2 minute read

ATTACK ON TITAN FINAL SEASON

Next Article
SARAH MILLER

SARAH MILLER

Das epische Finale

Anfang Februar ist Volume 1 (Episoden 60-67) des ersten Teils der finalen Staffel von „Attack on Titan“ erschienen, die den krönenden Abschluss einer der wohl besten Anime-Serien aller Zeiten darstellt. Für alle Neueinsteiger ins Thema werfen wir an dieser Stelle noch einmal einen Blick zurück auf das bisherige Geschehen.

Advertisement

Was bisher geschah: „Attack on Titan“ entführt in eine Welt, die der unserigen etwa gegen Mitte der frühen Neuzeit ähnelt und die Menschheit am Abgrund zeigt: Wie aus dem Nichts sind monströse Titanen ins Land eingefallen und haben die Population bis auf 50.000 Überlebende dezimiert,

denen es schließlich gelungen ist, in einem befestigten Städtesystem eine neue Zivilisation zu errichten. Nachdem sich die gewaltigen Kreaturen lange Zeit ruhig verhielten, kehrten sie schließlich zurück und attackieren die durch mehrere Befestigungswälle gesicherten Städte. Der 15-jährige Eren musste bereits als Kind mit ansehen, wie seine Heimat zerstört und seine Mutter von einem der Monster verschlungen wurde. Inzwischen zu einem jungen Mann gereift, hat er sich dem Aufklärungstrupp angeschlossen und setzt seither alles daran, den Tod seiner Mutter zu rächen und die Stadt vor den Invasoren zu verteidigen. Eine Frage beschäftigt ihn und seine Mitstreiter dabei besonders: Wo kommen die Titanen her, wie sind sie entstanden und was motiviert sie, die Befestigungsanlagen zu attackieren? Die dritte Staffel offenbarte bereits einige unerwartete Fakten, was die Hintergrundgeschichte der Titanen und auch einzelner Charaktere betraf. Thematisiert wurde beispielsweise ein interner Konflikt zwischen dem Aufklärungstrupp und der regierungstreuen Militärpolizei. Grund dafür war die Tatsache, dass Eren Indizien dafür sah, dass die Regierung wichtige Informationen die Titanen betreffend zurückhält und zudem die Entwicklung fortschrittlicher Waffensysteme, die die Titanen hätten stoppen können, verhinderte. Als Eren schließlich einen Putsch plante, um an weitere Informationen zu gelangen, wurde er verschleppt und geriet in Gefangenschaft. Dies bestätigte schließlich seine Theorie, dass im Lande etwas nicht mit rechten Dingen zugeht. Doch dies war nur die Spitze des Eisberges, denn am Ende der dritten Staffel wurde all das, was man bisher über das Universum von „Attack on Titan“ zu

wissen dachte, in Frage gestellt, denn die Menschen, die bis dato ausschließlich innerhalb der riesigen Mauern ihr Dasein fristeten, haben diese nun überwunden und erleben in der ihnen fremden Welt eine unerwartete Überraschung ... Die vierte und letzte Staffel schließlich wird nicht nur alle aufgeworfenen Fragen beantworten, sondern hält auch einige Paukenschläge parat, die man selbst als Fan der Serie niemals erwartet hätte. Eine produktionstechnische Besonderheit besteht darin, dass die vierte Staffel nicht wie bisher vom Studio Wit inszeniert, sondern diesmal vom Kreativteam des Studio Mappa („Dororo“) geschaffen wurde. Ohne Zweifel bildet die vierte Staffel den krönenden Abschluss einer Serie, die zu den besten gehört, die das Anime-Genre zu bieten hat. GW

©Hajime Isayama, KODANSHA/“ATTACK ON TITAN” The Final Season Production Committee Japan 2020, TV-Serie

GENRE: Fantasy, Horror FSK EPISODEN: 16 (à 24 Minuten) 16 STUDIO: Mappa Co., Ltd. FORMAT: DVD-/Blu-ray in 2 Volumes EXTRAS: Schuber, 52-seitiges Booklet, Poster, Sammelkarten ANBIETER: Kazé VERKAUF: Vol. 1 bereits erschienen MANGA: Planet Manga (20 Bände, abgeschlossen)

This article is from: