1 minute read
Handwerk wie es früher mal war
Handwerk wie es früher einmal war
bErGbau und hüTTEnWESEn in MichElSTadT
Advertisement
Eisenerz, Verhüttung und Verarbeitung werden bei diesem Altstadtrundgang genauso vorgestellt wie das Leben und Wirken illustrer Hammerherren.
Während der Führung werden u.a. Artefakte (z. B. alte Grubenlampen, in der Region vorkommende Gesteinsarten und eine Kanone) gezeigt, die sogar alteingesessene Michelstädter vorher kaum zu Gesicht bekommen haben dürften. ES brEnnT in dEr STadT – fEurio!
Vom brandschutz in früheren zeiten
Michelstadt um 1900 – Feuer ist eine ständige Gefahr für die Stadt, zwei Großbrände hat die Stadt bereits überstanden und das GroßHerzogtum Hessen verlangt gut ausgebildete Männer für die Brandbekämpfung.
Die Gastwirtin Theres eilt durch die Altstadt, um alle ihre Besorgungen zu erledigen, bevor wieder Gäste in die Wirtschaft kommen.
Ehemann Leonhard ist mal wieder zur Übung der Freiwilligen Feuerwehr gegangen. obwohl es ihr „pressiert“, findet Theres auf dem Weg durch die Michelstädter Altstadt Zeit, allerhand Interessantes zum Brandschutz aus vergangenen Jahrhunderten zu berichten und sogar noch die Bildung einer Eimerkette zum Feuerlöschen zu kommandieren.
Zur Belohnung aller Helfer*innen gibt es einen Umtrunk aus roten (Mini-)Löscheimern! Interessant nicht nur für Feuerwehren.
i
bErGbau und hüTTEnWESEn in MichElSTadT Dauer: ca. 90 Minuten Kosten: 65 Euro bis 20 Personen; jede weitere Person 3 Euro Mindestteilnehmer: 7 Personen
ES brEnnT in dEr STadT – fEurio! Dauer: ca. 90 Minuten Kosten: 75 Euro bis 15 Personen; jede weitere Person 5 Euro Inkl. Umtrunk