TREND MAGAZIN 02/2011

Page 1



INHALT 02-2011 TREND JOURNAL

Freiheiten Mit einem Monat Verspätung hat auch für uns das Jahr 2011 begonnen. So können wir die Weihnachtstage und den Jahreswechsel geniessen, ohne an Arbeit zu denken. Seit über zehn Jahren erscheint im Januar kein TREND MAGAZIN. Telefonanrufe oder E-Mails, in denen nach der vermissten Januarausgabe gefragt wird, freuen uns natürlich sehr – das TREND MAGAZIN wird also vermisst. Auch dieses Jahr gehört der grosse Teil der Februarausgabe der Töffgemeinde. Motorradfahrer – sie nennen sich selber auch gerne «Biker» (auch wenn ich als Velofahrer finde, dass dieser Begriff eigentlich den unmotorisierten Zweiradfahrern gehört) – können den Frühling und die Freiheit der Strasse kaum erwarten, freuen sich, wenn sie ihre Maschine wieder aus der Garage fahren können oder eine der zahlreichen Neuheiten testen dürfen. Und solche gibt es viele. Für mich sehen zwar alle gleich aus – etwa so, wie sich auch viele Housemusic-Tracks gleich anhören – Fans wissen aber sehr wohl, wo die Eigenheiten jeder Marke liegen – oder jene der DJs im Housebereich. 2011 verspricht ein spannendes Jahr zu werden. Die Mode wird wieder bunter. Die Ferienziele kommen wieder näher – nicht zuletzt wegen Turbulenzen in beliebten fernen Feriendestinationen. Viele Konsumgüter und Kosmetikartikel werden ökologischer, ohne dass ihr Zweck darunter leidet. Und im Herbst stehen Wahlen auf Bundesebene an. Wahlen indirekt darüber, wo Freiheiten beschnitten oder geschaffen werden können – je nach Standpunkt. Markus Tofalo Leitender Redaktor, der in der Freizeit zurzeit mit dem Digitalisieren von alten VHS-Filmen beschäftigt ist

> Musik TINKABELLE MANDO DIAO > Contest «Mister Schweiz» Wahl 2011 > CDs > Swiss Music BASCHI MYRON > Kino Weitere Starts «Drive Angry» NICOLAS CAGE > Games NINTENDO «3DS» > Beauty Schön durch den Winter

4 5 6 8 10 10 13 16 17 18 20 22

TREND SPECIAL

> Motorradneuheiten Freude an der Freiheit Racers Geniesser Einsteiger Elektrotöffs und Roller Bekleidung Zubehör Messe

24 25 26 30 35 36 38 40 43

TREND REGIONAL

> Eastside > Zürisplitt > Regio Basel > Zentralschweiz BABY GENIUS > Mittelland > Bern Style

44 51 52 54 55 55 57

TREND AGENDA

> Partys > Konzerte > Shows & Musicals > Festivals

58 65 66 66

Zahlreiche Preise auch solche die nicht speziell erwähnt sind – wie CDs, Tickets oder Games zu gewinnen auf TRENDMAGAZIN.CH! Cover: DUCATI «Diavel» Model: Dostinja Tomovic Foto: Markus Zitt

Das nächste TREND MAGAZIN erscheint in der ersten Märzwoche.

IMPRESSUM Verlag: Herausgeber:

TREND MAGAZIN Nonnis & Samanes, St.Gallen José Samanes, Salvatore Nonnis

Sekretariat:

TREND MAGAZIN Hauptstrasse 104 CH-9422 Staad Telefon: +41 71 845 51 51 Fax: +41 71 845 51 53 info@trendmagazin.ch www.trendmagazin.ch Martina Helg

CvD: Redaktion:

Leitung & Art Director:

Redaktion TREND MAGAZIN Brauerstrasse 79a CH-9016 St.Gallen Telefon: +41 71 280 08 60 Fax: +41 71 280 08 61 Markus Tofalo (mt) markustofalo@trendmagazin.ch

Redaktionelle Mitarbeit in dieser Ausgabe: Biljana Jovic (bj), Christos & Christos (cc), Emanuel Elsa, Ruedi Flückiger (rf), Matthias Haller (mh), Biljana Jovic, Christine Kern (ck), Juerg Kilchherr (jk), Michael Moser (mm), Marcel Oberholzer (obi), Shqipe Sylejmani (ss), Dominique Zahnd (doz) Regionalredaktionen: siehe jeweiliges Impressum in «TREND Regional» Korrektorat: RDV AG, Berneck Layout & Grafik: Trend Grafik, Matthias Haller, Hauptstrasse 104, CH-9422 Staad, Telefon: +41 71 855 70 70, Fax: +41 71 845 51 53, grafik@trendmagazin.ch Druck: Druckerei Kyburz AG, Umschlag: RDV AG Auflage: 40’000 Exemplare Aboverwaltung: Martina Helg: abo@trendmagazin.ch, Preis: CHF 39.– (10 Ausgaben pro Jahr) Vertrieb: Trend Logistik, John Belitsch, Telefon: +41 71 845 51 51

Anzeigenverkauf: TREND MAGAZIN, Hauptstrasse 104, CH-9422 Staad, Telefon: +41 71 845 51 51, verkauf@trendmagazin.ch Tarife: siehe www.trendmagazin.ch > Media Info Mediabox Print GmbH, Eichstrasse 25, CH-8045 Zürich, Telefon: +41 44 205 50 20, keramaris@mediabox.ch Haftung und Urheberrecht: Für Unzutreffendes oder Fehlerhaftes haftet der Verlag nur bei Nachweis grober Fahrlässigkeit. Für Beiträge, die namentlich gekennzeichnet sind, ist der jeweilige Autor verantwortlich. Für unverlangte Einsendungen übernimmt der Verlag keine Haftung. Alle im TREND MAGAZIN abgedruckten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck oder anderweitige Verwendung nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlages.

TREND MAGAZIN Kostenlose Monatszeitschrift für die Deutschschweiz 117’000 Leser (WLK-MACH 2010-2)

3


Foto: Sacha Waldman

TREND JOURNAL

> MUSIK: AKTUELLL

NE-YO BERÜHRT UND RÜHRT Bevor der soulige Mustersänger zum Mikrofon griff und mit seiner smoothigen Art die Charts für sich beanspruchte, schrieb er die Zeilen der Gefühle für die Auserwählten der Musikszene in der Welt des R’n’B: MARY J. BLIDGE, RIHANNA, FAITH EVANS, 50 CENT oder THE GAME liessen sich bei der Intepretation der Musik beistehen und NE-YO lieferte das, was ihn bis heute auszeichnet: ein grosse Prise talentiert zusammengewürfelter Emotionen in Ohrwurm-Melodien. Doch spätestens mit «So Sick (In My Own Words)» bewies er: Wer von Leidenschaft schreibt, kann auch leidenschaftlich singen («Because of You», «Sexy Love», «Part of the List»). Danach ging es für den jungen Gentleman nur noch aufwärts: Seine Songs stürmten die

ALAIN CLARK

WIE EIN SCHÖNER TAG Sanft lässt er alles verschwimmen, ohne die genauen Wortlaute allzu sehr zu betonen: ALAIN CLARK (31) hüllt sich in eine Verschwiegenheit und lässt der Interpretation viel Raum. Mit seinem neuen Album «Colorblind» ergänzt der Holländer mir karibischen Wurzeln seine bisherige Karriere und zeigt sich von der schönen Seite des Lebens. Entspannend und fürsorglich scheinen die Songs eine Geschichte weiterzuführen, mit viel schönem, eingeflochtenem Blues. (ss)

Foto: Pablo Delfos

Album: «Colorblind» (Nation) www.alainclark.com

4

Hitparaden, die Filmkarriere kam ins Rollen und NE-YO war gefragter denn je. Mit seinem nun vierten Album «Libra Scale» beweist NE-YO (32) einmal mehr seine unerschütterliche Kraft, zu berühren und zu rühren. Die erste Singleauskopplung «One in a Million» ist Liebe pur. NE-YO zeigt, manche Dinge währen eben doch ewig. (ss) Album: «Libra Scale» (Universal) Live: 8.3., Basel, ST. JAKOBSHALLE; www.goodnews.ch www.neyothegentleman.com

WHITE LIES KEIN SONG ZU VIEL (VERSPROCHEN) Am 11. März kommt es nun endlich in die Schweiz: Das Traumtrio von WHITE LIES besucht das Zürcher KOMPLEX und stellt dort sein Werk «Ritual» vor. Was schon seit Monaten sehnsüchtig erwartet wird, präsentiert sich in bekanntem Gewand und doch mit neuen Spuren. Die Texte deep, die Sounds fresh – WHITE LIES bieten eine Sicht in ihre Welt, die selten so beschrieben wurde wie in «Bigger Than Us» oder «Turn the Bells». Mit ihrer bekannten und geliebten Linie ziehen sie durch das Album und verzieren keineswegs auch nur eine Ideologie – sie beschreiben sie nur. Was zuerst erschreckt, fasziniert, was zuerst gefällt, berührt. «Ritual» scheint nur der Vorbote zu sein von vielen neuen Songs der Band, die den Zweitling nach ihrem Debütalbum «To Lose My Life» einleiten. Und dies wird wohl nicht das letzte Werk der Träumer bleiben. (ss) Album: «Ritual» (Universal) Live: 11.3., Zürich, KOMPLEX www.whitelies.com


TINKABELLE

SEAL MAG SCHWEIZER BAND Das gab es noch nie: Ein Superstar wie SEAL klopft bei einer völlig unbekannten Schweizer Gruppe an und lädt die Sängerin zum Duett ein. Das TREND MAGAZIN hat mit TINKABELLEFrontfrau TANJA über das surreale Erlebnis gesprochen.

Eigentlich ist die Aargauerin Gesangslehrerin. In ihrer Freizeit steht TANJA bei ihrer Band TINKABELLE hinter dem Mikrofon. Doch irgendwann wird jeder Gruppe der Proberaum zu eng – und man will raus in die grosse Welt mit seiner Musik. Glück für TINKABELLE: Ihr melodischer Countrypop fand schnell Gehör. Den CD-Multi WARNER MUSIC CENTRAL EUROPE in Deutschland überzeugte die Band gar so sehr, dass sie zum ersten Mal überhaupt einen Schweizer Act unter Vertrag nahm. Kurz darauf kamen auch Hitlieferant SEAL ein paar Lieder der Schweizer zu Ohren. Und der britische Schmusesänger griff sofort zu und lud die Aargauerin TANJA ein, mit ihm das Duett «You get me» einzusingen. Das Ergebnis ist eine unwiderstehliche Ballade – die nun sowohl auf der aktuellen CD von SEAL («Commitment») als auch auf dem ersten Album von TINKABELLE zu finden ist. Wer in «Highway» reinhört, wird schnell feststellen, dass der Song mit SEAL kein Zufallstreffer war. Auf der CD finden sich nämlich noch jede Menge anderer positiv aufgeladener Nummern, die nur so vor Gute-Laune-Melodien und Mitsing-Refrains strotzen. Stilistisch machen TINKABELLE den Spagat zwischen TAYLOR SWIFT und LADY ANTEBELLUM. Und genau deren Erfolge zeigen deutlich: Countrypop ist so in wie nie zuvor. Aber wie war es denn nun, einen internationalen Star wie SEAL zu treffen? «Der ist so gross», sagt TANJA, «und hat unheimlich viel Ausstrahlung.» Die beiden haben sich auch privat unterhalten. Der Musiker erzählte ihr von seiner Familie und dem Leben mit seiner Frau HEIDI KLUM. Als Ratschlag gab er der jungen Schweizerin mit auf den Weg, dass «man schnell in dieses Business reinrutschen kann, doch wer sich darin bewähren will, muss bereit sein, hart zu arbeiten». Bei SEAL nachgefragt, was ihm denn so an TINKABELLE gefalle, sagte der Star: «Ich finde toll, dass TANJA wirklich singen kann. Denn unser Song musste mit viel Gefühl vorgetragen werden und sie hat eine sehr ausdrucksstarke Stimme.» Gibt es ein grösseres Lob für einen Newcomer? Album: «Highway» (Warner) www.tinkabelle.com

Foto: Dominique Zahnd

Von Dominique Zahnd

5


MANDO DIAO UNPLUGGED Mit ihrem Goldalbum «Give me Fire» und der Smashsingle «Dance With Somebody» haben MANDO DIAO eindrucksvoll bewiesen, dass sie zu den ganz Grossen der internationalen Rockszene gehören. So ist es kein Wunder, dass MTV die fünf Schweden eingeladen hat, ein exklusives «Unplugged» zu spielen. Das intime Konzert wurde unter dem Titel «MTV Unplugged – Above and Beyond» veröffentlicht. Von Christos & Christos

Grandiose Akustik-Arrangements in einer liebevoll gestalteten Kulisse. Für dieses einmalige Konzert in Berlin-Tempelhof konnten MANDO DIAO aussergewöhnliche Gäste gewinnen: Hollywood-Ikone und Sängerin JULIETTE LEWIS, RAY DAVIES, den legendären Sänger von THE KINKS, und Newcomerin LANA DEL RAY. Sie alle begleiten MANDO DIAO musikalisch auf der Bühne. Und BEATLES-Intimus KLAUS VOORMANN zeichnete live seine Impressionen des Abends, wiederzufinden im Album-Artwork. Die Songauswahl rekapituliert die fast zehnjährige Erfolgsstory von MANDO DIAO. Sie zeigt erstmals in voller Grösse, wie viele bekannte und weniger bekannte Hits die Gruppe bereits geschrieben hat. Rare B-Seiten, bislang unveröffentlichte Songs und zwei Coverversionen, alles wurde von MANDO DIAO neu arrangiert und sie beweisen, dass weniger oft mehr ist. Einen ersten Eindruck gab die Single «Down in the Past». Das TREND

6

MAGAZIN traf die beiden Frontmänner BJÖRN DIXGÅRD und GUSTAF NORÉN in Zürich zum Interview. TREND MAGAZIN: Hallo zusammen, wie geht es euch? – BJÖRN: Danke, alles bestens. – GUSTAF: Es geht uns sehr gut. Jetzt, wo wir noch Schokolade bekommen haben, geht es uns noch viel besser (lacht). Gefällt euch die Schweiz? – BJÖRN: Ja, sehr! Es ist ein wunderschönes Land und wir geniessen es immer wieder, hier zu sein. Ich finde, die Leute hier sind auch sehr ähnlich wie in Schweden. GUSTAF: Wir hatten schon viele Shows in der Schweiz und hatten auch immer eine gute Zeit. Euer «Unplugged»-Werk klingt hervorragend. Erzählt uns ein bisschen mehr davon. – GUSTAF: Wir wollten eine Show im Stil der 1970er kreieren, wie z.B. eine JOHNNYCASH-Show oder eine von ELVIS COSTELLO. Wir haben auch ein paar Freunde eingeladen, um mit uns neue, alte sowie auch Coversongs zu spielen. Wir wollten diese Gelegenheit nutzen, bei «MTV Unplugged» zu spielen, um auch unsere Liveseite zu präsentieren. Wir sind auch sehr stolz darauf. Gibt es einen Lieblingssong auf «MTV Unplugged – Above and Beyond»? – BJÖRN: Mir gefällt eher das neue Material, das wir gespielt haben. Was steht bei MANDO DIAO 2011 an? – GUSTAF: Wir schreiben jeden Tag neue Songs und haben auch ständig neue Ideen. Wir können aber noch nicht genau sagen, ob es bald ein neues Studioalbum gibt oder nicht.

Gebt ihr lieber Konzerte oder gefällt es euch besser, neue Songs zu schreiben? – BJÖRN: Ich bevorzuge es, neue Songs zu schreiben. – GUSTAF: Es steckt ganz viel harte Arbeit dahinter, ein neues Album aufzunehmen. Das Schreiben an neuen Songs macht sehr viel Spass. Es ist ein magischer Moment, wenn ein noch nie dagewesener Song auf einmal hier ist. Was ist das Erfolgsrezept von MANDO DIAO? – GUSTAF: Ich würde sagen, es ist die Leidenschaft, denn wir machen unsere Arbeit mit sehr viel Leidenschaft. Es gehören bestimmt auch Sachen dazu wie Talent und andere Dinge auch, aber die Leidenschaft ist das Grösste für uns. Wir glauben an das, was wir machen. Wir konzentrieren uns nicht auf Trends oder Mode, sondern auf Melodien. Euer bestes Konzert? – BJÖRN: Das «MTV Unplugged». Es war ein grossartiges Konzert und ein grossartiges Feeling. Was hört ihr privat am liebsten? – GUSTAF: Ich höre sehr viel Funk. JAMES BROWN und B.B. KING mag ich besonders gerne. BJÖRN: Ich mag Hiphop sehr gerne. Ich höre sehr viel Blackmusic wie LIL WAYNE oder OUTKAST. Eine Message für die Schweizer Fans? – GUSTAF: Wir freuen uns sehr, euch bald wiederzusehen. Wir hoffen, dass wir euch heute Abend im Ausgang schon treffen. Falls ihr uns an der Bar seht, nehmt euch die Zeit und kommt zu uns rüber. Wir würden uns freuen! Album: «MTV Unplugged – Above and Beyond» (Universal), auch als DVD und Bluray www.mandodiao.com


7


> CONTEST: «MISTER SCHWEIZ» 01: MICHEL DE CAROLIS Wohnort: Münchenstein Kanton: BL Geburtsdatum: 1.8.1984 (26), Löwe B-Status: Single Beruf: Personal Trainer, Student Grösse: 183 cm Seine Musikvorlieben reichen von FRANK SINATRA bis BOB MARLEY und in seiner Freizeit übt sich MICHEL gerne im Yoga und Online-Trading. Seine Vorbilder ROGER FEDERER oder ROLF MAIBACH schätzt er besonders für ihre Selbstlosigkeit und Hilfsbereitschaft.

02: SANDRO DE MATTIO Wohnort: Birmensdorf Kanton: ZH Geburtsdatum: 19.12.1988 (22), Schütze B-Status: Vergeben Beruf: Möbel- und Innenausbauschreiner Grösse: 178 cm Den «Formula 1 Grand Prix de Monaco» befahren – das ist SANDROs grösster Traum. Nebenbei macht er gerne Crêpes und isst diese auch gerne, am besten gleich mit einem Caipirinha dazu. Seine Lieblingsdestination: Brasilien.

Zusammenstellung: Shqipe Sylejmani, Fotos: Thomas Buchwalder

GESUCHT:

8

05: DOMINIQUE CAPRARO Wohnort: Monthey Kanton: VS Geburtsdatum: 16.5.1988 (22), Stier B-Status: Single Beruf: Student Kunstgeschichte Grösse: 188 cm Der Weltenbummler studiert in Lausanne und lebte schon ein Jahr lang in Los Angeles. Nebenbei arbeitete er als Breakdance-Lehrer und interessiert sich besonders für Kunst. Was ihn besonders rührte: Eine gute Freundin wollte ihr Kind nach ihm benennen. Schon der Gedanke daran mache ihn stolz.

06: LUCA DE NICOLA Wohnort: Carona Kanton: TI Geburtsdatum: 22.5.1990 (20), Zwillinge Beruf: Schüler und Model Grösse: 185 cm Lieblingsmusik: Offen für Neues Ein Motorradunfall gewährte ihm einen zweiten Blick auf die Möglichkeiten des Lebens, welche er jetzt für sich nützt. Kart-Driving ist eines seiner liebsten Nebenbeschäftigungen und als Vorbilder zählt er alle Menschen, die sich für das Gute einsetzen.

09: JONAS WÄLTI Wohnort: Crissier Kanton: VD Geburtsdatum: 4.6.1988 (22), Zwillinge B-Status: Single Beruf: Student Sport und Wirtschaft Grösse: 189 cm Die NZZ zählt zu seiner täglichen Lektüre, am liebsten hält er sich aber da auf, wo es warm und schön ist, um auch gleich zu seinem Hobby zu kommen: dem Windsurfen. Zielstrebigkeit ist bei ihm grossgeschrieben und er bewundert bodenständige Menschen.

10: FABIAN INTROVIGNE Wohnort: Warth Kanton: TG Geburtsdatum: 2.5.1990 (20), Stier B-Status: Single Beruf: Elektroniker Grösse: 184 cm Dieser junge Mann lässt sich nicht schnell aus der Ruhe bringen. Sein Flair für die Musik zeichnet sich besonders in seinem Spielen des Pianos aus, ansonsten hört er gerne Housemusic. Ihm gefallen humorvolle Frauen und ihr schönes Lächeln.


NEWS 03: LUCA RUCH Wohnort: Frauenfeld Kanton: TG Geburtsdatum: 31.5.1989 (21), Zwillinge B-Status: Vergeben Beruf: Student Wirtschaft Grösse: 181 cm Am liebsten spielt er, nebenbei läuft dann «Two and a Half Men» oder «Scrubs». Was ihm an Menschen besonders gefällt, sind ihre Bodenständigkeit und ihre Unterstützungsfähigkeit. Ein wenig sturköpfig geht er durch die Welt, doch diese Schwäche gleicht er mit seiner Offenheit und seinem Umgang mit Menschen wieder aus.

04: NICOLAS SCANDAMARRE Wohnort: Bussigny Kanton: VD Geburtsdatum: 1.7.1988 (22), Krebs Beruf: Student Grösse: 184 cm Als grösstes Vorbild zählt er seinen Vater, als liebste Küche nennt er die italienische. Da erstaunt es, dass «Titanic» auf seiner Filmliste ganz oben steht. Und irgendwann möchte NICOLAS eine Reise quer durch die Welt machen.

Am 2. April ist es wieder so weit: Ein Nachfolger für JAN BÜHLMANN muss her! Die Kandidaten sind bereits bekannt, die Wahl per TED ist bereits eröffnet.

DER SCHÖNSTE DES LANDES 07: JONAS LUTZ Wohnort: Breitenbach Kanton: SO Geburtsdatum: 22.10.1986 (24), Waage B-Status: Vergeben Beruf: Sozialpädagoge (Praktikum), Bankkaufmann Grösse: 186 cm Persönliche Kontakte, Freundschaften pflegen und die Familie sind ihm besonders wichtig. Der aus dem Schwarzbubenland kommende Extremsportler ist ehrgeizig, diszipliniert und nennt als Vorbilder schlicht «Personen, die sich für andere aufopfern und einsetzen, ohne je etwas dafür zurükkzuverlangen».

11: PASCAL BREITENSTEIN Wohnort: Gelterkinden Kanton: BL Geburtsdatum: 30.5.1988 (22), Zwillinge Beruf: Zimmermann Grösse: 191 cm Von Schönheitsoperationen hält der Schönling nicht viel – als humorvoller und spontaner Turner findet er an den einfachen Dingen des Lebens Gefallen. Eine Sprachreise wünscht er sich und verbringt schon jetzt seine Ferien immer an einem neuen Ort.

Zurzeit und bis zur Wahl touren die 12 Schönlinge durch die Schweizer Clubs. Dabei werden sich die jungen Schönlinge von ihrer besten Seite präsentieren, bevor es dann an der Wahl vor die Jury geht. Der Gewinner profitiert während seines Amtsjahrs von attraktiven Preisen und Engagements, von einem sportlichen Wagen über Bekleidung und Schuhe bis zu einem Whirlpool und vielem mehr.

08: OMAR AHATRI Wohnort: Lugano Kanton: TI Geburtsdatum: 4.3.1985 (25), Fisch B-Status: Vergeben Beruf: Student Sport und Wirtschaft Grösse: 189 cm Spontan und immer auf Trab ist OMAR AHATRI. Er setzt sich gegen Tierversuche ein und hält an der Freisinnigkeit fest. Optimistisch geht er durch die Welt und möchte eines Tages im Sportbereich tätig sein.

VALENTINSTAG MIT JAN BÜHLMANN Der amtierende «Mister Schweiz» JAN BÜHLMANN hat zwar eine Freundin, doch diese verbringt den Valentinstag rund 1500 km entfernt von ihm – in Schweden. Damit der aufgestellte Luzerner am Tag der Liebe nicht einsam sein wird, sucht er sein ganz persönliches «Traumdate» für den 14. Februar. «Sie soll witzig und unkompliziert sein und muss vor allem etwas im Kopf haben», so der Beau. Für sein perfektes Date hat sich der schönste Schweizer etwas einfallen lassen: Gleich vier glückliche Ladies überrascht er mit einem der Valentinstagsangebote von SBB RAILAWAY – einem Candlelight-Dinner auf dem Vierwaldstättersee. Doch aufgepasst: Nicht alle vier Damen können das Dinner auf dem Dampfschiff bis zum Ende geniessen. Nach jedem Gang verabschiedet sich BÜHLMANN von einer der Kandidatinnen. Bis am Schluss sein «Traumdate» übrig bleibt, mit dem er das Dessert geniesst und das Dampfschiff in den sicheren Hafen von Luzern steuert.

WÄHLT MIT! Ab sofort kann sich jeder an der Wahl des «Mister Schweiz» beteiligen. Diese Stimmen werden am Finale mitgerechnet. Der aktuelle Zwischenstand ist auf www.misterschweiz.ch ersichtlich. Wahl-TED: 0901 83 30 + Kandidatennummer (2-stellig), CHF 0.90 pro Anruf ab Festnetz

«Mister-Schweiz»-Wahl: 2.4., Kreuzlingen, BODENSEE-ARENA; TV: SF1 Tickets: SBB, TICKETCORNER Daten Clubtour siehe Seite 67 www.misterschweiz.ch

12: DAVIDE GARRUTI Wohnort: Männedorf Kanton: ZH Geburtsdatum: 2.9.1989 (21), Jungfrau B-Status: Single Beruf: Verkäufer Grösse: 180 cm Blaue Augen, dunkles Haar – der Exot in der Gruppe steht vor allem auf die Freuden des Lebens. Mit Basketball und Fitness hält er sich trotz den italienischen Gourmetspezialitäten fit und sieht sich selbst als respektvoll und zielstrebig.

Wer JAN BÜHLMANN gerne Gesellschaft leisten will, kann sich bis am 6. Februar unter www.railaway.ch anmelden.

«SWISS MUSIC AWARDS» Am 3. März werden zum vierten Mal die begehrten Steinwürfel für Verdienste in der Schweizer Popmusik verliehen. Wie bisher werden 65 Branchenexperten bei neun von zehn Kategorien drei Künstler mit hohen Verkaufszahlen nominieren, wobei jener mit den besten Zahlen erstmals gesetzt ist. Durch diese Änderungen zählen in der Endauswertung nur noch die Jurystimme und das Publikumsvoting. www.swissmusicawards.ch

9


> CD’S PEARL JAM «Live: On Ten Legs» Livealbum (Monkeywrench) www.pearljam.ch

JOAN AS POLICE WOMAN «The Deep Field» Album (Play it again Sam / Musikvertrieb) joanaspolicewoman.com

LORENZO JOVANOTTI CHERUBINI «Ora» Album (Mercury / Universal) www.soleluna.com

Von «I Am Mine» bis zu «Alive» – PEARL JAM liefert mit ihrer Zusammenstellung dieser Livesongs in «On Ten Legs» die Finesse einer Ansammlung der PJ-Reihe. Mit «Just Breathe», «Porch», oder «Unthought Known» finden sich Klassiker und Altbekanntes. Ein Muss. (ss)

Genau solches ist gesucht: Musik mit Eigenständigkeit, deren Beschreibung mithilfe bekannter Namen fast unmöglich ist. Eine Mischung aus AMY WINEHOUSE und PORTISHEAD kommt nahe, zumindest in «Run for love». JOAN AS POLICE WOMAN klingt gefühlvoll, schwermütig, kaminfeuerwarm – am besten, man spielt mal Track 4 an. (mt)

Von seinem letzten Album, das bereits wieder drei Jahre zurückliegt, verkaufte der italienische Superstar 600’000 Stück, was Platz 1 der Jahresliste bedeutete. «Ora» macht Freude, ist abwechslungsreich und voller möglicher Hits, schneller Poptitel und Balladen wie «La tasche piene die sassi». In «Io danzo» zitiert er stilistisch Housetracks der ersten Stunde. JOVANOTTIs künstlerischer Ausdruck findet sich auch im dicken Booklet. (mt)

HENCHMAN «It All Comes Down to Gravity» Album (N-Gage / Musikvertrieb); www.henchman.ch

LOCO SLICKERS «Sexy, Rich & Famous» Album www.loco-slickers.com

GIMMA «Mensch si» Album (Muve / Musikvertrieb) www.gimmasworld.ch

Unschweizerischer Alternative Rock – das sind HENCHMAN. Die Band hat mit ihrem Erstling 2007 für Aufsehen in UK gesorgt und erhielt auch dickes Lob von METAL HAMMER. Dass sie in California mithilfe der Starproduzentin SYLVIA MASSY (TOOL, SYSTEM OF A DOWN) aufgenommen haben, ist nicht zu überhören. (mt)

Bei der Produktionsflut um die bekannten Schweizer DJs geht gerne vergessen, dass auch ausserhalb ihrer Kreise gute und auch – wie hier vorliegend – sehr gute Dancemusic produziert wird. Die Electroband aus dem Heidiland bedient sich gekonnt Elementen aus den Disco-Seventies mit Femalevocals, den Funky-Eighties mit Vocoderstimmen und dem aktuellen House und lässt daraus stimmigen Electrodiscosound entstehen. (mt)

Gewohnt wie immer: GIMMA scheut sich vor nichts, ist ehrlich, frech, interessiert sich für alles, und doch für nichts. Mit dem neuen Album «Mensch si» beweist er nur einmal mehr, seine Songs sind alle einzigartig. Mit der Single «Mensch si» selbst leitet er aber eine neue Spur ein: mit CARLOS LEAL und LOU ZARRA weht ein neuer Wind. Ein guter Wind. (ss)

THE BLOODY BEETROOTS «Best of ... Remixes» Remix-Album (Different, ab 22.2.) www.deathcrew77.com

BLISS «Euromission» Album (Muve / Musikvertrieb) www.bliss.ch

MARIANNE FAITHFULL «Horses and High Heels» Album (Naïve / Musikvertrieb) www.mariannefaithfull.org.uk

Das italienische Elektroduo aus SIR BOB CORNELIUS RIFO und TOMMY TEA tritt nur in Venom-Masken auf. Dies und vor allem ihr Sound haben sie 2007 in den DanceOlymp gehoben. Ihre Tracks finden sich in Games und TVSerien, z.B. «CSI:Miami». Ihre Produktionen und Remixes sind äusserst begehrt – beim Publikum und bei den Auftraggebern, die von den CHEMICAL BROTHERS bis ETIENNE DE CRÉCY reichen. Alles auf dieser CD vorhanden. (mt)

Wäre es nicht a capella, welches die Songs so verändert, würde man sich fragen: «Wieso das?» Doch genau dieser Mix aus dem Spielen mit den verschiedenen Stimmen der Band und deren Interpretation der Songs, machen das Album der Schweizer A-capella-Band erst hörenswert. Jetzt gehen die Jungs auf Schweizer Tournee. (ss)

Mit zunehmendem Alter wird das einstige It-Girl um MICK JAGGER fleissiger. Auf diesem Album covert FAITHFULL weniger bekannte, aber schöne Lieder grosser Stars der 1960er und ’70er. Die Songs der inzwischen 65jährigen Grande-Dame sind grossartig, voller Gefühle und Melancholie, getragen von einer Stimme, die ihresgleichen sucht, einer Stimme, der man all die konsumierten Drogen inklusive Zigaretten und Alkohol anhört. (mt)

3 CDs zu gewinnen auf TRENDMAGAZIN.CH

10


Nach seiner grossen Fahrt nach Deutschland ist er endlich wieder in der Heimat. Die Schweiz hat den sympathischen Musiker mit den mutigen Songtexten wieder zurück. Und dieser hat ein Album vollgepackt mit Mundart-Songs im Gepäck. Von Rebecca Hügi Mit «Neui Wält» lädt uns Baschi auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle ein und gibt Einblick in seine eigenen Gedanken. Während er mit Songs wie «Ha di nit vergässe» seine verletzliche Seite zeigt, wird man beim Song «Neui Wält» von seiner Partylaune mitgerissen. Dem TREND MAGAZIN hat der 24-Jährige nach seinem Auftritt am ENERGY – «Stars for free» verraten, wie sich sein erster Stage-Diving-Versuch angefühlt hat, in welcher Sprache er am liebsten singt und von welcher Zukunft er träumt.

TREND MAGAZIN: In deiner Biografie steht, dass du der spannendste Musiker und Popstar der Schweiz bist. Erzähl uns mehr dazu! – BASCHI: Ich würde sagen, dass ich sicherlich ein sehr abwechslungsreicher Mensch bin, der sein eigenes Ding durchziehen will. Manchmal würde ich mich auch als ein wenig unberechenbar bezeichnen. Aber das ist ja auch genau das, was einen Musiker spannend macht, denn langweilig sein kann ich auch zu Hause auf der Couch. Da ich auch öfter einmal etwas Neues und Unerwartetes ausprobiere, ist an dem Statement aus der Biografie wirklich viel Wahres dran. Auch bei deinen Auftritten hinterlässt du einen bleibenden Eindruck. Wie war eigentlich dein erster Stage-DivingVersuch bei ENERGY – «Stars for free»? – Die Stimmung an diesem Abend war toll, es hatte viele Leute und demzufolge hatte sich auch viel Adrenalin angesammelt. Wenn sich das alles mischt, dann tut man manchmal Dinge, die vorher nicht geplant waren – so entstand auch dieser Stage-Dive. Die Landung war eigentlich ganz weich, nur habe ich dabei wohl jemanden unabsichtlich getroffen. Selbstverständlich habe ich mich aber persönlich dafür entschuldigt. Für mich war dieser «Flug» auf jeden Fall ein unvergessliches Erlebnis. Was war denn das Verrückteste, das du bislang an einem Konzert getan hast? – Mein Ziel ist es nicht, bei jedem Konzert etwas Verrücktes zu machen wie beispielsweise mich auszuziehen oder in die Menge zu springen. Viel wichtiger ist mir, dass das Publikum den Alltag einmal für zwei Stunden hinter sich lassen kann. Wir haben jedoch einmal ein Guerilla-Konzert gespielt, als wir völlig unangekündigt mit einem Lastwagen vorgefahren sind und mitten in der Stadt ein Konzert gegeben haben. Das war schon etwas Verrücktes. Kommen wir aber nun zu deinem neuen Album. Sind Songs wie «Ha di nit vergässe» aus deinem eigenen Leben gegriffen oder nur erfunden? – Ich würde sagen, dass die Songs aus einer Mischung von beidem bestehen. Man darf die Texte sicherlich nicht autobiografisch betrachten, denn

diese bestehen auch oftmals aus Gefühlen oder Dingen, die man aus einer anderen Sichtweise erlebt hat. Man kann sich also nicht die CD anhören und denken, dass BASCHI jetzt genau das alles so erlebt hat. Was ich aber sagen kann ist, dass ich mich mit allen Songs hundert Prozent identifizieren kann. Dein neues Werk wird als Achterbahn der Gefühle bezeichnet. Welche Emotionen sind darauf zu finden? – Auf jeden Fall versuche ich in meinen Songs immer wieder, die Sucht nach Freiheit zu beschreiben. Wie es wäre, einfach einmal aus dem Alltagstrott ausbrechen zu können. Ein anderes Gefühl ist natürlich die Liebe, die in jedem Mensch präsent ist, oder das Gefühl, von etwas zu träumen, nach dem man sich sehnt. Ich möchte mit meinen Songs die Leute einfach ermutigen, immer weiterzumachen, auch wenn einmal nicht alles perfekt läuft. Und auf einem solchen Weg trifft man sehr viele Gefühle an. Ein weiterer Song auf «Neui Wält» heisst «Kennsch mi no oder liäbsch mi scho…?!». Mit der IKEA-Werbung hat der Song aber wohl nicht viel gemeinsam, oder? – Der Titel des Songs entstand, als ich vor einer Kollegin stand, die ich länger nicht mehr gesehen hatte. Ich sagte plötzlich diesen Satz zu ihr und sie fand ihn total lustig. Gut, vielleicht habe ich zu dieser Zeit wirklich zu viel IKEA-Werbung geschaut (lacht). Bis jetzt hat sich jedoch IKEA noch nicht betreffend der Urheberrechte bei mir gemeldet. Aber man kann ja nie wissen… Was sicherlich auch viele Leute interessiert: Wann folgt ein nächster Song in Form von «Wenn das Gott wüsst»? – So etwas kann man eigentlich nicht planen, denn man muss in der richtigen Stimmung sein, um einen solchen Song zu schreiben. Natürlich muss man sich auch Gedanken darüber machen, dass ein Song in diesem Stil sowohl positive als auch negative Kritiken mit sich bringt. Es kann aber sicher sein, dass aus einem Witz oder aus einem dummen Spruch in Zukunft ein Nachfolger von «Wenn das Gott wüsst» entstehen wird. Du warst ja in letzter Zeit auch in Deutschland unterwegs. Was ist denn nun schöner: das Singen in Mundart oder auf Hochdeutsch? – Sprachen sind für mich in der Musik kein Hindernis. Deshalb war ich auch nie abgeneigt, auf Hochdeutsch zu singen. So lange es sich nicht peinlich anhört, ist es für mich kein Problem. Wer weiss, vielleicht wird es BASCHI auch einmal auf Englisch oder Italienisch geben (lacht). Allerdings ist es natürlich sehr schön, wenn man sich in Mundart, der Muttersprache, ausdrücken kann, da das Texten so auch leichter fällt. Mit 24 Jahren hat man ja sicherlich noch eine Menge Träume. Wie sehen deine aus? – Neben meinen musikalischen Wünschen möchte ich meine Leidenschaft fürs Kochen vorantreiben. Ein grosser Traum von mir wäre, einmal ein eigenes Restaurant betreiben zu können. Ansonsten lasse ich das Leben einfach auf mich zukommen.

BASCHI

«LANGWEILIG SEIN KANN ICH ZU HAUSE AUF DER COUCH!»

Album: «Neui Wält» (Universal) Live: siehe Seite 66 www.baschimusig.ch

11


> SWISS MUSIC

CHARLOTTE PARFOIS

MAXXWELL

Ziemlich frech und erfrischend, endlich wieder einmal originelle

Seit zwei Jahren machen MAXXWELL national und international von sich

Schweizer Musik, die weder fürs Radio geschliffen noch nach Garage-

reden. Nicht nur das Debütalbum «Dogz On Dope», welches vielerorts

Studio klingt. Der deutsche Titel ihres Album täuscht. CHARLOTTE PAR-

sehr gelobt wurde, sondern auch – oder besser vor allem – die sympathi-

FOIS singen ihre «Komödie» über das moderne Leben und seine

sche, lebensfreudige Livepräsenz der Band hat sie zu einem Geheimtipp in

Zweideutigkeiten auf Französisch. Aber auch jene, die das nicht verstehen,

Sachen Schweizer Rockmusik werden lassen. So erstaunt es nicht, dass

werden die Westschweizer ihrer skurrilen Arrangements wegen witzig fin-

die umtriebige Truppe mit «All In» bereits das zweite heisse Eisen im

den. Das Quintett ist unberechenbar. Es ist weder Rock noch Pop noch

Feuer hat und dieses stilecht in der SCHÜÜR zu Luzern taufen wird. Das

Chanson noch überhaupt etwas Schubladisierbares. 2006 sind CHARLOTTE

MAXXWELL-Konzert vom 18. Februar stellt den Startschuss dar zur

PARFOIS erstmals auf Platte in Erscheinung getreten. Bisher sind sie in der

Schweizer Tournee, aber auch für weitere, ausgedehnte Aktivitäten im

Deutschschweiz noch wenig bekannt. Das kann sich nun aber ändern,

Ausland. Die fünf Innerschweizer stellen an diesem Abend erstmals das

zumal sie mit uns noch mit einem Berner Mundartlied von MANI MATTER

neue Programm vor und ebenso wird ihr neuer Videoclip uraufgeführt.

zeukeln, dem «Sidi Abdel Asser». (mt)

Das Konzert-Kombiticket umfasst Eintritt plus Album für nur 46 Franken.

Album: «Komödie» (Escudero / Disques Office)

Album: «All In» (Musikvertrieb)

www.charlotteparfois.ch

Live: 18.2., Luzern, SCHÜÜR; Vvk: STARTICKET

ANZEIGE

www.maxxwell.ch

DE LA SAR presents:

NATIONAL CHARTS Februar 2011 ALBUM

SINGLE 1 Chef NEU

1 Heaven

Bligg

Universal

2 America 2

Adrian Stern

Sony

3 Do It On My Own NEU

Remady feat. Craig David

Phonag

3

Bligg

Universal

W

NEU

Remady

Phonag

einige Monate zurück. Vielleicht ist es auf der Redaktion wegen des ungewöhnlichen Packages der «Deluxe-Edition», das jenem einer Doppel-DVDgleichkommt, oder weil es dem Chefredaktor zu gut gefallen hat und somit

RADIO

4 Neui Wält

DE LA SAR ist der neue Name, unter dem der Lausanner Multiinstrumentalist, Komponist, Produzent, Sänger und Weltenbummler YVES ZBAE-

TinkaBelle

Warner

Bligg

Universal

3 Nr. 1 NEU

nicht mehr in der Inbox lag, untergegangen.

Adrian Stern

Sony

W

Universal

Adrian Stern

Sony

Patent Ochsner

Universal

7 The Greatest Hits Session 6

Bellamy Brothers & Gölä

8

Ds Hippigschpängschtli und der guldig Schlüssel Peter Reber & Nina Universal

3

Universal

9 Wow

4 World Full Of Lies Caroline Chevin

Nation Music

DJ Antoine

4

Phonag

10 Emozione

5 Din Wäg NEU

Baschi

5 Herz 5

2 Chef 4

Universal

6 Bundesplatz

1 The Man I Need NEU

Sony

Bligg

7

Der Erscheinungstermin von DE LA SARs Doppelalbum «Say» liegt schon

Philipp Fankhauser

3 Bart aber herzlich NEU

5 No Superstar

Muve (Musikvertrieb)

2 Try My Love

2

4 Legendä & Heldä

- The Best Of Ballads Part 2

Gotthard

1

Baschi

Universal

NEU

I Quattro

Universal

REN seine Kunst von sich gibt. ZBAEREN ist kein Unbekannter. Von Ende 1980 bis über die ganzen ’90er schuf er als Kopf der Popband TABOO einen Radiohit nach dem anderen, z.B. «Ever Forever» oder «This is the World». Es zeugt schon von Unkenntnis, wenn TABOO in den SF-Sendungen «Die grössten Schweizer Hits» nie Erwähnung fand. Als DE LA SAR zeigt sich YVES ZBAEREN nicht weniger melodiös wie als TABOO, klingt aber reifer und akustischer. Die 16 Songs auf «Say I» und «Say II» sind eingängig, abwechslungsreich und haben Inhalt. Irgendwie hat man

Hora’Band

Alpenpower Heidiland

POP Schwiiz!

Pläuschler

Raumschiff HORA

Hammerstark geht’s weiter

5 Jahre Mundart-Pop

Deine Liebe

(Tudor)

(Zeit/Zyx)

(Meschugge/Tudor)

(Zeit / Zyx)

beim Hören den Eindruck, dass mehrere vertraute Rock- und PopLegenden Pate gestanden haben… (mt) 2-CD-Album: «Say» (Zyx) www.delasar.com

12

National Charts Redaktion Postfach · 9100 Herisau redaktion@nationalcharts.ch www.nationalcharts.ch

Powered by:

www.trendmagazin.ch

…und viele mehr check: nationalcharts.ch


Mit «One Step Closer» haben sie 2009 sowohl die Charts wie auch die Herzen der Schweizer erobert. Nun, nach einer längeren Pause, sind MYRON mit dem neuen Album «Never Regret» zurück. Die neuen Songs gehen unter die Haut und stimmen auch einmal nachdenklich. Ganz anders als beim Projekt von MANU zusammen mit REMADY sind jetzt wieder eingängige Gitarrenklänge statt Clubmusik angesagt. Welcher Song des neuen Albums liegt den beiden denn besonders am Herzen und wie schreibt man eigentlich einen Ohrwurm? Das TREND MAGAZIN hat bei MANU GUT und CHRIS HAFFNER nachgefragt. Von Rebecca Hügi

TREND MAGAZIN: Euer neues Album heisst «Never Regret». Was habt ihr denn alles getan, das ihr nicht bereut? – Wir haben 2010 eine musikalische Pause, sozusagen eine Kreativpause, eingelegt, um neue Ideen auszuarbeiten. Der Albumtitel ist daraus entstanden, dass wir während

ein Risiko, aber wir haben damit bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht. Der Song «One Step Closer» läuft ständig im Radio. Welcher Geheimtipp wird angewendet, um einen solchen Ohrwurm zu schreiben? – Wenn wir das wüssten, würden wir nur noch Ohrwürmer schreiben (lacht). Ein richtiges Rezept gibt es nicht, denn dieser Song ist gleich entstanden wie die anderen auch. Viele wissen gar nicht, dass ihr Schweizer seid. Warum trauen die Schweizer ihren Landsleuten diese gute Musik nicht zu? – Das hat auf jeden Fall etwas mit dem Musikstil zu tun. Wir selbst hören hauptsächlich Musik aus Übersee und orientieren uns somit mehr an Bands von dort. Vielleicht ist es aber auch so, weil im Radio viele ausländische Bands gespielt werden und man somit automatisch auch zu ihnen gezählt wird. MANU, du hast «No Superstar» oder «Give Me A Sign» mit REMADY aufgenommen. Wie kam es zu dieser Zusammenarbeit? – MANU GUT: Dazu kam es, weil ich schon lange Zeit immer wieder diverse Studio-

MYRON

dieser Zeit bemerkt haben, dass wir absolut nichts bereuen, was wir als MYRON bislang gemacht haben. Die 12 Songs gehen ganz schön ans Herz. Spielt ihr lieber erfrischende Musik oder herzzerreissende Balladen? – Das können wir so eigentlich nicht sagen, denn die Hauptsache ist, dass unsere Musik die Leute berührt. Da spielt es auch keine Rolle, ob man eine Ballade oder einen Rocksong spielt. Aus diesem Grund spielen wir sowohl gerne gefühlvoll als auch etwas schneller und rockiger. Aber welcher eurer neuen Songs mögt ihr denn am meisten? – Musikalisch betrachtet ist es «If It Ends». Diesen Song haben wir mit Streichern aufgenommen, was wir schon lange einmal machen wollten. Deshalb sticht dieser Song auch besonders heraus, da viel mehr Leute daran gearbeitet haben und das unsere erste Erfahrung in dieser Richtung war. Viele Bands sagen, dass sie sich von Album zu Album verändert haben. Ist das bei euch auch so? – Wir haben sicher eine Veränderung durchgemacht, wollen es aber nicht hinunterbrechen auf «wir sind erwachsen geworden». Was sich bei uns geändert hat, ist, dass wir bei diesem Album das Ganze selbst in die Hand genommen haben und alles von uns alleine produziert wurde. Klar war dieser Schritt in die Selbstständigkeit

arbeiten im Housebereich mache. Eines Tages hat mich REMADY dann gefragt, ob ich für ihn etwas einsingen würde, und so entstand dann «No Superstar». Stört es nicht, wenn die Songs nur in Zusammenhang mit REMADY und weniger mit dir als Sänger in Verbindung gebracht werden? – MANU GUT: Das ist für mich absolut kein Problem. Schliesslich soll REMADY im Fokus stehen. Er hat dafür 20 Jahre gearbeitet und soll nun auch den Erfolg geniessen können. Ich mache einfach gerne Musik und versuche oft auch etwas Neues aus. Das ist für mich die Motivation und hängt nicht davon ab, wie berühmt ich bin. Und wie sieht die Zukunft von MYRON aus? Wird es weitere Zusammenarbeiten geben? – Ab dem 30. März werden wir bis Ende Jahr auf Tour sein und im Sommer auch an einigen Festivals spielen. Ein grosser Traum wäre natürlich, dass wir mit dem Musikmachen alt werden könnten. Eine Zusammenarbeit ist momentan noch nicht geplant. Aber so etwas geschieht meistens immer sehr spontan und wir sind sicher nicht davon abgeneigt. Jetzt sind wir aber einfach erst mal gespannt, was noch alles auf MYRON zukommen wird.

Foto: Alois Jauch

«WIR BEREUEN NICHTS»

Album: «Never Regret» (Sony) www.myron.ch

13



> ELEKTRONISCHE TANZMUSIK

Foto: ferrisbuehler.com

Publireportage

SADO und MR.DA-NOS

10 JAHRE «KINGSHOUSE» Als Partyveranstalter SADO vor gut zehn Jahren in Winterthur ein neues Partylabel aus der Taufe hob, fand er im damals gerade am Beginn seiner Karriere stehenden DJ MR.DA-NOS genau den richtigen Mann, um etwas Besonderes zu schaffen.

«Der Grundgedanke war, dem Publikum etwas Königliches zu bieten. Nicht nur die Deko sollte speziell sein, sondern auch das Line-up, welches sich von jeher aus den bekanntesten nationalen und internationalen Acts zusammengesetzt hat», erklärt SADO die Idee hinter der Partyreihe. Und der Erfolg gab ihnen recht, schnell wurde «Kingshouse» auch ausserhalb von Winterthur ein Begriff und expandierte schweizweit in die angesagtesten Clubs wie ins ELEPHANT, VANILLA, Q oder LIQUID. Längst konnte sich das Partylabel auch über die Grenzen hinaus einen Namen machen und sich in der NACHTSCHICHT in Hard (Österreich) oder dem TOP 10 Singen (Deutschland) etablieren. Doch damit nicht genug: Aktuell ist man in Verhandlungen mit Clubs in Russland und in der Ukranine, wo DJ MISH die «Kingshouse» z.B. ans «KaZantip», das grosse Dancefestival in der Ukraine, bringen möchte. Nicht unwesentlich verantwortlich für den Erfolg und Bekanntheitsgrad der «Kingshouse» sind die gleichnamigen Mix-Compilations, von denen sieben Ausgaben von MR.DA-NOS stammen. «Mir war schon immer wichtig, dass die CDs ein breites Publikum ansprechen und man sich den Sound z.B. auch während einer Autofahrt anhö-

DJ MIRKOLINO

ren kann. Musik fürs Volk sozusagen», erklärt der DJ sein Konzept. Aktuell ist die 16. Compilation in Arbeit, die nicht nur wieder MR.DA-NOS’ unverkennbare Handschrift tragen, sondern auch noch eine eigens komponierte Hymne samt dazugehörigem Videoclip enthalten wird. Natürlich wird der Erfolg gebührend gefeiert. Den Auftakt macht dabei das BOLERO, das seine Tore erstmals an einem Samstag für eine Houseparty öffnet – ein Novum und gleichzeitig Tribut an eine der langlebigsten Partyserien der Schweiz. «Um allen die Möglichkeit zu geben mitzufeiern, haben wir die Party auf einen Samstag gelegt. Wir freuen uns riesig, dieses besondere Ereignis mit all unseren treuen Gästen und langjährigen Partnern zu erleben, mit denen wir hoffentlich auch in Zukunft noch viele Events veranstalten können», erklärt SADO und meint weiter: «Am Konzept werden wir nichts ändern, versprochen. Das Einzige, was sich in all den Jahren geändert hat, ist vielleicht die Gästestruktur. Wir sind etwas älter geworden», fügt er lachend hinzu. «Aber auch in Zukunft wird ‹Kingshouse› für hochwertige Partys in Top-Locations stehen. Daran wird nicht gerüttelt!» Mix-Compilation: «10 Jahre Kingshouse», mixed by MR.DA-NOS (TBA, ab 11. März) Party: «10 Jahre Kingshouse Birthday Party»; 12.3. Winterthur, BOLERO; Sa. 12.3.; Sa. 26.3., Luzern, THE LOFT; Sa. 2.4.2011, St.Gallen, ELEPHANT & BACKSTAGE; So. 24.4., Riazzino, VANILLA CLUB www.kingshouse.ch, www.mrdanos.com

MR. P!NK «SADO ist für mich ein Goldjunge. Alles, was er in die Hand nimmt, wird zu Gold. Und trotz des riesigen Erfolgs ist er immer auf dem Boden geblieben. SADO ist zudem ein sehr gebildeter Mensch, mit dem ich auch oft über Politik, Wirtschaft und die Familie spreche. Und manchmal auch über schnelle Autos…»

«‹Kingshouse› war der Grundstein meiner Karriere nebst dem TOP 10 in Singen (DE). Dank der ‹Kingshouse›CD öffneten sich mir die Türen zu allen Clubs und mein Bekanntheitsgrad stieg dadurch enorm. ‹Kingshouse› ist meiner Meinung nach die Mutter der guten Houseveranstaltung in der Schweiz, und ich wünsche der ‹Kingshouse›-Crew alles Gute für die nächsten zehn Jahre.»

15


> KINO

«THE KING SPEECH»

«GULLIVER’S TRAVELS»

«MANIPULATION»

Komödie; (TWC / UK Film Council) UK 2010 Kinostart: 17.2.

Komödie; (20th Century Fox) USA 2010 Kinostart: 10.2.

Polit-Thriller; (Ascot Elite) CH, D 2010; Start: 3.2. 1956. Die Zeit des Kalten Krieges. Der Schweizer Staatsschutz überwacht zehn Prozent der eigenen Bevölkerung. Als ein kompromittierendes Foto den Starreporter Werner Eiselin als sowjetischen Spion entlarvt, ist dieser dem Druck nicht gewachsen und nimmt sich im Verhörraum das Leben. Spezialagent Urs Rappold von der Antispionage-Abteilung plagen Zweifel: Waren die Fotos wirklich echt? Und warum hat der einflussreiche PR-Berater Dr. Harry Wind die Fotos überhaupt machen lassen? In einem gnadenlosen Katz-und-Maus-Spiel mit dem manipulativen Geschichtenerfinder Wind realisiert Rappold, dass er selbst Teil eines Komplotts ist…

Der Film erzählt die Geschichte Alberts, des zweiten Thronfolgers Grossbritanniens in den 1930er-Jahren. Seine beschämende Unfähigkeit, vor Publikum zu sprechen, war bis zur Übertragung seiner ersten öffentlichen Rede ein gut gehütetes Geheimnis. Mit dem Beginn des Zweiten Weltkriegs steht Albert, nun King George VI., vor der wichtigsten Rede seines Lebens. Mithilfe seines Sprachtrainers Lionel Logue und seiner Ehefrau will der König sein nervöses Stottern überwinden und sein Land selbstsicher in den Krieg führen. – Für seine Rolle als Albert konnte COLIN FIRTH kürzlich einen «Golden Globe» absahnen und gilt nun als heisser Anwärter auf einen «Oscar».

Gulliver ist ein Loser. Schon seit Jahren ist er Single und versauert in der Poststelle eines renommierten Reiseverlags, träumt aber eigentlich von der grossen Karriere – und Liebe. Eines Tages hilft er seinem Glück mithilfe eines gefälschten Reiseberichtes nach und darf sein grosses Abenteuer zum Bermudadreieck antreten, um einen Bericht darüber zu verfassen. Stattdessen landet er auf der geheimnisvollen Insel Liliput, deren Einwohner winzig sind und den fremden Riesen zunächst gefangen nehmen. Gulliver kann sie aber durch fantastische und irrwitzige Lügengeschichten für sich und seinen coolen New Yorker Lebensstil begeistern. Zusammen mit den Winzlingen erlebt er lustige und grosse Herausforderungen, die ihn sogar zum Helden machen…

Regie: TOM HOOPER; Darsteller: COLIN FIRTH, GEOFFREY RUSH, HELENA BONHAM CARTER, GUY PEARCE; www.kingsspeech.com ANZEIGE

Regie: ROB LETTERMAN; Darsteller: JACK BLACK, JASON SEGEL, EMILY BLUNT; www.gulliverstravels.ch

«KOKOWÄÄH» Komödie; (Columbia) D 2010; Start: 3.2. Im neuen Film von und mit TIL SCHWEIGER hangelt sich Drehbuchautor Henry von einer glücklosen Liebschaft zur nächsten, und beruflich kommt er auch auf keinen grünen Zweig. Wie aus heiterem Himmel erhält er ein sensationelles Angebot: er soll als Co-Autor an einer Bestsellerverfilmung arbeiten – zusammen mit der Autorin, seiner Exfreundin und grossen Liebe Katharina.

«JUST GO WITH IT» Liebeskomödie; (Columbia) USA 2011; Start: 24.2. Blödelbarde ADAM SANDLER und Dauer-Single JENNIFER ANISTON treffen in dieser romantischen Komödie erstmals aufeinander. Ob die Chemie zwischen den beiden stimmt, wird sich zeigen…


«DRIVE ANGRY»

DIE HÖLLE KANN WARTEN Perfekte Besetzung: WILLIAM FICHTNER als das personifizierte Böse

Was macht man, wenn die Karriere ins Stocken geraten ist? Genau, man besinnt sich wieder auf seine alten Erfolge. Dies hat sich wohl auch NICOLAS CAGE gesagt und schlüpft in diesem Mix aus «Ghost Rider» und «60 Seconds» einmal mehr in die Rolle eines charmanten Rächers. Von Matthias Haller

Als die Tochter von Milton von einer brutalen Gang ermordet und ihr Baby entführt wird, kehrt Milton aus der Hölle zurück, um Vergeltung zu üben. Auf seiner Jagd nach den Fanatikern trifft er auf die gleichermassen hübsche wie durchschlagskräftige Piper, die sich den Muscle Car ihres Ex-Freunds geschnappt hat und durchgebrannt ist. Zu-

Sexy und durchschlagskräftig: AMBER HEARD

sammen machen sie Jagd auf den charismatischen und gefährlichen Jonah King und seine mordlustige Anhängerschaft, die sich in Louisiana verschanzt haben. Doch die blutdürstige Gang ist nicht das grösste Problem, das Milton und Amber am Hals haben. Ein mysteriöser Anzugträger, der nur als The Accounter bekannt ist, hat sich dem rasenden Duo an die Fersen geheftet. Der Teufel persönlich hat ihn geschickt, um Milton wieder zurück in die Hölle zu bringen, und der mit übernatürlichen Fähigkeiten ausgestattete Jäger macht seinen Job verdammt gut. Und so werden die Verfolger zu den Verfolgten und ein spannendes Katz-undMaus-Spiel mit ungewissem Ausgang nimmt seinen Lauf.

NICOLAS CAGE hat buchstäblich Köpfchen… oder zumindest einen Teil davon

Schnelle Autos und übernatürliche Gegner aus der Hölle – man könnte tatsächlich meinen, NIC CAGE feiert hier ein Best-of seiner verblichenen Erfolge. Langsam wird es eng für den Hollywoodstar, der zuletzt nur noch filmisches Mittelmass produziert hat. Auch als Zauberer in DISNEYs «Duell der Magier» konnte er nicht wirklich überzeugen. Aber er ist halt schon ein Sympathiebolzen, dem man endlich wieder einen Kassenerfolg gönnen würde. Thriller, Action; (Columbia) USA 2011 Kinostart: 24. Februar Regie: PATRICK LUSSIER Darsteller: NICOLAS CAGE AMBER HEARD BILLY BURKE Web: www.driveangry-movie.com

17


> KINO

NICOLAS CAGE

JAGD AUF DIE DIENER DES TEUFELS NICOLAS CAGE mag keine Pausen: Nach den beiden magischen Abenteuern «The Sorcerer’s Apprentice» und «Season of the Witch» gibt der Superstar diesen Monat im 3D-Adrenalin-Schocker «Drive Angry» Vollgas. Das TREND MAGAZIN sprach mit dem Star. Von Dominique Zahnd

Sie töteten seine Tochter. Sie stahlen ihr Baby. Und jetzt will er nur noch eines: Rache! Mit jeder Meile, die Milton (NICOLAS CAGE) zurücklegt, wird sein Feldzug blutiger. So weit, so gut. Um «Drive Angry» von herkömmlichen Kinoklassikern mit ähnlich gelagerter Story abzuheben, legt sich der geheimnisvolle Held hier aber zusätzlich noch mit einem Satanskult sowie dem Buchhalter des leibhaftigen Teufels an (gespielt von WILLIAM FICHTNER, «Prison Break»). Dass auch CAGEs neuster Streich erneut in der Mysteryecke angesiedelt ist, erstaunt fleissige Kinogänger kaum. Das Genre

18

scheint es dem Hollywoodstar angetan zu haben. Warum das so ist, hat er uns in New York verraten. «Ich liebe es, solche Streifen zu drehen, weil sie deine Fantasie anregen und die Möglichkeiten endlos sind, was man alles auf die Leinwand zaubern kann.» «Drive Angry» orientiert sich nach seiner Aussage am Actionkino der 1970er-Jahre und an den Helden von damals – Leuten wie CHARLES BRONSON oder CLINT EASTWOOD. Dabei hatte der Schauspieler vor nicht allzu langer Zeit verkündet, dass er Thrillern, in denen er laufend Leute erschiessen muss, den Rücken kehren will. Doch das war, bevor plötzlich Schlagzeilen über seine angeblichen Steuerschulden die Runde machten. Seither dreht NICOLAS CAGE ohne Unterbruch – und wie es oft scheint, ohne vorher das Drehbuch gelesen zu haben. Doch glücklicherweise war seine Flopquote bisher erstaunlich gering. Wie der Name von «Drive Angry» bereits andeutet, geht es um einen Kerl hinter dem Steuer, der so richtig sauer ist. So jemanden hatte CAGE bereits in «Gone in 60 Seconds»

(2000) neben ANGELINA JOLIE gespielt. Doch beim Publikum fiel der Film durch. Diesmal haben ihm die Produzenten ein jüngeres Girl auf den Beifahrersitz gesetzt: AMBER HEARD, bekannt aus dem Horrorstreifen «All the Boys Love Mandy Lane». Und um die hatte der 46-Jährige Angst bei den Dreharbeiten, denn die sexy Schauspielerin landet bei einer Verfolgungsjagd direkt auf seinem Auto. «Ich bin okay, wenn ich alleine fahre – wenn da aber jemand draussen bei einer Geschwindigkeit von 160 Sachen auf der Motorhaube liegt, werde ich schon ein bisschen nervös», gibt der Actionstar zu. Und wie beruhigt er sich dann wieder? «Ich versetze mich in diesen fokussierten, konzentrierten Zen-Modus, bei dem ich mir selbst vorsinge: Niemand wird verletzt werden, niemand wird verletzt werden – und zum Glück wurde es bislang auch keiner.» «Drive Angry»; Actionthriller; Kinostart: 24.2.; (Warner Bros.) USA 2011; Regie: PATRICK LUSSIER; Darsteller: AMBER HEARD, NICOLAS CAGE, BILLY BURKE, WILLIAM FICHTNER, KATY MIXON



> GAMES Fans von Spitzohr Link dürfen sich auf das N64Remake des Klassikers «Ocarina of Time» freuen. Natürlich in 3D und mit aufpolierter Grafik

«TRON: EVOLUTION»

NINTENDO «3DS»

FANTASTISCH: 3D OHNE BRILLE! Viele stehen dem 3D-Hype kritisch gegenüber. TREND MAGAZIN Games- und Kinoredaktor MATTHIAS HALLER dagegen ist völlig begeistert davon, was sich gerade im Kino, im heimischen TV und jetzt auch auf den Spielkonsolen tut. Gross war das Staunen, als NINTENDO den Handheld «3DS» angekündigt hat. 3D ohne Brille soll möglich sein? Oh, ja. Doch wie alles im Leben hat auch diese Sache einen kleine Haken… Die Katze ist aus dem Sack, der «3DS» ist da. Am offiziellen Launch-Event konnte ich das neue Wunderwerk endlich selbst in Händen halten. Und tatsächlich, was da über den oberen Bildschirm flimmert, der neu im 16:9-Format daherkommt, ist tatsächlich dreidimensional. Aber nicht nur die Tiefenwirkung beeindruckt. Teilweise gaukelt einem die Technik sogar vor, dass Dinge aus dem Bildschirm herauskommen. Über einen kleinen Regler an der Seite lässt sich der 3D-Effekt jederzeit und stufenlos regeln. Der erwähnte Haken an der Sache ist, dass schon eine kleine Abweichung vom idealen Blickwinkel reicht und der 3D-Effekt geht verloren – gerade bei hektischen oder bewegungssensitiven Spielen ein echtes Problem. Dies ist für die Augen auf Dauer extrem anstrengend und zwingt einen, öfter eine Pause einzulegen, als einem lieb ist. Neben mehr Hardwarepower, die sich in deutlich hübscherer Grafik äussert, gibt es nun zusätzlich zum Steuerkreuz auch eine Art Analogstick. Dieser ermöglicht überraschend exaktes Spielen, wovon ich mich z.B. anhand der «3DS»-Version von «Resident Evil 5» überzeugen konnte. Rennen, zielen, schiessen – alles kein Problem mehr dank der butterweichen Steuerung. Teils lassen sich die Spiele auch nur über Bewegungen steuern. Hier kommt der integrierte Beschleunigungssensor zum Einsatz, der ebenfalls einen sehr akuraten Job verrichtet, wie die Fingerübung mit dem Spiel «Monkey Ball» bewiesen hat. Dank zweier Kameras an der Front des Geräts lassen sich nun auch 3D-Bilder schiessen und mit der inter-

20

nen Software verwalten. Doch der «3DS» hat noch weitere vorinstallierte Programme an Bord, wie z.B. den «Mii Maker», mit dem man nun auch auf dem Handheld digitale Abbilder (Avatare) von sich erstellen kann, das digitale Logbuch «Activity Log», einen neuen Onlineshop sowie ein neu designtes Menü. Besondere Erwähnung verdient die «StreetPass» genannte Anwendung. Hat man dieses Feature aktiviert, so tauscht sich der «3DS» mit anderen aktivierten «3DS» quasi im Vorbeigehen aus. Holt man das Gerät dann aus dem Ruhezustand, kann es durchaus vorkommen, dass man plötzlich einen anderen «Mii» auf seinem Handheld findet. Dazu werden noch ein paar Daten über Spielstände oder selbst erstellte Inhalte transferiert. Datenschützer werden jetzt entsetzt die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, doch man kann die Funktion ja jederzeit deaktivieren. Zukünftig soll der «3DS» auch mit Videoclips und Sportübertragungen versorgt werden, die dann natürlich auch in 3D wiedergegeben werden. Eine Kooperation mit EUROSPORT und SKY 3D ist bereits unter Dach und Fach, ebenso wie eine Zusammenarbeit mit ARDAMAN ANIMATIONS, die Kurzfilme von «Shaun the Sheep» für den «3DS» produzieren werden. Mein Fazit nach einigen Spielstunden fällt unterm Strich sehr gut aus. Zwar ist das Blickwinkelproblem nicht von der Hand zu weisen, aber die positiven Aspekte überwiegen dennoch. So etwas gab es bisher noch nicht, einmal mehr nimmt NINTENDO eine Vorreiterrolle ein, was Innovation im VideogamingBereich angeht. Zum Launch am 25. März sollen bereits 20 Spiele bereitstehen, die wir dann natürlich ausgiebig vorstellen werden. Bleibt noch die Frage nach den Kosten? Mit einem Preis um 300 Franken wird die Anschaffung zwar nicht billig, aber für so viel Technik dennoch akzeptabel. Und sonst bleibt ja immer noch unsere Verlosung… (mh) Exklusiv einer von zwei NINTENDO «3DS» in Blau oder Schwarz zu gewinnen auf TRENDMAGAZIN.CH

Durchgestylter Cyberlook, grellbunte Neonfarben und elektronische Electrobeats – das Spiel zum aktuellen Kinofilm «Tron: Legacy» hält sich dicht an die Filmvorlage, beschreitet aber in Sachen Story eigene Wege. Das Spiel schlägt die inhaltliche Brücke zwischen den beiden Filmen und erzählt, was in den Jahrzehnten seit dem letzten Eintauchen von Programmierer Kevin Flynn in den Spieleraster geschehen ist. Flynn hat nämlich entdeckt, dass sich intelligente Programme entwickelt haben, die sogenannten Isos. Doch sein digitales Ebenbild Clu will die Herrschaft in der Cyberwelt an sich reissen und die Isos wieder löschen. Als von Flynn programmierter Wächter gilt es, dieses Vorhaben zu verhindern. Neben häufigen Kämpfen mit dem bekannten Diskus sind vor allem knifflige Sprungpassagen im Stil von «Prince of Persia» an der Tagesordnung. Knifflig vor allem deshalb, weil Steuerung und Kameraführung nicht wirklich gelungen sind. So schickt man seinen Wächter häufig ungewollt in den digitalen Tod, was gewaltig an den Nerven zerrt. Optisch macht der Titel dagegen eine gute Figur und fängt die Atmosphäre des Films sehr gut ein. Hin und wieder darf man sich auch hinters Steuer eines Lightcycles oder Panzers schwingen, aber auch hier macht einem die hakelige Steuerung einen fetten Strich durch die Rechnung. So schrammt der Titel zwar am Totalausfall vorbei, kann aufgrund der Mankos aber nur Hardcore-Fans uneingeschränkt empfohlen werden. (mh) «Tron: Evolution» Action; XBOX360-Version (PS3); (Propaganda Games / Disney Interactive)


GAME NEWS NEWS HELIKOPTER-ACTION Publireportage

«DEAD SPACE 2» Vor zwei Jahren hat «Dead Space» das Grusel-Genre neu definiert, nun liegt endlich der Nachfolger vor, der die Geschichte von Weltraumingenieur Isaac Clark weitererzählt. Dieser erwacht drei Jahre nach seinem Horrortrip auf der Ishimura auf einer Raumstation und findet sich zwar ohne Gedächtnis, aber dafür erneut mit angreifenden Necromorphen wieder. Wie es dazu kam und was in der Zwischenzeit passiert ist findet man in nervenaufreibenden 10 bis 12 Stunden Spielzeit nach und nach heraus. Aus der Schulterperspektive begleiten wir Isaac wieder durch dunkle Korridore, unheilvolle Maschinenräume und schockierende medizinische Einrichtungen, in denen offenbar Experimente mit den ausserirdischen Lebensformen, die von einem Artefakt namens Marker kontrolliert werden, betrieben wurden. Als wäre dies nicht schon genug, wird Isaac auch noch von verstörenden Visionen geplagt, in denen seine verstorbene Frau Nicole nicht weniger als den Tod von ihrem Mann fordert. Der grafisch äusserst opulente Mix aus Action, Suspense und blankem Horror funktioniert so gut wie eh und je. Dank neuer Waffen, Fähigkeiten und Anzüge kommt nun eine noch stärkere taktische Komponente hinzu. Munition und Health-Packs sind wieder denkbar knapp gestreut, weshalb man sich seine Vorräte gut einteilen sollte. Insgesamt fällt der Schwierigkeitsgrad im Vergleich zum Vorgänger etwas moderater aus, und auch die Schockmomente wurden etwas zurückgefahren, dafür der Actionanteil nach oben geschraubt. So wird man nun häufiger von ganzen Horden ausserirdischer Gestalten attackiert, was zwar einen flinken Finger am Abzug fordert, aber nicht wirklich gruselig ist. Alles in allem ist «Dead Space 2» aber ein mehr als würdiger Nachfolger geworden, der Fans wie Neueinsteiger sofort in seinen Bann ziehen und das Gruseln lehren wird. Wie der neue, an «Left 4 Dead» erinnernde Mehrspielermodus ankommt, wird sich hingegen noch zeigen müssen. (mh) «Dead Space 2» Action-Adventure; XBOX-360-Version (PS3); (Visceral Games / EA)

«MARVEL VS. CAPCOM 3: FATE OF TWO WORLDS» Im neuen Beat’em-up «Marvel vs. Capcom 3» trifft alles aufeinander, was in den jeweiligen Universen Rang und Namen hat. Über 30 Kämpfer, darunter die MARVEL-Helden Iron Man, Captain America, Hulk oder Spider-Man treffen auf CAPCOM-Allstars wie Viewtiful Joe, Chris Redfield und Jill Valentine aus «Resident Evil» oder Ryu aus «Street Fighter». Jeder Kämpfer bringt dabei ein ganz eigenes Repertoire an Schlägen und Waffen mit. So besticht z.B. Dante aus «Devil May Cry» vor allem durch seine Reichweite. Mit seinem Schwert und seinen Pistolen hält er Gegner sehr gut auf Distanz, wird es einmal eng, verwandelt er sich kurzzeitig in seine DämonenForm: Mit stärkeren Angriffen und erhöhter Verteidigung kann Dante so versuchen, den Kampf in letzter Sekunde noch für sich zu entscheiden. Sehr effektiv ist auch seine Luftabwehr. Dabei fällt er auf die Knie, packt seine Gitarre aus und jagt einen lila Energiestoss gen Himmel. Das Ganze wurde effektvoll in Szene gesetzt und entpuppt sich dank der auf «Street Fighter IV» basierenden GrafikEngine als wahrer Augenschmaus. Durch ein leicht zugängliches Kampfsystem soll es auch Beat’em-up-Einsteigern möglich sein, brachiale Kombos und Special-Moves zu entfesseln. Neben 3gegen-3-Team-Kämpfen steht auch ein umfangreicher Onlinemodus bereit, um sich mit dem Rest der Welt zu messen. «Marvel vs. Capcom3: Fate of Two Worlds» Beat’em-up; PS3, XBOX 360; (Capcom), erhältlich ab 18.2.

«LITTLE BIG PLANET 2» Mit «Little Big Planet 2» wird der hochgelobte erste Teil konsequent fortgeführt. Im 50 Levels umfassenden Storymodus wird man mit der ungewöhnlichen Spielmechanik und den Neuerungen vertraut gemacht. Der Spieler hat es nämlich wieder buchstäblich in der Hand, Levels umzugestalten oder komplett neu zu erfinden. Über ein simples, aber nicht weniger intuitives Pop-up-Menü wählt man Objekte, Sticker, Kostüme und unendlich viele andere Gadgets aus, mit denen sich eigene Spielabschnitte erstellen lassen. Wie man ungewöhnliche Geschicklichkeitspassagen um Elemente wie einen Enterhaken strickt, veranschaulicht der Titel auf sprichwörtlich spielerische Weise. Selbst eigene Minispiele lassen sich nun erstellen und online teilen. Und wer es musikalisch mag, dem steht es nun sogar offen, eigene Songs zu komponieren und das passende Video dazu zu drehen. (mh) «Little Big Planet 2»; Jump & Run; PS3; (Media Molecule / Sony)

Flugspiele sind dieser Tage selten, Helikopterspiele sind sogar noch rarer. Umso erfreuter wurde da die Ankündigung von ACTIVISIONs «Appache Air Assault» aufgenommen, das einen direkt hinters Steuer eines schwer bewaffneten Kampfhubschraubers verfrachtet. Die Steuerung entpuppte sich beim Anspielen als sehr gewöhnungsbedürftig, von Simulation kann jedoch nicht die Rede sein. Auch die Optik kann nicht wirklich überzeugen und wirkt etwas angestaubt. Hobbyflieger, die darüber hinwegsehen können, bekommen aber einen soliden Actiontitel serviert. (mh)

ERSTES MMORPG FÜR PLAYSTATION 3

Mit «DC Universe Online» ist nicht nur das erste MassivelyMultiplayer-Online-Role-PlayGame (MMORPG) aus dem DCComic-Universum erschienen, sondern auch das erste für die PLAYSTATION 3 überhaupt. Fans können sich somit erstmals ihren eigenen DC-Superhelden oder Schurken erschaffen und sich mit ihren Lieblingscharakteren wie Superman, Batman und The Joker verbünden und ihnen helfen, den Planeten zu retten – oder zu zerstören. Kleiner Wermutstropfen: Für das Spiel, das ebenfalls für WIN PC erscheint, muss eine monatliche Gebühr bezahlt werden. (mh)

ECHTZEITSTRATEGIE TRIFFT ZOMBIEHORROR

Die Story des Virus, das Anwohner einer Kleinstadt in Untote verwandelt, ist klassisch, das Spielsetting eher nicht. Denn «Trapped Dead» für WIN PC mixt Zombiehorror mit Echtzeitstrategie. Klingt komisch, ist aber so. (mh)

21


> BEAUTY

Auch Lippen brauchen Sonnenschutz Was nützt das schönste Lächeln bei spröden Lippen? Zu einem Kussmund gehört Feuchtigkeit. Hierzu präsentiert LOUIS WIDMER einen Lippenpflegestift mit Aloe Vera und UV-Schutz. Da kann dem Wintersportler die Sonne noch so auf den Kopf knallen – die Lippen sind jedenfalls geschützt. Ausserdem eignet sich der Stift auch zur Prophylaxe bei Fieberbläschen. LOUIS WIDMER, «Lippenpflege Stift UV», CHF 13.-

Wer’s eilig hat Im Biologieunterricht haben wir einmal gelernt, dass die Haut das grösste Organ des Menschen ist. Da lohnt es sich, neben viel Wasser zu trinken auch in die richtige Pflege zu investieren. Umso besser, wenn die richtige Hautpflege, zum Beispiel von NIVEA, auch noch preiswert ist. Sie spendet mit dem Wirkstoff «Hydra IQ» Feuchtigkeit und zieht rasch ein. Und statt eines klebrigen Films hinterlässt die «Express Feuchtigkeits-Body Lotion» ein Frischegefühl. NIVEA «Express Feuchtigkeits-Body Lotion», CHF 8.50

SCHÖN DURCH DEN WINTER Die Lippen sind spröde, die Gesichtshaut spannt und die Hände sind auch rau. Das muss nicht sein mit der richtigen Pflege. Immer mehr Kosmetikfirmen orientieren sich an den Bedürfnissen in Extremsituationen (z.B. Wintersport). Also merke: Im Winter braucht die Haut eine andere Pflege als im Sommer.

Macht müde Gesichter munter Nur weil es zurzeit meistens trüb aussieht, was das Wetter angeht, muss es das nicht auch fürs Gesicht heissen. Die Feuchtigkeitspflege «Total Effects Wake Up Wonder» von OLAZ erfrischt jeden Morgen mit Minzextrakt und spendet die nötige Feuchtigkeit. Der praktische Pumpmechanismus macht das Auftragen noch einfacher. Die OLAZ-Expertin rät: «Einen Pumpstoss auf den Fingerspitzen verteilen und über den Augenbrauen bis runter zu den Wangenknochen einklopfen.» OLAZ, «Total Effects Wake Up Wonder», CHF 26.90

Von Biljana Jovic

Der Kälteblocker Draussen ist es eisig kalt. Drinnen wird die Heizung bis zum Anschlag aufgedreht. Zum Dank spannt die Gesichtshaut mächtig. Die auf empfindliche Haut spezialisierte Kosmetikmarke DECLARÉ hat mit der «Nutrilipid Extra Rich Repair Cream» eine Creme mit Kaltwetterschutz entwickelt. Trotz der eher salbenartigen Konsistenz zieht sie gut ein und hinterlässt einen leichten und gut riechenden Film. Perfekt für Wintersportler und Wanderer. DECLARÉ, «Nutrilipid Extra Rich Repair Cream», CHF 24.90

Bio ist besser Warum kauft man Bio? Viele sagen, weil es nachhaltiger ist. Andere sagen, weil man dann genau wüsste, was darin enthalten ist. Bei «Bio-Aktiv»-Linie von GARNIER wären das Aloe Vera und Criste Marine. Criste Marine ist eine bekannte Küstenpflanze, die eine Menge Mineralstoffe enthält. GARNIER, «Bio-Aktiv»-Linie, ab CHF 7.90

22



TREND SPECIAL DUCATI «Diavel»

Redaktion: Emanuel Elsa Fotos: pd

Die technischen Daten sind Herstellerangaben. Bei den Preisen handelt es sich um Empfehlungen der Importeure.

24

Die Italiener wagen sich in ein neues Segment vor und das mit Erfolg. Die DUCATI «Diavel» verkörpert eine neue Symbiose: Power und Stil. Mit dem Mix aus kraftvollem LTwin, italienischem Design und modernster Technik definiert DUCATI den Motorradbau neu. Die «Diavel» wirkt stark und bullig, und doch besitzt sie die Leichtigkeit und Agilität aller DUCATIs. Ihr Design verkörpert gleichzeitig Kraft und Gelassenheit. Technisch glänzt die «Diavel» mit den neuesten DUCATI-Innovationen. ABS, Traktionskontrolle und «Riding Modes» versprechen Sicherheit. Die Leistung von 162 PS und das geringe Gewicht von 207 kg sowie eine äusserst souveräne und sportliche Dynamik lassen die Mitkonkurrenten alt aussehen. Speziell für die «Diavel» wurde der 240er-Hinterreifen entwickelt. Motor: Hubraum: Leistung: Drehmoment: Leergewicht: Sitzhöhe: Höchstgeschwindigkeit: Preis: www.

L2 1198 cm³ 119 kW (162 PS) 128 Nm bei 8000 U/min ca. 225 kg 770 mm k. A. ab CHF 22’990.ducati.ch


Motorradneuheiten 2011

Freude an der Freiheit Das letzte Jahr stand im Zeichen von mehr Elektronik und mehr Sicherheit. Für die Motorradbranche war 2010 ein schwieriges Jahr mit rückläufigen Verkaufszahlen. Die Auswirkungen der Finanzkrise sind immer noch spürbar. Für die aktuelle Saison sind darum weniger Neuheiten Konsequenz. Von Emanuel Elsa

Doch der Jahrgang 2011 hat es in sich. Zwar steht für die grossen Hersteller das Wettrüsten nicht mehr im Zentrum. Vielmehr ist Innovation gefragt. Das grosse Thema ist, die Freude am Motorradfahren wiederzufinden. HARLEY-DAVIDSON zelebriert sein klassisches Motorrad, während sich die italienische Schmiede DUCATI mit der «Diavel» in ein neues Segment wagt. Cruising auf den Strassen wird grossgeschrieben. ABS und Traktionskontrolle halten auch Einzug im Strassenbetrieb. Für mehr Sicherheit ist somit gesorgt. Jetzt liegt’s nur noch am Fahrer, in welche Gefahrensituation er sich begibt. Und wieder einmal haben wir einen Teil des Winters hinter uns gebracht: Schlitteln

und Skifahren mit Freunden in den Alpen, Badeferien mit der Partnerin oder dem Partner in der Südsee mit üppigen Büffets, dazu viele Firmen- und Familienessen. Nun muss der der Winterspeck wieder weg – auch der Schnee und die klirrende Kälte. Denn auch dieses Jahr hat die Töffbranche rechtzeitig vor Saisonbeginn spannende Neuheiten vorgestellt – zu sehen an der kommenden «Swiss-Moto» (siehe Seite 43). Einige Beispiele: KAWASAKI mit dem «Superbike»-Racer mit enormen 200 Pferden in Verbindung mit einer Traktionskontrolle, APRILIA mit Launch Control oder andere Innovationen wie DUCATI mit dem Powercruiser «Diavel» oder die klassischen und immer beliebten Kultbikes von HARLEY-DAVIDSON. Ist der Schnee erst mal weg, die Schneeketten in der Garage, locken wieder die Kurven, die gewetzt werden wollen und die Landschaften, die zum Geniessen einladen. Die Zeit wartender Kollegen an den Tankstellen ist gekommen. Die Töfffahrer wollen ihre Freiheit auf ihre Art spüren – hier, nicht nur auf Rennstrecken, die 2000 km entfernt sind. Sie wollen die neuen, faszinierenden Bikes der kommenden Saison testen und den perfekten Ride suchen. Bald ist es wieder so weit.

HARLEY-DAVIDSON «Blackline» Erschwinglicher Customlook für alle. Schlank, kraftvoll und dunkel wie die Nacht – die «Blackline» von HARLEY-DAVIDSON ist eine auf das Wesentliche reduzierte Softail ohne unnötigen Zierrat. Visuelle Elemente der ursprü nglichen Bobber-Bewegung werden hier mit einem klaren, handgeformten Stil kombiniert. Dank tiefer Sitzposition und vorverlegten Rasten sass man noch nie zuvor auf einer serienmässigen HARLEYDAVIDSON tiefer. Somit haben die Amerikaner den Trend verstanden. Das Softail-Chassis verwendet eine nicht sichtbare Hinterradfederung mit gekapselten Federbeinen, die horizontal unterhalb des Motors liegen. Motor: Hubraum: Leistung: Drehmoment: Leergewicht: Sitzhöhe: Höchstgeschwindigkeit: Preis: www.

V2 1585 cm³ 56 kW (76 PS) 125 Nm 294 kg 770 mm k.A. k.A. harley-davidson.ch

25


> MOTORRADNEUHEITEN: RACERS

Die neuen Öfen für Racers Noch mehr Freude am Fahren auf abgesperrten Pisten und noch mehr Freude an den Prestigeobjekten dieses Jahres garantieren die Neuheiten der Hersteller der «Superbikes»und «Supersport»-Modelle. Ob Traktionskontrolle, Launch Control, Renn-ABS, die Modelle des Jahrgangs 2011 versprechen Freude für den Racingfan, der den gewissen Kick sucht, der gerne ans Limit geht. Powerslides wie von ROSSI und Co. werden mit diesen Maschinen schon fast zum Alltag – genau jene Elemente, die der eingefleischte Racer sucht. Es ist faszinierend, wie viel Potenzial schon in einem Sportmotorrad steckt. Noch vor wenigen Jahren war kaum denkbar, wie viel Hightech mittlerweile in ein ab der Stange käufliches Motorrad gesteckt wird. Umso mehr Freude für den Hobbyracer. Die Rennstrecke wartet, wir kommen.

KAWASAKI «Ninja ZX-10R» Sie erfüllt die höchsten Leistungsansprüche auf der Rennstrecke. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, zeichnete man den neuen Jahrgang durch mehr Performance und mehr Beherrschbarkeit aus. Ausgestattet mit einem neuen Motor, einem neuen Rahmen und dem neuen Fahrwerk, stellt KAWASAKI das neueste Flaggschiff in der 1000-cm³Klasse. Die erste komplette Neukonstruktion seit Markteinführung der «Ninja ZX-10R» bietet damit eine deutliche Anhebung der Basis-Performance. Sie besticht mit neuesten technologischen Entwicklungen wie Traction-ControlSystem (S-KTRC) und Supersport-ABS (KIBS). Motor: Hubraum: Leistung: Drehmoment: Leergewicht: Sitzhöhe: Höchstgeschwindigkeit: Preis: www.

26

R4 998 cm³ 147 kW (200 PS) 112 Nm bei 11’500 U/min 198 kg 813 mm k.A. ab CHF 21’690.kawasaki.ch

SUZUKI «GSX-R 600» und «750 K11» Rein optisch wird der Laie die neue «GSX-R-600/750»Baureihe vor allem am Design von Scheinwerfer und Endtopf erkennen – einen kompletten Neuaufbau, wie ihn KAWASAKI beispielsweise bei der neuen «ZX-10R» hingelegt hat, findet der «Gixxer»-Fan bei den «K11»-Modellen nicht vor. Vielmehr haben die Japaner die Dauerbrenner der kleinen und mittleren Supersport-Klasse gründlich durchleuchtet und dabei vor allem Gewicht gespart. Zudem kommt die aus der «GSX-R 1000» und KAWASAKI «ZX-6R» bekannte «Big Piston Fork (BPF)» von SHOWA zum Einsatz – eine Gabel mit weniger Innereien und somit geringeren ungefederten Massen. Die neuen BREMBO«Monobloc»-Stopper dürften zudem deutlich kräftiger zu Werke gehen als die bisherigen NISSIN-Bremsen. «GSX-R 600» Motor: Hubraum: Leistung: Drehmoment: Leergewicht: Sitzhöhe: Höchstgeschwindigkeit: Preis: www.

R4 599 cm³ 92 kW (126 PS) 70 Nm bei 11’500 U/min 187 kg 810 mm 253 km/h ab CHF 16’660.suzuki.ch

MV AGUSTA «F3 675» Ohne Zweifel gehört die neue Italienerin zu den schönsten Motorrädern, die je gebaut wurden. Mit der schlanken Silhouette, der Einarmschlinge und der edlen 3-RohrAuspuffanlage zieht sie jeden Betrachter beim ersten Blickkontakt in ihren Bann. Diese ersten Bilder lassen Vorfreude auf das komplett neue Bike aufkommen und hoffen, dass sich die Produktion und somit der Verkaufsstart nicht zu sehr in die Länge ziehen. Motor: Hubraum: www.

R3 ca. 675 cm³ mvagusta.it

Daten sind erst wenige bekannt. Voraussichtlich ab Sommer erhältlich.


DUCATI «848 EVO»

BIMOTA «DB8»

HONDA «CBR 600 F»

140-PS-«Testastretta»-Motor, Lenkungsdämpfer und BREMBO-«Monobloc»-Bremsen, die «848 EVO» bietet nicht nur atemberaubende Leistung, sondern auch erstklassige Ausstattung. Noch nie war der Einstieg in die DUCATI-«Superbike»-Welt so aufregend und für DUCATIVerhältnisse so günstig. Bei der «848 EVO» stimmt einfach alles: Preis, Leistung, Design und Performance.

Wieder einmal ist es den Ingenieuren von BIMOTA gelungen, das Ziel im Sinn des BIMOTA-Images zu realisieren. Und dieses Ziel war die Erweiterung der Sportlichkeit des Vorgängermodells «DB7» in verschiedenen Punkten. Zudem stand die Möglichkeit der Zweimannnutzung im Fokus wie auch das Implantieren des 1198er-Motors. Das selbsttragende Carbonrahmenheck der «DB7» weicht einem neuen Aluminium-Hilfsrahmen, der sich optisch fast unauffällig in das Design integriert. Der Motor mit 1198 cm³ und 170 PS dient als das perfekte Triebwerk für dieses Motorrad. Um einen attraktiven Verkaufspreis anbieten zu können, wird BIMOTA die «DB8» nicht mit Carbonteilen ausstatten, wie dies bei der «DB7» der Fall ist, sondern alle Verkleidungsteile werden aus lackiertem GFK sein.

Die erste «CBR 600 F», ein sportliches Motorrad im mittleren Hubraumsegment mit Reihenvierzylinder und Vollverkleidung, wurde der Motorradwelt zur Saison 1987 präsentiert. Die legendäre Modellreihe, die in den nächsten Jahren folgte, erfreute sich grösster Beliebtheit. Begeisternde Performance bei gleichzeitig hoher Alltagstauglichkeit bildete das Erfolgsrezept, auf dem alle Evolutionsstufen aufbauten, und zwar stets in Verbindung mit «Total Control», also vorbildlich einfachem Handling.

Motor: Hubraum: Leistung: Drehmoment: Leergewicht: Sitzhöhe: Höchstgeschwindigkeit: Preis: www.

ANZEIGE

L2 849 cm³ 103 kW (140 PS) 98 Nm bei 9750 U/min k.A. 820 mm 251 km/h ab CHF 19’990.ducati.ch

Motor: Hubraum: Leistung: Drehmoment: Leergewicht: Sitzhöhe: Höchstgeschwindigkeit: Preis: www.

V2 1198 cm³ 125 kW (170PS) 131 Nm bei 8000 U/min 187 kg 800 mm k.A. k.A. bimota.it

Motor: Hubraum: Leistung: Drehmoment: Leergewicht: Sitzhöhe: Höchstgeschwindigkeit: Preis: www.

R4 599 cm³ 75 kW (102PS) 64 Nm bei 10'500 U/min 211 kg 800 mm k.A. CHF 12’890.honda.ch


> MOTORRADNEUHEITEN: RACERS

APRILIA «RSV4 Factory APRC»

KTM «RC8R»

TRIUMPH «Daytona 675R»

APRILIA hat es wieder entdeckt, Motorradenthusiasten zu begeistern und legt nach der «RSV-4 Factory» vom Vorjahr mit der «RSV4 Factory APRC» («APRILIA Performance Ride Control») ein starkes Stück nach. Diese besitzt eine sogenannte Launch-, Wheelie- und Tractioncontrol. Dies ermöglicht das Herantasten ans Maximum oder die Anpassung an unterschiedliche Bedingungen auf der Rennstrecke. Das Weltmeisterbike vom Vorjahr ist nun für jedermann käuflich.

Ein Rennstreckenmotorrad der feinen Art. Für 2011 hat KTM die «R»-Version des Superbikes überarbeitet. Die Massenverteilung an der Kurbelwelle wurde anders verteilt und bringt somit mehr Laufruhe in den Motor. Hinzu kommt, dass die Leistung um 10 PS gesteigert wurde. Somit erreicht sie jetzt 175 PS. Nebenbei wurde das Fahrwerk unter die Lupe genommen und verspricht jetzt mehr Fahrkomfort im Alltag. Somit kann das Bike auch das halten, was das Design verspricht. Racing pur.

Motor: Hubraum: Leistung: Drehmoment: Leergewicht: Sitzhöhe: Höchstgeschwindigkeit: Preis: www.

Motor: Hubraum: Leistung: Drehmoment: Leergewicht: Sitzhöhe: Höchstgeschwindigkeit: Preis: www.

TRIUMPHs Geheimwaffe wird noch schärfer dank ÖHLINS-Komponenten. Auf Basis der erfolgreichen «Daytona 675» kombinieren die Briten gemeinsam mit den schwedischen Fahrwerksspezialisten ÖHLINS die bärige Triple-Power mit einem verfeinerten «Supersport»-Fahrwerk. So werkelt vorn die ÖHLINS-Rennsportgabel, hinten verarbeitet das aus der «Moto GP» stammende «TTX36»Federbein. Den letzten Schliff steuern radial montierte «Monobloc»-Festsattelzangen samt Radialbremspumpe aus dem Hause BREMBO bei. Neben zahlreichen Kohlefaserteilen wie dem Hitzeschild und der hinteren Radabdeckung ist die «Daytona 675R» auch mit einem serienmässigen Schaltautomaten versehen.

28

V4 999 cm³ 132 kW (180 PS) 115 Nm bei 10’000 U/min 179 kg 845 mm 295 km/h ab CHF 28’995.ofrag.ch

V2 1195 cm³ 129 kW (175 PS) 127 Nm bei 8000 U/min 184 kg 805 mm k.A. CHF 28’750.ktm.ch

Motor: Hubraum: Leistung: Drehmoment: Leergewicht: Sitzhöhe: Höchstgeschwindigkeit: Preis: www.

R3 675 cm³ 92 kW (125 PS) 72 Nm bei 11’700 U/min 185 kg 830 mm 263 km/h ab CHF 18’590.triumph.co.uk/switzerlandde



> MOTORRADNEUHEITEN: GENIESSER

Für das Gefühl von Freiheit:

Motorräder für Geniesser Die Welt erkunden, mit Freunden Ausflüge unternehmen, die Natur spüren. Diese Motorräder machen auf öffentlichen Strassen vielmals mehr Spass als kompromisslose Rennhobel. Sie sind meistens mit einer aufrechten Haltung fahrbar und haben heutzutage auch so viel Leistung wie

ein Sportmotorrad – Leistung im Überfluss also. Auch hier kommen vielmals verschiedene elektronische Helfer hinzu, welche im älltäglichen Strassenverkehr die gewünschte Zusatzsicherheit bringen oder sie vermitteln.

HARLEY-DAVIDSON «SuperLow»

MV AGUSTA «920 B4»

HONDA «VFR 800 X»

Reifen, Räder und Fahrwerk wurden auf ausgewogenes Fahrverhalten und agiles Handling optimiert. Mit der neuen «SuperLow» präsentiert HARLEY-DAVIDSON ein fahraktives Motorrad der «Sportster»-Baureihe, das authentisches HARLEY-DAVIDSON-Feeling vermittelt. Ihr ausgewogenes Fahrverhalten und ihre hohe Agilität prädestinieren die «SuperLow» für das entspannte Kurvencruising. Zugleich setzt sie sich durch eine besonders niedrige Sitzhöhe, einen drehmomentstarken V-Twin und ein schnörkelloses, auf das Wesentliche reduziertes Design in Szene.

Die «Brutale»-Famiglia von MV AGUSTA bekommt Zuwachs. Wer einmal auf den Geschmack der in Varese ansässigen Maschinen gekommen ist, den fesseln diese ein Leben lang. Das Motorrad ist etwas Besonderes. Vielleicht ist es das Design, vielleicht der kernige Motor oder die Exklusivität. Jedenfalls verspricht das Bike viel Emotionen.

Der neue Crossrunner vereint die Eigenschaften von zwei unterschiedlichen Fahrzeugkonzepten. Kombiniert werden praktische Vielseitigkeit und aufregende Dynamik eines Performance-Naked-Bikes mit bequem aufrechter Sitzposition und robustem Auftritt eines Adventure-Bikes. Dazu glänzt der Crossrunner mit einem 800er-V4-Motor, der besonderes Fahrvergnügen ermöglicht, auf Kurzstrecken in urbanem Umfeld wie auf längeren Touren.

Motor: Hubraum: Leistung: Drehmoment: Leergewicht: Sitzhöhe: Höchstgeschwindigkeit: Preis: Www.

30

V2 883 cm³ 49 kW (67 PS) 70 Nm bei 3750 U/min 251 kg 660 mm k.A. ab CHF 11’500.harley-davidson.ch

Motor: Hubraum: Leistung: Drehmoment: Leergewicht: Sitzhöhe: Höchstgeschwindigkeit: Preis: www.

R4 ca. 920 cm³ k.A. k.A. ca. 200 kg ca. 805 mm ca. 250 km/h k.A. mvagusta.it

Motor: Hubraum: Leistung: Drehmoment: Leergewicht: Sitzhöhe: Höchstgeschwindigkeit: Preis: www.

V4 782 cm³ 75 kW (102 PS) 73 Nm bei 9500 U/min 240 kg 816 mm k.A. ab CHF 15’490.honda.ch


TRIUMPH «Speed Triple 1050»

KAWASAKI «Z750R»

BMW «G650 GS»

Mit 65’000 verkauften Einheiten seit ihrer Premiere 1994 ist die «Speed Triple» das meistverkaufte TRIUMPH-Modell der jüngeren Markengeschichte. Nun geht das Modell für 2011 stark überarbeitet an den Start. Das TREND MAGAZIN hat es in Andalucía getestet. Der erste Fahreindruck: Vorweg, ein gelungener und würdiger Nachfolger des Bestsellers von TRIUMPH, die Briten haben ihr Bestsellerjuwel nicht nur auf Hochglanz poliert. Durch Steigerung des Drehmoments und durch Verringerung an Masse wurde die «Speed Triple» ein noch grösserer Leckerbissen für die Landstrassen.

KAWASAKI brachte in den frühen 70er-Jahren die erste «Z» auf den Markt – damals ein tolles Motorrad, für das viele ihre Grossmutter verkauft hätten – oder haben. Im Jahr 2002 hauchte man der «Z1000» mit moderner Technik und zeitgemässer Leistung neues Leben ein. Zwei Jahre später schob man die kleine, noch viel erfolgreichere Schwester «Z750» nach. Für 2011 wurde dieses Motorrad nochmals richtig verschärft. Mit der «750R» ist das Zeitalter von Kastenschwingen vorbei. Mit Überarbeitung von Design, Chassis und Bremsen wird die KAWASAKI «Z750R» zum Mittelklassen-Edelrenner.

Mit der neuen BMW «G650 GS» erweitern die Bayern die «GS»-Familie um ein weiteres attraktives Mitglied. Mit ihrer schlanken, drahtigen Offroadstatur wirkt die neue Einzylinder-Enduro frech, leicht und abenteuerlustig. Gleichzeitig hebt sie sich in puncto Qualität, Ausstattung und Komfort deutlich von ihren Mitbewerbern ab. In Verbindung mit ihrem vergleichsweise geringen Gewicht und der niedrigen Sitzhöhe verkörpert sie den attraktiven Einstieg in die Leidenschaft Motorradfahren und in die BMW-«GS»-Welt.

Motor: Hubraum: Leistung: Drehmoment: Leergewicht: Sitzhöhe: Höchstgeschwindigkeit: Preis: www.

Motor: Hubraum: Leistung: Drehmoment: Leergewicht: Sitzhöhe: Höchstgeschwindigkeit: Preis: www.

R3 1050 cm³ 96 kW (135 PS) 111 Nm bei 7750 U/min 214 kg 828 mm 240 km/h ab CHF 17’490.triumph.co.uk/switzerlandde

R4 748 cm³ 77.7 kW (106 PS) 78 Nm bei 8300/min 227 kg 835 mm 230 km/h ab CHF 13'990.kawasaki.ch

Motor: Hubraum: Leistung: Drehmoment: Leergewicht: Sitzhöhe: Höchstgeschwindigkeit: Preis: www.

R2 652 cm³ 35 kW (48 PS) 60 Nm bei 5000/min 192 kg 780 mm k.A. ab CHF 9’900.bmw-motorrad.ch

31


> MOTORRADNEUHEITEN: GENIESSER

BMW «K1600 GT» und «K1600 GTL» Seit BMW MOTORRAD im Herbst 2009 die Konzeptstudie «Concept 6» präsentierte, regte der dort verbaute neue Sechszylinder-Reihenmotor die Fantasie vieler Motorradfans an. Im Hause BMW stehen Sechszylinder-Reihenmotoren seit mehr als sieben Jahrzehnten wie bei keiner anderen Marke für faszinierende Motorentechnik. Mit der neuen BMW «K1600 GT» und der «K1600 GTL» gibt es nun erstmals auch BMW-Motorräder mit einem hausintern entwickelten Sechszylinder-Reihenmotor als Antrieb. Die beiden Tourenmotorräder stehen für einen souveränen, eindrucksvollen und gleichermassen unverwechselbaren Auftritt und wecken bereits auf den ersten Blick die Lust am Reisen. Motor: Hubraum: Leistung: Drehmoment: Leergewicht: Sitzhöhe: Höchstgeschwindigkeit: Preis: www.

32

R6 1649 cm³ 117 kW (160 PS) 175 Nm bei 5250 U/min 319 / 348 kg 810 / 830 mm über 200 km/h k.A. bmw-motorrad.ch

KAWASAKI «Z1000SX»

TRIUMPH «TIGER 800»

Die vollverkleidete «Z1000SX» reizt nicht nur mit verführerischen Formen, sondern auch mit viel Fahrspass im Fahrbetrieb. Dies und eine Reihe von Komfortmerkmalen ergeben ein Motorbike, das keine Wünsche offenlässt. Ob als Umsteiger von einem «Supersport»- oder SuperNaked-Bike oder als Aufsteiger aus der sportlichen Mittelklasse – die «Z1000SX» bietet eine Performance und Vielseitigkeit, die das Leben eines Bikers unbeschwerter machen.

Mit den komplett neuen «Tiger-800»-Modellen entert TRIUMPH erstmals in seiner Geschichte das Segment der Abenteuer-Mittelklasse. Dafür sind die beiden «Tiger» mit einem 799 cm³ grossen Reihendreizylinder versehen, der in einem robusten Gitterrohrstahlrahmen steckt und mit 95 PS sehr gut im Futter steht. Die «Tiger 800» ist für die Stadt und die Landstrasse gemacht, mit LeichtmetallGussrädern und einer auf 810 mm absenkbaren Sitzhöhe bedient sie ein breites Publikum.

Motor: Hubraum: Leistung: Drehmoment: Leergewicht: Sitzhöhe: Höchstgeschwindigkeit: Preis: www.

Motor: Hubraum: Leistung: Drehmoment: Leergewicht: Sitzhöhe: Höchstgeschwindigkeit: Preis: www.

R4 1043 cm³ 102 kW (138 PS) 110 Nm bei 7800 U/min 231 kg 820 mm 240 km/h ab CHF 17’990.kawasaki.ch

R3 799 cm³ 70 kW (95 PS) 79 Nm bei 7850 U/min 215 kg 845 mm k.A. ab CHF 13’890.triumph.co.uk/switzerlandde


DUCATI «Monster 1100 EVO»

SUZUKI «GSR 750»

YAMAHA «FZ8 ABS»

Und wieder einmal kommt von der italienischen Edelschmiede ein überarbeitetes Meisterstück heraus. Höhere Leistung, modernste Elektronik aus dem DUCATI-Sicherheitspaket (ABS und «DTC»), noch sportlicheres Design und maximales Fahrvergnügen: Die neue «Monster 1100 EVO», die Ikone unter den Naked-Bikes, wurde noch weiter perfektioniert, ohne ihre Gene zu verwässern. Der Kauf dieser Maschine wird wohl kaum einer im Nachhinein als Fehler empfinden, denn Liebe auf den ersten Blick hält ein Leben lang.

SUZUKI präsentierte auf der «Internationalen Motorradausstellung» in Köln die Neuheiten für die Saison 2011. Zur Freude kommt das Mittelklasse-Naked-Bike «GSR 750» mit der Power von 750 Kubik und dynamischen Fahreigenschaften, abgerundet von einem einzigartigen Styling. Die neue SUZUKI «GSR 750» ist ein wahrer Entertainer, gebaut für Fahrer, die das Besondere möchten – Fahrer, die auf Dynamik, starke Beschleunigung und sportliches Handling Wert legen.

Passend zum aggressiven Look verfügt die YAMAHA «FZ8» über einen ungestümen Charakter, der für sportlichen Fahrspass steht und für einen Adrenalinschub aus einem elastischen 779-cm³-Motor, welcher nicht nur durch Power aus dem Drehzahlkeller begeistert, sondern auch bis zum roten Bereich atemberaubende Leistung bietet. Das geringe Gewicht, gute Handling-Eigenschaften und das grosszügige, nach ergonomischen Gesichtspunkten gestaltete Platzangebot machen die «FZ8» zum tollen Sportmotorrad für alle Tage. Ihre Bremsanlage arbeitet ABS-unterstützt. Die «FZ8» ist eine unbekleidete Sportmaschine, die sich durch viel Leistung und moderne Technik auszeichnet.

Motor: Hubraum: Leistung: Drehmoment: Leergewicht: Sitzhöhe: Höchstgeschwindigkeit: Preis: www.

L2 1078 cm³ 73,5 kW (100 PS) 103 Nm bei 6000 U/min ca. 185 kg 810 mm k.A. ab CHF 15’990.ducati.ch

Motor: Hubraum: Leistung: Drehmoment: Leergewicht: Sitzhöhe: Höchstgeschwindigkeit: Preis: www.

R4 749 cm³ 78 kW (106 PS) 80 Nm bei 9000 U/min 211 kg 815 mm 220 km/h ab CHF 11’980.suzuki.ch

Motor: Hubraum: Leistung: Drehmoment: Leergewicht: Sitzhöhe: Höchstgeschwindigkeit: Preis: www.

R4 779 cm³ 78 kW (106 PS) 82 Nm bei 8000 U/min 216 kg 815 mm 218 km/h ab CHF 12’990.yamaha.ch

33



> MOTORRADNEUHEITEN: EINSTEIGER

Die Einsteiger Wer aus der mittleren Gereration kennt nicht das Gefühl des ersten motorisierten Zweiradfahrzeugs. Ob früher in der Schule mit dem «Ciao» oder mit 18 Jahren mit der ersten CAGIVA «Mito», das erste Motorrad vermittelte Unabhängigkeit, einen leichten Hauch von Bad Boy. Man galt als Frauenschwarm. Nebenbei liebte man das Parfum mit dem Namen Zweitakt. Man war stolz, nach Abgasen zu stinken. Oftmals ging das

ganze Geld für dieses Lebengefühl drauf. Ein Verzicht lag nicht drin. Die Zeiten haben sich geändert, der Duft verbrannten Öls ist Vergangenheit. Die heutigen Einsteigermodelle wurden erwachsen. Unterschiede zu den Grossen gibt es vielleicht nur noch unter der Verschalung. Was aber immer bleibt, ist das Gefühl vom ersten Motorrad. Für Fans ist das Liebe vom ersten Augenblick an.

DUCATI «Monster 696 ABS»

KTM «125 Duke»

HONDA «CBR 250R ABS»

Lifestyle und Emotionen werden bei DUCATI grossgeschrieben. Es lässt sich darüber diskutieren, ob dieses Motorrad zu den Einsteigerbikes gehört oder nicht. Der Einstieg in die DUCATI-Welt ist es aber allemal. Die DUCATI «Monster» verzaubert seit Jahren neue und alteingesessene Motorradfahrer. Dies unterstreicht schon ihre grosse Fangemeinschaft. Die DUCATI «696 ABS» ist das Lifestylebike seit Jahren schlechthin – jetzt auch mit ABS.

Nach YAMAHAs Erfolg mit der «YZF-R 125» kümmert sich nun auch KTM engagiert um den Motorradfahrernachwuchs. Die «125 Duke» ist den grossen Modellen «690 Duke» und «990 Super Duke» stark nachempfunden. So verwundert es nicht, dass die kleinste «Duke» ebenfalls mit hochwertigen Teilen wie radial verschraubten, grossen 280-Millimeter-Scheiben, komplett neu konstruiertem Motor im Gitterrohrrahmen und mit Unterflur-Auspuff ausgestattet ist.

Einsteiger können sich freuen. In der eher unscheinbaren, aber in der Schweiz sehr erfolgreichen Kategorie der 250 cm³ kommt nun mit einem neuen Modell ein frischer Wind auf. Mit den markanten Linien, welche an die «VFR 1200» erinnern, wird die «CBR 250» sicherlich auffallen.

Motor: Hubraum: Leistung: Drehmoment: Leergewicht: Sitzhöhe: Höchstgeschwindigkeit: Preis: www.

L2 696 cm³ 59 kW (80 PS) 69 Nm bei 7750 U/min ca. 179 kg 770 mm 210 km/h ab CHF 13’490.ducati.ch

Motor: Hubraum: Leistung: Drehmoment: Leergewicht: Sitzhöhe: Höchstgeschwindigkeit: Preis: www.

1 Zylinder 125 cm³ 11 kW (15 PS) 12 Nm bei 8000 U/min 125 kg 810 mm k.A. CHF 5’150.ktm.ch

Motor: Hubraum: Leistung: Drehmoment: Leergewicht: Sitzhöhe: Höchstgeschwindigkeit: Preis: www.

1 Zylinder 250 cm³ 20 kW (27 PS) 23 Nm bei 7000 U/min 166 kg 784 mm k.A. ab CHF 6’490.honda.ch

35


> MOTORRADNEUHEITEN: ELEKTROTÖFFS UND ROLLER

PIAGGIO «Typhoon 50» und «Typhoon 125» Seit Bestehen des «Typhoons» wurden weltweit über 500’000 Exemplare verkauft. PIAGGIO gibt sich damit aber nicht zufrieden und reagiert auf den Rollerboom, der besonders im 125er-Segment jährlich grosse Zuwachszahlen zu verzeichnen hat. Eine kräftige Überarbeitung und ein neuer Achtellitermotor für dieses erfolgreiche Modell sind die Folge. Der bullige Roller mit den charakteristischen Breitreifen (120 mm vorne, 130 mm hinten) im 12"-Format wurde rundherum erneuert. Er bietet die Möglichkeit, die Verkleidung mit einer coolen Auswahl an Grafiken zu verschönern. Neben dem bekannten 50-Kubik-Zweitakter kommt der «Typhoon» auch mit einem modernen 125erViertaktmotor, was das Einsatzgebiet des Wirbelwinds deutlich erweitert. «Typhoon 125» Motor: Hubraum: Leistung: Leergewicht: Sitzhöhe: Höchstgeschwindigkeit: Preis: www.

36

1 Zylinder, 4-Takt 124 cm³ 7,1 kW (9,6 PS) k.A. 765 mm k.A. k.A. piaggo.ch

ZERO «DS» Die ZERO «DS» vereint Innovation mit Leidenschaft. Sie gilt als eines der vielseitigsten Elektromotorräder der Welt. Entwickelt, um agil im Dreck zu wühlen und flink auf der Strasse zu sein, steht die ZERO «DS» für eine neue Form der Freiheit. Sie ist bei Bedarf tough oder distinguiert, schick, aber nicht ohne Kanten. Vom fortschrittlichsten, derzeit erhältlichen Elektroantrieb angetrieben, ist sie ein vollelektrisches Motorrad, das auf jeder Strecke zurechtkommt, auch im Gelände, dank einem für die «DS» entwickelten Fahrwerk. Bei schwierigen Manövern liefert der optimierte, kupplungsfreie Direktantrieb eine erstaunliche Reaktionsfreudigkeit. Motor: Leistung: Leergewicht: Sitzhöhe: Höchstgeschwindigkeit: Preis: www.

Elektro keine Angaben 123 kg 900 mm 90 km/h k.A. zeromotorcycles.com

PIAGGIO «MP3 Hybrid LT 300 ie» Die Verbindung von Benzin- und Elektromotor in einem Roller dient vor allem der Benzinersparnis. So soll der «MP3 Hybrid» laut PIAGGIO mit weniger als 2 Litern Benzin auf 100 km auskommen. Wie der rein benzingetriebe «MP3»-Roller, trägt auch der «MP3 Hybrid» zwei Vorderräder. Als erster Roller mit zwei Vorderrädern kam übrigens der GILERA «Fuoco» auf den Markt. Das Dreirad bewährte sich, und daher entschloss sich PIAGGIO, das Dreiradkonzept auch in anderen Modellen und Marken weiterzuverfolgen. Motor: Hubraum: Leistung: Drehmoment: Leergewicht: Sitzhöhe: Höchstgeschwindigkeit: Speziell: Preis: www.

1 Zylinder 278 cm³ 18 kW (25 PS) 28 Nm 240 kg 780 mm 125 km/h Hybrid k.A. piaggio.ch


PIAGGIO «MP3 Yourban»

VESPA «LXV 125»

Schon seit vier Jahren fährt dieser dreirädrige Roller auf den Strassen. Jetzt bekommt der wendige Italiener eine kleinere Variante zur Seite gestellt, genannt «Yourban». Dieser hat ein überarbeitetes Fahrwerk, einen kürzeren Radstand und ein moderneres Design. Im Gegensatz zum MP3 rollt das neue Modell künftig auf 12-Zoll-Rädern. Damit soll das Fahrzeug agiler und leichter durch die Kurven dirigiert werden. Als Antriebsvarianten dienen zwei Einzylindermotoren.

Die «LXV 125» ist auf der Basis der VESPA «LX» gebaut. Sie wird von einem hochmodernen Viertakt-«L.E.AD.E.R.»Motor («Low Emission Advanced Engine Range») angetrieben, der 7,65 kW leistet, die Euro-3-Norm erfüllt und für beeindruckende Fahrleistungen sorgt. Im dichten Stadtverkehr kommt der E-Starter mühelos voran und bringt seine Fahrer schnell ans Ziel. Dabei macht diese VESPA genauso viel Spass wie ihre beliebten Urahnen.

Motor: Hubraum: Leistung: oder Motor: Hubraum: Leistung: www.

1 Zylinder 125 cm³ 11 kW (15 PS) 1 Zylinder 300 cm³ 16 kW (22 PS) piaggio.ch

Weitere Angaben sowie Preise sind zurzeit noch nicht bekannt. ANZEIGE

Motor: Hubraum: Leistung: Sitzhöhe: Tankinhalt: Gewicht trocken: Preis: www.

1 Zylinder, 4-Takt 124 cm³ 7 kW (10 PS) 785 mm 8,5 l 120 kg k.A. vespa.ch

PIAGGIO «MP3 LT 300» und «MP3 LT 400» Von dem bisherigen MP3-Roller wurden bisher weltweit 80’000 Fahrzeuge verkauft. Praktisch: Für den dreirädrigen Roller benötigt man in der Version «LT» keinen Motorradführerschein – die PKW-Lizenz reicht für die Fahrzeuge mit der breiteren Spur aus. Die Versionen «MP3 400 RL» und «MP3 250 RL» sind für Fahrer mit Motorradführerschein reserviert. Das Dreirad wird es weiterhin als «LT 300» mit 300 cm³ (16 kW / 22 PS) und «LT 400» mit 400 cm³ (24 kW / 32 PS) Hubraum geben. «MP3 LT 300» Motor: Hubraum: Leistung: Sitzhöhe: Gewicht trocken: Preis: www.

k.A. 300 cm³ 16 kW (22 PS) k.A. k.A. ab ca. CHF 9000.vespa.ch


> MOTORRADNEUHEITEN: BEKLEIDUNG

IXON «Beaubourg»

IXS «Bravo»

IXS «Yin & Yang»

100% wasserdicht, eingenähtes Polyesterinnenfutter, vorgeschnittene Ärmel und rotierende Schultern für perfekte Passform, Taschen für optionale CE-Protektoren über Schultern und Ellbogen – VELCRO-Verschluss über Handgelenk und Kragen. Die «Beaubourg»-Jacke ist leicht grösser geschnitten, damit man sie z.B. auch über einen Anzug tragen kann, hoher Stehkragen mit Metallschlaufenverschluss und je 2 Aussen- und Innentaschen. CHF 159.-

Eine Neuheit ist der Knickschutz über dem Knöchel, auch Anti-Torsions-System genannt. Er verhindert das Umknicken des Fusses. Besonders hervorzuheben ist das superweiche Rindsnappaleder des waschechten Allrounders, das sich extrem angenehm trägt. Die verstärkte Fersenkappe ist serienmässig wie die Schalthebelverstärkung aus Gummi. Das integrierte Komfortfussbett macht müde Füsse munter und die abriebfeste Gummisohle garantiert besten Halt auf jedem Untergrund. www.ixs.com

Das Prinzip der Jacke «Yin & Yang» des Schweizer Herstellers IXS ist so einfach wie genial: In kreisrunden Aussparungen des Innenfutters sind symmetrisch zehn flache Kegel eingelassen, die ausgewählte Akupressurpunkte am Rücken des Fahrers stimulieren. Durch sanften Druck auf bestimmte Meridianpunkte werden gemäss den Erfahrungen der fernöstlichen Heilkunst störende Blockaden der Lebensenergie (Qi) gelöst. Konzentration, Ausdauer und geistiges Leistungsvermögen des Motorradfahrers werden so spürbar gesteigert, sein strapazierter Energiehaushalt wird ausgeglichen. www.ixs.com

ANZEIGE


Publireportage

«Black Label»

Neuer Schnitt. Neues Gefühl. Neuer Look.

Frühling? Black Label! Die ersten warmen Sonnenstrahlen im Jahr versprechen Lebensfreude pur und damit auch den langersehnten Start in den Modefrühling. Harley-Davidson bringt die neue Black Label Collection auf den Markt, die viel mehr ist als einfach nur eine neue Modelinie. Das Besondere daran: Harley-Davidson hat dafür Trendsetter und Fans direkt nach ihren Wünschen und Vorstellungen gefragt. Die Black Label Collection ist damit die erste Kollektion von Harley-Davidson, die von Designern und Kunden gemeinsam designt wurde. Ab sofort ist sie exklusiv bei offiziellen Vertretern in der ganzen Schweiz erhältlich. Black Label wartet mit allem auf, was sich modebewusste Männer schon immer wünschten. Der Vintage-Look der Männerkollektion ist authentisch und dem Retro-Streetware-Style der 1950er-Jahre nachempfunden, gleichzeitig

nach den neusten Trends geschnitten. Die einzelnen Teile liegen an Brust und Hüfte eng an und sorgen so für eine gute Figur. Der Look wirkt auch direkt ab Stange verwaschen und getragen und weckt so nostalgische Gefühle – eine Kollektion voller zeitloser Lieblingsstücke. Dazu gehören zum Beispiel das flauschige L/S#1 Knit T-Shirt aus schwarzer Baumwolle, das bestimmt zum Lieblingsstück seines Besitzers avancieren wird, oder das hellblaue S/S Woven Shirt im angesagten Worker Look. Das S/S Plaid Shirt mit zwei Brusttaschen präsentiert sich in rot-schwarz-weissem Karo. Immer wieder taucht das HARLEY-DAVIDSON-Label als Print oder Stickerei auf und markiert die Stücke der neuen Linie als das, was sie sind: unverwüstliche und trendy Streetwear. Die Wünsche der Frauen gingen in eine ganz andere Richtung: Die Black Label Collection für Ladies ist etwas für Rebellinnen. Sie ist wild,

gleichzeitig auch glitzernd und feminin. Die Teile sind länger geschnitten, immer aber figurbetont, und verschiedene Farbtupfer machen den Look perfekt für den Frühling. Zum Verlieben sind zum Beispiel die Leggins mit Reissverschlüssen an den Knöcheln, und den passenden Flocked Hoodie mit Kapuze wird keine so schnell wieder hergeben. Auch bei den Frauen ist das HARLEY-DAVIDSON-Logo ein wiederkehrendes Motiv – dezent und markant zugleich. Ob Biker oder nicht: Die neue sportliche Frühlings-Kollektion von Harley-Davidson ist farbenfroh, bequem und mindestens einen Augenschein wert. Diese und weitere Kollektionen mit saisonalen Bekleidungsartikeln und Accessoires sind exklusiv bei offiziellen HARLEYDAVIDSON-Händlern in der Schweiz erhältlich. www.harley-davidson.ch www.motorclothes.harley-davidson.eu

39


> MOTORRADNEUHEITEN: ZUBEHÖR

Objekte der Begierde Motorradfahrer zu beschenken, ist nicht schwierig. Es gib viel Zubehör auf dem Markt, vom Obligatorischen über Nützliches bis zu jenen Dingen, die man einfach begehrt. Einige Ideen sind hier aufgelistet. Die Welt sehen wie ein «GP»-Fahrer – kein Problem mit den Sondereditionen von OAKLEY. Oder man zeigt einmal so richtig Style – auch als Biker, wie JESSE JAMES, mit ROKKER-Jeans. Oder einmal Rennsport betreiben wie ROSSI und Co., indem man seine Maschine mit speziellen Rennteilen veredelt und dann auf Rennstrecken im Ausland unter Anleitung Runden dreht. Auf diesen Seiten ist nur ein Minimum an Objekten der Begierde zu sehen, die es auf dem Markt gibt.

ALPINESTARS «Northshore» Das neue Konzept von ALPINESTARS verbindet eine vollwertige Motorradjacke mit einem praktischen Freizeitlook. Sie ist 100% wasserdicht, hat ein fix montiertes FleeceInnenfutter, PE-Foam-Protektoren über Schultern und Ellbogen, 3 Aussentaschen mit Schlüsselanhänger in der rechten Tasche, individuell regulierbare «Shock Cord» über Hüfte und Kapuze für perfekten Tragkomfort. Die Kapuze ist zudem komplett demontierbar. YKK-Reissverschlüsse. CHF 259.-

OAKLEY «Moto GP Signature Series Antix»

OAKLEY «Moto GP Signature Series Fuel Cell»

OAKLEY «Moto GP Signature Series Jupiter»

LORIS CAPIROSSI, ehemaliger 250-cm³-Weltmeister, ist für seinen Perfektionismus bekannt – eine Eigenschaft, die auch bei dieser Sonnenbrille zur Geltung kommt. Metallische «O»-Icons in der Teamfarbe Blau werden von «Moto-GP»-Logos an den Innenseiten der Bügel ergänzt. Der Rahmen in «Polished Black» fügt Geschmeidigkeit hinzu und die «Tungsten-Iridium»-Scheibe erhöht den Kontrast bei starkem Sonnenlicht, wodurch die Tiefenwahrnehmung deutlich verbessert wird.

OAKLEY ehrt BEN SPIES und sein Team mit dieser Mischung aus modernem Klassiker und futuristischem Look. Das offizielle «Moto-GP»-Logo dekoriert die Innenseite der Bügel, blaue Icons zeigen die Verbindung zum Team des ehemaligen «Superbike»-Weltmeisters. «IceIridium»-Gläser begünstigen die Farberkennung im hellen Sonnenlicht und beruhigen die Augen mit sanften Grautönen.

ANDREA DOVIZIOSO liebt es, den Motor aufheulen zu lassen und die Leistungskraft seines Bikes zu entfesseln. Die besonderen Farben dieser Edition zollen dem Feuersturm auf zwei Rädern Tribut – Orange ist dazu noch seine Teamfarbe. «Fire-Iridium»-Gläser verbessern sowohl die Tiefenwahrnehmung als auch die Farbkontraste in hellem Sonnenlicht. Das vom 1980er-Jahre-OAKLEY-Klassiker «Frogskins» inspirierte Design der «Jupiter» passt zum Vintage-Fan DOVIZIOSO.

ROKKER «Red Selvage»

THE ROKKER Jeans

Auch in Sachen Denim legt THE ROKKER noch einen drauf. Ihr Modell «Red Selvage» ist aus edelstem Red-SelvageDenim gefertigt und sehr modern geschnitten. Red Selvage oder Red Stitching nennt man die weisse Webkante in der äusseren Beinnaht, bei der ein roter Faden eingewoben ist. Ein Muss für jeden modischen Biker. www.therokkercompany.com

Bei THE ROKKER glaubt man daran, dass die Leidenschaft am Motorradfahren und ein modischer Kleidungsstil untrennbar sind. Die ROKKER-Jeans ist kein Kompromiss, sondern die Lösung. Und weil Jeans dem Gesetz der Mode unterstehen, bringt THE ROKKER auch in jeder Saison entsprechende Neuheiten auf den Markt. Jeans, deren Schutzfunktion nicht hinter jener von Lederhosen ansteht, ohne dass dabei Kompromisse im Tragkomfort eingegangen werden müssen. www.therokkercompany.com

ROKKER «Revolution»: 100% wasserdicht

40

Von ROKKER kommt mit «Revolution» diese Saison die weltweit erste wasserdichte Motorrad-Jeanshose. Die ROKKER «Revolution» kombiniert extrem abriebfesten SCHOELLER-«Dynatec»-Denim mit wasserdichten Membranen, ebenfalls von SCHOELLER, genannt «C-Change». Diese «C-Change»-Membrane sorgen dafür, dass die Hose wasserdicht ist, trotzdem aber atmungsaktiv bleibt. Eine dazu passende Jacke mit gleicher Technik ist für den Sommer angekündigt. www.therokkercompany.com



> MOTORRADNEUHEITEN: ZUBEHÖR

ARAI «X-TEND»

BREMBO «Rosso-SX vis Rosso»

IXS Helm «HX 580» mit AFT-Technologie

Der renommierte italienische Bremsenbauer BREMBO baut ab sofort auch Helme und offeriert dabei ein ganz neuartiges Schliesssystem: Statt des üblichen Kinnriemens hat der BREMBO-Helm einen drei Zentimeter breiten Gurt, der sich auf Knopfdruck automatisch auf die richtige Länge einstellt und so den Helm in der richtigen Position hält.

IXS setzt mit der innovativen «AFT» (Advanced Fitting Technology) neue Massstäbe in Sachen Passform. Mittels einer Pumpe und eines Ablassventils im Inneren des Helms kann die Passform an die individuellen Bedürfnisse des Benutzers einfach und in Sekundenschnelle angepasst werden. Das Ergebnis: perfekter Tragkomfort und erhöhte Sicherheit! Ein stufenlos regulierbares, kratzfestes 3D-Schnellwechselvisier, das bereits für eine «Pinlock»-Antibeschlag-Scheibe vorbereitet ist, gehört bei IXS zum Standard.

TITAX Racing-Bremsund Kupplungshebel

TITAX Bremsflüssigkeitsbehälter

«KAWASAKI W800 Gentlemen Cup»

TITAX hat den Schwerpunkt mehr auf den Strassen- und Rennsportbereich gelegt. So werden inzwischen von TITAX auch farbig eloxierte Brems- und Kupplungshebel, Fernversteller für Bremshebel, in verschiedenen Farben eloxierte Gabelversteller sowie ganz neu Lenkungsdämpfer gefertigt. Um das Sortiment den Kundenwünschen gerecht und noch umfangreicher zu gestalten, sind weitere Produkte geplant. www.pvm-motosport.ch

Aufgrund der jahrelangen Erfahrung und damit verbundenen hohen Qualität werden TITAX-Produkte von Topteams in allen bekannten Rennserien eingesetzt. Ausserdem produziert TITAX inzwischen auch für mehrere andere namhafte Hersteller der Motorradzubehörbranche. www.pvm-motosport.ch

Für viele Rennfans sind natürlich Rennen ein Objekt der Begierde. Dieses Jahr organisiert KAWASAKI SCHWEIZ den «W800 Gentlemen Cup». Mit Disziplinen wie DragRace, Gleichmässigkeitsfahrten, Rasen- und Flat-Track Rennen stellt der W800 Cup die Herausforderung für jeden Gentleman und natürlich auch jede Lady dar. Um seine Maschine «rennklar» zu machen, gibt es Packages mit Cupteilnahme plus Tuningteilekits. www.kawasaki.ch

SAMCO SPORT SiliconKühlerschläuche

TERMORACE Pneuwärmer

BAZZAZ Traktionskontrolle

Schneller auf Topzeiten. Jeder kennt das Problem, SuperHightech-Reifen haben begrenzte Arbeitstemperaturen. Oftmals werden mehrere Runden benötigt, um ideale Betriebstemperaturen zu erreichen. Nicht selten kommt es vor, dass die Reifen schon bei den Aufwärmrunden zerstört werden. Dagegen helfen die Pneuwärmer von TERMORACE. Aufwärmen in der Box und Vollgas bei den ersten Metern auf der Rennstrecke. www.pvm-motosport.ch

Powerslides wie jene von ROSSI oder ROMAN STAMM sind jetzt schon Realität für Normalos, die etwas Mut auf die Rennstrecke mitbringen. Neue Topstrassenmaschinen sind bereits mit Traktionskontrolle ausgestattet, wobei es immer noch Hersteller gibt, die ohne solche Fahrsicherheitsunterstützung auskommen wollen. Nichtsdestotrotz vertreibt ERICH PETER von PVM für jene, denen eine Traktionskontrolle fehlt, ein Steuergerät zum Nachrüsten. Ab CHF 1399.-. www.pvm-motosport.ch

ARAI stellte kürzlich erstmals die brandneuen Helme der «X-Tend»-Baureihe vor. Die eigene Messlatte lag bei der Entwicklung sehr hoch. Das Ziel war ein Helm, der mehr Schutz und gleichzeitig mehr Komfort bei einer exzellenten Passform bietet, ohne gleichzeitig das Gefühl der Freiheit zu nehmen und das sehr weite Sichtfeld einzuschränken.

Hochleistungs-Schläuche und Schlauchkrümmer für Wasserkühlsysteme und Turbolader, angepasst an die speziellen Bedürfnisse des Motorsports. Die Schläuche und Krümmer sind aus mehreren Lagen Silicon hergestellt und erfüllen die Anforderungen im professionellen Motorsport hinsichtlich einer langen Lebensdauer und einer hohen Druck- und Temperaturbeständigkeit. SiliconKühlerschläuche senken die Kühlertemperatur um bis zu 5 Grad. www.pvm-motosport.ch

42


> MOTORRADNEUHEITEN: MESSE

«Swiss-Moto» Zürich

Schnupperkurse, Einführung für den Nachwuchs, Rennen mit Modellen: Die diesjährige Motorrad-, Roller- und Tuning-Messe «Swiss Moto» verspricht viel. Ein besondere Gelegenheit, in die Welt des Cross-Racings hineinzuschauen, ist die «Isle-of-Man-TT»-Show. Denn: Ein TT-Rennen fahren heisst, 366 km bei über 300 km/h. Verführung pur für Liebhaber der Szene. Doch auch sonst gibt es viel zu sehen: Eine Rennstrecke von zumindest 60 km und 273 Kurven wird auf Grossleinwand präsentiert – ein hautnahes Spektakel des wohl spektakulärsten Motorradrennens der Welt. Ganz nach dem Motto «draufsitzen, vergleichen, fachsimpeln und anprobieren» führen über 200 Hersteller zahlreiche Neuheiten und vieles mehr vor: IXS MOTORS, BMW und viele andere ergänzen die Ausstellung mit passender Unterstützung von TOM LÜTHI (125er-Weltmeister und «Moto2»-Fahrer) und anderen bekannten Gesichtern der «Moto-GP»-Welt. Besonders freut man sich aber auf die «Streetbike Freestyle Show»: atemberaubende Stunts auf Motorrädern und eine heisse Tanzshow mit den EURODANCERS. Let the races begin! (ss) «Swiss-Moto», 17. bis 20.2., MESSE ZÜRICH, Zürich-Oerlikon

ANZEIGE

Foto: MCH Messe Schweiz (Zürich) AG»

Da schlägt das Bikerherz höher: Mitte Monat versammelt sich die TöffFangemeinde an der Motorrad-, Roller- und Tuning-Messe in Zürich. Diese bietet auch dieses Jahr wieder die neuesten Modelle und viel Zubehör. Diesmal gleich mit einem besonderen Highlight: der «Isle of Man TT», der Sonderschau über das legendärste Strassenrennen der Welt.


TREND REGIONAL

eastside

Konzerte in St.Gallen?

9016 St.Gallen

Neben dem CASINO Herisau steht das PENTORAMA Amriswil immer öfter in den Agenden von grossen Schweizer und internationalen Musikacts (siehe Seite 49). St.Gallen ist darin selten zu finden. Warum? Offensichtlich liegt es an fehlenden Hallen oder Sälen. OLMA-Hallen? Sie sind für Veranstalter zu teuer und wenig geeignet. GRABENHALLE? Zu klein. LOKREMISE? Nicht zu kriegen. KREUZBLEICHE-Hallen? Stehen nicht zur Verfügung, obwohl sie in der Abstimmungsbotschaft ursprünglich auch als Eventlocation angepriesen wurden. Jede Halle in der Stadt wurde dem Volk vor der Abstimmung, um wohl mehr Ja-Stimmen zu erhalten, als möglicher Ort für Konzerte genannt: auch das ATHLETIK ZENTRUM, sogar das Stadion. Trotzdem finden darin keine statt. So müssen St.Galler halt auch weiterhin und wohl noch für längere Zeit aufs Land fahren, wenn sie in der Nähe Konzerte geniessen möchten.

eastside@trendmagazin.ch

(Markus Tofalo)

Redaktion Eastside: Leitung: Markus Tofalo (mt) Brauerstrasse 79,

NEIN MANN! Mitte Monat laden LASERKRAFT 3D ins KUGL zum Tanzen! Ihr Minimal-Hit «Nein Mann!» geniesst bereits Kultstatus. Das deutsche Elektroprojekt besteht aus NIELS REINHARD und TIM HOFFMANN aus Mannheim und Kaiserslautern. REINHARD ist seit 2004 als DJ GROOVEJUICE tätig,

44

versüssen Euch den Start in ein furioses 2011», verspricht JIMMY. «Peña»; Sa 12.2.; TRISCHLI, St.Gallen

NORDKLÄNGE LASERKRAFT 3D

HOFFMANN sang zwei Jahre in einer Rockband. Die beiden lernten sich an der BERUFSAKADEMIE MANNHEIM kennen, wo sie im Rahmen des Lehrgangs «Digitale Medien» an einem Kurzfilm arbeiteten. Es war denn auch ihr experimenteller Videoclip zu «Nein Mann!», der den Hit via YOUTUBE mit bekannt machte. «Nein Mann!» ist nach «Polyester» erst die zweite Single des Duos. Wie LASERKRAFT 3D ihre Gäste über 10 Minuten beim Tanzen halten, erfährt man an ihrem Auftritt im KUGL. Sollten sie ihren Auftritt zu früh beenden, «Nein Mann, wir wollen noch nicht geh’n...» DJs diesen Abend: MANUEL MORENO und MONOME. LASERKRAFT 3D; Fr 18.2., 23:00 Uhr; KUGL, St.Gallen; www.kugl.ch

FASZINATION KOMMUNIKATION Die NEWS Cafébar der TAGBLATT MEDIEN führt in Zusammenarbeit mit dem KOMMUNIKATIONSINSTITUT ST.GALLEN unter der Leitung von Regisseur und Schauspieler FLORIAN REXER und PATRICIA FENT, Fachpsychologin SBAP, Kurzreferate durch. Thema: Kommunikation in der Partnerschaft – äussere und innere Attraktivität. Welche Rolle spielt die verbale und nonverbale Kommunikation zwischen Menschen? Macht Sprache schön? Talkgäste sind Dr. med. JAN G. POËLL, Facharzt FMH für Plastische und Wiederherstellungschirurgie, DUKE SEIDMANN, Werbeund Kommunikationsfachmann, Autor des Buches «Kosten, Krisen, Karrieren», JÜRG HELLMÜLLER, ehemaliger Leiter Sportamt Stadt St.Gallen, Schulleiter, Turn- und Sportlehrer und PRISKA M. FINTEIS PEVALEK, Systemische Beziehungs- und Sexualberaterin. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Platzzahl ist jedoch beschränkt.

Das fünfte «Nordklang Festival» steht vor der Tür. Über ein Dutzend Bands aus Skandinavien und anderen Nordländern werden diesen Monat St.Gallen zur Hochburg des nordischen Musikschaffens machen. Abgrundtiefe Melancholie, sonnige Sounds, Folk-Fiedler, dunkle Stimmen, Jodel, elektronisches Gefrickel, Punk und Pop. 13 Bands sorgen für viel Abwechslung auf den fünf Bühnen. Der Verein NORDKLANG wurde 2006 gegründet. Entstanden ist er aus der ehemaligen FÄRÖER CONNECTION. Ziel des Vereins ist ein musikalischer Kulturaustausch zwischen den Nord- und Polarregionen und der Schweiz. In Zusammenarbeit mit ROSA – THE DANISH ROCK COUNCIL (Dänischer Musikexport) hat der Verein 2007 das erste «Nordklang Festival» durchgeführt. Mittlerweile hat der Event mit jährlich rund 1200 Besuchern einen fixen Platz in der Ostschweizer Kulturagenda. Begleitet wird das Festival jeweils von einem ausführlichen Rahmenprogramm verschiedenster Institutionen. Alle Künstler am Festival treten ohne Gage auf. Eröffnet wird das Festival erstmals mit einem Film im KONOK: «En ganske snill mann» (2010), eine skurrile, verschrobene Gangsterkomödie aus Norwegen. «Nordklang Festival»; 18. bis 20.2.; PALACE, GRABENHALLE, PFALZKELLER, KELLERBÜHNE, HOFKELLER, St.Gallen; www.nordklang.ch

«THE RISING SUN» IN L.A. AUSGEZEICHNET

«Faszination Kommunikation»; Mi 16.2., 19:30 bis 21:00 Uhr; NEWS Oberer Graben 8, St.Gallen; www.komin.ch

«PEÑA» IM TRISCHLI Nach ihrem Weggang vom BACKSTAGE vermisste man die «Peña»-Partys in St.Gallen. Fans fuhren jeweils an die Gastauftritte ins Vorarlberg, nach Zürich oder Winterthur. Nun hat die feurige Serie für Fans der spanischen Clubkultur im TRISCHLI wieder eine Heimstätte in der Gallusstadt gefunden. «Gut und Gut gesellt sich gern,» sagt JIMMY PEÑA dazu. Für ihn sei der Club beim Brühltor die St.Galler Bühne, welche dem spanischen Lifestyle Label ebenbürtig ist. «Zur TRISCHLI-Premiere trumpfen wir gleich ordentlich auf. Die schönsten Ladys der Stadt, die beste Stimmung, heisse Rhythmen und viele Goodies

Der Ostschweizer Film «The Rising Sun» über die Breakdance-Strassenkünstler-Gruppe ROC KIDZ CREW wurde am «Los Angeles Cinema Festival of Hollywood» mit dem «Award of Merit 2011» ausgezeichnet. Der Film feierte letztes Jahr am «Zurich Filmfestival» Premiere. Nach dieser Auszeichnung soll er nun bald in die Kinos kommen. Wann genau, steht noch nicht fest. UrPremiere soll jedoch in Romanshorn sein, der Heimat der ROC KIDZ CREW. www.rockkidzcrew.ch



INSIDE EASTSIDE

ANZEIGE

+++ Das KUGL bekommt ab Ende Juni ganze normale Restaurant-Öffnungszeiten aufgebrummt, dies aufgrund eines Gerichtsurteils. Damit muss das beliebte Lokal im Güterbahnhof künftig unter der Woche um Mitternacht und am Freitag und Samstag um 1 Uhr schliessen. +++ JOHNNY LOPEZ überlegt sich, ob er seine «OZON-Remember-Party» nicht woanders durchführen soll. Grund: SILVIA YELKUREN, aktuelle Inhaberin der früheren OZON-Location, die zurzeit LOCCO heisst, verlangte von LOPEZ und seiner Crew, dass sie alle ihre konsumierten Getränke jeweils am Ende der Party voll bezahlen. +++ Welch wohlklingende Partynamen an Freitagen so in den Agenden stehen: «Black Friday», «Freaky Friday», «I Love Friday», «Ladies Friday»… Warum eigentlich im-

46

mer englisch? +++ «Ladylicious» feiert Premiere im TRISCHLI. Nach dem stillen Abgang vom ELEPHANT versuchen die Macher noch einen Start in der Ostschweiz. Am gleichen Abend findet auch die «Star House vs. Touch the soul» wie gewohnt im BACKSTAGE und ELEPHANT statt. +++ DJ GREGORYLLA hat aus urheberrechtlichen Gründen sein Partylabel «Substanz» in «Tanzsuppe» geändert. Die letzte Party im Dezember wurde von der Polizei wegen fehlender Bewilligung für die Verlängerung beendet. +++ Neujahr im ELEPHANT: Ein Gast meinte es zu gut mit dem Jahreswechsel. Er zündete eine Rauchbombe. +++ Das Benehmen von Gästen in Clubs lässt allgemein immer mehr zu wünschen übrig. In der BOX kam es an einem Mittwoch gar zu einer

Massenschlägerei zwischen Hiphop-Gästen im Parterre und Elektrofans im Untergeschoss. Die Polizei musste mit einem gröberen Aufgebot einfahren, um die ca. 30 Streithähne zu trennen. Auch Unbeteiligte wurden leider Opfer von Faustschlägen und Fusstritten. +++ DJ MIRKOLINO feiert dieses Jahr sein 20-jähriges Bühnenjubiläum. +++ Im SUB CITY kommt es gar öfter mal zu Fausteinsätzen, so sagt man. +++ Veranstalter SADO und DJ JACK HOLIDAY haben ihren Streit beigelegt. +++ SADO plant angeblich, einen eigenen Club zu öffnen. +++ JACK HOLIDAY und MIKE CANDYS feierten Premiere im FELLINI Roggwil. So voll war das Lokal wohl noch nie. Die Rede ist von einer kommenden Welttour des Duos. +++ DJ ERNESTITIO ist wieder zurück aus seiner Heimat Portugal und träumt von einem RENAULT MÉGANE «RS». +++ Gerüchte über einen Umzug des CASINO ST.GALLEN in die Räume des GLOW halten sich hartnäckig. In drei Jahren soll es so weit sein. Das GLOW müsste dann schliessen – bedauerlich für Ü16er. +++ Das SECURITY TEAM (ROTH und MESSMER), das fast überall in der Stadt vor den Clubs steht, ist nun auch vor dem STUDIO 15 anzutreffen. +++ «ExPARIS-HILTON-Tour-DJ» VOODOO RAY jobbt nun bei NACHTSCHWÄRMER EVENTS. +++ CARLOS MENDEZ feierte ein kurzes Comeback als MC. Wegen Stimmbandknötchen endete dieses schneller als geplant. +++ Das neue Partylabel PSYCHADELIKXX von SASCHA BOCHSLER und PASCAL BECK erfreut sich grosser Beliebtheit. +++ In der Szene gilt das PROVISORIUM in Bürglen als Geheimtipp. +++ DJ MARX GALLIANO und DJ ALESSANDRO CASANOVA machten aus PEPENERO EVENTS, das neue Label EXTRAFREQUENZA in der Hoffnung, dass nun mehr Leute kommen. +++ In Jonschwil gibt es nach dem letztjährigen Desaster definitiv kein «Sonisphere» mehr. +++ Gesucht: She-DJ, die weder Model, Ex-Miss oder Moderatorin ist oder so aussieht. Oder andersrum: Gibt es eigentlich auch mollige oder mit etwas weniger Schönheit gesegnete DJ-Frauen? Auch bei Männern hilft Schönheit, siehe DJ ANTOINE. Neben Schönheit ist bei DJs auch eine Mindestkörpergrösse gefragt. Viele sehen nicht über die Plattenteller hinaus, wie zuletzt DJ F.A.B., dem man einen Stuhl bringen musste, damit man ihn sah… F.A.B. feiert seinen Geburtstag am 19. Februar im ELE. +++ Das GLOW kann nun auch freitags gemietet werden. +++ BENI, Sunnyboy 2010, der einst im TRISCHLI arbeitete, ist nun wieder aufgetaucht, und zwar im PIRATES in St.Margrethen. Girls, gebt ihm genug Trinkgeld! +++ Die «Greeks Goes Wild», einst Partyserie im ELEPHANT, soll angeblich in Verhandlungen mit dem GLOW sein. Mit Konzerten und tatütata. +++ MR. PINK wurde nach Berlin gebucht. Selbst MR.DA-NOS legt dank seinem MC in Ägypten auf. +++ Die «MisterSchweiz»-Wahl findet dieses Jahr in der Ostschweiz, in Kreuzlingen statt. Daran dürfte sich die «Miss-Schweiz»-Organisation ein Beispiel nehmen. +++




EVENTSTADT AMRISWIL

Es begann mit der erfolgreichen «X-mas»Party 2001 in der damaligen FESTHÜTTE Amriswil, der Vorgängerhalle des PENTORAMAs. Auf dem Programm standen ausschliesslich DJs und deren Vokalisten sowie Tanzshows. Die «X-mas» wurde fortan jährlich durchgeführt. Dazu kamen später auch Silvesterpartys. Mit der Eröffnung des PENTORAMAs 2007 führte XMAS-EVENTS, wie sich die Veranstalter um CARLO DE LUIGI nun nannten, auch Anlässe ausserhalb dieser Daten durch. Auch wurde der Horizont auf andere Genres erweitert. Mit einem Konzert von FLORIAN AST und RICKENBACHER wurde XMAS-EVENTS 2009 vom Partyveranstalter zum Konzertveranstalter. Mittlerweile ist X-MUSIC zum wichtigsten Konzertveranstalter im Thurgau/Bodenseegebiet gewachsen. Auch Musicals und Comedy stehen aktuell auf ihrer Agenda. Zur «Comedy-Night» am 10. März kommen PEACH WEBER, der 25-jährige Zuger Kabarettist MICHAEL ELSENER und das Duo SUTTER & PFÄNDLER, auch bekannt als TV-Figuren «Hösli und Sturzenegger».

ehesten ihren Stil. Die klassische Hardrockformation aus Gitarre, Bass, Drums und Gesang gibt es namentlich seit 1985. «Swiss Rocknacht»; Sa 26.3.; PENTORAMA, Amriswil; www.xmusic-event.com

100 JAHRE «PHANTOM OF THE OPERA» Liebe, Tragik und ein Happy End, das ist das Erfolgsmusical «Phantom of the Opera» von GASTON LEROUX. Dieses Jahr wird es 100 Jahre alt. DEBORAH SASSON In den Hauptrollen

als Christine brillieren die Bostoner Sängerin DEBORAH SASSON und AXEL OLZINGER («Grease») als Phantom. Die Geschichte spielt in der Pariser Oper. Die Solistin Carlotta ist erkrankt, daher muss das Chormädchen Christine einspringen. Diese singt so klar und fehlerfrei, dass man merkt, dass dabei etwas nicht stimmen kann. Tut es auch nicht, das Phantom bringt Christine das Singen bei – erwartet aber als Gegenleistung ihre Liebe. Das Herz Christines gehört aber Graf Raoul de Chagny… «Das Phantom der Oper»; So 6.3., 20:00 Uhr; PENTORAMA, Amriswil ANZEIGE

Im Oberthurgau hat sich X-MAS-EVENTS schon lange einen Namen als Veranstalter von Partys und Konzerten im PENTORAMA Amriswil gemacht. Schon lange nicht mehr nur auf Weihnachten fokusiert, nennt sich X-MAS EVENTS von nun an X-MUSIC.

SWISS ROCKNACHT Glamrock hiess ein Stil in den 1970ern. Merkmale waren Giltzerklamotten, Föhnfrisuren und Plateauschuhe – auch für Männer –, akustisch war es ziemlich satt aufgetragener melodischer Rock. Exponenten waren T-REX, GARY GLITTER oder THE SWEET. Gründungsmitglied ANDY SCOTT hat THE SWEET reuniert und wird mit seinen Mitmusikern an dieser «Rocknacht» den süssen Glamour ins PENTORAMA bringen. Ihre Hits: «Ballroom Blitz» oder «Block Buster». Headliner ist aber wohl TRANSIT. Die Amriswiler Hardrockband formiert sich wieder für ein letztes Konzert, dann sei Schluss, heisst es. TRANSIT kannte man zu ihrer BlüTRANSIT tezeit Ende der Achtziger bis nach Japan. «Take Your Love» und «You Can’t Stop The Fire» waren Top-10-Hits jener Zeit. Die dritte Band ist STERLING. Der Begriff «Melodic-Power-Rock» charakterisiert am

49



TREND REGIONAL

SPLASHCATS MACHEN AUF REVUE Die Zeiten, als an jeder Party eine organisierte Tanzgruppe Show- und Animationseinlagen darbot, sind Geschichte. Die SPLASHCATS kompensieren dies vermehrt mit Engagements an Firmenanlässen und speziellen Shows, wie z.B. dem «Männerabend». Diese Show erinnert in ihrer Aufmachung an Zeiten der grossen Tanzrevues längst vergangener Jahre, auch wenn «nur» drei Girls auf der Bühne stehen. Jeweils am ersten Freitag im Monat tanzen die sexy Girls in den Casinos von Schaffhausen, Pfäffikon SZ und St.Gallen und zeigen dabei drei unterschiedliche Shows jeweils um 21:30, 22:30 und 23:30 Uhr. Für nur 40 Franken erhält eine Gruppe ab vier Herren einen Pitcher Bier und Spieljetons im Wert von 40 Franken. Diese Auftritte stehen sinngemäss für die neuen SPLASHCATS. Seit

ihrer Gründung 2003 haben sich die SPLASHCATS stetig weiterentwickelt. Heute können sie für die verschiedensten Anlässe gebucht werden. Leiterin CHRISTINA CLAUSEN: «Wir heizen mit Body Move Entertainment überall richtig ein. Ob im farbenprächtigen Ambiente des legendären MOULIN ROUGE, in üppigen Barock-Inszenierungen mit venezianischen Masken, als rebellische Punk- und Rockergang mit Luftgitarren, als amüsanter Zirkus mit Akrobatinnen und Clowns oder aber als lebende Schaufensterpuppen für Produktpräsentationen.» Trotz vieler Engagements u.a. an Messen, Fashionshows und Eröffnungen sieht man die SPLASHCATS weiterhin in Clubs, nächstes Mal an der «SAM’s Session» im BOLERO Winterthur.

KONZERT STATT DEMO

BLUES UND EROTIK

SUNRISE AVENUE

Nach dem letzten Album «Popgasm» hat SUNRISE AVENUE wieder musikalischen Zuwachs bekommen. «Out of Style» heisst das neue, dritte Studioalbum, das am 25. März erscheinen wird. Mit dem neuen Album kommen die Finnen für eine exklusive Schweizer Show nach Zürich. Am 1. Mai präsentieren sie das neue Songmaterial in der HÄRTEREI – ein Alternativprogramm zur 1.-Mai-Demo. Das neue SUNRISE-AVENUEAlbum enthält auch die Single «Hollywood Hills», die bereits an den Radios ist. Sänger SAMU HABER hat diesen Song während eines längeren Aufenthalts in Los Angeles geschrieben, wo er mit unterschiedlichsten Songwritern und Produzenten zusammengearbeitet hat. SUNRISE AVENUE; So 1.5., 20:00 Uhr; HÄRTEREI, Zürich; Vvk: TICKETPORTAL

zürisplitt

die Damen der vordersten Publikumsreihe von JACOBEEs Butler mit Rosen beschenkt werden. JACOBEE, Album «Charisma»; www.jacobee.ch

SKA UND POLKA IM PIRATES RUSSKAJA

www.splashcats.com

In Bern sind Mundart-Pop und -Rock Standard – in Zürich dagegen eher selten. Eine dieser seltenen, in Züritütsch singenden Bands ist JACOBEE. Die Texte sind Geschichten, manchmal erotisch knisternd, dann wieder eher bluesig – ersteres mehr – inklusive Cover. Stilistisch bewegt sich die Band auf dem neuen Album «Charisma» um JAKOB FRAUENFELDER im Pop-Jazzbereich mit Hiphop-Elementen – eher Blackmusic, aber nicht nur. Die Mischung ist ungewohnt und gerade das macht sie spannend. Zürich, Stadt der Clubs und der Clubsounds, braucht solche Bands. JACOBEE werden dieses Jahr sicher auch an Sommerfestivals anzutreffen sein. Live hat die Band den Anspruch, dem Publikum nicht nur gute Musik, sondern auch unterhaltsames Entertainment zu bieten. So kann es sein, dass

RUSSKAJA feiert zurzeit europaweite Erfolge. Trash-Metal prallt auf Worldjazz und Funk auf FRANK-ZAPPA-Rock. Zusammengesetzt aus sieben Musikern mit bunt gewürfelten kulturellen Backgrounds verarbeiten die Österreicher heute europaweit ihre postmoderne Version russischer Folklore. Ska ist die Zauberformel und Polka das Mittel zum Zweck, beides beherrschen die sieben Geistes-Russen aus dem Effeff. Mit ihren harten Beats eroberten sie die Clubs und Open-Air-Festivals Europas im Handumdrehen und tingeln seither durch die halbe Welt. RUSSKAJA

Redaktion Zürisplitt zürisplitt@trendmagazin.ch Telefon: 071 845 51 51 Mitarbeit: Amanda Holzer (ah)

RUSSKAJA; Sa 5.2., 22:00 Uhr; THE PIRATES, Hinwil; www.thepirates.ch

51


TREND REGIONAL

VALTON KRASNIQI

REGIOBASEL

«FIREWIRE» BANDCONTEST

Redaktion Basel

Diesen Monat findet die neunte Ausgabe des «Firewire» Bandcontests statt. Der Hauptpreis besteht aus einer CD-Produktion im Wert von 3000 Franken sowie einem professionellen Coaching im Wert von 5000 Franken – beides gesponsert vom ROCKFÖRDERVEREIN BASEL (RFV). Anmelden durften sich alle Bands und Musiker aus den Kantonen Aargau, BaselLandschaft, Basel-Stadt, Solothurn sowie aus dem grenznahen Ausland, deren Durchschnittsalter 26 Jahre nicht überschreitet und welche noch keine kommerziell vertriebene CD veröffentlicht haben. An drei Qualifikationsabenden entscheidet eine Fachjury aus der Musikbranche, wer am Finale gegeneinander antreten wird. Alle Finalisten erhalten einen Sachpreis von MUSIX. Für die erstplatzierte Band winkt ein weiterer Gewinn: Sie darf am «Rock am Berg» im Juli und am «Air Liestal» im August auftreten. Ausserdem sind die drei besten Bands, welche das Durchschnittsalter von 22 Jahren nicht überschreiten, automatisch Teilnehmer am «TriBune», einem Bandcontest für U22-Bands aus der Schweiz, Deutschland und Frankreich.

Leitung: Shqipe Sylejmani

«Firewire» Bandcontest; Qualifikation: 24., 25.

regiobasel@trendmagazin.ch

und 26.2: Finale: Fr 4.3.; MÜHLEMATTHALLE,

Mitarbeit: Vivanne

Lausen; www.bandcontest.ch

NEUBEGINN

NICHT ÜBER DEM BODEN SCHWEBEN Von Pop über Reggeaton bis zu House präsentiert er sich nun mit einem Hauch von Reggea – VALTON KRASNIQI. Seine Vielfalt leitet sich nach seinem Gefühl, und seinem Gefühl nach spielt er die Musik. Diesen Mai begleitet er die Wahl der «Miss» und des «Mister Nordwestschweiz». Die neue Single «One Day» steht schon bereit: VALTON scheint den Sprung in die Musikwelt schon längst erreicht zu haben und erzählt dem TREND MAGAZIN, wieso er seit seinem Neubeginn erst recht nicht über dem Boden schweben möchte. Von Shqipe Sylejmani

In seiner Vorschulzeit spielte er das albanische Instrument Qifteli und sang das Lied des Kosovo, womit er seine gesamte Schule zu Tränen rührte. Schon damals wusste er, dies sollte seine Berufung werden. Und was mit schon sieben Jahren begann, ist heute das Exportprodukt des kleinen Balkanlandes, etabliert zum nationalen Künstler – auch in der Schweiz. «Schon immer hat mich die Musik in ihrer Vielfältigkeit fasziniert – vielleicht liebe ich es auch deshalb, sie immer wieder anders zu spielen, in neuen Varianten, und mich anders ausdrücken zu können.» VALTON ist keine schüchterne Natur. Seine Musik unterscheidet sich in jedem Exempel und schafft immer eine neue Atmosphäre mit ihren Einflüssen. Die Präsenz auf der

Bühne hat der sichere KRASNIQI aus Kindertagen. Sein kleines Jetsetterleben im gerade mal neunten Lebensjahr brachte ihm bei, immer seine Ziele vor Augen zu halten und niemals aufzugeben – und vor allem niemals abzuheben. Auftritte am Abend, Schule den Tag hindurch – dies machte seine Mutter nicht immer glücklich. «Doch sie wusste, es mir auszureden würde nichts bringen. Ich liebte die Musik mehr als alles andere, und das hat sich bis heute nicht geändert.» Doch das Glück war ihm nicht immer hold. Kurz vor seinem ersten Durchbruch 2000 liess sein Management ihn fallen und mit all seinen Träumen stand er vor dem Nichts. Doch ein VALTON KRASNIQI gibt nicht auf. Mit einem französischen Produzenten holte er sich einen Macher an Bord, und eine neue Chance: als erster kosovarischer Künstler einen Song auf dem Schweizer Musiksender VIVA SWIZZ unterzubringen. «Ich konnte es nicht glauben, endlich war der Zeitpunkt da, wo alles Gute wieder zu mir zurückfand.» Seitdem überlässt der 27-Jährige nichts mehr dem Zufall und scheint immer weiter auf der Erfolgsleiter zu klettern. Im Kosovo bereits ein Star, in Basel hat er soeben erst seine grosse Show im ausverkauften STADTCASINO zustande gebracht – und so soll es auch weitergehen. «Es sind noch viele Projekte in Planung, was die Zukunft bringt, ist aber immer offen!»

Lichtenberger (vl), Sandra Bettina Müller

WO ECE DRAUFSTEHT, IST ECE DRIN Orientalische Rhythmen in housigen Sets verpackt – das schafft nur BORAN ECE. Seit seinem sechsten Lebensjahr spielt die Musik ihm die Melodie des Lebens vor, welche ihn bis heute zu einem Exoten in der Houseszene macht. Im Sommer erscheint nun das erste Album – und dies gleich mit schönen Nebeneffekten: JESSY HOW,

52

BAHAR, SOULSTAR SYNDICATE und andere geben sich die Ehre als Features mitzuwirken und geben den Songs jeweils einen eigenen Touch. Denn trotz der orientalischen Sinnbilder in seiner Musik bleibt BORAN ECE der Elektronik treu und beweist sich als funky House-DJ in einer immer bunteren Szene. Wo ECE draufsteht, ist ECE drin. www.boranece.com

«THE WORLD TOUR» ZU GAST IN BASEL Einmal mehr bedient sich die Basler Clubszene an Technospezialist TIMO MAAS. Der deutsche Undergrounder beehrt den DIGITAL CLUB und verspricht eine Atmosphäre der einzigartigen Art. Zusätzlich sorgen DANNY WILD und von TONTIMO MAAS


Man soll das neue Jahr ja bekannterweise so beginnen, wie man das alte Jahr aufgehört hat. Diesen Spruch hat sich auch unsere Shoppingqueen zu Herzen genommen. Sie startet voller Elan, ohne Loveaffair und mit leerem Bankkonto ins 2011. Nichts Neues im Westen also. Und auch nicht in der schönsten Rheinstadt. Silvester gefeiert wurde in diversen Clubs, unsere Repräsentantin zog es aber vor, im nahen Ausland in eine neue Ära reinzurutschen. Der Basler Daigg wurde auch nur bedingt gesichtet, offenbar war dieser Jahreswechsel geprägt vom Finanzloch, welches das Jahr 2010 hinterlassen hatte. Neues Jahr, neues Glück und so wurden Basels Lästerladys Nummer eins schon Anfang Januar an der ANDY-WARHOL-Ausstellung gesichtet, welche jedoch laut genau dieser Referenz als etwas enttäuschend gewertet wurde. Deswegen war auch dieser (viel zu) junge, attraktive Student am Frontdesk viel interessanter als die Soup-CanComics des oben erwähnten Künstlers. Als unsere inzwischen rothaarige Madame mit einem süssen Lächeln und einem breiten Aargauer Dialekt begrüsst wurde, ist es bereits um sie geschehen. «Das gaht nöd!», fügte der attraktivste aller Museums-Frontdeskstudenten seiner Ansage hinzu, als die Kunstdebütantin ihre PRADATasche mit in den Ausstellungsraum nehmen wollte. Keine Taschen erlaubt! Das ist ja modische Kastration.

fellos einer der wichtigsten und wegweisendsten Technoproduzenten und DJs unserer Zeit. Sein Sound ist hart, aber herzlich. Techno in Reinform, mit einer Prise Funk, Soul und Sex. DAVE-CLARKE-Stil eben. Er kommt am 12. Februar ins BORDERLINE. DER DRITTE RAUM live war bereits am Silvester im BORDERLINE gebucht und auch anwesend. Leider DER DRITTE RAUM konnten die beiden aufgrund eines technischen Problems nicht auftreten. Dies wird nun am 19. Februar mit dem «Silvester Dankeschön» nachgeholt! Als kleine Wiedergutmachung für all diejenigen, die an Silvester wegen DER DRITTE RAUM anwesend waren, heisst es an diesem Abend: Eintritt frei.Am 25. Februar empfängt man zur Party «Freuden-

haus» FRITZ KALKBRENNER. Ja genau, das ist der Bruder von…! Aber er ist auch völlig zu Recht ein autarker Künstler, der übrigens einen riesigen Anteil daran hat, das sein etwas berühmterer Bruder gerade da steht, wo er steht. Immerhin wurde aus «Sky & Sand» der Hit, der er ist, gerade wegen der Stimme von FRITZ KALKBRENNER. Im Oktober veröffentlichte er sein von der Presse viel gefeiertes Debütalbum «Here Today Gone Tomorrow». DENNIS FERRER aus New York hat mit seinem Dancefloorknaller «Hey Hey!» im Sommer 2010 nicht nur sämtliche Tanzflächen gerockt, sondern wurde zudem für seinen Remix von DIDOs «Don’t Believe in Love» in der Kategorie «Best Remixed Recording» für den «Grammy» nominiert. FERRER gastiert hier am 26. Februar. BORDERLINE, Hagenaustrasse 29, Basel; www.club-borderline.ch ANZEIGE

Aber…?

Nach der Ausstellung ging dann alles ganz schnell… Im Aargau operiert man offensichtlich etwas effizienter als im Dreiländereck, daher ratzfatz Kaffee, Bier, Taxi, gemeinsames Bett. Am nächsten Morgen das graue Erwachen: Ein wunderschönes erstes Date im Eiltempo, welches mindestens den Inhalt von fünf Dates abdeckte. Doch was mit solchen Küssen begann, welche jeder Frau Flügel verliehen hätten, hörte nach exakt 19,5 Stunden mit dem Satz «Das gaht nöd!» auf. «Aber?» waren die letzten Worte, welche die verdutzte Baslerin über die Lippen brachte. Und da war sie wieder auf dem Boden der Realität. Hallo 2011. (Sandra-Bettina Müller)

SUPPE UND KUNSTSALAT oder SIGNOR ROSSI u.m. für den Ausgleich zu den technoiden Wundern des Nordens. (ss) TIMO MAAS; Sa 5.3.; DIGITAL CLUB; Basel

10 x 2 Tickets zu gewinnen auf TRENDMAGAZIN.CH

WO STARS AUFTRETEN Die neuen BORDERLINE-Betreiber haben im Herbst nicht zu viel versprochen. Endlich findet sich in Basel wieder ein Club, der auch internationale Stars engagiert. DAVE CLARKE ist zwei-

53


TREND REGIONAL

zentralschweiz

keine andere, authentisch zu klingen, ohne zu langweilen, aber auch Neues zu probieren, ohne sich zu verbiegen. Nach wie vor spielen sie unglaubliche 150 bis 200 Konzerte im Jahr, verteilt auf zwei Kontinente. Die tourerprobten Rocker ANDY POWELL und MUDDY MANNINEN an den Gitarren, BOB SKEAT am Bass und JOE CRABTREE an den Drums präsentieren den Fans bei ihren Livekonzerten ein musikalisches Feuerwerk. Ihr Twin-Lead-Gitarrenstil, der vorzüglich Melodie und Können vereint, ist die Visitenkarte der Band. Ihr charakteristischer Sound beeinflusste massgeblich Bands wie THIN LIZZY, IRON MAIDEN und eine Menge weiterer, junger Künstler. WISHBONE ASHs Konzerte sind eine Mischung aus ihrem reichhaltigen Repertoire der Vergangenheit sowie auch aktuellem Material, welche sowohl die treusten Fans wie auch neue Zuhörer begeistert. Die jährliche Tour im Januar und Februar ist bereits Tradition und steht bei den Fans dick im Terminkalender. Special Guest ist Modern-Bluesund Rockgitarrist SHAWN KELLERMANN. Live: Sa 12.2.; SCHÜÜR, Luzern

BLIGG UND BART

Redaktion Zentralschweiz Leitung: Marcel «Obi» Oberholzer Telefon: 079 442 23 20 zentralschweiz@trendmagazin.ch

Der bekannteste und allzeit beliebteste Seriendarsteller der Welt («Knight Rider», «Baywatch»), der vor mehr als einem Jahrzehnt im deutschsprachigen Raum Millionen von Schallplatten verkaufte («Looking for Freedom», «Crazy for You»), hat sich entschlossen, wieder die Showbühne zu betreten. Seit seinem phänomenalen TV-Comeback im Frühjahr 2010 fliegen dem 58-jährigen Zweimetermann aus Los Angeles wieder die Herzen aller Fans zu. Mit «Romantics» hat er eine neue CD eingesungen, in der er nach eigener Aussage «Lieder für Menschen meines Alters» interpretiert, und zwar die bekanntesten und schönsten Musicalmelodien von FRANK WILDHORN, aber auch wunderbare neue Balladen zum Besten gibt. Natürlich dürfen in der Show, in der er mit 10 Musikern und 8 Tänzerinnen und Tänzern auftritt, seine alten Hits nicht fehlen. Als besondere DAVID HASSELHOFF Überraschung bringt er seine beiden Töchter mit, die nicht nur mit ihm im Duett singen, sondern als Special Guests ihre eigenen Electropop-Nummern zum Besten geben. Selbstverständlich wird auch das berühmteste Auto der Welt nicht fehlen. Live: Sa 12.2.; STADTHALLE, Sursee;

Mitarbeit: Rebecca Hügi (rh)

Vvk: TICKETCORNER

WISHBONE ASH UND SHAWN KELLERMANN Schon 41 Jahre sind nunmehr seit der Gründung der Kult-Classicrockband WISHBONE ASH vergangen. Seit 41 Jahren schafft es die Band wie

54

Foto: Lena Thuering

DAVID HASSELHOFF UND K.I.T.T.

BLIGGs letztes Album «0816» hat Schweizer Musikgeschichte geschrieben: Vierfach-Platin, mehr als140’000 verkaufte Einheiten. Seine neue Platte «Bart aber herzlich» verkauft sich ebenfalls prächtig. Es ist ein Feuerwerk aus Hiphop und Elementen aus Rock, Ska und Soul. Witzige und berührende Texte werden mit federnden Beats und wendigen Grooves unterlegt. Bligg schafft es wieder, traditionelle Schweizer Instrumente wie Akkordeon und BLIGG Hackbrett gekonnt mit urbanen Sounds zu kombinieren – eine Mischung, von echten Hiphop-Fans zwar kritisch beargwöhnt, trotzdem aber bestechend. Wer BLIGG schon live erlebt hat, weiss: BLIGG heisst Entertainment. Hier fährt die Musik in die Beine und die Songs schiessen ins Herz. Live: Fr 18.2.; WALDMANNHALLE, Baar

DUKES UND NEON Die «Neon Night» im DUKES sind absolut im Trend. Neben dem bereits «Neon»-erprobten PAT FARRELL, werden FLAVA & STEVENSON von Bern anreisen. Mit ihren explosiven und einzigartigen DJ-Sets überzeugten sie nicht nur den bekannten Schauspieler, sondern auch viele ihrer Schweizer Fans. Schon längst legen die beiden Kindergartenfreunde FLAVA & STEVENSON in den renommiertesten Clubs auf und produzieren Tracks mit DJ-Grössen wie CHRISTOPHER S, MIKE CANDYS, MR.P!NK oder PAT FARRELL. Während FLAVA auflegt, übernimmt BRIAN STEVENSON aka BRIAN ABEYWICKREME die gesanglichen Parts. Der 21-

Jährige bewies sein Können schon 2007 in der TV-Sendung «Musicstar». Er holte sich dort den dritten Platz. NOLI’C und R-BRONX sorgen für den Blackmusic-Ausgleich. MR. CREEZ & DOMI L runden das Programm ab. «Neon Night»; Sa 19.2.; DUKES, Sihlbrugg

BONDAA & SILLE UND GRATIS «TrainTown Rock» heisst die Partyreihe, die 2011 in Zug startet. Zusammen mit GGZ@WORK organisiert UPPRESSOR’S SOUND monatlich einen Abend mit «positiven Vibes» im PODIUM 41 in Zug. Und das Ganze kostet keinen Franken Eintritt. Am 26. Februar stehen für die Besucher ab 22 Uhr die Zürcher Reggae-/Dancehall-Newcomer schlechthin auf der Bühne: BONDAA & SILLE mit ihrem Promoalbum «Zwei Allei». Auch dieses Konzert kostet nichts. «TrainTown Rock»; Sa 26.2.; PODIUM 41, Zug

PAT FARRELL UND ANDA ADAM Vorhang und Augen auf, das Partylabel «Sensational» ist nach der grandiosen Silvestersause zurück im LOFT-Club. «Sensational» steht für qualitativ hochstehende Musik – das beweist auch PAT FARRELL mit seinen Remixes, wie für den Clubhit «Free» von ULTRA NATE oder den Nummer-1-Hits von ANDA ADAM «Love on You» und «Show Me». Deshalb haben die Macher der «Sensational» keine Kosten gescheut. Sie werden ANDA ADAM, die wunderschöne Sängerin aus Rumänien, für ein Live-Showcase mit PAT FARRELL einfliegen lassen. Die beiden werden für die Besucher ab 23 Uhr an der «Sensational»Fotowand bereitstehen. Unterstützt werden sie musikalisch von CRIS TEMPER, ANTHONY CARUSO & ROBEE, DJ LOYCE, EXZESS & ESCALE. «Sensational»; Sa 26.3.; THE LOFT, Luzern

GLITTER UND GLAMOUR «Glitter & Glamour» steht für pure Clubkultur. Der Veranstalter: «Wir freuen uns auf den ‹B-DayBash› des Erfolgslabels im Pravda Club und möchten uns mit der Jubiläumsausgabe des ältesten NITELIFE.CH-Labels bei Euch für die tolle Unterstützung über all die Jahre bedanken.» Das Partylabel schaffte es auch ins Ausland. So gastierte es in diversen Clubs in Deutschland und sogar im ASIA CLUB in DOMINIQUE Singapore. Dieser grosse JARDIN Erfolg soll gehörig gefeiert werden. Das Ganze einheizen werden dabei DOMINIQUE JARDIN, die erfolgreichste House-DJ aus Österreich, sowie MAD MORRIS und JAM JANIRO. KID SLICE wird die Housebeats dabei mit einigen Blackhits würzen. «Glitter & Glamour»; Sa 19.2.; PRAVDA, Luzern


Foto: Herbert Zimmermann

TREND REGIONAL

BABY GENIUS

«MEINE MUSIK IST ECHT UND DIREKT» Nach einer eingängigen Studie der Sitzbezüge eines Pendlerzuges ist Sänger IVO AMARILLI aka BABY GENIUS mit einem Britpopalbum der Extraklasse zurück. Von Rebecca Hügi

Der 23-jährige Innerschweizer sorgte bereits 2008 für musikalische Überraschungen und besingt nun weiter Themen aus dem ganz normalen Alltagswahnsinn. Sein neues Werk trägt den Namen «Razzmatazz» und vereint nachdenkliche Texte mit eingängigen Melodien. Das TREND MAGAZIN hat den Musiker getroffen und mit ihm über Frauen, Meinungsverschiedenheiten und natürlich über Musik gesprochen. TREND MAGAZIN: Dein neues Album steht nun in den CD-Läden. Der Titel «Razzmatazz» klingt ganz schön ungewöhnlich. Was hat es damit auf sich? – Ich habe den Namen zufällig durch ein Übersetzungsprogramm entdeckt. Es ist das englische Wort für «Durcheinander», was mein neues Album auch gut beschreibt. Ausserdem hört sich «Razzmatazz» alles andere als alltäglich an, wodurch ich mich für diesen Titel entschieden habe. Im Song «Razzmatazz» geht es um das Muster der Sitzbezüge eines Pendlerzuges. Sind solche Gedanken die Risiken und Nebenwirkungen eines Generalabos? – Ich denke schon (lacht). Ich bin zu der Zeit, als der Song entstand, sehr viel Zug gefahren und versuchte, im Muster der Sitzbezüge immer irgendein System zu finden. Leider vergebens! Dann nach drei Monaten habe ich es aufgegeben und dachte, dass das doch mal etwas anderes wäre, worüber man einen Song schreiben könnte.

Im Song «Girls 2001» geht es um Frauen. Wie ist denn das weibliche Geschlecht so? – Es geht um aufgesetzte Frauenfreundschaften. Beide Frauen halten sich für besonders cool, obwohl es eigentlich keine von beiden ist. Solche Geschichten habe ich in meinem Freundeskreis schon oft gehört. Und wie müsste die perfekte Frau denn sein? – Eine richtig tolle Frau ist selbstbewusst, aber nicht aufgesetzt. Zudem sollte sie einfach sich selbst sein können und sich nicht immer von Kolleginnen und den Medien beeinflussen lassen. Beschreibe bitte das neue Album in einem Satz. – Es ist echt und direkt. Du hast 2008 in der Musikszene Fuss gefasst. Wie hat sich dein Musikstil seither verändert? – Ich habe auf jeden Fall gelernt, dass die Songs nicht immer nur laut sein müssen, sondern dass es sich durchaus auch einmal ruhig anhören darf. Ich kann sagen, dass ich meinen musikalischen Horizont in diesen Jahren erweitert habe. Die Songs sind vielseitiger geworden und mehr durchdacht als vorher. Und du bist nicht mehr als Einzelkämpfer, sondern als Band unterwegs. Wie fühlt sich das an? – Gut. Zusammen hat man viel mehr Ideen und bemerkt vielleicht auch einmal etwas, was dem anderen nicht aufgefallen wäre. Meinungsverschiedenheiten gibt es natürlich auch aber durch Diskussionen findet sich eigentlich immer eine Lösung. Ihr tourt nun fleissig durch die Schweiz. Warum soll man gerade ein BABY-GENIUS-Konzert besuchen? – Weil wir das Publikum zum Schwitzen bringen, die Musik viel lauter als auf der CD ist und wir die Freude an der Musik mit anderen teilen wollen.

mittelland

SCHARF, SCHÄRFER, MENTHOL! Langenthal, die kleine Stadt im Kanton Bern, hat ihren Star bereits gefunden. KNACKEBOUL tourt schon lange durch die ganze Region und begeistert das Publikum in kleinen und grösseren Clubs mit vielen coolen Beats. Die Liebe zum Sprechgesang bringt Musiker DAVID KOHLER zum Ausdruck wie kein anderer. So nutzt er die Pause der Band MUNDARTISTEN für sein kreatives Projekt namens ORLANDO MENTHOL. Zusammen mit dem Produzenten SIMON KALLWEIT hat er sein neustes Werk «The Message is the Media» entstehen lassen. Er überrascht damit seine Hörer mit einer grossen Portion elektronischer Musik. Bereits vor fünf Jahren staubte DAVID KOHLER den ersten Platz des «M4Music-Demotape-Clinic»-Wettbewerbs ab und bewies damit sein Können. Nach seiner Rapperphase will der Langenthaler nun mit jeder Menge Powerbeats erneut die Skihütten ins Wanken bringen. Als einer der abwechslungsreichsten Musiker begeistert KOHLER auch als ORLANDO MENTHOL auf seiner neuen CD «The Message is the Media» mit diversen neuen musikalischen Spielzeugen. (Weiter auf Seite 56) ORLANDO MENTHOL

Redaktion Mittelland: Leitung: Rebecca Hügi (rh) Telefon: 078 892 39 30 mittelland@trendmagazin.ch

Album: «Razzmatazz»; www.babygenius.ch Live: siehe Seite 65

55


Seiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt und somit darf man schon gespannt sein, was DAVID KOHLER noch so alles auf eine CD bringen wird. Album: «The Message is the Media» (Mundartisten / K-tel); Live: 25.2. IMPROVISORIUM, Huttwil; 26.2. OX, Zofingen; www.mx3.ch/artist/orlandomenthol

IMMER «GUT GELAUNT»

ANZEIGE

Nach einem anstrengenden Einkaufsbummel gibt es doch nichts Schöneres, als in einem gemütlichen Kaffeehaus den Tag etwas ausklingen zu lassen und nochmals die erstandenen Gegen-

stände zu bewundern. Die Bewohner von Solothurn und Umgebung wissen genau, wo man nach einem solchen Tag hingeht. Nämlich in die «Restaubistrobar» GUT GELAUNT. Ob man nun Lust auf gemütliches Loungefeeling hat, in einem Restaurant sitzen möchte oder mit den Freunden doch lieber in der Bar quatschen will – im GUT GELAUNT ist alles möglich. Das Lokal erstreckt sich sogar über mehrere Stockwerke und bietet einen Treffpunkt für Jung und Alt. Im Sommer ziehen vor allem die unzähligen Glaces die Leute an. Im GUT GELAUNT kann auch gerne einmal ein wenig Schokoladensorbet mit Chili gekostet werden, denn auf der Speisekarte finden sich nicht nur 08/15-Sorten. Für wirklich hungrige Leute gibt’s von «Finger-Allerlei» über «gerollt – gefüllt – genial» bis hin zu «gut gelaunten Baguettes» eigentlich fast alles, was den Magen glücklich

Bist du HELLO KITTY oder lebst du nicht mehr in dieser Welt? Es verfolgt mich… Egal wo ich bin, es befindet sich irgendwo in meinem Sichtfeld. Sei es auf einem Garagentor, auf einem Handy klebend, in Form eines simplen Brotes oder als Bildschirmhintergrund – HELLO KITTY ist allgegenwärtig! Wie kann ein aus einfachen Strichen bestehendes Kätzchen ein Weltstar werden? Wahrscheinlich hat man den Erfinder vor 10 Jahren ausgelacht, als er gesagt hat, dass Klein Kitty dereinst die Erde und vielleicht schon bald das komplette Universum erobern wird. Hätte man damals schon auf ihn gehört, hätte ich heute Morgen vielleicht keine HELLO-KITTY-Glubschaugen auf meinen Toast aufgebacken. Oder ich würde nicht mit einem Wischmob in Form einer Katze den Fernseher abstauben. Grenzt das eigentlich nicht schon fast an Tierquälerei? Was, wenn meine Katze sieht, wie ich mit einem ihrer Artgenossen den Schrank poliere? Könnte das mein Haustier nicht eventuell drastisch schockieren und dazu führen, dass langjährige psychische Schäden auftreten? Oder wird Mitzi in der nächsten Zeit das dringende Verlangen verspüren, sich mit einem rosa Schleifchen und einer Latzhose ausstatten zu wollen? Nicht genug, dass ich jeden Morgen ratlos vor dem Kleiderschrank stehe – muss jetzt auch noch meine kleine Katze mit diesen Problemen konfrontiert werden? Die letzte Möglichkeit, HELLO KITTY zu entfliehen, ist, wenn möglich nicht mehr vor die Tür zu gehen, den Fernseher und das Internet nicht mehr zu nutzen und keine weiblichen Personen in die Wohnung einzuladen. Na dann: viel Spass! Ansonsten: Kauft euch eine nette HELLO-KITTY-Mütze, gehört wieder zur Gesellschaft und freut euch über das putzige Miezekätzchen. Bei unseren Ausflugstipps ist übrigens das Tragen von Kitty-infizierten Kleidungsstücken ebenfalls erlaubt. (Rebecca Hügi)

macht. Im Sommer geniesst man auf dem Vorplatz die schöne Abendstimmung in der Barockstadt, im Winter kuschelt man sich gemütlich in die Loungesofas. Die gute Laune gibt’s also zu jeder Jahreszeit. GUT GELAUNT, im Haus MISTELI, Friedhofplatz 14, Solothurn

56


TREND REGIONAL

Klar, Mittelhäusern ist ein kleiner Ort vor Schwarzenburg und manchmal hat es auch Schnee, aber jedenfalls kann da CHRISTIAN SOMMERHALDER stundenlang durch die Felder und Wälder Richtung Gantrisch wandern und dann diese Stimmung wie auf «Constantly Trying» zusammen mit dem früheren Rapper TOBIAS GURTNER und heutigen Sänger als Duo CLIMBING TREE wiedergeben. Dass beide Männer schon zehn Jahre Musikbusiness hinter sich haben und SOMMERHALDER auch als Filmmusiker arbeitet, hört man dem Werk voller eingängiger, entspannter Melodien und der Liebe zum Detail, an. Der leichte Rhythmus trägt die Intimität der Songs und mit unkonventionellen Instrumenten wie Banjo, Ukulele oder Glockenspiel ist dieses Album die erste Überraschung des neuen Jahrzehnts. Es eignet sich bestens für Melancholiker oder intime Stunden mit Brunch bei Kerzenlicht. Diese Männer sind sowas von romantisch, dass jedes Herz zu schmelzen beginnt. (jk) Album: «Constantly Trying»; www.climbingtree.ch

JENSEITS GÄNGIGER MODETRENDS Als Mann ist ANDY TRINKLER wie alle Berner aus der Provinz eher wortkarg. Dafür packt er umso mehr Worte in die elf Songs von ANDY TRINKLER «The Lights of Cheyenne», die zwischen Folk, Country und Rock etwas altbacken daherkommen, doch dies soll kein Schlag gegen ihren Tiefgang sein. Denn ANDY TRINKLER ist kein Trittbrettfahrer kurzlebiger Trends und so klingt die aktuelle CD amerikanisch wie bei JACKSON BROWNE oder den EAGLES. Die Texte erzählen von kauzigen Charakteren in einer kalten, technischen Welt, denen der Wind rau um die Ohren weht und die trotzdem versuchen, den Glauben an eine bessere Welt nicht zu verlieren. Der Sound ist gitarrenlastig, entspannt und stimmig, genau das Richtige für die Stimmung einer langen Autobahnfahrt. (jk) ANDY TRINKLER: «The Lights of Cheyenne»; www.andytrinkler.ch

SENSIBLE STIMME VOR NEUANFANG Sie wohnt am gleichen Ort wie POLO HOFER, in Oberhofen am Thunersee. Doch BETTINA KAELIN konnte für ihr Debüt «Du seisch, es geit» andere namhafte Musiker aus der Mundartszene, allen voran H. P. BRÜGGEMANN verpflichten. Die aus Darmstadt stammende Frau hat ihre Jugendjahre in Uri und Schwyz verbracht, doch ihr Dialekt ist Berndeutsch. Dass sie als Lektorin im ZYTGLOGGE-Verlag einen Sinn für Worte hat, beweisen die Lieder, die von ihren Begegnungen mit dem

Gegenüber erzählen. Dabei schaut sie den Mitmenschen und ihren Schwächen, ihren Lügen, mit denen sie sich durchs Leben schwindeln, genau auf die Finger. Zwar ist ihr Gesang sehr vorsichtig und sicher nicht so ausgeprägt, dass man die Stimme immer wieder erkennen würde, aber die Produktion ist dank poppiger Melodien und verschiedener Stile vielfältig. Eine Platte für Erwachsene und speziell Frauen, die eine Freundin brauchen, die Worte fürs Lieben und Leben hat. (jk) BETTINA KAELIN , Album: «Du seisch, es geit»; www.zytglogge.ch

BernStyle

LASST DEN BÄR TANZEN! Auch wenn das Klischee sagt, der Berner sei ein melancholischer Langsamer und Langweiler, so ist doch die zuerst verlachte Berner Fasnacht in den Gassen über die Jahre zum kulturellen und sozialen Höhepunkt des Winters geworden und inzwischen im ganzen Mittelland bekannt. Vom 10. bis 12. März findet die Fasnacht dieses Jahr zum dreissigsten Mal statt. Aus diesem Grund hat der ZYTGLOGGE-Verlag die CD «Heut tanzt der Bär» herausgegeben. Die Zusammenstellung aus 35 Tracks dokumentiert das Schaffen der Guggen, die die Musikkultur mit schrägen Tönen und Pfeifen erweitern. Allerdings ist dieser Livesound der Berner Fasnacht von den Autoren BRIGITTE BACHMANN-GEISER und ANDREAS CHRISTEN mit Wortbeiträgen dokumentarisch aufgearbeitet, was zwar zum Geschichtsverständnis beiträgt, aber der Stimmung zu Beginn eher hinderlich ist. Schön ist das Booklet gelungen, mit Aquarellen von EUGEN BACHMANN. Compilation: «Heut tanzt der Bär»; www.zytglogge.ch

FAST SO RELAXT WIE BEN HARPER Als PETER FINC 1992 die Gitarre endlich beherrschte, machte er das, was alle Anfänger auf der Suche nach Aufmerksamkeit machen, er spielte Covers – auch von KISS. Zum Glück hat er es dann mit dem Rocken sein lassen und hat nach einem Wett bewerbsgewinn vier Jahre später zur Akustik zwischen JOHN MAYER oder BEN HARPER gefunden. Diese Amerikaner schimmern PETER FINC auch bei der aktuellen CD «Musichlessness» durch, einer unheimlich entspannten, jazzigen CD, auf der keine Aufregung entsteht, aber auch keine Langeweile. Dazu ist PETERs Gitarrenspiel zu akzentuiert. Hinzu kommen originelle Produktionseinfälle und

zwei Duetts mit LINAH RIO. Das Pendeln zwischen Jazz und Blues ist wie ein Bier oder ein Brunch, es kühlt im Sommer und wärmt im Winter. (jk) PETER FINC, Album: «Musichlessness»; www.peterfinc.com

FRAUENPOWER ODER NICHT ORIGINELL Mit aufdringlicher Empathie berichtet die Sängerin CHRISTINA MARIA von ihren Erfahrungen, von einer grossen Reise und den Begegnungen, wie zum Beispiel mit einem entlassenen Sträfling, einem Flüchtling und anderen Gestalten am Rande der Gesellschaft. Der Rock verpackt diese Texte perfekt mit leisen und rauen Tönen und MARIAs Stimme kann sich stets gegen die Musik durchsetzen und Akzente setzen, auch wenn das Organ nicht aussergewöhnlich klingt. Zwar sind die Elemente aus Pop, Folk und Rock nicht neu und es gelingt der Frau auch nicht, musikalisch zu überraschen, es sind vielmehr die Kraft und das innere Engagement der CanadaSchweizerin, die diese Platte, die keine CHRISTINA MARIA Hänger hat, tragen und die dank verschiedener Produzenten nie langweilig wirkt und im vergangenen Monat auf der Tournee für Begeisterung sorgte. (jk)

Foto: swiss-image.ch/Regis Colombo

WINTERROMANTIK AUS MITTELHÄUSERN

Redaktion Bern: Leitung: Jürg Kilchherr (jk) bernstyle@trendmagazin.ch

CHRISTINA MARIA, Album «Straight Line»; www.christinamaria.ca

57


TREND AGENDA

> PARTYS Partys im Februar Samstag 5. Februar 2011 Aarau Boiler Disco Deluxe; Amplidudes Aarburg Moonwalker Schlager Party; Schlager DJ Team Baden LWB Styles@LWB; Pagalé, Max Power Basel Bar Rouge Haute Glamour; DJ Branco Borderline Moguai Mau5Trap/Punx Tour; Moguai,Fred Licci,... Hinterhof Bar Thomas bittet zum Tanz; The Correspondents,... Musikpark A2 White X-Plosion; Whiteside & MC Shan Danger Nordstern Mayhem; Das Glow, Homework, Cryptonites,... Bern Bierhübeli Strictly90ies; Danny da Vingee, Tom Larson CU Club U16 Megaparty; Flava&Stevenson, Monello,... ISC Oldies; DJs HansP & Tom Liquid Showdown; Xenia Tchoumitcheva, Jay-K,... Mad Wallstreet METRO Night; Stomp, Solarion Wankdorf 7Clubbing; She Djane Acee, Mevis, Monello,... Buchs Reflex Lounge Name (live) Frauenfeld Pianobar Partying; Various DJs Gossau BBC Fat out your Saturday mit Alex Lore Hinwil Pirates Kosaken-Ska-Party-Power;Russkaja,DJ Ricky Addams Kriens Wilhelm Guggentreff mit diversen Guggen aus der Region Liestal Modus Fade to Grey; DJs Ocus Nema & Millhaus Luzern Bruch Brothers Kick off,Opening Party Nr.2; Susi Bu & Sandro L Casineum Girls go Out; Stan Lee Madeleine Deja Vu; DJ Magalie Penthouse Saturday Night Fever; Le Stelle Pravda We Love Pravda; Tanja La Croix, Sanja, Flex ROK LateNight; Tauro ROK Einsteins; Johnny Roxx, Fadeout Schüür Hot Shots; Jesaya, Sleets, Noli C Schwarze Schaf Soundz; Enrico Lenardis Suite Lounge Djette QueenCool The Club Grand Slam, Andrew, F.A.B. The Loft Pat Farell 5h Marathon

Die vollständige und aktualisierte Liste ist zu finden auf: www.trendmagazin.ch agenda@ trendmagazin.ch

58

Die vollständige und aktualisierte Liste ist zu finden auf

The Lounge Body&Soul; DJ Döschde Schaffhausen Cuba Club Party Fever; DJ The Dude Singen (DE) Top10 Clubber Night St.Gallen Backstage Touch the Soul & Starhouse Casablanca Hip The House; Sei B., Maic S. Cave CitySide; DJ T.O.B Down Town DJ Claudio unser Routinier Galleria RamC got us fallin'in Love; DJ RamC Kugl Illusion Room feat. Pascal Feos, Marc Fuhrmann Relax Lounge In the Mix; Nikolay Semenov Seeger Lounge Mezzo-Mix; Luc G Studio 15 Partyfun Club Tour Trischli Ladylicious Kick-off; Deuce, Crack T,... St.Margrethen Pirates Auch für grosse Grössen; X-Large, DJ Greenhorn Wangen a.A. Schützenhouse Schatztruhe; DJ U.R.S. Weinfelden Firehouse Hot & Spicy; Don Philippo, ResQ, Claude Frank Iglu Bar Iglubar; DJ Greg Winterthur Albani Music Cut; Lapien, Zebra & Howard Bolero Strawberry; Corinne Wacker & Remexx Garden Club Klanggarten; Boris Brejcha, Ezikiel,... Kraftfeld Rocksteady Bang-A-Rang; Malcolm Spector,... Sabor Latino Hot Latin; Jonn Harrison Salzhaus Smells like twen spirit; Ponybomb Ficklestars Zug Lounge&Gallery Alors on danse; Tanja La Croix, I.T.I Zürich Abart On The Roxx; Huoratron, Johnny Roxx,... Adagio Celebrate with Style; Resident DJ Aubrey Flashback; urs Diethelm, Big Daddy O.T. Crystal Lounge Notorious; Cut Rogg, Prissely, Selk, St.One,... Crystal Lounge Free Saturday Afterhour Party Encore WHIZ; Andrew, Rene S, Whiz Kid Escherwyss Pure90s; Ray Douglas, Lil Maze Hard One That's Soul; Hispanic Joe & Rocksteady Icon Le French Touch; Jean Luc Piccard Indochine LUX presents Katch Kanzlei Skistadl; Zubi, 6@9 Kaufleuten Rocker; Bodyrox, J.Anderson, Billy Rock Mascotte The Message B-Day Bash; Aystep, K Rim Oxa Circoloco Ibiza DC10; René S, Timo Maas,...

Q Zurich Supermarket Stairs Club X-tra

www.trendmagazin.ch

Vanquish; DJ Epps, Daddy K, Cronic, MC Syd,... Tsuba Label Night;Justin Drake & Kevin Griffiths Fier Jahreszeiten; Alison, Phaxe, M&D Babes,... I Love Reggaeton; Nelson, Candy Boy, El Niño

Sonntag 6. Februar 2011 Basel Bar Rouge Bern CU Club Mad Wallstreet Kriens Wilhelm Luzern ROK The Loft Schaffhausen Cuba Club Wangen a.A. Schützenhouse Zürich Crystal Lounge Kaufleuten Mascotte Q Zurich Stairs Club

Chill Sunday sunday Session; DJ Castle Sunday Session; DJ Castle Swiss Made; DJS Mad Man & Just This LateNight; Andrew We Love Sundays; Tom H. Bottle Night; Resident Happy Sunday; DJ Kosh Balkan All Star Night; Mr. Dani E Ritmo Rico Hotelstaff Party; Rocca Seculo Discoteca; diverse DJs After Hours; Beat Herren, Ezikiel, Leventino

Freitag 11. Februar 2011 Aarau Boiler Aarburg Moonwalker Baden LWB Basel Bar Rouge Borderline Hinterhof Bar Musikpark A2 Nordstern Bern CU Club ISC Liquid Mad Wallstreet Buchs Reflex Lounge

We Love Aarau; The Dramaqueens Rock Night; DJ Rockette Cool Friday; DJs in Rotation Disco vs.Salsa; Carlos Rivera Hexentanz POW; Déni Shain, Northern Monster Groove,... Gruppen Sechs-Party mit DJ Ivan Fillini Sternstunde; Oliver K, Thom Nagy, Davore,... Uptown Ü16; Camillo, Lemmar, Flowtec Flashback; Skoob & Link Berns Next Topmodel; Alex Torres, Flava&Stevenson Code Red; Castle, Nibio DJ Corrado



> EVENTS & PARTYS Frauenfeld Pianobar Partying; DJ Besimo Gossau BBC Friday Nite Feeling mit DJ Martin Hinwil Pirates Swiss Music Night; B-Stoff, DJ Tom Nice Luzern Bruch Brothers Bang Band Rock'n'Roll; DJ Maré, Brändeley Casineum Radio Pilatus U30 Popkeller; LaMarque, Ronnie Madeleine Togehter; DJ Burningman, Moveman Penthouse Dance on the Top; Stan Lee Pravda Ladys Night; Alex Austin ROK Pure; Slice, Cutzilla Schüür Party Breaks; DJ K-Stride Schwarze Schaf Stereo Disco; Maik Wisler Suite Lounge DJ Paul Eduard The Loft Black & Beautiful; Nate-Ivity, Ecko, Laslow,... The Lounge Sophisticated Lounging; DJ Shaguar Schaffhausen Cuba Club Bling Bling; DJ Cornwolf Singen (DE) Top10 Jahrgänger Party'91 St.Gallen Backstage Let the sun shine; Bensai, Drifter, Mortensen Casablanca Be Sexy-it's friday; Maic S, T.O.B. Cave Puppen House; Emotion & MC P

Sa, 29.01.2011, «Frisch& Fruchtig», TRISCHLI, St.Gallen

60

Down Town DJ Mario - der Partymacher Galleria Crazy; Kev&Lex Kugl Redman «Party On Blast DJ/Host Tour» Relax Lounge Klangfenster; Senna Seeger Lounge Seeger by House; Pad Beryll Studio 15 Psychadelikxx Trischli Just Black; Jesaya, Ron'Del, Misah Direct,... St.Margrethen Pirates Freitagsrausch; Woidplash, DJ Scrat Wangen a.A. Schützenhouse Ficken; Djscenic Weinfelden Firehouse Music; O-Dee, LeeRoy Winterthur Albani Music Little Maze Birthday Bash; Jo-Z, Deuce, Ben,... Bolero Sam's Session; DJ Sam, J.Anderson, Rich,... Garden Club 2Face Battle; LDDC, I.B.S., OB-one, Satches,... Kraftfeld Poetry Slam; DJ Kobolt Sabor Latino Pasione; DJ Alejandro Zug Lounge&Gallery Rocket Radio; Mad Morris, Patric Pleasure,... Zürich Abart Supersonic; She DJ Polly P, Manuel Adagio Friday Love; DJ Tom Aubrey Latin Touch; Rey Emigrante, El Guille Crystal Lounge Higher Level

Encore Escherwyss Hard One Icon Indochine Kanzlei Kaufleuten Mascotte Q Zurich Supermarket Stairs Club X-tra

Dignity; A.S.One, Whiz Kid, DJ/MC Big Tex Tatted up; Moe Sticky, D-Rock, Swissivory,... Nova; Vincz Lee, Sam & Rocksteady, MC Syd Timeless with Urs Diethelm Sixty Nine; Djacobb, Sanja FEZ-ab 23 Jahren; Henry Deluxe Your...choice; Aystep, K-Rim, Tenzking,... The Royal Flush; Ray Douglas, Muri Delicious; Tony Touch, Source, Kay Slam,... Carneval D'Amour; Alexander Robotnick,... Progressive Special; Dinutec, Marcosis, La Luna Lollipop Party; Wollana&Rolly, Copita,...

Samstag 12. Februar 2011 Aarau Boiler Disco Deluxe; DJ Garcia Aarburg Moonwalker Bad Taste Party Baden LWB Discount; DJ Urs Basel Bar Rouge Groovylicious Borderline Electronic Sensation;Dave Clarke, Marcos del Sol Hinterhof Bar ClubDer200; Kenton Slash Demon, Féline,... Musikpark A2 Desperate House Night mit DJ Jack Holiday Nordstern 30 Jahre Andrea Oliva; Kabale & Liebe,... Bern Bierhübeli Thirtylicious; DJs Oliver Hustler & Spoogy CU Club MIP meets Number One; Skull, Tiziano Tiné,... ISC Saturday Night Fever; DJ Corey Liquid Elegantly Wasted/Dubai Edition; Theo Moss,... Mad Wallstreet Love Night; Stomp, Kosh Buchs Reflex Lounge DJ Sir Level Frauenfeld Pianobar Black Music Night; Swissivory Gossau BBC Fat out your Saturday mit Marco La Mar Hinwil Pirates Ronero Night; Maxin, DJ Nameless Kriens Wilhelm Pistengaudi; DJ Voice Luzern Bruch Brothers Oldschool Rock'n'Roll; La Marque Casineum Best of Partybeats; Deux M, I.T.I. Madeleine Splätterli Nacht; Kelly Voltage, Prince White Penthouse Saturday Night Fever; Le Stelle Pravda En Vogue; M-Live, G-Play, DJacobb feat. S-Rock ROK LateNight; Nicolas Almaza ROK Playground; Daydin, Akustik & Jackatek,... Schüür Disko mit alles; Harald Seemann Schwarze Schaf Soundz; DJ Spino Suite Lounge&Bar DJ Roger B. The Club Cosa Nostra; Frank Vespari, Little Victor The Loft Starhouse; Mad Morris, Del Ciel & Stevie S,... The Lounge Chill House Classics; DJ Raphael K Rotkreuz Jetlag Lunatic Night; Tatana, Pegasus, Freespace,... Schaffhausen Cuba Club Rockit Baby; DJ Stan Lee Singen (DE) Top10 Desperados Hot Night St.Gallen Backstage Stracciatella; Xelax, Pat Barista, i-kim Casablanca Candy in Love; Emotion & MC P Cave East Swiss Beats; DJ Sei B. Down Town Poinzz Night mit DJ Brando Galleria The A.I.Project Kugl Oh!Mon Dieu!feat.Oliver$, Pa-Tee, Maria Blessing Relax Lounge In the Mix; Claude Frank Seeger Lounge I like to move it; DJ Grecco Studio 15 House Arrest Trischli Peña; Peña DJ Crew St.Margrethen Pirates Power aus dunkler Tiefe; Bergwerk, DJ Mike Wangen a.A. Schützenhouse Schuetzen-Klinik; DJ René Weinfelden Firehouse Firedance; Dreammaker, Sonoro, Scare,... Iglu Bar Iglubar; DJ Kev Winterthur Albani Music Rockparty; Dusty al Bandit Bolero La Nuit Deluxe; Henry Deluxe Garden Club Scandalo; Pat Farrell, Kev&Lex, S-Code,... Kraftfeld Fillet of Soul; Spruzzi, Lefthand,... Sabor Latino La Noche Salsera; DJ Carlito Salzhaus The Hit Shit Zug Lounge&Gallery Too.Sexy for Zug; M-Live, Flex, Wild.is,... Zürich Abart Pulp Fiction Party; Vincent Vega aka Ghost,... Adagio Celebrate with Style; Resident DJ Aubrey 2wice as nice; Aystep und K-Rim Cocuna Zürislang


Crystal Lounge Crystal Lounge Encore Escherwyss Icon Indochine Kanzlei Kaufleuten Mascotte Oxa Q Zurich Supermarket Stairs Club X-tra

The Night; X-clusiv, Hot Fingerz, Russian Free Saturday Afterhour Party Kinky; Johnny Roxx, Ray Douglas Velvet; Mike L, Cedric Zeyenne feat. Jody Betam Privée; Ujo US DJ Night; Eric D-Lux from Las Vegas, T.A. Let the Sunshine in; Maloni, Jesaya und Gro Vanity Lipstick; Vitamin S Hardstyle Night; Dutch Master, Max B.Grant,... Hot'n'Candy;Tap Tap, Sweap, Ice Slam, Rocsta,... Life is a Bitsch; Argy, Gogo, Lime, Meikel Tanzstunden; Todo, Jamie White, Kanio,... Hit Attraction; C-Side, Sigi di Collini,...

Sonntag 13. Februar 2011 Basel Bar Rouge Bern CU Club Mad Wallstreet Kriens Wilhelm Luzern ROK The Loft Schaffhausen Cuba Club Wangen a.A. Schützenhouse Winterthur Garden Club Zürich Crystal Lounge Kaufleuten Q Zurich Stairs Club

Chill Sunday Sunday Session; DJ Castle Sunday Session; Castle Legendär; DJ Severo LateNight; Playground Residents Gastro Party; Alex Austin, Wild.Is, Jesse James

Weinfelden Firehouse What women like; Jean Luc Piccard Winterthur Albani Music Electromat; The Kids are Terrorists Bolero Flashdance; Vitamin S., Adrinardi Garden Club 05/16; Phildeluxe, Sei B., Lacton, Adriano Purez Kraftfeld Buchstabier-Wettbewerb Sabor Latino Latino Y Mucho mas; DJ Andres Salzhaus Pulp Fiction; Ghost, Moonrider Zug Lounge&Gallery Miau; Ecko, Maddox Soda, Claude la Rave Zürich Abart College Cult; DJ Team Plusminus Adagio Friday Love; DJ Tom Crystal Lounge Dancehall good to we; Wayne, Selectra Andrea,... Encore Eye Candy; Alegra Cole, Ray Douglas Escherwyss Fresh & Sexy; Acee, DJ-Rock, Cochano Hard One Rolf Imhof Icon Ice Zeit; DJ Ice Slam Indochine Sparkling; DJ@War, Ruben Kanzlei 6 Jahre FEZ; DJ Sprint Kaufleuten Booty Deluxe; Erqo & Resign Mascotte The Royal Flush; RX, Ujo Q Zurich Belle Soirée; Swissivory, ResQ, Clean, Ree-Flex Supermarket Villa Kunterbunt; Dana Ruh, Bardo & Salazar,... Stairs Club Stairs Friday; Bassbüro, High Five,...

Samstag 19. Februar 2011 Aarau Boiler Aarburg Moonwalker Baden LWB Nordportal Basel Borderline Hinterhof Bar Musikpark A2 Nordstern Bern Bierhübeli CU Club ISC Mad Wallstreet Liquid Buchs Reflex Lounge Frauenfeld Pianobar Gossau BBC

Disco Deluxe; Amplidudes Styles; Disco Vandalz Après-Ski Party; DJ Ray City Shuffle; DM Free, David Steel, Marwin&Matja Silvester Dankeschön; Der drite Raum, Ed Luis EFFR Night; Alessio & Dominik, Sieber&Jérôme,... House Vibration@ DJ C-Side, Karen B. Bon Voyage; Seth Troxler, Ajele, John Depardy Pearls of the 80ies; DJ Franctone Bella Italia; Don Manuele, Phil B, Wii IndieZone; Olive Oyl, Phrank Bella Italia; Phil B, Wii Model of the Week; Pascal Tokar, La Rocca,... DJ Icon WAZ Experience; WAZ Fat out your Saturday mit Sandro Vicini

Bottle Night; Resident DJs Happy Sunday; DJ Dany Tropical Salsa; El Niño Balkan All Star Night Ritmo Rico Seculo Discoteca; diverse DJs After Hours; David Jimenez, Angy Dee, Aendy,...

Freitag 18. Februar 2011 Aarau Boiler Disco Deluxe; DJ Fatoni Aarburg Moonwalker Rock Night; DJ Segi Baden LWB Cool Friday; DJ in Rotation Nordportal Ü25 das Original; Angie and Guests Basel Bar Rouge Disco vs. Salsa; DJ El Nino Borderline New Dark Nation; The Crow, Destiny, Exitus,... Hinterhof Bar ClubDer200; Deetron, Kunostyrlive, Stig,... Musikpark A2 Moonlight Member Party Nordstern The Dudes; Goldfinger Brothers, Larry King Bern CU Club Sex on the beach ISC Rage of Metal; DJ Hak Liquid Billionaire Boys Club; Frank Jez, Phillie Mad Wallstreet Bella Italia; Carlos Rivera, Double B Buchs Reflex Lounge Resident Night; DJ Corrado Frauenfeld Pianobar Partying; Guidon, Mike Gossau BBC Friday Nite Feeling mti Nikolai Semenov Hinwil Pirates Reise von den 60 bis in die 90; Covernoise,... Luzern Bruch Brothers Rock Around the World; DJ R.E.D Casineum Winter Splash Weekend; M-Live, Ecko, Warren Madeleine Maestro; Purple Rain Penthouse Dance on the Top; Jan Pravda Ladies Night; Stan Lee ROK Starship; Phil Fisher, Mannequine Schüür Schüür on the Roxxx; DJ Mash Suite Lounge DJ Paul Eduard Schwarze Schaf Stereo Disco; DJ Marco Pogo The Loft Frigay Night; DJ Castle The Lounge Retro Sounds; DJ Phonque Schaffhausen Cuba Club Cherry Beats; DJ Aron Tanie Singen (DE) Top10 Super Freitag St.Gallen Casablanca Club Night Deluxe; LeeRoy, Sven May Cave CitySide; DJ T.O.B Down Town Mexican Night mit DJ Nightfever Galleria Green Vibes; DJ Lex Green Kugl Laserkraft 3D, Monome, Manuel Moreno Relax Lounge Klangfenster; Claude Frank Seeger Lounge Remember Housemusic; DJ Miguel Studio 15 Zündstoff Trischli Funkyfresh; Slice feat. Gee-K, Unique, Teyst St.Margrethen Pirates British Party Night; Bogus Brothers, DJ Mario Wangen a.A. Schützenhouse Mister Schweiz Clubtour; DJ U.R.S.

Sa, 29.01.2011, «Promotionsauftritt - Mister Schweiz 2011», P1 Disco, Dübendorf

61


> EVENTS & PARTYS Hinwil Pirates Hiprockfunkpopblueshits; Slamjam, DJ Mario Kriens Wilhelm Gipfelstürmer; DJ Voice Luzern Bruch Brothers Funkyyy Chicks; DJ Bobesch Casineum Winter Splash Weekend; Shade & Touch Madeleine Hi Voltage; Purple Rain Penthouse Saturday Night Fever; N.D.Wave Pravda Glitter&Glamour; She DJ Dominique Jardin,... ROK LateNight; Doncivico ROK Nerd; Razzmatazz, DJ KTR Schüür Bravo Hits Party Schwarze Schaf Soundz; Enrico Lenardis Suite Lounge Djette QueenCool The Club Remember House; Kev0n0Jay, Sven Bird,... The Loft Night-Session; Christopher S., Master Chris,... The Lounge Funky House Live; T4you&el Sid Schaffhausen Cuba Club Dance Fever the Housemusic Radioshow; Agroovin Singen (DE) Top10 We are freaks St.Gallen Backstage Crown Edition; Aystep, A.S.One, Teyst Casablanca Next Generation; Jean Luc Picard Cave Golden Tunes; DJ Golden B

Down Town Mixed-Tunes und Party pur mit DJ Brando Galleria Welcome to the City; DJ T.O.B.,... Kugl Girls, Girls, Girls; She DJs Acee & Enjoy Relax Lounge In the Mix; Senna Seeger Lounge Pump up the Jam; Jam Pesko Studio 15 Wandersuppe Trischli Colorized; Ray Douglas, Cut Notch, Saver St.Margrethen Pirates No more Mr.Niceguy; Mr.Nice, DJ Greenhorn Wangen a.A. Schützenhouse Shot Party; DJ Tom-s Weinfelden Firehouse Delicious minds; Pad Beryll Iglu Bar Iglubar; DJ Kev Winterthur Albani Music Buss it up; Real Rock Sound Bolero Now or never; A. Rodriguez Garden Club Dance Fever; Little Maze & Cube Kraftfeld Stringbreak; Rocketaro, Inderrock Sabor Latino Latino Hits; DJ Franz Salzhaus Champion Sounds; ZackZack Soundsystem,… Zug Lounge&Gallery Schlagerparty; Sesa, Mad Man, Max Zürich Abart Indiependance; Ulli & Maesoo, DJ Ben Adagio Celebrate with Style; Resident DJ

Aubrey Cocuna Crystal Lounge Encore Escherwyss Hard One Icon Indochine Kanzlei Kaufleuten Mascotte Oxa Q Zurich Supermarket Stairs Club X-tra

Ladies First; Rcord & Yougene Rulator Illusion Luv 2 Dream; Bf. Money, Nell K,... Yeah; Whiz Kid, Mike-L, Cedric Zeyenne,... Pure80s mit E.T.; DJs Power, Ujo Best of House; Matt Caseli & Sir George, Bahar WorldWideWax; DJ Le Wax Upper West Side; Alex Austin, Jenas Fox Beattown; Fadeout, ResQ, Scenario Crew Discotek; David Tort, Andrew, Chris De Coco Miami Vice; Smash FX, Muri Private Fiction; Roman Gertz, Lucky Luciano,... Beautiful; Eve, Source, Ice Slam,... B&G; George Lamell, Zsu Zsu, Gallo, Lou Lamar Future Waves Part14; Nonius, La Luna, Neelix,... Pura Vida; El Niño aka The Remix Killer,...

Sonntag 20. Februar 2011 Basel Bar Rouge Bern CU Club Mad Wallstreet Kriens Wilhelm Luzern ROK The Loft Schaffhausen Cuba Club Wangen a.A. Schützenhouse Zürich Crystal Lounge Kaufleuten Q Zurich Stairs Club

Chill Sunday Sunday Session; DJ Castle Sunday Session; DJ Castle Pistengaudi; DJ Obi LateNight; X-Cess & friends We Love Sundays; Tom H. Bottle Night; Resident DJs Happy Sunday; DJ Nibio Balkan All Star Night Ritmo Rico Seculo Discoteca; diverse DJs After Hours; Ezikiel, Tonic, Spielbetrieb

Freitag 25. Februar 2011

Sa, 29.01.2011, «Rauschgift», THE MANSION CLUB, Grellingen

62

Aarau Boiler Disco Deluxe; DJ Beatween Baden LWB Cool Friday; DJs in Rotation Nordportal Hit Mix Party; Enrico Ostendorf Basel Bar Rouge Disco vs. Salsa; DJ Branco Borderline Freudenhaus; Fritz Kalkbrenner, Oliver Aden,... Hinterhof Bar ClubDer200; Manaré, Mehmet Aslan, TomH Musikpark A2 Birthday Party Megading Nordstern Rakete; Pascal Feos, Animal Trainer,... Bern CU Club METRO Edition; Dee Lux, Double B, Wii ISC 50ies Jukebox; El Niño, Lucky Lulu Belle Liquid Medikuss; Shortee Blitz Mad Wallstreet NEON-Engine; DJ Double B Buchs Reflex Lounge AudioLove Frauenfeld Pianobar Partying; Don Philippo Gossau BBC Friday Nite Feeling mit DJ Don Juan Hinwil Pirates Die Nacht der Piraten; Soununit, DJ Ricky Addams Liestal Modus Fasnachts-Clöb; Rueche Clique Luzern Bruch Brothers Funkystuff; DJ Furi Casineum Best of Dance; Mike Wisler Madeleine Spin Club; DJ Henning Boogaloo & Emel Penthouse Dance on the Top; N.D.Wave Pravda Ladies Night; Steve Supreme ROK Copa Clubbing; Mas Ricardo, Shabba, Daitan,... Schüür A Strange Education-7 Dollar Taxi Aftershoparty Schwarze Schaf Stereo Disco; DJ Spino Suite Lounge DJ Cathrine The Loft Miami; Juan Marques Jr., Tiago, Sergio Domingues The Lounge Hip Hop/RnB Classics; David Ames Schaffhausen Cuba Club Apres Ski Party; DJ Tom Singen (DE) Top10 Big Run St.Gallen Backstage Backstage; Max Power, Trouble H Casablanca Lady Like; Phildeluxe, Martin-M Down Town Villa Wahnsinns-Party mit DJ Fruchtzwerg Galleria Wanted; DJ Emotion & MC P Kugl Live: Army of the Pharaohs feat. Outerspace,... Relax Lounge Klangfenster; Senna Seeger Lounge Pitstop; J.Anderson, Rude Rockers, Cut Notch Studio 15 4 Takt Trischli Cruz unlimited; DJ Cruz and Friends St.Margrethen Pirates IN OFF Night; Moes Garage, Rock DJ Jovi


Wangen a.A. Schützenhouse Gast des Jahres 2010; DJ Dubi Weinfelden Firehouse 5-liber Obig; DJ Greg Winterthur Albani Music Rock'n'Roll Shakedown; Hasu Bolero Scratch da House; Sir Colin Garden Club Young&Beautiful; Andy la Toggo, Joe Ferretti,... Kraftfeld Guete Stoff; Phono, Rocco Sabor Latino Latin Power; DJ Carlito Salzhaus Thirtylicious; DJ Waltee, Jetstream Zug Lounge&Gallery 5 Yearsfunky Monkey; Marcosso, Just This,... Zürich Abart Alternative Nation; Gremel & LX Cocuna Cha Cha Cha Crystal Lounge Generation Schock Encore You try we dont; Mad Ed, Whiz Kid Escherwyss Seduced; Aystep, Cedric Zeyenne, K-Risma,... Hard One DJ Bronx Brother Icon Paparazzi; Joe Harris Indochine Nostalgia; Sanja & JSebK Kanzlei FEZ ab 23 Jahren; DJ nameless.ch Kaufleuten Switch; M-Live, Slice, Wreckid MC Mascotte The Royal Flush; Jovi, Muri Q Zurich Juicy;DJ Ou-Mar, She DJ Nigh jane, Steve Supreme Supermarket Shikki Friday; Fucking Stupid Idiots, Rolf Imhof Stairs Club Maryic; I-Tee, TonTon, Tonic, Giacomo Lombardo X-tra Lollipop Party; Copita, She DJ Liza, Wollana,...

Iglu Bar Iglubar; DJ Greg Winterthur Albani Music Party; Jesaya, Little Maze Bolero Blow; Henry Deluxe Garden Club Whitenight; Andrew, Whiteside, Leventino,... Kraftfeld Scacciapensieri Spezial; Michele Saulandi,... Sabor Latino Latino del Mundo; Jonn Harrison Salzhaus Caribbean Vibez Zug Lounge&Gallery I Love L&G; Aystep, Stan Lee, Prime,... Zürich Abart Einsteins; Kid Sleazy, Luke Redford, Vlt Aubrey Old's Cool; Record, MK, Unique Crystal Lounge Pop Champagne Vol.2; Kut Effect, Baseline,... Crystal Lounge Free Saturday Afterhour Party Cocuna Cookie Island Encore Posh; Goodgrip, Score, Whiz Kid Escherwyss Ladylicious; Deuce, Koff One, Mouss MC Hard One Disco Manie; She Dee Jani & Enrico Lenardis Icon Absolut Icon; DJ JSebK Indochine Absolut Indochine; Ice Slam Kanzlei Meat; DJ Jan Fischer Kaufleuten Shikki Mikki; Jamie Lewis, Klangkosmetiker Mascotte 1,2,3,4,5,6...7 Jahre U Party; Stephan Zingg,... Oxa Double House; Sir Colin, Scaloni, Mike Candys Q Zurich Diamonds&Pearls; Creep, Maneak, Felow, Trouble H

Supermarket Stairs Club X-tra

BCN; DJ Nerone, Airobique, Mihael Simic,... Herzfrequenz; Bassforscher, Moontales, Marcosis Disko; Stan Lee, Joe Harris

Sonntag 27. Februar 2011 Basel Bar Rouge Nordstern Bern CU Club Mad Wallstreet Kriens Wilhelm Luzern ROK The Loft Schaffhausen Cuba Club Wangen a.A. Schützenhouse Winterthur Garden Club Zürich Crystal Lounge Kaufleuten Stairs Club

Chill Sunday Morgestern Afterhour; Toton, Oliver K,... Sunday Session; DJ Castle Sunday Session; DJ Castle Schlaganfall; DJ Alan Smithee LateNight; Pow Low We Love Sundays; C-Side Gastro People Party; Resident DJs Happy Sunday; djscenic Sana Salsa; Andres Balkan Star Night Ritmo Rico After Hours; Joe Ferretti, Giacomo Lombardo,...

Samstag 26. Februar 2011 Aarau Boiler Shakeadelic; DJ Beestyle Aarburg Moonwalker 30plus House; Certeza, Salt, Fire Baden LWB Schlagerparty; Kelly & DJ Funghi Nordportal Shit is wild Basel Borderline Purepeople; Dennis Ferrer, André Hommen,... Musikpark A2 Partyalarm; Jaybee vs. Lorenz Büffel Nordstern Caprices Club Night;Jeff Mills, Andrea Oliva,... Bern Bierhübeli Let it Rock; Royce Air, Il Bastarrdo CU Club Rock the Sky; Monello, Lemmar, Kevin Da Silva ISC Tolerdance; PCB feat. Miss Bee, Fernweh Liquid Hed Kandi; Andy Norman, Nu-Man Mad Wallstreet NEON-Engine; DJ DWee, O-Dee Buchs Reflex Lounge Bruce Cradle Frauenfeld Pianobar Urban DJ Night; Various DJs Gossau BBC Fat out your Saturday mit DJ Saint Kaay Hinwil Pirates Rock-Komiker mit Zappas Best; Soununit,... Kriens Wilhelm Das geht ab; DJ Wolly Liestal Modus Electroking; Jack Holiday, Carol Fernandez,... Luzern Bruch Brothers Mini Rock; DJ U.A.S. Casineum Interactive Clubbing; The Niceguys Madeleine Zuckerbrot & Peitsche Penthouse Saturday Night Fever; LeStelle Pravda Too.Sesy for Lucerne; Aystep, Cruz,... ROK LateNight; Martin Baur ROK Royal Flash; Scenario DJ Crew Schüür British your Britpop only Night; Berwick,... Schwarze Schaf Soundz; DJ Miller Suite Lounge DJ lori.N The Club City Clubbing; Dirty Pillix, Simon Stone The Loft Sensational; Pat Farrell, Anda Adam, Cris Temper The Lounge Funky House Live; Mirco Esposito,... Schaffhausen Cuba Club Mack Rock; She DJ Mack Singen (DE) Top10 Birthday Party St.Gallen Backstage Chilli; DJane Acee, Teyst, Drifter, Mortensen Casablanca Groove tha Night; Tha Groove Junkeez, Sei B,... Cave The A.I. Project Down Town DJ Tommy Galleria Gold Night; DJ Golden B. Kugl Get Wasted feat. Electro Ferris,... Relax Lounge In the Mix; Nikolay Semenov Seeger Lounge Bazinga; Patric Pleasure Studio 15 Electropussy Trischli Frisch&Fruchtig; Xelax, Ron'Del, Mistah Direct St.Margrethen Pirates Die Nacht der Piraten; Soundunit, Tom-Gee Wangen a.A. Schützenhouse Radio32 Soundmix; DJ U.R.S. Weinfelden Firehouse 5-liber W'end feat. Milkshake; FAB,...

Sa, 29.01.2011, «F.A.R.D (DE)», OH! CLUB, Zürich

63



> KONZERTE & SHOWS Konzerte BABY GENIUS 05.02.2011 10.02.2011 12.02.2011 19.02.2011 24.02.2011 18.03.2011 26.03.2011 BASCHI

Aarau, Kiff St.Gallen, Grabenhalle Fribourg, Cafe de la Fonderie Langenthal, Chrämerhuus Winterthur, Salzhaus Baden, Merker Wolhusen, «Winterfestival»

04.03.2011 Selig, Chur 05.03.2011 Schaffhausen, Kammgarn 10.03.2011 Baden, Nordportal 11.03.2011 Einsiedeln, Ziegelei 12.03.2011 Winterthur, Salzhaus 17.03.2011 Herisau, Casino 19.03.2011 Bern, Bierhübeli 25.03.2011 Pratteln, Z7 26.03.2011 Olten, Schützi 31.03.2011 Zürich, Härterei 01.04.2011 Luzern, Schüür JUSTIN BIEBER 08.04.2011 Zürich, Hallenstadion BLIGG 04.02.2011 Zofingen, Mehrzweckhalle 05.02.2011 St.Gallen, Olma-Halle 11.02.2011 Basel, Messe-Festsaal 12.02.2011 Chur, Stadthalle 18.02.2011 Baar, Waldmannhalle 19.02.2011 Frauenfeld, Festhalle Rüegerholz 25.02.2011 Huttwil, Sportcenter 26.02.2011 Bern, Festhalle BEA-Expo 10.+11.03.2011 Zürich, Volkshaus DJ BOBO, 1’000. Konzert

26.03.2011 Engelberg, Kursaal JAMES BLUNT

11.03.2011 Zürich, Hallenstadion BON JOVI 14.07.2011 Zürich, Letzigrund BUBBLE BEATZ

25.02.2011 12.03.2011 BUSHIDO

Bern, Bierhübeli Basel, Querfeldhalle

CHRIS DE BURGH 04.04.2011 Zürich, Hallenstadion ELUVEITIE 04.03.2011 Pratteln, Z7 FAITHLESS 18.03.201 Genève, Arena PHILIPP FANKHAUSER 25.02.2011 Solothurn, Kofmehl HELENE FISCHER

08.05.2011 Zürich, Hallenstadion FREI.WILD 06.03.2011 Zürich, Volkshaus DAVID HASSELHOFF siehe Seite 54 12.02.2011 Sursee, Stadthalle 25.02.2011 Bern, BEA-Expo Halle 26.02.2011 Laax, Riders Palace THE HURTS

19.02.2011 Bern, Bierhübeli 20.+21.02.2011 Zürich, X-tra JEAN MICHEL JARRE 20.11.2011 Zürich, Hallenstadion JAMIROQUAI 18.03.2011 Zürich, Hallenstadion JOVANOTTI 16.05.2011 Basel, St.Jakobshalle LISSIE

12.03.2011 Zürich, Härterei LITFIBA 13.03.2011 Zürich, Volkshaus ANNETT LOUISAN 17.11.2011 Zürich, Kongresshaus 19.11.2011 Basel, Stadtcasino MAXXWELL siehe Seite 12 18.02.2011 Luzern, Schüür 04.03.2011 Dietikon, Sounddock 14 12.03.2011 Herisau, Metalvetia 26.03.2011 Wolhusen, Virus 01.04.2011 Pratteln, Z7 21.04.2011 Solothurn, Kofmehl KATIE MELUA

14.06.2011 Zürich, Hallenstadion 15.06.2011 Genève, Arena MILLENCOLIN

MYRON 30.03.2011 Baden, Nordportal 01.04.2011 Adelboden, Taverne 02.04.2011 Magden, Magdener Rocknight NE-YO 08.03.2011 Basel, St.Jakobshalle POLARKREIS 18

01.04.2011 02.04.2011 RIHANNA 07.11.2011 SADE 16.05.2011 SCHANDMAUL

Zürich, Härterei Bern, Bierhübeli

02.03.2011 03.03.2011 SHAKRA

Bern, Bierhübeli Zürich, Volkshaus

19.04.2011 Kofmehl, Solothurn MILOW 06.05.2011 Zürich, Kaufleuten KYLIE MINOGUE 09.03.2011 Zürich, Hallenstadion MAX MUTZKE 15.02.2011 Baden, Nordportal

Zürich, Hallenstadion

01.04.2011 Pratteln, Z7 08.04.2011 Dietikon, Sounddock14 SÖHNE MANNHEIMS 17.11.2011 Zürich, Hallenstadion ADRIAN STERN 26.02.2011 Zofingen, Mehrzweckhalle 04.03.2011 Frauenfeld, Eisenwerk 10.03.2011 Zürich, Härterei 15.03.2011 Luzern, Stadtkeller 18.03.2011 Glarus, Holästei 19.03.2011 Einsiedeln, Ziegelei 26.03.2011 Lyss, Kufa 01.04.2011 Basel, Sommercasino 06.04.2011 Herisau, Casino CHRISTINA STÜRMER 05.04.2011 Pratteln, Z7 SUNRISE AVENUE 01.05.2011 Zürich, Härterei THE SWEET 26.03.2011 Amriswil, Pentorama KT TUNSTALL

19.03.2010 Zürich, Komplex UNHEILIG 01.07.2011 Basel, St.Jakobshalle ROGER WATERS: «The Wall Live» 06.+07.06.2011 Zürich, Hallenstadion 24.+25.06.2011 Zürich, Hallenstadion WHITE LIES

11.03.2011 KIM WILDE

03.05.2011 Zürich, X-tra 04.05.2011 Bern, Bierhübeli CLUESO & BAND 02.04.2011 Zürich, Kaufleuten LUCIO DALLA und FRANCESCO DE GREGORI 13.03.2011 Zürich, Kongresshaus 19.03.2011 Basel, Musical Theater 22.03.2011 Luzern, KKL

Zürich, Hallenstadion

Zürich, Komplex

19.02.2011 Zürich, Neues Theater Spirgarten WIR SIND HELDEN 06.03.2011 Solothurn, Kofmehl

65


> KONZERTE & SHOWS ZUCCHERO 09.+10.05.2011 Zürich, Hallenstadion 14.06.2011 Genève, Arena

Musicals, Shows & Theater «Apassionata – im Licht der Sterne» 02.+03.04.2011 Basel, St.Jakobshalle «Art On Ice» mit DONNA SUMMER 03.–06.02.2011 Zürich, Hallenstadion BELA B. liest «Exit Mundi» 11.03.2011 Bern, Bierhübeli THE CAVERN BEATLES 09.02.2011 Zürich, Neues Theater Spirgarten BÜLENT CEYLAN: «Ganz schön turbülent» 09.09.2011 Zürich, Hallenstadion CINDY AUS MARZAHN «Nicht jeder Prinz kommt uff’m Perd» 28.02.2011 Bern, Kursaal Arena 01.03.2011 Zürich, Kongresshaus «Comedy Night», mit PEACH WEBER, MICHAEL ELSENER, ... 10.03.2011 Amriswil, Pentorama «Dällebach Kari – Das Musical» 17.03.–10.04. Zürich, Theater 11 «Die Schöne und das Biest» 26.–31.12.2011 Basel, Musical Theater Eisgala Davos «World’s Best» mit STÉPHANE LAMBIEL, EVGENY PLUSHENKO, u.a. 11.+12.02.2011 Davos, Eisstadion «Evita», Musical

01.–06.03.2011 Zürich, Theater 11 «Ewigi Liebi» – das Musical bis 27.03.2011 Bern, Wankdorf City GIACOBBO, MÜLLER & FREY: «Erfolg als Chance» 19.03.2011 Winterthur, Casinotheater 26.05.2011 Walkringen, Rüttihubelbad 28.05.2011 Winterthur, Casinotheater LUDWIG HIRSCH & JOHNNY BERTL: «Gänsehaut» 24.03.2011 Zürich, Volkshaus «Hit Nacht», mit SUZI QUATRO, THE HOLLIES, u.a.

16.04.2011 Zürich, Hallenstadion «The London West End Musical Gala» 08.02.2011 Zürich, Neues Theater Spirgarten «Magic of the Dance», Stepptanz 17.02.2011 Basel, Festsaal 18.02.2011 Zürich, Kongresshaus 19.02.2011 Sursee, Stadthalle «Mister Schweiz» Clubtour

OTTO 25.04.2011 Basel, Messe Basel «Das Phantom der Oper», Musical siehe Seite 49 12.02.2011 Zürich, Neues Theater Spirgarten 15.02.2011 Brig, Simplonhalle 16.02.2011 Zürich, Kongresshaus 17.02.2011 Basel, Stadtcasino 18.02.2011 Bern, Theater National 06.03.2011 Amriswil, Pentorama «Rock the Ballet» 03.–08.05.2011 Basel, Musical Theater RALF SCHMITZ: «Schmitzophren» 09.02.2011 Zürich, Volkshaus 10.02.2011 St.Gallen, Tonhalle 11.02.2011 Bern, Theater im National HELGE SCHNEIDER: «Buxe voll» 11.05.2011 Bern, Kursaal 12.05.2011 Zürich, Volkshaus 13.05.2011 Zürich, Volkshaus 14.05.2011 Basel, Stadtcasino «Skydance» 12.–14.05.2011 Zürich, Hallenstadion «Space Dream»

06.–09.04.2011 «Caprices Festival», Crans Montana www.capricefestival.ch mit SCORPIONS, AYO, STROMAE, AARON, ... 08.–09.04.2011 «Indoor Festival», Disentis www.indoor-festival.com

09.–10.04.2011

09.–10.04.2011

12.–16.04.2011

17.04.2011

29.04.2011 29.04.2011 bis 22.05.2011 Winterthur, City Halle «Stomp» 08.–13.02.2011 Basel, Musical Theater «Sweet Soul Music», Special Guest: RON WILLIAMS 21.04.2011 Amriswil, Pentorama «Swiss Rocknacht» mit TRANSIT, THE SWEET siehe Seite 49 26.03.2011 Amriswil, Pentorama «Thriller-Live» 08.–13.02.2011 Zürich, Theater 11 TRANS-SIBERIAN ORCHESTRA «BEETHOVEN’s Last Night» 16.03.2011 Zürich, Hallenstadion

30.4.–8.5.2011 04.06.2011

09.–11.06.2011

Festivals 11.–12.02.2011 «One of a Million», Baden, www.oneofamillion.ch 18.–20.02.2011 «Nordklang Festival», St.Gallen, www.nordklang.ch Bands aus der Nord- und Polarregion 19.02.2011 «High Fly», Gstaad www.high-fly.ch 19.02.2011 «Magic Comedy Festival», St.Gallen www.magic-comedy.ch 24.–26.02.2011 «Heitere Winterfestival», Zofingen www.heitere.ch

09.–13.06.2011

30.6.–3.7.20011

01.–03.07.2011 01.–16.07.2011 08.–10.07.2011 08.–17.07.2011 13.–24.07.2011 14.–17.07.2011 19.–24.07.2011

19.03.2011 04.02.2011 05.02.2011 11.02.2011 12.02.2011 18.02.2011

Bern, Liquid Hinwil, Beach Club Brugg, Halli Galli Bulle, Globulle Schützenhouse, Wangen an der Aare 19.02.2011 Dietlikon, Face Club 25.02.2011 Luzern, Casineum 26.02.2011 Thun, Bierkönig 18.03.2011 Wohlen, Zanzibar 18.03.2011 Délemont, Stage Club 24.03.2011 Zürich, Indochine 25.03.2011 Winterthur, Bolero «Mister Schweiz» Wahl 2011 02.04.2011 Kreuzlingen, Bodensee Arena MUMMENSCHANZ 04.–15.10.2011 Zürich, Theater 11

66

19.–26.03.2011

24.–26.03.2011 25.03.2011 25.–27.03.2011

26.–27.03.2011 01.–02.04.2011

mit ADRIAN STERN (Bild), THE LOCOS, BAZE, … «Fuchstival», Grüsch-Danusa www.gruesch-danusa.ch «Internationales Filmfestival Freiburg (FIFF)» www.fiff.ch «M4Music», Zürich www.m4music.ch «Honky Tonk Festival», Luzern www.honky-tonk.ch «Winterfestival», Wolhusen www.winterfestival.ch mit MARC SWAY, GREIS, WILLIAM WHITE, ... «Openair Prodalp», Flumserberg www.flumserberg.ch «BScene – Das Basler Clubfestival», Basel www.bscene.ch

22.–23.07.2011 22.–24.07.2011 03.–06.08.2011 13.08.2011 18.–21.08.2011

mit JULI (Bild), BREITBILD, STEFF LA CHEFFE, ... «Aprés Ski Party & Snowtour», Flumserberg www.flumserberg.ch «SnowpenAir», Kleine Scheidegg www.jungfrau.ch mit JAMES BLUNT, KOOL & THE GANG, SPIDER MURPHY GANG, ... «Zermatt Unplugged», Zermatt www.zermatt-unplugged.ch mit SEAL, ONE REPUBLIC, DAVID GRAY, ROGER HODGSON, ... «Int. Frühlings Schneefest», Samnaun-Ischgl www.samnaun.ch mit ICH+ICH «Honky Tonk Festival», St.Gallen www.honky-tonk.ch «Top of the Mountain», SamnaunIschgl www.samnaun.ch mit THE KILLERS «RhEMA», Altstätten www.rhema.ch «Stars of Sounds», Aarberg www.starsofsounds.ch mit STATUS QUO «Greenfield Festival», Interlaken, www.greenfieldfestival.ch

mit FOO FIGHTERS (Bild), SYSTEM OF A DOWN, VOLBEAT, ... «Afro-Pfingsten Festival», Winterthur www.afro-pfingsten.ch «Openair St.Gallen», St.Gallen www.openairsg.ch mit LINKIN PARK, ... «Caliente», Zürich www.caliente.ch «Montreux Jazz Festival», Montreux www.montreuxjazz.com «Openair Frauenfeld», Frauenfeld www.openair-frauenfeld.ch «Moon and Stars», Locarno www.moonandstarslocarno.ch «Live at Sunset», Zürich www.liveatsunset.ch «Gurtenfestival», Wabern www.gurtenfestival.ch «Paléo Festival», Nyon www.paleo.ch «Open Air Lumnezia», Degen www.openair-lumnezia.ch «Reeds Festival», Pfäffikon www.reeds-festival.ch «Rock oz Arènes», Avenches www.rockozarenes.com «Street Parade», Zürich www.streetparade.com «Open Air Gampel», Gampel, www.openairgampel.ch

mit SEEED 26.–28.08.2011 «SummerDays Festival», Arbon www.summerdays.ch




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.