23 minute read
DIE 7 … BESTEN HONGKONG-FILME, DIE MIT DEM RENOMMIERTEN HONG KONG FILM AWARD AUSGEZEICHNET WURDEN.
Mit „Belle“ hat Regisseur Mamoru Hosoda (u.a. „Das Mädchen, das durch die Zeit sprang“, „Summer Wars“ und „Mirai“) einen neuen, fantastischen Film geschaffen, für den er als Inspiration auf einen bereits oft verfilmten Klassiker zurückgegriffen hat. Doch Hosoda wäre nicht das derzeit gefeierte Regiewunderkind, wenn er die Vorlage nicht auf seine ganz eigene Art und Weise interpretiert hätte ...
Bei der besagten Vorlage handelt es sich um das französische Volksmärchen „Die Schöne und das Biest“, das erstmals im frühen 18. Jahrhundert niedergeschrieben wurde, dessen Motive sich aber bereits in antiken Erzählungen wie „Armor und Psyche“ (2. Jahrhundert) wiederfinden. Seither hat die Vorlage diverse Adaptionen erfahren, darunter Jean Cocteaus Meisterwerk aus dem Jahre 1941, die amerikanische TV-Serie mit Linda Hamilton und Ron Perlman von 1987 sowie der bekannte DisneyZeichentrickfilm, der 1991 entstand. Hosoda hat das Thema dabei auf seine ganz eigene magische Art und Weise interpretiert: Suzu ist eine 17-jährige Highschool-Studentin, die bereits in jungen Jahren ihre Mutter verloren hat. Dieser Verlust macht ihr bis heute zu schaffen, das Mädchen ist schüchtern, unsicher und hat kaum Selbstvertrauen. Dies ändert sich, als Suzu das virtuelle Metaversum „U“ für sich entdeckt. Tritt man der Social-Media-Plattform bei, so werden automatisch die biometrischen Daten des neuen Users gescannt und ein Avatar für ihn geschaffen. Suzus Avatar ist wunderschön, hat lange, pinkfarbene Haare und süße Sommersprossen. Aus diesem Grund nennt sich Suzu in der virtuellen Welt Belle – und wird dort schon bald zum Star, denn Belle hat eine wunderschöne Stimme und erlangt binnen kür-
Advertisement
zester Zeit Millionen von Followern. Belle avanciert zur Ikone der gesamten Community und gibt schon bald ein Konzert in einem gigantischen virtuellen Superdome. Doch die große Party wird jäh gecrasht, als ein Wesen, dass „der Drache“ genannt wird, in die Arena eindringt und von der Justice-Crew verfolgt wird, den selbst er-nannten Hütern von „U“, die jeden Störenfried dadurch unschädlich machen, dass sie seine wahre Identität in der Realität offenbaren. Suzu entwickelt indes eine gewisse Faszination für den unbekannten Stö-renfried und versucht nun, herauszufinden, wer sich hinter der Bestie verbirgt – sollte es vielleicht sogar jemand aus ihrem Umfeld sein? „Belle“ ist eine visuell wunderschöne, fantastische und futuristisch anmutende Adaption des bekannten Themas, die dieses auf eine Metaebene hebt und darin auch eine versteckte Kri-tik an Social-Media-Personalities äußert. In erster Linie ist „Belle“ aber ein cineastisches Animationsfeuerwerk wie man es selten zuvor gesehen hat. Und auch für Musicalfreunde hat der Film etwas zu bieten: Die dargebotenen Songs sind äußerst stimmungsvoll und herzerweichend und wurden von Publisher KSM Anime aufwendig und mit exzellenten Sprechern ins Deutsche übertragen. Freunde künstlerisch anspruchsvoller Animes dürften von diesem Meisterwerk begeistert sein. Nachdem „Belle“ bereits im Kino lief, ist er nun in einer limitierten Ultimate Edition (erhältlich im DVD- und 4K-Bluray-Format) in veredelter Hardcover-Box und mit Ton-nen von Bonusmaterial erschienen, darunter der deutsche und der japanische Soundtrack des Films, fünf Lenticular-Cards, drei Artcards und ein MagnetPoster. Die Ultimate Edition ist exklusiv über Animeplanet.de erhältlich. Ab dem 25. August ist „Belle“ auch als reguläre DVD und Blu-ray sowie im schicken Steel-book erhältlich. WM
Japan 2021, Film
GENRE: Drama, Romance FSK FILMLÄNGE: 121 Minuten 12 STUDIO: Studio Chizu FORMAT: Ultimate Edition/DVD/Blu-ray/Steelbook ANBIETER: KSM Anime VERKAUF: 25.08.2022 (Ultimate Edition bereits erschienen) MANGA: Keine Manga-Vorlage
Untoter Crossdresser mit Motorsäge
Japan 2012, TV-Serie
GENRE: Comedy, Romance, Horror FSK EPISODEN: 10 (à 24 Minuten) 16 STUDIO: Studio Deen FORMAT: DVD/Blu-ray in 3 Volumes EXTRAS: Sammelschuber, Mikrofaserhandtuch ANBIETER: AniMoon VERKAUF: August 2022 MANGA: Nicht in Deutschland erschienen 2019 veröffentlichte Animoon die erste Staffel der durchgeknallten Magical-Monster-Comedy, mit „Is This a Zombie?“ Of the Dead“ liegt nun die heiß erwartete zweite Staffel vor, die das Geschehen nicht minder rasant fortsetzt ... Wir erinnern uns: Zu Beginn der ersten Staffel wurde Ayumu von einem Lastwagen erfasst und durch die Luft geschleudert. Allerdings hatte der Zwischenfall keinerlei Konsequenzen für den Schüler, denn … Ayumu ist ein Zombie und kann nicht sterben, selbst durch Enthauptung, Gift oder der Zerteilung seines Körpers. Eingebrockt hat ihm diesen Zustand die Nekromantin Eucliwood Hellscythe, kurz Yuu genannt, die zufällig zugegen war, als Ayumu von einem Serienmörder getötet wurde und daher nicht zögerte, den Jungen wiederzubeleben – wenn auch nur als Zombie. Ayumu war der Nekromantin dafür so dankbar, dass er sie gleich bei sich einziehen ließ. Und Yuu sollte nicht der einzige Bewohner einer total durchgeknallten WG bleiben: Auf der Suche nach seinem Mörder trifft Ayumu auf ein kettensägenschwingendes Magical-Girl namens Haruna, deren magische Kräfte er aus Versehen absorbiert. Daher beschließt Haruna, so lange in Ayumus Haus zu bleiben, bis ihre Kräfte wieder vollständig hergestellt sind. Der Erhalt der Magie hat jedoch einen ungewollten Nebeneffekt, da Haruna nicht mehr selbst kämpfen kann, muss sich von nun an Ayumu in ein Magical-Girl verwandeln, um die Dämonen zu bezwingen - inklusive Rüschenkostüm und Schleifchen im Haar. Zu guter Letzt gesellt sich auch noch eine Ninja-Vampirin zum illustren Trio, die das komplett verrückte Haus komplettiert. Gemeinsam erlebt das Quartett seither turbulente Abenteuer, die sich um Duelle mit Monstern und die Suche nach Ayumus Mörder ranken … Staffel zwei setzt die rasante Comedy-Action konsequent fort und macht erneut in puncto Slapstick, Erotik und Splatter keine Gefangenen. Ein Tipp für Freunde exaltierter Charaktere und feucht-fröhlicher Unterhaltung. GW
Welcher Anime würde besser zum heißen Sommer passen als „Free!“, das Franchise, das dazu einlädt, ins kühle Nass einzutauchen und mit den heißen Schwimmern bei ihren Wettkämpfen mitzufiebern!? Mit „ – the Final Stroke –“ erscheinen nun die beiden abschließenden Filme der Serie, die noch einmal Hochspannung garantieren.
Hinter „Free! – the Final Stroke – “ verbergen sich zwei Movies mit den Titeln „Zenpen“ und „Kouhen“, die von Kyoto Animation produziert wurden. Der erste Film (The First Volume) ist ab Anfang September erhältlich, der zweite folgt im Laufe des Jahres. Die Filme stellen die Fortsetzung der dritten Staffel der „Free!“-TV-Serie dar und markieren – Stand jetzt – die letzten Kapitel des Franchise. „Free!“ erzählt die Geschichte der Mitglieder eines Highschool-
Schwimmteams, dessen Sportler sich bereits seit der Grundschule kennen und somit bestens miteinander vertraut sind. Nachdem die einzelnen Schwimmer teilweise eigene Wege gegangen sind – Rin hat beispielsweise ein Trainingsjahr in Australien absolviert –, finden sich die Freunde nun wieder zusammen, um an einer bedeutenden internationalen Meisterschaft teilzunehmen. Der Star des Teams ist dabei Haruka, der mit seinem recht eigenen Schwimmstil tatsächlich den Sprung in die Weltspitze geschafft hat. Gemeinsam mit seinen Freunden Rin und Ikuya begibt er sich nun ins australische Sydney, wo der Wettkampf abgehalten wird. Doch obgleich die drei genannten im Fokus des Geschehens stehen, sind auch die bekannten Charaktere Makoto, Sou-
suke, Asahi, Natsuya, Nao, Kisumi und Hiyori mit von der Partie, die teilweise als Begleiter der Sportler und auch zu Hause mitfiebern. Haruka freut sich indes bereits auf das Duell mit dem schwedischen Champion Albert Wåhlander, der aktuell die Jahresbestzeit hält. Doch es sind nicht nur die sportlichen Belange, die im Film thematisiert werden. Jeder der Schwimmer hat auch private Probleme zu bewältigen, die sich womöglich auch auf seine sportliche Leis-tung auswirken ... ©2021 Ohji Kouji/Kyoto Animation/Iwatobi Fan Club FS Production Committee „Free! – the Final Stroke – “ beschert Fans der Reihe eine letztes Wiedersehen mit den sympa-thischen Boys der Schwimmerriege und rückt dabei zudem einen spannenden Wettkampf in den Mittelpunkt des Geschehens. „Free!“ war stets mehr als nur ein Sport-Anime, er bedient auch das Slice-of-Life-Genre, was nicht zuletzt den Reiz der Serie ausmacht. Die Mischung liefert auch in „ – the Final Stroke –“ eine gleichermaßen witzige wie spritzige Kombination, die jeden Fan des Franchise begeistern dürfte. MC
Japan 2021, Film
GENRE: Sports, Slice of Life FSK FILMLÄNGE: 96 Minuten 6 STUDIO: Kyoto Animation FORMAT: DVD/Blu-ray ANBIETER: Peppermint VERKAUF: 01.09.2022 MANGA: Nicht in Deutschland erschienen
Die Suche nach der Elfe
Reisen in andere Universen erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit: „Familiar of Zero“ fungiert dabei als Genrereferenz, an der kein Fan vorbeikommt. Mit „“Rondo“ of Princesses“ liegt nun die dritte Staffel des fulminanten Zeitreisespektakels vor!
Japan 2008, TV-Serie
GENRE: Fantasy, Comedy, Romance FSK EPISODEN: 12 (à 24 Minuten) 12 STUDIO: J.C. Staff FORMAT: DVD/Blu-ray in 3 Volumes EXTRAS: Sammelschuber, Mediabook, Booklet etc. ANBIETER: AniMoon VERKAUF: 26.08.2022 MANGA: Nicht in Deutschland erschienen Die 16-jährige Louise Françoise Le Blanc de La Vallière absolviert an der Academy of Magic des Königreich Tristain eine Ausbildung zur Magierin. In der jüngsten Prüfung soll sie einen Schutzgeist herbeizaubern, der fortan zu ihrem ständigen Begleiter werden soll. Während alle anderen Schüler Tierwesen wie Eulen, Hunde und Katzen oder Fabelwesen beschwören und an sich binden, zaubert Louise … einen Menschen herbei! Es handelt sich um den 17-jährigen Saito, der gerade im Tokio unserer Zeit seinen Laptop reparieren ließ, als sich plötzlich vor ihm ein Dimensionstor auftat, ihn verschluckte und nach Tristain beförderte. Seither ist er – sehr zu seinem Unmut – in der Fantasywelt gefangen und muss noch dazu die Rolle von Louises Diener einnehmen. Das Verhältnis der beiden bessert sich, als Saito den Umgang mit einem magischen Schwert erlernt und Louise aufgrund seiner Heldentaten sogar Gefühle für ihn entwickelt. Die dritte Staffel beginnt nach der erfolgreichen Schlacht gegen Albion, von der Saito und Louise als Helden zurückkehren, dabei aber feststellen müssen, dass das magische Band, das sie als Meister und Schutzgeist miteinander verband, zerstört wurde. Eine Elfe soll nun den Bund der beiden wiederherstellen, doch der Weg zu ihr ist beschwerlich ... „Familiar of Zero 3: “Rondo“ of Princesses“ liefert wie die Vorgängerstaffeln eine kunterbunte und äußerst kurzweilige Mischung aus Magie, Comedy, Romantik und Action, wobei auch vor allem Situationskomik und Slapstick deutlich im Mittelpunkt der dritten Staffel steht. Die Tatsache, dass Saito sich in einer Welt ohne Smartphones, Laptops und Fastfood zurechtfinden muss, resultiert in allerlei skurrilen Situationen, zudem zitiert er nur zu gerne in Gegenwart von Louise Serien wie „The Walking Dead“, bei denen diese sich stets wundert, von was er eigentlich faselt. Auch Staffel drei ist somit ein Muss für alle Isekai-Fans. MC
Kill me if you can
Alle Infos hier: Seit jeher haben die Hexen über die Menschen gewacht und sie mit ihren magischen Kräften geleitet und beschützt. Doch diese Zeiten sind vorbei, denn technischer Fortschritt macht Magie überflüssig und herrschsüchtige Menschen sehen in den Hexen bloß noch eine Bedrohung ihrer eigenen Macht. Eine erbarmungslose Hatz beginnt und als der junge Adonis mitansehen muss, wie seine Ziehmutter als Hexe grausam hingerichtet wird, schwört er blutige Rache …
ANIME DEPOT Crazy Little Thing Called
Die Spannung ist groß, als zu Beginn des neuen Schuljahres auf dem HighschoolCampus Listen ausgehängt werden, die den neuen Schülern verraten, welchen Klassen sie zugeordnet wurden. Die 16-jährige Tenma hat dabei Glück, denn sie landet nicht nur mit ihren drei besten Freundinnen in einer Klasse, sondern auch mit ihrem großen Schwarm Ohji. Doch genau diese Tatsache bereitet Tenma schlaflose Nächte, hat sie doch keine Ahnung, wie sie mit der Situation umgehen soll. Wann immer sie Ohji gegenübersteht oder ihm zufällig begegnet, kann sie nur stottern oder faselt wirres Zeug. Daher beschließt sie, ihm ihre Liebe in einem Brief mitzuteilen, vergisst dabei aber, ihren Namen unter das Dokument zu setzten. Als Ohji den Brief liest, nimmt er ihn in seiner kühlen Art zur Kenntnis, ohne eine Gemütsäußerung von sich zu geben. Vielleicht aber haben ihn die Worte „Bitte geh nicht, Bitte geh nicht!“, die Tenma ihm geschrieben hat, ja doch dazu veranlasst, den geplanten Schulwechsel zu verwerfen. Als er zwei Tage später noch immer die Schule besucht, ist Tenma jedenfalls überglücklich. Doch nun liegt es an ihr, sich ihrem Angebeteten zu offenbaren – doch dies gestaltet sich schwieriger als erwartet. Und so nimmt das Mädchen denn von all ihren Freundinnen Tipps und Ratschläge entgegen, wie die Situation zu meistern sein könnte. Was Tenma allerdings nicht weiß, ist, dass es auch jemanden gibt, der unsterblich in sie verliebt ist und die gleichen Probleme hat, ihr seine Liebe kundzutun ... Aus dieser Konstellation heraus, ergeben sich allerlei witzige und skurrile Situationen, in denen Tenma zu keiner Zeit auffällt, dass jemand ein Auge auf sie geworfen hat und dass derjenige, ebenfalls blind vor Liebe, nicht bemerkt, dass Tenma eigentlich einen anderen Jungen im Sinn hat. „School Rumble“ zählt zu den kultigsten und beliebtesten japanischen Rom-Coms und ist somit ein Must-See für Freunde von Serien wie „Full Metal Panic! Fumoffu“, „Fruits Basket“ und „Great Teacher Onizuka“. MM Highschool, erste Liebe, Herzklopfen. Was passiert, wenn man sich als junges Mädchen Hals über Kopf in einen Mitschüler verliebt, sich aber nicht traut, ihm seine Liebe zu gestehen? „School Rumble“ schildert die Situation auf romantische und zugleich humorvolle Art und Weise …
Love
Japan 2004 / TV-Serie
GENRE: Romance, Comedy, Soap EPISODEN: 26 (à 23 Minuten) STUDIO: Studio Comet Co., Ltd. FORMAT: DVD in 2 Volumes EXTRAS: Digiboxen, Sticker, Poster ANBIETER: Nipponart VERKAUF: Bereits erschienen MANGA: Tokyopop/Ema (22 Bände erschienen, abgeschlossen)
FSK 12
SHOP www.moluna.de E-MAIL service@moluna.de TEL (02571) 5 69 89 33
ALLE MANGAS VERSANDKOSTENFREI!
Starke Angebote & bester Service bei deinem Manga und Anime Dealer.
48268 Greven · MOLUNA GmbH · Münsterstraße 105
https://figuya.com
Figuya ist DER Online-Shop für Anime und Manga Figuren und Merchandise. Von hochwertigen PVC und Resin-Statuen über Nendoroids bis hin zu Gashapons findet man alle Arten von Figuren bei uns. Außerdem Puzzle, Tassen, T-Shirts, Manga-Zeichenbedarf und vieles mehr. Wir vertreiben nur Original-Lizenz-Waren!
Ihr könnt uns auch gerne in Berlin in unserem Shop besuchen: Figuya.com Store Oranienburger Straße 13-14 10178 Berlin kontakt@figuya.de
COMIX - die ultimative Comic-Buchhandlung in Hannovers Innenstadt! Bei uns findet Ihr eine große Auswahl an Comics, Manga, Actionfiguren, Postern, Tradingcard-Games, Anime, Zeichenbedarf, Tassen und vielem mehr. Wir freuen uns auf Euren Besuch! Euer COMIX-Team
Comicbuchhandlung Goseriede 10/Steintor 30159 Hannover
T 0511/1694044 Öffnungszeiten: Mo - Fr: 9:30 - 19:00 SA: 9:30 - 18:00
Yuji ist Mitglied der Okkultismus AG seiner Schule, die gerade einmal drei Mitglieder zählt: Neben ihm sind dies der schweigsame Iguchi und die kecke Sasaki. Gemeinsam untersuchen sie ver-meintlich rätselhafte Phänomene an ihrer Schule. Aus dem okkulten Hobby wird jedoch bald schon bitterer Ernst, als der Kaisen-Magier Megumi entdeckt, dass sich Yuji im Besitz eines „Fluchobjektes“ befindet, von dem eine große Gefahr ausgeht. Dem ist tatsächlich so und Yuji würde das Objekt aufgrund dessen auch nur zu gerne loswerden, doch wäh-rend er mit Megumi spricht, sind Iguchi und Sasaki gerade dabei, das Siegel des Objekts zu brechen und einen Dämonenfinger freizulegen, über dem sich nun ein dä-monischer Strudel manifestiert, dem kurze Zeit später einer höllische Kreatur entsteigt, die die Schüler zu Nachdem Kazé bereits seit 2019 den Manga zum Thema erfolgreich veröffentlicht, hat man sich nun auch die Anime-Lizenz von „Jujutsu Kaisen“ sichern können. Realisiert wurde der Anime von ebenjenen Studio Mappa, das bereits mit „Attack on Titan“ seine Klasse bewiesen hat ...
verschlingen droht. Als Yuji und Megumi den Clubraum erreichen, setzt Megumi zwar umgehend seine Magie gegen das Monster ein, vermag es jedoch nicht zu besiegen. Im Eifer des Gefechts wird der Dämonenfinger schließlich durch die Luft gewirbelt und landet im Mund des verdutzten Yuji, der ihn verschluckt und daraufhin zu einem Halbdämon wird, der das Monster mit Leichtigkeit bezwingt. Nun ist zwar die Gefahr beseitigt, doch Yuji von einem Dämon besessen. Wird es ihm gelingen, fortan den dämonischen Teil seines Körpers unter Kontrolle zuhalten?
„Jujutsu Kaisen“ weckt Erinnerungen an Go Nagais Magnum Opus „Devilman“ und auch die dämonische Gestalt von Yuji präsentiert sich ähnlich. Dennoch geht „Jujutsu Kaisen“ seine ganz eigenen Wege: Die Story ist vielschichtig und wirft viele Fragen auf, die erst im Laufe der Geschichte beantwortet wer-den. Horrorfans dürfte freuen, dass sich das Ganze recht skurril präsentiert und gelegentlich über einen hohen Ekelfaktor verfügt. Im Gegensatz dazu liefern die Bemühungen von Yuji, den Dämon in ihm zu kontrollieren, auch einige situationskomische Momente. Unterm Strich ist „Jujutsu Kaisen“ eine kurzweilige Mystery, Monster’n’Magic-Show, die von der ersten Minute an begeistert. MM
Japan 2022, TV-Serie
GENRE: Horror, Monster, Action FSK EPISODEN: 24 (à ca. 24 Minuten) 16 STUDIO: Mappa FORMAT: DVD/Blu-ray in 4 Volumess EXTRAS: Sammelschuber, Booklet., Poster, Artcards, Tattoos, Button ANBIETER: KAZÉ VERKAUF: 18.08.2022 MANGA: Kazé (bisher 17 Bände erschienen)
Platz nehmen, Gehirn ausschalten, einen Eimer Eiswasser zur Abkühlung bereithalten und los geht’s! „Mother of the Goddess’ Dormitory“ ist der No-Brainer der Saison und hätte mit seiner Darstellerinnenriege selbst Russ Meyer neidisch gemacht ...
Der 12-jährige Koushi hat keinen besonders guten Start ins Leben erwischt: Als das Haus seines Vaters in Flammen aufgeht, macht dieser sich aus dem Staub und lässt Koushi allein zurück. Der lebt fortan auf der Straße und bricht dort schließlich vor Hunger zusammen. Doch als er am Boden liegend noch einmal gen Himmel schaut, blickt er unter den Rock, Verzeihung, ins Gesicht einer jungen Studentin namens Mineru, die den Jungen aus Mitleid mit in ihr „Göttinnen-Wohnheim“ nimmt, das sie aktuell mit vier anderen Mädchen bewohnt. Dies wird Koushi allerdings erst gewahr, als ihm Mineru anbietet, nach den Tagen auf der Straße ein entspannendes Bad zu nehmen und er dabei im Badesaal auf die splitternackten und äußerst üppigen Schönheiten Kiriya, Frey und Serene trifft, daraufhin panisch die Flucht ergreift und dabei Studentin Atena umrennt und mit seinem Gesicht zwischen ihren Beinen landet … Kurzum, auch hier hatte Koushi keinen guten Start. Die Studentinnen bieten ihm dennoch ein Plätzchen in ihrem Wohnheim an, falls der Junge sich bereit erklären sollte, im Gegenzug als Hausmutter für die Mädchen zu agieren und fortan das Heim sauber zu halten und für die Studentinnen zu kochen. Koushi willigt ein, muss aber schon bald feststellen, dass das Wohnheim in der Stadt keinen guten Ruf hat und jeder
der am Gebäude vorbeigeht, zu tuscheln beginnt. Den Grund dafür findet der Junge alsbald heraus, denn jede der Bewohnerinnen hat einen ganz be-sonderen Spleen, den sie exaltiert nach außen trägt: So ist Frey beispielsweise eine Cosplayerin, die nicht selten viel zu gewagte Kostüme trägt, Mineru betreibt ständig seltsame Experimen-te in ihrem Zimmer, die oftmals im Chaos enden, und Atena hegt eine Aversion gehen das männliche Geschlecht und bekommt sofort Nasenbluten, wenn ihr ein junger Mann zu nahe kommt. Bei Koushi fühlt sie sich indes an ihren kleinen Bruder erinnert und bit-tet ihn daher, sie „große Schwester“ zu nennen. Atena fungiert zudem als moralische Instanz des Wohnheims, die nachfolgend – meist vergeblich – versucht, ihre meist nackt durchs Heim laufenden Kommili-toninnen mit diversen Hilfsmitteln zu bedecken, damit Koushi keinen Schock fürs Leben bekommt. Wird der Junge dennoch in all dem Chaos seinen Mann stehen? „Mother of the Goddess’ Dormi-tory“ ist ein frivoles Feuerwerk, das auf rasante Art und Weise Comedy-, Erotik- und Slapstickmomente kongeni-al vermischt. Wer die Genres Ecchi und Harem zu seinen Favoriten zählt, der sollte sich diesen Ausflug ins Glockenland ganz oben auf seiner Watchlist notieren. WM ©2021Ikumi Hino/Goddess Dormitory
Japan 2021, TV-Serie
GENRE: Erotic, Comedy, Slapstick FSK EPISODEN: 10 (à 25 Minuten) 16 STUDIO: Asread FORMAT: DVD/Blu-ray in 3 Volumes EXTRAS: Sammelschuber, exklusive Extras ANBIETER: AniMoon VERKAUF: 19.08.2022 MANGA: Nicht in Deutschland erschienen
Mitte und Ende der neunziger Jahre sorgten Magical-Girl-Serien wie „Sailor Moon“, „Wedding Peach“ und „Card Captor Sakura“ für Furore. „Fate/Kaleid Liner Prisma Illya“ lässt diese Tradition wieder aufleben und bereichert das Genre zudem um völlig neue Aspekte ...
Die Rückkehr der Magical Girls
„Fate/Kaleid Liner Prisma Illya“ ist Teil des „Fate/Stay Night“Universums, das ursprünglich durch ein erotisches Text-AdventureGame – ein so genanntes Erogē – im Jahre 2004 begründet wurde. Neben der Hauptserie „Fate/Saty Night“ sind im Laufe der Jahre diverse Ableger und Spin-offs wie „Fate/Zero“, „Fate/Grand Order“ und viele andere entstanden, mit denen die Geschichte mit unterschiedlichen Charakteren, in chronologisch anderen Epochen und in anderen Stilen ausgeweitet wurde. „Fate/Kaleid Liner Prisma Illya“ präsentiert dabei eine alternative Geschichte, bei der nicht die Charaktere der zuvor entstandenen Serien im Mittelpunkt stehen, sondern zwei junge Mädchen, die unter Anleitung zweier erfahrener Magie-Meisterinnen ihre ersten Schritte in der Welt der Magical Girls unternehmen ... Die besagten Meisterinnen sind Rin Toosaka und Luviagelita Edelfelt, die vom obersten Rat der Vereinigung der Magier mit einer äußerst brisanten Mission betraut werden: Die beiden sollen sieben magische Karten bergen, die in der Welt der Menschen zu einem Ungleichgewicht der Kräfte führen könnten. Um ihre Mission mit der größtmöglichen magischen Effizienz bestreiten zu können, werden die beiden mit Kaleidosticks – magischen Zauberstäben – ausgestattet, die auf die Namen Ruby und Sapphire hören, über ein eigenes Bewusstsein verfügen und sogar sprechen
Japan 2013, TV-Serie FSK 16 GENRE: Magical Girl EPISODEN: 10 (à 24 Minuten) STUDIO: Silver Link FORMAT: DVD/Blu-ray-Gesamtausgabe EXTRAS: Digipack im Schuber, 5 Class-Cards ANBIETER: Peppermint VERKAUF: Staffel 1 bereits erschienen MANGA: Nicht in Deutschland erschienen können. Was der Rat jedoch nicht vorhersehen konnte, ist die Tatsache, dass die beiden Zauberinnen alles andere als gute Team-Player sind. Rin und Luvia wollen beide den Erfolg für sich selbst verbuchen und geraten sich daher ständig in die Haare – nicht nur verbal, sondern auch in wüsten magischen Duel-len. Als die beiden Zauberstäbe den Zi-ckenkrieg nicht länger ertragen können, beschließen sie, sich von ihren Meistern zu trennen und sich neue Besitzer zu suchen ... Eine Wahl fällt dabei auf die junge Schülerin Illyasviel von Einzbern. Als der Kaleidostick Ruby sie als neue Herrin wählt, ist sie gleichermaßen erfreut wie verun-sichert, denn die Verwandlung in das Magical Girl Prisma Illya ist ihr ob des kurzen Röckchens, das sie nun trägt, zunächst etwas peinlich. Dann aber taucht Rin Toosaka, die ehemalige Besitzerin von Ruby, auf und führt sie in die hohe Schule der Magie ein. Bei ihrem ersten magischen Duell trifft Illya schließlich auf Miyu, die vom Kaleidostick Sapphire als neue Besitzerin erwählt und von Luvia in die Kunst des Zauberns eingeführt wird. Während sich die beiden jungen Mädchen spontan gut verstehen, kommt es bei Rin und Luvia jedoch erneut zum Streit ... „Fate/Kaleid Liner Prisma Illya“ ist vom Thema her ein klassischer Magical-Girl-Anime, der aber dennoch nicht mit den frühen Vertretern des Genres vergleichbar ist. Auf der einen Seite bietet die Serie mit Illya und Miyu zwei süße und klassische Chibi-Charaktere, die dem Genre alle Ehre bereiten, zum anderen aber liefert das Franchise finstere Dämonen-Kämpfe und viel Erotik. Diese gelungene Kombination macht die 10-teilige Reihe nicht nur zum Must-See für Magical-Girl-Fans, sondern auch zum Geheimtipp für Freunde von Action-, Comedy- und Erotik-Animes. Bereits erschienen ist die erste Staffel der Serie in ei-ner Gesamtausgabe, doch dies ist erst die Speerspitze des magischen Zaubers: Publisher Peppermint veröffentlicht im Laufe dieses und nächsten Jahres alle vier (!) Staffeln der Serie sowie eine OVA und einen Film zum Thema! Die nächsten Monate werden zauberhaft! MM
Here comes Trouble!
Willkommen in Ergastulum, einer Stadt, die – ähnlich wie Sin City – einem Mikrokosmos des Bösen gleicht. Hier treffen Mafia-Paten, Gangs und Dealer auf Prostituierte, Junkies und Überlebenskünstler. Überfälle, Schießereien und Auftragsmorde sind an der Tagesordnung und die Polizei, die eigentlich Herr der Lage sein sollte, scheint mit der Situation hoffnungslos überfordert. Aus diesem Grund greift der Arm des Gesetzes, der in der Stadt durch Officer Chad Adkins verkörpert wird, zu ungewöhnlichen Mitteln. Und diese hören
Japan 2015, TV-Serie
GENRE: Action, Crime FSK EPISODEN: 12 (à 24 Minuten) 16 STUDIO: Manglobe FORMAT: DVD/Blu-ray-Gesamtausgabe EXTRAS: Sammelschuber, Booklets, Poster ANBIETER: Nipponart VERKAUF: Bereits erschienen MANGA: Carlsen (Bisher 8 Bände erschienen)
auf die Namen Worick und Nic und dienen der Polizei als Hitmen, beziehungsweise „Müllmänner“, um lästige Gangs zu beseitigen. Die beiden Killer sind beste Freunde, könnten aber unterschiedlicher nicht sein: Der langhaarige Worick ist trotz seines fehlenden Auges, das er mit einer Augenklappe verdeckt, ein gut aussehender Mann, der sich ob dieser Tatsache als Gigolo verdingt. Er hat immer einen kessen Spruch auf den Lippen und ist das Sprachrohr des Duos. Und dies nicht ohne Grund, denn sein Partner Nic ist zum einen stumm, zum anderen ein eher verschlossener und zurückhaltender Typ. Er verständigt sich in erster Linie durch Zeichensprache, kann aber auch Lippen lesen. Während Worick bevorzugt mit Schusswaffen agiert, ist Nics Waffe der Wahl ein messerscharfes Samuraischwert ... „Gangsta.“ liefert eine hochexplosive Mischung aus Action und komplexer Suspense-Story, die zudem – und dies tritt erst in der zweiten Hälfte der Serie zu Tage – einen Hauch des Übernatürlichen offenbart. Dabei hat die Serie eine weit größere Storytiefe als manch vergleichbare Reihe. Die komplexen Hintergrundgeschichten der Protagonisten, die interessanten Neben-Charaktere und die eindrucksvollen Opponenten machen aus „Gangsta.“ einen der ungewöhnlichsten und atmosphärischsten Animes des Freunde von Mafia-, Crime- und Action-Thematik, Fans von „Sin City“, „Scarface“ und „Léon – Der Profi“ kommen an „Gangsta.“ nicht vorbei: Die 12-teilige Serie präsentiert nicht nur das coolste Ganster-Duo seit Vincent und Jules aus „Pulp Fiction“, sondern liefert auch noch eine gleichermaßen spannende wie komplexe Story. Genres. MM
© Kohske / SHINCHOSHA • GANGSTA, COMMITTEE
Drohende Apokalypse
C M Y CM MY CY CMY K Die japanische Spieleschmiede Atlus steht bei Gamingfans hoch im Kurs: „Persona 5“ war eines der besten Spiele der 2010er Jahre und mit „Shin Megami Tensei V“ hat man 2021 ein weiteres Highlight geschaffen. „Soul Hackers 2“ stellt nun eine spieltechnische Kombination beider Games dar, die in einem Sci-Fi-Unversum angesiedelt wurde. Wer sich darüber wundert, warum es beim Titel „Soul Hackers“ nicht bei ihm klingelt, dem sei gesagt, dass der Ursprung der Reihe auf das 1995 für Sega Saturn erschienene Spiel „Shin Megami Tensei: Devil Summoner“ zurückgeht. Dessen zweiter Teil erschien 1997 unter dem Titel „Devil Summoner: Soul Hackers“ und legte seinerseits den Grundstein für die „Soul Hackers“-Reihe, die nun mit dem vorliegenden Spiel ihren offiziellen zweiten Teil erfährt. „Souls Hackers 2“ ist ein klassisches JRPG im Dungeon-CrawlingStil, das gemeinschaftliche Missionen mit unterschiedlichen Charakteren in den Fokus rückt. Gamer, die bereits mit „Persona 5“ und „Shin Megami Tensei V“ vertraut sind, dürften sich schnell ins Geschehen einfinden. In „Soul Hacker 2“ schlüpft der Spieler in die Rolle von Ringo, einer Agentin des digitalen Datenkolletktivs Aion. Ringo und ihre Partnerin Figue müssen die Welt der Menschen infiltrieren, um dort zwei besondere Individuen ausfindig zu machen, die die Schlüssel zum Verhindern der drohenden Apokalypse in Händen halten. Allerdings finden die beiden schnell heraus, dass die Zielpersonen bereits tot sind, und dies den Weltuntergang noch beschleunigt. Von nun an gilt es, Dämonenbeschwörer zu rekrutieren und einen Weg finden, die Apokalypse aufzuhalten. Dies wird durch rundenbasierte Kämpfe, soziale Interaktionen und Pakte mit verschiedenen Dämonen gewährleistet. Zugegeben, die Parallelen zu den eingangs genannten Games sind nicht zu verleugnen, doch wer mit ebenjenen Spielen bereits Spaß hatte, der dürfte auch von „Soul Hackers 2“ begeistert sein, dessen Sci-Fi-Setting immerhin storytechnisch in ein neues Universum entführt. MH System: PS4, PS5, Xbox X|S, Xbox One, Windows 10/11, Steam USK 12 GENRE: JRPG ENTWICKLER: Atlus PUBLISHER: Deep Silver SPIELER: 1 VERKAUF: 26.08.2022