#7/8 | Juli / August 2022 | Fr. 4.50
der Wasserkanton n, Stand-upBaden, Wakeboarden, Kanufahre nderungen Paddling, Schwimmen oder Wa Freiburgerland zu Wasserfällen: Wir zeigen im die besten Plätze dafür.
CO₂-ARM Auf Kurztrips den ökologischen Fussabdruck verringern. | VANOFFICE TCS-Direktor Jürg Wittwer arbeitet vom Camper aus. | SPORTLICH Der BMW i4 M50 unter Strom mit viel Schub.
TONI TONI
Vom Berner Oberland ans Mittelmeer GoldenPass Panoramic-Express, Mont-Blanc-Express & Tenda-Bahn
tage
6 Reise Wunderschönes Esztergom ab nur
Freuen Sie sich auf die Fahrt im GoldenPass Panoramic-Express
Fr. 899.-
Ihr Topschiff - MS Vista Star
! ! !
IT
REISEH 8-tägige Reise, 1 nur e, ab All-inclusiv31
Wunderschöne Reisezeit
Modernes Top-Schiff
Stilvoll eingerichtete Kabinen
All Inclusive – auch alle offenen Tisch- und Bargetränke
.-
Fr. 1199
Leistungen - Alles schon dabei! ✓ Fahrt mit dem komfortablen Extrabus ✓ 1 x Übernachtung in gehobenen IT 241 REISEH Mittelklassehotel in der Region Aigle
Weißenkirchen/ Wachau
Auf der schönen blauen Donau Passau
Linz
Wien
Bratislava Do na u Esztergom
Fantastische Blumenriviera
Budapest
Donau
Zweisimmen Neu: mit dem brandneuen Top-Schiff von Passau bis nachMontreux Budapest Aigle Budapest
Schönbrunn, Wien
Chamonix
Martigny
Auf der schönen blauen Donau
Alba Barolo Langhe Die liebliche Wachau & die schönsten Donaumetropolen zur besten CuneoReisezeit!
Exklusivreise vom 6. - 13. Oktober 2022
✓ 2 Übernachtungen im gehobenen Mittelklassehotel im Piemont ✓ 2 Übernachtungen im gehobenen
Leistungen - Alles schon dabei! Mittelklassehotel an der Riviera ✓ 5 xmit ausgiebiges Frühstücksbuffet ✓ Fahrt dem komfortablen Extrabus ✓ 5 xPassau feines&Nachtessen nach zurück im Hotel dem Panoramic✓ Fahrt mitauf derGoldenPass MS Vista Star (****+) ✓ Schifffahrt Express Zweisimmen-Montreux (2. Klasse)
ab/bis Passau gemäss Reiseverlauf
✓ Fahrt mit dem Mont-Blanc-Express ✓ 7 x Übernachtung in der gebuchten Kabine Martigny-Châtelard ✓ ALL INCLUSIVE-Verpflegung (Vollpension ✓ Fahrt mit der Stand-, Schräg& Feldbahn mitzum Frühstücksbuffet, Lac d’Emossonmehrgängigem Mittagund Ganztagesausflug Abendessen, Nachmittags✓ Schöner kaffee, offene Getränke wie Hauswein, Piemont/Langhe Region Fassbier, Softdrinks, Säfte, Mineralwasser, ✓ Besichtigung Weinkellerei Barolo-Gebiet Kaffee Tee von 8:00-24:00 Uhr inkl.und Degustation
San Remo Ventimiglia ✓ Interessante Stadtführung in Cuneo am Bordunterhaltungsprogramm Gleiten Sie mit einem modernen Top-Schiff dem goldenen Herbst auf der schönen blauen Donau entgegen. Wir erobern die Meer✓ Teilnahme Ligurisches Herrliches Piemont Unterwegs mit der tollen Tenda-Bahn Monaco
umwerfend schöne Wachau und die zauberhaften Donaumetropolen und lassen es uns an Bord richtig gut gehen!
Vom beschaulichen Zweisimmen gleiten wirwelche mit dem GoldenPass Panoramic-Express durchs Oberland, voruns legendären zur prunkvollen Basilika bringt (*). 11.Berner Oktober 2022 – Wien 6. Tag, Dienstag Ihr tolles Reiseprogramm: Die Besichtigung der Montreux. grössten Kirche Strauss bei an den fantastischen Weinbergen des Genfersees bis nach Wir Ungarns bezwingenmit mit dem Konzert Mont-Blanc Express die spekwird Sie begeistern. Zurück an Bord bleibt etFrühmorgens begrüsst uns Wien. Unternehmen 1. Tag, Donnerstag 6. Oktober 2022 – Anreise takuläre Bergstrecke nach Châtelard und mit der atemberaubenden Standseilbahn den Staudamm des Lac d’Emosson. Über was Zeit zur freien Verfügung, ehe wir vor dem Sie eine Stadtführung (*) und im Anschluss nach Passau den Nobelskiort Chamonix erreichen wir das Piemont, wo wir es uns bei vorzüglichem Wein fruchtbaren Bodens gutgehen Nachtessen Budapest erreichen. Wie wäre es eigenedes Entdeckungstouren. Am späten NachFahrt mit dem komfortablen Extrabus nach einem Abendspaziergang? mittag besuchen ein ehe Johann Konzert im lassen. durchqueren mit der mit weltbekannten Tendabahn die wildromantischen Seealpen wirStrauss herrliche Tage Passau, Schliesslich wo wir an Bord unseres tollenwir Erstklasaltehrwürdigen Wiener Kursalon (*). Wir haben seschiffs erwartet werden an der italienischen und französichen Riviera verbringen – eine grossartige Reise! 2. Tag, Freitag 7. Oktober 2022 – WeissenIhr tolles Reiseprogramm: kirchen – alte Weinkeller & Tradition
4. Tag, Sonntag 9. Oktober 2022 – Budapest Nach dem Frühstück zeigen wir Ihnen Budapest Mont-Blanc inklusive. Nach der französibei einer Stadtführung (*). Freuen Sie sich auf schen Grenze erreichen wir wieder mit dem viele Höhepunkte gefolgt von einem SpazierBus den bekannten Wintersportort Chamogang durchs legendäre Burgviertel. Am Abend nix. Nach etwas Freizeit fahren wir weiter Weiterfahrt Richtung Bratislava. ins Piemont.
für Sie die besten Plätze reserviert.
Bahnstrecke mit herrlichen Gebirgsland7. Tag, Mittwoch 12. Oktober 2022 – Linz schaften und malerischen Dörfern. Freuen Sie sich heute darauf, nochmals durch die zauberhafte Postkartenidylle der Wachau zu 5. Tag – Monaco & San Remo gleiten. Am Nachmittag erreichen wir Linz. Wir Den heutigen Tag beginnen wir mit einem zeigen Ihnen die ehemalige Kulturhauptstadt Besuch im Fürstentum Monaco. Entdecken Europas bei einer interessanten Stadtführung Sie dabei die pittoreske Altstadt und tau(*). chen Sie in eine Welt voller Glamour und Lebensgefühl ein. Am Nachmittag erwartet 8. Tag, Donnerstag 13. Oktober 2022 – uns San Remo – die Hauptstadt der BluHeimreise menriviera majestätisch eingebettet Am Morgen liegt nehmen wir in Passau Abschied zwischen azurblauem Meer dem vom luxuriösen Bordleben undund treten die maleRückrischen, saftiggrünen Hinterland. reise in die Schweiz an.
Während des Frühstücks passieren wir das ein1. Tag – Anreise nach Zweisimmen & drückliche Stift Melk und erreichen etwas späGoldenPass Panoramic-Express ter Weissenkirchen. Freuen Sie sich auf einen inFahrt im komfortablen teressanten Rundgang (*) - imExtrabus Anschluss nach laden Zweisimmen, unserem 5. Tag, Montag 10. Oktober 2022 – Bratiswir Sie zu einer schönenAusgangspunkt Weinverkostung für ein. 3. Tag – Langhe, Alba & Barolo die legendären lava Im Fahrt Verlaufmit desdem Nachmittags legtGoldenPass unser Schiff Heute lernen wir mit der Langhe-Region Panoramic-Express. Nach einem entspannten Morgen an Bord erreiRichtung Ungarn ab. Vorbei an Gstaad und das Piemont von seiner Bratislava. allerschönsten Château-d’Oex erreichen wir Montreux und chen wir am Nachmittag FreuenSeiSie te kennen. Wir Hauptstadt zeigen Ihnen das herrliche damit die wunderschöne Waadtländer Risich darauf, die der Slowakei bei ei3. Tag, Samstag 8. Oktober 2022 – EszterAlba, die „Stadt Stadtführung der hundert kennenzulernen Türme“. Weiter viera ner spannenden gommit ihren Weinbergen. Zeit zur freien es Abend durch fährt das weltbekannte Barolo WeiVerfügung. (*). Am unser Schiff weiter flussaufAm Hafen der ehemaligen ungarischen Haupt- geht – hier gedeihen die königwärts Richtung Wien. stadt Esztergom erwartet uns eine Bimmelbahn, nanbaugebiet lichsten Weine Italiens. Wir besuchen eine 2. Tag – Mont-Blanc-Express, Lac d‘Emosrenommierte Weinkellerei und erfahren bei 6. Tag – Heimreise son & Chamonix All-Inclusive-Leistungen: Reichhaltiges Frühstücksbuffet, mehrgängiges Mittag- und Abendessen nach europäischer Küche. Nachmittags Kaffee/ Tee dazu Kuchen und einer Führung alles über die Herstellung Mit vielen unvergesslichen Eindrücken im In Martigny erwartet uns heute morgen Gebäck. Weiterer Snack zu späterer Stunde. Offene Getränkeder wieedlen Hauswein, Fassbier und Softdrinks sind von 8.00 – 24.00 Uhr inklusive. Tropfen. Gepäck treten wir heute die Heimreise an. der Mont-Blanc-Express. Auf kühner Streckenführung durchquert der Zug die wilde Tag **** – Cuneo & Tenda Bahn Ihr komfortables Top-Schiff: Vista4.Star Noch sparen Ausflugspaket für nur Fr.mehr 199.Trientschlucht und klettert über Die eineMS einAm Vormittag zeigen Ihnen die schöne REKA-Checks! drückliche Steigung, vorbei an Star tosenden Das moderne Topschiff (Baujahr 2018) Vista wird Sie begeistern. Alle Kabinen sind aussenwir gelegen und komfortabel Das Ausflugspaket beinhaltet diebisim100% Reiseprogramm Stadt Cuneo. Am Nachmittag folgt dann die Wassern und tiefen Schluchten. In Châtelausgestattet. Auf dem Oberdeck (mit zusätzlichem VIP-Service) und auf dem Mitteldeck verfügen die Kabinen über einen beschriebenen 7 Ausflüge (*). Das Paket kann nur im Voraus Fahrt mit der legendären Tenda Bahn bis ard geht es mit total 3 Bahnen bis hoch zur französischen Balkon. Die Fenster der Hauptdeckkabinen bieten nach einen guten Blick auf die an Flusslandschaft, können jedochRigebucht werden. Sie sparen mindestens 30%. Buchung Ventimiglia der italienischen beeindruckenden Krone des Staudamms nichtEmosson geöffnet werden. viera. Freuen Sie sich auf eine spektakuläre einzelner Ausflüge an Bord möglich. von – grossartige Blicke auf den Organisation: Holiday Partner, 8852 Altendorf
Limitierte Limitierte Plätze! Plätze! Sofort Sofort buchen buchen & & profitieren! profitieren!
Tel. Tel. 0848 0848 00 00 77 77 88 88
www.car-tours.ch www.car-tours.ch
✓ Fahrt mit der Tenda-Bahn ✓ Freie Nutzung derlegendären Bordeinrichtungen von Cuneo nach Ventimiglia ✓ Unterhaltung durch Bordmusiker ✓ Ganztagesausflug Monaco & San Remo ✓ Gepäckservice ✓ Eigene Schweizer Reiseleitung ✓ Sämtliche Hafengebühren
✓ Eigene Schweizer Wählen Sie Reiseleitung Ihr Reisedatum: während der ganzen Reise a) 3. - 8. Juni 2020
b) 18. - 23. Juni 2020 Unser Aktionspreis für Sie: c) 24. - 29. Juni 2020
Katalogd)pro10. - 15.inSeptember 2020 Preis Person DBL / Preis in Kabinen Fr . e) 24. - 29. September 2020
AktionsPreis in Fr.
Hauptdeck Belegung) 1599.f) 14.(3er - 19. Oktober 2020 *
1199.-
Hauptdeck hinten
1869.-
1499.-
Hauptdeck * Spardatum
2099.-
1699.-
Mitteldeck
2449.-
1999.-
Oberdeck
2899.-
2199.-
Unser Sonderpreis für Sie:
Preis pro Person im Doppelzimmer Alleinreisende: Hauptdeck Zuschlag Fr. 799.Preis pro Mittelklassehotels Person im Doppelzimmer in guten Mitteldeck Zuschlag Fr. 1099.-
gehobenen Fr. in 1659.Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Mittelklassehotels Fr. 899.-
Buchungsgebühr Fr. 20.-p.P. (Entfällt bei OnlineNicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Buchung), Allfälliger Treibstoffzugschlag, Ausflüge, Auf Wunsch Aussenkabine für Zuschläge / Abzüge: Persönliche Auslagen, Getränke & Trinkgelder Fährüberfahrten: Zuschlag Fr. 59.Einzelzimmerzuschlag: Fr. 199.(empfohlen Euro 7 – 10.-Fr. Person/Tag), Einzelzimmerzuschlag: 249.- (auf Korsika) Ermässigung Halbtax: Fr. 22.Einzelkabinenzuschlag: Fr. 149.- (Fähre) Reisehit 159 a: 23. 30. Ermässigung GA: Fr. 44.-April 2019 Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Buchungsgebühr: Fr. 20.- pro Person Aufpreis Golden Pass 1.Pfäffikon Klasse: Fr. Aarau, Basel, Bern, Luzern, SZ,38.Weiteres Datum im schönen Herbst: Saisonzuschlag Juni & Sept. Fr. 40.Sargans, St. Gallen,Abreisen Thun, Winterthur oder Zürich Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Reisehit 159 b: 1. 8. Oktober 2019 Buchungsgebühr Fr. 20.- pro Person Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, Sargans, (entfällt bei Online-Buchung) St. Gallen, Thun, Winterthur oder Zürich Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Noch mehr sparen Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, bis 100% REKA-Checks! St. Gallen, Sargans, Thun, Winterthur, Zürich
Wie beim Reisen der ökologische Fussabdruck verringert werden kann, hat die «Touring»-Redaktion ausprobiert. CO2armes Reisen S. 11 ist machbar, das zeigen drei Kurztrips nach Lyon, Freiburg im Breisgau und ins Kleinwalsertal deutlich. Entscheidend ist die Wahl des Transportmittels, der Ausflüge und der Unterkunft. TCS-Generaldirektor Jürg Wittwer hat eine Woche lang vom Camper S.24 aus gearbeitet – ein gelungenes Experiment mit wichtigen Erkenntnissen. Dachzelte S. 35 sind im Trend und verkaufen sich gut. Was die verschiedenen Modelle wirklich taugen, zeigt der grosse TCS-Vergleichstest. Der BMW i4 M50 S. 38 beweist auf den Testfahrten, was in der sportlichen E-Limousine steckt. Die ausgezeichneten Fahrleistungen und der Komfort haben aber ihren Preis.
Fribourg Region / Pascal Gertschen
Cover: Nina Traeger, Schweizer Meisterin Cablewake 2017, 2018 und 2019; Location: Alphasurf, Estavayer-le-Lac; Foto: Emanuel Freudiger
Willkommen
S.
54
Wer Wasser liebt, findet im Kanton Freiburg eine erstaunliche Vielfalt. Das von rauschenden Wasserfällen bis zur Kneipptour im Schwarzsee.
Felix Maurhofer, Chefredaktor
Ausgabe in Zahlen:
355 000 Einsätze haben die Patrouilleure im TCS-Jubiläumsjahr 2021 geleistet. Seite 22
Juli / August 2022
Der Test von acht Motorrädern der Kategorie A1 macht deutlich, E-Motorräder sind im Vormarsch. Seite 42
Die Schweiz ist ein Land für Canyoningsportler. Wir zeigen fünf empfehlenswerte Schluchten. Seite 60
3
TONI TONI
Vom Berner Oberland ans Mittelmeer Rom, Amalfi & Capri Eine italienische Traumkombination zum einmaligen Einführungspreis!
GoldenPass Panoramic-Express, Mont-Blanc-Express & Tenda-Bahn
6 Reisetage ab nur
Exklusivreise vom 17.- 24. Oktober 2022
Freuen Sie sich auf die Fahrt im GoldenPass Panoramic-Express
Fr. 899.REISEHIT 311
Leistungen - Alles schon dabei! ✓ Fahrt mit dem komfortablen Extrabus ✓ 1 x Übernachtung in gehobenen Mittelklassehotel in der Region Aigle ✓ 2 Übernachtungen im gehobenen Mittelklassehotel im Piemont
Fantastische Blumenriviera
Montreux Amalfi Aigle
Zweisimmen
Martigny >>> 8 Tage reisen – 6 Tage bezahlen – 4 Sterne Hotels - beste ReisezeitChamonix - vieles Inklusive!
Einmaliger ✓ 5 x ausgiebiges Frühstücksbuffet onspreis! A✓k5ti x feines Nachtessen im Hotel
✓ 2 Übernachtungen im gehobenen Mittelklassehotel an der Riviera
Sie sparen Fr. 200.-
LEISTUNGEN - ALLES SCHON DABEI! ✓ Fahrt im komfortablen Extrabus
✓ 3 Übernachtungen im 4-Sterne in Rom ✓ 3 Übernachtungen im 4-Sterne Hotel auf der
sorrentinischen Halbinsel ✓ 1 Übernachtung im 4-Sterne Hotel in Chianciano Terme ✓ 7 x Frühstück in den Hotels Alba ✓ 5 x Nacht-
✓ Fahrt mit dem GoldenPass PanoramicExpress Zweisimmen-Montreux (2. Klasse)
✓ Fahrt demgü Mont-Blanc-Express ltig solange preis nsmit tio Ak Martigny-Châtelard rrat Schräg- & Feldbahn VoStand-, ✓ Fahrt mit der zum Lac d’Emosson
Barolo essen in den Hotels ✓ Geführter Halbtagesausflug «Antikes Rom» ✓ Besuch im Vatikan mit Besichtigung (inkl. Petersdom) Langhe
✓ Schöner Ganztagesausflug & wöchentlicher Papstaudienz ✓ Interessante Führung «Klassisches Rom» ✓ Weinprobe am Fusse desCuneo Vesuvs mit Imbiss ✓ Spannende Piemont/Langhe Region is pro Person Führung in Pompeji inkl. Eintrittsticket ✓ Ausflug zur Trauminsel Capri inkl. Schifffahrt, geführtem Inselrundgang & Eintritt Gärten ✓ Besichtigung Pre Weinkellerei Barolo-Gebiet
San Remo Monaco von Augustus ✓ Geführter Ganztagesausflug Amalfiküste inkl. Limoncello-Verkostung ✓ Interessante Stadtführung in Neapel ✓ Eigene Schweizer Reiseleitung während der ganzen Reise Herrliches Piemont Unterwegs mit der tollen Tenda-Bahn
Capri
Ihr Reiseprogramm:
Ventimiglia Ligurisches Meer
Heute Vormittag unternehmen wir einen Spaziergang durchMont-Blanc das eindrücklichste Freiluftmuseum der Welt. inklusive. Nach der französiVom Kapitolshügel kundiger Leischen Grenzeschlendern erreichenwir wirunter wieder mit dem tung zum Palatinshügel, wo Wintersportort wir die imposanten Reste Bus den bekannten Chamo1. Tag – Anreise nach Zweisimmen & der kaiserlichen bewundern. Es folgt die nix. NachPalastanlagen etwas Freizeit fahren wir weiter GoldenPass Panoramic-Express Aussenbesichtigung ins Piemont. des weltberühmten Kolosseums, Fahrt im komfortablen Extrabus nach bevor es zurück zur Piazza Venezia am Fuss des KapiZweisimmen, unserem Ausgangspunkt für tols geht. Der–Nachmittag und der Abend bleibt frei. 3. Tag Langhe, Alba & Barolo die Fahrt mit dem legendären GoldenPass Heute lernen wir mit der Langhe-Region Panoramic-Express. Vorbei an Gstaad und 3. Tag, 19. seiner Oktober 2022 - Vatikan, dasMittwoch Piemont von allerschönsten SeiChâteau-d’Oex erreichen wir Montreux und Generalaudienz & klassisches te kennen.des WirPapst zeigen Ihnen dasRom herrliche damit die wunderschöne Waadtländer RiWir sind zu die Gast in Vatikanstadt, dem Zentrum der Alba, „Stadt der hundert Türme“. Weiter viera mit ihren Weinbergen. Zeit zur freien christlichen Welt. Wir besuchen den fantastischen geht es durch das weltbekannte Barolo WeiVerfügung. Petersdom und erleben mit der Generalaudienz des nanbaugebiet – hier gedeihen die könighl. Vaters einenWeine schönen Höhepunkt Reise.eine Am lichsten Italiens. Wir dieser besuchen 2. Tag – Mont-Blanc-Express, Lac d‘EmosNachmittag wird unsWeinkellerei dann das klassische Rom begeisrenommierte und erfahren bei son & Chamonix tern. Dazu natürlich prächtige Trevi-Bruneinergehört Führung alles der über die Herstellung In Martigny erwartet uns heute morgen nen, die Treppe oder das Pantheon. Der der Spanische edlen Tropfen. der Mont-Blanc-Express. Auf kühner StreAbend steht zur freien Verfügung. ckenführung durchquert der Zug die wilde 4. Tag – Cuneo & Tenda Bahn Trientschlucht und klettert über eine ein4. Tag, Donnerstag Oktober 2022 - die Weinprobe Am Vormittag20. zeigen wir Ihnen schöne drückliche Steigung, vorbei an tosenden am Vesuv PompejiAm Nachmittag folgt dann die Stadt&Cuneo. Wassern und tiefen Schluchten. In ChâtelWir fahren Richtung Süden, Tenda passieren Neapel Fahrt weiter mit der legendären Bahn bis ard geht es mit total 3 Bahnen bis hoch zur und verkosten am Fusse des Vesuvs Weine der Region nach Ventimiglia an der italienischen Ribeeindruckenden Krone des Staudamms mit lokalen Später wir durch viera. Spezialitäten. Freuen Sie sich auf spazieren eine spektakuläre von Emosson – grossartige Blicke auf den die mächtigen Ruinen von Pompeji, in denen wir noch
Pompeji & Vesuv
Rom
Jetzt sofort Plätze Limitierte Plätze! Sofort buchensichern! & profitieren!
1099.-
✓ Interessante Stadtführung in Cuneo
Fr.
✓ Fahrt mit der legendären Tenda-Bahn einmal einzigartige Einblicke in den Alltag der römivon Cuneo nach Ventimiglia HIT 43
schen Antikedurchs erhalten.Berner Nachtessen im Hotel.vorVom beschaulichen Zweisimmen gleiten wir mit dem legendären GoldenPass Panoramic-Express Oberland, 1. Tag, Montag 17. 2022 – Anreise bei an den fantastischen Weinbergen des Genfersees bisOktober nach Montreux. Wir bezwingen mit dem Mont-Blanc Express die spek5. Tag, Freitag 21. Oktober 2022 – Capri Fahrt im komfortablen Extrabus nach Rom, wo wir im takuläre Bergstrecke nach Châtelard und mit der atemberaubenden Standseilbahn denHalten Staudamm Lac d’Emosson. Sie Ihren des Fotoapparat bereit – mit Über Capri erwarHotel mit dem Nachtessen erwartet werden. den Nobelskiort Chamonix erreichen wir das Piemont, wo wir es uns bei vorzüglichem Wein des fruchtbaren Bodens Nummer gutgehen tet uns heute Italiens Trauminsel 1! Schon die Einfahrt mit demehe Schiff in herrliche den Hafen Tage mit den pitlassen. Schliesslich durchqueren wir mit Tendabahn wildromantischen Seealpen wir 2. der Tag,weltbekannten Dienstag 18. Oktober 2022 – die Spaziergang toresken, bunten Häusern wird Sie begeistern. Wir bedurch die Antike an der italienischen und französichen Riviera verbringen – eine grossartige Reise!
Ihr tolles Reiseprogramm:
r ab
im Doppelzimme
inkl. Degustation
obachten das mondäne Leben auf der weltberühmten Piazzetta, spazieren zu den wunderschönen Augustus Bahnstrecke mit herrlichen GebirgslandGärten und geniessen die traumhafte Aussicht auf die schaften und malerischen Dörfern. Faraglioni-Felsen! Am späten Nachmittag Rückfahrt mit dem Schiff aufs Festland & Nachtessen im Hotel. 5. Tag – Monaco & San Remo Den heutigen Tag beginnen wir mit einem 6. Tag, Samstag 22. Oktober 2022 - Amalfiküste Besuch im Fürstentum Monaco. Entdecken Heute erleben wir einen der schönsten KüstenabSie dabei die pittoreske Altstadt und tauschnitte der Welt - die Amalfiküste. Die herrliche Küschen Sie in eine Welt voller Glamour und tenstrasse schlängelt sich über Positano nach Amalfi Lebensgefühl ein. Am Nachmittag erwartet an steilen Felswänden entlang und gewährt immer uns San Remo – die Hauptstadt der Bluwieder wunderbare Aussicht auf pittoreske Dörfer und menriviera liegt majestätisch eingebettet das tiefblaue Meer. Unterwegs kosten wir Limoncello, zwischen azurblauem Meer und dem maledie Spezialität der Region. Nachtessen im Hotel. rischen, saftiggrünen Hinterland. 7. Tag, Sonntag 23. Oktober 2022 – Neapel 6. Tag – Heimreise Heute Morgen zeigen wir Ihnen bei einer interessanMit vielen unvergesslichen Eindrücken im ten Stadtführung die Höhepunkte Neapels. Die HauptGepäck treten wir heute die Heimreise an. stadt Kampaniens ist ein Erlebnis besonderer Art. Altes und Modernes mischt sich unter dem unverwechselNoch mehr sparen baren Profil des Vesuvs. Im Anschluss Weiterfahrt in bis 100% REKA-Checks! unser Hotel in der Südtoskana zur Zwischenübernachtung. Nachtessen im Hotel. 8. Tag, Montag 24. Oktober 2022 – Heimreise Organisation: Holiday Partner, 8852Heimreise Altendorf an. Nach dem Frühstück treten wir die
REISE
✓ Ganztagesausflug Monaco & San Remo ✓ Eigene Schweizer Reiseleitung
Ihr Reisedatum: Wählen Sie Ihr Reisedatum: 17. - 24. Oktober 2022
a) 3. - 8. Juni 2020 b) 18. - 23. Juni 2020
In guten Mittelklassehotels:
c) 24. - 29. Juni 2020
Normalpreis: Fr. 1299.-
d) 10. - 15. September 2020
Aktionspreis: 1099.-* e) 24. - 29. SeptemberFr. 2020 f)
14. - 19. Oktober 2020 * * Aktionspreis gültig solange Vorrat
* Spardatum Nicht inbegriffen – zusätzlich wählbar:
Unser Sonderpreis für Sie: Einzelzimmerzuschlag: Fr. 199.-
Buchungsgebühr: Fr. 20.- pro Person Preis(entfällt pro Person Doppelzimmer bei im Online-Buchung)
in gehobenen Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Mittelklassehotels Fr. 899.Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, St. Gallen, Sargans, Thun, Winterthur, Zuschläge / Abzüge: Zürich Einzelzimmerzuschlag: Fr. 199.Ermässigung Halbtax: Fr. 22.Ermässigung GA: Fr. 44.Aufpreis Golden Pass 1. Klasse: Fr. 38.Saisonzuschlag Abreisen Juni & mehr Sept. sparen Fr. 40.- Noch Buchungsgebühr Fr. 20.Person bispro 100% REKA-Checks! (entfällt bei Online-Buchung)
Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, St. Gallen, Sargans, Thun, Winterthur, Zürich
Tel. 00 www.car-tours.ch 77 88 www.car-tours.ch Tel. 08480848 00 77 88
CO2-Emissionen in der Schweiz Industrie 24,8%
Mobilität (ohne Flugund Schiffsverkehr) 31,6%
Quelle: Bundesamt für Umwelt
Kreuz &Quer
MINISTATISTIK
Landwirtschaft, Abfall, synthetische Gase 19,8%
Gebäude 23,9%
Aus der Welt der Mobilität.
? Die Frage
Welches ist das höchstgelegene Drehrestaurant der Schweiz? a) Piz Gloria auf dem Schilthorn (BE) b) Allalin in Saas Fee (VS) c) Kuklos in Leysin (VD)
Richtige Antwort: b) Das Allalin auf 3456 Metern über Meer ist sogar weltweit das höchstgelegene Drehrestaurant. Es bietet 200 Sitzplätze. Piz Gloria liegt auf 2970 und Kuklos auf 2048 Metern über Meer.
Juli / August 2022
Für jeden Anlass das passende Cargobike Getreu dem Motto «langsamer, leichter, lokaler» lancierte die Mobilitätsakademie des TCS vor zwei Jahren «bleib hier». Herzstück des erfolg reichen Projekts im Raum Bern sind verschie dene CarveloErlebnisBikes, welche mit Zubehör fürs Grillieren, Spielen, StandupPaddling oder Campieren bestückt sind. Nun wurde das Ange bot um weitere Themen ergänzt. So können jetzt auch ein DatingBike mit Picknickkorb und De cke, ein EntdeckerBike mit Büchern zum Thema Wald, ein LudoBike mit Spielen für Kinder sowie ein BadeBike gemietet werden. Welch wunder bare Alter native für den nächsten BernBesuch! bleibhier.ch carvelo2go.ch
5
225 Die ZAHL
Meter gelbe TCS-Werbebanden sah Geraint Thomas an den acht Etappen bis zur finalen Ziellinie der Tour de Suisse in Vaduz (FL) an sich vorbeiflitzen. Die Farbe schien ihm so zu gefallen, dass er sich gleich das gelbe Trikot des Gesamtsiegers sicherte. Der TCS war bei dieser Tour de Suisse nicht nur Sponsoringpartner, sondern kümmerte sich als Road-SafetyPartner auch um die Verkehrssicherheit.
In Kürze Glamping auf 2000 Metern über Meer
Hören, was auf der Strasse passiert
Neue Ziele für die Mobilitätswende
Auslandregeln für E-Zweiräder
Noch bis am 10. September thront das TCS Pop-Up Glamping auf der Alp Nagens bei Laax (GR). Das temporäre Dorf, bestehend aus zwanzig komfortablen Zelteinheiten und zwei Mahal-Zelt-Suiten, verbindet hochalpine Natur mit Wohnkomfort, exzellentem Service, regionalen Leckerbissen und ausgezeichneten Weinen.
Pünktlich zum Ferienstart Anfang Juli werden die Verkehrsinfos in der TCS-App schrittweise erweitert: Den Nutzern stehen nun Audiomeldungen zu Verkehrseinschränkungen auf Autobahnen zur Verfügung. So hat man stets den Überblick über die Verkehrslage, ohne den Blick von der Strasse oder die Hände vom Steuer zu nehmen.
Fünfzig Prozent Steckerfahrzeuge bei den Neuzulassungen, 20 000 öffentliche Ladestationen sowie nutzerfreundliches und netzdienliches Laden zu Hause, bei der Arbeit und unterwegs: So lauten die Ziele der Roadmap Elektromobilität 2025, die im Mai 2022 vom TCS und 58 weiteren Organisationen unterzeichnet wurde.
Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer haben in ihren Auslandferien ihre E-Bikes mit dabei und wollen sie im Ausland nutzen. Aber aufgepasst! In vielen Ferienländern gelten andere und teils restriktivere Verkehrsregeln. Der TCS hat in Zusammenarbeit mit den Partnerclubs das Wichtigste online publiziert.
tcs-glamping.ch
tcs.ch/audiomeldungen
roadmap-elektromobilität.ch
tourismustcs.ch/e-bike
6
touring
HINGESCHAUT
Keystone
Beobachtungen und Gedanken zur allgemeinen Mobilität von Illustres. Dieses Mal: Werbung und Realität
Premiere mit Solarflugzeug
Autoabonnement: neue TCS-Plattform Autos im Abonnement sind sehr attraktiv. Die Leistungen variieren jedoch stark von Angebot zu Angebot. Der TCS hat deshalb eine Plattform entwickelt, auf der die Leistungen von sieben Schweizer Anbietern nach Kilometern, Dauer des Abonnements, Preis, Dienstleistungen und Versicherungen verglichen werden können.
Diese Frau sucht immer den Kick, sei es auf dem Snowbard, beim Basejumping oder mit dem Wingsuit. Die Schweizer Extremsportlerin Géraldine Fasnacht, auch Lady Bird (Vogelfrau) genannt, hat im Juni den weltweit ersten WingsuitFlug von einem Solarflugzeug aus unternommen. Die Premiere fand über Verbier statt, wo Fasnacht aus dem Flugzeug Solarstratos von Pilot Raphaël Domjan sprang. In ihrem Wingsuit erreichte die Extremsportlerin Geschwindigkeiten von 180 km/h, bevor sie im Zentrum von Verbier landete.
tcs.ch/abo-auto
Juli / August 2022
7
Top 5
Busflotten der grossen Verkehrsverbünde
1 Transports Publics Genevois
2 Transports Publics Lausannois
104 Trolleybusse, 12 E-Busse und 4 autonome E-Shuttles fahren bereits klimaneutral. Ab 2030 soll die ganze Flotte elektrifiziert sein.
4 E-Busse werden 2023 erstmals eine Linie komplett bedienen. Derzeit sind u. a. 86 Trolley- und 12 Hybridbusse im Einsatz.
3
Busse insgesamt: 352
Busse insgesamt: 248
elektrisch: 34,1 Prozent
elektrisch: 34,7 Prozent
Verkehrsbetriebe Zürich
Neben 83 Trolleybussen sind auch 50 Hybridbusse in Betrieb. Bis 2030 sollen E-Busse nahezu alle 108 Dieselbusse ersetzen.
4
Bernmobil
Schon 2018 stellte das Unternehmen eine ganze Linie auf E-Busse um. Derzeit sind 28 Trolleyund 5 E-Busse Teil der Flotte.
Busse insgesamt: 241
Busse insgesamt: 162
elektrisch: 34,4 Prozent
elektrisch: 20,4 Prozent
5
3
4
Basler Verkehrsbetriebe
1
2
5
Bisher besitzen die BVB 1 E-Bus. Mitte 2023 sollen 50 Prozent der Busse und ab 2027 alle elektrisch betrieben werden.
Mobilität, Geografie oder Ingenieurbauwerke – an dieser Stelle erfahren Sie Wissenswertes über die Schweiz, verpackt in Rankings.
«Lueg für zwei!» Die neue Schulwegkampagne des TCS will zusammen mit dem Engagement der TCSMitglieder die Mobilitätsentwicklung von Kindern massgeblich fördern. Der Beginn des neuen Schuljahres bedeutet wieder besondere Vorsicht auf die schwächsten Verkehrsteilnehmenden. Denn Kinder sind keine kleinen Erwachsenen! Sie können Distanzen und Geschwindigkeiten schlechter einschätzen und müssen ihre sensorischen Wahrnehmungen, ihre Motorik und kognitiven Fähigkeiten erst noch entwickeln. Mit Verständnis, Geduld, Wissen und Engagement seitens der Erwachsenen können viele Gefahren minimiert werden. Und genau dort setzt die TCS-Schulwegkampagne an. Ganz nach dem Grundsatz «Lueg für zwei!» machen Erwachsene die Verkehrssicherheit der Kinder zu ihrem eigenen Anliegen. Dazu werden drei Hauptbotschaften vermittelt: am Fussgängerstreifen ganz anhalten, genügend Abstand zu Kindern auf dem Velo halten sowie bremsbereit sein. Simples Wissen, das die Sicherheit der Kleinsten jedoch massgeblich erhöht. Grosser Malwettbewerb Unter dem Motto «Euer Talent, eure Kreativität für mehr Sicherheit», lanciert die TCS Verkehrssicherheit einen Malwettbewerb. Dazu können Plakate mit bestimmten Verkehrssituationen heruntergeladen, gestaltet und im Quartier oder in der Schule aufgehängt werden. Dann noch ein Foto machen, bis am 30. September 2022 an kidsmobile@tcs.ch senden und mit ein wenig Glück einen von vier Reka-Checks im Wert von je tausend Franken gewinnen.
Busse insgesamt: 116 Fotos zvg
elektrisch: 0,9 Prozent Plakat herunterladen, ausmalen und gewinnen. s.tcs.ch/kidsmobile
8
touring
TONI TONI
Vom Berner Oberland ans Mittelmeer GoldenPass Panoramic-Express, Mont-Blanc-Express & Tenda-Bahn
6 Reisetage ab nur 4 Reisetage
Freuen Sie sich auf die Fahrt im GoldenPass Panoramic-Express
Fr. 899.IT .EH9 Fr.RE4IS9 ab nur
Top 5 -Sterne Hotel Le Meridien im Zentrum von Nürnberg
!
Mainschleife bei Volkach
311 REISEHIT 78
Herrliches Rothenburg ob der Tauber
Leistungen - Alles schon dabei! Leistungen - Alles schon dabei! ✓ Fahrt mit dem komfortablen Extrabus ✓ 1 x Übernachtung in gehobenen ✓ Fahrt im komfortablen Extrabus Mittelklassehotel in der Region Aigle Übernachtungenim imgehobenen Hotel ✓✓ 23Übernachtungen
Le Meridien Grand Nürnberg Mittelklassehotel im*****, Piemont
Fantastische Blumenriviera
Nürnberger Altstadt
Bamberg
Zweisimmen
Montreux Aigle Chamonix
Martigny
Romantisches Frankenland Alba
Neue Bilderbuchreise: Nürnberg – Bamberg - Rothenburg obBarolo der Tauber Langhe Cuneo
San Remo Eine Reise so schön, wie eine Postkarte! Wir flanieren durch das umwerfende Rothenburg ob der Tauber Monacoan der Romantischen Strasse, erobern die malerische Weltkulturerbe-Altstadt von Bamberg und gleiten mit dem Flussschiff entlangVentimiglia der Mainschleife Meer durchsHerrliches fränkischePiemont Weinland. Am letzten TagUnterwegs entdecken mit wir der die grossartige Altstadt von Nürnberg, die direkt vor denLigurisches Toren unseres tollen Tenda-Bahn 5-Sterne Hotels liegt. Vom beschaulichen Zweisimmen gleiten wir mit dem legendären GoldenPass Panoramic-Express durchs Berner Oberland, vorDie Bamberger Altstadt ist Weltkulturerbe der mauer mit 80 Wehrtürmen umgeben ist. Nach Ihran tolles Reiseprogramm: bei den fantastischen Weinbergen des Genfersees bis nach Montreux. Wir bezwingen mit dem Mont-Blanc Express die spekUNESCO und wird Sie beim Rundgang mit ihder Führung erkunden wir die bekannten takuläre Bergstrecke nach Châtelard und mitren derbekannten atemberaubenden Standseilbahn StaudammFelsengänge, des Lac d’Emosson. Über Sehenswürdigkeiten begeis-denNürnberger die schon vor hun1. Tag – Anreise & Rothenburg ob der Tauber den Nobelskiort Chamonix erreichen Piemont, wofahren wir eswir uns bei vorzüglichem desvon fruchtbaren Danach weiter nach Volkach, Wein derten Jahren zur Bodens Lagerunggutgehen und Gärung Fahrt im komfortablen Extrabus nach wir Ro-das tern. ein beschaulichesTendabahn Örtchen imdie romantischen von Bier in Sandstein wurden. thenburg ob der Tauber, dem weltbekannten lassen. Schliesslich durchqueren wir mit der weltbekannten wildromantischen Seealpen ehe gegraben wir herrliche TageAm wo wir zu einer herrlichenReise! Schifffahrt Abend lassen wir die schöne Reise bei einem Städtejuwel an der romantischen Strasse. Halan der italienischen und französichen Riviera Maintal, verbringen – eine grossartige
ten Sie Ihre Kamera bereit und freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Rundgang durch Ihr tolles Reiseprogramm: die bildschöne Altstadt mit ihren malerischen Gassen. Danach Weiterfahrt nach Nürnberg, 1. Tag – Anreise nach Zweisimmen & wo wir unsere Zimmer im 5-Sterne Hotel Le GoldenPass Panoramic-Express Meridien an Bestlage beziehen. Der Abend Fahrt im komfortablen Extrabus nach bleibt frei. Zweisimmen, unserem Ausgangspunkt für die Fahrt mit dem legendären GoldenPass 2. Tag – Bamberg & Flussromantik auf dem Panoramic-Express. Vorbei an Gstaad und Main Château-d’Oex erreichen wir Montreux und Nach dem Frühstück fahren wir nach Bamdamit die wunderschöne Waadtländer Riberg, wo wir in die 1000-jährige Geschichte viera mit ihren Weinbergen. Zeit zur freien der wunderschönen Barockstadt eintauchen. Verfügung. 2. Tag – Mont-Blanc-Express, Lac d‘Emosson & Chamonix In Martigny erwartet uns heute morgen der Mont-Blanc-Express. Auf kühner Streckenführung durchquert der Zug die wilde Trientschlucht und klettert über eine eindrückliche Steigung, vorbei an tosenden Wassern und tiefen Schluchten. In Châtelard geht es mit total 3 Bahnen bis hoch zur beeindruckenden Krone des Staudamms von Emosson – grossartige Blicke auf den
rund um die Volkacher Mainschleife erwartet werden. Geniessen Sie das sanfte VorbeigleiMont-Blanc inklusive. Nach der französiten an malerischen Winzerdörfern, der Kapelschen Grenze erreichen wir wieder mit dem le „Maria im Weingarten“ und der Vogelsburg. Bus den bekannten Wintersportort Chamonix. Nach etwas Freizeit fahren wir weiter 3. Tag - Nürnberg ins Piemont. Nürnberg war einst Kaiserpfalz, mächtige Reichsstadt und internationales Wirt3. Tag – Langhe, Alba & Barolo schaftszentrum. Noch heute zeugen wunderHeute lernen wir mit der Langhe-Region schöne Bauten, Denkmäler und Kunstwerke das Piemont von seiner allerschönsten Seivon der einstigen Bedeutung. Unter kundiger te kennen. Wir zeigen Ihnen das herrliche Leitung bummeln wir durch die wunderschöAlba, die „Stadt der hundert Türme“. Weiter ne Altstadt, die von einer 5 km langen Stadtgeht es durch das weltbekannte Barolo Weinanbaugebiet – hier gedeihen die königlichsten Weine Italiens. Wir besuchen eine Ihr 5-Sterne Hotel renommierte Weinkellerei und erfahren bei Le Meridien Nürnberg einer Führung Grand, alles über die Herstellung der edlen Tropfen. Das mehrfach ausgezeichnete Spitzenhotel liegt am
Eingang der historischen Altstadt und wird Sie mit sei-
4. Tag – Cuneo & Tenda Bahn nem Vormittag wunderschönenzeigen Ambiente Die elegant Am wirbegeistern. Ihnen die schöne eingerichteten Zimmer verfügen über jeden erdenklichen Stadt Cuneo. Am Nachmittag folgt dann die Fahrt derAufenthalt! legendären Tenda Bahn bis Komfortmit für Ihren nach Ventimiglia an der italienischen Riviera. Freuen Sie sich auf eine spektakuläre
leckeren Nachtessen in einem bekannten Nürnberger Brauhaus ausklingen. Bahnstrecke mit herrlichen Gebirgslandschaften und malerischen Dörfern. 4. Tag – Heimreise Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise 5. Tag – Monaco & San Remo an. Den heutigen Tag beginnen wir mit einem Besuch im Fürstentum Monaco. Entdecken Sie dabei die pittoreske Altstadt und taumehr sparenund chen Sie in eine WeltNoch voller Glamour 100% REKA-Checks! Lebensgefühl ein. Ambis Nachmittag erwartet uns San Remo – die Hauptstadt der Blumenriviera liegt majestätisch eingebettet zwischen azurblauem Meer und dem malerischen, saftiggrünen Hinterland. 6. Tag – Heimreise Mit vielen unvergesslichen Eindrücken im Gepäck treten wir heute die Heimreise an.
Noch mehr sparen bis 100% REKA-Checks!
Organisation: Holiday Partner, 8852 Altendorf
Limitierte Plätze! Sofort buchen & profitieren! Tel. 0848 00 77 88 www.car-tours.ch Limitierte Plätze! Sofort buchen & profitieren! Tel. 0848 00 77 88 www.car-tours.ch
✓✓ 23Übernachtungen im gehobenen x ausgiebiges Frühstücksbuffet Mittelklassehotel an der Riviera im Hotel ✓✓ 51xxausgiebiges Nachtessen Frühstücksbuffet in einem bekannten ✓ 5Brauhaus x feines Nachtessen in Nürnbergim Hotel mit dem GoldenPass Panoramic✓✓ Fahrt Interessanter Stadtrundgang in Express Zweisimmen-Montreux (2. Klasse) Rothenburg ob der Tauber ✓ Fahrt mit dem Mont-Blanc-Express ✓ Martigny-Châtelard Spannender Stadtrundgang in Bamberg ✓ Romantische Schifffahrt entlang der ✓ Fahrt mit der Stand-, Schräg& Feldbahn
Volkacher Mainschleife zum Lac d’Emosson ✓✓ Schöner Ganztagesausflug Interessanter Stadtrundgang Piemont/Langhe Region Nürnberger Altstadt ✓ Besichtigung Weinkellerei Barolo-Gebiet ✓ Führung durch die unterirdischen inkl. Degustation Felsengänge ✓ Interessante Stadtführung in Cuneo ✓ Eigene Schweizer Reiseleitung ✓ Fahrt mit der legendären Tenda-Bahn während ganzen Reise von Cuneoder nach Ventimiglia ✓ Ganztagesausflug Monaco & San Remo
Wählen Sie Ihr Reisedatum
✓ Eigene Schweizer Reiseleitung 31. Juli - 3. August 2022
14. - 17. August Wählen Sie Ihr2022 Reisedatum: 1. - 4. Oktober 2022
a) 3. - 8. Juni 2020
30. Oktober - 2. November 2022
b) 18. - 23. Juni 2020
c) 24. - 29. Juni 2020
Unser Sonderpreis für Sie:
d) 10. - 15. September 2020
Person im Doppelzimmer e) Preis 24.pro - 29. September 2020
Hotel Le Meridien f) im14. - 19. Oktober 2020 *Grand *****, Nürnberg
* Spardatum Normalpreis
Aktionspreis
Fr. 679.Fr. 499.-*
Unser Sonderpreis für Sie: Aktionspreis gültig solange Vorrat Preis pro Person im Doppelzimmer
inNicht gehobenen inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag: Fr. 150.Mittelklassehotels Fr. 899.Saisonzuschlag Reisen: 31.7., 14.8. & 1.10.: Fr. 40.Zuschläge / Abzüge: Allfälliger Treibstoffzugschlag Einzelzimmerzuschlag: Fr. 199.Buchungsgebühr: Ermässigung Halbtax:Fr. Fr.20.22.-pro Person (entfällt beiGA: Online-Buchung) Ermässigung Fr. 44.-
Aufpreis Golden Pass 1. Klasse: Fr. 38.Sie wählen Abreisen Ihren Bus-Einsteigeort: Saisonzuschlag Juni & Sept. Fr. 40.Aarau, Basel, Bern, Luzern, Buchungsgebühr Fr. 20.proPfäffikon Person SZ, Sargans, Gallen, Thun, Winterthur, Zürich (entfällt beiSt. Online-Buchung) Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, St. Gallen, Sargans, Thun, Winterthur, Zürich
Exklusiv für TCS Mitglieder
-HIT R E M M SO SOFORT GBAR! VERFÜ
E-MOUNTAINBIKE FULLY E-MOUNT FULL CILO HILLCROSS CXF°06+
CHF 4690.–
für statt CHF 5290.–
Modernes Fully ly für T Tour Touren und All-Mountain Gebiet V Vol Vollintegrierter lintegrierter 720 Wh Akku meistert lange Anstiege Anst mit vielen Höhenmeter Modernster Shimano EP8 Mit Mittelmotor mit 85 Nm und 250 W Mit 150 mm Federweg an Fr Front und Heck Carbonrahmen mit 10 Jahr Jahre Garantie, in drei Grössen erhält erhältlich (Blau M, Grün L und XL)
TCS Velo Versicherung bei m-way inklusive
IHR TCS-GUTSCHEIN IM WERT
VON CHF
600.–
Exklusiv für das E-Mountainbike Fully Cilo Hillcross CXF°06+ in Grün oder Blau
Infoline-Nr.: +41 44 545 20 00
Bestellung in einer der über 30 m-way-Filialen oder online unter m-way.ch mit Rabattcode: TCScilohillcross0722
Vorname:
Name:
Adresse:
PLZ/Ort:
E-Mail-Adresse:
Datum/Unterschrift:
Solange Vorrat, nicht kumulierbar mit anderen Aktionen und Rabatten. Nur gültig bei einer Bestellung des E-Mountainbike Fully Cilo Hillcross CXF°06+ in Grün oder Blau in einer der über 30 m-way Filialen oder im Webshop unter m-way.ch (E-Bike in den Warenkorb legen und dann Rabattcode eingeben). Ein Rabattcode pro Mitglied und Kauf. Es gelten die AGB der Swiss E-Mobility Group (Schweiz) AG. Exklusiv für TCS-Mitglieder. Der Rabatt ist gültig von 7. Juli bis 10. August 2022.
m-way.ch/tcs-angebot
1, 2, 3 …
CO2-armes Reisen
Endlich wieder einmal einen Kurztrip unter nehmen – aber ohne schlechtes Gewissen. Mit welchen Kniffs der ökologische Fussabdruck minimiert werden kann, zeigt der «Touring» an drei nahen Reisezielen, berechnet und eingeschätzt von Swiss Climate. So lässt sich CO2 sparen, ohne dass der Spass auf der Strecke bleibt.
Juli / August 2022
11
Dino Nodari hat im Flixbus CO2 kompensiert, ein anderes Verkehrsmittel wäre aber besser gewesen.
CO2-Quitt ung _ _ _ _ _ _D_ino Nod a _ ri _ _ _ ___ 01_ _ –0 _____ _3/_0_5/_2_ 02_ 2___ _ _______ _ Strecke in Kilo m _ etern: Ve_ rk_eh _ _r_sm_it_t_ el_ 614 : __ _ _ _ _ _Fl · Viele _i_xb_u_s Attrakti onen er
reicht, zu Fuss ideal. · Fleisc h verurs acht dop so viel pelt CO Gerichte. 2 als vegetarisc he · Lokal und nach haltig p So nirs sin roduzier _ _uv_e_ te _ _ _ _d_ g_ut _ _fü_r_d_as Klima.
_____ To trecke 3 _ _t_a_l_ S _ _ _ _ _ _ _ 7,45 kg _ _ _ _ _ _ _CO2 _ THANK YO U! 12
touring
1
Städtetrip im Fernbus nach Lyon
Gastronomie und Kultur – beides bietet die drittgrösste Stadt Frankreichs im Überfluss. Eine Reise in die Feinschmeckerhauptstadt.
Trostlos und nicht gerade mondän ist der Startpunkt dieser Reise. Das CarTerminal Neufeld in Bern wurde auch schon als Schandfleck bezeichnet – zu Recht. Schliesslich handelt es sich dabei um den Hauptumschlagplatz für Fernbusse in der Bundeshauptstadt. Aber wegen des Abfahrtsortes habe ich die Busreise auch nicht gewählt, sondern viel mehr, um CO2 zu sparen. Der Bus von Flixbus, der mich nach Lyon bringt, ist modern, bietet genügend Beinfreiheit und ist mit Steckdosen, ebenfalls für USB-Anschlüsse, in jeder Reihe ausgestattet. Zudem bietet Flixbus auch die Möglichkeit, CO2 zu kompensieren – was ich bei dieser Reise natürlich gemacht habe. Der Aufpreis kostete gerade mal 27 Rappen pro Strecke. Insgesamt ist die Reise in diesem Car sehr angenehm und auch noch gut für das CO2Gewissen. In der französischen Feinschmeckerhauptstadt wohne ich in einer liebevoll renovierten Altbauwohnung, gebucht über Airbnb. Die alten, abgewetzten Steintreppen im Gebäude haben es mir auf Anhieb angetan. Die zentrale Lage mitten in der malerischen Altstadt sorgt dafür, dass die meisten Sehenswürdigkeiten sehr gut zu Fuss zu erreichen sind – genauso wie die typischen Lyoner Bouchons. Diese Restaurants, üblicherweise mit rot-weiss karierten Tischdecken, bieten herzhafte Hausmannskost. Salade Lyonnaise, Schweinshaxen oder Quenelles (dem deutschen Knödel entlehnt) stehen auf dem Speiseplan, alles sehr lecker, aber eben auch deftig. Wer in Lyon so richtig tief in die Gastronomie eintauchen will, der sollte unbedingt die Halles Paul Bocuse besuchen. Die Markthalle, benannt nach dem Jahrhundertkoch, bietet eine hochwertige, Juli / August 2022
ESSEN In den traditionellen Lyoner Bouchons wird deftige Hausmannskost serviert, zum Beispiel Salade Lyonnaise.
AKTIVITÄT Das tolle Musée Cinéma et Miniature beherbergt eine Fülle an Requisiten und Kostümen aus zahlreichen Filmen.
ÜBERNACHTEN Sehr praktisch: das Altbauappartement, auf Airbnb gebucht, mitten im alten Stadtteil von Lyon.
SOUVENIR Süsses Mitbringsel: Die Pralines roses de Lyon sind eigentlich gebrannte Mandeln und finden sich an fast jeder Strassenecke.
aber auch hochpreisige Reise durch die Küche Lyons und Frankreichs. Selbst mit schon gut gefülltem Bauch wächst von Stand zu Stand die Lust, noch mehr zu probieren. Von der Altstadt aus ist der Weg zu Fuss machbar, trotzdem wähle ich die Metro, um etwas Zeit zu sparen. Wer selbst pedalen oder fahren will, dem stehen auch zahlreiche Elektrobikes oder E-Trottis zur Verfügung. In unmittelbarer Nähe zu den Halles findet sich auch das riesige Einkaufszentrum La Part-Dieu. Kathedralen und Kino Für einen Verdauungsspaziergang bietet sich etwa der Weg hinauf zur Kathedrale Notre-Dame de Fourvière an. Wer den steilen Anstieg scheut, kann auch mit der historischen Standseilbahn hinauf fahren, um die imposante Kirche zu besichtigen. Den Abstieg sollte man unbedingt zu Fuss in Angriff nehmen und dabei einen kleinen Umweg über die römischen Ruinen mit den Amphitheatern machen, die in den Berg gebaut wurden. Im Sommer finden hier Konzerte und Theateraufführungen statt. Zudem bieten die Ruinen auch ein tolles Fotosujet sowie einen eindrücklichen Blick über die Stadt. Nebst der Kulinarik spielt auch Kultur eine grosse Rolle in Lyon, insbesondere das Kino, geprägt durch seine frühen Jahre und dabei insbesondere der Erfindungen der Frères Lumière. Das kleine Musée Cinéma et Miniature ist dabei längst kein Insidertipp mehr. Inmitten eines historischen Gebäudes finden sich über 500 Objekte und Requisiten aus Filmen. Vor allem Filme mit Spezialeffekten haben es den Kuratoren angetan. Zudem bietet das Museum auch eindrückliche Sammlung an Miniaturszenen. dno 13
Pascale Stehlin ist in kurzer Zeit mit dem Zug in die südlichste Grossstadt Deutschlands gereist.
ng CO2-Quittu h Ste lin _ _ le s_c_a_ Pa ________ __ _ _ _ _ ___ ____ _ _2 _ _ _ _ _ _ _ 02 _/2 13 229,74 _ _-1_5/_05 : Kilo metern in e g ck Stre __ _ Zu : ________ el_ tt mi _ rs _ eh _ _ rk Ve ____ kann
ussabdruck hlzeiten · Der CO2-F rische Ma ta ge rden. durch ve we reduziert erheblich erkunden, zu t per Velo ad t, St e ti Di · e Ak vitä nachhaltig heit nd ist eine su Ge r nur de welt. die nicht ch der Um _ _ _ _ ndern au dient, so ________
________ kg _C_O_2 ,8_ _ cke_ _ 4 _ tr_e_ _ _ _ Tot_a_l_S __ __ ! THANK YOU
14
touring
2
Mit dem Zug nach Freiburg im Breisgau
Die nahe der Schweizer Grenze gelegene Stadt in BadenWürttemberg ist in vielerlei Hinsicht grün. Ein ideales Reiseziel für ein verlängertes, umweltbewusstes Wochenende.
Moutier, 14.08 Uhr. Ich steige in den Zug in Richtung Freiburg im Breisgau ein. Ich habe dieses Ziel gewählt, weil es nahe der Grenze liegt und leicht mit der Bahn erreichbar ist. Im Waggon ist es ruhig an diesem Freitagnachmittag. In 45 Minuten erreiche ich Basel, wo ich umsteigen muss. Leider zeigt mir die SBB-App – habe ich mich doch über die kurze Fahrzeit gefreut –, dass mein Zug nach Deutschland ausfällt. Zum Glück verkehrt jede halbe Stunde einer. Ich warte bei einem Kaffee, bevor ich endlich an Bord des Intercityexpress steige. Die gepolsterten Sitze sind bequem, und der Zug fährt schnell. Mir bleibt kaum Zeit, die Landschaft zu bewundern, denn die Fahrt dauert nur vierzig Minuten. Da ich ein zentral gelegenes Hotel gebucht habe, gehe ich zu Fuss vom Bahnhof und begrenze so meinen CO₂Abdruck. Nach zehn Minuten erreiche ich das Best Western Premier Victoria. Auf dem Dach sind Sonnenkollektoren und Windräder installiert. Die Familie, die das Viersternehotel leitet, besitzt zudem Anteile an einem Windpark in der Region. Damit deckt die Einrichtung ihren Bedarf ausschliesslich mit erneuerbaren Energien. Ausserdem werden für das Frühstücksbuffet lokale und saisonale Produkte bevorzugt. Am Samstag miete ich ein Velo, um die Stadt zu erkunden und dabei die Ökobilanz meines Wochenendes klein zu halten. Mein Tag beginnt mit einem Marktbesuch. Nach wenigen Pedalentritten bin ich schon auf dem Münsterplatz. Blumen, Obst und Gemüse bilden zusammen ein wunderbares, farbenfrohes Bild. Touristen und Einheimische schlendern durch den Markt zu Füssen des Münsters «Unserer Lieben Frau», mit seiner 116 Meter hohen Turmspitze eine stattliche Erscheinung. Juli / August 2022
ESSEN Ich entscheide mich für ein vegetarisches Menü, da Fleisch CO₂Emissionen bedeutet. Auf dem Speiseplan: Risotto mit Steinpilzen.
AKTIVITÄT Das Velo ist das ideale Transportmittel, um die Stadt im Südwesten Deutschlands, die über ein dichtes Velonetz verfügt, zu entdecken.
ÜBERNACHTEN Das Best Western Premier Hotel Victoria hat auf seinem Dach Solarzellen und zwei kleine Windräder installiert. hotel-victoria.de
SOUVENIR Diese in Deutschland hergestellte Plastikente ziert den für die Tracht des Schwarzwalds charakteristischen Bollenhut, zu deren Wahrzeichen er geworden ist.
Grüne Stadt Freiburg Nach diesem Bad in der Menge fahre ich zum Stadtgarten, einem der vielen Parks dieser grünen Stadt. Ich geniesse den friedlichen Ort, bevor ich die Standseilbahn nehme, deren Haltestelle an die Grünanlage grenzt. In wenigen Minuten bin ich auf dem Schlossberg, der einen freien Blick auf die Stadt und das Münster bietet. Ein Spaziergang auf der Anhöhe führt zu einem beliebten Ort der Freiburger: dem Biergarten. Obschon dieser sehr gut besucht ist, finde ich einen Platz und geniesse den Sonnenuntergang bei einem Johannisbeersaft. Anschliessend gehe ich zu Fuss vom Schlossberg hinunter, auf einem von üppiger Vegetation gesäumten Pfad. Ich steige wieder auf mein Velo, auf der Suche nach einem Restaurant. Da ich auf Fleisch, welches die CO₂-Bilanz einer Mahlzeit belastet, verzichten möchte, entscheide ich mich für ein italienisches Restaurant, das ein köstliches Risotto mit Steinpilzen aus der Region anbietet. Am Sonntag teste ich eine andere Tradition. Die Stadt besitzt reizende Kopfsteinpflasterstrassen, die von Wasserrinnen – den «Bächle» – gesäumt sind. Gross und Klein tauchen gerne ihre Füsse darin ein. Ich selber ziehe es vor, meine zuvor gekaufte Plastikente darauf treiben zu lassen. Sanft gleitet sie auf dem Wasser, sehr zur Freude der Kinder, welche die Szene beobachten. Doch es ist Zeit für mich, zum Bahnhof zu gehen, um den Zug zu nehmen. Obschon mein Herz eher für ferne Länder schlägt, hat mir die Herausforderung, beim Reisen auf meinen Energieverbrauch zu achten, gefallen. pst Diese Reportage war möglich dank Unterstützung von Gretz Communications AG und des Best Western Premier Victoria Hotels.
15
Dominic Graf verursachte im Tesla kaum CO₂ dank Ökostrom. Emissionen der Ladeinfrastruktur oder die Herstellung wurden nicht berücksichtigt.
CO2-Quitt ung _ _ _ _ _ _D_ominic G raf _ __ 27_ _ – 2_9/ _0_5/_20_2_2 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _______ Strecke ___ in Kilo m etern: Ve _ _rk_eh_r_sm_it_tel: 609 ______ Te_ sl_a Model · Eine Ü _ _ _ _ _Y bernachtu veru ng i
rsacht e m Naturh twa glei otel wie auf ch w e n ei einer Zi ne m Ca mping od ig CO2 er in vilschut zanlage. · Lokale und sais helfen, onale Sp CO eisen Vegetari 2 einzusparen. sch wäre a ber nach · Die Ke haltiger rze aus . rec Materiali en leist ycelten zur Nach et einen h Beitrag ltigkeit. _ _ _ _ _ _a_ _
16
_______ _____ Total St _ _ _ _ _ _ _recke 0, _ _ _ _ _ _ _4 kg CO _ _ _ _ _ _2 THANK YO U!
touring
3
Mit dem Tesla ins Kleinwalsertal
Ein Wellnesswochenende in Österreich und dabei die Umwelt schonen – geht das ohne Verzicht? Klar! Elektroauto und Naturhotel machen es möglich.
Zugegeben: Vor meiner ersten längeren Reise mit einem reinen E-Auto bin ich nervös. Gute 300 Kilometer liegen zwischen dem Abfahrtsort Oster mundigen und dem Ziel Hirschegg im österreichischen Vorarlberg. Vor allem das Laden unterwegs bereitet mir Sorgen. Mit der «TCS eCharge»-App und der dazugehörigen Ladekarte «bewaffnet», fühle ich mich schon um einiges sicherer, und, wie sich unterwegs erweist, zu Recht. Die App zeigt praktisch alle Ladepunkte auf meiner Route an, und als es dann tatsächlich so weit ist und ich an der Raststätte Thurau Süd zum Laden ansetze, funktioniert alles einwandfrei. Nach einer kurzen Mittagspause ist der Akku voll. Meine Sorgen: unbegründet. Weniger beunruhigt bin ich beim Auto selbst. Im Gegenteil, ich freue mich wie ein kleines Kind an Weihnachten. Denn für dieses Wochenende gönne ich mir einen Tesla Model Y Long Range, gebucht über die TCS E-Auto-Miete. In Partnerschaft mit ev4all können Mittelund Oberklassen-E-Autos unkomplizert und zu fairen Preisen für einen oder mehrere Tage gemietet werden – die ideale Gelegenheit, sich mit der Elektromobilität vertraut zu machen. Meine Vorfreude bestätigt sich schon während der Instruktion durch den Experten der TCS eMobility Lounge und wird mit jedem Kilometer, den ich fahre, übertroffen. Das leise Gleiten, das Rekuperieren, die atemberaubende Beschleunigung und die gediegene Bordatmosphäre meisseln mir ein zufriedenes Lächeln ins Gesicht; das berühmte Electric-Vehicle-Smile. Fast wehmütig biege ich nach fünf kurzweiligen Stunden auf die Zielgerade ein. Doch der Blick ins friedvolle Kleinwalsertal, ein beliebtes Sommer- wie Juli / August 2022
SOUVENIR Die handgemachten Allgäuer Heilkräuterkerzen gibt es in diversen Essenzen und Themen. Gekauft im Souvenirladen iKuh, einem einstigen Kuhstall.
Winterreiseziel, befördert mich sanft aus dem Hightech-Kokon in eine Welt, in der die Natur den Takt vorgibt. Einmal tief einatmen. Herrlich hier.
ESSEN Im Restaurant Kesslers Walsereck kombiniert der Gast seine Gänge aus einem Fleischmenü und einem ayurvedisch-veganen Vitalmenü.
AKTIVITÄT Aussenpool, Ruheräume, diverse Saunen und Farbbestrahlung – im AlpinSpa können Körper und Seele auf 2000 Quadratmetern Kraft tanken.
ÜBERNACHTEN Das Naturhotel Chesa Valisa in Hirschegg liegt auf 1200 Metern ü. M. und ist das erste klimaneutrale Biohotel in ganz Vorarlberg.
3,4 Kilo CO₂ pro Übernachtung Der Empfang im Naturhotel Chesa Valisa ist, typisch Österreich, herzlich und charmant. Dieser Charme zieht sich schliesslich durch das gesamte Hotel, vom gemütlichen Doppelzimmer mit Balkon über den imposanten Wellnessbereich bis zum Frühstück und Abendessen. Dass es sich in allen Belangen um ein klimaneutrales Haus handelt, das über Fernwärme geheizt und mit eigenem Solarstrom versorgt wird, beeindruckt mich. Vor allem weil es beweist, dass umweltbewusste Spitzenhotellerie nichts mit Verzicht oder Komforteinbussen zu tun haben muss. Pro Gast und Übernachtung fallen im Chesa Valisa mikrige 3,4 Kilogramm CO₂ an, viele andere Hotels verursachen etwa zwanzig Kilogramm. Die streng nachhaltige Philosophie findet sich auch im Restaurant des Hotels wieder. Im Kesslers Walsereck wählen die Gäste jeweils aus einem Genussmenü mit Fleisch und einem veganen, ayurvedischen Menü oder, je nach Gusto, kombinieren einzelne Gänge. Es versteht sich hier schon fast von selbst, dass sämtliche Produkte biologisch und regional sind. Das Kalb für den Tafelspitz (Bild) beispielsweise stammt von einem Bauern aus dem drei Kilometer entfernten Nachbarort Riezlern. Den Körper, Geist und Gaumen auf ökologische Art und Weise zu verwöhnen, ist nicht nur möglich, es kann sogar grossen Spass machen. Dabei denke ich nicht nur an den Tesla, der vollgeladen auf die Rückfahrt wartet. dg 17
Tipps
Interview
Was mache ich mit meinem Gepäck, welches Gadget hilft im überfüllten Bus, und wie komme ich im Elektroauto ohne Reichweitenangst ans Ziel?
«Per Anhalter zu reisen, ist auch umweltfreundlich»
1
Auf Städtetrips hat man zwar oft nur wenig Gepäck dabei, dennoch möchte man es zwischen Check-in oder -out und der Reise nicht unnötig durch die Stadt tragen. Eine gute Möglichkeit bietet hier die App Nannybag. Für sechs Euro am Tag bieten verschiedene Hotels, Restaurants oder Geschäfte an, das Gepäck aufzubewahren, bis man die Rückreise antritt oder die gebuchte Unterkunft beziehen kann. Die Buchung beinhaltet eine Versicherungssumme von tausend Euro. Die App Nannybag ist für iOS und Android erhältlich.
3
Wer zum ersten Mal mit einem E-Auto ins Ausland fährt, ist gut beraten, sich vorher über die wichtigsten Vorgänge und Stolpersteine zu informierten. Die Mobilitätsberatung des TCS hat dazu den Ratgeber «Reisen mit dem Elektroauto» mit hilfreichen Antworten herausgegeben – von der Vorbereitung über die Fahrt und das Laden bis hin zum Verhalten bei einer Panne. tcs.ch/reisen-elektroauto
2
Im Zug lässt sich entspannen, arbeiten oder lesen. Allerdings ist nicht garantiert, dass es auch still ist. Abhilfe schaffen hier leistungsfähige, Umgebungsgeräusche reduzierende Kopfhörer. Die Airpods Pro von Apple zum Beispiel leisten hier gute Arbeit, mit hervorragendem Tragkomfort und einem faszinierenden Klangerlebnis. Damit versetzen sie einen direkt in eine andere Welt. Die Verbindung zum iPhone erfolgt automatisch. Die neue Version dieser Kopfhörer wird im Herbst dieses Jahres mit Spannung erwartet.
18
Mit der «TCS eCharge»-App wird das Laden unterwegs zum Kinderspiel. Die App zeigt 6500 Ladepunkte in der Schweiz und 170 000 in ganz Europa an, und mit der dazugehörigen Ladekarte funktioniert das Stromtanken fast wie von selbst – zu günstigen Tarifen im In- und Ausland, ohne Abo oder Grundgebühren. Eine weitere Applikation, die sich bei jeder Reise ins Ausland lohnt, ist «Travel Admin» des EDA mit wichtigen Informationen bei Krisen oder Katastrophen.
«TCS eCharge»-App herunterladen
Niklaus Brunner, 26, ist Umweltingenieur. Er arbeitet als Berater bei Swiss Climate in Bern. Mit Zug und Bus reist man nachhaltig. Aber gibt es auch da noch Dinge, auf die man achten sollte? Niklaus Brunner: Die Bahn toppt den Bus, da sich die Emissionen des Zuges auf viel mehr Passagiere aufteilen. Generell sind direkte Strecken besser als Umwege. Bei Busunternehmen kann man sich informieren, wie alt die Busse sind. Meist gilt: je neuer, umso effizienter sind sie und umso weniger Treibstoff benötigen sie. Oder ob Hybridbusse oder gar Elektrobusse Teil der Flotte sind? Was für Möglichkeiten gibt es noch, innerhalb der Schweiz oder Europas klimafreundlich zu reisen? Je nachdem, wo das Ziel liegt, ist das Velo eine gute Option. Für alle, die weiter weg wollen, bietet es sich an, den Zug und erst vor Ort einen Leihwagen zu nehmen, anstatt mit dem eigenen Auto anzureisen. Es sei denn, man nimmt andere Leute mit, bietet Ridesharing an. Per Anhalter zu reisen, ist auch recht umweltfreundlich. Wenn es einen doch in die Ferne zieht, kommt man um das Flugzeug nicht herum. Bringt es etwas, für SAF mehr zu zahlen? Von der Klimaperspektive aus gesehen ist es durchaus sinnvoll, wenn Flugpassagiere für nachhaltigen Kraftstoff einen Aufpreis zahlen. Werden fossilhaltige Flugtreibstoffe durch SAF ersetzt, führt das zu einem geringeren Ausstoss von Emissionen. jl touring
Emissionsarmer Autoverlad Distanz
CO2 in kg
Fahrkosten pro Person
35.55 Fr.
ab 24 Fr.
11,48 kg
10
45 km
20
0,51 kg
30
■ Zug-Verladetunnel ■ Autostrecke: Brig–Simplonpass–Iselle
Fahrkosten pro Person
180
CO2 in kg
40
0
Lötschbergtunnel Strecke: Spiez–Gampel Distanz
Simplontunnel Strecke: Brig–Iselle
19,8 km
In der Schweiz werden mit dem Lötschberg-, Simplon-, Furka- und Vereinatunnel vier Autoverladestrecken angeboten. Sie sind direkte Verbindungen in Täler oder in den Süden und helfen, CO2 zu sparen.
Furkatunnel Strecke: Oberwald–Realp
170 160
Distanz
150
CO2 in kg
Fahrkosten pro Person
40
140
27.60 Fr.
ab 27 Fr.
8,93 kg
0
100
0,4 kg
10
110
35 km
20
120
15,4 km
30
130
■ Zug-Verladetunnel ■ Autostrecke: Oberwald–Furkapass– Realp
90 80 70
Vereinatunnel Strecke: Klosters–Susch
■ Zug-Verladetunnel (15 km) + Autofahrt Spiez– Kandersteg (26 km) und Goppenstein–Gampel (9 km) ■ Autostrecke: Spiez–Grimselpass–Gampel ■ Autostrecke: Spiez–Zweisimmen–Gsteig–Aigle–Gampel
27.60 Fr.
■ Zug-Verladetunnel (19 km) + Autofahrt Sagliains–Susch (3 km) ■ Autostrecke: Klosters–Davos– Flüelapass–Susch
Annahmen: Gewicht des Autos: 1,7 t; Belegung des Autos: 2 Personen pro Auto; Durchschnittsgewicht der Personen: 80 kg; Auslastung des Zugs: 80% (Annahme); Anzahl Autos pro Zug: 75 (gemäss Internetrecherche, potenziell); Anzahl Autos pro Zug: 60 (gemäss Internetrecherche, effektiv); Totalgewicht der «Ladung»: 111,6 t; Bahntickets: ohne Ermässigung, 2. Klasse; Referenzfahrzeug: Škoda Octavia Scout 2.0 TDI SCR DSG 4×4 mit Kilometerkosten (TCS) von 0.79 Fr./km bei 15 000 km/Jahr gemäss TCS-Autosuche.
Juli / August 2022
Fahrkosten pro Person
ab 34 Fr.
0
8,93 kg
10
CO2 in kg
35 km
146 Fr.
117 Fr.
ab 27 Fr.
0
47,21 kg
10
38,02 kg
20
9,32 kg
30
20 185 km
30 149 km
40
50 km
40
22 km
Distanz
50
1,25 kg
60
Erzielen Sie mit uns gemeinsam einen positiven Impact auf Umwelt und Gesellschaft!
swissclimate.ch
19
TONI TONI
Vom Berner Oberland ans Mittelmeer Gemütliche Veloferien auf der Sonnenseite der Alpen!
e-Biken im Südtirol
GoldenPass Panoramic-Express, Mont-Blanc-Express & Tenda-Bahn
6 Reisetage ab nur
Freuen Sie sich auf die Fahrt im GoldenPass Panoramic-Express
Fr. 899.REISEHIT 311
Leistungen - Alles schon dabei! ✓ Fahrt mit dem komfortablen Extrabus
sser Nachfrage – Zusatzdatum wegen gro Sofort Plätze sichern!
Exklusiv-Reise vom 2. - 7. Oktober 2022
✓ 1 x Übernachtung in gehobenen Mittelklassehotel in der Region Aigle
ab Fantastische Blumenriviera
Fr.
999.-
✓ 2 Übernachtungen im gehobenen Mittelklassehotel im Piemont ✓ 2 Übernachtungen im gehobenen
Leistungen - Allesan schon dabei! Mittelklassehotel der Riviera
Zweisimmen Montreux der wunderVon unserem schönen Hotel in Salorno unternehmen wir täglich herrliche e-Bike Touren inmitten
✓ 5 ximausgiebiges Frühstücksbuffet • Fahrt komfortablen Extrabus ✓ 5 x feines Hotel • Transport derNachtessen e-Bikes im im modernen Anhänger ✓ Fahrt mit dem GoldenPass PanoramicExpress Zweisimmen-Montreux Klasse) • 5 Übernachtungen im Hotel Erica (2. ***S, Schloss Thun und geniessen am Schluss die Sonne und ein feines Gelati am Gardasee! Salorno ✓ Fahrt mit dem Mont-Blanc-Express • 5 x Frühstück im Hotel Martigny-Châtelard Südlich von Salurn verlassen wir den 5. Tag - Abstecher zum Gardasee Ihr tolles Reiseprogramm: • 5✓x Nachtessen HotelSchräg- & Feldbahn Fahrt mit derim Stand-, deutschsprachigen Raum und fahren an Nach dem Frühstück bringtAlba uns der • Eintritt &Lac Besichtigung Castello di Thun zum d’Emosson San Michele und Mezzocorona vorbei. Bus nach Mori. Hier beginnt der zau1. Tag – Anreise Barolo • Besuch Weinkellerei mit Verkostung Langhe ✓ Schöner Ganztagesausflug Wir radeln weiter durch schöne Landberhafte Radweg durch das Biotop des Fahrt im komfortablen Extrabus nach SaCuneoAuf einer Ne& Imbiss schaften bis wir die einzigartige Kunstehemaligen Loppio Sees. Piemont/Langhe Region lorno im Südtirol. Nachtessen im Hotel. • Ein Gelati in Arco stadt Trient erreichen, wo genügend Zeit benstrasse geht es hinab nach Torbole ✓ Besichtigung Weinkellerei Barolo-Gebiet zum Entspannen und Geniessen bleibt. am Gardasee, woMonaco wir die Windsurfer • Sämtliche e-Bike-Touren gemäss San Remo 2. Tag – Drei Seen Tour inkl. Degustation e-Bike Strecke: 59 km beobachten können. Wir nehmen den Nach dem Frühstück starten wir zu unProgramm Ventimiglia ✓ Interessante Stadtführung in Cuneo Radweg am Sarca-Fluss und rollen bis serer ersten E-Bike Tour. Wir fahren vom Ligurisches Meer• Zwei erfahrene Reiseleiter während mit der tollen Tenda-Bahn 4.Unterwegs Tag - Castello di Thun und WeinverArco, dem ehemaligen Residenzsitz der Hotel Herrliches aus durchPiemont herrliche Obstplan✓ Fahrt mitTouren der legendären Tenda-Bahn sämtlichen kostung Habsburger. Spazieren Sie durch die tagen und erreichen schon bald den vonJeder CuneoTeilnehmer nach Ventimiglia • Gratis: erhält vor der Heute fahren wir wieder GoldenPass auf dem Etschmalerische Altstadt geniessen Sie vorzauberhaften Kalterer See und diegleiten zwei wir Vom beschaulichen Zweisimmen mit dem legendären Panoramic-Express durchsund Berner Oberland, ✓ Ganztagesausflug Monaco San Remo Tour ein e-Bike-Tours.ch Shirt&geschenkt! radweg, der sogenannten Claudia Aupassend ein leckeres Eis. Danach radeln Montiggler Seen. Die Rückfahrt erfolgt bei an den fantastischen Weinbergen des Genfersees bis nach Montreux. Wir bezwingen mit dem Mont-Blanc Express die spekgusta nach Südwesten zum Eingang des ✓ Eigene Schweizer Reiseleitung wir gemütlich weiter durch die Mondüber die Dörfer Tramin (Heimat des Getakuläre Bergstrecke nach und Châtelard und mit der atemberaubenden Standseilbahn den Staudamm des Lac d’Emosson. Nonstales. Mit Unterstützung unseres landschaft der „Marocche“ bis zumÜber würztraminers), Margreid Kurtinig Elektromotors wirbei hoch zum Cavedine See. Nach einem herrlichen den Nobelskiort Chamonix erreichen wir das Piemont, wopedalen wir es uns vorzüglichem Wein des fruchtbaren Bodens gutgehen Ihr Reisedatum zurück bis Saturn. Wählen Sie Ihr Reisedatum: stolzen Schloss, welches wir die besichtiTag bringt uns der Bus zurück in Hotel.Tage e-Bike Schliesslich Strecke: 67 durchqueren km lassen. wir mit der weltbekannten Tendabahn wildromantischen Seealpen ehe wir herrliche 2. - 7. Oktober 2022 gen werden. Auf dem Rückweg werden e-Bike-Stecke: 35 km an der italienischen und französichen Riviera verbringen – eine grossartige Reise! a) 3. - 8. Juni 2020 wir eine Weinkellerei besuchen und die 3. Tag - Nach Trient auf der Via Claudia edlen Tropfen mit einem stärkenden Im6. Tag – Heimreise b) 18. - 23. Juni 2020 Unser Sonderpreis für Sie: Augusta Bahnstrecke mit herrlichen GebirgslandMont-Blanc inklusive. Nach der französiIhr biss verkosten – zum Wohl! Nach dem Frühstück treten wir die Die tolles heutigeReiseprogramm: Strecke führt uns südlich c) 24. - 29. Juni 2020 Preis pro Pers. in Doppelzimmer schaften und malerischen Dörfern. schen Grenze erreichen wir wieder mit dem e-Bike Strecke: 50 km Heimreise an. auf die berühmte Via Claudia Augusta. Etsch Bus den bekannten Wintersportort Chamod) 10.Erica - 15. September 2020 im Hotel ***S, Salorno 1. Tag – Anreise nach Zweisimmen & 5. Tag – Monaco & San Remo nix. Nach etwas Freizeit fahren wir weiter GoldenPass Panoramic-Express Fr. 999.e) 24. - 29. September 2020 Den heutigen Tag beginnen wir mit einem ins Piemont.Tolle Fotostopps Montiggler Seen Malerisches Torbole am Gardasee Fahrt im komfortablen Extrabus nach 14. - 19. Oktober 2020 * Besuch im Fürstentum Monaco. Entdecken Nichtf)inbegriffen/zusätzlich wählbar: Zweisimmen, unserem Ausgangspunkt für Kalterer See Sie dabei die pittoreske Altstadt und tau3. Tag – Langhe, Alba & Barolo Castello di Thun Einzelzimmerzuschlag Fr. 99.die Fahrt mit dem legendären GoldenPass * Spardatum Miet-e-Bike: ab Fr. 30.- pro Tag chen Sie in eine Welt voller Glamour und Auf Wunsch: Heute lernen wir mit der Langhe-Region Panoramic-Express. Vorbei an Gstaad und Salurn Lebensgefühl ein. Am Nachmittag erwartet Buchungsgebühr: Fr. 20.- pro Person das Piemont von seiner allerschönsten SeiChâteau-d’Oex erreichen wir Montreux und Lavis uns San Remo – die Hauptstadt der Blu- (entfällt bei Online-Buchung) te kennen. Wir zeigen Ihnen das herrliche damit die wunderschöne Waadtländer RiUnser Sonderpreis für Sie: Trient menriviera liegt majestätisch eingebettet Alba, die „Stadt der hundert Türme“. Weiter Cavedine See viera mit ihren Weinbergen. Zeit zur freien Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort zwischen geht es durch das weltbekannte Barolo Weiazurblauem Meer und dem maleVerfügung. (alle mit PreisParkmöglichkeiten): pro Person im Doppelzimmer Arco nanbaugebiet – hier gedeihen die königrischen, saftiggrünen Hinterland. Horw, Bern, Niederuzwil oder Spreitenbach Mori Gardasee in gehobenen lichsten Weine Italiens. Wir besuchen eine 2. Tag – Mont-Blanc-Express, Lac d‘Emosrenommierte Weinkellerei und erfahren bei 6. Tag – Heimreise Mittelklassehotels Fr. 899.son & Chamonix Piemont – e-Biken mit Genuss – SanfteMitHügel, Trüffel & Barolo unterwegs einer Führung alles über die Herstellung vielen unvergesslichen Eindrücken im In Martigny erwartet uns heute morgen Nur noch Pedalen Sie mit uns derkulinarischen edlen Tropfen. Herz Italiens! – Reise vom Gepäck wir heute dienur Heimreise an. im DZZuschläge / Abzüge: 23.-treten 27. Juli 2022, Fr. 1050.der Mont-Blanc-Express. Auf kühner Stre- im
Etsc h
Aigle baren Landschaften des Südtirols. Wir pedalen gemütlich im Seenparadies der Südtiroler Weinstrasse, fahren Chamonix dasMartigny entlang der berühmten Via Claudia Augusta zum Alpenstädtchen Trient, erobern mit Rückenwind erhabene
ckenführung durchquert der Zug die wilde gemütlich entlang Trientschlucht und klettert über eine einder schönsten drückliche Steigung, vorbei an tosenden Wassern und tiefenEuropas! Schluchten. In ChâtelRouten ard geht es mit total 3 Bahnen bis hoch zur beeindruckenden Krone des Staudamms von Emosson – grossartige Blicke auf den
-
Plätze Einzelzimmerzuschlag: wenigFr.e199.4. Tag – Cuneo & Tenda Bahn Noch mehr sparen Ermässigung Halbtax: Fr. 22.chen weiter bis zurzeigen Nordsee! – Reise vom 27. Aug. -2. Sept. 2022,bisnur 1750.- im DZ Ermässigung GA: je Am Vormittag wir Ihnen die schöne 100%Fr. REKA-Checks! Fr. tz 44.-t bu Stadt Cuneo. Am Nachmittag folgt dann die Aufpreis Golden Pass 1. Klasse: Fr. 38.Donauradweg von Ulm nach Regensburg – Quer durch Bayern entlang der beliebtesten ren! ofi&tie & prJuni Fahrt mit der legendären Tenda Bahn bis Saisonzuschlag Abreisen Sept. Fr. 40.Radstrecke Europas! – Reise vom 28. Buchungsgebühr Fr. 20.- pro Person nach Ventimiglia an der italienischen Ri- Aug. - 3. Sept. 2022, nur Fr. 1599.- im DZ (entfällt bei Online-Buchung) viera. Freuen Sie sich auf eine spektakuläre Organisation: Holiday Partner, 8852 Altendorf Die Perlen Flanderns – Von Antwerpen über Gent nach Brügge und
Buchen Sie einfach unter Tel. 0848 00 77 66 oder online auf www.e-Bike-tours.ch Limitierte Plätze! Sofort buchen & profitieren! Tel. 0848 00 77 88 www.car-tours.ch
Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Noch mehr sparen Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, bis 100% REKA-Checks! St. Gallen, Sargans, Thun, Winterthur, Zürich
Mobil
AUF S
EIT ------------24
MOBILES AR ----
N ITE
E
BE
R CAMPEUM Z WIRD ÜRO CHEFB
Emanuel Freudiger
--------------
Delegiertenversammlung des TCS in Genf. | Kombination von Zug und Auto ist sehr beliebt. | Gestraffte Bewilligungsverfahren für die Strasseninfrastruktur sind gefragt. Juli / August 2022
21
Erfolgsmeldungen in der Geburtsstadt des TCS Am 24. Juni fand in Genf die jährliche ordentliche Delegiertenversammlung des Clubs statt. Gelegenheit, auf das Jubiläumsjahr 2021 mit zahlreichen höchst erfreulichen Ergebnissen zurückzublicken. Text Jérôme Lathion Fotos Gil Butty
Die Delegierten des TCS trafen sich dieses Jahr in Genf – 1896 wurde der Club hier gegründet.
22
Das oberste Organ des TCS kehrte zu seinen Wurzeln zurück: Die Calvin-Stadt, in welcher der Club am 1. September 1896 gegründet wurde, war am 24. Juni Gastgeberin der ordentlichen Delegiertenversammlung, auf Einladung der Genfer Sektion unter dem Vorsitz von François Membrez. Mauro Poggia, neuer Präsident des Genfers Staatrats, begrüsste die Teilnehmer dieser jährlichen Versammlung. Der Rückblick auf das vergangene Geschäftsjahr zeigte schöne Erfolge. Im dritten Jahr in Folge wachsen die Mitgliederzahlen: 45 000 zusätzliche Mitglieder begrüsste der TCS 2021, was ungefähr der Bevölkerung der Stadt Neuenburg entspricht. Im schwierigen Umfeld der Pandemie gelang es dem TCS darüber hinaus, in verschiedenen Bereichen Erfolge einzufahren: Die Campingplätze des Clubs erlebten einen neuen Besucherrekord (s. Kasten), und die vom TCS eingerichtete «Covid-Line» verzeichnete nicht weniger als 17 000 Anfragen. Und schliesslich konnten trotz der pandemiebedingten Einschränkungen landesweit 41 Veranstaltungen für die Bevölkerung zum 125-Jahr-Jubiläum des Clubs organisiert
touring
werden. Auch beim Vertrauen gibt es eine Erfolgsmeldung: Der Touring Club Schweiz belegte 2021 den dritten Platz in der von RepTrak/Farner durchgeführten Studie über die Reputation von Schweizer Unternehmen. Ein Jahr zuvor lag er auf Platz 5. Ausbau der Assistance «Ich freue mich sehr, dass wir im schwierigen Jahr weiter wachsen konnten und mehr denn je an der Seite unserer Mitglieder standen», sagt Zentralpräsident Peter Goetschi. Mit einem erfreulichen Betriebsergebnis festigt der TCS seine ausgezeichnete finanzielle Gesundheit. So bleiben die Mitgliederbeiträge für das Jahr 2023 unverändert. Die stabile finanzielle Situation ermöglichte vor allem, die Leistungspalette des Clubs zu konsolidieren und auszubauen. So zum Beispiel die Ausweitung auf eine landesweite Pannenhilfe für zu Hause und die Gründung der TCS Swiss Ambulance Rescue (TCS SAR), Leader im Bereich Rettungsdienst und Sanitätstransport. «Dank unseren 160 Mitarbeitern und 38 Fahrzeugen sind wir bereits in fünf Kantonen tätig. Unser Ziel ist es, rasch auf nationaler Ebene zu wachsen», erklärte TCS-Generaldirektor Jürg Wittwer. Im 2021 erfolgte zudem die Zusammenlegung von 560 Deutschschweizer Mitarbeitern des Clubs am neuen administrativen Standort in Ostermundigen, in unmittelbarer Nähe von Bern. Bei den Wahlen wurden fünf Mitglieder des TCS-Verwaltungsrats für eine weitere Amtszeit von drei Jahren gewählt: Christoph Buser (beide Basel), David Erard (Neuenburg), Heinz Jucker (Appenzell AR), Michael Meier (Uri) und François Membrez (Genf). Nach dem Rücktritt von Armin Candinas wird die Sektion Graubünden durch ihren neuen Präsidenten, Livio Zanetti aus Poschiavo, im Verwaltungsrat vertreten. Die nächste Delegiertenversammlung ist für Juni 2023 in Freiburg angesetzt.
Mauro Poggia, Präsident des Genfer Staatsrats (r.), mit TCS-Zentralpräsident Peter Goetschi nach seiner Begrüssungsansprache im Maison de la Paix.
Das Jubiläumsjahr in Zahlen
45 000
zusätzliche Mitglieder im TCS begrüsst.
1 012 000
Übernachtungen auf den 24 Campingplätzen des Clubs.
780 000
Auskunftsanfragen, welche die 120 Mitarbeiter des Contact Centers beantwortet haben.
355 000
Einsätze der 198 TCS-Patrouilleure nach Meldung einer Panne oder eines Unfalls. Gewählt und wiedergewählt für drei Jahre in den TCS-Verwaltungsrat: Heinz Jucker, François Membrez, Michael Meier, Livio Zanetti, Christoph Buser und David Erard (v. l. n. r.).
40 000
im Rahmen des TCS ETI Schutzbriefs erbrachten Assistance-Leistungen.
5330
durchgeführte Weiterbildungskurse für insgesamt 58 300 Fahrzeuglenker.
177 000 Seitenaufrufe von tcs.ch pro Tag, das heisst 125 pro Minute.
Juli / August 2022
23
Chief Van Officer Für eine Woche lenkt Generaldirektor Jürg Wittwer die Geschicke des TCS von seinem Mercedes Sprinter aus. Ein Experiment, hinter dem auch ein Jugendtraum schlummert. Text Dominic Graf
Fotos Emanuel Freudiger
Klappstuhl statt Bürosessel, «tenue légère» statt Krawatte: Inmitten von Camperinnen und Campern, die dem unbeschwerten Leben frönen, sitzt Jürg Wittwer vor seinem Laptop und spricht konzentriert ins Headset. Für einmal leitet der Generaldirektor die Geschäftsleitungssitzung nicht in den Räumlichkeiten des Touring-Clubs, sondern in seinem Van auf dem TCS Camping Gordevio. Der Campingplatz im Maggiatal ist nach Sitten die zweite Station einer sechstägigen Tour, die ihn weiter nach Thusis, Flaach, Bern-Eymatt und
Exotisches Büro TCS-Generaldirektor Jürg Wittwer bei der Arbeit vor seinem Sprinter.
24
touring
Salavaux führt. Einerseits will der 54-Jährige die Campings des TCS noch besser kennenlernen, andererseits soll aber auch die Arbeit nicht liegen bleiben. So wird der Chief Executive Officer für eine Woche kurzerhand zum digitalen Nomaden beziehungsweise zum Chief Van Officer. Dass sich Camping und Arbeit durchaus vereinen lassen, ist nicht neu – es liegt sogar voll im Trend. Dass jedoch ein CEO die Geschäfte einer Grossorganisation mit 1800 Mitarbeitenden vom Campingplatz aus leitet, ist dann doch exotisch. Geht das überhaupt? «Ja, für eine begrenzte Dauer und mit Abstrichen», zieht Wittwer ein erstes Fazit. Auf der einen Seite leide die Effizienz. Es sei schwierig, sich zu konzentrieren, wenn man nur von Leuten umgeben sei, die Ferien machen. Auf der anderen Seite fehle ihm auch der direkte Austausch mit den Mitarbeitern. «Der perSeit 2016 leitet der 54-Jährige sönliche Kontakt, die inforals Generaldirektor die operamellen Gespräche vor und tiven Geschäfte des TCS. nach einem Meeting sowie Das Thema Mobilität begleitet das gegenseitige Antreiben ihn schon seit seiner Jugend, und Motivieren sind im die er in Ouagadougou, der Homeoffice nicht in der Hauptstadt Burkina Fasos, verbrachte und oft mit seinem Form möglich, wie sie vor Vater lange, mühevolle Fahrten Ort im Büro stattfinden», so in den Busch unternahm. So Wittwer. Telearbeit soll dort entflammte auch seine Affinimöglich sein, wo es sinnvoll tät zu Expeditionen und Offist, und in einem Gleichgeroadreisen, welche er nun mit wicht zur Präsenz am Arseinem umgebauten Mercedes beitsplatz stehen. «Es ist wie Sprinter ausleben will. im Sport: Wer immer nur alleine trainiert und sich nicht mit anderen austauscht und misst, macht weniger Fortschritte und wird nie Weltmeister.» Für Jürg Wittwer sei Home- oder Vanoffice jedenfalls keine dauerhafte Alternative.
Jürg Wittwer
Prägende Jugendjahre in Ouagadougou Mit der Campingtour verfolgt er aber noch ein weiteres, privates Ziel: Für künftige Expeditionen, etwa durch den Balkan, durch Tunesien oder die Westsahara, will er sein neues Fahrzeug zuerst auf Herz und Nieren testen – und dafür bieten sich die TCS-Campings wunderbar an. Trotzdem versucht er, schon jetzt möglichst authentisch zu leben, das heisst, das Auto ist weder ans Stromnetz angeschlossen, noch nutzt er die sanitären Anlagen. «In der Wüste gibt es ja auch kein WC und keine Steckdose. Deshalb ist es sehr wichtig, dass alles funktioniert und ich autark bin», erklärt er. Seine Affinität für Expeditionen und Offroadreisen kristallisierte sich bereits in seiner Jugend, die er in Ouagadougou, Burkina Faso, verbrachte, heraus. «Meine Eltern nahmen hin und wieder Schweizer, die sich auf der grossen Wüstenroute Juli / August 2022
befanden, für ein paar Tage bei sich auf. Das liess schliesslich mein Feuer für solche Reisen entflammen», erinnert sich Wittwer. Als Kind lebte er den Traum in Form von Lego-Offroadwohnmobilen aus, später, im Alter von 25 Jahren, erwarb er einen alten VW-Bus – sein erstes Auto. Eigentlich wollte sich Jürg Wittwer nach seiner Pensionierung einen Lastwagen kaufen, umbauen und die weite, wilde Welt befahren. Doch: «Ich kam zur Überzeugung, dass ich lieber ein Fahrzeug habe, das ich auch im Alltag nutzen kann. Deshalb entschied ich mich für den 4×4Mercedes-Sprinter, den ich umbauen liess, unter anderem von der Firma CS-Reisemobile, die auf pistentaugliche und autarke Umbauten spezialisiert ist.» Mit sechs Metern Länge passt er gerade noch auf einen Parkplatz und ist somit alltagstauglich. Aber ansonsten schreit alles an diesem modifizierten Sprinter nach Abenteuer: Er verfügt über Solarpanels, eine Alarmanlage, eine Spezialtoilette mit Unterdruck, grössere Räder, einen Kuhfänger, Zusatzscheinwerfer, Bergungsösen, neue Stossdämpfer, eine Aufhängeschiene und einen Zusatztank. Damit liesse sich auch aus der Wüste arbeiten, wenn er denn wollte.
Digitale Nomaden willkommen Auf den Campings des TCS lässt es sich nicht nur wunderbar ausspannen, sondern auch gut arbeiten. Den Trend, ortsunabhängig zu arbeiten, spürt man auch bei TCS Camping. Vor allem in der Zwischensaison nutzen digitale Nomaden die gute Infrastruktur auf den 23 Plätzen des grössten Campinganbieters der Schweiz. Dank kostenlosem, schnellem Internet und Stromanschluss bieten sämtliche TCSCampings beste Voraussetzungen fürs Vanoffice. Um das Angebot weiterzuentwickeln, läuft auf dem TCS Camping Solothurn zurzeit das Pilotprojekt «Pop-Up Workation» (Work & Vacation). Für bis zu zehn Personen steht ein Outdoorseminarraum bereit, inklusive Meetinginfrastruktur, Kaffeemaschine, Kühlschrank, TCS-Trottinett und mehr. tcs-camping.ch
25
Ungebrochener Trend zum Autoverlad Obschon angeschlagen durch die Pandemie, steht die Kombination von Zug und Auto bei den Autofahrern weiterhin hoch im Kurs. Das zeigt Branchenprimus BLS, die zurzeit ihre Lötschbergachse erneuert. Text Jérôme Lathion
rund 22 000 Fahrzeugen an fünf Tagen auf das Vor-Covid-19-Niveau», sagt BLS-Sprecherin Helene Soltermann. Ein insgesamt weniger tragisches Jahr, auch wenn der Verkehr durch den Simplon, trotz eines Anstiegs um 35 Prozent im Vergleich zu 2019, um ein Drittel abnahm. Der Autoverlad Kandersteg–Goppenstein hingegen blieb zu den Vorjahren in etwa gleich. «Grund dafür ist, dass viele Schweizer ihre Ferien aufgrund der Pandemie in der Schweiz verbrachten», führt die Gesellschaft an, um den Unterschied zu erklären. Dank der Bundeshilfen – insgesamt über 32 Millionen Franken, davon 1,2 Millionen für den Simplon – konnte die BLS das Geschäftsjahr 2021 mit einem geringen Verlust von 3,6 Millionen Franken abschliessen. Der Autoverlad liegt den Automobilisten, welche die Alpen ohne Staus queren möchten, weiterhin am Herzen.
Mehr Komfort für die Fahrgäste Das laufende Jahr ist unter besseren Vorzeichen angelaufen: plus fünf Prozent Aktivität im Ver-
Fotos BLS
Im Dezember 2017 war das Geschäft unter Dach und Fach. Durch die Konzessionsübernahme von den SBB für den Autoverlad durch den Simplontunnel stieg die Alpenbahn-Gesellschaft BernLötschberg-Simplon (BLS) zum führenden Anbieter in diesem Bereich auf, vor der Rhätischen Bahn und der Matterhorn-Gotthard-Bahn. Hilfreich war hierbei die Nutzung von Synergien mit dem seit 1960 betriebenen Lötschberg-Scheiteltunnel. Vor der Pandemie profitierten zwischen Ostern und Herbstferien jährlich rund 10 000 Autolenker von der direkten Verbindung zwischen Kandersteg (BE) und Iselle (I). Und das ist noch wenig im Vergleich zu den über einer Million Fahrzeugen, die im Jahresmittel durch den Lötschberg reisten. Eine erfreuliche Statistik, der die Pandemie eine kalte Dusche bescherte: «An Ostern 2020 beförderten wir von Gründonnerstag bis Ostermontag nur etwa 5000 Fahrzeuge durch den Lötschberg. Erst 2021 stieg die Nachfrage mit
26
touring
gleich zu 2019 am Simplon, plus drei Prozent am Lötschberg während der Osterferien. Und Optimismus bleibt angebracht, zumindest bis zu den Sommerferien. Ab dem 7. Juni bis zum 24. Juli ist nämlich am Lötschberg eine Fahrspur gesperrt und der Zugverkehr auf den Stundentakt reduziert. Eine Massnahme, die durch das Ersetzen der Weichen in der Mitte des Tunnels im Rahmen der 2018 begonnenen umfangreichen Arbeiten un abdingbar ist. Die BLS ersetzt Schienen, Schotter sowie die Eisenbahnschwellen aus Holz durch ein festes, direkt auf einem Betonfundament angebrachtes Gleis. Für die Anhänger des Autoverlads bedeutet dies mehr Komfort während der Fahrt. Für die Bergbahngesellschaft die Gewähr für eine längere Lebensdauer der Infrastruktur: sechzig Jahre gegenüber rund vierzig bei den vorherigen Anlagenteilen. Mit Konsequenzen wird gerechnet: «Wir erwarten einen leichten Rückgang der Nachfrage und setzen auf rund 4500 Fahrzeugen zwischen Kandersteg und Iselle in diesem Jahr», so Helene Soltermann weiter. Die Inbetriebnahme des voll ausgebauten Tunnels soll Ende 2024 er folgen.
In Zahlen
1,15
In Millionen: die Anzahl der vor der Pandemie jährlich durch den Lötschberg beförderten Fahrzeuge.
165 000
Die Anzahl Fahrzeuge, die zwischen 2018 und 2019 im Schnitt jedes Jahr den Simplontunnel durchquerten.
550
Die Anzahl der am Karfreitag im Jahr 2020 am Lötschberg verladenen Fahrzeuge, gegenüber 3800 ein Jahr zuvor (–85 Prozent).
145
In Millionen: die Kosten für die am Lötschberg begonnenen Bauarbeiten, mit Ausnahme des südlichen Teils. Für diesen muss die BLS noch eine Kooperation abschliessen.
Der Lötschberg-Scheiteltunnel wird derzeit umfassend renoviert. Per Ende 2024 ist die Fertigstellung und vollständige Wiedereröffnung geplant.
Anzeige
VOLLHYBRID V OLLHYBRID 4x4 4x4 HIGHLIGHTS
Effizientes Vollhybrid-System ALLGRIP 4x4-Technologie Modernste Sicherheitsund Fahrassistenzsysteme 0.9 % HIT-Leasing
SUZUKI UZUKI FAHREN, TREIBSTOFF SPAREN: New Suzuki Vitara Compact+ Vollhybrid 4x4, 6-Gang Automat, Fr. 32 990.–, Treibstoff-Normverbrauch: erbrauch: 6.1 l / 100 km, Energieeffizienz-Kategorie: B, CO₂-Emissionen: 137 g / km; Hauptbild: New Suzuki Vitara Compact Top Vollhybrid 4x4, x4, 6-Gang Automat, Fr. 36 990.–, Treibstoff-Normverbrauch: 6.1 l / 100 km, Energieeffizienz-Kategorie: B, CO₂-Emissionen: 137 g / km. Leasing-Konditionen: easing-Konditionen: 24 Monate Laufzeit, 10000km 10 000 km pro Jahr, effektiver Jahreszins 0.9%. 0.9 %. Vollkaskoversicherung obligatorisch, Sonderzahlung: ahlung: 30 % vom Netto Nettoverkaufspreis. verkaufspreis. Der Leasingzinssatz ist an die Laufzeit gebunden. Ihr offizieller Suzuki Fachhändler unterbreitet Ihnen nen gerne ein individuell auff Sie Sie zugeschnittenes Leasing-Angebot für den Suzuki Ihrer Wahl. Sämtliche Preisangaben verstehen sich als s unverbindliche Preisempfehlung inkl. MwSt. Diese Konditionen sind gültig für alle Leasingverträge und die Fahrzeug-Immatrikulation ab 1.5.2022 bis auf Widerruf. Eine Leasingvergabe ist verboten, falls sie zur Überschuldung der Konsumentin oder des Konsumenten führt.
BEREITS FÜR ODER AB
Fr.r.r 32 990.– Fr.r.r 209.–
/MONAT
Fakten
Ferienzeit Sommerzeit ist Reisezeit: Wohin verreisen Herr und Frau Schweizer in diesem Jahr und mit welchem Budget? Und hätten Sie gewusst, was die meist besuchteste touristische Attraktion der Schweiz ist? Text Dino Nodari
1 Mio.
Hotelübernachtungen* (ÜN) verzeichnete Graubünden 2021 und war die beliebteste Ferienregion im Land. Danach folgten das Wallis mit 624 000 ÜN, die Region Bern mit 465 000 ÜN, die Zentral schweiz mit 270 000 ÜN und die Region Zürich mit 196 000 ÜN.
Illustration Oliver Maier
2
europäische Länder sind dieses Jahr die Top-Feriendestinationen für Schweizerinnen und Schweizer: Griechenland und Spanien.
241
* Ferien- und Businessgäste aus dem In- und Ausland, auf das ganze Jahr bezogen.
Prozent mehr Buchungen für die Sommersaison 2022 verzeichnen die TCS-Campings im Ver gleich zum Jahr 2019.
7,1
121
Franken geben Herr und Frau Schweizer täglich pro Kopf bei Inlandreisen aus, reisen sie ins Ausland sind es sogar 135 Franken.
14,8 1 994 106
Milliarden Franken betrug die touristische Bruttowertschöpfung in der Schweiz im Jahr 2020.
Mit 1,99 Millionen Besuchern gehörte der Bärenpark Bern 2019 zu den Topattraktionen (nach gezählten Eintritten) in der Schweiz. An zweiter Stelle folgte der Zoo Zürich mit 1 254 000 Besuchern und der Berner Tierpark Dählhölzli mit 1 190 730 Besuchern.
28
touring
Quellen: Hotelplan, Kuoni, Tui Suisse, Bundesamt für Statistik, Schweiz Tourismus
Reisen pro Person und Jahr ohne Übernachtung unternimmt die Schwei zer Bevölkerung. Mit Übernachtung sind es 1,9 Reisen.
3-KLANG DRESDEN & HAMBURG
GENIESSEN SIE 3 EXKLUSIVE VORSTELLUNGEN
Erleben Sie drei der schönsten Musikhäuser Deutschlands in einer exklusiven Reise
18.10.–24.10.2022
Eine Musikreise, wie es sie in dieser Kombination noch nie gab. Musikgenuss hoch drei! Wir sind sehr stolz, dass wir Ihnen diese einzigartige Reise mit drei exklusiv für Twerenbold-Gäste zusammengestellten Musik-Leckerbissen noch in diesem Herbst anbieten dürfen.
1
2
3
FRAUENKIRCHE DRESDEN
SEMPEROPER DRESDEN
ELBPHILHARMONIE HAMBURG
Die Barocke Schönheit der Elbflorenz
Der berühmte Rundbau in den Formen der italienischen Frührenaissance
Das architektonische Meisterwerk von Herzog und de Meuron
Der Klang von Antonin Dvoraks Sinfonie Nr. 8 unter der imposanten Sandstein Rundkuppel wir Sie begeistern.
Bereits im 1. Akt werden die wohlbekannten Klänge von Verdis Oper La Traviata Sie gedanklich nach Italien tragen.
Wie grandios die Akustik im Grossen Saal ist, wird spätestens «ohrenfällig» bei den Klängen von Beethovens Sinfonie Nr. 7.
UNSER MUSIKPROGRAMM
UNSERE LEISTUNGEN
PRO PERSON IN CHF
KONZERT DER PRAGUE ROYAL PHILHARMONIC FRAUENKIRCHE DRESDEN • Carl Maria von Weber, Ouverture zur Oper «Der Freischutz» • Felix Mendelssohn Bartholdy, Sinfonie Nr. 2 «Lobgesang» 3. Satz Adagio religioso • Antonin Dvořak, Sinfonie Nr. 8
• Fahrt mit Königsklasse-Luxusbus bzw. mit Komfortklasse-Bus
7 Tage gem. Programm im Komfortklasse-Bus
• Übernachtung in der gewählten Hotelkategorie
Zuschläge Königsklasse-Luxusbus mit Erstklasshotels Königsklasse-Luxusbus mit Luxushotels
400 900
LA TRAVIATA SEMPEROPER DRESDEN • Oper von Giuseppe Verdi
• Stadtführung Dresden
Einzelzimmer Mittelklasshotels Erstklasshotels Luxushotels
325 455 650
KONZERT DER SYMPHONIKER HAMBURG ELBPHILHARMONIE HAMBURG, GROSSER SAAL • Franz von Suppè, Ouvertüre Dichter und Bauer Wolfgang Amadeus Mozart, Klarinettenkonzert Ludwig van Beethoven, Sinfonie Nr. 7
• Schifffahrt zur Elbphilharmonie
• Mahlzeiten: 6 x Frühstücksbuffet 4 x Abendessen • Ausflug Sächsische Schweiz • Ausflug Görlitz • Stadtrundfahrt Hamburg
Katalogpreis*
Sofortpreis
1880
1690
IHRE HOTELS Vier Nächte in Dresden und zwei Nächte in Hamburg. Standard-Zimmer mit der Kategorie entsprechendem Komfort. Komfortklasse-Bus in guten Mittelklasshotels, Königsklasse-Luxusbus in Erstklasshotels oder Luxushotels.
Kartenzuschläge Kat. 3 / Kat. 2 / Kat. 1 70 / 145 / 220 Fakultativer Rückflug Hamburg – Zürich 230
• Kartenpaket Kat. 4 für 3 exklusive Vorstellungen • Erfahrener Reisechauffeur
Top-Angebot: 7 Tage ab CHF Abfahrtsorte: Burgdorf, Basel, Arlesheim, Aarau, Baden-Rütihof, Zürich-Flughafen, Winterthur-Wiesendangen, Wil Nicht inbegriffen: Annullierungskosten-, Assistance- & Corona-Versicherung, Auftragspauschale von CHF 25 entfällt bei Onlinebuchung. *KATALOG-PREIS: Gültig bei starker Nachfrage (ab 50% Belegung) und 1 Monat vor Abreise.
JETZT BUCHEN: 056 484 84 84 ODER WWW.TWERENBOLD.CH
Online buchen und CHF 25 sparen. Buchungscode: imm27a
1690
SET-Angebot Wandklimagerät
10 % Rabatt
Cool durch den Sommer
für TCS Mitglie der auf Wartungsvertr ag bis 30.12.2022
Zwischen 18 und 21 Grad ist die optimale Schlafzimmer-Temperatur für einen guten Schlaf. In den wärmeren Jahreszeiten sind diese Temperaturen ohne Klimagerät aber schwierig zu erreichen. Die Krüger + Co. AG ist seit 35 Jahren die Generalvertretung von TOSHIBA-Klimaanlagen in der Schweiz. Mit dem verlängerten Angebot gültig bis 31. Juli 2022 bieten wir ein unschlagbares Set-Angebot* inklusive Lieferung und Montage an. Einfach effizient Kühlen mit dem stylischen Shorai Edge Wandgerät in nahtlosem Matt-Design. Höchste Energieeffizienz im Verbund mit Ultra-Pure Luftfilter und Komfort-Fernbedienung. 3D- und Careflow-Luftverteilung bewegen den Luftstrom zugfrei im Raum. Gönnen Sie sich ein angenehmes Klima in Ihren vier Wänden!
Basic-Set
Medium-Set
Large-Set
Optimale Raumgrösse: < 20 m2
Optimale Raumgrösse: 20 – 30 m2
Optimale Raumgrösse: 30 – 40 m2
Leistung: 2.0 kW
Leistung: 2.5 kW
Leistung: 3.5 kW
Fr. 3 150.00 inkl. MwSt*
Fr. 3 270.00 inkl. MwSt*
Fr. 3 555.00 inkl. MwSt*
Vorteile
Schneller Service und regionale Betreuung (21 Standorte schweizweit) Top Service durch erfahrene Fachspezialisten Alles aus einer Hand: Beratung, Lieferung, Montage, Inbetriebnahme, Wartung *Mehr erfahren krueger.ch/tcs-cool
Ja, ich interessiere mich für das Set-Angebot. Bitte kontaktieren Sie mich.
Vorname / Name
Coupon ausfüllen oder fotografieren und senden an:
PLZ / Ort
Krüger + Co. AG Winterhaldenstrasse 11 9113 Degersheim
Telefon
T 0848 370 370
krueger.ch info@krueger.ch
Strasse
* Set-Angebot gültig bis 31.07.2022. Solange Vorrat reicht. Preise inkl. MwSt /vRG
Standpunkt
Investitionsstau beseitigen
«Auch bei der Strasseninfrastruktur brauchen wir gestraffte Bewilligungsverfahren – ansonsten wird unsere Mobilität durch blockierte Investitionen ausgehebelt.»
Foto Emanuel Freudiger
Peter Goetschi, Zentralpräsident TCS
Juli / August 2022
Bern reagiert auf die Angst vor Energieengpässen. Um die Stromproduktion zu erhöhen, wollen die Behörden das Verbandsbeschwerderecht reformieren, ohne es jedoch auf zuheben. In einer aktuell laufenden Konsultation schlägt der Bundesrat vor, die Behandlung von Beschwerden gegen Projekte von strategischer Bedeutung für die Energieversorgung zu beschleunigen. Angesichts der Dringlichkeit will die Politik nicht länger untätig zuschauen. Unserer überlasteten Nationalstrassen-Infrastruktur wird leider nicht die gleiche Aufmerksamkeit geschenkt. An regelmässig grosszügig gesprochenen Mitteln mangelt es zwar nicht. Alle vier Jahre stellt das Parlament seine Investitionsbereitschaft unter Beweis, indem es das «Strategische Entwicklungsprogramm Nationalstrassen» (STEP) verabschiedet. 2019 wurden für den Ausbau des Nationalstrassennetzes (Grossprojekte, Kapazitätserweiterungen und Beseitigung von Engpässen) bis 2023 3,3 Milliarden Franken genehmigt. Und der Bundesrat hat soeben ein neues, ehrgeiziges STEP von 4,3 Milliarden für die Zeitspanne von 2024 bis 2027 in Vernehmlassung geschickt, mit einer Priorisierung der zurzeit am stärksten überlasteten Achsen, um den Verkehrsfluss auf dem gesamten Netz zu verbessern. Mit anderen Worten: Der Strassenfonds ist finanziell fit, und die Bedürfnisse sind bekannt. Und trotzdem stehen wir heute auf den Strassen immer öfter und immer länger im Stau. Das Problem liegt darin, dass die Vorhaben bei der Umsetzung auf grosse Schwierigkeiten stossen. Sei es im Kanton Solothurn, Luzern oder Waadt: Derzeit sind zahlreiche wichtige Autobahnprojekte blockiert. Nur 589 Millionen Franken der für die Pe riode 2019 bis 2023 gesprochenen 3,3 Milliarden wurden bis Ende 2021 ausgegeben. Wäre es angesichts der zunehmenden Blockaden nicht an der Zeit, mehr politische Energie in die Umsetzung anstelle der Finanzplanung zu stecken? Was bringt uns eine gesicherte Finanzierung, wenn die Projekte nicht umgesetzt werden können? Das aktuelle Beispiel der Energiepolitik zeigt, dass auch Verbesserungen der Rechtsprozesse nötig sind, um Investi tionen zu stärken. Hier gilt es anzupacken. Bürgereinsprachen oder die schwierige Zusammenarbeit zwischen Gemeinden, Kantonen und dem Bund dürfen nicht länger als Vorwand für Untätigkeit dienen. Wie viele Kilometer Stau müssen wir täglich dulden, bis unsere Behörden aktiv werden? Unsere Mobi lität braucht ein gut geöltes Getriebe, welches Investitions hindernisse beseitigt.
31
e t s ü K e h c s i Lyk Aktionspreise gültig für Buchungen bis zum 31.07.2022
8 Reisetage inkl. Halbpension ab
39 9.–
ist e r n o s Per Die 2. n Preis ! albe zum h
SPITZENLEISTUNGEN ! Flüge ab/bis Zürich nach Antalya Rundreise gemäss Programm im klimatisierten Reisebus 7 Übernachtungen in 4-5★ Hotels Halbpension Besichtigungen inkl. Eintrittsgelder Deutsch sprechende Reiseleitung Transfers vor Ort, sämtliche Flughafentaxen sowie 20kg Freigepäck
otels –5 ★ H
M it 4 p e ns io n ! Ha lb inklusiv
Reise: 11TCS22D
Rundreise 8 Tage Normalpreis Preis für die 1. Person inkl. Halbim Doppelzimmer pension 03.09. – 10.09.22 699.– 10.09. – 17.09.22 699.– 17.09. – 24.09.22 699.– 24.09. – 01.10.22 699.– 29.10. – 05.11.22 599.– 05.11. – 12.11.22 599.– 12.11. – 19.11.22 599.– 19.11. – 26.11.22 599.– 26.11. – 03.12.22 599.–
Aktionspreis * inkl. Halbpension 499.– 499.– 499.– 499.– 399.– 399.– 399.– 399.– 399.–
* 50% Reduktion auf Aktionspreise für die 2. Person im Doppelzimmer
Nicht inbegriffen: Annullationskosten- und SOS Schutzversicherung CHF 44.– bis CHF 79.– • Reservationsgebühr CHF 15.– p. P. • Obligatorische Abgabe Reisegarantiefonds 0,25% • Zuschlag Einzelzimmer : Rundreise 179.–
Belek
Eine Traumküste Die Lykische Küste ist eine der reizvollsten Landschaften der Türkei. Unter freiem Himmel bestaunen Sie antike Amphitheater, Felsengräber und kulturelle Leckerbissen einer 5000 Jahre alten Kultur. Diese besondere Gegend mit glanzvollen Hinterlassenschaften aus drei grossen Zivilisationen ist eine wahre Schatzkammer!
Absolute Tiefpreise dank Direktverkauf
Kostenloses Rücktrittsrecht innerhalb von 7 Tagen nach erfolgter Buchung
8 Reisetage – 4 bis 5 Hotels, Halbpension und Ausflüge inklusiv ! 1. TAG / FLUG ZÜRICH – ANTALYA: Transfer ins Hotel. 2. TAG / ANTALYA – MYRA – MUGLA: Fahrt entlang der Türkischen Riviera, ein wilder Küstenabschnitt mit Pinienwäldern, verträumten Buchten und dem mächtigen Taurusgebirge im Hintergrund. In Myra Besuch der Felsgräber aus dem 4. Jh. v. Chr.. 3. TAG / MUGLA – KUSADASI: Schifffahrt zum malerischen Iztuzu Strand, der nur über das Wasser erreichbar ist. Erholsame Badepause und Weiterreise entlang der herrlichen Küste nach Kusadasi. 4. TAG / EPHESUS: Mit Ephesus besuchen Sie eine der grössten griechisch-römischen Ausgrabungsstätten der Welt. Nur wenige Orte gestatten einen so lebendigen Einblick in die Lebensweise der Antike wie Ephesus. Luxuriöse Bäder und eine imposante Bibliothek zeugen vom Wohlstand, den die Siedlung über 1000 Jahre lang genoss. 5. TAG / KUSADASI – PAMUKKALE: Fahrt durch das fruchtbare Mäandertal nach Pamukkale in Hochanatolien – ein Weltkulturerbe der UNESCO. Die Kalksinterterrassen von Pamukkale – das bekannteste Naturwunder der Türkei – entstanden durch das stetige Fliessen des Thermalwassers. Übernachtung im Thermalhotel mit Bademöglichkeit im heilsamen Wasser.
Pamukkale 6. TAG / PAMUKKALE – HIERAPOLIS – ANTALYA: Am Vormittag besuchen Sie Hierapolis. Diese antike, römische Stadt entstand vor über 2000 Jahren gleich neben den Thermalquellen. Am Nachmittag Fahrt durch die abwechslungsreiche Landschaft des Taurusgebirges an die Küste Antalyas. Unterwegs erhalten Sie einen Einblick in die kunstvolle Teppichknüpf-Tradtition der Region. 7. TAG / ANTALYA & KARPUZKALDRAN WASSERFALL: Besichtigung von Antalya – eine der schönsten Städte der türkischen Riviera. Sie besuchen u.a. den malerischen Hafen, den kunterbunten Bazar sowie den Karpuzkaldran Wasserfall. 8. TAG / RÜCKFLUG NACH ZÜRICH: Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Zürich.
Schnell buchen – beschränkte Platzzahl: Montag – Freitag 09h –17h
✆ 0848 14 25 36
oder jederzeit online auf:
www.net–tours.ch Organisation und Durchführung: net– tours, Glattbrugg
M I4
50 AUF SE IT
E
-----------38
-- TEST BM --W --
Technik NTE ELEGA ICHL SPORT IT E K
Emanuel Freudiger
---------------
Das Abenteuer ruft: sieben Dachzelte im Vergleichstest. | Was taugen E-Roller im Vergleich zu Verbrennern? | Zu Besuch in der ersten automatischen Waschanlage für Velos. Juli / August 2022
33
SWISS MADE
Rot
Alu Elox
Schwarz
Weiss
inkl. 3 Schubladen, 2 Tabletts
Swissair Trolley aus Aluminium 42,8 x 30,4 x 104 cm / 16,9 kg inkl. 3 Schubladen und 2 Tabletts. Unsere Airline-Trolleys werden in der Schweiz hergestellt, sind einzigartig in der Ausführung und von allerbester Qualität. Die besondere Optik und das zeitlose Design machen den Trolley zum speziellen Blickfang. Er passt in jeden Wohnraum, die Küche oder ins Arbeitsumfeld. Perfekt geeignet als rollende Getränkebar, für die Büroablage, für Geschirr, Gläser, Fotoausrüstung, elektronische Geräte etc. Mit dem Kauf eines Swissair-Trolleys unterstützen Sie automatisch die Stiftung Kinderhilfe des SWISS Personals (Lizenzgebühren für Swissair).
Swissair Trolley Talon einsenden an: Aviatik-Shop GmbH Herbergstrasse 31 9524 Zuzwil Switzerland
statt 1370.-
CHF 990.-
Profitieren Sie vom
Spezialangebot (nur für TCS-Mitglieder!)
Ja, ich möchte gerne vom Spezialangebot profitieren und bestelle den Swissair Trolley zum Vorzugspreis von CHF 990.- statt 1370.-. Dieses Angebot gilt exklusiv für TCS-Mitglieder. Farbe:
Rot
Alu Elox
Schwarz
Weiss
Vorname, Name Strasse, Nr. PLZ, Ort
www.aviatik-shop.ch/tcs 079 207 59 83 daniel@aviatik-shop.ch
E-Mail Unterschrift
Telefon
Das Angebot ist gültig bis 31. August 2022. Lieferung des Trolleys erfolgt normalerweise innert 2-3 Wochen mit DHL, Lieferkosten CHF 25.00. Lieferverzögerungen sind möglich.
Steigen Sie aufs Dach
Dachzelte waren bislang eher Expeditionsausrüstung, zunehmend findet man sie auch auf Campingplätzen. Wir haben sieben Modelle getestet. Text Dino Nodari
Juli / August 2022
Test Jürg Reinhard Fotos Rasmus Kaessmann 35
Tipps Der Traum von Freiheit, Natur und Abenteuer lockt viele ins Vanlife. Und dafür braucht es noch nicht einmal ein Wohnmobil. Selbst Kleinwagen werden durch ein Dachzelt zum perfekten Abenteuermobil. Die Dachzelte werden dabei einfach auf den Dachträgern montiert. Durch den anhaltenden Campingtrend verwundert es nicht, dass rund hundert Hersteller auf dem Schweizer Markt vertreten sind. Unabhängige Tests sind aber Mangelware, deshalb hat sich der TCS im Rahmen eines Dachzelttests dem Thema angenommen. Damit die Dachzelte auch verglichen werden können, wurden ausschliesslich Zelte ohne Hartschale untersucht, die neben dem Auto aufgeklappt und mit einer Leiter abgestützt werden. Weitere Auswahlkriterien waren ein Liegeplatz von rund 1,40 Metern Breite und ein überdachter Zugang für etwas Privatspähre sowie ein maximales Gewicht inklusive Dachträgern von 75 Kilogramm, damit das Zelt noch auf einem üblichen Wagen der Kompaktklasse montiert werden darf. Alleine geht dies nur beim Gentletent, das einzige aufblasbare Zelt im Test wiegt lediglich 26 Kilo und ist auf einem nicht allzu hohen Auto auch ohne Hilfe montierbar. Zu zweit ist es ein Kinderspiel. Die anderen Zelte aber wiegen über fünfzig Kilogramm, hier sollte man mindestens zu zweit, besser aber zu viert sein. Trotz der bei allen Klappzelten sehr ähnlichen Grundkonstruktion gibt es deutlich Unterschiede. Testsieger Thule bietet ein Zelt an, das trotz eines Preises im Mittelfeld der Konkurrenten eine merklich bessere Verarbeitung hat und sich auch in Sachen Komfort, Nutzbarkeit und auch bei der Schadstoffbe wertung keine Schwächen erlaubt. Das teuerste Zelt im Test, das aufblasbare Gentletent, kann dagegen nur beim Gewicht überzeugen. Um eine bessere Platzierung zu erreichen, sind vor allem die Nähte zu schlecht verarbeitet – was sich etwa auch in einem Wassereinbruch beim Beregnungstest widerspiegelt. Auch beim Komfort patzt das Gentletent, denn kleine Fenster lassen wenig Lüftungsmöglichkeiten zu. Die anderen Zelte im Test schenken sich wenig, können sich nur hier und da profilieren. Deshalb rückt hier der Preis in den Blickpunkt, denn das Horntools kostet mit Abstand am wenigsten.
Vorschriften: Lesen Sie die technischen Hinweise und Vorschriften, und schauen Sie, ob die gewünschte Kombination von Zelt und Auto statthaft ist. Dachlast: Die von den Automobilherstellern ausgewiesene Dachlast muss beachtet werden, sie bezieht sich aber auf die Nutzung während der Fahrt. Regional: Wer ein Dachzelt von einem regionalen Händler kauft, fährt oft besser. Diese Händler stehen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Vickywood Big Willow 140 Dieses gute Thermozelt überzeugt mit grossen Seitenfenstern. Etwas teuer ist der Versand. Preis: 2668 Franken mit Matratze, Unterlage und Vorzelt. TCS-Bewertung: sehr empfehlenswert ★★★★☆
Thule Tepui Autana Das Thule-Zelt ist das am besten gespannte Zelt im Test und weist auch das beste Nahtbild auf. Preis: 2660 Franken mit Matratze, Unterlage und Vorzelt.
Testsieger Das Thule Tepui Autana schlug kaum Falten und gefiel durch die gute Verarbeitung.
TCS-Bewertung: hervorragend ★★★★★
Campwerk Adventure 140 Dieses Dachzelt bietet grosse Fenster, die Leiter muss für eine individuelle Länge noch gebohrt werden. Preis: 2900 Franken mit Matratze, Unterlage und Vorzelt. TCS-Bewertung: sehr empfehlenswert ★★★★☆
tcs.ch/dachzelt-auto
36
touring
Lex4you Gentletent GT Roof (2021) Das mit Abstand leichteste Zelt im Test weist nur eine mässige Verarbeitung aus und ist das teuerste. Preis: 3400 Franken mit Matratze, Unterlage und Vorzelt. TCS-Bewertung: sehr empfehlenswert ★★★★☆
Aufblasbar Wird eine Elektropumpe genutzt, ist der Aufbau denkbar einfach.
Dare to Be Different Deluxe 140 Gut verarbeitetes Zelt, die Stangen sind schwer anzubringen. Preis: 2900 Franken mit Matratze, Unterlage und Vorzelt. TCS-Bewertung: sehr empfehlenswert ★★★★☆
Nakatanenga Roof Lodge Evo II Extended Keine Schadstoffe, aber Montagematerial von schlechter Qualität. Preis: 2850 Franken mit Matratze, Unterlage und Vorzelt. TCS-Bewertung: sehr empfehlenswert ★★★★☆
Wo zahle ich Steuern, wenn ich im Wohnmobil unterwegs bin? Steuern bezahlen Sie grundsätzlich da, wo Sie Ihren Lebensmittelpunkt haben. Wechselt der ständig, wird es mit den Steuern kompliziert. Laut Zivilgesetzbuch bleibt der einmal begründete Wohnsitz bestehen, bis Sie sich an einem neuen Ort mit der «Absicht dauernden Verbleibens» aufhalten. Sind Sie aber ständig unterwegs, haben Sie keine solche Absicht. Das Bundesgericht knüpft für diesen Fall an Ihre blosse physische Anwesenheit an. Als Erwerbstätiger bezahlen Sie in dem Kanton Steuern, wo Sie sich während mindestens dreissig Tagen aufhalten. Erst nach neunzig Tagen greift die Steuerpflicht, wenn Sie nicht erwerbstätig sind. Ein kurzer Ausflug in einen anderen Kanton unterbricht diese Fristen nicht – Ihre Steuerpflicht bleibt bestehen. Ebenfalls nicht um die Steuern herum kommen Sie als Weltenbummlerin. Fahren Sie mit einem unbestimmten Ziel los und lassen Sie die Schweiz hinter sich, nehmen Sie die Steuerpflicht vom letzten Wohnort mit. Dem Bundesgericht ist es egal, ob Sie sich dort abgemeldet haben oder nicht: Solange Sie keinen neuen nachweisbaren Wohnsitz haben, bleiben Sie in Ihrer bisherigen Wohngemeinde steuerpflichtig. Vera Beutler Dr. iur., Leiterin Info-Center «Recht & Versicherungen» lex4you.ch
Preistipp Das Horntool Desert ist mit Abstand das günstigste, getestete Dachzelt.
Horntools Desert 140 Der Preis-Leistungs-Sieger im Test bietet fünf Jahre Garantie, allerdings schlechtes Montagematerial. Preis: 1900 Franken mit Matratze, Unterlage und Vorzelt. TCS-Bewertung: sehr empfehlenswert ★★★★☆
Juli / August 2022
37
BMW I4 M50
TarnkappenElektroversion Text Marc-Olivier Herren
Technik Andrea Scuderi
Fotos Emanuel Freudiger
Der BMW i4 M50 will sein sportliches Erbe auf den Elektroantrieb übertragen. Die stattliche Limousine kompensiert ihr kolossales Gewicht durch betörende Geschwindigkeit und Klang. Stattlich ist auch der Preis. 38
touring
Der gebogene Bildschirm birgt viele Informationen, die nicht immer leicht zu entschlüsseln sind.
Apropos Elektroautos
Ein 400-Volt-System und eine Batterie mit erhöhter Spannung Die im Boden untergebrachte Lithium-Ionen-Batterie besteht aus dünnen Zellen mit einer Höhe von elf Zentimetern, was die Absenkung des Schwerpunktes fördert. Bei einer Bruttokapazität von 83,9 Kilowattstunden kann sie mit einer maximalen Leistung von 205 Kilowatt an Gleichstromladesäulen schnell geladen werden.
Das Portimao-Blau unterstreicht die vornehmen Züge des M50.
Juli / August 2022
Dass BMW geniale Motoren baut, ist bekannt. Sich aber deshalb vorstellen zu können, dass die Bayern zu einem Vorreiter der elektronischen Akustik werden, ist eine andere Sache. Legt man den Sportmodus mit der rötlich schimmernden Instrumentierung ein, erschallen im Innenraum der Limousine i4 M50 frenentische Beschleunigungsklänge. Die angepeilte Konkurrenz, das heisst Tesla mit dem Model 3, dürfte erschaudern. Mit dem kleinen Unterschied, dass der BMW i4 zwar ähnliche Fahrleistungen bietet wie Tesla, preislich jedoch in einer anderen Preiskategorie unterwegs ist, wenn man die unverzichtbaren Optionen auswählt. Das beginnt schon beim Arsenal der modernen Fahrassistenten, die leider oft einen Aufpreis bedeuten. Klar ist, dass dieses von der 4er-Reihe abgeleitete Auto BMW-Kunden nicht zu sehr verwirren dürfte. Im Innenraum gelingt der Übergang von klassisch zu digital sehr gut. Die überaus gestylten, digitalen Anzeigen knüpfen an das bekannte Stellrad zur Steuerung des Touchscreens an. Die Unterstützung durch das sehr informative Head-upDisplay sind sehr hilfreich, obschon die Applikationen des Multimediasystems verstreut angeordnet sind. Die wichtigsten Funktionen finden sich jedoch leicht. Das Ambiente an Bord ist genauso einladend. Qualitätsmaterialien grenzen an Einlagen im Alu- und Carbonstil. Die Limousine mit niedrigem Boden geizt aber etwas mit dem Platz auf den hinteren Sitzen. Ist der enge Einstieg hinten einmal gemeistert, wird nur eine mittelmässige Beinfreiheit geboten. ›
Unterschiedliche Reich Reichweite je nach Strecke Der vom OBD-System gemessene Verbrauch auf dem TCSRDE-Strassenzyklus pendelt zwischen 15,9 und 23,4 Kilowattstunden auf hundert Kilometer. Daraus ergeben sich grosse Unterschiede bezüglich Reichweite, die je nach Streckentyp zwischen 344 und 510 Kilometern variiert.
Klang mit Hollywoodsignatur BMW hat den Komponisten Hans Zimmer beauftragt, Töne zu entwickeln, die den Innenraum der Limousine i4 durchdringen. Mit dem Ziel, Emotionen auszulösen, aber auch Fahrsituationen vorauszusehen. Deshalb folgt der Klang den Bewegungen des Gaspedals und schliesst mit einem Höhepunkt elektrischer Akzente im Sportmodus bei der Version M50. TCS Helpline Elektromobilität: 0844 888 333
39
SIV TCS-EXKLU KAROSSERIE Der BMW i4 M50 vereint Eleganz und Sportlichkeit. Hinten ist der Zustieg eng, und die Beinfreiheit ist mittelmässig. Die grosse Heckklappe öffnet einen einfach zu beladenden Kofferraum. 145 cm
TECHNISCHE DATEN
Radstand 286 cm Länge 478 cm Breite 185 cm Kofferraum: 470–1290 l Reifen: vorne 255/35 R20, hinten 285/30 R20
TESTFAHRZEUG BMW i4 M50: 5 Türen, 5 Plätze, 86 900 Fr. (Testfahrzeug: 112 030 Fr.) Varianten: i4 eDrive40, 340 PS (69 900 Fr.), bis i4 M50, 544 PS (86 900 Fr.) Optionen: Metallic-Farbe (1290 Fr.), Mattlackierung (4340 Fr.), Lederpolsterung (ab 2570 Fr.), Sportsitze (1070 Fr.), Assistenzpaket (2530 Fr.), heizbare Sitze vorne/hinten (480 Fr.), Keyless-Zugang (820 Fr.) Garantien: 3 Jahre / 100 000 km, 8 Jahre Hochvoltbatterie, 5 Jahre Mobilität, 12 Jahre Rostschutz Importeur: BMW Group, 8157 Dielsdorf, bmw.ch TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Motor: synchron, vorne 258 PS, hinten 313 PS, kumuliert 544 PS, 795 Nm; 1-Gang-Getriebe, Allradantrieb Batterie: Lithium-Ionen, 83,9 kWh (80,7 kWh netto); eingebautes Ladegerät: 11 kW; maximale Ladeleistung: 205 kW Gewicht: 2436 kg (Testfahrzeug); Gesamtgewicht: 2735 kg; Anhängelast: 1600 kg
INNENRAUM Das digitale, klassische und sportliche Ambiente wird Fans entzücken. Gleiches gilt für die Materialanmutung. Der in einer gebogenen Anzeige untergebrachte Touchscreen lässt sich mit dem traditionellen Stellrad bedienen. Hinzu kommt eines der besten Head-up-Displays. KOMFORT Das geregelte Fahrwerk (hinten pneumatisch) bietet ein ausgezeichnetes Schluckvermögen, sogar mit den optionalen Zwanzig-Zoll-Räder. Der allgemeine Komfort ist auch der gepflegten Geräuschdämmung anzurechnen. PREIS / LEISTUNG Auch wenn der Basispreis konkurrenzfähig ist, erweist sich die Ausstattung als karg. Digitales Cockpit, Navigationssystem und Dreizonen-Klimaanlage sind bei der Version eDrive40 inbegriffen. Der M50 verfügt über Alcantarapolster, Headup-Display und Achtzehn-Zoll-Felgen. FAHREIGENSCHAFTEN Der BMW i4 M50 kompensiert sein kolossales Gewicht von 2,4 Tonnen mit einem Schwerpunkt, der den Eindruck vermittelt, auf der Strasse zu kleben. Die Traktion und die diskreten, aber resoluten Eingriffe des ESP sorgen für den Rest. MOTOR / ANTRIEB Die Leistung von 544 PS und das grosse Drehmoment sorgen für eine tolle Beschleunigung. BMW hat einen virtuellen Ton ausgearbeitet, der perfekt zu den Fahrleistungen des M50 passt. Bei flüssigem Fahren wird er hauptsächlich vom hinteren Motor angetrieben. VERBRAUCH Der Verbrauch von 20,7 Kilowattstunden/ hundert Kilometer entspricht 390 Kilometern Reichweite. Dem müssen zwei Kilowattstunden/hundert Kilometer Verluste beim AC-Laden hinzugefügt werden.
FAHRDYNAMIK Beschleunigung (0–100 km/h): Elastizität 60–100 km/h (Fahrstufe D): 80–100 km/h (Fahrstufe D): Wendekreise: Bremsweg (100–0 km/h): Innenlärm 60 km/h: 120 km/h:
3,7 s 1,7 s 0,9 s 12,6 m 34,3 m
56 dB (A) 63 dB (A)
SERVICEKOSTEN Gratiswartung 10 Jahre / 100 000 km. Danach: km / Monat 30 000 / 24
Std. 1,6
Kosten (Fr.)* 344.–
Gesamtkosten Wartung 180 000 km: 15 000 km/Jahr 9,0 1063.– * Inklusive Servicematerial.
BETRIEBSKOSTEN km/Jahr
Rp./km
15 000 30 000
105 69
Fr./Monat feste variable 894.– 414.– 894.– 828.–
Stundenansatz für TCS-Berechnung: 145 Fr. (BFS) TCS AUTOVERSICHERUNG Jahresprämie (Fr.):
1280.–
Offertbeispiel für 36-jähriges TCS-Mitglied, wohnhaft in Bern, Haftpflicht inklusive Vollkasko, Jahreskilometerleistung von 10 000 Kilometern, Tiefgarage, Jahresprämie exklusive Abgaben.
NORMVERBRAUCH AUF DEM PRÜFSTAND Werk (WLTP):
22,5 kWh/100 km
CO2-Emissionen: 0 g/km CO2, Schweizer Durchschn.: 149 g/km Energieetikette (A–G): A TESTVERBRAUCH Durchschnitt: Reichweite: Batteriekapazität:
20,7 kWh/100 km 390 km 80,7 kWh netto
SICHERHEIT Die meisten Assistenten sind optional. Der Spurhalteassistent und der ACCRegler funktionieren perfekt.
Video zum Test tcs.ch/videoportal
40
ELEKTRIFIZIERUNG Die maximale Ladeleistung von 205 Kilowatt (DC) sorgt für schnelles Nachladen. Überzeugende Reichweite dank der Batterie mit 80,7 Kilowattstunden (netto). touring
Die grosse, elektrische Heckklappe gibt Zugang zum geräumigen Kofferraum.
Die Konkurrenz
Tesla Model 3 Das Platzangebot hinten ist für ein fast 4,80 Meter langes Auto nicht sehr gross.
Die Familienlimousine des kalifornischen Herstellers liefert ein PreisLeistungs-Verhältnis erster Güte für ein Elektroauto. Je nach Version legt sie die Betonung auf Reichweite oder auf Fahrleistungen. Es war im letzten Jahr das meistverkaufte Auto der Schweiz. Kategorie
4,69 / 1,85 / 1,44 m
Kofferraum
649 l
Motor
491–602 PS
Getriebe
1 Gang
Antrieb
Heck-/Allradantrieb
0–100 km/h
ab 3,3 s
Reichweite (WLTP)
max. 602 km
Preis
45 990–61 990 Fr.
Carbonelemente schmücken den hinteren Diffusor, der mit einem diskreten Spoiler versehen ist.
Nun aber zum Wichtigen: Die sportliche Limousine ist höchst angenehm zu fahren. Seidenweiches Rollen und ein geringer Geräuschpegel: Die Autobahn kilometer ziehen in grossem Komfort vorbei. Mit den 80,7 Kilowattstunden (netto) der Batterie ist eine Reichweite von 390 Kilometern machbar. Die Beschleunigung ist wie in einem Tarnkappenflugzeug, echte sportliche Anwandlungen mit den 544 PS Gesamtleistung werden aber von den 2,4 Tonnen Gesamtgewicht etwas gemindert. Obwohl sein abgesenkter Schwerpunkt (3 cm weniger als ein 3er) den berauschenden Eindruck vermittelt, auf der Strasse zu kleben. Und sobald der Sport-Boost Modus das gesamte Drehmoment von 795 Newtonmetern freisetzt, schiesst der M50 in einem unsagbaren Konzert von virtuellen Klängen nach vorne. BMW liefert hier den Beweis, dass die Elektro ära keineswegs langweilig wird. Juli / August 2022
Lebhafte Coupé-Limousine Fahrgefühl / Geräuschdämmung Neu erfundener sportlicher Ton Fahrleistungen / Motorisierung Reichweite / schnelles Nachladen Ambiente innen / Materialanmutung
Elektrolimousine
L. / B. / H.
Polestar 2 Das ist das Volumenmodell der mit Volvo verbundenen Elektromarke. Konzipiert in Schweden und gebaut in China, hebt sich diese fünftürige Fastback-Limousine wohltuend von der skandinavischen Nüchternheit ab. Sie ist mit Vorderradantrieb und als Allradler mit scharfen Fahrleistungen verfügbar. Kategorie
Elektrolimousine
L. / B. / H.
4,61 / 1,89 / 1,48 m
Kofferraum
405–1095 l
Motor
470–540 PS
Getriebe
1 Gang
Antrieb
Front-/Allradantrieb
0–100 km/h
ab 4,7 s
Gewicht / geringe Nutzlast (299 kg)
Reichweite (WLTP)
max. 540 km
Nicht intuitives Multimediasystem
Preis
45 900–51 900 Fr.
Kofferraum mit grosser Heckklappe
Preis-Leistungs-Verhältnis
Platzangebot / Zugang hintere Sitze Assistenten praktisch alle als Option
tcs.ch/autosuche
Überschaubare Grundausstattung Beträchtlicher Wendekreis
41
Verbrenner gegen Elektro Die Elektrifizierung hält bei Motorrädern und Rollern schrittweise Einzug. Ein TCS-Test liefert eine Bestandesaufnahme. Text Marc-Olivier Herren
In diesem TCS-Systemvergleich werden Modelle untersucht, die für 16-Jährige (Kategorie A1, 125 cm³, max. 11 kW) zugelassen sind, und der Test zeigt auch, in welchem Rahmen es heute sinnvoll ist, auf Elektro zu wechseln. Natürlich bleibt die Reichweite der zentrale Punkt. Während die E-Roller rund hundert Kilometer erreichen, kommt die DS Zero auf rund 250 Kilometer. Dies jedoch zu einem sehr hohen Preis, denn diese schnelle Maschine ist für 17 210 Franken zu haben. Bleiben wir bei den Preisen: Diese Modelle sind in der Anschaffung noch deutlich teurer als ihre Benzinrivalen. Durch günstigere Wartungs- und Energiekosten werden die Mehrkosten jedoch kompensiert. Ein Vorteil, der sich aber erst nach einigen Kilometern zeigt. Ein wenig benutzter Benzinroller ist immer noch viel ökonomischer: Erst ab 6000 Kilometern pro Jahr lohnen sich die elektrischen Modelle finanziell. Der ökologische Vorteil Auch wenn nur geringe Unterschiede bei der Verzögerung gemessen wurden, reagieren die Bremsen der Roller aggressiv. Die Beschleunigung von 0 auf 50 km/h lagen zwischen vier und sieben Sekunden. Die elektrischen Sur-Ron und Zero waren die Ausnahme mit 2,7 respektive 2,8 Sekunden. Bezüglich Verbrauch verlangen die elektrischen Modelle drei- bis fünfmal weniger Energie ausgedrückt in Benzinäquivalenten. Hinzu kommen die geringeren Geräuschemissionen und eine günstigere Klimabilanz ab 5000 Kilometern bei den Einstiegsrollern und ab 30 000 Kilometern bei den Naked Bikes. Nebst den hier gezeigten Modellen umfasste der Test die zwei Basisroller Sym Orbit III (2995 Fr.) und Sunra Robo-S (5140 Fr.). Das Modell Sym überzeugte durch sein Preis-Leistungs-Verhältnis und sein Fahrwerk, der Sunra durch sein Design und seine praktischen Aspekte.
Test Stefan Eichenberger
Fotos Emanuel Freudiger
Grosse Reichweite dank seines geringen Verbrauchs und des Elflitertanks.
Vespa Primavera 125
Yamaha MT125
Der Kultroller Vespa ist ideal im Stadteinsatz. Der kräftige Motor liefert gute Beschleunigung. Dem relativ weichen Fahrwerk fehlt es im Soziusbetrieb an Stabilität.
Dieses Motorrad mit gepflegter Verarbeitung verfügt über ein gutes Fahrwerk, einen lebhaften Motor und effiziente Bremsen. Geringer Verbrauch und beträchtliche Reichweite. Nicht ideal im Soziusbetrieb.
Reichweite: 352 km; Verbrauch: 2,3 l/100 km; 0–50 km/h: 5,9 s; Bremsweg 50–0 km/h (Vorderrad mit ABS): 11,4 m; Kosten bei 3000 km/Jahr: 43 Rp./km; Preis: 4995 Fr.
Reichweite: 568 km; Verbrauch: 1,9 l/100 km; 0–50 km/h: 4,2 s; Bremsweg 50–0 km/h (ZweikanalABS): 12 m; Kosten bei 3000 km/Jahr: 59 Rp./km; Preis: 5690 Fr.
Etrix Silence S01
Zero DS
Dieser Roller glänzt durch sportliche Ausprägung, Fahrpräzision und Beschleunigung. Die Vierzigkilobatterie lässt sich dank der Trolleyfunktion leicht transportieren. Gesalzener Preis.
Seine Reichweite erlaubt das Pendeln längerer Strecken. Die Zero DS ist stabil, präzise und sehr stark (44 kW). Schweres (280 kg) und erstaunlich lautes Elektromotorrad. Sehr teuer!
Reichweite: 113 km; Benzinäquivalenz: 0,5 l/100 km; 0–50 km/h: 4,1 s; Bremsweg 50–0 km/h (CBS): 11,2 m; Kosten bei 3000 km/Jahr: 49 Rp./km; Preis: 7950 Fr.
Reichweite: 254 km; Benzinäquivalenz: 0,6 l/100 km; 0–50 km/h: 2,8 s; Bremsweg 50–0 km/h (ZweikanalABS): 11,8 m; Kosten bei 3000 km/Jahr: 90 Rp./km; Preis: 17 210 Fr.
tcs.ch/elektromotorrad-125
42
touring
3 Fragen an Der Elektrospass Hohe Leistung und kräftige Beschleunigung charakterisieren elektrische Motorräder.
Stefan Eichenberger TCS-Experte im Bereich Zweirad Wie weit kommt man mit einem elektrischen Motorrad heute? Unsere Testmotorräder erreichten Reichweiten zwischen 80 und 250 Kilometern. Diese hängt aber stark von der gefahrenen Geschwindigkeit ab und nimmt mit höheren Geschwindigkeiten deutlich ab. Auf dem Markt existieren aber auch Motorräder, welche bis zu 300 Kilometer erreichen, angekündigt sind Motorräder mit bis zu 400 Kilometern, und die Entwicklung ist damit vermutlich noch nicht zu Ende.
Das Spassmotorrad zu bescheidenem Preis. Die Aprilia verschlingt Kurven gierig in aller Sicherheit.
Wie lange dauert es, eine leere Batterie wieder aufzuladen? Die getesteten Modelle brauchen an der Haushaltssteckdose fünf bis elf Stunden für eine volle Ladung. Einige Motorräder auf dem Markt können aber mittlerweile Elektroauto-Ladestationen oder sogar Schnellladesäulen nutzen, was die Ladezeit unter eine Stunde bringt und die Fahrzeuge auch für längere Touren tauglich macht.
Aprilia SX125 Eine gute Supermoto, die sich als sehr agil und präzise erweist. Der ziemlich lärmige Motor liefert solide Beschleunigung. ABS nur vorne. Hoher Verbrauch und eingeschränkte Reichweite. Reichweite: 165 km; Verbrauch: 3,8 l/100 km; 0–50 km/h: 4,7 s; Bremsweg 50–0 km/h (Vorderrad mit ABS): 12,1 m; Kosten bei 3000 km/Jahr: 47 Rp./km; Preis: 4995 Fr.
Starke Beschleunigung 22,5 Kilowatt Spitzenleistung erlauben eine Beschleunigung auf 50 km/h in 2,7 Sekunden.
Welche Antriebsart eignet sich besser für Anfänger? Elektromotorräder verfügen über keine Gangschaltung und regulieren höchstens die zur Verfügung stehende Leistung mit unterschiedlichen Fahrmodi. Der Einstieg ins Töfffahren ist somit mit Elektromodellen klar einfacher. Anfänger sollten sich bewusst sein, dass bei A1-Elektrotöffs nur die Dauerleistung auf elf Kilowatt begrenzt ist. Ihre Spitzenleistung darf um ein Vielfaches höher sein. Für erfahrene Motorradfahrer ist die Abwesenheit einer Kupplung sowie natürlich die gringe Geräuschkulisse etwas gewöhnungsbedürftig.
Sur-Ron Storm Bee Diese Enduro ist sehr kräftig. Aber die 22,5 Kilowatt sind schwer zu dosieren, das Fahrwerk ist wenig straff, und die Bremsen sind unterdimensioniert. Schnelles Nachladen. Hoher Preis. Reichweite: 71 km; Benzinäquivalenz: 0,7 l/100 km; 0–50 km/h: 2,7 s; Bremsweg 50–0 km/h (weder ABS noch CBS): 13,6 m; Kosten bei 3000 km/Jahr: 62 Rp./km; Preis: 10 990 Fr.
Juli / August 2022
43
Donnerstag, 11. August 2022 Heitere-Platz Zofingen 10 %
R A BATT
« L IM IT IE
präsentiert
RTES A NG E B O T»
FÜ R TC M I T G L I E DS ER
22. www.volksschlager.ch
Vorverkauf
G e ä llautf Famceboirok! r
Vo lk sS ch la ge
Howard Carpendale
Draufgänger
Chue Lee
Stubete Gäng
Giovanni Zarrella
Sarah Jane
Melissa Naschenweng
Sascha Ruefer, Moderator
17.00 Uhr Türöffnung 18.00 Uhr Konzertbeginn
5 PROMOCODE AUF WWW.TICKET.TCS.CH SICHERN UND 10% SPAREN!
Vorstehender Grill und Schlussleuchten in L-Form Ohne die Form radikal zu ändern, weist der Crossover Lexus NX markante Züge auf.
DATENBLATT Länge: 4,66 m | Kofferraum: 545 l
LEXUS NX 450H+ F SPORT
Er rehabilitiert die Plug-ins
Fotos Emanuel Freudiger
Ob zu Recht oder zu Unrecht, die Plug-inHybride haben keine gute Presse. Eher zu Unrecht, wenn man die zweite Auflage des Lexus NX betrachtet, die auf brillante Art das sehr gelungene Hybridsystem von Toyota nutzt. Ein Beweis dafür ist, dass dieser luxuriöse Zweitonnen-Crossover auf der Autobahn mit entladener Batterie nicht mehr als 7,5 Liter auf hundert Kilometer verschlingt. Ein ähnlicher Wert ergibt sich auch im Stadtverkehr. Aber natürlich nutzt dieser Plug-in seine im Boden untergebrachte Lithium-IonenBatterie maximal. Letztere sorgt für eine geschätzte Reichweite von rund sechzig Kilometern. Auf einer Pendlerstrecke von täglich hundert Kilometern erlaubt das, den Benzinverbrauch auf 2,9 Liter zu begrenzen. Cocooning auf digitaler Basis Wie es eines Lexus würdig ist, bietet auch das Modell F Sport ein ansprechendes Interieur, hier mit zweifarbigem Leder und digitalem Cockpit, das durch einen grosser Touchscreen betont wird. Ein wahrer Kokon, der ergonomische Polsterung und Digitalisierung vereint. Wie die Touchpads, welche das Juli / August 2022
Motor: 4 Zyl., 2,5-l-Benziner, 185 PS; elektr.: synchron, vorne 182 PS, hinten 54 PS; kumuliert 309 PS; 270 Nm; eCVT-Getriebe, 4×4; 0–100 km/h: 6,3 s; Batterie: 18,1 kWh; eingeb. Ladegerät: 6,6 kW; Testverbrauch: Pendlerstrecke: 2,9 l + 14,9 kWh/100 km; Autobahn (o. Nachladung): 7,5 l/100 km; elektr. Reichweite: ca. 60 km Preis: 84 900 Fr. (350h: ab 49 900 Fr.) Echte Sparsamkeit im Alltag Gute elektrische Reichweite Superber Fahrkomfort Gemütliches Interieur mit Klasse Überreiche Serienausstattung Hochentwickelte Fahrassistenten Schwerfällige Vorderachse Getriebe Mahleffekte / Lärm in Steigungen Grosser Wendekreis Übervorsichtige Parksensoren Fehlende Variabilität
Der mit vierzehn Zoll riesige Touchscreen erweist sich als sehr reaktionsschnell.
Die ausgeformten zweifarbigen Sitze tragen zum sportlichen und stilvollen Ambiente bei.
Lenkrad flankieren und die Funktionen des Head-up-Displays steuern. Das Platzangebot für die hinteren Insassen entspricht der Norm für das Segment, während beim Kofferraum der hohe Boden durch seine beträchtliche Breite kompensiert wird. Dieser Crossover wird von dem wattierten Schluckvermögen der geregelten Federung eingelullt. Im Hybridmodus wird die Ruhe an Bord manchmal durch den grossen 2,5-Liter gestört, der natürlich nicht die Sanftheit eines V6 hat, vor allem wenn man die ganzen 309 PS beansprucht. Daran schuld sind die zwar verhaltenen Mahleffekte des stufenlosen Getriebes. Obwohl leistungsfähig, zeigt der NX 450h+ in engen Kurven eine gewisse Schwerfälligkeit der Vorderachse. Es ist vor allem bei flüssiger Fahrweise, wo er sein Bestes gibt. moh TCS Helpline Elektromobilität: 0844 888 333
45
TONI TONI
Rovinj & der Zauberans derMittelmeer roten Insel Vom Berner Oberland GoldenPassNeu: Panoramic-Express, & Tenda-Bahn Baden, ErholenMont-Blanc-Express & Geniessen auf Istriens Trauminsel Andrija!
6 Reisetage ab nur
Freuen Sie sich auf die Fahrt im GoldenPass Panoramic-Express
Fr. 899.-
Wunderschönes Rovinj
REISEHIT 311
8 Reisetage ab nur inkl. Halbpension
Fr. 1099.-
Leistungen - Alles schon dabei! Unser tolles Insel-Hotel Istra ****
Das prächtige Amphitheater von Pula
Istrien Limfjord Andrija
Rovinj
Brijuni-Inseln
Das bekannte Hotel Istra empfängt uns auf einer herrlichen Privatinsel mit Blick auf Istriens Städtejuwel Rovinj. Freuen Sie sich auf eine komplette Infrastruktur:Blumenriviera äusserst komfortablen Fantastische Zimmer, eine ausgezeichnete Küche, eine grosse Poolanlage, kilometerlange Spazierwege und Zweisimmen Montreux Strände sowie ein 1.600 m2 grosses Wellness & Aigle Spa-Center. Hier lässt es sich fürstlich entspanMartigny Chamonix nen und geniessen!
Pula Adriatisches Meer
Alba Barolo Langhe Cuneo Monaco Herrliches Piemont
Unterwegs mit der tollen Tenda-Bahn
San Remo Ventimiglia Ligurisches Meer
✓ Fahrt mit dem komfortablen Extrabus ✓ 1 x Übernachtung in gehobenen Mittelklassehotel in der Region Aigle
IT
REIS ✓ 2 Übernachtungen im EH gehobenen Mittelklassehotel im 31 Piemont ✓ 2 Übernachtungen im gehobenen Mittelklassehotel an der Riviera
Alles schon dabei! ✓ Leistungen 5 x ausgiebiges-Frühstücksbuffet ✓ 5 x feines Nachtessen im Hotel ✓ Fahrt im komfortablen Extrabus ✓ Fahrt mit dem GoldenPass Panoramic✓ 7 Übernachtungen im Hotel Istra by Express Zweisimmen-Montreux (2. Klasse) MAISTRA ****, auf der Privatinsel Andrija ✓ Fahrt mit dem Mont-Blanc-Express ✓Martigny-Châtelard 7 x Frühstück im Hotel ✓ 7 x Nachtessen im Hotel inkl.& Getränke ✓ Fahrt mit der Stand-, SchrägFeldbahn (Wein, Bier, Wasser, Saft) zum Lac d’Emosson
Täglicher Bootstransfer nach Rovinj ✓ ✓Schöner Ganztagesausflug und zurück (Abfahrten Piemont/Langhe Region nahezu stündlich, Fahrt ca. 15 Min.) ✓ Besichtigung Weinkellerei Barolo-Gebiet ✓inkl. Nutzung der Wellnesseinrichtungen Degustation (Pool mit Meerwasser, Innenpool ✓ Interessante Stadtführung in Cuneomit Süsswasser, beheizt, Spa-Bereich) ✓ Fahrt mit der legendären Tenda-Bahn ✓von Interessante Stadtführung Cuneo nach Ventimiglia in Rovinj
Vom beschaulichen Zweisimmen gleiten wir mit dem legendären GoldenPass Panoramic-Express durchs Berner Oberland, vorbei an den fantastischen Weinbergen des Genfersees bis nach Montreux. Wir bezwingen mit dem Mont-Blanc Express die spekPrivatinsel Andrija Essen mit Blick auf’s Meer takuläre Bergstrecke nach Châtelard und mit der atemberaubenden Standseilbahn den Staudamm des Lac d’Emosson. Über den Nobelskiort Chamonix erreichen wir das Piemont, wo wir es uns bei vorzüglichem Wein des fruchtbaren Bodens gutgehen lassen. Schliesslich durchqueren wir mit der weltbekannten Tendabahn die wildromantischen Seealpen ehe wir herrliche Tage an der italienischen Riviera verbringen – eine grossartige Reise!der kroatischen Städteperle Rovinj. Die verkehrsfreie Oase Verbringen Sie mit unsund einefranzösichen herrliche Ferienwoche auf der Privatinsel Andrija vor den Toren
Bootsfahrt auf dem Limfjord inkl. ✓ ✓Ganztagesausflug Monaco & San Remo Muschelverkostung mit 1 Glas ✓ Eigene Schweizer Reiseleitung Wein
ist umringt von Sonne, Meer & schönen Stränden – hier können Sie wunderbar die Seele baumeln lassen. Als Abwechslung halten wir für Sie drei tolle Bahnstrecke mit herrlichen Gebirgslandschaften und malerischen Dörfern. schen Grenze erreichen wir wieder mit dem Bus den bekannten Wintersportort Chamo1. Tag – Anreise nach Zweisimmen & 4. Nach Tag, Dienstag 27. September 2022 – Pula & 5. Tag 6. Tag, Donnerstag September 2022 – Ihr tolles Reiseprogramm: – Monaco & San29. Remo nix. etwas Freizeit fahren wir weiter GoldenPass Panoramic-Express Limfjord DenBiosphärenreservat heutigen Tag beginnen wir mit einem insBrijuni-Inseln Piemont. Fahrt im komfortablen Extrabus nach Pula am südlichsten Ende der istrischen Halbin- Besuch Heuteimunternehmen eine herrliche Schiffs1. Tag, Samstag 24. September 2022 – Anreise Fürstentum wir Monaco. Entdecken Zweisimmen, unserem Ausgangspunkt für sel ist– bekannt für seine römischen Ruinen und Sie fahrt durch den Limfjord – eine wunderschöne Fahrt im komfortablen Extrabus nach Istrien, wo dabei die pittoreske Altstadt und tau3. Tag Langhe, Alba & Barolo die Fahrt mit dem legendären GoldenPass das prächtige Amphitheater aus dem 1. Jahrhun- chen 12 Sie km lange Bucht. Schiff aus öffnet sich Ihwir am Abend vom Festland auf unsere kleine Heute in eine WeltVom voller Glamour und lernen wir mit der Langhe-Region Panoramic-Express. Vorbei an Gstaad und dert. Freuen Sie sich auf einen spannenden Spa- Lebensgefühl nen ein Blickein. aufAm die Nachmittag gewaltige Natur der Bucht, Trauminsel Andrija überfahren und im Hotel erwartet Château-d’Oex erreichen wir Montreux undmit das Piemont von seiner allerschönsten Seidie Jahrhunderte. Danach glei- unsdie und Pflanzenarten beherdem Nachtessen erwartet werden. Sanzahlreiche Remo – Tierdie Hauptstadt der Blute ziergang kennen. durch Wir zeigen Ihnen das herrliche damit die wunderschöne Waadtländer Riten die wir „Stadt mit dem Schiff durchTürme“. den fantastischen bergt. Zum Abschluss des Tages besuchen wir menriviera liegt majestätisch eingebettet Alba, der hundert Weiter viera mit ihren Weinbergen. Zeit zur freien Nationalpark derweltbekannte Brijuni-Inseln. Lehnen Sie sich zwischen eine Austernzucht. 2. Tag, Sonntag 25. September 2022 – Rovinj – geht es durch das Barolo Weiazurblauem Meer und dem maleVerfügung. zurück und geniessen Sie die einmalige Szenerie! rischen, saftiggrünen Hinterland. das schönste Fotomotiv der Adria nanbaugebiet – hier gedeihen die könig7. Tag, Freitag 30. September 2022 – Freizeit Nach dem Frühstück erobern wir heute Morgen lichsten Weine Italiens. Wir besuchen eine 2. Tag – Mont-Blanc-Express, Lac d‘Emos5. Tag, Mittwoch 28. September 2022 bei – Frei- 6. Tag Am –letzten Tag auf unserer Privatinsel können unter kundiger Leitung das bildschöne Rovinj, renommierte Weinkellerei und erfahren Heimreise son & Chamonix zeit Führung alles über die Herstellung nochmals die Sonne & Eindrücken Meer geniessen Sicherheiterwartet das romantischste meistfo- einer Mit Sie vielen unvergesslichen im und InmitMartigny uns heuteund morgen amTropfen. heutigen Tag steht Erholen & Genie- Gepäck die Seele baumeln lassen. tografierte Städtchen an der gesamten Adria. derAuch edlen treten wir heute die Heimreise an. der Mont-Blanc-Express. Auf kühner Stressen auf dem Programm. Wie wäre es mit eiBummeln Sie durch die gepflasterten Gassen ckenführung durchquert der Zug die wilde nem Wellnessund Spa-Bereich des 8. Tag, Samstag 1. Oktober 2022sparen – Heimreise und geniessen Sie den mediterranen Charme. 4. Tag –Besuch Cuneoim & Tenda Bahn Noch mehr Trientschlucht und klettert über eine einSelbstverständlich können Sie auch Nach dem Frühstück treten wirREKA-Checks! die Heimreise an. AmHotels? Vormittag zeigen wir Ihnen die schöne bis 100% drückliche Steigung, vorbei an tosenden mit Cuneo. dem Boot nach Rovinj folgt übersetzen (Boot3. Tag, Montag 26. September 2022 – Freizeit Stadt Am Nachmittag dann die Wassern und tiefen Schluchten. In Châtelstransfer täglich inbegriffen). Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfü- Fahrt mit der legendären Tenda Bahn bis ard geht es mit total 3 Bahnen bis hoch zur gung. Nutzen Sie die tolle Infrastruktur des Ho- nach Ventimiglia an der italienischen Ribeeindruckenden Krone des Staudamms tels Emosson und verbringen Sie erholsame Nochspektakuläre mehr sparen von – grossartige BlickeStunden auf denam viera. Freuen Sie sich auf eine Organisation: Holiday Partner, 8852 Altendorf Strand. bis 100% REKA-Checks!
Eigene b)✓ 18. - 23.Schweizer Juni 2020Reiseleitung während der ganzen Reise c) 24. - 29. Juni 2020
Exklusivreise vom 24. September - 1. Oktober 2022
Mont-Blanc inklusive. Nach der französiIhr tolles Reiseprogramm: Ausflüge bereit, auf welchen wir Ihnen die Schönheiten der istrischen Halbinsel zeigen.
Limitierte Plätze! Sofort buchen & profitieren! Tel. 0848 www.car-tours.ch Limitierte Plätze! Sofort buchen & profitieren! Tel. 0848 00 77008877 88 www.car-tours.ch
✓ Ganztagesausflug «Pula & Brijuni Nationalpark» mit Besichtigung von Wählen Sie Ihr Reisedatum: Pula & Schifffahrt zu den Brijuni Inseln a) 3.inkl. - 8.Mittagessen Juni 2020
d) 10. - 15. September 2020
Unser Aktionspreis für Sie:
e) 24. - 29. September 2020
f) Preis 14. -pro 19.Person Oktober 2020 * im Doppelzimmer
im Hotel Istra by MAISTRA ****, Privatinsel Andrija Normalpreis 1299.Unser SonderpreisFr.für Sie: Aktionspreis Fr. 1099.-* * Spardatum
Preis pro Person im Doppelzimmer * Aktionspreis gültig solange Vorrat in gehobenen
Mittelklassehotels
Fr. 899.-
Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag: Fr. 280.Zuschläge / Abzüge: Allfälliger Treibstoffzuschlag Einzelzimmerzuschlag: Fr. 199.Buchungsgebühr: Fr. 20.- pro Person Ermässigung Halbtax: Fr. 22.(entfällt bei Online-Buchung) Ermässigung GA: Fr. 44.Aufpreis Golden Pass 1. Klasse: Fr. 38.Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Saisonzuschlag Abreisen Juni & Sept. Fr. 40.Aarau, Basel, Bern, Luzern, Buchungsgebühr Fr. 20.pro Pfäffikon Person SZ, Sargans, St. Gallen, Thun, Winterthur, Zürich (entfällt bei Online-Buchung) Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, St. Gallen, Sargans, Thun, Winterthur, Zürich
DACIA JOGGER EXTREME TCE, 7 PLÄTZE
Viel Minivan für wenig Moneten
Fotos Emanuel Freudiger
Den einen gefällt er, den anderen weniger. Im Vergleich zum Dacia Lodgy kommt die Karosserie des Jogger klar moderner und auch frecher daher. Wir haben die Version Extreme in der siebenplätzigen Version unter die Lupe genommen. Wie von einem Familienauto nicht anders erwartet, ist das Platzangebot im 4,5 Meter langen und 1,7 Meter breiten Van in der Tat grosszügig. Sowohl vorne als auch auf der Rückbank sowie den beiden Zusatzsitzen ist genügend Platz da, um lange Reisen bequem zu geniessen. Einzig die Kopffreiheit ist für Grossgewachsene etwas knapp bemessen. Kunststoff, ein Textilband und Chromeinlagen prägen den Innenraum mit zahlreichen Ablagemöglichkeiten. Der grosse Multimediamonitor und die analogen Hauptanzeigen dominieren das Armaturenbrett. Auf unnötigen Schnickschnack wurde verzichtet. Bei der Variabilität vermag der Jogger ebenfalls zu punkten. Mit ein paar Handgriffen ist die dritte Sitzreihe ausgebaut und der Kofferraum vergrössert. Praktisch sind die Verankerungsösen und Haken für Taschen. Kleiner, feiner Motor Kultiviert und anzugsstark zeigt sich der 1,0-Liter-Turbobenziner. Auch bei Vollbeladung weist er selbst an Steigungen keine Schwächen auf. Die Sechsgangschaltung ist optimal auf den Motor abgestimmt, was auch der Elastizität des Aggregats zugutekommt. Fortschritte hat Dacia bei der Geräuschdämmung gemacht. Während der Motor kaum hörbar ist, dringen aber ab 100 km/h Windgeräusche in den Innenraum. Doch die sind
Das Cockpit ist aufgeräumt und aufs Wesentliche reduziert.
Der Jogger überzeugt mit modernem Design und moderner Technik sowie einem unschlagbaren Preis.
DATENBLATT Länge: 4,5 m | Kofferraum: 160– 2085 l Motor: 3 Zylinder, 1,0-l-Turbobenziner, 110 PS, 190 Nm bei 1750 U/min; Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe; Testverbrauch: 6,4 l/100 km Preis: ab 20 490 Fr. (Testversion: 22 340 Fr.)
Beim Siebenplätzer ist die Variabilität gut, das Kofferraumvolumen aber begrenzt.
marginal und schmälern den hohen Fahrkomfort kaum. Mit einem Testverbrauch von 6,4 Litern auf hundert Kilometern ist der Jogger im grünen Bereich. Ab rund 20 000 Franken erhalten die Kunden einen ausgereiften Minivan, was auf dem Markt schlicht unschlagbar ist. fm
Kultivierter Motor Preis/Leistung Direkte Lenkung Präzise Schaltkulisse Fahrkomfort Variabilität bei Sitzausbau Windgeräusche ab 100 km/h Ladekapazität Siebenplätzer Kopffreiheit Eher weiches Fahrwerk
Anzeige
www.
.ch
BMW 223I ACTIVE TOURER
Die Evolution eines Minivans Gewiss, der BMW Active Tourer ist dem Crossover-Trend nicht entgangen. Das zeigt sich an seinen muskulösen Schultern und der hohen Gürtellinie. Doch ungeachtet dieser unaufhaltsamen Entwicklung besitzt er immer noch alles, was den Erfolg der Kompaktvans ausmacht. So schätzt man den idealen Zugang zu den Rücksitzen und noch mehr die sehr grosszügige Beinfreiheit, die durch die um dreizehn Zentimeter verschiebbare Sitzbank, deren Rückenlehnen verstellbar sind, angepasst werden kann. Eine wahre Freude, nur dass wir bei BMW sind und diese Annehmlichkeit in einem 2470 Franken teuren Optionspaket enthalten ist. Weniger gut
Betuchte trösten sich mit dem nicht unbedingt allzu geräumigen Kofferraum, der jedoch eine praktische kubische Form hat, die bei umgeklappter Rücksitzbank zum Laderaum wird. Der Van entfaltet seine technische Evolution auch mit einem Curved Display, das gut zum nüchternen Armaturenbrett passt. Die mässige Intuitivität der digitalen Umgebung wird durch eine effiziente Sprachsteuerung und einige Tastenkombinationen kompensiert. Mit seiner guten Geräuschdämmung und dem diskreten Motor ist der Active Tourer für viele Kilometer prädestiniert. Bis auf das Detail, dass die Federung nicht besonders sanft eingestellt ist.
Erstklassiger Doppelmotor Der 223i glänzt durch seinen Vierzylinder-Mildhybridmotor mit 48 Volt. Sanft bei flüssiger Fahrt und blitzschnell beschleunigend, sobald der Sportmodus seine Racing-Facetten zeigt. Trotz seiner Wankneigung meistert er mit seinen stabilen Massen (+2 cm in der Länge) enge Kurven mit konstantem Tempo. Dank des Startergenerators, der das Anfahren erleichtert, fällt der Treibstoffverbrauch deutlich geringer aus. Will man von den technologischen Raffinessen profitieren, kommt man beim spärlich ausgestatteten BMW Active Tourer aber nicht um die Optionen herum. moh
DATENBLATT Länge: 4,39 m | Kofferraum: 415– 1405 l Motor: 4 Zylinder, 2-Liter-Turbobenziner, 204 PS, Startergenerator 19 PS, kumuliert 218 PS, 360 Nm; Getriebe: 7-Gang-DCT, Frontantrieb; Testverbrauch: 6,6 l/100 km; Reichweite: 681 km; Energieeffizienzkategorie: C Preis: 46 600 Fr. (218i: 42 900 Fr.) Angenehmer und kräftiger Motor Mässiger Treibstoffverbrauch Viel Geräumigkeit im Fond Gestaltung des Armaturenbretts Starkes und scharfes Bremsen Garantieleistungen Harte Dämpfung Gewicht / Wankneigung in Kurven Verschiebbare Sitzbank als Option Preis-Leistungs-Verhältnis Breite der A-Säule
Freistehende Konsole, ergonomisch geformt, mit vielen Ablagen.
Autoneuheiten im Internet Aktuelle Themen, die Sie auf touring.ch finden.
Erster Kontakt: Genesis GV60 Zu entdecken: Der Audi A6 e-tron concept enthüllt die elektrische Plattform PPE. touring.ch
Fotos Emanuel Freudiger
Fahrbericht: Lexus NX 450h+
Van mit Crossover-Trend: ein massiverer Kühlergrill und markantere Linien.
48
touring
Die goldenen Jahre der Swissair Offiziell lizenziertes Produkt
Swissair
Gold-Edition Jede Uhr ein nummeriertes Unikat Die Uhr ist auf der Rückseite individuell nummeriert und weltweit limitiert
Elegante Präsentationsbox Die Uhr wird in einer exklusiven Präsentationsbox und einem handnummerierten Echtheitszertifikat geliefert.
Wichtige Details: EREIGNIS: 90-jähriges Jubiläum der Swissair-Gründung OFFIZIELL LIZENZIERT: Mit offiziellem Swissair-Logo und Jubiläumsjahren auf dem Zifferblatt WICHTIGE ANGABEN: Die Armbanduhr besitzt ein hochwertiges Quarzuhrwerk mit StoppuhrFunktion und Datumsanzeige. Sie ist mit drei präzisen Chronographen
ausgestattet, gefertigt mit einem kostbar vergoldeteten Edelstahlgehäuse und Echtleder-Armband, sowie ein edles Zifferblatt im Cockpitstil. Preis: Fr. 199.80 oder 3 Raten à Fr. 66.60 (+ Fr. 11.90 Versand & Service) Produktnummer: 578-FAN53.01
Ø: 44 mm
Das Angebot ist limitiert – Reservieren Sie noch heute!
70 Jahre lang sorgte die Swissair, seit ihrer Gründung 1931, bei uns für starke Fern- und Heimweh-Gefühle. Denn, wenn man irgendwo auf Reisen das Schweizerkreuz an der Heckflosse einer Swissair-Maschine aufleuchten sah, fühlte man sich immer ein wenig wie daheim. Kaum zu glauben, aber 2021 würde die Swissair ihren 90. Geburtstag feiern, wenn nicht vor 20 Jahren jenes schicksalhafte Ereignis eingetroffen wäre, welches unsere stolze Schweizer Airline für immer auf den Boden zwang.
Exklusiv bei The Bradford Exchange Mit der Armbanduhr „Swissair Gold-Edition“ lassen wir, 90 Jahre nach ihrer Gründung, die Fluggesellschaft unsere Herzen noch einmal aufleben. Die Armbanduhr wird aus bestem Edelstahl hergestellt, kostbar vergoldet und besitzt ein Quarzuhrwerk mit Stoppuhr-Funktionen. Das dezente Swissair-Logo mit dem Gründungsjahr auf dem Zifferblatt, sowie ein elegantes Lederarmband runden das Design dieser exklusiven, weltweit limitierten SonderEdition ab. Bestellen Sie diese kostbare Hommage an die Swissair jetzt gleich. Eine schöne Erinnerung an die goldenen Swissair Jahre.
www.bradford.ch
Für Online-Bestellung Referenz-Nr.: 68386
Bitte einsenden an: The Bradford Exchange Ltd.
Jöchlerweg 2 • 6340 Baar • e-mail: kundendienst@bradford.ch
Telefon: 041 768 58 58
PERSÖNLICHE REFERENZ-NUMMER: 68386
✃
Ein kostbares Andenken an die Swissair
Mit 1-GANZES-JAHR-Rückgabe-Garantie
Zeitlich begrenztes Angebot: Antworten Sie bis zum 15. August 2022
Ja, ich reserviere die Armbanduhr
„Swissair Gold-Edition“ / 578-FAN53.01
Bitte gewünschte Zahlungsart ankreuzen Ich wünsche
❒ eine Gesamtrechnung
Vorname/Name
❒ Monatsraten
Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen
Strasse/Nummer PLZ/Ort E-mail (nur für Bestellabwicklung) Unterschrift
Telefon (nur für Rückfragen)
Datenschutz: Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter www.bradford.ch/datenschutz. Wir werden Ihnen keine Angebote von The Bradford Exchange per E-Mail,Telefon oder SMS-Nachricht zukommen lassen. Sie können Ihre Kontaktpräferenzen jederzeit ändern, indem Sie uns unter nebenstehender Adresse bzw. Telefonnummer kontaktieren. Bitte teilen Sie uns per Telefon, E-Mail oder schriftlich mit, falls Sie keine brieflichen Angebote erhalten möchten.
Innovativ
Das Neueste aus der Mobilitätswelt zu Reinigung und Wartung. Text Dominic Graf
Die vollautomatische Waschanlage ist täglich von sieben bis 22 Uhr geöffnet. Eine Wäsche kostet sechs bis zwölf Franken.
Pro Waschgang wird dank Kreislauf und Filter lediglich ein halber Liter Wasser benötigt. Die ökologische Anlage eignet sich auch für E-Bikes.
Das erste Schweizer Velo-Spa Da hat die TCS Sektion beider Basel einen sauberen Coup gelandet! Auf dem Gelände des TCS-Centers Füllinsdorf (BL) wurde die schweizweit erste automatische Waschanlage für Velos in Betrieb genommen. Zur Auswahl stehen vier Programme – von der Basiswäsche ohne Reinigungsmittel bis zur Premium-Intensivpflege mit Trocknung. Durch den Einsatz von Bürsten anstatt Hochdruck bringt die Anlage sogar E-Bikes in sechs bis zwölf Minuten wieder zum Glänzen, ohne dass Wasser in den Akku fliesst. Die TCS-Velo-Waschanlage wird am 20. und 21. August auch am Bikefestival Basel zu bestaunen sein.
50
Video zur TCSVelo-Waschanlage
touring
Staubsauger reinigt Traktormotoren Landmaschinen sind hohen Staubbelastungen ausgesetzt. Die Firma Fendt hat nun eine preisgekrönte Staubabsaugung im Motor entwickelt, die während der Fahrt den Verschmutzungsgrad des Luftfilters erkennt und diesen ohne Ausbau vollautomatisch reinigt.
Selbstreinigend Die zeitaufwendige, manuelle Wartung des Luftfilters erübrigt sich. SilberGewinner «Innovation Award Agritechnica 2022».
Fotos TCS Sektion beider Basel, AGCO GmbH
In Kürze Flugzeugwartung per Drohne
Drive-in-Rumpfreinigung
Die Hülle von Flugzeugen muss regelmässig auf Kratzer, Dellen oder Blitzschäden geprüft werden. Manuell dauert das bis zu zwölf Stunden. Durch den Einsatz automatisierter Drohnenflotten und 3-D-Analysen verkürzt das Start-up Donecle diesen Prozess nun auf rund zwei Stunden. Air France oder Austrian Airlines testen die Technologie bereits.
Die Firma Rentunder hat eine Wasch anlage entwickelt, die den Rumpf von Booten automatisch von Algen und Muscheln befreit. Bis zu sechzehn Meter lange Schiffe können das «Drive-in Boat wash», eine Art schwimmender Rahmen, befahren, wo rotierende Bürsten unter der Wasseroberfläche Ablagerungen rein mechanisch beseitigen.
Ultraschall putzt Sensoren
Plastikfreier Bikereiniger
Die meisten Autos verfügen bereits über zahlreiche Sensoren. Doch auch die sensibelsten Fühler nützen nichts, wenn sie verschmutzt sind. Das Unternehmen TTP forscht deshalb an einem Ultraschallaktuator, der in den Sensor eingebaut ist und Verschmutzungen automatisch zerstäubt. Dies könnte einst für automatisierte Fahrzeuge wertvoll sein.
Das Punk Powder ist ein umweltfreundliches Veloreinigungsmittel zum selber anmischen. Das Pulver besteht gemäss dem britischen Hersteller Muc-Off zu 75 Prozent aus pflanzlichen Inhaltsstoffen und ist biologisch abbaubar. Zudem wird bei der Verpackung komplett auf Plastik verzichtet – eine Weltneuheit unter den Veloreinigern.
Juli / August 2022
Den Wagen richtig beladen Koffer und Taschen verstaut man ganz unten im Kofferraum, möglichst nah an der Rücklehne. Leichtere Taschen und Gegenstände kommen obendrauf. Die Gepäck stapel sollen nicht höher als die Rückenlehne sein. Mit einem Trennnetz oder Gitter kann bis zum Fahrzeughimmel beladen werden, das schränkt aber die Sicht nach hinten ein. Sinnvoll ist ein Spanngurt, der verhindert, dass bei einer Notbremsung Gepäck stücke durchs Auto fliegen. Wichtig: so packen, dass bei einem Unfall Pannendreieck, Warnweste und Abschlepphaken schnell zur Hand sind. Kleinere Taschen und das Ladekabel bei E-Autos passen in den Fussraum. Auch Wasserflaschen gut verstauen, da sie bei einer Vollbremsung schon bei ge ringem Tempo zum tödlichen Wurfgeschoss werden. Eine Dachbox eignet sich für leichtere platzraubende Gepäckstücke wie Schlauchboote. Mit einem Spanngurt lassen sich schwerere Teile in der Mitte und leichtere in den Seiten der Box be festigen. Damit sie nicht rutschen, kann man die Box mit Wäsche ausstopfen. Fahrräder kommen auf den Veloträger, der auf dem Dach oder der Anhängerkupplung montiert sein kann. Und: Halten Sie neben der Dachlast stets auch das maximale Gesamtgewicht des Autos ein. Reto Blättler Berater Mobilität tcs.ch/experte
51
TCS-Mitglieder sparen CHF 200.–
Griechenland Island im Sommer Südküste und Nordlichter Vom 10. bis 18. September 2022
TCS-Mitglieder sparen CHF 200.–
Jordanien Orte der Bibel und Magie der Wüste Vom 23. bis 30. November 2022
TCS-Mitglieder sparen CHF 300.–
Spitzbergen-Kreuzfahrt: letzter Halt vor dem Nordpol Svalbard – das Paradies der Arktis Vom 29. Mai bis 9. Juni 2023
Interessiert? Detailliertes Programm der Reisen, Auskünfte und Anmeldungen per Telefon oder per E-Mail
Eine einzigartige Reise durch die Geschichte in Metéora und Makedonien Vom 17. bis 26. September 2022
TCS-Mitglieder sparen CHF 300.–
Südafrika Das Land der Kontraste Vom 13. bis 25. Oktober 2022
TCS-Mitglieder sparen CHF 300.–
Polynesien-Kreuzfahrt mit Ponant Mit dem Luxuskreuzfahrtschiff «Paul Gauguin» ins Inselparadies Vom 29. Mai bis 12. Juni 2023
TCS-Mitglieder sparen CHF 200.–
Cinque Terre Auf Entdeckung der fünf Perlen Norditaliens Vom 26. Sept. bis 2. Oktober 2022
TCS-Mitglieder sparen CHF 300.–
Chile–Bolivien Eine Reise von den Sternen zum Mond Vom 14. bis 30. November 2022
TCS-Mitglieder sparen CHF 300.–
Antarktis-Kreuzfahrt Von Ushuaia zu den Süd-Shetland-Inseln und zur Antarktischen Halbinsel Vom 6. bis 20. Februar 2024
058 827 39 06
reisen@tcs.ch
Mo–Fr, 9.00–12.30 / 13.30–17.00 Uhr
www.tcsreisen.ch
Fotos Shutterstock, iStock
TCS-Mitglieder sparen CHF 200.–
E FR
IBURG AUF
S
TE EI
NO ---
ER SOMM R IN DE IZ E SCHW
---------------
Nina Traeger, Schweizer Meisterin Cablewake 2017, 2018 und 2019; Location: Alphasurf, Estavayer-le-Lac; Foto: Emanuel Freudiger
54 ---------
CH M EH R
Freizeit
Wassersportparadies Freiburgerland: unsere Tipps. | Wo man im schwarz-weissen Kanton am besten die Ferien verbringt. | Hotspots für Canyoningfans in der ganzen Schweiz. Juli / August 2022
53
Weisse Strände und ein schwarzer See Klar, sommerliche Wasserfreuden gibt es auch in der Schweiz viele, aber eine solche Vielfalt wie im Freiburgischen haben wenige Kantone zu bieten: Wir zeigen die besten Plätze zum Baden, Paddeln, Schluchtenwandern oder Wakeboarden. Text Peter Hummel
Noch ein Geheimtipp: die Chutes de Chavanettes unweit des winzigen Städtchens Rue, ein weiteres Bijou im Kanton.
54
touring
Einladend: die Strände am Südufer des Neuenburgersees zwischen Estavayer-le-Lac und Yvonand.
Fotos Peter Hummel, Fribourg Region / Pascal Gertschen
D
Juli / August 2022
Das Freiburgerland gehört gewiss für die meisten Schweizer zu den weissen Flecken. Da soll’s sogar Strände geben? In der Tat: Mit dem Murten- und dem Neuenburgersee hat der schwarz-weisse Kanton Anstoss an zwei veritable Seen, der Genfersee als dritter wäre auch nur drei Kilometer von der Kantonsgrenze entfernt; dazu gibt es drei Stauseen und einen populären Bergsee. Am Südufer des Neuenburgersees befinden sich sogar einige der schönsten Sandstrände der Schweiz: in Portalban, Estavayer, Cheyres und Yvonand. Gut, Letzterer liegt zwar schon im Kanton Waadt – doch in diesem Landstrich, in dem alle paar Kilometer die Grenze zwischen den beiden Kantonen wechselt, spielt das auch keine Rolle. Schulen, Spital oder Tourismusbüros werden dort interkantonal geführt, was in der Schweiz eher rar ist. An der Nouvelle Plage in Estavayer-le-Lac herrscht eine ent-
spannte Atmosphäre wie an einem australischen Surfspot. Kunststück, beim bestausgerüsteten Wassersportzentrum der Schweiz kann man alle Arten von Sport betreiben – als Exklusivität gar wakeboarden: Hier ist der erste und längste Wasserskilift der Schweiz installiert. Paddeln im grössten Feuchtgebiet Die Koexistenz von moderatem Tourismus und Naturschutz scheint erstaunlich: Schliesslich befinden wir uns in der Grande Cariçaie, dem grössten zusammenhängenden Feuchtgebiet des Landes. Sie bedeckt auf fast 3000 Hektaren das gesamte Südufer des Neuenburgersees und beheimatet über 800 Pflanzenarten und mehr als 10 000 Tierarten, das heisst rund einen Viertel der heimischen Flora und Fauna. Eine der besten Arten, die Grande Cariçaie zu erleben, bietet sich auf einer Kanutour mit der Biologin Aline Cardinaux (wird in den Sommerferien mehrmals angeboten). Mit etwas Glück kann man den Flug eines Kormorans, das Nest eines Haubentauchers oder einen Familienausflug von Kolbenenten beobachten. Wer den Eisvogel erspähen will, sollte das BirdlifeNaturzentrum La Sauge in Cudrefin aufsuchen, und wer einen der über › 55
300 Biber entdecken will, kann eine Dämmerungsführung buchen. Sitzend, aufrecht oder rücklings Grössere Kanutouren bieten sich auf dem Greyerzer- und Schiffenensee an. Sie sind mit ihrer Länge (mit 13,5 und dreizehn Kilometern die längsten Stauseen der Schweiz) und ihren vielen Seitenarmen und Windungen besonders attraktiv fürs Kanufahren oder Standup-Paddeln. Etwa zehn Kilometer nördlich gelegen, ist der Schiffenensee rasch von Freiburg aus zu erreichen. Die Kantonshauptstadt hat aber Wasseraffinen noch mehr Attraktionen zu bieten: Die historischen Bains de la Motta präsentieren sich in unverändertem klassizistischen Stil von 1923, als sie als erstes öffentliches Freibad erbaut wurden; Rückenschwimmer geniessen den atemberaubendsten Blick auf die Altstadt. Auch nur einen Steinwurf vom Zentrum entfernt befindet sich der Galterengraben oder Le Gottéron (richtig vermutet, hier nahm das Freiburger Hockey seinen Anfang). Zuerst gelangt man zur traditionellen Forellenzucht der Familie Bossy (wo man selber zur Rute greifen und seinen Fang in der nahen Buvette gleich braten lassen kann); danach führt ein wildromantischer Pfad über viele Treppen an bemoostem Tuff-
Gewaltig: Bis zu 6000 Liter strömen beim Wasserfall von Jaun pro Sekunde aus dem Felsen.
Warum schwarz-weiss?
Fotos Siesta Oppi, Schweiz Tourismus / Jan Geerk
Um die Entstehung des Freiburger Kantonswappens rankt sich eine schmucke Legende: Als sich Herzog Berthold IV., 1157 Gründer der Stadt Freiburg, nach einer Jagdpartie verirrte, klopfte er beim Eindunkeln bei der bescheidenen Hütte eines Köhlers an. Nichts ahnend liess ihn dieser im Schuppen übernachten. Erst am nächsten Morgen merkte der Herzog, dass er sich wegen der Kälte mit gebrauchten Mehl- und Kohlesäcken zugedeckt hatte; darum waren seine Kleider oben schwarz (Kohle) und unten weiss (Mehl) – die Inspiration zu den Wappenfarben. Eine Besonderheit sind auch einige Ortnamen im kleineren deutschsprachigen Teil des Kantons, etwa Kleinguschelmuth, Oberschrot oder Rechthalten.
Gemütliche Paddeltour auf dem Schiffenensee. Darüber ist die Magdalena-Einsiedelei zu sehen.
56
touring
schon im 19. Jahrhundert zum Heilbaden genutzt.
tcs reisen
Kraftorte mit Wasserfällen Drei Stunden zu Fuss oder neunzig Minuten mit dem Auto von dort entfernt, findet sich der lange Zeit geheimnisumwitterte Wasserfall von Jaun. Inzwischen weiss man, dass das Wasser in fünfzehn Kilometern Entfernung versickert, um hier nach einer zehntägigen Reise durch den Karst mit der Wucht von bis zu 6000 Litern pro Sekunde aus dem Felsen zu schiessen. Der schönste Wasserfall weit und breit findet sich jedoch im Broyetal, abseits touristischer Pfade. Die Chutes de Chavanettes sind noch ein Geheimtipp, an ihrem lauschigen Flussufer können Familien gut verweilen. Immerhin lässt sich dieser Abstecher mit einem Besuch von Rue verbinden, «Europas kleinstem Städtchen» am Fusse eines Felsvorsprungs. Ein neu beschilderter Rundgang führt durch die pittoresken mittelalterlichen Gässchen. Ein würdiger Schlusspunkt dieser Entdeckungsreise durch den schwarz-weissen Kanton, der nun viel weniger weiss ist!
KREICH
Juli / August 2022
Die schönste Jahreszeit ist immer viel zu kurz. Da hilft nur eines: den Sommer zu verlängern.
Zum Beispiel in Ligurien. Mit TCS Reisen Monterosso und die anderen hinreissenden Dörfer der Cinque Terre oder das mondäne Portofino kennenlernen und lokale Spezialitäten geniessen. Cinque Terre, 26.9.–2.10., ab 2890 Franken
Reise-Check
gestein, schroffen Felswänden und sprudelnden Quellen vorbei.
Freiburg
Genfersee
Öffentlicher Verkehr: Fribourg City Card, freie ÖV-Nutzung und Eintritte für verschiedene Aktivitäten. Passeport La Gruyère, Pauschale für eine oder mehrere Übernachtungen, ÖV im ganzen Kanton, Gratiseintritte und Ermässigungen. Gepäcktransport: Jaisli Mobility Services, 25 Franken pro Tag und Person, etwa für Velofahrer und Wanderer. Kajak-/SUP-Miete: Estavayer-le-Lac: alphasurf.ch Schiffenensee: kanuladen.ch Greyerzersee: aventure-gruyere.ch, gruyerepaddle.ch Infos allgemein: fribourgregion.ch esprit-des-lieux.ch (Orte mit spiritueller Energie)
Karte Keystone
Gletschertöpfe und Kneippbecken Schluchtenwandern und baden lässt sich aber auch in den Freiburger Voralpen herrlich – etwa in den Gorges de la Jogne zwischen Broc und Charmey. Je nach Gusto kann man zuerst morgens einen Besuch der Maison du Gruyère (Käse) oder der Maison Cailler (Schokolade) vornehmen und dann die kühle und wilde Jaunbachschlucht erkunden. Der Weg führt über Holzbrücken und durch Felsgalerien, vorbei an Kalkwänden und Gletschertöpfen. Über den MontsalvensStausee erreicht man Charmey, wo das Thermalbad zur Entspannung einlädt. Frischere Naturelle lockt der Schwarzsee nicht nur zum Bade, sondern auch zu einer Kneipptour: An sieben Stationen auf der vier Kilometer langen Seeumrundung kann man etwas für seine Gesundheit tun. Das frische Quellwasser des Schwarzsees wurde übrigens
Den Sommer länger geniessen
Wer es von den Temperaturen etwas frischer mag, entdeckt die besondere Schönheit von Island im Spätsommer. Bei einem Besuch der wilden Südküste mit Gletschern, Mondlandschaften und der Blauen Lagune, um nur ein Highlight zu nennen. Island im Sommer, 10.–18.9., ab 5560 Franken
Ein faszinierendes Erlebnis ist auch Vietnam, wie man es noch nicht kennt. TCS Reisen führt Sie von den Bergen und Reisfeldern der Region Mu Cang Chai des Nordens zu den Kulturstätten und Stränden des Zentrums, inklusive einer Kreuzfahrt in der Halong-Bucht Vietnam, 9.–24.9., ab 3790 Franken tcsreisen.ch
57
Auf nach Freiburg In diesem Kanton gibt es viel zu entdecken: vor allem für Wasserratten, aber auch für Liebhaber historischer Städte und auf jeden Fall für Foodies.
N
Wer das Freiburgerland überhaupt kennt, dann am ehesten von einem Tagesausflug. Es lassen sich aber auch gut ein, zwei Ferienwochen im schwarz-weissen Kanton verbringen; als Ausgangspunkte bieten sich Estavayer-le-Lac, Freiburg und Charmey besonders an (s. Boxen). Die zwei Städte am Wasser warten mit viel Geschichte und beeindruckender Architektur auf. Das Dorf Charmey, in nächster Nähe von Seen gelegen, lockt mit einem Thermalbad und einem besonderen Käsekeller. Wobei der Kanton viel mehr als Greyerzer und Vacherin zu bieten hat. Schon mal von der Poire à Botzi gehört? Oder dem Safranbrot Cuchaule? Als besondere Spezialitäten gelten auch der Bénichon-Senf und der Gâteau du Vully. Worauf also noch warten. ph
e
u
e
n
b
u
ee rs e rg
1 Estavayer-le-Lac
Yverdon-les-Bains 1
Estavayer-le-Lac
Die vier Stadttore sind noch intakt, die Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert zum grossen Teil erhalten, das Schloss Chenaux imposant: Zu Recht geniesst das Ortsbild von Estavayer-le-Lac nationale Bedeutung. Die Stadt prägen aber nicht nur mittelalterliche Bauten, sondern auch Rosen, die an vielen Mauern wachsen. Der Wappenpflanze ist der Rosengarten «La roseraie» gewidmet. Weiter ist Estavayer stolz auf ein Froschmuseum und die höchste «Boulangerie»-Dichte weit und breit. Schweizweit am bekanntesten ist der Ort wohl dank der Migros-Molkerei Elsa.
Rue
Illustration L’atelier cartographik, Photos Peter Hummel, Switzerland Tourism/Markus Buehler-Rasom/ Dominik Baur
fribourgregion.ch
58
C ha v a n e t t e s -Wa s s er fä lle
touring
2
ee
M
u
r
t
s en
Freiburg
Die Altstadt vereint eine der europaweit bedeutendsten Ansammlungen gotischer Fassaden, allen voran das Wahrzeichen, die Kathedrale St. Nikolaus. Interessante Perspektiven bietet die begehbare Stadtbefestigung. Zeitgenössische Kunst gibt es auch, etwa von Jean Tinguely. Oder moderne Architektur wie die Poyabrücke, eine imposante Schrägseilkonstruktion. Vierzehn Brücken gibt es in Freiburg, das auch eine kulturelle Brücke zwischen der deutschen und der welschen Schweiz bildet.
Murten
Schi
ffe
ne
ns
ee
fribourgregion.ch
3
2
Charmey
Schon die Therme hat die Form eines aufgeschnittenen Greyerzers. Bei der Sennenfamilie Piller im Alpchalet Vounetse unweit der gleichnamigen Bergstation darf man morgens die traditionelle Alpkäseproduktion beobachten. Und Käseliebhaber können bei einer Führung einen Blick in die Keller der Caves d’affinage de la Tzintre am Ortsausgang werfen, wo 10 000 Käselaibe Gruyère d’Alpage AOP und Vacherin Fribourgeois d’Alpage AOP reifen.
Freiburg
Greye
rzer
see
charmey.ch
Schwarzsee
3 Charmey Greyerz
Juli / August 2022
59
Erleben
Touren mit Kick Top-Canyoning-Spots für alle Level
La Tine bietet ein grandioses Naturerlebnis.
Einfacher Einstieg in den Actionsport
Abenteuer vor sonniger Kulisse
Schlucht der Steinskulpturen
In der Saxetenschlucht bei Interlaken können Interessierte in Wasserpools springen, sich abseilen und auf Felsen in die Tiefe rutschen. Aber alles spielt sich in bescheidenerem Rahmen als anderswo ab, da die Schlucht eher klein ist.
Mit ihren beeindruckenden Felsformationen gehört die offene und sonnige Boggeraschlucht zu den schönsten Canyons im Tessin. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit ist sie für Anfänger (Sprünge sind optional) und Könner geeignet.
Eine Grotte, vom Wasser geformte Steinskulpturen und Sprünge aus bis zu neun Metern Höhe – La Tine (VD/FR) bietet viel. Die Besonderheit: Aufgrund ihrer Breite wird die Schlucht grösstenteils schwimmend durchwandert.
myswitzerland.com
myswitzerland.com
fribourgregion.ch
Erlebnis für Adrenalinjunkies
Herausforderung für alle Sinne
Nur für Mutige: Wer das Abenteuer Canyoning Grimsel (BE) wagt, muss sich gleich aus fünfzig Metern Höhe abseilen. Dann folgen jede Menge Sprünge, Rutschpartien in Wasserbecken und Fahrten mit der Zipline.
«Chli Schliere» (OW) tönt harmlos, aber in der Schlucht sind die natürlichen Wasserrutschen bis zu fünfzehn Meter lang, die Abseilstellen sind fordernd und die Sprünge tief. Die Tour gilt körperlich und technisch als Herausforderung.
jungfrauregion.swiss
myswitzerland.com
60
TCS Benefits umfasst weit über dreihundert Partner, bei denen TCS-Mitglieder von Rabatten und Cashbacks profitieren. Natürlich beinhaltet das kostenlose Vorteilsprogramm des TCS auch renommierte Marken, Shops und Angebote, die das Herz von Outdoorfans und Abenteurern höherschlagen lassen. Darunter zählen unter anderem Ochsner Sport, Outdooractive, Reitsport.ch, Yonc, Bergzeit, Odlo sowie die Brienz-Rothorn-Bahn oder der Aquaparc in Le Bouveret. Mit Wingly können Mitglieder jetzt sogar einen Piloten für private Flüge finden. So aufregend kann Sparen sein! tcs.ch/benefits
touring
Fotos Outdoor.ch, Felix Maurhofer
Darum wird Ihr nächstes Abenteuer günstiger
Kulturgenuss im Herzen Europas
Auch als Teilstre cke buchba r!
Weitere attraktive Reisen! 8 Tage ab CHF 990 p.P.
Ab Portos Küste ins schöne Dourotal
Porto–Barca d’Alva–Régua–Porto MS Douro Spiritiiii+ Abreisedaten 2022 01.08./08.08./15.08.(7)/ 26.09./03.10./31.10./ 07.11./21.11. (7) Comedy-Musik-Fahrt
15 Tage ab CHF 2280* p.P.
MS Antonio Bellucciiiiii
7 Tage ab CHF 940 p.P.
Basel–Köln–Middelburg–Amsterdam i i i i
Geschichte und Kultur vereint Lange Liegezeiten in Amsterdam Architektur Rotterdams Abendliches Flair in Rüdesheim, Nijmegen und Köln
Flussferien und Kulturreise verbinden Tauchen Sie auf einer bezaubernden Flusskreuzfahrt ab Basel auf dem Rhein in die Kultur und Geschichte der Niederlande und Belgien ein. Erbaut wurden die Länder auf und neben dem Wasser. Lernen Sie die Gesichter und Geschichten kennen, die den Niederländern immer wieder mit originellen Einfällen das Leben am Wasser ermöglicht haben. Die Niederlande und Belgien sind auch Heimat vieler Künstler wie Van Gogh, Rembrandt, Mondrian und Van Eyck. Die Architekturstadt Rotterdam besticht mit eindrucksvollen und moderne Bauten neben traditionellen Gebäuden. Ein krönender Abschluss dieser Reise kann ein Besuch des Rijksmuseums in Amsterdam mit tausenden von Kunstexponaten oder ein Besuch der internationalen Weltausstellung Floriade 2022 sein.
Reisedaten 2022 Es het solangs het Rabatt Basel–Amsterdam Amsterdam–Basel 13.08.–27.08. 1500 27.08.–10.09. 1400
Auf dem Fluss zum vollen Genuss
Unsere Leistungen Kreuzfahrt in gebuchter Kategorie, Vollpension an Bord, Bustransfer Amsterdam–Basel v.v., Audio-Sets bei den Ausflügen, Thurgau Travel Kreuzfahrtleitung
Abreisedaten 2022 09.08./15.08./21.08.
Basel–Traben-Trarbach–Basel MS Edelweissiiii+
9 Tage ab CHF 1490 p.P.
Nicht inbegriffen: An-/Rückreise zum Schiff in Basel, Flug Amsterdam–Schweiz, Versicherungen, Ausflüge, Getränke, Passagiergebühren Amsterdam (ca. 8 € p.P., werden dem Bordkonto belastet), Trinkgelder (Empfehlung € 5–10 p.P./Tag).Auftragspauschale (entfällt bei Buchung über www.thurgautravel.ch). Preise pro Person in CHF (vor Rabattabzug) 2-Bettkabine Hauptdeck hinten 3780 2-Bettkabine Hauptdeck 3980 2-Bettkabine Mitteldeck hinten, franz. Balkon 4580 2-Bettkabine Mitteldeck, franz. Balkon 4780 2-Bettkabine Oberdeck hinten, franz. Balkon 4980 2-Bettkabine Oberdeck, franz. Balkon 5180 Suite Oberdeck (ca. 32 m²), franz. Balkon(5) 7780 Zuschlag Alleinbenutzung HD/MD 0 Zuschlag Alleinbenutzung Oberdeck 1780 Ausflugspaket «Perlen des Nordens» (12 Ausflüge) 520 An- und Rückreisepaket (Flug/Transfer Amsterdam) 395
Drei-Flüsse Zauber
Basel–Regensburg–Passau MS Thurgau Prestigeiiiii Abreisedaten 2022 Basel–Passau: 23.08. Passau–Basel: 31.08.
8 Tage ab CHF 1590 p.P.
Glanzlichter der Donau
Passau–Wien–Budapest–Passau MS Thurgau Ultraiiiii+
Erasmus-Brücke, Rotterdam
MS Antonio Belluccibbbbb
Abreisedaten 2022 15.07.(8)/22.07./29.07.(8)/05.08./26.08./02.09./23.09. (8) Musikreise «Symphonie für alle Sinne» buchbar
au Tra ur
et
So
r
l ve
Th
Die Kombi-Reise ist auch einzeln als Teilstrecke (Basel–Amsterdam v.v. und Amsterdam–Amsterdam) buchbar | Programmänderungen vorbehalten | (5) Nicht zur Alleinbenutzung möglich | * Günstigste Kategorie, Rabatt bereits abgezogen | Kurzfristig Treibstoffzuschlag möglich | Das komplette Reiseprogramm finden Sie online auf www.thurgautravel.ch
l o s- P a k
Informationen oder buchen thurgautravel.ch Gratis-Nr. 0800 626 550 Amriswilerstrasse 12, 8570 Weinfelden Tel. 071 552 40 00, info@thurgautravel.ch
Pionier für weltweite Flusskreuzfahrten
Auf nach Italien Ob eindrückliche Berglandschaften, weite Weinanbaugebiete, kulinarische Leckerbissen oder traumhafte Strände – dank der facettenreichen Regionen werden Ferien in Italien nie langweilig. Und durch die Nähe zur Schweiz ist unser südlicher Nachbar mit dem Zug, dem Auto und auch per Flugzeug schnell erreichbar.
ANZEIGE
Piemont – authentische Slow-TravelDestination
Fotos Enrico Romanzi, Alexala, Visit Piemonte
Das Piemont ist bekannt für seine kulinarischen Genüsse und traumhaften Landschaften. Und dafür muss man gar nicht erst weit fahren: Das piemontesische Reiseabenteuer beginnt bereits am Ufer des Lago Maggiore! Hier begeistert die schöne Ortschaft Cannobio mit ihrer pittoresken, palmengesäumten Seepromenade und versprüht Dolcefarniente-Feeling pur. Und genüsslich geht es weiter. So zum Beispiel in der noch eher unbekannten Stadt Alessandria, wo in den umliegenden Hügeln des Monferrato und Tortonese die Barbera-Traube heranreift, bevor sie zum edlen, gleichnamigen Spitzenwein verarbeitet wird. Nur unweit von Alessandria entfernt kann man auf den sieben Etappen der «Bar to Bar»-Route die
Aostatal – Outdoorerlebnisse inmitten der Alpen Abenteuer und Action in grandioser Natur, das verspricht ein Besuch im Aostatal. Dabei ist die kleinste Region Italiens aus der Schweiz einfach via den Grossen Sankt Bernhard oder den Mont-Blanc-Tunnel zu erreichen. Im einstigen Gletschertal angekommen, eröffnen sich Bergliebhaber unzählige Möglichkeiten: Von Klettern, Downhillbiken, Gleitschirmfliegen bis hin zu Rafting steht im Valle D’Aosta alles auf dem Programm. Nebst dem Outdoorfun sollte unbedingt auch ein Besuch im 34 000 Einwohner zählenden Hauptort Aosta eingeplant werden. Auch als «Rom der Alpen» bezeichnet, verfügt die Stadt über eine grosse Dichte an historischen Schätzen und archäologischen Überbleibseln – umrandet von den höchsten Gipfeln Europas. Eine besonders eindrückliche Art und Weise, die Altstadt Aostas zu erleben, eröffnet sich bei einem Ballonflug bei Sonnenaufgang. Schon kurz nach dem Abheben sind die geometrisch angelegten Gassen sichtbar, und es eröffnet sich ein ungewohnter Blick auf die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt wie das Römische Theater oder die Kathedrale. Fast unnötig zu erwähnen: Das Bergpanorama ist aus dieser Perspektive schlichtweg atemberaubend. Zurück
Philosophie des Slow Travels entdecken, die übrigens im Piemont entstanden ist. Diese Route führt nicht etwa von Weinkeller zu Weinkeller, sondern verbindet auf malerischen Strässchen die Ortschaften Barba resco und Barolo. Zu Fuss oder per Bike geht es durch Wälder und urchige Dörfer, vorbei an weltberühmten Weinbergen. Am Etappenziel Barolo angekommen, sollte man sich unbedingt ein Glas des gleichnamigen Weins gönnen. Das Piemont ist aber nicht nur für Kulinarik bekannt, hier kann man auch herrliche Roadtrips auf dem Boden kann man sich in Aosta den Genüssen zu spektakulären Landschaften und authentischen der lokalen Küche hingeben. Hier im Norden Italiens Dörfern unternehmen. Beispielsweise gibt es nebst Pasta und Pizza viele traauf der ehemaligen Militärstrasse «Alta ditionelle Gerichte mit den typischen Via del Sale», die mit spektakulär an Zutaten Käse, Brot, Wild, Kohl und Mehr Tipps für gelegten Serpentinen die piemontesiKartoffeln. Dazu gesellt sich der vorFerien in Italien schen und französischen Alpen mit zügliche Speck «Lard d’Arnad DOP» www.italia.it dem Mittelmeer verbindet. Dank der aus dem gleichnamigen Ort. Übrigens: Facebook @italia.it Höhenlage von 1800 bis 2100 Metern Aus Aosta führt eine Gondelbahn Instagram @italia.it über Meer ist diese einstige Handelshoch nach Pila. Das bekannte Winterroute nicht nur aus geologischer und sportgebiet ist im Sommer attraktiv geschichtlicher Sicht ein Highlight, für schöne Wanderungen mit tollen sondern sorgt in den warmen SomAussichten über das Aostatal und die mermonaten für Abkühlung. umliegende Berge. www.visitpiemonte.com
www.lovevda.it
Wer unterwegs ist, braucht Schutz – auch in Rechtsfragen. TCS Verkehrsrechtsschutz.
Für weitere Informationen und persönliche Beratung:
club.tcs.ch/verkehr
0844 888 111
Gesund
Unbeschwert in die Ferien
Die lange Autoreise in die Ferien sollten Sie möglichst ausgeschlafen antreten. Und mit diesen praktischen Tipps gelingt die Fahrt ohne Probleme.
Dr. Markus Lüthi Medical Officer TCS Informationen und Hilfestellung zu medizinischen Fragen tcs-mymed.ch
1.
2.
Nehmen Sie vor und während der Reise nur kleine, leichte Mahlzeiten und kühle Getränke zu sich. Verzichten Sie während der Fahrt aufs Lesen, lenken Sie sich durch Gespräche oder Musik ab, sorgen Sie für frische Luft und regelmässige Pausen.
Legen Sie als Regel nach 200 Kilometern oder nach zwei Stunden Fahrt eine Pause von mindestens fünfzehn Minuten ein, und fahren Sie nicht mehr als zehn Stunden pro Tag. Dehnen Sie sich in den Pausen und vertreten sich die Beine. Nehmen Sie einen Snack und ein Getränk zu sich.
Illustration Nicolas Kristen
3. Juli / August 2022
Wählen sie eine bequeme Sitzposition mit genügend Beinfreiheit, und tragen Sie bequeme Kleidung. Regelmässige Pausen mit Bewegungsübungen helfen mit, die Zirkulation in den Beinen anzuregen. Falls Sie eine Neigung zu Thrombosen haben, tragen Sie zusätzlich Stützstrümpfe.
65
TCS REISETIPP:
Eiger, Mönch & Thunersee © Jungfrau Region
Am Schönsten geniesst sich der aktive Sommer im Berner Oberland! Wir stellen Ihnen zwei charmante Erstklass-Ferienhotels in Familienbesitz mit ganz besonderen Charme und tiefer Verankerung in der Region vor. Ob Sie sich für einen Aufenthalt in den Bergen oder am See entscheiden, oder gleich Beides miteinander verbinden, ist Ihre Wahl! Unser Tipp: Geniessen Sie zunächst einige wanderbare Tage im Hotel Kirchbühl im Gletscherdorf Grindelwald am Fusse der Königsgipfel Eiger, Mönch und Jungfrau. Beim Check-out lassen Sie Ihr Gepäck einfach stehen, wir kümmern uns darum - Sie fahren z.B. «schwerelos» mit dem (E-)Bike immer dem Wasser nach – erst der Lütschine und dann dem Thunersee entlang nach Spiez ins Hotel Eden & SPA. Hier erwartet Sie Ihr Gepäck bereits auf Ihrem Zimmer (Velomiete und Gepäcktransfer organisieren wir gerne für Sie, diese Services sind kostenpflichtig gemäss individueller Offerte). TEILNEHMENDE HOTELS:
HOTEL KIRCHBÜHL, GRINDELWALD
HOTEL EDEN, SPIEZ
Die einzigartige Lage des Hotels Kirchbühl mit mystischem Blick auf die Berge und Gletscher des UNESCO Weltnaturerbes Jungfrau Aletsch bietet Ihnen das Höchste der Feriengefühle. Ausgezeichnetes Gourmet-Restaurant La Marmite. Direkt an den Wander- und Bikewegen an ruhiger Lage.
Gönnen Sie sich eine Auszeit am Thunersee. Geniessen Sie den Aufenthalt in stilvollen und komfortablen Zimmern des Eden Spiez. Tauchen Sie im Eden Spa vom Alltag ab, halten Tagungen oder feiern Feste; lassen sich vom erstklassigen Eden-Service verwöhnen.
IM PACKAGE INBEGRIFFEN * 3 Nächte im Doppelzimmer nach Wahl * Inklusive reichhaltigem Frühstück vom Buffet und täglichem Abendmenü mit Auswahl - und Freitag Abends das berühmte Kirchbühl-Buffet
IM PACKAGE INBEGRIFFEN * 2 Übernachtungen im Doppelzimmer Komfort * Inklusive reichhaltigem Frühstücksbuffet * Inklusive 4-Gang Halbpensionsmenü
* * * *
Freie Benutzung der Saunalandschaft (Finnischen Sauna, Sanarium und Dampfbad) Freier Eintritt ins Sportzentrum Ortsbus Eine Rucksackfüllung für Ihr Picknick-Erlebnis am Eiger (Geheimtipp und Wanderroute zum schönsten Picknickplatz)
PREISE PRO PERSON FÜR 3 NÄCHTE
Inklusive einen Ausflugsvoucher pro Person (Schifffahrt, Bahnfahrt, Eintritt St. Beatus Höhlen)
PREISE PRO PERSON FÜR 2 NÄCHTE ZWISCHEN SONNTAG UND DONNERTAG
CHF
Im Doppelzimmer Komfort Dorfsicht
430.–
Im Doppelzimmer Komfort Buchtblick
460.–
CHF
Im Doppelzimmer Economy
531.–
Im Doppelzimmer Eiger Superior
606.–
Aufpreis Freitag Samstag
*
20.–
FREITAG - SONNTAG
CHF
Im Doppelzimmer Komfort Dorfsicht
460.–
Im Doppelzimmer Komfort Buchtblick
490.–
WEITERE INFORMATIONEN & RESERVATION Private Selection Hotels & Tours | T 041 368 10 05 (Mo-Sa) | info@privateselection.ch | Online Buchung: www.privateselection.ch/touring
Ausprobiert
Dank des langen Stiels verbrennt man sich nicht die Finger.
Emanuel Freudiger
Kino im Rucksack Lieben Sie Popcorn und Wandern? Mit dieser Pfanne aus dem Discovery Bag kriegen Sie beides in einem – anstatt in der Küche lassen Sie das Popcorn einfach mitten in der Natur ploppen. Der Rucksack enthält Maiskörner, Salz und Zucker, einen Topf mit langem Stiel und einem Abdeckgitter – so spickt es das Popcorn nicht heraus –, eine Feuerschale, Holz, Anzündhilfen und weitere Utensilien. Das Plus: Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Feuer zu entfachen. Abenteurer können das Überlebensfeuerzeug verwenden und mit einem Schweizer Taschenmesser selbst Holzspäne herstellen. Einziges Manko: Der Discovery Bag ist noch nicht zu kaufen, sondern nur zum Ausleihen. pst Preis: 50 Franken; decouvertenature.ch
Juli / August 2022
67
FERIEN IN ÖSTERREICH
MARKT
TIROL
FERIEN IN DER SCHWEIZ Wandern, Baden, Tanzen, Relaxen willkommen im Paradies...
... nicht Daheim und doch Zuhause ...
HOTEL
7 Verwöhntage mit Halbpension ab € 389,--
PONTRESINA
Sommerzauber im Engadin
A-6335 Thiersee / Tirol • Tel. 0043/5376/5279
www.hagerhof.at
bis 24. September 2022
Moosstrasse 4 - 6212 St. Erhard/Sursee 041 925 66 99 - info@alco-wohnmobile.ch www.alco-wohnmobile.ch www.facebook.com/alcoag
7 Nächte ab CHF 840.00 p.P. – – – –
Willkommens Aperitif 4-Gang Abendessen 1 x Spezialitätenbuffet ÖV, Bus / RhB, Bergbahnen im Oberengadin & Postauto Bergell – Transfer Bahnhof – Hotel HOTEL
www. .com TRESINA + 41 ( P0O)NH81 839 31 00 OTEL info@ .com
☎
PONTRESINA
Tessin mit HolAp! 180 schöne FEWO's + Häuser. Gratiskatalog! Tel. 091 730 11 71 www.holap.ch La Punt/Ob-Engadin: schöne, sonnige 21/2 Zi-Ferienwg, Tel. 044 720 06 50 www.chesa-arnica.ch LUGANERSEE: Wohnwagen mit Vorzelt, Seesicht, Top-Ausrüstung, Ferien, Saison- od. Jahresplatz an genialer Lage! Tel. 062 723 48 38
s Hier geht' log zum Kata
CAMPINGZUBEHÖRSHOP AUF ZWEI ETAGEN MIT GROSSER AUSWAHL IN ST. ERHARD
Kennst du schon unsere Onlineausgabe des Touring-Magazins?
touring.ch
Sonnige 3 ½ Zi-Wg im Süd-Tessin zu vermieten. Tel 091 608 33 42 www.camping-tresiana.ch SPANIEN L’Ametlla de Mar, Villa 3 Whg.,Dir. am Meer, Pool, paradiesische Lage www.villa-mayr.ch - 033 251 17 27 www.holiday-home.com/2683_d.aspx Costa Blanca, MONTEMAR, Traumvilla mit Meersicht, Privatpool, Barbecue Tel. +41-76-575.23.52 ITALIEN Zu verkaufen: Toscana, Massa Marittima, città vecchia, 3-Zi-Whg, 75m2, möbliert, Heizterme, WM, mit Sicht auf die Maremma u. Elba. Euro 167'000.–. T +41 79 344 48 33 NAMIBIA Namibia 3 Wochen 4x4 Dünenabenteuer Durchquerung der ältesten Wüste u. viele Highlights unterwegs 01.12.22 – 20.12.22/ 071 279 13 30 www.hannibal-tours.ch CAMPINGPLÄTZE Ruhiger, schöner Campingplatz, Tessin, Tel. 091 608 33 42 www.camping-tresiana.ch
AUTOMOBILE VON A–Z Kaufe Autos, Jeeps, Lieferwagen, Busse, Wohnmobile und LKW. Gute Barzahlung. Tel. 079 777 97 79 Zu verkaufen: VOLVO XC60 Hybride 10´000 km, VP 62´500.– NP 84´000.– Tel. 079 647 42 42 WOHNMOBILE Wohnmobil Vermietung www.wohnwagen-weber.ch oder 071 277 35 77 Schönes Wohnmobil mit super Ausrüstung günstig mieten oder kaufen. Info: Tel. 062 723 48 38 GESUNDHEIT SCHNARCHEN-SCHLAFAPNOE sofortigeHilfe mit SnorBan für CHF 57.www.snorban.ch / Tel. 032 365 14 22 DIVERSES Kaufe Briefmarken+Münzen, Schmuck+Uhren. Sonstige Sammelobjekte auf Anfrage. Bez. faire Preise: Tel. 041 280 53 89 Ankauf Modelleisenbahnen, grosse Sammlungen, 10–1‘000 Loks + Wagen, alle Spuren + Blech, lange Erfahrung, ZUBA-TECH SG T 071 230 37 37 info@zuba-tech.ch Ich suche alte Emailschilder, Blechschilder, auch ganze Sammlungen. Tel. 076 478 40 31 N. Garo Kaufe: LINER, GEHR, DIETRICH, MANSER, AMIET, DAHM, APPENZELLER BILDER. Barzahl. Tel. 079 336 12 16 Ankauf Modelleisenbahnen und alte Spielwaren. Auch sehr grosse Sammlungen, alle Spurgrössen. Sofortige Barzahlung. 079 287 64 23 / Abend 044 813 52 86 bis 23.00 Ihre alten Filme kopiert auf DVD Super-8 / N8–VHS / Video8 / miniDV… www.nicolasvideo.ch / 041 370 35 64 Herzenswunsch: Eine 57 Jährige liebevolle Frau sucht einen Ehrlichen Herr für eine Glückliche gemeinsame Zukunft zu zweit. E-Mail x.nafisa@outlook.com Über 100 Immobilien die versteigert werden im neuen «ISV». Jetzt bestellen: www.isv-verlag.ch
Das meistgelesene Magazin der Schweiz Kleininserate aufgeben Touring Club Schweiz Frau Chantale Hofer Telefon: +41 79 123 45 33 E-Mail: chantale.hofer@tcs.ch
Postleitzahl
2863 Text Pascale Stehlin
Blaise Martignier testet und renoviert alte Fahrzeuge, um sie funktionstüchtig zu machen.
Juli / August 2022
Foto Olivier Vogelsang
Wer Blaise Martignier, der den selten gewordenen Beruf des Wagners ausübt, kennenlernen möchte, muss nach Undervelier reisen: ein kleines Dorf im Jura. Der Wahljurassier, der leidenschaftlich gerne mit Holz arbeitet, war rund zehn Jahre lang als Holzfäller tätig, bevor er die anstrengende Tätigkeit leid war. Er wagte den Sprung in die Wagnerei: «Ich habe ‹on the Job› und von einem anderen Wagner gelernt, da es keine offizielle Ausbildung gab. Zum Glück wird seit 2014 wieder eine Lehre in diesem spannenden Bereich angeboten.» Dieser Beruf, für den man Holz und Metall bearbeiten können muss, ist der Motorisierung zum Opfer gefallen. Laut Martignier soll es in der Schweiz nur noch acht Wagner geben. Heute sind viele Menschen froh, dass dieses Know-how an einige Unbeirrbare wie ihn weitergegeben werden konnte: «Meine Kundschaft besteht hauptsächlich aus Privatpersonen, die alte Fahrzeuge auf Rädern besitzen und dankbar sind, einen Wagner zu finden, der sie reparieren kann. Die anderen Kunden sind Sammler.» Seine Werkstatt ist eine wahre Fundgrube. Kutsche, Milchkarren oder Holzvelo warten, bis die Reihe an ihnen ist. Man findet dort auch eine gut ausgestattete Bibliothek, in welcher der Geschichtsbegeisterte Bücher über die Wagnerei aufbewahrt: «Sie ist hilfreich, um Beschreibungen zu finden, da es nur noch wenig ehemalige Wagner gibt, die ihr Wissen teilen können.» Einer der Favoriten unter seinen vielfältigen Arbeiten ist der Leichenwagen des Weilers Le Peuchapatte (JU) aus dem frühen 20. Jahrhundert. Das Fahrzeug war restauriert worden, kippte aber in den Kurven häufig um. «Ich verhalf dem Leichenwagen zu seinem ursprünglichen Aussehen, indem ich Räder in der richtigen Grösse anfertigte, Vorder- und Hinterachse ersetzte und auch die Farbe auffrischte.» Es ist das Abwechslungsreiche an seiner Arbeit, das dem 48-jährigen Multitalent gefällt. Seine nächste Herausforderung? Er wird ein Postauto renovieren, das einer Privatperson gehört. Es war im 19. Jahrhundert im Einsatz, beeindruckt aber durch den guten Zustand: «Damals baute man noch langlebige Fahrzeuge auf Rädern», meint der Jurassier, der sich darauf freut, das Gefährt zu testen. lecharron.ch
69
Erweitern Sie Ihre bisherige TCS Mitgliedschaft zum Rundumschutz. Mit der Mitgliedschaft für Paare und Familien schützen Sie auch Ihre Lieben. Und das mit einer Vielzahl an zusätzlichen Leistungen, nachstehend in Blau dargestellt. Kaskorechtsschutz
Pannenhilfe für Autos
Hilfe bei Streit mit der Autokaskoversicherung wegen eines Schadens an Ihrem Auto.
Hilfe nach durchschnittlich 35 Minuten und Weiterfahrt bei 80% der Pannen möglich, auch bei E-Autos.
Unfallrechtsschutz
Pannenhilfe für Velos und E-Bikes
Rechtliche Unterstützung für Fussgänger, Velofahrerinnen und ÖV-Nutzer.
Schnelle Hilfe, auch bei Velo- und E-Bike-Pannen.
Kostenlose Rechtsauskunft
Personendeckung
Kostenlose Rechtsauskunft unserer Rechtsexperten.
Schutz in jedem Fahrzeug, weil wir Sie als Person schützen und nicht einfach Ihr Auto.
Unwetterschutz
ÖV-Schutz
Organisation einer Unterkunft, wenn Sie Ihr Ziel wegen eines Unwetters nicht am gleichen Tag erreichen.
Organisation eines Taxis oder Hotels bei ÖV-Ausfall.
Nur die Mitgliedschaft für Paare und Familien (ab 2018) umfasst auch diese Zusatzleistungen.
Für weitere Informationen und persönliche Beratung: club.tcs.ch/upgraden
0844 888 111
tcs.ch/kontaktstellen
Forum touring Impressum Magazin des Touring Club Schweiz Herausgeber Touring Club Schweiz Postfach 820, 1214 Vernier (GE) Chefredaktor Felix Maurhofer (fm) Stv. Chefredaktoren Dino Nodari (dno) Marc-Olivier Herren (moh) Redaktion Dominic Graf (dg) Jérôme Lathion (lj) Juliane Lutz (jl) Pascale Stehlin (pst) Art Director Alban Seeger Gestaltungskonzept Michele Iseppi Fotograf/Bildredaktion Emanuel Freudiger (ef) Layout Sara Bönzli Stephan Kneubühl Andreas Waber Mathias Wyssenbach (mw) Redaktionsassistenz Susanne Troxler (D) Michela Ferrari (I) Tania Folly (F)
Leserquiz
Lesen Sie das Magazin aufmerksam durch, um die Quizfrage korrekt beantworten zu können. Weswegen ist der Legende nach das Freiburger Kantonswappen schwarz-weiss?
A B C
Kohle und Mehl
Auflage Deutsche Ausgabe: 684 595 Totalauflage: 1 112 578 Verlag/Medienmarketing Cumi Karagülle Inserate Roger Müller Cédric Martin Chantale Hofer verlag@tcs.ch Mitgliedervorteile Marcel Zimmermann Abonnement Für Mitglieder im Jahresbeitrag inbegriffen. Der «Touring» erscheint 10 Mal jährlich. Adressänderungen Unter Angabe der Mitgliedernummer direkt an: TCS-Zentralsitz Postfach 820, 1214 Vernier 0844 888 111, info@tcs.ch Alle Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags. Für unverlangte Manuskripte wird jede Haftung abgelehnt.
Herstellung Swissprinters AG Brühlstrasse 5, 4800 Zofingen 058 787 30 00
Juli / August 2022
Freiburger Kühe
Schwarze Schokolade und Doppelrahm
Preis: 1 Gutschein von TCS Reisen im Wert von 100 Franken tcsreisen.ch
Teilnahmeberechtigt sind alle Leser/-innen des «Touring» in der Schweiz und in Liechtenstein. Ausgenommen sind TCS-Mitarbeitende und deren Familienangehörige. Gewinner/-innen werden ausgelost und benachrichtigt. Zum Quiz wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Übersetzungen Grazia Annen (I) Philippe Rawyler (F) Korrespondenzadresse TCS, Redaktion Touring Poststrasse 1 3072 Ostermundigen +41 58 827 35 00 touring@tcs.ch
Teilnahme gratis bis am 7.8.2022 auf touring.ch/leserquiz
Leserbriefe Sich bemerkbar machen
Da die E-Bikes heute auch auf Naturstrassen und Wanderwegen rasant und fast geräuschlos unterwegs sind, bin ich schon oft in gefährliche Situationen geraten. Gerne würde man auf dem Hundespaziergang den Hund zu sich rufen, schon dem Velofahrer zuliebe. Unlängst hörte ich hinter mir ein leises Bimmeln, und siehe da, der Mountainbiker hatte ein kleines Glöcklein an seinen Lenker gebunden. Dieses feine Bimmeln hat meine Aufmerksamkeit früh geweckt. In Ruhe konnte ich den Hund abrufen. Eine wunderbare Idee, sollte man obligatorisch erklären. Kleinster Aufwand, grösste Wirkung! R. Weber @ Oldtimer und Tagfahrlicht
Ich stelle laufend fest, dass durchs Band weg alle Oldtimerautos ohne Tagfahrlicht unterwegs sind. Gehören die Besitzer von solchen Autos zu einer besonderen Spezies,
welche sich für etwas Besseres hält und sich um die Lichtpflicht nicht einen Deut kümmert? M. Walde @
Anmerkung der Redaktion: Vor dem 1. Januar 1970 erstmals zum Verkehr zugelassene Fahrzeuge sind von der Tagfahrlichtpflicht ausgenommen. Diese Ausnahme ist in der Verkehrsregelnverordnung im Artikel 30 Absatz 2c definiert. Bezüglich allgemeine Verkehrssicherheit wäre es sicher auch für Oldtimerfahrer sinnvoll, mit Tagfahrlicht unterwegs zu sein. Danke ETI zum Ersten
Ich* habe einen Mietwagen mit Fahrer gebucht, da ich nach einem Unfall nicht fahren konnte. So verlief die Rückreise reibungslos. In der Schweiz erhielt ich weitere medizinische Hilfe. Ich be-
danke mich vielmals für Ihre Unterstützung – sowohl organisatorisch, medizinisch als auch rechtlich –, aber auch bei Ihrem Partner in Marokko für den Einsatz bei der Gendarmerie in Imilchil. Sie haben mich mit Ihrer Professionalität und Freundlichkeit in diesen schwierigen Stunden beeindruckt! Danke ETI zum Zweiten
Mein Mann ist während unseren Ferien auf Sardinien auf tragische Weise ums Leben gekommen. Dank des ETI-Schutzbriefs hat der TCS alle Formalitäten erledigt und die Rückführung organisiert. Was für eine Erleichterung unter diesen schwierigen Umständen! Ich* danke allen Kontaktpersonen für ihre Freundlichkeit und die menschliche Wärme, die sie mir entgegengebracht haben. * Namen der Redaktion bekannt.
Die Redaktion behält sich Kürzungen vor und führt keine Korrespondenz. Zuschriften sind auch via E-Mail (touring@tcs.ch) möglich. Leserbriefe erscheinen ebenfalls in der Onlineausgabe des «Touring». touring.ch
71
Auch bei
hilft der TCS. Mit dem ganzjährigen Rundum-Reiseschutz des TCS helfen wir Ihnen bei Problemen schnell und zuverlässig weiter.
club.tcs.ch/eti oder unter 0844 888 111
Gewinnspiel
3 grosse chancen
meTeilnah lu sch ss : Spiele für alle
CHANCE 1 – LESERSPIEL GEWINNEN SIE das Smartphone Nokia X20 8, 6,67", 128 GB Zum Spitzengerät X20 von Nokia gibt es eine dreijährige UpdateGarantie für Android. Neben der angestrebten langen Lebensdauer hat das Gerät noch weitere nachhaltige Merkmale; so ist die beigelegte Hülle kompostierbar. Die Selfie-Kamera kann zusammen mit der Hauptund Frontkamera betrieben werden. Der 128 GB grosse Speicher lässt sich im SD-Slot,
27. Juli 2022
Wert Fr. 356.–
der alternativ für eine zweite SIM-Karte nutzbar ist, zusätzlich erweitern. Das X20 bietet eine lange Laufzeit und arbeitet auch in den 5G-Netzen. Ist der Handyhersteller Nokia koreanisch (01), finnisch (02) oder norwegisch (03)? Senden Sie eine SMS mit tm071 01, tm071 02 oder tm071 03 an 5555.
CHANCE 2 – SUDOKU 1
6 6
7
3
7
4
9
8
6
4 9
7
6
5 3
3
1
2
5
3
2 3
1
9
2
5
9
3 9
9 3
1
5
1 1
8
CHANCE 3 – SUDOKU 2
4
6
6
9
1
3
8
5
4
7
4
2
8
8
3
1
6
2
5
9
4
2
1
7
4
6
GEWINNEN SIE das Smartphone Oppo A94, 6,5", 5G, 128 GB
1
3
8
9
7
2
GEWINNEN SIE das Tablet Nokia T20, Wi-Fi, 128 GB
Wert Fr. 319.–
2
Wert Fr. 239.–
Beim Oppo A94 überzeugt insbesondere die lange Laufzeit, eine hohe Leistung, das überaus scharfe OLED-6,4-Zoll-Display und der Zugang zu den schnellen 5G-Netzen. Eine Speichererweiterung ist gleichzeitig mit DualSIM möglich. Das Gerät bietet auch Bluetooth 5.1 und NFC für das Zahlen mit dem Handy. Trotz dem Einsatz hochwertiger Materialien ist das Oppo nur 173 Gramm leicht.
Der ehemalige Handy-Weltmarktführer aus Finnland bietet heute auch ein Tablet an, das sich vor allem durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet. Das T20 sieht mit seinem dunkelblauen Gehäuse aus Aluminium wirklich schick aus. Es ist nicht einmal 1 Zentimeter schlank und wiegt auch lediglich 465 Gramm. Das 10,4-ZollDisplay überzeugt mit gutem Kontrast und brillanter Farbwiedergabe.
Lösen Sie das Zahlenrätsel, füllen Sie die roten Felder aus. Schicken Sie eine SMS mit tm072 mit den drei Zahlen an 5555.
Lösen Sie das Zahlenrätsel, füllen Sie die grünen Felder aus. Schicken Sie eine SMS mit tm073 mit den drei Zahlen an 5555.
Weitere Gewinnchancen bieten sich Ihnen in der Beilage Touring Shop. Alle SMS kosten Fr. 1.50. Die Teilnahme ist auch per Post möglich. Schicken Sie die jeweilige Lösung an TCS, Verlag Touring, Postfach, 3024 Bern. Wichtiger Hinweis: Aus technischen Gründen ist die Teilnahme für UPC-Mobile-Kunden per SMS nicht möglich.
Juli / August 2022
Teilnahmeberechtigt sind alle Leserinnen und Leser des «Touring» in der Schweiz und in Liechtenstein, ausgenommen sind Mitarbeitende des TCS und deren Familienangehörige. Gewinner der «Touring»-Wettbewerbe «Gewinnspiel» werden ausgelost und benachrichtigt. Zu den Wettbewerben wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
73
Zwischenstopp in Jugoslawien mit der Condor im Sommer 1967. Danach ging es weiter, unter anderem nach Ägypten.
Nasser zum Trotz Dieser eigenartige Titel hatte mit meinen Reiseplänen insofern etwas zu tun, weil sich kurz vor unserer Abreise – im Jahr 1967 – Israel und seine Nachbarländer in die Haare gerieten. Der Sechs tagekrieg begann. Ägyptens Präsident, Gamal Abdel Nasser, wollte seinen Erzfeind vernichten. Aber es kam bekanntlich anders. Dass eine Töffrundreise ums Mittelmeer ziemlich riskant sein würde, war mir bewusst. Das Fahrzeug war eine 750-KubikCondor mit Seitenwagen von 1953 in Zivilausführung. Ich baute den Töff noch etwas um, damit ich Zelt, Gas kocher, Benzin- und Ölkanister sowie Werkzeug mitnehmen konnte. Es gelang mir, einen Reisepartner für dieses Unternehmen zu begeistern. Wir starteten am 6. Juli mit Gepäck, TCS ETI Schutzbrief, verschiedenen Schecks, Fremdgeld und viel Selbstvertrauen. Die Reise führte uns über den 74
Gotthardpass nach Venedig, Jugosla wien, Griechenland, in die Türkei – in Istanbul gab es noch keine Brücke über den Bosporus, nur eine Fähre – und weiter via Syrien und Libanon nach Beirut. Hier war nachts immer noch Ausgangssperre, vor den Banken und Staatsgebäuden alles noch verbarrikadiert. Von Beirut aus erreichten wir mit einem russischen Frachter Alexandria, Ägypten, und fuhren nach Kairo, von wo aus wir das Landesmuseum, die Pyramiden von Gizeh und die Sphinx besuchten. Wegen des vergangenen Krieges gab es keine Touristen, und wir lernten viele Leute kennen, die uns immer behilflich waren.
Später fuhren wir durch Libyen – Bengazi, Sirte und Tripoli – nach Tunesien. In Sfax gab der Töff wegen Hitze und ungeeigneten Motorenöls den Geist auf. Es fehlte an Fachkräften und Ersatz teilen. Per Bahn fuhren wir inklusive Töff nach Tunis. Die zehn Kilometer bis zum Hafen La Goulette schoben wir ihn. Von hier aus kam er dank ETI-Schutzbrief per Schiff und in Europa per Zug nach Hause. Mein Kollege und ich reisten von Sizilien aus per Autostopp in sieben Tagen und mit rund dreissig Fahrzeugen nach Basel. Insgesamt waren wir vier Monate unterwegs. Paul Bernhardt
«Wir starteten mit Gepäck, TCS ETI Schutzbrief, Fremdgeld und viel Selbstvertrauen.» Gesucht: Leserbilder Das erste Fahrzeug vergisst man nie. Auch nicht, was damit alles erlebt wurde. Erzählen Sie uns Ihre kuriose, spannende oder abenteuerliche Geschichte. Senden Sie uns das Bild und den Text zu. touring@tcs.ch
touring
Montage Touring / Illustrationen: iStock/frentusha/doomu/ajiravan
Mein erstes Motorrad
Machen Sie mehr aus Ihrer TCS Mitgliedskarte Mit der TCS Member Mastercard®: Ihre perfekte Begleitung, egal wie Sie unterwegs sind. Mitglieds- und Kreditkarte ohne Jahresgebühr Günstiger tanken und laden
Dauerhaft kostenlos!
Günstiger parkieren Günstiger Autos mieten Jetzt wechseln unter: club.tcs.ch/mitgliedskarte
Die TCS Member Mastercard ist eine Kreditkarte ohne Jahresgebühr, die von der Cembra Money Bank AG in Zürich herausgegeben wird. Dieses Angebot richtet sich ausschliesslich an TCS-Mitglieder mit Wohnsitz in der Schweiz, die noch keine TCS Member Mastercard besitzen.
TONI TONI
Ein Ferien! Vom Tag Berner Oberland ans Mittelmeer
Die schönsten Tagesausflüge der Schweiz immer inkl. Busfahrt & Mittagessen! Einmalige Aktionspreise! Einmalige Aktionspreise!
Einfach & geniessen! GoldenPasseinsteigen Panoramic-Express, Mont-Blanc-Express & Tenda-Bahn
e Buchung 6 Reisetag Geschenkt: pro nur Fr. 30.ab Reisegutschein!
Freuen Sie sich auf die Fahrt im GoldenPass Panoramic-Express
Fr. 899.IT REISEH Tagesausflug age inkl 1 ssen nur 31. Mitt
Fr. 149.-
Tagesausflug nur inkl. Mittagessen
Legendäre Furka Dampfbahn
Fr. 119.Tagtraum
Nr. 5
Ein unvergesslicher Tag in den Bergen!
m gtraudabei! Leistungen - Alles Ta schon
Nr. 1 ✓ Fahrt mit dem komfortablen Extrabus
Jungfrau-Top of Europe
✓ 1 x Übernachtung in gehobenen Ein Tag in der fantastischen Welt aus Schnee & Eis!
Mittelklassehotel in der Region Aigle
Via Brünig & Haslital fahren wir zum Grimselpass, wo wir im bekannten Hotel Alpenrösli ein gemüt-
Erleben Sie mit uns zum Sensationspreis die Faszination Geniessen Sie die atembe✓ Jungfraujoch! 2 Übernachtungen im gehobenen
liches Mittagessen geniessen. In Oberwald beginnt dann unser Bahnerlebnis der Superlative. Ein-
raubend schöne Fahrt zum höchsten Bahnhof Europas und die unvergesslichen Ausblicke auf die Mittelklassehotel im Piemont
drücklich wie die liebevoll renovierte Furka-Dampfbahn die spektakuläre Bergstrecke nach Realp
Fantastische Blumenriviera majestätische Bergwelt & das ewige Eis. Ein toller Tag ✓ in guter Gesellschaft inkl. 3-Gang Mittages2 Übernachtungen im gehobenen
überwindet! Ein kurzer Aufenthalt in Andermatt beschliesst den unvergesslichen Tag.
sen im Gletscherrestaurant und vielem mehr!
LEISTUNGEN: * Fahrt im komfortablen Extrabus * Unvergessliche Bahnfahrt aufs Jungfraujoch mit dem neuen LEISTUNGEN: * Fahrt im komfortablen Extrabus * Feines 3-Gang-Mittagessen im Hotel Alpenrösli auf Eiger Express * Erlebnisrundgang «Alpine Sensation» * Besichtigung Eispalast * Schokoladenschau im Lindt Swiss dem Grimselpass * Fahrt mit der Furka-Dampfbahn (Oberwald-Realp) * Besuch in Andermatt * Eigene Chocolate Heaven * Feines 3-Gang Mittagessen inkl. Kaffee oder Tee im Gletscherrestaurant * Eigene Schweizer Schweizer Reiseleitung * Geschenk: Gutschein Fr. 30.- für eine künftige Mehrtagesreise von car-tours.ch Reiseleitung * Geschenk: Gutschein Fr. 30.- für eine künftige Mehrtagesreise von car-tours.ch EINSTEIGEORTE & DATEN EINSTEIGEORTE & DATEN St.Gallen - Wil SG - Winterthur - Zürich Flughafen: 15. August / 23. September St. Gallen - Wil/SG – Winterthur: 17. Mai / 14. Juni / 26. Juli / 6. Sept. Aarau - Zürich - Affoltern am Albis: 25. August / 24. September Zürich Flughafen – SZ Zürich Luzern: 18. Mai / 15. Juni22. /September 27. Juli / 7. Sept. Sargans - Pfäffikon - Zug–- Luzern: Sargans - Pfäffikon SZ – Zug:
19. Mai / 16. Juni / 28. Juli / 8. Sept.
Basel - Egerkingen – Bern:
20. Mai / 17. Juni / 29. Juli / 9. Sept.
Aarau - Sursee – Sarnen:
21. Mai / 18. Juni / 30. Juli / 10. Sept.
Herrliches Piemont
Unterwegs mit der tollen Tenda-Bahn
Mittelklassehotel an der Riviera
✓ 5 x ausgiebiges Frühstücksbuffet Zweisimmen Montreux ✓ 5 xBahnfahrt feines Nachtessen im Hotel LEISTUNGEN: * Fahrt aufs Jungfraujoch mit dem neuAigleim komfortablen Extrabus * Unvergessliche en Eiger Express * Erlebnisrundgang «Alpine Sensation» * Besichtigung Eispalast * Schokoladenschau im Lindt dem GoldenPass Panoramic✓ Fahrt mit Martigny Chamonix
Zweisimmen-Montreux Klasse) Swiss Chocolate Heaven * Feines 3-Gang Mittagessen inkl. KaffeeExpress oder Tee im Gletscherrestaurant (2. * Eigene Schweizer Reiseleitung * Geschenk: Gutschein Fr. 30.- für eine künftige von car-tours.ch ✓ Fahrt mitMehrtagesreise dem Mont-Blanc-Express Martigny-Châtelard EINSTEIGEORTE & DATEN ✓ Fahrt mit der Stand-, Schräg- & Feldbahn St.Gallen - Wil SG - Winterthur - Zürich 8. August / 5. September Alba Flughafen: zum Lac d’Emosson Zürich - Urdorf - AffolternBarolo a. Albis - Luzern: 9. August / 6. September Langhe ✓ Schöner Ganztagesausflug Sargans - Pfäffikon SZCuneo - Wädenswil - Zug: 10. August Piemont/Langhe Region Aarau - Burgdorf - Bern - Thun: 11. August ✓ August Besichtigung Weinkellerei Barolo-Gebiet Basel - Liestal - Egerkingen - Sursee - Sarnen: 12. San Remo Monaco inkl. Degustation
Ventimiglia Ligurisches Meer
Vom beschaulichen Zweisimmen gleiten wir mit dem legendären GoldenPass Panoramic-Express durchs Berner Oberland, vorbei an den fantastischen Weinbergen des Genfersees bis nach Montreux. Wir bezwingen mit dem Mont-Blanc Express die spektakuläre Bergstrecke nach Châtelard und mit der atemberaubenden Standseilbahn den Staudamm des Lac d’Emosson. Über den Nobelskiort Chamonix erreichen wir das Piemont, wo wir es uns bei vorzüglichem Wein des fruchtbaren Bodens gutgehen lassen. Schliesslich durchqueren wir mit der weltbekannten Tendabahn die wildromantischen Seealpen ehe wir herrliche Tage TagesausflugReise! an der italienischen und französichen Riviera verbringen – eine grossartige ssen nur
Ihr tolles Reiseprogramm:
Fr. 99.-
1. Tag – Anreise nach Zweisimmen & GoldenPass Panoramic-Express Fahrt im komfortablen Extrabus nach Auf dem Doubs zum geheimnisvollen Wasserfall Zweisimmen, unserem Ausgangspunkt für 3. Tag –Grenzörtchen Langhe, Alba BaroloNach dem die Fahrt dem legendären GoldenPass Vorbei an mit La Chaux-de-Fonds erreichen wir das malerische Les&Brenets. Heute lernen wir mit der Langhe-Region Panoramic-Express. Vorbeiwir anunser Gstaad und feinen Mittagessen starten unvergessliches Naturerlebnis mit einer wildromantischen das Piemont von seiner allerschönsten SeiChâteau-d’Oex erreichen wir Montreux und Panorama-Schifffahrt auf dem Doubs. Später unternehmen wir einen kurzen Spaziergang 27 te kennen. Wir zeigen Ihnen das zum herrliche damit die wunderschöne Waadtländer RiMeter hohen Wasserfall, der spektakulär in den malerischen Lac de Moron fällt – fantastisch! Alba, die „Stadt der hundert Türme“. Weiter viera mit ihren Weinbergen. Zeit zur freien geht es durch das weltbekannte Barolo WeiVerfügung. LEISTUNGEN: * Fahrt im komfortablen Extrabus * Feines 3-Gang-Mittagessen Schifffahrt nanbaugebiet – hier* romantische gedeihen die königlichsten Weine Italiens. Wir* Geschenk: besuchenGuteine dem Doubs * geführter Spaziergang zum Wasserfall* Eigene Schweizer Reiseleitung 2.auf Tag – Mont-Blanc-Express, Lac d‘Emosson & Chamonix schein Fr. 30.- für eine künftige Mehrtagesreise von renommierte car-tours.ch Weinkellerei und erfahren bei einer Führung alles über die Herstellung In Martigny erwartet uns heute morgen der edlen Tropfen. der Mont-Blanc-Express. Auf kühner Stre-
Naturerlebnis Jura
EINSTEIGEORTE & DATEN ckenführung durchquert der Zug die wilde Trientschlucht klettert über eine einSt. Gallen - Wil/SG -und Winterthur - Zürich Flughafen: drückliche Zürich - AarauSteigung, - Burgdorf: vorbei an tosenden Wassern und tiefen Schluchten. In ChâtelSargans - Pfäffikon/SZ - Wädenswil - Urdorf: ard geht es mit total 3 Bahnen bis hoch zur Luzern - Sarnen - Thun - Bern: beeindruckenden Krone des Staudamms BaselEmosson - Liestal - Egerkingen - Solothurn: von – grossartige Blicke auf den
4. Tag – Cuneo & Tenda Bahn 18. Juli / 19. September Am Vormittag zeigen wir Ihnen die schöne 19. Juli / 20. September Stadt Cuneo. Am Nachmittag folgt dann die 20. Julimit / 21.der September Fahrt legendären Tenda Bahn bis 22. August nach Ventimiglia an der italienischen Ri23.August / 22.Sie September viera. Freuen sich auf eine spektakuläre
✓ Fahrt mit der legendären Tenda-Bahn von Cuneo nach Ventimiglia ✓ Ganztagesausflug Monaco & San Remo ✓ Eigene Schweizer Reiseleitung
Wählen Sie Ihr Reisedatum: Tagesausflug nur inkl. Mittagessen
a) 3. - 8. Juni 2020
inkl. Mittage
Mont-Blanc inklusive. Nach der französischen Grenze erreichen wir wieder mit dem Bus den bekannten Wintersportort ChamoTagtraum 7 weiter nix. Nach etwas Freizeit fahren Nr. wir ins Piemont.
✓ Interessante Stadtführung in Cuneo
Fr. 129.-
b) 18. - 23. Juni 2020
Bahnstrecke mit herrlichen Gebirgslandschaften und malerischen Dörfern.
c) 24. - 29. Juni 2020
Tagtraum
Nr. 9 d) 10. - 15. September 2020
Faszination Brienzer Rothorn
5. Tag – Monaco & San Remo e) 24. - 29. September 2020 Den heutigen Tag beginnen wir mit einem Traumhaftes Bergbahn-Duo zum Aktionspreis! f) 14. - 19. Oktober 2020 * Besuch im Fürstentum Monaco. Entdecken Sie Gemütliche dabei dieFahrt pittoreske Altstadt und taunach Sörenberg im Entlebuch. Von hier schweben wir mit der Seilbahn spielend aufs Brienzer * Spardatum chen Sie inDieeine Welt voller -Glamour und Rothorn. Aussicht ist gewaltig Pilatus, Titlis, Rigi, Eiger, Mönch, Jungfrau & bis 687 weitere Gipfel! Wir geniesLebensgefühl ein.Luzerner Am Nachmittag sen ein typisches 3-Gang-Menüerwartet im schönen Gipfelrestaurant bevor es mit der legendären Dampfbahn uns wie San Remo – Zeiten die Hauptstadt der Bluzu Grossvaters nach Brienz geht. Unser Sonderpreis für Sie: menriviera liegt majestätisch eingebettet zwischen azurblauem Meer und dem malePreis pro Person im Doppelzimmer LEISTUNGEN: * Fahrt im komfortablen Extrabus * Seilbahnfahrt Sörenberg - Brienzer Rothorn * Feines 3-Gang-Mitrischen, saftiggrünen Hinterland.
inRothorn gehobenen tagessen auf dem Brienzer Rothorn * Dampfbahnfahrt Brienzer – Brienz * Eigene Schweizer Reiseleitung 6. Tag – Heimreise Mittelklassehotels * Geschenk: Gutschein Fr. 30.- für eine künftige Mehrtagesreise von car-tours.ch Fr. 899.Mit vielen unvergesslichen Eindrücken im Gepäck treten wir heute die Heimreise an. Zuschläge / Abzüge: EINSTEIGEORTE & DATEN Noch mehr sparen - 25. Juli St. Gallen - Wil/SG - Winterthur:
Einzelzimmerzuschlag: Fr. 199.Ermässigung Halbtax: Fr. 22.bis 100% REKA-Checks! Ermässigung GA: Fr. 44.Zürich Flughafen - Zürich - Affoltern am Albis: 11. AugustAufpreis Golden Pass 1. Klasse: Fr. 38.Sargans - Pfäffikon/SZ - Zug - Luzern: 12. AugustSaisonzuschlag Abreisen Juni & Sept. Fr. 40.Buchungsgebühr Fr. 20.- pro Person Biel - Lyss - Bern - Thun: 20. Juli / 18. August (entfällt bei Online-Buchung) Noch mehr sparen Organisation: Holiday Partner, 8852 Altendorf bis 100% REKA-Checks!
Basel - Liestal - Egerkingen - Sursee:
Limitierte Plätze!buchen Sofort& buchen & profitieren! 00 77 88 Limitierte Plätze! Sofort profitieren! Tel. 0848 00 -77Tel. 88 0848 www.car-tours.ch
21. Juli / 19. August
Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, St. Gallen, Sargans, Thun, Winterthur, Zürich
www.car-tours.ch