5 minute read
Geschäftsjahr 2022 mit neuem Rekordumsatz
LIEBHERR Die Firmengruppe
Liebherr hat das Jahr 2022 mit einem neuen Rekordumsatz von 12.589 Mio. € abgeschlossen. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete das Unternehmen somit ein Umsatzwachstum von 950 Mio. € oder 8,2 %.
Der Umsatz in den sieben Produktsegmenten Erdbewegungsmaschinen, Materialumschlagmaschinen, Spezialtiefbaumaschinen, Mobilund Raupenkrane, Turmdrehkrane, Betontechnik und Mining betrug insgesamt 8.561 Mio. € und lag damit 6,9 % über dem Vorjahresniveau. In den sechs Produktsegmenten Maritime Krane, Aerospace und Verkehrstechnik, Verzahntechnik und Automationssysteme, Kühl- und Gefriergeräte, Komponenten und Hotels erzielte Liebherr einen Gesamtumsatz von 4.028 Mio. €, was einem Zuwachs von 11 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Innerhalb der Europäischen Union, der für die Firmengruppe traditionell stärksten Absatzregion, konnte der Umsatz leicht gesteigert werden. Die Wachstumsraten in den EU-Märkten schwankten, wobei sich insbesondere in den Niederlanden und Italien das Geschäft positiv entwickelt hat. In Nordamerika sowie in Mittel- und Südamerika entwickelte sich Liebherr äußerst positiv, wobei starke Wachstumsimpulse aus den USA und Kanada sowie erneut aus Brasilien kamen. Ein erfreuliches Plus verzeichnete die Firmengruppe auch in Afrika sowie im Nahen und Mittleren Osten. Leicht über dem Niveau des Vorjahres lag der Umsatz in Asien und Ozeanien.
Die Firmengruppe Liebherr erzielte 2022 ein Jahresergebnis von 2 Mio. €. Betriebs- und Finanzergebnis haben im Vergleich zum Vorjahr deutlich abgenommen. Erneut gewachsen ist im Geschäftsjahr 2022 die Mitarbeiterzahl. Zum Jahresende beschäftigte die Firmengruppe Liebherr weltweit insgesamt 51.321 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, 1.710 mehr als im Vorjahr.
Traditionell hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung
Im vergangenen Jahr investierte die Firmengruppe 588 Mio. € in Forschung und Entwicklung. Ein Großteil davon floss in die Entwicklung neuer Produkte. Zahlreiche Kooperationen mit Universitäten, Hochschulen und Forschungsinstituten wurden initiiert oder fortgesetzt.
Ein Schwerpunkt der Forschungsprojekte bei Liebherr sind weiterhin alternative Antriebe. Im Rahmen ihres technologieoffenen Ansatzes, der unterschiedlichste Einsatzgebiete und Produktanforderungen von Kunden weltweit berücksichtigt, arbeitet die Firmengruppe unter an- derem am verstärkten Einsatz von hydrierten Pflanzenölen (HVO). Eine absolute Neuheit ist der R 9XX H2: Der mit dem bauma-Innovationspreis für Klimaschutz ausgezeichnete Raupenbagger wird mit dem Wasserstoff-Verbrennungsmotor H966 von Liebherr betrieben und stößt im Baustellenbetrieb fast kein CO2 aus. Auf dem Gebiet der elektrischen Antriebe zählt Liebherr seit dem abgelaufenen Geschäftsjahr sechs neue Modelle zu seiner Unplugged-Reihe, die aus batteriebetriebenen, lokal emissionsfreien Raupenkranen sowie Ramm- und Bohrgeräten bis 400 t besteht. Darüber hinaus ist der neue Kompaktkran LTC 1050-3.1 E zusätzlich zum konventionellen Antrieb mit einem Elektromotor ausgestattet. Eine weitere Neuentwicklung von Liebherr ist das mobile Energiespeichersystem Liduro Power Port (LPO) zur Stromversorgung hybrider oder vollelektrischer Baumaschinen und Anlagen auf Baustellen. Zu den Entwicklungsschwerpunkten der Firmengruppe zählt auch die Digitalisierung. Die neue Liccon3Kransteuerung in den Modellen
LTM 1110-5.2 und LTM 1100-5.3 legte den Grundstein für eine neue, digitalisierte Generation von Mobilkranen. Im Bereich der Komponenten setzte Liebherr verschiedene Kamera-Monitor-Systeme und Rundumsichtlösungen um. Um in der Betontechnik Daten zur Prozessoptimierung sammeln und aufbereiten zu können, startete im Berichtsjahr die Entwicklung einer Software für Steuerungstechnik. Liebherr hat im vergangenen Jahr auch im Bereich Assistenzsysteme weiterentwickelt. Hervorzuheben ist etwa die Erweiterung der Assistenzsysteme für Mining-Trucks um die Trolley Guidance- und Crusher Guidance-Systeme, welche die Bedieneffizienz und die Betriebssicherheit erhöhen.
Investitionen in Produktion, Vertrieb und Service
Investitionen in Höhe von 863 Mio. € flossen in die Produktionsstätten und das weltweite Vertriebs- und Servicenetz. Die Investitionen erhöhten sich damit im Vergleich zum Vorjahr um 121 Mio. €. Dem stehen Abschreibungen in Höhe von 528 Mio. € gegenüber. So baute die Firmengruppe ihre Vertriebs- und Serviceaktivitäten auf dem französischen Markt aus und er- weiterte die Liebherr Distribution et Services France SAS um eine neue Zweigstelle, die sich in Taverny bei Paris befindet. Um die Aufarbeitung von gebrauchten Bauteilen weiter auszubauen und somit einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung zu leisten, begann Liebherr am Standort Jakarta (Indonesien) mit dem Bau eines neuen Remanufacturing-Workshops. In Österreich setzte Liebherr am Standort Telfs den Bau eines neuen Logistikzentrums fort. In Oberopfingen (Deutschland) wurden die Baumaßnahmen für ein neues Hydraulikzylinder-Werk initiiert und im Segment der Turmdrehkrane plant Liebherr am Fertigungsstandort Pune (Indien) eine Erweiterung der bestehenden Fabrikhalle. Mit der Eröffnung der neuen Reparaturniederlassung in EhingenBerg (Deutschland) ging Liebherr den ersten Schritt einer großflächigen Werkserweiterung am Standort Ehingen, die höhere Produktionskapazitäten und eine Optimierung der Serviceangebote ermöglicht.
Ausblick auf 2023
Die Firmengruppe Liebherr ist mit einer positiven Auftragslage in das Jahr 2023 gestartet. Hinsichtlich des Krieges in der Ukraine besteht allerdings weiterhin große Unsicherheit, ob und inwiefern ein graduelles Nachlassen eintritt, die Sanktionen in Kraft bleiben und eine Gasmangellage, welche Rationierungen zur Folge hätte, vermieden werden kann. Gleichzeitig bestehen noch immer gesamtwirtschaftliche Unsicherheiten bezüglich der Dauer und Verteilung des erwarteten Rückgangs der Wirtschaftsaktivität in Europa, der Dauer der breiten Preissteigerungen bei vielen Gütern und Dienstleistungen und der Knappheit bestimmter Rohstoffe und Arbeitskräfte. Gleiches gilt für Engpässe in unterschiedlichen Lieferketten. Ebenfalls unklar ist, wie sich fiskal- und geldpolitische Maßnahmen auf die Firmengruppe Liebherr auswirken. Gesamtwirtschaftlich kann jedoch die geringere Inflation Unsicherheiten reduzieren und so die Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen der Firmengruppe erhöhen. Nach den erfolgreichen vergangenen Geschäftsjahren rechnet Liebherr auch für das Jahr 2023 mit einem weiteren Umsatzwachstum.
60 Jahre Mercedes-Benz Trucks in Wörth
DAIMLER TRUCK Das Werk Wörth ist mit einer Fläche von knapp drei Millionen Quadratmetern das weltweit größte im Produktionsverbund von Mercedes-Benz Lkw. Mit rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der zweitgrößte Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz. Vor 60 Jahren herrschte auf dem Gebiet des Lkw-Werks Wörth reges Treiben, denn es war mitten im Bau. Nur eineinhalb Jahre nach Start der Arbeiten lief am 01.10.1963 der erste Fahrerhaus-Rohbau vom Band. Ab 1965 fertigte die Belegschaft des Werks komplette Lkw. Heute sind dies die Modelle Actros, Arocs und Atego. Auch die Mercedes-Benz Special Trucks Econic, Unimog und Zetros werden in Wörth gebaut. 2021 startete die Serienproduktion des batterieelektrisch angetriebenen Mercedes-Benz eActros, 2022 folgte der zweite Elektro-Serien-Lkw Mercedes-Benz eEconic. Bis zu 470 nach Kundenwunsch gefertigte Lkw können das Werk Wörth pro Tag verlassen.
Dr. Andreas Bachhofer, Standortverantwortlicher Mercedes-Benz Werk
Wörth: „Es bleiben auch in Zukunft die Menschen, die das Werk ausmachen. Unsere Innovationskraft und das Engagement für Mercedes-Benz Lkw werden maßgeblich von der Belegschaft getragen. Deshalb sind Qualifizierung und Weiterbildung in Zukunftstechnologien für uns essentiell. Und um die Transformation erfolgreich zu gestalten, investieren wir konsequent in unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, denn sie sind es, die ich als begeisterte Mitstreiter in dieser faszinierenden Zeit an meiner Seite brauche.“
Thomas Zwick, Betriebsratsvorsitzender Mercedes-Benz Werk Wörth: „Seit Jahrzehnten ist unser Werk in der Südpfalz stets im Wandel und den gestalten wir zusammen. Dank neuer Produkte entstehen auch neue Berufsbilder für die Kolleginnen und Kollegen und damit neue berufliche Chancen. Als Leitplanke dient uns das starke und tragfähige Zukunftsbild für den Standort, welches wir im Jahr 2021 mit der Unternehmensleitung vereinbart haben.“
In den 60 Jahren seit Produktionsstart sind mehr als 4,4 Millionen Lkw in Wörth hergestellt worden – davon rund 790.000 Completely Knocked Down, Fahrzeug-Bausätze, die zur Endmontage vor Ort in zahlreiche
Übersee-Märkte verschickt werden. Grund also zu feiern. Für das Jubiläumsjahr 2023 wird eine Vielzahl von Aktivitäten rund um das Werk und im Werk stattfinden: Unter anderem eine Jubilarsfeier, der traditionelle Familientag, an welchem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Werk gemeinsam mit ihren Familien erleben können, sowie ein Adventscafé und das Weihnachtskonzert.
• FÜR EFFIZIENTES ARBEITEN
• SPART ZEIT
• REDUZIERT WARTUNGSKOSTEN
• EINFACH ZU VERWENDEN
AUSGERÜSTET MIT
• hydrauliKGENERATOR
• HYDRAULIKKOMPRESSOR
• ROHRREINIGUNGSEINHEIT
HYDRAULISCHE ANBAUGERÄTE FÜR MOBILE ARBEITSMASCHINEN