3 minute read

PSYCHO-PASS 3

Mit „Psycho-Pass“ hat sich Publisher Kazé eine herausragende SciFi-Serie an die Angel gezogen, die nun in die dritte Runde geht und dabei mit einem neuen Protagonisten-Duo überrascht, das den Zuschauer in ein spannendes Abenteuer entführt ...

Advertisement

Um das Universum von „Psycho-Pass“ verstehen zu können, bedarf es zunächst eines kleinen Exkurses: Im Jahre 2115 ist George Orwells Vision aus „1984“ in Japan zur Wirklichkeit geworden: Alles ist vernetzt, jeder Mensch ist „gläsern“ und wird bereits in jungen Jahren mittels des Sibyl Systems eines Cymatic-Scans unterzogen, der seine Psyche auf potentielle Aggressionen und kriminelle Veranlagungen untersucht. Das Ergebnis des Scans trägt jeder Mensch fortan in einem Armreif, Psycho-Pass genannt, ums Handgelenk. Sobald ein bestimmter Richtwert überschritten wird und somit eine Gewalttat oder ein Verbrechen wahrscheinlich werden, wird automatisch ein Notruf ans Ministerium für innere Sicherheit gesendet, in dem die Daten des betreffenden Individuums enthalten sind. Daraufhin tritt die Crime Investigation Division, kurz CID, in Aktion, um den Verdächtigen zu eliminieren. Zu diesem Zweck verfügt die Truppe über sogenannte „Dominator“, futuristische Schusswaffen, die mittels eingebautem Scanner Personen erkennen, deren Psycho-Pass-Richtwert überschritten ist und diese automatisch anvisieren. Die Waffe bestimmt im Anschluss selbst, ob der Verdächtige zu betäuben oder zu eliminieren ist, je nach dem, auf welchem Level sich der Richtwert bewegt. Die Inspektoren der CID werden zudem von so genannten Vollstreckern unterstützt, dies sind Menschen mit latent krimineller Energie, die bestens dafür geeignet sind, ihresgleichen zu jagen. Die Regierung begründet dieses Vorgehen mit der extrem gestiegenen Verbrechensrate und der obersten Prämisse, den Schutz der Zivilgesellschaft zu gewährleisten, Kritiker bezeich-

nen das System als unmenschlich und willkürlich, da hier nicht der Menschenverstand über ein Menschen-leben entscheidet, sondern die Technologie. In den ersten beiden Staffeln wurde das Universum von „Psycho-Pass“ eingeführt und die Kehrseite des Überwachungsstaates thematisiert. Denn, so hat sich herausgestellt, das System hat Lücken, die von Krimi-nellen auf perfide Art und Weise genutzt werden ... Die dritte Staffel ist sieben Jahren nach den Geschehnissen der ersten angesiedelt und wartet mit neuen Protagonisten auf, wobei auch einige der bekannten Charaktere am Rande in Erscheinung treten. Kei Mikhail Ignatov und Arata Shindou haben just ihren Dienst bei der Unit One des AÖS (Amt für Öffentliche Sicher-heit) angetreten, einer Einheit, die Mika Shimotsuki (be-kannt aus der ersten Staffel) untersteht und sich hauptsächlich der Überprüfung von Einwanderern widmet. Gleich der erste Fall des Duos gibt Rätsel auf: Als ein gi-gantisches Transportflugzeug, das Immigranten beförderte, in der Bucht von Tokio notlanden muss, entdecken die Ermittler, dass einer der Passagiere auf ungewöhnliche Art und Weise zu Tode kam. Tatsächlich steckt mehr hinter dem Todesfall, als es zunächst den Anschein hat. Durch die detaillierte Untersuchung des Falls geraten die Ermittler schon bald ins Visier einer geheimnisvollen Organisation ... „Psycho-Pass“ ist eine finstere Zukunftsvision zwischen „Blade Runner“ und „Judge Dredd“ und entführte in ein Universum, das Mastermind Masamune Shirow („Ghost in the Shell“) nicht besser hätte zeichnen können. Die dritte Staffel der Reihe liefert einmal mehr neue Aspekte der ver-netzten Welt und beschäftigt sich mit Themen wie Einwanderung, finanzieller Misswirtschaft und genetischer Manipulation. Ein Highlight für SciFi- und Cyberpunk-Freunde! MM

Japan 2019, TV-Serie

GENRE: Sci-Fi, Crime, Cyberpunk FSK EPISODEN: 8 (à ca. 46 Minuten) 16 STUDIO: Production I.G FORMAT: DVD/Blu-ray in 2 Volumes EXTRAS: Schuber, 24-seitiges Booklet, Momo-Leseprobe ANBIETER: KAZÉ VERKAUF: 07.07.2022 MANGA: Nicht in Deutschland erschienen

This article is from: