1 minute read
Hydraulische Schwenkmotoren: Präzises Arbeiten und exaktes Halten
HYROCONNECT Mit den Schwenkmotoren wird Baggern zum Kinderspiel: Denn mit diesem Bauteil kann die Baggerschaufel nicht nur gekippt, sondern auch geschwenkt werden – fließend bis zu 90 Grad nach rechts und links. Der hydraulische Schwenkmotor wurde nach dem Steilgewindeprinzip in Deutschland entwickelt.
Dirk Struppe, Sales Director HyRoConnect, erklärt: „Maximale Präzision bei gleichzeitiger maximaler Langlebigkeit und Zuverlässigkeit – so lauten die drei Grundsätze, die für alle unsere Bauteile gelten. Die feinfühlige, verlustfreie Kraftübertragung unserer hydraulischen Schwenkmotoren entsteht durch eine zusätzliche innen liegende Lagerung und durch höchste Fertigungsgenauigkeit im Steilgewinde. Das erlaubt präzises Arbeiten und exaktes Halten – und reduziert so die Baustellenzeiten und damit natürlich auch die Kosten.“
Schnellwechsler und Baggerschaufeln schwenken
Die weitestgehend spielfrei montierten Präzisionsbauteile arbeiten bei einem Betriebsdruck von 210 bar und erlauben einen Schwenkwinkel von echten 90 (+2) Grad nach rechts und nach links. Mit ihren gehärteten, rostfreien Oberflächen sind diese hydraulischen Schwenkmotoren Wind und Wetter gewachsen und auch bei härtesten Einsatzbedingungen verschleißfest und langlebig.
Auch sonst haben die pfiffigen Hessen an alles gedacht: So kommen dank des definierten Dichtungskonzepts ausschließlich schnell verfügbare, kostengünstige Standarddichtungen zum Einsatz. Und der wartungsfreie Abstreifer, der seitlich bündig am Gehäuse sitzt, verhindert, dass Schmutz in den Motor eindringt. Wartungsfreiheit erreicht diese Eigenentwicklung durch die integrierte innere Ölschmierung.
Unabhängig von der Baggerhydraulik
„Mit dem serienmäßig montierten Lasthalteventil arbeiten unsere hydraulischen Schwenkmotoren unabhängig von der Hydraulik des Baggers“, so der Diplom-Ingenieur (FH) Struppe. Deshalb eignen sie sich für alle Bagger-Trägergeräte von 0 bis 10 t und sind kompatibel für alle Schnellwechsler und Baggerschaufeln.
Alles gemeinsam
Möglich wurde diese Entwicklung durch die interne Aufstellung des Unternehmens: Straffe Hierarchien gibt es hier nicht. Denn die Gründer wissen aus eigener jahrzehntelanger Erfahrung im Maschinenbau und der Baumaschinenindustrie, dass ein freieres Arbeitsumfeld Ideen fördert. Deshalb arbeitet das Team agil, flexibel und dezentral – beste Voraussetzungen für einen Start im von disruptiven Veränderungen geprägten Wachstumsmarkt.
Kein Wunder also, dass Dirk Struppe äußerst positiv in die Zukunft blickt: „Unsere spezielle Aufstellung erleichtert es uns, schon heute an mechanischen und digitalen Lösungen in der Baumaschinen-Technologie von morgen zu arbeiten. Wir werden mit optimierten Prozessen Arbeitsabläufe weiter beschleunigen und unserer Kundschaft dabei helfen, noch kostensparender und effizienter am
Infos zum neuesten Stand … immer aus erster Hand
Verdichtung – Bodenstabilisierung – Grabenfräsen
Stehr Baumaschinen GmbH – D-36318 Schwalmtal – info@stehr.com – www.stehr.com