1 minute read

TCS immer auf Ihrer Seite!

Liebe Mitglieder,

In unseren Statuten steht: «Die Sektion Solothurn des Touring Club Schweiz trifft und unterstützt namentlich Massnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und der Unfallverhütung sowie den Schutz von Menschen und Umwelt im Bereich des Verkehrs».

Verkehrssicherheit ist ein Thema, das uns alle betrifft. Jeden Tag sind wir auf den Strassen unterwegs und setzen uns dabei verschiedenen Gefahren aus. Diese Aufgaben nehmen wir ernst!

Wir bieten zahlreiche Kurse zum Thema Verkehrssicherheit an. Diese richten sich an alle Verkehrsteilnehmer, unabhängig davon, ob man bereits einen Führerschein besitzt oder nicht. Auch erfahrene Fahrer können von den Kursen profitieren, indem sie ihr Wissen auffrischen und ihre Fähigkeiten verbessern.

Vor zwei Jahren hat der TCS mit dem Schulwegaudit ein neues Beratungsangebot geschaffen. Jährlich werden 10 Audits durchgeführt, die auf die Deutschschweiz, die Westschweiz und dem Tessin verteilt sind. Die Ziele des Audits sind die Überprüfung der Schulwegsicherheit der Schul- und Kindergartenkinder rund um die Schulanlagen, um den Behörden einen aussagekräftigen Expertenbericht zur Verfügung zu stellen. Live Untersuchungen mittels Kameras liefern Daten zu Aktivitäten von verschiedenen Verkehrsteilnehmern im Untersuchungszeitraum, zu gefahrenen Geschwindigkeiten und der Anzahl Bewegungen. Entsprechende Empfehlungen daraus werden im Bericht integriert.

TCS-SEKTION SOLOTHURN

touring Impressum

Offizielle Clubzeitung für Mitglieder der TCS Sektion Solothurn.

Auflage 45 000 Exemplare

Erscheinen 5 x jährlich

Redaktion und Fotos

Clemente Piscitelli, Andrea Hofer

TCS Sektion Solothurn, Oensingen

Art Director Alban Seeger

Layout Sara Bönzli

Inserate TCS Sektion Solothurn

4702 Oensingen, Telefon 062 396 46 80 sektion.solothurn@tcs.ch

Herstellung Swissprinters AG

Brühlstrasse 5, 4800 Zofingen

Telefon 058 787 30 00

Auch die regelmässige Wartung und Inspektion des eigenen Fahrzeugs ist ein wichtiger Faktor für die Verkehrssicherheit. Defekte Bremsen oder Reifen können schnell zu gefährlichen Situationen führen und sollten daher umgehend repariert werden. Zudem sparen Sie unnötige Zeitverluste mit Pannen, die vermieden werden können. Denken Sie an unnötige Batteriepannen, die mit einem Test vor Sommer- oder Winteranfang verhindert werden können. Dank unseren qualifizierten Mitarbeitern werden wir dieser Aufgabe im TCS Zentrum in Oensingen gerecht und nun möchten wir einen Schritt weitergehen.

Mitte Juni hat der Schulwegaudit in Kappel stattgefunden. Allfällige Handlungsempfehlungen werden anfangs Oktober 2023 vorliegen und an die Gemeinde übergeben. Details und Impressionen finden sie auf den nächsten Seiten.

Weitere interessante Angebote rund um Mobilität und Verkehrssicherheit finden Sie im Touring Magazin oder unserer Homepage. Folgen Sie uns auf den Sozialen Medien und vor allem besuchen Sie uns an der HESO.

Wir freuen uns auf Euch!

Viel Spass beim Durchstöbern

Clemente

Piscitelli

Nationales Schulweg-Sicherheitsprojekt:

This article is from: