Seite für Regionalgeniesser 24. April 2021

Page 1

er s s ie n e lg a n io g e R r fü E IT E S DIE

regio.wochen – Die kulinarische Vielfalt vor der Haustür entdecken! Die CULINARIUM regio.wochen sind ein Wegweiser zu Unternehmen und Institutionen, bei denen kulinarische Regionalprodukte und Dienstleistungen im Fokus stehen. Mehr als 50 Geschäfte bieten eine inspirierende Vielfalt. Eine Gutscheinaktion wertet das Einkaufserlebnis zusätzlich auf.

D

ie Frühlingsgefühle lassen sich definitiv nicht mehr länger verdrängen! Bienen und Hummeln summen emsig durch den Garten, die Vögel singen hörbar unbeschwert, und es spriesst und blüht rundherum. Auch auf den Äckern und Feldern regt sich das Leben. Hier im Rheintal, wo der Trägerverein CULINARIUM im landwirtschaftlichen Zentrum des Kantons St. Gallen seine Büros hat, beginnt gerade die Spargelsaison, doch der Frühling in der Ostschweiz hat noch viel mehr genussvolle Facetten. Mit den regio.wochen bietet der Trägerverein CULINARIUM eine Chance, um den kulinarischen Reichtum vor der Haustür zu entdecken. Da die Pandemie auch den Frühling 2021 prägt, fokussiert sich das Angebot auf das Thema Einkaufen.

Rheintal, Werdenberg) machen mit und zeigen, was sie zu bieten haben! Jedes dieser engagierten Unternehmen offeriert ein breites Sortiment an regionalen Spezialitäten mit vielen reizvollen Überraschungen. Feine Vielfalt Die Ostschweiz ist bekannt für ihre Fleischspezialitäten, entsprechend viele Metzgereien nehmen teil. Auch Geflügelund Fischliebhaber finden in der Liste (siehe auf der rechten Seite) ihre Adresse. Appenzell, Toggenburg, St. Galler Oberland undThurgau: Das CULINARIUMLand ist eine Hochburg der Käseproduktion. Diverse Schaukäsereien und Käsehändler eröffnen den Zugang zu die-

ser Genusswelt. In Wein- und Getränkehandlungen lässt sich die ebenso reichhaltige Welt der Ostschweizer Weine, Spirituosen und Biere entdecken. Bürli, Biberli, Schlorziflade, Schoggispezialitäten und viel mehr bieten die Bäckereien und Confiseur-Geschäfte auf der Liste. Einen Querschnitt aus all diesen Köstlichkeiten und dazu erntefrisches Gemüse und Obst sowie selbstgemachte Delikatessen steht zur Auswahl in den Hofläden Delikatess- und Lebensmittelgeschäften, die bei den regio.wochen teilnehmen. Gutscheine für Geniesser/innen Alle diese Betriebe bieten ausserdem gemeinsam Hand für eine sympathische Aktion: Wer für 50 Franken oder mehr bei

einem der teilnehmenden Geschäfte einkauft, erhält einen Gutschein im Wert von 10 Franken. Dieser Gutschein kann beim nächsten Einkauf bei jedem anderen der teilnehmenden Betriebe bis spätestens am 29. Mai eingelöst werden. Alle Geschäfte, darunter diverse Geheimtipps für Regionalgeniesserinnen und -geniesser, findet man auch samt Webadresse auf culinarium.ch Die Chääswelt Toggenburg entdecken Eine Premiere ist die Zusammenarbeit mit dem Verein Chääswelt Toggenburg, die parallel vom 19. April bis am 16. Mai einen attraktiven Wettbewerb im heimischen Fachhandel organisiert. Notabene sechs der zwölf teilnehmenden Betriebe sind auch CULINARIUM-Mitglieder. chaeswelt.ch St. Galler Bratwurst- & Bürli-Tage am 7. und 8. Mai: Diese beiden Festtage für alle Fans und Freundinnen der St. Galler Bratwurst IGP sind ein weiterer attraktiver Teil der regio. wochen. In 43 Ostschweizer Metzgereien erhält man für jeden Viererpack St. Galler Bratwürste IGP einen Gutschein für vier St. Galler Handbürli. Dieser Gratis-Gutschein lässt sich bis am 30. Mai bei 139 Bäckereien in den Kantonen AI, AR, SG und TG einlösen. Alle teilnehmenden Metzgereien und Bäckereien findet man auf sg-bratwurst.ch

Wegweiser zu mehr als 50 Geschäften mit regionalem Angebot Zuhause mit Familie und Freunden gemütlich kochen und gemeinsam essen und trinken, ist für viele Menschen ganz grundsätzlich die liebste Form von regionalem Genuss. Das war schon vor Corona so, doch dieser Trend ist in den letzten Monaten spürbar wichtiger geworden. In diesen Zeiten ist unser Angebot jedenfalls ziemlich aktuell und attraktiv! 52 Betriebe im CULINARIUM-Land (Stadt St. Gallen, Bodensee, Wil, Rorschach, Appenzell, Toggenburg, Thurgau,

Wir begeistern für Genuss aus der Region! Die Marke CULINARIUM ist ein vom Bund anerkanntes Gütesiegel, hinter dem mehr als 500 Produzenten und Gastronomiebetriebe stehen, die zusammen mehr als 2000 regionale Produkte und Spezialitäten herstellen oder anbieten. Die goldgelbe Krone bedeutet, dass… • es landwirtschaftliche Produkte sind, die garantiert in der Region gewachsen sind und verarbeitet wurden. • wichtige Wertschöpfung und Arbeitsplätze in der Region erhalten bleiben oder sogar neu entstehen. •die Transportwege kurz sind. Mit allen Vorteilen für Frische und Energiebilanz. • bei verarbeiteten und zusammengesetzten Produkten mindestens 80 Prozent der Zutaten aus der Region stammen. • alle diese Vorgaben durch strenge, unabhängige Kontrollen geprüft und sichergestellt werden. Mehr über die Ideen, und Ziele des Trägervereins CULINARIUM finden Sie auf culinarium.ch

Im Schaufenster

NÄHER BEI DIR.

Metzgerei Schär – St. Gallen Rorschacherstrasse 114, 9000 St. Gallen 058 571 58 58 schaer-metzgerei.ch

NÄHER BEI DIR.

JA

ZU MEHRCHUTZ! HEIMATS Jetzt wählen. Im Laden:

St. Jakobstr. 48, St. Gallen 071 244 81 32 Bahnhof Gleis 1, St. Gallen 071 280 18 81 Obere Bahnhofstr., Wil 071 911 32 50 Toggenburgerstr. 55, Wil 071 912 29 20


Königliches Frühlingserwachen Das Jahr begann für CULINARIUMKönig Marc Wöhrle vom Restaurant Schloss Seeburg in Kreuzlingen mit einem Wechselbad der Gefühle. Der Start mit dem prestigeträchtigen Titel und viel Medieninteresse war grandios, dann folgte der Corona-Frust. Seit dem 19. April darf er endlich sein Königsmenü servieren. Zwar erst auf der Schlossterrasse, aber die gehört zu den schönsten Orten rund um den Bodensee! Der kulinarische Höhenflug beginnt mit einem vom Haus offerierten Apéro aus «geheimen» regionalen Zutaten. Zur Vorspeise gibts eine Thurgauer Apfelschaumsuppe mit einer Praline aus Federkohl und

Ostschweizer Poulet. Als Hauptgang wird ein Lachsforellen-Filet vom Kundelfingerhof aufgetragen. Dazu gibts Ribelmaispolenta, Pastinakenpüree und einen feinen Kräutersud. Zum Dessert lockt eine Kugel aus zartschmelzender Bernrain-Schokolade begleitet von Heidelbeeren und Randen. Zum Königsmenü werden auf Wunsch passende Tropfen aus dem reich mit Ostschweizer Weinen bestückten Keller der Seeburg serviert. Die Reservation für dieses königliche Vergnügen ist ab sofort möglich unter 071 688 40 40 oder auf schloss-seeburg.ch

Diese 52 Betriebe machen mit bei den regio.wochen im Frühling 2021 8215 Hallau 8266 Steckborn 8570 Weinfelden 8737 Gommiswald 8887 Mels 9000 St. Gallen 9000 St. Gallen 9000 St.Gallen 9008 St. Gallen 9010 St. Gallen 9014 St. Gallen 9032 Engelburg 9042 Speicher 9050 Appenzell 9050 Appenzell 9051 Gais 9053 Teufen 9063 Stein AR 9064 Hundwil 9100 Herisau 9107 Urnäsch 9200 Gossau 9230 Flawil 9314 Steinebrunn 9400 Rorschach 9404 Ror.berg 9402 Mörschwil 9422 Staad SG 9425 Thal 9442 Berneck 9450 Altstätten 9450 Altstätten 9451 Altstätten 9469 Haag 9500 Wil 9602 Bazenheid 9604 Lütisburg 9607 Mosnang 9615 Dietfurt 9630 Wattwil

Regli Weine Bulant Käsespezialitäten Chäs Renz Zahner Fischhandel Bärtsch Weine Mels RegioHerz - Stadthofladen Kündig Feinkost Emma & Söhne Aemisegger Teigwaren müller - lebe deinen Genuss Wiederkehr Getränke SPAR Engelburg Appenzeller Fleisch und Feinkost Appenzeller Fleisch und Feinkost Breitenmoser Fleischspezialitäten Breitenmoser Fleischspezialitäten Breitenmoser Fleischspezialitäten Appenzeller Schaukäserei Alpschaukäserei Schwägalp Metzgerei Ueli Zeller Urnäscher Milchspezialitäten Bio Hof Mädertal Niba Getränke Oepfelfarm Kündig Feinkost Breitenmoser Fleischspezialitäten Geflügel Gourmet Brotmanufaktur Tobler Weingut am Steinig Tisch tobias wein.gut Segmüllers Genüsslichkeiten RHYBOOT RHYBOOT Wyden Rohners Hofladen Haag Niba Getränke Niba Getränke Zöpfli-rollt Käserei Kaufmann Gröbli Fleisch und Feinkost Bermontis

Teilnehmer in Zusammenarbeit mit Chääswelt Toggenburg 8726 Ricken SG 9607 Mosnang 9608 Ganterschwil 9612 Dreien 9620 Lichtensteig 9620 Lichtensteig 9630 Wattwil 9633 Hemberg 9642 Ebnat-Kappel 9650 Nesslau 9652 Neu St. Johann

Bergkäserei Liechti NÄF-metzg Berghof Toni Gübeli Käserei Städtlichäsi Lichtensteig Cafe Conditorei Huber Thurbeck Hörnli Hemberg Bäckerei-Konditorei Forrer Käserei Stadelmann Metzgerei Rust

St. Galler Bratwurst- & Bürli-Tage Die Bratwurst- und Bürli-Tage am 7. und 8. Mai sind ein kulinarisches Fest, das organisiert wird von der Sortenorganisation St. Galler Bratwurst IGP gemeinsam mit den vier Bäcker- und Confiseurverbänden der Kantone Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, St. Gallen und Thurgau. So feiern sie ihre beiden Handwerkstraditionen, die für die Stadt St. Gallen und die benachbarten Regionen seit Jahrhunderten den Alltag und das kulturelle Leben prägen.

Am 7. und 8. Mai bekommt man deshalb in 43 Metzgereien (32 Betriebe und ihre Filialen) für jeden Viererpack St. Galler Bratwürste IGP einen Bürli-Gutschein geschenkt. Diesen Gutschein kann man in 139 Bäckereien einlösen! Man bekommt dafür vier ofenfrische, knusprige St. Galler Handbürli. Je nach Lust und Laune noch am selben Tag oder bis am 30. Mai. Eine Online-Karte mit allen Verkaufsstellen und eine Liste mit den Adressen und Links gibts auf sg-bratwurst.ch

Gutschein 10.– wochen

Wer bei einem der oben aufgeführten Geschäfte für 50 Franken oder mehr einkauft, erhält einen Gutschein im Wert von 10 Franken. Dieser kann bis spätestens am 29. Mai bei einem frei wählbaren Betrieb aus dieser Liste eingelöst werden. Für diesen Einkauf gilt ein Mindestbetrag in der Höhe des Gutscheins.Eine Rückvergütung ist nicht möglich. Viel Freude und Genuss beim Entdecken der regionalen Einkaufsvielfalt!

Modernste Maisverarbeitung schafft neue Produktchancen Die Lütolf Spezialitäten AG nutzt den Schwung des CULINARIUM-Königstitels und beweist ihre hohe Innovationskraft. Dank einer neuen, hochmodernen Mühle – sie heisst sinnigerweise uniCorn – können sie Speisemais wie z.B. den Rheintaler Ribelmais AOP oder den IP Suisse Speisemais noch reiner und präziser mahlen, auf Wunsch auch zertifiziert glutenfrei. Die Top-Infrastruktur im Haus ermöglicht zudem die Verpackung nach neusten Standards. Ein weiteres starkes Argument ist die langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den regionalen Landwirten. Durch die komplette Kontrolle des Produkts vom Feld bis zur Verarbeitung und Verpackung wird höchste Qualitätmöglich. Mehr Information und Kontakt auf luetolf-spezialitaten.ch

Winzerfrühling: Tränen im Rebberg

regio.wochen Gutscheine

NÄHER. DRAN

1. und 2. Mai: Regionaler Frühlingsmarkt auf Schloss Seeburg Man kann sich kaum einen schöneren Ort für einen Markt vorstellen als den weitläufigen Schlosspark der Seeburg in Kreuzlingen. Am 1. und 2. Mai jeweils von 11 bis 17 Uhr werden mehr als 50 Produzenten, Händler und Institutionen mit ihren Ständen für ein einmaliges und sicheres Einkaufserlebnis unter freiem Himmel sorgen. Das Angebot reicht von frischen Landwirtschaftserzeugnissen und kulinarischen Produkten bis zu Naturkosmetik und Kunsthandwerk – die perfekte Chance für ein schönes Muttertagsgeschenk. Auf den Terrassen der Seeburg und des Seemuseums sowie im nahen Hafen kann man sich gastronomisch verwöhnen lassen.

Mit dem Austrieb der ersten jungen Triebe beginnt eine arbeitsreiche Zeit in den St. Galler Weinbergen. Ziel aller Pflegemassnahmen ist ein möglichst harmonisches Wachstum der Reben und das Erreichen einer optimalen Traubenqualität. Ein geheimnisvolles und ergreifend schönes Naturschauspiel , das manzur Zeit beobachten kann, ist das Phänomen der «heilenden Rebtränen» oder blutenden Reben In der winterlichen Vegetationsruhe sind die Rebstöcke zurückgeschnitten worden. Wenn es im Frühling endlich wärmer wird, schiesst der Saft in die Reben.

Er wird jetzt an den Schnittstellen als Rebträne sichtbar. Als lacryma vitis galt sie schon bei den alten Römern als Heilmittel. Der Zellsaft der Reben enthält mehr als 30 biochemische Inhaltsstoffe. Sie desinfizieren und hemmen das Wachstum von Bakterien und Pilzen. Andere vernetzen sich an der Luft und bilden eine harzige Schutzschicht über der Verletzung. Wer mehr erfahren möchte über den Weinbau im Kanton St. Gallen, findet viele Informationen und die Portraits von 33 Winzern auf stgaller-wein.ch

Regional einkaufen, geniessen und mit etwas Glück gewinnen in der ChääsWelt Toggenburg Toggenburger Betriebe stellen mit grossem Engagement und Freude täglich frische Spitzenprodukte her – und das Ganze aus natürlichen regionalen Rohstoffen. Die ChääsWelt Toggenburg vereint die verschiedenen Lebensmittelproduzenten im Toggenburg und macht die Vielfalt zugänglich und erlebbar. Unter dem Motto «regional einkaufen, geniessen und gewinnen» findet vom 19. April bis am 16. Mai ein grosser Wettbewerb statt. Bei jedem Einkauf in einem der 12 regionalen Fachgeschäfte, die mitmachen, können «ChääsWelt-Kleber» gesammelt werden, die sich mit etwas Glück in attraktive Preise verwandeln. chaeswelt.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.