Radurlaub 2015

Page 1

Reiseangebote 2015

Touristik

GmbH

Radurlaub

www.radurlaub.com

herc u b h Ăź r F is zu Bonus b

-10 %

Ă–sterreich und Europa mit dem Rad entdecken


GmbH

Die Welt steht Ihnen offen!

Touristik

www.radurlaub.com

Bei uns führen alle Wege in den Urlaub. Und dieser wird Sie besonders bewegen. Weil er Ihnen alle Freiheit lässt und Sie trotzdem sicher ans Ziel führt. Öffnen Sie sich neuen Erfahrungen und freuen Sie sich auf die schönsten Augen­blicke. Erleben Sie Europa von einer neuen Seite. In Ihrem individuellen Radurlaub.


Qualität mit Sicherheit

Ihr Plus • modernste Fahrräder • Elektrofahrräder • umfangreiches Zubehör • eigenes Service-Team • Reparatur-Service Ihre Wünsche sind unser Auftrag. Sprechen Sie rechtzeitig mit uns, damit Sie mit Sicherheit auf Touren kommen!

Um Ihren Radurlaub so einfach wie möglich zu gestalten, empfehlen wir Ihnen unsere hochwertigen Leihräder. Sie erhalten sie bei Ihrer Ankunft und geben sie bei der Rückreise wieder ab. Das ist vor allem in Kombination mit einer Flug- oder Bahnanreise besonders komfortabel. Die Damenräder, Herrenräder, Kinderräder und E-Bikes erfüllen die höchsten Qualitäts­ anforderungen (mehrheitlich KTM, 7-GangNabenschaltung mit Rücktritt, 21-GangKettenschaltung mit Freilauf), werden laufend kontrolliert, auf ihre Verkehrssicherheit geprüft und gewartet. Elektroräder sind auf beinahe allen Touren erhältlich. Der meist zuschaltbare, nahezu lautlose Elektroantrieb verstärkt die Tretkraft (max. 25 km/h). Das Rad ist etwas schwerer (ca. 25 kg). Die Stückzahl ist begrenzt. Wir bitten deshalb um Ihre rasche Buchung.

E-Bike Unisex

Herrenrad

Damenrad Kinderrad

Ihr Komfort Zusätzlich bieten wir Ihnen umfangreiche Ausstattung, von Kindersitzen über ­ Kinderanhänger bis zu Radhelmen. Doppelseitige Gepäcktaschen (10 Liter) erhalten Sie kostenlos zu Ihrem Leihrad. Kinderanhänger

Buchungshotline: +43 732 7277-222

Lenkertasche

Gepäcktaschen

3


Für Ihre Buchung stehen wir Ihnen von Montag bis Freitag von 9–17.30 Uhr telefonisch zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

+43 732 7277-222

herFrühbucbis zu Bonus

-10 %

Ein ausgezeichnetes Team Im Jahre 1990 organisierten wir die erste buchbare Radreise, inklusive Gepäcktransfer. Die Route führte entlang der Donau von Passau bis Grein und konnte auf den damals üblichen 3-GangLeihfahrrädern zurückgelegt werden. Heute radeln unsere Kunden auf bequemen 21-Gang-Tourenrädern oder hochmodernen E-Bikes der Qualtiätsmarke KTM. Über die vielen Jahre erweiterten wir unsere Reiseangebote: Gruppen- und Wanderreisen, Winter- und Wellnessaufenthalte, Mountainbike- und Schiffsreisen erfreuen sich bei unseren Kunden großer Beliebtheit. Zusätzlich wickeln wir internationale Kongresse und Eventveranstaltungen mit viel Erfolg ab und können auch in dieser Sparte auf einen enormen Erfahrungswert zurückgreifen. Die Vielfalt unserer Reiseangebote wird international ­anerkannt: Urlaubsanfragen aus aller Welt bestätigen unser ­Engagement. Dies gelingt auch deshalb, da wir 100 Prozent auf unsere Vertragspartner zählen können.

Ihr Radurlaub beginnt ganz entspannt. Vorab erhalten Sie per Post die Informationsunterlagen Ihrer gebuchten Reise zu Ihnen nach Hause. In Ihrem Anreisehotel sind die persönlichen Reiseunterlagen wie Hotelgutscheine, Kofferanhänger usw. in der bequemen Lenkertasche für Sie hinterlegt. Damit haben Sie alles, was Sie für einen bewegenden Radurlaub brauchen, stets griffbereit zur Hand. Selbstverständlich können Sie uns während Ihrer Radtour telefonisch erreichen. Wir stehen Ihnen täglich von 9–19 Uhr mit unserer Servicenummer (in den Reiseunterlagen zu finden) zur Seite – auch am Wochenende.

Radausgabe in Passau und Linz Unsere Mitarbeiter heißen Sie herzlich willkommen, über­ reichen Ihnen Ihr topgewartetes Leihfahrrad und stellen dieses exakt auf Ihre Maße ein. Ihr Gepäck befindet sich bei unserem Rad-Service-Team in den besten Händen und wird zuverlässig an Ihr tägliches Etappenziel zugestellt.

Es freut uns, dass mehr als 20 Jahre Top-Leistungen an unsere Kunden mit Auszeichnungen belohnt wurden: 2005 wurde das Familienangebot „family mountain“ mit dem Wirtschaftspreis „Pegasus für Tourismus“

ausgezeichnet.

2007 bekamen wir von der Republik Österreich das Bundeswappen für hervorragende Betriebe verliehen.

Im selben Jahr erhielten wir die Auszeichnung Fahrradfreundlichstes Unternehmen Österreichs.

Die Nachhaltigkeit unserer Rad- und Wanderreisen-Angebote wurde 2010 vom öster­reichischen Umwelt­ ministerium mit dem Umwelt­zeichen für Reisean­gebote ausgezeichnet (siehe S. 80 im Katalog).

4

www.radurlaub.com


O

R

ad

tik

Ö Touris

reis e n

25 Jahre Radreisen mit OÖ Touristik 1990 leistete die OÖ Touristik Pionierarbeit auf dem Sektor der organisierten Radreisen. Die ersten buchbaren Radpauschalen führten entlang der Donau von Passau bis Grein. Das Leistungspaket umfasste schon damals Hotelbuchungen, Gepäcktransfer, Rückfahrt zum Ausgangsort und - bei Bedarf - Leihräder. Mit diesen logistischen Herausforderungen etablierte die OÖ Touristik erfolgreich den Radurlaub an der Donau. Heute erstreckt sich die klassische Routenführung von Passau bis Wien – 320 Kilometer Raderlebnis pur. Der Erfolg am Donauradweg war ein Ansporn weitere Destinationen ins Programm der organisierten Radreisen aufzunehmen. Somit radeln Gäste der OÖ Touristik auch im Salzkammergut-, am Enns-, Inn-, Römer-, Moldauradweg und – seit 2015 neu – am Tauernradweg.

Buchungshotline: +43 732 7277-222

Begeisterte Radurlauber seit fast 25 Jahren Tausende von Gästen buchen jährlich einen Radurlaub bei der OÖ Touristik. Nach über zwei Jahrzehnten sind die Resonanzen der Kunden besser denn je. Die begeisterten Kundenstimmen auf den folgenden Katalogseiten sprechen für sich.

Jubiläumsradtour Zum 25-jährigen Jubiläum haben wir für Sie einen besonderen Radurlaub geplant. Österreichische Tradition und Schmankerl stehen im Mittelpunkt der Jubiläumsradtour. Es erwarten Sie eine prickelnde Überraschung und ein Radtrikot!

Alle Infos dazu finden Sie auf Seite 11.

5


Radtouren quer durch Europa

Kopenhagen Fünen

Langeland



Kiel

 









Hamburg

Elb

e

 Amsterdam Berlin

 Rhein



Köln

Leipzig

W eic

hs



Warschau

Frankfurt

sel

Mo

el



Prag

M





ain





London

 Stuttgart



au

Don

München







Passau

 

Salzburg

 



 



Laibach Verona

Zagreb

Venedig





Rom

 au



Bozen

Bratislava Don



Palma

Wien

Innsbruck

Bern

Paris

 

Budweis

Budapest


Rheinradweg

Inhaltsverzeichnis



Klassiker, Mainz–Köln Rhein-Neckar-Runde, Neckar-Delta

60 61

Mainradweg



Klassiker, Bamberg–Aschaffenburg 62 Zeit für Land und Leute, Kulmbach–Aschaffenburg 63

Moselradweg

Linz

Radtouren Donauradweg

Am Donau-Ursprung, Donaueschingen–Donauwörth Deutsche Donau, Donaueschingen–Passau Junge Donau, Donaueschingen–Regensburg Leicht & kurz, Regensburg–Passau Schnäppchentour, Passau–Wien Jubiläumsradtour, Passau–Wien Klassiker Kategorie A, Passau–Wien Klassiker Kategorie B, Passau–Wien Genießertour, Passau–Wien Österreichs Kulinarik, Schärding–Wien Bauernhoftour, Schärding–Wien Zeit für Land und Leute, Schärding–Wien Rad- und Schiffserlebnis, Passau–Wien Familienradtour, Linz–Wien Kultur an der Donau, Linz–Wien Sportliche Tour, Passau–Wien Linz-Wien, KulTour Hotel Zum Schwarzen Bären****, Sternradtour in der Wachau Ungarische Donau, Wien–Bratislava–Budapest 3-Länder-Tour, Wien–Bratislava–Budapest

Römerradweg

8 9 9 10 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 21 22 22 23

Passau–Salzkammergut–Linz–Passau

Salzkammergut

24

Schnäppchenrunde, von/bis Eugendorf/Salzburg Klassiker Kategorie A, von/bis Salzburg Klassiker Kategorie B, von/bis Salzburg Familienradtour, Wolfgangsee–Hallstätter See Zeit für Land und Leute, von/bis Salzburg Sportliche Tour, von/bis Salzburg Alpenhotel Altmünster****, Sternradtour am Traunsee Kurzradtour, von/bis Salzburg

Österreich Highlights

25 26 27 28 29 30 31 31

Innsbruck–Salzburg–Wien Inn-, Salzkammergut-, Donauradweg 32 Salzburg–Wien, Salzkammergut-, Donauradweg 33

Ennsradweg Klassiker, Salzburger Sportwelt–Linz Zeit für Land und Leute, Salzburger Sportwelt–Linz Sportliche Tour, Salzburger Sportwelt–Enns



Klassiker, Trier–Koblenz Winzertour Tour, Trier–Koblenz Zeit für Land und Leute, Trier–Koblenz

 34

Tauernradweg Kurzradtour, Salzburg–Passau Klassiker, von/bis Salzburg Sportliche Tour, Krimml–Passau Zeit für Land und Leute, Krimml–Passau

Innradweg Klassiker, Innsbruck–Passau Genießertour, Kufstein–Passau Tirols Kulinarik, Innsbruck–Kufstein Sportliche Tour, Innsbruck–Passau Oberer Inn, St. Moritz–Innsbruck

Südtirol – Etschradweg Klassiker, Innsbruck–Bozen Kurzradtour, Meran–Gardasee

Südtirol – Adria Romantisches Italien, Bozen–Verona–Venedig

Kärntner Seen Klassiker, von/bis Spittal/Drau Kärntner Seenrunde, von/bis Villach

Drauradweg Drauradweg, Sillian–Klopeiner See

Murradweg Murradweg, St. Michael–Bad Radkersburg

Bodenseeradweg Klassiker Kategorie A, von/bis Konstanz Klassiker Kategorie B, von/bis Konstanz Zeit für Land und Leute, von/bis Konstanz Sportliche Tour, von/bis Konstanz Kurzradtour, von/bis Konstanz

Münchner Seen Klassiker, von/bis München Zeit für Land und Leute, von/bis München Kurzradtour, von/bis München

Altmühltal Klassiker, Rothenburg–Regensburg Zeit für Land und Leute, Rothenburg–Passau Schnäppchentour, Rothenburg–Regensburg Kurzradtour, Rothenburg–Eichstätt

35 35

Buchungshotline: +43 732 7277-222

 36 37 38 39

 40 41 42 43 43

 44 44

 45

 46 47

 48

 49

 50 51 52 53 53

 54 55 55

 56 57 58 59

64 65 65

Moldauradweg



Moldauradweg, Lipno–Prag

66

Elberadweg



Tschechische Elbe, Prag–Dresden Deutsche Elbe, Dresden–Wittenberg

67 67

Ostseeradweg



Ostseeradweg, Lübeck–Stralsund Inselhüpfen in der Ostsee, Rügen, Hiddensee und Usedom

68 68

Nordseeradweg



Nordseeradweg, Hamburg–Sylt Inselhüpfen in Ostfriesland, von/bis Emden

Mallorca, Paris–London

69 69

 

Mallorca Rundtour, von/bis El Arenal/Cala Blava 70 Paris–London 70

Rad- und Schiffstouren Donau

Donauwalzer, Passau–Budapest–Passau Donauimpressionen, Passau–Wien–Passau

71 72

Holland



MS Anna Maria Agnes, Südholland 73 3-Mast-Segler Soeverein, Holländische Zuiderzee 73 MS Serena, Nordholland 74 MS Angela Esmee, Nordholland 74 MS Sir Winston, Südholland 75

Masuren



MS Classic Lady

Dänemark, Kroatien

75

 

Traditioneller Schoner, Dänische Inseln Andela Lora, Kvarner Bucht

76 76

Allgemeine Informationen Impressum Zusatznächte/Zubuchbare Pakete Busrückfahrt, Konzertkarten, Stadtrundfahrten Rabatte und Vorteile Buchungsinfo Anmeldekarte Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

77 78 79 80 81 82 83

7


Am Donau-Ursprung b€

8 Tage a

474,

10 *

Donauradweg

on pro Pers

Schloss Sigmaringen

Donaueschingen–Donauwörth 8 Tage/7 Nächte, ca. 305 km

40–65 km täglich, meist flach Mittelklassehotels

Auch der zweitgrößte Strom Europas ist zu Beginn nur eine kleine Quelle, die gemütlich vor sich hin sprudelt. Sie verfolgen die Entwicklung der Donau zum mächtigen Strom direkt an ihren Ufern. 1. Tag: Individuelle Anreise nach Donaueschingen Das hübsche Städtchen wird geprägt durch die ehemals Fürstlich Fürstenbergische Residenz. Hotelbeispiel: Hotel Zum Hirschen

Inkludierte Leistungen • 7 Übernachtungen in familiär geführten Mittelklassehotels • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis ­Donauwörth • Eintritt in die fürstlichen Sammlungen ­Donaueschingen • Eintritt Schloss Sigmaringen mit Führung • Eintritt Münsterturm Ulm • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • Service-Telefon auch am Wochenende

Ihre Vorteile • 5% Frühbucherbonus bei Buchung mindestens 60 Tage vor Anreise • Tandem, Kinder- und Jugendräder buchbar, Preise auf Anfrage • Zusatznächte in jedem Etappenort buchbar, Preise auf Anfrage

8

Ulm

2. Tag: Donaueschingen–Mühlheim/Fridingen, ca. 45/50 km Die erste Etappe führt Sie in flotter Fahrt durch die „Baar“ genannte Landschaft. Hinter Tuttlingen verengt sich langsam das Tal und Sie erreichen Beuron mit dem bekannten Benediktiner-Kloster. Hotelbeispiel: Hotel-Gasthof Jägerhaus 3. Tag: Mühlheim/Fridingen–Sigmaringen, ca. 50/45 km Zwischen hochaufragenden Kalksteinfelsen schlängeln sich Fluss und Radweg nach Sigmaringen. Im auch heute noch bewohnten Residenzschloss erwartet Sie eine interessante Führung. Hotelbeispiel: Hotel Donaublick 4. Tag: Sigmaringen–Obermarchtal, ca. 50 km Sie radeln die Donau entlang bis Zwiefaltendorf. Lohnenswert ist ein Abstecher zum Benediktinerkloster Zwiefalten mit schöner Barock- und Rokokoarchitektur. Hotelbeispiel: Hotel Berghofstüble 5. Tag: Obermarchtal-Ulm, ca. 65 km Sie verlassen den bisherigen Strom und radeln durch das Tal der Ur-Donau bis Blaubeuren. Ihr heutiges Ziel ist Ulm mit dem höchsten Kirchturm der Welt. Hotelbeispiel: Akzent Hotel Roter Löwe

*inkl. Frühbucherbonus

6. Tag: Ulm–Lauingen/Dillingen, ca. 50/55 km Zwischen Ulm und Dillingen reiht sich Städtchen an Städtchen, alle wunderschön erhalten. In Elchingen gibt es die Wallfahrtskirche zu sehen. Günzburg bietet die Liebfrauenkirche im Rokokostil. Hotelbeispiel: Hotel Kannenkeller 7. Tag: Lauingen/Dillingen–Donauwörth, ca. 45/40 km Die heutigen Orte liegen meist etwas abseits auf hochwassergeschützten Erhebungen. Wer mag, kann es also „laufen lassen“ oder in einem der gut erhaltenen Städtchen pausieren. Hotelbeispiel: Hotel Donau 8. Tag: Individuelle Heimreise oder Zusatznächte Donauwörth

Deutschland

Ulm

Lauingen/ Dillingen

Obermarchtal

Mühlheim/ Fridingen

Sigmaringen

Donaueschingen

Unser Tipp Diese Tour kann in weiteren 8 Tagen nach Passau fortgesetzt werden, Angebot auf Anfrage.

Anreise: täglich, 28.03.–24.10.2015

Kinderermäßigung (bei 2 Vollzahlern im Zustellbett): Preise pro Person und Aufenthalt: A B C 28.03.–24.04. 25.04.–08.05. 09.05.–06.06. bis 5 Jahre 100% 04.10.–24.10. 07.06.–25.06. 26.06.–22.08. 6–13 Jahre 50% 14–17 Jahre 25% 23.08.–03.10. Diese Tour bieten wir in DZ/Frühstück € 499,- € 569,- € 599,Kooperation mit einem EZ/Frühstück € 664,- € 734,- € 764,ausgewählten Partner an. HP-Zuschlag € 150,- € 150,- € 150,Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 24-Gang/Freilauf Unisexrad) Radmiete Elektrorad

€ 70,- pro Aufenthalt € 140,- pro Aufenthalt

www.radurlaub.com


Deutsche Donau

Inkludierte Leistungen • • • • • •

Passau

Donaueschingen–Passau 10 Tage/9 Nächte, ca. 600 km 65–90 km täglich, meist flach Mittelklassehotels

Sie radeln entlang der Donauufer quer durch Süddeutschland. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten säumen den Weg: das Ulmer Münster, die Festungsanlage in Ingolstadt, das malerische Regensburg und die Grenzstadt Passau. 1. Tag: Anreise nach Donaueschingen 2. Tag: Donaueschingen–Beuron, ca. 65 km 3. Tag: Beuron–Obermachtal, ca. 80 km 4. Tag: Obermachtal–Ulm, ca. 65 km 5. Tag: Ulm–Donauwörth, ca. 90 km 6. Tag: Donauwörth–Ingolstadt, ca. 65 km 7. Tag: Ingolstadt–Regensburg, ca. 85 km + Schifffahrt

ab €

Ihre Vorteile

616,

0*

6

• 5% Frühbucherbonus bei Buchung mindestens 60 Tage vor Anreise • Tandem, Kinder- und Jugendräder buchbar, Preise auf Anfrage • Zusatznächte in jedem Etappenort buchbar, Preise auf Anfrage

on

pro Pers

Regensburg

8. Tag: Regensburg–Bogen, ca. 65 km 9. Tag: Bogen–Passau, ca. 85 km 10. Tag: Individuelle Heimreise oder Zusatznächte

Wer gerne längere Etappen radelt und auch etwas Kondition im Gepäck hat, der kommt bei dieser Radreise an der Donau auf seine Kosten. 1. Tag: Anreise nach Donaueschingen 2. Tag: Donaueschingen–Beuron, ca. 65 km 3. Tag: Beuron–Obermachtal, ca. 80 km 4. Tag: Obermachtal–Ulm, ca. 65 km 5. Tag: Ulm–Donauwörth, ca. 90 km 6. Tag: Donauwörth–Ingolstadt, ca. 65 km 7. Tag: Ingolstadt–Regensburg, ca. 85 km + Schifffahrt 8. Tag: Individuelle Heimreise oder Zusatznächte

Passau

Donaueschingen

Preise pro Person und Aufenthalt: A B C 28.03.–24.04. 25.04.–08.05. 09.05.–06.06 04.10.–22.10. 07.06.–25.06. 26.06.–22.08. 23.08.–03.10. DZ/Frühstück

€ 649,-

€ 719,-

€ 749,-

EZ/Frühstück

€ 829,-

€ 899,-

€ 929,-

HP-Zuschlag

€ 180,-

€ 180,-

€ 180,-

Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 24-Gang/Freilauf Unisexrad) Radmiete Elektrorad

Kinderermäßigung (bei 2 Vollzahlern im Zustellbett): bis 5 Jahre 100% 6–13 Jahre 50% 14–17 Jahre 25% Diese Tour bieten wir in Kooperation mit einem ausgewählten Partner an.

€ 70,- pro Aufenthalt € 140,- pro Aufenthalt

* Inkludierte Leistungen

• 7 Übernachtungen in familiär geführten Mittelklassehotels • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Regensburg • Schifffahrt Weltenburg–Kelheim inkl. Rad • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • Service-Telefon auch am Wochenende

474,

10*

Ihre Vorteile

Regensburg

on pro Pers

Donauwörth Ingolstadt Beuron

8 Tage/7 Nächte, ca. 450 km

65–90 km täglich, meist flach Mittelklassehotels

Beuron

Bogen

Ulm Obermachtal

Anreise: täglich, 28.03.–22.10.2015

b 8 Tage a

Donaueschingen–Regensburg

Donauwörth Ingolstadt

*inkl. Frühbucherbonus

Junge Donau

Ingolstadt

Deutschland

Donauradweg

10 Tage

* 9 Übernachtungen in familiär geführten Mittelklassehotels täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Passau Schifffahrt Weltenburg–Kelheim inkl. Rad Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer Service-Telefon auch am Wochenende

Ulm Obermachtal

Donaueschingen

Deutschland

*inkl. Frühbucherbonus

• 5% Frühbucherbonus bei Buchung mindestens 60 Tage vor Anreise • Rücktransfer mit Kleinbus inkl. Rad, Sa um € 75,- pro Person • Tandem, Kinder- und Jugendräder buchbar, Preise auf Anfrage

Anreise: täglich, 28.03.–24.10.2015 Preise pro Person und Aufenthalt: A B C 28.03.–24.04. 25.04.–08.05. 09.05.–06.06. 04.10.–24.10. 07.06.–25.06. 26.06.–22.08. 23.08.–03.10. DZ/Frühstück

€ 499,-

€ 559,-

€ 589,-

EZ/Frühstück

€ 644,-

€ 704,-

€ 734,-

HP-Zuschlag

€ 140,-

€ 140,-

€ 140,-

Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 24-Gang/Freilauf Unisexrad) Radmiete Elektrorad

Buchungshotline: +43 732 7277-222

Kinderermäßigung (bei 2 Vollzahlern im Zustellbett): bis 5 Jahre 100% 6–13 Jahre 50% 14–17 Jahre 25% Diese Tour bieten wir in Kooperation mit einem ausgewählten Partner an.

€ 70,- pro Aufenthalt € 140,- pro Aufenthalt

9


Leicht & kurz

Inkludierte Leistungen • • • • •

* 4 Übernachtungen in Hotels der 3-Sterne-Kategorie täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Passau Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer hochwertige Lenkertasche für den optimalen Transport der Reiseunterlagen je Zimmer • Service-Telefon auch am Wochenende

b€

5 Tage a

284,

Ihre Vorteile • 5% Frühbucherbonus bei Buchung mindestens 60 Tage vor Anreise • Zusatznächte in Regensburg und Passau buchbar, Preise auf Anfrage

on

pro Pers

Passau

Donauradweg

10 *

Regensburg–Passau Regensburg

5 Tage/4 Nächte, ca. 150 km

40–60 km täglich, meist flach 3-Sterne-Hotels

Passau

Preise pro Person und Aufenthalt: A B C 28.03.–24.04. 25.04.–08.05. 09.05.–06.06 04.10.–27.10. 07.06.–25.06. 26.06.–22.08. 23.08.–03.10. DZ/Frühstück

€ 299,-

€ 329,-

€ 359,-

EZ/Frühstück

€ 379,-

€ 409,-

€ 439,-

HP-Zuschlag

€ 80,-

€ 80,-

€ 80,-

Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 24-Gang/Freilauf Tourenrad) Radmiete Elektrorad

Schnäppchentour

299,7 Ta

on

pro Pers

30–69 km täglich, meist flach gemütliche Gasthöfe und Pensionen

€ 50,- pro Aufenthalt € 100,- pro Aufenthalt

• • • • • • •

6 Übernachtungen in gemütlichen Pensionen und Gasthöfen täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Wien 1 Fährfahrt auf der Donau inkl. Rad Bahnfahrt Linz–Mauthausen inkl. Rad Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer hochwertige Lenkertasche für den optimalen Transport der Reiseunterlagen je Zimmer • Service-Telefon auch am Wochenende

Ihre Vorteile Passau Wesenufer Linz Deutschland

Wer auch im Urlaub Preisbewusstsein pflegt, ist mit dieser Variante gut beraten. Genießen Sie die Radtour auf der klassischen Streckenführung in vollen Zügen. 1. Tag: Individuelle Anreise nach Passau 2. Tag: Passau–Wesenufer, ca. 30 km 3. Tag: Wesenufer–Linz, ca. 60 km 4. Tag: Linz–Ybbs/Umgebung, ca. 69 km 5. Tag: Ybbs/Umgebung–Krems/Umgebung, ca. 65 km 6. Tag: Krems/Umgebung–Wien, ca. 66 km 7. Tag: Rückfahrt nach Passau oder Zusatznächte. Individuelle Heimreise. Zubuchbar: Rückfahrt mit der Bahn nach Passau.

10

Kinderermäßigung (bei 2 Vollzahlern im Zustellbett): bis 5 Jahre 100% 6–13 Jahre 50% 14–17 Jahre 25%

Inkludierte Leistungen ge ab €

7 Tage/6 Nächte, ca. 290 km

*inkl. Frühbucherbonus

Anreise: täglich, 28.03.–27.10.2015

1. Tag: Individuelle Anreise nach Regensburg 2. Tag: Regensburg–Straubing, ca. 50 km 3. Tag: Straubing–Deggendorf, ca. 40 km 4. Tag: Deggendorf–Passau, ca. 60 km 5. Tag: Individuelle Abreise oder Zusatznächte

Passau–Wien

Verlängern Sie Ihre Radreise bis Wien, Bratislava oder Budapest.

Niederbayern

Deutschland

Es erwartet Sie eine einzigartige Natur- und Erholungslandschaft, die glücklicherweise noch weitgehend unberührt und ursprünglich ist. Mit Regensburg und Passau liegen zwei interessante Großstädte auf Ihrem Weg, welche die Radtour zu einem Erlebnis werden lassen.

Unser Tipp

Deggendorf

Straubing

Schlögener Schlinge

Wachau

Ybbs

Österreich

Krems Wien

• Sparsaison • Rundum-Sorglos-Paket zubuchbar, Details siehe Seite 80 • Zusatznächte buchbar, Preise siehe Seite 78

Anreise: täglich, 28.03.–17.10.2015 Preise pro Person und Aufenthalt: A B C 03.10.–17.10. 28.03.–24.04. 25.04.–04.09. 05.09.–02.10. DZ/Frühstück € 299,- € 369,- € 395,EZ/Frühstück € 419,- € 489,- € 515,HP-Zuschlag (5x, in Wien Frühstück) €   93,- €  93,- €   93,Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 21-Gang/Freilauf Tourenrad) inkl. Reparaturservice € 66,- pro Aufenthalt Radmiete Elektrorad € 139,- pro Aufenthalt

Kinderermäßigung (bei 2 Vollzahlern im Zustellbett): bis 6 Jahre 100% 7–11 Jahre 50% 12–14 Jahre 25% ab 15 Jahre 10%

www.radurlaub.com


O

tik

ad

R

Jubiläumsradtour

Ö Touris

reis e n

Unsere Tour von Passau nach Wien war hervorragend organisiert. Der Gepäcktransport klappte gut, und auch die Auswahl der Unterkünfte hat uns gut gefallen. Für meine Frau war es die erste längere Radtour. Gerne im nächsten Jahr wieder.

b€

8 Tage a

539,

10 * on

pro Pers

Passau–Wien 8 Tage/7 Nächte, ca. 271 km 30–60 km täglich, meist flach ausgewählte 4-Sterne-Hotels, vereinzelt 3-Sterne-Hotels

Inkludierte Leistungen • 7 Übernachtungen in Hotels der 4-Sterne Kategorie, vereinzelt 3-Sterne • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Wien • Schifffahrt Passau–Kasten inkl. Rad • 1 Fährfahrt auf der Donau inkl. Rad • Linzer Hafenrundfahrt (April, Oktober Linzer Stadtrundfahrt) • 1x kleinste Linzer Torte der Welt • 1x Schnapsverkostung in der Wachau • Kaffee & Kuchen in einem Traditionskaffeehaus in Wien • Bahnfahrt Tulln–Wien inkl. Rad • Rückfahrt Wien–Passau in Saison A und B mit der Bahn (Transfer der eigenen Räder nicht inklusive) NEU: in Saison C wahlweise mit Bus (inklusive eigener Räder) oder Bahn • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • hochwertige Lenkertasche für den optimalen Transport der Reiseunterlagen je Zimmer • Service-Telefon auch am Wochenende • Jubiläumsplus: 1 Fahrradtrikot

Ihre Vorteile • 10% Frühbucherbonus bei Buchung mindestens 60 Tage vor Anreise • Rundum-Sorglos-Paket zubuchbar, Details siehe Seite 80 • Zusatznächte buchbar, Preise siehe Seite 78

Zu unserem Jubiläum haben wir für Sie österreichische Tradition eingefangen: Beste Mehlspeisen, eine ­prickelnde Überraschung und Hotels mit traditionellem Flair machen diese Tour zu etwas Besonderem. Nicht zu vergessen ein Radtrikot.

in die Wachau. Nach Maria Taferl per Radtransfer. Hotelbeispiel: Hotel Schachner**** 6. Tag: Maria Taferl/Umgebung–Krems, ca. 55 km Genießen Sie Ihre Radfahrt durch die Wachauer Weinbauorte wie Spitz, Weißenkirchen oder Dürnstein bevor Sie in Krems ankommen. Hotelbeispiel: Hotel Steigenberger Avance****

1. Tag: Individuelle Anreise nach Passau Zimmerbezug und Übergabe der Reiseunterlagen im Hotel. Die Übernahme der Leihräder findet in der Radausgabe statt. Welcome-Drink im Hotel. Hotelbeispiel: Hotel Weisser Hase****

7. Tag: Krems–Wien, ca. 41 km per Rad und ca. 35 km Bahnfahrt Lassen Sie sich Ihre Tasse Kaffee und eine typische österreichische Mehlspeise in einem Wiener Traditionsbetrieb schmecken. Hotelbeispiel: ARCOTEL Kaiserwasser****

2. Tag: Passau–Feldkirchen, ca. 50 km per Rad und ca. 20 km Schifffahrt Ihre erste Etappe erleben Sie heute an Bord eines Donauschiffes. Radfahrt über Engelhartszell und der Schlögener Schlinge nach Aschach. Hotelbeispiel: Hotel Restaurant Faustschlössl***s

8. Tag: Rückfahrt nach Passau oder Zusatznächte Rückreise nach Passau mit der Bahn in Saison A und B, oder wahlweise mit Bus oder Bahn in Saison C.

3. Tag: Feldkirchen–Linz, ca. 30 km Bei einer Hafenrundfahrt lernen Sie Linz vom Wasser aus kennen. Hotelbeispiel: Austria Trend Hotel Schillerpark****

Passau

4. Tag: Linz–Au/Donau, ca. 35 km Deutschland Planen Sie einen Stadtbummel in Enns, der ältesten Stadt Österreichs, ein. Hotelbeispiel: Hotel-Gasthof Jägerwirt*** 5. Tag: Au/Donau–Maria Taferl/Umgebung, ca. 60 km Radfahrt durch den Struden- und Nibelungengau bis

Feldkirchen Linz

Schlögener Schlinge

Au/Donau

Unser Tipp

Anreise: täglich außer Donnerstag, 03.04.–17.10.2015

DZ/Frühstück

A B C 03.10.–17.10. 03.04.–24.04. 25.04.–04.09. 05.09.–02.10. € 599,-

€ 689,-

€ 725,-

EZ/Frühstück

€ 809,-

€ 899,-

€ 935,-

HP-Zuschlag (5x, in Wien Frühstück)

€ 139,-

€ 139,-

€ 139,-

Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 21-Gang/Freilauf Tourenrad) inkl. Reparaturservice Radmiete Elektrorad

Buchungshotline: +43 732 7277-222

Wachau

Wien

Maria Taferl

Österreich

Zubuchbares Paket „Wien Erlebnis“ ab € 149,Details siehe Seite 78

*inkl. Frühbucherbonus Preise pro Person und Aufenthalt:

Krems

Kinderermäßigung (bei 2 Vollzahlern im Zustellbett): bis 6 Jahre 100% 7–11 Jahre 50% 12–14 Jahre 25% ab 15 Jahre 10%

€ 66,- pro Aufenthalt € 139,- pro Aufenthalt

11

Donauradweg

Maria und Helmut, Deutschland


Klassiker Kategorie A b€

8 Tage a

422,

10 *

on pro Pers

Donauradweg

Hildegard und Herbert, Deutschland

Die Radtour war perfekt organisiert, viele Hotels hervorragend und der Service durchwegs herzlich. Wir empfehlen wärmstens einen Tag früher nach Passau anzureisen und über den Innradweg die Barockstadt Schärding zu besuchen.

Ottensheim

Passau–Wien 8 Tage/7 Nächte, ca. 317 km

40–64 km täglich, meist flach 4-Sterne-Hotels

Radurlaub für verwöhnte Seelen! Auf der klassischen Streckenführung radeln Sie von Passau immer stromabwärts bis Wien. Sie logieren in ausgewählten Hotels an der Donau, wo auf Wohnkomfort, ­Entspannungsmöglichkeiten und hochwertige Gastronomie viel Wert gelegt wird.

Inkludierte Leistungen • 7 Übernachtungen in Hotels der 4-SterneKategorie • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Wien • 1 Fährfahrt auf der Donau inkl. Rad • Schifffahrt Melk–Spitz • Rückfahrt Wien–Passau in Saison A und B mit der Bahn (Transfer der eigenen Räder nicht inklusive) NEU: in Saison C wahlweise mit Bus (inklusive eigener Räder) oder Bahn • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • hochwertige Lenkertasche für den optimalen Transport der Reiseunterlagen je Zimmer • Service-Telefon auch am Wochenende

Ihre Vorteile • 10% Frühbucherbonus bei Buchung ­mindestens 60 Tage vor Anreise • Kinder bis 6 Jahre gratis • Zusatznächte buchbar, Preise siehe Seite 78 • Sparsaison • Rundum-Sorglos-Paket zubuchbar, Details siehe Seite 80

12

6. Tag: Wachau–Tulln, ca. 64 km Sie passieren bekannte Orte wie Weißenkirchen, Dürnstein oder Krems, bevor Sie in Tulln ankommen. Tipp: Planen Sie einen Stopp für eine schmackhafte Jause in einem der zahlreichen Heurigenlokale. Hotelbeispiel: Design-Hotel Römerhof****

1. Tag: Individuelle Anreise nach Passau Zimmerbezug und Übergabe der Reiseunterlagen im Hotel. Die Übernahme der Leihräder findet in der Radausgabe statt. Hotelbeispiel: Hotel Weisser Hase**** 2. Tag: Passau–Schlögener Schlinge/ Umgebung, ca. 43 km Lassen Sie sich vom Charme der Drei-Flüsse-Stadt verzaubern, bevor Sie Ihre Reise durch das Obere Donautal in Richtung Schlögener Schlinge beginnen. Hotelbeispiel: Revita Hotel Kocher****

7. Tag: Tulln–Wien, ca. 40 km In Wien erwartet Sie eine Fülle an Sehenswürdigkeiten, die besichtigt werden wollen. Hotelbeispiel: ARCOTEL Kaiserwasser**** 8. Tag: Individuelle Heimreise oder ­Zusatznächte Rückreise nach Passau mit der Bahn in Saison A und B, oder wahlweise mit Bus oder Bahn in Saison C.

3. Tag: Schlögener Schlinge/Umgebung–Linz, ca. 60 km Sie verlassen die bewaldeten Hügel des Oberen Donautales und durchqueren die Weiten des Eferdinger Beckens auf Ihrem Weg in die blühende Donaustadt Linz. Hotelbeispiel: Austria Trend Hotel Schillerpark****

Passau

4. Tag: Linz–Grein/Bad Kreuzen, ca. 60 km Viel zu sehen bietet dieser Streckenabschnitt: Enns, die älteste Stadt Österreichs, unberührte Aulandschaften und schließlich das entzückende Schifferund Barockstädtchen Grein. Hotelbeispiel: Hotel Aumühle****

Deutschland

St. Agatha

Linz

Melk Grein

Tulln

Wachau

Wien

Österreich

Unser Tipp

5. Tag: Grein/Bad Kreuzen–Wachau, ca. 50 km Radfahrt durch die beeindruckende Landschaft des Strudengaus und Nibelungengaus bis in die Wachau. Hotelbeispiel: Hotel zum Schwarzen Bären****

Zubuchbares Paket „Wien-Erlebnis“ ab € 149,Details siehe Seite 78 *inkl. Frühbucherbonus

Anreise: täglich, 28.03.–17.10.2015 Preise pro Person und Aufenthalt: A B C 03.10.–17.10. 28.03.–24.04. 25.04.–04.09. 05.09.–02.10. DZ/Frühstück

€ 469,-

€ 549,-

€ 599,-

EZ/Frühstück

€ 669,-

€ 749,-

€ 799,-

HP-Zuschlag (6x, in Wien nur Frühstück) € 129,-

€ 129,-

€ 129,-

Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 21-Gang/Freilauf Tourenrad) inkl. Reparaturservice Radmiete Elektrorad

Kinderermäßigung (bei 2 Vollzahlern im Zustellbett): bis 6 Jahre 100% 7–11 Jahre 50% 12–14 Jahre 25% ab 15 Jahre 10%

€ 66,- pro Aufenthalt € 139,- pro Aufenthalt

www.radurlaub.com


Klassiker Kategorie B

Wir sahen so viele faszinierende Städtchen, Städte und Sehenswürdigkeiten. Besonders originell waren die Fährfahrten. Die österreichischen Spezialitäten lernten wir lieben: Radler, Marillenlikör, Kürbiskernöl, Brettljause uvm. Wir buchen gerne wieder.

b€

8 Tage a

329,

40 * on

pro Pers

Passau–Wien 8 Tage/7 Nächte, ca. 330 km

37–70 km täglich, meist flach 3-Sterne-Hotels

Voller Radgenuss mit Preiszuckerl! Auf der klassischen Streckenführung radeln Sie von Passau immer stromabwärts bis Wien. Sie wohnen in unseren langjährigen Partnerbetrieben, wo Sie auf gute Qualität bei Zimmer und Verpflegung vertrauen können. 1. Tag: Individuelle Anreise nach Passau Zimmerbezug und Übergabe der Reiseunterlagen im Hotel. Die Übernahme der Leihräder findet in der Radausgabe statt. Hotelbeispiel: Hotel Innsento***

Inkludierte Leistungen • 7 Übernachtungen in Hotels der 3-SterneKategorie • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Wien • 1 Fährfahrt auf der Donau inkl. Rad • Bahnrückfahrt Wien–Passau (Transfer der eigenen Räder nicht inklusive) • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • hochwertige Lenkertasche für den optimalen Transport der Reiseunterlagen je Zimmer • Service-Telefon auch am Wochenende

Ihre Vorteile • 10% Frühbucherbonus bei Buchung mindestens 60 Tage vor Anreise • Kinder bis 6 Jahre gratis • Zusatznächte buchbar, Preise siehe Seite 78 • Sparsaison • Rundum-Sorglos-Paket zubuchbar, Details siehe Seite 80

2. Tag: Passau–Schlögener Schlinge/ Umgebung, ca. 37 km Radtour in Richtung Schlögener Schlinge. Verabsäumen Sie auf keinen Fall einen Besuch im Stift Engelszell, das für seine Klosterliköre weithin bekannt ist. Hotelbeispiel: Hotel Draxler***

Tipp: Planen Sie einen Stopp für eine schmackhafte Jause in einem der zahlreichen Heurigenlokale. Hotelbeispiel: Hotel Nibelungenhof*** 7. Tag: Traismauer–Wien, ca. 60 km In Wien erwartet Sie eine Fülle an Sehenswürdigkeiten, die besichtigt werden wollen. Hotelbeispiel: Austria Trend Hotel Messe***

3. Tag: Schlögener Schlinge/Umgebung–Linz, ca. 63 km Sie verlassen die bewaldeten Hügel des Oberen Donautales und durchqueren die Weiten des Eferdinger Beckens auf Ihrem Weg in die blühende Donaustadt Linz. Hotelbeispiel: Hotel Kolping*** 4. Tag: Linz–Grein/Bad Kreuzen, ca. 60 km Gönnen Sie sich eine Stadtbesichtigung in Linz, bevor Sie Ihre Reise in den Strudengau fortsetzen. Ihr heutiges Etappenziel ist das entzückende Schifferund Barockstädtchen Grein. Hotelbeispiel: Hotel-Gasthof Zur Zugbrücke***

8. Tag: Individuelle Heimreise oder Zusatznächte Rückreise nach Passau mit der Bahn (inklusive) oder gegen Aufpreis mit dem Bus.

Passau Niederranna Deutschland

5. Tag: Grein/Bad Kreuzen–Wachau, ca. 70 km Radfahrt in die Wachau. Schon von Weitem grüßt das Benediktinerstift Melk, das zu einer Besichtigung lädt. Hotelbeispiel: Hotel-Gasthof Zur Wachau***

Unser Tipp Zubuchbares Paket „Linz-Erlebnis“ ab € 89,-, Details siehe Seite 78 *inkl. Frühbucherbonus

Anreise: täglich, 28.03.–17.10.2015 Preise pro Person und Aufenthalt: A B C 03.10.–17.10. 28.03.–24.04. 25.04.–04.09. 05.09.–02.10. DZ/Frühstück

€ 366,-

€ 429,-

€ 465,-

EZ/Frühstück

€ 516,-

€ 579,-

€ 615,-

HP-Zuschlag (6x, in Wien nur Frühstück) € 99,-

€ 99,-

€ 99,-

Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 21-Gang/Freilauf Tourenrad) inkl. Reparaturservice Radmiete Elektrorad

Buchungshotline: +43 732 7277-222

Wien

Österreich

6. Tag: Wachau–Traismauer, ca. 40 km Sie passieren heute bekannte Orte wie Weißenkirchen, Spitz, Dürnstein oder Krems, bevor Sie in Tulln ankommen.

Aufpreis Busrückfahrt Wien–Passau inkl. eigenem Rad (nur in Saison C buchbar)

Mitterarnsdorf

Schlögener Linz Wachau TraisSchlinge Grein mauer

Kinderermäßigung (bei 2 Vollzahlern im Zustellbett): bis 6 Jahre 100% 7–11 Jahre 50% 12–14 Jahre 25% ab 15 Jahre 10%

€ 66,- pro Aufenthalt € 139,- pro Aufenthalt € 29,- pro Person

13

Donauradweg

Gerd und Freunde, Kanada


Genießertour

„ Donauradweg

Sylvia und Rüdiger, Deutschland Wir haben die Tour bereits zum zweiten Mal gemacht und waren wieder begeistert! Wunderschöne Natur, Geschichte, gutes Essen in sehr guten Hotels, und das alles bei aktiver Bewegung! Unser Tipp: Die Garten Tulln und ein Orgelkonzert im Passauer Dom besuchen.

b€

7 Tage a

476,

10 * on

pro Pers

Passau–Wien

mit Wellnessbereich und überzeugen sich täglich von der exquisiten Küche.

Hotel­beispiel: Steigenberger Avance Hotel and Spa****

7 Tage/6 Nächte, ca. 247 km

1. Tag: Individuelle Anreise nach Passau Zimmerbezug und Übergabe der Reiseunterlagen im Hotel. Die Übernahme der Leihräder findet in der Radausgabe statt. Hotelbeispiel: IBB Hotel Passau****

5. Tag: Krems–Tulln, ca. 41 km Die Weinberge hinter sich lassend, radeln Sie ­gemütlich durch das Tullner Feld nach Tulln. Hotelbeispiel: Design-Hotel Römerhof****

35–60 km täglich, meist flach 4-Sterne-Hotels mit Wellnessbereich Sie legen großen Wert auf Komfort und Wohlbefinden? Dann ist diese Variante der Donauradtour die Richtige für Sie: Sie wohnen in ausgesuchten Hotels

Inkludierte Leistungen • 6 Übernachtungen in Hotels der 4-SterneKategorie mit Wellnessbereich • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Wien • Schifffahrt Passau–Schlögen inkl. Rad • Schifffahrt Melk–Dürnstein inkl. Rad • 1 Flasche Qualitätswein aus der Wachau, pro Zimmer • 1x Schnapsverkostung • Rückfahrt Wien–Passau in Saison A und B mit der Bahn (Transfer der eigenen Räder nicht inklusive) NEU: in Saison C wahlweise mit Bus (inklusive eigener Räder) oder Bahn • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • hochwertige Lenkertasche für den optimalen Transport der Reiseunterlagen je Zimmer • Service-Telefon auch am Wochenende

Ihre Vorteile • 10% Frühbucherbonus bei Buchung mindestens 60 Tage vor Anreise • Hotels mit Wellnessbereich • Zusatznächte buchbar, Preise siehe Seite 78 • Sparsaison • Rundum-Sorglos-Paket zubuchbar, Details siehe Seite 80

14

6. Tag: Tulln–Wien, ca. 35 km Sie tauchen ein in die Metropole Wien mit all ihren weltberühmten Sehenswürdigkeiten. Hotelbeispiel: ARCOTEL Kaiserwasser****

2. Tag: Schifffahrt Passau–Schlögen, Radtour Schlögen–Linz, ca. 52 km Los geht’s mit einer Schifffahrt zur berühmten Schlögener Donauschlinge. Von dort radeln Sie nach Aschach und weiter in das Eferdinger Becken, bevor Sie Linz, die europäische Kulturhauptstadt 2009, erreichen. Hotelbeispiel: ARCOTEL Nike****

7. Tag: Individuelle Heimreise oder Zusatznächte Rückreise nach Passau mit der Bahn in Saison A und B, oder wahlweise mit Bus oder Bahn in Saison C.

3. Tag: Linz–Grein/Bad Kreuzen, ca. 60 km Lassen Sie sich eine Stadtbesichtigung in Linz nicht entgehen, bevor Sie Ihre Reise in den Strudengau fortsetzen. Viel zu sehen ist auf diesem Streckenabschnitt: Enns, die älteste Stadt Österreichs, unberührte Aulandschaften und schließlich das entzückende Schiffer- und Barockstädtchen Grein. Hotelbeispiel: Wellness-Oase Aumühle****

Passau Linz

Deutschland

Schlögener Schlinge

Grein

Tulln

Wachau

Wien

Österreich

4. Tag: Grein/Bad Kreuzen–Krems, ca. 59 km Radfahrt durch die beeindruckende Landschaft des Struden- und Nibelungengaus bis in die Wachau. Während der Schifffahrt von Melk nach Dürnstein bestaunen Sie die malerischen Orte und Burgen, umrahmt von ausgedehnten Weinbergen.

Unser Tipp Zubuchbares Paket „Passau-Erlebnis“ ab € 75,Details siehe Seite 78 *inkl. Frühbucherbonus

Anreise: täglich außer Sonntag, 30.04.–17.10.2015 Preise pro Person und Aufenthalt:

Krems

A B C 03.10.–17.10. 05.09.–02.10. 30.04.–04.09.

DZ/Frühstück

€ 529,-

€ 599,-

EZ/Frühstück

€ 729,-

€ 799,-

€ 849,-

HP-Zuschlag (5x, in Wien nur Frühstück) € 136,-

€ 136,-

€ 136,-

Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 21-Gang/Freilauf Tourenrad) inkl. Reparaturservice Radmiete Elektrorad

€ 649,-

Kinderermäßigung (bei 2 Vollzahlern im Zustellbett): bis 6 Jahre 100% 7–11 Jahre 50% 12–14 Jahre 25% ab 15 Jahre 10%

€ 66,- pro Aufenthalt € 139,- pro Aufenthalt

www.radurlaub.com


Österreichs Kulinarik

„ b€

8 Tage a

629,

10 * on

pro Pers

Schärding–Wien 8 Tage/7 Nächte, ca. 347 km

46–66 km täglich, meist flach 4- und 3-Sterne-Hotels

Bei dieser Donauradweg-Variante dürfen Sie genussvolle Gaumenfreuden verkosten:

Inkludierte Leistungen • 7 Übernachtungen in den Hotels lt. Reiseverlauf • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Wien • 7x kulinarischer Themenabend lt. Reiseverlauf inklusive „Dinner & Konzert“ im Wiener Kursalon • Besichtigung Stift Engelszell mit Likörprobe • 1 Fährfahrt auf der Donau inkl. Rad • Verkostung Linzer Torte und Kaffee/Tee • Eintritt MostBirnHaus • kommentierte Weinprobe in der Wachau • Rückfahrt Wien–Schärding in Saison A und B mit der Bahn (Transfer der eigenen Räder nicht inklusive) NEU: in Saison C wahlweise mit Bus (inklusive eigener Räder) oder Bahn • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • hochwertige Lenkertasche für den optimalen Transport der Reiseunterlagen je Zimmer • Service-Telefon auch am Wochenende

Innviertler Bierspezialitäten, Geheimnisse aus dem Kloster, Obstmost, Linzer Torte, Wachauer Wein und noch viel mehr. 1. Tag: Individuelle Anreise nach Schärding Zimmerbezug und Übergabe der Reiseunterlagen im traditionsreichen Hotel Biedermeierhof in der Barockstadt Schärding. Am Abend genießen Sie ein 3-Gang-Themenmenü „Bier & Innviertler Knödel“ im Hotel. 2. Tag: Schärding–Obermühl, ca. 64 km Entlang von Inn und Donau zum Trappistenkloster Engelszell. Führung und kleine Likör-Kostprobe aus klostereigener Erzeugung. Abends kredenzt der Mostsommelier ein 3-Gang-Themenmenü „Mostkost“ mit korrespondierenden Mosten im Hotel-Gasthof Aumüller. 3. Tag: Obermühl–Linz, ca. 46 km Radfahrt durch das obere Donautal bis Linz. Hier besuchen Sie die Konditorei Jindrak, wo seit Generationen die „Original Linzer Torte“ gebacken wird. Sie verkosten die angeblich älteste bekannte Torte der Welt. Übernachtung im Arcotel Nike. 4. Tag: Linz–Strudengau, ca. 55 km Durch den vormals wilden Strudengau führt Ihre Radtour bis Ardagger. Auf einer multimedialen Entdeckungsreise durch die Erlebniswelt „MostBirnHaus“ erfahren Sie alles Wissenswerte zum Thema Mostviertler Birnen und Moste. Übernachtung im

Neben wunderschönen Naturerlebnissen, einschließlich der Wachau, konnten wir uns besonders an den Städten Grein, Melk und Enns erfreuen. Den lukullischen Höhepunkt erlebten wir im Hotel Faustschlössel. Ein besonderer Höhepunkt war der Abschluss der Reise in Wien.

Hotel Schatzkastl in Ardagger. 5. Tag: Strudengau–Wachau, ca. 60 km Willkommen in der Weinbauregion Wachau. Das Hotel Zum Schwarzen Bären wartet mit einem Schmankerlmenü zum Thema „Wachauer Wein“ auf Sie. Passend zu den Speisen verkosten Sie edle Tropfen aus dem hauseigenen Keller. 6. Tag: Wachau–Traismauer, ca. 56 km Radfahrt nach Traismauer. Im Rahmen eines 4-GangThemenmenüs entlocken Sie dem Küchenchef Rainer Melichar im Hotel Nibelungenhof Tipps und Tricks zur gesunden Küche. 7. Tag: Traismauer–Wien, ca. 66 km Beim abendlichen „Dinner & Konzert“ im Wiener Kursalon erleben Sie einen unvergesslichen Konzertabend mit einem köstlichen Galadinner. Übernachtung im Starlight Suiten Hotel. 8. Tag: Rückfahrt nach Schärding oder Zusatznächte Rückfahrt nach Schärding mit Bahn oder Bus.

Deutschland

Obermühl Schärding

Linz

• täglich kulinarischer Abend inklusive • 10% Frühbucherbonus bei Buchung mindestens 60 Tage vor Anreise • Rundum-Sorglos-Paket zubuchbar, Details siehe Seite 80 • Sparsaison

Strudengau

Wien

*inkl. Frühbucherbonus Anreise: jeden Sa und So, 28.03.–17.10.2015

Ihre Vorteile

Österreich Wachau Traismauer

Kinderermäßigung (bei 2 Vollzahlern im Zustellbett):

Preise pro Person und Aufenthalt: A B C 03.10.–17.10. 28.03.–24.04. 25.04.–04.09. bis 6 Jahre 100% 05.09.–02.10. 7–11 Jahre 50% 12–14 Jahre 25% DZ/Halbpension € 699,- € 759,- € 789,ab 15 Jahre 10% EZ/Halbpension € 839,- € 899,- € 929,Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 21-Gang/Freilauf Tourenrad) inkl. Reparaturservice Radmiete Elektrorad

Buchungshotline: +43 732 7277-222

€ 66,- pro Aufenthalt € 139,- pro Aufenthalt

15

Donauradweg

Manfred und Freunde, Deutschland


Bauernhoftour

„ Donauradweg

Ulla, Deutschland Die Radtour von Passau nach Wien war super. Wir radelten stets donauabwärts am gut ausgebauten und ausgeschilderten Donauradweg. Fahrradverleih, Gepäcktransfer, Unterkünfte und der Rücktransport waren perfekt organisiert. Ich empfehle eine Zusatznacht bei Melk, um das Stift Melk besichtigen zu können.

b€

8 Tage a

388,

60 * on

pro Pers

Schärding–Wien 8 Tage/7 Nächte, ca. 260 km

22–60 km täglich, meist flach Bauernhöfe

Sie lieben die gesunde Landluft abseits großer Hotels? Morgens weckt Sie der Duft von frisch­ gebackenem Brot, selbst gemachter Butter und fruchtiger Marmelade. Wo es das gibt? Natürlich bei unseren Bauern, die sich gerne persönlich um ihre Gäste kümmern.

Inkludierte Leistungen • 7 Übernachtungen in gemütlichen Bauern­höfen der 4- bzw. 3-Blumen-Kategorie,ver­einzelt Privatpensionen; in Wien 3-Sterne-Hotel • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Wien • 1 Fährfahrt auf der Donau, inkl. Rad • Schifffahrt Passau–Schlögen, inkl. Rad • Bahnfahrt Tulln–Wien, inkl. Rad • Rückfahrt Wien–Schärding in Saison A und B mit der Bahn (Transfer der eigenen Räder nicht inklusive) NEU: in Saison C wahlweise mit Bus (inklusive eigener Räder) oder Bahn • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • hochwertige Lenkertasche für den optimalen Transport der Reiseunterlagen je Zimmer • Service-Telefon auch am Wochenende

1. Tag: Individuelle Anreise nach Schärding, ca. 17 km südlich von Passau Zimmerbezug am Bauernhof, Übergabe der Reise­ unterlagen und Leihräder. Beispiel-Bauernhof: Reiterhof Wimeder

6. Tag: Aggstein–Krems, ca. 30 km Durch die Weinberge der Wachau radeln Sie nach Dürnstein. Nun ist es nur noch ein kurzes Stück bis Sie in Krems ankommen. Beispiel-Bauernhof: Wein & Wohnen Rethaller

2. Tag: Schärding–Feldkirchen/Umgebung, ca. 52 km per Rad und 39 km Schifffahrt Entlang des Inns radeln Sie bis Passau. Mit dem Donauschiff fahren Sie vorbei am malerischen Stift Engelszell und weiter in die Schlögener Schlinge bis Schlögen. Anschließend Radtour bis Feldkirchen. Beispiel-Bauernhof: Bauernhof Rechberger

7. Tag: Krems–Wien, ca. 45 km per Rad und ca. 38 km Bahnfahrt Die letzte Radetappe legen Sie heute bis Tulln zurück. Danach Bahnfahrt in die Donaumetropole, Wien. Hotelbeispiel: Austria Trend Hotel Messe*** 8. Tag: Rückfahrt nach Schärding oder Zusatznächte Rückfahrt nach Schärding, in Saison A und B mit der Bahn (Transfer eigener Räder nicht inklusive) in Saison C wahlweise mit Bus (Transfer eigener Räder inklusive) oder Bahn (Transfer eigener Räder nicht inklusive).

3. Tag: Feldkirchen/Umgebung–Mitterkirchen, ca. 60 km Gemütlich radeln Sie nach Linz. Nach einem kurzen Stadtrundgang durch die bezaubernde Altstadt machen Sie sich auf den Weg ins Machland nach Mitterkirchen. Beispiel-Bauernhof: Bauernhof Moserhof 4. Tag: Mitterkirchen–St. Nikola, ca. 22 km Nach Grein beginnt der landschaftlich eindrucksvolle Strudengau mit seinen schroff abfallenden Felshängen. Beispiel-Bauernhof: Bauernhof Wörthbauer

Deutschland

Schärding

Feldkirchen Aggstein

• 5% Frühbucherbonus bei Buchung m ­ indestens 60 Tage vor Anreise • Kinder bis 6 Jahre gratis • Rundum-Sorglos-Paket zubuchbar, Details siehe Seite 80

16

Wien

Österreich

Unser Tipp Wien per RAD – geführte Stadtrundfahrt mit PEDAL POWER um € 29,-, Details siehe Seite 79

*inkl. Frühbucherbonus Anreise: täglich, 30.04.–17.10.2015

Ihre Vorteile

Wachau

Mitterkirchen St. Nikola

5. Tag: St. Nikola–Aggstein, ca. 51 km Melk ist das Tor zur Wachau. Diese zählt zu den ­bekanntesten Weinbauregionen Österreichs. Verabsäumen Sie keinesfalls eine kleine Weinverkostung bei einem der zahlreichen Winzerbetrieben. Beispiel-Bauernhof: Radlerhof Kienesberger

Preise pro Person und Aufenthalt:

Krems

A B C 03.10.–17.10. 05.09.–02.10. 30.04.–04.09.

DZ/Frühstück

€ 409,-

€ 449,-

€ 499,-

EZ/Frühstück

€ 509,-

€ 549,-

€ 599,-

Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 21-Gang/Freilauf Tourenrad) inkl. Reparaturservice Radmiete Elektrorad

Kinderermäßigung (bei 2 Vollzahlern im Zustellbett): bis 6 Jahre 100% 7–11 Jahre 50% 12–14 Jahre 25% ab 15 Jahre 10%

€ 66,- pro Aufenthalt € 139,- pro Aufenthalt

www.radurlaub.com


Zeit für Land und Leute 10 Tage

ab €

529,

20 *

on pro Pers

Die jungen Franken, Deutschland Wir waren total begeistert. Besonders schön war die abwechslungsreiche Strecke: Auwälder, Donauufer, malerische Städtchen. Wir werden diese Tour sicher ein zweites Mal fahren. Wir empfehlen eine Zusatznacht in der Wachau (hervorragende Weine) und die Einfahrt nach Wien über die autofreie Donauinsel.

Schärding–Wien 10 Tage/9 Nächte, ca. 325 km 30–50 km täglich, meist flach 4- und 3-Sterne-Hotels

Diese Radtour bietet einen Streifzug durch die Vielfalt des Landes. Die Verkostungen regionaler Schmankerln lassen Ihren Gaumen jubilieren. 1. Tag: Individuelle Anreise nach Schärding, ca. 17 km südlich von Passau Hotelbeispiel: Hotel Biedermeierhof***S

Inkludierte Leistungen • 9 Übernachtungen in komfortablen Hotels der 4- und 3-Sterne-Kategorie • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Wien • 2 Fährfahrten auf der Donau inkl. Rad (Engelhartszell, Au-Schlögen) • Verkostung regionaler Schmankerln • Eintritt Stadtturm Enns • Bahnrückfahrt Wien–Schärding (Transfer der eigenen Räder nicht inklusive) • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • hochwertige Lenkertasche für den optimalen Transport der Reiseunterlagen je Zimmer • Service-Telefon auch am Wochenende

Ihre Vorteile • 10% Frühbucherbonus bei Buchung ­mindestens 60 Tage vor Anreise • Kinder bis 6 Jahre gratis • Zusatznächte buchbar, Preise siehe Seite 78 • Sparsaison • Rundum-Sorglos-Paket zubuchbar, Details siehe Seite 80

2. Tag: Schärding–Engelhartszell/Umgebung, ca. 42 km Radfahrt durch das Obere Donautal nach ­Engelhartszell. Hotelbeispiel: Hotel-Restaurant Goldenes Schiff***

7. Tag: Marbach/Umgebung–Krems, ca. 50 km Die lieblichen Weinberge und das imposante Stift Melk bestimmen die malerische Landschaft der Wachau. Hotelbeispiel: Hotel Klinglhuber****

3. Tag: Engelhartszell/Umgebung–Aschach/ Eferding, ca. 42 km Ein einzigartiges Naturschauspiel erwartet Sie auf Ihrem Weg: die Flussmäander der Schlögener Schlinge. Weiter geht’s in das Donaustädtchen Aschach. Hotelbeispiel: Hotel-Pension Dieplinger***

8. Tag: Krems–Tulln, ca. 41 km Weiterfahrt am Donauradweg in die Römerstadt Tulln. Hotelbeispiel: Design Hotel Römerhof**** 9. Tag: Tulln–Wien, ca. 35 km In Wien erwartet Sie eine Fülle an Sehenswürdigkeiten, die besichtigt werden wollen. Hotelbeispiel: Austria Trend Hotel Lassalle****

4. Tag: Aschach/Eferding–Linz, ca. 30 km In Linz angekommen, verwöhnt Sie der Konditormeister Jindrak mit der kleinsten Linzer Torte der Welt. Hotelbeispiel: ARCOTEL Nike****

10. Tag: Individuelle Heimreise oder ­Zusatznächte Rückreise nach Schärding mit der Bahn (inklusive) oder gegen Aufpreis mit dem Bus, Preis siehe Seite 79.

5. Tag: Linz–Perg, ca. 35 km Ihre heutige Tagesetappe führt Sie über Enns, der ältesten Stadt Österreichs, nach Perg. Hotelbeispiel: Hotel Manner***

Deutschland

Schärding

6. Tag: Perg–Marbach/Umgebung, ca. 50 km Radfahrt durch den ehemals wilden Strudengau bis nach Marbach/Persenbeug. Hotelbeispiel: Hotel Zur Schönen Wienerin***

Engelhartszell Krems Tulln Linz Wachau Perg Aschach Wien Marbach Österreich

Unser Tipp Klassisches Konzert im Kursalon Wien ab € 40,Details siehe Seite 79

*inkl. Frühbucherbonus Anreise: täglich, 28.03.–17.10.2015

Preise pro Person und Aufenthalt: A B C 03.10.–17.10. 28.03.–24.04. 25.04.–04.09. 05.09.–02.10. DZ/Frühstück

€ 588,-

€ 659,-

€ 675,-

EZ/Frühstück

€ 788,-

€ 859,-

€ 875,-

HP-Zuschlag (8x, in Wien nur Frühstück) € 162,-

€ 162,-

€ 162,-

Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 21-Gang/Freilauf Tourenrad) inkl. Reparaturservice Radmiete Elektrorad Aufpreis Busrückfahrt Wien–Passau inkl. eigenem Rad (nur in Saison C buchbar)

Buchungshotline: +43 732 7277-222

Kinderermäßigung (bei 2 Vollzahlern im Zustellbett): bis 6 Jahre 100% 7–11 Jahre 50% 12–14 Jahre 25% ab 15 Jahre 10%

€ 66,- pro Aufenthalt € 139,- pro Aufenthalt € 29,- pro Person

17

Donauradweg


Rad- und Schiffserlebnis b€

6 Tage a

398,

40 *

on pro Pers

Donauradweg

Xavier und Freunde, Spanien

The Danube Tour was a great experience and it exceeded our expectations. Nice landscapes and safe routes all the time. OÖ Touristik was our best trip partner, always committed to work out the smallest detail to made easy for us all the way along.

Dürnstein

Passau–Wien 6 Tage/5 Nächte, ca. 186 km

35–52 Radkilometer täglich, meist flach 4-Sterne-Hotels Wasserweg und Radweg – eine Symbiose an der ­Donau. Werfen Sie den Schiffen keine sehnsuchtsvollen Blicke hinterher. Kommen Sie an Bord und erleben Sie den Fluss aus der anderen Perspektive.

Inkludierte Leistungen • 5 Übernachtungen in ausgewählten Hotels der 4-Sterne-Kategorie • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Wien • Schifffahrt Passau–Schlögen inkl. Rad • Schifffahrt Linz–Grein inkl. Rad • Stadtrundfahrt mit dem Linz-City-Express • Schifffahrt Melk–Krems inkl. Rad • Eintritt Stift Melk • Fahrt mit dem Wiener Riesenrad • Bahnrückfahrt Wien–Passau (Transfer der eigenen Räder nicht inklusive) • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • hochwertige Lenkertasche für den optimalen Transport der Reiseunterlagen je Zimmer • Service-Telefon auch am Wochenende

Ihre Vorteile • 8% Frühbucherbonus bei Buchung mindestens 60 Tage vor Anreise • Kinder bis 6 Jahre gratis • Zusatznächte buchbar, Preise siehe Seite 78 • Sparsaison • Rundum-Sorglos-Paket zubuchbar, Details siehe Seite 80

18

1. Tag: Individuelle Anreise nach Passau Zimmerbezug und Übergabe der Reiseunterlagen im Hotel. Die Übernahme der Leihräder findet in der Radausgabe statt. Hotelbeispiel: Hotel Weisser Hase**** 2. Tag: Passau–Linz, ca. 42 km Schifffahrt und ca. 52 km per Rad Ihre erste Etappe erleben Sie heute an Bord eines Donauschiffes. Die Fahrt führt Sie vorbei am Stift ­Engelszell zur imposanten Schlögener Schlinge. ­Weiter geht’s per Rad über den malerischen Donaumarkt Aschach in die oberösterreichische Landeshauptstadt Linz. Hotelbeispiel: ARCOTEL Nike**** 3. Tag: Linz–Melk/Umgebung, ca. 56 km Schifffahrt und ca. 52 km per Rad Sie verlassen Linz gemütlich mit dem Schiff. An Mauthausen vorbei führt die Reise nach Grein. Von dort geht’s weiter per Rad durch den Struden- und Nibelungengau. Sie passieren Ybbs und Persenbeug bis Sie Melk, das Tor zur Wachau, erreichen. Hotelbeispiel: Hotel Zum Schwarzen Bären**** 4. Tag: Melk/Umgebung–Tulln/Umgebung, ca. 35 km Schifffahrt und ca. 47 km per Rad Vom Wasser aus genießen Sie die Weinterrassen

der Wachau. So haben Sie den besten Blick auf die wunderschönen Hanglagen und die berühmten Weinorte Weißenkirchen und Dürnstein. In Krems ist Endstation–zumindest für das Schiff. Sie radeln weiter Richtung Tulln. Hotelbeispiel: Design Hotel Römerhof**** 5. Tag: Tulln/Umgebung–Wien, ca. 35 km Ihr letzter Tag an der blauen Donau führt Sie über Klosterneuburg in die Donaumetropole und Bundeshauptstadt Wien. Hotelbeispiel: Hotel Park Inn**** 6.Tag: Individuelle Heimreise oder Zusatznächte Rückreise nach Passau mit der Bahn (inklusive) oder gegen Aufpreis mit dem Bus. Passau Linz

Deutschland

Schlögener Schlinge

Wien Österreich

Unser Tipp

Anreise: jeden Donnerstag, 30.04.–01.10.2015 A B 03.09.–01.10. 30.04.–02.09.

DZ/Frühstück

€ 433,-

€ 499,-

EZ/Frühstück

€ 573,-

€ 639,-

HP-Zuschlag (4x, in Wien nur Frühstück)

€ 89,-

€ 89,-

Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 21-Gang/Freilauf Tourenrad) inkl. Reparaturservice Radmiete Elektrorad Aufpreis Busrückfahrt Wien–Passau inkl. eigenem Rad (nur in Saison C buchbar)

Tulln

Stadtrundfahrt in Wien inkl. Eintritt Schloss Schönbrunn ab € 39,-, Details siehe Seite 79

*inkl. Frühbucherbonus Preise pro Person und Aufenthalt:

Wachau

Melk

Kinderermäßigung (bei 2 Vollzahlern im Zustellbett): bis 6 Jahre 100% 7–11 Jahre 50% 12–14 Jahre 25% ab 15 Jahre 10%

€ 66,- pro Aufenthalt € 139,- pro Aufenthalt € 29,- pro Person

www.radurlaub.com


Familienradtour b€

8 Tage a

422,

10 *

on pro Pers

Camille und Großeltern, Frankreich Immer, wenn wir in Österreich radeln, lacht die Sonne! Wir bewunderten die barocken Abteien Melk, Maria Taferl und Klosterneuburg. In der Wachau kosteten wir Marillen, die unter unsere Räder liefen. Und endlich Wien mit Riesenrad und Stadtpark, wo wir mit Strauß und Mozart einen Termin hatten. Autriche, nous t'aimons!

Linz–Wien 8 Tage/7 Nächte, ca. 210 km

35–49 km täglich, meist flach familienfreundliche 4- und 3-Sterne-Hotels, 1x Bauernhof

Inkludierte Leistungen • 7 Übernachtungen in familienfreundlichen Hotels der 4- und 3-Sterne-Kategorie, 1x Bauernhof • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück • Familienzimmer (Doppelzimmer mit Zustellbetten) • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Wien • Überraschungsgeschenk für die Kinder • Fährfahrt Spitz–Arnsdorf inkl. Rad • Schifffahrt Spitz–Krems, inkl. Rad • Fahrt mit dem Wiener Riesenrad • Bahnrückfahrt Wien–Linz (Transfer der eigenen Räder nicht inklusive) • kinderfreundliche Ausstattung der Hotels (Spielzimmer, Spielplatz) • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • hochwertige Lenkertasche für den optimalen Transport der Reiseunterlagen je Zimmer • Service-Telefon auch am Wochenende

Ihre Vorteile • 10% Frühbucherbonus bei Buchung ­mindestens 60 Tage vor Anreise • Kinder bis 8 Jahre gratis • Single-mit-Kind-Ermäßigung • Rundum-Sorglos-Paket zubuchbar, Details siehe Seite 80

Unsere Familienradtour ist ein gemeinsames Erlebnis für Junge und Junggebliebene. Profitieren Sie von Spielkameraden, kurzen Radetappen, kinderfreundlichen Quartieren und viel Zeit für ungeplante Zwischenstopps. 1. Tag: Individuelle Anreise nach Linz Willkommensgruß, Zimmerbezug und Übergabe der Reiseunterlagen. Hotelbeispiel: Hotel Park Inn**** 2. Tag: Linz–Mitterkirchen, ca. 43 km Start der Tour in Richtung Mitterkirchen. Interessant für Groß und Klein: Das Keltendorf, veranschaulicht das Leben vor mehr als 2.700 Jahren. Hotelbeispiel: Radlerbauernhof Moser 3. Tag: Mitterkirchen–Persenbeug/Umgebung, ca. 43 km Wir empfehlen einen Stopp im malerischen Barockstädtchen Grein. Weiterfahrt nach Persenbeug. Hotelbeispiel: Hotel Böhm*** 4. Tag: Persenbeug/Umgebung–Wachau, ca. 49 km Radfahrt von Persenbeug über Pöchlarn bis in die berühmte Weinbauregion Wachau. Das prachtvolle Benediktinerstift Melk grüßt schon von Weitem. Hotelbeispiel: Hotel-Gasthof Zur Wachau***

*inkl. Frühbucherbonus

5. Tag: Aufenthalt in der Weinbauregion Wachau Zeit zur eigenen Gestaltung. Hotelbeispiel: Hotel-Gasthof Zur Wachau***

6. Tag: Wachau–Tulln, ca. 20 km Schifffahrt, ca. 40 km per Rad Vergnügliche Donauschifffahrt und Radfahrt von Krems nach Tulln. Hotelbeispiel: Design-Hotel Römerhof**** 7. Tag: Tulln–Wien, ca. 35 km In Wien lädt der „Prater“ zu einer Fahrt mit dem Riesenrad in luftige Höhen ein. Hotelbeispiel: Hotel Park Inn**** 8. Tag: Individuelle Heimreise oder Zusatznächte Rückreise nach Linz mit der Bahn (inklusive). Mitterarnsdorf Linz

Österreich

Mitterkirchen

Tulln

Wachau

Wien

Ybbs/Persenbeug

Unser Tipp Am Linzer Pöstlingberg wartet die Welt der Märchen und Zwerge auf kleine Besucher.

Anreise: täglich, 01.05.–17.10.2015

Kinderermäßigung (2 Vollzahler): Preise pro Person und Aufenthalt A B C 03.10.–17.10. 01.05.–08.05. 09.05.–04.09. bis 8 Jahre 100% 9–11 Jahre 50% 05.09.–02.10. 12–14 Jahre 25% Familienzimmer/Frühstück € 469,- € 519,- € 589,ab 15 Jahre 10% EZ/Frühstück € 639,- € 689,- € 759,Single mit Kind (1 Vollzahler): HP-Zuschlag (6x, in Wien Frühstück) € 119,- € 119,- € 119,bis 8 Jahre 100%, 9–11 Jahre 50%, 12–14 Jahre 25% Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 21-Gang/Freilauf Tourenrad, Kinderrad, Kinderanhänger) inkl. Reparaturservice € 66,- pro Aufenthalt Kinder im eigenen Miete Kindersitz € 19,- pro Aufenthalt Zimmer: Radmiete Elektrorad € 139,- pro Aufenthalt bis 15 Jahre 10%

Buchungshotline: +43 732 7277-222

19

Donauradweg


Linz–Wien

Anita und Elisabeth, Österreich

Donauradweg

Unsere Radreise war eine gemütliche und idyllische Fahrt mit E-Bikes, die uns wirklich begeistert hat. Wir nützten viele Gelegenheiten zur Einkehr und Verkostung regionaler Schmankerl. Der Tipp vom Hotel Wachau entlang der Pielach bis zum Donauradweg zurück zu radeln, erwies sich als goldrichtig.

b€

6 Tage a

269,

10 * on

pro Pers

Schloss Schönbrunn

KulTour 6 Tage/5 Nächte, ca. 235 km

40–70 km täglich, meist flach 4- und 3-Sterne-Hotels

Sie haben das Kulturhauptstadtjahr 2009 in Linz verpasst? Macht nichts – die aufstrebende Stadt an der Donau hat mehr denn je zu bieten: Sei es das futuristische AEC-Museum der Zukunft, der neue Südflügel des Linzer Schlosses oder Europas modernstes Musikthater. Viele gute Gründe diese Tour hier starten zu lassen.

Inkludierte Leistungen • 5 Übernachtungen in Hotels der 4- und 3-Sterne-Kategorie • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Wien • Bahnrückfahrt Wien–Linz (Transfer der ­eigenen Räder nicht inklusive) • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • hochwertige Lenkertasche für den optimalen Transport der Reiseunterlagen je Zimmer • Service-Telefon auch am Wochenende

Ihre Vorteile • 10% Frühbucherbonus bei Buchung ­mindestens 60 Tage vor Anreise • Rundum-Sorglos-Paket zubuchbar, Details siehe Seite 80 • Zusatznächte buchbar, Preise siehe Seite 78 • Kinder bis 6 Jahre gratis

20

5. Tag: Traismauer–Wien, ca. 65 km Die letzte Etappe führt über die Blumenstadt Tulln nach Wien. Hotelbeispiel: Hotel Park Inn****

1. Tag: Individuelle Anreise nach Linz Herzlich willkommen in Linz an der Donau! Ein Besuch im Linzer Schloss, ein Spaziergang in der ­historischen Altstadt, oder einfach nur ein Stück Linzer Torte genießen – Linz hat für jeden etwas zu bieten. Hotelbeispiel: Austria Trend Hotel Schillerpark****

6. Tag: Individuelle Heimreise oder Zusatznächte Rückreise nach Linz mit der Bahn (inklusive).

2. Tag: Linz–Ardagger/Grein, ca. 60 km An Ihrem ersten Radtag radeln Sie durch grüne Donauauen bis nach Ardagger, kurz vor dem reizenden Barockstädtchen Grein. Hotelbeispiel: Hotel-Gasthof zum Schatzkastl***

Wachau

3. Tag: Ardagger/Grein–Wachau, ca. 70 km Immer dem Strom entlang führt der Donauradweg vom sagenhaften Strudengau bis in die Wachau, die für ihre ausgezeichneten Weine weltweit bekannt ist. Hotelbeispiel: Hotel-Gasthof Zur Wachau***

Linz

Mitterarnsdorf

Traismauer

Wien

Ardagger Österreich

4. Tag: Wachau–Traismauer, ca. 40 km Zwischen den Weinbergen und vorbei an bekannten Orten wie Weißenkirchen, Dürnstein und Krems radeln Sie immer der Donau entlang bis Sie schließlich in Traismauer ankommen. Unbedingt einplanen: gemütliche Einkehr bei einem der vielen Heurigen. Hotelbeispiel: Hotel Zum Schwan***

Unser Tipp Zubuchbares Paket „Linz-Erlebnis“ ab € 89,-, Details siehe Seite 78

*inkl. Frühbucherbonus

Kinderermäßigung (bei 2 Vollzahlern im Zustellbett):

Anreise: täglich, 28.03.–17.10.2015

Preise pro Person und Aufenthalt: A B C 03.10.–17.10. 28.03.–24.04. 25.04.–04.09. bis 6 Jahre 100% 7–11 Jahre 50% 05.09.–02.10. 12–14 Jahre 25% DZ/Frühstück € 299,- € 359,- € 389,ab 15 Jahre 10% EZ/Frühstück € 439,- € 499,- € 529,HP-Zuschlag (4x, in Wien nur Frühstück) €   75,-

€   75,-

Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 21-Gang/Freilauf Tourenrad) inkl. Reparaturservice Radmiete Elektrorad

€   75,-

€ 66,- pro Aufenthalt € 139,- pro Aufenthalt

www.radurlaub.com


Sportliche Tour

Inkludierte Leistungen • • • • • • b€

247,

Ihre Vorteile

on

• 10% Frühbucherbonus bei Buchung mindestens 60 Tage vor Anreise • Rundum-Sorglos-Paket zubuchbar, Details siehe Seite 80 • Zusatznächte buchbar, Preise siehe Seite 78

pro Pers

Ottensheim

Passau–Wien

5. Tag: Krems–Wien, ca. 80 km 6. Tag: Rückfahrt nach Passau oder Zusatznächte. Individuelle Heimreise. Zubuchbar: Rückfahrt nach Passau mit der Bahn.

6 Tage/5 Nächte, ca. 320 km

70–85 km täglich, meist flach 3-Sterne-Hotels

*inkl. Frühbucherbonus

Anreise: täglich, 28.03.–17.10.2014

Passau Deutschland

50 *

Feldkirchen Wachau Grein Krems Schlögener

Wien

Schlinge

Österreich

Für all jene, die auch zu Hause regelmäßig mit dem Rad unterwegs sind, können wir diese sportlichere Variante empfehlen. In nur 4 Tagen bewältigen Sie dieses Raderlebnis in sehr ausgewogenen Etappen bis Wien. 1. Tag: Individuelle Anreise nach Passau 2. Tag: Passau–Feldkirchen/Aschach, ca. 70 km 3. Tag: Feldkirchen/Aschach–Grein, ca. 85 km 4. Tag: Grein–Krems, ca. 85 km

Preise pro Person und Aufenthalt: A B C 03.10.–17.10. 28.03.–24.04. 25.04.–04.09. 05.09.–02.10. DZ/Frühstück

€ 275,-

€ 339,-

€ 362,-

EZ/Frühstück

€ 385,-

€ 449,-

€ 472,-

HP-Zuschlag (4x, in Wien Frühstück)

€ 74,-

€ 74,-

€ 74,-

Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 21-Gang/Freilauf Tourenrad) inkl. Reparaturservice Radmiete Elektrorad

bis 6 Jahre 100% 7–11 Jahre 50% 12–14 Jahre 25% ab 15 Jahre 10%

€ 66,- pro Aufenthalt € 139,- pro Aufenthalt

Aufpreis Bahnrückfahrt Wien–Passau (Transfer der eigenen Räder nicht inklusive)

€ 36,- pro Person

Aufpreis Busrückfahrt Wien–Passau, inklusive eigenem Rad (nur in Saison C buchbar)

€ 59,- pro Person

Kurzradtour

Kinderermäßigung (bei 2 Vollzahlern im Zustellbett):

Inkludierte Leistungen b€ 4 Tage a

179,on

pro Pers

• • • • •

3 Übernachtungen in Hotels der 4- und 3-Sterne-Kategorie täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Wien Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer hochwertige Lenkertasche für den optimalen Transport der Reiseunterlagen je Zimmer • Service-Telefon auch am Wochenende

Ihre Vorteile

Linz–Wien

1. Tag: Individuelle Anreise nach Linz 2. Tag: Linz–Grein, ca. 60 km 3. Tag: Grein–Krems, ca. 85 km 4. Tag: Krems–Wien, ca. 80 km, individuelle Heimreise

4 Tage/3 Nächte, ca. 225 km 60–85 km täglich, meist flach 4- und 3-Sterne-Hotels

Krems Österreich

Linz

Grein

Wachau

Wien

Sie sind urlaubsreif und wollen sich sportlich betätigen? Dann haben wir mit dieser Radtour genau das Richtige für Sie. In drei Tagen bewältigen Sie dieses Raderlebnis in sehr ausgewogenen Etappen bis Wien.

• Sparsaison • Zusatznächte buchbar, Preise siehe Seite 78

Anreise: täglich, 28.03.–17.10.2015 Preise pro Person und Aufenthalt: A B C 03.10.–17.10. 28.03.–25.04. 25.04.–04.09. 05.09.–02.10. DZ/Frühstück € 179,- € 199,- € 209,EZ/Frühstück € 239,- € 259,- € 269,HP-Zuschlag €   55,- €  55,- €   55,Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 21-Gang/Freilauf Tourenrad) inkl. Reparaturservice € 49,00 pro Aufenthalt Radmiete Elektrorad € 139,00 pro Aufenthalt

Buchungshotline: +43 732 7277-222

Kinderermäßigung (bei 2 Vollzahlern im Zustellbett): bis 6 Jahre 100% 7–11 Jahre 50% 12–14 Jahre 25% ab 15 Jahre 10%

21

Donauradweg

6 Tage a

* 5 Übernachtungen in Hotels der 3-Sterne-Kategorie täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Wien 1 Fährfahrt auf der Donau inkl. Rad Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer hochwertige Lenkertasche für den optimalen Transport der Reiseunterlagen je Zimmer


Hotel Zum Schwarzen Bären****

Inkludierte Leistungen • • • • • • • • •

b€

Donauradweg

5 Tage a

239,-

* 4 Übernachtungen im Hotel Zum Schwarzen Bären**** täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet hoteleigener Vitalbereich lt. Beschreibung Schifffahrt Melk–Krems, inkl. Rad Eintritt Stift Melk Leihrad (7-Gang/Rücktritt oder 21-Gang/Freilauf Tourenrad) Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer hochwertige Lenkertasche für den optimalen Transport der Reiseunterlagen je Zimmer Service-Telefon auch am Wochenende

Ihre Vorteile

on pro Pers

Sternradtour in der Wachau

Spitz Dürnstein

5 Tage/4 Nächte

gemütliches 4-Sterne-Hotel in der Wachau Leihrad und Vitalbereich inklusive

Melk

Radfahren zwischen den Weinbergen der Wachau lässt Sie den Alltag vergessen. Nehmen Sie sich die Zeit zu einer gemütlichen Einkehr beim Heurigen. Hotel: Das komplett modernisierte Hotel-Restaurant Zum Schwarzen Bären liegt im Zentrum von Emmersdorf. Die Küche verwöhnt mit regionalen Schmankerln und der hoteleigene Vitalbereich bietet Schwimmbad, Sauna, Dampfkammer, Whirlpool und Solarium. In den Reiseunterlagen finden Sie Tourenvorschläge für Ihre Radausflüge.

• tägliche Anreise • Leihrad inklusive • Wachau-Programm und Wellness • Sparsaison

Krems

Wachau

Emmersdorf

Österreich

Anreise: täglich, 28.03.–17.10.2015 Preise pro Person und Aufenthalt: A B C 03.10.–02.05. 28.03.–24.04. 25.04.–04.09. 05.09.–02.10. DZ/Frühstück

€ 239,-

€ 279,-

€ 299,-

EZ/Frühstück

€ 319,-

€ 359,-

€ 379,-

HP-Zuschlag

€   82,-

€ 82,-

€ 78,-

Zusatznacht pro Person und Nacht (inklusive Leihrad): DZ/Frühstück EZ/Frühstück

Ungarische Donau

b€

436,

10 *

• • • • • • • •

Ihre Vorteile

on

7 Tage/6 Nächte, ca. 263 km

40–62 km täglich, meist flach 4- und 3-Sterne-Hotels

€ 63,€ 80,-

6 Übernachtungen in Hotels und Gasthöfen der 4- und 3-Sterne-Kategorie täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Budapest Bahnfahrt Györ–Komarom inkl. Rad Schiff- oder Bahnfahrt Szentendre–Budapest Rückfahrt Budapest–Wien per Linienbus Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer Service-Telefon auch am Wochenende

pro Pers

Wien–Bratislava–Budapest

• 5% Frühbucherbonus bei Buchung mindestens 60 Tage vor Anreise • Zusatznächte buchbar, Preise siehe Seite 78

4. Tag: Mosonmagyarovar–Komarom/Umgebung, ca. 45 km + Bahnfahrt 5. Tag: Komarom/Umgebung–Donauknie, ca. 58 km 6. Tag: Donauknie–Budapest, ca. 58 km + Schifffahrt 7. Tag: Individuelle Heimreise oder Zusatznächte

*inkl. Frühbucherbonus

Wien Bratislava

Slowakei

Mosonmagyarovar Österreich

Komarom

Budapest Ungarn

1. Tag: Individuelle Anreise nach Wien 2. Tag: Wien–Bratislava, ca. 62 km 3. Tag: Bratislava–Mosonmagyarovar, ca. 40 km

22

bis 6 Jahre 100% 7–11 Jahre 50% 12–14 Jahre 25% ab 15 Jahre 10%

Inkludierte Leistungen

7 Tage a

Kettenbrücke/Budapest

Kinderermäßigung (bei 2 Vollzahlern im Zustellbett):

Anreise: Saison A jeden Samstag, Saison B und C jeden Samstag und Sonntag Preise pro Person und Aufenthalt:

A B C 18.04.–01.05. 02.05.–28.06. 29.06.–16.08. 26.09.–03.10. 17.08.–25.09.

DZ/Frühstück

€ 459,-

€ 519,-

€ 549,-

EZ/Frühstück

€ 609,-

€ 669,-

€ 699,-

HP-Zuschlag

€   89,-

€   89,-

€   89,-

Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 21-Gang/Freilauf Unisexrad) Radmiete Elektrorad

€ 66,- pro Aufenthalt € 139,- pro Aufenthalt

Kinderermäßigung (bei 2 Vollzahlern im Zustellbett) bis 6 Jahre 100% 7–11 Jahre 50% 12–14 Jahre 25% ab 15 Jahre 10% Diese Tour bieten wir in Kooperation mit einem ausgewählten Partner an.

www.radurlaub.com


5. Tag: Györ–Komarom/Umgebung, ca. 45–55 km Abstecher in das Nationalgestüt Bábolna (Araberzucht) und retour an die Donau in die geteilte Stadt Komarom. Hotelbeispiel Kategorie A: Hotel Peklo Hotelbeispiel Kategorie B: Hotel Bow Garden

3-Länder-Tour b€

474,

10 *

on pro Pers

6. Tag: Komarom/Umgebung–Donauknie, ca. 35–50 km Rad + Schifffahrt Kategorie A Auf Dammwegen und verkehrsarmen Nebenstraßen radeln Sie vorbei am Römerkastell von Kelemantia in die Bischofs- und Königsstadt Esztergom. Hotelbeispiel Kategorie A: Hotel Bellevue Hotelbeispiel Kategorie B: Hotel Szent Adalbert 7. Tag: Donauknie–Budapest, ca. 58 km Rad + Schifffahrt Kategorie B Radfahrt auf der bezaubernden Szentendre-Insel. Die Schifffahrt nach Budapest gewährt einen einzigartigen Ausblick auf die Sehenswürdigkeiten dieser Stadt. Hotelbeispiel Kategorie A: Hotel Mercure Buda Hotelbeispiel Kategorie B: Hotel Flamenco

Basilika, Esztergom

Wien–Bratislava–Budapest 8 Tage/7 Nächte, ca. 285 km

1. Tag: Individuelle Anreise nach Wien Zimmerbezug und Übergabe der Reiseunterlagen. Hotelbeispiel Kategorie A: Hotel Kaiserwasser Hotelbeispiel Kategorie B: Hotel Donauzentrum

Diese Radtour ist ideal um die drei Hauptstädte der alten Donaumonarchie – Wien, Bratislava und Budapest – auf einen Streich zu erobern.

2. Tag: Wien–Bad Deutsch Altenburg/­ Umgebung, ca. 45 km Sie starten Ihre Reise durch den Nationalpark Donauauen, vorbei an Schloss Ort und Schloss Eckartsau. Hotelbeispiel Kategorie A: Hotel Altes Kloster. Hotelbeispiel Kategorie B: Hotel Marc Aurel

32–58 km täglich, meist flach Kategorie A in 4-Sterne-Hotels oder Kategorie B in 3-Sterne-Hotels

Inkludierte Leistungen Kategorie A: • 7 Übernachtungen in Hotels der 4-SterneKategorie • Schifffahrt Esztergom–Visegrad Kategorie B: • 7 Übernachtungen in Hotels und Gasthöfen der 3-Sterne-Kategorie (in Wien, Bratislava und Budapest 4-Sterne-Kategorie) • Schiff- oder Bahnfahrt Szentendre–Budapest beide Kategorien: • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Budapest • Bahnfahrt Mosonmagyaróvár–Györ inkl. Rad • Rückfahrt Budapest–Wien per Linienbus (Rücktransport der eigenen Räder erfolgt nur samstags) • Informationsunterlagen (Radkarte mit ­detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • Service-Telefon auch am Wochenende

Ihre Vorteile • 5% Frühbucherbonus bei Buchung mindestens 60 Tage vor Anreise • Zusatznächte buchbar, Preise siehe Seite 78 • Kinderräder und Kinderzubehör auf Anfrage möglich

8. Tag: Busrückfahrt Budapest–Wien Abfahrt per Linienbus täglich um 15.30 Uhr, Ankunft in Wien ca. 18.30 Uhr. Rücktransport der eigenen Fahrräder ins Ausgangshotel in Wien: Nur am Samstag bei Voranmeldung möglich. Abgabe bis 17 Uhr im Hotel in Budapest, Ankunft in Wien um ca. 20 Uhr. Wien

3. Tag: Bad Deutsch-Altenburg/Umgebung–­ Bratislava, ca. 32 km Die slowakische Hauptstadt Bratislava bezaubert mit einer verträumten Altstadt und zahlreichen Prachtbauten. Hotelbeispiel Kategorie A: Hotel Crown Plaza. Hotelbeispiel Kategorie B: Hotel Park Inn Danube 4. Tag: Bratislava–Schüttinsel–Györ, ca. 45 km + Bahnfahrt Lassen Sie sich von den kleinen Inseln, verträumten Bauerndörfern und den Donauseitenarmen verzaubern. Hotelbeispiel Kategorie A: Hotel Kalvaria Hotelbeispiel Kategorie B: Hotel Ibis Györ

Bratislava

Bad DeutschAltenburg

Slowakei

Schüttinseln Györ

Österreich

Komarom

Donauknie

Budapest

Ungarn

Unser Tipp Gegen Aufpreis ist die Rückfahrt mit dem Trag­flügelboot möglich, Details und Preise auf Anfrage. *inkl. Frühbucherbonus

Anreise Saison A: jeden Samstag Anreise Saison B und C: jeden Freitag, Samstag und Sonntag

Kinderermäßigung (bei 2 Vollzahlern im Zustellbett) bis 6 Jahre 100% Preise pro Person und Aufenthalt: Kategorie A A B C 18.04.–30.04. 01.05.–28.06. 29.06.–16.08. 7–11 Jahre 50% 12–14 Jahre 25% 25.09.–03.10. 17.08.–24.09. ab 15 Jahre 10% DZ/Frühstück € 579,- € 649,- € 689,-* Diese Tour bieten wir in EZ/Frühstück € 769,- € 839,- € 879,-* Kooperation mit einem HP-Zuschlag € 145,- € 145,- € 145,-* ausgewählten Partner an. Preise pro Person und Aufenthalt: Kategorie B DZ/Frühstück

€ 499,-

€ 579,-

€ 609,-*

EZ/Frühstück

€ 669,-

€ 749,-

€ 779,-*

HP-Zuschlag (6x, Wien nur Frühstück)

€ 109,-

€ 109,-

€ 109,-*

Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 21-Gang/Freilauf Unisexrad) Radmiete Elektrorad Rücktransport der eigenen Fahrräder (nur Sa)

Buchungshotline: +43 732 7277-222

*ausgenommen Formel 1 Grand Prix Budapest (Anreise: 17.7.–19.7.2015 Preise und Buchung auf Anfrage)

€ 66,- pro Aufenthalt € 139,- pro Aufenthalt € 27,- pro Rad

23

Donauradweg

8 Tage a


Römerradweg

Römerradweg

b€

8 Tage a

469,on

pro Pers

Attersee

Passau–Salzkammergut– Linz–Passau 8 Tage/7 Nächte, ca. 314 km

35–66 km täglich, meist flach 4- und 3-Sterne-Hotels

Satteln Sie Ihren Drahtesel und machen Sie sich auf den Weg in die Vergangenheit durch Bayern und Oberösterreich. Highlights wie das Römer-Erlebnismuseum und eine römische Ausgrabung locken zum Besuch. Auf Grund der überwiegend flachen Streckenführung ist diese Tour ein gemeinsamer Spaß für Groß und Klein. 1. Tag: Individuelle Anreise nach Passau Zimmerbezug und Übergabe der Reiseunterlagen im Hotel. Die Übernahme der Leihräder findet in der Radausgabe statt. Hotelbeispiel: Hotel Weisser Hase****

Inkludierte Leistungen • 7 Übernachtungen in Hotels der 4- und 3-Sterne-Kategorie • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Passau • Bustransfer St. Georgen im Attergau–Wels, inkl. Rad • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • hochwertige Lenkertasche für den optimalen Transport der Reiseunterlagen je Zimmer • Service-Telefon auch am Wochenende

Ihre Vorteile • Rundum-Sorglos-Paket zubuchbar, Details siehe Seite 80 • Zusatznächte buchbar, Preise siehe Seite 78

24

7. Tag: Schlögen–Passau, ca. 49 km Radtour nach Passau. Wir empfehlen einen Halt im Stift Engelszell, das für seine Klosterliköre bekannt ist. Hotelbeispiel: Hotel Weisser Hase****

2. Tag: Passau–Bad Füssing, ca. 35 km Besichtigungsstopps sind in der Barockstadt Schärding, dem Stift Reichersberg und in Obernberg empfehlenswert. Sie übernachten in Europas beliebtestem Kurort Bad Füssing mit seinen legendären drei Thermen und dem einzigartigen Saunahof. Tipp: Besuch der Falknerei Obernberg. Hotelbeispiel: Hotel Füssinger Hof**** 3. Tag: Bad Füssing–Aspach, ca. 54 km Gut gestärkt radeln Sie in das österreichische Innviertel. Ihr heutiges Etappenziel ist der Kneippund Luftkurort Aspach. Hotelbeispiel: Hotel Danzer***

8. Tag: Individuelle Heimreise oder Zusatznächte Passau Schlögen Deutschland

4. Tag: Aspach–St. Georgen/Attergau, ca. 55 km Ab Frankenmarkt genießen Sie erste Einblicke in das malerische Seengebiet des Salzkammergutes. Hotelbeispiel: Hotel Spitzerwirt***

Bad Füssing

Österreich

Linz Wels

Aspach

Innviertel

St. Georgen/ Attergau

5. Tag: St. Georgen/Attergau–Linz, ca. 66 km per Rad, ca. 80 km Bustransfer Bustransfer nach Wels. Gemütlich rollen Sie auf dem Traunweg bis Enns, der ältesten Stadt Österreichs. Weiterfahrt am Donauradweg bis Linz. Hotelbeispiel: Hotel Park Inn****

Attersee

Unser Tipp

6. Tag: Linz–Schlögen, ca. 55 km Durch das Eferdinger Becken radeln Sie in das Obere Donautal. Hotelbeispiel: Hotel Donauschlinge****

Fahren Sie an Tag 3 den Hügel hinauf zur Therme Geinberg und genießen drei traumhafte Wasserwelten und die großzügige Saunawelt.

Anreise: 28.03.–17.10.2015, Saison A und B: Fr und Sa, Saison C täglich Preise pro Person und Aufenthalt: A B C 03.10.–17.10. 28.03.–24.04. 25.04.–04.09. 05.09.–02.10. DZ/Frühstück

€ 469,-

€ 509,-

€ 559,-

EZ/Frühstück

€ 609,-

€ 649,-

€ 699,-

HP-Zuschlag

€ 139,-

€ 139,-

€ 139,-

Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 21-Gang/Freilauf Tourenrad) inkl. Reparaturservice Radmiete Elektrorad

Kinderermäßigung (bei 2 Vollzahlern im Zustellbett) bis 6 Jahre 100% 7–11 Jahre 50% 12–14 Jahre 25% ab 15 Jahre 10%

€ 66,- pro Aufenthalt € 139,- pro Aufenthalt

www.radurlaub.com


Schnäppchenrunde b€

7 Tage a

269,

10 *

Margit, Österreich Eine Radtour vom Feinsten. Die Augenblicke, die Landschaft und so manches sind wunderbar. Mit etwas Ehrgeiz werden die Steigungen wirklich zu Hügellandschaften und sind von jedem zu bezwingen. Wir gustieren bereits jetzt für einen weiteren Radurlaub. Unser Tipp: Einen Tag länger buchen. So bleibt Zeit für Sightseeing und die Heimreise kann entspannt angetreten werden.

von/bis Eugendorf/Salzburg 7 Tage/6 Nächte, ca. 231 km

38–55 km täglich, teilweise hügelig 3-Sterne-Hotels Herzlich willkommen im Salzkammergut. Fühlen Sie sich bei unseren Gastgebern wie zu Hause. Sie wohnen in gemütlichen aber gut ausgestatteten Unterkünften und genießen dennoch in vollen Zügen die 5-Sterne-Natur und Kultur der Region. 1. Tag: Individuelle Anreise nach Eugendorf bei Salzburg Zimmerbezug in Ihrem Hotel und Übergabe der Reiseunterlagen. Hotelbeispiel: Hotel-Pension Schwaighofen***

Inkludierte Leistungen • 6 Übernachtungen in Hotels der 3-SterneKategorie • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Eugendorf • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • hochwertige Lenkertasche für den optimalen Transport der Reiseunterlagen je Zimmer • Service-Telefon auch am Wochenende

Ihre Vorteile • 10% Frühbucherbonus bei Buchung mindestens 60 Tage vor Anreise • Rundum-Sorglos-Paket zubuchbar, Details siehe Seite 80 • Kinder bis 6 Jahre gratis • Zusatznächte buchbar, Preise siehe Seite 78 • Sparsaison

5. Tag: Attersee–Trumer Seenland, ca. 55 km Durch eine 2 km lange Talenge erreichen Sie den sagenumwobenen Mondsee. Dem Nordufer entlang radeln Sie in den pittoresken gleichnamigen Seeort. Sie passieren den naturbelassenen Irrsee und erreichen schließlich das Trumer Seenland. Hotelbeispiel: Hotel Altwirt***

2. Tag: Eugendorf–Wolfgangsee, ca. 38 km Sie radeln durch den Salzburger Flachgau über Eugendorf nach Thalgau. Der atemberaubenden Drachenwand entlang fahrend, erreichen Sie den Mondsee. Auf dem Scharfling öffnet sich der Blick zum Wolfgangsee. Und in rasanter Fahrt geht es hinunter ins Mozartdorf St. Gilgen und weiter ins Etappenziel Abersee. Hotelbeispiel: Hotel Aberseehof***

6. Tag: Trumer Seenland–Eugendorf bei Salzburg, ca. 42 km Auf gemütlicher Fahrt geht es über die Trumer Seenland Runde in Richtung der Mozartstadt Salzburg. Nach einem ausgedehnten Bummel durch die liebliche Altstadt radeln Sie zum Ausgangspunkt der Tour nach Eugendorf. Hotelbeispiel: Hotel-Pension Schwaighofen***

3. Tag: Wolfgangsee–Traunsee, ca. 47 km Machen Sie einen morgendlichen Abstecher ins malerische St. Wolfgang, bevor Sie in Richtung Bad Ischl radeln. Der gemächlich fließende Traunfluss begleitet Sie an den Traunsee. Hotelbeispiel: Landhotel Hocheck*** 4. Tag: Traunsee–Attersee, ca. 49 km Einem Fjord gleich zwängt sich der Traunsee ­zwischen Traunstein und Höllengebirge. Sie radeln der Keramikstadt Gmunden entgegen. Nehmen Sie sich Zeit für das Seeschloss Ort und der herrlichen Seepromenade, bevor Sie Ihre Reise durch das Aurachtal in Richtung Attersee fortsetzen. Hotelbeispiel: Hotel Lexenhof***

7. Tag: Individuelle Heimreise oder Zusatznächte Obertrum

Österreich

Trumer Seenland

Attersee

Alt­münster

Eugendorf Mondsee

Unterach

Traunsee

Wolfgangsee

Abersee

Unser Tipp Stadtrundfahrt „Salzburg – auf den Spuren von Mozart“ um € 25,-, Details siehe Seite 79

*inkl. Frühbucherbonus Anreise: täglich, 28.03.–17.10.2015

Preise pro Person und Aufenthalt: A B C 03.10.–17.10. 28.03.–24.04. 25.04.–04.09. 05.09.–02.10. DZ/Frühstück

€ 299,-

€ 399,-

€ 439,-

EZ/Frühstück

€ 399,-

€ 499,-

€ 539,-

HP-Zuschlag

€ 112,-

€ 112,-

€ 112,-

Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 21-Gang/Freilauf Tourenrad) inkl. Reparaturservice Radmiete Elektrorad

Buchungshotline: +43 732 7277-222

Kinderermäßigung (bei 2 Vollzahlern im Zustellbett): bis 6 Jahre 100% 7–11 Jahre 50% 12–14 Jahre 25% ab 15 Jahre 10%

€ 66,- pro Aufenthalt € 139,- pro Aufenthalt

25

Salzkammergutradweg

on pro Pers


b€

8 Tage a

395,

10 *

Salzkammergutradweg

on pro Pers

Wolfgangsee

Seeschloss Ort

von/bis Salzburg

Reiseunterlagen. Sie erkunden Salzburg auf eigene Faust. Hotelbeispiel: Amedia Hotel Salzburg****

sich der sagenumwobene Mondsee. Hotelbeispiel: Hotel Leitnerbräu****

8 Tage/7 Nächte, ca. 255 km

2. Tag: Salzburg–Wolfgangsee, ca. 45 km Sie verlassen die Mozartstadt und radeln durch den Salzburger Flachgau über Eugendorf nach Thalgau. Der atemberaubenden Drachenwand entlang fahrend, erreichen Sie den Mondsee. Und in rasanter Fahrt geht es hinunter ins Mozartdorf St. Gilgen. Hotelbeispiel: Hotel Weißer Bär****

6. Tag: Mondsee–Trumer Seenland, ca. 46 km Gemütlich radelnd durchqueren Sie das Mondseeland, passieren dabei den naturbelassenen Irrsee bis Sie die Trumer Seen erreichen. Hotelbeispiel: Hotel-Gasthof Neumayr***

33–48 km täglich, teilweise hügelig meist 4-Sterne vereinzelt 3-Sterne-Hotels Die Spuren berühmter Persönlichkeiten sind im ­Salzkammergut allgegenwärtig. Natürlich besuchen Sie die Mozartstadt und flanieren gemächlich über die Holzbrücke zum Schloss Ort am Traunsee. Abgesehen dieser Highlights steht die Region aber auch für trinkwasserreine Bergseen, gelebtes Brauchtum und bodenständige Menschen. 1. Tag: Individuelle Anreise nach Salzburg Zimmerbezug in Ihrem Hotel und Übergabe der

Inkludierte Leistungen • 7 Übernachtungen in Hotels der 4- und 3-Sterne-Kategorie • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Salzburg • Schifffahrt am Wolfgangsee inkl. Rad • süße „Zauner-Jause“ in Bad Ischl (Kaffee und Mehlspeise) • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • hochwertige Lenkertasche für den optimalen Transport der Reiseunterlagen je Zimmer • Service-Telefon auch am Wochenende

Ihre Vorteile • 10% Frühbucherbonus bei Buchung mindestens 60 Tage vor Anreise • Kinder bis 6 Jahre gratis • Zusatznächte buchbar, Preise siehe Seite 78 • Sparsaison • Rundum-Sorglos-Paket zubuchbar, Details siehe Seite 80

26

7. Tag: Trumer Seenland–Salzburg ca. 46 km Auf der gemächlichen Fahrt zurück nach Salzburg ­eröffnet sich ein letzter Blick auf die herrliche Bergwelt des Salzkammergutes. Hotelbeispiel: Amedia Hotel Salzburg****

3. Tag: Wolfgangsee–Traunsee, ca. 37 km Schlendern Sie durch das malerische St. Wolfgang, bevor Sie in Richtung Bad Ischl radeln. Dem gemächlichen Traunfluss folgend, erreichen Sie Ebensee. Weiterfahrt entlang des Traunsees nach Traunkirchen. Hotelbeispiel: Symposionhotel Post**** 4. Tag: Traunsee–Attersee, ca. 48 km Einem Fjord gleich zwängt sich der Traunsee zwischen Traunstein und Höllengebirge. Sie radeln der Keramikstadt Gmunden entgegen. Nehmen Sie sich Zeit für das Seeschloss Ort und der herrlichen Seepromenade, bevor es durch das Aurachtal in Richtung Attersee geht. Hotelbeispiel: Hotel Spitzerwirt***

8. Tag: Individuelle Heimreise oder Zusatznächte Österreich

Obertrum

St. Georgen Trumer Seenland

Salzburg

Traunsee

Mondsee

St. Wolfgang

Unser Tipp Zubuchbares Paket „Salzburg-Erlebnis“ ab € 149,-, Details siehe Seite 78

*inkl. Frühbucherbonus Anreise: täglich, 28.03.–17.10.2015

Preise pro Person und Aufenthalt: A B C 03.10.–17.10. 28.03.–24.04. 25.04.–04.09. 05.09.–02.10. € 439,-

Traunkirchen

Wolfgangsee

5. Tag: Attersee–Mondsee, ca. 33 km Dem türkisfarbenen Attersee folgen Sie nach Unterach. Nach einer 2 km langen Talenge eröffnet

DZ/Frühstück

Attersee

Mondsee

€ 539,-

€ 589,-

EZ/Frühstück

€ 599,-

€ 699,-

€ 749,-

HP-Zuschlag

€ 155,-

€ 155,-

€ 155,-

Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 21-Gang/Freilauf Tourenrad) inkl. Reparaturservice Radmiete Elektrorad

Kinderermäßigung (bei 2 Vollzahlern im Zustellbett): bis 6 Jahre 100% 7–11 Jahre 50% 12–14 Jahre 25% ab 15 Jahre 10%

€ 66,- pro Aufenthalt € 139,- pro Aufenthalt

www.radurlaub.com


Klassiker Kategorie B b€

8 Tage a

349,

20 *

Wolfgangsee

von/bis Salzburg 8 Tage/7 Nächte, ca. 255 km

33–48 km täglich, teilweise hügelig 3-Sterne-Hotels Herzliche österreichische Gastfreundschaft zum kleinen Preis! Sie starten und beenden Ihre Entdeckungsreise durch die Seen- und Bergwelt des Salzkammergutes in der Stadt Salzburg. Lassen Sie sich verzaubern vom nostalgischen Flair, der malerischen Landschaft und der reichhaltigen Schmankerlküche. 1. Tag: Individuelle Anreise nach Salzburg Zimmerbezug in Ihrem Hotel und Übergabe der Reiseunterlagen. Hotelbeispiel: Hotel Ibis Nord***

Inkludierte Leistungen • 7 Übernachtungen in Hotels der 3-SterneKategorie • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Salzburg • Schifffahrt am Wolfgangsee inkl. Rad • süße „Zauner-Jause“ in Bad Ischl (Kaffee und Mehlspeise) • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • hochwertige Lenkertasche für den optimalen Transport der Reiseunterlagen je Zimmer • Service-Telefon auch am Wochenende

Ihre Vorteile • 10% Frühbucherbonus bei Buchung mindestens 60 Tage vor Anreise • Kinder bis 6 Jahre gratis • Rundum-Sorglos-Paket zubuchbar, Details siehe Seite 80 • Sparsaison

Salzkammergutradweg

on pro Pers

Traunsee

2. Tag: Salzburg–Wolfgangsee, ca. 45 km Sie verlassen die Mozartstadt und radeln durch den Salzburger Flachgau über Eugendorf nach Thalgau. Der atemberaubenden Drachenwand entlang fahrend, erreichen Sie den Mondsee. Über die Scharfling-Höhe erreichen Sie den Wolfgangsee. Hotelbeispiel: Hotel Sonnwirt***

5. Tag: Attersee–Mondsee, ca. 33 km Dem türkisfarbenen Attersee folgen Sie nach Unterach. Nach einer 2 km langen Talenge eröffnet sich der sagenumwobene Mondsee. Die prähistorischen Pfahlbauten sind ein lohnenswertes Besichtigungsziel. Hotelbeispiel: Hotel Prielbauer***

3. Tag: Wolfgangsee–Traunsee, ca. 37 km Mit dem Schiff setzen Sie nach St. Wolfgang über, bevor Sie in Richtung Bad Ischl radeln. Das Kaiserstädtchen lockt mit Kultur, Kulinarik und viel imperialer Geschichte. Dem gemächlichen Traunfluss folgend erreichen Sie den Traunsee. Hotelbeispiel: Landhotel Hocheck***

6. Tag: Mondsee–Trumer Seenland, ca. 46 km Gemütlich radelnd durchqueren Sie das Mondseeland, passieren dabei den naturbelassenen Irrsee bis Sie die Trumer Seen erreichen. Unbedingt probieren: die Bierspezialitäten der Trumer Brauerei. Hotelbeispiel: Hotel-Gasthof Neumayr*** 7. Tag: Trumer Seenland–Salzburg ca. 46 km Die Trumer Seen laden auf zahlreichen naturbelassenen Badeplätzen zu einem Sprung ins kühle Nass ein. Auf der gemütlichen Fahrt zurück nach Salzburg eröffnet sich ein letzter Blick auf die herrliche Bergwelt des Salzkammergutes Hotelbeispiel: Hotel Ibis Nord***

4. Tag: Traunsee–Attersee, ca. 48 km Einem Fjord gleich zwängt sich der Traunsee zwischen Traunstein und Höllengebirge. Sie radeln der Keramikstadt Gmunden entgegen. Nehmen Sie sich Zeit für das Seeschloss Ort und der herrlichen Seepromenade, bevor es durch das Aurachtal in Richtung Attersee geht. Hotelbeispiel: Hotel Spitzerwirt*** Obertrum

St. Georgen Trumer Seenland

Salzburg

8. Tag: Individuelle Heimreise oder Zusatznächte

Österreich

Attersee

Mondsee

Unser Tipp

Traunkirchen

Zubuchbares Paket „Salzburg-Erlebnis“ ab € 149,Details siehe Seite 78

Traunsee

Mondsee

St. Wolfgang

*inkl. Frühbucherbonus

Wolfgangsee

Anreise: täglich, 28.03.–17.10.2015 Preise pro Person und Aufenthalt: A B C 03.10.–17.10. 28.03.–24.04. 25.04.–04.09. 05.09.–02.10. DZ/Frühstück

€ 388,-

€ 449,-

€ 499,-

EZ/Frühstück

€ 538,-

€ 599,-

€ 649,-

HP-Zuschlag

€ 135,-

€ 135,-

€ 135,-

Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 21-Gang/Freilauf Tourenrad) inkl. Reparaturservice Radmiete Elektrorad

Buchungshotline: +43 732 7277-222

Kinderermäßigung (bei 2 Vollzahlern im Zustellbett): bis 6 Jahre 100% 7–11 Jahre 50% 12–14 Jahre 25% ab 15 Jahre 10%

€ 66,- pro Aufenthalt € 139,- pro Aufenthalt

27


Familienradtour b€

8 Tage a

459,on pro Pers

4. Tag: Rasttag und mit dem Auto nach Bad Goisern (ca. 28 km mit PKW) Gemütlich ausschlafen, genüsslich frühstücken und dann mit Kind und Kegel rein ins Auto. „Servus“ sagen zum Wolfgangsee und Weiterfahrt zur nächsten Station nach Bad Goisern. (Ihre Leihräder werden von uns weitertransportiert.) Hotelbeispiel: Hotel Agathawirt***

Salzkammergut

5. Tag: Radfahrt rund um den Hallstätter See, ca. 20 km Am sonnseitig gelegenen Ostuferweg, oftmals als einer der schönsten Radwege im Salzkammergut bezeichnet, kommen vor allem Kinder auf ihre Kosten. Immer wieder ergeben sich zwischendurch Bademöglichkeiten. Sie radeln bis Obersee und setzen dann mit dem Schiff über in den Markt Hallstatt. Hotelbeispiel: Hotel Agathawirt***

Wolfgangsee–Hallstätter See 8 Tage/7 Nächte, ca. 64 km 10–24 km täglich, flach 3-Sterne-Hotels

Radfahren mit Kindern heißt, je kürzer die Etappen, desto attraktiver das Ziel. Viele kindgerechte Höhepunkte bereichern diese Tour: Sommerrodelbahn, Schifffahrt, Freizeitpark, Salzbergwerk und vieles mehr. Die ausgewählten Unterkünfte bieten geräumige Familienzimmer, einen Garten sowie eine eigene Bademöglichkeit. Die Radtouren verlaufen auf ungefährlichen Radwegen in malerischer Seenlage.

Inkludierte Leistungen • 7 Übernachtungen in Hotels der 3-SterneKategorie • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • Schifffahrt am Wolfgangsee inkl. Rad • Fährfahrt am Wolfgangsee inkl. Rad • Berg- und Talfahrt mit der Schafbergbahn • Eintritt Abarena/Wolfgangsee • Einzelfahrt mit der Sommerrodelbahn Gschwendt/Wolfgangsee • Schifffahrt am Hallstätter See inkl. Rad • Eintritt und Führung in den Salzwelten Hallstatt • süße Überraschung für Kinder in Bad Ischl • Informationsunterlagen (Radkarte) je Zimmer • hochwertige Lenkertasche für den optimalen Transport der Reiseunterlagen je Zimmer • Service-Telefon auch am Wochenende

Ihre Vorteile • Kinder bis 8 Jahre gratis • einmaliger Hotelwechsel

28

1. Tag: Individuelle Anreise zum Wolfgangsee Zimmerbezug in Ihrem Hotel und Übergabe der Reiseunterlagen. Radausgabe (bei Buchung unserer Leihräder). Genügend Zeit für Ihre Kinder und Sie, um erste Entdeckungsreisen in der Umgebung zu unternehmen. Hotelbeispiel: Hotel Aberseehof*** 2. Tag: Radfahrt Abersee–St. Gilgen–Abersee, ca. 10 km und Besuch Freizeitpark „Abarena“ Mit dem Schiff geht’s über den See Richtung St. Gilgen. Nachmittags Besuch des Freizeitparks Abarena. Die zahlreichen Attraktionen rund um die Themen Spielen und Modellbau garantieren Spaß für die gesamte Familie. Hotelbeispiel: Hotel Aberseehof*** 3. Tag: Radfahrt Abersee–St. Wolfgang–Abersee, ca. 10 km und Ausflug auf den Schafberg „Hoch hinaus“ ist das Motto des heutigen Tages. Nach einer kurzen Radfahrt nach Strobl laden wir Sie zu einer rasanten Rodelpartie mit der Sommerrodelbahn ein. Weiterfahrt nach St. Wolfgang. Sie schlendern durch den malerischen Ort und dampfen im Anschluss mit der Zahnradlokomotive auf den Schafberg. Hotelbeispiel: Hotel Aberseehof*** Anreise: täglich, 01.05.–19.09.2015

6. Tag: Ausflug zum Salzbergwerk Hallstatt (ca. 12 km mit PKW) Heute besuchen Sie den legendären „Mann im Salz“ im ältesten Salzbergwerk der Welt. 7000 Jahre Salzabbau versprechen eine Zeitreise der besonderen Art. Ihre Kinder werden die hölzernen Bergmannsrutschen lieben! Achtung: Der Eintritt ins Salzbergwerk ist für Kinder unter 4 Jahren nicht gestattet! Hotelbeispiel: Hotel Agathawirt*** 7. Tag: Radtour nach Bad Ischl, ca. 24 km Sie radeln der gemächlich fließenden Traun entlang bis in das Kaiserstädtchen Bad Ischl. Um auch die lieben Kleinen zu einem Stadtspaziergang zu motivieren, erwartet sie eine süße Überraschung im bekanntesten Café der Stadt, im Café Zauner. Hotelbeispiel: Hotel Agathawirt*** 8. Tag: Individuelle Heimreise oder Zusatznächte Hotel-Hinweis: Es werden vorwiegend die namentlich genannten Hotels gebucht. Sollte eines nicht verfügbar sein, so wohnen Sie in zumindest gleichwertigen Betrieben. Wolfgangsee

Abersee Bad Goisern Österreich

Hallstätter See

Kinderermäßigung

(2 Vollzahler): Preise pro Person und Aufenthalt: A B bis 8 Jahre 100% 01.05.–26.06. 27.06.–04.09. 9–11 Jahre 50% 05.09.–19.09. 12–14 Jahre 25% DZ/Frühstück € 459,- € 559,ab 15 Jahre 10% EZ/Frühstück € 559,- € 659,Single mit Kind HP-Zuschlag € 119,- € 119,(1 Vollzahler): bis 8 Jahre 100% Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 21-Gang/Freilauf Tourenrad) inkl. Zustellung, Abholung und Reparaturservice €   99,- pro Aufenthalt 9-11 Jahre 50% Miete Kinderrad € 79,- pro Aufenthalt 12–14 Jahre 25% Miete Radanhänger, Nachläufer €   79,- pro Aufenthalt Kinder im Miete Kindersitz €   18,- pro Aufenthalt eigenen Zimmer: Radmiete Elektrorad bis 15 Jahre 10% inkl. Zustellung, Abholung und Reparaturservice €   160,- pro Aufenthalt

www.radurlaub.com


Hotelbeispiel Kategorie B: Hotel Stadt Salzburg*** 10 Tage

ab €

494,

10 *

on pro Pers

4. Tag: Bad Ischl–Hallstätter See Rundfahrt– Bad Goisern, ca. 35 km Radfahrt entlang des Hallstätter Sees sowie Schifffahrt auf dem See. Hotelbeispiel Kategorie A: Hotel Moserwirt**** Hotelbeispiel Kategorie B: Hotel Agathawirt*** 5. Tag: Bad Goisern–Traunsee, ca. 39 km Der gemächlich fließenden Traun folgend, erreichen Sie wieder Bad Ischl und anschließend den Traunsee. Hotelbeispiel Kategorie A: Alpenhotel Altmünster**** Hotelbeispiel Kategorie B: Landhotel Hocheck*** 6. Tag: Traunsee–Attersee, ca. 39 km Über dem Traunsee erhebt sich der alles dominierende Traunstein. Zu seinen Füßen liegt die Keramikstadt Gmunden. Radfahrt durch das Aurachtal an den Attersee. Hotelbeispiel Kategorie A: Hotel Föttinger**** Hotelbeispiel Kategorie B: Hotel Lexenhof***

von/bis Salzburg 10 Tage/9 Nächte, ca. 287 km

26–45 km täglich, teilweise hügelig Kategorie A: 4-Sterne-Hotels, vereinzelt 3-Sterne-Hotels oder Kategorie B: 3-Sterne-Hotels Kurze Tagesetappen und komfortable Hotels zeichnen diese Tour aus. Sehenswürdigkeiten besichtigen, gemütliche Schifffahrten, ein Sprung in die glasklaren Seen oder ausgiebiges Relaxen in den ausgewählten Komfort-Hotels – das ist alles möglich.

Inkludierte Leistungen Kategorie A: • 9 Übernachtungen in Hotels der 4-SterneKategorie, vereinzelt 3-Sterne Kategorie B: • 9 Übernachtungen in Hotels der 3-SterneKategorie beide Kategorien: • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Salzburg • Fähre Abersee–St. Wolfgang inkl. Rad • Schifffahrt am Hallstätter See inkl. Rad • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • hochwertige Lenkertasche für den optimalen Transport der Reiseunterlagen je Zimmer • Service-Telefon auch am Wochenende

Ihre Vorteile • 10% Frühbucherbonus bei Buchung mindestens 60 Tage vor Anreise • Rundum-Sorglos-Paket zubuchbar, Details siehe Seite 80 • Zusatznächte buchbar, Preise siehe Seite 78 • Sparsaison

1. Tag: Individuelle Anreise nach Salzburg Zimmerbezug in Ihrem Hotel und Übergabe der Reiseunterlagen. Die Mozartstadt lädt zu einem Rundgang durch die Gassen ein. Hotelbeispiel Kategorie A: NH Hotel Salzburg**** Hotelbeispiel Kategorie B: Hotel Ibis Nord***

2. Tag: Salzburg–Mondsee, ca. 35 km Von Thalgau aus starten Sie in Richtung Eugendorf bis an den Mondsee. Hotelbeispiel Kategorie A: Hotel Leitnerbräu**** Hotelbeispiel Kategorie B: Hotel Prielbauer*** 3. Tag: Mondsee–Bad Ischl, ca. 35 km Ihr Weg führt Sie entlang des Mondsees nach Scharfling an den Wolfgangsee und weiter nach Bad Ischl. Hotelbeispiel Kategorie A: Hotel Goldenes Schiff**** Obertrum Salzburg

Mondsee

Attersee

Alt­münster

Steinbach

Traunsee

Mondsee Wolfgangsee

Bad Ischl Österreich

Bad Goisern

*inkl. Frühbucherbonus

Hallstätter See

7. Tag: Attersee–Mondsee, ca. 26 km Entlang der Seeufer von Attersee und Mondsee gelangen Sie in den gleichnamigen Ort. Hotelbeispiel Kategorie A: Hotel Leitnerbräu**** Hotelbeispiel Kategorie B: Hotel Prielbauer*** 8. Tag: Mondsee–Trumer Seenland, ca. 45 km Gemütlich radelnd durchqueren Sie das Mondseeland, passieren dabei den naturbelassenen Irrsee bis Sie die Trumer Seen erreichen. Hotelbeispiel Kategorie A: Hotel Neumayr*** Hotelbeispiel Kategorie B: Hotel Altwirt*** 9. Tag: Trumer Seenland–Salzburg, ca. 33 km Die Trumer Seen laden auf zahlreichen idyllischen Badeplätzen zu einem Sprung ins gar nicht so kühle Nass ein. Gemütliche Radfahrt nach Salzburg. Hotelbeispiel Kategorie A: NH Hotel Salzburg**** Hotelbeispiel Kategorie B: Hotel Ibis Nord*** 10. Tag: Individuelle Heimreise oder Zusatznächte

Unser Tipp Zubuchbares Paket „Salzburg Erlebnis“ ab € 149,Details siehe Seite 78

Anreise: täglich, 28.03.–17.10.2015 Preise pro Person und Aufenthalt: Kategorie A A B C 03.10.–17.10. 28.03.–24.04. 25.04.–04.09. 05.09.–02.10. DZ/Frühstück

€ 659,-

€ 739,-

€ 799,-

EZ/Frühstück

€ 869,-

€ 939,-

€ 999,-

HP-Zuschlag

€ 212,-

€ 212,-

€ 212,-

Kinderermäßigung (bei 2 Vollzahlern im Zustellbett): bis 6 Jahre 100% 7–11 Jahre 50% 12–14 Jahre 25% ab 15 Jahre 10%

Preise pro Person und Aufenthalt: Kategorie B DZ/Frühstück

€ 549,-

€ 599,-

€ 629,-

EZ/Frühstück

€ 739,-

€ 789,-

€ 819,-

HP-Zuschlag

€ 178,-

€ 178,-

€ 178,-

Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 21-Gang/Freilauf Tourenrad) inkl. Reparaturservice Radmiete Elektrorad

Buchungshotline: +43 732 7277-222

€ 66,- pro Aufenthalt € 139,- pro Aufenthalt

29

Salzkammergut

Zeit für Land & Leute


Sportliche Tour b€

8 Tage a

399,

60 *

Salzkammergut

on pro Pers

von/bis Salzburg 8 Tage/7 Nächte, ca. 384 km

58–69 km täglich, hügelig 3-Sterne-Hotels

Sie sind ein richtiger Freizeitsportler mit Sinn für Natur und Kultur? Dann ist diese äußerst sportliche Variante die richtige Entscheidung. Längere Tagesetappen bis zu 70 km sind eine Herausforderung an Ihre Muskeln und Ihr Sitzfleisch. 1. Tag: Individuelle Anreise nach Salzburg Zimmerbezug in Ihrem Hotel und Übergabe der Reiseunterlagen. Hotelbeispiel: Hotel Amedia**** 2. Tag: Salzburg–Bad Ischl, ca. 69 km Sie verlassen Salzburg und radeln zügig in Richtung Salzkammergut. Der atemberaubenden Drachenwand entlang fahrend, erreichen Sie den Mondsee. Auf dem Scharfling öffnet sich der Blick zum Wolf-

Inkludierte Leistungen • 7 Übernachtungen in Hotels der 3-SterneKategorie • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Salzburg • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • hochwertige Lenkertasche für den optimalen Transport der Reiseunterlagen je Zimmer • Service-Telefon auch am Wochenende

Ihre Vorteile • 10% Frühbucherbonus bei Buchung mindestens 60 Tage vor Anreise • Rundum-Sorglos-Paket zubuchbar, Details siehe Seite 80 • Zusatznächte buchbar, Preise siehe Seite 78 • Sparsaison

30

7. Tag: Trumer Seenland–Salzburg ca. 58 km Während der gemütlichen Rückfahrt nach Salzburg eröffnet sich ein letzter Blick auf die herrliche Bergwelt des Salzkammergutes. Hotelbeispiel: Hotel Amedia****

gangsee. Und in rasanter Fahrt geht es hinunter ins Mozartdorf St. Gilgen. Weiterfahrt nach Bad Ischl. Hotelbeispiel: Hotel Stadt Salzburg*** 3. Tag: Bad Ischl–Hallstätter See–Bad Ischl, ca. 61 km Ihre heutige Tagesetappe führt Sie in das UNESCOWelterbe Dachstein-Salzkammergut. Sie passieren Bad Goisern und erreichen den Hallstätter See. Der Traunfluss begleitet Sie zurück nach Bad Ischl. Hotelbeispiel: Hotel Stadt Salzburg***

8. Tag: Individuelle Heimreise oder Zusatznächte

Österreich

4. Tag: Bad Ischl–Attergau, ca. 69 km Sie folgen der Traun bis in den Salinenort Ebensee. Entlang des Ufers radeln Sie der Keramikstadt Gmunden entgegen. Durch das Aurachtal gelangen Sie an den Attersee und weiter bis nach St. Georgen im Attergau, Ihrem heutigen Etappenziel. Hotelbeispiel: Hotel Spitzerwirt***

St. Georgen Obertrum Attergau Salzburg

Attersee

Mondsee Wolfgangsee

Bad Ischl

5. Tag: Rundfahrt Attergautour, ca. 60 km Ihre Radtour führt Sie heute über den Mondseeberg entlang dem einsamen Vöckla-Fluss Richtung Frankenmarkt zurück nach St. Georgen. Hotelbeispiel: Hotel Spitzerwirt***

Hallstätter See

6. Tag: Attergau–Trumer Seenland, ca. 67 km Vom Attergau führt Ihr Weg durch den Salzburger Flachgau über Strasswalchen an die Trumer Seen. Hotelbeispiel: Hotel-Gasthof Neumayr***

Unser Tipp Stadtrundfahrt „klassisches Salzburg“ um € 40,Details siehe Seite 79

*inkl. Frühbucherbonus Anreise: täglich, 28.03.–17.10.2015

Preise pro Person und Aufenthalt: A B C 03.10.–17.10. 28.03.–24.04. 25.04.–04.09. 05.09.–02.10. DZ/Frühstück

€ 444,-

€ 499,-

€ 549,-

EZ/Frühstück

€ 594,-

€ 649,-

€ 699,-

HP-Zuschlag

€ 148,-

€ 148,-

€ 148,-

Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 21-Gang/Freilauf Tourenrad) inkl. Reparaturservice Radmiete Elektrorad

Kinderermäßigung (bei 2 Vollzahlern im Zustellbett): bis 6 Jahre 100% 7–11 Jahre 50% 12–14 Jahre 25% ab 15 Jahre 10%

€ 66,- pro Aufenthalt € 139,- pro Aufenthalt

www.radurlaub.com


Alpenhotel Altmünster****

Inkludierte Leistungen * • 5 Übernachtungen im Alpenhotel Alt­münster**** • täglich Halbpension • hochwertiges Leihrad der Marke KTM • Salzkammergut-Erlebnis-Card mit vielen Ermäßigungen für Sehenswürdigkeiten, Schifffahrt uvm. (Mai–September) • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • 1 hochwertige Lenkertasche für den optimalen Transport der Reiseunterlagen • Service-Telefon auch am Wochenende • „Traunseehöhepunkte“: Führungen, Ausflüge, Museen

b€

6 Tage a

on

pro Pers

Ihre Vorteile

Gmunden Altmünster

• Kinder bis 8 Jahre gratis • Leihrad inklusive • Salzkammergut-Erlebnis-Card • Traunseehöhepunkte • freie Benützung des Wellnessbereiches

Traunsee

Traunkirchen

6 Tage/5 Nächte

Österreich schönes 4-Sterne-Hotel am Traunsee Leihrad und Salzkammergut-Erlebnis-Card inklusive In den Reiseunterlagen finden Sie Ebensee Tourenvorschläge für Ihre Radausflüge. Willkommen am Traunsee. Die beeindruckende Kulisse des tiefblauen Gewässers und seiner mächtigen Berge Anreise: täglich, 04.04.–17.10.2015 begleitet Sie während Ihres gesamten Aufenthaltes. Hotel: Das moderne Hotel-Restaurant liegt im Zentrum Preise pro Person und Aufenthalt: A B C von Altmünster. Großer Gastgarten mit Kastanienbäu 04.04.–17.04. 18.04.–22.05. 23.05.–04.09. 03.10.–17.10. 05.09.–02.10. men, Restaurant, Café, Kinderspielplatz, Parkplatz. Zimmer: Alle Zimmer sind mit Safe, Telefon, Radio, DZ ohne Balkon/Halbpension € 239,- € 329,- € 358,Kabel-TV, Bad oder Dusche/WC, Föhn ausgestattet. EZ/Halbpension € 239,- € 329,- € 358,Kleiner Wellnessbereich mit Sauna, InfrarotwärmekaDZ mit Balkon/Halbpension € 269,- € 369,- € 398,bine, Kneippbecken und ­Ruheraum.

Kurzradtour

Salzkammergut

Sternradtour am Traunsee

239,-

Kinderermäßigung (bei 2 Vollzahlern im Zustellbett, nur gültig im DZ mit Balkon): bis 8 Jahre 100% 9–12 Jahre 50% ab 13 Jahre 30%

Inkludierte Leistungen * • 3 Übernachtungen in Hotels der 3-Sterne-Kategorie • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Salzburg • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • hochwertige Lenkertasche für den optimalen Transport der Reiseunterlagen je Zimmer • Service-Telefon auch am Wochenende

b€

4 Tage a

197,

10 *

on pro Pers

von/bis Salzburg

Kurz mal zwischendurch weg! Diese Radtour eignet sich bestens für den kleinen Urlaub. In nur 3 Radtagen erobern Sie das Salzkammergut mit seiner Seenlandschaft. Der größte dieser Seen ist der Attersee, der an Sonnentagen durch sein intensives Türkis besticht. Egal ob Sie einen herrlichen Badetag oder eine gemütliche Schifffahrt bevorzugen – der Attersee hinterlässt bleibende Eindrücke. 1. Tag: Individuelle Anreise nach Salzburg 2. Tag: Salzburg–Attersee, ca. 58 km 3. Tag: Attersee–Trumer Seenland, ca. 49 km

Obertrum

• 10% Frühbucherbonus bei Buchung mindestens 60 Tage vor Anreise • Kinder bis 6 Jahre gratis • Zusatznächte buchbar, Preise siehe Seite 78 • Sparsaison

Österreich

Trumer Seenland

Attersee

Mondsee

4 Tage/3 Nächte, ca. 157 km

49–58 km täglich, teilweise hügelig 3-Sterne-Hotels

Ihre Vorteile

Salzburg

Weißenbach

4. Tag: Trumer Seenland–Salzburg, ca. 50 km

*inkl. Frühbucherbonus

Anreise: täglich, 28.03.–17.10.2015 Preise pro Person und Aufenthalt: A B C 03.10.–17.10. 28.03.–24.04. 25.04.–04.09. 05.09.–02.10. DZ/Frühstück

€ 219,-

€ 259,-

€ 279,-

EZ/Frühstück

€ 299,-

€ 339,-

€ 359,-

HP-Zuschlag

€ 69,-

€ 69,-

€ 69,-

Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 21-Gang/Freilauf Tourenrad) inkl. Reparaturservice Radmiete Elektrorad

Buchungshotline: +43 732 7277-222

Kinderermäßigung (bei 2 Vollzahlern im Zustellbett): bis 6 Jahre 100% 7–11 Jahre 50% 12–14 Jahre 25% ab 15 Jahre 10%

€ 66,- pro Aufenthalt € 139,- pro Aufenthalt

31


7. Tag: Bahnfahrt nach Linz, Stadtrundfahrt Mit dem Linz-City-Express geht es zu den Sehenswürdigkeiten der Kulturhauptstadt Europas von 2009. Hotelbeispiel: Austria Trend Hotel Schillerpark****

Innsbruck–Salzburg–Wien 12 Tage

ab €

899,-

Österreich Highlights

on pro Pers

8. Tag: Linz–Grein/Umgebung, ca. 60 km Vorbei am Donaustädtchen Mauthausen tauchen Sie ein in die eindrucksvolle Naturlandschaft der Donauauen. Hotelbeispiel: Hotel Aumühle*** 9. Tag: Grein–Melk, ca. 40 km Radfahrt in die Wachau, die für ihre ausgezeichneten Weine weltweit bekannt ist. Empfehlenswert ist eine Weinverkostung und der Besuch im Stift Melk. Hotelbeispiel: Hotel Wachau**** 10. Tag: Melk–Krems, ca. 50 km Genießen Sie Ihre Fahrt durch Weinberge und malerische Donauorte bis Krems. Zwischendurch lohnt sich eine Einkehr beim Heurigen. Hotelbeispiel: Hotel-Gasthof Klinglhuber***

Gloriette, Wien

Inn-, Salzkammergut-, Donauradweg 12 Tage/11 Nächte, ca. 345 km 35–60 km täglich, teilweise hügelig 4- und 3-Sterne-Hotels

Innsbruck, Salzburg und Wien - die großen Städte Österreichs warten auf Sie! Dazwischen radeln Sie durch die beeindruckenden Landschaften wie die Alpenwelt Tirols, das malerische Salzkammergut und schließlich folgen Sie dem mächtigen Donaustrom bis Wien.

Inkludierte Leistungen • 11 Übernachtungen in Hotels der 3- und 4-Sterne-Kategorie • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Wien, ausgenommen Kufstein–Salzburg • Bahnfahrt Kufstein–Salzburg • Bahnfahrt Gmunden–Linz • Bahnfahrt Krems–Wien inkl. Rad • Stadtrundfahrten in Salzburg, Linz und Wien • Bahnrückfahrt Wien–Innsbruck (Transfer der eigenen Räder nicht inklusive) • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • hochwertige Lenkertasche für den optimalen Transport der Reiseunterlagen je Zimmer • Service-Telefon auch am Wochenende

Ihre Vorteile • Sparsaison • Zusatznächte buchbar, Preise siehe Seite 78 • Flughafen Transfers zubuchbar, Preise auf Anfrage

32

11. Tag: Bahnfahrt nach Wien, Stadtrundfahrt in Wien Sie erreichen heute die Walzerstadt Wien. Stadtrundfahrt zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Abends locken zahlreiche Kulturveranstaltungen, wie z.B. die Klassischen Konzerte im Kursalon Wien. Hotelbeispiel: ARCOTEL Kaiserwasser****

1. Tag: Individuelle Anreise nach Innsbruck Spazieren Sie durch die wunderschöne Innsbrucker Altstadt zum berühmten Goldenen Dachl. Hotelbeispiel: Austria Trend Hotel Congress**** 2. Tag: Innsbruck–Zillertal, ca. 45 km Planen Sie Radstopps im historischen Hall in Tirol und in Wattens für die Besichtigung der SwarovskiKristallwelten ein. Hotelbeispiel: Hotel-Gasthof Post***

12. Tag: Individuelle Heimreise oder Zusatznächte Rückreise mit der Bahn nach Innsbruck (inklusive)

3. Tag: Zillertal–Kufstein, ca. 35 km Zahlreiche mittelalterliche Burgen und Schlösser säumen den Radweg ins wunderschöne Städtchen Rattenberg. Hotelbeispiel: Hotel Goldener Löwe*** 4. Tag: Bahnfahrt nach Salzburg, Stadtrundfahrt in Salzburg Die Mozartstadt Salzburg bezaubert durch Ihren Charme. Übernahme der neuen Leihfahrräder im Hotel. Hotelbeispiel: Amedia Hotel Salzburg****

Linz

Krems

Wachau

Grein

Deutschland

Salzburg

Melk Wien

Gmunden

Kufstein Weißenbach Zillertal

Strass Innsbruck

Österreich

5. Tag: Salzburg–Attersee, ca. 60 km Radfahrt an den Ufern von Wallersee und Mondsee zum größten Binnengewässer Österreichs, dem Attersee. Hotelbeispiel: Hotel Post am Attersee *** 6. Tag: Attersee–Traunsee, ca. 55 km Für den kurzen Anstieg ins Weißenbachtal entschädigt eine rasante Abfahrt an die Ufer der Traun. Es folgt eine gemütliche Radtour nach Gmunden. Hotelbeispiel: Keramikhotel Goldener Brunnen***

Unser Tipp Zubuchbares Paket „Wien-Erlebnis“ ab € 149,Details siehe Seite 78

Anreise: täglich, 28.03.–17.10.2015 Preise pro Person und Aufenthalt: A B C 03.10.–17.10. 28.03.–24.04. 25.04.–04.09 05.09.–02.10. DZ/Frühstück

€   899,-

€   969,-

€   999,-

EZ/Frühstück

€ 1179,-

€ 1249,-

€ 1279,-

HP-Zuschlag (10x, in Wien nur Frühstück) €   199,-

€   199,-

€   199,-

Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 21-Gang/Freilauf Tourenrad) inkl. Reparaturservice Radmiete Elektrorad

Kinderermäßigung (bei 2 Vollzahlern im Zustellbett): bis 6 Jahre 100% 7–11 Jahre 50% 12–14 Jahre 25% ab 15 Jahre 10%

€ 66,- pro Aufenthalt € 139,- pro Aufenthalt

www.radurlaub.com


Salzburg–Wien b€

8 Tage a

493,

10 *

Peter und Freunde, Schweiz

Eine wunderschöne und interessante Veloreise. Unser höchster Punkt lag auf 575 Meter über dem Meer. Ein Muss für jeden Radfahrer ist das Fahrradmuseum in Altmünster. Anspruchsvoll für den Gaumen ist der Kurzbesuch im Weingut Domäne Wachau. Fazit: Diese Tour ist ein Erlebnis.

Salzburg

Salzkammergut-, Donauradweg 8 Tage/7 Nächte, ca. 334 km

31–65 km täglich, flach bis teilweise hügelig 4- und 3-Sterne-Hotels Sie beginnen in der Mozartstadt Salzburg und radeln quer durch die sanft, hügelige Seenwelt des Salzkammergutes. In Linz erreichen Sie die Donau, wo Ihre Seenfahrt zur Flussradtour wird. Ab hier folgen Sie der Donau quer durch den Strudengau und die Wachau bis Sie schließlich die Walzerstadt Wien erreichen.

Inkludierte Leistungen • 7 Übernachtungen in Hotels der 4- und 3-Sterne-Kategorie • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Wien • Schiff- oder Bahnfahrt am Traunsee inkl. Rad • Bahnfahrt Lambach–Linz inkl. ­Rad • 1 Flasche Wachauer Wein pro Zimmer • Bahnfahrt Tulln–Wien inkl. Rad • Bahnrückfahrt Wien–Salzburg ­(Transfer der eigenen Räder nicht inklusive) • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • hochwertige Lenkertasche für den optimalen Transport der Reiseunterlagen je Zimmer • Service-Telefon auch am Wochenende

Ihre Vorteile • 5% Frühbucherbonus bei Buchung mindestens 60 Tage vor Anreise • Kinder bis 6 Jahre gratis • Zusatznächte buchbar, Preise siehe Seite 78 • Sparsaison • Rundum-Sorglos-Paket zubuchbar, Details siehe Seite 80

6. Tag: Grein/Umgebung–Wachau, ca. 63 km Die Geschichte der ehemals gefährlichen Donauschifffahrt wird im Schifffahrtsmuseum in der Greinburg erzählt. Im Anschluss lernen Sie den Strudengau mit seinen schroffen Felsformationen persönlich kennen.Hotelbeispiel: Hotel-Gasthof Zur Wachau***

1. Tag: Individuelle Anreise nach Salzburg Zimmerbezug in Ihrem Hotel und Übergabe der Reiseunterlagen. Hotelbeispiel: NH Hotel Salzburg**** 2. Tag: Salzburg–Attersee, ca. 60 km Sie verlassen die Mozartstadt Salzburg in Richtung Wallersee. Entlang des Ufers des malerischen Mondsees erreichen Sie das größte Binnen­gewässer Österreichs, den Attersee. Hotelbeispiel: Hotel Post am Attersee***

7. Tag: Wachau–Tulln–Wien, ca. 65 km per Rad, per Bahn bis Wien Die Fahrt durch die Wachau bietet ein wahres Kulturfeuerwerk. Sei es nun die Besichtigung der Weinkeller oder die einzigartige Kulturlandschaft dieser UNESCO Welterberegion. Hotelbeispiel: Hotel Capri***

3. Tag: Attersee–Traunsee, ca. 55 km Für den kurzen Anstieg ins Weißenbachtal entschädigt eine rasante Abfahrt an die Ufer der Traun. Es folgt eine gemütliche Radtour nach Ebensee. Hotelbeispiel: Keramikhotel Goldener Brunnen***

8. Tag: Individuelle Heimreise oder ­Zusatznächte Rückfahrt mit der Bahn nach Salzburg (inklusive).

4. Tag: Traunsee–Lambach–Linz, ca. 31 km per Rad, Bahnfahrt bis Linz Sie setzen Ihre Radfahrt entlang der Traun bis nach Lambach fort. Bahnfahrt nach Linz. Die berühmte Linzer Torte lockt in den Kaffeehäusern der Stadt zur Verkostung. Hotelbeispiel: Hotel Kolping*** 5. Tag: Linz–Grein/Umgebung, ca. 60 km Vorbei am Donaustädtchen Mauthausen tauchen Sie ein in die eindrucksvolle Naturlandschaft der Donauauen. Selten gewordene Tiere und Pflanzen gilt es hier zu bestaunen. Hotelbeispiel: Hotel Aumühle***

Österreich

Linz

Salzkammergut

Attersee

Gmunden

Mondsee

Salzburg

Mitterarnsdorf Wachau

Wien

Traunsee

Weißenbach

Unser Tipp Zubuchbares Paket „Wien-Erlebnis“ ab € 149,Details siehe Seite 78

*inkl. Frühbucherbonus Anreise: täglich, 28.03.–17.10.2015

Preise pro Person und Aufenthalt: A B C 03.10.–17.10. 28.03.–24.04. 25.04.–04.09. 05.09.–02.10. DZ/Frühstück

€ 519,-

€ 609,-

€ 639,-

EZ/Frühstück

€ 709,-

€ 799,-

€ 829,-

HP-Zuschlag (6x, in Wien nur Frühstück) € 129,-

€ 129,-

€ 129,-

Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 21-Gang/Freilauf Tourenrad) inkl. Reparaturservice Radmiete Elektrorad

Buchungshotline: +43 732 7277-222

Grein

Kinderermäßigung (bei 2 Vollzahlern im Zustellbett): bis 6 Jahre 100% 7–11 Jahre 50% 12–14 Jahre 25% ab 15 Jahre 10%

€ 66,- pro Aufenthalt € 139,- pro Aufenthalt

33

Österreich Highlights

on pro Pers


Klassiker b€

8 Tage a

359,

10 *

Ennsradweg

on pro Pers

Benediktinerstift Admont

Salzburger Sportwelt–Linz 8 Tage/7 Nächte, ca. 284 km

40–55 km täglich, hügelig 3-Sterne-Hotels

Eine Radtour entlang der Enns heißt eintauchen in atemberaubende Naturlandschaften! Von den Skibergen der Salzburger Sportwelt, im steirischen Schladming dem Dachstein entlang, durch die ­Nationalparks Gesäuse und Kalkalpen in die ober­ österreichische Landeshauptstadt Linz. 1. Tag: Individuelle Anreise in die Salzburger Sportwelt Zimmerbezug in Ihrem Hotel in Radstadt und Übergabe der Reiseunterlagen. Hotelbeispiel: Hotel Brüggler***

Inkludierte Leistungen • 7 Übernachtungen in Hotels der 3-SterneKategorie • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Linz • ausführliche Reiseunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • hochwertige Lenkertasche für den optimalen Transport der Reiseunterlagen je Zimmer • Service-Telefon auch am Wochenende

Ihre Vorteile • 10% Frühbucherbonus bei Buchung mindestens 60 Tage vor Anreise • kostenlose Parkmöglichkeit • Zusatznächte buchbar, Preise siehe Seite 78 • Rundum-Sorglos-Paket zubuchbar, Details siehe Seite 80

34

6. Tag: Großraming–Steyr, ca. 40 km Zur Blütezeit des Eisenhandels hatte die Enns eine große wirtschaftliche Bedeutung. Auf Flößen wurde das Roherz zu Feitelmachern und Messerern verschifft. Hotelbeispiel: Hotel Mader****

2. Tag: Salzburger Sportwelt–Gröbming, ca. 44 km Der Enns folgen Sie hinüber in die Steiermark und staunen bald über die atemberaubenden Südwände des Dachsteins, bevor Sie den Ski-WM-Ort Schladming erreichen. Weiterfahrt nach Gröbming. Hotelbeispiel: Hotel Amadeus ***

7. Tag: Steyr–Linz, ca. 50 km Durch den Zusammenfluss mit der Steyr ist die Enns nun ein stattlicher Fluss, der gemächlich an der gleichnamigen Stadt vorbeizieht. Hotelbeispiel: Hotel Kolping***

3. Tag: Gröbming–Admont, ca. 55 km Angenehm geht es durch das breite Ennstal. Von Weitem grüßen schon die Zacken der Gesäuseberge, die langsam näher kommen. Ankunft in Admont, bekannt durch sein Benediktinerstift. Hotelbeispiel: Hotel Traube***

8. Tag: Individuelle Heimreise oder Zusatznächte Individuelle Heimreise. Zubuchbar: Rückfahrt nach Radstadt mit der Bahn.

4. Tag: Admont–St. Gallen, ca. 55 km Die Enns bahnt sich ihren Weg mit wildem „Gesäuse“ durch den gleichnamigen Nationalpark. Hotelbeispiel: Hotel Hensle***

Linz

Enns

Steyr Großraming Nationalpark Kalkalpen

Österreich

5. Tag: St. Gallen–Großraming, ca. 40 km Die mächtige Burg Gallenstein verabschiedet Sie in Richtung Oberösterreich. Wir empfehlen die Tourvariante entlang der Reichraminger Waldbahntrasse, die eine Fahrt durch eine faszinierende Naturlandschaft verspricht. Hotelbeispiel: Hotel Kirchenwirt***

St. Gallen

Gröbming Radstadt

Admont

Nationalpark Gesäuse

Salzburger Sportwelt

Unser Tipp Zubuchbares Paket „Linz-Erlebnis“ ab € 89,Details siehe Seite 78

*inkl. Frühbucherbonus

Anreise: 28.03.–17.10.2015, Saison A und B: Fr und Sa, Saison C: täglich Preise pro Person und Aufenthalt: A B C 03.10.–17.10. 28.03.–24.04. 25.04.–04.09. 05.09.–02.10. DZ/Frühstück

€ 399,-

€ 469,-

€ 499,-

EZ/Frühstück

€ 525,-

€ 595,-

€ 625,-

HP-Zuschlag

€ 123,-

€ 123,-

€ 123,-

Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 21-Gang/Freilauf Tourenrad) inkl. Reparaturservice Radmiete Elektrorad Aufpreis Bahnrückfahrt Linz–Radstadt: (Transfer der eigenen Räder nicht inkl.)

Donau

Kinderermäßigung auf Anfrage

€ 66,- pro Aufenthalt € 139,- pro Aufenthalt € 38,- pro Person

www.radurlaub.com


Zeit für Land & Leute

Inkludierte Leistungen • 10 Übernachtungen in Hotels* der 3-Sterne-Kategorie • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Linz • ausführliche Reiseunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • hochwertige Lenkertasche für den optimalen Transport der Reiseunterlagen je Zimmer • Service-Telefon auch am Wochenende

597,

Nationalpark Kalkalpen

on

pro Pers

Steyr Österreich Großraming St. Gallen

Aigen i. E. Haus

11 Tage/10 Nächte, ca. 317 km

Admont

Eisenerz

• 5% Frühbucherbonus bei Buchung mindestens 60 Tage vor Anreise • Zusatznächte buchbar, Preise siehe Seite 78 • Rundum-Sorglos-Paket zubuchbar, Details siehe Seite 80

Nationalpark Gesäuse

Radstadt

27–43 km täglich, hügelig 3-Sterne-Hotels

Ihre Vorteile

Enns

Enns

60 *

Salzburger Sportwelt–Linz

Donau

*inkl. Frühbucherbonus

Salzburger Sportwelt

1. Tag: Individuelle Anreise in die Salzburger Sportwelt 2. Tag: Salzburger Sportwelt–Haus bei Schladming, ca. 32 km 3. Tag: Haus bei Schladming–Aigen i. E., ca. 35 km 4. Tag: Aigen im Ennstal–Admont, ca. 33 km 5. Tag: Admont–Eisenerz, ca. 43 km 6. Tag: Eisenerz–St. Gallen, ca. 37 km 7. Tag: St. Gallen–Großraming, ca. 40 km 8. Tag: Großraming–Steyr, ca. 40 km 9. Tag: Steyr–Enns, ca. 27 km 10. Tag: Enns–Linz, ca. 30 km 11. Tag: Individuelle Heimreise oder Zusatznächte

Anreise: 28.03.–17.10.2015, Saison A und B: nur Fr und Sa, Saison C: täglich Preise pro Person und Aufenthalt: A B C 03.10.–17.10. 28.03.–24.04. 25.04.–04.09. 05.09.–02.10. DZ/Frühstück

€ 629,-

€ 689,-

EZ/Frühstück

€ 779,-

€ 839,-

€ 849,-

€ 165,-

€ 165,-

€ 165,-

Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 21-Gang/Freilauf Tourenrad) inkl. Reparaturservice Radmiete Elektrorad

Kinderermäßigung auf Anfrage

€ 699,-

HP-Zuschlag

€ 66,- pro Aufenthalt € 139,- pro Aufenthalt

Aufpreis Bahnrückfahrt Linz–Radstadt (Transfer der eigenen Räder nicht inkl.)

Sportliche Tour

Ennsradweg

ab 11 Tage

Linz

€ 38,- pro Person

Inkludierte Leistungen • 5 Übernachtungen in Hotels der 3-Sterne-Kategorie • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Enns • ausführliche Reiseunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • hochwertige Lenkertasche für den optimalen Transport der Reiseunterlagen je Zimmer • Service-Telefon auch am Wochenende

Ihre Vorteile

Enns Österreich

b€ 6 Tage a

299,

30 *

Nationalpark Kalkalpen

Mooslandl

on

pro Pers

Salzburger Sportwelt–Enns

Aigen i. E. Radstadt Salzburger Sportwelt

6 Tage/5 Nächte, ca. 234 km 43–67 km täglich, hügelig 3-Sterne-Hotels

Geübte Radurlauber mit Sinn für wilde Natur sind hier richtig! Lange Tagesetappen und so mancher Anstieg werden mit aufregenden Erlebnissen belohnt. 1. Tag: Individuelle Anreise in die Salzburger Sportwelt 2. Tag: Salzburger Sportwelt–Aigen im Ennstal, ca. 67 km 3. Tag: Aigen im Ennstal–Mooslandl, ca. 67 km 4. Tag: Mooslandl–Großraming, ca. 57 km 5. Tag: Großraming–Enns, ca. 43 km 6. Tag: Individuelle Heimreise oder Zusatznächte

Großraming

Nationalpark Gesäuse

• 5% Frühbucherbonus bei Buchung mindestens 60 Tage vor Anreise • kostenlose Parkmöglichkeit • Zusatznächte buchbar, Preise auf Anfrage • Rundum-Sorglos-Paket zubuchbar, Details siehe Seite 80 *inkl. Frühbucherbonus

Anreise: 28.03.–17.10.2015, Saison A und B: Fr und Sa, Saison C: täglich Preise pro Person und Aufenthalt: A B C 03.10.–17.10. 28.03.–24.04. 25.04.–04.09. 05.09.–02.10. DZ/Frühstück

€ 315,-

€ 355,-

€ 379,-

EZ/Frühstück

€ 385,-

€ 425,-

€ 449,-

HP-Zuschlag

€   79,-

€   79,-

€   79,-

Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 21-Gang/Freilauf Tourenrad) inkl. Reparaturservice Radmiete Elektrorad Aufpreis Bahnrückfahrt Enns–Radstadt (Transfer der eigenen Räder nicht inkl.)

Buchungshotline: +43 732 7277-222

Kinderermäßigung auf Anfrage

€ 66,- pro Aufenthalt € 139,- pro Aufenthalt € 38,- pro Person

35


Kurzradtour

Inkludierte Leistungen b€ 4 Tage a

229,

10 *

on pro Pers

• 3 Übernachtungen in Hotels der 3-Sterne-Kategorie • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Passau • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • hochwertige Lenkertasche für den optimalen Transport der Reiseunterlagen je Zimmer • Service-Telefon auch am Wochenende Passau

Ihre Vorteile

Deutschland

• 8% Frühbucherbonus bei Buchung mindestens 60 Tage vor Anreise • Zusatznächte buchbar, Preise siehe Seite 78

Bad Füssing

Tauernradweg

Inn

Salzburg–Passau

Burghausen

Unser Tipp Zubuchbare Pakete „Salzburg-Erlebnis“ und „Passau-Erlebnis“, Details siehe Seite 78

4 Tage/3 Nächte, ca. 148 km 42–53 km täglich, leicht hügelig 4- und 3-Sterne-Hotels

Bei dieser kurzen Variante des Tauernradweges stehen die Mozartstadt Salzburg und die 3-Flüsse-Stadt Passau im Fokus Ihres Radurlaubes. In wenigen Tagen, aber dennoch gemütlichen Etappen, radeln Sie an den durchwegs flachen Ufern von Salzach und Inn durch Österreich und Bayern. 1. Tag: Individuelle Anreise nach Salzburg 2. Tag: Salzburg–Burghausen, ca. 53 km 3. Tag: Burghausen–Bad Füssing, ca. 53 km 4. Tag: Bad Füssing–Passau, ca. 42 km, Individuelle Heimreise oder Zusatznächte

Österreich

Salzach

Salzburg

*inkl. Frühbucherbonus Anreise: 28.03.–17.10.2015, Saison A und B: Fr und Sa, Saison C: täglich Preise pro Person und Aufenthalt: A B C 03.10.–17.10. 28.03.–24.04. 25.04.–04.09. 05.09.–02.10. DZ/Frühstück

€ 249,-

€ 279,-

€ 299,-

EZ/Frühstück

€ 339,-

€ 369,-

€ 389,-

HP-Zuschlag

€   65,-

€   65,-

€   65,-

Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 21-Gang/Freilauf Tourenrad) Radmiete Elektrorad

LINZ.VERÄNDERT,

Kinderermäßigung (bei 2 Vollzahlern im Zustellbett): bis 6 Jahre 100% 7–11 Jahre 50% 12–14 Jahre 25% ab 15 Jahre 10%

€ 66,- pro Aufenthalt € 139,- pro Aufenthalt

BRANDNER Schiffahrt WACHAU

DONAU

SCHÄRFEN SIE IHRE FÜNF SINNE IN DER DONAUSTADT. TAUCHEN SIE EIN INS SPRITZIGE KULTURERLEBNIS AM FLUSS. WWW.LINZ.AT/TOURISMUS I WWW.LINZTOURISMUS.AT

Hauptabfahrtszeiten von April bis Oktober: 10:10 Krems 15:30

10:40 Dürnstein 15:05

11:05 Weißenkirchen

11:40 Spitz 14:35

13:00 Melk 13:45

Der TOP-Partner für Ihr genussvolles Wachau-Erlebnis auf der Donau • Radfahrer/innen herzlich willkommen • Gepflegtes Bordrestaurant mit regionalen Köstlichkeiten • Lichtdurchflutete Salons, große Panoramafenster und gemütliche sonnen.lounge BRANDNER Schiffahrt GmbH | Tel. +43 (0) 74 33 - 25 90 - 21 | www.brandner.at

• • • • • • •

Höhenrausch Mai–Okt. 2015 Donau in Flammen 05. Jun. und 14. Aug. 2015 Internationales Pflasterspektakel 23.–25. Jul. 2015 Ars Electronica Festival 03.–07. Sep. 2015 voestalpine Klangwolke 05. Sep. 2015 voestalpine Klassische Klangwolke 13. Sep. 2015 Internationales Brucknerfest Linz 13. Sep.–04. Okt. 2015 und weitere neun Festivals im Brucknerhaus • Musiktheater: Der Ring des Nibelungen bis 2015

LINZ TOURISMUS

36

Tourist Information Linz Tel. +43 732 7070 2009 tourist.info@linz.at

EIN LEBEN WIE VOR 2.700 JAHREN

Unser Erlebnismuseum versetzt die Besucher(Innen) in eine Reise zu einer längst vergangenen Zeit. Info: www.keltendorf-mitterkirchen.at 4343 Mitterkirchen, Lehen 12 freilichtmuseum@mitterkirchen.at • Tel.: + 43 (0) 7269 6611 Jausenstation: Täglich warme Speisen! Tel. + 43 (0) 7269 6611

www.radurlaub.com


Klassiker b€

8 Tage a

459,

10 *

Tauernradweg

on pro Pers

Krimmler Wasserfälle

von/bis Salzburg 8 Tage/7 Nächte, ca. 280 km

25–60 km täglich, hügelig 4- und 3-Sterne-Hotels

Die Mozartstadt Salzburg ist Start und Ziel am Tauernradweg. Sie radeln auf leicht hügeligen, familienfreundlichen Radwegen entlang von Salzach und Saalach. Staunen Sie über die Krimmler Wasserfälle und springen Sie ins kühle Nass des Zeller Sees. 1. Tag: Individuelle Anreise nach Salzburg Zimmerbezug und Übergabe der Reiseunterlagen im Hotel. Die Übernahme der Leihräder findet in der Radausgabe statt. Erkunden Sie die weltberühmte Altstadt von Salzburg, Mozarts Geburtshaus, die Festung Hohensalzburg und das Schloss Mirabell. Hotelbeispiel: NH Hotel Salzburg****

Inkludierte Leistungen • 7 Übernachtungen in Hotels der 4- und 3-Sterne-Kategorie • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Salzburg • Bahnfahrt Zell am See–Krimml inkl. Rad • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • hochwertige Lenkertasche für den optimalen Transport der Reiseunterlagen je Zimmer • Service-Telefon auch am Wochenende

Ihre Vorteile • 8% Frühbucherbonus bei Buchung mindestens 60 Tage vor Anreise • Zusatznächte buchbar, Preise siehe Seite 78

2. Tag: Salzburg–Lofer, ca. 60 km Sie lassen die Mozartstadt hinter sich und radeln gemütlich an Schloss Leopoldskron vorbei ins Berchtesgadener Land. Ab Bad Reichenhall geht es am Tauernradweg durch das Saalachtal ins Salzburgische Lofer. Hotelbeispiel: Hotel Dankl**** 3. Tag: Lofer–Zell am See/Kaprun, ca. 50 km Den gewaltigen Loferer Steinbergen entlang führt die perfekt beschilderte Tour ins charmante Dorf Maria Alm. Das Saalachtal öffnet sich und Sie erreichen den malerischen Ort Zell am See. Hotelbeispiel: Hotel-Gasthof Schütthof*** 4. Tag: Zell am See/Kaprun–Krimml–Zell am See/Kaprun, ca. 60 km Die Pinzgauer Lokalbahn bringt Sie gemütlich nach Krimml. Entlang der Krimmler Ache radeln Sie hinauf zu einem Highlight Ihrer Tour – zu den Krimmler Wasserfällen. Hotelbeispiel: Hotel-Gasthof Schütthof***

6. Tag: Bischofshofen–Golling, ca. 25 km Nehmen Sie sich unbedingt Zeit für eine ganz besondere Sehenswürdigkeit der Tour: die Eisriesenwelt in Werfen. Auch die Burg Hohenwerfen sollten Sie auf jeden Fall besuchen, bevor Sie nach Golling radeln. Hotelbeispiel: Hotel-Pension Golinger*** 7. Golling–Salzburg, ca. 30 km Vorbei am Gollinger Wasserfall geht es nach Hallein, seit prähistorischer Zeit von großer Bedeutung für den Salzabbau. Dem Weg des Salzes folgen auch Sie und erreichen bald Salzburg, den Ausgangspunkt Ihrer Radtour am Tauernradweg. Hotelbeispiel: NH Hotel Salzburg**** 8. Tag: Individuelle Heimreise oder Zusatznächte

Deutschland

Salzburg Golling

Lofer

5. Tag: Zell am See/Kaprun–Bischofshofen, ca. 55 km Sie lassen Zell am See und Kaprun hinter sich und folgen der Salzach in den Pongau. Über St. Johann geht es ins österreichische Skispringer-Mekka Bischofshofen. Hotelbeispiel: Hotel Alte Post***

Zell am See Salzach Kaprun

Bischofshofen

Krimml Österreich

Unser Tipp Zubuchbares Paket „Salzburg Erlebnis“, ab € 149,Details siehe Seite 78

*inkl. Frühbucherbonus

Anreise: 28.03.–17.10.2015, Saison A und B: Fr und Sa, Saison C: täglich Preise pro Person und Aufenthalt: A B C 03.10.–17.10. 28.03.–24.04. 25.04.–04.09. 05.09.–02.10. DZ/Frühstück

€ 499,-

€ 599,-

€ 629,-

EZ/Frühstück

€ 629,-

€ 729,-

€ 759,-

HP-Zuschlag

€ 123,-

€ 123,-

€ 123,-

Kinderermäßigung (bei 2 Vollzahlern im Zustellbett): bis 6 Jahre 100% 7–11 Jahre 50% 12–14 Jahre 25% ab 15 Jahre 10%

Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 21-Gang/Freilauf Tourenrad) € 66,- pro Aufenthalt Radmiete Elektrorad € 139,- pro Aufenthalt

Buchungshotline: +43 732 7277-222

37


Sportliche Tour

b 7 Tage a

Inkludierte Leistungen

495,

90 *

Passau Deutschland

Inn

on pro Pers

Kirchdorf am Inn

Österreich

Nationalpark Berchtesgaden

Salzburg

• 6 Übernachtungen in Hotels der 4- und 3-Sterne-Kategorie • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • Bustransfer Passau–Krimml inkl. Rad • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Passau • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • hochwertige Lenkertasche für den optimalen Transport der Reiseunterlagen je Zimmer • Service-Telefon auch am Wochenende

Tauernradweg

Bischofshofen

Krimml–Passau 7 Tage/6 Nächte, ca. 307 km 42–74 km täglich, leicht hügelig 4- und 3-Sterne-Hotels

Sportliche Radfahrer finden mit dieser Variante ihre Herausforderung. In wenigen Etappen radeln Sie zügig am Tauernradweg und Innradweg von Krimml nach Passau. Die imposante Burg Hohenwerfen grüßt schon von Weitem die vorbeiziehenden Radler und die Mozartstadt Salzburg erwartet Sie mit einer Fülle an Sehenswürdigkeiten. 1. Tag: Individuelle Anreise nach Passau, Transfer nach Krimml 2. Tag: Krimml–Zell am See/Kaprun, ca. 65 km 3. Tag: Zell am See/Kaprun–Bischofshofen, ca. 42 km

WWW.RAD-DONAU.DE

Ihre Vorteile

Zell am See Kaprun

• 8% Frühbucherbonus bei Buchung mindestens 60 Tage vor Anreise • Zubuchbares Paket „Passau-Erlebnis“, Details siehe Seite 78

Salzach

Krimml

4. Tag: Bischofshofen–Salzburg, ca. 56 km 5. Tag: Salzburg–Kirchdorf am Inn, ca. 74 km 6. Tag: Kirchdorf am Inn–Passau, ca. 70 km 7. Tag: Individuelle Heimreise oder Zusatznächte

*inkl. Frühbucherbonus

Anreise: 28.03.–17.10.2015, Saison A und B: Fr und Sa, Saison C: täglich Preise pro Person und Aufenthalt: A B C 03.10.–17.10. 28.03.–24.04. 25.04.–04.09. 05.09.–02.10. DZ/Frühstück

€ 539,-

€ 599,-

€ 619,-

EZ/Frühstück

€ 639,-

€ 699,-

€ 719,-

HP-Zuschlag

€   89,-

€   89,-

€   89,-

Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 21-Gang/Freilauf Tourenrad) Radmiete Elektrorad

Kinderermäßigung (bei 2 Vollzahlern im Zustellbett): bis 6 Jahre 100% 7–11 Jahre 50% 12–14 Jahre 25% ab 15 Jahre 10%

€ 66,- pro Aufenthalt € 139,- pro Aufenthalt

€ 4.E ONLIN N E H BUC ab

Die kaiserlich-habsburgischen Sammlungen SICHER PARKEN AM DONAURADWEG

Wir vom Globus Parkservice wollen, dass Ihr Urlaub ein voller Erfolg wird. Zu einem angenehmen Urlaubserlebnis gehören auch dessen Anfang und Ende - und genau darum kümmern wir uns! Parken Sie ihren PKW stressfrei und bequem und genießen sie unsere umfangreichen Leistungen: • • • •

PKW-Parkplätze im eingezäunten Freigelände PKW-Parkplätze im abgeschlossenen Parkhaus Wohnmobil-Parkplätze im eingezäunten Freigelände Gepäckservice: Wir lagern Ihr Gepäck für die Dauer Ihrer Radtour oder bringen es in Ihr Hotel • Transferservice: Wir bringen Sie zum Startpunkt Ihrer Tour oder holen sie wieder ab • Fahrradverleih, Hotelservice und Autopflege

www.khm.at

Ebetshuber Werbeartikel GmbH A-4720 Kallham www.ebets-promotion.at

STARTEN SIE BEI UNS IHRE TOUR AUF DEM DONAURADWEG!

+49(0)851/989000168 Globus Parkservice | Messestraße 6 94036 Passau | info@rad-donau.de

38

www.radurlaub.com


Zeit für Land und Leute 10 Tage

ab €

643,

10 *

Salzburg

Krimml–Passau 10 Tage/9 Nächte, ca. 299 km 32–53 km täglich, leicht hügelig 4- und 3-Sterne-Hotels

Der Tauernradweg geleitet Sie auf familienfreundlichen Radwegen in die Mozartstadt Salzburg. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten warten auf Ihren Besuch: die imposanten Krimmler Wasserfälle, die Stadt Salzburg, das malerische Burghausen, die Kurstadt Bad Füssing und schließlich die 3-FlüsseStadt Passau. 1. Tag: Individuelle Anreise nach Passau, Transfer nach Krimml Übergabe der Reiseunterlagen und Radausgabe. Bustransfer nach Krimml inkl. Räder. Zimmerbezug und Übernachtung in Krimml. Hotelbeispiel: Nationalparkhotel Klockerhaus**** 2. Tag: Krimml–Mittersill, ca. 32 km Am Fuße der größten Wasserfälle Europas beginnt

Inkludierte Leistungen • 9 Übernachtungen in Hotels der 4- und 3-Sterne-Kategorie • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • Bustransfer Passau–Krimml inkl. Rad • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Passau • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • hochwertige Lenkertasche für den optimalen Transport der Reiseunterlagen je Zimmer • Service-Telefon auch am Wochenende

Ihre Vorteile • 8% Frühbucherbonus bei Buchung mindestens 60 Tage vor Anreise • Zusatznächte buchbar, Preise siehe Seite 78

der Tauernradweg. Tosend stürzen hier die Wassermassen in die Tiefe. Hotelbeispiel: Hotel Heitzmann**** 3. Tag: Mittersill–Zell am See/Kaprun, ca. 35 km Der Zeller See, im Schatten von Kitzsteinhorn und Großglockner, lädt zu einem Badevergnügen. Hotelbeispiel: Hotel-Gasthof Schütthof*** 4. Zell am See/Kaprun–Lofer, ca. 38 km Die Salzach verlassend führt die Tour durch das vorerst weite Saalachtal. Hinter Saalfelden rücken die Berge eng zusammen. Hotelbeispiel: Hotel Dankl***

8. Tag: Burghausen–Bad Füssing, ca. 53 km Radfahrt zur Inn-Salzach-Mündung und weiter am Innradweg bis Braunau. Das Europareservat Unterer Inn ist ein wahres Vogelparadies. Hotelbeispiel: Kurhotel Füssinger Hof*** 9. Tag: Füssing–Passau, ca. 42 km Gemütlich radeln Sie in die 3-Flüsse-Stadt Passau. Hotelbeispiel: IBB Hotel Passau**** 10. Tag: Individuelle Heimreise oder Zusatznächte Passau Deutschland

5. Tag: Lofer–Salzburg, ca. 46 km Sie radeln am Saalachufer entlang über die „grüne Grenze“ ins bayerische Bad Reichenhall. Wieder in Österreich, treffen Sie schon bald in Salzburg ein. Hotelbeispiel: Hotel Ibis Salzburg****

Bad Füssing Inn

Burghausen

6. Tag: Aufenthalt in Salzburg Genießen Sie die Stadt mit dem reichen kulturellen Angebot. Hotelbeispiel: Hotel Ibis Salzburg****

Österreich

Salzburg Lofer Salzach

7. Tag: Salzburg–Burghausen, ca. 53 km Sie lassen das Gebirge endgültig hinter sich und folgen der Salzach, entlang der deutsch-österreichischen Grenze. In Burghausen erwartet Sie Mitteleuropas größte Burganlage. Hotelbeispiel: Hotel Bayrischer Hof***

Krimml

Mittersill

Zell am See Kaprun

Unser Tipp Zubuchbares Paket „Salzburg Erlebnis“, ab € 149,Details siehe Seite 78

*inkl. Frühbucherbonus

Anreise: 28.03.–17.10.2015, Saison A und B: Fr und Sa, Saison C: täglich Preise pro Person und Aufenthalt: A B C 03.10.–17.10. 28.03.–24.04. 25.04.–04.09. 05.09.–02.10. DZ/Frühstück

€ 699,-

€ 769,-

€ 799,-

EZ/Frühstück

€ 849,-

€ 919,-

€ 949,-

HP-Zuschlag

€ 155,-

€ 155,-

€ 155,-

Kinderermäßigung auf Anfrage

Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 21-Gang/Freilauf Tourenrad) € 66,- pro Aufenthalt Radmiete Elektrorad € 139,- pro Aufenthalt

Buchungshotline: +43 732 7277-222

39

Tauernradweg

on pro Pers


Klassiker 10 Tage

ab €

645,

10 *

Innradweg

on pro Pers

Innsbruck, Goldenes Dachl

Innsbruck–Passau 10 Tage/9 Nächte, ca. 310 km 30–48 km täglich, leicht hügelig 4- und 3-Sterne-Hotels

Sie folgen dem Inn, quer durch Ober- und Niederbayern, ins oberösterreichische Innviertel an die Donau. Innsbruck, Kufstein, Burghausen, Obernberg und Schärding sowie die Dreiflüssestadt Passau sind Zeugen bewegter Geschichte und jahrhundertealter Tradition. 1. Tag: Individuelle Anreise nach Innsbruck Bummeln Sie durch die malerischen Gassen und bewundern Sie das berühmte Goldene Dachl. Hotelbeispiel: Austria Trend Hotel Congress**** 2. Tag: Innsbruck–Zillertal, ca. 45 km Empfehlenswert ist ein Stopp in Hall und ein Besuch in den Swarovski-Kristallwelten. Hotelbeispiel: Hotel-Gasthof Post***

Inkludierte Leistungen • 9 Übernachtungen in Hotels der 4- und 3-­Sterne-Kategorie • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Passau • Bahnrückfahrt Passau–Innsbruck (Transfer der eigenen Räder nicht inklusive) • ausführliche Reiseunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • hochwertige Lenkertasche für den optimalen Transport der Reiseunterlagen je Zimmer • Service-Telefon auch am Wochenende

Ihre Vorteile • 5% Frühbucherbonus bei Buchung mindestens 60 Tage vor Anreise • Zusatznächte buchbar, Preise siehe Seite 78

40

Kufstein

3. Tag: Zillertal–Kufstein, ca. 35 km Sie radeln durch das Inntal in das viel besungene Kufstein. Hotelbeispiel: Hotel Goldener Löwe***

9. Tag: Bad Füssing–Passau, ca. 36 km Barocke Juwele reihen sich aneinander: Obernberg, das Stift Reichersberg und Schärding. Weiter in die „Dreiflüssestadt“ Passau. Hotelbeispiel: Hotel Weisser Hase****

4. Tag: Kufstein–Rosenheim, ca. 36 km Die „Perle Tirols“ hinter sich lassend, radeln Sie nach Bayern in Ihr Etappenziel Rosenheim. Hotelbeispiel: Hotel Tryp by Wyndham****

10. Tag: Individuelle Heimreise oder Zusatznächte Rückreise mit der Bahn nach Innsbruck (inklusive).

5. Tag: Rosenheim–Wasserburg, ca. 30 km Hoch auf dem Damm und durch Auwälder geht es nach Wasserburg, malerisch in einer Flussschleife gelegen. Hotelbeispiel: Hotel-Gasthof Paulanerstuben***

Passau

Mühldorf

Kirchdorf/Inn

Wasserburg

6. Tag: Wasserburg–Mühldorf, ca. 48 km Der Weg nach Mühldorf führt durch Agrarland, etwas abseits des Inns durch kleine Dörfer und schöne Anhöhen. Hotelbeispiel: Altstadthotel Wetzel*** 7. Tag: Mühldorf–Kirchdorf/Inn, ca. 46 km Auf dieser Etappe warten zwei Pilgerstätten: Altötting und Marktl, Geburtsort des emeritierten Papst Benedikt XVI. Hotelbeispiel: Hotel Inntalerhof***

Bad Füssing

Deutschland

Rosenheim

Kufstein Strass

Zillertal

Innsbruck

8. Tag: Kirchdorf/Inn–Bad Füssing, ca. 34 km Dieser Abschnitt führt quer durch die Aulandschaft „Europareservat Unterer Inn“ bis in den Kurort Bad Füssing. Hotelbeispiel: Kurhotel Füssinger Hof

Österreich

Unser Tipp Besuch der Burg zu Burghausen, die längste Burganlage Europas

*inkl. Frühbucherbonus

Anreise: 28.03.–17.10.2015, Saison A und B: Fr und Sa, Saison C: täglich Preise pro Person und Aufenthalt: A B C 03.10.–17.10. 28.03.–24.04. 25.04.–04.09. 05.09.–02.10. DZ/Frühstück

€ 679,-

€ 699,-

€ 739,-

EZ/Frühstück

€ 859,-

€ 879,-

€ 919,-

HP-Zuschlag

€ 192,-

€ 192,-

€ 192,-

Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 21-Gang/Freilauf Tourenrad) inkl. Reparaturservice Radmiete Elektrorad

Kinderermäßigung auf Anfrage

€ 66,- pro Aufenthalt € 139,- pro Aufenthalt

www.radurlaub.com


Genießertour b€

8 Tage a

527,

30 *

Kufstein

Kufstein–Passau 8 Tage/7 Nächte, ca. 232 km

30–55 km täglich, leicht hügelig 4- und 3-Sterne-Hotels

Komfortable Unterkünfte und wohldosierte Tagesetappen machen diese Variante des Innradweges zum einmaligen Genuss. Ausgehend von Kufstein, der „Perle Tirols“ führt die Tour quer durch das bayerische Alpenvorland und das oberösterreichische Innviertel in die Dreiflüssestadt Passau. 1. Tag: Individuelle Anreise nach Kufstein Zimmerbezug in Ihrem Hotel und Übergabe der Reiseunterlagen. Erkunden Sie die mächtige Festung hoch über der Stadt. Hotelbeispiel: Hotel Andreas Hofer****

Inkludierte Leistungen • 7 Übernachtungen in Hotels der 4- und 3-Sterne-Kategorie • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Passau • Bahnrückfahrt Passau–Kufstein (Transfer der eigenen Räder nicht inklusive) • ausführliche Reiseunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • hochwertige Lenkertasche für den optimalen Transport der Reiseunterlagen je Zimmer • Service-Telefon auch am Wochenende

Ihre Vorteile • 5% Frühbucherbonus bei Buchung mindestens 60 Tage vor Anreise • Zusatznächte buchbar, Preise siehe Seite 78

Innradweg

on pro Pers

Schärding

2. Tag: Kufstein–Rosenheim, ca. 36 km Dem gemächlich dahin fließenden Inn, folgen Sie in Richtung Rosenheim, dem wirtschaftlichen Zentrum der Chiemsee-Region. Hotelbeispiel: Hotel Tryp by Wyndham****

6. Tag: Kirchdorf/Inn–Bad Füssing, ca. 34 km Dieser Abschnitt wartet mit einer besonderen Naturattraktion auf, dem „Europareservat Unterer Inn“. Eine Aulandschaft mit außergewöhnlicher Pflanzenvielfalt. Im Kurort Bad Füssing lässt es sich in wohlig warmem Wasser herrlich relaxen! Hotelbeispiel: Kurhotel Füssinger Hof

3. Tag: Rosenheim–Wasserburg, ca. 30 km Vorwiegend auf dem Damm, teilweise in Auwäldern führt Sie Ihre Reise nach Wasserburg, gelobt als eine der schönsten Städte am Inn. Hotelbeispiel: Hotel-Gasthof Paulanerstuben

7. Tag: Bad Füssing–Passau, ca. 36 km Auf der Fahrt nach Passau laden malerische Orte zum Besuch ein: Obernberg, das Stift Reichersberg und die Barockstadt Schärding. Endpunkt der Reise ist Passau, am Zusammenfluss von Inn, Ilz und Donau. Hotelbeispiel: Hotel Weisser Hase****

4. Tag: Wasserburg–Altötting, ca. 55 km Der Weg nach Altötting ist gesäumt von gepflegten Feldern und üppigen Wiesen. Sie passieren u. a. die Stadt Mühldorf, welche für ihren großzügigen Stadtplatz mit den detailreichen Bürgerhäusern bekannt ist. Hotelbeispiel: Hotel Plankl****

8. Tag: Individuelle Heimreise oder Zusatznächte Rückreise mit der Bahn nach Kufstein (inklusive). Passau

5. Tag: Altötting–Kirchdorf/Inn, ca. 41 km Nehmen Sie sich Zeit für zwei bedeutende Pilgerstätten: Altötting, Bayerns wichtigster Wallfahrtsort; und Marktl, Geburtsort des emeritierten Papst Benedikt XVI. Hotelbeispiel: Hotel Inntalerhof***

Bad Füssing

Deutschland

Altötting

Wasserburg

Kirchdorf/Inn

Rosenheim

Unser Tipp Kufstein

Stadtrundgang in Schärding mit der barocken Silberzeile.

Zillertal

Österreich

*inkl. Frühbucherbonus Anreise: 28.03.–17.10.2015, Saison A und B: Fr und Sa, Saison C: täglich Preise pro Person und Aufenthalt: A B C 03.10.–17.10. 28.03.–24.04. 25.04.–04.09. 05.09.–02.10. DZ/Frühstück

€ 555,-

€ 589,-

€ 599,-

EZ/Frühstück

€ 685,-

€ 719,-

€ 729,-

HP-Zuschlag

€ 149,-

€ 149,-

€ 149,-

Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 21-Gang/Freilauf Tourenrad) inkl. Reparaturservice Radmiete Elektrorad

Buchungshotline: +43 732 7277-222

Kinderermäßigung auf Anfrage

€ 66,- pro Aufenthalt € 139,- pro Aufenthalt

41


Tirols Kulinarik

Auracher Löchl

Innradweg

Innsbruck–Kufstein

Inkludierte Leistungen

b€

5 Tage a

398,

10 *

on pro Pers

Kufstein

5 Tage/4 Nächte, ca. 107 km

26–45 km täglich, meist flach „Tiroler Wirtshäuser“ 3-Sterne-Kategorie Die Wirtshäuser Tirols halten für hungrige und durstige Radurlauber zünftige Gaumenfreuden aus den Bergen bereit: g’schmackiger Almkäse, edle Schnäpse, dazu knuspriges Brot und echten Tiroler Speck. Das ist kulinarischer Genuss in reinster Form. 1.Tag: Individuelle Anreise nach Innsbruck 2.Tag: Rundtour ins Tiroler Oberland, ca. 26 km 3.Tag: Innsbruck–Zillertal, ca. 45 km 4.Tag: Zillertal–Kufstein, ca. 36 km 5.Tag: Rückfahrt nach Innsbruck oder Zusatznächte Rückreise nach Innsbruck mit der Bahn (inklusive).

6 × im Ja h r a m Kiosk!

• 4 Übernachtungen in Hotels der 3-Sterne-Kategorie • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Kufstein • 2x kulinarischer Themenabend lt. Reiseverlauf • 2x Gutschein zu je € 15,- für die Einkehr bei den Tiroler Wirtshäusern • Kochbuch „Küchengeheimnisse am Innradweg“ je Zimmer • Bahnrückfahrt Kufstein–Innsbruck (Transfer der eigenen Räder nicht inklusive) • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • hochwertige Lenkertasche für den optimalen Transport der Reiseunterlagen je Zimmer • Service-Telefon auch am Wochenende

Österreich

Tiroler Oberland

Strass

Zillertal

Ihre Vorteile • 5% Frühbucherbonus bei Buchung ­mindestens 60 Tage vor Anreise • Mehr Infos zum Genießen in Tirol finden Sie auf www.kulinarik.tirol.at *inkl. Frühbucherbonus

Innsbruck

Anreise: 27.03.–17.10.2015, Saison A+B Sa und So, Saison C täglich Preise pro Person und Aufenthalt: A B 27.03.–24.04. 25.04.–04.09. 05.09.–17.10. Doppelzimmer

€ 419,-

€ 509,-

Einzelzimmer

€ 509,-

€ 599,-

Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 21-Gang/Freilauf Tourenrad) inkl. Reparaturservice Radmiete Elektrorad

Kinderermäßigung auf Anfrage

€ 66,- pro Aufenthalt € 139,- pro Aufenthalt

WEGWEISEND.

www.trekkingbike.com TREKKINGBIKE im Abo? Kein Problem! Einfach bestellen unter +49 (0)521 - 55 99 22 oder abo.trekkingbike.com und Geschenk sichern. DAS FAHRRADMAGAZIN

42

www.radurlaub.com


Sportliche Tour

Inkludierte Leistungen • 6 Übernachtungen in Hotels der 4- und 3-Sterne Kategorie • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet, Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Passau • Bahnrückfahrt Passau–Innsbruck (Transfer der eigenen Räder nicht inklusive) • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • hochwertige Lenkertasche für den optimalen Transport der Reiseunterlagen je Zimmer • Service-Telefon auch am Wochenende Passau

Innsbruck–Passau

Mühldorf

1 3 49 ,

0*

on

Rosenheim

pro Pers

• 5% Frühbucherbonus bei Buchung ­mindestens 60 Tage vor Anreise • Zusatznächte buchbar, Preise siehe Seite 78

Deutschland

7 Tage/6 Nächte, ca. 317 km

50–78 km täglich, leicht hügelig 4- und 3-Sterne-Hotels

Wörgl Innsbruck

Eine sportliche Reise in längeren Etappen von Tirol bis Bayern.

Österreich

Zillertal

*inkl. Frühbucherbonus

Anreise: 28.03.–17.10.2015, Saison A und B: Fr und Sa, Saison C: täglich Preise pro Person und Aufenthalt: A B C 03.10.–17.10. 28.03.–24.04. 25.04.–04.09. 05.09.–02.10.

1.Tag: Individuelle Anreise nach Innsbruck 2.Tag: Innsbruck–Wörgl, ca. 68 km 3.Tag: Wörgl–Rosenheim, ca. 51 km 4.Tag: Rosenheim–Mühldorf, ca. 78 km 5.Tag: Mühldorf–Kirchdorf, ca. 70 km 6.Tag: Kirchdorf–Passau, ca. 50 km 7.Tag: Individuelle Heimreise oder Zusatznächte

DZ/Frühstück

€ 519,-

€ 569,-

EZ/Frühstück

€ 659,-

€ 709,-

€ 729,-

€ 132,-

€ 132,-

€ 132,-

Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 21-Gang/Freilauf Tourenrad) inkl. Reparaturservice Radmiete Elektrorad

Kinderermäßigung auf Anfrage

€ 589,-

HP-Zuschlag

Oberer Inn

Innradweg

b€

7 Tage a

Ihre Vorteile

Kirchdorf

€ 66,- pro Aufenthalt € 139,- pro Aufenthalt

Inkludierte Leistungen *

• 6 Übernachtungen in gemütlichen Hotels der 3-Sterne-­Kategorie, in Innsbruck 4-Sterne-Kategorie • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis ­Innsbruck • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • Service-Telefon auch am Wochenende b€

7 Tage a

St. Moritz–Innsbruck

615,

0*

6

1. Tag: Individuelle Anreise nach St. Moritz 2. Tag: St. Moritz–Zernez, ca. 35 km 3. Tag: Zernez–Scuol, ca. 35 km 4. Tag: Scuol– Prutz /Ried, ca. 55 km 5. Tag: Prutz /Ried–Imst, ca. 40 km 6. Tag: Imst–Innsbruck, ca. 65 km 7. Tag: Individuelle Heimreise oder Zusatznächte

Zernez

St. Moritz

*inkl. Frühbucherbonus

Prutz/Ried

on Schweiz

35–65 km täglich, hügelig 3-Sterne-Hotels

Ihre Vorteile

Innsbruck

• 5% Frühbucherbonus bei Buchung mindestens 60 Tage vor Anreise • Rücktransfer und Zusatznächte buchbar, Preise auf Anfrage

Österreich

pro Pers

7 Tage/6 Nächte, ca. 230 km

Sinnliche Eindrücke, prächtige Panoramen – so geht es durch die Engadiner Dörfer und die großen Waldgebiete des Schweizerischen Nationalparks. Dann plötzlich wechselt die Szenerie: Willkommen in Tirol!

Imst

Scuol

Anreise: jeden Samstag, 08.05.–19.09.2015 Preise pro Person und Aufenthalt: A B 08.05.–20.06. 21.06.–29.08. 30.08.–19.09. DZ/Frühstück

€ 648,-

€ 698,-

EZ/Frühstück

€ 811,-

€ 861,-

HP-Zuschlag

€ 179,-

€ 179,-

Kinderermäßigung auf Anfrage Diese Tour bieten wir in Kooperation mit einem ausgewählten Partner an.

Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 21-Gang/Freilauf Tourenrad) € 70,- pro Aufenthalt Radmiete Elektrorad € 160,- pro Aufenthalt

Buchungshotline: +43 732 7277-222

43


Klassiker

Inkludierte Leistungen

Südtirol – Etschradweg

• 7 Übernachtungen in Hotels der 3-Sterne-Kategorie • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Bozen • Bustransfer Landeck–Nauders inkl. Rad • persönliche Toureninformation vor Ort • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • Service-Telefon auch am Wochenende

b€

8 Tage a

Innsbruck–Bozen

685,on pro Pers

1. Tag: Individuelle Anreise nach Innsbruck 2. Tag: Innsbruck–Imst, ca. 65 km 3. Tag: Imst–Burgeis/Mals, ca. 50 km + 40 km Bus 4. Tag: Burgeis/Mals–Meran, ca. 65 km 5. Tag: Passeiertal/Meran, ca. 40 km 6. Tag: Meran–Kaltern/Tramin/Auer, ca. 45/50 km 7. Tag: Kaltern/Tramin/Auer–Bozen, ca. 35 km 8. Tag: Individuelle Heimreise oder Zusatznächte.

• Bustransfer über den Reschenpass inklusive • Zusatznächte buchbar, Preise auf Anfrage

Österreich

Inn

Meran

Burgeis

Etsch

Italien

8 Tage/7 Nächte, ca. 305 km

35–65 km täglich, flach bis leicht hügelig 3-Sterne-Hotels

Ihre Vorteile

Innsbruck

Imst

Kaltern

Bozen

Anreise: jeden Mittwoch und Samstag, 25.04.–19.09.2015 Preise pro Person und Aufenthalt: A B C 25.04.–10.05. 11.05.–26.06. 27.06.–11.09. 12.09.–19.09. DZ/Frühstück

€ 685,-

€ 725,-

€ 748,-

EZ/Frühstück

€ 858,-

€ 898,-

€ 921,-

HP-Zuschlag

€ 177,-

€ 177,-

Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 21-Gang/Freilauf Unisexrad) Radmiete Elektrorad

Kinderermäßigung (bei 2 Vollzahlern im Zustellbett): bis 5 Jahre 100% 6–11 Jahre 50% 12–14 Jahre 25% ab 15 Jahre 10%

Diese Tour bieten wir in Kooperation mit einem € 70,- pro Aufenthalt ausgewählten Partner an. € 160,- pro Aufenthalt € 177,-

Nicht inkludiert: Eventuell anfallende Kurtaxen müssen vor Ort bezahlt werden. Rücktransfer nach Innsbruck (jeden Samstag – Bezahlung vor Ort)

Kurzradtour

€ 50,- pro Person

Inkludierte Leistungen *

• 4 Übernachtungen in Hotels der 4- und 3-Sterne Kategorie • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis an den Gardasee • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • persönliche Toureninformation vor Ort • Service-Telefon auch am Wochenende Meran

b€

Etschtal

Meran–Gardasee

5 Tage a

365,on

Bozen Italien

Etsch

Trient

pro Pers

Gardasee

Ihre Vorteile • Busrücktransfer möglich, Reservierung erforderlich • Zusatznächte buchbar, Preise auf Anfrage

5 Tage/4 Nächte, ca. 165 km

45–70 km täglich, flach bis leicht hügelig 4- und 3-Sterne-Hotels Sie starten in Meran und radeln durch das herrliche Etschtal nach Bozen. Ihr Radurlaub endet am malerischen Gardasee. 1. Tag: Individuelle Anreise nach Meran 2. Tag: Meran–Bozen, ca. 45 km 3. Tag: Bozen–Trient, ca. 70 km 4. Tag: Trient–Gardasee Nord, ca. 50 km 5. Tag: Individuelle Heimreise

44

Anreise: jeden Sonntag, Montag und Dienstag, 28.03.–17.10.2015 Preise pro Person und Aufenthalt:

Kinderermäßigung (bei 2 Vollzahlern im Zustellbett):

A B C 28.03.–24.04. 25.04.–20.06. 21.06.–05.09. bis 5 Jahre 100% 6–11 Jahre 50% 11.10.–17.10. 06.09.–10.10. 12–14 Jahre 25% DZ/Frühstück € 365,- € 392,- € 419,ab 15 Jahre 10% EZ/Frühstück € 475,- € 502,- € 529,Diese Tour bieten wir in Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 21-Gang/Freilauf Unisexrad) € 65,- pro Aufenthalt Kooperation mit einem Radmiete Elektrorad € 150,- pro Aufenthalt ausgewählten Nicht inkludiert: Eventuell anfallende Kurtaxen müssen vor Ort bezahlt werden. Partner an. Rücktransfer nach Meran (jeden Sa, Mo und Di – Bezahlung vor Ort) € 45,- pro Person

www.radurlaub.com


Romantisches Italien b€

8 Tage a

560,

50 *

Südtirol – Adria

on pro Pers

Venedig

Bozen–Verona–Venedig 8 Tage/7 Nächte, ca. 280–345 km

2. Tag: Bozen–Trient, ca. 65–70 km Radfahrt durch Dörfer wie Ora, Egna und Salorno. Hotelbeispiel Kategorie A: Grand Hotel Trento Hotelbeispiel Kategorie B: Hotel Venezia Trento

Auf dieser Tour besuchen Sie kulturreiche Städte wie Verona, Vicenza, Padua und Venedig.

3. Tag: Trient–Desenzano/Peschiera, ca. 50 km + Schifffahrt Highlight: Schifffahrt zur Südspitze des Gardasees. Hotelbeispiel Kategorie A: Hotel San Marco Hotelbeispiel Kategorie B: Hotel Giardinetto

38–75 km täglich, hügelig Kategorie A in 4- und 3-Sterne-Hotels oder ­Kategorie B in Gasthöfen und Pensionen

1. Tag: Individuelle Anreise nach Bozen Hotelbeispiel Kategorie A+B: Hotel Scala

Inkludierte Leistungen Kategorie A: • 7 Übernachtungen in komfortablen Hotels der 4- und 3-Sterne-Kategorie Kategorie B: • 7 Übernachtungen in Gasthöfen der 3-SterneKategorie beide Kategorien: • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Mestre • Schifffahrt am Gardasee inkl. Rad • Eintritt in die Villa Valmarana ai Nani • Eis aus der besten Eisdiele von Vicenza • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • Service-Telefon auch am Wochenende

Ihre Vorteile • 5% Frühbucherbonus bei Buchung mindestens 60 Tage vor Anreise • Zusatznächte in Bozen und Mestre/Venedig buchbar, Preise auf Anfrage

4. Tag: Desenzano/Peschiera–Verona, ca. 35–60 km Sehenswert sind die römische Arena und das Haus von Romeo und Julia. Hotelbeispiel Kategorie A: B4 Verona Leon d‘Oro Hotelbeispiel Kategorie B: Hotel Maxim

6. Tag: Vicenza–Padua, ca. 50 km Der Fluss Bacchiglione führt Sie nach Padua mit seiner berühmten Giotto-Kapelle. Hotelbeispiel Kategorie A: Hotel Igea Padova Hotelbeispiel Kategorie B: Casa del Pellegrino 7. Tag: Padua–Mestre/Venedig, ca. 40 km Sie können entscheiden, ob Sie gegen Aufpreis direkt in Venedig übernachten möchten. Hotelbeispiel Kategorie A: Hotel al Vivit Hotelbeispiel Kategorie B: Hotel B4 Venezia Mestre 8. Tag: Individuelle Heimreise oder ­Zusatznächte Busrückfahrt möglich, Preise auf Anfrage Bozen

5. Tag: Verona–Vicenza, ca. 40–75 km Sie starten in Verona auf ebener Strecke und durchqueren anschließend die Colli Berici. Hotelbeispiel Kategorie A: B4 Vicenza De La Ville Hotelbeispiel Kategorie B: Albergo San Raffaele

Etsch

Trient Vicenza

Gardasee

Peschiera

Verona

Italien

Venedig Padua

Adria

*inkl. Frühbucherbonus Anreise jeden Samstag und Sonntag 28.03.–17.10.2015 zusätzlich jeden Dienstag und Mittwoch 19.05.–09.09.2015 Preise pro Person und Aufenthalt: Kategorie A A B C 28.03.–19.04. 20.04.–26.06. 27.06.–06.09. 28.09.–17.10. 07.09.–27.09. DZ/Frühstück

€ 690,-

€ 728,-

€ 768,-

EZ/Frühstück

€ 888,-

€ 926,-

€ 966,-

HP-Zuschlag (6x, in Mestre/Venedig nur ÜF)

€ 170,-

€ 170,-

€ 170,-

DZ/Frühstück

€ 590,-

€ 628,-

€ 658,-

EZ/Frühstück

€ 735,-

€ 773,-

€ 803,-

Kinderermäßigungen auf Anfrage. Diese Tour bieten wir in Kooperation mit einem ausgewählten Partner an.

Preise pro Person und Aufenthalt: Kategorie B

Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 21-Gang/Freilauf Tourenrad) Radmiete Elektrorad

€ 70,- pro Aufenthalt € 160,- pro Aufenthalt

Nicht inkludiert: Eventuell anfallende Kurtaxen müssen vor Ort bezahlt werden. Rücktransfer nach Bozen (Sa, So und 26.05.–16.09. auch Di und Mi möglich) € 60,- pro Person

Buchungshotline: +43 732 7277-222

45


4. Tag: St. Veit/Glan–Wörthersee, ca. 30 km St. Veit/Glan lädt zum morgend­lichen Bummel ein. Die gemütliche Etappe führt Sie über das interessante Zollfeld vorbei am Herzogstuhl, in die Landeshauptstadt Klagenfurt. Nach einer Stadtbesichtigung radeln Sie zum Wörthersee. Hotelbeispiel Kategorie A: Hotel Krumpendorfer Hof Hotelbeispiel Kategorie B: Hotel Rosenheim

Klassiker b€

8 Tage a

464,

60 *

Kärntner Seen

on pro Pers

5. Tag: Wörthersee–Keutschacher Seental– Rosegg, ca. 42 km Vom Wörthersee geht es über Viktring ins Keutschacher Seental. Vorbei am Rauschelesee, Keutschacher See und Hafnersee gelangen Sie ins idyllische Rosental. Hotelbeispiel Kategorie A: Hotel Rosentaler Hof Hotelbeispiel Kategorie B: Gasthof Roseggerhof 6. Tag: Rosegg–Faaker See–Villach, ca. 39 km Über den Drauradweg fahren Sie bis nach St. Niklas und dann über einen kurzen Anstieg zum Faaker See. Nehmen Sie sich Zeit für eine Rast oder ein erfrischendes Bad bevor es nach Villach geht. Hotelbeispiel Kategorie A: Hotel HB1 Hotelbeispiel Kategorie B: Hotel Kasino

Villach

von/bis Spittal/Drau 8 Tage/7 Nächte, ca. 280 km

35–38 km täglich, meist flach Kategorie A in 4- und 3-Sterne-Hotels oder Kategorie B in guten Gasthöfen Radeln Sie quer durch Kärnten – die Kärnten Card eröffnet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zum Besuch von Sehenswürdigkeiten, Schwimmbädern, Bergbahnen, Schifffahrten, etc.

Inkludierte Leistungen Kategorie A: • 7 Übernachtungen in sehr guten Hotels und Gasthöfen der 4- und 3-Sterne-Kategorie Kategorie B: • 7 Übernachtungen in guten Gasthöfen oder Pensionen beide Kategorien: • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Spittal/Drau • Kärnten Card mit über 100 Ausflugszielen • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • Service-Telefon auch am Wochenende

1. Tag: Individuelle Anreise nach Spittal/Drau Zimmerbezug in Ihrem Hotel und Ausgabe der Leihräder. Hotelbeispiel Kategorie A: Hotel Ertl Hotelbeispiel Kategorie B: Gasthof Brückenwirt

7. Tag: Villach–Spittal/Drau, ca. 58 km In Richtung Ossiacher See führt Sie Ihre Reise vorbei an den kleinen Badeseen Afritzer See und Brennsee. Weiterfahrt an den Millstätter See und nach Spittal a. d. Drau. Hotelbeispiel Kategorie A: Hotel Ertl Hotelbeispiel Kategorie B: Gasthof Brückenwirt

2. Tag: Spittal/Drau–Villach, ca. 55 km Der Drau immer flussabwärts folgend, erreichen Sie Villach. Die quirlige Stadt mit südlichem Flair lädt mit dem schönen mittelalterlichen Stadtkern zum Bummeln ein. Hotelbeispiel Kategorie A: Hotel HB1 Hotelbeispiel Kategorie B: Hotel Kasino 3. Tag: Villach–St. Veit/Glan, ca. 56 km Entlang des Ossiacher Sees geht es zuerst ins Städtchen Feldkirchen und weiter ins Glantal. Ein Abstecher zum Maltschacher See nahe Feldkirchen lohnt sich. Ansonsten geht es recht gemütlich der Glan entlang bis nach St. Veit/Glan, der ältesten Stadt Kärntens. Hotelbeispiel Kategorie A: Blumenhotel Hotelbeispiel Kategorie B: Hotel Mosser

8. Tag: Individuelle Heimreise oder Zusatznächte

Spittal/Drau

Schloss Porcia

Österreich

Ossiacher See Wörthersee

Klagenfurt RoseggKeutschacher

Villach

Seental

Faaker See

Unser Tipp Besuch des Schlosses Porcia

*inkl. Frühbucherbonus Anreise: täglich, 01.05.–03.10.2015

Preise pro Person und Aufenthalt: Kategorie A A B 01.05.–30.06. 01.07.–31.08. 01.09.–03.10. DZ/Frühstück

€ 589,-

€ 629,-

EZ/Frühstück

€ 687,-

€ 727,-

HP-Zuschlag

€ 140,-

€ 140,-

DZ/Frühstück

€ 489,-

€ 529,-

EZ/Frühstück

€ 573,-

€ 613,-

HP-Zuschlag

€ 126,-

Preise pro Person und Aufenthalt: Kategorie B

Ihre Vorteile • 5% Frühbucherbonus bei Buchung mindestens 60 Tage vor Anreise • gratis Kärnten Card mit über 100 Ausflugs­ zielen

46

St.Veit/Glan

Radmiete (21-Gang/Freilauf Tourenrad) Radmiete Elektrorad

Kinderermäßigung (bei 2 Vollzahlern im Zustellbett): bis 4 Jahre 100% 5–12 Jahre 50% 13–14 Jahre 30% ab 15 Jahre 10% Diese Tour bieten wir in Kooperation mit einem ausgewählten Partner an.

€ 126,€ 80,- pro Aufenthalt € 130,- pro Aufenthalt

www.radurlaub.com


Kärntner Seenrunde b€

6 Tage a

384,

80 *

Kärntner Seen

on pro Pers

von/bis Villach 6 Tage/5 Nächte, ca. 161 km

30–56 km täglich, meist flach Kategorie A in 4- und 3-Sterne-Hotels oder Kategorie B in Gasthöfen und Pensionen Erkunden Sie die schönsten Seen in Kärnten. Sie starten in Villach und erleben auf Ihrer Rundreise die bezaubernden Alpenseen, sowie Kärntens schöne Naturlandschaft. In den Städten Villach, St. Veit und auch Klagenfurt finden Sie zahlreiche Möglichkeiten, in Kärntens Geschichten hinein zu stöbern. 1. Tag: Individuelle Anreise nach Villach Der heutige Tag steht zu Ihrer freien Verfügung. Hotelbeispiel Kategorie A: Hotel HB1 Hotelbeispiel Kategorie B: Hotel Kasino

Inkludierte Leistungen Kategorie A: • 5 Übernachtungen in Hotels der 4- und 3-Sterne-Kategorie Kategorie B: • 5 Übernachtungen in guten Gasthöfen oder Pensionen beide Kategorien: • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Villach • Kärnten Card mit über 100 Ausflugszielen • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • Service-Telefon auch am Wochenende

Ihre Vorteile • 5% Frühbucherbonus bei Buchung mindestens 60 Tage vor Anreise • gratis Kärnten Card mit über 100 Ausflugs­ zielen

2. Tag: Villach–St. Veit, ca. 56 km Die Etappe führt Sie entlang des Ossiacher Sees zuerst ins Städtchen Feldkirchen. Weiter geht es ins Glantal, wo sich ein Abstecher zum Maltschacher See nahe Feldkirchen lohnt. Hotelbeispiel Kategorie A: Blumenhotel Hotelbeispiel Kategorie B: Hotel Mosser

5. Tag: Faaker See Rundfahrt, ca. 30 km Via Drauradweg und vielen kleinen Ortschaften erreichen Sie den Faaker See. Der See ist schnell umrundet und weiter geht’s nach Maria Gail in Ihre Unterkunft. Hotelbeispiel Kategorie A: Hotel HB1 Hotelbeispiel Kategorie B: Hotel Kasino

3. Tag: St. Veit–Wörthersee, ca. 30 km Die gemütliche Etappe führt Sie über das kultur-­historisch interessante Zollfeld vorbei am ­Herzogstuhl, dem Dom zu Maria Saal und der ­Landeshauptstadt Klagenfurt an den Wörthersee. Hotelbeispiel Kategorie A: Hotel Krumpendorfer Hof Hotelbeispiel Kategorie B: Hotel Rosenheim

6. Tag: Individuelle Heimreise oder Zusatznächte St.Veit/Glan Österreich

Maltschacher See

Ossiacher See

Wörthersee

Villach 4. Tag: Wörthersee–Villach, ca. 45 km Maria Gemütliche Radfahrt entlang des Nord- oder Süd­ Gail ufers des Wörthersees. Das türkis-blaue Wasser ist Ihr ständiger Begleiter. Die letzte Etappe legen Sie am Drauradweg bis Villach zurück. Hotelbeispiel Kategorie A: Hotel HB1 Hotelbeispiel Kategorie B: Hotel Kasino

Klagenfurt Drau Faaker See

Unser Tipp

Zusatznächte in jedem Etappenort buchbar, Preise auf Anfrage

*inkl. Frühbucherbonus Anreise: täglich, 01.05.–03.10.2015

Kinderermäßigung (bei 2 Vollzahlern im Preise pro Person und Aufenthalt: Kategorie A A B 01.05.–30.06. 01.07.–31.08. Zustellbett): bis 4 Jahre 100% 01.09.–03.10. 5–12 Jahre 50% DZ/Frühstück € 475,- € 515,13–14 Jahre 30% EZ/Frühstück € 550,- € 590,ab 15 Jahre 10% HP-Zuschlag € 100,- € 100,Diese Tour bieten wir in Kooperation mit einem Preise pro Person und Aufenthalt: Kategorie B ausgewählten Partner an. DZ/Frühstück € 405,- € 445,EZ/Frühstück

€ 465,-

€ 505,-

HP-Zuschlag

€   70,-

€   70,-

Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 21-Gang/Freilauf Tourenrad) Radmiete Elektrorad

Buchungshotline: +43 732 7277-222

€ 65,- pro Aufenthalt € 110,- pro Aufenthalt

47


Hotelbeispiel Kategorie A: Hotel Erlebnis Post Hotelbeispiel Kategorie B: Gasthof Brückenwirt

Drauradweg b€

8 Tage a

5. Tag: Sachsenburg/Spittal a. d. Drau–Rosegg/ Mühlbach, ca. 57 km Gemütlich radeln Sie direkt den Fluss entlang in die quirlige Bezirksstadt Villach mit südlichem Flair. Ab Villach folgen Sie der Drau noch ein Stück bis zum Etappenziel Rosegg/Mühlbach. Hotelbeispiel Kategorie A: Hotel Rosentaler Hof Hotelbeispiel Kategorie B: Gasthof Roseggerhof

489,

30 *

on pro Pers

Drauradweg

6. Tag: Rosegg/Mühlbach–Klopeiner See/ Völkermarkt, ca. 62 km Nach Rosegg durchqueren Sie das Rosental. Es besteht die Möglichkeit für einen Abstecher sportlicher und kultureller Art: Eine Kanutour am Feistritzer Stausee oder das Büchsenmacher- und das CarnicaBienenmuseum in Ferlach. Hotelbeispiel Kategorie A: Hotel Orchidee Hotelbeispiel Kategorie B: Pension Sonnenblick

Sillian–Klopeiner See 8 Tage/7 Nächte, ca. 317 km

30–65 km täglich, meist flach Kategorie A in 4- und 3-Sterne-Hotels oder Kategorie B in Gasthöfen und Pensionen Die Drau geleitet Sie von den Lienzer Dolomiten, quer durch das Kärntner Seengebiet bis zum Klopeiner See. 1. Tag: Individuelle Anreise nach Sillian Zimmerbezug in Ihrem Hotel und Ausgabe der Leihräder.

Inkludierte Leistungen Kategorie A: • 7 Übernachtungen in sehr guten Hotels der 4- und 3-Sterne-Kategorie Kategorie B: • 7 Übernachtungen in gemütlichen Gasthöfen oder Pensionen beide Kategorien: • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis zum Klopeiner See • Busrückfahrt Klopeiner See–Sillian inkl. eigenem Rad • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • Service-Telefon auch am Wochenende

Ihre Vorteile • 5% Frühbucherbonus bei Buchung mindestens 60 Tage vor Anreise • Zusatznächte buchbar, Preise auf Anfrage

48

2. Tag: Sillian–Toblach/Innichen–Sillian, ca. 30 km Gemütlich radeln Sie die Drau aufwärts bis zum Drau Ursprung. Weiter geht’s über die Grenze nach Italien in das kleine Örtchen Toblach. Von dort radeln Sie wieder zurück nach Sillian. Hotelbeispiel Kategorie A: Hotel Perfler Hotelbeispiel Kategorie B: Pension Adelheid 3. Tag: Kategorie A: Sillian–Berg im Drautal, ca. 65 km Kategorie B: Sillian–Oberdrauburg/Dellach, ca. 52 km An der Grenze zu Südtirol geht Ihre Reise los. Das beeindruckende Panorama der Dolomiten ist Ihr ständiger Begleiter auf dem Weg in die Osttiroler Hauptstadt Lienz. Nach einem kurzen Stadtbummel radeln Sie durch das Obere Drautal bis nach Ober­ drauburg. Hotelbeispiel Kategorie A: Hotel Putz Hotelbeispiel Kategorie B: Gasthof Trunk

7. Tag: Klopeiner See/Völkermarkt–Klopeiner See, ca. 45 km Auf Landesstraßen radeln Sie durch idyllische Dörfer wie Eberndorf, Gablern, Mittlern und Aich. Transfer zurück und zweite Übernachtung am Klopeiner See (nur Kat. A). Hotelbeispiel Kategorie A: Hotel Orchidee Hotelbeispiel Kategorie B: Gasthof Hüttenwirt 8. Tag: Individuelle Heimreise oder ­Zusatznächte Busrückfahrt nach Sillian

Österreich

Sillian

Sachsenburg

Oberdrauburg Berg im Drautal

4. Tag: Oberdrauburg/Dellach/Berg im Drautal–Sachsenburg/Spittal a. d. Drau, ca. 58 km Vorbei am Kräuterdorf Irschen geht es durch Sachsenburg nach Spittal/Drau.

Völkermarkt

Rosegg

Klopeinersee

Sie können den Bustransfer nach Sillian auch am Anreisetag in Anspruch nehmen.

Anreise: täglich, 01.05.–03.10.2015 Preise pro Person und Aufenthalt: Kategorie A A B 01.05.–30.06. 01.07.–31.08. 01.09.–03.10. DZ/Frühstück

€ 629,-

€ 679,-

EZ/Frühstück

€ 748,-

€ 798,-

HP-Zuschlag

€ 140,-

€ 140,-

DZ/Frühstück

€ 515,-

€ 550,-

EZ/Frühstück

€ 606,-

€ 641,-

HP-Zuschlag

€ 126,-

€ 126,-

Preise pro Person und Aufenthalt: Kategorie B

Radmiete Elektrorad

Wörthersee

Unser Tipp

*inkl. Frühbucherbonus

Radmiete (21-Gang/Freilauf Tourenrad)

Spittal/Drau

Kinderermäßigung (bei 2 Vollzahlern im Zustellbett): bis 4 Jahre 100% 5–12 Jahre 50% 13–14 Jahre 30% ab 15 Jahre 10% Diese Tour bieten wir in Kooperation mit einem ausgewählten Partner an.

€ 80,- pro Aufenthalt, € 10,- pro Zusatztag € 130,- pro Aufenthalt

www.radurlaub.com


Murradweg b€

8 Tage a

546,

30 *

on pro Pers

Sabina und Ottmar, Deutschland Die Organisation war hervorragend und wir schätzten die Gastfreundschaft sehr. Wir können es nur weiterempfehlen, die tollen Hotels, vor allem die Übernachtung im Schloss Gabelhofen. Dies war unsere vierte Radreise mit OÖ Touristik und wird bestimmt nicht die Letzte sein.

St. Michael–Bad Radkersburg 8 Tage/7 Nächte, ca. 335 km

45–65 km täglich, meist flach, kleinere ­Steigungen, Kategorie A in 4-Sterne-Hotels, Kategorie B in 3-Sterne-Hotels und Gasthöfen Unter Radurlaubern gilt der Mur-Radweg als einer der großartigsten Flussradwege in den Alpen. ­Beginnend im Nationalpark Hohe Tauern begleitet Sie die Mur bis ins Steirische Wein- und Thermenland. 1. Tag: Individuelle Anreise nach St. Michael im Lungau Zimmerbezug in Ihrem Hotel, Ausgabe der Leihräder und Informationsgespräch am Abend. Hotelbeispiel Kategorie A: Romantik Hotel & Spa Wastlwirt**** Kategorie B: Hotel Zum Weißen Stein

Inkludierte Leistungen Kategorie A: • 7 Übernachtungen in Hotels der 4-SterneKategorie • Eintritt Parktherme Bad Radkersburg Kategorie B: • 7 Übernachtungen in Hotels und Gasthöfen der 3-Sterne-Kategorie beide Kategorien: • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Bad Radkersburg • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • Service-Telefon auch am Wochenende

Ihre Vorteile • 5% Frühbucherbonus bei Buchung mindestens 60 Tage vor Anreise • Zusatznächte in jedem Etappenort buchbar, Preise auf Anfrage • Parkplatz für die Dauer der Radtour

2. Tag: St. Michael im Lungau–Murau, ca. 55 km Auf Radwegen und romantisch verlaufenden Nebenstraßen fahren Sie über Tamsweg und St. Ruprecht in die sehenswerte mittelalterliche Braustadt Murau. Hotelbeispiel Kategorie A+B: Hotel Lercher 3. Tag: Murau–Judenburg/Umgebung, ca. 65 km Durch die Engen des Murtales am Fuße der Niederen Tauern, vorbei an Burgruinen radeln Sie heute nach Judenburg. Hotelbeispiel Kategorie A: Hotel Schloss Gabelhofen Hotelbeispiel Kategorie B: Gasthof Bräuer 4. Tag: Judenburg/Umgebung–Bruck an der Mur/Oberaich, ca. 60 km Die Wallfahrtskirche Maria Buch, Stift Seckau und das hochadelige Damenstift Göss mit seinem bekannten Stiftsmuseum sind Höhepunkte der ­heutigen Etappe. Hotelbeispiel Kategorie A: Hotel Landskron Hotelbeispiel Kategorie B: Gasthof Pichler 5. Tag: Bruck an der Mur/Oberaich–Graz, ca. 60 km Das heutige Ziel ist Graz, die Landeshauptstadt der Steiermark.

Hotelbeispiel Kategorie A: Hotel Das Weitzer. Hotelbeispiel Kategorie B: Gasthof-Pension Zur Steirerstub’n 6. Tag: Graz–Leibnitz, ca. 45 km Schloss Seggau: Fürstenzimmer und Gemäldegalerie für das Auge, der 300 Jahre alte Weinkeller für den Gaumen. Beste Einstimmung auf die Südsteirische Weinstraße. Hotelbeispiel Kategorie A+B: Pension Steirerland 7. Tag: Leibnitz–Bad Radkersburg, ca. 50 km Hotelbeispiel Kategorie A: Vitalhotel der Park­therme**** Hotelbeispiel Kategorie B: Hotel Birkenhof 8. Tag: Individuelle Heimreise oder Zusatznächte Bruck a. Mur Murau St. Michael

Judenburg

Weinstraße

Leibnitz Österreich

*inkl. Frühbucherbonus

Graz Südsteirische

Anreise: täglich, 01.05.–30.09.2015 Preise pro Person und Aufenthalt: Kategorie A A B 01.05.–30.05. 01.06.–31.08. 01.09.–30.09. DZ/Frühstück

€ 698,-

€ 748,-

EZ/Frühstück

€ 858,-

€ 908,-

HP-Zuschlag

€ 160,-

€ 160,-

DZ/Frühstück

€ 575,-

€ 625,-

EZ/Frühstück

€ 695,-

€ 745,-

HP-Zuschlag

€ 130,-

€ 130,-

Preise pro Person und Aufenthalt: Kategorie B

Bad Radkersburg

Kinderermäßigung (bei 2 Vollzahlern im Zustellbett) bis 6 Jahre 100% 7–12 Jahre 50% 13–15 Jahre 25% ab 16 Jahre 10% Diese Tour bieten wir in Kooperation mit einem ausgewählten Partner an.

Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 21-Gang/Freilauf Tourenrad) € 65,- pro Aufenthalt Radmiete Elektrorad € 160,- pro Aufenthalt Rücktransfer nach St. Michael (jeden Mo, Mi, Fr und Sa ca. 14 Uhr, So um 11 Uhr) zahlbar vor Ort € 49,00 pro Person

Buchungshotline: +43 732 7277-222

49

Murradweg


Klassiker Kategorie A b€

8 Tage a

629,Bodenseeradweg

on pro Pers

Insel Mainau

von/bis Konstanz 8 Tage/7 Nächte, ca. 280 km

35–55 km täglich, meist flach 4- und 3-Sterne-Hotels

Den Bodensee mit dem Rad zu umrunden ist ein ganz besonderes Erlebnis. Durch reizvolle Ortschaften, vorbei an Burgen und Schlössern, schlängelt sich der Weg durch Weingärten und Obstwiesen mit Blick auf die Voralpenlandschaft. 1. Tag: Individuelle Anreise nach Konstanz Nutzen Sie die Gelegenheit und besuchen Sie die Insel Mainau. Hotelbeispiel: Hotel Viva

Inkludierte Leistungen • 7 Übernachtungen in Hotels der 4- und 3-Sterne-Kategorie • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Konstanz • Eintritt Rosgartenmuseum inkl. 1 Tasse Kaffee • Bootsfahrt zum Rheinfallfelsen • Schifffahrt Wallhausen–Überlingen inkl. Rad • 1 Flasche Bodenseewein pro Zimmer • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • persönliche Toureninformation vor Ort • Service-Telefon auch am Wochenende

Ihre Vorteile • Kinderräder, Jugendräder und Tandems buchbar, Preise auf Anfrage • Zusatznächte in Konstanz buchbar, Preise auf Anfrage

50

7. Tag: Höchst/Umgebung–Konstanz/Kreuz­ lingen, ca. 35-55 km Der letzte Tag auf dem Bodenseeradweg führt Sie sicher zurück nach Konstanz. Hotelbeispiel: Hotel Viva

2. Tag: Konstanz–Radolfzell–Stein am Rhein, ca. 45 km Von Konstanz radeln Sie vorbei an der Insel Reichenau. Schifffahrt zur malerischen Halbinsel Höri und danach Radfahrt in die Region Stein am Rhein. Hotelbeispiel: Hotel Unterhof

8. Tag: Individuelle Heimreise oder Zusatznächte

3. Tag: Ausflug Schaffhausen und Rheinfall, ca. 50 km Besuchen Sie Schaffhausen mit Ihrer Festung Munot. Danach geht es per Bootsfahrt zum Rheinfallfelsen, dem größten Wasserfall Europas. Hotelbeispiel: Hotel Unterhof

Deutschland

Überlingen

Mainau

4. Tag: Stein am Rhein–Überlingen, ca. 45 km + Schifffahrt Sie radeln immer dem Schweizer Ufer entlang. Über Konstanz geht es weiter nach Wallhausen, von dort bringt Sie ein Schiff nach Überlingen. Hotelbeispiel: Bad Hotel

Stein am Konstanz Rhein

Kressbronn Höchst

Schweiz

Österreich

5. Tag: Überlingen–Kressbronn, ca. 50 km Von Überlingen radeln Sie bis in die Zeppelinstadt Friedrichshafen und weiter in die Region Kressbronn Hotelbeispiel: Hotel Schattmaier 6. Tag: Kressbronn–Höchst/Umgebung, ca. 35/50 km Die bayerische Stadt Lindau und die österreichische Festspielstadt Bregenz liegen auf Ihrem Weg. Hotelbeispiel: Hotel Linde

Unser Tipp Entdecken Sie den Bodensee auf einem Tandem, Buchung auf Anfrage

Anreise: täglich, 28.03.–24.10.2015 Preise pro Person und Aufenthalt: A B C 28.03.–24.04. 25.04.–08.05. 09.05.–06.06. 04.10.–24.10. 07.06.–25.06. 26.06.–22.08. 23.08.–03.10. DZ/Frühstück

€ 629,-

€ 729,-

€ 779,-

EZ/Frühstück

€ 809,-

€ 909,-

€ 959,-

HP-Zuschlag

€ 200,-

€ 200,-

€ 200,-

Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 24-Gang/Freilauf Unisexrad) Radmiete Elektrorad

€ 70,- pro Aufenthalt € 140,- pro Aufenthalt

Kinderermäßigung (bei 2 Vollzahlern im Zustellbett): bis 5 Jahre 100% 6–13 Jahre 50% 14–17 Jahre 25% Diese Tour bieten wir in Kooperation mit einem ausgewählten Partner an.

www.radurlaub.com


Klassiker Kategorie B b€

8 Tage a

499,Bodenseeradweg

on pro Pers

Insel Reichenau

von/bis Konstanz 8 Tage/7 Nächte, ca. 280 km

35–55 km täglich, meist flach 3-Sterne-Hotels und Gasthöfe

Die bekanntesten Bodensee-Städte säumen Ihren Weg: Konstanz, Meersburg, Friedrichshafen, Lindau, Bregenz und Arbon heißen Sie willkommen. Genießen Sie die großartige Landschaft des Sees mit der herrlichen Alpenkulisse. 1. Tag: Individuelle Anreise nach Konstanz Die Altstadt von Konstanz oder die Aquarien des Sea Life Centers sind auf jeden Fall einen Besuch wert. Hotelbeispiel: Hotel Volapük

Inkludierte Leistungen • 7 Übernachtungen in Hotels der 3-SterneKategorie • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Konstanz • Eintritt Rosgartenmuseum inkl. 1 Tasse Kaffee • Bootsfahrt zum Rheinfallfelsen • Schifffahrt Wallhausen–Überlingen inkl. Rad • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • persönliche Toureninformation vor Ort • Service-Telefon auch am Wochenende

Ihre Vorteile • Kinderräder, Jugendräder und Tandems buchbar, Preise auf Anfrage • Zusatznächte in Konstanz buchbar, Preise auf Anfrage

2. Tag: Konstanz–Radolfzell–Stein am Rhein, ca. 45 km Erster Höhepunkt ist die Insel Reichenau. Per Schiff setzen Sie auf die Halbinsel Höri über und Weiterfahrt nach Stein am Rhein. Hotelbeispiel: Hotel Adler

der bekannten Seebühne angekommen. Heutiges Etappenziel ist Höchst. Hotelbeispiel: Smarte Hotel 7. Tag: Höchst/Umgebung–Konstanz, ca. 35-55 km Der letzte Tag Ihrer Tour führt Sie durch Romanshorn mit dem größten Bodenseehafen der Schweiz. Weiter geht es entlang des Bodensees zurück nach Konstanz. Hotelbeispiel: Hotel Volapük

3. Tag: Tag: Ausflug Schaffhausen und Rheinfall, ca. 50 km Besuchen Sie Schaffhausen mit der Festung Munot. Danach geht es per Bootsfahrt zum Rheinfallfelsen, dem größten Wasserfall Europas. Hotelbeispiel: Hotel Adler

8. Tag: Individuelle Heimreise oder Zusatznächte

4. Tag: Stein am Rhein–Überlingen, ca. 45 km + Schifffahrt Bummeln Sie durch Stein mit den vielen freskenbemalten Häusern. Radfahrt durch kleine Schweizer Fischerdörfer weiter über Konstanz nach Wallhausen, von wo Sie ein Schiff nach Überlingen bringt. Hotelbeispiel: Hotel Rotes Haus

Deutschland

Überlingen

Mainau

Stein am Konstanz Rhein

5. Tag: Überlingen–Kressbronn, ca. 50 km Von Überlingen radeln Sie durch ein Weinbaugebiet bis in die Zeppelinstadt Friedrichshafen. Weiterfahrt nach Kressbronn. Hotelbeispiel: Hotel Dorfkrug

Höchst

Schweiz

Österreich

6. Tag: Kressbronn–Höchst/Umgebung, ca. 35/50 km Heute radeln Sie ins bayerische Lindau bevor Sie in der österreichischen Festspielstadt Bregenz mit

Unser Tipp Wir empfehlen Ihnen für diese Reise Schweizer Franken zu wechseln.

Anreise: täglich, 28.03.–26.10.2015 Preise pro Person und Aufenthalt: A B C 28.03.–24.04. 25.04.–08.05. 09.05.–06.06. 04.10.–26.10. 07.06.–25.06. 26.06.–22.08. 23.08.–03.10. DZ/Frühstück

€ 499,-

€ 579,-

€ 619,-

EZ/Frühstück

€ 659,-

€ 739,-

€ 779,-

HP-Zuschlag

€ 150,-

€ 150,-

€ 150,-

Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 24-Gang/Freilauf Unisexrad) Radmiete Elektrorad

Buchungshotline: +43 732 7277-222

Kressbronn

€ 70,- pro Aufenthalt € 140,- pro Aufenthalt

Kinderermäßigung (bei 2 Vollzahlern im Zustellbett): bis 5 Jahre 100% 6–13 Jahre 50% 14–17 Jahre 25% Diese Tour bieten wir in Kooperation mit einem ausgewählten Partner an.

51


Zeit für Land und Leute 12 Tage

ab €

999,-

Bodenseeradweg

on pro Pers

6. Tag: Radolfzell–Uhldingen/Meersburg, ca. 40 km Durch den Bodanrück erreichen Sie den Überlinger See. In Uhldingen lädt die rekonstruierte Pfahlbausiedlung zur Besichtigung ein. 7. Tag: Uhldingen/Meersburg–Friedrichshafen, ca. 25 km Begleitet vom schönsten Alpenpanorama radeln Sie ins lebendige Friedrichshafen und besuchen dort das Zeppelinmuseum. 8. Tag: Friedrichshafen–Bregenz, ca. 40 km In Langenargen können Sie das Vorbild der berühmten Golden Gate Bridge in San Francisco bewundern. Durch ausgedehnte Obstplantagen geht es in die bayerische Metropole Lindau bevor Sie die Festspielstadt Bregenz erreichen. 9. Tag: Bregenz–Rorschach, ca. 35 km Bergfahrt mit der Pfänderbahn und rasante Abfahrt mit dem Rad nach Bregenz. Weiter geht es am See entlang durch das Mündungsdelta des Alpenrheins.

Schloss Meersburg

von/bis Konstanz 12 Tage/11 Nächte, ca. 300 km 25–40 km täglich, meist flach 3-Sterne-Hotels

Abwechlungsreicher und genussvoller Radurlaub zwischen Pfändergipfel und Rheinfall, der Blumeninsel Mainau und dem Appenzeller Land. 1. Tag: Individuelle Anreise nach Konstanz Nutzen Sie den Tag und besichtigen Sie die Sehenswürdigkeiten von Konstanz.

Inkludierte Leistungen • 11 Übernachtungen in Hotels der 3-Sterne-Kategorie • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Konstanz • Schifffahrt Reichenau–Gaienhofen inkl. Fahrrad • Schifffahrt Rheineck–Rorschach • Schifffahrt Schaffhausen–Stein am Rhein inkl. Rad • Bootsfahrt zum Rheinfallfelsen • Eintritte: Rosgartenmuseum, HermannHesse-Haus, Napoleon Museum, Insel Mainau, Pfahlbaumuseum, Burg Meersburg, Zeppelinmuseum • Fahrt mit der Pfänderbahn exkl. Fahrrad (Radtransport 8–10 Uhr gratis) • Fahrt mit der Zahnradbahn Rorschach–Heiden und Walzenhausen–Rheineck • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • persönliche Toureninformation vor Ort • Service-Telefon auch am Wochenende

Ihre Vorteile • Tandem, Kinder- und Jugendräder buchbar, Preise auf Anfrage

52

2. Tag: Konstanz–Stein am Rhein, ca. 25 km + Schifffahrt Höhepunkt des Tages ist die Insel Reichenau. Per Schiff nach Gaienhofen, danach Radfahrt bis Stein am Rhein. 3. Tag: Stein am Rhein–Stein am Rhein, ca. 30 km + Schifffahrt Ausflug in die Kantonshauptstadt Schaffhausen zum größten Wasserfall Europas, dem Rheinfall. 4. Tag: Stein am Rhein–Konstanz, ca. 35 km Nach dem Stadtbummel durch Stein führt Sie Ihre Tour durch kleine Schweizer Fischerdörfer zurück nach Konstanz.

10. Tag: Tag: Rorschach–Rorschach, ca. 8 km Wanderung Mit der Zahnradbahn erreichen Sie das Biedermeierdorf Heiden. Wanderung am gut ausgeschilderten Witzwanderweg nach Walzenhausen. Wieder im Tal setzen Sie mit dem Schiff über einen Altarm des Rheins zurück nach Rorschach. 11. Tag: Rorschach–Konstanz, ca. 40 km Der Kanton Thurgau, mit seinen Städtchen Arbon und Romanshorn, begeistert mit Schlössern und Fachwerkhäusern. 12. Tag: Individuelle Heimreise oder ­Zusatznächte

5. Tag: Konstanz–Radolfzell, ca. 30 km Möglichkeit zum Besuch der Insel Mainau. Heutiges Tagesziel ist die alte Reichsstadt Radolfzell mit ihrer schönen Seepromenade. Uhldingen

Radolfzell

Reichenau

Stein am Rhein

Deutschland

Friedrichshafen

Konstanz

Rorschach

Schweiz

Bregenz

Österreich

Anreise: täglich, 25.04.–03.10.2015

Kinderermäßigung im DZ + Zustellbett mit 2 Vollzahlern: Preise pro Person und Aufenthalt: A B bis 5 Jahre 100% 25.04.–08.05. 09.05.–06.06. 07.06.–25.06. 26.06.–22.08. 6–13 Jahre 50% 14–17 Jahre 25% 23.08.–03.10. DZ/Frühstück

€   999,-

€ 1149,-

EZ/Frühstück

€ 1249,-

€ 1399,-

HP-Zuschlag

€   265,-

€   265,-

Diese Tour bieten wir in Kooperation mit einem ausgewählten Partner an.

Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 24-Gang/Freilauf Unisexrad) € 70,- pro Aufenthalt Radmiete Elektrorad € 140,- pro Aufenthalt

www.radurlaub.com


b 5 Tage a

299,on

pro Pers

Inkludierte Leistungen *

• 4 Übernachtungen in Hotels der 3-Sterne-Kategorie • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Konstanz • Fähre Konstanz–Meersburg inkl. Rad • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • persönliche Toureninformation vor Ort • Service-Telefon auch am Wochenende

Ihre Vorteile

von/bis Konstanz 5 Tage/4 Nächte, ca. 220 km 65–80 km täglich, meist flach 3-Sterne-Hotels

Das ist die sportliche Variante des Bodensee-Radweges. In nur 5 Tagen bestreiten Sie die Rundtour von/bis Konstanz. Lange Tagesetappen kommen Ihrem persönlichen Tempo entgegen. Radolfzell

Deutschland

• Kinderräder, Jugendräder und Tandems buchbar, Preise auf Anfrage • Zusatznächte in Konstanz buchbar, Preise auf Anfrage

1. Tag: Individuelle Anreise nach Konstanz 2. Tag: Konstanz–Radolfzell–Konstanz, ca. 80 km 3. Tag: Konstanz–Bregenz, ca. 65 km 4. Tag: Bregenz–Konstanz, ca. 75 km 5. Tag: Individuelle Heimreise oder Zusatznächte Anreise: täglich, 28.03.–27.10.2015

Preise pro Person und Aufenthalt: A B C 28.03.–24.04. 25.04.–08.05. 09.05.–06.06. 04.10.–27.10. 07.06.–25.06. 26.06.–22.08. 23.08.–03.10.

Mainau

DZ/Frühstück

€ 299,-

€ 349,-

€ 379,-

Konstanz

EZ/Frühstück

€ 409,-

€ 459,-

€ 489,-

HP-Zuschlag

€   90,-

€   90,-

€   90,-

Bregenz Schweiz

Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 24-Gang/Freilauf Unisexrad) Radmiete Elektrorad

€ 50,- pro Aufenthalt € 100,- pro Aufenthalt

Kinderermäßigung (bei 2 Vollzahlern im Zustellbett): bis 5 Jahre 100% 6–13 Jahre 50% 14–17 Jahre 25% Diese Tour bieten wir in Kooperation mit einem ausgewählten Partner an.

Österreich

Kurzradtour

b 4 Tage a

259,on

pro Pers

Inkludierte Leistungen *

• 3 Übernachtungen in Hotels der 3-Sterne-Kategorie • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Konstanz • Eintritt Rosgartenmuseum inkl. 1 Kaffee • Bootsfahrt zum Rheinfallfelsen • Fährfahrt Meersburg–Konstanz-Staad inkl. Rad • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • Service-Telefon auch am Wochenende

Rheinfall

von/bis Konstanz 4 Tage/3 Nächte, ca. 150 km 45–55 km täglich, leicht hügelig 3-Sterne-Hotels

Diese Kurzradtour am Untersee haben wir speziell für Gäste mit geringem Zeitbudget konzipiert. Der Tourenverlauf konzentriert sich auf den westlichen Teil des Bodensees. Deutschland

Schaffhausen

Radolfzell

Rheinfall

Konstanz Schweiz

1. Tag: Individuelle Anreise nach Konstanz/ Kreuzlingen 2. Tag: Konstanz/Kreuzlingen–Schaffhausen, ca. 50 km 3. Tag: Schaffhausen–Rheinfall–Radolfzell, ca. 55 km 4. Tag: Radolfzell–Konstanz, ca. 45 km und individuelle Heimreise oder Zusatznächte

Ihre Vorteile • Kinderräder, Jugendräder und Tandems buchbar, Preise auf Anfrage • Zusatznächte in Konstanz buchbar, Preise auf Anfrage

Anreise: täglich, 28.03.–28.10.2015

Kinderermäßigung (bei 2 Vollzahlern im Zustellbett): Preise pro Person und Aufenthalt: A B C 28.03.–24.04. 25.04.–08.05. 09.05.–06.06. bis 5 Jahre 100% 04.10.–28.10. 07.06.–25.06. 26.06.–22.08. 6–13 Jahre 50% 14–17 Jahre 25% 23.08.–03.10. Diese Tour bieten wir in DZ/Frühstück € 259,- € 299,- € 329,Kooperation mit EZ/Frühstück € 339,- € 379,- € 409,einem ausgewählten HP-Zuschlag €   70,- €   70,- €   70,Partner an. Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 21-Gang/Freilauf Unisexrad) € 50,- pro Aufenthalt Radmiete Elektrorad € 100,- pro Aufenthalt

Buchungshotline: +43 732 7277-222

53

Bodenseeradweg

Sportliche Tour


Münchner Seen

Klassiker

b€

8 Tage a

612,

80 *

on pro Pers

Riegsee

von/bis München 8 Tage/7 Nächte, ca. 310 km

40–65 km täglich, einfache Tour mit wenigen kurzen Anstiegen, 3-Sterne-Hotels Er-radeln Sie die bekanntesten bayerischen Seen mit bester Wasserqualität. Bestaunen Sie die majestätischen Gebirgsmassive und schlendern Sie durch blumengeschmückte, reich verzierte Altstädte. Bunt und barock präsentieren sich die Etappenorte bei dieser Rundtour. 1. Tag: Individuelle Anreise nach München Information und Radausgabe. Hotelbeispiel: Sheraton Westpark

Inkludierte Leistungen • 7 Übernachtungen in Hotels der 3-SterneKategorie, in München 4-Sterne-Kategorie • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis München • Weißwurst-Frühstück • Bahnfahrt Garmisch-Partenkirchen–Scharnitz (exkl. Rad, Radticket in Eigenregie ca. € 5,-) • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • persönliche Toureninformation vor Ort • Service-Telefon auch am Wochenende

Isar

2. München–Murnau am Staffelsee, ca. 65 km Von München durch den Forstenrieder Park an den Starnberger See bis Seeshaupt. Auf herrlichen Wegen durch urtümlich, bayerische Orte vorbei an den Osterseen und dem Riegsee nach Murnau am Staffelsee. Hotelbeispiel: Hotel-Pension St. Leonhard 3. Tag: Murnau am Staffelsee–Garmisch-Partenkirchen, ca. 40 km Zunächst durch das Naturschutzgebiet Murnauer Moos und weiter durch unberührte Natur nach Garmisch-Partenkirchen. Möglichkeit zur Fahrt mit der Zugspitzbahn auf 2.962 m Höhe. Hotelbeispiel: Hotel Vier Jahreszeiten 4. Tag: Garmisch-Partenkirchen–Wallgau, ca. 45 km Zugfahrt nach Scharnitz. Durch wildromantische Schluchten und über saftige Almwiesen gelangen Sie zur Isarquelle. Über das sonnige Hochtal radeln Sie nach Wallgau – einem Ort in dem bayerisches Brauchtum noch gelebt wird. Hotelbeispiel: Hotel Post 5. Tag: Wallgau–Bad Tölz, ca. 50 km Vorbei am Isarwinkel dem kristallklaren, türkisblauen Wasser folgend zum beeindruckenden Sylvensteinsee und über Lenggries durch stimmungsvolle Landschaft nach Bad Tölz. Hotelbeispiel: Tölzer Hof *inkl. Frühbucherbonus

• 5% Frühbucherbonus bei Buchung mindestens 60 Tage vor Anreise • Zusatznächte buchbar, Preise auf Anfrage

54

7. Tag: Bad Tölz–München, ca. 65 km Der Isarradweg führt über Geretsried und Wolfratshausen nach Grünwald. Noch ein paar kleine Steigungen müssen geradelt werden, bis die Landeshauptstadt München mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten erkundet werden kann. Hotelbeispiel: Sheraton Westpark 8. Tag: Individuelle Heimreise oder Zusatznächte München Deutschland

Bad Tölz Staffelsee

Murnau Garmisch Partenkirchen

Preise pro Person und Aufenthalt: DZ/Frühstück HP-Zuschlag

Tegernsee

Wallgau

Unser Tipp Lassen Sie Ihre Radreise gemütlich mit einer Zusatznacht in München ausklingen.

Anreise: jeden Fr, Sa und So 18.04.–01.05. und täglich, 02.05.–07.09.2015

EZ/Frühstück

Ihre Vorteile

6. Tag: Bad Tölz–Tegernsee–Bad Tölz, ca. 45 km Heute geht es durch die reizvolle Tegernsee Landschaft bis Gmund am Tegernsee mit herrlichem Seepanorama. Entlang dem Gaißbachtal wieder zurück nach Bad Tölz. Das Thermalwasser des bekannten Kurbades „Alpamare“ macht müde Muskeln wieder munter. Hotelbeispiel: Tölzer Hof

Kinderermäßigung (bei 2 Vollzahlern im Zustellbett):

A B C 18.04.–01.05. 02.05.–19.06. 20.06.–07.09. bis 5 Jahre 100% 6–11 Jahre 50% € 645,- € 695,- € 725,12–14 Jahre 25% € 840,- € 890,- € 920,ab 15 Jahre 10% € 182,- € 182,- € 182,Diese Tour bieten wir in

Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 21-Gang/Freilauf Unisexrad) Radmiete Elektrorad

€ 65,- pro Aufenthalt Kooperation mit € 160,- pro Aufenthalt einem ausgewählten Partner an.

www.radurlaub.com


Zeit für Land und Leute

Inkludierte Leistungen

ab €

802,

80 *

on pro Pers

von/bis München 10 Tage/9 Nächte, ca. 375 km

35–65 km täglich, einfache Tour mit wenigen kurzen Anstiegen, 3-Sterne-Hotels Erleben Sie bei dieser Variante die bayerische Gemütlichkeit und entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten und die landschaftlichen Highlights rund um die Seen. 1. Tag: Individuelle Anreise nach München 2. Tag: München–Starnberger See, ca. 45–60 km 3. Tag: Starnberger See–Murnau am Staffelsee, ca. 35 km 4. Tag: Murnau am Staffelsee–Garmisch-Partenkirchen, ca. 40 km 5. Tag: Garmisch-Partenkirchen–Eibsee–GarmischPartenkirchen, ca. 35 km

Ihre Vorteile

6. Tag: Garmisch-Partenkirchen–Mittenwald– Wallgau, ca. 45 km 7. Tag: Wallgau–Bad Tölz, ca. 50 km 8. Tag: Bad Tölz–Tegernsee–Bad Tölz, ca. 45 km 9. Tag: Bad Tölz–München, ca. 65 km 10. Tag: Individuelle Heimreise oder Zusatznächte

• 5% Frühbucherbonus bei Buchung mindestens 60 Tage vor Anreise • Zusatznächte buchbar, Preise auf Anfrage *inkl. Frühbucherbonus

Anreise: jeden Fr, Sa und So 18.04.–01.05. und täglich, 02. 05.–04.09.2015 Preise pro Person und Aufenthalt:

A B C 18.04.–01.05. 02.05.–19.06. 20.06.–04.09. bis 5 Jahre 100% 6–11 Jahre 50% DZ/Frühstück €   845,- €   895,- €   945,12–14 Jahre 25% EZ/Frühstück € 1100,- € 1150,- € 1200,ab 15 Jahre 10% HP-Zuschlag €   225,- €   225,- €   225,Diese Tour bieten wir in Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 21-Gang/Freilauf Unisexrad) € 65,- pro Aufenthalt Kooperation mit Radmiete Elektrorad € 160,- pro Aufenthalt einem ausgewählten Partner an.

Kurzradtour

Inkludierte Leistungen *

b€

5 Tage a

365,

80 *

• 4 Übernachtungen in Hotels der 3-Sterne-Kategorie, in München 4-SterneKategorie • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis München • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • persönliche Toureninformation vor Ort • Service-Telefon auch am Wochenende

Ihre Vorteile

on

pro Pers

München

von/bis München 5 Tage/4 Nächte, ca. 210 km

Deutschland

35–65 km täglich, einfache Tour mit wenigen kurzen Anstiegen, 3-Sterne-Hotels Für all jene die sich nicht so viel Zeit nehmen wollen oder können ist die kurze Variante perfekt. Gönnen Sie sich ein verlängertes Wochenende und genießen Sie dieses so richtig bayerisch! 1. Tag: Individuelle Anreise nach München 2. Tag: München–Starnberger See, ca. 45–60 km 3. Tag: Starnberger See–Murnau am Staffelsee, ca. 35 km 4. Tag: Murnau am Staffelsee–Bad Tölz, ca. 50 km 5. Tag: Bad Tölz–München, ca. 65 km, individuelle Heimreise

Kinderermäßigung (bei 2 Vollzahlern im Zustellbett):

Starnberger See

Bad Tölz

• 5% Frühbucherbonus bei Buchung mindestens 60 Tage vor Anreise • Zusatznächte buchbar, Preise auf Anfrage

Staffelsee

Murnau

Tegernsee

*inkl. Frühbucherbonus Anreise: jeden Fr, Sa und So 18.04.–01.05. und täglich, 02. 05.–11.09.2015 Preise pro Person und Aufenthalt:

Kinderermäßigung (bei 2 Vollzahlern im Zustellbett):

A B C 18.04.–01.05. 02.05.–19.06. 20.06.–11.09. bis 5 Jahre 100% 6–11 Jahre 50% DZ/Frühstück € 385,- € 415,- € 435,12–14 Jahre 25% EZ/Frühstück € 508,- € 538,- € 558,ab 15 Jahre 10% HP-Zuschlag € 113,- € 113,- € 113,Diese Tour bieten wir in Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 21-Gang/Freilauf Unisexrad) € 60,- pro Aufenthalt Kooperation mit Radmiete Elektrorad € 160,- pro Aufenthalt einem ausgewählten Partner an.

Buchungshotline: +43 732 7277-222

55

Münchner Seen

10 Tage

• 9 Übernachtungen in Hotels der 3-Sterne-Kategorie, in München 4-SterneKategorie • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet und 1x Weißwurst Frühstück • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis München • Bahnfahrt Garmisch-Partenkirchen–Scharnitz (exkl. Rad, Radticket in Eigenregie ca. € 5,-) • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • persönliche Toureninformation vor Ort • Service-Telefon auch am Wochenende


Klassiker b€

8 Tage a

499,-

Altmühltal

on pro Pers

Berching

Rothenburg–Regensburg 8 Tage/7 Nächte, ca. 314 km

37–59 km täglich, flach bis leicht hügelig Kat. A in komfortablen Mittelklassehotels Kat. B gute Gasthöfe

2. Tag: Rothenburg o.d.T.–Herrieden, ca. 54 km Durch das obere Altmühltal mit seiner beschaulichen Landschaft – vorbei an Schloss Comberg und dem Altmühlstädtchen Leutershausen. Hotelbeispiel beide Kategorien: Hotel zur Sonne

Der Altmühltal-Radweg, einer der beliebtesten Radwege Deutschlands, fasziniert mit mächtigen Felspartien der Juraalb, beeindruckenden Wacholderheiden und saftigen Ufer- und Wiesenland­ schaften.

3. Tag: Herrieden–Weißenburg/Treuchtlingen, ca. 53–55 km Über den Altmühltalsee zum Karlsgraben – dem Kanalbauversuch Karls des Großen – mit Abstecher in die Römerstadt Weißenburg zum Etappenziel Treuchtlingen. Hotelbeispiel beide Kategorien: Hotel Stadthof

1. Tag: Individuelle Anreise nach Rothenburg ob der Tauber Kommen Sie heute rechtzeitig nach Rothenburg! Es erwartet Sie eine historische Altstadt mit mittelalterlichem Flair. Hotelbeispiel Kategorie A: Hotel Garni Gerberhaus Hotelbeispiel Kategorie B: Hotel Goldenes Fass

4. Tag: Weißenburg/Treuchtlingen–Eichstätt, ca. 43–53 km Der bisher so weite und flache Flusslauf wechselt in eine Tallandschaft, die von den hochragenden Dolomitfelsen des Juragesteins geprägt wird. Hotelbeispiel Kategorie A: Hotel Adler Hotelbeispiel Kategorie B: Hotel Fuchs

Inkludierte Leistungen Kategorie A: • 7 Übernachtungen in komfortablen Mittelklassehotels Kategorie B: • 7 Übernachtungen in guten Gasthöfen beide Kategorien: • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Regensburg • Stadtrundgang mit Nachtwächter durch das bezaubernde Rothenburg o.d. Tauber • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • Service-Telefon auch am Wochenende

Ihre Vorteile • Zusatznächte in Rothenburg und Regensburg buchbar, Preise auf Anfrage • Kinder- und Jugendräder buchbar, Preise auf Anfrage

56

5. Tag: Eichstätt–Beilngries, ca. 45 km Die herrliche Landschaft der breiter gewordenen Altmühl setzt sich fort. In den Vordergrund tritt nun die Wacholderheide, eine unter Naturschutz stehende Kulturlandschaft. Hotelbeispiel beide Kategorien: Ringhotel Gams

6. Tag: Beilngries–Bad Gögging/Kelheim, ca. 47–59 km Die Schleusenanlagen des Rhein-Main-DonauKanals bei Dietfurt sind interessante Besichtigungsprogramme auf Ihrem heutigen Weg. Weiter nach Kelheim, wo sich Altmühl und Donau vereinigen. Hotelbeispiel Kategorie A: The Monarch Hotel GmbH Hotelbeispiel Kategorie B: Hotel Altes Kloster 7. Tag: Bad Gögging/Kelheim–Regensburg, ca. 37–48 km Heute folgen Sie der Donau bis in die 2000-jährige Stadt Regensburg mit mittelalterlichen Bauwerken und romantischen Gassen. Hotelbeispiel Kategorie A: Hotel Münchner Hof Hotelbeispiel Kategorie B: Avia Hotel 8. Tag: Individuelle Heimreise oder Zusatznächte Rothenburg o.d.T. Herrieden

Deutschland

Beilngries Kelheim Treuchtlingen Eichstätt

Regensburg

Zusammenfluss Altmühl/Donau

Anreise: täglich, 11.04.–12.10.2015

Kinderermäßigung auf Anfrage

Preise pro Person und Aufenthalt: Kategorie A A B 11.04.–08.05. 09.05.–14.09. 15.09.–12.10.

Diese Tour bieten wir in Kooperation mit einem ausgewählten Partner an.

DZ/Frühstück

€ 579,-

€ 669,-

EZ/Frühstück

€ 749,-

€ 839,-

HP-Zuschlag

€ 169,-

€ 169,-

DZ/Frühstück

€ 499,-

€ 569,-

EZ/Frühstück

€ 649,-

€ 719,-

HP-Zuschlag

€ 149,-

€ 149,-

Preise pro Person und Aufenthalt: Kategorie B

Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 21-Gang/Freilauf Tourenrad) € 33,- pro Aufenthalt Radmiete Elektrorad € 155,- pro Aufenthalt Rücktransfer nach Rothenburg (jeden Fr und Sa 9 Uhr) € 65,00 pro Person

www.radurlaub.com


Zeit für Land und Leute 10 Tage

ab €

655,-

Kloster Weltenburg

Rothenburg–Passau 10 Tage/9 Nächte, ca. 427 km

43–75 km täglich, flach bis leicht hügelig 3-Sterne-Hotels Deutschlands größter Nationalpark, und die bezaubernden Städte Rothenburg, Regensburg und Passau sind die Höhepunkte dieser Radreise. 1. Tag: Individuelle Anreise nach Rothenburg ob der Tauber Zimmerbezug und Ausgabe der Reiseunterlagen 2. Tag: Rothenburg o.d.T.–Herrieden, ca. 54 km Durch das obere Altmühltal mit seiner beschaulichen Landschaft – vorbei an Schloss Comberg und dem Altmühlstädtchen Leutershausen.

Inkludierte Leistungen • 9 Übernachtungen in Hotels der 3-SterneKategorie • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Passau • Schifffahrt von Riedenburg nach Kehlheim inkl. Rad (täglich außer Freitag) • Stadtrundgang mit Nachtwächter durch das bezaubernde Rothenburg • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • persönliche Toureninformation vor Ort • Service-Telefon auch am Wochenende

Ihre Vorteile • Zusatznächte in Rothenburg, Regensburg und Passau buchbar, Preise auf Anfrage • Kinder- und Jugendräder buchbar, Preise auf Anfrage

Altmühltal

on pro Pers

Dietfurt

3. Tag: Herrieden–Weißenburg/Treuchtlingen, ca. 53–55 km Über den Altmühlsee zum Karlsgraben – dem Kanalbauversuch Karls des Großen – zum Etappenziel Weißenburg/Treuchtlingen. 4. Tag: Weißenburg/Treuchtlingen–Eichstätt, ca. 43–53 km Der bisher so weite und flache Flusslauf wechselt in eine Tallandschaft, die von den hochragenden Dolomitfelsen des Juragesteins geprägt wird. 5. Tag: Eichstätt–Riedenburg, ca. 75 km Die herrliche Landschaft der breiter gewordenen Altmühl setzt sich fort; die Schleusenanlagen des Rhein-Main-Donau-Kanals bei Dietfurt sind interessante Besichtigungsprogramme auf Ihrem Weg bis Sie Ihr Etappenziel Riedenburg erreichen. (Um die Strecke auf ca. 55 km abzukürzen besteht die Möglichkeit, einen Transfer vor Ort zu reservieren.)

7. Tag: Regensburg–Straubing, ca. 53 km Am Vormittag bietet sich die Gelegenheit zur Besichtigung der ehemaligen Reichsstadt mit ihrer Fülle an Sehenswürdigkeiten. Der Donau folgend radeln Sie bis nach Straubing, der Herzogsstadt mit dem schönen Stadtturm. 8. Tag: Straubing–Deggendorf, ca. 40 km Heute führt Sie die Reise durch das beschauliche Donautal und den Irlbacher Wald bis Bogen. Über Mariaposching erreichen Sie dann Deggendorf. 9. Tag: Deggendorf–Passau, ca. 60 km Die letzte Radetappe führt zum Benediktinerkloster Niederaltaich (12. Jh.) und über Winzer (mit seiner sehenswerten Ruine) nach Vilshofen. Hier gibt es den schönsten Biergarten weit und breit. Reiseziel ist jedoch die Dreiflüssestadt Passau mit dem bekannten Dom und der größten Kirchenorgel.

10. Tag: Individuelle Heimreise oder Zusatznächte 6. Tag: Riedenburg–Regensburg, ca. 37 km + Schifffahrt Nach der Mündung der Altmühl in die Donau in Kelheim folgen Sie der Donau bis in die 2000-jährige Stadt Regensburg mit mittelalterlichen Bauwerken und romantischen Gassen. Rothenburg o.d.T. Herrieden

Deutschland

Riedenburg Regensburg Straubing Deggendorf Eichstätt Zusammenfluss

Weißenburg

Altmühl/Donau

Passau

Anreise: täglich, 11.04.–12.10.2015

Kinderermäßigung auf Anfrage

Preise pro Person und Aufenthalt: A B 11.04.–08.05. 09.05.–14.09. 15.09.–12.10.

Diese Tour bieten wir in Kooperation mit einem ausgewählten Partner an.

DZ/Frühstück

€ 655,-

€ 745,-

EZ/Frühstück

€ 851,-

€ 941,-

HP-Zuschlag

€ 184,-

€ 184,-

Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 21-Gang/Freilauf Unisexrad) € 33,- pro Aufenthalt Radmiete Elektrorad € 185,- pro Aufenthalt

Buchungshotline: +43 732 7277-222

57


Schnäppchentour

b 7 Tage a

Inkludierte Leistungen

439,-

• 6 Übernachtungen in sorgfältig ausgewählten Gasthöfen und Hotels • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Regensburg • Stadtrundgang mit Nachtwächter durch das bezaubernde Rothenburg o.d.T. • Schifffahrt Riedenburg–Kelheim inkl. Rad (Fr keine Schifffahrt) • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • Service-Telefon auch am Wochenende

on

pro Pers

Ihre Vorteile

Altmühltal

Dietfurt

Rothenburg–Regensburg 7 Tage/6 Nächte, ca. 274 km

43–75 km täglich, flach bis leicht hügelig, ausgewählte Hotels und Gasthöfe 1. Tag: Individuelle Anreise nach Rothenburg o.d.T. 2. Tag: Rothenburg o.d.T.–Herrieden/Weißenburg, ca. 54 km 3. Tag: Herrieden–Treuchtlingen/Weißenburg, ca. 55 km 4. Tag: Treuchtlingen/Weißenburg–Eichstätt, ca. 43–53 km 5. Tag: Eichstätt–Riedenburg, ca. 75 km 6. Tag: Riedenburg–Regensburg, ca. 37 km + Schifffahrt 7. Tag: Individuelle Heimreise oder Zusatznächte

Rothenburg o.d.T.

Deutschland

Herrieden Riedenburg Regensburg

• Zusatznächte in Rothenburg und Regensburg buchbar, Preise auf Anfrage • Kinder- und Jugendräder buchbar, Preise auf Anfrage

Treuchtlingen Eichstätt

Zusammenfluss Altmühl/Donau

Anreise: täglich, 11.04.–12.10.2015

Kinderermäßigung auf Anfrage

Preise pro Person und Aufenthalt: A B Diese Tour bieten wir in 11.04.–08.05. 09.05.–14.09. Kooperation mit einem 15.09.–12.10. ausgewählten Partner an. DZ/Frühstück € 439,- € 499,EZ/Frühstück

€ 569,-

HP-Zuschlag

€ 123,-

Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 21-Gang/Freilauf Tourenrad) Radmiete Elektrorad Radtransfer nach Rothenburg (jeden Fr und Sa 9 Uhr)

€ 629,€ 123,€ 33,- pro Aufenthalt € 155,- pro Aufenthalt € 65,- pro Person

HIER FINDEN SIE IHR

2× IM JAHR IM HAND E L! AU CH ALS A

PP FÜR

4,49 €

Portofreie Direktbestellung* (Heftpreis 4,90 €): www.delius-klasing.de/zeitschriften | Telefon: +49 (0)521/55 99 22 *bei Versand innerhalb Deutschlands

58

www.radurlaub.com


Kurzradtour

Inkludierte Leistungen • 3 Übernachtungen in sorgfältig ausgewählten Hotels und Gasthöfen • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Eichstätt • Stadtrundgang mit Nachtwächter durch das bezaubernde Rothenburg o. d. T. • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • Service-Telefon auch am Wochenende b€

4 Tage a

Rothenburg–Eichstätt

275,-

• Zusatznächte in Rothenburg und Eichstätt buchbar, Preise auf Anfrage • Kinder- und Jugendräder buchbar, Preise auf Anfrage

on pro Pers

Deutschland

4 Tage/3 Nächte, ca. 149 km

Rothenburg o.d.T.

43–53 km täglich, flach bis leicht hügelig, in sorgfältig ausgewählten Hotels und Gasthöfen der 3-Sterne-Kategorie

Herrieden

Treuchtlingen

Eichstätt

Sie haben ein paar Tage frei und wissen nicht wohin? Der Naturpark Altmühltal hat einiges zu bieten: Die Stadt Rothenburg, eine einmalige Landschaft mit schroffen Jurakalkfelsen und die faszinierende Tierund Pflanzenwelt.

Anreise: täglich, 11.04.–12.10.2015

DZ/Frühstück

€ 275,-

€ 300,-

1. Tag: Individuelle Anreise nach Rothenburg o.d.T. 2. Tag: Rothenburg o.d.T.–Herrieden, ca. 53 km 3. Tag: Herrieden–Treuchtlingen, ca. 53 km 4. Tag: Treuchtlingen–Eichstätt, ca. 43 km, individuelle Heimreise oder Zusatznächte

EZ/Frühstück

€ 339,-

€ 364,-

HP-Zuschlag

€ 69,-

€ 69,-

Preise pro Person und Aufenthalt: A B 11.04.–08.05. 09.05.–14.09. 15.09.–12.10.

Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 21-Gang/Freilauf Tourenrad) Radmiete Elektrorad

Buchungshotline: +43 732 7277-222

Altmühltal

Treuchtlingen

Ihre Vorteile

Kinderermäßigung auf Anfrage Diese Tour bieten wir in Kooperation mit einem ausgewählten Partner an.

€  33,- pro Aufenthalt € 125,- pro Aufenthalt

59


Klassiker b€

7 Tage a

474,

10 *

Rheinradweg

on pro Pers

Eltville am Rhein

Mainz–Köln 7 Tage/6 Nächte, ca. 210 km

35–58 km täglich, meist flach Kategorie A in komfortablen Mittelklassehotels oder Kategorie B in familiengeführten Gasthöfen Thermalquellen und Heilwasser, viele mittelalterliche Burgen, der Weinbau und die sehenswerten Städte locken Radfahrer hierher. 1. Tag: Individuelle Anreise nach Mainz Der Kaiserdom und viele weitere Sehenswürdig­ keiten lohnen einen ausgiebigen Besuch. Hotelbeispiel Kategorie A: Advena Hotel Hotelbeispiel Kategorie B: Hotel Königshof 2. Tag: Mainz–Rüdesheim, ca. 35 km Die erste Radetappe führt durch Weinhänge und Winzerorte. In Rüdesheim empfehlen wir einen

Inkludierte Leistungen Kategorie A: • 6 Übernachtungen in komfortablen Mittel­ klassehotels Kategorie B: • 6 Übernachtungen in landestypischen, familiengeführten Gasthöfen beide Kategorien: • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Köln • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • Service-Telefon auch am Wochenende

Ihre Vorteile • 5% Frühbucherbonus bei Buchung mindestens 60 Tage vor Anreise • Zusatznächte in Mainz, Koblenz und Köln buchbar, Preise auf Anfrage

60

Bummel durch die berühmte Drosselgasse. Hotelbeispiel Kategorie A: Hotel Zum Bären Hotelbeispiel Kategorie B: Hotel Zum Grünen Kranz

keiten der Stadt. Hotelbeispiel Kategorie A: Hotel Coellner Hof Hotelbeispiel Kategorie B: Hotel Mado

3. Tag: Rüdesheim–St. Goar, ca. 38 km Heute sollten Sie die Loreley erklimmen. Ein Wanderpfad führt hinauf und gewährt Ihnen den schönen Ausblick auf die engste Stelle im Rheintal. Hotelbeispiel Kategorie A: Hotel Landknecht Hotelbeispiel Kategorie B: Hotel Rheinperle

7. Tag: Individuelle Heimreise oder Zusatznächte Köln

4. Tag: St. Goar–Koblenz, ca. 36 km Weiter führt die Route zunächst bis Boppard. ­Entfliehen Sie mit dem Sessellift zum Vier-SeenBlick. Hotelbeispiel Kategorie A: Hotel Brenner Hotelbeispiel Kategorie B: Hotel Hamm

Bad Godesberg Deutschland

Koblenz

5. Tag: Koblenz–Bad Godesberg, ca. 58 km Kurorte und einladende Weinorte wetteifern um Ihren Besuch. Oder Sie gönnen Ihrem Fahrrad eine Pause und genießen eine Rheinschifffahrt. Hotelbeispiel Kategorie A: Hotel Adler Hotelbeispiel Kategorie B: Stadt Burgblick

St. Goar Rüdesheim

6. Tag: Bad Godesberg–Köln, ca. 43 km Bonn liegt auf Ihrem Weg ehe der Kölner Dom ins Blickfeld rückt. Frühzeitig erreichen Sie Ihr Hotel. So haben Sie Zeit für die mannigfaltigen Sehenswürdig*inkl. Frühbucherbonus

Loreley

Mainz

Unser Tipp Auf dem Weg nach Rüdesheim lohnt sich ein Abstecher zur Fachwerkstadt Eltville und dem Kloster Eberbach (ca. 14 km).

Anreise: täglich, 25.04.–10.10.2015

Diese Tour bieten wir in Preise pro Person und Aufenthalt: Kategorie A 25.04.–15.05. 16.05.–22.08. Kooperation mit einem ausgewählten Partner an. 23.08.–10.10. DZ/Frühstück

€ 529,-

€ 549,-

EZ/Frühstück

€ 703,-

€ 723,-

DZ/Frühstück

€ 499,-

€ 514,-

EZ/Frühstück

€ 661,-

Preise pro Person und Aufenthalt: Kategorie B

Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 21-Gang/Freilauf Tourenrad) Radmiete Elektrorad Rücktransfer nach Mainz (jeden Do und Sa 11 Uhr)

€ 676,€ 60,- pro Aufenthalt € 160,- pro Aufenthalt € 40,- pro Person

www.radurlaub.com


b€

7 Tage a

473,

10 *

on pro Pers

5. Tag: Heidelberg–Worms , ca. 45 km Durch die Rheinebene radeln Sie weiter in die Kaiserstadt Worms. Bestaunen Sie das Martin-LutherDenkmal und den größten erhaltenen jüdischen Friedhof Europas. Hotelbeispiel Kategorie A: Dom-Hotel**** Hotelbeispiel Kategorie B: Hotel Asgard*** 6. Tag: Worms–Bad Dürkheim, ca. 50 km Der beschauliche Kurort Bad Dürkheim erwartet seine Gäste mit seinem Riesenweinfass, dem Gradierbau und dem Casino im ehemaligen Stadtschloss. Hotelbeispiel Kategorie A: Kurparkhotel Bad Dürkheim**** Hotelbeispiel Kategorie B: Pfälzer Landhaus

Heidelberg

Neckar-Delta 7 Tage/6 Nächte, ca. 280 km

25–55 km täglich, meist flach, teilweise hügelig Kategorie A in 4- und 3-Sterne-Hotels oder Kategorie B in Hotels und Winzerhöfen Aus dem romantischen Neckartal gelangen Sie in die herrlichen Weinbaugebiete Rheinhessen und Pfalz, wo ein guter Tropfen direkt beim Winzer in einer der zahlreichen Straußenwirtschaften auf Sie wartet.

Inkludierte Leistungen Kategorie A: • 6 Übernachtungen in Hotels der 4- und 3-Sterne-Kategorie Kategorie B: • 6 Übernachtungen in Hotels und Winzerhöfen mit 3-Sterne-Niveau beide Kategorien: • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Neustadt • Neckar-Schifffahrt Heidelberg–Neckarsteinach inkl. Rad • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • Service-Telefon auch am Wochenende

Ihre Vorteile • 5% Frühbucherbonus bei Buchung mindestens 60 Tage vor Anreise • GPS-Tracks verfügbar, Details auf Anfrage

1. Tag: Individuelle Anreise nach Neustadt an der Weinstraße/Umgebung Hotelbeispiel Kategorie A: Haus am Weinberg Hotelbeispiel Kategorie B: Panorama-Hotel am Rosengarten

7. Tag: Bad Dürkheim–Neustadt/Umgebung, ca. 25 km, individuelle Heimreise oder Zusatznächte Das Finale der Radreise bilden die traditionsreichen Weinorte Wachenheim und Deidesheim.

2. Tag: Neustadt–Germersheim, ca. 55 km Ausgesuchte Winzerwege führen durch typische Weinorte wie St. Martin, zur Villa Ludwigshöhe und der ehemaligen französischen Festung Landau. Hotelbeispiel Kategorie A+B: Hotel Germersheimer Hof***

Worms Deutschland

3. Tag: Germersheim–Heidelberg via Speyer, ca. 50 km Zunächst geleitet Sie der Rhein in die Domstadt Speyer. Die Tour endet in der ältesten deutschen Universitätsstadt – in Heidelberg. Hotelbeispiel Kategorie A: Hotel Bayrischer Hof*** Hotelbeispiel Kategorie B: Hotel Ibis***

Bad Dürkheim Neustadt

Neckar Rhein

Heidelberg

Germersheim

Unser Tipp Zusatznächte in allen Etappenorten buchbar, Preise auf Anfrage

*inkl. Frühbucherbonus Anreise: täglich, 28.03.–31.10. 2015

Preise pro Person und Aufenthalt: A B C Kategorie A 28.03.–17.04. 18.04.–24.04. 25.04.–07.06. 05.10.–31.10. 08.06.–10.07. 11.07.–13.09. 14.09.–04.10. DZ/Frühstück

€ 585,-

€ 625,-

€ 665,-

EZ/Frühstück

€ 813,-

€ 853,-

€ 893,-

HP-Zuschlag

€ 185,-

€ 185,-

€ 185,-

Kinderermäßigung (bei 2 Vollzahlern im Zustellbett): bis 5 Jahre 100% 6–11 Jahre 25% 12–17 Jahre 10% Diese Tour bieten wir in Kooperation mit einem ausgewählten Partner an.

Preise pro Person und Aufenthalt: Kategorie B DZ/Frühstück

€ 498,-

€ 555,-

€ 595,-

EZ/Frühstück

€ 713,-

€ 770,-

€ 810,-

HP-Zuschlag

€ 165,-

€ 165,-

Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 21-Gang/Freilauf Tourenrad) Radmiete Elektrorad GPS-Leihgerät Garmin Etrex

Buchungshotline: +43 732 7277-222

€ 165,€ 70,- pro Aufenthalt € 160,- pro Aufenthalt € 45,- pro Aufenthalt

61

Rheinradweg

4. Tag: Heidelberg–Neckar-Rundfahrt, ca. 35–55 km Romantisch geht es mit der Neckar-Schifffahrt flussaufwärts ins Vierburgenstädtchen Neckarsteinach. Von der „Perle des Neckars“ gelangen Sie in die alte Staufer-Stadt Eberbach, oder Sie radeln direkt zurück nach Heidelberg. Hotelbeispiel Kategorie A: Hotel Bayrischer Hof*** Hotelbeispiel Kategorie B: Hotel Ibis***

Rhein-Neckar-Runde


Klassiker b€

8 Tage a

464,

60 *

Mainradweg

on pro Pers

Bamberg

Bamberg–Aschaffenburg 8 Tage/7 Nächte, ca. 300–340 km

40–80 km täglich, meist flach Kategorie A in 4-Sterne-Hotels oder Kategorie B in 3-Sterne-Hotels und Gasthöfen In großen Schleifen windet sich der Main durch die abwechslungsreiche Landschaft Frankens. Er bahnt sich seinen Weg durch das herrliche Fränkische Weinland und schlängelt sich langsam auf die dunkelgrünen Wälder des Spessarts zu. Als romantisch, historisch und süffig würden wir Ihre Reise am MainRadweg beschreiben. 1. Tag: Individuelle Anreise nach Bamberg Beginnen Sie Ihre Radreise mit einem Rundgang durch die Bamberger Altstadt. Hotelbeispiel K­ ategorie A: Hotel Weierich Hotelbeispiel K­ ategorie B: Hotel Alt Ringlein „Fachwerk“

Inkludierte Leistungen Kategorie A: • 7 Übernachtungen in Hotels der 4-SterneKategorie Kategorie B: • 7 Übernachtungen in Hotels und Gasthöfen der 3-Sterne-Kategorie beide Kategorien: • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Aschaffenburg • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • Service-Telefon auch am Wochenende

Ihre Vorteile • 5% Frühbucherbonus bei Buchung mindestens 60 Tage vor Anreise • Zusatznächte buchbar, Preise auf Anfrage

62

2. Tag: Bamberg–Haßfurt, ca. 40 km Der Main führt Sie von den Gefilden „Bierfrankens“ ins „Weinfränkische“. Hotelbeispiel Kategorie A: Meister Bär Hotel Hotelbeispiel Kategorie B: Hotel Goger 3. Tag: Haßfurt–Volkach/Umgebung, ca. 55 km Gemütlich radeln Sie durch kleine, romantisch gelegene Dörfer, weite Weinberge, ausgedehnte Obstgärten und saftig grüne Mainauen. ­ Hotelbeispiel Kategorie A: Hotel Kreuzer Hotelbeispiel ­Kategorie B: Hotel Behringer 4. Tag: Volkach/Umgebung–Würzburg, ca. 65 km Würzburg liegt inmitten von Weinbergen und wird überragt von der Festung Marienberg. Hotelbeispiel Kategorie A: Novotel Würzburg Hotelbeispiel Kategorie B: Hotel Strauss 5. Tag: Würzburg–Marktheidenfeld, ca. 40–80 km Heute können Sie zwischen drei Routen wählen. Hotelbeispiel Kategorie A: Gasthof zur schönen Aussicht. Hotelbeispiel Kategorie B: Gasthof Hotel Mainblick 6. Tag: Marktheidenfeld–Miltenberg/­ Umgebung, ca. 55 km Sie „cruisen“ durch die typische Mainlandschaft,

vorbei an Burgen und Ruinen. Hotelbeispiel Kategorie A: Hotel-Weinhaus Stern Hotelbeispiel Kategorie B: Hotel Centgraf 7. Tag: Miltenberg/Umgebung–Aschaffenburg, ca. 45 km Nach der Besichtigung des Fachwerkensembles von Miltenberg, steuern Sie die „Spessart Metropole“ Aschaffenburg an. Hotelbeispiel Kategorie A: Hotel Wilder Mann Hotelbeispiel Kategorie B: Hotel Goldener Karpfen 8. Tag: Individuelle Heimreise oder Z­ usatznächte Rücktransfer nach Bamberg erfolgt jeden Sonntag um 10 Uhr (Dauer ca. 3 Stunden). Preis pro Person € 65,- inkl. Rad. Bitte vorab bei Buchung reservieren. Haßfurt

Aschaffenburg Spessart

Marktheidenfeld

Würzburg

Miltenberg

Volkach Bamberg

Deutschland

Unser Tipp Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne GPS-Daten.

*inkl. Frühbucherbonus

Anreise jeden So, 12.04.–11.10., sowie täglich, 24.05.–22.08.2015 Preise pro Person und Aufenthalt: Kategorie A A B C 12.04.–25.04. 26.04.–23.05. 24.05.–22.08. 27.09.–11.10. 23.08.–26.09. DZ/Frühstück

€ 719,-

€ 739,-

€ 759,-

EZ/Frühstück

€ 879,-

€ 899,-

€ 919,-

DZ/Frühstück

€ 489,-

€ 519,-

€ 539,-

EZ/Frühstück

€ 609,-

€ 639,-

€ 659,-

HP-Zuschlag (7x)

€ 120,-

€ 120,-

€ 120,-

Diese Tour bieten wir in Kooperation mit einem ausgewählten Partner an.

Preise pro Person und Aufenthalt: Kategorie B

Radmiete (7-Gang Unisexrad) Radmiete Elektrorad

€ 65,- pro Aufenthalt € 160,- pro Aufenthalt

www.radurlaub.com


5. Tag: Haßfurt–Volkach/Umgebung, ca. 55 km Rund um das Winzerstädtchen Volkach am Main wachsen und gedeihen die besten Frankenweine. Hotelbeispiel Kategorie A: Hotel Kreuzer Hotelbeispiel Kategorie B: Hotel Behringer

Zeit für Land und Leute ab €

610,

90 *

on pro Pers

Festung Marienberg

6. Tag: Volkach/Umgebung–Würzburg, ca. 65 km Durch die Volkacher Mainschleife und die Flussauen rollt es sich auch nach einer etwas kürzeren Nacht vorzüglich. Hotelbeispiel Kategorie A: Novotel Würzburg Hotelbeispiel Kategorie B: Hotel Strauss

Kulmbach–Aschaffenburg

Hotelbeispiel Kategorie A: Hotel Rödiger Hotelbeispiel Kategorie B: Gasthof Grüner Baum

10 Tage/9 Nächte, ca. 385 km

3. Tag: Bad Staffelstein/Umgebung–Bamberg, ca. 40 km Radfahrt durch das ausgedehnte, flache Maintal bis nach Bamberg. Hotelbeispiel Kategorie A: Hotel ­Weierich. Hotelbeispiel Kategorie B: Hotel Alt Ringlein „Fachwerk“

40–80 km täglich, meist flach Kategorie A in 4- und 3-Sterne-Hotels oder Kategorie B in 3-Sterne-Hotels und Gasthöfen Ganze zehn Tage lang können Sie sich in aller Ruhe dem Main-Zauber hingeben – und Sie werden sehen: Wunderbar einladend dieser Fluss. 1. Tag: Individuelle Anreise nach Kulmbach Erkunden Sie die Brau- und Markgrafenstadt Kulmbach. Hotelbeispiel Kategorie A: Hotel Kronprinz Hotelbeispiel Kategorie B: Hotel Kronprinz

4. Tag: Bamberg–Haßfurt, ca. 40 km Der Mainradweg führt Sie von den Gefilden „Bierfrankens“ ins „Weinfränkische“. Hotelbeispiel Kategorie A: Meister Bär Hotel Hotelbeispiel Kategorie B: Hotel Goger

• 5% Frühbucherbonus bei Buchung mindestens 60 Tage vor Anreise • Zusatznächte buchbar, Preise auf Anfrage

9. Tag: Miltenberg/Umgebung–Aschaffenburg, ca. 45 km Genießen Sie Ihre Radreise durch diese wundervolle Weinlandschaft. Hotelbeispiel Kategorie A: Hotel Wilder Mann Hotelbeispiel Kategorie B: Hotel Goldener Karpfen 10. Tag: Individuelle Heimreise oder Zusatznächte

Haßfurt

Aschaffenburg

Weißer Main

Spessart

Miltenberg

Kulmbach Roter Main

Marktheidenfeld

Inkludierte Leistungen

Ihre Vorteile

8. Tag: Marktheidenfeld–Miltenberg/ Umgebung, ca. 55 km Das „Schnatterloch“ ist eines der berühmtesten deutschen Fotomotive. Hotelbeispiel Kategorie A: Hotel-Weinhaus Stern Hotelbeispiel Kategorie B: Hotel Centgraf

Bad Staffelstein

2. Tag: Kulmbach–Bad Staffelstein/Umgebung, ca. 45 km Radfahrt nach Mainleus wo Roter und Weißer Main zusammenfließen.

Kategorie A: • 9 Übernachtungen in Hotels und Gasthöfen der 4- und 3-Sterne-Kategorie Kategorie B: • 9 Übernachtungen in Hotels und Gasthöfen der 3-Sterne-Kategorie beide Kategorien: • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Aschaffenburg • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • Service-Telefon auch am Wochenende

7. Tag: Würzburg–Marktheidenfeld, ca. 40–80 km Wählen Sie zwischen einer längeren flachen Tour oder einer hügeligen kürzeren Tour. Bei der längeren ­Variante empfiehlt sich eine Abkürzung mit der Bahn. Hotelbeispiel Kategorie A: Gasthof zur ­schönen Aussicht. Hotelbeispiel Kategorie B: Gasthof Hotel Mainblick

Volkach

Bamberg

Würzburg Deutschland

Unser Tipp Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne GPS-Daten.

*inkl. Frühbucherbonus Anreise jeden Freitag, 10.04.–09.10.2015

Preise pro Person und Aufenthalt: Kategorie A A B C 10.04.–23.04. 24.04.–21.05. 22.05.–21.08. 25.09.–09.10. 22.08.–24.09. DZ/Frühstück

€ 763,-

€ 798,-

€ 823,-

EZ/Frühstück

€ 921,-

€ 956,-

€ 981,-

HP-Zuschlag

€ 175,-

€ 175,-

€ 175,-

DZ/Frühstück

€ 643,-

€ 674,-

€ 697,-

EZ/Frühstück

€ 792,-

€ 823,-

€ 846,-

HP-Zuschlag

€ 160,-

€ 160,-

€ 160,-

Diese Tour bieten wir in Kooperation mit einem ausgewählten Partner an.

Preise pro Person und Aufenthalt: Kategorie B

Radmiete (7-Gang Unisexrad) Radmiete Elektrorad

Buchungshotline: +43 732 7277-222

€ 80,- pro Aufenthalt € 175,- pro Aufenthalt

63

Mainradweg

10 Tage


Klassiker b€

7 Tage a

421,

80 *

Moselradweg

on pro Pers

Moselschleife

Trier–Koblenz 7 Tage/6 Nächte, ca. 202 km

wo ein Weinlehrpfad über das Arbeitsjahr des ­Winzers, heimische Rebsorten und die Rebenaufzucht informiert. Hotelbeispiel Kategorie A: Gutshotel Galerie Riesling. Hotelbeispiel Kategorie B: Hotel Weingut Hermeshof

Verbringen Sie Ihren Fahrradurlaub im bekanntesten Weinanbaugebiet Deutschlands, an einem der schönsten Flussläufe. Per Fahrrad entdecken Sie die entzückenden Weindörfer Bernkastel-Kues, TrabenTrarbach und Cochem.

3. Tag: Trittenheim–Zeltingen, ca. 35 km Über Neumagen-Dhron, dem ältesten Weinort Deutschlands, radeln Sie nach Bernkastel-Kues und erreichen nachmittags Ihr Tagesziel Zeltingen. Hotelbeispiel Kategorie A: Weinhotel St. Stephanus**** Hotelbeispiel Kategorie B: Hotel Ehses**

35–47 km täglich, meist ebenes Gelände Kategorie A in komfortablen Mittelklassehotels oder Kategorie B in landestypischen, familien­ geführten Gasthöfen

1. Tag: Individuelle Anreise nach Trier Check-in und Übergabe des gebuchten Leihrades. Hotelbeispiel Kategorie A: Hotel Deutscher Hof Hotelbeispiel Kategorie B: Hotel Zur Post 2. Tag: Trier–Trittenheim, ca. 42 km Auf dem Moselradweg radeln Sie nach Trittenheim,

Inkludierte Leistungen Kategorie A: • 6 Übernachtungen in komfortablen Mittel­ klassehotels Kategorie B: • 6 Übernachtungen in landestypischen, meist familiengeführten Gasthöfen beide Kategorien: • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Koblenz • Informationsunterlagen (Radkarte mit ­detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • Service-Telefon auch am Wochenende

Ihre Vorteile • 5% Frühbucherbonus bei Buchung mindestens 60 Tage vor Anreise • Zusatznächte in Trier und Koblenz buchbar, Preise auf Anfrage

64

Hotelbeispiel Kategorie A: Schloss Hotel Petry***s Hotelbeispiel Kategorie B: Hotel & Weingut Knaup 6. Tag: Treis-Karden–Koblenz, ca. 42 km Nach Besichtigung der mittelalterlichen Burg Eltz radeln Sie die letzten Kilometer durch das Moseltal bis Koblenz. Hotelbeispiel Kategorie A: Hotel Brenner*** Hotelbeispiel Kategorie B: Hotel Hamm 7. Tag: Individuelle Heimreise oder Zusatznächte Koblenz

Rhein

Treis-Karden

4. Tag: Zeltingen–Zell, ca. 36 km Durch das Weinanbaugebiet „Kröver Nacktarsch“ radeln Sie nach Traben-Trarbach. Nach einer Pause in Enkirch, dem Schmuckstück moselländischer Fachwerkarchitektur, erreichen Sie Zell. Hotelbeispiel Kategorie A: Hotel Weinhaus Mayer*** Hotelbeispiel Kategorie B: Hotel Haus Notenau

Eifel

Zell

Zeltingen

Deutschland

Trittenheim Trier

5. Tag: Zell–Treis-Karden, ca. 47 km Heute radeln Sie über Beilstein, dem „Rothenburg an der Mosel“, nach Cochem. *inkl. Frühbucherbonus

Hunsrück

Unser Tipp Weinproben in Trittenheim und in Treis-Karden buchbar, Preise auf Anfrage

Anreise: täglich, 24.04.–18.10.2015

Kinderermäßigung (bei

2 Vollzahlern im Zustellbett) Preise pro Person und Aufenthalt: Kategorie A A B bis 13 Jahre 25% 24.04.–21.08. 22.08.–30.09. Kinder bis 13 Jahre im 01.10.–18.10. eigenen Zimmer 15% DZ/Frühstück € 499,- € 559,Diese Tour bieten wir in EZ/Frühstück € 624,- € 684,Kooperation mit einem Preise pro Person und Aufenthalt: Kategorie B ausgewählten Partner an. DZ/Frühstück € 444,- € 484,EZ/Frühstück

€ 563,-

Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 21-Gang/Freilauf Tourenrad) Radmiete Elektrorad Rückreise nach Trier (täglich 9 Uhr)

€ 603,€ 60,- pro Aufenthalt € 160,- pro Aufenthalt € 40,- pro Person

www.radurlaub.com


Winzertour

Inkludierte Leistungen • 5 Übernachtungen in Weingütern, im Weinhotel und in einem Stadthotel in Koblenz • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Koblenz • Kellerbesichtigung und Weinprobe in Neumagen-Dhron, Burg/Reil und Pommern • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • Service-Telefon auch am Wochenende Koblenz

427,

0*

5

pro Pers

Burg/Reil

6 Tage/5 Nächte, ca. 193 km

1. Tag: Individuelle Anreise nach Trier/Ruwertal 2. Tag: Trier/Ruwertal–Neumagen-Dhron, ca. 48 km 3. Tag: Neumagen-Dhron–Burg/Reil, ca. 53 km 4. Tag: Burg/Reil–Pommern, ca. 52 km 5. Tag: Pommern–Koblenz, ca. 40 km 6. Tag: Individuelle Heimreise oder Zusatznächte

Eifel Deutschland

Neumagen-Dhron

40–53 km täglich, meist ebenes Gelände ausgewählte Weingüter, in Koblenz Stadthotel Lernen Sie die weite Welt der Moselweine direkt bei den Winzern kennen.

• 5% Frühbucherbonus bei Buchung mindestens 60 Tage vor Anreise • Weinverkostungen in NeumagenDhron, Burg/Reil und Pommern

Pommern

on

Trier–Koblenz

Ihre Vorteile

Rhein

Trier

*inkl. Frühbucherbonus

Hunsrück

Anreise: täglich, 24.04.–18.10.2015 Preise pro Person und Aufenthalt: A B 24.04.–21.08. 22.08.–30.09. 01.10.–18.10. DZ/Frühstück

€ 450,-

€ 490,-

EZ/Frühstück

€ 568,-

€ 608,-

Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 21-Gang/Freilauf Tourenrad) Radmiete Elektrorad

€ 60,- pro Aufenthalt € 160,- pro Aufenthalt

Rücktransfer nach Trier (täglich 9 Uhr)

Zeit für Land und Leute

Diese Tour bieten wir in Kooperation mit einem ausgewählten Partner an.

€ 40,- pro Person

Inkludierte Leistungen • 8 Übernachtungen in landestypischen Hotel-Gasthöfen • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Koblenz • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • Service-Telefon auch am Wochenende

b€

9 Tage a

Burg Cochem

Trier–Koblenz

Koblenz

1 9 56 ,

0*

Cochem Eifel

Zeltingen

9 Tage/8 Nächte, ca. 194 km

Bullay

Piesport

19–40 km täglich, meist ebenes Gelände landestypische Hotel-Gasthöfe 1. Tag: Individuelle Anreise nach Trier 2. Tag: Trier–Mehring, ca. 23 km 3. Tag: Mehring–Piesport, ca. 24 km 4. Tag: Piesport –Zeltingen, ca. 25 km 5. Tag: Zeltingen–Bullay, ca. 40 km 6. Tag: Bullay–Cochem, ca. 31 km 7. Tag: Cochem–Kobern Gondorf, ca. 32 km 8. Tag: Kobern Gondorf–Koblenz, ca. 19 km 9. Tag: Individuelle Heimreise

• 5% Frühbucherbonus bei Buchung mindestens 60 Tage vor Anreise • Zusatznächte in Trier und Koblenz buchbar, Preise auf Anfrage

Rhein

Kobern/Gondorf

on

pro Pers

Ihre Vorteile

Trier

Mehring

Hunsrück

Deutschland

*inkl. Frühbucherbonus

Anreise: täglich, 24.04.–18.10.2015 Preise pro Person und Aufenthalt: A B 24.04.–21.08. 22.08.–30.09. 01.10.–18.10. DZ/Frühstück

€ 599,-

€ 639,-

EZ/Frühstück

€ 743,-

€ 783,-

Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 21-Gang/Freilauf Tourenrad) Radmiete Elektrorad Rücktransfer nach Trier (täglich 9 Uhr)

Buchungshotline: +43 732 7277-222

€ 60,- pro Aufenthalt € 160,- pro Aufenthalt

Kinderermäßigung (bei 2 Vollzahlern im Zustellbett) bis 13 Jahre 25% Kinder bis 13 Jahre im eigenen Zimmer 15% Diese Tour bieten wir in Kooperation mit einem ausgewählten Partner an.

€ 40,- pro Person

65

Moselradweg

b€

6 Tage a


5. Tag: Budweis–Pisek, ca. 70 km Am Ufer der Moldau entlang radeln Sie zum wunderschönen Schloss Hluboka. Weiterfahrt über Tyn bis Pisek. Hotelbeispiel: Hotel Biograf****

Moldauradweg b€

8 Tage a

569,-

6. Tag: Pisek–Region Orlik-Stausee, ca. 60 km Sanft hügelig geht es zurück an das Moldauufer nach Zvikov. Dort beginnt der atemberaubende OrlikStausee. Hotelbeispiel: Pension U Novaku

Moldauradweg

on pro Pers

7. Tag: Region Orlik-Stausee–Prag, ca. 60 km Sie lassen den Stausee hinter sich und radeln über die sanften Hügel nach Krasna Hora. Immer die Mäander der Moldau im Blick geht es nach Slapy. In Trebenice besteigen Sie das Schiff und erreichen das Prager Stadtzentrum auf atemberaubende Art und Weise – auf dem Moldaufluss. Hotelbeispiel: Hotel Klarov**** 8. Tag: Heimreise oder Zusatznächte Krumau

Lipno–Prag 8 Tage/7 Nächte, ca. 300 km

35–70 km täglich, hügelig vorwiegend 4-Sterne-Hotels

Eine Tour für Anspruchsvolle – und zwar in jedem Sinne. Einerseits die Kultur- und Naturhighlights an der Strecke: Prag, Budweis, Schloss Hluboka, Krumau, Pisek und der Stausee Orlik mit der Burg Zvikov. Andererseits erfordert die Streckenführung eine gewisse Grundkondition und Ausdauer. Abends heißen Sie die von uns persönlich ausgewählten Hotelpartner herzlich willkommen.

Inkludierte Leistungen • 7 Übernachtungen in Hotels der 4- und 3-Sterne Kategorie • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Prag • Schifffahrt Trebenice–Prag inklusive Rad • Bustransfer Prag–Oberhaag (inkl. eigenes Rad) • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • hochwertige Lenkertasche für den optimalen Transport der Reiseunterlagen je Zimmer • Service-Telefon auch am Wochenende

Ihre Vorteile • Hotels der gehobenen Kategorie vorwiegend im Zentrum gelegen • Zusatznächte buchbar, Preise auf Anfrage • Parkmöglichkeiten beim Hotel in Prag

66

Prag

1. Tag: Individuelle Anreise nach Prag Zimmerbezug und Übergabe der Reiseunterlagen im Hotel. Hotelbeispiel: Hotel Klarov**** 2. Tag: Busfahrt zum Lipno-Stausee Am Vormittag Busfahrt nach Oberhaag in Österreich, nahe des böhmischen Lipno-Stausees (auch Moldau Stausee genannt). Hotelbeispiel: Landhotel Haagerhof***

Zaluzany

Orlik Stausee

Pisek

3. Tag: Oberhaag–Krumau, ca. 70 km Übernahme der Leihräder. Nach bereits 3 km passieren Sie die österreichisch-tschechische Grenze und erreichen den Lipno-Stausee. Bis Vyssi Brod radeln Sie gemütlich dem Ufer entlang. Ab Vyssi Brod bis Krumau wählen Sie zwischen 2 Varianten: Anspruchsvoll entlang des hügeligen Radweges oder gemütlich entlang der flachen, mäßig befahrenen Straße direkt neben der Moldau. Hotelbeispiel: Hotel Zlaty Andel****

Tschechien

Budweis Moldau Stausee

Krumau

Oberhaag

Österreich

4. Tag: Krumau–Budweis, ca. 40 km Sie verlassen das malerische Krumau und radeln über die sanften Hügel über dem Tal der Moldau bis Ceske Budejovice (Budweis). Hotelbeispiel: Hotel Zvon****s

Unser Tipp Besuch der königlichen Burg Zvikov am Orlik Stausee. Anreise: jeden Sonntag, 28.03.–17.10.2015

Kinderermäßigung (bei 2 Vollzahlern im Zustellbett): Preise pro Person und Aufenthalt: A B C 03.10.–17.10. 28.03.–24.04. 25.04.–04.09. bis 6 Jahre 100% 05.09.–02.10. 7–11 Jahre 50% 12–14 Jahre 25% DZ/Frühstück € 569,- € 589,- € 599,ab 15 Jahre 10% EZ/Frühstück € 789,- € 809,- € 819,HP-Zuschlag

€ 119,-

€ 119,-

Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 21-Gang/Freilauf Tourenrad) inkl. Reparaturservice Radmiete Elektrorad

€ 119,-

€ 66,- pro Aufenthalt € 139,- pro Aufenthalt

www.radurlaub.com


Tschechische Elbe

Inkludierte Leistungen b€ 8 Tage a

• 7 Übernachtungen in gepflegten Hotels, Gasthöfen und ­Pensionen • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Dresden • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • persönliche Toureninformation vor Ort • Service-Telefon auch am Wochenende

517,

80 *

on pro Pers

Pirna

Dresden

Prag–Dresden

Decin

Deutschland

8 Tage/7 Nächte, ca. 225 km

Leitmeritz

25–55 km täglich, leicht bis mittelschwer gepflegte Hotels, Gasthöfe und Pensionen Zwischen den Städten radeln Sie entlang Moldau und Elbe, besuchen kleine, hübsch restaurierte Orte und durchqueren romantische Flusslandschaften. 1. Tag: Individuelle Anreise nach Prag 2. Tag: Aufenthaltstag in Prag 3. Tag: Prag–Melnik, ca. 55 km 4. Tag: Melnik–Leitmeritz, ca. 50 km 5. Tag: Leitmeritz–Decin, ca. 50 km 6. Tag: Decin–Pirna, ca. 45 km 7. Tag: Pirna–Dresden, ca. 25 km 8. Tag: Individuelle Heimreise oder Zusatznächte

Melnik Tschechien

*inkl. Frühbucherbonus

Prag

Anreise: jeden Fr, Sa und So, 10.04.–20.09.2015 Preise pro Person und Aufenthalt:

A B C 10.04.–10.05. 03.07.–30.08. 15.05.–28.06. 11.09.–20.09. 04.09.–06.09.

DZ/Frühstück

€ 545,-

€ 580,-

€ 615,-

EZ/Frühstück

€ 710,-

€ 745,-

€ 780,-

Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 21-Gang/Freilauf Tourenrad) Radmiete Elektrorad

€ 65,- pro Aufenthalt € 160,- pro Aufenthalt

Rückreise nach Prag inkl. Rad (zahlbar vor Ort)

Deutsche Elbe

€ 60,- pro Person

331,

60

*

on

pro Pers

*

Torgau

Ihre Vorteile • 5% Frühbucherbonus bei Buchung mindestens 60 Tage vor Anreise • Zusatznächte in allen Etappenorten buchbar, Preise auf Anfrage

Deutschland

Dresden

Riesa Meißen

Dresden–Wittenberg

Sie beginnen in Dresden mit der bekannten Semper­ oper und dem Residenzschloss und beenden Ihre Reise in der weltberühmten Lutherstadt Wittenberg. 1. Tag: Individuelle Anreise nach Dresden 2. Tag: Ausflug Sächsische Schweiz, ca. 45 km (bei Rückfahrt mit S-Bahn) sonst ca. 90 km 3. Tag: Dresden–Meißen, ca. 25 km 4. Tag: Meißen–Riesa, ca. 35 km 5. Tag: Riesa–Torgau, ca. 45 km 6. Tag: Torgau–Wittenberg, ca. 65 km 7. Tag: Individuelle Heimreise oder Zusatznächte

Diese Tour bieten wir in Kooperation mit einem ausgewählten Partner an.

• 6 Übernachtungen Kat. A: 4-Sterne-Hotels, Kat. B: 3-Sterne-Hotels • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Wittenberg • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • Service-Telefon auch am Wochenende Wittenberg

25–65 km täglich, flach bis leicht hügelig Kat.A: 4-Sterne-Hotels, Kat.B: 3-Sterne-Hotels

Kinderermäßigung (bei 2 Vollzahlern im Zustellbett): bis 6 Jahre 100% 7–11 Jahre 50% 12–14 Jahre 25% ab 15 Jahre 10%

Inkludierte Leistungen b€ 7 Tage a

7 Tage/6 Nächte, ca. 215 km

• 5% Frühbucherbonus bei Buchung mindestens 60 Tage vor Anreise • Zusatznächte in Prag und Dresden buchbar, Preise auf Anfrage

*inkl. Frühbucherbonus

Dresden

Anreise: jeden Samstag, 04.04.–18.04. und 01.10.–17.10.2015 täglich, 19.04.–30.09.2015 Preise pro Person und Aufenthalt: Kategorie A A B C 04.04., 11.04. 19.04.–31.05. 01.06.–31.08. 10.10., 17.10. 01.09.–30.09. DZ/Frühstück

€ 399,-

€ 475,-

€ 499,-

EZ/Frühstück

€ 564,-

€ 640,-

€ 664,-

HP-Zuschlag

€ 120,-

€ 120,-

€ 120,-

DZ/Frühstück

€ 349,-

€ 420,-

€ 445,-

EZ/Frühstück

€ 479,-

€ 550,-

€ 575,-

HP-Zuschlag

€ 120,-

€ 120,-

€ 120,-

Diese Tour bieten wir in Kooperation mit einem ausgewählten Partner an.

Preise pro Person und Aufenthalt: Kategorie B

Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 21-Gang/Freilauf Tourenrad) Radmiete Elektrorad

Buchungshotline: +43 732 7277-222

€ 65,- pro Aufenthalt € 160,- pro Aufenthalt

67

Elberadweg

Ihre Vorteile

Decìn/Tetschen


Ostseeradweg

Inkludierte Leistungen *

b€

8 Tage a

512,

10 *

Kategorie A: • 7 Übernachtungen in Hotels der 4- und 3-Sterne-Kategorie inkl. Frühstück Kategorie B: • 7 Übernachtungen in Hotels der 3-Sterne-Kategorie inkl. Frühstück beide Kategorien: • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Stralsund • Stralsunder Marzipan Präsent • Fähre Warnemünde–Hohe Düne • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • Service-Telefon auch am Wochenende

Ostseeradweg

on

pro Pers

Lübeck–Stralsund

Mecklenburger Bucht

8 Tage/7 Nächte, ca. 256–316 km

Fischland- Barth Darß

Kühlungsborn

42–79 km täglich, einfache Tour mit wenigen kurzen Anstiegen. Kategorie A in 4- und 3-SterneKomforthotels, Kategorie B in 3-Sterne-Hotels

Lübeck

1. Tag: Individuelle Anreise nach Lübeck 2. Tag: Lübeck–Wismar, ca. 59–79 km 3. Tag: Wismar–Kühlungsborn, ca. 42 km 4. Tag: Kühlungsborn–Warnemünde/Rostock, ca. 35–45 km 5. Tag: Warnemünde/Rostock–Fischland/Darß, ca. 35–55 km 6. Tag: Fischland/Darß–Barth, ca. 40–50 km 7. Tag: Barth–Stralsund, ca. 45 km 8. Tag: Individuelle Heimreise oder Zusatznächte

Ihre Vorteile Stralsund

Rostock Wismar

Deutschland

*inkl. Frühbucherbonus

Anreise: täglich, 25.04.–03.10.2015

Kinderermäßigung auf Anfrage Preise pro Person und Aufenthalt: Kategorie A A B C 25.04.–21.05. 22.05.–30.06. 01.07.–31.08. Diese Tour bieten wir in 01.09.–03.10. Kooperation mit einem ausgewählten Partner DZ/Frühstück € 729,- €   779,- €   799,an. EZ/Frühstück € 969,- € 1019,- € 1039,Preise pro Person und Aufenthalt: Kategorie B DZ/Frühstück

€ 539,-

€   569,-

€   589,-

EZ/Frühstück

€ 719,-

€   749,-

€   769,-

Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 21-Gang/Freilauf Tourenrad) Radmiete Elektrorad

Inselhüpfen in der Ostsee

€ 55,- pro Person

Inkludierte Leistungen b€

8 Tage a

599,on

pro Pers

*

• 7 Übernachtungen in Hotels und Gasthöfen der mittleren Kategorie • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Stralsund • Fähren Stralsund–Hiddensee, Hiddensee–Rügen, Glewitzer Fähre-Stahlbrode • Bahnfahrten Greifswald–Anklam, Greifswald–Stralsund • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • persönliche Toureninformation vor Ort • Service-Telefon auch am Wochenende Nordrügen Kreideküste

Ihre Vorteile

Ostsee

Hiddensee Bergen

Rügen, Hiddensee und Usedom

Stralsund Deutschland

8 Tage/7 Nächte, ca. 277 km

Greifswald

25–60 km täglich, einfache Tour mit wenigen kurzen Anstiegen, Hotels, Gasthöfe und Pensionen

68

Nicht inkludiert: Eventuell anfallende Kurtaxen müssen vor Ort bezahlt werden.

€ 60,- pro Aufenthalt € 160,- pro Aufenthalt

Rücktransfer nach Lübeck (zahlbar vor Ort)

1. Tag: Individuelle Anreise nach Stralsund 2. Tag: Stralsund–Hiddensee–Nordrügen, ca. 25 km 3. Tag: Nordrügen–Inselmitte–Bergen/Umgebung, ca. 48–52 km 4. Tag: Bergen/Umgebung–Greifswald, ca. 55 km 5. Tag: Greifswald–Kaiserbäder, ca. 60 km 6. Tag: Kaiserbäder–Nordusedom, ca. 35 km 7. Tag: Nordusedom–Greifswald–Stralsund, ca. 50 km 8. Tag: Individuelle Heimreise oder Zusatznächte

• 5% Frühbucherbonus bei Buchung mindestens 60 Tage vor Anreise

Warnemünde

• Zusatznächte in allen Etappenorten buchbar, Preise auf Anfrage • günstige Parkmöglichkeit in Stralsund ab € 2,-/Tag

Nordusedom/ Kaiserbäder

Anreise: täglich, 25.04.–03.10.2015 Preise pro Person und Aufenthalt: A B C 25.04.–21.05. 22.05.–30.06. 01.07.–31.08. 01.09.–03.10. DZ/Frühstück

€ 599,-

€ 639,-

€ 679,-

EZ/Frühstück

€ 789,-

€ 829,-

€ 869,-

Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 21-Gang/Freilauf Tourenrad) Radmiete Elektrorad

Kinderermäßigung auf Anfrage Diese Tour bieten wir in Kooperation mit einem ausgewählten Partner an.

€ 60,- pro Aufenthalt € 140,- pro Aufenthalt

www.radurlaub.com


Nordseeradweg

Inkludierte Leistungen

619,on

pro Pers

Hamburg–Sylt

Sylt

• Sondertermine ab 6 Personen möglich, auf Anfrage • Zusatznächte in Hamburg buchbar, Preise auf Anfrage

Husum

8 Tage/7 Nächte, ca. 283 km

Büsum

48–75 km täglich, meist flach Mittelklassehotels und Pensionen An der deutschen Nordseeküste führt Sie Ihre Reise durch den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. 1. Tag: Individuelle Anreise nach Hamburg 2. Tag: Hamburg–Elmshorn, ca. 55 km 3. Tag: Elmshorn–Brunsbüttel, ca. 55 km 4. Tag: Brunsbüttel–Büsum, ca. 50 km 5. Tag: Büsum–Husum, ca. 48 km 6. Tag: Husum–Niebüll/Umgebung, ca. 55–75 km 7. Tag: Ausflug nach Sylt 8. Tag: Individuelle Heimreise oder Verlängerung

Ihre Vorteile

Niebüll Deutschland

Brunsbüttel Elmshorn Hamburg

Anreise: jeden Sonntag, 24.05.–13.09. 2015; jeden Dienstag, 02.06.–25.08.2015 Kinderermäßigung auf Anfrage Preise pro Person und Aufenthalt: A B 24.05.–31.05. 01.06.–31.08. 01.09.–13.09. DZ/Frühstück

€ 619,-

EZ/Frühstück

€ 799,-

€ 660,€ 840,-

Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 21-Gang/Freilauf Unisexrad) Radmiete Elektrorad

Inselhüpfen in Ostfriesland

Diese Tour bieten wir in Kooperation mit einem ausgewählten Partner an.

€ 80,- pro Aufenthalt € 170,- pro Aufenthalt

Inkludierte Leistungen • 7 Übernachtungen in Hotels der 4- und 3-Sterne-Kategorie und Gasthöfen • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Emden • Überfahrten Emden–Borkum, Norddeich–Norderney und Bensersiel–Langeoog, inkl. Rad • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • Service-Telefon auch am Wochenende b€

8 Tage a

731, von/bis Emden

50 *

on pro Pers

Borkum

Ihre Vorteile

Bensersiel Norden Aurich

8 Tage/7 Nächte, ca. 154 km

Deutschland

34–65 km täglich, überwiegend eben 4- und 3-Sterne-Hotels und Gasthöfe 1. Tag: Individuelle Anreise nach Emden 2. Tag: Ruhetag, Tipp: Ausflug nach Borkum 3. Tag: Emden–Norden, ca. 55 km 4. Tag: Ruhetag, Tipp: Ausflug nach Norderney 5. Tag: Norden–Insel Langeoog, ca. 34 km 6. Tag: Ruhetag, Tipp: Inseltag Langeoog 7. Tag: Insel Langeoog–Aurich–Emden, ca. 65 km 8. Tag: Individuelle Heimreise oder Zusatznächte

Langeoog Norderney

• 5% Frühbucherbonus bei Buchung mindestens 60 Tage vor Anreise • Zusatznächte in Emden buchbar, Preise auf Anfrage • alle Fährüberfahrten inklusive

Emden

*inkl. Frühbucherbonus Anreise: jeden Donnerstag, Samstag und Montag, 09.04.–12.10.2015 (ab 4 Personen Sondertermine möglich)

Kinderermäßigung (bei 2 Vollzahlern im Zustellbett): bis 5 Jahre 100%, 6–11 Jahre Preise pro Person und Aufenthalt: A B 50%, 12–14 Jahre 25%, 09.04.–25.05. 28.05.–24.08. ab 15 Jahre 10% 27.08.–12.10. DZ/Frühstück

€ 770,-

€ 795,-

EZ/Frühstück

€ 950,-

€ 975,-

Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 21-Gang/Freilauf Tourenrad) Radmiete Elektrorad

Buchungshotline: +43 732 7277-222

€ 65,- pro Aufenthalt € 160,- pro Aufenthalt

Diese Tour bieten wir in Kooperation mit einem ausgewählten Partner an.

69

Nordseeradweg

b€

8 Tage a

• 7 Übernachtungen in Mittelklassehotels oder Pensionen • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Niebüll • Bahnfahrt Niebüll–Sylt und retour • Hafenrundfahrt Hamburger Hafen • persönliche Toureninformation vor Ort • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • Service-Telefon auch am Wochenende


Mallorca Rundtour

Inkludierte Leistungen b€ 8 Tage a

658,Mallorca, Paris–London

on pro Pers

von/bis El Arenal/Cala Blava

Bei dieser Tour werden Sie den Facettenreichtum und die Feinheiten der Insel Mallorca kennen lernen. 1. Tag: Individuelle Anreise nach El Arenal/Cala Blava 2. Tag: El Arenal/Cala Blava–Colonia-San Jordi, ca. 55 km 3. Tag: Colonia-San Jordi–Porto Cristo, ca. 60 km 4. Tag: Porto Cristo–C’an Picafort, ca. 55 km 5. Tag: Alcudia-Runde, ca. 45 km 6. Tag: C’an Picafort–Port de Sóller, ca. 45 km 7. Tag: Port de Sóller–Palma/Cala Blava, ca. 20 km 8. Tag: Individuelle Heimreise oder Zusatznächte

Ihre Vorteile

Alcudia Port de Sóller

8 Tage/7 Nächte, ca. 280 km

20–60 km täglich, meist flach, kurze Anstiege 4- und 3-Sterne-Hotels

*

• 7 Übernachtungen in Hotels der 4- und 3-Sterne-Kategorie • 7x Frühstück, 6x Abendessen im Hotel • 1x Paella Mittagsmenü inkl. Wein (meist in Fornalutx) • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis El Arenal/Cala Blava • Stadtspaziergang in Palma inkl. Kathedrale • Fahrt mit der Nostalgiebahn „Roter Blitz“ von Sóller nach Palma • Transfer Tramuntana Gebirge, Zwischenstopp im Kloster Lluc • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • persönliche Toureninformation • Service-Telefon auch am Wochenende

Palma

C‘an Picafort

• Zusatznächte in El Arenal buchbar, Preise auf Anfrage • GPS-Leihgerät buchbar

Mallorca

Porto Cristo

El Arenal/ Cala Blava Spanien

Mittelmeer

Colonia-San Jordi

Anreise: jeden Sonntag, 01.03.–07.06. und 06.09.–25.10.2015 Preise pro Person und Aufenthalt:

A B 01.03.–31.05. 07.06. 04.10.–25.10. 06.09.–27.09.

DZ/Halbpension

€ 658,-

€ 753,-

EZ/Halbpension

€ 828,-

€ 923,-

Radmiete (21-Gang/Freilauf Unisexrad) Radmiete Elektrorad

Paris–London

798,-

Crawley

Inkludierte Leistungen

*

• 8 Übernachtungen in Mittelklassehotels • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis London • Fährfahrt Dieppe–Newhaven inkl. Rad • persönliche Begrüßung und Infogespräch • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer • Service-Telefon auch am Wochenende

Großbritannien

Brighton Newhaven

on pro Pers

Dieppe Forges-les-Eaux Gisors London

Paris–London 9 Tage/8 Nächte, ca. 346 km

20–58 km täglich, teilweise hügelig Mittelklassehotels Die großen Metropolen Europas warten auf Sie: Paris und London! Und dazwischen jede Menge malerische Landschaften, steile Küsten und der Ärmelkanal. 1. Tag: Individuelle Anreise nach Paris 2. Tag: Paris–Maisons-Laffitte/Umgebung, ca. 55 km 3. Tag: Maisons-Laffitte/Umgebung–Gisors/ Umgebung, ca. 38–58 km 4. Tag: Gisors/Umgebung–Forges-les-Eaux/ Umgebung, ca. 55 km

70

Frankreich

Diese Tour bieten wir in Kooperation mit einem ausgewählten Partner an.

€ 65,- pro Aufenthalt € 155,- pro Aufenthalt

London

b€ 9 Tage a

Kinderermäßigung auf Anfrage

Maisons-Laffitte

Ihre Vorteile

Paris

• Zusatznächte in Paris und London buchbar, Preise auf Anfrage • auch von London nach Paris buchbar, Preis auf Anfrage

5. Tag: Forges-les-Eaux/Umgebung–Dieppe, ca. 55 km + Fährfahrt nach Newhaven 6. Tag: Newhaven–Brighton, ca. 20 km 7. Tag: Brighton–Crawley, ca. 45 km 8. Tag: Crawley–London, ca. 26–58 km 9. Tag: Individuelle Heimreise oder Zusatznächte Anreise: 02.05., 16.05., 30.05., 13.06., 27.06.,11.07., 25.07., 08.08., 22.08., 05.09.2015 Preise pro Person und Aufenthalt:

Kinderermäßigung auf Anfrage

Diese Tour bieten wir in Kooperation mit einem ausgewählten EZ/Frühstück € 1088,Radmiete (7-Gang/Rücktritt oder 21-Gang/Freilauf Tourenrad) € 80,- pro Aufenthalt Partner an. Radmiete Elektrorad € 170,- pro Aufenthalt DZ/Frühstück

€   798,-

www.radurlaub.com


Donauwalzer b€

8 Tage a

565,

30 *

Rad & Schiff

on pro Pers

MS My Story

Passau–Budapest–Passau 8 Tage/7 Nächte, ca. 213 Rad-km

18–49 Rad-km täglich, flach bis leicht bergab großes Mittelklasseschiff, 89 Kabinen Mit Rad und Schiff entlang der Donau zu den Höhepunkten von Europas zweitlängstem Strom – ein ganz besonderes Erlebnis. Sie entdecken gleich vier glanzvolle Städte: Die Drei-Flüsse-Stadt Passau, das lebensfrohe Wien, die Krönungsstadt Bratislava und Budapest, die „Ungarische Königin an der Donau“.

Schiff: „MS My Story“ Das traditionelle Mittelklasseschiff bietet ein Panorama-Restaurant, einen Panorama-Salon und ein großzügiges Sonnendeck. Die 89 Kabinen sind ca. 10–11 m² groß und verfügen über Dusche/ WC, LCD-TV, Föhn, Safe und zentral gesteuerte Klimaanlage. 1. Tag: Individuelle Anreise nach Passau, Schifffahrt Passau–Engelhartszell (Einschiffung um 17 Uhr)

Deutschland

Passau

Donauschlinge

2. Tag: Donauschlinge, Radtour ca. 41 km 3. Tag: Devin–Bratislava, Radtour ca. 18–49 km 4. Tag: Budapest, Radtour Szentendre, ca. 40 km 5. Tag: Donauknie–Esztergom, Radtour ca. 41 km 6. Tag: Wien Ruhetag 7. Tag: Wachau/Rossatz–Melk, Radtour ca. 29–42 km 8. Tag: Individuelle Heimreise von Passau (Ausschiffung um ca. 11 Uhr)

Wachau

Rossatz

Wien

Melk

Devin Slowakei Bratislava Visegrad/Esztergom

Österreich

Donauknie Ungarn

Szentendre

Budapest

Inkludierte Leistungen • 7 Nächte in Außenkabinen mit Dusche/WC • täglich Vollpension (Frühstück/Lunchpaket/ Abendessen, Kaffee & Kuchen) • Kapitänsempfang mit Begrüßungs-Cocktail • tägliche Kabinenreinigung, Bettwäsche und Handtücher • Bordreiseleitung und tägliche Touren­ besprechung, individuelle, ungeführte Radtouren • Abschieds-Dinner mit Farewell-Cocktail und Crew-Show • täglich Live-Musik • Karten- und Informationsmaterial pro Kabine

*inkl. Frühbucherbonus Termine: jeden Sonntag, 19.04.–04.10.2015 Preise pro Person und Aufenthalt: 2-Bett-Kabine ECO/Hauptdeck 2-Bett-Kabine/Hauptdeck 2-Bett-Kabine Alleinbenützung/Hauptdeck 2-Bett-Kabine ECO/Oberdeck 2-Bett-Kabine/Oberdeck

Ihre Vorteile • 5% Frühbucherbonus bei Buchung mindestens 60 Tage vor Anreise • Flughafen-Shuttle-Service

Kinderermäßigung auf Anfrage

A B C 19.04.–26.04. 03.05.–31.05. 07.06.–30.08. Diese Tour bieten wir in Kooperation mit einem 04.10. 06.09.–27.09. ausgewählten Partner an. € 595,- € 660,- € 705,Stornobedingungen € 695,- € 760,- € 805,aus dem Katalog gelten nicht. Sie erhalten mit der € 870,- € 935,- € 980,Buchungsbestätigung die korrekten Bedingungen oder auf € 720,- € 785,- € 830,Anfrage vor der Buchung. € 820,- € 885,- € 930,-

1-Bett-Kabine/Oberdeck Hafen- und Passagiergebühren pro Person (obligatorisch ab 12 Jahren)

€ 870,-

€ 935,-

€ 980,€ 59,-

Radmiete (7-Gang/Rücktritt Unisex oder 21-Gang/Freilauf Unisex) € 62,- pro Aufenthalt Radmiete Elektrorad € 130,- pro Aufenthalt

Buchungshotline: +43 732 7277-222

71


Donauimpressionen b€

8 Tage a

517,

80 *

Rad & Schiff

on pro Pers

MS Theodor Körner

Passau–Wien–Passau 8 Tage/7 Nächte, ca. 197 Rad-km

29–50 Rad-km täglich, flach bis leicht bergab traditionsreiches Flussschiff, 60 Kabinen Mit Rad und Schiff entlang der Donau – ein ganz besonderes Erlebnis. Zahllose Eindrücke warten hier, von der rückwärts fließenden Donau bei Schlögen bis hin zum bekannten Benediktinerstift in Melk. Tagsüber radeln Sie entlang der Donau, am späten Nachmittag treffen Sie Ihr Schiff, das Sie bis zum nächsten Hafen bringt. Wer eine Radpause einlegen möchte, kann tagsüber auf dem Schiff entspannen.

Schiff: „MS Theodor Körner“ Ein Schiff so richtig zum Wohlfühlen! Das geräumige Traditionsschiff wurde im Winter 2013/2014 im trendigen Art Deco Stil großzügig renoviert und strahlt eine gemütliche und ungezwungene Atmosphäre aus. Es bietet ein Restaurant, eine Panorama-Bar, einen Salon und ein großzügiges Sonnendeck. Die 60 Kabinen sind ca. 8–16 m² groß und verfügen über Dusche/WC, LCD-TV, Föhn, Safe und Klimaanlage.

1. Tag: Individuelle Anreise nach Passau, Schifffahrt Passau–Mauthausen (Einschiffung um 17 Uhr) 2. Tag: Mauthausen–Grein, ca. 35 km 3. Tag: Grein–Melk, ca. 50 km 4. Tag: Tulln–Wien, ca. 35 km 5. Tag: Wien Ruhetag 6. Tag: Wachau/Rossatz–Emmersdorf, ca. 29-42 km 7. Tag: Donauschlinge/Untermühl–Engelhartszell, ca. 35 km 8. Tag: Individuelle Heimreise von Passau (Ausschiffung um ca. 10 Uhr)

Deutschland

Passau Donauschlinge

Linz

Wachau

Mauthausen Grein

Wien

Melk

Inkludierte Leistungen • 7 Nächte in Außenkabinen mit Dusche/WC • täglich Vollpension (Frühstück/Lunchpaket/ Abendessen, Kaffee & Kuchen) • Kapitänsempfang mit Begrüßungs-Cocktail • tägliche Kabinenreinigung, Bettwäsche und Handtücher • Bordreiseleitung und tägliche Touren­ besprechung, individuelle, ungeführte Radtouren • Abschieds-Dinner mit Farewell-Cocktail und Crew-Show • täglich Live-Musik • Karten- und Informationsmaterial pro Kabine

Ihre Vorteile • 5% Frühbucherbonus bei Buchung mindestens 60 Tage vor Anreise • Flughafen-Shuttle-Service

72

*inkl. Frühbucherbonus

Österreich

Termine: jeden Samstag, 25.04.,–03.10.2015 Preise pro Person und Aufenthalt: 2-Bett-Kabine ECO/Hauptdeck 2-Bett-Kabine/Hauptdeck 1-Bett-Kabine/Hauptdeck 2-Bett-Kabine ECO /Oberdeck 2-Bett-Kabine/Oberdeck Juniorsuite/Oberdeck

A

B

Kinderermäßigung auf Anfrage

C

25.04. 02.05.–30.05. 06.06.–29.08. Diese Tour bieten wir in Kooperation mit einem 03.10. 05.09.–26.09. ausgewählten Partner an. € 545,- €   645,- €   695,Stornobedingungen € 645,- €   745,- €   795,aus dem Katalog gelten € 820,- €   920,- €   970,- nicht. Sie erhalten mit der € 645,- €   745,- €   795,- Buchungsbestätigung die € 745,- €   845,- €   895,- korrekten Bedingungen oder auf Anfrage vor der Buchung. € 895,- €   995,- € 1045,-

1-Bett-Kabine/Oberdeck

€ 920,-

€ 1020,-

€ 1070,-

2-Bett-Kabine/Promenadendeck

€ 775,-

€   875,-

€   925,-

Juniorsuite/Promenadendeck

€ 895,-

€   995,-

€ 1045,-

Hafen- und Passagiergebühren pro Person (obligatorisch ab 12 Jahren)

€ 59,-

Radmiete (7-Gang/Rücktritt Unisex oder 21-Gang/Freilauf Unisex) € 62,- pro Aufenthalt Radmiete Elektrorad € 130,- pro Aufenthalt

www.radurlaub.com


MS Anna Maria Agnes

Inkludierte Leistungen • 7 Übernachtungen in Außenkabinen mit Dusche/WC • Vollpension: Begrüßungsgetränk, Frühstück, Lunchpaket, 3-Gang-Abend­ essen, Kaffee und Tee an Bord bis 16 Uhr kostenlos, kleine Käseverkostung • 3 Stadtrundgänge (Rotterdam, Dordrecht, Gouda) • 1 Abend mit Live-Musik an Bord • Bettwäsche und Handtücher, tägliche Kabinenreinigung • Bordreiseleitung und tägliche Tourenbesprechung • Karten- und Infomaterial pro Kabine • alle Hafen-, Schleusen- und Brückensteuern

Südholland

709,-

Breukelen

Nordsee

30–50 Rad-km täglich, durchgehend flach komfortables Flussschiff, 34 Kabinen

Die An- und Abreise ist in Amsterdam. Den ­Routenverlauf erhalten Sie auf Anfrage oder unter www.radurlaub.com

Amsterdam

Haarlem

8 Tage/7 Nächte, 260 Rad-km

Schiff: „MS Anna Maria Agnes“ Die MS Anna Maria Agnes verfügt über 34 Kabinen mit je ca. 10 m² (12 Kabinen auf dem Oberdeck mit zu öffnenden Fenstern, 22 am Hauptdeck), Restaurantbereich, Lounge, Bar und ein großes, teilweise überdachtes Sonnendeck.

Ihre Vorteile

Beverwijk

on pro Pers

Niederlande

Delft

Utrecht

Gouda

Schoonhoven Dordrecht

Rotterdam

Anreise: jeden Samstag, 18.04.–19.09.2015

Diese Tour bieten wir in Kooperation mit einem Preise pro Person und Aufenthalt: A B C D 18.04. 19.09. 25.04.–30.05. 06.06.–29.08. ausgewählten Partner an. Stornobedingungen 05.09.–12.09. aus dem Katalog gelten 2-Bett-Kabine Hauptdeck €   709,- €   769,- €   789,- €   829,nicht. Sie erhalten mit der 1-Bett-Kabine Hauptdeck €   929,- €   989,- € 1009,- € 1049,Buchungsbestätigung die 2-Bett-Kabine Oberdeck €   809,- €   869,- €   889,- €   929,korrekten Bedingungen oder auf Anfrage vor der Buchung. 1-Bett-Kabine Oberdeck € 1029,- € 1089,- € 1109,- € 1149,Radmiete (7-Gang/Rücktritt Unisex) Radmiete Elektrorad

€ 65,- pro Aufenthalt € 150,- pro Aufenthalt

Grachtenrundfahrt in Amsterdam

€ 11,- pro Person

3-Mast-Segler Soeverein

Inkludierte Leistungen ge ab €

719,8 Ta

on

pro Pers

*

• 7 Übernachtungen in Außenkabinen mit Dusche/WC • Vollpension: Frühstücksbuffet, Lunchpaket, 3-Gang-Abendessen, Kaffee, Tee, Milch und Wasser zu den Mahlzeiten • tägliche Kabinenreinigung • Bettwäsche und Handtücher • täglich individuelle, ungeführte Radtour • Karten- und Infomaterial pro Kabine • alle Hafen-, Brücken- und Schleusengebühren Nordseekanal

Medemblik Hoorn

Holländische Zuiderzee

Schiff: „Soeverein“ Der 3-Mast-Segler in der Tradition der Spiegelretourschiffe verfügt über 14 Gästekabinen, eine Schiffsbar, einen Salon und ein großes Campagne-Deck. Alle Kabinen sind ausgestattet mit Dusche/WC, Klimatisierungssystem und Heizung. Die An- und Abreise ist in Lelystad. Den ­Routenverlauf erhalten Sie auf Anfrage oder unter www.radurlaub.com

Usselmeer

Volendam

Ihre Vorteile

Enkhuizen Urk

Niederlande

8 Tage/7 Nächte, 251 Rad-km

30–54 Rad-km täglich, flach mit kleineren Steigungen, traditioneller 3-Mast-Segler, 14 Kabinen

• Ruhetage an Bord der MS Anna Maria Agnes möglich • Mitnahme des eigenen Fahrrades kostenlos möglich • WLAN im Aufenthaltsraum

Rad & Schiff

b€

8 Tage a

Lelystad

• Ruhetage an Bord möglich • Mitnahme des eigenen Fahrrades kostenlos möglich

Amsterdam

Diese Tour bieten wir in Kooperation mit einem ausgewählten Partner an.

Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen Anreise: jeden Samstag, 23.05.–29.08.2015 Preise pro Person und Aufenthalt: 2-Bett-Kabine ebenerdige Betten 3-Bett-Kabine 1-Bett-Kabine Radmiete (7-Gang/Freilauf Unisex) Radmiete Elektrorad

Buchungshotline: +43 732 7277-222

Stornobedingungen aus dem Katalog gelten nicht. Sie €   719,erhalten mit der Buchungsbestätigung die korrekten € 1474,Bedingungen € 65,- pro Aufenthalt oder auf € 150,- pro Aufenthalt Anfrage vor der Buchung. €   819,-

73


MS Serena

Insel Texel

Inkludierte Leistungen

Oudeschild

Den Helder

• 7 Übernachtungen in Außenkabinen mit Dusche/WC • Begrüßungsgetränk • Vollpension: Frühstücksbuffet, Lunchpaket oder ­Mittagssnack, Kaffee und Tee am Nachmittag, 3-Gang-Abendessen • tägliche Kabinenreinigung • Bettwäsche- und Handtuchwechsel nach Bedarf • tägliche Tourenbesprechung • Bordreiseleitung • Karten- und Infomaterial pro Kabine • alle Hafen-, Schleusen- und Brückensteuern

Usselmeer

Alkmaar

Hoorn

Enkhuizen Lemmer

Nordseekanal

Amsterdam

b€

Rad & Schiff

8 Tage a

Nordholland

499,-

Niederlande

Ihre Vorteile • Ruhetage an Bord der MS Serena möglich • tägliche Vorbesprechungen

on pro Pers

8 Tage/7 Nächte, 249 Rad-km

24–70 Rad-km täglich, durchgehend flach gemütliches Flussschiff, 53 Kabinen

Anreise: jeden Samstag, 04.04.–03.10.2015 Preise pro Person und Aufenthalt: A 04.04. 03.10.

Schiff: „MS Serena“ Das gemütliche, 2011 renovierte Flussschiff bietet einen eleganten Salon, Bar, Restaurant, Lift und ein teilweise überdachtes Sonnendeck. Die 35 Kabinen auf dem Hauptdeck und 18 Kabinen auf dem Promenadendeck mit je 8–9 m2 verfügen über Dusche/WC, Belüftungssystem und einem zu öffnenden Fenster.

2-Bett-Kabine Hauptdeck

€ 499,-

1-Bett-Kabine Hauptdeck

€ 499,-

Juniorsuite Hauptdeck

€ 559,-

2-Bett-Kabine Promenadendeck € 619,- 1-Bett-Kabine Promenadendeck € 619,-

Die An- und Abreise ist in Amsterdam. Den Routenverlauf erhalten Sie auf Anfrage oder auf www.radurlaub.com

Diese Tour bieten wir in Kooperation mit einem B C D 11.04.–18.04. 25.04.–02.05. 09.05.–29.08. ausgewählten Partner an. 19.09.–26.09. 05.09.–12.09. Stornobedingungen aus dem Katalog gelten € 599,- € 675,- € 740,nicht. Sie erhalten mit der € 599,- € 675,- € 740,Buchungsbestätigung die € 659,- € 735,- € 800,korrekten Bedingungen oder € 719,- € 795,- € 860,auf Anfrage vor der Buchung. € 719,- € 795,- € 860,-

Radmiete (7-Gang/Rücktritt Unisex)

€ 65,- pro Aufenthalt

Radmiete Elektrorad (Bezahlung vor Ort)

MS Angela Esmee

€ 150,- pro Aufenthalt

Inkludierte Leistungen

Texel Den Helder

Oudeschild Den Oever

Medemblik Enkhuizen Alkmaar Hoorn

ge ab €

679,8 Ta

Nordholland 8 Tage/7 Nächte, ca. 325 Rad-km

30–65 Rad-km täglich, durchgehend flach kürzlich renoviertes Flussschiff, 41 Kabinen Schiff: „MS Angela Esmee“ An Bord des familiär eingerichteten Schiffes befinden sich 41 Kabinen. Die Kabinen verfügen alle über Dusche, Toilette, aktive Belüftung und Fenster. Der Salon mit großen Fenstern hat einen Restaurantbereich, eine Bar und eine Lounge mit Sitzecken und Panoramafenster, die einen fantastischen Ausblick ermöglichen. Die An- und Abreise ist in Amsterdam. Den Tourenverlauf erhalten Sie auf Anfrage oder unter www.radurlaub.com

74

on

pro Pers

Volendam

Zaandam

Waterland Niederlande

Amsterdam

• 7 Nächte in Außenkabinen mit Dusche/ WC • täglich Vollpension (Frühstück, Lunchpaket, Kaffee und Tee, Abendessen) • Begrüßungsgetränk • tägliche Kabinenreinigung, Bettwäsche und Handtücher • 2 Stadtrundgänge (Alkmaar, Enkhuizen) • 1 Abend mit Live–Musik an Bord • WLAN/Wifi im Aufenthaltsraum des Schiffes • Bordreiseleitung und tägliche Tourenbesprechung • täglich individuelle, ungeführte Radtour • Karten- und Infomaterial pro Kabine • alle Hafen-, Schleusen- und Brückensteuern

Anreise: jeden Samstag, 18.04.–19.09.2015

Diese Tour bieten wir in Kooperation mit einem Preise pro Person und Aufenthalt: A B C D 18.04. 19.09. 25.04.–30.05. 06.06.–29.08. ausgewählten Partner an. Stornobedingungen 05.09.–12.09. aus dem Katalog gelten 2-Bett-Kabine Hauptdeck € 679,- €   739,- €   759,- €   799,nicht. Sie erhalten mit der 1-Bett-Kabine Hauptdeck € 899,- €   959,- €   979,- € 1019,Buchungsbestätigung die 2-Bett-Kabine Oberdeck € 779,- €   839,- €   859,- €   899,korrekten Bedingungen oder auf Anfrage vor der Buchung. 1-Bett-Kabine Oberdeck € 999,- € 1059,- € 1079,- € 1119,Radmiete (7-Gang Unisex) Radmiete Elektrorad Grachtenrundfahrt in Amsterdam

€ 65,- pro Aufenthalt € 150,- pro Aufenthalt € 11,- pro Person

www.radurlaub.com


MS Sir Winston

Inkludierte Leistungen

b€

• 7 Übernachtungen in komfortablen Außenkabinen mit Dusche/WC • Vollpension: Frühstücksbuffet, Lunchpaket oder Mittagssnack, Kaffee und Tee am Nachmittag, Abendessen • Begrüßungsgetränk • tägliche Kabinenreinigung • Bettwäsche und Handtücher • Bordreiseleitung und tägliche Tourenbesprechung • täglich individuelle, ungeführte Radtour • 1 Routenbuch pro Kabine • alle Hafen-, Schleusen- und Brückensteuern

8 Tage a

Ihre Vorteile • Ruhetage an Bord möglich • Bordreiseleitung

on

pro Pers

8 Tage/7 Nächte, ca. 313 Rad-km

30–85 Rad-km täglich, durchgehend flach gemütliches Flussschiff, 35 Kabinen Schiff: „MS Sir Winston“ Das gemütliche, 2014 renovierte Flussschiff bietet ein ansprechendes Restaurant, Salon, Bar, Loggia und Sonnendeck mit Sitzplätzen. Die 24 Kabinen auf dem Hauptdeck und die 11 Kabinen auf dem Promenadendeck mit je ca. 7 m² verfügen über Dusche, WC, Fernseher, Safe und einem zu öffnenden Fenster. Die An- und Abreise ist in Amsterdam. Den Tourenverlauf erhalten Sie auf Anfrage oder unter www.radurlaub.com

MS Classic Lady

Diese Tour bieten wir in Kooperation mit einem Preise pro Person und Aufenthalt: A B C D 04.04., 03.10. 11.04.–18.04. 25.04.–02.05. 09.05.–29.08. ausgewählten Partner an. Stornobedingungen aus dem 19.09.–26.09. 05.09.–12.09. Katalog gelten nicht.Sie 2-Bett-Kabine Hauptdeck € 499,- €   599,- €   675,- €   740,erhalten mit der Buchungs2-Bett-Kabine Alleinbenützung HD € 749,- €   899,- € 1013,- € 1110,bestätigung die korrekten 2-Bett-Kabine Promenadendeck € 619,- €   719,- €   795,- €   860,Bedingungen oder auf Anfrage vor 2-Bett-Kabine Alleinbenützung PD € 929,- € 1079,- € 1193,- € 1290,der Buchung. Radmiete (7-Gang/Rücktritt Unisex) € 65,- pro Aufenthalt Anreise: jeden Samstag, 04.04.–03.10.2015

Radmiete Elektrorad (Bezahlung vor Ort)

€ 150,- pro Aufenthalt

Inkludierte Leistungen b€ 8 Tage a

745,on

pro Pers

• 7 Nächte in Außenkabinen mit Dusche/WC • Halbpension (Frühstück und Abendessen) • Transfer Warschau–Schiff–Warschau • Bettwäsche und Handtücher • täglich individuelle, ungeführte Radtouren • Karten- und Informationsmaterial pro Kabine • alle Hafen-, Schleusen- und Brückensteuern Goldapgar-See

Wolfschanze Lötzen

Masuren 8 Tage/7 Nächte, ca. 259 Rad-km 25–54 Rad-km täglich, hügelig kleines Passagierschiff, 20 Kabinen

Rund um die Masurische Seenplatte erleben Sie unverbrauchte Naturlandschaften und die Sehenswürdigkeiten einer mehr als 700-jährigen Geschichte. Keine lästige Quartiersuche, kein tägliches Kofferpacken und tagsüber ein unbeschwertes Radeln ohne Gepäck. Auf diese Weise wird das Naturparadies Masurische Seenplatte zu einem einmaligen Erlebnis. Die An- und Abreise ist in Piaski. Den Tourenverlauf erhalten Sie auf Anfrage oder unter www.radurlaub.com

Schiff: „MS Classic Lady“ Die MS Classic Lady wurde speziell für Radtouren an der Masurischen Seenplatte gebaut. Das Schiff bietet 20 Außenkabinen mit je 11 m². An Bord befinden sich ein Panorama-Restaurant und ein großes Sonnendeck zum Entspannen. Fühlen Sie sich wohl in einer familiären, ungezwungenen Atmosphäre.

Nikolaiken Kruttinnen Eckertsdorf

Termine: jeden Samstag, 23.05., 30.05., 06.06., 13.06., 20.06., 27.06.,04.07., 11.07., 18.07., 25.07., 01.08., 08.08., 15.08., 22.08., 29.08., 05.09.2015 Preise pro Person und Aufenthalt: 2-Bett-Kabine/Hauptdeck 1-Bett-Kabine/Hauptdeck 2-Bett-Kabine/Oberdeck Radmiete (7-Gang/Rücktritt Unisex) (Reservierung erforderlich – Bezahlung vor Ort)

Buchungshotline: +43 732 7277-222

Masuren

Rhein Zondern Spirdingsee

Polen

Popiellnen Piaski Bärenwinkel/Pisz

Diese Tour bieten wir in Kooperation mit einem ausgewählten Partner an.

Stornobedingungen aus dem Katalog gelten nicht.Sie erhalten € 940,mit der Buchungsbestätigung € 795,die korrekten € 48,- pro Aufenthalt Bedingungen oder auf Anfrage vor der Buchung. € 745,-

75

Rad & Schiff

Südholland

499,-


Traditionelles Segelschiff

b 8 Tage a

Inkludierte Leistungen

729,on

Rad & Schiff

pro Pers

• 7 Übernachtungen auf einem der Traditionssegler in Kabinen mit Waschbecken • Vollpension: Frühstück, Lunchpaket für Fahrradtouren oder Mittagssnack, Abendessen • Begrüßungsgetränk • Kabinenreinigung nach Bedarf • Bettwäsche und Handtücher nach Bedarf • Bordreiseleitung und tägliche Tourenbesprechung durch den Skipper • täglich individuelle, ungeführte Radtour • Karten- und Infomaterial pro Kabine • Alle Hafen-, Brücken- und Schleusengebühren

Ihre Vorteile

Dänische Inseln 8 Tage/7 Nächte, 145 Rad-km

15–30 Rad-km täglich, flach bis leicht hügelig umgebauter Frachtensegler, 7 Kabinen Ihr Schiff: Ein schöner hochseetauglicher Segler, bietet nicht den üblichen Hotelstandard jedoch ein faszinierendes Segelerlebnis. Es ist Platz für max. 20 Personen. Alle Kabinen sind mit Etagenbetten, Waschbecken und Stauraum für das Gepäck ausgestattet. Separate Gemeinschaftsduschen und WCs und eine voll ausgestattete Kombüse runden das Angebot an Bord ab.

Andela Lora

Die An- und Abreise ist in Kiel. Den Tourenverlauf erhalten Sie auf Anfrage oder unter www.radurlaub.com

• Diese Tour bietet Ihnen ein aktives Segelerlebnis. Ihre tatkräftige Mithilfe ist gefragt. • Ruhetage an Bord möglich Diese Tour bieten wir in Kooperation mit einem ausgewählten Partner an.

Termine: jeden Samstag, 30.05., 06.06., 13.06., 27.06.,04.07., 11.07., 18.07., 25.07.2015 Preise pro Person und Aufenthalt: 3-Bett-Kabine

€   729,-

2-Bett-Kabine

€   799,-

1-Bett-Kabine

€ 1299,-

Radmiete (7-Gang/Rücktritt Unisex)

b 8 Tage a

1190,on

pro Pers

€ 65,- pro Aufenthalt

Stornobedingungen aus dem Katalog gelten nicht. Sie erhalten mit der Buchungsbestätigung die korrekten Bedingungen oder auf Anfrage vor der Buchung.

Inkludierte Leistungen • 7 Nächte in Doppelkabinen mit Dusche/WC • 7x Halbpension und 6x Mittagessen • geführte Radtouren und Besichtigungen lt. Programm • Übersichtskarten zu den einzelnen Radetappen an Bord • Bettwäsche und Handtücher • Transfer ab dem Flughafen Rijeka: am Ein- und Ausschiffungstag kostenlos • deutschsprachige Reiseleitung

Ihre Vorteile • Badetage an Bord möglich • deutschsprachige Reiseleitung

Kvarner Bucht 8 Tage/7 Nächte, 205 Rad-km

Die An- und Abreise ist in Omišalj. Den Tourenverlauf erhalten Sie auf Anfrage oder unter www.radurlaub.com

20–45 Rad-km täglich, hügeliges und bergiges Gelände, elegante Motoryacht, 17 Kabinen

Termine: jeden Samstag, 10.05., 17.05., 24.05., 31.05., 07.06., 14.06., 21.06., 28.06., 05.07., 12.07., 23.08., 30.08., 06.09., 13.09., 20.09., 27.09., 04.10.2015

Schiff: „Andela Lora“ Das elegante Stahlschiff der Deluxe-Kategorie verfügt über 17 geräumige Gästekabinen (12–14 m²) mit abgetrennten Duschen und WCs. Am Heck befindet sich die Badeplattform, die einen einfachen Zugang zum Meer ermöglicht. Verschiedene Sonnendecks laden zum Entspannen ein.

Preise pro Person und Aufenthalt:

76

2-Bett-Kabine/unter Deck 2-Bett-Kabine/Alleinbenützung unter Deck 2-Bett-Kabine/über Deck 2-Bett-Kabine/Alleinbenützung über Deck Radmiete (7-Gang Trekkingrad) Radmiete Elektrorad

Diese Tour bieten wir in Kooperation mit einem ausgewählten Partner an.

Stornobedingungen aus dem Katalog gelten nicht. € 1690,Sie erhalten mit der € 1340,Buchungsbestätigung die korrekten Bedingungen € 2040,€ 75,- pro Aufenthalt oder auf € 140,- pro Aufenthalt Anfrage vor der Buchung. € 1190,-

www.radurlaub.com


Donau~Moldau Ticket Das Ticket für‘s Mühlviertel und Südböhmen

Linz Budwe is ab

10,-

*

TICKET GÜLTIG IN ALLEN NAHVERKEHRSZÜGEN AUF

der Mühlkreisbahn zwischen Linz Urfahr und Aigen-Schlägl der Summerauerbahn zwischen Linz Hbf und Budweis und grenznahen tschechischen Bahnstrecken ... inklusive gratis Fahrradmitnahme!

*Preis: Stand Dezember 2013 | Nähere Infos: oberoesterreich.oebb.at | ÖBB-Kundenservice 05-1717

Impressum Offenlegung gem. § 25 Mediengesetz 1. Medieninhaber und Herausgeber und Konzeption OÖ Touristik GmbH Beteiligung: Oberösterreich Tourismus (100%) Geschäftsführung: Dietmar Tröbinger, MBA, MSc Freistädter Straße 119, 4041 Linz, Austria Tel.: +43 732 7277-200, Fax: +43 732 7277-220 E-Mail: info@touristik.at Web: www.touristik.at, www.radurlaub.com, www.gruppentouren.at UID-NR.: ATU23267701 Firmenbuchnummer: FN 88092y Firmenbuchgericht: Landesgericht Linz Interessensvertretung: Wirtschaftskammer Oberösterreich, Fachverband Reisebüro. Gewerbe- oder berufsrechtliche Vorschriften: Gewerbeordnung (www.ris.bka.gv.at) 2. Gegenstand des Unternehmens Reisebüro mit den Berechtigungen gemäß § 208 Abs. 1 GewO 1973. Werbeagentur. Unternehmensberatung einschließlich der Unternehmensorganisation. Handels- und Handelsagentengewerbe. Klassisches Incomingreisebüro für Oberösterreich und Reiseveranstalter, im Speziellen Radtourismus, Gruppenreisen, Individualurlaube und MICE. Klassische Agenturleistungen und Beratertätigkeiten gegenüber Dritter. 3. Grundlegende Richtung Es handelt es sich um ein unabhängiges Informations- und Präsentationsmedium zur Unterstützung und Förderung des oben beschriebenen Tätigkeitsfeldes. 4. Inhaltliche Gestaltung OÖ Touristik GmbH Freistädter Straße 119, 4041 Linz, Austria Tel.: +43 732 7277-200, E-Mail: info@touristik.at www.touristik.at, www.radurlaub.com

5. Grafik, Design, Satz und Produktion adeins Werbeagentur GmbH, Schmiedegasse 14, 4040 Linz/Ufahr Tel.: +43 732 70 14 40, E-Mail: office@adeins.at, www.adeins.at 6. Verleger Oberndorfer Druckerei GmbH, A-5110 Oberndorf bei Salzburg 7. Fotonachweis Titel und Seite 2: OÖ Touristik/Himsl; Seite 3: OÖ Touristik, Zweipluszwei; Seite 4: OÖTM Höfer, OÖ Touristik; Seite 5: OÖ Touristik Himsl; Seite 7: TV Linz/Röbl; Seite 8: Radweg Reisen; Seite 9: Passau Tourismus, DZT; Seite 10: Passau Tourismus, OÖ Touristik/Himsl; Seite 11+12: OÖ Touristik/Himsl; Seite 13: OÖ Tourismus/Röbl; Seite 14: OÖ Tourismus/ Weissenbrunner; Seite 15: OÖ Tourismus; Seite 16: OÖ Tourismus/ Erber; Seite 17: OÖ Touristik/Himsl; Seite 18: Wurm&Köck; Seite 19: OÖ Tourismus/Weissenbrunner; Seite 20: Schloss Schönbrunn Kultur und Betriebs GmbH/JuliusSilver; Seite 21: OÖ Touristik/Himsl; Seite 22: Hotel Zum Schwarzen Bären, Rad und Reisen; Seite 23: Rad und Reisen; Seite 24: Ferienregion Attersee/Salzkammergut, OÖ Tourismus/Erber; Seite 25: OÖ Tourismus/Erber; Seite 26: OÖ Tourismus/Erber, OÖ Tourismus/ Röbl; Seite 27: OÖ Tourismus/Erber, GEPA; Seite 28: OÖ Tourismus/ Weissenbrunner; Seite 29: OÖ Tourismus/Röbl; Seite 30: OÖ Tourismus/ Erber; Seite 31: Alpenhotel Altmünster, OÖ Tourismus/Erber; Seite 32: Schloss Schönbrunn Kultur und Betriebs GmbH/LoisLammerhuber; Seite 33: Tourismus Salzburg; Seite 34: OÖ Tourismus/Erber, Stift Admont/ Horlitz; Seite 35: ‚TVB Radstadt, Steiermark Tourismus/Eisenschink; Seite 36: OÖ Tourismus/Erber; Seite 37+38: SalzburgerLand Tourismus; Seite 39: SalzburgerLand Tourismus, Tourismus Salzburg GmbH; Seite 40: Tirol Werbung/Freudenthaler, Ferienland Kufstein; Seite 41; Tirol Werbung/Freudenthaler, OÖ Tourismus/Erber; Ferienland Kufstein; Seite 43: OÖ Tourismus/Erber, Eurobike; Seite 44: Marketinggesellschaft Meran/Frieder Bickle, Südtirol Marketing/Clemens Zahn; Seite 45: Girolibero, OÖ Tourismus/Erber; Seite 46: ViFaOs Tourismus; Seite 47: Kärnten Werbung/Gerdl; Seite 48: Franz Gerdl; Seite 49: Steiermark Tourismus/Schiffer; Seite 50: Mainau GmbH, Thurgau Tourismus; Seite 51: Switzerland Tourism, Int. Bodensee Tourismus GmbH; Seite 52: Photodesign TI Wasserburg; Seite 53: Switzerland Tourism, IBT GmbH/ Achim Mende; Seite 54: Tourist Info Murnau, Tölzer Land Tourismus; Seite 55: Bayern Tourismus Marketing GmbH; Seite 56: Naturpark Altmühltal; DZT; Seite 57: Tourismusverband Ostbayern, DZT; Seite 58: DZT; Seite 59: Naturpark Altmühltal; Seite 60: Velociped; Seite 61: biketouring; Seite

Buchungshotline: +43 732 7277-222

62: Fränkisches Weinland Tourismus/Andreas Hub, Bayern Tourismus Marketing GmbH; Seite 63: Bayern Tourismus Marketing GmbH; Seite 64: DZT, Velociped; Seite 65: Velociped; Seite 66: Cesky Krumlov; Seite 67: Rückenwind Reisen; Seite 68: Mecklenburger Radtour; Seite 69: Eurobike, Rückenwind Reisen; Seite 70: Rad und Reisen, Visit London; Seite 71: Rad und Reisen; Seite 72: Rad und Reisen, OÖ Tourismus/Erber; Seite 73: Rad und Reisen, Eurobike; Seite 74: se pressereisen; Seite 75: se pressereisen, DNV Touristik; Seite 76: KVS Tours, Inselhüpfen; Seite 80: OÖ Touristik Himsl; Kundenfotos privat. 8. Datenschutz OÖ Touristik GmbH erklärt die Einhaltung der Bestimmungen des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG 2000). Insbesondere werden Daten ausschließlich im Rahmen der Aufträge verwendet (§ 11 DSG) sowie Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit getroffen, indem sichergestellt wird, dass Daten ordnungsgemäß verwendet und Unbefugten nicht zugänglich gemacht werden (§ 14 DSG). Auftraggeber, Dienstleister und ihre Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit und Geheimhaltung der von User bekannt gegebenen Daten verpflichtet, soweit kein rechtlich zulässiger Grund für eine Übermittlung oder Offenlegung der anvertrauten oder zugänglich gemachten Daten besteht (§ 15 DSG). 9. Haftungsausschluss Trotz höchster Sorgfalt und gewissenhafter Ausarbeitung besteht kein Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit; eine Haftung für den Inhalt ist ausdrücklich ausgeschlossen. Recherche-, Satz- und Druckfehler sind vorbehalten. Für die beschriebenen Radwanderwege wird umgangssprachlich bzw. teilweise auch im Rahmen der Vermarktung die Bezeichnung „Radweg“ (z.B. Donauradweg) verwendet. Klarstellend wird festgehalten, dass darunter Wege zu verstehen sind, die für die Nutzung durch Radfahrer vorgesehen bzw. entsprechend beschildert sind. Es wird aber ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Teile dieser Wege auch von anderen Verkehrsteilnehmern genutzt werden und zwar sowohl mit Kraftfahrzeugen als auch zu Fuß. Die OÖ Touristik haftet hinsichtlich der beschriebenen Wege weder für eine bestimmte Beschaffenheit bzw. einen bestimmten Zustand derselben noch für deren Befahrbarkeit.

Angebote und Preise entsprechen dem Stand bei Drucklegung des Kataloges (30.10.2014). Preisänderungen, Satz- und Druckfehler vorbehalten.

77


Zusatznächte

Preise pro Person und Nacht mit Frühstück

Ort Kategorie DZ/Frühstück EZ/Frühstück Schärding *** € 45,- € 58,Schärding Bauernhof € 38,- € 42,Passau **** € 59,- € 79,Passau *** € 48,- € 68,Linz **** € 59,- € 79,Linz *** € 48,- € 68,Wachau **** € 59,- € 79,Wachau *** € 48,- € 68,Wien **** € 69,- € 99,Wien *** € 59,- € 79,Salzburg NS **** € 59,- € 89,Salzburg HS **** € 65,- € 95,Salzburg NS *** € 48,- € 69,Salzburg HS *** € 58,- € 89,NS: 28.03.–24.04. und 05.09.–17.10. HS: 25.04.–04.09.

Ort Budapest Budapest Eugendorf Wolfgangsee Wolfgangsee Traunsee Traunsee Attersee Mondsee Mondsee Trumer Seenland Bad Ischl Bad Ischl Radstadt Innsbruck

Kategorie DZ/Frühstück EZ/Frühstück *** € 46,- € 76,**** € 55,- € 88,*** € 45,- € 58,**** € 59,- € 79,*** € 45,- € 58,**** € 59,- € 79,*** € 45,- € 58,*** € 45,- € 55,**** € 59,- € 79,*** € 44,- € 58,*** € 56,- € 69,**** € 66,- € 95,*** € 44,- € 58,*** € 39,- € 48,**** € 69,- € 99,-

Zubuchbare Pakete Passau-Erlebnis

Linz-Erlebnis b€ Paket a

Die Wogen von 3 Flüssen glätten sich in Passau. Darüber lässt die größte Kirchenorgel der Welt ihre Töne schwingen.

75,on pro Pers

Inkludierte Leistungen

• 1 Übernachtung im 4-Sterne-Hotel in Passau inkl. Halbpension • kostenloses Upgrade bei Übernachtung in Kategorie B (3-Sterne-Hotel) • „Dreiflüsse“-Stadtrundfahrt in Passau • Mittagsorgelkonzert in Passau Preise pro Person und Aufenthalt: A B C 03.10.–17.10. 28.03.–24.04. 25.04.–04.09. 05.09.–02.10. Doppelzimmer

€ 75,-

€   86,-

€   94,-

Einzelzimmer

€ 93,-

€ 104,-

€ 112,-

Wien-Erlebnis Eine Stadt voller Musik, deren Erinnerung noch lange nachklingen wird.

b Paket a

149,on pro Pers

Inkludierte Leistungen

b Paket a

Linz lädt ein zum wohltuenden Zwischenstopp am Donaustrom. Tauchen Sie ein in das vielfältige Kulturerlebnis an der Donau.

89,on

pro Pers

Inkludierte Leistungen

• 1 Übernachtung im 4-Sterne-Hotel in Linz • kostenloses Upgrade bei Übernachtung in Kategorie B (3-Sterne-Hotel) • Linzer Hafenrundfahrt an Bord eines Donauschiffes • Eintritt im Ars Electronica Center • Abendessen in einem Restaurant in Linz • 24-Stunden-Ticket der Linz Linien Preise pro Person und Aufenthalt: A B C 03.10.–17.10. 28.03.–24.04. 25.04.–04.09. 05.09.–02.10. Doppelzimmer

€   89,-

€   99,-

€ 109,-

Einzelzimmer

€ 119,-

€ 129,-

€ 139,-

Salzburg-Erlebnis Eine Stadt wie ein Festspiel, das Sie mitten auf die Bühne stellt.

b Paket a

149,on

pro Pers

Inkludierte Leistungen

• 1 Übernachtung im 4-Sterne-Hotel in Wien • kostenloses Upgrade bei Übernachtung in Kategorie B (3-Sterne-Hotel) • klassisches Konzert im Wiener Kursalon, Kategorie A • Stadtrundfahrt (Hop-on Hop-off) • Abendessen in einem Wiener Traditions-Restaurant im 1. Bezirk • 24-Stunden-Ticket der Wiener Linien

• 1 Übernachtung im 4-Sterne-Hotel in Salzburg • kostenloses Upgrade bei Übernachtung in Kategorie B (3-Sterne-Hotel) • Candlelight Dinner und Konzert auf der Festung Hohensalzburg, inklusive Festungsbahn • Stadtrundfahrt inklusive Mozart Haus • 24-Stunden-Salzburg Card

Preise pro Person und Aufenthalt: A B C 03.10.–17.10. 28.03.–24.04. 25.04.–04.09. 05.09.–02.10.

Preise pro Person und Aufenthalt: A B C 03.10.–17.10. 28.03.–24.04. 25.04.–04.09. 05.09.–02.10.

Doppelzimmer

€ 149,-

€ 159,-

€ 169,-

Doppelzimmer

€ 149,-

€ 168,-

€ 175,-

Einzelzimmer

€ 179,-

€ 189,-

€ 199,-

Einzelzimmer

€ 179,-

€ 198,-

€ 205,-

78

www.radurlaub.com


Busrückfahrt

Stadtrundfahrten

Wien–Schärding/Passau inkl. Rad Wir empfehlen die komfortable Rückreise mit dem Bus, besonders wenn Sie eigene Räder haben. Die Rückfahrt per Bahn mit Gepäck und eigenem Rad ist umständlich. Bei einigen Donau-Radreisen können Sie zwischen Bus- oder Bahnrückfahrt wählen. Bei anderen können Sie die Busrückfahrt gegen Aufpreis zubuchen: 1. Ist in Ihrer gebuchten Radreise eine Bahnfahrt Wien–Schärding/Passau inkludiert, so beträgt der Aufpreis für die Rückfahrt mit dem Bus € 29,- pro Person. 2. Ist in Ihrer gebuchten Radreise keine Rückfahrt nach Schärding/Passau inkludiert, so beträgt der Aufpreis für die Rückfahrt mit dem Bus € 59,- pro Person. Die Busrückfahrten sind täglich, 25.04.–04.09.2015 (Saison C) buchbar. In den Saisonen A und B werden keine Rückfahrten mit dem Bus durchgeführt. Bitte achten Sie auf die Ausschreibung. Sie werden zwischen 8 und 9 Uhr von Ihrem Hotel in Wien abgeholt. Die Fahrt dauert ca. 4-5 Stunden, je nach Verkehrslage. Mögliche Ausstiegstellen sind das Hotel Biedermeier-Hof in Schärding, die Globusgarage Passau und der Bahnhof Passau. Die Busrückfahrt muss mind. 14 Tage vor Anreise (am besten gleich bei Buchung) reserviert werden. Wir bieten Ihnen täglich von April bis Oktober gerne auch Sonderfahrten an. Die Preise erhalten Sie auf Anfrage.

Linz: Fahrt mit dem Linz City Express Genießen Sie während der 25-minütigen Fahrt den reizvollen Ausblick auf die schönsten Sehenswürdigkeiten. Erwachsene

€ 8,-

Kinder von 3–14 Jahren

€ 4,-

Linzer Hafenrundfahrt Das gemütliche Schiff schaukelt Sie vorbei an Brucknerhaus, Linzer Schloss, LENTOS Kunstmuseum, Ars Electronica Center, sowie durch die großräumigen Werft- und Hafenanlagen von Linz. Die Schifffahrt findet täglich (außer Montag) von Anfang Mai bis Anfang Oktober statt. Abfahrt: 3x täglich (außer Montag)

Dauer Abfahrtsort Preis 01.05.–04.10.2015

11 Uhr 13 Uhr ca. 100 Minuten 15 Uhr

Linz, Donaupark (beim Kunstmuseum € 13,80 Lentos)

Wien mit Vienna Sightseeing Tours a) Stadtrundfahrt inkl. Eintritt Schönbrunn (Dauer: ca. 3,5 Stunden) Erwachsene

€ 44,-

Kinder bis 12 Jahre

€ 15,-

b) HOP ON, HOP OFF: Steigen Sie an unseren 15 Haltestellen ein und aus so oft Sie wollen (bis zu 24 Stunden gültig, ohne Reiseleiter).

Konzertkarten Wien: Klassische Konzerte im Kursalon Wien Im wunderschönen Kursalon an der Wiener Ringstraße präsentiert das ­„Salonorchester Alt Wien“, die schönsten Kompositionen von Johann Strauß und W.A. Mozart. Virtuose Musiker, internationale Opernsänger und bezaubernde Ballettsolisten präsentieren einen Abend voll Wiener Charme mit schwungvollen Walzerklängen, Polkas, Arien und Duetten, sowie Operetten- und Klavierkonzertmelodien.

Erwachsene Kinder bis 12 Jahre

€ 15,€ 7,-

Wien per RAD – geführte Stadtrundfahrt mit PEDAL POWER Angenehme, leichte Route auf Radwegen oder Straßen mit wenig Verkehr – der ideale Weg, Wien zu „erfahren“. Tourenverlauf mit vielen Fotostopps: Riesenrad, Ringstraße, Oper u.v.a. (Dauer ca. 3 Stunden) Preis inkl. Radmiete

€ 29,-

täglich, 20.15–22 Uhr (inkl. 15 Min. Pause) – 365 Tage im Jahr Kategorie A

€ 62,-

Kategorie B

€ 54,-

Kategorie C

€ 40,-

Salzburg: Best of Mozart Festungskonzert inkl. Auf- und Abfahrt Festungsbahn (Dauer ca. 1,5 Std. inkl. Pause) auf der Festung Hohensalzburg Nicht nummerierte Plätze

€ 38,-

Nummerierte Plätze

€ 46,-

Buchungshotline: +43 732 7277-222

Salzburg mit Panorama Tours a) Mozart-City Tour: Eine Stadtrundfahrt inkl. freiem Eintritt in Mozart’s Wohnhaus (Dauer ca. 2,5 Stunden) Erwachsene

€ 25,-

Kinder bis 12 Jahre

€ 20,-

b) Klassisches Salzburg: Große Stadtrundfahrt mit Besichtigung Schloss Hellbrunn und 24-Stunden-Salzburg Card (Dauer: ca. 1,5 Stunden) Erwachsene

€ 40,-

Kinder bis 12 Jahre

€ 25,-

79


Rabatte und Vorteile Radhelmpflicht/Radhelmverkauf Grundsätzlich empfehlen wir allen Kunden einen Radhelm zu tragen. In folgenden Ländern ist es jedoch Pflicht diesen zu benützen: • Österreich (gilt für Kinder unter zwölf Jahre) • Slowakei (generelle Radhelmpflicht für Kinder unter 15 Jahre und für alle Radfahrer außerhalb geschlossener Ortschaften) • Spanien (gilt für alle Radfahrer außerhalb geschlossener Ortschaften, nicht bei langen Steigungen oder hohen Temperaturen) • Tschechien (gilt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren) Wenn in Ihrer Ausrüstung noch ein Helm fehlt, fragen Sie Ihren Urlaubsberater ob es die Möglichkeit gibt, vor Ort einen Radhelm zu kaufen.

Frühbucherbonus

m Paket u

Rundum-Sorglos-Paket

Damit Sie sich sicher sind, dass nichts passiert, wenn was passiert.

39,on pro Pers

Inkludierte Leistungen • Schlechtwetter Versicherung

Bei einer Schlechtwetterphase (nach 2 Regentagen und ohne Aussicht auf ­Wetterbesserung lt. Auskunft der Wetterwarte Linz-­Hörsching) können Sie Ihre Reise kostenlos abbrechen. Sie erhalten den anteiligen Betrag der nicht genutzten Leistungen rückerstattet. Ein Anruf bis 17 Uhr des Vortages genügt. Diese Serviceleistung ersetzt keine Storno- oder KomplettschutzVersicherung!

• 2. Gepäckstück gratis

Für den Fall, dass Sie sich nicht entscheiden können, welche persönlichen Dinge Sie in den Radurlaub mitnehmen wollen. Jedes Gepäckstück bis max. 20 kg.

• 1x gratis Umbuchen

Unverhofft kommt oft. Sie kennen das: der Urlaub ist fix gebucht und plötzlich tritt das Unvorhergesehene ein. Dieser Umbuchungs-Service umfasst 1x Terminänderung, 1x Personenänderung und 1x Austausch der Radreise, sofern diese mit dem Rundum-Sorglos-Paket gekennzeichnet ist. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, uns Ihre Änderungen bis spätestens 14 Tage vor der Anreise bekannt zu geben. Danach gelten die regulären Umbuchungsgebühren lt. den allgemeinen Geschäftsbedingungen (auf Seite 83). Diese Service­leistung ersetzt keine Storno- oder KomplettschutzVersicherung!

• 1x gratis Shuttledienst bis zur nächsten Unterkunft

Damit Sie auch während Ihrer Radreise bestens betreut sind, bieten wir Ihnen exklusiv die Möglichkeit eines Shuttledienstes. Diesen können Sie wegen Panne oder Erschöpfung täglich 9–18 Uhr in Anspruch nehmen. Das Rundum-Sorglos-Paket ist nur auf die gekennzeichneten Touren zubuchbar. Achten Sie auf das Kästchen „Ihre Vorteile“.

80

Früh buchen zahlt sich aus. Auf alle gekennzeichneten Touren erhalten Sie unseren großzügigen Frühbucherbonus in der Höhe von bis zu -10%. Der Rabatt ist gültig bis mindestens 60 Tage vor Urlaubsbeginn. Achten Sie auf die jeweiligen Ausschreibungen bei den Angeboten. Der Frühbucherbonus ist gültig auf den Grundpreis und den HP-Zuschlag. Er gilt nicht für zubuchbare Leistungen (z.B. Leihrad, Zusatz­ nächte, Versicherungen usw.).

Stammkundenrabatt

Wir gewähren Ihnen ab der 3. und für jede weitere Buchung mit einem Mindestaufenthalt von 3 Nächten -4% Stammkundenrabatt. Wir ersuchen Sie, Ihre vorherigen Buchungen auf der Anmeldekarte anzuführen. Der Stammkundenrabatt gilt für alle Mitreisenden nur dann, wenn sie ebenfalls nachweislich das 3. Mal direkt bei uns buchen (bitte auch auf der Anmeldekarte angeben). Versicherungen sind davon ausgenommen. Bei der 5. Buchung erwartet Sie ein Überraschungsgeschenk für Ihre Treue! Diese Regelung bezieht sich auf alle unsere Angebote: Rad-, Wander-, Familien- und Winterurlaube, Hotelaufenthalte, Kulturreisen, u.v.m. Die gesamte Auswahl unserer Angebote finden Sie unter www.touristik.at

Freundschaftswerbung

Sie sind bereits unser Kunde? Wir lernen auch gerne Ihre Freunde kennen und ­darum freuen wir uns, Ihren Bekannten den aktuellen Radkatalog zu senden. ­Geben Sie uns die Adressen Ihrer Freunde per E-Mail bekannt und schon sind Vorschläge für die schönsten Tage im Jahr unterwegs. Sobald Ihre Freunde bei uns gebucht haben, erhalten Sie von uns als Dankeschön einen Urlaubsgutschein im Wert von € 25,- für Ihre nächste Reise mit OÖ Touristik GmbH.

Radurlaub im Zeichen der Umwelt

Die OÖ Touristik GmbH hat sich mit dem Gedanken der Nachhaltigkeit auseinandergesetzt und Angebote zusammengestellt, die vom österreichischen Umweltministerium mit dem Umweltzeichen für Reiseangebote ausgezeichnet wurden. Eine Radreise mit Umweltzeichen garantiert: • S chonung der Umwelt: Der geringe CO2-Ausstoß ist ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz. • Ü bernachtungen in regionalen Betrieben mit umweltbezogenen Mindest­standards bzw. Hotels mit Umweltzeichen-Zertifizierung • regionale Wertschöpfung • Kontakt mit der Bevölkerung • typische Natur- und Kulturhighlights

www.radurlaub.com


Buchungsinfo Buchungsablauf, Bezahlung

Flugan- und -abreise

Buchung Sie übermitteln uns Ihre Buchung bequem mittels Anmeldekarte (per Post oder Fax), online oder telefonisch. Buchungsbestätigung/Rechnung Sie erhalten Ihre Buchungsbetätigung auf dem Postweg bzw. per E-Mail spätestens 2 Tage nach Eingang Ihrer Buchung. Anzahlung Nach Erhalt der Rechnung bitten wir um eine Anzahlung in der Höhe von 10% des Reisepreises. Bei Bezahlung mit Kreditkarte ist keine Anzahlung notwendig. Bekanntgabe der gebuchten Hotels Ca. 4 Wochen vor Anreise geben wir Ihnen die gebuchten Hotels bekannt (Hotelname, Adresse, Anreiseinformationen). Rechnung 14 Tage vor Anreise bitten wir um Überweisung des Restbetrages. Gerne können Sie mit Kreditkarte (VISA oder Mastercard) bezahlen. Bei Bezahlung mit Kreditkarte benötigen wir folgende Daten: Karteninhaber, Ablaufdatum und 16-stellige Kreditkartennummer. Reiseunterlagen Ihre ausführlichen Reiseunterlagen (Hotelgutscheine, Tickets, Kofferanhänger, Stadtpläne, usw.) erhalten Sie je nach Tour, bereits vor Anreise oder in Ihrer ersten Unterkunft. Bei nachträglicher Änderung der Pauschalreise müssen wir eine Gebühr von € 50,pro Buchung in Rechnung stellen (Details siehe Reisebedingungen).

Viele unserer Startorte befinden sich in der Nähe eines Flughafens. Auf Anfrage senden wir Ihnen gerne ein Angebot für Flughafentransfers zu Ihrem Anreisort zu.

Service-Hotline

Bahnrücktransport der eigenen Räder

Während Ihrer Reise stehen wir Ihnen auf unserer Servicehotline täglich, von 9–19 Uhr zur Verfügung.

QR-Code Fotografieren Sie den QR-Code mit Ihrem mobilen Endgerät und Sie erhalten kostenlos detaillierte Informationen zur gewählten Tour direkt auf Ihr Handy oder Tablet-PC.

Kinderermäßigung Die Ermäßigung lt. Angebotsbeschreibung gilt für die 3. und 4. Person im Zustellbett bei 2 voll zahlenden Personen im Doppelzimmer. Die Kinderermäßigung gilt nicht auf die Radmiete. Etwaige Kosten für Baby- bzw. Kinderbetten bei einer 100%igen Ermäßigung sind vor Ort zu begleichen.

Gepäcktransfer Wir transportieren Ihr Gepäck von Hotel zu Hotel vom Anreiseort bis zum Etappenziel der Pauschalreise. Bedenken Sie, dass nur 1 Gepäckstück pro Person mit einem Gewicht von max. 20 kg transportiert wird! Die Höhe der Haftung pro Person/Gepäckstück mit max. 20 kg beträgt bis zu € 500,-. Für die Rückfahrt an den Anreiseort übernehmen Sie die Organisation und Haftung. Bei Schäden an Gegenständen, die im Gepäckstück verwahrt worden sind, kann kein Ersatz geleistet werden. Mit einer gewissen Abnützung, ähnlich wie beim Fliegen, muss gerechnet werden.

Rückfahrt an den Ausgangspunkt der Radtour Die inkludierten Bahnkarten verstehen sich grundsätzlich in der 2. Klasse. Sitzplatz- und Fahrradstellplatz-Reservierungen können wir leider nicht über­ nehmen, diese müssen von Ihnen vorgenommen werden. Es wird je Buchung 1 Bahnticket ausgestellt. Auf Wunsch stellen wir gerne getrennte Tickets aus (bitte bereits bei Buchung bekanntgeben). Wenn eine inkludierte Transferleistung nicht benötigt wird, kann diese herausgenommen werden (bitte bereits bei Buchung bekanntgeben).

Wir bitten Sie, Ihre eigenen Räder frühzeitig bei der jeweiligen Bahngesellschaft zu reservieren. Die Preise für die Fahrradtageskarten entnehmen Sie bitte der Homepage der Bahngesellschaft oder Sie kontaktieren diese telefonisch. Beachten Sie, dass am Abreisetag Rad und Gepäck gleichzeitig zum Bahnhof befördert werden müssen.

Leihräder Bei allen Touren entlang der Donau von Passau/Schärding bis Wien, am Innradweg, am Ennsradweg, am Römerradweg, am Moldauradweg und im Salzkammergut werden mehrheitlich Leihräder der Marke KTM ausgegeben. Beschreibung auf Seite 3. Bei allen anderen Touren achten Sie bitte auf die jeweilige Ausschreibung oder fragen Sie bei uns nach.

Hotel-Hinweis

Parkmöglichkeiten

Es werden vorwiegend die namentlich genannten Hotels gebucht. Sollte eines nicht verfügbar sein, so wohnen Sie in zumindest gleichwertigen Betrieben.

Unbewachte oder bewachte Parkplätze sind in jedem Ausgangspunkt der Radtour vorhanden. Genaue Informationen erhalten Sie mit Ihrer Hotelliste ca. 4 Wochen vor Anreise.

Hinweis zu den Rad & Schiffstouren

Bahnanreise

Aufgrund außergewöhnlicher Wetterverhältnisse (Hochwasser, Niedrigwasser, Wind, …) sowie organisatorischer Notwendigkeiten behält sich der Skipper aus Sicherheitsgründen Änderungen im Routenverlauf vor.

Die Ausgangsorte sind so gewählt, dass diese auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar sind. Wenn Sie die Anreise zum Endpunkt Ihrer Radtour planen, können Sie das Bahnticket (wenn inkludiert) schon am Anreisetag nutzen. Bitte geben Sie dies bei der Buchung an.

Buchungshotline: +43 732 7277-222

81


Touristik

Buchung auch auf www.radurlaub.com möglich!

Freistädter Straße 119, A-4041 Linz Tel.: +43 732 7277-222, Fax: +43 732 7277-220 E-M­­ail: radwandern@touristik.at

GmbH

Anmeldekarte 2015

www.radurlaub.com

Bitte in BLOCKBUCHSTABEN vollständig ausfüllen und an oben angeführte Adresse senden, faxen oder mailen. DANKE! Ich (KONTAKTPERSON) melde hiermit insgesamt . . . . . . . . . . . . . . . Personen (davon . . . . . . . . . . . . . . . Kind/er; mit . . . . . . . . . . . . . . . Jahren) zu folgender Radreise an: TOUR (bitte exakte Bezeichnung): .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . lt. Seite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Verpflegungsart:  Frühstück  Halbpension

Kategorie:  A  B

(Bitte nur dann ankreuzen, wenn Sie zwischen 2 Kategorien auswählen können)

 ohne inkludierter Rückfahrt  zubuchbare Busrückfahrt (falls möglich) Anreisetag:

............................... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

2015

Abreisetag:

.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

2015 (inklusive Zusatznächte)

Ich benötige:

..........

Doppelzimmer

Leihräder: .. . . . . . . . . Damenräder*.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ( . . . . . . . . . . . Gang) Körpergröße: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

..........

Einzelzimmer

.. . . . . . .. .

Herrenräder*. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ( . . . . . . . . . . . Gang) Körpergröße: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

..........

Doppelzimmer mit Zusatzbett(en)

.. . . . . . . . .

Kinderräder*.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (. . . . . . . . . . . . Gang) Körpergröße: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

ZUSATZNÄCHTE inkl. Frühstück (lt. Seite 78):

(Kategorie wird automatisch angepasst)

.. . . . . . .. .

Elektroräder (Unisex)*. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Körpergröße: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . * Bitte Namen angeben

von .. . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . bis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2015

in .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

von .. . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . bis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2015

in .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

WEITERS BUCHE ICH: Zubuchbare Pakete (lt. Seite 78):  (bitte Paket angeben)

.. . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Konzertkarten (lt. Seite 79):

 Wien (bitte Kategorie angeben) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Stadtrundfahrten (lt. Seite 79):

 Linz

Versicherungen (lt. Seite 83):

 Komplett-Schutz/Einzel

KONTAKTPERSON/ RECHNUNGSEMPFÄNGER:

Vor- und Nachname:

 Wien a

 Wien b

 Rundum-Sorglos-Paket (lt. Seite 80)

 Salzburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  Wien per Rad

 Komplett-Schutz/Familie

 Salzburg a

 Salzburg b

 Storno-Schutz

.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Straße/Nr.:

.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Land/PLZ/Ort: .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tel.-Nr.: .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . E-Mail-Adresse:

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

 Bezahlung der Pauschalreise mittels Banküberweisung  Bezahlung der Pauschalreise mit Kreditkarte:

 Mastercard

Ablaufdatum: ……………/……………

 Visa

Karteninhaber: .. .......................... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kartennummer: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . WEITERE TEILNEHMER: Vor- und Nachname

Straße/Nr.

Land/PLZ/Ort

. . . . . . . . . . . . . . . . . ...................................... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ...................................... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ...................................... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

 Ich habe schon bei der OÖ Touristik GmbH gebucht: (Programm, Reisedatum und Kunden/Auftragsnummer erforderlich. Bitte teilen Sie uns dies auf einem zusätzlichen Blatt mit!)

82

www.radurlaub.com

Mit meiner Unterschrift erkenne ich (KONTAKTPERSON) auch im Auftrag der anderen angeführten Personen die Geschäftsbedingungen des Veranstalters laut Katalog an: ........................................................................................................................................... Datum / Unterschrift


Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Sehr geehrter Reisegast! Bitte beachten Sie, dass sämtliche mit uns abgeschlossenen Verträge unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) unterliegen. Bestandteil und Inhalt unserer AGB sind sowohl (1) die vom Fachverband der Reisebüros im Einver­nehmen mit dem ReisebüroAusschuss des Konsumentenpolitischen Beirates empfohlenen Allgemeinen Reise­bedingungen (ARB 1992) in der Fassung der Anpassung an die Novelle zum Konsumentenschutzgesetz BGBl. 247/93 und an das Gewährleistungsrechts Änderungsgesetz, BGBI. I Nr. 48/2001 als auch (2) die nachfolgenden Ergänzenden Bedingungen der OÖ Touristik GmbH. Die ARB 1992 sowie die Ergänzenden Bedingungen der OÖ Touristik GmbH stehen für Sie ausführlich und übersichtlich auf unserer Homepage www. radurlaub.com bei den buchbaren Angeboten zur Einsichtnahme und zum Download zur Verfügung. Ergänzende Bedingungen der OÖ Touristik GmbH: 1. OÖ Touristik GmbH als Reisevermittler und/oder Reiseveran­stalter 1.1. OÖ Touristik GmbH ist bei folgenden Touren Reisevermittler: Donaueschingen-Ulm-Passau, Wien-Bratislava-Budapest, St.MoritzInnsbruck, Kärntner Seen, Drau-, Tauern-, Mur-, Mosel-, Bodenseeradweg, Altmühltal, Isar-, Rhein-, Main-, Weser-, Lahn-, Elberadweg, Ostsee, Nordsee, Südtirol, Elsass, Holland, Mallorca und alle Rad- und Schiffstouren. 1.2. Bei allen anderen Touren ist OÖ Touristik GmbH, Freistädter Straße 119, A-4041 Linz/Donau, Tel.: +43 732 7277-200, Reiseveranstalter. Firmenbuchnummer 88092y. Eintragungsnummer im Veranstalterverzeichnis des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Angelegenheiten: 1998/0129. 1.3. Die gegenständlichen ergänzenden Bedingungen gelten, sofern nicht ausdrücklich Gegenteiliges vermerkt ist, für die Tätigkeit der OÖ Touristik GmbH sowohl als Reiseveranstalter als auch als Reisevermittler. 2. Zahlung Wenn die Einzahlung auf unser österreichisches Konto erfolgt, hat der Kunde dafür Sorge zu tragen, dass die österreichischen Bankspesen zu unseren Lasten und die (ausländischen) Bankspesen im Land des Kunden zu seinen Lasten gehen. 3. Rücktritt durch den Kunden • Preiserhöhung 3.1. Vor Reiseantritt kann der Kunde jederzeit vom Vertrag schriftlich zurücktreten. Im Falle des Rücktritts oder des Nichtantrittes der Reise („No Show“) sind wir berechtigt, folgende Rücktrittsgebühren zu verrechnen

(Prozentangaben jeweils bezogen auf den jeweiligen Reisepreis): • bis zum 28. Tag vor Reisebeginn: 20% • ab 27. bis 14. Tag vor Reiseantritt: 30% • ab 13. bis 8. Tag vor Reiseantritt: 50% • ab 7. bis 4. Tag vor Reiseantritt: 70% • ab 3. Tag und „No Show“: 90%. 3.2. Die Stornoregelung aus Punkt 3.1. gilt nicht für kombinierte Rad- und Schiffstouren mit Nächtigung am Hotelschiff (Katalogseiten 72-77). Auf Anfrage oder spätestens mit der Buchungsbestätigung erhalten Sie die für diese Touren gültigen Stornoregelungen. 3.3. Rad- und Schiffstouren: Wir behalten uns vor, die ausgeschriebenen und bestätigten Preise im Fall einer Erhöhung der Beförderungskosten oder Abgaben bis zwanzig Tage vor Reiseantritt zu ändern. Bei Preiserhöhung um mehr als 5% ist der Kunde berechtigt, ohne Gebühren vom Reisevertrag zurückzutreten. Dieses Rücktrittsrecht muss innerhalb von 72 Stunden nach Zugang der Erklärung über die Preiserhöhung gegenüber der OÖ Touristik GmbH geltend gemacht werden. 4. Umbuchung Bei Umbuchung durch den Kunden (Änderung des Reisedatums, der Tour, der Dauer, Übertragung aufgrund Wechsels in der Person des Reiseteilnehmers; etc.) bis 28 Tage vor Reiseantritt, die nicht in unserer Sphäre liegt, verrechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von € 50,- pro Buchung. Danach gelten die Stornobedingungen lt. Absatz 3.1. Eine solche Umbuchung kann nur nach Maßgabe der Möglichkeiten im Einzelfall erfolgen; der Kunde hat hierauf keinen Anspruch. 5. Haftung 5.1. Für die von uns angebotenen Fremdleistungen haften wir nur als Vermittler im Umfang des Teiles A der ARB 1992. 5.2. Für sämtliche Schäden – mit Ausnahme von Schäden an der Person – haften wir als Reiseveranstalter nur für den Fall, dass wir oder eine Person, für die wir einzustehen haben, den Schaden vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht haben. 5.3. Wir übernehmen keine wie immer geartete Aufsicht (Obsorge) über Minderjährige oder sonst nicht voll geschäftsfähige Personen. Minderjährige und sonstige nicht selbst voll geschäftsfähige Personen dürfen an der Reise nur in Be­gleitung einer verantwortlichen Aufsichtsperson teilnehmen. In jedem Fall ist bei Minderjährigen bei der Buchung eine Aufsichts­person sowie eine erziehungsberechtigte Person anzugeben, widrigenfalls die Buchung nicht erfolgen kann. 5.4. Sollten Schäden durch Verlust oder Beschädigung Ihres Reisegepäcks (ein Stück pro Person, maximal 20 kg) auftreten, so haften wir nur, wenn diese durch uns verursacht wurden und sofort nach Auftreten bei uns schriftlich gemeldet werden; jedoch auch dann bis maximal € 500,- pro

Gepäckstück/Person. Der Abschluss einer Reisegepäckversicherung wird empfohlen. 6. Reiseunterlagen: Mitwirkungspflicht des Kunden Sofern der Kunde seine für die Reise erforderlichen Reiseunterlagen nicht rechtzeitig vor dem vereinbarten Reiseantritt erhält, hat er die OÖ Touristik GmbH unverzüglich zu benach­richtigen, widrigenfalls er alle hieraus resultierenden Folgen zu tragen hat. 7. Pass-, Visa-, Devisen-, Zoll- und Gesundheitsvorschriften Der Kunde ist für die Einhaltung aller Pass-, Visa-, Devisen-, Zoll- und Gesundheitsvorschriften selbst verantwortlich. 8. Sicherung der Reisepreise Informationen gemäß § 7 Abs. 1 RSV sowie für das Ergänzungsblatt zur Reisebestätigung gemäß § 7 Abs. 6 RSV: Veranstalter OÖ Touristik GmbH, Freistädter Str. 119, 4041 Linz, Eintragungsnummer 1998/0129 im Veranstalterverzeichnis des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend. Gemäß der Reisebürosicherungsverordnung (RSV) sind Kundengelder bei Pauschalreisen des Veranstalters OÖ Touristik GmbH unter folgenden Voraussetzungen abgesichert: Die Anzahlung erfolgt frühestens elf Monate vor dem vereinbarten Ende der Reise und beträgt maximal 10% des Reisepreises. Die Restzahlung erfolgt frühestens zwei Wochen vor Reiseantritt – Zug um Zug gegen Aushändigung der Reiseunterlagen an den Reisenden. Darüber hinausgehende oder vorzeitig geleistete Anzahlungen bzw. Restzahlungen dürfen nicht gefordert werden und sind auch nicht abgesichert. Garant ist die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, Europaplatz 1a, 4020 Linz (Bankgarantie v. 14.03.2001). Die Anmeldung sämtlicher Ansprüche ist bei sonstigem Anspruchsverlust innerhalb von 8 Wochen ab Eintritt einer Insolvenz beim Abwickler Europäische Reiseversicherungs AG, Kratochwjlestraße 4, A-1220 Wien, Tel.: +43 1 317 2500-73930, Fax: +43 1 319 9367, E-Mail: info@europaeische.at, http://www.europaeische.at, Notruf 24 Stunden täglich: +43 1 50 44400 vorzunehmen. 9. Kundengeld-Absicherung Aufgrund der Reisebürosicherungsverordnung in der StF BGBl. II 316/99 inklusive der Novellen aus 2001, 2003 und 2006 gemäß EU-Richtlinie 90/314/EWG. Für den Fall der Insolvenz des Reiseveranstalters OÖ Touristik GmbH sind bereits entrichtete Zahlungen für Reiseleistungen, die nicht mehr erbracht werden und notwendige Aufwändungen für die Rückreise durch eine Bankgarantie der Raiffeisenlandesbank in Linz, Raiffeisenplatz 1 in einem Gesamtvolumen von € 445.020,23 abgesichert. Im Insolvenzfall sind Hilfeersuchen sowie Erstattungsanträge an die Europäische Reiseversicherungs AG, 1090 Wien, Augasse 5-7, Tel.: +43 1 317 2500, Fax: +43 1 317 2500-19, zu richten. Vollständige Erstattungsanträge sind nachweislich innerhalb von 8 Wochen bei sonstigem Anspruchsverlust einzubringen.

Sicher.Entspannt.Unterwegs Liebe Urlauber und Reisende! Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiseversicherung der Europäischen Reiseversicherung AG.

Storno-Schutz Standard*

Komplett-Schutz Standard*

Reisestorno: Stornokosten bei Nichtantritt der Reise.

ch Wenn do s a w l a m en dazwisch kommt!

Reiseabbruch: Zusätzliche Rückreisekosten. Ersatz der gebuchten, nicht genutzten Reiseleistungen.

Verspätungsschutz: Ersatz für notwendige  Näch ti gung  und Verpflegung.

Versicherte Gründe für Reisestorno/Reiseabbruch:

Reiseabbruch: Zusätzliche Rückreisekosten. Ersatz der gebuchten, nicht genutzten Reiseleistungen.

•  unerwartete schwere Erkrankung, Unfall, Impfunverträglichkeit  oder Tod des Versicherten oder seiner Angehörigen; •  bedeutender  Sachschaden  an  Ihrem  Eigentum  oder  Straftat  eines Dritten; •  unverschuldeter Verlust des Arbeitsplatzes; •  Einberufung zum Grundwehr- oder Zivildienst; •  Einreichung  der  Scheidungsklage  bzw.  bei  eingetragenen  Lebenspartnerschaften die Einreichung der Auflösungsklage vor der gemeinsamen  Reise der Ehe-/Lebenspartner; •  Auflösung der Lebensgemeinschaft vor der gemeinsamen Reise; •  Schwangerschaft, wenn diese nach Reisebuchung festgestellt wurde; •   Nichtbestehen der Reifeprüfung oder einer gleichartigen Abschlussprüfung einer mindestens 3-jährigen Schulausbildung; •  Eintreffen einer unerwarteten gerichtlichen Vorladung.

Gültig für eine Reise

Reisestorno: Leistungen siehe nebenstehenden  Storno-Schutz Standard.

Reisepreis bis

Weltweit

Reisepreis bis

Weltweit

€ 100,€ 200,€ 300,€ 400,€ 500,€ 750,€ 1.000,€ 1.500,€ 2.000,-

€ 9,€ 14,€ 20,€ 26,€ 32,€ 45,€ 56,€ 85,€ 113,-

€ 2.500,€ 3.000,€ 4.000,€ 5.000,€ 6.000,€ 7.000,€ 8.000,€ 9.000,€ 10.000,-

€ 142,€ 169,€ 225,€ 282,€ 337,€ 394,€ 451,€ 506,€ 562,-

* Familie: bis zu 7 gemeinsam  reisende  Personen, davon maximal 2 Erwachsene (18. Geburtstag  vor dem Tag des Reiseantritts)  –  unabhängig  vom  Verwandtschaftsverhältnis ** Europa: Europa  im  geografischen  Sinn,  alle  Mittelmeeranrainerstaaten  und  -inseln,  Jordanien,  Madeira, Azoren, Kanarische Inseln und Russland

* Der Versicherungsfall gilt für die betroffene versicherte Person, deren gleichwertig versicherte  mitreisende Familienangehörige und zusätzlich pro Ereignis für maximal sechs weitere gleichwertig versicherte mitreisende Personen.

Buchungshotline: +43 732 7277-222

Das Sich erheitspake t ohne We nn und Aber!

Reisegepäck: Einzel bis € 2.000,-, Familie bis € 4.000,-. Gepäcksverspätung: Ersatzkäufe: Einzel bis € 200,-, Familie bis € 400,-.  Reiseunfall: Suche und  Bergung bis € 40.000,-.  Entschädigung für dauernde Invalidität ab 50 %. Medizinische Leistungen im Ausland:

Stationäre Behandlung:  bis € 500.000,-.  Ambulante Behandlung, Heimtransport (inkl. Ambulanzjet),  Verlegungstransport, Krankenbesuch u.v.m.

Reisedauer bis 5 Tage (inkl. An- und Abreisetag)

Reiseprivathaftpflicht: bis € 750.000,-.

Reisedauer bis 31 Tage (inkl. An- und Abreisetag)

Gültig für eine Reise. Weitere Erläuterungen siehe nebenstehenden Storno-Schutz Standard.

Pro Person Pro Familie*

Pro Person

Pro Familie*

Reisepreis bis

Europa**

€ 400,-  € 750,€ 750,€ 1.500,€ 400,€ 750,€ 1.000,€ 1.500,€ 2.000,€ 750,€ 1.500,€ 2.000,€ 3.000,€ 4.000,-

€ 33,€ 43,€ 67,€ 91,€ 42,€ 52,€ 64,€ 75,€ 88,€ 85,€ 105,€ 133,€ 157,€ 190,-

Leistungen nur auszugsweise abgedruckt. Vollständige Informationen erhalten Sie in Ihrem  Reisebüro. Es gelten die EUROPÄISCHEN Reiseversicherungsbedingungen ERV-RVB 2013. Druck- und Satzfehler vorbehalten. Stand: November 2013  Europäische Reiseversicherung AG, Kratochwjlestraße 4, A-1220 Wien,  Tel. +43/1/317 25 00-73930, E-Mail: info@europaeische.at.

83


d e s i g n by g r o u p e- d e j o u r . d e

MACiNA BIS ZU

190

DUAL

Entdecke die schönsten Radwege Österreichs mit den tollen Angeboten der OÖ Touristik. Und dank des Macina Dual von KTM so bequem wie nie zuvor. KTM - Bikes Made in Austria.

BEQUEM WIE NIE ZUVOR!

KTM-BIKES.AT

Reichweiten-Angabe laut Bekanntgabe des Systemherstellers. Grundsätzlich ist die Reichweite von verschiedenen Bedingungen abhängig. Die angegebene Reichweite bezieht sich auf optimale Bedingungen.

km


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.