2 minute read

Fahranfänger meistern Herausforderungen mit Bravour

Trotz des wechselhaften Frühlingswetters strahlten die Gesichter der 18 Jugendlichen, die am diesjährigen Jugendfahrlager in Oensingen teilgenommen haben. Eine Woche lang wurde intensiv geübt und gelernt, um den jungen Fahranfängern das nötige Wissen und Können zu vermitteln. Das mit grossem Erfolg!

die Rennstrecke und spürten den Adrenalinkick des Motorsports. Am Ende der ereignisreichen Woche erwartete die Teilnehmer die offizielle Theorieprüfung. Sie waren bestens vorbereitet und das Ergebnis konnte sich sehen lassen: 17 von 18 Teilnehmern bestanden die Prüfung und konnten stolz ihren Lernfahrausweis entgegennehmen. Das Jugendfahrlager in Oensingen hat erneut bewiesen, dass es eine wertvolle Erfahrung für junge Fahranfänger ist. Nun freuen wir uns bereits auf die Herbstausgabe. Ein grosses Dankeschön geht an unsere Fahrlehrer: Vreni, Markus und Thomas, sowie an die Auto-Sponsoren, die uns eine Woche lang neue Fahrzeuge kostenlos zur Verfügung stellen: Galliker (Bellach), Parisi (Gerlafingen), Schmidlin (Olten), W. Ulrich AG (Lohn-Ammannsegg).

Die Teilnehmer absolvierten zunächst den Nothelferkurs, um in Notfallsituationen richtig handeln zu können. Doch damit nicht genug: Sie hatten auch die Gelegenheit, erste praktische Fahrmanöver auf einer abgesperrten Piste zu üben. Das Anfahren, Parkieren, Rückwärtsfahren und Slalomfahren standen dabei im Fokus. Die Jugendlichen zeigten grossen Eifer und hatten viel Spass dabei. Als eines der Highlights der Woche stand der Besuch des TCS-Fahrzentrums in

Derendingen auf dem Programm. Auf der TCS-Piste wurden den Teilnehmern Herausforderungen wie Vollbremsungen und Aquaplaning-Situationen gestellt. Diese Erlebnisse waren nicht nur lehrreich, sondern auch eine spannende Erfahrung für die jungen Fahranfänger. Ein weiteres Highlight war der Besuch von the 4th Floor in Olten. Dort durften die Jugendlichen echtes Rennfeeling in den Formel 1 Boliden erleben. Mit hoher Geschwindigkeit fegten sie virtuell über

Jetzt anmelden

Das Herbstlager findet vom 30. September bis am 6. Oktober statt. Es hat noch wenige Plätze frei.

Herzlichen Glückwunsch

In unserer letzten Touring Ausgabe haben wir beim Wettbewerb 17 gelbe Autos versteckt.

Wir gratulieren folgenden Gewinner:

A. Schwägli, Biberist

P. Mangeney, Kappel

U. Rothen, Schnottwil

R. Stöcklin, Nuglar

Allen Gewinnern wurden die Tickets per Post zugestellt. Wir wünschen viel Vergnügen.

Mieten. Einsteigen. Losfahren.

Erkunden Sie die Welt in unserem Camper für 4 Personen! Mit 4 Sitz- und Schlafplätzen, Fahrradträger und Küchenmodul. Genießen Sie Komfort und Abenteuer für nur 180 Franken pro Nacht. Buchen Sie jetzt und erleben Sie unvergessliche Campingmomente mit Ihrer Familie und Ihren Freunden! QR-Code Camper einfügen.

Alessia Gatto

Seit 01.02.2023

Mitarbeiterin Kontaktstelle

Ich bin Mutter von 2 Kindern, koche gerne und unternehme gerne Sachen mit meiner Familie. Die Arbeit beim TCS gibt mir die nötige Abwechslung zum Alltag. Es erfüllt mich mit Freude unseren Mitgliedern bei Fragen oder mit einer Beratung zur Seite zu stehen. Es ist ein sehr dankbarer Job. Mein Lieblingsprodukt beim TCS ist der ETI-Schutzbrief. Damit kann ich einen Teil meiner Planung und Sorgen einfach dem TCS überlassen. Denn es wird für dich gesorgt, wenn du in den Ferien Hilfe benötigst. Von Pannendienst, über Rückführung bis hin zu Heilungskosten und Gepäckversicherung. Einfach perfekt für mich.

Albert Huber

Seit 01.06.2023

Praktikant Kontaktstelle

Ab dem 01.06.2023 darf ich mein Praktikum als Mitarbeiter der Kontaktstelle für ein Jahr absolvieren. Da ich ein leidenschaftlicher Autotüftler und Auto-Affin bin, passt der TCS wie angegossen. Ich freue mich riesig auf die gute Zusammenarbeit. Es erwartet mich ein vielseitiges, abwechslungsreiches und lehrreiches Jahr.

Die Auto TCS Basler Versicherung ist die Dienstleistung, welche mir am besten gefällt. Ich finde es interessant verschiedene Offerten zu erstellen und den Kunden so besser kennen zu lernen.

Achtung Schulanfang!

Ab August starten wieder unzählige Kinder mit der Schule und Kindergarten. Denken Sie daran, halten Sie am Fussgängerstreifen immer ganz an.

Dank Ihrer TCS-Mitgliedschaft wurden im Kanton Solothurn 3000 Triki Leuchtändel und 3000 Leuchtwesten an Schulkinder zwischen 4 und 7 Jahren verteilt.

This article is from: