#6 | Juni 2022 | Fr. 4.50
Am Pass kracht’s oft Der Susten gehört zu den schönsten, aber auch unfallreichsten Pässen der Schweiz. Eine Suche nach den Ursachen.
TESTSIEGER Der beste Kindersitz hat einen Airbag. | VOGELPERSPEKTIVE Mit diesen Drohnen gelingen tolle Aufnahmen. | SPARSAM Der Honda HR-V überzeugt mit ausgefeiltem Hybridsystem.
Vom Berner Oberland ans Mittelmeer Exklusiv-Reise vom 2. - 5. Dezember 2022
TONI TONI
3 Hotelkategorien zur Wahl!
GoldenPass Panoramic-Express, Mont-Blanc-Express & Tenda-Bahn für kurze Zeit zum Superpreis!
6 Reisetage ab nur
Freuen Sie sich auf die Fahrt im GoldenPass Panoramic-Express
auch als Flugreise buchbar!
Fr. 899.REISEHIT 43119.Fr. 6 4 Reisetage – t inkl. Exklusivkonzer ab nur ie, on arm ilh in der Elbph
Die ganze Welt liebt Hamburg und seine Elbphilharmonie! Mit seiner spektakulären Architektur und der fantastischen Akustik hat sich der Superbau binnen kürzester Zeit zu einem der beliebtesten Konzerthäuser der Welt entwickelt. In Zusammenarbeit mit unseren Partnern ist es uns wieder gelungen, im Advent ein einmaliges Exklusivkonzert mit dem weltbekannten Dresdner Kreuzchor im Grossen Saal der Elbphilharmonie für unsere Kunden zu organisieren. Sichern Sie sich Ihre Plätze für diese einzigartige Adventsreise sofort!
Hamburg mit Elbphilharmonie
Fantastische Blumenriviera
Montreux Aigle
Zweisimmen
✓✓15x xfeines feinesNachtessen Nachtessenim imHotel Hotel ✓✓Schöne Lichterfahrt durch Fahrt mit dem GoldenPass Hamburg PanoramicExpress Zweisimmen-Montreux (2. Klasse) ✓ Weihnachtliche Hafenrundfahrt mit der
Ihr tolles Reiseprogramm:
© Grit Dörre
3. Tag – Sonntag 4. Dezember 2022 – Advent-Matinée in der Elbphilharmonie & Lichterfahrt 1. Tag – Freitag 2. Dezember 2022 – Nach dem Frühstück im Hotel erwartet uns Anreise nach Hamburg Alba am späten Vormittag der Höhepunkt dieser Frühmorgendliche Abfahrt mit dem ExtraBarolo Reise: die Advent-Matinée mit demLanghe berühmbus nach Hamburg. Nachtessen im Hotel. Cuneoeinem der ältesten ten Dresdner Kreuzchor, und berühmtesten Knabenchöre der Welt. 2. Tag – Samstag 3. Dezember 2022 – Was gibt es Schöneres als im bekanntesten San Remo Hafenrundfahrt & Hamburger WeihMonaco Hanseatische Weihnachtsstimmung Konzerthaus der Welt zur Ventimiglia Adventszeit die nachtsmärkte schönsten Weihnachtslieder und vorweihHeute Vormittag lassen wir uns bei einer Ligurisches Meer Herrliches Piemont Unterwegs mit der tollen Tenda-Bahn nachtlichen Motetten zu geniessen? Lauweihnachtlichen Hafenrundfahrt die frische schen Sie den zauberhaften KnabenstimHamburger Brise um die Nase wehen. An men und lassen Sie sich von der einmaligen wird legendären uns Lebkuchen, GlühweinPanoramic-Express oder Vom beschaulichen Zweisimmen gleiten wirBord mit dem GoldenPass durchs Berner Oberland, vorAtmosphäre und der unglaublichen Akustik alkoholfreier Punsch gereicht. Kuscheln Sie bei an den fantastischen Weinbergen des Genfersees bis nach Montreux. Wir bezwingen mit dem Mont-Blanc Express spekim Grossen Saal verzaubern! Der die Nachmitsich ein und bestaunen Sie die riesigen Contakuläre Bergstrecke nach Châtelard und mit der atemberaubenden Standseilbahn des Lac d’Emosson. Über tagStaudamm steht zur freien Verfügung. Am Abend tainerschiffe aus nächster Nähe und hören den beschliessen wir den unvergesslichen Tag spannende Hafenleben den Nobelskiort Chamonix erreichen wir dasSie Piemont, wo Anekdoten wir es uns zum bei vorzüglichem Wein des fruchtbaren Bodens gutgehen mit einerSeealpen schönen Lichterfahrt durch HamKapitäns. DerTendabahn Nachmittagdie bleibt frei. lassen. Schliesslich durchqueren wir mit derdes weltbekannten wildromantischen ehe wir herrliche Tage burg - die zweitgrösste Stadt Deutschlands Besuchen Sie unbedingt die zauberhaften an der italienischen und französichen Riviera verbringen – eine grossartige Reise! erstrahlt im vorweihnachtlichen Licht von Weihnachtsmärkte, die Hamburg in ein seiner schönsten Seite! prachtvolles Wintermärchen verwandeln. Bahnstrecke mit herrlichen GebirgslandMont-Blanc inklusive. Nach der französiIhr tolles Reiseprogramm: Der Abend steht zur freien Verfügung. Wie schaften und malerischen Dörfern. schen Grenze erreichen wir wieder mit dem 4. Tag – Montag 5. Dezember 2022 – wäre es mit einem Besuch auf der ReeperBus den bekannten Wintersportort Chamo1. Tag – Anreise nach Zweisimmen & Heimreise bahn und einem Bummel entlang der sün5. Tag – Monaco & San Remo nix. Nach etwas Freizeit fahren wir weiter GoldenPass Panoramic-Express Nach dem Frühstück treten wir mit vielen digsten Vergnügungsmeile der Welt, den Den heutigen Tag beginnen wir mit einem ins Piemont. Fahrt im komfortablen Extrabus nach unvergesslichen Erinnerungen im Gepäck Kiez? Besuch im Fürstentum Monaco. Entdecken Zweisimmen, unserem Ausgangspunkt für die Heimreise an. Sie dabei die pittoreske Altstadt und tau3. Tag – Langhe, Alba & Barolo die Fahrt mit dem legendären GoldenPass chen Sie in eine Welt voller Glamour und Heute lernen wir mit der Langhe-Region Panoramic-Express. Vorbei an Gstaad und Noch mehr sparen Lebensgefühl ein. Am Nachmittag erwartet das Piemont von seiner allerschönsten SeiWeihnachtsmarkt auf dem Château-d’Oex erreichen wirRathausmarkt Montreux und bis 100% REKA-Checks! uns San Remo – die Hauptstadt der Blute kennen. Wir Holiday zeigenPartner, Ihnen8852 dasAltendorf herrliche Organisation: damit die wunderschöne Waadtländer Rimenriviera liegt majestätisch eingebettet Alba, die „Stadt der hundert Türme“. Weiter Dresdner Kreuzchor – Advent-Matinée viera mit ihren Weinbergen. Zeit zur freien zwischen azurblauem Meer und dem malegeht es durch das weltbekannte Barolo WeiWir freuen uns sehr, Ihnen exklusiv ein Konzerterlebnis Verfügung. nanbaugebiet – hier gedeihen die königrischen, saftiggrünen Hinterland. der Superlative mit Gänsehautfeeling zu präsentielichsten Weine Italiens. Wir besuchen eine Der– Dresdner Kreuzchor ist einer der und 2.ren: Tag Mont-Blanc-Express, Lacältesten d‘Emosrenommierte Weinkellerei und erfahren bei 6. Tag – Heimreise son & Chamonix berühmtesten Knabenchöre der Welt und begeistert einer Führung alles über die Herstellung Mit vielen unvergesslichen Eindrücken im IndasMartigny erwartet uns heute sämtlicher morgen Publikum in den grossen Konzerthäusern der edlen Tropfen. Gepäck treten wir heute die Heimreise an. der Mont-Blanc-Express. Aufreicht kühner StreKontinente. Die Geschichte des Chors bis zur ErsterNoch mehr sparen bis 100% REKA-Checks!
Organisation: Holiday Partner, 8852 Altendorf
Limitierte Plätze! Sofort buchen & profitieren! Tel. 0848 00 77 88 www.car-tours.ch Limitierte Plätze! Sofort buchen & profitieren! Tel. 0848 00 77 88 www.car-tours.ch
Mittelklassehotel in der Region Aigle ✓ Fahrt mit dem komfortablen Extrabus ✓ 2 Übernachtungen im gehobenen nach Hamburg im Piemont Mittelklassehotel ✓✓32Übernachtungen gewählten Übernachtungeninimder gehobenen
Hotelkategorie in Hamburg Mittelklassehotel an der Riviera
Chamonix
4. Tag – Cuneo & Tenda Bahn Am Vormittag zeigen wir Ihnen die schöne Stadt Cuneo. Am Nachmittag folgt dann die Fahrt mit der legendären Tenda Bahn bis nach Ventimiglia an der italienischen Riviera. Freuen Sie sich auf eine spektakuläre
✓ Fahrt mit dem komfortablen Extrabus
Leistungen - Alles schon dabei! ✓ 1 x Übernachtung in gehobenen
✓✓35x xausgiebiges im Hotel ausgiebigesFrühstück Frühstücksbuffet
Exklusive Adventsreise mit grossartigem Konzert in Hamburgs Wahrzeichen! Martigny
ckenführung durchquert die wilde wähnung der Stadt Dresden insder früheZug 13. Jahrhundert Trientschlucht undaufklettert überAdvents-Maeine einzurück. Freuen Sie sich eine grossartige drückliche Steigung, an tosenden tinée - unter der Leitung vonvorbei Martin Lehmann werden Wassern und Adventstiefen Schluchten. In ChâtelIhnen festliche und Weihnachtslieder sowie ard geht es mit total 3 Bahnen bis hoch zur Motetten zur Vorweihnachtszeit in Sätzen von Max beeindruckenden Krone des Staudamms Reger, Carl Thiel, Alfred Becker, Rudolf Mauersberger und von Emosson – grossartige Blicke auf den Carl Riedel präsentiert.
REISEHIT 98 schon dabei! Leistungen - Alles
✓Barkasse Fahrt mitinkl. deminkl. Mont-Blanc-Express Glühwein, Punsch, Martigny-Châtelard Lebkuchen & Spekulatius Fahrt mit Stand-, Schräg& Feldbahn ✓✓Eintritt undder reservierte Plätze für zum Lac d’Emosson das Konzert «Advent-Matinée» des ✓ Schöner Ganztagesausflug Dresdner Kreuzchors in der Elbphilharmonie Piemont/Langhe Region am 4.12.2022 (Mittlere Kategorie 3) ✓ Besichtigung Weinkellerei Barolo-Gebiet ✓ Eigene Schweizer Reiseleitung während inkl. Degustation der ganzen Reise ✓ Interessante Stadtführung in Cuneo ✓ Fahrt mit der legendären Tenda-Bahn
Unser Sonderpreis für Sie: von Cuneo nach Ventimiglia
Preis pro Person im Doppelzimmer ✓ Ganztagesausflug Monaco & San Remo
4-Sterne Stadtrand: Fr. 649.✓ EigeneHotel Schweizer Reiseleitung
Leistungen - Alles schon dabei!
4-Sterne Hotel Stadtzentrum: Fr. 799.5-Sterne Hotel Fr. 989.Wählen SieStadtzentrum: Ihr Reisedatum: a) 3. -Hotels 8. Juni 2020 Folgende sind für diese Reise vorgesehen: - 4-Sterne Stadtrand: b) 18. - Hamburg 23. Juni 2020 Hotel Best Western Plus Böttcherhof **** c) 24. - 29. Juni 2020 - 4-Sterne Hamburg Zentrum d) 10. - 15.Hamburg September 2020**** Hotel Scandic Emporio - 5-Sterne Zentrum2020 e) 24. -Hamburg 29. September Hotel Le Meridien Hamburg *****
f)
14. - 19. Oktober 2020 *
Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: * Spardatum Einzelzimmerzuschläge: - 4-Sterne Stadtrand: Fr. 169.- 4-Sterne Zentrum: Fr. 299.Unser Sonderpreis für Sie: - 5-Sterne Zentrum: Fr. 429.Preis pro Person im Doppelzimmer Auf Wunsch Zu- & Abschläge Konzert: Im inkludiert ist die mittlere Kat. 3 inPreis gehobenen Zuschlag Kat 2: Fr. 24.Mittelklassehotels Fr. 899.Zuschlag Kat 1: Fr. 42.Abschlag Kat 4: Fr. 10.Zuschläge / Abzüge: Buchungsgebühr: Fr. 20.- pro Person Einzelzimmerzuschlag: Fr. 199.Ermässigung Halbtax: Fr. 22.Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Ermässigung GA:Biel, Fr. 44.Aarau, Basel, Bern, Luzern, Olten, AufpreisSZ, Golden Pass Klasse:Thun, Fr. 38.Pfäffikon Sargans, St.1.Gallen, Saisonzuschlag Abreisen Winterthur, Wil SG, ZürichJuni & Sept. Fr. 40.Buchungsgebühr Fr. 20.- pro Person (entfällt beiZuschlag Online-Buchung) Auf Wunsch An- & Rückreise per Flug (mit Swiss) Fr. 290.-* Sie wählen IhrenGebühren Bus-Einsteigeort: *inkl. Flüge, Taxen, & alle Aarau, Basel, Bern, Luzern, nötigen Bustransfers vor Ort Pfäffikon SZ, St. Gallen, Sargans, Thun, Winterthur, Zürich
Der Sustenpass S. 10 gilt als einer der schönsten der Schweiz, er ist ein bauliches Kunstwerk, aber auch unfallreich. Warum das so ist, erklären die Polizei und das Strasseninspektorat in der Reportage. In die Luft ging der TCS beim Test von fünf Kameradrohnen S. 35. Beim Kameratest schoss die DJI Mavic 3 die besten Bilder. Auf dem Asphalt zeigt der sparsame Hybrid gute Resultate: Getestet wurde die dritte Auflage des Verkaufsschlagers Honda HR-V S. 38. Der Kompakt-SUV bietet wie seine Vorgänger hohe Verarbeitungsqualität und viel Variabilität. Ausserdem: Sie haben bereits die zweite «Touring»-Ausgabe im neuen Design in den Händen. Es ist «magaziniger», aufgeräumter sowie moderner und kommt mit einer neuen Heftdramaturgie daher. Akzente setzen wir mit der prägnanten Titelstory, neu gestalteten Tests, Illustrationen und Infografiken.
Martina Siebenhandl
Willkommen
S.
52
In unserem Österreich-Spezial zeigen wir das Innviertel, die Oststeiermark und das schöne Baden, wo auch die Bademeister Schmäh haben.
Felix Maurhofer, Chefredaktor
Cover Emanuel Freudiger
Ausgabe in Zahlen:
Der TCS hat 32 Kindersitze getestet. 28 davon erhalten das Prädikat empfehlenswert. Seite 22
Juni 2022
Die 236 Meter lange, mobile Baustellenbrücke soll nervige Staus verhindern helfen. Seite 24
Die Schweiz ist ein Eisenbahnland. Täglich verkehren hierzulande 9093 Personenzüge. Seite 27
3
Vom Berner Oberland ans Mittelmeer
TONI TONI
Costa Smeralda
GoldenPass Panoramic-Express, Mont-Blanc-Express & Tenda-Bahn
6 Reisetage ab nur
Alghero
Freuen Sie sich auf die Fahrt im GoldenPass Panoramic-Express
Fr. 899.-
Sardisches Hirtenleben
REISEHIT 311
!
Unser Bestseller
8-tägige begleitete ab nur dabei! reise schon Rund Leistungen - Alles
Porto Torres
Grotta die Nettuno
Castelsardo
Alghero Sardinien Bosa Orgosolo
Costa Smeralda
✓ 1 x Übernachtung in gehobenen Mittelklassehotel in der Region Aigle
Tharros
✓ 2 Übernachtungen im gehobenen EHIT ISPiemont REim Mittelklassehotel
Fantastische Blumenriviera
Orosei Gola diGorropu Tortoli
Tharros Mittelmeer
Muravera Castelsardo
Fr. 1199.-
✓ Fahrt mit dem komfortablen Extrabus
Montreux Aigle
Tyrrhenisches Meer Chamonix
Zweisimmen Martigny
Cagliari
Grosse Sardinien-Rundreise San Remo Monaco Einmal um die Insel - Zwischen Hirtenleben & Luxusjachten Ventimiglia
Ligurisches Meer
Herrliches Piemont Unterwegs mit der tollen Tenda-Bahn Sardinien ist ein wahres Paradies – türkisblaue Buchten, feinsandige Strände, atemberaubende Panoramastrassen und fantastische Schätze aus der bewegten Vergangenheit. car-tours.ch hat für Sie die Insel intensiv bereist und tolle Leistungen zu einer herrlichen RunVom beschaulichen Zweisimmen gleiten wir mit dem legendären GoldenPass Panoramic-Express durchs Berner Oberland, vordreise kombiniert, die Ihnen nicht nur den bekannten Norden, sondern auch den wunderschönen Süden näherbringt. bei an den fantastischen Weinbergen des Genfersees bis nach Montreux. Wir bezwingen mit dem Mont-Blanc Express die spektakuläre Bergstrecke nach Châtelard und mit der atemberaubenden Standseilbahn den Staudamm des Lac d’Emosson. Über 4. Tag - Übers Gennargentu-Gebirge nach schönsten Dörfer Italiens“ aufgenommen. Wir IhrNobelskiort tolles Reiseprogramm: den Chamonix erreichen wir das Piemont, wo wir es uns bei vorzüglichem Wein des fruchtbaren Bodens gutgehen Cagliari sind zu Gast in einer typischen Osteria und lassen. Schliesslich durchqueren wir mit der weltbekannten Tendabahn die wildromantischen wirsardischen herrliche Tage Heute bezaubert uns das Gennargentu-GelassenSeealpen es uns bei ehe typisch Malvasia 1. Tag – Anreise nach Genua mit seinen grünen Gipfeln und der Gola gut gehen. Übernachtung im Hotel vom Voran derim italienischen und französichen Riviera birge verbringen – eine grossartige Reise! Fahrt komfortablen Extrabus nach Genua, wo am Abend unsere Fähre Richtung Sardi-
Tag ––Porto Cervo, Costa Smeralda & 1.2. Tag Anreise nach Zweisimmen Frühmorgens legt unser Schiff in Porto Torres GoldenPass Panoramic-Express an. Entlang der Küste erreichen wir CastelFahrt im komfortablen Extrabus nach sardo, ein wunderschönes Örtchen, das spekZweisimmen, unserem Ausgangspunkt für takulär thront. Durch die zaudie Fahrtüber mit dem demMeer legendären GoldenPass berhafte Macchialandschaft Panoramic-Express. Vorbei an Nordsardiniens Gstaad und geht es an die erreichen weltbekannte Costa Smeralda. Château-d’Oex wir Montreux und Atemberaubende Felsformationen, zuckerdamit die wunderschöne Waadtländer Riweisse und einZeit Hauch von Luviera mitTraumstrände ihren Weinbergen. zur freien xus in den Küstenorten werden Sie begeisVerfügung. tern. Übernachtung in Orosei. 2. Tag – Mont-Blanc-Express, Lac d‘Emos3. Tag – Ein Besuch bei den Hirten im wildson & Chamonix Herz der Insel Inromantischen Martigny erwartet uns heute morgen Heute verbringen wir schöne Stunden der Mont-Blanc-Express. Auf kühner Stre-im landschaftlich wunderbaren Herzdie derwilde Insel. ckenführung durchquert der Zug Inmitten der herrlichen Bergidylle sind wir Trientschlucht und klettert über eine einzum Mittagessen bei den Hirten drückliche Steigung, vorbei an eingeladen. tosenden Wir geniessen traditionell sardische KöstlichWassern und tiefen Schluchten. In Châtelkeiten und – ein ard gehtmit es Wasser mit total 3 Wein Bahnen bisunvergesslihoch zur ches Erlebnis in bester Überbeeindruckenden Krone Gesellschaft! des Staudamms nachtung im Hotel vom Vortag. von Emosson – grossartige Blicke auf den
di Gorropu, einem der tiefsten Canyons Europas. Auf kurvigen geht französies bis auf Mont-Blanc inklusive.Strassen Nach der 1100m in dieerreichen Berge. Spektakulär dann schen Grenze wir wiederist mit demdie Abfahrt zurück aufWintersportort Meereshöhe –ChamoSerpentiBus den bekannten nen mit etwas schönen Ausblicken Berge nix. Nach Freizeit fahrenauf wir die weiter das Meer bringen uns nach Tortoli. Über insund Piemont. Muravera erreichen wir am Abend den Raum 3. Cagliari. Tag – Langhe, Alba & Barolo Heute lernen wir mit der Langhe-Region 5. Piemont Tag – Cagliari & Tharros das von seiner allerschönsten SeiMorgen zeigenIhnen wir Ihnen Sardiniens te Heute kennen. Wir zeigen das herrliche Hauptstadt beidereiner kurzen Stadtführung. Alba, die „Stadt hundert Türme“. Weiter Freuen Sie sich Monumente,Barolo die eine taugeht es durch dasauf weltbekannte Weisend jährige –Geschichte von Invasoren und nanbaugebiet hier gedeihen die königverschiedenen KulturenWir erzählen. Auf unserer lichsten Weine Italiens. besuchen eine Weiterfahrt Weinkellerei nach Algheround treffen wir auf renommierte erfahren beider Halbinsel Sinisalles die beeindruckenden Ausgraeiner Führung über die Herstellung bungsstädten der Hafenstadt Tharros (Eintritt der edlen Tropfen. fakultativ). Übernachtung in Alghero. 4. Tag – Cuneo & Tenda Bahn 6. Vormittag Tag – Bosazeigen & der Malvasia Am wir Ihnen die schöne Entlang derAm zauberhaften Stadt Cuneo. NachmittagWestküste folgt dannfahren die wir nach Bosa, ein kleinesTenda Handwerksund Fahrt mit der legendären Bahn bis Weinstädtchen. Städtchen ist unglaubnach Ventimiglia Das an der italienischen Rilich Freuen hübsch Sie undsich wurde in die Liste der „10 viera. auf eine spektakuläre
✓ 5 x ausgiebiges Frühstücksbuffet
Leistungen - Alles schon dabei!
✓ 5 x feines Nachtessen im Hotel
Alba Barolo Langhe Cuneo
nientolles ablegt. Übernachtung an Bord. Ihr Reiseprogramm:
6 ✓ 2 Übernachtungen 17 im gehobenen Mittelklassehotel an der Riviera
tag. Bahnstrecke mit herrlichen Gebirgsland7. Tag und – Alghero & Schifffahrt zur Neptunsschaften malerischen Dörfern. grotte Bei einem gemütlichen Rundgang in Alghero 5. Tag – Monaco & San Remo fühlen Sie sich morgen die spanische Den heutigen Tagheute beginnen wirinmit einem Vorherrschaft zurückversetzt. Nachmittag Besuch im Fürstentum Monaco.Am Entdecken zum Abschluss zuund einertautollen Sieladen dabeiwir dieSie pittoreske Altstadt Schifffahrt entlang KüsteGlamour ein. Bei und ruhiger chen Sie in eine Weltder voller See wird dieein. weltberühmte Grottaerwartet di Nettuno Lebensgefühl Am Nachmittag Abend Einschiffung auf die unsangefahren. San Remo Am – die Hauptstadt der BluFähre nach Genua. Übernachtung an Bord. menriviera liegt majestätisch eingebettet zwischen azurblauem Meer und dem male8. Tagsaftiggrünen – Heimreise Hinterland. rischen, Am Morgen erreichen wir wieder Genua, von wo aus wir die Heimreise antreten. 6. Tag – Heimreise Mit vielen unvergesslichen Eindrücken im Gepäck treten wir heute die Heimreise an. Noch mehr sparen Noch mehr sparen bis 100% REKA-Checks! bis 100% REKA-Checks!
Organisation: Holiday Partner, 8852 Altendorf
Organisation: Holiday Partner, 8852 Altendorf
Limitierte Plätze! Sofort buchen & profitieren! Tel. 0848 00 77 88 www.car-tours.ch Limitierte Plätze! Sofort buchen & profitieren! Tel. 0848 00 77 88 www.car-tours.ch
mit dem GoldenPass Panoramic✓✓Fahrt Fahrt mit dem komfortablen Extrabus Zweisimmen-Montreux (2. Klasse) ✓ Express Fährüberfahrt Genua-Porto Torres inkl. ✓ Fahrt mit dem Mont-Blanc-Express Übernachtung in 2-Bettkabinen Innen Martigny-Châtelard & Frühstück Fährüberfahrt PortoSchrägTorres-Genua inkl. ✓✓Fahrt mit der Stand-, & Feldbahn zum Lac d’Emosson Übernachtung in 2-Bettkabinen Innen & Frühstück ✓ Schöner Ganztagesausflug ✓Piemont/Langhe 5 Übernachtungen in 4-Sterne Hotels Region auf Sardinien ✓ Besichtigung Weinkellerei Barolo-Gebiet ✓inkl. 5 x Degustation Frühstück in den Hotels 5 x Nachtessen in den Hotels ✓✓Interessante Stadtführung in Cuneo ✓ Typisch sardisches Hirtenmittagessen ✓ Fahrt mit der legendären Tenda-Bahn inkl. Wein & Wasser im Gebirge von Cuneo nach Ventimiglia ✓ Stadtführung in Cagliari & Alghero ✓ Ganztagesausflug Monaco & San Remo ✓ Malvasia-Wein Degustation in Bosa ✓✓Eigene Schweizer Reiseleitung Schöne Bootsfahrt entlang der Küste zur Neptunsgrotte Wählen Ihr Reisedatum: ✓ Eintritt Sie Grotta di Nettuno (nur bei ruhiger See) a)✓ 3. - 8. Juni 2020 Reiseleitung Eigene Schweizer b) 18. 23. Juni während der 2020 ganzen Reise c) 24. - 29. Juni 2020
Ihr Reisedatum d)Wählen 10. - 15.Sie September 2020 e) 24. - 29. September 2020 f)
18. - 25. September 2022 14. - 19. Oktober 2020 *
2. - 9. Oktober 2022
* Spardatum
Unser Sonderpreis für Sie:
Unser Sonderpreis für Sie: Preis pro Person im Doppelzimmer inpro 4-Sterne-Hotels Fr. 1199.Preis Person im Doppelzimmer in gehobenen Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Mittelklassehotels Fr.Fr.899.Einzelzimmerzuschlag (Hotels): 280.Saisonzuschlag Abreisen Sept.: Fr. 70.Zuschläge / Abzüge: Fähre Kabinenzuschläge Einzelzimmerzuschlag: Fr. 199.– Doppelkabine aussen Fr. 70.Ermässigung Halbtax: Fr. Fr. 22.-100.– Einzelkabine innen: Ermässigung GA: Fr. 44.Buchungsgebühr: Fr. 20.- pro Person Aufpreis Golden Pass 1. Klasse: Fr. 38.(entfällt bei Online-Buchung) Saisonzuschlag Abreisen Juni & Sept. Fr. 40.Buchungsgebühr Fr. 20.- pro Person Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: (entfällt bei Online-Buchung) Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, Sargans, St. Gallen, Thun, Winterthur, Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Zürich Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, St. Gallen, Sargans, Thun, Winterthur, Zürich
156
Tagesmietpreis Camper Hauptsaison Wohnmobil 175 Franken Campingbus 144 Franken
150 Fr.
100 Fr.
Quelle: mycamper.ch, Marktstudie 2022
Kreuz &Quer
MINISTATISTIK
50 Fr.
Wohnwagen 87 Franken
Aus der Welt der Mobilität.
? Die Frage
a)) Volkswagen (VW) a b) Mercedes-Benz c) BMW d) Audi
Richtige Antwort: d) Das erste Auto der Audi Automobilwerke GmbH wurde 1910 in Zwickau produziert, sechs Jahre vor dem ersten BMW-Modell. Mercedes-Benz gibt es seit 1926, VW seit 1938.
Fotos All mauritius images, zvg
Welche dieser deutschen Automarken besteht am a m längsten?
Juni 2022
Burgdorf ist am velofreundlichsten Burgdorf bleibt in der Schweiz die Velostadt Nummer eins. Bereits zum vierten Mal in Folge belegt die Berner Stadt beim Preis des Veloverbandes Pro Velo den Spitzenplatz. Den letzten Platz teilen sich Zürich und Sitten. In der Kate gorie der grossen Städte belegt Winterthur den ersten Platz. Bern legt etwas zu und ist die neue Nummer zwei. Basel folgt auf Platz drei. Deut licher legen die grossen Westschweizer Städte Lausanne und Genf zu und überlassen damit die rote Laterne Zürich. Die grösste positive Ent wick lung macht in den Augen der Velofahrenden Freiburg. Das Schlusslicht von 2017 schneidet um 0,7 Notenpunkte besser ab als vor vier Jahren und belegt damit Platz 29 von 46. 5
19 Die ZAHL
der insgesamt 122 Rastplätze entlang von Autobahnen und Autostrassen in der Schweiz waren Ende April 2022 mit Schnellladestationen ausgestattet. Bis Ende des Jahres werden noch weitere 28 Rastplätze damit bestückt. Bis 2030 sollen Fahrerinnen und Fahrer nach Angaben des Astra an allen Rastplätzen ihre Elektrofahrzeuge wieder aufladen können.
In Kürze Hinwil wird im Juni zum Rocktempel
Neue Fahrtrainings über Stock und Stein
TCS Drive-in Movies: Start in Derendingen
Leichter mit dem Zug zum Abflugort
Rock the Ring ist zurück! Nach den Absagen der letzten zwei Jahre geben sich internationale und nationale Musikgrössen auf dem Gelände des TCS-Zentrums Hinwil (ZH) wieder die E-Gitarre in die Hand. Die siebte Ausgabe des Festivals findet vom 16. bis 18. Juni statt. Tickets sind online oder an der Abendkasse erhältlich.
TCS Training & Events erweitert seine Fahrkurse abseits der Strasse um zwei neue Trainings: Bei «Offroad 3» erwartet die Teilnehmenden ein lehrreicher Trainingstag im Offroadpark Geisingen (DE). Der Kurs «Moto Enduro 2» in Lignières und Hinwil richtet sich an Töfffans, die auch ein wenig Dreck wegstecken können.
James Bond, Spider-Man und Co. wirbeln schon bald über die Hundert-QuadratmeterLED-Leinwand der TCS Drive-in Movies. Das erste TCS-Autokino dieses Jahres findet vom 14. bis 26. Juni im Fahrzentrum Derendingen (SO) statt. Nebst starken Filmen sorgen klassisch amerikanische Speisen für Kinoabende der Superlative.
Mit «Swiss Air Rail» verknüpfen Swiss und SBB Bahn- und Luftverkehr noch enger. Zum einen soll das bestehende Angebot in der Schweiz weiter ausgebaut werden, zum anderen können ab Juli erstmals SwissFluggäste ab München und Bregenz gratis mit der Bahn zum Flughafen in Kloten und zurück reisen.
rockthering.ch
tcs.ch/fahrkurse
driveinmovies.ch
swiss.com
6
touring
Keystone
Gesucht: ein neuer König Jetzt nur nicht den Kopf in den Sand – Pardon, ins Sägemehl stecken, der Höhepunkt der Schwingsaison naht. Die Schweiz sucht wieder einen neuen König. Vom 26. bis 28. August steigt in Pratteln (BL) das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest, und erwartet werden im Baselbiet bis zu 400 000 Besuche rinnen und Besucher – Tickets sind längst Mangelware. Ob dabei Stefan Gäumann (Bild) in die Zwilchhosen steigen wird, war bei Redak tionsschluss noch nicht klar. Genauso wenig wie beim amtierenden Schwingerkönig Christian Stucki, den eine Schulter verletzung plagt.
HINGESCHAUT Unsere Beobachtungen zur Mobilität. Dieses Mal: Risikomanagement früher und heute.
Junge Schweizer Fahrzeugflotte Das Durchschnittsalter der in der Schweiz zugelassenen Autos beträgt neun Jahre und ist damit niedriger als in Europa (11,8 Jahre). Der Spitzenreiter ist Luxemburg mit 6,7 Jahren, Litauen hingegen das pure Gegenteil: siebzehn Jahre. Bei den Last wagen ist die Schweiz mit 8,4 Jahren im Vergleich zu 13,9 Jahren in Europa gut aufgestellt. Juni 2022
7
Top 3
Die steilsten Bahnen der Schweiz 1
Pilatusbahn, Alpnach (OW)
Seit 1889 schnauft sie auf das Pilatusmassiv auf 2132 Meter Höhe und ist noch immer die steilste Zahnradbahn der Welt. Steigung: 48 Prozent Höhendifferenz: 1635 Meter
Die Reiseplattform TCS Roadtravel bietet zahlreiche RoadtripVorschläge an. Auf dem virtuellen Reiseführer kann vom Mieauto bis zum Hotel alles gebucht werden.
Stoosbahn, Schwyz (SZ)
Die steilste Standseilbahn der Welt führt zum auf 1300 Metern gelegenen autofreien Bergdorf Stoos. Steigung: 110 Prozent Höhendifferenz: 744 Meter
Gelmerbahn, Guttannen (BE)
3
Nervenkitzel gefällig? Dann bietet sich eine Fahrt mit der steilsten, offenen Standseilbahn Europas auf 1859 Meter an. Steigung: 106 Prozent Höhendifferenz: 450 Meter
3
1
2
Mobilität, Geografie oder Ingenieurbauwerke – an dieser Stelle erfahren Sie Wissenswertes über die Schweiz, verpackt in Rankings.
8
TCS Roadtravel ist eine Internetplattform mit vorgegebenen und buchbaren Reiserouten. Es sind von Reiseexperten erstellte thematische, interaktive Strecken für Roadtrips, Kurzferien, Wochenendausflüge, Städtetouren oder Testfahrten rund um den Globus. Die Routen sind mit zahlreichen Tipps und Geschichten zu Sehenswürdigkeiten, Restaurants bis zu Hotels versehen. Dies alles ergänzt mit Geschichten und Erlebnissen der Autoren. Wer sich für eine Route entscheidet, hat bereits vor Reiseantritt die Möglichkeit, alles virtuell auf der Webseite zu erkunden. Danach wird der Trip aufs Smartphone oder Navi des Autos geladen, und schon leiten einem die Ansagen zum Ziel. Besonders benutzerfreundlich ist, dass auf der gewählten Route von der Automiete übers Hotel alles gebucht werden kann. Auch Sonderangebote sind inkludiert. Auf der Plattform besteht zudem die Möglichkeit, eigene Reiseerfahrungen auszutauschen. Somit ist sie auch Social-Media-Marktplatz. Angebot für TCS-Mitglieder Der TCS arbeitet mit «Road.Travel» zusammen und wird in Zukunft für seine Mitglieder eigene Reiserouten erstellen. Für TCS-Mitglieder sind derzeit zwei Routen aufgeschaltet. Die eine vom Bodensee über Innsbruck, Lienz, Udine, Trieste, Treviso, Trento, Bozen und Meran nach St. Moritz. Die zweite geht von Genf hinunter bis in die Provence am Mittelmeer. tcs.ch/roadtravel
touring
Fotos All mauritius images, zvg
2
Virtuelle und reale Roadtrips
Vom Berner Oberland ans Mittelmeer Piemont - Mont-Blanc-Express e-Biken&mit Genuss! GoldenPass Panoramic-Express, Tenda-Bahn
TONI TONI
Sanfte Hügel, Trüffel & Barolo – unterwegs im kulinarischen Herz Italiens!
6 Reisetage ab nur
Freuen Sie sich auf die Fahrt im GoldenPass Panoramic-Express
Fr. 899.REISEHIT 311
ab
Fr. 1050.-
Leistungen - Alles schon dabei! ✓ Fahrt mit dem komfortablen Extrabus
Leistungen - Alles schon dabei!
✓ 1 x Übernachtung in gehobenen • Reise im modernen Gössi-Car Mittelklassehotel in der Region Aigle • Transport der e-Bikes im ✓ 2 Übernachtungen im gehobenen professionellen Anhänger Mittelklassehotel im Piemont • 4 Übernachtungen im Hotel Fantastische Blumenriviera ✓ 2 Übernachtungen im gehobenen Cavalieri ****, Bra Mittelklassehotel an der Riviera • 4 x Frühstück im Hotel ✓ 5 x ausgiebiges Frühstücksbuffet Zweisimmen • 3 x Nachtessen Montreux im Hotel
Aigle Martigny
Chamonix Malerisches Alba
Mit dem e-Bike unterwegs im Schlaraffenland! Wir gleiten auf herr-
Alba lichen Pfaden über sanfte Hügel, vorbei an imposanten Weinbergen Barolo
Langhe
und stolzen Schlössern. Unterwegs verkosten wir den feinen Cuneo Wein & den teuersten Edelpilz der Welt.
Monaco
San Remo
✓ 5 x feinesinNachtessen im Hotel • 1 x Nachtessen einem Agriturismo WeinGoldenPass Panoramic✓ Fahrt mit dem • 1 x Mittagessen in Alba Express Zweisimmen-Montreux (2. Klasse) • Trüffelsuche mit dem Trüffelsucher ✓ Fahrt mit Mont-Blanc-Express & seinem Hund Martigny-Châtelard • Verkostung ✓ Fahrtvon mit Trüffelprodukten der Stand-, Schräg- & Feldbahn • Eintritt zum Schloss Lac Manta d’Emosson • 4er Weinprobe inkl. Imbiss & ✓ Schöner Ganztagesausflug Besichtigung der Weinkellerei Piemont/Langhe Region • Sämtliche e-Bike-Touren gemäss ✓ Besichtigung Weinkellerei Barolo-Gebiet Programm inkl. Degustation • Zwei erfahrene e-Bike-Reiseleiter ✓ Interessante Stadtführung in Cuneo Meerwährend sämtlichen Touren ✓ Fahrt der legendären Tenda-Bahn • Gratis: Jedermit Teilnehmer erhält ein von CuneoShirt nachgeschenkt! Ventimiglia e-Bike-tours.ch
Ventimiglia weltbekannten Barolo-Weingebiets via Grinzane und Sinio nach Barolo, woLigurisches uns Herrliches Piemont Unterwegs mit der tollen Tenda-Bahneine Verkostung der feinen Tropfen erwar1. Tag - Anreise tet. Danach haben Sie die Wahl, ob Sie die Fahrt im modernen Gössi-Car nach Bra, 20 km mit dem Car oder dem e-Bike zuwowir wirmit im dem Hotellegendären mit dem Nachtessen er- Panoramic-Express Vom beschaulichen Zweisimmen gleiten GoldenPass durchs Berner Oberland, vorrück ins Hotel fahren. Nachtessen im Hotel wartet werden. Ihr tolles Reiseprogramm:
✓ Ganztagesausflug Monaco & San Remo
bei an den fantastischen Weinbergen des Genfersees bis nach Montreux. Wir bezwingen mit dem Mont-Blanc Express die spek- Wählen ✓ Eigene Schweizer Reiseleitung Sie Ihr Reisedatum e-Bike-Strecke: 30 bzw. 50 km takuläre Bergstrecke nach Châtelard und mit -der Standseilbahn den Staudamm des Lac d’Emosson. Über 2. Tag Vonatemberaubenden Alba nach Asti den Nobelskiort Chamonix erreichen wir dasdem Piemont, wo wir es uns bei vorzüglichem des fruchtbaren Bodens gutgehen 23. - 27. Juli 2022 Nach Frühstück fahren wir nach Alba, 4. TagWein - Schloss Manta & Saluzzo-Bra Wählen Sie Ihr Reisedatum: hundert Türme. Nach der kurzen Heute MorgenSeealpen bringt uns derwir Car zum Tage 12. - 16. September 2022 lassen. Schliesslich durchqueren wir mitStadt der der weltbekannten Tendabahn die wildromantischen ehe herrliche Führung erwartet uns ein typisches Mittagimposanten Schloss Manta. Nach der Bean der italienischen und französichen Riviera verbringen – eine grossartige Reise! a) 3. - 8. Juni 2020 essen, ehe wir am Nachmittag durch die
sichtigung fahren wir mit dem Car weiter Unser Sonderpreis für Sie: wunderschöne Roero-Region nach Asti nach Saluzzo, wo wir uns auf die Sättel b) 18. - 23. Juni 2020 mit herrlichen GebirgslandMont-Blanc inklusive. Nach der französiIhr tolles Reiseprogramm: pedalen. Wir zeigen Ihnen das hübsche unsererBahnstrecke e-Bikes schwingen und losradeln. Preis pro c) Pers. 24. - im 29. Doppelzimmer Juni 2020 malerischenvorbei Dörfern. schen Grenze wir den wieder mit dem Städtchen, das fürerreichen Trüffel und Palio Durch schaften herrlicheund Landschaften, an Barolo - Sonne im Glas im Hotel Cavalieri ****, Bra Bus den bekannten Wintersportort Chamobekannt ist, ehe wir mit dem Car zurück ins d) 10. 15. September 2020 Schlösser und malerischen Dörfer rollen 1. Tag – Anreise nach Zweisimmen & Fr. 1050.5. Tag – Monaco & San Remo nix. Nach etwas Freizeit fahren wir weiter Hotel fahren. Nachtessen im Hotel. wir gemütlich zurück nach Bra. Am Abend GoldenPass Panoramic-Express e) 24. - 29. September 2020 Den heutigen Tag beginnen wir mit einem ins Piemont. Asti nache-Bike-Strecke: erwartet uns ein schönes Abschiedsessen Fahrt im komfortablen Extrabus 45 km f) 14. - 19. Oktober 2020 * Besuch im Fürstentum Monaco. Entdecken in einem typischen Agriturismo – ideale Zweisimmen, unserem für Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: I TA LI EAusgangspunkt N o Sie dabei die pittoreske Altstadt und tau3. Tag – Langhe, Alba & Barolo Gelegenheit mit piemontesischem Wein P die Fahrt mit dem legendären GoldenPass3. Tag - Trüffelsuche & Barolo Einzelzimmerzuschlag Fr. 199.* Spardatum auf diechen schöne anzustossen! SieReise in eine Welt voller Glamour und Auf Wunsch: Heute lernen wir mit der Langhe-Region Miet-e-Bike: ab Fr. 30.- pro Tag Panoramic-Express. Vorbei an Gstaad undEin genussvoller Tag erwartet uns! Am Lebensgefühl ein. Am Nachmittag erwartet das Piemont von seiner allerschönsten SeiBuchungsgebühr: Fr. 20.- pro Person e-Bike-Strecke: 45 km Château-d’OexBra erreichen wir Montreux undVormittag begleiten wir einen Trüffelsuuns San Remo – die Hauptstadt der Blu- (entfällt bei Online-Buchung) zeigen Ihnen das herrliche damit die wunderschöne Waadtländer Ri-cher te Alba mitkennen. seinem Wir Hund bei der Suche nach Saluzzo Unser Sonderpreis für Sie: Alba, die „Stadterfahren der hundert Türme“. Weiter 5. Tag menriviera – Heimreiseliegt majestätisch eingebettet viera mit ihren Weinbergen. Zeit zur freienden teuren Knollen, viel WissensSie wählen Ihren Car-Einsteigeort zwischen geht es durch das weltbekannte Barolo Weiazurblauem Meer und dem maleNach dem Frühstück treten wir die Heimwertes und kosten verschiedene ProdukVerfügung. pro Person im Doppelzimmer (alle mitPreis Parkmöglichkeiten): Schloss Manta Barolo reise an. nanbaugebiet hier gedeihen rischen, saftiggrünen Hinterland. te. Später fahren wir– durch die Hügel die deskönigHorw, Bern, Niederuzwil oder Spreitenbach in gehobenen lichsten Weine Italiens. Wir besuchen eine 2. Tag – Mont-Blanc-Express, Lac d‘Emosrenommierte Weinkellerei und erfahren bei 6. Tag – Heimreise Mittelklassehotels Fr. 899.son & Chamonix Saareiner & Mosel – Radeln zwischen Weinkultur, & traumhaften Führung alles über die Herstellung MitRömern vielen unvergesslichen Eindrücken im Pedalen Sie mit In Martigny erwartet unsuns heute morgen Flusslandschaften! 2022,treten nur Fr. imHeimreise DZ der edlen Tropfen.- Reise vom 18. - 22. JuliGepäck wir 1099.heute die an. der Mont-Blanc-Express. Auf kühner StreZuschläge / Abzüge:buchen
gemütlich entlang
Jetzt
Einzelzimmerzuschlag: Fr. 199.ckenführung durchquert der Zug die wilde Donauradweg von Ulm nach Regensburg - Quer durch Bayern entlang der beliebtesten 4. Tag – Cuneo & Tenda Bahn Noch mehr sparen der schönsten unFr.d22.Ermässigung Halbtax: Trientschlucht und klettert über eine einRadstrecke Europas! – wir Reise vom Aug. - 3. Sept. 2022, nurbis Fr.100% 1599.im DZ Am Vormittag zeigen Ihnen die 28. schöne REKA-Checks! Ermässigung GA: Fr. 44.drückliche Steigung, vorbei an tosenden Routen in den cherFr.n!38.ze 1.siKlasse: Stadt Cuneo. Am Nachmittag dann die über Gent nach Brügge und Aufpreis Golden PlätPass Wassern und tiefen Schluchten. In ChâtelDie Perlen Flanderns – Von folgt Antwerpen Fahrt mit der legendären Tenda Bahn bis Saisonzuschlag Abreisen Juni & Sept. Fr. 40.Sommer! ard geht es mit total 3 Bahnen bis hoch zur weiter bisVentimiglia zur Nordsee! – Reise vom 25. Buchungsgebühr Fr. 20.- pro Person nach an der italienischen Ri- Juni -1. Juli 2022, nur Fr. 1750.- im DZ beeindruckenden Krone des Staudamms (entfällt bei Online-Buchung) viera. Freuen Sie sich auf eine spektakuläre von Emosson – grossartige Blicke auf den Organisation: Holiday Partner, 8852 Altendorf
Buchen Sie einfach unter Tel. 0848 00 77 66 oder0848 online auf88www.e-Bike-tours.ch Limitierte Plätze! Sofort buchen & profitieren! Tel. 00 77 www.car-tours.ch
Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: sparen - SZ, Aarau, Basel,Noch Bern, mehr Luzern, Pfäffikon bis 100% REKA-Checks! St. Gallen, Sargans, Thun, Winterthur, Zürich
Rolf von Weissenfluh und Elias Perrig im Präventiveinsatz am Pass.
10
touring
Eine Strecke mit Tücken
Der Sustenpass zwischen Innertkirchen und Wassen ist einer der schönsten, aber auch unfallreichsten der Schweiz. Auf der anspruchsvollen Strecke verkehren an Spitzentagen über 2000 Fahrzeuge pro Stunde. Ein Augenschein mit der Polizei und dem Strasseninspektorat. Text Felix Maurhofer
Fotos Emanuel Freudiger
Mauern und andere Kunstbauten bestehen aus lokalen Hausteinen.
Juni 2022
11
I
Steckbrief Name: Fritz Thierstein Funktion: Bezirkschef Polizeibezirk Meiringen Alter: 61 Dienstjahre: 37 Hobbys: Wandern und Velofahren
12
In einer Rechtskurve nach Gadmen verunfallte Ende September 2021 ein Töfffahrer tödlich. Infolge des Ereignisses musste die 45 Kilometer lange Passstrasse mehrere Stunden gesperrt werden, meldete die Polizei. Einer von zahlreichen Unfällen am Susten, der zu einem der unfallreichsten zählt. Wenn auf der Berner Seite etwas passiert, rücken die Kantonspolizisten von Meiringen aus. Einer, der schon viele Unfälle aufgenommen und die damit verbundenen Tragödien miterlebt hat, ist Bezirkschef Fritz Thierstein. Er leitet den Polizeibezirk Meiringen mit den drei Pässen Brünig, Grimsel und Susten. Auf der Wache Meiringen arbeiten zehn Polizisten, die von vier in Brienz stationierten Kollegen unterstützt werden. Gerade wegen der Pässe sei hier die Polizeiarbeit besonders interessant, aber wegen der Unfallschicksale auch belastend, sagt der erfahrene Polizist, der seit 1988 in Meiringen stationiert ist. Gehe der Sustenpass nach der Wintersperre auf, werde deutlich, die kurvenreiche Strasse zwischen Wassen und Innert kirchen ist Lebensader und Brotkorb für die Region Haslital. Für den Bezirkschef ist der Pass wegen seiner eleganten Linienführung und der einzigartigen Landschaft ein Juwel. Ähnlich sieht es auch der für den Susten zuständige Strasseninspektor Peter Flück-Urfer: «Die perfekt ins Gelände eingepasste Strasse ist ein bauliches Kunstwerk.» Inzwischen wurde der Bau im Inventar der historischen Verkehrswege als Objekt von nationaler Bedeutung eingestuft. Sie wurde zwischen 1938 und 1946 von 2000 Arbeitern – darunter auch polnische und italienische Kriegsinternierte – gebaut. Gekostet hat die Strasse mit 22 Tunneln damals 32 Millionen Franken. Sie ist zwischen Gadmen und Wassen eine reine Touristenstrasse. Die panoramareiche und attraktive Passstrasse wirkt auf Ausflügler wie ein Magnet. An Spitzentagen sind über 2000 Fahrzeuge pro Stunde auf dieser anspruchsvollen und teilweise auch tückischen Strecke unterwegs. Sowohl die Mitarbeiter des
Inspektorats als auch die Polizei fahren während der rund vier Monate dauernden Passsaison fast täglich rauf und runter. Sonnen- und Schattenseiten Vor allem auf dem Abschnitt zwischen Gadmen und Steingletscher kennt der Bezirkschef beinahe jeden Kiesel. Alleine auf dieser rund acht Kilometer langen Strecke ereigneten sich gemäss der Astra-Unfallstatistik seit 2011 über 85 Verkehrsunfälle mit Schwerverletzten und Toten. Warum die Häufung? Polizist Fritz Thierstein hat dafür mehrere Erklärungen: «Die Lichtverhältnisse mit schnellen Wechseln zwischen Hell und Dunkel in den bewaldeten Abschnitten und bei den Tunneln irritiert die Lenker und können ›
Felsanker und Netze setzt Strasseninspektor Peter Flück ein, um Felsstürze und Steinschlag zu verhindern.
touring
Die vielen Tunnel am Pass sind wegen der heiklen Lichtverhältnisse oft Ursache von Fahrfehlern.
Juni 2022
13
14
touring
TCS Verkehrsrechtsschutz
§ Zu langsam am Susten?
Radarmessungen helfen, die Sicherheit zu verbessern.
Fakten Susten Länge: 45 km Höhe: 2224 m ü. M. Bau: 1938–1946 Kosten: 32 Mio. Franken Verkehrsspitzen: 2000 Fahrzeuge/Stunde
Unfälle am Sustenpass 2011–2021
Illustration: Nicolas Kristen
Der gefährlichste Abschnitt: Gadmen–Steingletscher ● Unfall ● mehrere Unfälle ● viele Unfälle
Juni 2022
zu Fahrfehlern führen. Gerade im Spätsommer, wenn die Sonne tiefer steht, häufen sich hier die Unfälle.» Auch der Einfluss des Wetters inklusive Eis und Schnee auf der Fahrbahn werde unterschätzt. Denn selbst im Sommer könne am Pass Schnee fallen. Müdigkeit und auch Gereiztheit seien ebenfalls ein Thema: «Ferienrückkehrer sitzen bereits mehrere Stunden am Lenkrad, fahren gegen Ende der Reise noch über den Susten und dass da die Konzentration nachlässt, liegt auf der Hand», bemerkt er. Am Fahrstil sei leicht zu erkennen, wie es um die Befindlichkeit des Lenkers stehe. «Heikle Stresssituationen entstehen, wenn beispielsweise langsame Fahrzeuge mit Touristen, die wegen der anspruchsvollen Passstrasse teils überfordert sind, Kolonnen verursachen. Nachfolgende Fahrzeuglenker werden ungeduldig und lassen sich zu riskanten Überholmanövern verleiten.» Als weiteren Grund nennt Thierstein das Fahren mit der nicht an die Strassenund Sichtverhältnisse angepassten Geschwindigkeit. Die Folgen sind Kollisionen mit Wehrsteinen, Stützmauern sowie Stürze über die Böschung oder in den Wald, die meist ungut ausgehen. Dabei würden sich zu viele auf die heute ausgeklügelten Assistenzsysteme verlassen, die aber falsche Reflexe der Lenker nicht aus bügeln können. Er appelliert auch an die Velofahrer, in Tunneln das vorgeschriebene Vorderund Hinterlicht einzuschalten. Thierstein betont aber, dass die Unfälle während der letzten Jahre stagnieren. Polizeipräsenz bremst Raser Die Polizeipatrouillen sind, so oft es der Dienstplan erlaubt, am Pass auch präventiv präsent. Stehen sie am Strassenrand, passt manch einer plötzlich seine Fahrweise an. Doch nicht nur schnelle Piloten hat die Polizei im Fokus. Auch zu langsam Fahrende winkt sie raus, um Kolonnen und Stress zu vermeiden. Zu weiteren präventiven Massnahmen gehören Fahrzeug- bis zu Geschwindigkeitskontrollen. Übrigens ist das Haslital die Region mit den meistgemesse›
Das Ehepaar S.* fährt in ihrem Personenwagen über den Sustenpass. Auf einmal bemerkt Herr S. Steine auf der Fahrbahn, die wohl von einem Steinschlag herkommen. Sofort verlangsamt er die Fahrt. Leider bemerkt der Lenker hinter ihm dies zu spät und fährt ungebremst ins Heck des Autos der Familie S. – eine folgenschwere Kollision: Herr S. erleidet schwere Rückenverletzungen, seine Beifahrerin kommt mit Blessuren davon. Das Auto: Totalschaden. Die Polizei nimmt die Untersuchung auf und ermittelt, zum Entsetzen von Herrn S., gegen ihn wegen zu langsamen Fahrens. Als Inhaber der TCS Verkehrsrechtsschutz-Versicherung wendet er sich umgehend an die Assista Rechtsschutz AG. Diese stellt ihm einen Anwalt zur Seite, der sich um die Interessenwahrung seines Mandanten kümmert und ihn ohne Kostenrisiko professionell vertritt. Der Anwalt legt überzeugend dar, dass Herr S. seine Fahrt nicht grundlos verlangsamt hat und am Unfall schuldlos ist. Daraufhin wird das Strafverfahren eingestellt, und die Haftpflichtversicherung des auffahrenden Lenkers muss den gesamten Schaden übernehmen. Wer unterwegs ist, braucht Schutz – jeden Tag. Auch wenn Sie keinen Unfall haben, ist der TCS mit kompetenter Beratung, vielen nützlichen Ratgebern und finanzieller Sicherheit immer an Ihrer Seite. Weitere Informationen oder eine persönliche Beratung unter tcs.ch/verkehr oder 0844 888 111 * Name aus Gründen des Persönlichkeits- und Datenschutzes anonymisiert, da es sich um einen echten Fall der Assista Rechtsschutz AG handelt.
15
nen Geschwindigkeitsübertretungen des gesamten Kantons Bern. Sie würden sich schon als Freund und Helfer verstehen. Dabei komme es schon vor, dass sie einem ungeübten Lenker empfehlen, doch ein Fahrsicherheitstraining, etwa beim TCS, zu absolvieren, sagt der Bezirkschef. Delikat werde es für die Polizei bei Unfällen, denn die Anfahrt mit Blaulicht und Sirene sei überaus anstrengend und äusserst anspruchsvoll. «Ich bin oft mit erhöhtem Puls an der Unfallstelle angekommen.» Gerade bei Schwerverletzten zähle jede Sekunde. Das belaste, denn sein Team sei von der Unfallaufnahme bis zur Betreuung der Angehörigen immer an vorderster Front. Auch die Memorials am Strassenrand wecken immer wieder Erinnerungen. Da komme mit den Jahren so einiges zusammen. So hat Thierstein jüngst sein Motorrad verkauft, weil er wegen der vielen Unfälle nicht mehr unbeschwert fahren könne. Wichtig sei die Nachbearbeitung von Ereignissen. Dabei sitze das Polizeiteam zusammen. «Je mehr man darüber reden kann, umso mehr lässt es einem los.» Naturgefahren eindämmen Damit am Pass keine Unfälle wegen Bauschäden oder Steinschlag passieren, arbeiten Strasseninspektor Flück und seine 31 Mitarbeiter aus dem Werkhof Innertkirchen, welcher zum Strasseninspektorat Oberland Ost gehört, viele Stunden am Pass. Alles mit dem Ziel, um verkehrssichere Strassen sicherzustellen. Die Aufgaben sind vielfältig: aufstellen von Signalisationen, reinigen der Strasse und Böschung, ausbessern von Winterschäden sowie kontrollieren der Kunstbauten wie Brücken, Stützmauern und Tunnel. Für die Inbetriebnahme wendet sein Team über 200 Arbeitsstunden auf. In Bezug auf Naturgefahren könne in dieser alpinen Umgebung trotz Lawinenverbauungen, Felssicherungen und Steinschlagnetzen keine hundertprozentige Sicherheit garantiert werden. Sorge bereitet Flück die Häufung von Murgängen und Steinschlag. Achtsamkeit sei hier angebracht, um Ereignissen vorzubeugen. 16
Memorials erinnern an unschöne und belastende Ereignisse.
Steckbrief Name: Peter Flück-Urfer Funktion: Strasseninspektor Oberland-Ost Alter: 49 Dienstjahre: 1 Hobbys: Jodeln und Skitouren
touring
Interview
«Jede Passabfahrt ist gefährlich» Der Walliser Velorennfahrer Sébastien Reichenbach erzählt von seinen Erfahrungen im Bezwingen von Pässen. Welcher ist Ihr Lieblingspass in der Schweiz? Sébastien Reichenbach: Mein Favorit ist der Sanetschpass, oberhalb von Conthey. Ich wohne am Fusse des Passes, dessen Aufstieg lang und schwierig ist. Dieser nach wie vor wilde Ort ist magisch. Die Landschaft ist atemberaubend, und ich kann nicht genug davon bekommen. Leider ist er nur von Juni bis November geöffnet. Welcher Pass ist am schwierigsten zu befahren? Der Schwierigste ist sicherlich der Col des Planches oberhalb von Martigny. Sein Hang ist extrem steil und verzeiht keine Fehler. Seit Kurvenpfeile bei der Bäregg installiert sind, nehmen die Unfälle deutlich ab. Eine gemeinsame Massnahme von der Polizei und dem Inspektorat.
Sicherheit ständig verbessern Die Polizei arbeitet eng mit dem Strasseninspektorat zusammen. Gerade wenn sich an einer Stelle Unfälle häufen, wird gemeinsam hingeschaut und Ursachenforschung betrieben. «Bei der Bäreggkurve gab es eine solche Häufung, worauf wir die Situation mit dem Inspektorat begutachteten», sagt Thierstein. Als Massnahme montierte das Inspektorat Kurvenleitpfeile, worauf es dort prompt kaum mehr Unfälle gibt. Ein weiteres Beispiel war ein auffälliger Stein in der Böschung, mit dem vor allem Motorradfahrer immer wieder kollidierten. Nach Absprache wurde dieser mit einem kurzen Baggereinsatz entfernt, und die schweren Unfälle nahmen dort ab. So wurden an mehreren Böschungen die Sturzräume optimiert. Er mache sich oft Gedanken, wie die Sicherheit am Pass verbessert werden könne. «Ich habe angeregt, die Sicher› Juni 2022
Passunfälle seit 2011 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12.
Maloja: 419 Susten: 346 Oberalp: 321 Flüela: 295 Grosser St. Bernhard: 215 (nur Schweizer Seite) Furka: 196 Grimsel: 156 Gotthard: 133 Albula: 130 Nufenen: 127 Simplon: 114 San Bernardino: 26
Angaben: Astra
Welche Tipps geben Sie einem Velofahrer, der einen anspruchsvollen Pass in Angriff nimmt? Ich würde ihm raten, seine Kräfte während der gesamten Strecke einzuteilen. Man sollte sich auch über die Prozentsätze der Steigungen und die Kilometer informieren. Man muss zurückhaltend starten, um gut ins Ziel zu kommen. Wie fühlen Sie sich, wenn Sie auf einer Passhöhe ankommen? Ich freue mich immer sehr auf den Anstieg. Es ist eine grosse Befriedigung, sich einzig mit der Kraft der Beine schnell fortzubewegen. Ich kann es mit dem Gefühl vergleichen, das ich bei Skitouren empfinde. Können die Abfahrten mancher Pässe gefährlich sein? Jede Passabfahrt ist aufgrund des Verkehrs, des Strassenzustands sowie Steinen und Gegenständen auf der Fahrbahn gefährlich. Es ist deshalb sehr wichtig, dass man sich bei der Abfahrt voll konzentriert. pst 17
Schwere Unfälle bedeuten viel Polizeiarbeit.
heitslinien zu entfernen und durch Leitlinien zu ersetzen.» Man müsse den Verkehrsteilnehmern die Selbstverantwortung zurückgeben. Denn bei einigen Abschnitten mit Sicherheitslinien wäre ein Überholmanöver möglich, doch mache man sich heute dabei strafbar. Für Verbesserungen ist auch Inspektor Flück offen: «Gemeinsames Ziel muss die grösstmögliche Sicherheit sein.» Am Pass gebe es aber nicht nur traurige, sondern auch Ereignisse zum Schmunzeln. Einer sei mit einem in eine Bar umgebauten VW Käfer unterwegs gewesen. Ein anderer habe rund um sein Auto ein äusserst gefährliches, hervorstehendes Baugerüst für die Filmkamera installiert, um «geile» Filmchen zu machen. Bei einem Picknick habe ein Tourist zusammen mit dem Apfelkern auch den Autoschlüssel in die Schlucht geworfen. Das habe dann eine längere Abseilund erfolgreiche Suchaktion ausgelöst, erzählt der Bezirkschef. «Lustige und traurige Ereignisse wechseln sich ab. Doch eines steht fest, am Sustenpass wird es nie langweilig», resümiert Fritz Thierstein.
TCS-Ratgeber
Auf oder ab – wer hat Vortritt? Auf Berg- und Passstrassen gelten besondere Verkehrsund Vortrittsregeln. Der TCS erklärt, wie man sich auf den oft engen Strassen korrekt verhält. Allgemeine Regeln Vortritt hat das hinauffahrende Fahrzeug.
Sicherer und wegweisender Tunnel
Wenn es nicht möglich ist zu kreuzen, muss das hinabfahrende Fahrzeug zurücksetzen, es sei denn, das hinauffahrende Fahrzeug befindet sich nahe an einer Ausweichstelle.
Was die Sicherheit anbelangt, so sticht die Passstrasse des Grossen Sankt Bernhards hervor.
18
des Bauwerks, hat Sicherheitsmassnahmen getroffen, die sich laufend erweitern. So werden seit 2019 alle Wartungsarbeiten computergestützt durchgeführt. Zudem wurde ein neuer Service- und Sicherheitsstollen eröffnet. Ausserdem wurde 2020 das Fernüberwachungssystem ersetzt und erweitert sowie ein optisches Leitsystem eingeführt. Im gleichen Jahr erfolgten 33 100 Wartungskontrollen an der Tunneleinrichtung. lj
Reisecars haben auf Bergstrassen Vortritt gegenüber Lastwagen. Weitere Hinweise Ist das Kreuzen schwierig, muss jedes Fahrzeug auf halbe Sichtweite anhalten können.
Auf dem Grossen Sankt Bernhard sind Unfälle selten.
Kommt ein Postauto entgegen, muss man sich, wenn das Kreuzen schwierig ist, an die Anweisungen des Chauffeurs halten. Fotos Fondation-Barry/Cédric Widmer, Postauto
Zwischen 2015 und 2018 ereigneten sich hier neun Unfälle – im Vergleich dazu vierzehn an der Furka, sechzehn am Nufenen und 54 Unfälle am Simplon. «Jedes Jahr führen wir Unterhaltsarbeiten durch. Das heisst, neue Leitplanken anbringen und Stützmauern instand stellen», berichtet der zuständige Strassenmeister Frédéric Moulin. «Ausserdem werden die Gefahrenzonen je nach Gefahrenlage überwacht.» Diese Efforts wurden unternommen, um die Fahrten von täglich rund 700 Fahrzeugen – mehrheitlich Personenwagen, wie eine Erhebung von Juni bis Oktober 2018 auf der Passhöhe ergab – in beiden Richtungen zu ermöglichen. Eine deutliche Verkehrsverlagerung erfolgte 1964 mit der Eröffnung des Tunnels des Grossen Sankt Bernhards, des ersten Strassentunnels durch die Alpen. Im Jahr 2019, vor der Pandemie, fuhren pro Tag durchschnittlich mehr als 2000 Fahrzeuge durch den mautpflichtigen Tunnel, davon 88 Prozent Personenwagen. Sisex SA, die grenzüberschreitende Verwaltungsgesellschaft
Schwere Fahrzeuge haben Vortritt Schwere Fahrzeuge (Lastwagen, Reisecars usw.) und solche mit Anhängern haben gegenüber anderen Fahrzeugen beim Bergauf- sowie beim Bergabfahren Vortritt.
Es gilt, wenn möglich, zu verhindern, dass sich die Bremsen des Fahrzeugs zu stark erhitzen. Sich vorab über die Wetterbedingungen informieren und das Fahrzeug mit adäquatem Material ausrüsten (Reifen, Ketten usw.). tcs.ch/verkehrsregeln
touring
Ein Patrouille Suisse Patch des Aviatikmalers Wilfred Hardy und coole Patches mit Tiger-Motiven im Vintage-Stil prangen auf den Ärmeln dieser klassischen Fliegerjacke.
Offiziell lizenziert ✯ Handgefertigt aus Echtleder ✯ Vier dynamische Patches auf den Ärmeln ✯ Mit gesticktem Logo auf der Brustseite
✃ Seit 1964 steht der Name Patrouille Suisse für typisch schweizerische Werte wie Präzision, Dynamik und Sicherheit. Zuverlässig wie eine Schweizer Uhr zeichnet sie schon seit mehr als 55 Jahren ihre Flugfiguren an den Himmel. Damit hat sie sich auch international einen Namen gemacht. Ob fürs nächste Flug-Meeting der Patrouille Suisse oder ganz einfach, weil sie toll aussieht… Die Lederjacke von Bradford Exchange mit dem Patrouille Suisse Patch von Wilfred Hardy sorgt für die nötige Portion Coolness und lässt Sie jederzeit abheben. Die Jacke ist ganz im Stil einer klassischen Fliegerjacke gestaltet und vermittelt abenteuerliches Vintage-Feeling. Handgefertigt aus langlebigem, braunem Echtleder hat die Jacke einen abnehmbaren Kragen mit Kunstlammfell-Besatz und ist stilecht mit einer Frontstickerei und vier Patches auf den Ärmeln dekoriert. Das Innenfutter zieren authentische Konstruktionszeichnungen einer F-5E Tiger II. Für hohe Gebrauchstüchtigkeit sorgen insgesamt sechs Aussentaschen: zwei Reissverschlusstaschen im Brustbereich, zwei Taschen mit aufgesetzter Klappe (Pattentaschen) und zwei zusätzliche Seitentaschen. Erhältlich in den Herrengrössen M, L, XL und XXL. Das mitgelieferte Echtheitszertifikat belegt die Authentizität dieser Fliegerjacke. Bestellen Sie Ihre exklusive Lederjacke „Commander“ am besten noch heute!
30-TAGE-Rücknahme-Garantie EXKLUSIV-BESTELLSCHEIN Einsendeschluss: 11. Juli 2022
Referenz-Nr.: 68219 / 478-MIC01 ❒ Ja, ich bestelle die Fliegerjacke
Grösse: ❒ M
„Commander“
❒L
❒ XL
❒ XXL
Bitte gewünschte Zahlungsart ankreuzen Ich wünsche ❒ eine Gesamtrechnung ❒ Monatsraten
Vorname/Name
Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen
Strasse/Nummer PLZ/Ort
Preis: Fr. 299.90 oder 3 Raten à Fr. 99.95 (+ Fr. 11.90 Versand & Service) 478-MIC01
www.bradford.ch
Für Online-Bestellung: Referenz-Nr.: 68219
Bitte einsenden an: The Bradford Exchange, Ltd. • Jöchlerweg 2 • 6340 Baar Tel. 041 768 58 58 • e-mail: kundendienst@bradford.ch
E-mail Unterschrift
Telefon
Datenschutz: Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter www.bradford.ch/datenschutz. Wir werden Ihnen keine Angebote von The Bradford Exchange per E-Mail,Telefon oder SMSNachricht zukommen lassen. Sie können Ihre Kontaktpräferenzen jederzeit ändern, indem Sie uns unter nebenstehender Adresse bzw. Telefonnummer kontaktieren. Bitte teilen Sie uns per Telefon, E-Mail oder schriftlich mit, falls Sie keine brieflichen Angebote erhalten möchten.
Vom Berner Oberland ans Mittelmeer
TONI TONI
n zu den Mit allen Eintritte s! Konzerten der Star
GoldenPass Panoramic-Express, Mont-Blanc-Express & Tenda-Bahn
6 Reisetage ab nur
Freuen Sie sich auf die Fahrt im GoldenPass Panoramic-Express
Fr. 899.REISEHIT 311
Leistungen - Alles schon dabei! ✓ Fahrt mit dem komfortablen Extrabus ✓ 1 x Übernachtung in gehobenen Mittelklassehotel in der Region Aigle ✓ 2 Übernachtungen im gehobenen Mittelklassehotel im Piemont
Fantastische Blumenriviera
Montreux Aigle
✓ 2 Übernachtungen im gehobenen Mittelklassehotel an der Riviera
Zweisimmen
✓ 5 x ausgiebiges Frühstücksbuffet
Die grosse Starparade im Tirol Chamonix
✓ 5 x feines Nachtessen im Hotel
Martigny
✓ Fahrt mit dem GoldenPass PanoramicExpress Zweisimmen-Montreux (2. Klasse) ✓ Fahrt mit dem Mont-Blanc-Express Martigny-Châtelard
✓ Fahrt mit der Stand-, Schräg- & Feldbahn Das schönste Volksmusik-Fest der Alpen ist endlich wieder zurück! Alba zum Lac d’Emosson
Barolo Langhe Cuneo 2022 mit riesigem Staraufgebot: Hansi Hinterseer,
Howard Carpendale, Jürgen Drews, Kerstin Monaco Ott, San Remo Herrliches Piemont
Francine Jordi, Nik P. & vielen mehr
Unterwegs mit der tollen Tenda-Bahn
Ventimiglia Ligurisches Meer
Wählen Sie Ihr Reisedatum:
Vom beschaulichen Zweisimmen gleiten wir mit dem legendären GoldenPass Panoramic-Express durchs Berner Oberland, vorbei an den fantastischen Weinbergen des Genfersees bis nach Montreux. Wir bezwingen mit dem Mont-Blanc Express die spek29. September - 2. Oktober 2022 takuläre Bergstrecke nach Châtelard und mit der atemberaubenden Standseilbahn den Staudamm des Lac d’Emosson. Über Frühschoppen - 9. Oktober 2022 den Nobelskiort Chamonix erreichen wir das 6. Piemont, wo wir es uns bei vorzüglichem Wein des fruchtbaren Bodens gutgehen lassen. Schliesslich durchqueren wir mit der weltbekannten Tendabahn die wildromantischen Seealpen ehe wir herrliche Tage 3. Tag, Sa. – Achensee & Starabend tolles Reiseprogramm: an der italienischen und französichen RivieraIhr verbringen – eine grossartige Reise!
Ihr tolles Reiseprogramm: 1. Tag – Anreise nach Zweisimmen & GoldenPass Panoramic-Express Fahrt im komfortablen Extrabus nach Zweisimmen, unserem Ausgangspunkt für die Fahrt mit dem legendären GoldenPass Panoramic-Express. Vorbei an Gstaad und Schifffahrt auf dem Achensee Château-d’Oex erreichen wir Montreux und damit die wunderschöne Waadtländer Riviera mit ihren Weinbergen. Zeit zur freien Verfügung. 2. Tag – Mont-Blanc-Express, Lac d‘Emosson & Chamonix In Martigny erwartet uns heute morgen der Mont-Blanc-Express. Auf kühner Streckenführung durchquert der Zug die wilde Trientschlucht und klettert über eine eindrückliche Steigung, vorbei an tosenden Ellmau am Wilden Kaiser Wassern und tiefen Schluchten. In Châtelard geht es mit total 3 Bahnen bis hoch zur beeindruckenden Krone des Staudamms von Emosson – grossartige Blicke auf den Noch mehr sparen -
1. Tag, Do. –inklusive. Anreise & Stimmungsabend Mont-Blanc Nach der französischen erreichen wir wieder mit dem Fahrt Grenze mit dem komfortablen Extrabus in Bus bekannten Wintersportort Chamodie den Region der Kitzbüheler Alpen. Nach der nix. Nach etwas Freizeitim fahren weiter herzlichen Begrüssung Hotelwir erwartet ins Piemont. uns im geschmückten Festzelt in Ellmau der grandiose Stimmungsabend mit Jürgen 3.Drews, Tag – Melissa Langhe, Alba & Barolo Naschenweng & Fantasy. Heute lernen wir mit der Langhe-Region das Piemont von seiner allerschönsten Sei2. Tag, Fr. – Frühschoppen & Schlagerabend te kennen. Wir zeigen Ihnen das herrliche Freuen Sie sich auf einen fantastischen Tag Alba, die „Stadt der hundert Türme“. Weiter inmitten der schönen Tiroler Bergwelt! Per geht es durch das weltbekannte Barolo WeiBahn geht es hinauf in die Höhe der Kitzbünanbaugebiet – hier gedeihen die königheler Bergwelt. Oben angekommen erwarlichsten Weine Italiens. Wir besuchen eine tet uns im Panoramarestaurant und auf der renommierte Weinkellerei und erfahren bei Sonnenterrasse ein zünftiger Frühschoppen einer Führung alles über die Herstellung mitedlen herrlicher Aussicht, Tanz & Musik. Verder Tropfen. bringen Sie gemütliche Stunden in bester Am& Abend 4.Gesellschaft! Tag – Cuneo Tenda steigt Bahnin Ellmau der grossartige Schlagerabend mit Kerstin Ott, Am Vormittag zeigen wir Ihnen die schöne Stadt Cuneo. Am Nachmittag folgt dann die Howard Carpendale & Sonia Liebing. Fahrt mit der legendären Tenda Bahn bis nach Ventimiglia an der italienischen Riviera. Freuen Sie sich auf eine spektakuläre
Den heutigen Tag gehen wir gemütlich an. Nach dem Frühstück unternehmen wir eine Bahnstrecke mit herrlichen Gebirgslandschöne Panoramafahrt nachDörfern. Pertisau am schaften und malerischen Achensee. Der smaragdgrüne See gehört zu Europas 5.den Tagschönsten – MonacoSeen & San Remound begeisDen heutigen Tag beginnen einem terte früher Österreichs Kaiser wir undmit heute Besuch Fürstentum Monaco. Entdecken Gäste ausim aller Welt. Geniessen Sie den See Sie dabei Altstadt und tauund freuen die Sie pittoreske sich auf eine gemütliche chen Sie entlang in eine der Welt voller Glamour Schifffahrt idyllischen Uferland-und Lebensgefühl Am Nachmittag erwartet schaften. Zurückein. im Hotel bleibt noch etwas unszur San Remo – die Hauptstadt der inBluZeit freien Verfügung, ehe am Abend menriviera liegt majestätisch eingebettet Ellmau der Starabend mit Hansi Hinterseer, zwischen azurblauem Meer und dem maleFrancine Jordi & Nik P. auf dem Programm rischen, saftiggrünen Hinterland. steht. 6. Tag – Heimreise 4. Tag, So. – Heimreise Mit vielen unvergesslichen Eindrücken im Nach demtreten Frühstück tretendie wir Heimreise die HeimreiGepäck wir heute an. se an.
Noch mehr sparen bis 100% REKA-Checks!
Limitierte Plätze! Sofort buchen & profitieren!
Tel. 0848 00 77 88
Organisation: Holiday Partner, 8852 Altendorf
bis 100% REKA-Checks! www.car-tours.ch Limitierte Plätze! Sofort buchen & profitieren! Tel. 0848 00 77 88
✓ Schöner Ganztagesausflug
zerte ab nur Region setage inkl. Kon 4 ReiPiemont/Langhe
www.car-tours.ch
Fr.
599.-
✓ Besichtigung Weinkellerei Barolo-Gebiet inkl. Degustation ✓ Interessante Stadtführung in Cuneo
Reisehit 79
✓ Fahrt mit der legendären Tenda-Bahn von Cuneo nach Ventimiglia
✓ Ganztagesausflug Monaco & San Remo Leistungen – Alles schon dabei! ✓ Eigene Schweizer Reiseleitung
✓ Fahrt im komfortablen Extrabus
Wählen Sie Ihr ✓ 3 Übernachtungen in derReisedatum: gewünschten Hotelkategorie a) 3. - 8. Juni 2020 ✓ 3 x Frühstück im Hotel b) 18. - 23. Juni 2020 ✓ 3 x Abendeintritte und reservierte Sitzplätze c) 24. - 29. Juni 2020 im Festzelt für alle Konzerte der Stars d) 10. - 15. September 2020 ✓ Berg- u. Talfahrt mit der Bergbahn e) 24. - 29. September 2020 ✓ Frühschoppen am Berg inkl. zünftiger Musik f) 14. - 19. Oktober 2020 * ✓ Herrliche Schifffahrt auf dem Achensee * Spardatum ✓ Eigene Schweizer Reiseleitung während der ganzen Reise
Unser Sonderpreis für Sie: Unsere Sonderpreise für Sie:
Preis pro Person im Doppelzimmer
Preis Person im Doppelzimmer inpro gehobenen
im Mittelklassehotels Gasthof Fr. 599.Fr. 899.im 3-Sterne Hotel Fr. 649.im Zuschläge 4-Sterne/ Abzüge: Hotel Fr. 699.-
Einzelzimmerzuschlag: Fr. 199.Ermässigung Halbtax: Fr. 22.Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Ermässigung GA: Fr. 44.Einzelzimmerzuschlag nur Fr. 80.Aufpreis Golden Pass 1. Klasse: Fr. 38.Buchungsgebühr Fr. 20.- pro Person Saisonzuschlag Abreisen Juni & Sept. Fr. 40.(entfällt bei Online-Buchung) Buchungsgebühr Fr. 20.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung) Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Aarau, Basel, Bern, Luzern, Olten, Pfäffikon SZ, Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Sargans, St. Gallen, Thun, Wil/SG, Winterthur, Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, Zürich St. Gallen, Sargans, Thun, Winterthur, Zürich
Mobil --------24 --
- BAUSTEL LE ---
CKE AUF RÜ SE I TE
NB
EIZER S C H W U NG D E RFIN
Emanuel Freudiger
--------------
Welche Kindersitze wirklich sicher sind. | Streitbarometer: In diesen Städten wird am häufigsten gestritten. | Warum die aktuelle Reform zu Via Sicura nicht die letzte sein wird. Juni 2022
21
Lebensrettende Sitze Von 32 getesteten Kindersitzen sind 28 zumindest «empfehlenswert». Der Testsieg geht an ein Modell mit Airbag. Text Marc-Olivier Herren
Bei den Kinderrückhaltesystemen haben Eltern die Qual der Wahl, und das trifft auch auf die TCS-Experten zu. Obschon eine grosse Mehrheit der getesteten Kindersitze mindestens das Prädikat «empfehlenswert» erzielten, sind vier Kindersitze durchgefallen. 21 Modelle wurden als «sehr empfehlenswert» beurteilt und sechs als «empfehlenswert». Der Testsieg ging an den Cybex Anoris T i-Size, der die Auszeichnung «hervorragend» erhielt. Dieser Sitz der Kategorie 76 bis 115 Zentimeter besitzt einen integrierten Airbag, der innerhalb von etwa 25 Millisekunden nach dem Aufprall auslöst. Das Kissen ist nach rund vierzig Millisekunden voll aufgeblasen, was zu einem optimalen Schutz sowohl beim Frontal- als auch beim Seitencrash führt. Insgesamt schnitten beim Frontalaufprall vierzehn Sitze mit «sehr empfehlenswert» und neun mit «empfehlenswert» ab. In der Disziplin Seitenaufprall waren es acht mit «sehr empfehlenswert» und zwanzig mit «empfehlenswert». Immer noch Giftstoffe Auf den Bezugsstoffen der «nicht empfehlenswerten» Produkte Lionelo, Urban Kanga und Walser Kids Expert wurden Flammschutzmittel gefunden, die im Verdacht stehen, krebserregend zu sein. Das Modell Urban Kanga fiel zudem in der Disziplin Seitenaufprall durch, wie auch der Sitz Kinderkraft, bei dem für grössere Kinder die Rückenstütze entfernt werden muss. Er bietet dann bei einem Seitenaufprall keinen ausreichenden Schutz mehr. Bevor Eltern ihre Wahl treffen, sind sie gut beraten, sich auch frühere TCSVergleiche anzusehen. Die Resultate von 2020 können direkt mit den aktuellen Ergebnissen verglichen werden. Zudem werden Sitze, die seit 2015 als «sehr empfehlenswert», «empfehlenswert» und «bedingt empfehlenswert» eingestuft wurden, weiter empfohlen. kindersitze.tcs.ch
22
Test Jürg Reinhard
Babyschalen sind leicht und praktisch für die Nutzung im Alltag.
Maxi-Cosi CabrioFix i-Size + i-Size Base. Diese Babyschale schützt optimal vor frontalen und seitlichen Aufprallen. Die Verletzungsgefahr erscheint gering. Kategorie: 45–75 cm, ab 320 Fr. Gesamtergebnis: 76%; Sicherheit: 80%; Bedienung/ Ergonomie: 72%; Schadstoffe: 90%. TCS-Bewertung: sehr empfehlenswert ★★★★☆
Britax Römer Kidfix M i-Size. Bei diesem Sitz für höhere Körpergrössen kann der Gurt optimal an das Wachstum des Kindes angepasst werden. Allerdings ist die Polsterung etwas dünn.
Besafe iZi Modular RF X1 + i-Size Base. Diese Babyschale fängt frontale und seitliche Stösse optimal auf, was auf ein sehr geringes Verletzungsrisiko schliessen lässt.
Kategorie: 100–150 cm, ab 170 Fr. Gesamtergebnis: 70%; Sicherheit: 62%; Bedienung/ Ergonomie: 78%; Schadstoffe: 90%. TCS-Bewertung: sehr empfehlenswert ★★★★☆
Kategorie: 61–105 cm, ab 480 Fr. Gesamtergebnis: 75%; Sicherheit: 86%; Bedienung/ Ergonomie: 64%; Schadstoffe: 90%. TCS-Bewertung: sehr empfehlenswert ★★★★☆
touring
Lex4you
Anzeige wegen Ruhestörung: Was droht mir?
Der Airbag des Cybex schwächt Einwirkungen auf Kopf, Hals und Brust stark ab. Das Verletzungsrisiko erscheint daher gering bis sehr gering.
Cybex Anoris T i-Size. Dieser Sitz mit integriertem Airbag ist der grosse Gewinner des TCS-Vergleichs. Zudem ist er das erste Modell seiner Kategorie, das die Note «hervorragend» erhält. Kategorie: 76–115 cm, ab 800 Fr. Gesamtergebnis: 80%; Sicherheit: 86%; Bedienung/ Ergonomie: 74%; Schadstoffe: 90%. TCS-Bewertung: hervorragend ★★★★★
Anwendungstipps Nach dem Kauf sollte man sich mit der Handhabung des Kindersitzes vertraut machen. Die Bedienungsanleitungen des Rückhaltesystems und des Fahrzeugs sind unbedingt zu beachten.
Insbesondere ist drauf zu achten, dass die Gurte straff gezogen sind.
Kinderkraft Comfort Up. Bei abgenommener Rückenlehne birgt dieser Sitz bei einem Seitenaufprall ein hohes Verletzungsrisiko. Mit Rückenlehne wird der Schutz als ausreichend eingestuft. Kategorie: I, II, III, ab 95 Fr. Gesamtergebnis: 19%; Sicherheit: 0%; Bedienung/ Ergonomie: 38%; Schadstoffe: 90%.
Vera Beutler Dr. iur., Leiterin Info-Center «Recht & Versicherungen» lex4you.ch
Jacken sollten im Bereich des Bauchgurtes offen sein, damit dieser perfekt am Körper anliegt. Die Gurte und Rückenlehnen sollten regelmässig an die Grösse der Kinder angepasst werden. Der Wechsel auf eine höhere Kindersitzkategorie sollte auf keinen Fall zu früh erfolgen.
Fotos zvg
TCS-Bewertung: nicht empfehlenswert ★☆☆☆☆
Ist Ihre Party ausgeartet und sind Ihre Nachbarn nicht amüsiert, hängen die Konsequenzen davon ab, wo Sie wohnen. Das Schweizerische Strafgesetzbuch sanktioniert die Ruhestörung nicht, wohl aber die kantonalen Strafrechts- und Polizeiordnungen. Im Kanton Bern droht beispielsweise demjenigen, der «andere zur Nachtruhezeit durch übermässigen Lärm stört» eine Busse von bis zu tausend Franken, in Freiburg und auch in Genf beträgt die Busse bis zu 10 000 Franken. Solothurn bestraft «groben Unfug oder Nachtlärm» mit Busse oder Haft bis zu acht Tagen. Das Tessin schliesslich sanktioniert «nächtlichen Lärm in bewohnten Gebieten», sofern dieser gegen die kommunalen Lärmvorschriften verstösst. Die Höhe der Busse ist der Gemeinde überlassen. Welcher Lärm zu welcher Uhrzeit strafbar ist, ist noch komplizierter, da dies meist kommunal geregelt ist. Die Nachtruhe liegt jedoch meist zwischen 22 und sechs Uhr in der Deutschschweiz und im Tessin sowie zwischen 22 und sieben Uhr in der Westschweiz. Überall gilt jedoch: Am besten informieren Sie Ihre Nachbarn vor der Party oder laden sie gleich mit ein – denn wo kein Kläger, da kein Richter.
Juni 2022
23
Neues Element auf der Autobahn Während unten gearbeitet wird, können Fahrzeuge über die mobile Brücke rollen.
24
touring
Bau statt Stau Mit einer mobilen Baustellenbrücke erneuert das Bundesamt für Strassen (Astra) derzeit den Deckbelag auf der Autobahn A1. Unter der Brücke werden die Arbeiten ausgeführt, während der Verkehr über die Baustelle rollt. Text Dino Nodari
Auf diese Art wurde noch nie ein Deckbelag erneuert. Seit April gibt es auf der A1 zwischen Recherswil und Luterbach ein neues Element auf der Autobahn. Und allmählich scheinen sich die Autofahrer an diese Weltneuheit zu gewöhnen und die Staus davor werden kleiner – genauso wie die Polemik, ob dies nun gut oder schlecht sei für den Verkehrsfluss. Die Astra-Bridge, notabene eine Schweizer Erfindung, ermöglicht es, Arbeiten tagsüber auszuführen, ohne dass Fahrspuren umgeleitet oder abgebaut werden müssen. Während unten gearbeitet wird, fliesst der Verkehr über die mobile Baustellenbrücke. Hundert Meter für Bauarbeiten Die eigentlich bestechend einfache Idee einer mobilen Baustellenbrücke aus Modulen hatte das Astra im Jahr 2016. Während die Fahrzeuge über die 236 Meter lange, mobile Brücke rollen, kann darunter auf etwa hundert Metern gearbeitet werden. Die zweispurige Brücke besteht aus insgesamt zwölf, jeweils 33 Tonnen schweren Modulen.
Foto Emanuel Freudiger
Zahlen zur Astra-Brücke
236 Länge in Meter
7,3
Breite in Meter
4,32 Höhe in Meter
396
Gesamtgewicht in Tonnen: zwölf Module à je 33 Tonnen
Ausreichend Platz Unter der Brücke können auf einer Länge von hundert Metern verschiedene Arbeiten ausgeführt werden.
Juni 2022
Hinzu kommen die Rampen für die Auf- und Abfahrt. Sind die Arbeiten beendet, fährt die mobile Brücke per GPS ferngesteuert weiter zum nächsten Hundert-Meter-Abschnitt. «In der kurzen Zeit, in der die mobile Baustellenbrücke nun auf der Autobahn A1 im Einsatz steht, hat sich der Verkehrsfluss noch nicht wie erwartet eingependelt, aber bereits stark verbessert», heisst es auf Nachfrage beim Astra. Es sei auch mit einer Angewöhnungszeit gerechnet worden, da dies normal sei bei Änderungen von Verkehrsführungen. «Für die Verkehrsteilnehmenden ist das neue Element auf den Schweizer Strassen aktuell noch relativ unbekannt. Dies führt zu einer teils sehr vorsichtigen Fahrweise bei der Überquerung, was wiederum vor allem in den morgendlichen Spitzenstunden zu zähflüssigem Verkehr oder Stau führen kann», sagt AstraSprecher Samuel Hool. Um den Verkehrsfluss zu verbessern, wurde nach einigen Tagen die Geschwindigkeit auf 40 km/h beschränkt. Abrupte Bremsmanöver und höhere Tempounterschiede der Verkehrsteilnehmenden könne dadurch vorgebeugt werden, so das Astra. Kurze Temporeduktion Der Baustellenbereich und die dazugehörige Geschwindigkeitsreduktion können relativ kurz gehalten werden, und die Gegenfahrbahn wird nicht beeinträchtigt, da keine Spurverschwenkungen und somit auch keine Verengungen erforderlich sind. So entfällt zumindest auf der Gegenfahrbahn auch die Temporeduktion. Die Astra-Bridge soll grundsätzlich da eingesetzt werden, wo Spurreduktionen und Sperrungen zu grösseren Staus führen würden, heisst es beim Astra. «Im jetzt gestarteten Piloteinsatz werden Erfahrungen gesammelt. Diese Erkenntnisse werden in die Entscheidung über die nächsten Einsatzorte und mögliche Weiterentwicklungen einfliessen», sagt Samuel Hool. Ob weitere Anschaffungen, etwa Module oder eine ganze Brücke, getroffen werden, kann das Astra noch nicht sagen. › 25
3 Fragen an Guido Biaggio, Vizedirektor und Chef Abteilung Strasseninfrastruktur Ost, Astra
Das Astra hatte die Idee zur fahrbaren Brücke. Wie ist es dazu gekommen? Die Idee der «rollenden Baustelle» nach dem Prinzip «oben fahren, unten bauen» treibt uns schon länger um. Die Zeitfenster für Nachtarbeiten werden immer kürzer, was die Arbeiten verteuert. Ab 2010 konnten wir mit der sogenannten Fly-Over-Rampe aus Österreich erste Praxiserfahrungen in kleinerem Massstab machen. Mit der Astra-Bridge haben wir diese Idee nun entscheidend weiterentwickelt und konkretisiert: Zum einen besteht unter der Astra-Bridge ausreichend Platz für verschiedenste Bauarbeiten – wie zum Beispiel für Belagsersatzarbeiten. Zum anderen ist die Astra-Bridge mobil und kann – ist sie erst einmal zusammengesetzt – ohne Hilfe zusätzlicher Maschinen und Gerätschaften zum nächsten Bauabschnitt gefahren werden.
ASTRA
Wie zufrieden sind Sie mit der Umsetzung?
Das Prinzip der Brücke funktioniert, aber wir sind immer noch daran, Erfahrungen in der Praxis zu sammeln. Mit der technischen Umsetzung des Konzeptes der mobilen Baustellenbrücke bin ich sehr zufrieden. Die Astra-Bridge als Maschine funktioniert gut, und auch die Bauarbeiten sind gut gestartet. Der Verkehrsfluss hat sich aber noch nicht wie erwartet eingependelt. Dahingehend beobachten wir die Lage und prüfen allfällig nötige Anpassungen. Gibt es bereits Erkenntnisse, was noch verbessert werden muss? Im jetzt gestarteten Piloteinsatz werden Erfahrungen gesammelt. Dies gilt sowohl für die Verkehrsteilnehmenden, die sich zusehends besser an die Baustellenbrücke gewöhnen, als auch für die Bauarbeitenden und die mit der Verschiebung betrauten Teams. Speziell achten wir auf die Befahrbarkeit der Rampen, damit der Verkehr flüssig bleibt und die Akzeptanz hoch ist.
Anzeige
Das smarte te Format
CHF
55.–
für erhitzten Tabak. abak.
Echter Tabakgenuss ohne Zigarettenrauch. enrauch.
Gratis testen auf:
TryIQOS.ch Empfehlung für Detailhandelspreis (RSP). IQOS ILUMA™ wurde ausschliesslich für den Gebrauch mit TEREA™ Sticks konzipiert. Verwenden Sie IQOS ILUMA™ und TEREA™ Sticks nicht mit früheren IQOS™ Generationen, denn dies kann Schäden an Ihrem Gerät verursachen. TEREA™ Sticks keinesfalls einnehmen oder auseinandernehmen. Dieses Produkt enthält ein scharfes Metallteil, das bei Verschlucken zu schweren Verletzungen führen kann. Von Kindern fernhalten. Weitere Informationen auf iqos.com. Ausschliesslich für erwachsene Raucher bestimmt.
Dieses Tabakerzeugnis kann Ihre Gesundheit schädigen und macht abhängig. Ce produit du tabac peut nuire à votre santé et crée une dépendance. Questo prodotto del tabacco può nuocere alla tua salute e provoca dipendenza.
Fakten
Ein dichtes Netz Der öffentliche Verkehr bringt jeden Tag zahlreiche Passagiere in alle Regionen des Landes. In der Schweiz besitzt jede zweite Person ein ÖV-Abonnement. Text Pascale Stehlin Illustration Oliver Maier
9093 So viele Personenzüge verkehren täglich in unserem Land.
27
Prozent der Schweizer Pendler nutzen den öffentlichen Verkehr für den Arbeitsweg. Das Auto bleibt das meistgenutzte Verkehrsmittel der Pendler.
668
1847
Franken pro Jahr gibt die Schweizer Bevölkerung pro Kopf für den öffentlichen Verkehr aus, sei es für Abonnemente oder Billette für Bus, Tram oder Zug.
feierte am 9. August die erste Schweizer Bahnlinie Eröffnung: Die Spanisch-Brötli-Bahn verband Baden mit Zürich. Für 22,5 Kilometer benötigte man nur noch 45 Minuten, mit der Pferdekutsche drei Stunden.
23 080
5443
Kilometer Eisenbahngleise ziehen sich gesamthaft durch die Schweiz.
Haltestellen für Busse, Trams und Postautos gibt es in der Schweiz.
885 000
Reisende beförderten die SBB im Jahr 2021 jeden Tag. Das sind 4,9 Prozent mehr als 2020, aber 33,1 Prozent weniger als 2019.
Juni 2022
27
SWISS MADE
Rot
Alu Elox
Schwarz
Weiss
Alu Elox
inkl. 3 Schubladen, 2 Tabletts
Swissair Trolley aus Aluminium 42,8 x 30,4 x 104 cm / 16,9 kg inkl. 3 Schubladen und 2 Tabletts. Unsere Airline-Trolleys werden in der Schweiz hergestellt, sind einzigartig in der Ausführung und von allerbester Qualität. Die besondere Optik und das zeitlose Design machen den Trolley zum speziellen Blickfang. Er passt in jeden Wohnraum, die Küche oder ins Arbeitsumfeld. Perfekt geeignet als rollende Getränkebar, für die Büroablage, für Geschirr, Gläser, Fotoausrüstung, elektronische Geräte etc. Mit dem Kauf eines Swissair-Trolleys unterstützen Sie automatisch die Stiftung Kinderhilfe des SWISS Personals (Lizenzgebühren für Swissair).
Swissair Trolley Talon einsenden an: Aviatik-Shop GmbH Herbergstrasse 31 9524 Zuzwil Switzerland
statt 1370.-
CHF 990.-
Profitieren Sie vom
Spezialangebot (nur für TCS-Mitglieder!)
Ja, ich möchte gerne vom Spezialangebot profitieren und bestelle den Swissair Trolley zum Vorzugspreis von CHF 990.- statt 1370.-. Dieses Angebot gilt exklusiv für TCS-Mitglieder. Farbe:
Rot
Alu Elox
Schwarz
Weiss
Vorname, Name Strasse, Nr. PLZ, Ort
www.aviatik-shop.ch/tcs 079 207 59 83 daniel@aviatik-shop.ch
E-Mail Unterschrift
Telefon
Das Angebot ist gültig bis 30. Juni 2022. Lieferung des Trolleys erfolgt normalerweise innert 2-3 Wochen mit DHL, Lieferkosten CHF 25.00. Lieferverzögerungen sind möglich.
R BAROMETE IT E R T S S TC
Streetfighter Auch in diesem Jahr gibt die TCS-Rechtsschutzanalyse Einblicke in unser Streitverhalten in der Mobilität. Zum Beispiel, in welchen Städten und in welchem Alter die Bereitschaft, einen Rechtsstreit zu führen, besonders hoch ist, und ob sich Männer öfter für ihre Mobilität einsetzen als Frauen. Wo gefahren wird, geschehen Unfälle, Ungerechtigkeiten und Streitigkeiten. Manche führen sogar bis vor Gericht. Doch: Nicht jede Schweizerin und jeder Schweizer setzt sich gleichermassen für ihr oder sein Recht ein. Wie der aktuelle TCS-Streitbarometer mit über 250 000 untersuchten VerkehrsrechtsschutzPolicen preisgibt, unterscheiden wir uns je nach Region, Alter und Geschlecht im Streitverhalten um die Mobilität.
Streitverhalten rund um die Mobilität Häufigkeit eines Verkehrsrechtsstreits nach Geschlecht 3,00% 2,50%
2,59%
2,52%
2,00%
Grossstädter streiten sich am häufigsten im Strassenverkehr Je grösser eine Stadt, desto mehr Unfälle, desto mehr Rechtsstreitigkeiten? Tatsächlich setzen sich in den beiden grössten Schweizer Agglomerationen Zürich und Genf deutlich mehr Menschen für ihr Verkehrsrecht ein als anderswo – zum Beispiel fünfzig Prozent häufiger als in Basel oder Bern und 25 Prozent häufiger als in Lausanne. Aufgrund der eingeschränkten Mobilität und des Homeoffice während der Pandemie hat die Anzahl an Verkehrsrechtsstreits in der Schweiz in den letzten zwei Jahren um knappe zehn Prozent abgenommen. Es kann jedoch davon ausgegangen werden, dass sich
1,50% 1,45% 1,00%
1,30%
0,50% 0,00% Männer
Frauen 2020
2021
Für den neuesten TCS-Streitbarometer wurden insgesamt über 400 000 Policen im Verkehrs-, Privat- und Gebäuderechtsschutz der TCS-Tochter Assista ausgewertet. Der komplette Streitbarometer steht zum kostenlosen Download zur Verfügung. tcs.ch/streitbarometer
diese Zahlen wieder auf das Vorpandemieniveau von 2019 einpendeln werden. Frauen streiten öfters, als Männer – mit einer Ausnahme Nebst den markanten regionalen Differenzen unterscheiden wir uns auch demografisch im Streitverhalten um die Mobilität. So führen beispielsweise junge Menschen wesentlich häufiger einen Verkehrsrechtsstreit als ältere. Genauer gesagt, streiten 18- bis 35-Jährige zweieinhalb Mal so oft um ihr Recht, als über 65-Jährige. Alleine im vergangenen Jahr ist die Streitfrequenz bei den Jungen um über vierzig Prozent angestiegen. Geht es um die Mobilität, sind Männer doppelt so streitfreudig als Frauen. Dies erstaunt, denn mittlerweile sind es die Frauen, die sich generell häufiger streiten, sei es um die Arbeit, den Konsum, die Miete oder ums Wohneigentum. Also, entweder trifft das Klischee zu, dass das Auto für Männer immer noch ein Statussymbol darstellt, um das es sich zu kämpfen lohnt. Oder: Männer verursachen einfach mehr Verkehrsunfälle. dg
Anzeige
Mein Auto in guten Händen Juni 2022
www.garageplus.ch 29
Standpunkt
Weg von der Stigmatisierung
30
«Der Automobilist ist nicht per se ein Krimineller, und eine überwältigende Mehrheit der Autofahrenden verhält sich korrekt und vernünftig.» Peter Goetschi, Zentralpräsident TCS
Foto Emanuel Freudiger
Vor zehn Jahren wurde das Programm Via Sicura vom Parlament verabschiedet. Der TCS unterstützte die Stossrichtung und verschiedene Aspekte der neuen Gesetzgebung, im Besonderen auch die Definition von Rasern. Gleichzeitig wies der TCS auf heikle, gar stossende Elemente hin, etwa den im Vergleich zu anderen Taten unangemessenen, rigiden Strafenkatalog. Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes begann eine veritable Stigmatisierung des Automobilisten: Polizisten wurden wegen Tempoüberschreitungen während Einsätzen verfolgt und Automobilisten bei der ersten Gesetzes verletzung zu Gefängnisstrafen verurteilt. Den Richtern wurde gar eine ihrer zentralen Kompetenzen genommen, der Ermessens spielraum. Die Möglichkeit der Bestrafung braucht es auch im Strassen verkehr, das soll in keiner Weise in Abrede gestellt werden. Aber die Verkehrssicherheit kann (und muss!) auch mittels Verbesserung der Infrastruktur, Modernisierung der Fahrzeugflotte sowie durch Ausbildung und Sensibilisierung vorangetrieben werden. Letzteres macht der TCS seit 1908 mit Überzeugung und Engagement. Die Notwendigkeit, gewisse Aspekte zu korrigieren, wurde aber rasch offensichtlich. Verschiedene Anläufe waren notwendig, und das Parlament ist nun daran, das dritte Reformpaket von Via Sicura zu verabschieden. Unsere Rufe nach Vernunft, aber auch diejenigen einer überwältigenden Mehrheit von Juristen und Spezialisten, haben endlich ein positives Echo erhalten, das Parlament gibt einer angemessenen und vernünftigen Reform den letzten Schliff. Diese soll denjenigen, die für die Einhaltung des Gesetzes sorgen müssen, die notwendigen Mittel für ihre Arbeit zur Verfügung stellen. Indem man den Richterinnen und Richtern ihren Ermessenspielraum zurückgibt, können sie ihre Arbeit wieder richtig machen: harte Strafen aussprechen, wo diese angezeigt sind, ohne Hexenjagd auf die Unachtsamen. Mit der Abschaffung der Mindesthaftstrafe von einem Jahr und der Reduktion der Mindestdauer des Führerausweisentzugs von 24 auf zwölf Monate werden die Automobilisten endlich wieder wie alle anderen Bürger behandelt. Und auch die Fahrer von Blaulichtorganisationen und Berufsleute des Strassenverkehrs werden mit angemessenen, vom Richter bestimmten Strafen zur Rechenschaft gezogen. Diese Reform wird nicht die letzte sein. Es gilt, laufend zu lernen und Missstände zu beheben. Der Automobilist ist nicht per se ein Krimineller, und eine überwältigende Mehrheit der Autofah renden verhält sich korrekt und vernünftig. So müssen auch die Gesetze so ausgestaltet sein, dass eine strenge Bestrafung der verschwindend kleinen Minderheit, die uns gefährdet, möglich ist, ohne dass gleichzeitig diejenigen pauschal stigmatisiert werden, für die Mobilität mit Verkehrssicherheit einhergeht.
touring
ANZEIGE
Probleme mit der Bodenheizung? Eine Analyse schafft Klarheit. Bodenheizungen, die bereits über 30 Jahre in Betrieb sind, sollten untersucht werden. Viele ältere Bodenheizungsrohre bestehen aus Kunststoff. Diese verspröden und verschlammen mit der Zeit. Wenn Sie nicht rechtzeitig reagieren, kann es teuer werden. Deshalb ist eine vorbeugende Analyse sehr ratsam. JETZT ZUSTANDSANALYSE BUCHEN
Die Zustandsanalyse wird von einem Spezialisten der Naef GROUP bei Ihnen vor Ort für nur 390.– CHF (inkl. MwSt.) durchgeführt. Das Angebot gilt bis Ende 2022, für Objekte in der Deutschschweiz. Für Objekte im Engadin, im Wallis, im Tessin und in der Romandie gelten andere Preise. Die Analyse umfasst eine aktuelle Zustandserfassung nach geltenden Richtlinien und eine Beratung über weitere Schritte. BODENHEIZUNGSROHRE VERSPRÖDEN Bodenheizungen sorgen für Komfort und sparen Platz. Doch die unsichtbare Wärmeverteilung altert. Versprödung und Verschlammung sind die Hauptgründe für ineffiziente Bodenheizungen. Werden Probleme nicht frühzeitig erkannt, sind die Schäden meist irreparabel. Betroffen sind insbesondere Systeme, die zwischen 1970 und 1990 verbaut wurden, weil in diesem Zeitraum hauptsächlich einfacher Kunststoff als Rohrmaterial zum Einsatz kam. Dieser versprödet mit der Zeit. KALTE BÖDEN. WIE WEITER? Wenn die Bodenheizung nicht die gewünschte Leistung bringt, gewisse Räume kalt bleiben und die Regulierung nicht richtig funktioniert, lohnt es sich, eine Fachperson hinzuzuziehen. Dabei ist es wichtig, dass die Anlage vor Ort genauestens untersucht wird. KLARHEIT DURCH ANALYSE Es müssen sämtliche Komponenten miteinbezogen und die Ergebnisse anhand von normierten SWKI-Richtwerten ausgewertet werden. Erst nach einer umfassenden Zustandsanalyse herrscht Klarheit darüber, wie es wirklich um eine Bodenheizung steht. Eine solche Analyse ist schon für wenige Hundert Franken zu realisieren und lässt eine klare Aussage über die Machbarkeit einer Sanierung zu.
SCHUTZSCHICHT GEGEN DIE ALTERUNG Das Original zur Rohrinnensanierung mittels Innenbeschichtung hat die Naef GROUP 1999 auf den Markt gebracht. Damit werden bestehende Bodenheizungen ganz ohne Baustelle saniert. Die Innenbeschichtung dient dabei als Schutzmantel gegen weitere Versprödung. NICHT SPÜLEN, SONDERN SANIEREN Alternativ werden seit einigen Jahren von diversen Anbietern auch Spülungen und Reinigungsverfahren angeboten. Es ist wichtig zu wissen, dass damit das eigentliche Problem – die Versprödung des Rohrmaterials – nicht behoben wird. Mit dem HAT-System wird eine Bodenheizung hingegen tatsächlich saniert. 10-JÄHRIGE GARANTIE MIT DEM ORIGINAL Das HAT-System ist das einzige Rohr- innensanierungsverfahren, das Kunststoff-Bodenheizungen gemäss DIN-Norm 4726 sauerstoffdicht macht und damit die Alterung stoppt. So ist eine Erweiterung der Lebensdauer der Rohre garantiert und zudem werden auch gleich alle anderen wesentlichen Bodenheizungs-Komponenten gewartet oder ersetzt. Die Wertigkeit des Originals wird durch eine 10-jährige Garantie unterstrichen.
Ja, ich möchte mehr dazu erfahren.
Kontaktieren Sie mich unverbindlich.
Name Vorname Strasse PLZ, Ort Jahrgang Liegenschaft Telefon E-Mail Datum Unterschrift Touring, 2022
Bitte Talon zurücksenden oder anrufen Naef GROUP Wolleraustrasse 15N, 8807 Freienbach Tel.: 044 786 79 00, Fax: 044 786 79 10 E-Mail-Adresse: info@naef-group.com www.naef-group.com
10% RABATT
«LIMITIERTES ANGEBOT» FÜR TCS-MITGLIEDER
24.-26. JUNI 2022 TRUCKS ★ MOTORBIKES ★ COUNTRY MUSIC & SHOWS ★ LINE DANCE ★ WESTERNDORF
★ AMERICAN COUNTRY NIGHT
ROCK PARTY NIGHT ★
BELLAMY BROTHERS GOTTHARD TRACY LAWRENCE THE BASEBALLS DOUG ADKINS + 30 BANDS IM WESTERNDORF ★
1130 TRUCKS DA MUSS MAN HIN
★
LINE DANCE XXL ZUM MITMACHEN
★
WESTERN CITY
MIT SALOONS UND SHOPS
★
MOTORBIKES
INTEGRIERTES BIKER TREFFEN
JETZT PROMOCODE AUF WWW.TICKET.TCS.CH SICHERN UND 10% SPAREN!
GET READY FOR THE NEXT GREAT FESTIVAL ★ www.trucker-festival.ch
Technik ST AUF SEIT E ------------
---- GROSS --E --
TE
38
R
AMER S PA R S A HON D H R -V
Emanuel Freudiger
--------------
Champions der Luftaufnahmen: fünf Kameradrohnen im TCS-Test. | Suzuki S-Cross: einer der letzten erschwinglichen SUV. | Wie Hologramme die Frontscheiben erobern werden. Juni 2022
33
Kulturreise auf dem Fluss
Weitere attraktive Themenreisen! 8 Tage ab CHF 1290 p.P.
Vielfältige Geschichte entlang des Rheins
Basel–Köln–Amsterdam v. v. MS Antonio Bellucciiiiii Abreisedaten 2022 Basel–Amsterdam: 13.08. Amsterdam–Basel: 03.09.
8 Tage ab CHF 1390* p.P.
MS Antonio Bellucciiiiii
Amsterdam–Middelburg–Amsterdam
Symphonie für alle Sinne 8 Tage ab CHF 1846 p.P. Passau–Wien–
Budapest–Passau
MS Thurgau Ultraiiiii+ Abreisedaten 2022 15.07. mit Seefestspiele in Mörbisch 29.07. mit Oper im Römersteinbruch St. Margarethen Reisedaten 2022 Es het solangs het Rabatt 20.08.–27.08. 500 27.08.–03.09. 500
1. Tag Zürich–Amsterdam Individuelle Anreise zum Flughafen Zürich. Flug(4) nach Amsterdam und Transfer(4) zum Schiff. Einschiffung ab 15.00 Uhr und um 17.00 Uhr heisst es «Leinen los». 2. Tag Lemmer–Kampen Morgens Ausflug(1|2) zum UNESCO-Weltkulturerbe Woudagemaal, dem einzigen dampfbetriebenen Pumpwerk der Welt. Geniessen Sie die Fahrt entlang der Küste auf dem IJsselmeer. In Kampen Besuch(2) einer Tabakfabrik, welche mittlerweile auch eine Teehandlung ist. 3. Tag Arnhem Gemütliche Fahrt auf der IJssel Richtung Arnhem, wo das Schiff am Mittag ankommt. Ausflug(1|2) zum Kröller-Müller Museum im Nationalpark De Hoge Veluwe. 4. Tag Terneuzen Morgendliche Fahrt auf der Westerschelde. Ab Terneuzen Ausflug(1|2) nach Brügge mit Stadtrundgang und Besichtigung des Beginenhofs oder Ausflug(1|2) nach Gent mit romantischer Grachtenfahrt und anschliessender Bierdegustation in einer lokalen Bierbrauerei. 5. Tag Middelburg Beim Besuch(1|2) der Austernfarm Oesterij lernen Sie, wie Austern gezüchtet werden und haben die Möglichkeit, diese zu probieren. Am Nachmittag
Ausflug(2) zu den Deltawerken, das weltweit grösste Sturmflutwehr. Am Abend verlässt das Schiff Middelburg und nimmt Kurs Richtung Rotterdam. 6. Tag Rotterdam Ankunft in der pulsierenden Metropole Rotterdam. Erhalten Sie während eines Spaziergangs(1|2) mit einem Architekten einen Einblick in die Weltstadt der Architektur. Nachmittags Ausflug(2) nach Den Haag und Besuch des Kunstmuseums mit Exponaten von Mondrian und weiteren Künstlern von «de Stijl». Alternativ besteht die Möglichkeit die Stadt indiviuell zu erkunden. 7. Tag Amsterdam Ankunft am Morgen in der Hauptstadt der Niederlande. Kurze Stadtrundfahrt mit Besuch des Reichsmuseums(3) und freie Zeit am Nachmittag oder ganztägiger Besuch der Weltgartenbauschau Floriade(3) in Almere. Wenn Sie Amsterdam individuell erkunden möchten, sind Sie zu Fuss gut beraten. Schlendern Sie durch das gemütliche Viertel Jordaan, entdecken Sie gesellige Cafés und stattliche Herrenhäuser in den hübschen Gassen oder besuchen Sie eines der vielen Museen. 8. Tag Amsterdam–Zürich Ausschiffung nach dem Frühstück. Transfer(4) zum Flughafen und Rückflug(4) nach Zürich. Individuelle Heimreise.
Preise pro Person in CHF (vor Rabattabzug) 2-Bettkabine Hauptdeck hinten 1890 2-Bettkabine Hauptdeck 1990 2-Bettkabine Mitteldeck hinten, franz. Balkon 2290 2-Bettkabine Mitteldeck, franz. Balkon 2390 2-Bettkabine Oberdeck hinten, franz. Balkon 2490 2-Bettkabine Oberdeck, franz. Balkon 2590 Suite Oberdeck (ca. 32 m²), franz. Balkon(5) 3890 Zuschlag Alleinbenutzung Hauptdeck 0 Zuschlag Alleinbenutzung Mitteldeck 0 Zuschlag Alleinbenutzung Oberdeck 890 Ausflugspaket «Perlen des Nordens» (5 Ausflüge) 230 Ausflugspaket «Norden intensiv» (8 Ausflüge) 370 Ausflug Reichsmuseum 61 Ausflug Weltgartenbauschau Floriade 74 An- und Rückreisepaket (Flug und Transfer in Amsterdam) 395
Gent
Wouda Pumpwerk, Lemmer
MS Antonio Belluccibbbbb
Unsere Leistungen • Kreuzfahrt in gebuchter Kategorie • Vollpension an Bord • Thurgau Travel Kreuzfahrtleitung • Audio-Set bei allen Ausflügen
| (2) Im Ausflugspaket «Norden intensiv» enthalten, vorab buchbar | (3) Fak. Ausflug vorab oder an Bord buchbar (4) Im An- und Rückreisepaket enthalten | (5) Nicht zur Alleinbenutzung möglich | * Günstigste Kategorie, Rabatt bereits abgezogen | Kurzfristig Treibstoffzuschlag möglich
au Tra ur
et
So
r
l ve
Th
(1) Im Ausflugspaket «Perlen des Nordens» enthalten, vorab buchbar
l o s- P a k
Informationen oder buchen thurgautravel.ch Gratis-Nr. 0800 626 550 Amriswilerstrasse 12, 8570 Weinfelden Tel. 071 552 40 00, info@thurgautravel.ch
Pionier für weltweite Flusskreuzfahrten
Achtung Bei starkem Wind oder bei Böen sollte vorsichtig geflogen werden.
Ganz schön abgehoben
Zurück auf Start Bei Kontaktverlust finden alle getesteten Drohnen zurück zum Ausgangspunkt.
Juni 2022
35
Mit diesen Kameradrohnen gelingen spektakuläre Aufnahmen aus der Vogelperspektive. Wir haben fünf Modelle getestet. Text Dino Nodari
Sie gelten als die hilfreichsten Roboter derzeit, und es werden immer mehr. Mehr als 100 000 Drohnen schwirren bereits über die Schweiz – Tendenz stark steigend, schätzt das Bundesamt für Zivilluftfahrt. Die Einsatzmöglichkeiten der unbemannten Luftfahrzeuge scheinen beinahe grenzenlos. Bei Transport, Rettung, Inspektion und Überwachung sind Drohnen kaum mehr wegzudenken. Für Private bieten Kameradrohnen einen einfachen Einstieg in die Welt der digi talen, vertikalen Mobilität. Der TCS hat fünf Kameradrohnen in Bezug auf Flugeigenschaften, Bedienung, Kamera, Verarbeitung und Sicherheit sowie Effizienz getestet. Tolle Bilder und Videos In der Preiskategorie um 1200 Franken gibt es gleich vier Anbieter, die ähnliche Drohnen anbieten. Ebenfalls im Vergleichstest findet sich das aktuelle Flaggschiff der Mavic-Serie von Marktführer DJI. Es ist daher kein Wunder, dass der Testsieg an die Mavic 3 geht. Hervorragende Bilder und Videos, 360Grad-Hindernissensoren, erwachsene Flugeigenschaften und eine durchdachte Steuerung zeichnen dieses Profigerät aus. Als Preis-Leistungs-Sieger geht die DJI Air 2S aus dem Test hervor. Die Drohne liefert tolle Bilder und Videos. Ausgeklügelt ist auch die Funktion «Mastershots» bei der ein vordefiniertes Flugprogramm absolviert und davon automatisch ein Video erstellt, das sich über die App mit anderen teilen lässt. Die robuste Autel Evo II überzeugt mit professionellen Funktionen wie austauschbaren Kameras, erhöhtes Abfluggewicht und programmierbaren Flügen. Sehr empfehlenswert ist auch die kompakte und leichte Parrot Anafi mit guten Flugeigenschaften. Die Xiaomi Fimi X8 wird laufend weiterentwickelt und ist in der aktuellen Version mit einer besseren Kamera und höheren Reichweite erhältlich.
Test Heinz Ehrat
Fotos Emanuel Freudiger
Profigerät Das teure Modell vom Marktführer diente als Vergleichsgerät.
DJI Mavic 3
Parrot Anafi Extended
Die mit 2600 Franken teuerste Drohne im Test überzeugt durch scharfe und detailreiche Aufnahmen. Die Mavic 3 fliegt sich kraftvoll, leise und wendig.
Das mit 320 Gramm leichteste, getestete Modell fliegt sich gut. Die Bildqualität der 860 Franken teuren Drohne entspricht nicht derjenigen der teureren Modelle.
TCS-Bewertung: hervorragend ★★★★★
TCS-Bewertung: sehr empfehlenswert ★★★★☆
Autel Robotics Evo II 8K
Xiaomi Fimi X8 SE 2020
Die Robuste bietet viele Programmierungsmöglichkeiten für professionelle Anwendungen. Die 1800 Franken teure Drohne ist die einzige im Test, die mit Zusatzgewicht starten kann.
Die mit 700 Franken günstigste Drohne im Test ist sehr gut verarbeitet, fliegt stabil und lässt sich präzise steuern. Beim nicht getesteten 2022er-Modell darf in Sachen Bildqualität eine Verbesserung erwartet werden.
TCS-Bewertung: hervorragend ★★★★★
TCS-Bewertung: sehr empfehlenswert ★★★★☆
tcs.ch/drohnentest
36
touring
Preis-Leistungs-Sieger Die DJI Air 2S überzeugt mit sehr guter Verarbeitung und innovativen Möglichkeiten.
TCSDrohnenkurse
Ob Einsteiger oder Profi – mit den Drohnenkursen des TCS heben Sie sicher und gekonnt ab.
Schnupper DJI Air 2S
Der Kurs für Unentschlossene, die sich vor dem Kauf einer Drohne informieren möchten.
Diese Drohne für 1150 Franken ist kompakter und leichter als ihre Konkurrenz im Test. Dennoch bietet die Air 2S hervorragende Flugeigenschaften und gleichzeitig atemberaubende Fotos und Videos.
Kompakt
TCS-Bewertung: hervorragend ★★★★★
Der Kurs für zukünftige Drohnenpiloten und die gesetzlichen Grundlagen der neuen Easa-Vorschriften.
Advanced Der Kurs für das nötige Fachwissen für die Prüfung Open A2 beim Bazl sowie den vorgeschriebenen Praxisnachweis.
Professional Der Kurs für vertiefte Kenntnisse gemäss der Easa-Richtlinie für die Beantragung von Flugbewilligungen in der Specific-Kategorie.
Spezialkurs Rehkitzsuche Dreistündiger Kurs zur richtigen Anwendung der Wärmebildtechnik bei der Rehkitzsuche. Einstellungssache Alle fünf Modelle bieten viele automatische Programme und auch einen manuellen Fotomodus.
E-Learning-Plattform
Fotos AdobeStock, zvg
Eigenständige Vorbereitung zur neuen obligatorischen Prüfung für Drohnenanwender. Video zum Test tcs.ch/videoportal
Juni 2022
tcs.ch/drohnenkurse
37
HONDA HR-V E:HEV ADVANCE STYLE
Sparsamer Kompakt-SUV Text Marc-Olivier Herren
Technik Andrea Scuderi
Fotos Emanuel Freudiger
Mit einem Aussehen nahe bei den SUV-Coupés mausert sich der Honda HR-V radikal. Sein hochentwickeltes Hybridsystem wirkt sich vorteilhaft auf den Verbrauch aus, während sein Innenraum immer noch genauso variabel ist. 38
touring
Gut angeordnet, umfasst das Armaturenbrett das Wesentliche.
Wissenswertes über Hybridantriebe
Häufiger Einsatz des Elektroantriebs Für den Fahrer ist es schwierig, festzustellen, in welchem Ausmass der HR-V im rein elektrischen Modus fährt. Auf der genormten RDE-Strecke des TCS zeigte sich, dass er zwar häufig (39%) verwendet wird, die Hybridund Verbrennermodi aber den wesentlichen Teil (61%) ausmachen. Leider konnten wir sie nicht voneinander trennen.
Elegante Silhouette Verlängerte Haube und abgesenkte Dachhöhe.
Juni 2022
Vergangen ist die Ära der rein thermischen Antriebe: Die dritte Auflage des Honda HR-V beschränkt sich auf das Hybridsystem, das bereits im CR-V und Jazz erprobt ist. Dieser echte Kompakt-SUV sticht durch eine Silhouette mit bereinigten und dynamischen Linien hervor. Ein aufreizendes Aussehen, das ohne angeberische Tricks auskommt. Das gleiche gilt für den Innenraum mit seinem flüssig gezeichneten Armaturenbrett, dem geschäumten Bezug und den geschmackvollen Materialien. Man könnte fast glauben, sich in einer Welt von skandinavischem Design zu befinden. Geschmückt mit einem Digitalinstrument und einem reaktionsschnellen Touchscreen mittlerer Grösse, verführt das Interieur auch mit seinen Kunstleder-Stoff-Sitzen. Trotz unveränderter Dimensionen und dem Einbau des Hybridsystems wurde die berühmte «magische» hintere Sitzbank, die in der Höhe klappbar ist, beibehalten. Besser noch: Die gewachsene Beinfreiheit gibt den hinteren Passagieren viel Platz. Umso weniger begreiflich ist, warum der mittlere Platz – eng und erhöht – buchstäblich geopfert wurde. Obwohl das Kofferraumvolumen den Preis für die Hybridisierung und die Neigung der Heckklappe bezahlt, erweist sich das Beladen als praktisch. Und da ist der bei umgeklappter Sitzbank völlig ebene Boden noch nicht berücksichtigt. Auf der Technikebene wird der HR-V hauptsächlich vom 131-PS-Elektromotor angetrieben. Er wird von einem zweiten Motor gespiesen, der als Generator arbeitet und von einem 1,5-Liter-Benziner gefüttert ›
Benzinmotor mit Atkinson-Zyklus Man findet diesen Motorentyp bei manchen Hybridautos. Erdacht 1882 von James Atkinson, bringt dieser Zyklus einen höheren Wirkungsgrad als übliche Benzinmotoren, dies aber zulasten der Leistung. Bei Hybridantrieben wird dieser Nachteil durch das Drehmoment der Elektromotoren kompensiert.
Bergabfahrhilfe (HDC) Auch wenn er nicht über Allradantrieb verfügt, hat dieser SUV ab jetzt eine Bergabfahrhilfe an Bord. Diese mit einem Schalter einschaltbare Vorrichtung ist ab 3 km/h aktiv. Sie sorgt für das Einhalten einer geringen Geschwindigkeit in abfallendem Gelände mit schlechter Haftung. Der HR-V verfügt auch über mehr Bodenfreiheit (18 cm).
39
SIV TCS-EXKLU
158 cm
TECHNISCHE DATEN
Radstand 261 cm Länge 434 cm Breite 180 cm Kofferraum: 304–1274 l Reifen: 225/50 R18, min. 225/50 R18
TESTFAHRZEUG Honda HR-V e:HEV 1.5i -MMD Advance Style: 5 Türen, 5 Plätze, 39 900 Fr. (Testfahrzeug: 40 700 Fr.) Varianten: 1.5 i-MMD Elegance, 131 PS (33 900 Fr.), bis Advance Style, 131 PS (39 900 Fr.) Optionen: Metallic-Farbe (800 Fr.), Sport-Paket (3150 Fr.), Obscura-Black-Paket (1995 Fr.), Cargo-Paket (650 Fr.), 5 Jahre kostenlose Wartung inkl. Flüssigkeiten (2150 Fr.) Garantien: 3 Jahre / 100 000 km ab Werk, 5 Jahre / 100 000 km auf den Hybridkomponenten, 3 Jahre Mobilität, 12 Jahre Rostschutz Importeur: Honda Suisse, 1242 Satigny (GE), honda.ch TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Motor: 4 Zylinder, 1,5-l-Benziner (Atkinson), 107 PS, 131 PS elektrisch, 253 Nm, Lithium-IonenBatterie, e-CVT-Getriebe mit Überbrückungskupplung, Frontantrieb Gewicht: 1526 kg (Testfahrzeug); Gesamtgewicht: 1870 kg; Anhängelast: —
KAROSSERIE Obwohl die Länge unverändert bleibt, zeigt der HR-V eine dynamischere Silhouette, die mit den Coupés liebäugelt. Die Beinfreiheit hinten ist königlich. Die verkleinerte Kapazität des Kofferraums wird von einer regelmässigen Architektur sowie der raffinierten, «magischen» Sitzbank kompensiert, die, wenn sie umgeklappt ist, einen völlig ebenen Boden ermöglicht. INNENRAUM Das Armaturenbrett verfügt über Digitalinstrumente und einen Neun-ZollTouchscreen. Die Nüchternheit und die aufwertenden Materialien, auch wenn sie nicht von höchster Qualität sind, sorgen für Ambiente. Die Klimatisierung erfolgt über getrennte Bedienelemente. KOMFORT Der HR-V hebt sich durch eine auf der Autobahn watteweiche Federung und komfortable Kunstlederpolster ab. Schade, dass die Ruhe an Bord durch den unter Last zum Aufheulen tendierenden Benzinmotor gestört wird. PREIS / LEISTUNG Die hochentwickelte Hybridisierung des HR-V endet mit einer starken Preiserhöhung (rund 10 000 Fr.). Aber dieser SUV ist gut ausgestattet: Navigationssystem, Fahrassistenten und Rückfahrkamera sind ab der Basisversion inbegriffen. FAHREIGENSCHAFTEN Das Fahrwerk mit untersteuernder Tendenz erweist sich als gut liegend und beruhigend, aber nicht spielerisch. Die Lenkung ist konsistent und zeigt in Anbetracht der progressiven Beschleunigung kaum Drehmomenteinflüsse. MOTOR / ANTRIEB Das Hybridsystem vereint Effizienz und Komfort bei flüssiger Fahrweise. Der HR-V bemüht sich, ein Maximum im elektrischen Modus zu fahren. Beschleunigung und Durchzug sind korrekt, aber der 1,5-Liter-Benziner wird lärmig, sobald er mehr leisten muss. VERBRAUCH Durch den bevorzugten elektrischen Antrieb, erweist sich der HR-V im Agglomerationsverkehr als sehr sparsam mit durchschnittlich weniger als sechs Litern auf hundert Kilometern. Auf der Autobahn wird dieser Wert leicht übertroffen.
Video zum Test tcs.ch/videoportal
40
FAHRDYNAMIK Beschleunigung (0–100 km/h): Elastizität 60–100 km/h (Fahrstufe D): 80–100 km/h (Fahrstufe D): Wendekreis: Bremsweg (100–0 km/h): Innenlärm 60 km/h: 120 km/h:
9,5 s 5,4 s 3,2 s 11,0 m 35,3 m
60 dB (A) 67 dB (A)
SERVICEKOSTEN Wartung (km / Mt.) 30 000/12 60 000/24
Std. k. A. k. A.
Kosten (Fr.)¹ k. A. k. A.
Gesamtkosten Wartung 180 000 km: 15 000 km/Jahr k. A. k. A. ¹ Inklusive Servicematerial.
BETRIEBSKOSTEN km/Jahr
Rp./km
15 000 30 000
44 64
Fr./Monat feste variable 491.– 308.– 491.– 615.–
Stundenansatz für TCS-Berechnung: 145 Fr. (BFS) TCS AUTOVERSICHERUNG Jahresprämie (Fr.):
789.–
Offertbeispiel für 36-jähriges TCS-Mitglied, wohnhaft in Bern, Haftpflicht inklusive Vollkasko, Jahreskilometerleistung von 10 000 Kilometern, Tiefgarage, Jahresprämie exklusive Abgaben.
NORMVERBRAUCH AUF DEM PRÜFSTAND TCS-Normstrecke:² 4,5 l/100 km Werk (WLTP): 5,4 l/100 km 122 g/km CO2-Emissionen: CO2, Schweizer Durchschn.: 149 g/km Energieetikette (A–G): A ² Mit
Sommerreifen.
TESTVERBRAUCH Durchschnitt:³ 6,2 l/100 km Reichweite: 646 km Tank: 40 l ³ Mit Winterreifen.
SICHERHEIT ACC-Geschwindigkeitsregler, Spurhalter, Totwinkel- und Querverkehrswarner: Die zeitgemässen Assistenten sind serienmässig. Stark unterstützte Bremsen. touring
Hybrides Ballett Der HR-V bemüht sich, hauptsächlich elektrisch zu fahren.
Die Konkurrenz
Hyundai Kona Hybrid Die «magischen» Sitze verwandeln das Heck in einen ganz neuen Laderaum.
Dieser Stadt-SUV ist mit vielen Motorisierungen verfügbar und wird auch als sparsame Standardhybridversion gebaut. Wie immer unterscheidet er sich durch sein Preis-LeistungsVerhältnis. Er ist vor allem für seine ausgezeichnete Elektroversion bekannt. Auf der anderen Seite leistet der temperamentvollere Kona N 280 PS. Kategorie
Stadt-SUV
L. / B. / H.
4,17 / 1,80 / 1,56 m
Kofferraum
374–1156 l
Motor
Getriebe
1,6-l-Benziner, 105 PS + 43,5 kW elektrisch, 141 PS kombiniert 6-Gang-DCT
Antrieb
4×2 / Frontantrieb
0–100 km/h
11,3 s
Verbrauch (WLTP)
5,4 l/100 km
CO₂-Emissionen
122 g/km, B
Preis
ab 27 900 Fr.
Der Trend zum Coupé zeigt sich an der schrägen Heckklappe mit grossem Spoiler.
wird, der nur selten, zum Beispiel auf der Autobahn, als Direktantrieb arbeitet. Das System, das dauernd zwischen elektrischem und hybridem Fahren wechselt, beschränkt den Verbrauch auf weniger als sechs Liter auf hundert Kilometern im Agglomerationsverkehr. Es sorgt für guten Fahrkomfort, solange man ihm nicht zu viel Leistung abverlangt. Hingegen fängt der Benzinmotor bei der kleinsten Beanspruchung an, unangenehm zu brüllen. Die progressive Beschleunigung ist deshalb nicht weniger kräftig, und die Überbrückungskupplung vermittelt im Modus Sport den Eindruck, Gangwechsel zu simulieren. Die Verzögerung zwischen Beschleunigung und Klang ist in diesem Modus weniger ausgeprägt. Ein wenig schwerfällig auf der Vorderachse ist der HR-V mit einer zuvorkommenden Federung versehen und verfügt über eine Vielzahl von Fahrassistenten sowie eine üppige Ausstattung – was, nebst der Hybridisierung, auch die beträchtliche Preiserhöhung erklärt. Juni 2022
Renault Captur E-Tech Geringer Verbrauch im Stadtverkehr Hochentwickeltes Hybridsystem Design / Präsentation Innenraum Schluckvermögen der Federung Platzangebot hinten / Variabilität Alles inklusive (Advance Style) Serienmässige Fahrassistenten
Preis, verglichen mit dem Vorgänger Aufheulen/Lärm beim Beschleunigen
Der Renault Captur nutzt ab jetzt erstmals eine klassische Hybridmotorisierung. Sie hat die Besonderheit, an ein Klauengetriebe gekoppelt zu sein. Nebst den Benzinmotoren wird die Captur-Reihe von einer Plug-inHybridversion mit 160 PS angeführt, welcher eine elektrische Reichweite von 47 Kilometern zugesprochen wird. Kategorie
Stadt-SUV
L. / B. / H.
4,23 / 1,80 / 1,59 m
Kofferraum
395–1334 dm3
Motor
Antrieb
1,6-l-Benziner, 91 PS + 49 PS elektrisch, 143 PS kombiniert 2+4 Gänge, Automatik 4×2 / Frontantrieb
0–100 km/h
10,6 s
Verbrauch (WLTP)
ab 4,9 l/100 km
CO₂-Emissionen
ab 109 g/km, A
Preis
ab 33 900 Fr.
Mittlerer Platz hinten kaum nutzbar Verkleinerte Kofferraumkapazität
Getriebe
Nur eine Motorisierung zur Auswahl Durchschnittlicher Wendekreis Keine Anhängelast
tcs.ch/autosuche
41
Exklusiv für TCS-Mitglieder HOHER
RT UND KOMFO TÄT LI FLEXIBI
Inkl. gratis Montage in jeder m-way Filiale
VIELSEITIGER KINDERANHÄNGER THULE CHARIOT CROSS 2
CHF 1 1099.–
für statt CHF 1249.–
Vielseitiger Anhänger und Buggy V Verstel Verstellbare lbare Federung für bestmögl bestmögliche Stossdämpfung Gepolsterte Sitze mit 5-Punkt Gurt und ind individuelle Neigung möglich Tragfähigkeit: 45 kg T Schulterbreite: 54 cm Sitzhöhe: 73 cm Im Lieferumfang enthalten: Kupplung, Deichsel, Strollerräder, Regen- und Sonnenverdeck lerräder, Rücklicht, lerräder Rückl
IHR TCS-GUTSCHEIN IM WERT
VON CHF
150.–
Exklusiv für den Kinderanhänger Thule Chariot Cross 2
Infoline-Nr.: +41 44 545 20 00
Bestellung in einer der über 30 m-way-Filialen oder online unter m-way.ch mit Rabattcode: TCSThulecross0622
Vorname:
Name:
Adresse:
PLZ/Ort:
E-Mail-Adresse:
Datum/Unterschrift:
Solange Vorrat, nicht kumulierbar mit anderen Aktionen und Rabatten. Nur gültig bei einer Bestellung des Kinderanhängers Thule Chariot Cross 2 in einer der über 30 m-way Filialen oder im Webshop unter m-way.ch (In den Warenkorb legen und dann Rabattcode eingeben). Ein Rabattcode pro Mitglied und Kauf. Es gelten die AGB der Swiss E-Mobility Group (Schweiz) AG. Exklusiv für TCS-Mitglieder. Der Rabatt ist gültig von 2. Juni bis 6. Juli 2022.
m-way.ch/tcs-angebot
Das Design wird durch prägnante Scheinwerfer und Rücklichter betont. Plattform und Länge des S-Cross bleiben unverändert.
DATENBLATT Länge: 4,30 m | Kofferraum: 430 l
SUZUKI S-CROSS COMPACT TOP HYBRID
Erschwinglich gebliebener 4×4
Juni 2022
Fotos Emanuel Freudiger
Preis: 35 990 Fr. (Basisausführung: 1.4 Compact+, manuell, 29 990 Fr.) 4×4 zum erschwinglichen Preis Vollständige Basisausstattung Alle Assistenten serienmässig Motor/Getriebe schwungvoll Bescheidener Verbrauch Einfache Bedienelemente Geräuschpegel auf der Autobahn Deutlich höherer Preis Omnipräsenz von Hartplastik Etwas veraltetes Ambiente Kopffreiheit hinten (Schiebedach) Qualität der Audioanlage
Die dritte Auflage des Suzuki S-Cross hat sicher nichts Revolutionäres an sich. Ihm kommt aber der grosse Verdienst zu, eines der seltenen Angebote unter den kompakten 4×4-SUV zu einem erschwinglichen Preis zu sein. Darüber hinaus wird er die von der Digitalisierung Enttäuschten entzücken, indem er echte analoge Instrumente und viele Direkttasten beibehält. Nichts Innovatives, aber sehr praktisch im Alltag. Volles Assistentenprogramm Dieser Konservatismus geht keineswegs zulasten der Sicherheit. Alle S-Cross haben beinahe die Gesamtheit der Fahrhilfen wie den adaptiven Geschwindigkeitsregler und den Rück fahrwarner an Bord. Das erklärt auch die deutliche Preiserhöhung, verglichen mit dem Vorgängermodell. Die Kehrseite der Medaille sind das sehr konventionelle Design und der Hartplastik im eher düsteren Innenraum. Aber andererseits ist der Freiraum für die Beine sehr grosszügig, und der Kofferraum hat noch ein schätzenswertes Volumen. Man muss sich lediglich mit der eingeschränkten Kopffreiheit bei der Version Top mit rie-
Motor: 4 Zylinder, 1,4-Liter-Turbobenziner, 129 PS, 235 Nm bei 2000 U/ min; 0–100 km/h: ca. 10 s; Getriebe: 6 Gänge, Automatik, 4×4; Testverbrauch: 6,7 l/100 km; Reichweite: 701 km; Energieeffizienzkategorie C
Von guter Kapazität ist der Kofferraum dank des ausbaubaren Bodens.
Das analoge Kombiinstrument hat Zeiger, aber auch eine zentrale Digitalanzeige.
sigem, serienmässigem Panoramadach abfinden. Unter der Haube gibt es nichts ganz Neues. Der von einem Startergenerator unterstützte 1,4-Liter-Turbo sorgt für viel Schwung. Diskret im Stadtverkehr arbeitet das Mildhybridaggregat auch auf der Autobahn harmonisch mit dem genügend reaktionsfähigen Automatikgetriebe zusammen. Abhängig von per Stellrad einschaltbaren Modi bringt der S-Cross mehr Drehmoment auf die Hinterachse. Was ihm erlaubt, in der Sportabstimmung Kurven mit einem Minimum an Wanken zu umrunden. Oder den Allradantrieb bis etwa 65 km/h zu blockieren. Leider ist das Fahrverhalten nicht sehr spielerisch, und die Geräuschdämmung ist ziemlich durchschnittlich. Denn sonst erweist sich dieser kleine SUV ohne technische Kunstgriffe als genügsam. Glück gehabt. moh 43
Conde de San Cristóbal Preludio de Sei Solo
Ribera del Duero Jahrgang 2019* Traubensorte: Tinto Fino 75 cl Art. 352847
je Flasche CHF
29.
je Flasche CHF
Konkurrenzvergleich 36.–
Bestelleinheit 6 Flaschen
Konkurrenzvergleich 21.50
Bestelleinheit 6 Flaschen
Ribera del Duero DO Jahrgang 2018* Traubensorte: Tempranillo 75 cl Art. 211566
E N LI N O
Spitzenweine – zu OTTO’S-Preisen! ottos.ch
17.
95
95
AUSGEZEICHNETE WEINE. EINZIGARTIGE PREISE. Jahrgang 2018* Traubensorten: Tempranillo, Graciano, Garnacha 75 cl Art. 211591
je Flasche CHF
18.
95
statt 25.90
Bestelleinheit 6 Flaschen
Juan Gil Yellow Label
La Atalaya del Camino
Salentein Gran Vu Blend
je Flasche CHF
9.95
je Flasche CHF
Konkurrenzvergleich 14.90
17.95
je Flasche CHF
Bestelleinheit 6 Flaschen
Konkurrenzvergleich 25.–
Bestelleinheit 12 Flaschen
Konkurrenzvergleich 92.–
Bestelleinheit 1 Flasche
Jumilla DO Jahrgang 2020* Traubensorte: Monastrell 75 cl Art. 211586
Almansa DO Jahrgang 2019* Traubensorten: Garnacha Tintonera, Monastrell 75 cl Art. 305003
Mendoza Jahrgang 2016* Traubensorten: Cabernet Sauvignon, Malbec 75 cl Art. 259388
69.90
Zenato Amarone della Valpolicella Classico
Cento Su Cento Rosso Primitivo
Montebruna Barbera d‘Asti DOCG
Banfi Aska
je Flasche CHF
44.
je Flasche CHF
Bestelleinheit 6 Flaschen
Konkurrenzvergleich 28.–
18.
je Flasche CHF
Konkurrenzvergleich 57.–
19.
je Flasche CHF
Bestelleinheit 6 Flaschen
Konkurrenzvergleich 21.50
Bestelleinheit 6 Flaschen
Konkurrenzvergleich 24.50
Bestelleinheit 6 Flaschen
Jahrgang 2016* Traubensorten: Corvina, Rondinella, Oseleta, Croatina 75 cl Art. 255619
90
Salento IGT Jahrgang 2019* Traubensorte: Primitivo 75 cl Art. 347856
95
Jahrgang 2018 * Traubensorte: Barbera 75 cl Art. 255560
90
Bolgheri DOC Jahrgang 2018* Traubensorten: Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc 75 cl Art. 212322
17.95
Nur solange Vorrat! *Jahrgangsänderungen vorbehalten!
Sela Bodegas Roda DOCa
ottos.ch
BERGSTROM GTV 1125I ENVIOLO
Wuchtiges Bike für lange Wege Dieses S-Pedelec deutet bereits mit seiner Rahmenkonstruktion an, dass hier eine Menge Leistung und Reichweite geboten wird. Das Bergstrom GTV 1125i Enviolo kommt wuchtig, aber auch schnörkellos daher. Allerdings bringt es auch das entsprechende Gewicht auf die Waage. Besonders augenfällig sind das dicke Oberrohr und die spezielle Motoraufhängung. Der Schweizer Hersteller Bergstrom liefert aber gute Gründe dafür. Denn die geballte Akkukapazität von insgesamt 1125 Wattstunden stecken sowohl im Ober- (500 Wh) wie im Unterrohr (625 Wh). Damit sind bei mittlerer Motorenunterstützung (Modus Tour) über achtzig Kilometer Reichweite fahrbar. Länger fahren muss nicht unbedingt län-
ger Laden bedeuten. Ein Schnellladegerät mit sechs Ampere ist im Lieferumfang inkludiert. Kraftvoll auch am Berg Das Bergstrom GTV ist für lange Strecken und hohe Geschwindigkeit ausgelegt. Es zeichnet sich durch Laufruhe und Fahrstabilität aus. Dafür sorgen die fetten Reifen, die solide Federgabel und die Rahmengeometrie. Womit wir bei der zweiten Auffälligkeit des E-Bikes wären. Die Konstrukteure haben beim Verbauen des Motors ein Design namens «Torsion Filter Box» gewählt. Dabei verstärken zwei Kettenstreben, welche mit dem Unter- und Sitzrohr verbunden sind, die Motoraufhängung. Angetrieben wird das E-Bike vom bewährten
Bosch-Motor G4 Speed. Der garantiert lineare Beschleunigung und gute Leistung auch an Steigungen. Anwählbar sind vier Unterstützungsmodi. Das Testbike ist mit einer stufenlosen Enviolo-Nabenschaltung ausgestattet. Die Übertragung erfolgt über einen wartungsarmen Carbonriemen. Bergstrom hat beim GTV ausschliesslich wertige Komponenten verbaut. Unter anderem der stabile Gebäckträger oder die kräftigen Scheinwerfer. fm TCS Helpline Elektromobilität: 0844 888 333
DATENBLATT Gewicht: 38 kg; Motor: Bosch G4 Speed, 45 km/h; Akkukapazität: 1125 Wh; Schaltung: Enviolo 22, stufenlos; Scheinwerfer: Supernova E3 HBM V521; Reifen: Schwalbe Supermoto-X, 27,5" Preis: 7699 Fr. Grosse Reichweite Kraftvoller Antrieb Hohe Laufruhe Stabiles Fahrverhalten Wirkungsvolle Beleuchtung Wertige Komponenten Stolzer Preis Konstruktion Gepäckträger Fummlige Akkuabdeckung Schwaches Schloss Hohes Gewicht
Auffallend sind die zwei Kettenstreben und der Carbonriemen.
Fotos fm
Sauber angeordnete Bedienelemente am Lenker.
Bergstrom hat mit dem GTV 1125i Enviolo ein leistungsstarkes S-Pedelec im Sortiment. Juni 2022
45
Innovativ Das Neueste aus der Welt der Mobilität
Diskrete Unterhaltung Die künftigen, voll digitalen Armaturenbretter werden die Aufmerksamkeit des Fahrers nicht stören. So hat Continental eine Vorrichtung entwickelt, die es dem Beifahrer und denjenigen im gleichen Sichtwinkel erlauben, Multimediainhalte anzuschauen, ohne den Fahrer zu stören. Dieser nimmt weniger als ein Prozent des vom Beifahrerbildschirm ausgestrahlten Lichtbündels wahr. Dieser sogenannte «private» Modus ist anwählbar, sofern es die Verkehrsverhältnisse erlauben. Continental rechnet damit, seine «Switchable Privacy Display»-Technik etwa 2024 einzuführen.
46
touring
Hologramme Die Schweizer Firma Wayray überträgt die virtuelle Realität auf die Windschutzscheibe.
Überlegene Instrumente Eine wahre Revolution hat sich bei den Kombiinstrumenten ereignet. Von Zählern mit Zeigern ist man zu Digitalanzeigen übergegangen, und erwartet werden holografische Projektoren, welche die ganze Frontscheibe einnehmen.
Fotos Continental, Wayray
In Kürze Von analog zu digital
Elektrische Instrumente
Die Hauptfunktion der Instrumentierung, die Tempoanzeige, wurde Ende des 19. Jahrhunderts erfunden. Lange bestand sie aus einer Anzeige mit Zeigern und einem Kilometerzähler. Über die Zeit wurde das Armaturenbrett um Anzeigen (Tourenzähler, Wasser, Öl) und viele Kontrollleuchten erweitert.
Das Auto erlebt derzeit einen digitalen Wandel. Ursprünglich auf das Armaturenbrett beschränkt, übernimmt die Digitalisierung weitere Formen, welche die Instrumente, Touchscreens und weitere Funktionen übernehmen. In naher Zukunft wird dieses Konzept das ganze Armaturenbrett einnehmen.
Informative Fahrbahn
Holografische Frontscheibe
Die Informationen an Bord beschränken sich nicht mehr nur auf den Innenraum. So hat Mercedes-Benz etwa eine Vorrichtung entwickelt, die Warnsignale (Baustelle, Glatteisgefahr usw.) auf die Fahrbahn projizieren. Künftig wird dieses System, das auch Fussgänger erkennt, eine Kommunikation mit anderen Strassenbenutzern erlauben.
Die Head-up-Displays, welche Daten (Geschwindigkeit, Navigation usw.) auf die Frontscheibe projizieren, sind in konstanter Entwicklung. Sie riskieren aber stark, bald durch die Hologrammtechnik abgelöst zu werden, welche auf virtuelle Realität zurückgreift. Informationsinhalte werden auf der gesamten Windschutzscheibe angezeigt.
Juni 2022
Plug-in-Hybrid sinnvoll nutzen Plug-in-Hybride (PHEV) verfügen sowohl über einen Verbrennungsals auch über einen Elektromotor. Der Akku kann an einer externen Stromquelle aufgeladen werden – daher der Name. Die in der Regel grössere Batteriekapazität im Vergleich zu normalen Hybridfahrzeugen ermöglicht ein rein elektrisches Fahren. In der Praxis variiert das Verbrauchsverhalten von Nutzer zu Nutzer sehr stark. Bei Langstreckenfahrten fällt der elektrische Anteil kaum ins Gewicht, und der Verbrauch nähert sich demjenigen eines klassischen, relativ schweren Verbrenners an. Kurz- und Pendelstrecken hingegen können fast rein elektrisch, zum Beispiel mit Ökostrom, zurückgelegt werden. Bei der Wahl eines PHEV sollte die elektrische Reichweite so hoch wie möglich sein. Fahrzeuge mit Reichweiten über sechzig Kilometern erlauben es, bis zu achtzig Prozent der Tagesstrecken und damit ungefähr siebzig Prozent der Jahresfahrleistung rein elektrisch zu bewältigen. Dabei ist wichtig, dass zu Hause und am Arbeitsplatz geladen werden kann. Nur so ist der PHEV zu jeder Zeit elektrisch einsatzfähig. Die richtige Wahl für das individuelle Nutzerprofil ist beim Kauf wichtig. Der blosse Kauf eines PHEV bedeutet nicht unbedingt einen Umweltvorteil. Sascha Grunder Experte Umwelt und Mobilität tcs.ch/experte
47
FOTO: UNSPLASH, SOROUSH KARIMI
ANZEIGE
Trockene Augen – lästig und weit verbreitet Brennende und juckende Augen, schwere Augenlieder oder sogar ein Fremdkörpergefühl. Die Symptome sind unterschiedlich, doch die meisten kennen es: trockene Augen. Swiss Visio ist spezialisiert auf Augenbehandlungen. Im Interview erklärt die Augenärztin Dr. Elodie Trichet die Hintergründe. Zudem konnten wir mit der Profi-Golferin Kim Métraux darüber sprechen, was trockene Augen im Sport bedeuten. In der Schweiz leiden viele Menschen von Zeit zu Zeit an trockenen Augen. Handelt es sich dabei um eine spezifische Augenerkrankung? Trockene Augen sind der häufigste Grund für eine Konsultation beim Augenarzt. Etwa ein Drittel der Bevölkerung leidet darunter, Frauen sind etwas häufiger betroffen. Die möglichen Ursachen sind divers: Rauchen, niedrige Luftfeuchtigkeit, Allergien, hormonelle Störungen während der Menopause, Entzündungen der Augenlider, Antidepressiva oder bestimmte Antihypertensiva. Auch langes Arbeiten am Bildschirm begünstigt trockene Augen, da der Blinzelreflex abnimmt. Dadurch verdunstet die Tränenflüssigkeit schneller, welche die Augenoberfläche schützt. Das Tragen von Kontaktlinsen und das jahrelange Benutzen von Augentropfen mit Konservierungsmitteln kann zu trockenen Augen führen, genauso wie
Augenoperationen. Die Ernährung spielt ebenfalls eine Rolle. Omega-3-Fettsäuren, welche in Pflanzenölen oder Fisch enthalten sind, können zu einer besseren Qualität der Tränenflüssigkeit beitragen. Wie diagnostiziert ein Augenarzt trockene Augen? Eine genaue Beschreibung der Symptome ist grundlegend für die Diagnose. Patienten klagen oft über gereizte Augen, Augenbrennen oder Juckreiz. Häufig kommt es zu Fremdkörpergefühlen oder reflexartigem Tränenfluss bei Wind oder Klimaanlagen, was auf eine übermässige Verdunstung der Tränen hinweisen kann. Lichtempfindlichkeit, und Augenmüdigkeit, insbesondere beim Arbeiten am Bildschirm, zählen auch zu möglichen Symptomen. In einem nächsten Schritt werden verschiedene weitere Tests durchgeführt.
Die Meibom-Drüsen spielen eine zentrale Rolle bei trockenen Augen. Was passiert, wenn diese Drüsen verstopft sind? Die Meibom-Drüsen sondern bei jedem Blinzeln in den oberen und unteren Augenlidern ihren öligen Inhalt aus. Diese fliesst in die wässrige Tränenflüssigkeit ein, stabilisiert den Tränenfilm und schützt vor vorzeitiger Verdunstung. Verschiedene Erkrankungen können eine schlechte Sekretion der Drüsen zur Folge haben. Auch Make-up auf den freien
IHR PARTNER FÜR AUGENHEILKUNDE Swiss Visio verfügt über engagierte Spezialisten und Spezialistinnen, die in angenehmer Atmosphäre Leistungen auf dem Gebiet der Augenheilkunde und der Augenchirurgie in der gesamten Schweiz erbringen.
SWISS MEDICAL NETWORK MEMBER Swiss Visio Network · Haus zur Pyramide Klausstrasse 10 · CH - 8008 Zürich +41 58 274 23 30 · www.swissvisio.net
Lidrändern oder schlechtes Abschminken kann die Drüsen verstopfen oder beeinträchtigen. Bei der Bildschirmarbeit wird weniger geblinzeln, so dass weniger Flüssigkeit abgesondert wird und trockene Augen begünstigt werden. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einer solchen Meibomdrüsen-Dysfunktion?
Zuerst sollte versucht werden, häufiger zu blinzeln. Jede Stunde sollte man aktiv 3 Sekunden lang kräftig blinzeln, was eine regelmässige Sekretion der Flüssigkeit fördert. Bei einer spezifischen Dysfunktion der Drüsen kann man eine Behandlung der Augenlider ausprobieren. Dabei werden die Lider gereinigt. Mit Hilfe von Wärmeeinfluss öffnen sich die Drüsen. Durch gezielte Massagen der
Drüsen kann der Stau ebenfalls aufgehoben werden. Manchmal verschaffen auch Tränenersatzmittel ohne Konservierungsstoffe Hilfe. Bei anhaltenden Problemen in der Tränenproduktion ist das Einsetzen von resorbierbaren Tränenpfropfen eine Option, welche die Menge der Tränen sechs Monate lang erhöhen. Liegt die Ursache in der direkten Umgebung, helfen Luftbefeuchter.
FOTO: ZVG
Kim Métraux ist Schweizer Profi-Golferin, und qualifizierte sich für die Olympischen Sommerspiele in Tokyo. Wir konnten mit ihr über das Problem der trockenen Augen sprechen und welche Auswirkungen diese beim Sport haben.
Sie sind professionelle Golfspielerin. Wie wichtig ist das Sehvermögen in diesem Sport? Das Sehvermögen ist beim Golf von entscheidender Bedeutung, zum Beispiel für die Ausrichtung beim Abschlag und die Tiefenwahrnehmung. Aber auch auf den Greens, um zu entscheiden in welche Richtung mit dem Putter gespielt werden muss, um den Ball einzulochen. Sie sind auch von trockenen Augen betroffen. Wann und wie hat sich dieses Syndrom bei Ihnen zum ersten Mal bemerkbar gemacht? Zum ersten Mal vor etwa sechs Jahren, ich studierte damals in Florida. Es war Winter, die Temperaturen kalt und die Luft trocken. Ich musste für die Uni lange am Computer arbeiten, und da spürte ich die Symptome zum ersten Mal.
«Am schlimmsten sind die langen Flugreisen zwischen den Turnieren» trocken oder es windig ist. Oder wenn ich müde bin und immer, wenn ich eine Maske tragen muss. Am schlimmsten sind die langen Flugreisen zwischen den Turnieren, bei denen diese Faktoren zusammenkommen. Die Müdigkeit, die trockene Luft im Flugzeug und die Maske, wenn ich sie über längere Zeit tragen muss. Hat dieses Problem einen Einfluss auf den Sport? Auf dem Golfplatz habe ich in der Regel
keine Symptome, ausser bei starkem Wind. Ist dies der Fall während eines Turniers, so tränen meine Augen schnell und es fällt mir schwer, beim Spielen scharf zu sehen. Was hilft Ihnen gegen trockene Augen? Ich habe kürzlich eine Kontrolle bei Swiss Visio in Montchoisi gemacht. Danach hat mir Dr. Trichet verschiedene Tropfen und Sprays verschrieben, um die Trockenheit meiner Augen zu verringern und sie zu entlasten.
FOTO: ZVG
Spüren Sie die Symptome zu jeder Zeit oder nur in bestimmten Situationen? Die Symptome treten auf, wenn die Luft
Griechenland Eine einzigartige Reise durch die Geschichte in Meteora und Makedonien Vom 17. bis 26. September 2022
TCS-Mitglieder sparen CHF 300.–
Apulien
Cinque Terre
Italien zwischen Orient und Okzident Vom 3. bis 11. Oktober 2022
Auf Entdeckung der fünf Perlen in Norditalien Vom 26. Sept. bis 2. Oktober 2022
TCS-Mitglieder sparen CHF 200.–
Vietnam
Jordanien
Eine authentische Reise zwischen Reisfeldern und Kulturerbe Vom 9. bis 24. September 2022
Orte der Bibel und Magie der Wüste Vom 24. Nov. bis 1. Dez. 2022
TCS-Mitglieder sparen CHF 300.–
TCS-Mitglieder sparen CHF 300.–
Quebec
Südafrika
Goldener Ahorn Vom 15. bis 26. Oktober 2022
Das Land der Kontraste Vom 13. bis 25. Oktober 2022
Interessiert? Detailliertes Programm der Reisen, Auskünfte und Anmeldungen per Telefon oder per E-Mail
TCS-Mitglieder sparen CHF 200.–
TCS-Mitglieder sparen CHF 200.–
TCS-Mitglieder sparen CHF 200.–
London Weihnachtszauber Vom 14. bis 18. Dezember 2022
TCS-Mitglieder sparen CHF 300.–
Chile–Bolivien Eine Reise von den Sternen zum Mond Vom 14. bis 30. November 2022
058 827 39 06
reisen@tcs.ch
Mo–Fr, 9.00–12.30 / 13.30–17.00 Uhr
www.tcsreisen.ch
Fotos Shutterstock, iStock
TCS-Mitglieder sparen CHF 200.–
Freizeit ITE
NWIDER ST -- U --
SE
H SÜSS AU LIC F EH
---------------
Martina Siebenhandl
61 -------
R E IC H Ö STE R L MA S A N DE R
Klein, aber hinreissend: die Kurstadt Baden und das barocke Hartberg. | Bierland Österreich: bei den Brauern im Innviertel. | Geheimtipp: auf dem Velo durch die Oststeiermark. Juni 2022
51
Perlen zwischen Wien und Graz In Baden sprudelt gelbes Gold. Für ihr heilendes Schwefelwasser ist die Stadt in Niederösterreich bekannt, aber auch für Biedermeierarchitektur und ein Fotofestival. Wieder auf andere Weise bezirzt das geschichtsträchtige oststeirische Hartberg. Text Juliane Lutz
52
Fotos Martina Siebenhandl
touring
N
Noch sind die riesigen Becken leer. Doch bald wird hier wieder geschwommen, geplantscht und geflirtet. Der «Touring»Termin mit dem Leiter des beliebten Thermalstrandbads Baden findet ein paar Tage vor Eröffnung statt. «Seit 1926 gehören die Stadt und das Bad zusammen», sagt Harald Gölles, der sich keinen schöneren Arbeitsplatz vorstellen kann. Seine Ansprache mit Gedicht, die er stets zu Saisonende hält, ist längst Kult, und nicht wenige weinen, wenn ihr Zuhause für den Sommer wieder schliesst. Wasser ist das Lebenselixier der reizenden niederösterreichischen Stadt, 26 Kilometer südlich von Wien. Vor 2000 Jahren entdeckten die Römer eine Schwefelquelle, nannten den Platz Aquae, aus dem sich ein Kurort entwickelte, der viele Musiker anzog. Mozart besuchte hier seine kränkelnde Constanze und schrieb für den Chorleiter der Kirche St. Stephan die Motette «Ave Verum». Das Beethovenhaus erinnert an den Komponisten, der fünfzehn Sommer in Baden kurte und dort grosse Teile der 9. Symphonie erarbeitete. Grossen Einfluss – architektonisch und
Der Hauptplatz mit der Pestsäule und dem Café Central ist die Piazza von Baden. Hier kommt jeder mal vorbei.
Juni 2022
kulturell – auf das Städtchen hatte schon zuvor Kaiser Franz I., der ab 1796 dort jeweils Juli und August verbrachte. Tout Wien folgte. Heute kommen Operetten- und Musicalfans, um Kulturgenuss und Thermenbesuch zu vereinen. Noch immer sprudelt das gelbe Gold. Vierzehn Schwefelquellen speisen Becken in Kurhäusern, die Römertherme und sommers Teile der Badi. Parks zum Verlieben Wer durch Baden flaniert, verliebt sich schnell. Nach einem grossen Brand 1812 wurde die Stadt im Biedermeierstil aufgebaut. Charme besitzt sie noch immer viel. Im Café Ullmann werden in der sechsten Generation feine Karamellen verkauft und das im Fünfzigerjahrestil eingerichtete Central am Hauptplatz ist ein Traum von einem Kaffeehaus, in dem Gäste stundenlang lesen, arbeiten oder einfach sinnieren. Seit 2021 gehört Baden zu den «Great Spa Towns of Europe». Den Ausschlag für diese Unesco-Auszeichnung gaben auch die Grünanlagen. Besonders entzückend ist der Doblhoffpark, der aus einem englischen Landschaftspark, einem Barockund einem Renaissancegarten besteht: ein grünes Wohnzimmer für Jung und Alt. Beim Besuch ist Stefan Ferschich noch mit Tulpen beschäftigt, doch bald blühen hier die «Solero» oder die «Novalis». Mit 25 000 Rosenbüschen besitzt die Stadt das grösste Rosarium des Landes. Und die Pflanzen werden ›
Adriafeeling im 1926 erbauten Thermalstrandbad mit riesiger Sandfläche. Manche Badener sparen sich die Reise ans Meer und verbringen ihre Ferien lieber hier.
53
Harald Gölles, Betriebsleiter im beliebten Thermalstrandbad, kann sich keinen schöneren Arbeitsplatz vorstellen.
Stefan Ferschich, Obergärtner im Rosarium Baden, erhält täglich Komplimente für die blühende Pracht im Doblhoffpark.
Lois Lammerhuber hat die Kurstadt um ein renommiertes Outdoor-Fotofestival bereichert, das Interessierte in Scharen anzieht.
komplett ökologisch gepflegt. Damit war Baden Vorreiterin in Europa. «Uns ist wichtig, dass die Gäste im Garten Ruhe und ein wunderschön gepflegtes Umfeld finden, das nicht durch Pestizide belastet ist», sagt der Obergärtner des Rosariums.
zeigen Werke von Spitzenfotografen, aber es ist zum Teil auch harte Kost. Dennoch stehen die Leute in Trauben vor den Bildern.»
Schneider-Manns Au, den die Liebe dorthin führte. Seit 2000 führen seine Frau Doris und er ein wunderschönes Hotel im Alten Gerichtshof, der sich bereits in ihrer Familie befand. «Die Stadt ist klein, aber mit ihrem barocken Platz hinreissend und bietet alles an nötiger Infrastruktur. Ausserdem ist man ganz schnell in der Natur», fasst er den Reiz von Hartberg zusammen.
Die Welt in Baden Aufmerksamen Betrachtern fallen die Holzpflöcke in den Parks auf. Von Juni bis Oktober werden an ihnen Fotos befestigt. Während des Festivals «La GacillyBaden Photo» wird die ganze Stadt zum Ausstellungsort, auch die Grünflächen. 1500 Bilder sind zu sehen, zum Teil in riesigen Formaten. Das grösste OutdoorFotofestival Europas, das dazu klimaneutral organisiert wird, ist Lois Lammerhuber zu verdanken. Der Siebzigjährige zählt zu den bedeutendsten Fotografen Österreichs und lebt in Baden. Befreundet mit dem Begründer des Fotofestivals im bretonischen La Gacilly, initiierte er eine Zusammenarbeit. Was erst in Frankreich zu sehen ist, kommt ein Jahr später hierher. Stets geht es um den Menschen und die Umwelt. 2022, in der fünften Ausgabe, lautet der Länderschwerpunkt «Nordwärts». Lammerhuber freut es, dass die Bewohner der eher konservativen Stadt und die Besucher das Angebot annehmen, sich mit humanistischen Positionen auseinanderzusetzen. «Wir 54
Meran der Steiermark Eine ganz andere Perle ist das knapp 7000 Einwohner grosse Hartberg in der Oststeiermark. Wer hier lebt, will nicht weg. Zum Beispiel der Wiener Lucas
Bald blühen wieder die Rosen um die Statue im Doblhoffpark herum.
touring
Tatsächlich braucht man sich am Hauptplatz nur einmal zu drehen und sieht gleich einige der Hauptsehenswürdigkeiten: die gelb getünchte Apotheke zum Schwarzen Bären mit ihrer prächtigen neobarocken Fassade, die Stadtpfarrkirche St. Martin und den aussen so schlichten romanischen Karner aus dem 13. Jahrhundert. Innen überrascht das Beinhaus mit romanischen Fresken, die Jesus, die Apostel und die sieben Todsünden darstellen. Der Hauptplatz besitzt mit seinen Gebäuden und Farben südliches Flair. Spätestens wenn an Sommerabenden die Terrassen der Lokale voll sind, stellt sich italienisches Piazza-Flair ein. Nicht umsonst gilt Hartberg als das Meran der Steiermark. Los ist hier einiges, vor allem in und um das Renaissanceschloss. Hier wird getagt, geheiratet und der Musik gehuldigt. Ende Juni lockt die Schlosshofserenade viele Interessierte an, Mitte Juli geht es weiter mit «Jesus Christ Superstar», und im August findet das Klarinettenfestival «ClariArte» statt. Was ihm hier noch gefalle, sei, dass die Leute unglaublich nett seien, hatte Lucas SchneiderManns Au gesagt. Stimmt.
Reisen mit dem ÖV Von Zürich aus gibt es täglich ÖBB-Nightjet-Verbindungen nach Wien und Graz. In Vorarlberg können Urlauber unter anderem mit der Gästekarte gratis Busse und Bahnen nutzen. In den acht anderen Bundesländern bieten Vorteilskarten freien Eintritt zu Attraktionen, oft auch die Nutzung des lokalen Verkehrs. In grossen Städten wie Wien, Graz, Salzburg, Innsbruck und Linz gibt es Ein-, Zwei- und Dreitageskarten, mit denen ÖV und häufig auch Eintritte umsonst sind. Die Donauregion Oberösterreich und der Neusiedlersee gehören bereits zu den «Danube.Pearls», einem sich im Aufbau befindlichen Verbund von Destinationen, die gut mit dem ÖV erreichbar sind und sich durch nachhaltige Mobilitätsangebote auszeichnen.
Der Hartberger Karner aus dem 13. Jahrhundert gehört zu den bedeutendsten romanischen Bauwerken im Land.
Reise-Check Wien Baden
Hartberg
Wohnen: At the Park Hotel, Baden: edel, viel Kunst, sehr zentral, atthepark.at
nightjet.com, austria.info/de, danube-pearls.eu
Alter Gerichtshof, Hartberg: stilvoll, grosser Park, beim Schloss, hotel-altergerichtshof.at Rogner, Bad Blumau: schönes Wellnesshotel in der Hundertwassertherme, blumau.com Schloss Kapfenstein: ein Traum, winkler-hermaden.at
Unterwegs mit dem Mietwagen
Grand Hôtel Wiesler, Graz: hip, sehr zentral, grandhotelwiesler.com Essen/Trinken: Heuriger Ramberger Anton, Baden: viel Charisma. Herwig Gasser – Süsses vom Feinsten, Baden: edle Patisserie, die wie Kunst aussieht.
Für alle, die mit dem Zug oder Flugzeug nach Österreich reisen und vor Ort flexibel se in wollen, ist ein Leihfahrzeug die Alternative. Wer über das TCS-Mietwagenportal bucht, erhält Bestpreisgarantie, und alle wichtigen Versicherungen sind bereits eingeschlossen. Einen Zusatzrabatt erhalten Kunden, die mit TCS-Kreditkarte bezahlen.
Fürstenbräu, Fürstenfeld: eigenes Bier, Backhendl, Schnitzel und mehr. Gasthof zum Türkenloch, Bad Radkersburg: feine österreichische Küche. Klapotetz, Graz: Buschenschank im Renaissancehof.
Lucas und Doris Schneider-Manns Au vom Hotel Alter Gerichtshof. Sie lieben das kleine Hartberg und die Oststeiermark generell.
Juni 2022
baden.at, khs.info, oststeiermark.com, steiermark.com
Karte Keystone
s’Auenbrugger, Graz: edle Weine visà-vis vom Kunsthaus.
tcs.ch/mietauto
55
Einen Maibock bitte Österreich ist als Weinland bekannt, doch auch seine Biere können ein Genuss sein. Vor allem, wenn sie aus dem Innviertel kommen. Nirgendwo in unserem Nachbarland ist die Brauereidichte so hoch wie im Innviertel. Das hat damit zu tun, dass der nordwestlichste Teil Oberösterreichs bis 1779 zu Bayern gehörte. In zehn Privatbrauereien werden heute hundert verschiedene Biere produziert: vom auf einem Innschiff gebrauten Hefeweizen bis hin zum Trappistenbier eines Klosters. In 27 sogenannten Bierwirtshäusern können Besucherinnen und Besucher die flüssigen Spezialitäten in netter Gesell schaft geniessen. Man sagt, die Innviertler seien sehr gesellig. Zugleich ist es auch eine schöne Gelegenheit, die Region kulinarisch zu entdecken. Unser Tipp: Auf dem Velo lässt sich eine Tour de Bière wunderbar mit Sightseeing – Braunau und Schärding sind hinreissende Städte – und Naturerlebnis verbinden. Ausserdem setzt der unwiderstehliche Gerstensaft dann nicht so an. jl 1
Maibock
2
Vicedominator
Regina Vitzthum hat gut lachen. Ihr Mann Mathias kreiert für sie ein Extrageburtstagsbier: ein Stout, benannt nach dem Hund der Familie. Die Betriebswirtschafterin, die in die Brauereifamilie Vitzthum eingeheiratet hat, ist dort als «Mädchen für alles» tätig, wie sie sagt. Macht etwa das Marketing für das wunderbare Bräugasthaus in Uttendorf. Da sitzen Alt und Jung beieinander, geniessen gutes Essen und herrliches Bier wie den starken Vicedominator. uttendorf-bier.com
Einen Maibock gibt es in ganz Österreich nur bei Matthias Schnaitl. Das edle Bier mit leichter Honignote prägt sich im Gedächtnis ein. Schnaitl betreibt die familieneigene Brauerei, zu der auch eine Kirche gehört, in der fünften Generation. Gebraut werden bei Schnaitl elf verschiedene Biere, die alle einzigartig sind. «Wir verwenden nur hochwertigste Rohstoffe, brauen auf traditionelle Art und lassen dem Bier bei Gärung und Lagerung Zeit», sagt der 49-Jährige, der findet, dass Biertrinker immer nette Menschen sind.
Altheim
8
6 Braunau
schnaitl.at
Treubach
2
Illustration L’atelier cartographik, Fotos Juliane Lutz
Uttendorf
3 1
Schalchen
Gundertshausen
In n
56
touring
Burg Wernstein am Inn
Unsere Tipps für Bierliebhaber 9
A8
10
Engelhartszell
Do na u
Wernstein
4
Das Pulverfassl Hefeweizen von Kanonenbräu
4
Der Weissbierbock der Brauerei Ried
5
Schärding
6
Das dunkle Bier der Brauerei Pfesch
7
Das Aspacher Pilserl der Brauerei Aspach
In n
8
9
Das Wurmi Zwickl dunkel der Brauerei Wurmhöringer
Das Stammtisch Hopfen der Brauerei Wenzl
Das Benno der Trappistenbrauerei Stift Engelszell
10
Wasserschloss Aurolzmünster
A8 5 Ried
7 Aspach
Weitere Infos: bierpodcast.at bierregion.at entdeckerviertel.at
Juni 2022
3
Dunkles Weissbier
Eigentlich ist Alexander Schiemer Koch. Doch seit er 2017 für sich das Bierbrauen entdeckte, hat er sich schnell eine Fangemeinde aufgebaut. Die Leute hätten Gefallen an seinem hellen Weissbier gefunden, und so habe er halt weitergemacht, sagt der gut gelaunte 45-Jährige. Zwischen 120 und 140 Hektoliter Fassbier produziert er in seiner Kleinbrauerei auf dem elterlichen Schafhof in Schalchen. Am besten geniesst man die Biere in seinem Gastgarten. Tipp: Das fruchtig-schokoladige dunkle Weissbier ist ein ganz besonderer Genuss. woigartlbraeu.at
57
Wer die Oststeiermark auf zwei Rädern erkunden will, sollte fit sein oder sich auf ein E-Bike verlassen.
Tour durchs Hügelland Die Oststeiermark gilt selbst unter Österreichern noch als Geheimtipp. Die sanft bergige Region ist ideal für Velofahrer, die gern Kultur, Natur und Thermenbesuche verbinden wollen. Text Juliane Lutz
58
Bad Blumau besitzt eine einzigartige Therme. Sie trägt die Handschrift von Friedensreich Hundertwasser.
von Hartberg liegt das Apfelland Stubenbergsee, nordöstlich die Kräuterregion Wechselland. Ansonsten werden Mais, Getreide und Wein angebaut. Halt machen wir bei Kober Wein und stärken uns mit Ruckwurstbrot, Käferbohnensalat und einem Glas Weissen. Die Oststeirer sagen mit einem Augenzwinkern, dass der Buschenschankkalender ihre wichtigste Lektüre sei. Klar, man muss ja wissen, wann die einzelnen Bauern Wein ausschenken dürfen.
Hundertwasser Architekturprojekt
Wir stossen unsere Velos auf den steirischen Petersdom zu. So wird die riesige Pfarrkirche der kleinen Marktgemeinde Pöllau genannt, da sie von Grundriss und Kuppel her an die grösste katholische Kirche der Welt erinnert. Nicht weniger eindrücklich wirkt aus der Ferne die Wallfahrtskirche Pöllauberg. Nach dem Abstecher Richtung Norden rollen wir durch den Garten Österreichs, wie die Oststeiermark genannt wird, gemächlich südwärts. Westlich
Fotos Martina Siebenhandl
touring
Fürstenfeld «I wül ham noch Fürstenfeld.» Der Hit der Gruppe S. T. S. machte 1984 die bis dahin etwas verschlafene Kleinstadt über Nacht berühmt. Heute beschreibt sie der Ausdruck quicklebendig ziemlich gut. Die Fürstenfelder lieben ihr kompaktes Zentrum mit dem grössten Platz der Steiermark und den noch erhaltenen historischen Gebäuden wie die Pfeilburg oder das Grazer Tor. Viele Geschäfte und Beizen, einiges an Kultur, gute Schulen oder auch das grössten Beckenfreibad Europas sorgen für Lebensqualität. Und die Geschichte ist spannend. Tabak spielte eine grosse Rolle und im 20. Jahrhundert auch die Schweiz. Die Stadt Zug half dem im Krieg stark zerstörten Fürstenfeld über zwei Jahre hinweg mit 200 Tonnen Hilfsgütern beim Wiederaufbau, was bis heute unvergessen ist.
Ein Mann und seine Burg Emanuel von Liechtenstein ist eigentlich Arzt, doch die meiste Zeit ist er mit der Riegersburg beschäftigt, die sich seit 1822 im Besitz seiner Familie befindet.
Juni 2022
Plötzlich Kunst von Hundertwasser Bald ist mitten im grünen Nirgendwo über den Baumwipfeln eine goldene Kuppel zu sehen. Es ist ein Turm der von Friedensreich Hundertwasser gestalteten Therme Bad Blumau. Vor 25 Jahren galt die Gegend noch als Armenhaus Österreichs, bis der Kärntner Bauunternehmer Robert Rogner zusammen mit dem Künstler dessen Vision von einer Architekturlandschaft in Einklang mit der Natur verwirklichte. Entstanden ist auf 42 Hektaren ein fantastischer Thermenpark, der einen längeren Aufenthalt wert ist.
Am nächsten Tag statten wir erst der tausendjährigen Eiche in Bierbaum – sieben Leute sind nötig, um ihren Stamm zu umfassen – einen Besuch ab, bevor wir über Fürstenfeld zur Riegersburg strampeln. Längst ist die Landschaft sehr hüglig geworden. Während wir uns Kurve um Kurve nach oben schrauben, sehen wir von weitem das Wahrzeichen der Steiermark, das auf einem 482 Meter hohen Vulkanfelsen thront und nie eingenommen wurde. Ihr Besitzer Emanuel von Liechtenstein ist Arzt, doch den Hauptteil seiner Zeit verwendet der 43-Jährige auf den Unterhalt der Riegersburg, den seine Familie allein stemmen muss. Vor der Pandemie kamen pro Jahr 140 000 Besucher, um sich die beeindruckenden Säle oder das Hexenmuseum anzusehen. Weit gereist, ist der Prinz doch der Heimat auch sehr verbunden, schätzt als Radsportler ihre hügelreiche Schönheit und die Freundlichkeit der Oststeirer. Die Gegend «hot wos» In Bergl unweit vom Ort Riegersburg hat sich der einstige Konditor Josef Zotter als Chocolatier neu erfunden und › 59
macht auch mit ungewöhnlichen Füllungen wie Zirbenganache Furore. Hier liegt seine Fabrik mit Erlebniswelt, die ihresgleichen sucht. Besucher probieren sich durch das verführerische Angebot und erfahren nebenbei, dass Schokolade auch ein sehr politisches Thema ist. Gegen Abend treten wir, das weite Vulkanland im Blick, noch einmal schnaufend bergauf. Das von Weinbergen umgebene Schloss Kapfenstein, unser Quartier für die Nacht, liegt immerhin auf 470 Metern über Meer. Am Morgen geht es wieder mit viel Schwung durch Dörfer, in denen Honig, Wein und Kürbiskernöl verkauft werden. 23 Kilometer sind es nach Bad Radkersburg, einem 3100 Einwohner kleinen Juwel im Südwesten der Steiermark, durch die Mur von Slowenien getrennt. Gassen mit bunten barocken Häusern, Arkadengänge, ein Hauptplatz mit Palais verschiedenster Baustile. Seit
1975 ist Bad Radkersburg Kurort. Bei Bohrungen wurden Thermalquellen statt Öl entdeckt. Doch der einsetzende Tourismus schadete der Stadt nicht, die ihr heutiges Aussehen dem Renais sancebaumeister Domenico dell’Allio verdankt. Fotograf Gerhard Schleich schlüpft bei Führungen manchmal in einem Kostüm in dessen Rolle. «Bad Radkersburg hot wos», sagt er. Es sei diese Melange aus guterhaltenem, schönem Stadtbild, der Nachbarschaft zu Slowenien sowie dem Mix aus Landund Stadtbevölkerung, Geschäftsleuten, Künstlern und Kurgästen.
Er lässt Domenico dell’Allio aufleben. Fotograf Gerhard Schleich schlüpft auf Führungen in die Rolle des italienischen Baumeisters, der Bad Radkersburg prägte.
Die Reise war möglich dank Einladungen von Oberösterreich Tourismus, Tourismus der Stadtgemeinde Baden, Erlebnisregion Oststeiermark, Tourismus Thermen- & Vulkanland sowie Graz Tourismus. Veloverleih: Zum Beispiel Bikecenter Geiger, Bad Waltersdorf; s’Radl-Eck Gollinger, Fürstenfeld; Frankl & Mitterer Rad OG, Bad Radkersburg.
Anzeige
Auch bei
hilft der TCS. Mit dem ganzjährigen Rundum-Reiseschutz des TCS helfen wir Ihnen bei Problemen schnell und zuverlässig weiter.
Jetzt mit 20% Rabatt abschliessen club.tcs.ch/eti oder unter 0844 888 111
Erleben
Süsse Österreichreise
Fotos Tourismus Salzburg, iStock, imago images/Howard Shooter, mauritius images/Westend61, zvg
Spezialitäten, die man probieren sollte
Diese Mehlspeise ist ein Muss bei einem Besuch im Nachbarland.
Wiener Polsterzipf
Ischler Törtchen
Salzburger Nockerln
Die mit Konfitüre gefüllte, frittierte Mehlspeise erinnert von der Form her an Kissenzipfel. Deshalb sagt man in Wien dazu Polsterzipf, woanders in Österreich auch Hasenöhrl. Sie werden gern mit Apfelmus serviert und häufig auf Weihnachtsmärkten verkauft.
Bei der Konditorei Zauner in Bad Ischl wurde im 19. Jahrhundert das mit Vanille- und Pariser Creme gefüllte Kleingebäck erfunden. Noch heute sind die mit Fondant oder Schokolade umhüllten Törtchen ein Bestseller der Konditorei im Salzkammergut.
Die drei Gupfe des noch heiss servierten Desserts aus Eischnee, Zucker und Mehl symbolisieren die drei Hausberge der Stadt. Weniger klar dagegen ist, ob die Nockerln auf Napoleon zurückgehen oder auf die Mätresse eines im 17. Jahrhundert berühmten Salzburger Kirchenmannes.
TCS-Karte zeigen und europaweit sparen
Linzer Torte
Wachauer Marillenknödel
Es gibt viele Legenden, warum der Kuchenklassiker aus Mandeln, Johannisbeerkonfitüre und Gewürzen nach der oberösterreichischen Stadt an der Donau heisst. Vermutlich geht der Name auf den Linzer Teig zurück, ein Synonym für Mürbteig.
Die besten Marillen (Aprikosen) kommen in Österreich aus der Wachau, dem Weinanbaugebiet im engen Donautal zwischen Melk und Krems. Ihr fein-fruchtiges Aroma passt ideal zum Topfenteig (Quarkteig), aus dem die Knödel gemacht werden.
Juni 2022
Es lohnt sich, die Mitgliedskarte des TCS auch im Ausland mitzuführen. Wo immer in Europa das blau-weiss-rote «Show your Card!»-Logo zu sehen ist, profitieren TCS-Mitglieder von zahlreichen Rabatten – in Österreich zum Beispiel an Raststätten, in Hotels, Museen und Schlössern, beim Veloverleih oder anderen Vermietungsstationen. Es empfiehlt sich, den TCS-Mitgliederausweis in Form der kostenlosen TCS Member Mastercard® zu nutzen. Die laut bonus.ch beste Gratiskreditkarte der Schweiz kombiniert Bezahl-, Rabatt- und Mitgliedskarte in einem und ist somit die ideale Begleiterin im In- und Ausland. tcs.ch/show-your-card
61
PUBLIREPORTAGE
Immobilienverkauf zum Bestpreis: So geht’s! Ein Immobilienverkauf ist eine der finanziell wichtigsten Transaktionen im Leben. Wie kann sichergestellt werden, dass der bestmögliche Verkaufspreis realisiert wird? Ein Interview mit: Gabriel Diezi, Leiter Deutschschweiz von Bestag
Was sind die Schwierigkeiten bei der Bewertung einer Immobilie? Es ist keine exakte Wissenschaft, da jedes Objekt anders ist und der Markt sich stets verändert. Die führenden Modelle bewerten immer wieder mit 10 bis 20 Prozent Abweichung. Viele Eigentümer vertrauen leider der ersten Bewertung einer Fachperson, was sich meist negativ auf den realisierten Verkaufspreis auswirkt. Ein Vergleich lohnt sich immer!
Wie gehen Sie vor, um die zuverlässigste Bewertung zu erhalten? Jedes Objekt wird von den drei bestqualifizierten Maklern in einer Konkurrenzsituation bewertet.
IHR IMMO-RENDEZVOUS mit
Die Bewertungen validieren wir mit zwei hedonischen Bewertungen, die auch von den Banken angewandt werden. Die Verkäuferschaft erhält dadurch eine fundierte Auslegeordnung. Die Konkurrenzsituation veranlasst Makler, bessere Offerten zu machen. Nochmals: Ein Vergleich lohnt sich immer!
Wie findet Bestag die drei bestqualifizierten Makler? Dank unserer einzigartigen Analysesoftware, die für jeden Auftrag über 300’000 Inserate auswertet, können wir identifizieren, welche Makler die besten Erfolgschancen haben. Da werden die vergangene Leistung und die Anzahl Verkäufe in der Region analysiert, denn die lokale Spezialisierung ist ein zentraler Erfolgsfaktor.
Und nach der Preisbestimmung: Wie realisiert man den bestmöglichen Preis? Der Bestag-Maklervertrag ist optimiert auf die Interessen der Verkäuferschaft. Er schafft einen finanziellen Anreiz zur Realisierung des höchsten Preises. Das funktioniert so: Die offerierte Bewertung ist «verbindlich» – und gekoppelt an die Provision mittels Bonus-Malus-Mechanismus. Der Malus verhindert Überbewertungen, während der Bonus dem Makler Anreiz gibt, das bestmögliche Ergebnis zu realisieren.
Kurz gesagt: Die Bestag-Formel garantiert nicht nur die zuverlässigste Bewertung und die Auswahl des besten Maklers, sondern schafft zusätzlich ideale Bedingungen für die Realisierung des Bestpreises ganz ohne Zusatzkosten, da wir uns über einen transparenten Anteil an der Maklerprovision finanzieren.
Sie möchten eine Immobilie verkaufen? Kontaktieren Sie uns! info@bestag.ch Zürich: 044 552 65 11 Bern: 031 552 01 15 Basel: 061 551 22 05 St Gallen/Ostschweiz: 071 552 24 05 Luzern/Innerschweiz: 041 552 10 05
QR-Code scannen, Erklärvideo schauen
bestag.ch
BESTAG_349-072105_Publireportage_TCS_Juin22_210x140mm_DE_v3.indd 1
13.05.22 11:21
NEU
Sorglos reisen mit den TCS-Gesundheitsführern Je über 120 Seiten mit Tipps und Informationen, handliches Format, Gesundheitsversorgung der wichtigsten Reiseländer, praktische Notfall-Sprachhilfen, wertvolle Sicherheits- und Gesundheitstipps, erhältlich bei touringshop.ch oder bei den TCS Sektionen.
Gesund
Gut vorbereitet in die Berge
Die herrliche Bergwelt lockt wieder viele Wanderer in die Natur. Dabei gilt nicht nur für Couch-Potatoes: Die richtige Planung sollte nicht vernachlässigt werden.
Dr. Markus Lüthi Medical Officer TCS Informationen und Hilfestellung zu medizinischen Fragen tcs-mymed.ch
1. 2.
Nehmen Sie immer eine warme Jacke, Regenschutz, eine Mütze, Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor und ausreichend Wasser mit. Helle Kleidung aus dichtem Stoff und eine Mütze schützen gut gegen die Sonne.
Illustration Nicolas Kristen
3. Juni 2022
Grundsätzlich sollte man die Strecke gut studieren, den Schwierigkeitsgrad der Wanderung bestimmen, damit sie dem eigenen Niveau entspricht, und schliesslich, wenn möglich, immer mindestens zu zweit gehen.
Kleine Blasen behandelt man mit selbstklebenden Pflastern (Heftpflaster, Leukotape), um Reibung zu verhindern. Wenn die Blasen grösser sind, verwendet man spezielle, dickere Pflaster, die besser vor zusätzlicher Reibung schützen.
63
LESESPASS mit GESCHENK
Bei Qualitätstitel erhalten Sie die bekanntesten Zeitschriften der Schweiz im beliebten Probe-Abo. Nur bei uns: Zu jeder Bestellung schenken wir Ihnen einen Migros- oder Coop-Gutschein über 10 Franken!
Zauberhaftes
Allgäu
36x nur 35. –
9x nur 39. –
11x nur 39.90
Bunte
die aktuelle
5x nur 39.90
10x nur 29. –
13x nur 45. –
Blick
Focus
8x nur 38. – Weltwoche
4x nur 19. – le Menu
Wir verlosen 10 Ferien-Arrangements im Wert von 8'000 Franken!
9x nur 39.90
13x nur 39. –
13x nur 29. –
9x nur 34.90
13x nur 45. –
stern
TELE
annabelle
Beobachter inkl. Rechtsberatung
4x nur 22. –
6x nur 25. –
freundin
TierWelt
4x nur 20. – Kochen
Mein schöner Garten
12x nur 49. –
6x nur 39. –
2x nur 24. –
6x nur 39.50
2x nur 20. –
7x nur 49. –
Schweizer Familie
4x nur 20. –
Rätsel-Heft
Schweizer Illustrierte
13x nur 76. –
50plus
SonntagsBlick
Freude am Garten
Caminada
JA, ich nutze dieses tolle Angebot mit Geschenk! ERSCHEINT TÄGLICH MO. BIS SA. Blick 36x nur Fr. 35.– ERSCHEINT WÖCHENTLICH Bunte 9x nur Fr. 39.– die aktuelle 11x nur Fr. 39.90 Gala 9x nur Fr. 39.90 GlücksPost 13x nur Fr. 39.– Focus 5x nur Fr. 39.90 Schweizer Familie 10x nur Fr. 29.– Schweizer Illustrierte 13x nur Fr. 45.– SonntagsBlick 13x nur Fr. 29.– stern 9x nur Fr. 34.90 TELE 13x nur Fr. 45.– Tina 9x nur Fr. 29.90 Weltwoche 8x nur Fr. 38.–
GlücksPost
Gala
ERSCHEINT 14-TÄGLICH annabelle 4x nur Fr. 20.– Beobachter 13x nur Fr. 76.– freundin 4x nur Fr. 22.– TierWelt 6x nur Fr. 25.– ERSCHEINT MONATLICH Kochen 4x nur Fr. 20.– Mein schöner Garten 3x nur Fr. 22.– le Menu 4x nur Fr. 19.– Rätsel-Heft 12x nur Fr. 49.– ERSCHEINT 2-7x JÄHRLICH 50plus 6x nur Fr. 39.– Caminada 2x nur Fr. 24.– Freude am Garten 6x nur Fr. 39.50 Interview 2x nur Fr. 20.– Schweizer LandLiebe 7x nur Fr. 49.–
Die Teilnahme an der Verlosung ist unabhängig von der Bestellung. Über die Ziehung wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mit der Teilnahme am Jahreswettbewerb von Qualitätstitel Schweiz erklären Sie sich einverstanden, dass Qualitätstitel Schweiz und Center Parcs Ihre Angaben für weitere Angebote verwenden dürfen. Teilnahmeschluss: 19.12.2022
Frau Herr
9x nur 29.90 Tina
Interview
3x nur 22. –
Schweizer LandLiebe
Bitte senden Sie mir das/die angekreuzte(n) Kennenlern-Abo(s) und einen Gutschein im Wert von Fr. 10.− von Migros oder Coop.
Name / Vorname: Strasse / Nr.: PLZ / Ort: E-Mail: Telefon:
Unterschrift:
Ich bestätige, dass ich noch nicht AbonnentIn der bestellten Zeitschrift(en) bin. Ich nehme nur an der Verlosung teil.
Weitere Angebote finden Sie auf: www.qualitaetstitel.ch Die Angebote gelten nur innerhalb der Schweiz bis 19. Dezember 2022! Einsenden an: Qualitätstitel, Postfach 1693, 8048 Zürich
TM1
Ausprobiert
Ein Hauch von Dolce Vita: stets griffbereiter Espresso.
Ein Käffchen geht immer Kaffeeliebhaber werden sie mögen. Mit der Nanopresso-Maschine lässt sich mitten auf einer Wanderung oder bei einem Picknick ein Espresso zubereiten. Es reicht, eine Thermoskanne mit heissem Wasser und gemahlenem Kaffee im Rucksack mitzunehmen. Die tragbare Kaffeemaschine funktioniert auch mit Kapseln. Das Plus: Mit ihren ultraleichten 336 Gramm ist sie mühelos transportierbar. Einziges Manko: Das Koffeingebräu muss schnell getrunken werden, da es rasch abkühlt. pst
zvg
Preis: Fr. 99.90; wacaco.com
Anzeige
Juni 2022
65
Profitieren mit TCS Benefits Dank der vielfältigen Angebote sparen Sie als TCS-Mitglied bares Geld bei Ihren täglichen Einkäufen.
10% k
Cashbac
Stressfrei fliegen Buchen Sie Ihren Parkplatz bei airportparking vor Ihrer geplanten Reise online via TCS Benefits. Sie bezahlen dort den vollen Preis und erhalten als TCS-Mitglied 10% Cashback auf die Parkgebühr.
220%%
back CaRsh abais
Online suchen, echt geniessen Allegra, buenos días und kaliméra! Mieten Sie Ihr Feriendomizil auf e-domizil.ch und übernachten Sie im Chalet, in einer spanischen Finca oder auf einem Maiensäss. Was immer Ihr Herz begehrt. Ihr Vorteil neben der Auswahl: Cashback von 2% im Onlineshop.
3%
4% k
k
Cashbac
Raus ins Grüne Schweifen Sie nicht in die Ferne – Center Parcs liegen so nah! Verbringen Sie Ihre Familienferien in einem grünen Park mitten in der Natur: in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden oder Belgien. Als TCS-Mitglied erhalten Sie im Onlineshop 3% Cashback.
2%
Cashbac
Koffer packen mit KUONI Kreuzfahrt, Badeferien oder lieber eine Städtereise? KUONI glänzt mit Qualität und Service und erfüllt garantiert auch Ihre Ferienträume. Und es bleibt mehr fürs Ferienbudget, denn bei KUONI gibts 4% Cashback für TCS-Mitglieder. Jetzt exklusiv im Onlineshop.
1%
k
Cashbac
Erobere die Stadt! Bloss welche? railtour hat da ein paar Ideen. Entdecken Sie Rom, Paris oder Budapest per Flugzeug oder Bahn und geniessen Sie Ihren Trip. Ob aufstrebende Destinationen oder vermisste Lieblingsstädte – los gehts! TCS-Mitglieder erhalten im Onlineshop 2% Cashback.
k
Cashbac
Swissness unterwegs 100 Destinationen in 43 Ländern und 90 Flugzeuge, die Sie hinbringen. Wer mit SWISS fliegt, machts richtig. Jetzt fehlt nur noch die Traumdestination. Wo zieht es Sie hin? Entscheiden Sie und erhalten Sie 1% Cashback aufs gesamte Angebot im Onlineshop.
Alle Angebote auf benefits.tcs.ch und in der TCS-App. Jetzt downloaden:
Postleitzahl Hotelier Hans Peter von Rotz beweist viel Liebe zum Detail. Selbst an eine Mechanikerattrappe unter dem Bett im Themenzimmer hat er gedacht.
9552 Text Juliane Lutz
Foto Linda Pollari
Mal in einem Bett schlafen, dessen Fussende ein alter Jaguar XJ oder ein Citroën DS ziert? Der Traum kann sich im Hotel von Rotz bei Wil (SG) erfüllen. Autofans können in Themenzimmern nächtigen, die ihre Herzen höherschlagen lassen. Dazu ist das Hotel über einem Autohaus unter gebracht. «Autos sind meine Passion», sagt dann auch Hans Peter von Rotz, Betreiber von Hotel und Autohaus. Der 69Jährige hat bei Wil nahe der A1 gar eine ganze Autowelt erschaffen, die Garage, Lackiererei, Tankstelle, Café, Wohn mobilver mietung und vieles mehr umfasst. Der aus Sarnen stammende Automechaniker fing 1978 mit einer kleinen Garage an, war fleis sig, kaufte Land dazu, vergrösserte sich, über nahm erste Vertretungen von Simca und Talbot. Heute vertreibt er die Marken Toyota, Lexus, Mazda, Suzuki und Citroën, ist aber auch be kannt für Occasionen. «Pro Jahr verkaufen wir rund 5000 Autos», sagt er. Erfolg: die Dinge besser und anders machen Als von Rotz 2019 einen Neubau für sein Auto haus plante, überlegte er, was in der Etage über dem Showroom Platz finden sollte. Ein Fitness studio? Büroräume? «Da wir nah an der Auto bahn liegen, kam mir schliesslich die Idee für ein Hotel. Es sollte alles beinhalten, was ich mir als Gast selbst wünsche», erzählt er. «Grosszügige Zimmer mit Balkon, Schreibtisch und gutem TV (mit allen Programmen), ausreichend USBAn schlüsse, gute Schallisolierung, Klimaanlage, ge räumiges Bad, Gym sowie ein üppiges Frühstück, bereits ab sechs Uhr. Dass ihm andere nicht zu trauten, es auch als Hotelier zu schaffen, liess ihn kalt. «Wer Erfolg haben will, muss es besser und vor allem anders als andere machen», sagt von Rotz. Tatsächlich lief das Hotel schnell gut. Unter der Woche ist es bei Geschäftsleuten und Mon teuren beliebt. Am Wochenende kommen Fami lien. Die fünf originellen Themenzimmer sind stets ausgebucht. Ein Aufenthalt in Las Vegas hatte Hans Peter von Rotz dazu inspiriert. Die alten Autoteile suchte er im Internet und restau rierte sie selbst. Bald übergibt er das Hotel an seine Tochter, denn er plant bereits einen Erwei terungsbau für das Hotel mit Erlebnisrestaurant im obersten Stock. hotelvonrotz.ch
Juni 2022
67
en !
h Jetzt buc
TCS Transporter
Auch bei Ihrem Umzug lohnt sich der TCS Schweizweit Transporter mit Bestpreis-Garantie buchen. – Alle wichtigen Versicherungen eingeschlossen – Bis zu 10% Zusatzrabatt bei Bezahlung mit einer TCS Kreditkarte* Erfahren Sie mehr auf tcs-transportermiete.ch
* 5% für TCS Member Mastercard Inhaber / 10% für TCS Travel Mastercard Gold Inhaber (Gutschrift erfolgt auf die Kreditkarte).
Forum touring Impressum Magazin des Touring Club Schweiz Herausgeber Touring Club Schweiz Postfach 820, 1214 Vernier (GE) Chefredaktor Felix Maurhofer (fm) Stv. Chefredaktoren Dino Nodari (dno) Marc-Olivier Herren (moh)
Leserquiz Lesen Sie das Magazin aufmerksam durch, um die Quizfrage korrekt beantworten zu können. Welcher der vom TCS getesteten Kindersitze verfügt über einen integrierten Airbag?
Redaktion Dominic Graf (dg) Jérôme Lathion (lj) Juliane Lutz (jl) Pascale Stehlin (pst)
A B C
Art Director Alban Seeger Gestaltungskonzept Michele Iseppi Fotograf/Bildredaktion Emanuel Freudiger (ef) Layout Sara Bönzli Stephan Kneubühl Andreas Waber Mathias Wyssenbach (mw) Redaktionsassistenz Susanne Troxler (D) Michela Ferrari (I) Tania Folly (F)
Besafe i-Size Base
Auflage Deutsche Ausgabe: 684 595 Totalauflage: 1 112 578 Verlag/Medienmarketing Cumi Karagülle Inserate Roger Müller Cédric Martin Chantale Hofer verlag@tcs.ch Mitgliedervorteile Marcel Zimmermann Abonnement Für Mitglieder im Jahresbeitrag inbegriffen. Der «Touring» erscheint 10 Mal jährlich. Adressänderungen Unter Angabe der Mitgliedernummer direkt an: TCS-Zentralsitz Postfach 820, 1214 Vernier 0844 888 111, info@tcs.ch Alle Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags. Für unverlangte Manuskripte wird jede Haftung abgelehnt.
Herstellung Swissprinters AG Brühlstrasse 5, 4800 Zofingen 058 787 30 00
Juni 2022
Maxi-Cosi i-Size Base
Cybex Anoris T i-Size
Preis: 1 Fahrtrainings-Gutschein bei TCS Training & Events im Wert von 100 Franken tcs.ch/fahrkurse
Teilnahmeberechtigt sind alle Leser/-innen des «Touring» in der Schweiz und in Liechtenstein. Ausgenommen sind TCS-Mitarbeitende und deren Familienangehörige. Gewinner/-innen werden ausgelost und benachrichtigt. Zum Quiz wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Übersetzungen Grazia Annen (I) Philippe Rawyler (F) Korrespondenzadresse TCS, Redaktion Touring Poststrasse 1 3072 Ostermundigen +41 58 827 35 00 touring@tcs.ch
Teilnahme gratis bis am 3.7.2022 auf touring.ch/leserquiz
Leserbriefe An Kinder und Haustiere wurde nicht gedacht «Touring» 5/2022
Campingferien mit Wohnan hänger mache ich seit 64 Jah ren. Was Sicherheitsausrüs tung und Bedienbarkeit betrifft haben Sie leider recht. Die Praktikabilität ist gröss tenteils nicht gut: Mit Aus nahme der Campervans sind die Türen der Wohnmobile und anhänger mit meist 55 Zentimetern zu schmal. Absorberkühlschränke kom men zu rasch an ihre Gren zen: Ab 35° Celsius Innen temperatur ist oft Schluss; die Inhaltsangaben stimmen nicht immer. Wohin stellt man die Schuhe? Ich nutze täglich Sandalen, Bade und Strassenschuhe. Nasse Klei der hängt man in den Dusch raum. Aber wohin mit ande ren Kleidern, die gerade nicht gebraucht werden? Wie ein Duvet auslüften? Wohin mit nassen Badetüchern bei Regen? Ich baue derzeit et was um, obwohl die Wohn landschaft super aussieht.
Aber wozu brauche ich acht Sitzplätze und muss Rücken und Seitenlehnen entfernen, um die Kisten unter den Sitz plätzen zu öffnen? Es gibt einiges zu verbessern. P. Naegeli @ Regelung «BeTriton» «Touring» 5/2022
Gemäss Schweizer Binnen schifffahrtsverordnung sind amphibische Fahrzeuge wie das im «Touring» vorgestellte «BeTriton» auf schweizeri schen Gewässern nicht zuge lassen. Dies aus Gründen der Sicherheit und des Umwelt schutzes, wie das Bundesamt für Verkehr mitteilt. Redaktion Touring Rücksicht auf Fussgänger
Wir laufen oft der Rhone zwi schen Massongex und Gen fersee entlang und stellen fest, dass unzählige Renn velo oder EMountainbike
Fahrer ohne Vorwarnung hinter uns auftauchen – die Glocke scheint nur ein deko ratives und vor allem nutz loses Zubehör zu sein. Dies ist äusserst gefährlich, vor allem, wenn sie im Pulk mit hoher Geschwindigkeit fah ren. Hier sind häufig Fami lien und ältere Menschen un terwegs, und es ist dringend nötig, auf die Fussgänger in diesen Erholungsgebieten Rücksicht zu nehmen. R. Hiroz @ Tagfahrlicht E-Bikes «Touring» 3/2022
Selbst mit eingeschaltetem Licht und einer Rundum leuchte auf dem Helm wer den Velofahrer und auch Motorradfahrer für manche Autofahrer unsichtbar blei ben. Warum sind Velos ohne EAntrieb nicht vom Tagfahr lichtobligatorium betroffen? A. Opçin @
Die Redaktion behält sich Kürzungen vor und führt keine Korrespondenz. Zuschriften sind auch via E-Mail (touring@tcs.ch) möglich. Leserbriefe erscheinen ebenfalls in der Onlineausgabe des «Touring» (touring.ch).
69
FERIEN IN ÖSTERREICH
MARKT
TIROL
FERIEN IN DER SCHWEIZ HOTEL
359,--
PONTRESINA
Bergfrühling im Engadin
11. bis 18. Juni 2022 Moosstrasse 4 - 6212 St. Erhard/Sursee 041 925 66 99 - info@alco-wohnmobile.ch www.alco-wohnmobile.ch - www.facebook.com/alcoag
7 Nächte ab CHF 770.00 p.P. – – – –
Willkommens Aperitif 4-Gang Abendessen 1 x Spezialitätenbuffet ÖV, Bus / RhB, Bergbahnen im Oberengadin & Postauto Bergell – Transfer Bahnhof – Hotel HOTEL
www. .com TRESINA + 41 ( P0O)NH81 839 31 00 OTEL info. .com
☎
PONTRESINA
Tessin mit HolAp! 180 schöne FEWO's + Häuser. Gratiskatalog! Tel. 091 730 11 71 www.holap.ch La Punt/Ob-Engadin: schöne, sonnige 21/2 Zi-Ferienwg, Tel. 044 720 06 50 www.chesa-arnica.ch Fiesch: Luxus 4p. Chalet 4**** Wander/Skimog. bis 2900m Aletscharena www.mistelhof.com Sonnige 3 ½ Zi-Wg im Süd-Tessin zu vermieten. Tel 091 608 33 42 www.camping-tresiana.ch re Weite rmationen Info
FERIEN IM WOHNMOBIL 34 NEUE, TOPAUSGESTATTETE MIETFAHRZEUGE (2021/2022)
KOSTENLOSE INFOABENDE RUND UMS HAUS MIT ANSCHLIESSENDEM APÉRO
SEIEN SIE UNSER GAST UND HOLEN SIE SICH WERTVOLLES WISSEN UND ENTSCHEIDUNGSHILFEN
powered by
SPANIEN L’Ametlla de Mar, Villa 3 Whg.,Dir. am Meer, Pool, paradiesische Lage www.villa-mayr.ch - 033 251 17 27 Costa Blanca, MONTEMAR, Traumvilla mit Meersicht, Privatpool, Barbecue Tel. +41-76-575.23.52 ITALIEN Apulien: sonnenverwöhnte Region. 3-Zi WG zu vermieten. Meernähe. Voll ausgestattet. Nähere Info’s: Tel. 079 764 03 01 NAMIBIA Namibia 3 Wochen 4x4 Dünenabenteuer Durchquerung der ältesten Wüste u. viele Highlights unterwegs 01.12.22 – 20.12.22/ 071 279 13 30 www.hannibal-tours.ch CAMPINGPLÄTZE Ruhiger, schöner Campingplatz, Tessin, Tel. 091 608 33 42 www.camping-tresiana.ch
DER WEG ZUR TRAUMKÜCHE Donnerstag, 16. Juni 2022 in Tagelswangen ZH VOM BAD ZUR WOHLFÜHLOASE Donnerstag, 23. Juni 2022 in Volketswil ZH DAS HAUS IM GENERATIONENWECHSEL Mittwoch, 8. Juni 2022 in Volketswil ZH MEIN EIGENHEIM: BEWERTEN, FINANZIEREN ODER VERKAUFEN Donnerstag, 30. Juni 2022 in Volketswil ZH
MEHR INFOS UND ANMELDUNG: hausmagazin.ch/ infoabende
IMMOBILIEN VERKAUF Im Bleniotal (Monti di Ludiano) auf 1‘500 m sehr ruhig gelegenes und traumhaft ausgebautes Rustico zum Verkauf für CHF 445‘000.-. Auskunft unter T. 079 471 53 54
AUTOMOBILE VON A–Z Kaufe Autos, Jeeps, Lieferwagen, Busse, Wohnmobile und LKW. Gute Barzahlung. Tel. 079 777 97 79 Gesucht Suzuki Jimny, jeder Zustand, auch 30 / 45 km/h Tel. 079 632 41 02 WOHNWAGEN-CARAVANS Zu verkaufen: Wohnwagen Hobby KFU 650, 1999, gepflegt, 6 Schlafplätze, Holzvorbau, Veranda, Jahresplatz Camping Cesenatico IT, Preis nach Vereinbarung Tel: 079 388 17 31 WOHNMOBILE Wohnmobil Vermietung www.wohnwagen-weber.ch oder 071 277 35 77 GESUNDHEIT SCHNARCHEN-SCHLAFAPNOE sofortige Hilfe mit SnorBan für CHF 57.www.snorban.ch / Tel. 032 365 14 22 DIVERSES Kaufe Briefmarken+Münzen, Schmuck+Uhren. Sonstige Sammelobjekte auf Anfrage. Bez. faire Preise: Tel. 041 280 53 89 Ankauf Modelleisenbahnen, grosse Sammlungen, 10–1‘000 Loks + Wagen, alle Spuren + Blech, lange Erfahrung, ZUBA-TECH SG T 071 230 37 37 info@zuba-tech.ch Ich suche alte Emailschilder, Blechschilder, auch ganze Sammlungen. Tel. 076 478 40 31 N. Garo Kaufe: LINER, GEHR, DIETRICH, MANSER, AMIET, DAHM, APPENZELLER BILDER. Barzahl. Tel. 079 336 12 16 Ankauf Modelleisenbahnen und alte Spielwaren. Auch sehr grosse Sammlungen, alle Spurgrössen. Sofortige Barzahlung. 079 287 64 23 / Abend 044 813 52 86 bis 23.00
Das meistgelesene Magazin der Schweiz Kleininserate aufgeben Touring Club Schweiz Frau Chantale Hofer E-Mail: chantale.hofer@tcs.ch
Erweitern Sie Ihre bisherige TCS Mitgliedschaft zum Rundumschutz. Mit der Mitgliedschaft für Paare und Familien schützen Sie auch Ihre Lieben. Und das mit einer Vielzahl an zusätzlichen Leistungen, nachstehend in Blau dargestellt. Kaskorechtsschutz
Pannenhilfe für Autos
Hilfe bei Streit mit der Autokaskoversicherung wegen eines Schadens an Ihrem Auto.
Hilfe nach durchschnittlich 35 Minuten und Weiterfahrt bei 80% der Pannen möglich, auch bei E-Autos.
Unfallrechtsschutz
Pannenhilfe für Velos und E-Bikes
Rechtliche Unterstützung für Fussgänger, Velofahrerinnen und ÖV-Nutzer.
Schnelle Hilfe, auch bei Velo- und E-Bike-Pannen.
Kostenlose Rechtsauskunft
Personendeckung
Kostenlose Rechtsauskunft unserer Rechtsexperten.
Schutz in jedem Fahrzeug, weil wir Sie als Person schützen und nicht einfach Ihr Auto.
Unwetterschutz
ÖV-Schutz
Organisation einer Unterkunft, wenn Sie Ihr Ziel wegen eines Unwetters nicht am gleichen Tag erreichen.
Organisation eines Taxis oder Hotels bei ÖV-Ausfall.
Nur die Mitgliedschaft für Paare und Familien (ab 2018) umfasst auch diese Zusatzleistungen.
Für weitere Informationen und persönliche Beratung: club.tcs.ch/upgraden
0844 888 111
tcs.ch/kontaktstellen
Damit Ihre Online-Welt nicht durcheinander gerät.
TCS Internet-Schutzbrief. Das Internet hat vielfältige Vorteile, birgt aber auch Gefahren. Schützen Sie sich mit dem TCS Internet-Schutzbrief und zählen Sie auf die Hilfe unserer Experten. Zu Hause und unterwegs, in der Freizeit und im Beruf, in der Prävention und im Schadenfall. Sie wollen mehr erfahren? Informieren Sie sich online oder rufen Sie uns an – wir beraten Sie gern:
internet-schutzbrief.tcs.ch
0800 140 000
Gewinnspiel
3 grosse chancen
meTeilnah lu sch ss : Spiele für alle
CHANCE 1 – LESERSPIEL GEWINNEN SIE das Smartphone Motorola Edge 20 Pro, 256 GB Das vor kurzem präsentierte Edge 20 Pro von Motorola kann überzeugen. Leistungsfähig, mit viel Speicher und einem hervorragenden Display schliesst das Gerät zur Spitzenklasse auf. Es kann über USB-C und HDMI an einen Monitor oder ein TVGerät angeschlossen werden. Da die Nutzeroberfläche ähnlich wie bei einem PC aufgebaut ist, lässt sich mit einer ge-
Wert Fr. 649.–
koppelten Bluetooth-Tastatur arbeiten, surfen und gamen. Die Speicherkapazität des Edge beträgt 256 GB, der Arbeitsspeicher bietet 12 GB. Wie gross ist der Arbeitsspeicher des Motorola Edge 20 Pro: 256 oder 12 GB? Senden Sie eine SMS mit tm061 xx (12 oder 256) an 5555.
CHANCE 2 – SUDOKU 1
1
9
3
20. Juni 2022
CHANCE 3 – SUDOKU 2
7
9
6
5
2
7
2
9
1
4
1
7
7
2 5
3
3
8
2 9
4 8 7 2
1
6
7 5
9
1
4
4
5
9
9
1
6 6
6
3
5 2
7
2
3
3
6
9 8
3 8
8
3
4 4
5
7
1 4
7
4
3
GEWINNEN SIE den attraktiven Monitor Huawei MateView GT Curved Wert Fr. 399.–
GEWINNEN SIE das Outdoor-Smartphone Crosscall Core-M5 Wert Fr. 359.–
Der Monitor MateView GT Curved von Huawei gilt in seiner Klasse als top. Mit der hohen Bildwiederholrate von 165 Hertz (165 Bilder pro Sekunde) und der schnellen Schaltzeit von 6,6 Millisekunden ist er vor allem auch für leistungsfordernde Spiele geeignet. Das gebogene Display mit den brillanten Farben erhöht den guten Bildeindruck zusätzlich. Die WQHD-Auflösung beträgt respektable 2560×1440 Bildpunkte.
Crosscall hat sich auf robuste OutdoorMobiltelefone spezialisiert und besetzt hier auch eine Führungsrolle. Das neue Core-M5 ist kompakt und widerstandsfähig; das Gerät konzentriert sich praktisch und zuverlässig auf das Wesentliche, zusätzlich ist das Gerät wasserdicht und, wie vom Hersteller gewohnt, ausserordentlich robust. Mit seiner Leistung und dem Design eignet es sich für den professionellen Ausseneinsatz und erfüllt selbst den Militärstandard STD-810H.
Lösen Sie das Zahlenrätsel, füllen Sie die roten Felder aus. Schicken Sie eine SMS mit tm062 mit den drei Zahlen an 5555.
Lösen Sie das Zahlenrätsel, füllen Sie die grünen Felder aus. Schicken Sie eine SMS mit tm063 mit den drei Zahlen an 5555.
Weitere Gewinnchancen bieten sich Ihnen in der Beilage Touring Shop. Alle SMS kosten Fr. 1.50. Die Teilnahme ist auch per Post möglich. Schicken Sie die jeweilige Lösung an TCS, Verlag Touring, Postfach, 3024 Bern. Wichtiger Hinweis: Aus technischen Gründen ist die Teilnahme für UPC-Mobile-Kunden per SMS nicht möglich.
Juni 2022
Teilnahmeberechtigt sind alle Leserinnen und Leser des «Touring» in der Schweiz und in Liechtenstein, ausgenommen sind Mitarbeitende des TCS und deren Familienangehörige. Gewinner der «Touring»-Wettbewerbe «Gewinnspiel» werden ausgelost und benachrichtigt. Zu den Wettbewerben wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
73
Mein VW Bulli wurde mit einem Kran auf die Fähre nach Sardinien verladen.
Stets in Poleposition unterwegs In den Sechzigerjahren war ich aktiver Sporttaucher. Meine Tauchgänge fanden in der Schweiz wegen des klaren Wassers überwiegend im Winter statt. Was mir fehlte, war ein grösseres Auto, das mir als Umkleide dienen könnte. Dann fand ich einen günstigen VW Bulli, der allerdings nicht viele PS hatte. Ich malte eine Taucherflagge darauf, stellte eine Petroleumheizung hinein, und fertig war mein Umkleideraum, der auch von meinen Tauchkollegen nur zu gerne benützt wurde. Der Teufelstisch am Bodensee bei Konstanz war ein beliebter Tauchplatz. Den Berg hinunter fuhr mein Bulli ja sehr zügig, aber wieder hinauf ging’s dann schon einiges langsamer. Nie hatte ich ein anderes Fahrzeug vor mir, ich 74
war stets der Vorderste. Eine Polizei patrouille hielt mich einmal an und fragte, ob es nicht schneller als mit 10 bis 15 km/h den Berg hinauf ginge. Meine Antwort: «Ich würde ja gerne, nur leider ist mein Bulli nicht mehr der Jüngste, schneller geht’s beim besten Willen nicht!» Im Jahr 1969 machte ich meine ersten Tauchferien im Ausland, in Sar dinien – natürlich mit meinem Bulli. Autofähren im heutigen Sinne gab es noch keine. So wurde mein geliebtes Auto mit einem Kran an Deck gehievt. Wir verbrachten drei tolle Wochen
auf der Insel. Die Rückkehr verlief dann aber nicht ganz ohne Probleme. Auf einem abschüssigen Abschnitt auf der Autobahn habe ich meinen Bulli wahrscheinlich überfordert: Kolbendurchbruch! Ich konnte meinen altersschwachen Bulli nicht in Italien entsorgen, da ja Unmengen Tauchmaterial im Auto waren. Schliesslich brachte ihn der TCS nach Hause. Es war eine wunderbare Zeit, und auch wenn es über fünfzig Jahre her ist, ich habe meinen heiss geliebten Bulli heute noch in bester Erinnerung. Alfred Kolar
«Eine Polizeipatrouille hielt mich einmal an und fragte, ob es nicht schneller ginge.» Gesucht: Leserbilder
Das erste Fahrzeug vergisst man nie. Auch nicht, was damit alles erlebt wurde. Erzählen Sie uns Ihre kuriose, spannende oder abenteuerliche Geschichte. Senden Sie uns das Bild und den Text zu. touring@tcs.ch
touring
Montage Touring / Illustrationen: iStock/Nic Taylor/Extreme-Photographer/ChubarovY/FrankRamspott
Mein erstes Auto
Exklusiv für «touring»Leserinnen und -Leser bis zu
Markenartikel zu Bestpreisen
56% Preisvorteil!
Stretch-Hosen
aus edelster Pima-Baumwolle
Stretch: elastisch und bequem
bis 60
Praktisch: In der Gesässtasche ist eine Zipp-Sicherheitstasche versteckt
Das sagen Kunden:
kitt
«Sitzt wie angegossen!»
Diese Hose wird zu meiner Lieblingshose. Hoher Tragekomfort. Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mehr Bewertungen online
• Hochwertiges Stretch-Gewebe aus Pima-Baumwolle • Lässige 5-Pocket-Ausführung mit clever versteckter Sicherheitstasche • Bequemer Regular-fit-Schnitt mit geradem Bein • Material: 97% Baumwolle, 3% Elasthan
7Fx{X UVP*-Preis 119.– .– 69 Personalshop-Preis
REIS NEUKUNDEN-P
sand
Höchster Tragekomfort dank Stretch-Bund
CHF
51.75
Sie sparen CHF 67.25 gegenüber dem UVP*
grün
Herren Hose blau Art.-Nr. 232.193 grün Art.-Nr. 232.207 sand Art.-Nr. 232.210 kitt Art.-Nr. 232.223 Kurzgrösse / Bestellgrösse 24 25 Ihre Grösse Bundweite in cm 88 92 Normgrösse / Bestellgrösse 48 50 Ihre Grösse Bundweite in cm 84 88
blau
kundendienst@personalshop.ch
& 041 / 542 00 22
25% Rabatt auf ALLES erhalten Sie auf
www.personalshop.ch SO SPAREN SIE 25%: 1. Loggen Sie sich mit Ihrem Code C 3 im Shop ein. 2. Ihr 25% Rabatt wird automatisch bei allen Artikeln berücksichtigt. 3. Schicken Sie Ihre Bestellung ab!
02 13
5-Sterne-Personalshop-Garantie H 2 Jahre Garantie ohne «Wenn und Aber» H Schnelle Lieferung H Höchster Qualitätsstandard H Bestpreis-Garantie H 30-tägiges Umtausch- und Rückgaberecht
25%
28
29
30
96
100
106
112
118
52
54
56
58
60
92
96
102
108
114
BESTELLSCHEIN C 3 0 2 1 3 mit 30 Tage Rückgaberecht Menge
NeukundenRabatt auf ALLE Artikel!
Art.-Nr.
Grösse
Artikelbezeichnung
232.193
Suprax Herren Hose, blau
232.207
Suprax Herren Hose, grün
232.210
Suprax Herren Hose, sand
232.223
Suprax Herren Hose, kitt
Absender (Bitte deutlich ausfüllen):
Frau
Herr
NEUKUNDENPREIS
CHF 51.75 CHF 51.75 CHF 51.75 CHF 51.75
BITTE IN BLOCKSCHRIFT AUSFÜLLEN
Name, Vorname:
Gleich einsenden an: Personalshop AG Postfach 4019 Basel
Strasse / Nr.: PLZ / Ort:
#
*Stattpreise beziehen sich auf Hersteller-Listenpreise oder unverbindliche Preisempfehlungen des Herstellers (UVP) Preise inkl. MWST. exkl. Versand- und Versicherungskostenanteil CHF 7.90.
27
#
Bestellen leicht gemacht!
26
Geb. Datum: E-Mail: Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse, um Sie über Aktionsangebote zu informieren. Dem können Sie jederzeit widersprechen.
TONI TONI
Vom Berner Oberland ans Mittelmeer GoldenPass Panoramic-Express, Mont-Blanc-Express & Tenda-Bahn Freuen Sie sich auf die Fahrt im GoldenPass Panoramic-Express Wunderschöne Losinj-Inseln
Unser tolles Luxus-Schiff – die MS Symphony
Auf Wunsch Balkonkabinen Ausflugspaket bereits inkludiert
! !
Das luxuriöse Privatschiff gehört zu den schönsten an Kroatiens Traumküste. Die Symphony wurde 2020 erbaut und verfügt über nur 18 Kabinen für maximal 38 Passagiere. Alle Kabinen erfreuen sich jedem erdenklichen Komfort mit Klimaanlage, LCD-Fernseher, Safe, kleinem Schreibtisch, Haarföhn und Dusche/WC – die Kabinen auf dem Balkondeck haben eigene Balkone. Im schönen Restaurant werden uns täglich feine Speisen serviert und in der Bar/Lounge können Sie die Abende bei einem Drink ausklingen lassen.
Plitvice Nationalpark Cres
1
Fantastische Küsten - Cres
Mali Losinj Adriatisches Meer
Fantastische Blumenriviera
Montreux Aigle
Rab
Chamonix
Zweisimmen Martigny
Zadar
Herbstzauber in Kroatien
Alba Barolo Langhe Cuneo San Remo
Monaco An Bord der neuen Traumschiffes MS Symphony die faszinierende Inselwelt entdecken! Ventimiglia Ligurisches Meer
Herrliches Piemont Unterwegs mit der tollen Tenda-Bahn Exklusiv bei car-tours.ch! Entdecken Sie mit uns an Bord der MS Symphony die umwerfend schöne Inselwelt der Kvarner Bucht. Mit Rab, Losinj & Cres beschaulichen stehen gleich dreiZweisimmen bildschöne Inselperlen aufmit demdem Programm. Auf dem Festland besuchen wir den grossartigen und Vom gleiten wir legendären GoldenPass Panoramic-Express durchsPlitvicer BernerNationalpark Oberland, vordiean stolze Zadar.Weinbergen Unterwegs ankern wir mit unserem privatenTraumschiff romantischen und erfrischen uns beim Baden bei denHafenstadt fantastischen des Genfersees bis nach Montreux. Wiran bezwingen mitBuchten dem Mont-Blanc Express die spekim tiefblauen Meer! Abends wirund durch wunderschöne Hafenstädte und lassen es unsden in gemütlichen so richtig gut gehen! takuläre Bergstrecke nach flanieren Châtelard mit der atemberaubenden Standseilbahn StaudammLokalen des Lac d’Emosson. Über
den Nobelskiort Chamonix erreichen wir das Piemont, wo wir es uns bei vorzüglichem Wein des fruchtbaren Bodens gutgehen einem Nachtessen am schönen Hafen.Tage schen Altstadt. Am Abend geniessen wir Ihr tolles Reiseprogramm: lassen. Schliesslich durchqueren wir mit der weltbekannten Tendabahn die wildromantischen Seealpen ehe wir herrliche den «schönsten Sonnenuntergang der an der italienischen und französichen Riviera verbringen – eine grossartige Reise!
1. Tag, Montag – Anreise nach Opatija Fahrt im komfortablen Extrabus nach OpaIhr tolles Reiseprogramm: tija. Am Hafen erwartet uns die stolze MS Symphony. Nach der herzlichen Begrüs1. Tag – Anreise nach Zweisimmen & sung an Bord werden wir von der Küche mit GoldenPass Panoramic-Express einem feinen Nachtessen verwöhnt. Fahrt im komfortablen Extrabus nach Zweisimmen, unserem Ausgangspunkt für 2. Tag, Dienstag – Insel Rab die Fahrt mit dem legendären GoldenPass Verbringen Sie gemütliche Stunden an Panoramic-Express. Vorbei an Gstaad und Deck, staunen Sie über die unglaubliche Château-d’Oex erreichen wir Montreux und Schönheit der Kvarner Bucht und geniedamit die wunderschöne Waadtländer Rissen Sie ein erstes Bad in der Adria. Nach viera mit ihren Weinbergen. Zeit zur freien dem Mittagessen an Bord erreichen wir die Verfügung. zauberhafte Insel Rab mit ihrer über 2000 Jahre alten Hauptstadt. Unter kundiger 2. Tag – Mont-Blanc-Express, Lac d‘EmosLeitung flanieren wir durch das malerische son & Chamonix Städtchen und probieren die InselspeziInalität, Martigny erwartet uns heute die süsse Rabka-Torta. Dermorgen Abend der Mont-Blanc-Express. bleibt frei – GelegenheitAuf um kühner in einemStreder ckenführung durchquert der Zug die typischen Lokale in Rab zu dinieren. wilde Trientschlucht und klettert über eine eindrückliche Steigung, vorbei& an 3. Tag, Mittwoch – Zadar der tosenden schönste Wassern und tiefen der Schluchten. In ChâtelSonnenuntergang Welt ard es mit totalRichtung 3 BahnenSüdosten bis hoch und zur Wirgeht gleiten weiter beeindruckenden Krone des Staudamms erreichen die stolze Hafenstadt Zadar. Mit von Emosson grossartige den einem Führer–spazieren wirBlicke in derauf maleri-
Welt» begleitet von einem rhythmischen Konzert der Meeresorgel – lassen Sie sich Mont-Blanc inklusive. Nach der französiüberraschen! Danach freies Nachtessen in schen Grenze erreichen wir wieder mit dem Zadar. Bus den bekannten Wintersportort Chamonix. Nach Donnerstag etwas Freizeit fahren wir weiter 4. Tag, – Plitvice Nationalins Piemont. park
Freuen Sie sich darauf, heute die einmali3.ge Tag – Langhe, Alba & Barolo Traumkulisse des Plitvice Nationalparks Heute lernenDer wir Park mit ist dermit Langhe-Region zu erleben. Sicherheit eidas Piemont von seiner allerschönsten nes der schönsten Naturparadiese Seider teWelt kennen. Wir unter zeigenanderem Ihnen das herrliche und war auch Kulisse Alba, die „Stadt der hundert Türme“. Weiter der bekannten Winnetou-Filme. Nach dem geht es durch das weltbekannte Weischönen Ausflug erwartet unsBarolo zurück an nanbaugebiet – hier gedeihen die königBord ein feines Nachtessen mit lokaler Unlichsten Weine Italiens. Wir besuchen eine terhaltung. renommierte Weinkellerei und erfahren bei einer Führung über die Herstellung 5. Tag, Freitagalles – Insel Losinj der edlen Tropfen. Heute Morgen setzt der Kapitän die Segel Richtung Losinj. Nach dem Badestopp in 4.der Tagazurblauen – Cuneo & Tenda Bahn Adria erreichen wir nach Am Vormittag zeigen wirbildschönen Ihnen die schöne dem Mittagessen den Hafen Stadt Am Nachmittag folgt dann von Cuneo. Mali Losinj. Auch hier bringt uns die ein Fahrt mit Reiseführer der legendären Bahn bis lokaler die Tenda Besonderheiten nach Ventimiglia Fischerortes an der italienischen Rides malerischen und der Insel viera. Freuen Sie sich spektakuläre näher. Geniessen Sieauf deneine freien Abend bei
.Fr. 899 9IS9EHIT9 Fr. 1RE 31IT 171 REISEH
Herrliche Balkonkabinen
Opatija
6 Reisetage ab nur 8-tägige Reise, r Halbpension, ab nu
6. Tag, Samstag – Insel Cres Nach einem erholsamen Vormittag an Deck Bahnstrecke mit herrlichen Gebirgslandund einem Bad im glasklaren Meer gleiten schaften und malerischen Dörfern. wir entlang des Kvarner Golfs Richtung der reizvollen Insel Cres. Die steinige Insel ist 5.ein Tagunberührtes – Monaco &Naturjuwel San Remo voller OlivenDen heutigen Tag beginnen wir mit einem bäume und Weinbergen. Unternehmen Sie Besuch Fürstentum Monaco. eigeneim Entdeckungstouren undEntdecken geniessen Sie die pittoreske Siedabei den freien Abend. Altstadt und tauchen Sie in eine Welt voller Glamour und Lebensgefühl ein. –Am Nachmittag erwartet 7. Tag, Sonntag Opatija uns Remo – die Hauptstadt der WirSan gleiten zurück Richtung Opatija undBluanmenriviera liegt majestätisch eingebettet kern unterwegs an einer der zauberhaften zwischen azurblauem Meer und dem maleBadebuchten für einen letzten Badestopp. rischen, saftiggrünen Hinterland. Nach dem Mittagessen erreichen wir Opatija und freuen uns, die Grande Dame der 6.Adriaküste Tag – Heimreise bei einer Führung kennenzulerMit vielen unvergesslichen Eindrücken im nen. Am Abend erwartet uns der Kapitän Gepäck treten wirzum heute die Heimreise an. unseres Schiffs Kapitäns-Dinner.
Noch mehr sparen 8. Tag, Montag – Heimreise bis Bord 100% REKA-Checks! Nach dem Frühstück am heisst es heute Abschied nehmen von der MS Symphony. Am Hafen wartet unser Buschauffeur und bringt uns zurück in die Schweiz. Organisation: Holiday Partner, 8852 Altendorf
Limitierte Plätze! Sofort buchen & profitieren! Tel. 0848 00 77 88 www.car-tours.ch Limitierte Plätze! Sofort buchen & profitieren! Tel. 0848 00 77 88 www.car-tours.ch
.-
Leistungen - Alles schon dabei! Leistungen - Alles schonExtrabus dabei! ✓ Fahrt mit dem komfortablen ✓ 1 x Übernachtung in gehobenen ✓ Fahrt im komfortablen Extrabus Mittelklassehotel in der Region Aigle ✓ ✓7 Übernachtungen auf der MS Symphony 2 Übernachtungen im gehobenen inMittelklassehotel der gewählten Kabinenkategorie im Piemont
✓ ✓7 x2Frühstück an Bordim gehobenen Übernachtungen an der Riviera ✓ 4 xMittelklassehotel Mittagessen an Bord x ausgiebiges ✓ ✓1 x5Nachtessen anFrühstücksbuffet Bord am ersten Tag ✓ 5 x feines Nachtessen ✓ 1 x Nachtessen an Bordim mitHotel lokaler Fahrt mit demam GoldenPass ✓Unterhaltung 4. Tag PanoramicExpress Zweisimmen-Montreux (2. Klasse) ✓ 1 x Kapitänsdinner am letzten Tag ✓ Fahrt mit dem Mont-Blanc-Express ✓ Kreuzfahrt mit der MS Symphony Martigny-Châtelard gemäss Programm ✓ Fahrt mit der Stand-, Schräg- & Feldbahn ✓ Sämtliche geführte Besichtigungen in zum Lac d’Emosson Rab, Zadar, Losinj & Opatija ✓ Schöner Ganztagesausflug ✓ Verkostung Rabka Region Torta auf Rab Piemont/Langhe ✓ ✓Ausflug Plitvicer Seen inkl. Eintritt, Besichtigung Weinkellerei Barolo-Gebiet Führung und Bustransfers inkl. Degustation
✓ ✓Eintritt Villa Angiolina, Opatija Interessante Stadtführung in Cuneo ✓ ✓Sämtliche und Kurtaxen Fahrt mitHafender legendären Tenda-Bahn von Cuneo nach Reiseleitung Ventimiglia ✓ Eigene Schweizer ✓während Ganztagesausflug der ganzenMonaco Reise & San Remo ✓ Eigene Schweizer Reiseleitung
Wählen Sie Ihr Reisedatum: Wählen Sie Ihr 26. September - 3. Reisedatum: Oktober 2022 10. a) -3.17. - 8.Oktober Juni 20202022 b) 18. - 23. Juni 2020
Unsere Aktionspreise für Sie: c) 24. - 29. Juni 2020 Katalogd) 10. - 15. September 2020 AktionsPreis pro Person / Preis in Preis in e) 24. 29. September 2020 2-Bett-Kabinen Fr. Fr .
f) Deck 14. - 19. Oktober2699.2020 * Lower
1999.-
Main Deck
3099.-
2499.-
Balkondeck
3599.-
2999.-
* Spardatum
Aktionspreis gültig solange Vorrat
Unser Sonderpreis für Sie:
Saisonzuschlag Reise 26.9.22: Fr. 100.- p.P. Preis pro Person im Doppelzimmer Zuschlag für Alleinreisende in Doppelkabine: inAnfrage gehobenen auf
Mittelklassehotels
Fr. 899.-
Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: an Bord übliche Trinkgelder Zuschläge / Abzüge: Buchungsgebühr Fr. 20.- pro Person Einzelzimmerzuschlag: Fr. 199.Ermässigung Halbtax: Fr. 22.Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Ermässigung GA: Luzern, Fr. 44.- Pfäffikon SZ, Aarau, Basel, Bern, 1. Klasse: Fr. 38.St.Aufpreis Gallen, Golden Sargans,Pass Thun, Winterthur, Saisonzuschlag Abreisen Juni & Sept. Fr. 40.Zürich Buchungsgebühr Fr. 20.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)
Noch mehr sparen Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: bis 100% REKA-Checks! Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, St. Gallen, Sargans, Thun, Winterthur, Zürich