesetzes betrachte, so stelle ich ganz einfach fest, dass mit ihm ganz andere Ziele verfolgt werden. Mit der Zustimmung zu einem Strassen- und einem Schienenfonds hat das Schweizer Volk seinen Wunsch nach einer qualitativ hochwertigen Infrastruktur zum Ausdruck gebracht. Und mit dem Veloweggesetz soll diese Infrastruktur auch für das Velo tauglich gemacht und unsere Mobilität bereichert werden. Ja, wir freuen uns, dass das Velo ein fester Bestandteil davon ist! ◆ April 2022 | touring
27
Vom Berner Oberland ans Mittelmeer Flussgenuss in Holland
TONI TONI
Eine perfekte Kombination – mit Flussschiff & e-Bike unterwegs im Veloparadies!
GoldenPass Panoramic-Express, Mont-Blanc-Express & Tenda-Bahn Rotterdam
Kinderdijk
Hellevoetsluis
Freuen Sie sich auf die Fahrt im GoldenPass Panoramic-Express
Nordse e Dordrecht
Stellendam Zierikzee
Neeltje Jans Domburg
Willemstad
Bruinisse
Fr. 899.REISEHIT 311
NIED ERL A ND E
Kamperland
6 Reisetage ab nur
Veere Middelburg
Leistungen - Alles schon dabei! ✓ Fahrt mit dem komfortablen Extrabus ✓ 1 x Übernachtung in gehobenen Mittelklassehotel in der Region Aigle ✓ 2 Übernachtungen im gehobenen Mittelklassehotel im Piemont
Fantastische Blumenriviera
Montreux Aigle Chamonix
Zweisimmen
✓ 5 x ausgiebiges Frühstücksbuffet ✓ 5 x feines Nachtessen im Hotel
Martigny
Exklusiv-Reise vom 13. - 20. August 2022 Zierikzee - Denkmalstadt mit langer Geschichte
✓ 2 Übernachtungen im gehobenen Mittelklassehotel an der Riviera
Mit dem Flussschiff und dem e-Bike unterwegs in Bilderbuch Holland - die schönste Art, das Fahrrad-Paradies zu erkunden! Tagsüber Alba
Barolo unternehmen wir herrliche Touren durch malerische Naturgebiete, Cuneo vorbei an Windmühlen, grasenden Kühen, idyllischen Fischerorten
ab
Fr. 1899.-
✓ Fahrt mit dem GoldenPass PanoramicExpress Zweisimmen-Montreux (2. Klasse) ✓ Fahrt mit dem Mont-Blanc-Express Martigny-Châtelard
✓ Fahrt-mit der Stand-, Schräg-dabei! & Feldbahn Leistungen Alles schon
Langhe•
zum Lac d’Emosson
Reise im ✓ modernen Schöner Gössi-Car Ganztagesausflug
Piemont/Langhe Region • Transport der e-Bikes im professionellen ✓ Besichtigung Weinkellerei Barolo-Gebiet keiten unseres Flussschiffes auf uns. Lästiges Kofferpacken Monacoentfällt!San Remo Anhänger inkl. Degustation Ventimiglia • 7 Übernachtungen an Bord der MS Olympia ✓ Interessante Stadtführung in Cuneo
und schönen Küstenabschnitten. Am Ziel warten die Annehmlich-
Herrliches Piemont
Unterwegs mit der tollen Tenda-Bahn
Ihr tolles Reiseprogramm:
Ligurisches Meer
in der gewählten ✓ Fahrt Kabinenkategorie mit der legendären Tenda-Bahn
Cuneoder nach Ventimiglia • Vollpensionvon während ganzen Reise: Vom beschaulichen Zweisimmen gleiten wir mit dem13.Aug. legendären durchs Berner Oberland, vor✓ Ganztagesausflug Monaco & San Remo 1. Tag, 2022GoldenPass – Fahrt imPanoramic-Express komfortablen Extrabus nach RotterNachtessen an Bord inkl. bei an den fantastischen Weinbergen des Genfersees Montreux. mit dem Mont-Blanc Express die spek-Frühstück✓und dam, wo bis wir nach am Bord herzlichWir mit bezwingen dem Nachtessen empfangen werden. Eigene Schweizer Reiseleitung Kaffee & Tee nach den Mahlzeiten takuläre Bergstrecke nach Châtelard und mit der atemberaubenden Standseilbahn den Staudamm des Lac d’Emosson. Über Tag, 14. Aug. 2022 - In Willemstad starten wir unsere erste e-Bike-Tour. den Nobelskiort Chamonix erreichen wir das 2. Piemont, wo wir es uns bei vorzüglichem Wein des fruchtbaren Bodens gutgehenAm Mittag Lunchpaket für unterwegs Wählen Sie Ihr Reisedatum: Wir rollen durch freie Felder und malerische Bauerndörfer in den beliebten lassen. Schliesslich durchqueren wir mit der weltbekannten Tendabahn die wildromantischen Wassersportort Hellevoetsluis. e-Bike-Strecke: 45 km Seealpen ehe wir herrliche TageMitternachtssnack | Begrüssungs-Apéro an der italienischen und französichen Riviera verbringen – eine grossartige Reise! a) 3. - 8. Juni 2020 • Sämtliche e-Bike-Touren gemäss Programm 3. Tag, 15. Aug. 2022 - Heute radeln wir wiederum idyllisch durch hübsche b) 18. - 23. Juni 2020 Bahnstrecke mit herrlichen Mont-Blanc inklusive. Nach französiDörfer, Wassersportorte undder erreichen schliesslich das Muscheldorf Bruinis-GebirgslandIhr tolles Reiseprogramm: • Zwei erfahrene e-Bike-Reiseleiter während c) 24. - 29. Juni 2020 schaften und malerischen Dörfern. schen Grenze erreichen se. e-Bike-Strecke: 50wir kmwieder mit dem sämtlichen Bus den bekannten Wintersportort Chamod) Touren 10. - 15. September 2020 1. Tag – Anreise nach Zweisimmen & 5. Tag – Monaco & San Remo nix. Nach16. etwas wir weiter 4. Tag, Aug.Freizeit 2022 – fahren Wir gleiten mit unseren e-Bikes gemütlich Richtung GoldenPass Panoramic-Express e) 24. - 29. September • Gratis: Jeder Teilnehmer erhält ein2020 Den heutigen Tag beginnen wir mit einem insZierikzee, Piemont.das zu den 10 schönsten niederländischen Denkmalstädten zählt Fahrt im komfortablen Extrabus nach f) 14. 19. Oktober Besuch im Fürstentum Monaco. Entdeckene-Bike-tours.ch Shirt geschenkt!2020 * und dann weiter über die Zeelandbrücke nach Middelburg. e-Bike-Strecke: Zweisimmen, unserem Ausgangspunkt für Sie dabei die pittoreske Altstadt und tau3. Tag – Langhe, Alba & Barolo 50 km die Fahrt mit demFlussschiff legendären GoldenPass Unser tolles * Spardatum chen Sie in eine Welt voller Glamour und Heute lernen wir mit der Langhe-Region Panoramic-Express. Vorbei an Gstaad und Die MS Olympia Unser Sonderpreis für Sie: Lebensgefühl ein. Am erwartet das von seiner allerschönsten Sei-heutigen 5. Piemont Tag, 17. Aug. 2022 –Während unserer Tour erleben wir Nachmittag „BilderChâteau-d’Oex erreichen wir Montreux und Freuen sich auf ein Waadtländer komforRemo die wunderHauptstadt der Blutebuch kennen. Wir zeigen Ihnen das herrliche Holland“ von seiner schönsten Seite! Beiuns derSan Fahrt durch– das damit dieSie wunderschöne RiUnser Sonderpreis für Sie: Preis pro Pers. in Doppelkabinen menriviera liegt majestätisch Alba, die „Stadt der hundert Türme“. Weiter schöne Naturschutzgebiet Oranjezon geniessen wir traumhafte Blicke über eingebettet viera mitund ihren Weinbergen. Zeit zur freien tables gemütliches Flussschiff zwischen geht es durch das weltbekannte Barolo Weiazurblauem Meer und dem maledie Dünen und den breiten Sandstrand. e-Bike-Strecke: 50 km Verfügung. auf demPreis Hauptdeck Fr. 1899.pro Person im Doppelzimmer mit familiärer Atmosphäre. Die MS nanbaugebiet – hier gedeihen die königrischen, saftiggrünen Hinterland. in gehobenen Olympia wurde 2016 komplett reauf dem Oberdeck Fr. 2099.lichsten Italiens. Wir besuchen 6. Tag,Weine 18. Aug. 2022 – Heute lerneneine wir die zauberhafte Halbinsel Noord2. Tag – Mont-Blanc-Express, Lac d‘Emosrenommierte Weinkellerei und erfahren bei 6. Tag – Heimreise noviert. Alle Kabinen sind aussen beveland kennen. Wir fahren entlang der flachen Küste vorbei an langen Mittelklassehotels Fr. 899.son & Chamonix einer Führung alles über die Herstellung Mit e-bike-Strecke: vielen unvergesslichen im inbegriffen/zusätzlich wählbar: Sandstränden und weidenden Kühen – herrlich! 50 km Eindrücken Nicht Ingelegen Martigny heute underwartet verfügenunsüber Du-morgen der edlen Tropfen. Gepäck treten wir heute die Heimreise an. Preis Doppelkabine Einzelnutzung auf Anfrage der Mont-Blanc-Express. Auf kühner StreZuschlägezur / Abzüge: sche/WC, Föhn, Telefon, TV, indiAuf Wunsch: Miet-e-Bike: ab Fr. Fr. 30.pro Tag 7. Tag, 19. Aug. 2022 – Auf unserer letzten Etappe erleben wir die weltbeEinzelzimmerzuschlag: 199.ckenführung durchquert der Zug die wilde Buchungsgebühr: Fr. 20.- pro Person viduell regulierbare Klimaanlage/ 4. Tag – Cuneo & Tenda Bahn Noch mehr sparen kannten Windmühlen am Kinderdijk und radeln am Fluss Maas entlang bis Ermässigung Halbtax: Fr. 22.Trientschlucht und klettert über eine ein(entfällt bei Online-Buchung) Am Vormittag zeigen wir Ihnen die45schöne bis 100% REKA-Checks! nach Rotterdam. e-Bike-Strecke km Ermässigung GA: Fr. 44.Heizung, Kühlschrank, Safeanund drückliche Steigung, vorbei tosenden Stadt Cuneo. Am Nachmittag folgt dann die Aufpreis Golden Pass 1. Klasse: Fr. 38.Wassern und tiefen Die Schluchten. In ChâtelSie wählen Ihren Car-Einsteigeort Panoramafenster. Fenster auf Fahrt mit20. derAug. legendären Tendadem Bahn bis Saisonzuschlag Abreisen Juni & Sept. Fr. 40.8. Tag, 2022 – Nach Frühstück verlassen wir die MS Olympia ard geht es mit total 3 Bahnen bis hoch zur (alle mit Parkmöglichkeiten): dem Oberdeck lassen sich öffnen. Fr. 20.- pro Person nach an der italienischen Riund Ventimiglia treten die Heimreise an. Horw, Bern, Buchungsgebühr Niederuzwil oder Spreitenbach beeindruckenden Krone des Staudamms (entfällt bei Online-Buchung) viera. Freuen Sie sich auf eine spektakuläre von Emosson – grossartige Blicke auf den Organisation: Holiday Partner, 8852 Altendorf
Buchen Sie einfach unter Tel. 0848 00 77 66 auf77 www.e-Bike-tours.ch Limitierte Plätze! Sofort buchen & profitieren!oder Tel.online 0848 00 88 www.car-tours.ch
Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Noch mehr sparen Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, 100% REKA-Checks! St. Gallen,bis Sargans, Thun, Winterthur, Zürich
GESUNDHEIT
Zeckenbiss: So entfernen Sie den Holzbock richtig TEXT SANDRA EGLI
Wie schützt man sich vor Zeckenstichen? Werner Tischhauser: Den besten Schutz vor Zeckenkontakt bietet Kleidung, die die Haut abdeckt, und geschlossenes Schuhwerk – insbesondere beim Gang durchs hohe Gras. Es wird empfohlen, Kleidung mit langen Ärmeln und Hosenbeinen zu tragen und die Socken über die Hosenstösse zu ziehen. Nach einem Ausflug sollte der Körper auf Zecken abgesucht und diese möglichst rasch und ohne jegliche Vorbehandlung entfernt werden. Nach Entfernen der Zecken ist die Stichstelle zu desinfizieren. Mit welchen Werkzeugen entfernt man Zecken? Es gibt eine Reihe spezieller Werk-
zeuge wie zum Beispiel Zeckenpinzetten, Zeckenhaken (TickTwister®), das Swiza-Tick-Tool® oder Zeckenentfernungskarten. Für welches Werkzeug man sich entscheidet, hängt von der individuellen Handlichkeit in der Anwendung ab. Eine Splitterpinzette beziehungsweise eine spitz zulaufende Chromstahlpinzette ist ideal; von der Verwendung einer breitbackigen Pinzette wird abgeraten, weil damit bei der Entfernung der Hinterleib der Zecke gequetscht wird und so zusätzliche Krankheitserreger in den Körper gelangen können. Was muss man beim Entfernen beachten? Unabhängig vom Werkzeug soll die Zecke langsam und gleich-
mässig senkrecht herausgezogen werden. Ein zu abruptes Ziehen kann dazu führen, dass der Zeckenkopf in der Haut stecken bleibt. Der Zeckenkopf ist ein Fremdkörper in der Haut und nicht schlimmer als eine Holzspriesse. Sobald der Hinterleib vom Kopf abgetrennt ist, können keine Krankheitserreger mehr übertragen werden. Gibt es Anlass zur Sorge, wenn beim Entfernen der Kopf in der Haut stecken bleibt? Nein. Ein stecken gebliebener Zeckenkopf ist kein grösserer Grund zur Sorge als ein Holzsplitter; beide werden in der Regel von der Haut als Fremdkörper herausgearbeitet. Trotzdem sollte man versuchen, die Zecke ganz zu entfernen. ◆
Das ausführliche Interview finden Sie auf tcs-mymed.ch. Welche Themen rund um Gesundheit interessieren Sie? Schreiben Sie uns Ihre Vorschläge: med@tcs.ch
WERNER TISCHHAUSER Vizepräsident Liga für Zeckenkranke Schweiz
Schutz auf all Ihren Reisen
Erkrankungen oder Unfälle können überall passieren – auch auf Reisen. Mit dem TCS ETI Schutzbrief sind Sie in allen Fällen stets rundum abgesichert. 0800 140 000 tcs.ch/eti
Anzeige
Lebe deine Träume. Auch auf der Strasse. Der neue SportContact™ 7. Sicherheit in jeder Situation – entwickelt in Deutschland. Vertrauen Sie dem rundum stabilen Fahrverhalten auf nasser und trockener Fahrbahn. Geniessen Sie langanhaltenden Fahrspass dank perfektem Zusammenspiel von extra-weicher BlackChili-Mischung und extra-steifem Profil. Erleben Sie das typische SportContact™-Gefühl massgeschneidert für verschiedene Fahrzeugklassen.
TECHNIK
PEUGEOT 308 PHEV 225 GT PACK
Auf der Höhe seiner Zeit
Design Das Armaturenbrett mit raffinierten Konturen
E1,6-l-Benzin- + Synchronmotor, kumuliert 225 PS W4,3 l + 10,5 kWh/100 km (Test), Energieetikette A VReichweite: 569 km kGewicht: 1835 kg (Testfahrzeug) P0–100 km/h: 7,9 s L46 600 Fr. Unter seinem aerodynamischen Äusseren zeigt der Peugeot 308 einen offensichtlichen Aufstieg in der Modellpalette und bietet eine tolle Anmutung. Er verfügt über moderne Technik an Bord, die in dieser leistungsfähigen Plug-in-Version gipfelt.
Dynamischere Silhouette Elektrische Reichweite / Verbrauch Durchzug und Beschleunigung Ausgewogene Fahreigenschaften Annehmlichkeit und Fahrkomfort Gepflegte Innenausstattung
TEXT MARC-OLIVIER HERREN | FOTOS EMANUEL FREUDIGER
30 touring | April 2022
Vollständige Ausrüstung / Assistenten
D Kurzwahltasten für den Zugang zu häufigen Funktionen
TECHNISCHE DATEN TESTFAHRZEUG Peugeot 308 PHEV 225 GT Pack: 5 Türen, 5 Plätze; 46 600 Fr. (Testfahrzeug: 51 300 Fr.); Varianten: Active Pack, 1,2 l, 130 PS (28 500 Fr.), bis PHEV GT Pack SW, 1,6 l, 225 PS (47 900 Fr.); Optionen: Metallic-Farbe (1100 Fr.), Nappalederpolsterung (2100 Fr.), Panoramadach (1500 Fr.); Garantien: 3 Jahre / 80 000 km ab Werk, 8 Jahre / 160 000 km auf den Hybridkomponenten, 3 Jahre / 80 000 km Mobilität, 12 Jahre Rostschutz; Importeur: AP Automobile Schweiz AG, Schlieren, peugeot.ch TECHN. SPEZIFIKATIONEN Motor: 4 Zyl., 1,6-l-Turbobenziner, 180 PS, synchron 110 PS, kumuliert 225 PS, 360 Nm; aut. 8-Gang-Getriebe, Frontantrieb; Lithium-Ionen-Batterie: 12,4 kWh; eingeb. Ladegerät: 3,4 kW; Gewicht: 1835 kg (Testfahrz.); Gesamtgewicht: 2120 kg; Anhängelast: 1500 kg
Die rassigere Linie wird betont durch die gestreckten Scheinwerfer und den schwarzen Grill des GT 70%
Happige Preise der PHEV-Modelle 146 cm
Knappes Platzangebot hinten Kofferraumkapazität (PHEV) Gewöhnungsbedürftige Digitalisierung Weniger Fahrgefühl Langsames Aufladen Einige Kinderkrankheiten
Radstand 268 cm Länge 437 cm Breite 185 cm Kofferraum: 361–1271 l Reifen: 225/40 R18, min. 225/45 R17
er Peugeot 308 will an der Spitze der Kompakten mitmischen, dies unterstreicht auch die stärker ausgearbeitete Linie. Auf einen Schlag legt der 308 um elf Zentimeter in der Länge zu, und er hat einen abfallenden Dachaufbau erhalten. Ähnlich ambitioniert zeigt sich der Innenraum, wo das trendige Armaturenbrett und wertige Materialien für ein modernes Ambiente sorgen. Ein 3-D-Kombiinstrument grenzt an einen grossen Touchscreen. Die meisten Knöpfe sind zugunsten von programmierbaren Kurzwahltasten verschwunden. Eine gute Idee, die aber noch etwas verfeinert werden sollte. Das getestete Exemplar war diesbezüglich nicht frei von Bugs. Der 308 und besonders die Plug-in-Version GT Pack bieten einen guten Fahrkomfort. Das Fahrwerk hat die serienmässigen Niederquerschnittsreifen gut im Griff, während sich der gut eingekapselte 1,6-Liter diskret verhält. Und auf den vorderen Plätzen profitiert man von pneumatischen Massagesitzen. Man wähnt sich in der Oberklasse. Auch wenn die Beinfreiheit auf den hinteren Plätzen etwas besser geworden ist, bleibt sie für diese Klasse durchschnittlich. Gleiches gilt für den Kofferraum, der wegen der Lithium-Ionen-Batterie leidet, welche die Hinterachse überragt.
Durch und durch dynamisch Angetrieben von einem Vierzylinder mit 180 PS und einen Synchronmotor mit 110 PS, verfügt dieses Plug-in-Modell mit insgesamt 225 PS über sportliche Fahrleistungen. Das Ganze arbeitet harmonisch, insbesondere dank der Unterstützung durch das reaktionsschnelle Automatikgetriebe. Die Batterie mit 12,4 Kilowattstunden sorgt für eine sehr ansehnliche Reichweite von rund 45 Kilometern beim elektrischen Fahren. Angesichts des Bordladegeräts von 3,4 Kilowatt ist das Nachladen nicht sehr schnell. Im Pendlerverkehr haben wir einen interessanten Schnitt von 4,3 Litern auf hundert Kilometer erreicht. Es ist auch möglich, Spass zu haben mit dem 308, der kräftiges Hochdrehen akzeptiert und dabei einen Ton von sich gibt, der ein bisschen Racing verströmt. Parallel dazu verstärkt der abgesenkte Schwerpunkt den neutralen Charakter des Fahrwerks, das so weniger verspielt ist. Man kann nicht alles haben. Dies umso mehr, als die Ausstattung insgesamt üppiger geworden und reich an Fahrassistenten ist. ◆ April 2022 | touring
31
→
TECHNIK
TCS MoBe: Andrea Scuderi
FAHRDYNAMIK1
SERVICEKOSTEN
Beschleunigung (0–100 km/h): 7,9 s Elastizität 60–100 km/h (Fahrstufe D): 3,9 s 80–120 km/h (Fahrstufe D): 2,0 s Wendekreis: 11,0 m Bremsweg (100–0 km/h): 41,2 m Innenlärm 60 km/h: 57 dB (A) 120 km/h: 65 dB (A)
Wartung (km / Mte) Stunden Kosten (Fr.) 15 000 / 12 1,2 379.– 30 000 / 24 1,7 556.– Gesamtkosten Wartung 180 000 km: 15 000 km/Jahr 20,6 6329.–
1
Messungen mit Winterreifen.
2
2
Vorgeschriebene Intervalle: 30 000 km/Jahr.
BETRIEBSKOSTEN km/Jahr Rp./km Fr./Monat feste variable 15 000 69 592.– 270.– 30 000 45 592.– 539.– Stundenansatz für TCS-Berechnung: 145 Fr. (BFS) TCS AUTOVERSICHERUNG Jahresprämie (Fr.)3:
726.–
Offertbeispiel für 36-jähriges TCS-Mitglied, wohnhaft in Bern, Haftpflicht inkl. Vollkasko, Jahreskilometerleistung von 10 000 Kilometern, Tiefgarage, Jahresprämie exkl. Abgaben. 3
NORMVERBRAUCH AUF PRÜFSTAND Nicht phänomenal ist die Beinfreiheit
Werk (WLTP): 1,3 l + 16,4 kWh/100 km 30 g/km CO2-Emissionen: CO2, Schweizer Durchschnitt: 149 g/km Energieetikette (A–G): A TESTVERBRAUCH 4,3 l + 10,5 kWh/100 km (Arbeitsweg) Reichweite: 569 km Tankinhalt: 40 l Batterie: 12,4 kWh Video zum Test
Kofferraum mit durchschnittlicher Grösse Der Aufbau trägt zum dynamischen Aussehen des 308 bei
tcs.ch/ videoportal
Peugeot 308 PHEV 225 KAROSSERIE Verlängert und niedriger bietet der 308 eine rassige Silhouette. Trotz einem um 5,5 Zentimeter gewachsenen Radstand bleibt der Platz für die Knie durchschnittlich. Gleiches gilt für die Kapazität des Kofferraums, der um 51 Liter durch den Einbau der Batterie beim Plug-in verkleinert wird. Praktische Konfiguration. INNENRAUM Das 3-D-Kombiinstrument ist mit einem Zehn-Zoll-Touchscreen vereint, der personalisierbare Kurzwahltasten aufweist. Dieses digitale Ambiente geht mit einem Armaturenbrett mit ausgearbeitetem Design einher, das mit Materialien von guter Machart bezogen ist, darunter Einlagen aus gepunztem Alu. Die Infotainmentanlage zeigte im Test einige Bugs. KOMFORT Das effiziente Schluckvermögen der Federung, die Diskretion des Motors und die Lederpolster (Option) tragen zum guten Fahrkomfort bei. Das Ganze wird durch diverse Massageprogramme abgerundet, die oberklassewürdig sind. PREIS / LEISTUNG Alle Versionen profitieren von einer verbesserten Ausstattung. Als Fast-allesinbegriffen-Angebot ist der GT mit Matrixscheinwerfern, Achtzehn-Zoll-Rädern und einer breiten Palette von Assistenten ausgerüstet. Relativ teurer Unterhalt. FAHREIGENSCHAFTEN Das Fahrwerk des Plug-in-Modells liegt satt auf der Strasse und ist fast neutral. Das abgeflachte Lenkrad vermittelt einen sehr direkten Lenkeindruck, auch wenn die Rückmeldungen der Lenkung etwas abgeschwächt erscheinen. Hohes Gewicht und geringe Nutzlast (285 kg). MOTOR / ANTRIEB Der 1,6-Liter-Turbomotor mit 180 PS und der Synchronmotor mit 110 PS arbeiten harmonisch. Die Gesamtleistung von 225 PS sorgt für sportliche Beschleunigung und soliden Durchzug. Das Ganze wird perfekt vom reaktionsschnellen Achtstufen-Automatikgetriebe unterstützt. VERBRAUCH Dieser Plug-in erlaubt es, rund 45 Kilometer rein elektrisch zu fahren. Im Pendlerverkehr erreichte der Durchschnitt 4,3 Liter und 10,5 Kilowattstunden auf hundert Kilometern. Der Verbrauch ohne Nachladen ist akzeptabel. Eine vollständige Ladung (Wallbox) dauert 3 Stunden 45 Minuten. SICHERHEIT Die vollzähligen Assistenten erleichtern das Fahren im Alltag. Halbautomatisches Spurwechselsystem.
32 touring | April 2022
CREDITS: Fotoshooting auf der Piste des TCS-Zentrums Cossonay (VD)
TCS-EXKLUSIV
Die Armbanduhr
FORD MUSTANG Blue Edition
JEDE UHR EIN NUMMERIERTES UNIKAT:
Die Rückseite ist mit dem Ford Mustang Logo und der individuellen Nummerierung versehen
EINZIGARTIGES DESIGN: Die Armbanduhr wird in einer exklusiven PräsentationsSchatulle und einem von Hand nummerierten Echtheits-Zertifikat zu Ihnen nach Hause geliefert JEDE UHR IST EIN NUMMERIERTES UNIKAT: Jede Armbanduhr ist auf der Rückseite einzeln nummeriert. Preis: Fr. 199.80 oder 3 Raten à Fr. 66.60 (+ Fr. 11.90 Versand & Service) Produkt-Nr.: 578-FAN55.01
Durchmesser: 44 mm
PRÄZISION IN EINEM AUSSERGEWÖHNLICHEN DESIGN Im Frühjahr 1964 brachte Ford ein Fahrzeug auf den Markt, welches sofort zum Klassiker wurde – den Ford Mustang. Der Mustang war der Urvater der sogenannten „Pony-Cars“, für damalige US-Verhältnisse eher kleine Coupés und Cabrios mit grossvolumigen 6- oder 8-Zylinder-Motoren. Jetzt können Sie dieser amerikanischen Autolegende ein würdiges Denkmal setzen – mit einer Herren-Armbanduhr, so aufsehenerregend wie das Original.
Die Armbanduhr „Ford Mustang - Blue Edition“ ist in einem zeitlosen Design von Hand gehalten und fängt so formvollendet den Geist der berühmten „Pony-Cars“ ein. In dem Edelstahlgehäuse sorgt ein Quarz-Uhrwerk mit Stoppuhr-Funktionen für präzise Zeitmessung, und in der Mitte des dunkelblauen Zifferblattes prangt das offizielle Logo in Reliefform – ein galoppierender Mustang vor rot-weiss-blauen Streifen. Auch auf der Gehäuserückseite ist Logo des Auto-Klassikers, so wie die individuelle Nummerierung eingraviert. Das gelochte Lederarmband mit kontrastierenden Nähten rundet das stilvolle Erscheinungsbild perfekt ab. EXKLUSIV BEI THE BRADFORD EXCHANGE Dieses einzigartige Andenken an die Automobil-Legende erscheint exklusiv bei The Bradford Exchange und ist nicht im Handel erhältlich. Ihre Uhr kommt in einer edlen PräsentationsSchatulle inklusive handnummeriertem Echtheits-Zertifikat zu Ihnen nach Hause. Tragen Sie eine wunderschöne Uhr und ein Stück Zeitgeschichte. Bestellen Sie die Herren-Armbanduhr „Ford Mustang - Blue Edition“ am besten noch heute!
120-Tage-Rücknahme-Garantie
Ford Motor Company trademarks and trade dress used under license to The Bradford Group
www.bradford.ch
Für Online-Bestellung: Referenz-Nr.: 67652
Bitte einsenden an: The Bradford Exchange, Ltd. • Jöchlerweg 2 • 6340 Baar Tel. 041 768 58 58 • e-mail: kundendienst@bradford.ch
✃
WICHTIGE DETAILS
OFFIZIELL LIZENZIERT: Offiziell von Ford lizenziert WICHTIGE ANGABEN: In dem Edelstahlgehäuse sorgt ein Quarz-Uhrwerk mit Stoppuhr-Funktionen für präzise Zeitmessung, und in der Mitte des dunkelblauen Zifferblattes prangt das offizielle Logo in Reliefform – ein galoppierender Mustang vor rot-weiss-blauen Streifen.
EXKLUSIV-BESTELLSCHEIN
Reservierungsschluss: 9. Mai 2022 Referenz-Nr.: 67652 / 578-FAN55.01
❒ Ja, ich bestelle die Armbanduhr „Ford Mustang - Blue Edition“
Bitte gewünschte Zahlungsart ankreuzen Ich wünsche ❒ eine Gesamtrechnung
Vorname/Name
❒ Monatsraten
Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen
Strasse/Nummer PLZ/Ort E-mail Unterschrift
Telefon
Datenschutz: Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter www.bradford.ch/datenschutz. Wir werden Ihnen keine Angebote von The Bradford Exchange per E-Mail,Telefon oder SMS-Nachricht zukommen lassen. Sie können Ihre Kontaktpräferenzen jederzeit ändern, indem Sie uns unter nebenstehender Adresse bzw. Telefonnummer kontaktieren. Bitte teilen Sie uns per Telefon, E-Mail oder schriftlich mit, falls Sie keine brieflichen Angebote erhalten möchten.
www.vredestein.ch
FOTOS ADAC, ISP-GRUBE
TECHNIK
SUV und Kleinwagen können auf eine grosse Auswahl an leistungsfähigen Reifen zählen. Jeder sollte seine Prioritäten festlegen
Die Sommerreifen haben mit ihrer Gesamtleistung geglänzt Mehr denn je bietet der Markt eine breite Palette von Qualitätszumerken gilt, dass sich der einzige «bedingt empfehlenswerte» Reifen, der sommerreifen. Von den 34 Reifentypen im TCS-Vergleichstest Kormoran, als der sparsamste erweist. erhält nur ein Produkt die Bewertung «bedingt empfehlenswert». REDAKTION MARC-OLIVIER HERREN | TEST RETO BLÄTTLER
D
ie Unterschiede zwischen den 34 Reifen finden sich in den Detailresultaten des TCS-Vergleichstests, dessen 49. Ausgabe kein schwarzes Schaf entlarvt. Das gilt besonders für die Dimension 185/65 R15, wo alle Reifen mindestens «empfehlenswert» sind. Nur ein Produkt der Dimension 215/60 R16 erbt ein «bedingt empfehlenswert» aufgrund leichter Schwachpunkte auf trockener sowie auf nasser Strasse.
Dimension 185/65 R15 H Diese Reifen eignen sich für Kleinwagen wie Renault Clio, Mazda 2 oder VW Polo. Die besten sechs Pneus – alle «sehr empfehlenswert» – unterscheiden sich durch verschiedene Stärken. So eignet sich der sehr verschleissfeste Goodyear (rund 50 000 km) für Vielfahrer, Bridgestone und Pirelli glänzen durch ihre Sportlichkeit, während sich Michelin, Dunlop und Giti als sehr ausgewogen erweisen. Der als «empfehlenswert» klassierte Conti-
nental sticht durch ausgezeichnete Bewertungen in den Kriterien Umwelt und Wirtschaftlichkeit hervor. Beim Bremsen im Trockenen liegt der maximale Unterschied bei 4,3 Metern, was einer Restgeschwindigkeit von 33 km/h entspricht. Auf nasser Fahrbahn bei 80 km/h erhöht er sich auf acht Meter, das heisst 34 km/h. In der Disziplin Aquaplaning schwimmt der schlechteste Reifen ab 78 km/h auf, der beste ab 90 km/h. Beim Lärm zeigt sich ein maximaler Unterschied von vier Dezibel. Wie so oft ist der Abstand bei der Lebensdauer beträchtlich (25 300 km).
Das Bremsen auf trockener Strasse ergab hier einen Unterschied von 5,8 Metern, das heisst eine Restgeschwindigkeit von 38 km/h. Im Nassen ist der Abstand 7,5 Meter oder 33 km/h. Der gegen Aquaplaning am resistenteste Pneu schwimmt bei 84 km/h auf, der schwächste bei 77 km/h. Der Unterschied beim Lärm erreicht ebenfalls vier Dezibel. Und schliesslich kommt der ausdauerndste Reifen auf 49 000 Kilometer gegenüber nur 25 500 Kilometern beim schlechtesten. Jetzt ist der Moment, seine Prioritäten festzulegen. ◆ Exakte Untersuchung Der TCS-Reifentest umfasst insgesamt zwölf Testkriterien
Dimension 215/60 R16 V Diese Pneus findet man auf kompakten SUV wie Fiat 500X, Honda HR-V oder Seat Ateca. Die fünf «sehr empfehlenswerten» Produkte überzeugen durch ihre ausgewogenen Leistungen. Die zwölf «empfehlenswerten» Reifen weisen kontrastreiche Qualitäten auf. AnApril 2022 | touring
35
→
Sommerreifentest 185/65 R15 88H Marke Typ
Goodyear EfficientGrip Performance 2 C/A/69 64% 70% 46% 66% 90%4
Europ. Reifenlabel1 Trockene Fahrbahn Nasse Fahrbahn Komfort / Geräusche Treibstoffverbrauch2 Verschleiss Gesamtnote TCS-Bewertung3 Stärken Schwächen
Bridgestone Turanza T005
Michelin Primacy 47
B/A/70 74% 76% 44% 72% 60%
C/A/68 74% 70% 52% 68% 70%
Pirelli Cinturato P1 Verde C/B/69 78% 64% 46% 68% 60%
Dunlop Sport BluResponse B/A/67 70% 60% 50% 64% 60%
Giti GitiSynergy H2 C/A/70 62% 64% 46% 62% 60%
Laufenn G Fit EQ+
Continental EcoContact 6
D/B/70 62% 58% 50% 74% 60%
A/A/70 60% 54% 52% 86% 80%
70%
68%
68%
64%
60%
60%
58%
54%
★★★★☆
★★★★☆
★★★★☆
★★★★☆
★★★★☆
★★★★☆
★★★☆☆
★★★☆☆
Sehr ausgewogener Reifen; Bestnote auf nasser Fahrbahn; gut auf trockener Fahrbahn, im Treibstoffverbrauch und im Verschleiss
Sehr ausgewogener Reifen; gut auf trockener und auf nasser Fahrbahn sowie im Treibstoffverbrauch und im Verschleiss
Sehr ausgewogener Reifen; gut auf trockener und auf nasser Fahrbahn sowie im Treibstoffverbrauch und im Verschleiss
Sehr ausgewogener Reifen; gut auf trockener und auf nasser Fahrbahn sowie im Treibstoffverbrauch und im Verschleiss
Sehr ausgewogener Reifen; Bestnote im Verschleiss; gut auf trockener und auf nasser Fahrbahn sowie im Treibstoffverbrauch
Sehr ausgewogener Reifen; Bestnote auf trockener Fahrbahn; gut auf nasser Fahrbahn sowie im Treibstoff verbrauch und im Verschleiss
Gut auf trocke- Bestnote beim ner Fahrbahn, Treibstoffverim Treibstoffver- brauch; sehr gut brauch und im im Verschleiss; Verschleiss gut auf trockener Leichte Schwä- Fahrbahn Leichte Schwächen auf nasser chen auf nasser Fahrbahn6 Fahrbahn6
Sommerreifentest 215/60 R16 99V Marke Typ
Continental PremiumContact 6 C/A/72 72% 68%4 58% 72% 70%
Europ. Reifenlabel1 Trockene Fahrbahn Nasse Fahrbahn Komfort / Geräusche Treibstoffverbrauch2 Verschleiss Gesamtnote TCS-Bewertung3 Stärken Schwächen
36 touring | April 2022
B/A/68 76% 60% 54% 82% 80%
Dunlop Sport BluResponse B/A/68 68% 64% 54% 68% 60%
Toyo Proxes Comfort
Nokian Tyres Wetproof
Debica Presto HP2
C/A/70 60% 62% 62% 60% 60%
C/A/68 66% 68% 56% 58% 60%
C/B/72 58% 56% 52% 66% 80%
Hankook Ventus Prime 3 K1258 C/A/72 60% 56% 58% 74% 80%
68%
68%
66%
62%
60%
58%
56%
56%
★★★★☆
★★★★☆
★★★★☆
★★★★☆
★★★☆☆
★★★☆☆
★★★☆☆
Sehr ausgewogener Reifen; gut auf trockener und auf nasser Fahrbahn sowie im Treibstoffverbrauch und im Verschleiss
Sehr ausgewogener Reifen; gut auf trockener und auf nasser Fahrbahn sowie im Treibstoffverbrauch und im Verschleiss
Anforderungen für TCS-Empfehlungen Trockene und nasse Fahrbahn, Treibstoffverbrauch, Verschleiss
TCS-Empfehlungen
Bridgestone Turanza T005 B/A/72 74% 62% 52% 78% 70%
★★★★☆
Sehr ausgewogener Reifen; Bestnote auf nasser Fahrbahn; gut auf trockener Fahrbahn, im Treibstoffverbrauch und im Verschleiss
Gesamtnote
Michelin Primacy 47
Sehr ausgewogener Reifen; sehr gut im Treibstoffverbrauch und im Verschleiss; gut auf trockener und auf nasser Fahrbahn
Sehr ausgewogener Reifen; Bestnote beim Geräusch; gut auf trockener und auf nasser Fahrbahn sowie im Treibstoffverbrauch und im Verschleiss
Bestnote auf Sehr gut im Sehr gut im nasser Fahrbahn; Verschleiss; gut Verschleiss; gut gut auf trockener im Treibstoffim TreibstoffFahrbahn und verbrauch verbrauch und Leichte Schwä- auf trockener im Verschleiss Leichte Schwä- chen auf trocke- Fahrbahn Leichte Schwächen im Treibner und auf stoffverbrauch6 nasser Fahrbahn6 chen auf nasser Fahrbahn6
★★★★★
★★★★☆
★★★☆☆
★★☆☆☆
★☆☆☆☆
80%
60%
40%
20%
0%
80%
60%
40%
20%
0%
hervorragend
sehr empfehlenswert
empfehlenswert
bedingt empfehlenswert
nicht empfehlenswert
TECHNIK
Firestone Roadhawk
BFGoodrich Advantage
C/A/70 66% 54% 36%5 62% 70%
C/B/69 52% 50% 46% 68% 60%
Falken Sincera SN110 Ecorun C/A/69 72% 58% 56% 76% 50%
Semperit Speed-Life 3
Vredestein Ultrac
C/B/70 62% 50% 52% 72% 70%
C/A/69 74% 68% 50% 60% 50%
Fulda EcoControl HP 2 E/C/69 56% 48% 46% 66% 90%
Cooper CS7
Matador MP47 Hectorra 3 C/B/70 44% 56% 54% 70% 60%
C/B/68 46% 46% 50% 72% 50%
54%
50%
50%
50%
50%
48%
46%
44%
★★★☆☆
★★★☆☆
★★★☆☆
★★★☆☆
★★★☆☆
★★★☆☆
★★★☆☆
★★★☆☆
Gut auf trockener Fahrbahn, im Treibstoffverbrauch und im Verschleiss Lautester Reifen; leichte Schwächen auf nasser Fahrbahn6
Gut im Treibstoffverbrauch und im Verschleiss Leichte Schwächen auf trockener und auf nasser Fahrbahn6
Bestnote im Geräusch; gut auf trockener Fahrbahn und im Treibstoffverbrauch Leichte Schwächen auf nasser Fahrbahn; geringe Laufleistung6
Gut auf troGut auf troSehr gut im Gut im Treibckener Fahrckener und auf Verschleiss; gut stoffverbrauch Leichte bahn, im Treib- nasser Fahrbahn im TreibstoffGeringste Schwächen auf stoffverbrauch verbrauch 6 Leichte Laufleistung trockener Fahrund im VerSchwächen auf bahn; geringe schleiss Leichte trockener und Laufleistung; Schwächen auf auf nasser Fahr- leichte Schwä6 nasser Fahrbahn chen auf nasser bahn6 Fahrbahn6
Gut im Treibstoffverbrauch und im Verschleiss Leichte Schwächen auf nasser und auf trockener Fahrbahn6
Video zum Test 185
Video zum Test 215 tcs.ch/videoportal
Kumho Ecowing ES31
Kleber Dynaxer HP4
Firestone Roadhawk
Sava Intensa hp 2
B/B/70 80% 56% 54% 72% 80%
B/A/69 68% 54% 52% 70% 70%
C/A/72 66% 52% 50%5 64% 70%
C/B/72 64% 50% 56% 62% 90%
Barum Bravuris 5HM C/B/72 54% 48% 54% 66% 70%
ESA+TECAR Spirit Pro
Lassa Competus H/P
Semperit Speed-Life 3
Nankang Eco-2+
C/B/72 42% 50% 56% 72% 70%
E/A/70 42% 46% 50% 52% 60%
C/B/72 42% 44% 54% 74% 70%
C/B/72 40% 46% 60% 68% 50%
Kormoran Road Performance C/C/71 40% 36% 52% 86% 60%
56%
54%
52%
50%
48%
42%
42%
42%
40%
36%
★★★☆☆
★★★☆☆
★★★☆☆
★★★☆☆
★★★☆☆
★★★☆☆
★★★☆☆
★★★☆☆
★★★☆☆
★★☆☆☆
Bestnote auf trockener Fahrbahn; sehr gut im Verschleiss; gut im Treibstoffverbrauch Leichte Schwächen auf nasser Fahrbahn6
Gut im Treibstoffverbrauch, im Verschleiss und auf trockener Fahrbahn Leichte Schwächen auf nasser Fahrbahn6
Gut im Treibstoffverbrauch, im Verschleiss und auf trockener Fahrbahn Lautester Reifen; leichte Schwächen auf nasser Fahrbahn6
1
Buchstabe 1: Note von A bis G im Treibstoffverbrauch; Buchstabe 2: Note von A bis G bei Bremsen nass; Zahl: Aussengeräusch in Dezibel (dB).
2
Rollwiderstand beeinflusst den Treibstoffverbrauch.
3
Siehe Anforderungsgrenzen.
4
Beste Note in diesem Kriterium (Schrift fett).
5
Schlechteste Note in diesem Kriterium (Schriftfarbe rot, fett).
6
Führt zur Abwertung.
7
Michelin Primacy 4+ ab 2022 erhältlich.
8
Nachfolger Hancook Ventus Prime 4 verfügbar.
Bestnote im Verschleiss; gut im Treibstoffverbrauch und auf trockener Fahrbahn Leichte Schwächen auf nasser Fahrbahn6
Gut im Treibstoffverbrauch und im Verschleiss Leichte Schwächen auf trockener und auf nasser Fahrbahn6
Gut im Treibstoffverbrauch und im Verschleiss Leichte Schwächen auf nasser und auf trockener Fahrbahn6
Gut im Verschleiss Höchster Treibstoffverbrauch; lautester Reifen; leichte Schwächen auf nasser und auf trockener Fahrbahn6
Gut im Treibstoffverbrauch und im Verschleiss Leichte Schwächen auf nasser und auf trockener Fahrbahn6
Gut im Treibstoffverbrauch; leiser Reifen Geringste Laufleistung; leichte Schwächen auf nasser und auf trockener Fahrbahn6
Bestnote im Treibstoffverbrauch; gut im Verschleiss Leichte Schwächen auf trockener und auf nasser Fahrbahn6
DER RATGEBER «SOMMERREIFEN 2022» Wie gewohnt wird dieser Vergleichstest vom umfangreichen Ratgeber «Sommerreifen 2022» begleitet. Dieses wertvolle Hilfsmittel erleichtert die Wahl eines neuen Sommerreifens, enthält die Ergebnisse der
jüngsten Vergleiche verschiedener Dimensionen sowie aktuelle Produktetests und bietet zudem eine Fülle von praktischen Informationen. Der Ratgeber ist als gedruckte Broschüre und online erhältlich: reifen.tcs.ch
April 2022 | touring
37
Fünfzylinderkultur TEXT MARC-OLIVIER HERREN | FOTOS EMANUEL FREUDIGER
AUDI RS 3 SPORTBACK
U
nter den paar von der Energiewende verschonten Modellen bleibt der Audi RS 3 seiner Philosophie treu, von der man glaubte, sie sei der Crew von «The Fast and the Furious» vorbehalten. Dazu kommt der Klang des Fünfzylinderturbos. Der 2,5-Liter-Motor bleibt bei der Leistung von 400 PS und liefert blitzschnelle Beschleunigung, wie man sie von Supersportwagen kennt. Konkurrenzlos in der Kategorie der Kompakten! Er gibt sich damit zufrieden, sein Drehmoment (+20 Nm) zu pflegen und die Drehzahl (5600 U/min) abzusenken, bei der die Höchstleistung anliegt. Dieser legendäre Mehrzylinder behält einen aussergewöhnlichen Klang, der durch die variable Steuerung der Klappen im Doppelauspuff mit breiten ovalen Endrohren verstärkt wird.
ihn aber nicht überschwänglich, weil die Hinterachse jetzt ein elektronisches System aufweist, welches das Drehmoment zwischen den Hinterrädern verteilt. Gegenüber dem Standard-A3-Modell um 2,5 Zentimeter abgesenkt, ist das Fahrwerk dieses Allradlers perfekt neutral. Es vermittelt dabei aber einige Eindrücke eines Hecktrieblers, die von der elektronischen Lamellenkupplung und dem ESP bei forscher Fahrweise ideal kanalisiert werden. Der 2,5-Liter setzt schon dann die Kavallerie in Bewegung, wenn man das Gaspedal im Modus Auto etwas durchdrückt. Fast schon brutal wird es bei der Abstimmung Dynamic. Das Brummen
des Fünfzylinders bekommt eine gutturale Note, während das Auto richtiggehend katapultiert wird. Gleiches gilt, wenn man den RS-Knopf am Lenkrad drückt, der Fahrten auf Rundstrecken vorbehalten ist. Man bewundert das Ganze beim Ablesen der digitalen Instrumente, die in alle Richtungen zeigen. Bei diesem Spiel kann der 1,7 Tonnen schwere RS 3 auf den Biss und die Standfestigkeit von Keramikbremsen zählen. Eine Option, die 6440 Franken kostet, wie alles bei diesem Ausnahmekompakten teuer bezahlt werden muss. Dabei hätte der Innenraum etwas edlere Kunststoffe vertragen. Hervorzuheben ist noch sein geregeltes Fahrwerk, das für gute Federung auf der Autobahn sorgt. ◆ Marke / Modell
Der brüllende Audi hat in seiner dritten Auflage Hummeln im Hintern. Das macht
Ein Powerpaket mit Wabengrill und grossen Lufteinlässen. Schachbrettflaggen betonen beim RS 3 die Scheinwerfer
Feurige Pferde Der quer eingebaute Fünfzylinder mit seinen 400 PS ist quasi der letzte Mohikaner unter den heute gebauten Autos
Ultraleistungsfähiger Kompakter Charakter / Klang des Motors Effizienz / Gefühl des Fahrwerks Federung auf der Autobahn Standfeste Keramikbremsen (Option) Gratiswartung 10 Jahre / 100 000 km Verrückter Preis und teure Optionen Gewicht / Kleinwagenkofferraum Lücken bei der Ausstattung Beträchtlicher Wendekreis
38 touring | April 2022
Kategorie Länge / Breite / Höhe Kofferraumvolumen (Werksangabe) Motor Leistung Drehmoment Schaltgetriebe / Antrieb Beschleunigung 0–100 km/h (Werk) / Höchsttempo Verbrauch (Testdurchschnitt) Reichweite (Test) / Tank Leergewicht Preis
TECHNIK
Der Audi quattro hat den Mythos des Fünfzylinders in den Achtzigerjahren zementiert. Mit der Ausnahme von Volvo und Ford Focus hat diese Technik jedoch kaum Nacheiferer gefunden. Heute findet sie sich nur noch im Audi RS 3, der ab jetzt seinen Motor mit einem scharfen Cupra Formentor VZ5 teilt. CUPRA FORMENTOR VZ5 4DRIVE
D
ie Seat-Sportmarke profitiert von ihrer Zugehörigkeit zum VW-Konzern, indem sie den von Audi stammenden Fünfzylinder sowie den Allradantrieb und die Hinterachse mit Drehmomentvektorisierung des VW Golf R erbt. Nahe an Crossovercoupés fügt der Cupra Formentor VZ5 seine stylishen Züge hinzu. Gut machen sich auch die Kohlefaserelemente mit kupferfarbenen Akzenten. Diese auf 7000 Einheiten limitierte Ausgabe wird mit ihrem spielerischen Fahrverhalten Leidenschaften entfesseln. Ein Druck auf den Startknopf, und der Fünfzylinder erwacht mit einem vielsa-
genden Grollen. Keine Angst wegen der Nachbarn, das Brummen bleibt im Normalmodus gebändigt. Weniger seidig als ein V6 zeigt dieser Motor einen Charakter, den man als männlich einstuft, fast ein wenig rau bei tiefen Drehzahlen. Dieser Turbomotor, der sanft fahren kann, zeichnet sich durch seine 390 PS aus. Auch mit 10 PS weniger – Audi erhielt den Vortritt – bringt er beim Drücken des Cupra-Knopfes noch explosivere Beschleunigung. Man wähnt sich fast in einem Supersportwagen, wäre da nicht der Preis. Das samtige Brummen hat metallischem Fauchen Platz gemacht, begleitet von sonoren Doppelkupplungseffekten.
Audi RS 3 Sportback
Cupra Formentor VZ5 4Drive
Kompaktsportwagen 4,39 m / 1,85 m / 1,44 m 282 l 5-Zylinder-Turbo-Reihenmotor, 2,5 l 400 PS bei 5600 U/min 500 Nm bei 2250 U/min 7-Gang-DCT / Allradantrieb 3,8 s / 250 km/h (opt. max. 290 km/h) 9,4 l/100 km 585 km / 55 l 1750 kg 76 700 Fr. (Testfahrzeug: 100 930 Fr.)
Kompaktcrossover 4,45 m / 1,84 m / 1,51 m 420 l 5-Zylinder-Turbo-Reihenmotor, 2,5 l 390 PS bei 5700 U/min 480 Nm bei 2250 U/min 7-Gang-DSG / Allradantrieb 4,2 s / 250 km/h (begrenzt) 9,8 l/100 km 561 km / 55 l 1736 kg 70 000 Fr. (Testfahrzeug: 77 039 Fr.)
Im manuellen Modus könnte man die Drehzahl bis an die bei 7000 U/min liegende rote Zone hochtreiben. Gleichzeitig antizipiert das DSG-Getriebe die Absichten des Piloten ideal, indem es beim Bremsen sofort mit Zurückschalten reagiert. Fast frei von Aufbaubewegungen bietet der Formentor VZ5 eine Agilität, die man von einem 1,7-Tonnen-SUV nicht erwartet hätte. Ordnungsgemäss unterstützt durch die adaptive Federung, bietet das um einen Zentimeter abgesenkte Fahrwerk schöne Fahreindrücke, während die Drehmomentverteilung an der Hinterachse etwas Laxheit erlaubt, ohne jedoch bis zum Ansatz von Drifts zu gehen. Man ist in einem Allradler. Der Modus Drift bietet eine noch bissigere Ebene, die für die Rennstrecke bestimmt ist. Auf der anderen Seite ist das geregelte Fahrwerk auf der Autobahn zuvorkommend, während der Modus Offroad eine Bergabfahrhilfe einschaltet. Ein wahrlich vielseitiger VZ5. ◆
Er ist stark und wirkt auch so durch den ausgearbeiteten Spoiler und die breiten Schultern
Diagonaler Doppelauspuff Die Einheit aus vier kupferfarbenen Rohren gibt den Ton an. Das gilt auch für den hinteren Diffusor aus Kohlefaser
Top Preis-Fahrleistung-Verhältnis Sportliches Aussehen Temperament / Charakter des Motors Fahrgefühl / Agilität Starker, aber polyvalenter Crossover ISTOCKPHOTO/ MAGNILION
Vollständige Serienausstattung Preisunterschied zum 310-PS-Modell Abrollgeräusch (20”-Räder, Autobahn) Wenig edler Kunststoff im Innern Garantie (2 Jahre), Wartung kostet
April 2022 | touring
39
Exklusiv für TCS-Mitglieder
E-T
RTABLE
S
GBIK REKKIN
KOMFO
E
HAIBIKE TREKKING 9 für
CHF 4299.–
GESCHENKT: CROOZER KID KEEKE 2 IM WERT VON CHF 899.– Haibike Trekking 9 Robustes Allrounder E-Trekkingbike Krafvoller Bosch Performance CX Gen 4 Motor Bosch Power Tube, 625 Akku In 4 Rahmengrössen erhältlich: XS – L Inklusive Gepäckträger, Beleuchtung, lackierte Schutzbleche Croozer Kid Keeke 2 Sitzplätze für 2 Kinder AirPad Federung für grossen Komfort Fensterfolien mit UV-Schutzfaktor von UPF 80+ Stossfänger ermöglicht die einfache Diebstahlsicherung Aluminiumrahmen mit Überrollbügel
GESCHENKT
TCS Velo Versicherung bei m-way inklusive
IHR TCS-GUTSCHEIN
899.–
FÜR EINEN CROOZER KID KEEKE 2 IM WERT
VON CHF
Beim Kauf eines E-Trekkingbike Haibike Trekking 9.
Infoline-Nr.: +41 44 545 20 00
Bestellung in einer der über 30 m-way-Filialen oder online unter m-way.ch mit Rabattcode: TCSHaibikeCroozer0422
Vorname:
Name:
Adresse:
PLZ/Ort:
E-Mail-Adresse:
Datum/Unterschrift:
Solange Vorrat, nicht kumulierbar mit anderen Aktionen und Rabatten. Nur gültig bei einer Bestellung des E-Trekkingbike Haibike Trekking 9 in einer der über 30 m-way Filialen oder im Webshop unter m-way.ch (E-Bike in den Warenkorb legen und dann Rabattcode eingeben). Ein Rabattcode pro Mitglied und Kauf. Es gelten die AGB der Swiss E-Mobility Group (Schweiz) AG. Exklusiv für TCS-Mitglieder. Der Rabatt ist gültig von 31. März bis 24. April 2022.
m-way.ch/tcs-angebot
Anzeige
Der clevere Nummernhalter Der Nummernhalter von Flatee ist ästhetisch, praktisch und rahmenlos.
Autofahrer, die viel Wert auf Ästhetik und Sicherheit legen, können mit Flatee ihr Kontrollschild rahmenlos montieren. Die TCS Mobilitätsberatung hat das in der Schweiz entwickelte Produkt Flatee getestet und kommt zu einem positiven Fazit.
ist. Flatee kann dank mehrfach getestetem Kleber schadlos wieder entfernt werden. Auf Wunsch kann man bei einem offiziellen Partner von Flatee die Kontrollschilder montieren lassen.
Die Umsetzung des Herstellers Flatee ist überzeugend. Statt das Nummernschild mit Schrauben und dem Nummernrahmen zu befestigen, wird es mit einem speziell für die Fahrzeuganwendung entwickelten Klett-/Klebesystem angebracht. So erübrigen sich Bohrlöcher in der Stossstange. Diese Montagelösung eignet sich für alle Fahrzeugtypen.
Die innovative Marke Flatee mit ihren bestechenden Produkten wird durch die Solothurner Kelly Rush und Patrick Gut mit ihrem Team seit 2019 erfolgreich aufgebaut. Flatee | Das Original ist im Automobilfachhandel, ausgewählten Garagen und bei Zubehörprofis erhältlich oder kann natürlich auch online auf flatee.ch bestellt werden. ◆
FOTOS ZVG
Starker und dauerhafter Halt Laut TCS-Experte Martin Bolliger ist die Montage sowohl im Quer- als auch Hochformat einfach und schnell: «Alles, was es dazu benötigt, ist im Produkteset enthalten, und auch die Montageanleitung ist gut verständlich.» Wie der Test zeigt, kann das Nummernschild beliebig oft vom Halter entfernt und wieder angebracht werden. Ein Vorteil für Autobesitzer mit Wechselschildern. Gemäss Bolliger hält der rahmenlose Halter in der Waschanlage, bei Hitze, Regen, Schnee und Eis einwandfrei. Bolliger selbst verwendet Flatee an seinem Fahrzeug und ist damit sehr zufrieden. Laut Hersteller hält der speziell
entwickelte Kleber perfekt bei jeder Temperatur von –30 bis +95° Celsius.
Wichtige Sicherheitsaspekte Ein grosser Vorteil sei, dass im Gegensatz zu anderen Haltesystemen keine Vibrationsgeräusche mehr entstehen. Dank der flach aufliegenden Montage von Flatee werden Nummernschildbeleuchtungen, Rück- und Frontkameras, Assistenzsysteme (PDC, ACC und andere) nicht in der Funktion beeinträchtigt. Weiter kann das Kontrollschild bei einem Auffahrunfall kaum noch jemanden verletzen. Nach geltendem Schweizer Strassenverkehrsgesetz, VTS und VRV ist eine Montage mit Flatee rechtskonform, so Martin Bolliger.
Einfache Montage Die Montage an Motorfahrzeugen, Motorrädern und Veloträgern ist einfach und kann dank Montagevideos und Montageanleitung selbst durchgeführt werden. Die mitgelieferten Reinigungstücher garantieren einen fettfreien Untergrund, welcher für den garantierten Halt nötig
Das Flatee-Team mit Kelly Rush und Patrick Gut.
Elektro gegen Benzin TEXTE MARC-OLIVIER HERREN | FOTOS EMANUEL FREUDIGER
CITROËN Ë-BERLINGO FEEL PACK M
D
er Berlingo, 1996 ein Vorläufer des Hochdachkombi-Segments, drängt in die Ära der Elektromobilität. So sehr, dass er in einigen Märkten – nicht in der Schweiz – nur als ë-Berlingo angeboten wird. Diese Version übernimmt die Grundlagen der E-Modelle von Stellantis. Also einen Synchronmotor mit 136 PS und eine Lithium-Ionen-Batterie mit einer Bruttoleistung von fünfzig Kilowattstunden. Der unter dem Boden eingebaute Akku schadet weder dem Platzangebot noch dem enormen Nutzvolumen des ë-Berlingo, dessen Aussehen nur durch einige eloxierte Farbstreifen von den Verbrennermodellen abweicht.
Sogar der Eco-Modus, welcher den Motor auf sechzig Kilowatt drosselt, erlaubt gelassenes Fahren in der Agglomeration und auf der Autobahn. Auf Schnellstrassen sollte diese Option gewählt werden, denn die beschränkte Reichweite begrenzt diesen Hochdachkombi auf stadtnahen Verkehr. Dort haben wir bei winterlichen Bedingungen einen Aktionsradius von 181 Kilometern erreicht. Hingegen überschreitet man kaum 150 Kilometer, wenn man sich an Autobahngeschwindigkeiten hält. Zum Glück kann dieses Fahrzeug an Schnellladern mit hundert Kilowatt geladen werden. Daher zögert man, den Wahlschalter auf den Modus Sport zu stellen, welcher die gesamten 136 PS freisetzt.
Im Alltag bietet die getestete kurze Version Fahrkomfort. Standardmässig wird im Normalmodus gefahren, der die Leistung auf achtzig Kilowatt beschränkt. Genügend, um in allen Verkehrssituationen angemessenen Schwung zu bieten.
Schade, denn dieser Hochdachkombi wiegt kaum 150 Kilogramm mehr als sein Benziner-Pendant und zeigt so energischen Durchzug. Dieser Elan wird aber durch ausgeprägtes Wanken in Kurven gedämpft. Einem Familienauto ist das aber nicht abträglich. Der Berlingo bietet einen grossen Innenraum. Die hinteren Passagiere der höheren Ausführungen steigen durch breite Schiebetüren ein und verfügen über drei einklappbare Einzelsitze. Letztere geben einen immensen Laderaum frei. Der Aufpreis für die E-Version (5500 Fr.) ist zwar nicht abschreckend, aber grosse Ferienreisen liegen wegen der Reichweite kaum drin. ◆ Marke / Modell
Der ë-Berlingo teilt die Karosserie und die Ausstattung mit der 2018 erschienenen Auflage
Kategorie Länge / Breite / Höhe Kofferraumvolumen (Werksangabe) Motor Leistung / Drehmoment Schaltgetriebe / Antrieb Beschleunigung 0–100 km/h (Werksangabe) Kapazität: Lithium-Ionen-Batterie bzw. Treibstofftank Verbrauch (Testdurchschnitt) Reichweite: Test / Werksangabe (WLTP) Maximale Ladeleistung Anhängelast: ungebremst / gebremst Preis
Der Anschluss ermöglicht Laden mit hundert Kilowatt an DC-Schnellladern. Der Berlingo ist mit einem Elf-Kilowatt-Bordladegerät ausgerüstet
Angenehm und leicht zu fahren Platzangebot und Nutzvolumen Akzeptable Mehrkosten für E-Version Fahrleistungen und Durchzug TATSIANA ZAYATS/DREAMSTIME.COM
Schnellladung möglich Echter Familienfrachter Reichweite auf der Autobahn Deutliches Wanken in Kurven Hoher Gesamtpreis Nur ausreichende Ausstattung TCS Helpline Elektromobilität:
42 touring | April 2022
0844 888 333
TECHNIK
Die von Familien und Fans aktiver Freizeitgestaltung geschätzten Hochdachkombis mausern sich immer mehr. Sehr offensichtlich wird dies bei der dritten Auflage des Renault Kangoo, derweil wird der Pionier Citroën Berlingo elektrifiziert. Einziger Wehrmutstropfen: Die Preise steigen markant. RENAULT KANGOO 1.3 TCE 100 EDITION ONE
D
as rundliche Aussehen des Renault Kangoo ist passé, und der Aufstieg in der Modellreihe wird so offensichtlich. Er erbt die Vorderachse des künftig nicht mehr gebauten Minivans Scénic. Der Hochdachkombi Kangoo wurde deutlich grösser (+21 cm in der Länge, +12 cm in der Breite), erhielt ein vornehmeres Interieur und eine verbesserte Anmutung. Wie etwa das Band im Stil von gebürstetem Holz, welches das Armaturenbrett und die gepolsterten Tür verkleidungen durchzieht. Das fühlt sich schon viel mehr nach Auto an als früher. Und der Kangoo bietet die meisten der üblichen Fahrassistenten, so einen serienmässigen Spurhalteassis-
tenten und einen adaptiven Geschwindigkeitsregler (Option). Wie üblich in dieser Kategorie, gibt es viel Beinfreiheit für die Passagiere im Fonds, die auf einer 1/3 und 2/3 geteilten Bank sitzen. Der Zustieg wird durch die zwei Schiebetüren mit elektrischen Fenstern erleichtert. Der Kofferraum besticht durch seinen niedrigen Boden, was beim Beladen ideal ist. Weniger geschätzt haben wir den vorstehenden Griff zum Öffnen der gut unterstützten, riesigen Heckklappe. Als guter Freizeitkombi verfügt der Kangoo über Stau fächer im Überfluss, darunter einen Alkoven vorne und die gewohnte Handschuhfach-Schublade.
Citroën ë-Berlingo Feel Pack M
Renault Kangoo 1.3 TCe 100
Hochdachkombi, elektrisch 4,40 m / 1,85 m / 1,87 m 641 – 2126 l synchron, 136 PS 136 PS / 260 Nm 1 Gang / Frontantrieb 11,7 s 50 kWh (brutto), 46,2 kWh (netto) 25,5 kWh / 100 km 181 km / 280 km (provisorisch) 100 kW k. A. / 750 kg 41 300 Fr. (Basis ë: ab 35 500 Fr.)
Hochdachkombi, Benziner 4,47 m / 1,92 m / 1,84 m 775– 3500 l (bis zum Dach) 4 Zylinder, 1,3-l-Turbo 100 PS / 200 Nm bei 1500 U/min 6 Gänge, manuell / Frontantrieb 14,5 s 54 l 7,7 l/ 100 km 701 km / k. A. — 750 kg / 1500 kg 28 100 Fr. (130 PS: +1200 Fr.)
Sofort ist man beeindruckt vom feinen Fahrwerk, das nichts mehr mit dem eines Nutzfahrzeugs zu tun hat. Ebenso wie sich das ausgewogene Fahrverhalten als wenig anfällig für Wanken erweist. Die 100-PS-Version des 1,3-Liter-Motors verführt nicht zum Gas-Geben. In der Ebene zeigt sie sich noch fügsam, steigt man aber in die Pedale, geht dieser Version die Luft aus. Man tut also gut daran, bescheidene 1200 Franken daraufzulegen, um die 130-PS-Variante zu erhalten. Damit sind anständige Fahrleistungen bei Volllast oder auf Bergstrecken garantiert. Ansonsten ist der eher angenehme Turbomotor wenig anfällig für Vibrationen. Der verbesserte Geräuschpegel bleibt bei Autobahntempo immer noch ziemlich hoch. Unter dem Strich wird der Kangoo deutlich teurer. Die reichhaltigere Ausstattung und das reifere Fahrzeug haben nunmal ihren Preis. Die elektrische Version steht für Privatkunden Anfang 2023 zur Verfügung. ◆
Standardisiert Der Kangoo 3 übernimmt die Linien der RenaultPalette
Staufächer in Hülle und Fülle, darunter eine praktische Handschuhfachschublade. Vorne findet man weitere Fächer im Armaturenbrett
Reiferes Design Ambiente / Anmutung Zeitgemässe Ausstattung Fahrgefühl / Fahrverhalten Staufächer im Überfluss Aktuelle Fahrassistenten Preise nicht sehr freizeitkombimässig Bescheidene Fahrleistungen (100 PS) Autobahngeräuschpegel Breite A-Säulen / Wendekreis
April 2022 | touring
43
8 Reisetage 8 Reisetage mit Premium inklusive Alles Vollpension Inklusive an Bord ab CHF
876.1635.-
IS E R P R E G lug EINMALI Inklusive
sy paket Ea Getränke 0.- p.P. 14 nur CHF
F
Innenkabine Bella, bei 2 Personen/pro Person Innenkabine, bei 2 Personen Abreise 14.05.2022 Abreise 6. Februar 2022
LEISTUNGEN – so viel ist inbegriffen!
e Attraktiv e zuschläg n e in b a Einzelk Dubrovnik
Einmalige Aktionspreise – Kabinen limitiert!
ÖSTLICHES MITTELMEER KOTOR, KORFU UND DUBROVNIK
Sichern Sie sich Ihren Platz an der Sonne und profitieren Sie von attraktiven Preisen für diese Traumreise im Östlichen Mittelmeer. Leuchtende Farben und angenehme Temperaturen empfangen Sie in den Ländern entlang des Mittelmeeres. Ihre Reise startet in Triest und führt Sie entlang der Adriaküste nach Ancona, Kotor und Korfu. Besuchen Sie die eindrückliche Altstadt von Dubrovnik. Kommen Sie mit und lassen Sie sich an Bord der MSC Fantasia verwöhnen.
IHR TOLLES REISEPROGRAMM: 1. Tag, Schweiz – Triest (Italien) Flug nach Triest, Transfer zum Hafen und Einschiffung. Abends sticht die MSC Fantasia in See. 2. Tag, Ancona (Italien) Die an einer der faszinierendsten Küstenabschnitte der Adria gelegene italienische Stadt Ancona verfügt über einen der beeindruckendsten Häfen des Mittelmeers. Besuchen Sie die Kathedrale, das Wahrzeichen der Stadt. 3. Tag, Kotor (Montenegro) Kotor ist ein in der gleichnamigen Bucht gelegenes malerisches Städtchen. Bereits die Einfahrt in den Hafen ist ein Highlight. Machen Sie einen Badeausflug in eine der schönen Buchten.
4. Tag, Bari (Italien) Die Hafenstadt Bari besitzt zwei extrem gegensätzliche Gesichter: Einerseits die weiträumige, regelmässig angelegte Neustadt mit endlosen Einkaufsstrassen und zahlreichen Boutiquen. Andererseits die sympathische, fast kleinstädtische, malerische Altstadt mit ihren gewundenen, engen Gassen.
Korfu
5. Tag, Kerkyra (Korfu, Griechenland) Kerkyra ist die Hauptstadt der Insel Korfu. Entdecken Sie das malerische Städtchen mit alten Häusern, engen Gässchen und farbenfrohen Läden. Die Altstadt wurde 2007 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Oder besichtigen Sie den antiken Artemistempel, Hauptattraktion der Insel. 6. Tag, Dubrovnik (Kroatien) Die Altstadt von Dubrovnik mit den wuchtigen Mauern, den alten Palästen und den Stadttoren ist ein weiteres Highlight dieser Reise. Unternehmen Sie einen Stadtrundgang. 7. Tag, Seetag Lassen Sie die Reise Revue passieren. 8. Tag, Triest (Italien) – Schweiz Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen und Rückflug in die Schweiz.
CostaFantasia MSC Xxx Toscana Elegantes Kreuzfahrt-Schiff + Baujahr 2008 + 1‘637 Kabinen + 5 Restaurants, mehrere Bars + Vielfältiges Angebot an Sport- und Unterhaltungsmöglichkeiten + 3 Swimmingpools (1 davon mit zu öffnendem Dach) + Mehrere Whirlpools + Theater, Casino, 4D-Kino + Einkaufszentrum und Duty-Free-Shops + Stilvolles Ambiente ohne Garderobenzwang
Triest
Ancona
Dubrovnik Kotor Bari Korfu
Veranstalter:
Sofort buchen per Telefon oder im Internet!
MSC Cruises S.A., Zürich, Schweiz
Unsere Öffnungszeiten: 09.00 - 17.00 Uhr
+ Airways von Zürich nach + Flug Flug mit mit Helvetic renommierter Fluggesellschaft Triest und zurück + Transfer Flughafen – Hafen und zurück + Kreuzfahrt gemäss Programm an Bord der + MSC Kreuzfahrt gemäss Programm an Bord der MSC Splendida Fantasia + 7 Übernachtungen in der gewünschten + Kabinenkategorie 7 Übernachtungen in der gewünschten Kabinenkategorie + Transfer Flughafen - Hafen und zurück + Vollpension an Bord + Freie Teilnahme an Bordaktivitäten + Trinkgelder im Wert im vonWert CHF von 84.-CHF 77.Hotelservicegebühr + Alle Hafentaxen + Alle Hafentaxen sowie Flughafentaxen und + Betreuung durch die Deutsch sprechende Treibstoffzuschläge der Schiffsgesellschaft + Reiseleitung Betreuung durch die Deutsch sprechende Reiseleitung der Schiffsgesellschaft Ihre Reisedaten: So, 06.02.22 bis Ihre Reisedaten: So, 06.03.22 Mai 2022
So 13.02.22
bis So 13.03.22 Sa 14 21
28
Juni 2022
Sa
4
11
18
Juli 2022
Sa
2
9
16
23
Einmalige August 2022 Aktionspreise Sa 6
13*
20*
27*
25 30
alle Preise pro2022 Person inSa CHF - Limitierte September 3** Verfügbarkeit Preisänderungen vorbehalten.
*Zuschlag CHF850.Yacht Club CHF 150.-) MSC Splendida Tage(ausser ab Schweiz **Zuschlag Yacht Club CHF 280.Kabinenkategorie bei 2 Personen Innen Bella
799.- 849.- 899.- 949.- 999.-
Innen Fantastica
883.- 933.- 983.- 1033.- 1083.-
Einmalige Aktionspreise
alle Preise pro Person in CHF - Limitierte Verfügbarkeit Preisänderungen Aussen Bella vorbehalten. 963.- 1013.- 1063.- 1113.- 1163.-
Aussen Fantastica 1013.MSC Fantasia – 8 Tage ab 1063.Schweiz1113.- 1163.- 1213.Balkon Bella* 1083.-bei 1133.1183.- 1233.- 1283.Kabinenkategorie 2 Personen Balkon 1213.1263.1313.GarantieFantastica Innen Bella 1163.- 876 .- 926 .- 1'026 .- 1'0761363..- 1'126.Balkon Aurea 1813.1863.1913.Deluxe Innen Fantastica1763.- 976 .- 1'026 .- 1'126 .- 1'1761963..- 1'226.-
Suite Aurea 2033.2083.2133.Garantie Aussen Bella 1983.- 976 .- 1'026 .- 1'126 .- 1'1762183..- 1'226.*teilweise mit eingeschränkter Sicht. Premium Aussen Fantastica 1'096.- 1'146.- 1'246.- 1'296.- 1'346.-
Kinderpreise Garantie Balkon Bella
1'176.- 1'226.- 1'326.- 1'376.- 1'426.Das 1. und 2. Kind (2 bis 11 Jahre) bezahlt in der Kabine von Deluxe Balkon Fantastica 1'216.- 1'266.- 1'366.- 1'416.- 1'466.2 vollzahlenden Personen (Basis 2er-Belegung) folgende Preise: Premium Balkon Fantastica 1'296.- 1'346.- 1'446.- 1'496.- 1'546.-
Kat. Bella
503.- 503.- 513.- 533.- 563.1'356.- 1'406.- 1'506.- 1'606.- 1'606.513.- 513.- 523.- 553.- 573.Deluxe Suite Aurea 1'416.- 1'466.- 1'566.- 1‘556.- 1'666.Kat. Aurea 623.- 623.- 633.- 653.- 683.Yacht Club Deluxe Suite 2'076.- 2'226.- 2'426.- 2'476.- 2'526.Zuschlag Getränkepakete: Balkon Aurea
Kat. Fantastica
EASY: CHF 140.- pro Person PREMIUM: CHF 210.- pro Person Ihreden Reisenummern: (in Kategorien Balkon Aurea und Suite Aurea ist das Getränkepaket Easy bereits inbegriffen – Zuschlag auf 77977 (14.05./28.05./11.06./25.06./23.07./20.08./03.09.2022) Premium CHF 70.- pro Person). 80582 (21.05.2022) 78863 (04.06.2022) Covid-19 Test und Versicherung: 78865 (18.06./06.08./13.08.2022) MSC Kreuzfahrten hält sich streng an Ihre «Gesundheitsund Sicherheitsmassnahmen an Bord». Bei Einschiffung 78864 (02.07./09.07./16.07./30.07./27.08.2022) muss ein PCR oder Antigen Test vorgelegt werden, welcher nicht älter als 48 Stunden sein darf (davon ausgenommen sind vollständig Geimpfte mit Zertifikat und Einfaches KleinkinderReisen: unter 2 Jahre). Weiter muss eine Covid-19 Versicherung Falls Sie nicht BeFür diese Reise vorgelegt benötigenwerden. Schweizer Bürger einen im gültigen sitze eineroder solchen Versicherung sind, buchen wir diese Reisepass eine gültige Identitätskarte. gerne gegen eine Gebühr von CHF 28.- mit dazu. Nicht inbegriffen: Einfaches Reisen: • Obligatorische Covid-19 Versicherung CHF 28.- pro Person Für diese Reise benötigen Schweizer Bürger einen gültigen • Annullations- und Reiseabbruch-Versicherung Reisepass oder eine gültige Identitätskarte. Nicht inbegriffen: • Fakultative Landausflüge (Stand heute sind Landgänge nur mit begleiteten Ausflügen der Schiffsgesellschaft möglich). • Annullations- und Assistance-Versicherung
071 886 69 90
www.e-hoi.ch
FOTOS EMANUEL FREUDIGER
DER TCS-EXPERTE
E-Zweiräder sind beliebt und praktisch, aber auch gewissen Regeln unterstellt
Elektrische Zweiräder: Was ist erlaubt? REDAKTION TOURING
A
n das Bild von E-Bikes im Strassenverkehr haben sich mittlerweile die meisten gewöhnt. Hier die wichtigsten Regeln zur Benutzung von elektrischen Zweirädern im Alltag. Welche Kategorien von E-Zweirädern gibt es?
Es wird zwischen den schnellen (S-Pedelecs) und den langsamen E-Bikes unterschieden. S-Pedelecs bilden mit den klassischen Töffli die Kategorie der Motorfahrräder. In die Kategorie der LeichtMotorfahrräder gehören neben den langsamen E-Bikes auch E-Roller mit Höchstgeschwindigkeit bis 20 km/h sowie E-Trottinette. Wo darf ich mit welchem E-Bike fahren?
Alle müssen, wenn vorhanden, die Fahrradwege benutzen. Auf Strecken mit Motorfahrrad-Verbot sind nur Leicht-Motorfahrräder erlaubt. S-Pedelecs dürfen diese nur mit abgeschaltetem Motor befahren. Mit schnellen E-Bikes und eingeschalteter Motorunterstützung ebenfalls verboten ist das Befahren von Trot-
toirs mit dem Zusatz «Velo gestattet». Bei welchen Fahrzeugen ist ein Helm vorgeschrieben?
Grundsätzlich besteht nur bei Motorfahrrädern eine Helmpflicht. Trotzdem ist das Tragen eines Velohelms auch bei langsamen Fahrzeugen zu empfehlen. Ab welchem Alter darf man ein E-Bike fahren?
Jegliche Arten von E-Bikes dürfen frühestens im Alter von vierzehn Jahren im Strassenverkehr gefahren werden. Um ein langsames E-Bike zu fahren, braucht es im Alter zwischen vierzehn und sechzehn Jahren einen Töffliausweis der Kategorie M, ab sechzehn dürfen diese ohne Ausweis gefahren werden. Schnellere E-Bikes ab mehr als 25 km/h benötigen in jedem Fall einen Ausweis der Kategorie M. Wie viele Personen dürfen auf E-Bikes unterwegs sein?
Auf allen E-Bikes dürfen Grundsätzlich so viele Personen mitfahren, wie Pedalpaare vorhanden sind. Eine Ausnahme ist das Mitführen von Kindern: Sowohl ein
Kindersitz als auch ein Veloanhänger dürfen bei allen E-Bikes angebracht werden. Nicht erlaubt ist hingegen das Mitführen eines Passagiers auf einem E-Roller und E-Trotti bis 20 km/h. Für welche Fahrzeuge benötige ich ein Nummernschild?
Nur Motorfahrräder ab mehr als 25 km/h müssen mit einem Nummernschild ausgestattet sein. Da E-Roller bis 20 km/h als Leichtmotorfahrräder gelten, benötigen diese aktuell weder Nummernschild noch Helm. ◆
EMPFEHLUNGEN ▪
E-Bike-Motoren unterstützen bei Tretunterstützung bis 25 km/h.
▪
S-Pedelec-Motoren unterstützen bei Tretunterstützung bis 45 km/h.
▪
E-Bikes benutzen grundsätzlich die Velowege.
▪
Schnelle E-Bikes dürfen Fusswege mit Zusatzschild «Fahrrad gestattet» nur mit abgeschaltetem Motor befahren.
▪
E-Bikes dürfen im Strassenverkehr frühestens ab vierzehn Jahren (Ausweis Kat. M) gefahren werden.
▪
Das Tragen eines Helms ist empfehlenswert.
▪
Licht hinten und vorne einschalten (ab 1. April 2022 obligatorisch).
▪
Tempo anpassen in gemischten Zonen mit Fussgängern.
STEFAN EICHENBERGER Funktion: Projektleiter Test und Mobilität Kontakt:
tcs.ch/experte
April 2022 | touring
45
Markenartikel zu Für Damen und Herren
Merino-Sneakers! Aus reiner Schurwolle
Natürliche Temperaturregulierung marine
Herausnehmbare Innensohle aus Wolle
Schaft angenehm gepolstert
grau
UVP*-Preis 139.– .– 89 Personalshop-Preis
REIS NEUKUNDEN-P CHF
rot
Schrittdämpfende, hellgraue Sohle
• Herausnehmbare Einlegesohle aus Wolle • Sportive 3-LochSchnürung • Schrittdämpfende, hellgraue Sohle • Antibakteriell: absolut geruchsneutral • Ultraleicht und flexibel • Obermaterial: 100% Schurwolle • Einlegesohle: Wolle, Schaumstoff • Laufsohle: EVA • Schuhweite: «H»
66.
75
Sie sparen CHF 72.25 gegenüber dem UVP*
Antibakteriell
Kein Geruch
Temperaturregulierend
Trockenes Hautgefühl
Das sagen Kunden: «Ausgezeichnete Passform!» Laufen wie barfuss, super Kauf! Würde den Schuh jederzeit wieder kaufen!
Mehr Bewertungen online
Merino-Sneakers rot Art.-Nr. 405.980 grau Art.-Nr. 405.993 marine Art.-Nr. 406.000
Grössen 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46
Bestpreisen
Attraktive Preisvorteile Exklusiv für «touring»Leserinnen und -Leser
JETZT im 5er Pack!
Designer-Qualität für Herren
5er Pack RundhalsAusschnitt
bis 4 XL
Formstabiles Gewebe
5er Pack V-Ausschnitt UVP*-Preis 89.– .– s 39 Personalshop-Prei
REIS NEUKUNDEN-P CHF
29.
25
Sie sparen CHF 59.75 gegenüber dem UVP*
Grössen M L
XL
XXL 3 XL 4 XL
• Weiches, formstabiles Jersey-Gewebe aus 100% Baumwolle • Bequemer Regular-fit-Schnitt
5er Pack Herren Rundhals-Shirts weiss Art.-Nr. 242.051
5er Pack Herren V-Shirts weiss Art.-Nr. 242.048
Bestellen leicht gemacht!
& 041 / 542 00 22
25% Rabatt auf ALLES erhalten Sie auf
www.personalshop.ch SO SPAREN SIE 25%: 1. Loggen Sie sich mit Ihrem Code C 3 im Shop ein. 2. Ihr 25% Rabatt wird automatisch bei allen Artikeln berücksichtigt. 3. Schliessen Sie Ihre Bestellung ab!
0203
5-Sterne-Personalshop-Garantie
25% NeukundenRabatt auf ALLE Artikel!
BESTELLSCHEIN C 3 0 2 0 3 mit 30 Tage Rückgaberecht Menge
Art.-Nr.
Absender (Bitte deutlich ausfüllen):
Grösse
Frau
Artikelbezeichnung
Herr
NEUKUNDENPREIS
BITTE IN BLOCKSCHRIFT AUSFÜLLEN
Name, Vorname:
Gleich einsenden an: Personalshop AG Postfach CH-9471 Buchs SG 1
*Stattpreise beziehen sich auf Hersteller-Listenpreise oder unverbindliche Preisempfehlungen des Herstellers (UVP) Preise inkl. MWST. exkl. Versand- und Versicherungskostenanteil CHF 7.90.
Strasse / Nr.:
#
H 2 Jahre Garantie ohne «Wenn und Aber» H Schnelle Lieferung H Höchster Qualitätsstandard H Bestpreis-Garantie H 30-tägiges Umtausch- und Rückgaberecht
#
kundendienst@personalshop.ch
PLZ / Ort: Geb. Datum: E-Mail: Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse, um Sie über Aktionsangebote zu informieren. Dem können Sie jederzeit widersprechen.
Kurs auf Montenegro Auf Schiffsreisen läuft nicht immer alles nach Plan. Dass dies aber nicht negativ sein muss, erleben die Passagiere der Yacht «Thurgau Adriatica» auf ihrer Fahrt von Kotor nach Rijeka. TEXT MARKUS FÄSSLER
D
ie mit Schinken und Käse gefüllte Omelette hält sich trotz deutlich spürbarem Wellengang wacker auf dem Teller. Plötzlich folgt ein abrupter Kurswechsel. Kapitän Neno Marunčić hat bei der Ausfahrt aus der Bucht von Kotor aufs offene Meer ein Wendemanöver eingeleitet. Dem heutigen Programm zufolge hätte die Yacht «Thur48 touring | April 2022
gau Adriatica» heute Montenegro verlassen und auf einer Fahrt entlang der Küste das kroatische Dubrovnik ansteuern sollen. Doch die stürmische Adria hat mit den Gästen anderes vor.
Improvisieren Also heisst es erstmal auf dem gleichen Wasserweg zurück in den Hafen von Kotor. Die Passagiere nehmen es
mit Humor und geniessen weiter ihr Frühstück. Derweil bemüht sich Reiseleiter Rainer Sudhölter im Hintergrund, ein Alternativprogramm auf die Beine zu stellen. Für mich wäre es keine Tragödie, wenn wir noch etwas länger im erst seit 2006 unabhängigen Montenegro bleiben. Ist es doch ein Land, das den meisten wohl noch ziemlich unbekannt
sein dürfte. Im Jahr 2019 machten sich etwas über 25 000 Schweizerinnen und Schweizer auf, um in Montenegro Ferien zu verbringen. Eigentlich unverständlich wenig. Das Land, dessen Namen auf Deutsch «Schwarzer Berg» bedeutet, ist höchst vielfältig: Es gibt jede Menge unberührte Natur, 290 Kilometer Adriaküste, Berge, sympathische
FREIZEIT
Entspanntes Vergnügen: eine Reise auf einer Yacht zu den schönsten Stätten an der Adria Filmreife Kulisse: Blick auf die Altstadt von Perast und die zwei Inseln in der Bucht von Kotor Kotor, Montenegros älteste Stadt, liegt eingebettet zwischen LovćenGebirge und Meer
Einheimische, gutes Essen, und die Preise sind tief.
FOTOS THURGAU TRAVEL, NTO MONTENEGRO
Neuer Plan, neue Freuden Dann steht auch schon der Notfallplan. Statt nach Dubrovnik geht es nach Perast, einem Juwel aus barocken Gebäuden und Kirchen – wie die des Heiligen St. Nikolaus mit ihrem 55 Meter hohen Turm. Von dort besuchen wir die vorgelagerte winzige Insel St. Maria vom Felsen. Mittelpunkt hier ist die Kirche, bei der ich beim Betreten nicht weiss, wohin ich als Erstes schauen soll, denn an den Wände befinden sich
über 2000 silberne Votivtafeln. Sie stammen von Seefahrern und sind Ausdruck des Dankes für Rettung und Heilung. Oder es handelt sich um Bitten für Schutz auf hoher See. In der ruhig daliegenden Bucht selbst hatten die Seefahrer kaum etwas zu befürchten, denke ich mir, als wir später auf einem Aussichtspunkt oberhalb von Kotor stehen. Es ist einer dieser Orte, der die Kontraste Montenegros so schön aufzeigt. Hinter der Stadt und am Meer ragt das LovćenGebirgsmassiv steil in die
Höhe. Es schützt die Bucht wie Burgmauern so ähnlich wie die rund vier Kilometer lange Festungsmauer früher die Altstadt sicherte. Hinein gelangt man durch einen Torbogen und wähnt sich auf einmal in einer ganz anderen Welt. Romantische Plätze, Gassen, die so eng sind, dass man mit den Armen fast die Steinfassaden der Häuser berührt, prunkvolle Paläste und schöne Kirchen: Plötzlich fühle ich mich wie im Mittelalter. Beim Espresso in einem der vielen Cafés stelle ich mir vor, wie der Alltag vor Hunderten von Jahren hier aussah.
Eine Schönheit durch und durch Montenegro am Meer ist die eine schöne Seite. Ebenso reizvoll ist es andernorts – zum Beispiel auf dem teilweise auf montenegrinischem und albanischem Boden gelegene Skutarisee. Es ist der grösste See der Balkanhalbinsel und zugleich einer der fünf Nationalparks Montenegros. Zwar macht sich während unserer Entdeckungsfahrt mit dem Boot die Sonne rar, und von den rund 280 hier lebenden Vogelarten ist auch nicht viel zu sehen. Umso faszinierender ist dafür das Wolken- → April 2022 | touring
49
a i n a p s E a v Vi PILGERREISE ZUM VIERFACH PRÄMIERTEN VORZEIGE-SPANIER
Intravino
GOLD 2020
Berliner Weintrophy
GOLD 2020
BEST OF SHOW CASTILLA
PREMIUMWEINE
6 x LCA OLD VINES
NU R
79.–
STATT CHF
126.00
LCA Old Vines 2016 – eine handgelesene Sonderselektion aus der Region Tierra de Castilla am Jakobsweg gelegen und umgeben von kleinen Bergen mit dem Wahrzeichen des Berges Trifillas. Die Cuvée ist fein strukturiert und voll, samtig mit ausgewogener Säure. 12 Monate gereift in französischen Barriques – ein Wein mit einer starken Persönlichkeit.
AKTIONSCODE: KCH21- 0496 Das Paket beinhaltet je 6 Flaschen à 75 cl: LCA Old Vines 2016, Tierra de Castilla, Spanien (CHF 21.00) Art.-Nr.: 045892886
JETZT VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN
Online: tcs.schuler.ch Telefon: 041 819 33 33
Gültig bis 15.05.2022 oder solange Vorrat. SCHULER St. Jakobs Kellerei Franzosenstrasse 14 6423 Seewen SZ
mit 100% RückgabeGarantie bestellen & geniessen.
FREIZEIT
Ein paar Empfehlungen für die weiteren Stopps auf der Reise Mostar: durch die Altstadt bummeln, über die historische Brücke von Mostar gehen, in einem der vielen Läden etwas Landestypisches einkaufen. Split: die Altstadt mit dem Diokletianpalast besuchen, den linken, grossen Zeh der Statue des Bischofs Gregor von Nin berühren (soll Glück bringen), einen Kaffee an der Riva trinken. Die Insel St. Maria vom Felsen vor Perast ist ein beliebter Wallfahrtsort
Šibenik: während der Einfahrt durch den Kanal «Luka u Šibeniku» auf dem Sonnendeck stehen, die Kathedrale des Heiligen Jakob besichtigen, einen Abstecher in den Krka-Nationalpark mit den berühmten Wasserfällen machen. Zadar: sich im Zrmanja-Canyon auf die Spuren von Winnetou begeben, durch Zadar schlendern, am Abend auf der Promenade das Kunstwerk «Gruss an die Sonne» bewundern und der «Meeresorgel» zuhören. Rab: von oberhalb aus die Altstadt mit ihren vier Kirchentürmen fotografieren, im Stadtpark Komrcar eine kleine Pause einlegen, in einer der Konobas die kroatische Küche geniessen. Rijeka: durch die engen Gassen flanieren, am Hafen die eine oder andere grosse Yacht bewundern, zum Schluss nochmals auf eine ausgedehnte Shoppingtour gehen.
Sehenswert: die Flussschleife des Crnojević im Nationalpark Skutarisee
Am Tag danach ist das Meer zwar noch immer stürmisch, aber Kapitän Neno Marunčić und seine Crew wagen die Fahrt nach Dubrovnik. Wir Passagiere werden aus Sicherheitsgründen mit dem Bus
nach Kroatien gefahren. Was bleibt, sind faszinierende Eindrücke und die Sehnsucht nach einer baldigen Rückkehr ins Land der schwarzen Berge. ◆
Aufgrund der Programmänderungen entfielen die Besichtigungen von Mljet und Korčula.
UNGARN
Die Reportage kam zustande auf Einladung von Thurgau Travel.
SLOWENIEN KROATIEN
GUT ZU WISSEN
Rijeka
Nächste Termine: 11. Mai, 1. Juni, 22. Juni 2022 (insgesamt acht Termine). Die Reise wird auch in zwölf Tagen in entgegengesetzter Richtung angeboten. thurgautravel.ch
Rab
BOSNIEN UND HERZEGOWINA
SERBIEN
Anbieter: Bei Thurgau Travel ist die elftägige Yachtreise «Die Adriaküste» von Kotor nach Rijeka auf der «Thurgau Adriatica» ab 2090 Franken (pro Person, Doppelbelegung) buchbar.
Zrmanja-Canyon Zadar Šibenik
Krka-Wassefälle Split
Mostar
Adria Korčula KARTE KEYSTONE
spiel am Himmel. Zudem wartet schon bald das Mittagessen in Njeguši, bekannt für die Herstellung von geräuchertem Schinken. Die Kostprobe bestätigt den guten Ruf so sehr, dass für die folgende, reichlich beladene Fleisch- und Gemüseplatte kaum mehr Platz übrigbleibt. Da man ein Land auch über seine Küche kennenlernt, sind Abstecher in lokale Restaurants fester Bestandteil dieser Reise auf der feinen, nur 36 Passagieren Platz bietenden Yacht «Thurgau Adriatica».
Mljet
MONTENEGRO
Dubrovnik Kotor
ITALIEN
Perast Njeguši Skutarisee
100 km
April 2022 | touring
51
TCS-Mitglieder sparen CHF 100.–
TCS-Mitglieder sparen CHF 150.–
Die Azoren
Valposchiavo
Atlantikküste Spaniens
Verstecktes Paradies
Gourmet- und Naturreise nach Graubünden Vom 22. bis 26. Mai 2022
Von Bilbao nach Santiago de Compostela Vom 14. bis 24. Mai 2022
Vom 17. bis 26. Juni 2022
TCS-Mitglieder sparen CHF 300.–
TCS-Mitglieder sparen CHF 300.–
TCS-Mitglieder sparen CHF 200.–
Tansania
Vietnam
Kreuzfahrt auf der Seine
Ausnahmeland
Eine authentische Reise zwischen Reisfeldern und Kulturerbe Vom 9. bis 24. September 2022
Von Paris nach Honfleur mit Verlängerung in der Normandie Vom 26. August bis 3. Sept. 2022
Vom 16. bis 24. Juli 2022
TCS-Mitglieder sparen CHF 300.–
TCS-Mitglieder sparen CHF 100.–
TCS-Mitglieder sparen CHF 100.–
Driving Tour «traumhafte Schweiz»
Geführte Biker-Reise nach Norwegen
Geführte E-Bike-Tour in Marokko
Verschiedene Sportautos testend die schönsten Orte entdecken Vom 2. bis 7. Oktober 2022
Fjorde, Berge, Gletscher und Blockhütten 30. Juli bis 17. August 2022
Marokko, zwischen Meer und Atlasgebirge Vom 2. bis 13. November 2022
Interessiert? Detailliertes Programm der Reisen, Auskünfte und Anmeldungen per Telefon oder per E-Mail
058 827 39 06
reisen@tcs.ch
Mo–Fr, 9.00–12.30 / 13.30–17.00 Uhr
www.tcsreisen.ch
FOTOS SHUTTERSTOCK, ISTOCK
TCS-Mitglieder sparen CHF 200.–
FREIZEIT
Naturphänomen im Jura Im Jura gibt es einige Grotten mit Gletschereis. Eine davon ist die Glacière de Monlési (NE) mit bizarren Eisformationen. Trittsicherheit und Steigeisen sind für den Besuch Voraussetzung.
GUT ZU WISSEN
REPORTAGE FELIX MAURHOFER
M
itten in der typischen Juralandschaft, wo sich bei Les Sagnettes oberhalb von Fleurier lichte Wälder mit Weiden ablösen, tut sich auf einmal ein gros ses Loch auf. Höhlen gibt es hier in der Umgebung einige, doch die Glacière de Monlési zählt zu den wenigen Gletscherhöhlen der Schweiz. Ein steiler, mit Stahlseilen gesicherter Weg und eine Leiter führen zum Eingang des Naturwunders. Der Bo den der Karsthöhle ist permanent mit einer dicken Eisschicht bedeckt. Es handelt sich mit rund 10 000 Kubikmetern Eis um einen der grössten Gletscher des Jurabogens. Leider setzt die Kli-
maerwärmung auch diesem Gletscher zu.
Eis dank kalter Luft Doch wie konnte dieser Gletscher entstehen? Während der Wintermonate senkt sich die kalte Luft in die Höhle und gefriert das durch Spalten eindringende Wasser. Zusammen mit dem Schnee bildet sich immer wieder neues Eis. Wird es draussen wärmer, bleibt die kalte Luft im Höhlenschacht gefangen und konserviert so das Eis. Einheimische erzählen, dass früher das Eis abgebaut und sogar bis in die Restaurants von Paris exportiert wurde. Betreten Besucher die Eisgrotte, können sie einiges
entdecken. Meterlange Eiszapfen hängen wie bizarrer Schmuck von der Decke. Am FR A bilden sich EisstalagBoden miten in allen Formen. Im Neuenburg Winter gibt es sogar SchneeLa Brévine pyramiden. Eindrücklich Monlési sind auch die hohen Schlotee se er in den Nebenkammern der rg u S C HUnd W Ewer I Zeine Höhlenb Grotte. en euAbseilausrüstung mit Seil, N gerät und Steigklemme hat, Yverdon kann sich in die tiefere Etage der Höhle wagen. ◆ FR A Neuenburg La Brévine Monlési
S C H W E I Z
e
se
er
g ur
b
en
eu
N
Yverdon
10 km
Anreise Glacière de Monlési: von Fleurier die Hauptstrasse hinauf Richtung La Brévine (Route de la Brévine). Nach dem Weiler Les Sagnettes folgt auf der linken Strassenseite ein Parkplatz (1122 m ü. M.). Beim Parkplatz dem Wanderweg Richtung Glacière de Monlési folgen (20 Min.). Murten
Zugang: Die Eishöhle ist auf eigene Gefahr frei zugänglich und wird über einen mit Seilgeländern Freiburg und einer Leiter gesicherten Abstieg10erreicht. km Ausrüstung: Helm, Stirnlampe, Steigeisen Weitere Jura-Eisgrotten: Glacière Creux de Glace am Chasseral bei Courtelary (BE; ein Seil ist für den Abstieg nötig!), Glacière de Saint-George (VD) beim gleichnamigen Ort, Glacière de Genolière oberhalb von Saint-Cergue (VD) Sickerwasser bildet zahlreiche Eisstalagmiten
April 2022 | touring
53
Ausritt ins Wunderland Ein Reitausflug ist eine wunderbare Freizeitaktivität. Verbindet sie doch ein Naturerlebnis mit der Möglichkeit, mit einem faszinierenden Tier in Kontakt zu treten. Also, ab in den Sattel! TEXT PASCALE STEHLIN | FOTOS OLIVIER VOGELSANG
W
ährend mir das GPS anzeigt, dass mein Ziel naht, bin ich voller Ungeduld beim Gedanken ans bevorstehende Erlebnis. Ich bin auf der ScheideggerRanch zu einem Reitausflug verabredet. Der Hof mit seinen zahlreichen Tieren, darunter elf Pferde und Ponys, liegt einige Kilometer von Tramelan entfernt, auf den Anhöhen des Dorfes im Berner Jura. Mein Gastgeber Peter Scheidegger bewirtschaftet das Familiengut seit 54 touring | April 2022
Nanni fühlt sich voll in ihrem Element, während wir durch einen märchenhaften Wald reiten
sieben Jahren. Er erwartet mich in der Nähe des Stalls und fordert mich auf, ein Pferd auszusuchen. Ich nähere mich Nanni, einer braunen Freibergerstute. Es handelt sich um die letzte verbliebene Pferderasse mit Schweizer Ursprung. Die Tiere mittlerer Statur sind für ihren guten Charakter und ihre Anpassungsfähigkeit bekannt. Peter schlägt vor, mit dem Tier Kontakt aufzunehmen, indem ich es etwas umsorge. Also gehe ich mit einer Bürste auf Nanni zu, befreie ihr
Fell vom Staub und ihre Mähne von Erde, sodass die Stute wieder glänzt. Diese Gesten sind ideal, um das Pferd zu beruhigen und sein Vertrauen zu gewinnen, was den Erfolg des Ausritts garantiert. Nach der Pflege kann ich endlich meinen Fuss in den Steigbügel setzen und mich auf den Rücken der Stute schwingen. Ich versuche, mich an die Reitstunden meiner Jugend zu erinnern, und gebe mit fester Stimme das Signal zum Aufbruch.
FREIZEIT
GUT ZU WISSEN Wo? Scheidegger-Ranch, Rière Jorat 2, 2720 Tramelan Ideale Zeit: von März bis Oktober Kosten: 30 Minuten für 30 Franken, 1 Stunde für 50 Franken Ausrüstung: am besten eigene Stiefel mitnehmen. Reithelme werden vor Ort ausgeliehen. Für wen geeignet? Für Reiterinnen und Reiter aller Niveaus (auch Anfänger). Kinder reiten auf Ponys. Infos und Reservationen: scheidegger-ranch.ch
Weitere Adressen: Jura & Drei-Seen-Land vermittelt verschiedene Anbieter für Ausflüge zu Pferd, j3l.ch
Traumhafte Aussicht Der erste Eindruck auf dem Pferd ist die veränderte Perspektive. Es ist ein wahrer Genuss, so oben zu thronen, und gibt mir das Gefühl, die umliegende Landschaft zu beherrschen. Peter reitet vor mir auf Hercules, und wir beginnen unsere Tour auf einem steinigen Weg. Er erklärt mir, dass er nie Reitstunden genommen hat: «Mein Vater sagte eines Tages zu mir, ich solle auf eines seiner Pferde steigen und dass ich so alles lernen würde.» Jahrelange Praxis und vor allem seine Passion für Tiere taten das ihrige. Während wir uns im Schritt vorwärts bewegen, verschwinden die wenigen umliegenden Bauernhöfe nach und nach. Entspannt durch den regelmässigen Rhythmus des Hufschlags, nutze ich die Ruhe, um die für den Jura typisch grünen Landschaften zu bewundern. Wir erreichen den Wald. Diese zauberhafte Umgebung, in der die Sonnenstrahlen mit den Nadel- und Laubbäumen Verstecken spielen, erzeugt ein Gefühl des Einklangs sowohl mit der Natur als auch mit dem Pferd. Doch Nanni reisst mich aus meinen Betrachtungen, indem sie gierig die Blätter von einem Strauch rupft, um sie zu fressen. Ihr Besitzer rät mir, sie daran zu hindern. Sie sei viel zu gefrässig. Ich lenke
ihre Aufmerksamkeit auf mich, indem ich sie für ihr gutes Betragen lobe. Nach dem Ritt durch den märchenhaften Wald erreichen wir eine grosse Wiese, und Peter schlägt vor, in den Trab zu wechseln. «Los, Nanni, trab!» Und schon fliegen wir dahin. Ich spüre die Kraft des Pferdes in Bewegung und bin berauscht von seiner Stärke und Dynamik. Die kalte Luft streift mein Gesicht, und ein Gefühl von totaler Freiheit überkommt mich. Mir ist, als ob ich auf meinem Pferd überall hinkommen kann, der Zeit für einen Moment entfliehe.
Gutsbesitzer Peter Scheidegger sorgt als Guide für einen reibungslosen Ablauf des Ausritts
Die Freibergerrasse gilt als gutmütig und ist auch für nicht so geübte Reiterinnen und Reiter geeignet
Leider müssen wir abbremsen, da uns ein Tor den Weg versperrt. Während Peter den Weg frei macht, schliesse ich die Schranke wieder. Die Ranch ist bereits in Sicht, die Pferde werden plötzlich ungeduldiger. Es ist zweifellos die Aussicht auf das Fressen und auf Ruhe. Vor dem Stall angekommen, steige ich vom Pferd und nehme Nannis Sattel ab, was sie mir mit einem lauten Schnauben dankt. Beim Abschied fällt mir ein arabisches Sprichwort wieder ein: «Die Luft des Himmels ist die, welche zwischen den Ohren eines Pferdes weht.» ◆ Diese Reportage kam dank der Einladung von von Jura & Drei-Seen-Land zustande.
April 2022 | touring
55
TCS Autoversicherung:
Bester Schutz zum besten Preis!
Prüfen Sie jetzt online, wie viel Sie sparen können. tcs.ch/praemie
ANZEIGE
Probleme mit der Bodenheizung? Eine Analyse schafft Klarheit. Bodenheizungen, die bereits über 30 Jahre in Betrieb sind, sollten untersucht werden. Viele ältere Bodenheizungsrohre bestehen aus Kunststoff. Diese verspröden und verschlammen mit der Zeit. Wenn Sie nicht rechtzeitig reagieren, kann es teuer werden. Deshalb ist eine vorbeugende Analyse sehr ratsam. Bodenheizungsrohre verspröden Bodenheizungen sorgen für Komfort und sparen Platz. Doch die unsichtbare Wärmeverteilung altert. Versprödung und Verschlammung sind die Hauptgründe für ineffiziente Bodenheizungen. Werden Probleme nicht frühzeitig erkannt, sind die Schäden meist irreparabel. Betroffen sind insbesondere Systeme, die zwischen 1970 und 1990 verbaut wurden, weil in diesem Zeitraum hauptsächlich einfacher Kunststoff als Rohrmaterial zum Einsatz kam. Dieser versprödet mit der Zeit. Kalte Böden. Wie weiter? Wenn die Bodenheizung nicht die gewünschte Leistung bringt, gewisse Räume kalt bleiben und die Regulierung nicht richtig funktioniert, lohnt es sich, eine Fachperson hinzuzuziehen. Dabei ist es wichtig, dass die Anlage vor Ort genauestens untersucht wird.
Umfassende Zustandsanalyse vor Ort.
Klarheit durch Analyse Es müssen sämtliche Komponenten miteinbezogen und die Ergebnisse anhand von normierten SWKI-Richtwerten ausgewertet werden. Erst nach einer umfassenden Zustandsanalyse herrscht Klarheit darüber, wie es wirklich um eine Bodenheizung steht. Eine solche Analyse ist schon für wenige Hundert Franken zu realisieren und lässt eine klare Aussage über die Machbarkeit einer Sanierung zu.
Schutzschicht gegen die Alterung Das Original zur Rohrinnensanierung mittels Innenbeschichtung hat die Naef GROUP 1999 auf den Markt gebracht. Damit werden bestehende Bodenheizungen ganz ohne Baustelle saniert. Die Innenbeschichtung dient dabei als Schutzmantel gegen weitere Versprödung.
Vorbeugende Analyse buchen Die Zustandsanalyse wird vor Ort von einem Spezialisten der Naef GROUP durchgeführt. Die Kosten belaufen sich auf CHF 390.– (inkl. MwSt.). Die Analyse umfasst eine aktuelle Zustandserfassung nach geltenden Richtlinien und eine Beratung über weitere Schritte. Das Angebot gilt in der Deutschschweiz.
Ja, ich möchte mehr dazu erfahren.
Kontaktieren Sie mich unverbindlich.
OName Versprödetes und verschlammtes Bodenheizungsrohr.
Nicht spülen, sondern sanieren Alternativ werden seit einigen Jahren von diversen Anbietern auch Spülungen und Reinigungsverfahren angeboten. Es ist wichtig zu wissen, dass damit das eigentliche Problem – die Versprödung des Rohrmaterials – nicht behoben wird. Mit dem HAT-System wird eine Bodenheizung hingegen tatsächlich saniert. 10-jährige Garantie mit dem Original Das HAT-System ist das einzige Rohrinnensanierungsverfahren, das Kunststoff-Bodenheizungen gemäss DIN-Norm 4726 sauerstoffdicht macht und damit die Alterung stoppt. So ist eine Erweiterung der Lebensdauer der Rohre garantiert und zudem werden auch gleich alle anderen wesentlichen Bodenheizungs-Komponenten gewartet oder ersetzt. Die Wertigkeit des Originals wird durch eine 10-jährige Garantie unterstrichen.
Vorname Strasse PLZ, Ort Jahrgang Liegenschaft Telefon E-Mail Datum Unterschrift Titel: Touring, 2022
Bitte Talon zurücksenden oder anrufen Naef GROUP Wolleraustrasse 15N, 8807 Freienbach Tel.: 044 786 79 00, Fax: 044 786 79 10 E-Mail-Adresse: info@naef-group.com www.naef-group.com
Neue Campingabenteuer warten Nach dem Rekordjahr 2021 mit erstmals über einer Million Logiernächten haben sich die Campingplätze des TCS auch für die neue Saison, die am 9. April startet, herausgeputzt und erstrahlen teilweise im neuen Glanz. Eine Auswahl, worauf sich Freunde von gepflegten Ferien in der Natur freuen dürfen. TEXT DOMINIC GRAF Kalifornisches Flair Der Aufenthaltsraum erinnert farblich an Palm Springs
TCS CAMPING MORGES
TCS CAMPING SION
Der idyllische Camping am Genfersee erhielt gleich mehrere Faceliftings: Die beiden Hauptsanitärgebäude wurden renoviert und um zusätzliche Duschen ergänzt. Das ehemalige Gebäude des Campingleiters, ein schöner Bungalow, dient nun als Aufenthaltsraum mit einer Aussenküche, und das Restaurant bekommt eine grössere Terrasse sowie neues Mobiliar. Optisch orientieren sich die Bauten am Stil und an den bunten Pastellfarben der kalifornischen Stadt Palm Springs – so erscheinen etwa die Sanitäranlagen in Türkis, der Aufenthaltsbungalow in Gelb oder die Rezeption in Lachsorange. Eine weitere Neuheit, welche besonders die Glampinggäste freuen dürfte, ist das «Vintage Caravan Village», bestehend aus drei hübsch gestalteten Wohnwagen mit bis zu vier Schlafplätzen. tcs-camping.ch/morges
Gleichzeitig mit der Eröffnung des Surfparks Alaïa Bay im letzten Jahr lancierte der Campingplatz an der Rhone ein Surfcamp mit Safarizelten im lässigen Surferstil. Auch in diesem Jahr standen die Verantwortlichen nicht still und haben den Camping weiter ausgebaut und verschönert, zum Beispiel mit der Modernisierung der Rezeption. Eben-
Palm Springs lässt grüssen
Walliser Tradition trifft auf Moderne
TCS POP-UP GLAMPING
Camping auf höchstem Niveau
Die Alp Nagens bei Laax ist erneut Standort des TCS Pop-Up Glamping
Vom 24. Juni bis 10. September wird erneut das spektakuläre «TCS Pop-Up Glamping»-Dorf auf der Alp Nagens oberhalb von Laax errichtet. Auch die dritte Ausgabe dieses einmaligen Campingerlebnisses auf 2000 Metern über Meer geizt nicht mit Höhepunkten. Den Gästen stehen zwanzig luxuriöse «Lotus Belle»-Zelte zur Verfügung, die auf zwanzig Quadratmetern mit je zwei Einzelbetten, einem Tisch, zwei Sesseln, einem Sofa, einer Kaffeemaschine, Strom aus Wasserenergie und einer Heizung keine Wünsche offen lassen. Wer es noch eine Spur grosszügiger mag, hat in einer der beiden «Mahal»-Zeltsuiten auf 65 Quadratmetern, unter anderem mit Kühlschrank, Ventilator und grosser Terrasse, das ultimative Glampinggefühl inmitten der Bündner Berge. tcs-glamping.ch
58 touring | April 2022
CLUB
TCS-Campingführer 2022 Auch die neueste Ausgabe des TCS-Campingführers liefert wie gewohnt aktuelle Informationen zu zahlreichen Campingplätzen im In- und Ausland. Im Standardwerk, das unter anderem im Touring Shop erhältlich ist, werden über 160 Campings in der Schweiz und mehr als 500 im benachbarten Europa mit Bildern, Details und Bewertungen präsentiert. Zudem führen QR-Codes einfach und direkt zur Onlinebuchung. TCS CAMPING GORDEVIO
Dolce Vita an der Maggia
Surfen, Kulinarik und mehr In Sion warten einige Neuerungen auf die Gäste
falls renoviert wurde der Shop, der nebst allen Notwendigkeiten auch Walliser Leckereien aus regionaler, nachhaltiger Produktion bietet. Ein Besuch wert ist auf jeden Fall das im letzten Jahr aufgewertete Restaurant «Le Pic Vert», wo die neue Gastgeberin, Delphine Arteta, die Gäste begrüsst und mit saisonalen Köstlichkeiten verwöhnt. tcs-camping.ch/sion
Der TCS erwarb den Campingplatz im Maggiatal im Jahr 2021 und wird ihn in den nächsten drei Jahren komplett modernisieren. In einer ersten Phase wurde in diesem Frühjahr nebst einem neuen Kinderspielplatz das Restaurant Bella Riva renoviert. Kulinarisch sowie optisch werden die Gäste in eine authentische Tessiner Welt eintauchen. Traditionelle Elemente wie Granit und Holz wurden mit modernen Fliesen und Beleuchtungen kombiniert, und der Gartenbereich im Grottostil wurde mit einer neuen, eleganten Pergola aufgewertet – da schmeckt die Pizza, Pasta oder die Tessiner Spezialität gleich doppelt lecker. tcs-camping.ch/gordevio
WEITERE CAMPINGS
FOTOS NICHOLAS ILIANO, DAVID BIRRI, VELOMOTION/ENRICO WAGNER, TCS
Noch mehr Glanzlichter Auch auf den anderen Campingplätzen wurde fleissig gearbeitet. So erhielt etwa der TCS Camping Salavaux ein neues Bistro mit Shop und Terrasse sowie einen neuen Aufenthaltsraum und, als Highlight für die jungen Gäste, einen Pumptrack. Auf dem TCS Camping Buochs wurde das Glampingdorf am See vergrössert und neu konzipiert, auf dem TCS Camping Flaach am Rhein wurden in einer ersten Etappe der Stromsanierung fünfzehn neue Steckdosensäulen installiert, und auf dem TCS Camping Sempach dürfen sich die kleinen Gäste über einen neuen Spielplatz freuen.
Mountainbike und Camping In Salavaux gibt es jetzt einen Pumptrack für Kinder
Weitere Infos und Bestellung unter tcs-camping.ch/fuehrer
Fast 200 Campingartikel im Touring Shop Ohne die richtige Ausrüstung, kann der Campingtrip schnell zum Reinfall werden. Im Touring Shop finden Camper, Outdoorfans und alle, die es noch werden wollen, eine grosse Auswahl an hochwertigen, nützlichen Produkten. Unter der Rubrik «Reisen & Camping» stehen beinahe 200 Artikel zur Auswahl – zum Kochen und Grillieren, Basteln und Werken, Wohnen, Schlafen und Reisen. Und das Beste daran: TCS-Mitglieder profitieren von günstigeren Spezialpreisen. touringshop.ch
Alle Infos zu allen Campings: tcs-camping.ch
April 2022 | touring
59
Angebot für TCS-Mitglieder ot für Angeb eder itgli TCS-M
. 9 9 3
ab
rson pro Pe ächte für 3 N
Casa Berno
Remorino
Frühling im Tessin! Benvenuti-Hotels, Ascona / Locarno
La Rocca EXKLUSIVANGEBOT • • • • • •
3 Übernachtungen in einem der Benvenuti-Hotels Tessiner Spumante „Charme“ auf dem Zimmer Feines Frühstücksbuffet mit grosser Auswahl 1/2 Tag Miete des Benvenuti-Fiat 500 Cabrio Ticino Ticket Eintritt in den Botanischen Garten auf den Brissago Inseln
PREISE UND GÜLTIGKEIT Sie übernachten im schönen Doppelzimmer mit wunderbarem Ausblick. Die Zahlung erfolgt direkt im Hotel. Vor- und Nachsaison 31. März bis 07. Juli 2022 und 18. September bis 23. Oktober 2022 Spezialpreis für TCS-Mitglieder CHF 399.- pro Person für 3 Nächte Die Benvenuti-Hotels bieten einen stilvollen Rahmen für Erholung, Genuss und besondere Erlebnisse im Tessin. Sie bestechen mit Charme und südlichem Ambiente und überzeugen mit gelebter Gastfreundschaft und Qualität. Alle Hotels befinden sich an bevorzugter Lage in der Ferienregion Ascona/Locarno. Boutique-Hotel La Rocca**** in Porto Ronco - Ascona Das feine Boutique-Hotel liegt an zauberhafter Lage über dem Lago Maggiore. 19 geschmackvoll gestaltete Zimmer bieten ein edles Zuhause auf Zeit. Im „Ristorante Panoramico“ verwöhnen wir Sie mit mediterranen und klassischen Gerichten. Erholung finden Sie im wundervollen Garten, im Hallenbad und am privaten Lido. Hotel Casa Berno**** in Ascona Das persönlich geführte 4-Sterne-Haus liegt über dem Lago Maggiore inmitten eines subtropischen Parks. Die Zimmer und Suiten überzeugen durch modernen Komfort, tolle Aussicht und einen Hauch von Luxus. Im stilvollen PanoramaRestaurant werden kulinarische Meisterwerke serviert. Ein grosser Pool lädt zur Entspannung ein. Boutique-Hotel Remorino**** in Minusio-Locarno Ein charmanter Ort für Geniesser in klassisch-mediterranem Stil am Lago Maggiore und in Fussdistanz zum Zentrum von Locarno. Stilvolle Zimmer mit Sonnenbalkon und ein prächtiger Park mit Pool laden zum Verweilen ein. Das Frühstück wird im sonnendurchfluteten Restaurant oder auf der Terrasse serviert.
Hauptsaison 08. Juli bis 17. September 2022 Spezialpreis für TCS-Mitglieder CHF 449.- pro Person für 3 Nächte Aufpreis an Wochenenden CHF 10.- pro Person und Nacht. Angebot nicht gültig an Feiertagen und lokalen Special-Events. Das Kontingent ist limitiert. Aufenthalt kann maximal verdoppelt werden.
INFORMATIONEN UND RESERVATIONEN Reservationszentrale der Benvenuti-Hotels: Telefon 041 368 09 90 (Mo-Sa), welcome@benvenuti.ch oder www.benvenuti.ch/touring Wählen Sie Ihr gewünschtes Datum aus, geben Sie den Promotionscode TOURING ein und schon gelangen Sie zu diesem Spezialangebot.
CLUB Auf allen Kanälen Das Contact Center des TCS kann auf verschiedenste Arten kontaktiert werden
Alle Wege führen zum TCS Telefon, E-Mail, Whatsapp, Live-Chat oder Callback sind nur einige der Möglichkeiten, wie sich Mitglieder und Kundinnen an den TCS wenden und Fragen stellen können. Zeitgemäss, unkompliziert, menschlich. TEXT DOMINIC GRAF | ILLUSTRATION NICOLAS KRISTEN
F
rüher hiess es mal Callcenter. Doch die Zeiten, in denen man ein Unternehmen fast nur telefonisch erreichen konnte und oft lange Minuten in einer Warteschlaufe ausharren musste, sind vorbei – zumindest beim TCS. Die Digitalisierung und die modernen Kommunikationsmittel eröffnen ganz neue Kontakt- und Korrespondenzmöglichkeiten, zugeschnitten auf die jeweiligen individuellen Bedürfnisse. Deshalb nennt sich der Dreh- und Angelpunkt für Mitglieder- und Kundenfragen nicht mehr Call-, sondern TCS Contact Center. Natürlich können TCS-Mitglieder nach wie vor zum Hörer greifen und ihr Anliegen am Telefon mitteilen. Die professionellen Kundenberaterinnen und -berater kümmern
Für jedes Bedürfnis die passende Lösung
langt man mit nur zweimal Tippen sofort an die Nummer des TCS-Kundendienstes. Ebenfalls an digital affine Menschen richtet sich der Live-Chat auf der Website tcs.ch. Unter der Rubrik «Mitgliedschaft & Leistungen» einfach auf das Sprechblasensymbol am rechten Bildrand klicken und mit einem TCSMitarbeiter chatten.
Um jedoch die sogenannte Customer-Experience, also das Kundenerlebnis, möglichst positiv und zeitgemäss zu gestalten, bietet der TCS eine ganze Palette an neuen Kontaktmöglichkeiten an. So lässt sich eine Frage neu auch über den Messengerdienst Whatsapp als Textnachricht mit dem Smartphone versenden, und man erhält in Kürze eine Antwort oder einen Rückruf. Apropos Smartphone: In der TCS-App ge-
Für Senta Krieg, Leiterin des TCS Contact Centers, ist die schnelle und unkomplizierte Erreichbarkeit des TCS von grosser Bedeutung: «Wir setzen auf möglichst viele und unterschiedliche Kanäle, um alle Bedürfnisse unserer Mitglieder anzusprechen und es ihnen so einfach wie möglich zu machen, uns zu erreichen. Dabei überlassen wir es ihnen, welche CustomerExperience sie oder er wählen
sich mit Verstand, Herz und Empathie um sämtliche Fragen, die den TCS, die Mitgliedschaft oder die TCS-Produkte betreffen. Auch andere klassische Kanäle wie das Kontaktformular, die E-Mail oder, ja, der Brief führen gewiss noch zum Ziel.
möchte. Selbstverständlich ist jederzeit ein Kanalwechsel möglich.» Sämtliche Kanäle werden in Italienisch, Französisch und Deutsch angeboten und betreut.
Warteschleife ade! Wer trotz aller digitalen Möglichkeiten nicht auf das gute alte Telefonat verzichten will, muss von nun an nicht mehr befürchten, in der Warteschleife zu landen. Für den Fall, dass alle Leitungen besetzt sind, weist eine Stimme auf die neue Möglichkeit des Callbacks hin, und die Anrufenden können den TCS einfach um einen Rückruf bitten, der in der Regel innerhalb von zehn Minuten erfolgt. ◆ Das TCS Contact Center (inkl. LiveChat) ist Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr unter 0844 888 111 oder per Whatsapp unter 058 827 55 00 erreichbar. Weitere Infos finden Sie auf tcs.ch/kontakt.
April 2022 | touring
61
Planen Sie Ihre Ferien mit Weitsicht. Und dem TCS ETI Schutzbrief.
Jetzt ist umfassender Reiseschutz besonders wertvoll. Verlassen Sie sich darum auf den bewährten TCS ETI Schutzbrief mit Corona-Deckung. Er bietet ein ganzes Jahr lang Schutz für Sie und Ihre Liebsten. Auch bei Ausflügen und Ferien in der Schweiz.
Für weitere Informationen und persönliche Beratung: tcs.ch/eti
0844 888 111
tcs.ch/kontaktstellen
CLUB
Digital Neue und gebrauchte Velos können nun einfach online gekauft werden
Willkommen auf dem grössten Velomarktplatz der Schweiz Der grösste Mobilitätsclub der Schweiz und der grösste Online-Velomarktplatz der Schweiz spannen zusammen. Das gemeinsame Ziel von velocorner.ch und TCS ist es, den Fahrradhandel in der Schweiz zu fördern. REDAKTION TOURING
W
er heute ein Auto kaufen oder verkaufen will, kommt um die grossen Handelsplätze im Netz nicht herum. velocorner.ch bildet das Pendant im Fahrradbereich zu bekannten Online-Autohandelsplattformen wie «AutoScout24». Die Idee dahinter: eine Onlineplattform, auf der die neuesten Velos ebenso wie gebrauchte und Vorjahresmodelle zum Verkauf angeboten werden können. Dabei können Privatanbieter und Interessenten
sowie Fachhändler diese Plattform gleichermassen für Kauf und Verkauf nutzen. velocorner.ch ist bereits seit 2018 erfolgreich unterwegs und ist mit über 25 000 gelisteten Velos und dem Anschluss von über 350 Fahrradfachhändler in allen Sprachregionen der Schweiz der landesweit grösste Online-Velomarktplatz.
So funktioniert es Über einen Suchfilter findet man innert Kürze das gewünschte Modell, das am besten passt. Besteht konkre-
tes Kaufinteresse, kann das Bike unverbindlich reserviert werden. Nach erfolgtem Treffen von Verkäufer und Käufer und nach einer Probefahrt kann der Käufer den Kauf bestätigen, und der Kaufbetrag wird dem Verkäufer automatisch auf sein Bankkonto überwiesen.
Occasionsbewertung Private Verkäufer von Velos dürften sich nun fragen: Was hat mein Fahrrad eigentlich noch für einen Wert? Hier bietet Velocorner eine innovative Lösung an. In
Zusam menarbeit mit Fachhändlern wird eine persönliche und fachmännische Occasionsvelobewertung angeboten. Für 65 Franken (39 Franken für TCS-Mitglieder) kann über Velocorner eine Velobewertung in der Region gebucht werden. Die Velobewertung wird beim Fachhändler vor Ort durchgeführt und kann danach für den Weiterverkauf genutzt werden. Alle bewerteten Fahrräder werden auf der Plattform mit einem entsprechendem Gütesiegel versehen und werden so → April 2022 | touring
63
PUBLIREPORTAGE
Verkaufen Sie Ihre Immobilie zum besten Preis, ganz einfach! Der Verkauf einer Immobilie ist eine der finanziell zentralsten Entscheidungen im Leben. Für Privatpersonen ist es oft ein komplexer und undurchsichtiger Prozess: Wie findet man den besten unter den Hunderten von verfügbaren Maklern? Wie können Sie sicherstellen, dass Sie eine zuverlässige Bewertung und den bestmöglichen Verkaufspreis erhalten? Bestag führt Sie ohne Zusatzkosten durch alle Schritte dieses Prozesses zum besten Ergebnis. Die Wahl des richtigen Partners Durch die Analyse der Leistungen aller in der Schweiz tätigen Makler in Echtzeit ist Bestag in der Lage, die kompetentesten Partner für den Verkauf Ihrer Immobilie zu finden. Diese Auswahl orientiert sich an den Verkäufen ähnlicher Immobilien in Ihrer Region. Nach einem kostenlosen und unverbindlichen Gespräch, organisiert Ihr Bestag-Berater eine Besichtigung vor Ort. Sie lernen gemeinsam mit Bestag die drei geeignetsten Makler kennen.
Die zuverlässigste Bewertung Die Kenntnisse des lokalen Marktes erlauben es den drei Maklern – nach der Besichtigung – eine fundierte Bewertung Ihrer Immobilie zu erstellen. Dies ist ein
absolut entscheidender Schritt, denn eine zuverlässige Bewertung ist der Ausgangspunkt für einen erfolgreichen Verkauf.
Die Bestpreisgarantie Die richtige Einschätzung des Wertes einer Immobilie ist zwar der wichtigste Punkt bei einem Verkauf, aber keine Garantie dafür, dass sich ein Käufer finden lässt. Auch darauf hat die Erfolgsformel von Bestag die passende Antwort. Der von Ihnen gewählte Makler wird erfolgsabhängig in Form einer Bonus/Malus-Provision vergütet, und zwar erst nach Abschluss des Verkaufs: Mit der leistungsbasierten Vergütung stellen wir sicher, dass Ihr Makler für Sie die Extrameile geht und vollen Einsatz für das bestmögliche Angebot zeigt.
Kostenlose Unterstützung von A bis Z Mit der Bestag-Formel finden Sie den besten Makler für den Verkauf Ihrer Immobilie, erhalten die zuverlässigste Bewertung sowie eine Garantie dafür, dass der Makler das Beste für Sie herausholt. Dabei werden Sie von Bestag durch den ganzen Prozess bis zur Verschreibung beim Notar begleitet. Diese Dienstleistung verursacht keine Zusatzkosten, da Bestag sich über einen transparenten Anteil der Maklerprovision finanziert. Überzeugen Sie sich in einem persönlichen Gespräch von den Vorteilen unserer einzigartigen Formel.
Sie möchten eine Immobilie verkaufen? Kontaktieren Sie uns! info@bestag.ch Zürich: 044 552 65 11 Bern: 031 552 01 15 Basel: 061 551 22 05 St Gallen/Ostschweiz: 071 552 24 05 Luzern/Innerschweiz: 041 552 10 05
bestag.ch
QR-Code scannen, Erklärvideo schauen
CLUB schneller und zu einem besseren Preis verkauft. Anfang März wurde bekannt, dass der grösste Mobilitätsclub der Schweiz und der grösste Online-Velomarktplatz der Schweiz zusammenspannen. Da das Fahrrad als Verkehrsmittel einen immer wichtigeren Stellenwert einnimmt, will der TCS als Mobilitätsclub seine Dienstleistungen im Fahrradbereich ausbauen, wie Bernhard Bieri, Direktor Club des TCS betont: «Unsere 1,5 MilInnovativ Die Occasionsbewertung gibt Aufschluss darüber, was das Bike wert ist
lionen Mitglieder sind heute zunehmend multimodal unterwegs, das heisst zugleich mit dem Auto, dem ÖV und immer öfter auch mit dem Velo. Die Zusammenarbeit bietet uns die Möglichkeit, unseren Mitgliedern den Zugang zu den Dienstleistungen von velocorner.ch anzubieten und gleichzeitig die Partnerschaften mit Fahrradhändlern in der gesamten Schweiz zu vertiefen. Daraus werden wir in Zukunft gemeinsam weitere Dienstleistungen im Velobereich
entwickeln können.» «Nicht zuletzt dank des E-Bikes erleben wir in der Schweiz einen enormen Veloboom. Verglichen mit dem Automarkt liegt die Velobranche in Sachen Onlineauftritt Jahre zurück, und mit velocorner.ch versuchen wir, diese Lücke mit Leidenschaft fürs Bike und digitaler Kompetenz zu schliessen. Mit dem TCS als Partner können wir unsere Services nun noch besser ausschöpfen», so Ciril Stebler, Mitgründer und CEO von velocorner.ch. ◆
DREI VORTEILE VON VELOCORNER Schutz vor Betrug: Verkäufer sind mittels einfacher Identitätskontrolle geprüft und die Inserate von Experten begutachtet. Hat ein Käufer konkretes Kaufinteresse, hinterlegt er bei Velocorner sein gewünschtes Zahlungsmittel – dies bietet auch dem Verkäufer einen Schutz, und seine Koordinaten werden nur bei wirklichem Kaufinteresse preisgegeben. Bargeldlos und sicher: Viel Bargeld auf sich zu tragen, ist nicht nötig. Mit der Reservation wurde der Kaufbetrag bereits provisorisch auf dem vom Käufer gewählten Zahlungsmittel reserviert. Mit einem Klick geht der Betrag zum Verkäufer über oder wieder zum Käufer zurück. Das bietet beiden Seiten Transparenz, Einfachheit und volle Sicherheit.
FOTOS ZVG
Persönliche Kauf- und Verkaufsbegleitung: bei Velocorner arbeiten ausgewiesene Veloexperten, die nicht nur neutral und kostenlos beim Kauf beraten, sondern auch durch den Verkaufsprozess führen – per Telefon, Video oder Chat. Bei Bedarf können auch regionale Fachhändler des Vertrauens hinzugezogen werden.
April 2022 | touring
65
Moosstrasse 4 - 6212 St. Erhard/Sursee 041 925 66 99 - info@alco-wohnmobile.ch www.alco-wohnmobile.ch - www.facebook.com/alcoag
AN DER HAUPTSTRASSE WOHLEN-MURI Hübelmattweg 6, 5622 Waltenschwil, 056 622 86 02, www.strewo.ch Öffnungszeiten: Di-Fr: 9.00-12.00 / 13.30-18.00 Uhr, Sa: 9.00-16.00 Uhr www.facebook.com/strewocampershop
ht's zu gen Hier ge Neuwa se n u ren
NEU AUF MERCEDES
0 Jahren Seit über 4 ien für schöne Fer milie Fa die ganze
AUF MEHR ALS 5'000 m2 VERKAUF UND VERMIETUNG VON REISEFAHRZEUGEN UND CAMPINGZUBEHÖR
AB CHF ** 74'000.–
DIE NEUEN
re Weite rmationen Info
DIREKTIMPORTEUR UND OFFIZIELLER SERVICEPARTNER
AB MAI 2022 | OLTEN | AREAL OLTEN SÜDWEST
act] [CaraComp
JETZT BESTELLEN UND BIS ZU CHF* 24'426.– SPAREN!
VORAUSSICHTLICH LIEFERBAR AB OKTOBER 2022
*bei Wechselkurs 1.05
**zuzüglich Transport und Aufbereitung
13.–tt Raba
ringfür Tou nen In r Lese
Die Reduktion gilt an folgende Daten:
Tickets sind unter www.silo8.ch (im Feld Promocode «touring» eingeben) oder telefonisch Donnerstag 16.06.2022 unter 044 350 80 30 erhältlich. Pro Bestellung Dienstag 31.05.2022 können max. vier ermässigte Einzeltickets Mittwoch 22.06.2022 bestellt werden. Die Anzahl verfügbarer Tickets Mittwoch 08.06.2022 Dienstag 28.06.2022 ist beschränkt. Das Angebot gilt solange Tickets Donnerstag 09.06.2022 16-CH 2021_D_210x74-5_Touring_FendtAnzeige.qxp_1 07:45 Seite 1 Donnerstag 30.06.2022 24.08.21 Dienstag 14.06.2022 verfügbar sind. KKG_SILO8_TCS_1/4 Seite Inserat_März22.indd 1
11.03.22 18:57
www.fendt-caravan.com
Bantam Camping AG • Kirchbergstrasse 18 • 3324 Hindelbank / BE 034 411 90 90 • www.bantam.ch • info-hindelbank@bantam.ch Bantam Camping AG • A3/A4 – Ausfahrt Urdorf Süd, Heinrich Stutz-Str. 4 • 8902 Urdorf / ZH 044 777 00 00 • www.bantam.ch • info-urdorf@bantam.ch Bantam-Wankmüller SA • Route en Rambuz 1 • 1037 Etagnières / VD 021 731 91 91 • www.bantam.ch • bwinfo@bantam.ch Portmann Sport AG • Rankstrasse 1 • 6030 Ebikon LU Tel. 041 440 48 48 • www.caravan.ch • info@caravan.ch Camping & Caravan Center AG • Pündtstraße 6 • 9320 Arbon / TG Tel. 071 447 70 60 • www.cccag.ch • info@cccag.ch
WO WIR SIND IST
URLAUB
SAPHIR • BIANCO • TENDENZA • OPAL • DIAMANT
Top Camp AG • Fabrikstrasse 21 • 3800 Interlaken Tel. 033 826 40 50 • www.topcamp.ch • info@topcamp.ch
CLUB
Die Mobilitätsakademie wird zum Drohnenknotenpunkt Am 1. Februar hat die «Drone and Vertical Mobility Academy» ihren Betrieb in der Mobilitätsakademie des TCS aufgenommen. Im Auftrag der FIA soll sie andere Clubs fit für die vertikale Mobilität machen. TEXT DOMINIC GRAF
D
er Raum auf unseren Strassen wird knapper und knapper. Eine verheissungsvolle Lösung verspricht die Verlagerung eines Teils des Verkehrs in die dritte Dimension, sprich in die Luft. Wovon schon vor Jahrzehnten geträumt wurde, scheint nun immer realistischer zu werden. Die Drohnentechnologie hat dank den Megatrends Digitalisierung, Elektrifizierung und Automatisierung enorme Fortschritte gemacht. Schon heute nutzen viele Industriezweige Drohnen für den Transport von Gütern, für Aufnahmen oder zur Personenrettung. Sogar Personentransporte in Flugtaxis sind bereits Realität.
Trotz massiver Investitionen in die vertikale Mobilität fehlt
es jedoch an einer klaren, fundierten Strategie, wie sich dieses «Geschenk des Himmels» ideal einsetzen lässt, welche Regularien sinnvoll sind und wie der Wissenstransfer zwischen den Treibern gewährleistet werden kann. Dem nimmt sich nun die Mobilitätsakademie des TCS mit der Gründung der «Drone and Vertical Mobility Academy» an.
Gesellschaftliche Akzeptanz ist zentral Beauftragt vom Internationalen Automobilverband FIA und gefördert durch den «FIA Innovation Fund» setzt sich die Akademie nicht nur damit auseinander, wie und wo Drohnen künftig eingesetzt werden können, sie beleuchtet auch kritische Aspekte. «Ob sich Drohnen tatsächlich als Verkehrsalternative durch-
setzen und andere Verkehrsträger substituieren können, hängt auch stark mit der sozialen Akzeptanz zusammen», sagt Jörg Beck mann, Leiter der Mobilitätsakademie. Deshalb bilde die Förderung des öffentlichen Diskurses und die Informiertheit der Bevölkerung eine zentrale Grundlage der Drohnenakademie. «Wir müssen die Leute vom gesellschaftlichen Mehrwert und vom Nachhaltigkeitsgewinn überzeugen», so Beckmann.
Anlauf- und Schnittstelle In einem ersten Schritt wird man sich auf den Austausch und Wissenstransfer zwischen den 235 Mitgliederorganisationen der FIA fokussieren, um sich schliesslich zur zentralen Anlauf- und Schnitt-
stelle für alle Aspekte der professionellen und privaten Nutzung von elektrisch angetriebenen Drohnen und Jets, die senkrecht starten und landen können, zu etablieren. Zu diesem Zweck hat sich die Mobilitätsakademie des TCS mit einer branchenerfahrenen Persönlichkeit verstärkt. Nicolas Brieger verfügt über ein breites Know-how und Netzwerk in der «Drone and Urban Air Mobility» – beste Voraussetzungen also, um die Drohnenakademie zum Fliegen zu bringen. Man wird künftig jedenfalls noch einiges von ihr hören, und man darf gespannt sein, wie sie den Weg für eine massentaugliche, gesellschaftlich akzeptierte vertikale Mobilität ebnet. ◆ Weitere Informationen unter mobilityacademy.ch
ADAC
Vielfältig einsetzbar Drohnen und Multicopter könnten sich schon bald zu bedeutsamen Verkehrsträgern etablieren. Die Mobilitätsakademie des TCS hilft dabei massgeblich mit
April 2022 | touring
67
Publireportage
Elektrosmog, Wasseradern und Erdstrahlen
Müdigkeit, Erschöpfung und ein geschwächtes Immunsystem sind die häufigsten Reaktionen auf Störfelder beim Schlafplatz. Elektrosmog, 5G
Wie reagiert der Mensch?
Mobilfunkantennen, zum Beispiel 5G, in Ihrer Umgebung, sowie schnurlose DigitalTelefone oder WLAN-Geräte können ein Haus wesentlich mit Elektrosmog belasten. Der richtige Umgang mit Ihren persönlichen Geräten (Smartphone, Ipad) hat einen starken Einfluss auf Ihre Strahlenbelastung. Unsere modernen Messgeräte zeigen Ihnen, ob Ihr Haus durch Elektrosmog belastet ist.
Liegt der Mensch länger als 6 Monate auf einem belasteten Schlafplatz, beginnen die ersten Symptome wie Schlafstörungen, Verspannungen, Müdigkeit, Kopfschmerzen usw. Hören Sie auf diese Symptome! Wird der Körper
über mehrere Jahre auf einem Schlafplatz mit Erdstrahlen belastet, kann man ganz allgemein sagen, dass akute Beschwerden langsam in einen chronischen Status wechseln und es auch immer schwieriger wird, die Symptome wieder aufzulösen.
Was macht der Baubiologe? Er sucht krank machende Störzonen, wie Elektrosmog, Wasseradern oder Verwerfungen mit elektronischen CE-geprüften Messgeräten (ohne Rute oder Pendel) und zeichnet für Sie die Ergebnisse in einem Protokoll auf. Abschliessend werden langfristige Lösungsvorschläge unterbreitet.
Fragen? Rufen Sie an!
Was sind Erdstrahlen? Die natürlichen Erdstrahlen werden im Innersten unserer Erde mittels eines flüssigen und rotierenden Kerns gebildet und strahlen an die Erdoberfläche. Diese Strahlen sind Teil von unserem natürlichen Lebensraum auf der Erde. Im Untergrund verlaufende Wasser- sowie dicht angrenzende Gesteinsschichten oder grössere Spalten verändern das natürliche Erdmagnetfeld und das Rauschspektrum der Gammastrahlung. Diese Veränderung wird vom Körper registriert und stellt einen Mikrostress dar.
Institut für Erdstrahlen und Elektrosmog Vermessung in der ganzen Schweiz Tel. 041 310 72 26 Zentrale Tel. 061 701 22 55 Basel kontakt@strahlenmessen.ch www.strahlenmessen.ch
Strahlenmessung im öffentlichen Raum durch das Institut IFEE
Schlaflose Nächte?
Müdigkeit? Verspannungen? Rückenschmerzen?
BON 50 CHF Code: TCS2203
Warum ist das Schlafzimmer besonders wichtig? Weil die Erdstrahlen morgens zwischen zwei und vier Uhr am stärksten sind und weil wir für krankmachende Störzonen besonders empfänglich sind, wenn wir schlafen oder uns länger als drei Stunden am selben Ort aufhalten. Wie läuft eine Vermessung ab? Der Baubiologe kommt zu Ihnen nach Hause. Nach kurzer Information und Beantwortung erster Fragen werden Schlafräume und alle regelmässig benutzten Plätze sorgfältig auf Störzonen ausgemessen. Abschliessend werden Lösungsvorschläge besprochen.
Strahlenmessung für 330 statt 380 Franken! Die Preise sind inklusiv Fahrtkosten zzgl. MwSt. Mit den Niederlassungen in Zug und Basel bedienen wir die ganze Schweiz. Bitte diesen Talon ausfüllen und an folgende Adresse senden: Institut für Erdstrahlenund Elektrosmog Zentrale für die Schweiz Bösch 106 6331 Hünenberg
Name: Vorname:
Wie schützen wir vor Strahlen? Das Institut für Erdstrahlen und Elektrosmog hat sich seit 1992 darauf spezialisiert, Störfelder bei Schlafplätzen mit physikalischen Massnahmen zu schützen, d.h. es wird mit Materialien gearbeitet, die Störfelder wie Elektrosmog oder Erdstrahlen ableiten, abschirmen oder neutralisieren.
Was kostet eine Vermessung? Die Strahlenmessung kostet: CHF 380.00.- , mit Bon CHF 330.-. Die Preise sind inklusiv Fahrtkosten zzgl. MwSt. Mit den Niederlassungen in Zug und Basel bedienen wir die ganze Schweiz.
Strasse: PLZ/Ort: Telefon: E-Mail: Oder sichern Sie sich Ihren Termin online: www.strahlenmessen.ch
TCS BENEFITS Das grösste Sortiment der Schweiz Bis zu 30 000 Artikel umfasst das Angebot in den elf Märkten von TopCC
2%
ZVG
f das ack au Cashb opCC. T i ent be im t r o S ort. ab sof Gültig
Einkaufen wie die Profis Hilfsbereite Mitarbeitende, erschwingliche Preise, professionelle Beratung und eine Auswahl, die ihresgleichen sucht: Im TopCC wird der Einkauf zum Erlebnis. Und TCS-Mitglieder erhalten sogar bares Geld zurück.
E
s gibt viele Gründe, warum TopCC eine beliebte Adresse für professionelle Gastronomen wie Köchinnen, Restaurantbesitzer oder Caterer ist. Die hohe Qualität, das riesige Sortiment mit vielen regionalen Produkten sowie die preiswerten Grosshandelskonditionen sind nur einige Vorteile, die nicht nur die Profis zu schätzen wissen.
Zudem wird grosser Wert auf die individuelle Kundenbe-
Jetzt Gutschein ausschneiden und beim nächsten Einkauf einlösen!
Einkaufsgutschein
Wert 10 Franken Kundennummer: Kundenname: E-Mail Adresse: Gutschein einlösbar bis 15. Mai 2022 ab einem Einkauf von 150 Franken. Keine Barauszahlung. Nicht kumulierbar. Nur ein Gutschein pro Einkauf. Beim Einlösen ist der Gutschein ausgedruckt (mit Strichcode) und vollständig ausgefüllt am TopCC Checkout vorzuweisen.
GS 10FR_TCS Magazin 31.3.22
✁
ziehung und ein nachhaltiges Einkaufserlebnis gelegt: So ist TopCC zum Beispiel der einzige Abholmarkt in der Schweiz, in dem sich die Kundinnen und Kunden an einer bedienten Metzgerei beraten oder sich von einem Weinfachberater edle Tropfen zeigen lassen können, Degustation inklusive. Nicht zu vergessen, die beliebten Rezepttipps mit regelmässigen Anregungen zu einheimischen Gerichten und Produkten.
Elf Mal TopCC in der Deutschschweiz Insgesamt betreibt TopCC elf «Cash&Carry»-Märkte in sieben Kantonen: Hendschiken und Rothrist (AG), Rümlang und Winterthur (ZH), Diessenhofen (TG), Sihlbrugg (ZG), Kriens (LU), Muri (BE), St. Gallen, Buchs und Zuzwil (SG). Dank der Partnerschaft mit dem Touring Club Schweiz geniessen nun auch TCSMitglieder Zutritt zu sämtlichen TopCC Abholmärkten. Nach der einmaligen Registrierung mit der TCS-Mitgliedskarte am Empfang erhalten sie bei jedem Einkauf zwei Prozent des Einkaufswerts als Cashback zurück. So wird der nächste TopCCBesuch garantiert zum preiswerten Erlebnis, bei dem man sich zu Recht wie ein Profi fühlen darf. ◆
DAS TCS-ANGEBOT TCS-Mitglieder profitieren von zwei Prozent Cashback auf das ganze Sortiment* in den elf Märkten von TopCC. Vor dem ersten Einkauf melden Sie sich bitte am Empfang und registrieren sich einmalig mit Ihrer TCS-Mitgliedskarte. Nach dem Einkauf wird das Cashback auf das im TCSOnlinekonto hinterlegte Bankkonto überwiesen. Mitglieder ohne Log-in können sich auf tcs.ch oder in der TCS-App registrieren. Alle TCS-Mitgliedervorteile auf benefits.tcs.ch und der TCS-App.
* Ausgenommen Gastronomie und vergleichbare Branchen, Wiederverkauf, sämtliche Teilnehmende in TopCC Kundenprogrammen, bereits reduzierte Artikel und Aktionen, Tabak waren, Spirituosen, Gebührenmarken und -säcke, Depot und Gebinde sowie Geschenk- und iTunesKarten.
April 2022 | touring
69
CLUB
Opel und TCS: im E-Sport vereint Mit Opel Schweiz hat die TCS eSports League einen starken, neuen Partner an ihrer Seite. Christina Jaldón, Head of Marketing bei Opel, erklärt, warum die Partnerschaft mit dem TCS auf einer idealen Ausgangslage basiert und weshalb Opel als erste Automarke in der Schweiz den Sprung in den elektronischen Sport wagt. INTERVIEW DOMINIC GRAF
Seit letztem Jahr ist Opel Schweiz Partner der TCS eSports League (TCSEL). Was erhoffen Sie sich durch den Einstieg in den E-Sport?
Christina Jaldón: E-Sports und das Gaming generell sind sehr spannende Plattformen. In der Schweiz gamen über eine Million junger Menschen regelmässig oder betreiben das Gamen als E-Sportler. Hinzu kommen rund zwei Millionen Gelegenheitsgamer. Alle vereint der Spass, der Spieldrang und das Interesse an neuen Trends. Gerade gegenüber der Elektromobilität und neuen Technologien, kombiniert mit attraktiven Modellen wie bei Opel, ist die Gamingcommunity sehr offen und vorurteilsfrei. Hier sehen wir grosses Potenzial und möchten uns entsprechend positionieren. In der Schweiz hat sich bisher noch keine Marke, kein Importeur im Bereich E-Sports positioniert. Als junger, mutiger und progressiver Brand wollen wir neue Wege gehen und Neues ausprobieren. Der «eSports Mokka-e» im Design der TCS eSports League ist mit der neusten Gamingtechnologie ausgestattet
70 touring | April 2022
Weshalb ist gerade die TCSEL die richtige Plattform für Sie?
TCS und Opel sind zwei starke Brands, die auf eine lange Tradition in der Schweiz zurückblicken und sich vor diesem Hintergrund in den letzten Jahren neu erfunden haben, um neue, junge Zielgruppen anzusprechen. Das ist eine ideale Ausgangslage für unsere Partnerschaft. Die TCSEL ist der grösste RocketLeague-Wettkampf der Schweiz, und was der TCS da in kurzer Zeit aufgebaut hat, verdient grössten Respekt. Als «Official Partner TCS eSports League» wollen wir uns in der E-Sports- und Gamingcommunity etablieren und freuen uns auf die weitere, enge Zusammenarbeit mit dem TCS. Was beinhaltet das Engagement von Opel in der TCSEL konkret?
Als offizieller Partner sind wir überall im Rahmen der «TCS eSports League with Opel» präsent. Sowohl an Offlineevents als auch online bei der Live- und Nachbe-
richterstattung sowie auf der Live«Was der TCS da Streaming-Plattform Twitch. Bei in kurzer Zeit aufden verschiedenen gebaut hat, verdient Gamingevents in grössten Respekt.» der Schweiz wie Christina Jaldón, «Polymanga» oder Head of Marketing, «HeroFest» können Opel Schweiz wir unsere Modelle, zum Beispiel den vollelektrischen Opel Mokka-e, in einem spannenden und überraschenden Umfeld platzieren. Als attraktive Testmöglichkeit unserer neuen elektrischen Fahrzeuge bieten sich zudem die TCS eMobility Days an, an denen wir ebenfalls teilnehmen und die «TCS eSports League with Opel» promoten. Seit kurzem fährt ein solcher Opel Mokka-e im Kleid der TCS eSports League durch die Schweiz. Was ist das Besondere an diesem E-SUV?
Das ist ein ganz tolles Projekt. Wir haben den «eSports Mokka-e» komplett
DIE TCS-EXPERTIN
Wo wird der «eSports Mokka-e» überall zu sehen sein?
Er wird zum Beispiel am «HeroFest» in Bern oder an den TCS eMobility Days für Aufmerksamkeit sorgen. Und: Wir stellen dieses coole Auto den Opel-Partnern für eigene Gamingevents und Ausstellungen zur Verfügung, damit sie ihre Kundinnen und Kunden auf eine ganz neue Art und Weise ansprechen und ihnen ein einmaliges Erlebnis bieten können. ◆
TCS ESPORTS LEAGUE WITH OPEL: DIE HIGHLIGHTS 2022 Die TCSEL ist der grösste RocketLeague-Wettkampf der Schweiz. Mit über vierzig Millionen Spielern weltweit zählt das gewaltfreie Autoballspiel zu den meistgespielten Games. Nebst der offiziellen Liga erweitert der TCS sein Engagement im E-Sport in diesem Jahr um zwei neue Wettbewerbe und sogar um ein neues Game. ▪
«TCSEL Season 8»: Am 21. März gestartet, können sämtliche Matchdays sowie das grosse Finale am 12. Juni live auf twitch.tv verfolgt werden.
▪
NEU: «TCSEL Student Clash». Ab 18. April treten erstmals Schweizer Hochschulen in Rocket League gegeneinander an.
FOTOS OPEL SCHWEIZ
▪
NEU: «TCSEL featuring FORTNITE». Eine besondere Premiere feierte die TCSEL vom 25. bis 27. März (nach Redaktionsschluss) mit dem ersten Wettbewerb im Spiel Fortnite. Mit weltweit rund 350 Millionen registrierten Spielern ist Fortnite eines der erfolgreichsten Games der Geschichte. Alle Infos unter tcs-esports-league.ch
ARBEITEN
Darf ich meine Meinung öffentlich äussern?
«
Kann mir mein Unternehmen vorschreiben, dass ich meine Meinung nicht äussern darf? Konkret: Darf mir mein Chef verbieten, Leserbriefe in einer Zeitung zu schreiben?»
ISTOCK/CNYTHZL
und auffällig im Rocket-League-Design foliert und ihn mit neuester Gamingtechnik ausgestattet: drei Konsolen für Games wie Rocket League und Fortnite, zwei Screens mit Controllern und Headsets hinter den Vordersitzen, damit man auf den Rücksitzen gamen kann, und ein grosser Screen in der Kofferraumklappe, vor dem zwei Gamerinnen oder Gamer gegeneinander spielen können. Ergänzt wird das Equipment durch eine Soundanlage und verschiedene LED-Elemente.
TEXT VERA BEUTLER
Grundsätzlich nein. Je nachdem, in welcher Funktion Sie arbeiten und wie Ihr Unternehmen ausgerichtet ist, ist Ihre Freiheit jedoch eingeschränkt. Schreiben Sie einen Leserbrief, üben Sie Ihre verfassungsmässig geschützte Meinungsfreiheit aus. Sie dürfen aber mit Ihrem Leserbrief nicht Ihre arbeitsvertragliche Treuepflicht verletzen oder gegen andere Gesetze verstossen.
Grenzen. Leserbriefe dürfen nach bundesgerichtlicher Rechtsprechung zwar spontan sein, müssen sich jedoch im Rahmen der Rechtsordnung bewegen. Die Redaktion muss die Leserbriefe vor der Veröffentlichung prüfen. Enthält Ihr Leserbrief eine zivilrechtliche Persönlichkeitsverletzung, haften aber gleichwohl auch Sie. Wenn Sie etwa schreiben, dass jemand in seinem Beruf unfähig ist, verletzen Sie seine Persönlichkeit. Äussern Sie sich in einem Leserbrief rassistisch oder auf eine andere strafbare Weise, sind Sie grundsätzlich alleine strafbar. Andere Personen sind nur strafbar, wenn die Strafverfolgungsbehörden keinen Autor ermitteln können oder keinen Zugriff auf ihn haben. ◆
Ihr Leserbrief darf die Zusammenarbeit im Betrieb nicht wesentlich stören. Vertreten Sie Ihr Unternehmen in Ihrer Funktion gegen aussen, müssen Sie sich in der Regel weiter einschränken und dürfen sich zu bestimmten Bereichen gar nicht oder nur in einem definierten Rahmen öffentlich äussern. In einem Tendenzbetrieb mit Vera Beutler ist Dr. iur. und einer bestimmten politischen oder Leiterin des Info-Centers Info-Centers religiösen Zielsetzung kann die «Recht & Versicherungen» Arbeitgeberin funktionsunabhängig von Ihnen verlanLEX4YOU gen, dass Ihre öffentlichen Äusserungen der «lex4you» ist Ihre interaktive RechtsauskunftsUnternehmenspolitik plattform für den Alltag – entsprechen. Neben diesen arbeitsrechtlichen Vorgaben gibt es noch weitere
gut verständlich, aktuell und praktisch.
Für rechtliche Anliegen steht Ihnen der TCS zur Seite. lex4you.ch
April 2022 | touring
71
Sie haben das Auto – wir die Experten! TCS Autoverkauf Wir übernehmen für Sie den Verkauf zu einem fairen Marktpreis! Sparen Sie Zeit und Aufwand. Unsere Experten übernehmen die Arbeit für Sie.
Erfahren Sie mehr auf tcs.ch/autoverkauf
FORUM
Magazin des Touring Club Schweiz
Schreiben Sie uns …
Herausgeber Touring Club Schweiz Postfach 820, 1214 Vernier (GE)
In dieser Rubrik gilt: je kürzer der Leserbrief, desto grösser die Chance für den Abdruck.
Chefredaktor Felix Maurhofer
Ente gut, alles gut
touring Impressum
Stv. Chefredaktoren Dino Nodari Marc-Olivier Herren Redaktion Dominic Graf Jérôme Lathion Juliane Lutz Pascale Stehlin Art Director Alban Seeger Fotograf/Bildredaktion Emanuel Freudiger Layout Sara Bönzli Stephan Kneubühl Andreas Waber Mathias Wyssenbach Redaktionsassistenz Susanne Troxler (D) Michela Ferrari (I) Tania Folly (F) Übersetzungen Grazia Annen (I) Philippe Rawyler (F) Korrespondenzadresse TCS, Redaktion Touring Poststrasse 1 3072 Ostermundigen +41 58 827 35 00 touring@tcs.ch Auflage Deutsche Ausgabe: 684 595 Totalauflage: 1 112 578 Verlag/Medienmarketing Cumi Karagülle Inserate Roger Müller Cédric Martin Chantale Hofer verlag@tcs.ch Mitgliedervorteile Marcel Zimmermann Abonnement Für Mitglieder im Jahresbeitrag inbegriffen. Der «Touring» erscheint 10 Mal jährlich. Adressänderungen Unter Angabe der Mitgliedernummer direkt an: TCS-Zentralsitz Postfach 820, 1214 Vernier 0844 888 111, info@tcs.ch Alle Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags. Für unverlangte Manuskripte wird jede Haftung abgelehnt. Herstellung Swissprinters AG Brühlstrasse 5, 4800 Zofingen 058 787 30 00
November 1963: Ich nähere mich mit meinem neuen 2 CV oberhalb von Bavois einem ohne Licht fahrenden Lastwagen von hinten, der verlangsamt und dann stillsteht. Ich hupe. Er fährt zurück und in meine Motorhaube. Ich bremse. Sein Heck stösst an meine Windschutzscheibe. Wir werden schneller. Eine Kurve in hundert Metern – ich werde zermalmt, wenn ich nicht reagiere! Von Nacht, Regen und den riesigen Rädern eingeschüchtert, reisse ich das Lenkrad herum. Der 2 CV löst sich los, fliegt ins Leere, Äste knacken – Stillstand in einer Baumkrone, ich auf dem Rücksitz. Ich klettere unverletzt heraus, springe die Böschung hinunter zum umgekippten LKW. Überraschung. Keine Fahrerkabine, nur ein Anhänger! Ein Automobilist hält und hilft mir, den in Richtung Echallens fahrenden LKW zu stoppen. Der Fahrer hat nichts bemerkt. Er fragt, ob der Fahrer des 2 CV im Spital sei. Ich antworte: «Es geht ihm gut! Der Fahrer bin übrigens ich!» Ausser der Motorhaube hat das Auto keinen Schaden. Robert Kipfer @
@ Gesucht: Leserbilder
Das erste Auto vergisst man nie. Auch nicht, was damit alles erlebt wurde. Erzählen Sie uns Ihre kuriose, spannende oder abenteuerliche Geschichte. Senden Sie uns das Bild und den Text dazu an touring@tcs.ch.
Energiewende «Touring» 2/2022
Nur die wenigsten Leute haben ein Einfamilienhaus. Das Auto steht zumindest bei Berufstätigen tagsüber nicht zu Hause. Das Konzept des Autos als Stromspeicher ist also ein «Nischenprodukt» und kann das Problem Stromspeicher nicht wirklich lösen. Jürg Zuber @
und 90 km/h Strom, in der Schweiz an einem von fünf Tagen der Fall. Für die Betreiber trotzdem rentabel, wird der Windstrom grosszügig subventioniert (2020: 97,3 Prozent), finanziert über den Netzzuschlag auf unserer Stromrechnung. Hermine Weidmann @ Ungestrafter Autodiebstahl
Landung in der Baumkrone oder das glückliche Ende einer unheimlichen Begegnung mit einem Lastwagenanhänger
vorgenommen werden. Dazu gehört eine eindeutige Identifikation des echten Halters. Der Betrüger müsste dann schon mit gefälschten Dokumenten im Strassenverkehrsamt auftauchen. Eine auf diese Art und Weise erzwungene Handänderung wäre defintiv Betrug und somit strafrechtlich relevant. Lukas Hegi @
«Touring» 3/2022
In Österreich wird die Windenergie grösstenteils in der Pannonischen Tiefebene östlich von Wien genutzt, wo ideale Windverhältnisse herrschen, die es in der Schweiz nirgends gibt. Das Schweizer Bundesgericht musste dem Projekt von Sainte-Croix (VD) «nationales Interesse» zusprechen, indem es entgegen den Gesetzen der Physik behauptete, die Windturbinen könnten «zeitlich flexibel und marktorientiert (…) produzieren». Diese produzieren nur bei Windgeschwindigkeiten zwischen rund 10
Meines Wissens ist das Mitführen des Fahrzeugausweises obligatorisch, Kopien werden nicht anerkannt, der Fahrzeugführer kann bei einer Kontrolle gebüsst werden. Man kann aber im Fahrzeugausweis ein «Halterwechsel verboten» eintragen lassen, womit die einfache Art des Übertrags unmöglich wird. Ohne Überprüfung durchs Strassenverkehrsamt dürfte dieser Wechsel nicht
Auszeit im Kloster «Touring» 3/2022
Danke für Ihr sehr interessantes und lehrreiches Magazin. Auf der Seite 52 wurde das Bild 6 verwechselt: Es sollte das Kloster Ingenbohl sein, ist aber das Bild vom Kollegium Schwyz. Karl Schuler @
Die Redaktion bestätigt diesen Hinweis und entschuldigt sich für den Fehler.
Die Redaktion behält sich Kürzungen vor und führt keine Korrespondenz. Zuschriften sind auch via E-Mail (touring@tcs.ch) möglich. Leserbriefe erscheinen ebenfalls in der Onlineausgabe des «Touring» (touring.ch).
April 2022 | touring
73
Private Selection Hotels & Touring Club empfehlen zwei Exklusiv-Angebote: EXKLUSIVANGEBOT • 3 Nächte für 2 Erwachsene in einer Suite mit Sicht auf den Lago di Lugano und die Berglandschaft • Tägliches «Buongiorno»-Frühstück bis 10:30 Uhr • Freier Zugang zum Family SPA San Marco • 10% Ermässigung auf Beauty- und MassageBehandlungen (nicht auf Packages und Produkte) • Kostenlose Kinderbetreuung von April bis Oktober • Freie Nutzung der hoteleigenen Fahrräder nach Verfügbarkeit • 50% Ermässigung auf Parkplatz • Kostenloses WLAN
PREISE UND GÜLTIGKEIT Preise pro Person bei Doppelbelegung in der Suite. Vor- & Nachsaison: 24.03.22 - 25.05.22* 16.10.22 - 28.12.22
Parco San Marco Hotels & Beach Resort
€ 269.– (statt € 365.–)
*Aufpreis über Ostern total EUR 40.- pro Person
Mittelsaison: 26.05.22–23.06.22 04.09.22–15.10.22
ENT SPA NNEN U N D GENIESSEN A M L AGO DI LUG A NO!
Hauptsaison:
Das Parco San Marco Hotels & Beach Resort ist an sich schon ein Reiseziel mit seinem 23.5 Hektar grossen Gelände. Es erstreckt sich etwa einen Kilometer lang vom privaten 3000 m2-Strand bis zum üppigen Wald und befindet sich in der wunderschönen Region des Lago di Como an den Ufern des Lago di Lugano. Parco San Marco liegt direkt an einem der faszinierendsten Seen der Welt auf halber Strecke zwischen dem Lago di Como und der Stadt Lugano. Jeder Bereich des Resorts ist für maximalen Komfort und die Wünsche auch des anspruchsvollsten Reisenden ausgelegt. Unsere Gäste profitieren von einer unbegrenzten Auswahl an exklusiven Leistungen. Parco San Marco – das perfekte Ziel für Ihre nächste Reise.
24.06.22 - 03.09.22
€ 329.– (statt € 450.–)
€ 429.– (statt € 590.–)
Einzelzimmer Zuschlag EUR 90.– pro Aufenthalt Vor-, Mittel- und Nachsaison / Hochsaison Kinder bis 3 Jahre gratis im Elternbett Kinder von 4 bis 10 Jahren € 60.– / 90.– für 3 Nächte Kinder von 11 bis 15 Jahren € 90.– / 129.– für 3 Nächte Zusatzperson ab 16 Jahren € 148.– / 209.– für 3 Nächte
Für Informationen und Reservationen Private Selection Hotels & Tours T 041 368 10 05 (Mo-Sa) info@privateselection.ch Online Buchung: www.privateselection.ch/touring
Ermitage Wellness- & Spa-Hotel, Gstaad -Schönried
EXKLUSIVANGEBOT • 3 Übernachtungen • ERMITAGE Kulinarik • Wellnesspaket • 1x Prosecco-Cocktail an der Bar • 1x Alpienne Harmonie (50 Min.)
PREISE UND GÜLTIGKEIT
WEL LNESS INMIT TEN DER SCHWEIZER A L PEN
Alle Preise pro Person für 3 Nächte
Entspannung, Bewegung und Abwechslung – das alles bietet das ERMITAGE Wellness- & Spa-Hotel in Gstaad-Schönried. Auf Sie wartet eine vielseitige Wellness-Oase auf 3700 m2 mit heilkräftigem Wasser im Frei- und Hallen-SOLBAD (35°C), beheiztem Aussen-Sportpool (31°C) und eine Saunawelt mit zehn verschiedenen Saunen und Dampfbädern. Zahlreiche Anwendungen und Massagen sowie ein Beauty-Bereich runden das Wellness-Angebot ab. In acht gemütlichen Restaurant-Stuben, jede mit ihrem eigenen Charme, erleben Sie dank dem sympathischen Service-Team und der Küchencrew unvergessliche kulinarische Genuss-Momente. In Ihrem Ferienparadies angelangt, eröffnet sich vor Ihren Augen das bezaubernde Alpenpanorama. Direkt vor Ihrer Haustüre finden Sie sämtliche Möglichkeiten für Ihren aktiven Ferientag: Wanderwege, Bikerouten, Ski Alpin und Langlauf.
Zwischensaison: 06.–20.03.2022
Touring Preis
anstelle von
DZ «Rellerli» DZ «Ried» JS «Gstaad» EZ «Hugeli»
CHF 790.– CHF 985.– CHF 1’ 090.– CHF 820.–
CHF 855.– CHF 1’ 050.– CHF 1’ 155.– CHF 885.–
Sommer:
08.07.–04.09.2022 Touring Preis
anstelle von
DZ «Rellerli» DZ «Ried» JS «Gstaad» EZ «Hugeli» Nebensaison:
CHF 780.– CHF 975.– CHF 1’ 050.– CHF 810.–
CHF 715.– CHF 910.– CHF 985.– CHF 745.–
20.03.– 08.07.22 & Touring Preis 04.09 – 16.12.22
anstelle von
DZ «Rellerli» DZ «Ried» JS «Gstaad» EZ «Hugeli»
CHF CHF CHF CHF
CHF 670.– CHF 790.– CHF 895.– CHF 715.–
735.– 855.– 960.– 780.–
Folge deinem Pfad
©2018 Al Agnew®
• Zu Ehren einer mächtigen Kreatur – des Wolfs
Rücken
• Mit gefütterter Kapuze, Kängurutaschen, Reissverschluss, Kordelstoppern, Rippstrickbündchen
• Mit Wolfs-Motiv des Künstlers Al Agnew
• Exklusiv von The Bradford Exchange
Front
✃
König des Waldes – Faszination Wolf als Hoodie
Produktpreis: Fr. 129.90 oder 2 Raten à Fr. 64.95 (+ Fr. 11.90 Versand und Service)
Grösse:
❑M
❑L
❑ XL
❑ XXL
Bitte gewünschte Zahlungsart ankreuzen Ich wünsche
Vorname/Name
❒ eine Gesamtrechnung
❑ XXXL ❒ Monatsraten
Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen
Strasse/Nummer PLZ/Ort E-mail
01-19401
www.bradford.ch
Referenz-Nr.: 67653 / 01-19401
❒ Ja, ich bestelle die Freizeitjacke „Einsamer Wolf“
WEEE: 97075536
Der Wolf ist ein kraftvolles Symbol von Stärke und Schönheit. Seiner mystischen Präsenz und den durchdringenden Augen kann sich niemand entziehen. Mit dem exklusiven Hoodie „Einsamer Wolf“ können Sie diese mächtige Kreatur jetzt auf besondere Weise ehren. Die Freizeitjacke mit gefütterter, kontrastfarbener Kapuze bietet eine herrlich weiche Mischgewebe-Qualität aus 60 % Baumwolle und 40 % Polyester. Das eindrucksvolle Porträt eines Silberwolfs des Künstlers Al Agnew ziert die Rückenpartie. Vervollständigt wird das Design durch einen dezenten Wolfskopf-Print auf der Vorderseite. Einen guten Abschluss bieten die Rippstrickbündchen am Ärmel und an der Hüfte. Für alles, was Sie schnell griffbereit haben müssen, sind die praktischen Kängurutaschen an der Vorderseite bestens geeignet. Die Jacke erscheint ausschliesslich bei The Bradford Exchange. Zeigen Sie Ihre Faszination für den König des Waldes und reservieren Sie am besten noch heute Ihr Exemplar „Einsamer Wolf!“
EXKLUSIV-BESTELLSCHEIN
Reservierungsschluss: 9. Mai 2022
Für Online-Bestellung Referenz-Nr.: 67653
Bitte einsenden an: The Bradford Exchange, Ltd. • Jöchlerweg 2 • 6340 Baar Tel. 041 768 58 58 • e-mail: kundendienst@bradford.ch
Unterschrift Telefon Datenschutz: Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter www.bradford.ch/datenschutz. Wir werden Ihnen keine Angebote von The Bradford Exchange per E-Mail,Telefon oder SMS-Nachricht zukommen lassen. Sie können Ihre Kontaktpräferenzen jederzeit ändern, indem Sie uns unter nebenstehender Adresse bzw. Telefonnummer kontaktieren. Bitte teilen Sie uns per Telefon, E-Mail oder schriftlich mit, falls Sie keine brieflichen Angebote erhalten möchten.
Wir haben das Rad nicht neu erfunden. Aber den Service. Mit der TCS Velo Versicherung profitieren TCS-Mitglieder exklusiv von umfassendem Schutz für alle Velos und E-Bikes in ihrem Haushalt – egal, was passiert. Immer.
Europaweiter Kaskoschutz
Schweizweite 24-h-Pannenhilfe
Europaweiter Diebstahlschutz
Online absch liessen!
Zur TCS Velo Versicherung: tcs.ch/velo
TOUROLINO
Rasche Pflege der Velokette TEXT SUSANNE TROXLER | ILLUSTRATION ANDREA PETER
OUR
T
Eine regelmässig gepflegte Velokette erleichtert das Velofahren ungemein. Positiver Nebeneffekt: Die Lebensdauer von Kette, Ritzelpaket und Kettenblättern wird verlängert. Hier eine Anleitung für eine unterjährige blitzschnelle Kettenreinigung.
O N
OLI
«Macht’s gut, und danke für den Fisch.»
Material: alte Zeitungen, Kettenöl, ökologisch gut abbaubarer Veloreiniger, alte Zahnbürste, evtl. Ritzelpaket-Reinigungshaken, Schwamm, Baumwolltuch, Nitrilhandschuhe, Kessel mit warmem Wasser
ANLEITUNG
1. Boden mit Zeitungen auslegen, Velo daraufstellen, Material bereitlegen und Nitrilhandschuhe anziehen. 2. Den nassen Schwamm über der Kette ausdrücken. 3. Die Kette mit Veloreiniger einsprühen. Mit der Zahnbürste die Kettenglieder und das Ritzelpaket reinigen; mit dem Reinigungshaken grobe Verschmutzung aus dem Ritzelpaket herausholen. 4. Den Schritt 2 wiederholen, bis der Veloreiniger abgespült ist. 5. Die Kette mit dem Baumwolltuch trocknen; eine Viertelstunde warten. 6. Auf jede Kettengliedverbindung einen Tropfen Kettenöl geben und die Kette zwischen zwei Fingern durchgleiten lassen (Öl verteilen). 7. Nach rund einem halben Tag mit dem Baumwolltuch das überflüssige Öl von der Kette wischen. Anleitung für die ausführliche Reinigung: tcs.ch/veloreinigung
ONLINE-WET TBEWERB
PREIS
Es gibt vier Arten, wie der Vortritt auf Verzweigungen geregelt wird. Welche Reihenfolge ist richtig? □ □ □
A. Mensch, Lichtsignal, Verkehrsschilder, Grundregeln. B. Grundregeln, Lichtsignal, Verkehrsschilder, Mensch. C. Verkehrsschilder, Lichtsignal, Mensch, Grundregeln.
Teilnahme bis am 24.4.2022 gratis im Internet auf touring.ch. Viel Glück!
Ein Geschenkgutschein im Wert von 100 Franken, grosszügig offeriert von Franz Carl Weber, fcw.ch
Die richtige Antwort des Wettbewerbs im «Touring» 3 lautet B.
IN EIGENER SACHE Tourolino hat sich ja bei der ESA als Astronaut beworben. Die gute Nachricht: Er darf jetzt die verschiedenen Stationen des Aufnahmeverfahrens durchlaufen. Die schlechte Nachricht: Tourolino macht deswegen Pause und verabschiedet sich vorläufig vom «Touring». Allen Followerinnen und Followern ein herzliches Dankeschön für die Treue – alles Gute!
Teilnahmeberechtigt sind alle Leserinnen und Leser des «Touring» in der Schweiz und in Liechtenstein, ausgenommen sind Mitarbeitende des TCS und deren Familienangehörige. Gewinner der Wettbewerbe «Tourolino» werden ausgelost und benachrichtigt. Zu den Wettbewerben wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
April 2022 | touring
77
Einfach und bequem von Zuhause aus bestellen
ALLES DABEI MIT DER TCS BOX: touringshop.ch
Viele w e Produk itere tourin te auf gshop .ch
TCS NEULENKER-AUTOBOX, GROSS — Mitgliederpreis: CHF 349.–/Stück
PREIS :
Nichtmitgliederpreis: CHF 499.–/Stück Art.-Nr. 229 327 04 (Versandkosten CHF 9.90)
349.– ER
CHF
SPARN I S: CH F 1 50.–
Die Rotho Clearbox Maxi (46 l) enthält: - 1× Auto-Notfallset - 1× Notfall-Multitool - 1× TCS Multifunktionale Akku-Pumpe - 1× TCS Start Booster 12 V - 2× Leuchtwesten - 1× Kofferraum-Organisator - 1× Parkscheibe - 1× Sonnenschutz Frontscheibe - 1× Antifrost Frontscheibenabdeckung - 1× Eiskratzer 2K Softgriff, 3 Sterne in TCS-Test - 1× CH-Kleber - 1× Duct Tape - 1× TCS-Rettungskleber
Die TCS Box für Neulenker oder Fahrer von Occasionsautos mit vielen bewährten Produkten aus dem Touring Shop und weiterem Zubehör für grössere und kleinere Pannen und für jede Jahreszeit.
DER TOURINGSHOP NEWSLETTER Unser kostenloser Newsletter erscheint 3× im Monat mit vielfältigen Informationen rund um das Thema Mobilität.
Immer bestens informiert! Lassen Sie sich nichts entgehen! Mit einem Abonnement des Touringshop Newsletters sichern Sie sich topaktuell und exklusiv viele Vorteile – und das kostenlos und unverbindlich: Exklusive Angebote, Produktneuheiten, Schnäppchen (Sales), Geschenkgutscheine, Wettbewerbe und Preise, Trendiges und vieles mehr! www.touringshop.ch/tcs-newsletter
Bestellen unter: www.touringshop.ch oder Tel. 032 675 00 80 Bitte TCS-Mitgliederkarte bereithalten.
FERIEN IN ÖSTERREICH
MARKT FERIEN IN DER SCHWEIZ
359,--
Publireportage
Wohnmobil Vermietung www.wohnwagen-weber.ch oder 071 277 35 77
La Punt/Ob-Engadin: schöne, sonnige 21/2 Zi-Ferienwg, Tel. 044 720 06 50 www.chesa-arnica.ch
Verkauf: Wohnmobil Jumper Van, üblicher Komfort. Für weitere Auskunft: Tel. 052 720 92 08
Locarno: zu vermieten, sehr schöne 2.5 Zi-Ferienwg. Tel. 079 669 19 70 www.hueppi-verwaltung.ch
Schönes Wohnmobil mit super Ausrüstung günstig mieten oder kaufen. Info: Tel. 062 723 48 38
Am Lagomaggiore, Ferienwohnung für vier Personen, neue Küche, grosse Terrasse. Tel. 079 693 33 31 www.casa-panorama.ch LUGANERSEE: Wohnwagen mit Vorzelt, Seesicht, Top-Ausrüstung, Ferien, Saison- od. Jahresplatz an genialer Lage! Tel. 062 723 48 38
HOTEL GRÜNWALDERHOF – ein Paradies in Schenna
CAMPINGPLÄTZE
Wir haben für Sie umgebaut! Das 3 Sterne S Hotel mit 4 Sterne Komfort. Ab dem Frühjahr 2022 empfangen wir Sie im neuen Hoteleingangsbereich, Sie geniessen Ihren Aperol Spritz auf der grossen, neuen Sonnenterrasse mit Panoramablick, drehen entspannt Ihre Runden im neuen, beheizten Infinity-Pool und lassen den erlebnisreichen Tag gelungen an der neuen, gemütlichen Hausbar ausklingen. Ein weiteres Herzstück ist »Oswalds Gemüsegarten«, welcher für die bekannt, gute Südtiroler Küche bei uns im Hause eine sehr wichtige Rolle spielt!
Ruhiger, schöner Campingplatz, Tessin, Tel. 091 608 33 42 www.camping-tresiana.ch SPANIEN L’Ametlla de Mar, Villa 3 Whg.,Dir. am Meer, Pool, paradiesische Lage www.villa-mayr.ch - 033 251 17 27
Wir starten am 26. 03. 2022 in die neue Saison und freuen uns, Sie im schönen Meranerland verwöhnen zu dürfen.
Eröffnungswoche vom 26.03. bis 02.04.2022 pro Person und Tag Gourmetwoche vom 02.04. bis 09.04.2022 pro Person und Tag
WOHNMOBILE
Tessin mit HolAp! 180 schöne FEWO's + Häuser. Gratiskatalog! Tel. 091 730 11 71 www.holap.ch
GESUNDHEIT SCHNARCHEN-SCHLAFAPNOE sofortigeHilfe mit SnorBan für CHF 57.www.snorban.ch / Tel. 032 365 14 22 Achtsame und wohltuende Massagen für Frauen. Mehr Infos dazu bei www.SomaSpirit.ch / 081 322 41 36 Verunsichert? Enttäuscht? Mutlos? Hören Sie Tel.- Andacht! (Tonband) Tel. 0848 047 047 (Tag + Nacht) FREUNDSCHAFT Rentner begleitet: Reisen, Urlaub, Camping, eigener Wohnwagen, Europa, PW Kat. B+BE 079 656 18 63 info@sqm.ch DIVERSES
AUTOMOBILE VON A–Z Kaufe Autos, Jeeps, Lieferwagen, Busse, Wohnmobile und LKW. Gute Barzahlung. Tel. 079 777 97 79
ab e 89,– ab e 91,–
Gesucht Suzuki Jimny, jeder Zustand, auch 30 / 45 km/h Tel. 079 632 41 02
HOTEL GRÜNWALDERHOF★★★s St.-Georgener-Str. 50/b · I-39017 Schenna · Tel.: +39 0473 / 94 57 48 · Fax: 94 58 55 info@gruenwalderhof.com · www.gruenwalderhof.com
WOHNWAGEN-CARAVANS Zu kaufen gesucht WohnwagenOccasionen ältere bis neuere, fahrbar, Ausweis, Abholung Barzahlung Tel. 044/780 99 17
FERIEN IN ITALIEN ADRIA
HOTEL REX HHH
RICCIONE – ADRIA-KÜSTE • TEL. 0039 - 0541/647500 HOTELIER SEIT 1956 - An der Strandpromenade, Elegant, Ideal für DIREKT AM MEER Familien, große gastronomische Tradition, reich. Buffet und Bio-Ecke. Zimmer und Suites mit Balkon mit Meerblick. Im Juni kann man bis zu € 400 pro Woche (2 Erwachsene + 2 Kinder bis 13 Jahre) im Vergleich zu Juli sparen. Für Buchungen bis 31.05.2022 Rabatt von 5% auf der Preisliste. www.hotelrexriccione.com
Mobilhome in Gletterens mit eigenem Grundstück ca. 170 m2 zu verkaufen. 185'000 Franken. WhatsApp/Telegram: +41 79 683 45 56
Ihre alten Filme kopiert auf DVD Super-8 / N8–VHS / Video8 / miniDV… www.nicolasvideo.ch / 041 370 35 64 Kaufe Briefmarken+Münzen, Schmuck+Uhren. Sonstige Sammelobjekte auf Anfrage. Bez. faire Preise: Tel. 041 280 53 89 Ankauf Modelleisenbahnen, grosse Sammlungen, 10–1‘000 Loks + Wagen, alle Spuren + Blech, lange Erfahrung, ZUBA-TECH SG T 071 230 37 37 info@zuba-tech.ch Ich suche alte Emailschilder, Blechschilder, auch ganze Sammlungen. Tel. 076 478 40 31 N. Garo Kaufe Armband-,Tisch-,Taschenuhren u. Ölbilder, Teppiche, Schmuck etc. Barzhl. 044 463 53 59/077 998 20 56
31.03.2022 TCS Magazin No 4 Inserat Flatee Deutsch.pdf 1 20.03.2022 21:13:14
C
SÜDTIROL
M
Ferien in der Heimat der Haflinger Pferde!
Y
CM
Wandern und relaxen auf der Sonnenterrasse von Hafling bei Meran. Fam. gef. Hotel mit komf. Zimmern, MY Kinderspielplatz, Liegewiese, Panoramahallenbad mit Saunalandschaft CY und Küche für Genießer. DZ mit HP ab € 86,- p. P. und Tag CMY
Tel.: +39 0473 279 410 info@sonnenheim.com www.sonnenheim.com Fam. Plank • Falzebenerstr. 63 • I-39010 Hafling bei Meran/Südtirol
K
JETZT BESTELLEN
UNTERWEGS MIT
JULIAN WULLSCHLEGER
Ein perfektes Surfboard für Aare und Meer im Visier Als Bungeesurfer auf der Aare und Wellenreiter auf dem Meer weiss der Berner Julian Wullschleger, wie man ein gutes Surfbrett baut. Sein Leben spielt sich zwischen Klassenzimmer, Werkstatt und Wasser ab. TEXT UND FOTO FELIX MAURHOFER
W
er würde vermuten, dass Bern auch die Hauptstadt der Surfer ist? Nicht die der Wellenreiter, sondern der Bungeesurfer. Einer davon ist Julian Wullschleger. Wenn die Aare genügend Wasser führt, befestigt er zusammen mit seinen Kollegen das Bungeeseil an der Nydeggbrücke, zwängt sich in den Neoprenanzug und beginnt, das grüne Wasser zu reiten. Speziell dabei ist, dass er auf einem Surfbrett steht, das er selbst gebaut hat. Der 33-jährige Oberstufenlehrer lebt in drei Welten: im Klassenzimmer, im Wasser und in seiner Werkstatt. In die zieht er sich immer öfter zurück. Denn es hat sich in der Szene herumgesprochen, dass die Yard Surfboards, so heisst seine Marke, exklusiv und hochwertig sind.
In Biarritz angesteckt Doch wie kommt einer, der im Berner Mattenquartier aufgewachsen ist, dazu, sich dermassen fürs Surfen zu begeistern? «Die Wellen an sich haben mich schon als Kind fasziniert», erklärt er. «Meine Eltern sind Windsurfer und haben selber Bretter gebaut, da wurde wohl ein erster Grundstein gelegt.» Doch vom Wellenvirus wurde er erst viel später infiziert. Vor sieben Jahren besuchte er in Biarritz an der At80 touring | April 2022
lantikküste einen Surfkurs. Bereits ein Jahr später machte er sich daran, sein erstes eigenes Brett zu bauen. Das schwarze Schmuckstück dient mittlerweile als Menütafel für ein Restaurant in Bern.
Viel Fingerspitzengefühl Ein Surfbrett selber zu «shapen», bedinge Neugierde für das Handwerk und das Material sowie Durchhaltewille und die Lust zum Experimentieren. Um zu lernen, habe er zu Beginn einen Shapekurs in Biarritz besucht. Inzwischen hat der Berner hundert Bretter fabriziert und weiss, worauf es ankommt. «Ausgelernt hat man jedoch nie, und die Lust, Neues auszuprobieren, ist bei mir noch lange nicht gestillt», so der Shaper. Am Anfang des Prozesses geht es um die Form, das Shaping, welche aus einem Polyurethanrohling geschliffen wird. Das Können und Bedürfnis der Surfer bestimme die Form und Grösse des Bretts. Für Anfänger baue er eher Longboards, Könner würden Shortboards bevorzugen. Die wichtigste Maxime sei, dass der Surfer mit seinem Brett glücklich werde. Nachdem die Form finalisiert ist, überzieht Wullschleger den Rohling mit Fiberglasstoff und bestreicht ihn mit Kunstharz. Dadurch wird das Brett widerstandsfähig. Ist es ausgehärtet, fräst er die
Finnenkästen aus, setzt je nach Kundenwunsch das Muster ein und versiegelt alles. Eine staubige und auch klebrige Arbeit. Alles in allem benötigt der Shaper etwa fünf Tage, bis er das Surfbrett dem Kunden übergeben kann. Trete der Kunde am Übergabetag in seine Werkstatt, sei das ein Höhepunkt. Allerdings schwinge in diesem Moment auch ein bisschen Abschiedsschmerz mit. Die Surfszene kennt inzwischen den Shaper aus Bern und klopft bei ihm immer häufiger an. «Die Nachfrage steigt stetig, und wenn das so weitergeht, muss ich wohl Job wechseln», meint Wullschleger mit einem Augenzwinkern. Ihm mache Surfen sowohl auf der Aare als auch auf dem Meer etwa gleich viel Spass. Doch Baleal in Portugal sei schon einer seiner liebsten Spots. Das, weil es dort eine A-Frame-Welle gebe, die nach links und rechts breche und so beidseitig gesurft werden könne. In Bezug aufs Surfen hat er einen Traum: Er möchte mit Freunden und diversen selbst gebauten Surfboards eine längere Reise an die guten Surforte der Welt unternehmen. ◆
«Die Lust, Neues auszuprobieren, ist bei mir noch längst nicht gestillt.» Julian Wullschleger, Surfboardbauer und Lehrer, Bern
Ein Surfbrett zu «shapen», benötigt Fingerspitzengefühl und Geduld
April 2022 | touring
81
SPIELE & GEWINNE
3
GROSSE CHANCEN zu gewinnen
meTeilnah schluss Spiele: für alle
CHANCE 1 – LESERSPIEL GEWINNEN SIE das Spitzen-Smartphone Samsung Galaxy S22, 6,1 Zoll, 128 GB Das Galaxy S22 fotografiert mit drei Linsen und 50 Megapixeln für die Hauptkamera und 10 Megapixeln für das Tele mit optischem Zoom. Die Bildqualität mit starken Farben und Kontrasten wird von den Testern als hervorragend bezeichnet, KI und Bildverarbeitung optimieren die Aufnahmen weiter. Die Darstellung auf dem 6,1-Zoll-Display ist brillant. Trotz hoher Leis-
l 18. Apri 2022
Wert Fr. 829.–
tung operiert das Gerät ohne Aufladung über acht Stunden. Das Galaxy S22 tritt in einem edlen Gehäuse aus Glas und Aluminiumrahmen auf. Wie viele Meter misst die Rennstrecke des Velodroms des World Cycling Centers in Aigle? Senden Sie eine SMS mit tm041 xxx (xxx = Meter) an 5555.
CHANCE 2 – SUDOKU 1
CHANCE 3 – SUDOKU 2
1 3 1
5
7
4
2
6
8
9
2
6
1
9 2
6
3
7
5
9
7
3
4
7
4
3
8
4
1
7
8
2
5
7
4
5
6 7
6
6
2
3
4
1
1
5
4
1
GEWINNEN SIE das Smartphone Oppo A74 5G, 128 GB
7
Wert Fr. 264.–
9
3
8 9
GEWINNEN SIE das Tablet Nokia T20, LTE, 64 GB
4
Wert Fr. 250.–
Das Oppo A74 5G bietet eine Quad-Kamera mit Hauptkamera, Ultraweitwinkel, Makrolinse und Tiefenkamera. Sie lässt Videos in Full-HD mit 30 Bildern pro Sekunde aufzeichnen. Das Gerät ist vollständig ausgestattet mit NFC, Bluetooth 5.1 und Wi-Fi 5 und funktioniert im 5G-Netz. Entsperrt wird es per Fingerabdruck oder Gesichtserkennung. Der Dual-SIM-Slot plus Speicherkartenplatz erlaubt die Speichererweiterung und gleichzeitig die Verwendung einer zweiten SIM-Karte. Hervorzuheben ist die rund 16 Stunden lange Betriebsdauer.
Das formschöne Tablet von Nokia überzeugt vor allem durch hervorragendes Durchhaltevermögen. Auch die Verarbeitung des schicken Metallgehäuses fällt positiv auf, zudem ist das Gerät gemäss IP52 staub- und spritzwasserdicht. Das pure Android erhält garantiert über Jahre alle Updates. Interessant ist auch das integrierte LTEFunkmodul, das den Netzzugang unterwegs gewährleistet.
Lösen Sie das Zahlenrätsel, füllen Sie die roten Felder aus (die neun umrandeten Felder müssen ebenfalls die Zahlen 1–9 enthalten). Schicken Sie eine SMS mit tm042 mit den drei Zahlen an 5555.
Lösen Sie das Zahlenrätsel, füllen Sie die grünen Felder aus. Schicken Sie eine SMS mit tm043 mit den drei Zahlen an 5555.
Weitere Gewinnchancen bieten sich Ihnen in der Beilage Touring Shop. Alle SMS kosten Fr. 1.50. Die Teilnahme ist auch per Post möglich. Schicken Sie die jeweilige Lösung an TCS, Verlag Touring, Postfach, 3024 Bern. Wichtiger Hinweis: Aus technischen Gründen ist die Teilnahme für UPC-Mobile-Kunden per SMS nicht möglich.
82 touring | April 2022
Teilnahmeberechtigt sind alle Leserinnen und Leser des «Touring» in der Schweiz und in Liechtenstein, ausgenommen sind Mitarbeitende des TCS und deren Familienangehörige. Gewinner der «Touring»-Wettbewerbe «Spiele & gewinne» werden ausgelost und benachrichtigt. Zu den Wettbewerben wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Machen Sie mehr aus Ihrer TCS Mitgliedskarte Mit der TCS Member Mastercard®: Ihre perfekte Begleitung, egal wie Sie unterwegs sind. Mitglieds- und Kreditkarte ohne Jahresgebühr Günstiger tanken und laden
Dauerhaft kostenlos!
Günstiger parkieren Günstiger Autos mieten Jetzt wechseln unter: club.tcs.ch/mitgliedskarte
Die TCS Member Mastercard ist eine Kreditkarte ohne Jahresgebühr, die von der Cembra Money Bank AG in Zürich herausgegeben wird. Dieses Angebot richtet sich ausschliesslich an TCS-Mitglieder mit Wohnsitz in der Schweiz, die noch keine TCS Member Mastercard besitzen.
VomTrentino Berner Oberland ans Mittelmeer & Bernina Express GoldenPass Panoramic-Express, Mont-Blanc-Express & Tenda-Bahn Das Tal der Sonne kombiniert mit der legendären Zugstrecke Freuen Sie sich auf die Fahrt im GoldenPass Panoramic-Express
TONI TONI
6 Reisetage ab nur
Fr. 899.-
© Foto: Rhätische Bahn
REISEHIT
4 Reisetage 311ab nur inkl. Halbpension
Fr. 499.-
Leistungen - Alles schon dabei! ✓ Fahrt mit dem komfortablen Extrabus
Legendärer Bernina Express
✓ 1 x ÜbernachtungEH IT REIS in gehobenen Mittelklassehotel in der Region Aigle
4
37 im gehobenen ✓ 2 Übernachtungen Mittelklassehotel im Piemont Fantastische Blumenriviera
✓ 2 Übernachtungen im gehobenen Leistungen - Alles schon dabei! Mittelklassehotel an der Riviera
Zweisimmen
Montreux Aigle Chamonix Wasserschloss am Lago Toblino
Martigny
Erleben Sie mit car-tours ein wunderschönes Frühlings- oder Herbstwochenende im zauberhaften Trentino. Die Sonnenstube der Alpen erwartet uns mit wunderschönen Landschaftsbildern, romantischen Zugfahrten, Alba ku-
linarischen Höhenflügen und zum krönenden Abschluss mitBarolo der schönsten Langhe
Cuneo
Bahnstrecke der Welt!
✓ 5 xim ausgiebiges Frühstücksbuffet ✓ Fahrt komfortablen Extrabus 5 x feines Nachtessen im Hotel ✓ 3✓Übernachtungen im guten Mittelklassehotel ✓ Fahrt mit dem GoldenPass PanoramicExpress Zweisimmen-Montreux ✓ 3 x ausgiebiges Frühstücksbuffet (2. Klasse) Fahrt mit dem ✓ 2✓x Nachtessen im Mont-Blanc-Express Rahmen der Martigny-Châtelard Halbpension Fahrt mit der Stand-, & Feldbahn ✓ 1✓x Gala-Abendessen beiSchrägKerzenschein & zum Lac d’Emosson Musik ✓ Schöner ✓ Fahrt mit derGanztagesausflug Schmalspurbahn (NonstalPiemont/Langhe bahn) von Male nachRegion Trient
✓ San Remo blino. Zahlreiche Legenden Monaco von versteckten ✓ Ventimiglia Liebschaften ranken sich um die imposante Seefestung. Mächtig und uneinnehmbar er- Meer Ligurisches 1. Tag, Freitag – Anreise ins Trentino Herrliches Piemont Unterwegs mit der tollen Tenda-Bahn hebt sich die Burg von Drena auf einer felsiGemütliche Fahrt im komfortablen Extrabus ✓ gen Anhöhe über dem Sarcatal – ein atembeins Val di Sole im Herzen des Trentino. Im ✓ Vom beschaulichen Zweisimmen gleiten wir mit dem legendären GoldenPass Panoramic-Express durchs Berner Oberland, vorraubender Anblick! Zum Abschluss des Tages Hotel werden wir bereits mit einem feinen bei an den fantastischen Weinbergen desNachtessen Genferseeserwartet! bis nach Montreux. Wir bezwingen mit dem spekbesuchen wir Mont-Blanc eine typischeExpress Trentinerdie Wein✓ Trentiner Weinverkostung takuläre Bergstrecke nach Châtelard und mit der atemberaubenden Standseilbahn kellerei, den Staudamm Lac d’Emosson. Über wo wir vieldes Wissenswertes erfahren den Nobelskiort Chamonix erreichen wir 2. das Piemont, wo wir es uns bei vorzüglichem Wein des fruchtbaren Bodens gutgehen und uns von der Qualität der edlen Tropfen Tag, Samstag – Mit der Schmalspurbahn überzeugenSeealpen werden. Nachtessen im Hotel.Tage lassen. Schliesslich durchqueren wir mit der weltbekannten Tendabahn die wildromantischen ehe wir herrliche nach Trient
Ihr Reiseprogramm:
Gleich nach dem–Frühstück fahren wir mit an der italienischen und französichen Riviera verbringen eine grossartige Reise!
Ihr tolles Reiseprogramm: 1. Tag – Anreise nach Zweisimmen & GoldenPass Panoramic-Express Fahrt im komfortablen Extrabus nach Zweisimmen, unserem Ausgangspunkt für die Fahrt mit dem legendären GoldenPass Panoramic-Express. Vorbei an Gstaad und Château-d’Oex erreichen wir Montreux und Tirano Waadtländer RidamitHerrliches die wunderschöne viera mit ihren Weinbergen. Zeit zur freien Verfügung.
St. Moritz
2. Bernina Tag – Mont-Blanc-Express, Lac d‘EmosNonstalson & Chamonix Express bahn Val di Sole Maleheute morgen In Martigny erwartet uns der Mont-Blanc-Express. Auf kühner StreLago di Tirano durchquert ckenführung der Zug die wilde Toblino Trientschlucht und klettert überTrient eine eindrückliche Steigung, vorbei an tosenden Drena Lago di Tenno Wassern und tiefen Schluchten. In Châtelard geht es mit total 3 Bahnen bis hoch zur beeindruckenden Krone des Staudamms Gardavon Emosson – grossartige Blicke auf den
see
der bekannten Nonstalbahn von Male nach Mont-Blanc inklusive. Nach der französiTrient. Lehnen Sie zurück und geniessen Sie Grenze erreichen wir die wieder mit dem dieschen wunderschöne Fahrt durch herrlichen Bus den Wintersportort Dörfer und bekannten Täler der Brenta Dolomiten.ChamoSpänix. Nach etwas Freizeit fahren wir weiter ter zeigen wir Ihnen bei einer tollen Stadtfühins Piemont. rung, warum Trient zu den schönsten Alpenstädten Nach etwas Zeit zur freien 3. Taggehört. – Langhe, Alba & Barolo Verfügung geht es dem zurück ins Heute lernen wirmitmit derBus Langhe-Region Hotel, uns einvon feines Trentiner NachtessenSeidas wo Piemont seiner allerschönsten beiteKerzenschein MusikIhnen erwartet. kennen. Wirund zeigen das herrliche Alba, die „Stadt der hundert Türme“. Weiter gehtSonntag es durch–das weltbekannte Barolo Wei3. Tag, Trentiner Seen, Schlösser nanbaugebiet – hier gedeihen die könig& Weine lichsten Weine Italiens. Wir besuchen eine Das Trentino ist landschaftlich einzigartig. renommierte Weinkellerei und erfahren bei Nirgendwo in Europa findet sich eine pereiner Führung alles über die Herstellung fektere landschaftliche Symbiose aus fander edlen Tropfen. tastischer Bergwelt und mediterranem Flair. Das4. zeigen wir Ihnen heute auf unserem Tag – Cuneo & Tenda Bahn wunderbaren Tagesausflug. starten mit Am Vormittag zeigen wir Wir Ihnen die schöne Stadt Cuneo. Am Nachmittag folgtdi dann dem türkisfarbenen Zaubersee Lago Ten-die mit der legendären Bahn bis noFahrt – ein Stück Karibik mitten inTenda den Bergen. Ventimiglia an der italienischen Einnach weiteres fantastisches Fotomotiv ist dasRiviera. Freuen Sie sich auf eine spektakuläre romantische Wasserschloss am Lago di To-
Limitierte Plätze! Plätze! Sofort Sofort buchen buchen & & profitieren! profitieren! Limitierte
4. Tag, Montag – Fahrt mit dem legendärenBahnstrecke Bernina Express Heimreise Gebirgslandmit &herrlichen schaften und malerischen Nach dem Frühstück fahren Dörfern. wir nach Tirano. Hier erwartet uns der abschliessende 5. Tag – Monaco San Remo Höhepunkt unserer &tollen Reise: die Fahrt Den heutigen Tag beginnen wir mit einem mit dem legendären Bernina Express nach Besuch im Fürstentum Monaco. Entdecken St. Moritz. Freuen Sie sich auf eine der höchsSie dabei die pittoreske Altstadt und tautenchen und Sie schönsten der Welt! in eine Bahnstrecken Welt voller Glamour und DieLebensgefühl Strecke beeindruckt Reisenden mit ein. Amjeden Nachmittag erwartet unzähligen Brücken– und Tunnels, diversen uns San Remo die Hauptstadt der BluKehrschleifen schwindelerregend hohen menriviera und liegt majestätisch eingebettet zwischenVon azurblauem Meer und dem maleViadukten. Ihrem komfortablen Panorarischen, aus saftiggrünen mawagen geniessenHinterland. Sie einen fantastischen Ausblick auf ursprüngliche Gebirgs6. Tag – Heimreise gipfel, mächtige Gletscher und malerische Mit vielen unvergesslichen Eindrücken im Landschaften! Von St. Moritz aus treten wir Gepäck treten wir heute die Heimreise an. mit dem Bus die Heimreise an. Noch mehr sparen bis 100% REKA-Checks!
Noch mehr sparen bis 100% REKA-Checks!
Organisation: Holiday Partner, 8852 Altendorf
Organisation: Holiday Partner, 8852 Altendorf
Tel. 0848 0848 00 00 77 77 88 88 Tel.
www.car-tours.ch www.car-tours.ch
✓ Besichtigung Weinkellerei Barolo-Gebiet Ausführliche Stadtführung in Trient inkl. Degustation Ganztagesausflug „Trentiner Seen, ✓ Interessante Stadtführung in Cuneo Schlösser & Weine» ✓ Fahrt mit der legendären Tenda-Bahn Weinkellereibesichtigung inkl. Verkostung von Cuneo nach Ventimiglia Fahrt im Bernina-Express Panoramawagen: ✓ Ganztagesausflug Monaco & San Remo Tirano - St. Moritz, 2. Klasse ✓ Eigene Schweizer Reiseleitung Eigene Schweizer Reiseleitung während der ganzen Reise
Wählen Sie Ihr Reisedatum:
Wählen Sie Ihr Reisedatum: a) 3. - 8. Juni 2020 - 23. Juni 2020 21. b) - 24.18. Mai 2022 24. 2022 - 29. Juni 2020 4. - c) 7. Juni - 15. September 2020 17. d) - 20.10. Juni 2022 - 29. September 10. e) - 13.24. September 2022 2020 - 19. Oktober 16. f) - 19.14. September 20222020 * 1. - 4. Oktober 2022 * Spardatum 7. - 10. Oktober 2022* * Spardaten Unser Sonderpreis für Sie:
Unser Sonderpreis für Sie: Preis pro Person im Doppelzimmer in gehobenen Preis pro Person im Doppelzimmer imMittelklassehotels guten MittelklassehotelFr.Fr.899.499.Zuschläge / Abzüge: Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag: Fr. 199.Einzelzimmerzuschlag: Fr. 80.ErmässigungAbreisen Halbtax: Mai Fr. 22.Saisonzuschlag bis Sept. Fr. 40.Ermässigung Fr. 44.Reduktionen (fürGA: CH-Teil der Bernina-Strecke): Aufpreis Golden Pass 1. Klasse: Fr. 1/2-Tax-Abo.: Fr. 10.-; Generalabo.: Fr.38.20.Saisonzuschlag Abreisen JuniPerson & Sept. Fr. 40.Buchungsgebühr: Fr. 20.- pro Buchungsgebühr Fr. 20.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung) (entfällt bei Online-Buchung) Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, Sargans, St. Gallen, Thun, Winterthur, Zürich St. Gallen, Sargans, Thun, Winterthur, Zürich