INTRO TREND JOURNAL
Rettet die CD! Das TREND MAGAZIN startet in seinen 19. Jahrgang. Auf diese Ausgabe hin haben wir uns – nach langer Zeit – wieder einmal unseres Grundlayouts angenommen. Die Retuschen sind minim, aber – so denken wir – wirkungsvoll. Bunt und laut wollen wir weiterhin nicht sein. Im TREND MAGAZIN geht es um Inhalte; Design und Verpackung sollen bewusst zurückhaltend sein. Was hat sich in den vergangenen zwei Monaten seit der letzten Ausgabe sonst noch so getan? Ich habe eine Doppel-CD gekauft und es fehlten darin die Scheiben, obwohl das Produkt noch zugeschweisst war. Soll ich nun reklamieren? Glaubt man mir? Schliesslich verursacht diese Bagatelle allen Beteiligten einen Riesenaufwand. Auf eine einfache E-Mail an SATURN erhielt ich die Antwort: «Wir werden uns darum kümmern.» Das war vor drei Monaten. Soll ich nun ein drittes Mail schreiben? Oder direkt an die Plattenfirma UNIVERSAL? Oder soll ich den Inhalt der CDs im Web suchen und – naja, so illegal sehe ich das in diesem Fall nicht – downloaden? Darf ich doch auch irgendwie, denn ich bezahle ja für jede leere CD und DVD eine Urheberrechtsabgabe an die SUISA. Kaum abschätzbar, wie viel wir schon bezahlt haben, ohne einen Gegenwert erhalten zu haben, denn: Die DVD- und CD-Rohlinge brauchen wir beim TREND MAGAZIN zum Archivieren oder um Daten zu versenden, nicht um Musik zu speichern. Und künftig soll diese Abgabe sogar auf Festplatten, PCs, Handys und alles andere, wo Musik gespeichert werden kann, erhoben werden. Ich finde solche versteckten Gebühren unfair, eine Kollektivstrafe. Kassiert doch bitte beim effektiven Verkauf, bei jenen, die sie konsumieren, nicht pauschal bei allen! Ich bin aber schon dafür, dass für geistiges Schaffen bezahlt werden muss. Ich bin noch damit aufgewachsen, dass ein Musikalbum über 20 Franken kostet. Ich liebe meine Vinyl- und CD-Sammlung. Sie war mir teuer. Eine MP3-Datei ersetzt keine CD. Ihr fehlen die Verpackung, das Greifbare, die Texte, Bilder – das gesamte Artwork. Und vor allem: Eine MP3 klingt schlechter. Dies merkt man aber mit einfachen Ohrstöpseln oder billigen 200-Franken-Surround-Systemen nicht. Wenn ich heute CDs mit fünf Stutz angeschrieben sehe, frage ich mich schon, wer daran noch verdienen kann. Der Künstler sicher nicht. Und: Was nichts kostet, ist nichts wert. Darum: Bezahlt für Musik, oder wollt ihr, dass es sie eines Tages nicht mehr gibt?
TREND SPECIAL
TREND REGIONAL
TREND AGENDA
2013-02
Musik DESTINY‘S CHILD, SHAKRA, HAFTBEFEHL, THE DARKNESS, INNER CIRCLE BASTIAN BAKER BIFFY CLYRO FABIAN ANDERHUB GIANNA NANNINI CD-Neuheiten CH-Musik Event: RADICALIS Race MEPHISTOSYSTEM Elektronische Tanzmusik «Swiss Nightlife Award» FLAVA & STEVENSON Comedy EDDIE IZZARD Show «We Will Rock You» Film «The Impossible» Weitere Kinostarts Backstage: GERY LINDEMANN «The Flight» Games «DMC: Devil May Cry» Style Pflege- und Beauty-Neuheiten Event: Nachwuchsmodel in Berlin
26 27
Motorradneuheiten Racer Geniesser Roller Reisen Enduro Einsteiger «Miss Swiss-Moto» «Swiss-Moto»
28 30 32 38 40 42 46 47
Eastside Zürisplitt Regio Basel Zentralschweiz Mittelland Berner Szene Schlitteln und Tobogganing
48 50 52 55 56 57 58
Parties & Events Konzerte Musical, Shows & Theater Festivals
60 64 65 66
4 6 8 10 11 12 13 14 15 16 17 BASTIAN BAKER
18
20 21 22 23 24
Das nächste TREND MAGAZIN erscheint Anfang März mit einem Auto-Special.
Verlag:
TREND MAGAZIN Nonnis & Samanes St.Gallen Herausgeber: José Samanes, Salvatore Nonnis Sekretariat: TREND MAGAZIN Hauptstrasse 104 CH-9422 Staad Telefon: +41 71 845 51 51 Fax: +41 71 845 51 53 info@trendmagazin.ch www.trendmagazin.ch CvD: Martina Helg Redaktion:
Redaktion TREND MAGAZIN Brauerstrasse 79a CH-9016 St.Gallen Telefon: +41 71 280 08 60 Leitung & Markus Tofalo (mt) Art Director: markustofalo@trendmagazin.ch
EDDIE IZZARD
Ein Blick in die Rubrik «Win» auf
TRENDMAGAZIN.CH lohnt sich.
Auch diesen Monat sind wieder zahlreiche Preise zu gewinnen!
Das TREND MAGAZIN ist auch auf FACEBOOK:
Markus Tofalo Leitender Redaktor
IMPRESSUM
FLAVA & STEVENSON
19
Redaktionelle Mitarbeit in dieser Ausgabe: Christos & Christos (cc), Tringa Cerkini (tc), Rebecca Hügi (rh), Juerg Kilchherr (jk), Sandra-Bettina Müller (sbm), Marcel Oberholzer (obi), Graziella Putrino, Magi Roxx (mr), Robin Schwarz (rs), Corinne Sutter (cs), Michel Sutter (ms), Shqipe Sylejmani (shs), Angelo Tomasone (at), BarBara Wilder Regionalredaktionen: siehe entsprechende Seiten
Aboverwaltung: Martina Helg: abo@trendmagazin.ch, Preis: CHF 39.(10 Ausgaben pro Jahr)
Korrektorat: GALLEDIA AG, Berneck
Haftung und Urheberrecht: Für Unzutreffendes oder Fehlerhaftes haftet der Verlag nur bei Nachweis grober Fahrlässigkeit. Für Beiträge, die namentlich gekennzeichnet sind, ist der jeweilige Autor verantwortlich. Für unverlangte Einsendungen übernimmt der Verlag keine Haftung. Alle im TREND MAGAZIN abgedruckten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck oder anderweitige Verwendung nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlages.
Layout & Grafik: TREND GRAFIK, Angelo Tomasone, Hauptstrasse 104, CH-9422 Staad, Telefon: +41 71 855 70 70, Fax: +41 71 845 51 53, grafik@trendmagazin.ch Anzeigenverkauf: TREND MAGAZIN, Hauptstrasse 104, CH-9422 Staad, Telefon: +41 71 845 51 51, verkauf@trendmagazin.ch Tarife: siehe www.trendmagazin.ch >Anzeigenverkauf MEDIABOX PRINT GMBH, Eichstrasse 25, CH-8045 Zürich, Telefon: +41 44 205 50 20, fernandez@mediabox.ch
www.facebook.com/ trendmagazin.ch Regelmässig verlost das TREND MAGAZIN coole bis rare Preise ausschliesslich an Fans.
Vertrieb: TREND LOGISTIK, John Belitsch Telefon: +41 71 845 51 51
Cover: NADIA BRÜLISAUER, «Miss Swiss-Moto» 2012 Foto: KAWASAKI
TREND MAGAZIN Kostenlose Monatszeitschrift für die Deutschschweiz Auflage 40’000 Exemplare 102’000 Leser (WLK, MACH 2012-1, WEMF)
www.trendmagazin.ch
3 2013-02
TREND JOURNAL
MUSIK AKTUELL
BEYONCÉ KNOWLES, KELLY ROWLAND und MICHELLE WILLIAMS 2005 vor der vorläufigen Auflösung von DESTINY‘S CHILD.
DESTINY’S CHILD Wenn das Schönste zusammenkommt Das Comeback des Jahres: DESTINY’S CHILD veröffentlichen am 25. Januar ihre erste Single vom neuen Album «Love Songs». Nach sieben Jahren Abwesenheit melden sich BEYONCÉ KNOWLES, KELLY ROWLAND und MICHELLE WILLIAMS nun mit einem neuen Werk zurück. Die erste Single «Nuclear» zeigt, wie die drei Schicksalskinder in den Jahren gereift sind und sich weiterentwickelt haben. von Shqipe Sylejmani
DESTINY’S CHILD. Ein Bandname, der nicht nur Erinnerungen hervorruft, sondern Emotionen weckt. Sechs Jahre lang schufen BEYONCÉ, KELLY und MICHELLE das Bild der modernen, unabhängigen und stolzen Frau, schrieben mit ihren Songs ein neues Kapitel der Soul- und R’n’B-Musik und zählten zur beliebtesten Girlband ihrer Zeit. Dabei bildeten hochscharfe Texte und herausragende Melodien die Basis zu ihrem Erfolg: Das Trio kreierte mit seiner Musik eine Kommunikation zwischen Fans und seinen Erfahrungen und liess Raum für alle Seiten des Lebens. Das neue Album «Love Songs» ist eine Ansammlung der schönsten Liebeslieder aus ihren Karrieren und beinhaltet Klassiker wie «If you leave» («The Writing’s on the Wall»), «Brown Eyes» («Survivor») oder «Love» («Destiny Fulfilled»). Ein Album, das die Geschichte des Erfolgstrios und dessen schönste Werke vereint. Mit einer neuen Single («Nuclear») soll dabei auch gezeigt werden, wie die drei Frauen in den Jahren ihrer Solo-Projekte gereift sind und wie sich ihre Geschichten entwickelt haben. Sanft und erwachsen hört sich das Werk auch an: Mit vielen stimmlichen Variationen wird eine bekannte Atmosphäre geschaffen, und auch die Stimmung des Songs erinnert an die Powerfrauen von damals. Doch die Texte verraten die Entwicklung, die die drei Damen durchlebt haben, und «Nuclear» selbst kommt als wundervoller Abschluss für die Liebeslieder-Reihe auf dem Album perfekt zur Geltung.
2013-02
4
Vielleicht soll «Love Songs» eine Anekdote für all das Abgeschlossene darstellen, das die drei Künstlerinnen vollbracht haben. Vielleicht auch ein Andenken an die gemeinsame Zeit. Ob ein weiteres Album mit ganz neuen Werken je zu erwarten sein wird, ist fraglich. Doch zumindest ist mit «Love Songs» ein Abschluss gefunden, der ein wunderschönes Spiegelbild ihrer Karriere darstellen kann. Best-of-Compilation: «Love Songs» (Sony) www.destinyschild.com
INNER CIRCLE A-la-la-la-la-long in Zürich Ihr bekanntester Song «Sweat» ist wohl auch ihr Markenzeichen: INNER CIRCLE, gegründet 1986 von den Brüdern IAN und ROGER LEWIS, hatten ihre Blütezeit Ende 1980er, Anfang 90er. Bis heute werden ihre Songs «Bad Boys», «Cops» oder «Summer Jammin» noch immer wiedererkannt, nicht zuletzt, weil sie immer wieder gerne als Soundtracks für Filme und TV-Serien verwendet werden, z.B. in «Beverly Hills Cop 3». Im August 2009 veröffentlichten sie ihr bislang letztes Album «State of da World». Die jamaicanische Band, die zu Beginn hauptsächlich Soul- und R‘n‘B-Hits aus den USA, daneben auch einige Reggae-Songs coverte, zählt heute zu den bekanntesten Reggae-Vertretern. Sie veröffentlichte im Jahr 2000 sogar ein Lied gegen den Krieg («Blood a Run»). Nun kommt die Kultband wieder einmal in die Schweiz. (shs) Live: siehe Seite 64
HAFTBEFEHL Neue Attacke im deutschen Rap HAFTBEFEHL ist zurück. Und wie viele seiner Anhänger wissen, lässt die neueste Entdeckung von Rüppelrappern der deutschen Hiphop-Nation nichts unversucht, um seinem Namen alle Ehre zu machen. Sein neues Doppelalbum «Blockplatin» ist gespickt mit der gewohnten Portion Radikalität und Aggressivität, Songs wie «Stoppen Sie mal Officer» oder «Locker Easy» lassen aber auch hi und da ein
Schmunzeln auftauchen. «Blockplatin» zeigt: Der gebürtige Kurde lässt nicht das Maul verbieten und bleibt seiner «Generation Azzlackz»-Einstellung treu. Mit den orientalisch angehauchten und harten Beats schafft er für die scharfen Texte Platz und Basis und schon das Cover allein beweist: Herr HAFTBEFEHL ist auf dem besten Weg, seinen Weg zu machen. (shs) 2-CD-Album: «Blockplatin» (Azzlackz)
SHAKRA
ne Harris
Foto: Marian
THE DARKNESS
COMEBACKSHOW NACH 5 JAHREN AUSZEIT Sieben Jahre nach dem zweiten Album «One Way Ticket To Hell... And Back» und der sich anschliessenden Auflösung kehrt die zeitlos grandiose Wiederauferstehung des klassischen Glitter-Hardrocks auf die Bühne zurück. Mitte August erschien das aktuelle Album «Hot Cakes», das das Quartett aus Lowestoft, England, nach seiner Wiedervereinigung im vergangenen Jahr innerhalb weniger höchst kreativer Phasen schrieb. Nun zeigt sich die Band um den charismatischen Frontmann JUSTIN HAWKINS auch auf einer Schweizer Bühne. «Wir sind älter, weiser und ein bisschen professioneller geworden», antwortet Drummer ED GRAHAM auf die Frage, wie sich die Atmosphäre innerhalb der Band während der fünfjährigen Auszeit geändert hat. Für die Fans hat sich nichts geändert. Die bisherigen Konzerte der Comebacktour von THE DARKNESS waren sehr erfolgreich und auch die Platten verkaufen sich bestens: in UK bis Platz 4, in Deutschland auf Platz 16 und in den US-Hardrock-Albumcharts auf Platz 2.
«Zweimal Weihnachten wäre es auch nach 20 Jahren Bandgeschichte, wenn die neue Scheibe ‹Powerplay› wie ihre Vorgängerin wieder auf Platz 2 der Hitparade einsteigen würde», grinst Gründungsmitglied THOM BLUNIER. «Life Is Now» und «The Mask», die ersten zwei Tracks, machen dem Albumtitel alle Ehre und sind das, wofür die Emmentaler Band steht: guten, ehrlichen und handgemachten Hardrock. Dann kommt eine Ballade, «Wonderful Life», ohne grosse Spuren zu hinterlassen – der Emmentaler Käse hat sein erstes Loch, bevor es wieder mit der Wildheit und Kraft von fünfzig Gigs der letzten Tournee losgeht. Die Riff-orientierten SHAKRA waren die Alternative, als GOTTHARD zu soft wurden, und heute sind sie eine gute Nummer zwei im Schweizer Hard-rock, die ihren Weg mit viel Kraft weiterverfolgt. Sänger JOHN PRAKESH hat das Organ, um sich gegen den Powersound seiner vier Mitmusiker zu stemmen. Dann kommt der exklusive Schweizertrack: «I’ve Got To Hold On», und siehe da, auch bei einer Midtemponummer vergreifen sie sich nicht im Ton. SHAKRA lässt das Stadionrock-Feeling mit Herz aufkommen. Der Rest ist dann wieder hart, aber ohne Löcher und somit kein Käse. (jk) Album: «Powerplay» www.shakra.ch
Live: 10.3.; Zürich, KOMPLEX 475 www.starclick.ch
5 2013-02
MUSIK
Foto: Lionel Flusin FFJM
POP
BASTIAN BAKER
«MÄNNER DÜRFEN WEINEN» Der Westschweizer ist der neue Teenieschwarm. Auch seine älteren Fans überzeugt er mit seiner Musik. Letztes Jahr wurde er mit einem Auftritt am «Montreux Jazz Festival» geehrt. Dieser erschien nun noch sogar auf DVD, was BAKER nun noch weiter Richtung Pop-Olymp hievt. von Sandra-Bettina Müller
Eigentlich wollte die TREND-MAGAZIN-Journalistin den Künstler gleich heiraten. Die Einladung zu einem Interview konnte sie nicht ausschlagen. Den Heiratsantrag kann man ja nebenbei machen … Oder nach dem anschliessenden Konzert. Doch wenn man sich ernsthaft mit BASTIAN BAKER unterhält, merkt man schnell, dass hinter dem schönen Gesicht viel mehr steckt, er ungeachtet seines jungen Alters schon sehr reif ist und den Platz seiner Liebe, ja seiner Leidenschaft, die Musik eingenommen hat. Die Zeit für das Interview war etwas knapp bemessen und die Tatsache, dass unsere Repräsentantin ihre inzwischen fast traditionellen zehn Minuten zu spät kam (sie musste wohl noch die falschen Wimpern ankleben und die Haare bügeln), half da auch nicht gross weiter. BAKER war sehr gesprächig und überaus sympathisch. Man könnte mit ihm wohl einen ganzen Tag verbringen, ohne dass Langeweile aufkäme. Sein Englisch ist nahezu perfekt, sein Deutsch etwas, nun ja, ausbaufähig (aber äusserst charmant, «meine Daddy kommt aus Züri») und sein Französisch jedenfalls für uns unverständlich. Geboren als BASTIEN KALTENBACHER, erzählt BAKER über seine doch noch junge Karriere als Musiker, seine kurze Karriere als Eishockeyprofi, seine Wurzeln (er hat in einem Chor gesungen!), seine Verbindung zu «Montreux» und wie es ist, auf der Bühne zu stehen. Er erklärt auch lang und breit, wie Eishockey riecht. Ja, richtig gelesen, wie es riecht, genauer gesagt wie das Eis riecht. (Wobei hier die Schreibende eher an die Kabine der Spieler denkt, wie diese nach dem Match «riecht»). Eishockeyspielen als solches vermisse er nicht unbedingt, er vermisse aber das Feeling. Ihm habe die Zeit als Sportler viel beigebracht, unter anderem, dass man für Erfolg kämpfen muss. Man könne nicht immer gewinnen und man müsse auch nach einer Niederlage wieder aufstehen und da raus gehen. «Dieses Gefühl versuche ich auch den Bandmitgliedern zu vermitteln», fügt er hinzu. Auf die Frage, warum er den Geburtsnamen nicht beibehalten habe und ob er sich denn untreu geworden sei, antwortet er: «Überhaupt nicht. Zu Hause bin ich immer noch BASTIEN KAL2013-02
6
TENBACHER, ich räume noch immer den Tisch ab nach dem Essen und wasche das Geschirr. Auf der Bühne bin ich BASTIAN BAKER. Zwei Namen, zwei Leben.» BAKER übrigens sei eine Ableitung von «Kaltenbaker», denn so werde sein Name in den englischsprachigen Breitengraden ausgesprochen. Sein aktuelles Werk oder «meine Platte», wie er es nennt, heisst «Tomorrow May Not Be Better». Geschrieben hat er alle Songs selber im beeindruckenden Alter zwischen 15 und 19 Jahren. Seine Texte sind überraschend tiefgründig und man fragt sich manchmal schon, woher ein Teenager diese Erfahrung, diese Tiefe hernimmt. Einige Texte handeln von Tränen und Schmerz, wir fragen: «Do you cry often? Are men allowed to cry?» BAKER grinst, baut sich auf und richtet seine Schultern. «Ich bin ein Mann, Männer weinen nicht. Als Hockeyspieler darfst du noch viel weniger Schmerz zeigen. Wir sind stark!» Irgendwie nimmt man ihm nicht so recht ab, dass er mit Stock und Montur einem Puck nachgejagt haben soll, aber wie auch immer. «Ich weine nicht, jedenfalls keine Tränen, aber ich fühle es oft innerlich. Ich fühle den Schmerz, und darüber zu schreiben befreit mich. Und ja, ich finde auch, Männern ist es erlaubt, zu weinen.» Im Moment arbeitet BAKER an seinem zweiten Album, das im Herbst 2013 kommen soll. Mit Erscheinung dieser Ausgabe befindet er sich zeitgleich in London, um Aufnahmen zu machen. Fans können sich in der Zwischenzeit mit seiner DVD zum Liveauftritt vom Montreux Jazz Festival 2012 ablenken. Auf diese ist BAKER richtig stolz. Für ihn sei es eine riesengrosse Ehre gewesen, am «Jazz Festival» zu spielen. Er sei schon als Knirps an unzähligen Konzerten in Montreux gewesen, und plötzlich stehe er auf der anderen Seite der Bühne. «Einfach wundergeil!» Live-DVD: «BASTIAN BAKER plays Montreux Jazz Festival» (Phonag) Album: «Noël’s Room», zusammen mit STRESS, NOAH VERAGUTH und M.A.M. (Universal) www.bastianbaker.com
MUSIK ROCK
Bereits heute gehören BIFFY CLYRO nach Dudelsack, Kilt und Whiskey zu den besten Exporten, die Schottland zu bieten hat. Während die internationale Musikpresse die Band in die Fussstapfen von MUSE stellt und die zukünftige Nennung des Trios innerhalb der Riege der grössten Bands aller Zeiten vom neuen Album abhängig macht, feiern die drei Freunde in zwei Jahren bereits ihr 20-jähriges Bestehen. Für die wohl treuste Fangemeinde überhaupt sind BIFFY CLYRO bereits heute ein Mythos, der seit vielen Jahren frenetisch gefeiert wird. von Magi Roxx
die ihre eigene Band OCEANSIZE aus Manchester vor knapp zwei Jahren zu Grabe getragen haben – unterstützt. Die komplexen Songstrukturen von Sänger SIMON NEIL haben spätestens seit den zahlreichen ausverkauften Arena-Shows und Festivalauftritten nach einer weiteren Gitarre und einem Keyboard verlangt. Nach den ersten drei Alben, die eine derart ausgeprägte Rohheit und Energetik auf Platte präsentierten, dass sich die Fangemeinde der schottischen Rocker wie ein Flächenbrand ausbreitete, folgte 2007 das Album «Puzzle», auf dem Sänger SIMON NEIL den Tod seiner Mutter
BIFFY CLYRO
THE FAIRY BAND OF AYRSHIRE «Oh Brüder und Schwestern, lasst uns zum Fluss hinuntergehen und beten …» – diese Songzeilen von ALISON KRAUSS’ «Down To the River To Pray» sind für jeden eingefleischten Fan die Hymne, die das Erlebnis eines BIFFYCLYRO-Konzerts eröffnet. Ein kalter Schauer läuft jedem noch so kritischen Musikhörer über den Rücken, wenn die komplette Audience besinnlich in den Song einstimmt, nur um sich kurz darauf von dem plötzlich einsetzenden, harten Gitarrengewitter wegblasen zu lassen, mit dem die Band die Bühne stürmt – und genau das ist es, was BIFFY CLYRO so einzigartig macht: die komplexen Songs, die fröhliche, traurige, magische und harte rockige Melodien in einem einzigartigen Mix vereinen. Nicht ohne Grund werden BIFFY CLYRO aus dem schottischen Ayrshire als eine der besten Livebands der Welt gefeiert. Gitarre, Schlagzeug, Bass – die Quintessenz jeder Band haben die Brüder BEN und JAMES JOHNSTON und ihr Kindergartenfreund SIMON NEIL auf den Punkt gebracht und perfektioniert. Inzwischen werden sie bei ihren Auftritten von den Ausnahmemusikern MIKE VENNART und GAMBLER – langjährige Freunde,
2013-02
8
verarbeitete und aus diesem Schmerz die wohl schönsten Trauersongs aller Zeiten auf Papier brachte. Hits wie «Mountains» brachten den drei Freunden schnell auch kommerziellen Erfolg im Pop-Rock-Bereich, der mit dem Nachfolger «Only Revolutions» weiteren Zündstoff bekam. «Mon the biff». Heute hallt der Schlachtruf der Fans von BIFFY CLYRO, «Mon the biff», in ganz Europa nach – auch in Zürich, wo die Schotten nach einigen Jahren Abwesenheit am 19. Januar im Rahmen eines exklusiven Showcase von Radio SRF 3 endlich wieder einmal live auf der Bühne zu sehen waren. 500 glückliche Gewinner wurden Zeugen einer Mischung aus alten sowie einigen neuen Songs des Doppelalbums «Opposites», das am 25. Januar in den Handel kam und bereits jetzt als Album des noch jungen Jahres von der Musikpresse gefeiert wird. Weder die Zwillinge JOHNSTON noch Sänger SIMON NEIL liessen sich auf der Bühne anmerken, dass sie eine sehr lange Reise nach Zürich hinter sich hatten. Nachdem ihr vorgesehener Flug in
London wegen der prekären Wetterverhältnisse gestrichen worden war, warteten sie stundenlang an verschiedenen Flughäfen, bevor sie von Luton aus schliesslich mit einem Privatflieger endlich in Richtung Zürich starten konnten. Was für die ROLLING STONES oder MÖTLEY CRÜE alltäglich war, ist für die bescheidenen Schotten eine Besonderheit: Trotz ihres wachsenden Erfolgs sind sie meist mit dem Tourbus unterwegs und legen nur längere Strecken im Flugzeug zurück. Ausserdem vertrauen sie seit Jahren auf eine mehr oder weniger unveränderte Crew aus Freunden, die die Band als ihre Familie bezeichnen und die den Hype um die Musiker gerne mal auf die Schippe nehmen und sie unter sich spasshaft «Popstars» nennen. Erst als die sonst so wortkargen Schotten, die ihr Privatleben so gut es geht schützen, kürzlich darüber gesprochen haben, dass die Band sich während den Aufnahmen zu «Opposites» beinahe getrennt hätte, wurde allen bewusst, wie viel Druck auf einer der grössten Musikhoffnungen Europas ruht. Nicht nur als «X-Factor»-Kandidat MATT CARDLE «Many of Horror» von BIFFY CLYRO unter «When We Collide» neu aufnahm und damit viel Erfolg im Vereinigten Königreich hatte, fühlten sich viele Fans von den Rockern verraten und warfen ihnen Kommerzialisierung vor. Die Band liess sich aber nie beirren, und dass die drei Freunde nun in Interviews von ihren Erfahrungen mit Alkoholkonsum, privaten Problemen und Depressionen berichten, lässt die Musiker nur noch greifbarer erscheinen. Zudem dürfte der Band nach dieser Bewährungsprobe nichts mehr auf dem Weg zur Legende im Wege stehen. Und während ein alter schottischer Mythos, «The fairy boy of Leith«, von einem Jungen berichtet, der zu den Elfen sprechen konnte, wird irgendwann eine Legende von einer schottischen Band erzählen, die mit wenigen Worten, aber unfassbar viel musikalischer Magie direkt mit den Herzen ihrer Fans kommunizieren konnte. Album: «Opposites» (Warner) www.biffyclyro.com
9 2013-02
MUSIK BLUES
FABIAN ANDERHUB
GANDHI UND DAS WEF «Every day we see, another child who’s crying. (...) The ball is in our hands, to make the change for a better world.» Nein, das sind keine zwei Zeilen der Eröffnungsrede am WEF 2013 in Davos. Dieser Appell stammt aus der Feder von FABIAN ANDERHUB und wird von ihm in seiner gleichnamigen dritten CD besungen. von Graziella Putrino
Am 25. Januar lancierte er sie in Zürich. In der gleichen Woche, in der in Davos viele sich für eine bessere Welt vehement zu engagieren schienen. Obwohl WEF-Gründer KLAUS SCHWAB in der Vergangenheit öffentlich deklariert hat, dass er keine «Glamourstars» mehr einladen will, hätte es gepasst, FABIAN ANDERHUB als «normalen Teilnehmer» in Davos zu haben, so wie einst die Musiker PETER GABRIEL oder QUINCY JONES. Tiefgründiger und auf den Punkt gebracht, hätte ANDERHUB mit seiner Gitarre, seiner soliden Bauernherkunft und der facettenreichen Bluesstimme die gesammelte Politikwelt charmant, leger und dennoch nicht weniger engagiert mit diesen eindeutigen Worten konfrontiert: «They easily forget where the problems really are, talk about it all day, but nothing’s ever moved.» Bereits das Cover der CD ruft Assoziationen hervor: Ein junger Mensch neben einem kaputten Flugzeugteil, stammend aus dem Flugzeugfriedhof in Texas. Ein Wüstenteil, welcher von einem Zug am Rande durchquert wird. Bei Sonnenuntergang und ausgedörrten Pflanzen ist dann ein Mensch mit leuchtender Gitarre und einem vielversprechenden Blick für eine bessere Zukunft zu sehen. All diese Bilder und die daraus entstehenden subjektiven und objektiven Interpretationen würden sich möglicherweise besser als manche Rede am WEF machen ... oder wären zumindest eines Cristall Awards würdig.
2013-02
10
ANDERHUB wurde nicht ans WEF eingeladen. Das ist eine Tatsache. Aber er vertritt ganz würdig nicht nur die Zukunft des Schweizer Blues an der «European Blues Challenge» in Toulouse und an der «International Blues Challenge» in Memphis. Vielmehr setzt er eindrücklich und konsequent seinen Weg als beobachtender, menschennaher Musiker auf zwei Kontinenten fort: Schweiz und Canada. ANDERHUBs «Make the change» ist die beste geschlagene Musikbrücke eines fruchtbaren interkontinentalen Dialogs mittels des Blues, welche schon an sich verschiedene Welten, Schichten und Geschichten vereint und fortsetzt. Die dritte CD besteht aus zehn Liedern. Nebst Partysongs, wie «Kokanee», dem kanadischen Bier gewidmet (!), enthält sie in «Waiting for me» auch einen Nachruf für einen 1999 verstorbenen Freund und die unmissverständliche Aufforderung, welche an MAHATMA GANDHIs Lehre erinnert: «Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt: Make the change!» Album: «Make the change» (Musikvertrieb) www.anderhub-music.com
MUSIK ITALO
GIANNA NANNINI signiert ihr Portrait von CORINNE SUTTER (links).
Im Yogasitz erzählt GIANNA NANNINI den versammelten Schweizer Medienvertretern über sich und ihr neustes Album «Inno».
GIANNA NANNINI
HYMNEN, GEIGEN UND WEINE Nachdem GIANNA NANNINI in letzter Zeit vielmehr durch ihre Mutterschaft im November 2010 als durch ihr künstlerisches Schaffen Aufsehen erregte, hat sich dies mit ihrem neuen, Mitte Januar erschienenen Album «Inno» (Hymne) schlagartig geändert. von Corinne Sutter
Die italienische Sängerin überzeugt mit einem Werk, welches wie gewohnt Rockmusik mit Klassik paart und dabei den Streichern viel Platz bietet. GIANNA NANNINI, die selbst Geige spielt, fügt ihren Songs gerne auch instrumentale Melodien zu. Das Instrumentalisieren und Arrangieren wie auch das Aufnehmen aber überliess sie – mit Ausnahme des Einspielens einiger Synth-Parts – den Profis um Produzent WIL MALONE. «Ich werde jeweils zu emotional und bin dann nicht mehr ganz im Takt», erzählt sie vor versammelter Schweizer Presse anlässlich ihrer Albumvorstellung. So sind auf dem Album Musiker wie CHRISTIAN EIGNER (Drums) oder PETER GORDENO (Tasten) zu hören, welche weniger durch ihre Namen denn durch ihre Konzerte mit DEPECHE MODE bekannt sein dürften. GIANNA, welche ein mit der Note «summa cum laude» abgeschlossenes Literatur- und Philosophiestudium vorweisen kann, wurde im Herbst 2011 mit dem Literaturpreis «Elsa Morante» ausgezeichnet. Mit «Inno» zeigt sie sich gesanglich von ihrer sanften und dabei doch stets (ausdrucks-)starken Seite und besingt grosse Themen: «Jeder Tag ist der letzte», «Ich will das Paradies» oder die Single «La fine del mondo». Letztere erschleicht sich den Weg ins Ohr leicht, lässt sich als Videoclip geniessen und nimmt Hörer und Zuschauer mit auf eine Reise ans Ende der Welt. Dass sich die 56-Jährige selbst in kürzlich vergangenen Zeiten dort am geborgensten fühlte, ist nicht weiter verwunderlich bei dem Rummel um ihr spätes Mutterglück.
Ein Geheimtipp für alle Weinliebhaber ist GIANNA NANNINIs Wein. Als Tochter einer wohlhabenden Konditorenfamilie kreiert NANNINI zusammen mit RENZO COTARELLA, einem der besten Önologen Italiens, Weine: mitunter den «Baccano», ihren zu 75 Prozent aus Sangiovese bestehenden Lieblingswein, welcher auf einem Hügel nahe Siena angebaut wird. Zumal auf dem ehemals klösterlichen Anwesen auch ihre Mutter wohnt und GIANNAs Name keine Erwähnung findet auf dem Etikett, kann keinesfalls ein Vergleich gezogen werden zu den Selbstvermarktungsgiganten wie MADONNA oder CÉLINE DION. Für jene, die sie noch wenig kennen: GIANNA NANNINIs Backkatalog ist ebenfalls sehr entdeckenswert: Mitte der 1980er feierte sie mit ihrer Rockröhre europaweit grosse Erfolge. Bekannt sind ihre Hits «Latin Lover» oder «Scandalo», aber auch ihre italienische Version von «Me and Bobby McGhee» von JANIS JOPLIN, ihrem grossen Vorbild aus der Jugendzeit. Mit «America» löste die damals aktive Feministin einen Skandal aus, weil sie auf dem Plattencover die Fackel der Freiheitsstatue durch einen Vibrator ersetzte. Ein grosser Höhepunkt in NANNINIs Karriere war der offizielle Song zur Fussball-WM in Italien 1990, den sie zusammen mit EDOARDO BENNATO sang. Album: «Inno» (Sony) www.giannanannini.com
11 2013-02
ANZEIGE
CD-NEUHEITEN BÜTIKOFER «E chli angersch» Album (K-tel) www.buetikofer-band.ch
VARIOUS ARTISTS «Running Trax – Mash Up» Mix-Album (Ministry of Sound / Musikvertrieb) www.sandervandoorn.com
TUSQ «Hailuoto» Album (Strange Ways) www.tusq.net
Anders ist er allerdings, FREDY BÜTIKOFER. Mit sattem, druckvollem Beat rockt und bluesrockt er in Mundart los. In dieser Form ist das ungewohnt. BÜTIKOFER profitiert von seiner jahrelangen Erfahrung als Musiker u.a. in Coverbands und einem Fundus von 400 eigenen Liedern. Die Texte sind aus dem Leben gegriffen. Reinhören! (mt)
MINISTRY OF SOUND versorgt die britischen Inseln bereits seit über 20 Jahren mit den heissesten und frischesten Tunes aus House, Dance und Elektro! Man nehme eine Instrumentalversion eines beliebten Housetracks, lege die Vocals eines anderen bekannten Songs darüber und fertig ist das Mashup! Erstmals erscheint eine Mashup-Ausgabe der beliebten «Running-Trax»Serie! (obi)
Die Laudatio im Infosheet bringt es auf den Punkt: «Ein Indierock-Entwurf voller Detailfreude und kristallklarer Hymnen, mit Hang zu dem, was die 1980er wirklich cool machte.» Die Norddeutschen klingen wie ein Mix aus THE CURE und NEW ORDER. Mögen Nostalgiker hier noch so alte Muster raushören – der Sound von TUSQ ist keineswegs angestaubt. Dieser Band gehört die Zukunft. (mt)
Various Artists «80’s Soul Classics Vol. 3» Compilation (PTG / Zyx)
KRIS MENACE «Feature» Album (Compuphonic) www.krismenace.com
MORNING TRANSFER «Phoenix» Album (Eigenvertrieb) www.morningtransfer.ch
PTG RECORDS präsentiert den 3. Teil dieser erfolgreichen Serie mit einer Fülle von unentdeckten SoulKlassikern dieser Dekade. Auch «Vol. 3» enthält nicht die offensichtlichen grossen Namen, sondern es konzentriert sich auf einige Kultaufnahmen, übersehene Edelsteine und weniger bekannte Künstler aus den 80ern. Viele Tracks und Remixes sind zum ersten Mal auf CD. (obi)
Freunde von elektronischer Midtempo-Tanzmusik: Hier ist euer Himmel! Unterkühlte Wärme könnte man den Spagat nennen, den MENACE mit seinem Sound schafft. Der deutsche Produzent hat sich hier für jeden Song einen anderen Star ins Studio geholt: MISS KITZIN, XAVIER NAIDOO, ROMANTHONY von DAFT PUNK, JULIAN HAMILTION von THE TRESETS usw. Reinhören! (mt)
Tiefer Soul, funkige Grooves und Rock. Songs mit spannenden Verbindungen, gefühlvollen Nuancen und infektiösen Rhythmen und Grooves. Der Erstling kommt vielschichtig, abwechslungsreich und auf eindrückliche Art daher. Geprägt wird die Musik durch die markante Stimme der Sängerin. Die Songs begeistern durch Temperament und Leidenschaft. Anspieltipp: «She Slows Him Down». (obi)
GROOMBRIDGE «Panic: We Are Hanging Here» Album www.groombridge.ch
DIENS «Schwarzmale» Album (Sound Service)
Various Artists «Pump It Up» 3-CD-Compilation (Ministry Of Sound, Musikvertrieb)
Wir machen Musik, wie sie uns gefällt. Die Burgdorfer Band kümmert sich nicht um Konventionen und Schubladen. Bei Track 2 («Bad with Name») wurde ich ziemlich hellhörig. Was da zu hören ist, kann unter Kunstrock der tiefsten Siebziger eingeordnet werden – genial gemacht. Und alles, inklusive Grafik und Videoclip, in Eigenregie. Da ist auch viel Melancholie drin, z.B. in «Dancer in the Park». (mt)
Das CHLYCLASS-Kollektiv Bern ist auch nach der Auflösung von WURZEL 5 nicht weniger aktiv. Rapper DIENS hat sich an seine erste Soloplatte gemacht. Unterstützt wurde er dabei vom Produzenten SAD. Gerappt wird – das gehört sich doch – in Mundart. Mitgemacht haben u.a. ABU und WILLIAM WHITE, der gleich seinen ganzen Song mitgeliefert hat. Der Berner Rap lebt. (mt)
Erstmals erscheint diese Serie als attraktive 3-CDBox mit 60 Smash-Hits. CD 1 bringt die Hits des Jahres mit u.a. Tracks von LADY GAGA feat. COLBY O‘DONIS, PITBULL feat. NE-YO, AVICII, TENSNAKE u.v.a.! CD 2 präsentiert die beliebtesten WorkoutTracks von ERIC PRYDZ über DIZZEE RASCAL bis hin zu FEDDE LE GRAND, und auf der dritten CD gibt es Klassiker von SASH! und vielen mehr (obi)
MUSIK CH-MUSIK THE PEARLBREAKERS
THE BEAUTY OF GEMINA
Die Idee entstand 2010 in London. Zwei Ostschweizer Musiker beschliessen voller Tatendrang, in einer Bar irgendwo im Stadtteil Covent Garden, vereinte musikalische Wege zu gehen. Wieder zurück in der Heimat, beginnt die inzwischen vierköpfige Band sofort mit dem Schreiben und Aufnehmen eigener Songs. Doch es wird nichts überstürzt, denn gut Ding will bekanntlich Weile haben. Inzwischen liegt das Debütalbum der PEARLBREAKERS vor. Ein Ziel der Band war es, sich aus der Masse abzuheben. Das haben die Rheintaler erreicht. Die 13 Pop-Rock-Songs in klassischer Rockinstrumentierung Gitarre-Bass-Drums sind handwerklich solide eingespielt und satt abgemischt. Die melancholische Single «Anybody Home Tonight» erinnert etwas an die frühen R.E.M. Die Melodien sind einprägsam und die Gitarrenriffs sitzen – nicht zuletzt wegen der unverkennbaren Slide-Gitarre von HANK SHIZZOE bei einigen Songs.
Ohne Strom. Nach vier erfolgreichen Rockalben, die weltweit Kritiker und Fans begeisterten, veröffentlichen THE BEAUTY OF GEMINA um den charismatischen Sänger und Songschreiber MICHAEL SELE diesen Monat ein Album in einem komplett akustischen Gewand. Bekannte Titel haben sie neu arrangiert und eingespielt, zwei Titel sind gänzlich neu. Im Vorprogramm von UNHEILIG hat die Darkwave-Band 2001 Deutschland erobert: Mit dem darauf folgenden Album «Iscarioth Blues» hat sich die Band stilistisch geöffnet, wurde somit auch ausserhalb der Gothic-Szene wahrgenommen und konnte so neue Fans gewinnen. Am Tag der Veröffentlichung von «The Myrrh Sessions», so der Titel des Akustikwerks, wird die Band zusammen mit klassischen Musikern eine Album-Release-Show im Club MOODS in Zürich spielen. Anschliessend geht es auf Europatournee, welche die Sarganserländer auch nach Polen und Italien führen wird. (mt)
Album: «Proof on the Way» (N-Gage / Musikvertrieb) www.pearlbreakers.ch
Akustik-Album: «The Myrrh Sessions» (Universal, ab 16.2.) Live: 16.2., Zürich, MOODS www.thebeautyofgemina.com
3 CDs von THE PEARLBREAKERS zu gewinnen auf
ANZEIGE
TRENDMAGAZIN.CH>win
ANNA KAENZIG
NATIONAL CHARTS Februar 2013 ALBUM
SINGLE 1 Good Times NEU
1 Powerplay
Flaca & Stevenson
PRO
2 Halleluja 5
Bastian Baker
Phonag
3 Higher Ground 2
Remady feat Manu-L
Phonag
77 Bombay Street
Gadget (Phonag)
NEU
Phonag
Album: «Slideshow Seasons» (Nation, ab 8.2.) www.annakaenzig.com
RADIO
2
Stress / Veraguth
Universal
2 Stay On 5
Warner
Bastian Baker
Sony
Stephan Eicher
Universal
Jodlerklub Wiesenberg
Phono Vertrieb
9
Patent Ochsner
Universal
9 Up In The Sky
Seven
4
Sony
77 Bombay Street
Gadget (TBA)
10 I han es Zündhölzli azündt
5 Skyline 1
Eliane
8 Johnny
Phonag
4 City Of Gold NEU
Gadget (TBA)
7 Bluämäpracht 3
Tinkabelle
3 Nobody Should Die Alone NEU
77 Bombay Street
6 L’envolée
1 Starship NEU
TBA
5 Like The Water 6
LUNIK produzieren Country. Bezeichnenderweise hiess das letzte LUNIKWerk «What’s next?». Für den Produzenten und Musiker LUK ZIMMERMANN lautet die Antwort nach der Tournee seiner Band, das zweite Album von ANNA KAENZIG mitgestalten. Es erscheint am 8. Februar unter dem Titel «Slideshow Seasons». Seit ihrer Kindheit hört die 28-jährige ANNA KAENZIG Country und findet BONNIE RAITT und EMMYLOU HARRIS toll. Mit der Sehnsucht im Gepäck und dem Horizont im Ohr geht KAENZIG durch die Landschaft, doch diesmal mit mehr Folk als Country. Langsam und behutsam ist ihre Musik. Stimmungen und Gefühle sind die Stichworte durch das betuchte Werk, das auch von Streichern, Banjo und dem Gastsänger GUS MC GREGOR unterstützt wird. Gitarrensound von einer Singer-Songwriterin, die die sanften Töne liebt und von ihrem Vater, einem musikbegeisterten Amerikaner, viel abbekommen hat. (jk)
Warner
Bastian Baker
4 Oko Town 1
Bastian Baker
Tinkabelle
3 Tomorrow May Not Be Better
5 I’d Sing For You W
Muve (Musikvertrieb)
2 On My Way
W
4 Up in the Sky W
NEU Shakra
Pegasus
Muve (Musikvertrieb)
W
Mani Matter
Phonag
Adler von Österreich
Stixi & Sonja
United Passion
Du bist mein Jackpot
Schätzli schenk mir äs Foti
… Oh no! Mi corazon
(Zeit/Zyx)
(Zeit/Zyx)
(loop/Zyx)
National Charts Redaktion Postfach · 9100 Herisau redaktion@nationalcharts.ch www.nationalcharts.ch
Powered by:
…und viele mehr check: nationalcharts.ch www.trendmagazin.ch
13 2013-02
MUSIK EVENT
ABU, Alternative Rock, BE Direkt und schonungslos verletzlich stürzt er sich in seine Lebensgeschichte.
CARROUSEL, Chanson, Folkpop, JU Duo mit Weltformat.
CHARLOTTE PARFOIS, Rock, Folk, VS Französischer Chanson flirtet mit Pop und Rock.
DAVID HOWALD, Blues, Rock, Soul, BS Brachialität trifft auf Zerbrechliches.
END, Alternative, Rock, BS Reife, durchdachte und eingängige Songs.
LLEIST COLLECTIVE, Industrial, Schweiz-Schweden Wuchtige Bässe und treibende Beats.
«RADICALIS MUSIC RACE»
DIE ORIGINELLSTEN GEWINNEN! Das Schweizer Label RADICALIS schickt seine Bands in ein einzigartiges Rennen. Seit Mitte Januar läuft es. Das «RADICALIS Music Race» umfasst 15 Konzertabende in 15 unterschiedlichen Konzertlokalen in zehn verschiedenen Städten. LEONTI, Rock/Pop, Psychedelic, BS Pop, aber keinen vorgefertigten aus dem Baukasten.
von Rebecca Hügi
Insgesamt stehen 20 Bands aus dem Hause RADICALIS MUSIC MANAGEMENT am Start. Diese warten nur darauf, das Publikum zu begeistern und die meisten Zuschauerstimmen zu ergattern. Die Auftritte finden unter anderem im NORDPORTAL Baden, in der MAHOGANY HALL in Bern, der KUPPEL in Basel oder im KIFF in Aarau statt. Mit dabei sind unter anderen Bands wie ABU, LILABUNGALOW und die Westschweizer Überflieger CARROUSEL. An einem Abend hat der Besucher jeweils die Chance, gleich mehrere Bands hören zu können und sich schlussendlich für seinen Favoriten zu entscheiden. Den Abschluss, das «Grand Final», macht das Race am 27. März in der KASERNE Basel. Dann wird bekannt gegeben, welche Band im ganzen Konzertrennen die meisten Publikumsstimmen erhalten hat und welcher Titel somit der offizielle «Race»-Soundtrack werden wird.
OCTANONE, Mundart-Elektro, BS Tanzmusik und schweizerdeutsche Mundart.
Damit bei dem Anlass so richtig viel Rennfeeling aufkommt, haben sich die Musiker etwas ganz Spezielles ausgedacht. So hat jede Band ein Fotoshooting mit einem beliebigen Vehikel gemacht. Der Kreativität waren hier keine Grenzen gesetzt. So sind auf den Fotos über Einkaufswagen, Löwen, Dampfwalze bis hin zum «Hoverboard» alle Dinge zu sehen, mit denen man irgendwie ein Rennen gewinnen könnte. Die Fotos sind auch im Booklet der vierten «RADICALIS MUSIC Compilation» zu sehen. Wer schlussendlich die «schnellste» Band sein wird, steht noch in den Sternen. Es bleibt also spannend. Daten siehe Seite 66 Compilation: «RADICALIS MUSIC Compilation» (Radicalis) www.radicalis.ch
SPRING OFFENSIVE, Pop, Folk, Indie, UK Mehrstimmiger Gesang schiebt sich elegant über pochende und flirrende Beats.
2013-02
14
FEATHERLIKE, Powerpop, Indie, BS Wollen die Hörer mit ihrer Sucht nach Emotionen anstecken.
PENTA-TONIC, Rock/Pop, BS Für die Beine den Groove, fürs Herzen die Melodie, für den Geist die Poesie.
THE FRIDGE, Pop, Folk, Electronica Schön und durchdacht, grenzwertig und improvisiert.
MUSIK
MEPHISTOSYSTEM
ROCK
SYSTEMNEUSTART Die Genre-Ikonen NINE INCH NAILS mögen ihre industrialen Gewitter vorerst stillgelegt haben – eine neue Generation von Musikern arbeitet aber bereits daran, Industrial Rock 2.0 zu etablieren. Nach turbulenten Jahren haben sich MEPHISTOSYSTEM wie ein Phönix aus der Asche endlich zur stabilen Formation entwickelt. Die Ostschweizer Band arbeitet an ihrem vierten Album. von Magi Roxx
Als hätte GOETHEs Mephistoteles selbst seine gerissenen Finger im Spiel gehabt, ist die Ostschweizer Band auf ihrem Weg einige Male durcheinandergewirbelt worden und so vom direktesten Pfad zum Erfolg abgekommen. Der Funke, den MEPHISTOSYSTEM mit ihrer Gründung vor mehr als acht Jahren entfacht hat, liess sich aber nie in die Knie zwingen, und mit der nun endlich erreichten stabilen Formation aus einem musikalischen Genie wie ABELE FRANZÉ und den ebenso talentierten wie erfahrenen Musikern, Gitarrist PAT WYDLER, Bassist DAN BAUMANN und Drummer CRIS SCHIAVONE, hat sich das System zum funktionierenden Kreislauf geschlossen.
Bandmitglieder immer wieder mit neuen Songs herausfordert: «ABELE kommt oft mit einem komplett neuen Song, den er zu Hause aufgenommen hat, ins Studio. Das ist beängstigend und unglaublich motivierend zugleich», so CRIS SCHIAVONE. «Mit dieser Formation besteht MEPHISTOSYSTEM nun endlich aus gleichwertigen Musikern», so der Frontmann. Im Laufe dieser Entwicklung ist auch viel von den selbstzerstörerischen Einflüssen, die den Sound massiv geprägt haben, in eine neue Art der Dekonstruktion übergegangen. Anstatt sich selbst, brechen die Musiker mit Normen und schaffen damit eine Schönheit in ihrer Musik, die einem den Atem raubt.
Brachial, beinahe brutal entladen sich Energie und Kreativität, wenn die vier Musiker in ihrem Proberaum in Tübach zusammenfinden. Wie ein reinigendes Gewitter fegen die Songs der drei bisher veröffentlichten Alben «Endless Crawl», «Construction Site» und «Move the Clouds» durch die Räume. Unter der Gewalt eines leidenschaftlichen Gitarristen, eines energetischen Drummers und eines geübten Bassisten verschwindet die flüsternde, fordernde Stimme von ABELE FRANZÉ beinahe unter dem Grollen des MEPHISTOSYSTEM. Kontrollierte Destruktivität treibt das Wesen MEPHISTOSYSTEM in seinem Kern an. Diese Mischung ergibt ein furioses Monster an elektronisch infizierter Musik, das Zuhörerinnen und Zuhörer ohne Vorwarnung von hinten packt.
Gemeinsam arbeiten MEPHISTOSYSTEM nun (unter ihrem eigenen Independentlabel ERROR MUSIC) am neuen, vierten Album. Nachdem bereits die bisherigen in selbstzerstörerischen und oft chaotischen Verhältnissen entstandenen Longplayer MEPHISTOSYSTEM bis über die Grenzen hinaus bekannt machten, dürfte eine Platte, die mit ebensolcher kre-ativer Energie, aber unter funktionierenden Strukturen entsteht, eine noch stärkere Explosionskraft in sich tragen. Erste Songs wie «Falling Deeper» verheissen die Wiedergeburt von weitaus mehr als 50 Facetten des ewigen Grau, das dem Industrial Rock eigen ist und ihn ausmacht.
Bereits kurz nach der Gründung spielten die Ostschweizer Konzerte in der Schweiz, Deutschland und Italien und supporteten Szenegrössen wie FILTER aus den USA. 2005 begann sich aber auch zum ersten Mal das Besetzungskarussell zu drehen. Die bisherigen Alben basierten daher auf der einzigen Konstante des Systems, ABELE FRANZÉ – ein Ausnahmemusiker, der vor Kreativität kaum stillsitzen kann und seine
Kürzlich in die Riege der «Ambassadors» eines US-EnergyDrink-Herstellers aufgestiegen, können MEPHISTOSYSTEM nun nicht nur von einem unglaublichen Vorrat an EnergyDrinks, sondern von einer weltweit tätigen PR-Maschinerie profitieren. Nun gilt es, die von Mastermind ABELE FRANZÉ ausgedachte Gleichung endgültig aufzulösen und die Welt mit ihrem brachialen Ergebnis zu überraschen. www.mephisto-system.com
15 2013-02
MR.DA-NOS und DJ CRUZ
MUSIK ELEKTRONISCHE TANZMUSIK
MR. MIKE
MAX LOONG
Model NINA ARDIZZONE und DJ SANJA
«SWISS NIGHTLIFE AWARD» 2012 Am 12. Januar wurden zum dritten Mal die «Swiss Nightlife Awards» vergeben. Die Gewinner-Eulen flatterten in die verschiedensten Teile der Schweiz, den Preis fürs Lebenswerk erhielt FREDDY BURGER. von USGANG.CH
Vor 350 geladenen Gästen wurden in der neuen Zürcher Eventlocation AURA die Preise an die Besten des Schweizer Nachtlebens vergeben: Zu den Abräumern gehörten der Zürcher KAUFLEUTEN KLUB, der VEGAS Club in Kriens, das Basler NORDSTERN und die DJs CRUZ, REMADY und ROUND TABLE KNIGHTS. FREDDY BURGER wurde mit dem «Lifetime Award» geehrt. Eine Jury bestimmte die Nominationen, deren drei pro Kategorie. Das Publikum wählte dann daraus die jeweiligen Sieger. Ausgezeichnet wurden: «Best Event Serie»: «Best Event»: «Best Big Event»: «Best Blackmusic & Partytunes DJ»: «Best House DJ»: «Best Electronica DJ»: «Best Nightlife Bar»: «Best Specialized Club»: «Best Club»: «Best New Location»: «International DJ Performance in Switzerland»: «Lifetime Award»:
TANJA LA CROIX
«Modernity» (VS, VD, ZH) CARL COX, NORDSTERN Basel «Paléo Festival», Nyon DJ CRUZ (ZH) REMADY (ZH) ROUND TABLE KNIGHTS (BE) LONGSTREET Bar, Zürich NORDSTERN, Basel KAUFLEUTEN KLUB, Zürich VEGAS Club, Kriens DEADMAU5, «Openair St.Gallen» FREDDY BURGER
www.swissnightlifeaward.com
Eventreport von
JUBAIRA BACHMANN
USGANG.CH
sucht Fotografen: www.usgang.ch/ fotografen
ROUND TABLE KNIGHTS
Moderatoren ZOE TORINESI und JOTSCH
2013-02
16
HANDS SOLO mit Begleitung
DAVE202, CIRI SOLLNER und EDX aka MAURIZIO COLELLA
NEWS MR.PINK UND SEIN NAME Ende 2012 liess MR.PINKs Management verlauten, dass MR.PINK einen neuen Namen habe: ANDREW PINK. Als Grund wird indirekt die sinkende Popularität genannt. PINK wurde, so wurde festgestellt, «meistens für U16-Veranstaltungen gebucht». Der Name MR.PINK sei zu nahe an der Gay-Szene. Tatsächlich wird ANDREAS HOHL, wie PINK richtig heisst, diesen Sommer heiraten. Und: «ANDREW PINK» liesse sich international besser vermarkten. «Alle Auftritte und Produktionen laufen nun über diesen Namen», hiess es am 26. Dezember.
ANDREW PINK und sein Produzent FRAN RAMAJ
In einem Mailing vom 14. Januar von der Plattenfirma K-TEL war dann aber wieder von «MR.PINK» die Rede. In internationalem Englisch wurde der Track «Keisha» von «MR.P!NK & FRANQUES feat. HENRY POUPA» angekündigt. «The all new track ‹Keisha› is a perfect start into the year 2013 and works a treat on international party dancefloors around the world.» Und: www.andrewpink.ch ging bis Redaktionsschluss noch nicht. Was ist nun? …
FLAVA & STEVENSON
AL WALSER UND DER «GRAMMY»
«ES IST DER OBERHAMMER»
Die Aufregung war nicht gerade klein, als bekannt wurde, dass der vom in L.A. lebenden Liechtensteiner AL WALSER interpretierte Titel «I Can‘t Live Without You» für den «Grammy» in der Kategorie Beste Dance-Aufnahme nominiert wurde. Der umtriebige WALSER ist bisher mehr durch Fotos mit anderen Promis (KATY PERRY, BARRACK OBAMA) und seine Erzählungen aus dem Hause JACKSON bekannt als durch musikalisches Schaffen. Doch ein Bschiss liegt nicht vor. Den Track hat er selbst eingespielt und gesungen, was in den USA höher zählt als erfolgreiche Produktionen mit Gastsängern. Und: Der Liechtensteiner ist in der Szene in L.A., wo auch die Mitglieder der RECORDING ACADEMY sich bewegen, ziemlich vernetzt, vor allem im sozialen Netzwerk GRAMMY365, wo auch viele ACADEMY-Mitglieder dabei sind. AL WALSERs «Grammy»-Nomination lässt Stimmen, die nach Reformen rufen, lauter werden.
Das Berner DJ-Duo reitet auf einer Erfolgswelle. Seine neuste Single «Good Time» eroberte die Chartsspitze und das Album «White» ist auf gutem Weg nach vorne. Interview von Kilian Messerli
TREND MAGAZIN: Was denkt ihr, wie werden die Leute auf euer neues Album «White» reagieren? – FLAVA & STEVENSON: Wir hoffen natürlich positiv! Wir haben wieder sehr viel Zeit ins Album reingesteckt, mehr als je zuvor, und haben wie schon bei «Yellow» versucht, den Mix aus Radiosachen und Clubsound gut zu finden. Es ist immer wieder wunderschön, wenn die Leute deinen Sound mögen, ihn wiedererkennen und dazu tanzen. Ich glaube, es gibt für einen Künstler nichts Schöneres. Die Single «Good Time» ist seit 4 Wochen der erfolgreichste Act in der Single-Chart. Was bedeutet euch das? – Eine Riesenüberraschung! Wir hätten nie damit gerechnet, dass der Song so einschlägt und solche Wellen schlägt. Wir waren vor einem Jahr schon bei unserer ersten Single «Rio de Janeiro» top zufrieden. Aber was jetzt abgeht, ist sowas von der Oberhammer! Woher nehmt ihr die musikalischen Ideen? – Das ist sehr verschieden. Es handelt sich oftmals um Alltagssituationen, bei denen dir dann ein Song in den Sinn kommt. FLAVA hat zum Beispiel seine Kreativität vor allem unter der Dusche gefunden. Wir wissen beide nicht warum, aber dort entstehen oft tolle Ideen. Ich bin eher der Nachttyp, der sich morgens um 4 Uhr nochmal ans Piano setzt. Natürlich sind auch unsere Impressionen aus den Clubs eingeflochten. Man spürt die Leute
und will Sound machen und kreieren, den sie dann auch leben und lieben. Wie bereitet ihr euch auf einen Auftritt vor? – Wo man einen kennt, ist man auch relaxter. Aber es gibt auch Gigs, da hat man schon mal kurz weiche Knie oder ist nervöser, z.B. am «Barstreet» in Bern vor dem Heimpublikum hinter einem 10 auf 20 Meter grossen Vorhang auf einem Podest, das runterschwebt und vorne Tausende Leute warten … Vor den Auftritten checken wir noch schnell unser Set, was wir etwa spielen wollen, und packen die T-Shirts und Sonnenbrillen für die Fans ein. Sicherlich gibt es auch viele Neider in eurem Business. Wie geht ihr damit um? – Eigentlich darf man sich gar nicht gross darauf einlassen. Ein altes Sprichwort besagt, dass man sich den Neid erarbeiten muss und das Mitleid geschenkt kriegt. Wir glauben, dass da viel Wahres dran ist. Nach über 10 Jahren im Business haben wir gelernt, das Ganze lockerer zu nehmen. Die Leute, die dann kommen und dich feiern, das sind die wichtigen und alles andere ist uns schlichtweg egal.
Das vollständige Interview:
TRENDMAGAZIN.CH
FLAVA & STEVENSON feat. FREE G & FAT K., Album: «White» (Profi) www.flava-stevenson.com
17 2013-02
TREND JOURNAL
COMEDY
EIN HAUCH VON «OCEAN’S 12» IN DER SCHWEIZ 2011 trat der Mann, der das Quatschquasseln zur Kunstform erhob, im ausverkauften MADISON SQUARE GARDEN in New York auf. Er gastierte drei Monate lang im THÉÂTRE DE DIX HEURES in Paris mit einer französisch gesprochenen (!) Show und bot danach als erster Standup-Comedian überhaupt eine Soloshow in der legendären HOLLYWOOD BOWL in Los Angeles. Nun kommt EDDIE IZZARD in die Schweiz. von Christos & Christos
Bereits mit sieben Jahren spielte EDDIE IZZARD (51) seine erste Rolle. Vor 25 Jahren begann er dann nebenbei mit Standup-Comedy. Bekanntheit erreichte er in diversen Hollywood-Produktionen wie «Ocean‘s 12», «Ocean‘s 13». Sein erklärtes Ziel ist es, Shows in der jeweiligen Landessprache zu machen. Es war ein aussergewöhnliches Jahr für einen aussergewöhnlichen Mann. Doch IZZARD ist nicht der Typ, der sich auf seinen Lorbeeren ausruht, und so will er nun die Welt mit seiner aktuellen Show «Force Majeure» erobern. «Force Majeure» wird die ausgedehnteste Comedy-Tournee sein, die es je gab. Die lange Reise rund um den Globus beginnt im kommenden Frühjahr. Der Weg von Cardiff über Kathmandu und Moskva nach Mumbai führt IZZARD durch 25 Länder in Europa, den USA, Afrika, Asien und Australien und streift selbst so entlegene Gegenden wie Nepal und Neuseeland. Im April kommt er in die Schweiz. Das TREND MAGAZIN traf EDDIE IZZARD in Zürich zum Interview. TREND MAGAZIN: Hallo EDDIE, wie geht es dir? – EDDIE IZZARD: Danke, es geht mir sehr gut. Magst du die Schweiz und hast du gute Erinnerungen von der Schweiz? – Ja, ich war schon öfters hier, im Sommer wie auch im Winter. Das letzte Mal war ich Ski fahren in SaasFee. Ich hoffe, dass ich irgendwann mal auch meine Shows in Deutsch machen kann, im Moment mache ich sie noch in Englisch. 2013-02
18
Foto: Idil Sukan
EDDIE IZZARD
Ich habe gehört, du sprichst sehr gut Deutsch, richtig? – (Gibt Antwort auf Deutsch) Ich kann ein bisschen Deutsch sprechen, aber mein Französisch ist besser. Ich werde meine Show auf Deutsch machen und ich will meine Show auf Deutsch machen, in Swiss Deutsch. Im April kommst du für einige Shows in die Schweiz. Hast du einige Überraschungen für deine Fans? – Wer meine Shows kennt, weiss, dass ich u.a. über die «Menschlichen Geheimnisse» spreche. Ausserdem ist mein Programm sehr viel mit dem Humor von «Monty Python» und «The Simpsons» gespickt. Ich liebe «The Simpsons». Bist du nervös vor einer Show? – Nein, nicht. Einige finden, dass ein bisschen Nervosität gut ist, aber ich denke, das braucht es nicht. Ich mag es nicht, nervös zu sein, und gehe lieber ganz easy auf die Bühne und sage zum Publikum: «Hey Leute, wie geht es euch ...?» Zukunftspläne? – Nach dieser Tour möchte ich einige Marathons laufen. Ausserdem spiele ich einen Serienkiller in der TV-Serie «Hannibal», die sich den jungen Jahren Hannibal Lecters widmet. Ich habe eine dramatische Rolle und danach mache ich wieder Comedy. Wer ist dein prominentester Freund? – Da gibt es einige: BRAD PITT und GEORGE CLOONEY gehören bestimmt zu meinen bekanntesten Freunden. Wir hatten eine Menge Spass während den Dreharbeiten zu den «Ocean’s»-Filmen. Was hörst du eigentlich für Musik? – Mein Musikgeschmack reicht von MOZART bis Pop. Ich bin auch ein grosser Fan von den BEATLES und den STONES. Dein bestes Konzert, welches du gesehen hast? – Mhhh, ich würde sagen, BOB GELDOF & THE BOOMTOWN RATS. Das war eine grossartige Show. Live: «Force Majeure World Tour» (englisch); 25.4. und 26.4., Genève, ARENA; 27.4., Zürich, HALLENSTADION www.eddieizzard.com
TREND JOURNAL
SHOWS
«WE WILL ROCK YOU» ROCKT BASEL
MUSICAL
Lange hat die Schweiz auf das Erfolgsmusical aus London gewartet. Nun füllt «We Will Rock You» auch bei uns die Hallen. Bis am 24. März 2013 gastieren die Schauspieler mit Sack und Pack im MUSICAL THEATER in Basel. Bereits bei der Premiere am 14. Dezember 2012 war klar, warum die Story von BEN ELTON in London bereits 3600 ausverkaufte Vorstellungen verzeichnen konnte. von Rebecca Hügi
Gleich zu Beginn packt einen die Geschichte, die doch sehr nah beim heutigen Leben liegt. Eine Gesellschaft, in der nur «in» ist, wer «on» ist. Rockmusik ist in dieser Welt strengstens verboten – was zählt, ist computergenerierter Sound. Dadurch, dass sich vor allem jüngere Besucher vollends in die Handlung einfühlen können, vergeht die fast dreistündige Show wie im Flug. Viel zu fasziniert ist man von der Mischung aus guter Musik von QUEEN, emotionalem Schauspiel und einer Prise Humor. Durch die Abwechslung von energiegeladenen Songs wie «I Want To Break Free» bis hin zu romantischen Liebesszenen zwischen den beiden rebellierenden Hauptdarstellern bleibt im Publikum keine Zeit für ein kurzes Nickerchen. Während des ganzen Musicals stellt sich der Zuschauer immer wieder die Frage, wie weit die Globalisierung im realen Leben bereits fortgeschritten ist. Befinden wir uns auch bald in einer Ga-Ga-Welt? Wo finden wir Parallelen zu unserem eigenen Leben? Und würden wir schlussendlich auf der Welle mitreiten oder würden wir uns der Rebellion anschliessen? Die
Hauptdarsteller Scaramouche und Galileo zeigen auf eindrückliche Weise, wie tragisch eine Welt ohne «richtige» Musik aussehen würde und wie es sich lohnt, mit aller Macht für etwas zu kämpfen, um ein Ziel zu erreichen. Die böse Killer Queen erscheint bei genauerem Hinsehen nicht wirklich so schrecklich und sorgt mit ihrem ladyhaften Auftreten für ein stetiges Grinsen im Publikum. Faszinierend ist aber auch die komplette Band, die scheinbar über der Bühne schwebend die Besucher mit handfester Rockmusik inklusive cooler Gitarrensoli wortwörtlich aus den Sitzen hebt. Einzig und allein der Schluss fällt bei der ganzen Geschichte etwas kurz aus. Und die auf Deutsch gesungenen Lieder von QUEEN hören sich durch den Sprachwechsel im ersten Augenblick etwas anders an als gewohnt. Die mit viel Liebe zum Detail gestalteten Bühnenbilder, die kräftigen Stimmen der Darsteller sowie die Geschichte selbst machen das Musical aber zu einer äusserst gelungenen Show. «We Will Rock You»; MUSICAL THEATER Basel; www.wewillrockyou.ch
19 2013-02
TREND JOURNAL
FILM KINO AKTUELL
«THE IMPOSSIBLE»
FAMILIENURLAUB IN DER TSUNAMI-HÖLLE Im Jahr 2004 raste eine Riesenwelle auf Indonesien und auch auf die Küste von Thailand zu. Der Zusammenstoss von Wasser und Land forderte Tausende Todesopfer und erschütterte die Weltbevölkerung zutiefst. Für die Überlebenden änderte sich das Leben für immer. Eines dieser Schicksale wurde nun von Regisseur JUAN ANTONIO BAYONA eindrücklich verfilmt. Das Biopic erzählt die Geschichte einer Familie, die versucht aus der thailändischen FerienparadiesHölle zu entkommen.
Familie Bennett fliegt an Weihnachten 2004 in den Urlaub nach Thailand, um der Kälte zu entfliehen. In einem wunderschönen Resort am Strand erleben sie das Paradies auf Erden. Naja – den Versicherungsmann Henry lässt die Arbeit auch hier nicht ganz los, doch seine Frau Maria geht die Sache sehr entspannt an. Die ehemalige Ärztin vertut die Zeit mit Lesen und kümmert sich um ihre drei Kinder Lucas, Thomas und Simon, die ausgelassen herumtoben. An ihrem zweiten Tag im Resort kommt plötzlich ein starker Wind auf. Die Vögel
fliegen alle hastig in eine Richtung. Und bevor die Feriengäste kapieren, was hier überhaupt vor sich geht, rast ihnen eine gigantische Flutwelle entgegen und reisst alles und jeden mit sich. Trotz schwerer Verletzungen gelingt es Maria, sich an einem Baumstamm festzuklammern, während sie nicht weit von sich ihren ältesten Sohn erblickt, der ebenfalls überlebt hat. Zusammen schaffen sie es, aus den Fluten zu kommen. Sie versuchen nun, sich im entstandenen Chaos zurechtzufinden. Doch wo sind Henry, Thomas und Simon? Während sich die getrennte Familie durch das Wasser kämpft, hat sie nur ein Ziel vor Augen: einander lebend wiederzufinden. Dabei werden sie immer wieder mit Angst und Hoffnungslosigkeit konfrontiert. Doch sie treffen auch auf Hilfsbereitschaft, Mut und Nächstenliebe. (at) Thriller, Drama, Biopic; (Ascot Elite) USA / ES 2012 Kinostart: 28. Februar Regie: JUAN ANTONIO BAYONA Darsteller: NAOMI WATTS, EWAN MC GREGOR, TOM HOLLAND, SAMUEL JOSLIN, OAKLEE PENDERGAST www. theimpossible-movie.com
Am Abend zuvor feiert die Familie noch ausgelassen.
2013-02
20
In letzter Sekunde kann sich Maria mit ihrem Sohn auf einen Baumstamm retten.
WEITERE KINOSTARTS
FILM
«3096 TAGE»
«HANSEL AND GRETEL: WITCH HUNTERS»
Drama, Biopic (Pathé) DE 2013 Kinostart: 28.2.
Action, Komödie, Horror, Fantasy (Universal) USA 2013; Kinostart: 28.2.
Die zehnjährige NATASCHA KAMPUSCH wird am 2. März 1998 auf dem Schulweg auf offener Strasse in einen weissen Kastenwagen gezerrt und entführt. Ihr Peiniger WOLFGANG PRIKLOPIL hält das Mädchen 3096 Tage in einem selbstgebauten Verlies im Keller seines Hauses fest. Und auch als NATASCHA mal in den Garten oder PRIKLOPIL zum Einkaufen begleiten darf, bemerkt niemand etwas. Doch schliesslich, am 23. August 2006, gelingt es der mittlerweile 18-Jährigen, aus eigener Kraft zu fliehen. Ihr Entführer nimmt sich noch am selben Tag das Leben. Nach ihrer Selbstbefreiung gerät der Fall KAMPUSCH ins Zentrum sensationslüsterner Berichterstattung der Medien und politischer Machtspiele. Der Weg zur Freiheit scheint noch lange nicht zu Ende zu sein … (at) Regie: SHERRY HORMAN; Darsteller: ANTONIA CAMPBELL-HUGHES, THURE LINDHARDT, JAYMES BUTLER, AMELIA PIDGEON; www.3096tage.de
Klassisches Märchen, neue Wendung: Hänsel und Gretel mal ganz anders. 15 Jahre nachdem die Geschwister die Hexe umgebracht haben und aus dem Pfefferkuchenhaus fliehen konnten, sind sie zu rachsüchtigen und bekannten Kopfgeldjägern geworden. Sie machen Jagd auf böse Hexen und beseitigen diese. So werden sie eines Tages vom Bürgermeister von Augsburg angeheuert. Der Auftrag: Sie sollen die finstere Muriel zur Strecke bringen. Denn die Hexe plant für die kommende Blutmond-Nacht die Opferung von zahlreichen Kindern. Doch da ist auch noch der brutale Polizist Berringer, der sich ebenfalls in die Hexenjagd einmischt. Und je länger die Verfolgung von Muriel dauert, umso mehr glaubt das Geschwisterpaar, dass sie es nicht mit normalen Hexen zu tun haben. Und schliesslich wird Gretel auch noch entführt … (at) Regie: TOMMY WIRKOLA; Darsteller: JEREMY RENNER, GEMMA ARTERTON; hanselandgretelmovie.com
«A GOOD DAY TO DIE HARD» Action, Thriller (Warner Bros.) USA 2013; Start: 14.2. John McClane ist zurück! Im fünften Teil der «Stirb-langsam»-Reihe schlüpft BRUCE WILLIS wieder in seine Paraderolle des New Yorker Polizisten. «LES MISÉRABLES» Drama, Musical (Universal) UK 2013; Start: 21.2. Diese Geschichte erzählt von zerbrochenen Träumen, unerwiderter Liebe, Verrat, Leidenschaft, Aufopferung und Vergeltung. «THE HYPNOTIST» Drama, Thriller (Frenetic) SV 2012; Start: 21.2. Hypnotiseur Erik muss der Kriminalpolizei bei einem brutalen Mordfall behilflich sein. «WARM BODIES» Horror, Romanze, Komödie (Ascot Elite) USA 2013; Start: 21.2. Der Grossteil der US-Bevölkerung ist aufgrund einer Seuche zu Zombies geworden. Der Zombie R erblickt eines Tages bei der Nahrungssuche ein menschliches Mädchen, das von seinesgleichen angegriffen wird. Kurzerhand entschliesst er, sie zu retten. «CLARA UND DAS GEHEIMNIS DER BÄREN» Familienfilm (Filmcoopi) CH 2012; Start: 28.2. Das naturverbundene Mädchen Clara kann Dinge spüren und sehen, die andere nicht wahrnehmen. ANZEIGE
FILM BACKSTAGE
Torte zur 100. Aufführung
Backstage
GARY LINDEMANN
2013 AND ANYTHING GOES! Der Jahresbeginn wird in Los Angeles gerne genutzt, um sich in die Welt der Theater dieser Stadt entführen zu lassen. Eines davon ist das AHMANSON THEATRE, in dem dieser Tage der 1930er-Musicalklassiker aufgeführt wird. von BarBara Wilder aus Los Angeles
Zudem wird heute die 100. Show der Tournee-Theatergruppe der ROUND-ABOUTTHEATRE-COMPANY gefeiert. Eines der berühmtesten Lieder aus diesem Musical ist bekanntlich «I Get a Kick Out of You» und dieser Titel ist mit all den wunderbaren Darstellern Programm! Die Menschenmenge wartet bereits vor der Eintrittspforten bis diese geöffnet wird. Das berühmte AHMANSON THEATRE präsentiert seit über vierzig Jahren eine Vielfalt an Musicals, Komödien und klassischen Broadway-Hit-Shows. Es war schon Spielort für KATHARINE HEPBURN, ELIZABETH TAYLOR und REX HARRISON, um nur einige zu nennen.
GARY LINDEMANN Buehne des AHMANSON THEATRE
StepdanceSchuhe
Nur ein paar Treppen weiter befindet sich der Bühneneingang, an dem mich schon einer der Darsteller, GARY LINDEMANN, erwartet. Der Lebenslauf des charmanten New Yorkers liest sich wie eine Auflistung der beliebtesten Musicals und Broadwayshows. LINDEMANN steht seit über 25 Jahren auf der Bühne und kann auf grosse Erfolge zurückblicken. Zahlreiche Theaterkritiker, u.a. auch jene der NEW YORK TIMES, lobten ihn regelmässig als einen erfahrenen, talentierten Schauspieler, der es wie kein anderer versteht, sein Publikum zu begeistern. Es ist kurz bevor die Zuschauer in den Theatersaal gelassen werden. Wertvolle Minuten, die GARY und ich nutzen, um über die noch leere Bühne zu schreiten. Die Bar, welche für die Eröffnungsszene benötigt wird, steht bereits auf der Hauptbühne. Im Hintergrund ist die bekannte Schiffskulisse zu sehen. Drei Ebenen hat diese atemberaubende Bühne und Gary ermutigt mich, diese zu erklimmen. Von ganz oben wirkt der Blick auf die 2000 Zuschauerplätze unbeschreiblich beeindruckend. Obwohl nur ein wenig Zeit für die Darsteller bleibt, sich für die Show in Schale zu werfen, erklärt mir GARY mit Begeisterung die technischen Besonderheiten der Bühne, die diese erst zum Schauplatz einer atemberaubenden Show machen. Nur mit ausgeklügelter Koordination erscheint jeder Bühnenwechsel spielerisch. Eine Leitschiene, die einzelne Teile der Bühne je nach Szene transportieren kann, wird zu einer Falle für meine Stöckelschuhe. Es ist schon erstaunlich zu sehen, auf wie viele Dinge die Darsteller neben ihren musikalischen Darbietungen hier zu achten haben.
In der Maske
Hinter der Bühne wird sich darum gekümmert, dass sich alle Kostüme am rechten Ort befinden. Für die mehrmaligen Kostümwechsel muss oft nur eine Minute genügen. Voller Stolz zeigt GARY auf sein Lieblingsaccessoire, seine Stepptanzschuhe. Dann plötzlich ruft der Stagemanager alle auf, sich in die Garderoben und Backstageräume zurückzuziehen. Dem Publikum wird Einlass gewährt. Hinter der Bühne wartet auch die Torte zum Jubiläum auf Darsteller und Orchester … Diese warten allerdings mit dem Verzehren artig bis nach der Show.
BARBARA WILDER vom TREND MAGAZIN und GARY LINDEMANN vor der Kulisse von «Anything Goes»
2013-02
22
Garderobe
Publikumsaufmarsch vor dem Theater
FILM KINO AKTUELL
DENZEL WASHINGTON als Whip Whitaker
«FLIGHT»
VON ALKOHOL UND ANDEREN ABSTÜRZEN Ein brillanter DENZEL WASHINGTON nimmt Passagiere wie Zuschauer mit auf einen Flug, pilotiert durch einen übernächtigten, mit Koks aufgepushten Alkoholiker, welcher durch ein tosendes Unwetter manövriert und nach einem prächtigen Bad in Wolken und Sonne im Absturz endet. von Corinne Sutter
Der neue Film von Erfolgsregisseur ROBERT ZEMECKIS («Forrest Gump», «Back to the Future») hätte daher genauso gut «Crash» genannt werden können, denn er handelt von zwei Abstürzen: Vom Flugzeugabsturz sowie vom Absturz des Piloten Whip, welcher dank seiner ruhigen, intuitiven und nicht ganz konventionellen Art zu fliegen den Absturz mit sechs Toten und 96 Überlebenden glimpflich hat ausgehen lassen und darauf als Held gefeiert wird. Nachdem man in seinem Blut Spuren von Alkohol und Koks feststellt, werden Untersuchungen wegen menschlichen Versagens respektive fahrlässiger Tötung eingeleitet. Whip versucht sich dem Rummel zu ent-ziehen, was ihm mehr durchs Trinken als durch die Flucht in sein Landhaus gelingt.
«Flight» kränkelt auch an seinen zu vielen symbolischen Zwischenfällen. Genau in der Sekunde, als Whip aufsteht, um die Selbsthilfegruppe AA, in welche ihn Nicole mitschleppt, zu Flugzeugabsturz mit glimpflichem verlassen, predigt der geheilte Alkoholiker von seinem Pult, Ausgang «walk out the door». Als er im Vorhaben, am Vorabend zum grossen Tag nicht zu trinken, durchs Fernsehprogramm zappt, säuft sich SpongeBob gerade ins Koma. Kurz darauf verlässt er, um dem Poltern der Tür auf den Grund zu gehen, sein Hotelzimmer und findet dadurch prompt einen Kühlschrank, gefüllt mit Hochprozentigem. Zuvor kann es ZEMECKIS nicht lassen, noch ein Flugzeug – und somit quasi seine Vergangenheit – am offenen Fenster, dem Verursacher des Polterns, vorbeidüsen zu lassen.
«Flight» überzeugt mit seinem Hauptdarsteller, welcher den stolzen, sprunghaften und – auch emotional, wie die schnelle Bindung zu Nicole aufzeigt – abhängigen Whip bestens zu verkörpern vermag. Der Film vereint das Drama um Whips Sucht, einen Gerichtssaal-Thriller mit einer etwas nebensächlichen Liebesgeschichte und lässt es daneben keineswegs an Humor fehlen, wie er gerade in dramatischen Lebenssituationen auch besonders wohltuend und effektiv wirkt: Whip begegnet im Spitalgang seiner Seelenverwandten Nicole, als ein ebenfalls rauchender Krebspatient hinzustösst und bei aller Dramatik seiner gezählten Tage für zahlreiche Lacher im Saal sorgt. ZEMECKIS übertreibt es aber gelegentlich: Ob Whips Kumpel Harling, welcher 45 Minuten vor dessen grosser Anhörung als Retter in Not den sturzbetrunkenen (und somit auch in diesem Sinne gestürzten) Whip mit Koks aufpeppeln kommt, tatsächlich dem Strafverteidiger und Gewerkschafter eine Linie angeboten hat («ihr seid dran»), ist sehr unwahrscheinlich, dafür unterhaltsam. Und genau dies trifft auf den ganzen Film zu, woran er bereits im Ansatz der Geschichte kränkelt: Dass ein starker Alkoholiker tatsächlich von seinem ganzen beruflichen – und wir haben es hier mit Flightattendants zu tun – Umfeld gedeckt wird, ist auch im Land der unbegrenzten Möglichkeiten sehr unrealistisch. Whips heimliche Affäre wurde immerhin in eine Entzugsklinik gesteckt. Warum also nicht auch er?
Die Pointe des Films (Achtung Spoiler!) ist für vollblutige Gegner der Süchte ein Siegeszug des Entzugs, für andere eher frustrierend: Nachdem von zehn Piloten bei der Flugsimulation des von Whip gemeisterten Fluges allesamt abgestürzt sind, hält die Justiz weiter den Finger auf dessen alkoholisierten Zustand beim Fliegen. Die Frage, ob dieser nicht gerade dank seines etwas gelösten Bewusstseins so genial flog, wird selbstverständlich nie gestellt. Stattdessen wird Whip weinend und geständig über seine Sucht ins Gefängnis gesteckt, wo er in einer typisch amerikanischen Moralpredigt dankt, zwar im Gefängnis, aber nicht weiter ein Gefangener seiner Sucht zu sein. Dieser charakterliche Wandel scheint derart heraufbeschwört, dass selbst Zuschauer, welche bisher in der Geschichte mitge- Whitaker muss lebt haben, als hätte sie sich so zugetragen, abhängen dürften, sich vor Gericht wovon auch WASHINGTONs unsäglich gute schauspielerische verantworten. Leistung nicht abzuwenden vermag. Drama; (Paramount) USA 2012 Kinostart: 24. Januar Regie: ROBERT ZEMECKIS Darsteller: DENZEL WASHINGTON, JOHN GOODMAN, DON CHEADLE, BRUCE GREENWOOD Musik: ALAN SILVESTRI Dauer: 138 min
23 2013-02
NEWS
TREND JOURNAL
GAMES
Über ATARI, einem legendären Urgestein der Videospielbranche, fliegt der Pleitegeier. Die Insolvenz ist entschiedene Sache. Marken wie «Tempest», «Missile Command», «Asteroids» und «Pong» stehen nun zum Verkauf. +++ «Dead Space 3», das mit den alten Spielprinzipien bricht, bringt nun auch Mikrotransaktionen für das Craftingsystem ein. Fans sind enttäuscht. +++ Das kommende Online-Rollenspiel «Elder Scrolls Online» nimmt ab sofort Registrationen für die «Closed Beta» entgegen. Wer teilnehmen will, wird aufgrund von Erfahrungen und vorhandenem Computerequipment ausgewählt.
ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT
«DMC: DEVIL MAY CRY»
EINE GÖTTLICHE KOMÖDIE
Die «Consumer Electronicx Show», kurz CES, in Las Vegas ist Geschichte – ein Phänomen, ein Relikt aus den Neunzigerjahren, ist zurück: Virtual Reality. Als Konzept damals gescheitert, kämpft sich die Idee nun mit der «Oculus Rift» zurück in die Gamerherzen.
In den letzten zwei, drei Jahren ist es Mode geworden, Serien zu rebooten. Das hat sich auch CAPCOM gedacht und hat «Devil May Cry» einen fast kompletten Neuanstrich verpasst. Erfrischungskuren sind normalerweise eine gute Sache, hier scheiden sich aber die Geister. von Robin Schwarz
Reboots fehlt es oft an Ideen – daraus geboren wurde die «Origin Story», also ein Prequel, eine Geschichte, welche die Vergangenheit vorherig mysteriöser Helden etwas ausleuchtet. Diese Ursprungsgeschichten haben ihren Reiz verloren. Trotzdem ist «DMC» solide erzählt, wenn auch sehr gewöhnlich. Kreativitätsbäume hat da niemand ausgerissen. Ähnlich sieht es beim Art-Design aus, das zwar hin und wieder mit abgefahrenen Ideen aufwartet, insgesamt aber zu sehr auf Coolness getrimmt ist. Klar, «Devil May Cry» war schon immer cool, aber auf eine ganz eigene Art. Das ist hier nicht der Fall. Der neue Protagonist tag goni o st zum Beispiel, der jugendliche Dante,
2013-02
24
ist ein absoluter Unsympath, einer der Archetypen des Douchebags. «DMC» kann dafür aber bei den Kämpfen mit viel Dynamik und stylishen Tricks punkten, Combos gehen lässig von der Hand und die bösen Buben sind schnell auf cineastische Art und Weise ins Jenseits geschickt. Insgesamt ist «DMC» ein solides Hack’n’Slay, das aber an den Konkurrenten «Castlevania: Lords of Shadow» und «God of War III» klar scheitert. Action; PS3, XB360, WINDOWS (Capcom / Ninja Theory)
Mit einem grossen Sichtfeld, hoher Auflösung und Headtracking soll die «Oculus Rift» eine alte Zukunftsvision zurückbringen. Die Journalisten, die die Chance hatten, die «Rift» auszuprobieren, waren allesamt begeistert. Es sei beängstigend, wie gut die «Rift» funktioniere, meint zum Beispiel PC GAMER, und WIRED vergleicht die ersten Erfahrungen mit der «Rift» sogar mit den ersten Erfahrungen mit dem Internet. Die Virtual-Reality-Brille funktioniert so gut wie noch nie, so gut, wie man es sich immer vorgestellt hat – in den Internetforen spürt man ein einen Wind der Revolution. Der We Weg zum Konsumprodukt ist aber noch weit – erst im März w werden die Entwicklerkits verschic verschickt. Mehr zum Thema «Oculus Rift» gibt es auf TRENDM TRENDMAGAZIN.CH. (rs)
TREND JOURNAL
STYLE BEAUTY- UND PFLEGENEUHEITEN Intensiver, stärker, «Have a lot…». CLINIQUE erweitert den «Chubby Stick Intense Moisturizing Lip Colour Balm» und bietet der Frau mit dem Wunsch nach Intensität eine Alternative. Die fruchtigen Farben mit mehr Deckkraft sind angereichert mit Shea-Butter, Mangobutter und Jojoba-Öl, welche die Lippen nicht nur wunderschön gestalten, sondern vor allem auch pflegen. Ein Must-Geschenk für die neue Frühlingssaison! 16 Farben à CHF 29.-
PUBLIREPORTAGE
AXE MACHT JUNGS ZU WAHREN HELDEN AXE schickt 22 Jungs auf eine heldenhafte Mission: ein echter Flug ins Weltall. Mitte Januar stellte AXE seine einmalige, globale Aktion in New York vor. Kein geringerer als Astronautenlegende und Schirmherr BUZZ ALDRIN präsentierte der versammelten Presse aus aller Welt die neue Kampagne von AXE. ALDRIN betrat selbst vor 44 Jahren als Mitglied der Weltraummission «Apollo 11» als zweiter Mensch der Welt den Mond. Mutige Jungs können sich auf www.axe.ch bewerben und sich dort unterschiedlichen Herausforderungen stellen. Sie kämpfen dabei um die begehrten Plätze an der «AXE Apollo Space Academy» («AASA») in Florida. Dort werden sich im Dezember 2013 fünf Jungs, die sich in der Schweiz, Deutschland und Österreich durchgesetzt haben, diversen Tests und Aufgaben wie Schwerelosigkeitsflügen, Flug- und Fliehkraftsimulationstest unterziehen. Der Beste von ihnen fliegt, wie auch 21 weitere Gewinner aus der ganzen Welt, an der Seite eines erfahrenen Piloten in einem Zwei-Mann-Shuttle der Firma SPACE XC ins All.
Astronaut BUZZ ALDRIN (Mitte) betrat 1969 den Mond.
«Die ‹AXEtronauten› werden mit Raketenantrieb ins All starten», erklärt ALDRIN. «Sie werden aus rund 100 Kilometern Höhe einen beeindruckenden Blick haben und das Gefühl der Schwerelosigkeit erleben. Sie werden unvergessliche Geschichten zu erzählen haben, wenn sie wieder gelandet sind. Das Gefühl in so einer Höhe über der Erde zu fliegen, ist nicht mal ansatzweise mit dem Flug in einem Flugzeug zu vergleichen. Wir hatten damals vielleicht die kleine Hoffnung, dass es irgendwann möglich sein würde, einige wenige Leute ins All zu fliegen. Umso schöner, dass dies nun wirklich möglich wird. Eine einzigartige Chance».
Neues Jahr, neue Vorsätze und neue Ziele … und vor allem neue Produkte zum Ausprobieren! Der Frühling hat noch nicht einmal begonnen und schon erstrahlen die ersten Farben der Saison: Pastelltöne, helles Grün, Blau und Gelb. Unsere Produkteauswahl soll dabei nicht nur schön machen, sondern auch pflegen. Zusammenstellung: Shqipe Sylejmani
Was für ein Augenaufschlag! HEIDI KLUM beweist: Ein Augenaufschlag der Sonderklasse überbietet jedes Makeup. Mascara und Lidstrich allein reichen, um frau in eine Lolita zu verwandeln, und wer kann da noch widerstehen? Mit dem neuen «Big & Beautiful Lovely Doll Mascara» und dem «24 Stunden Perfect Stay Waterproof Gel Liner» von ASTOR ist das leichtgemacht. Ausprobieren und vielleicht gleich einen neuen Stil finden?
Pflege der Natur. THE BODY SHOP hat eine exklusive Handpflegelinie aus Waschgel, Waschmousse, Handcreme und Handbutter. Das Quartett soll mit erfrischenden Absinth-Extrakten nicht nur die Haut pflegen, sondern auch die Sinne. Von der Bar in die Pflegeprodukte findet das Revival des Absinth Anklang bei den Herstellern wegen seiner natürlichen Inhaltsstoffe. Abgerundet durch Bergamotte, Petitgrain und Neroli wird der Duft so geschmeidig wie die Hände selbst.
AXE «Apollo» Bewerbung: www.axe.ch
Revolution. Duschen und gleichzeitig die Haut straffen? ADIDAS verspricht dies: Mit dem neuen Duschgel «Shape» ergänzt ADIDAS seine Reihe an Wohlfühlprodukten. «Shape» soll während des Duschens die Hautstruktur verbessern und reinigt dabei sanft.
2013-02
26
STYLE EVENT NICOLE mit ihren Modelkolleginnen während der Proben.
Mit Frische ins neue Jahr. Das neue Jahr startet und schon stehen die Aufgaben und Arbeiten Schlange – Stress ist da vorprogrammiert und oft unvermeidbar. NIVEA hat deshalb die neue «NIVEA Deodorant Stress Protect» für sie und ihn lanciert. Bis zu 48 Stunden Schutz und in jeder Situation sicher, mit dem «StressProtect»-Wirkstoff und Zinkkomplexen. Erhältlich als Roll-on und Spray.
NICOLE PEZZULLO auf Sightseeing-Tour: der Reichstag
SCHWEIZER NACHWUCHSMODEL EROBERT BERLIN
Nun geht NICOLEs Verwandlung schon los. NICOLE auf dem Catwalk für die Designerin REBEKKA RUÉTZ.
Die erst 16-jährige Aargauerin NICOLE PEZZULLO, Gewinnerin von «Fashion on Wheels», brillierte an der «Fashion Week» Berlin – und überzeugte das internationale Publikum mit ihrer Ausstrahlung. Die Gewinnerin des «Fashion-on-Wheels»-Castings von MERBAGRETAIL.CH lief gleich für zwei namhafte Labels: REBEKKA RUÉTZ und SOMY SO. Die österreichische Designerin REBEKKA RUÉTZ, die bereits zum vierten Mal ihre Kollektion im Berliner Modezelt zeigte, schwärmte: «NICOLE hatte eine unheimliche Präsenz auf der Bühne. Ich würde sie jederzeit wieder buchen.» Auch die Schweizer Designerin SOMA JUD war begeistert von der 16-Jährigen: «NICOLEs Ausstrahlung gefiel mir unheimlich gut. Deswegen wollte ich, dass sie meine Show eröffnet.»
Nähren Nähren, erneuern erneuern, verschönern. Die neuen Lippenbalsame von BIO-BEAUTÉ, dem Biolabel von NUXE, in den zwei Sorten Pfirsich und Himbeer sind nicht nur pflegende Allrounder, sie zaubern auch einen zarten Schimmer und färben die Lippen leicht. Die glamourösen Produkte aus Butter und Fruchtölen sind ein Highlight des Frühlings.
Das Nachwuchsmodel aus Wettingen meisterte ihren ersten grossen Auftritt auf dem internationalen Parkett mit Bravour. «Die ‹Fashion Week› war eine tolle Erfahrung und hat unglaublichen Spass gemacht, aber ich muss trotzdem weiter an meinem Walk arbeiten», so NICOLE PEZZULLO selbstkritisch, «ich freue mich aber, dass ich so viele Komplimente erhalten habe.» Sie sei in Berlin auch von mehreren Modelscouts angesprochen worden, die gerne mit ihr zusammenarbeiten wollen. «Das sind natürlich super Chancen für meine Modelkarriere», so die Schülerin. REKHA DATTA unterstützte NICOLE mit ihrer Modelerfahrung in Berlin. Die ehemalige «Vize Miss Schweiz» war nicht nur beim Fitting, sondern auch backstage stets an NICOLEs Seite. «NICOLE war anfangs etwas nervös, aber sie rockte den Berliner Catwalk», so DATTA. Nach den Shows blieb den beiden Models sogar noch etwas Zeit, um Berlin zu entdecken und auf gemeinsame Shopping-Tour zu gehen.
Backstage trifft NICOLE auf die Schweizer Sängerin LARISSA EVANS.
Mit LENA GERCKE («Germany’s Next Topmodel»)
NICOLE darf die Show des Labels SOMY SO eröffnen.
Magische Nägel. Mit dem Frühling schwinden die Handschuhe und Hände und Nägel kommen wieder zum Vorschein. Wer die Pediküre selbst in die Hand nehmen möchte, ist mit den neuen «Sweet-Sweet-Flowers»-Farben von ALESSANDRO bestens bedient. Zehn neue Farbkombinationen verleihen dem Frühling ein Gesicht und machen Lust auf die neue Saison!
REKHA DATTA unterstützt NICOLE PEZZULLO in Berlin. Die beiden Models vor dem Brandenburger Tor.
27 2013-02
TREND SPECIAL Redaktion: Emanuel Elsa Mitarbeit: José Samanes Gestaltung: Angelo Tomasone Das TREND MAGAZIN ist offizieller Medienpartner der «Swiss-Moto» Zürich.
Die technischen Daten sind Herstellerangaben. Bei den Preisen handelt es sich um Empfehlungen der Importeure.
2013-02
28
Ganz egal, ob Preis, Technik oder Design im Vordergrund steht, Motorradfahren fasziniert Jung und Alt wie eh und je. Auch 2013 stehen Fun und Freizeit im Zentrum. Die Palette vom Traumbike reicht von der 200-PS-Rennstreckenrakete über den Heimsofa-ähnlichen Reisedampfer bis hin zum topmodisch gestylten Zweirad-Schönling für den Wochenend-Trip. von Emanuel Elsa
MOTORRAD-NEUHEITEN 2013
TRÄUMEN ERLAUBT Die wichtigsten Trends für die kommende Saison sind unter anderem attraktive und kostengünstige Mittelklasse-Motorräder, eine Elektronik-Explosion im Sportsektor und noch mehr Konkurrenz für das erfolgreichste Reisemotorrad aller Zeiten, die BMW «R 1200 GS». Aus technischer Sicht führen Traktionskontrollen, frei wählbare Fahrmodi für den Motor und elektronisch geregelte Fahrwerke die Hitliste an. ABS gehört heute fast ausnahmslos in allen Preis- und Hubraumklassen zur Standardausrüstung der Neuheiten. Ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis wird immer wichtiger, die fast kometenhafte Wiederauferstehung der unteren Mittelklasse von 250 bis 600 cm³ Hubraum belegt das sehr deutlich. Einfache Bedienbarkeit, hoher Komfort, viel Elektronik-Schnickschnack und Umweltverträglichkeit sind heute selbstverständlich. Auch elektronische Drive-by-Wire-Steuerungen sind in der Mittelklasse nichts Aussergewöhnliches mehr, genauso wenig wie per Knopfdruck vom Lenker aus wählbare Motorleistungsstufen für Stadt, Überlandfahrten und Schlechtwetter.
29 2013-02
TREND SPECIAL
MOTORRAD RACER
RACER Die Sport-Fraktion im Hightechrausch. Vor drei Jahren bestieg BMW mit der «S 1000 RR» mit 200-PS-Vierzylinder-Motor den Thron bei den Topsportlern. Im Vorjahr machte ihr die DUCATI «1199 Panigale» mit ihrem V2-Motor mit 195 PS und sehr viel Bordelektronik diesen Platz streitig. Für 2013 finden die grossen (R)-Evolutionen nicht mehr bei der Mechanik, sondern im Elektronikbereich statt. Die Motormanagement- und sogar Chassis-Beeinflussung via Computer schreitet in Riesenschritten voran. Schaltautomaten, Traktions-, Wheelie- und Launchkontrollen sind heute ein Muss für jeden Hersteller rennstreckentauglicher Bikes. Die immer ausgefeilteren, hochkomplexen Systeme sind nur noch von Spezialisten bis ans Limit zu bringen, normalsterbliche Amateure profitieren von einem deutlichen Plus an Sicherheit. Erneut sind 2013 nicht die Japaner, sondern die Europäer die Trendsetter: BMW mit der «HP4», DUCATI mit der «Panigale R» und APRILIA mit der «RSV4 4 ABS».
DUCATI «1199 Panigale R»
2013-02
300
DUCATI «1199 Panigale R»
TRIUMPH «Daytona 675»
KAWASAKI «Ninja ZX-6R»
Der ganz grosse Hammer für die Saison 2012 kam aus Italien: Alu-Monocoque-Rahmen mit mittragendem V2-Motor, Bordelektronik mit allem, was es heute zu haben gibt, inklusive Traktions-, Wheelie- und Launchcontrol. Die neue «R» für 2013 ist dank diverser neuer Karbonteile (auch Federbeinabdeckung und Kupplungsdeckelschutz) 1,5 kg leichter, besitzt jetzt hochfeste Titanpleuel, eine neue TERMIGNONI-Auspuffanlage und eine aufgefrischte Software. Die Leistung soll im mittleren und oberen Drehzahlbereich zwischen 3 und 15% höher sein bei gleicher Höchstleistung von 195 PS.
Grössere Scheinwerfer, eine zerklüftete Vollverkleidung und eine wieder nach unten verlegte Auspuffanlage sind die äusseren Merkmale der beiden neuen Supersport-Flitzer aus Hinckley (England). Doch auch Rahmen und Motor wurden von Grund auf überarbeitet. Der Hub wurde kürzer, die Bohrung bei gleichbleibendem Hubraum entsprechend grösser. Hinzu kamen eine Antihopping-Kupplung, Titan-Einlassventile und keramikbeschichtete Zylinderlaufflächen. Resultat: 3 PS mehr und eine erhöhte Maximaldrehzahl. Das ABS ist abschaltbar.
Vor acht Jahren stellte KAWASAKI den Bau der 636 cm³ grossen «Ninja» ein. Jetzt kommt sie mit demselben Hubraum wieder. Sie ist zwar für den Strassen- und Rennstreckeneinsatz gedacht, doch wegen des erhöhten Hubraums kann sie nicht in offiziellen «Supersport»-Meisterschaften antreten. Natürlich ist heute ausser der Zylinder- und Kubikzahl vieles neu. Die neue «ZX-6R» bietet das volle Elektronikpaket mit Sport-ABS, dreistufiger Traktionskontrolle, zwei vom Lenker aus wählbaren Fahrmodi und diversen Fahrwerks-Einstellmöglichkeiten.
Motor: Hubraum: Leistung: Drehmoment: Trockengewicht: Sitzhöhe: Preis: www.
Motor: Hubraum: Leistung: Drehmoment: Gewicht fahrfertig: Sitzhöhe: Preis: www.
Motor: Hubraum: Leistung: Drehmoment: Gewicht fahrfertig: Sitzhöhe: Preis: www.
L-2-Zylinder 1198 cm³ 143 kW (195 PS) 132 Nm bei 9000 U/min 165 kg 825 mm ab CHF 37’490.ducati.ch
3-Zylinder 675 cm³ 94 kW (128 PS) 74 Nm bei 11’900 U/min 184 kg 820 mm ab CHF 15’790.triumphmotorcycles.ch
4-Zylinder 636 cm³ 96,4 kW (131 PS) 71 Nm bei 11’500 U/min 194 kg 830 mm ab CHF 14’990.kawasaki.ch
BMW «HP4»
BMW «HP4»
HONDA «CBR 600 RR»
MV AGUSTA «F4 RR»
Der Siegeszug der Basisversion, der 2010 lancierten und 200 PS starken «S 1000 RR», war beeindruckend. Jetzt setzen die Deutschen mit der Edelversion namens «HP4» noch einen drauf. Motor und Fahrwerk sind zwar grundsätzlich identisch, aber die mit dem bereits vorhandenen ABS und der Traktionskontrolle verbundene, semi-aktive und von diversen Sensoren gesteuerte Aufhängung ist vollständig neu. Der Rennstreckenprofi wird sich über die schier unendlichen Spielmöglichkeiten freuen, getreu dem Motto: per Knopfdruck vom Landstrassen-Flitzer zum Rennstrecken-Abfangjäger.
Beim Supersportler nahm Honda für das Modelljahr 2013 tiefgreifende Änderungen vor. Für die Verkleidung und die aerodynamischen Komponenten der neuen «CBR 600 RR» bedienten sich die Ingenieure bei den MotoGP-Werksmaschinen. Technisch rüsteten sie den Supersportler unter anderem mit einer «Big Piston»-Gabel von SHOWA, einer optimierten Hinterradaufhängung und neuen, besonders leichten Felgen mit Y-Doppelspeichen aus. Die «CBR 600 RR» ist neu auch im «Repsol Replica»-Design erhältlich.
Das Fahrwerk des Hypersportlers blieb unangetastet, während der Motor von Grund auf überarbeitet wurde. Der wie heute üblich mit vielen Elektronik-Komponenten ausgestattete Reihenvierzylinder soll nun die versprochenen 201 PS bei 13’600 U/min tatsächlich leisten.
Motor: Hubraum: Leistung: Drehmoment: Trockengewicht: Sitzhöhe: Preis: www.
Motor: Hubraum: Leistung: Drehmoment: Trockengewicht: Sitzhöhe: Preis: www.
Motor: Hubraum: Leistung: Drehmoment: Trockengewicht: Sitzhöhe: Preis: www.
4-Zylinder 999 cm³ 142 kW (193 PS) 112 Nm bei 9750 U/min 169 kg 820 mm ab CHF 23’900.bmw-motorrad.ch
4-Zylinder 599 cm³ 88 kW (120 PS) 66 Nm bei 11’250 U/min 196 kg 823 mm ab CHF 14’840.hondamoto.ch
4-Zylinder 998 cm³ 147,7 kW (201 PS) 111 Nm bei 9600 U/min 190 kg 830 mm ab CHF 25’990.mvagusta.it
31 2013-02
TREND SPECIAL
MOTORRAD GENIESSER
GENIESSER Die Wi Wiederauferstehung ederauf ede d fersteh fer t hun ung ng der d M Mittelklasse. Wie schon im Vorjahr fallen die zahlreichen Neuheiten in der Mittelklasse mit besonderer Betonung eines attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnisses auf. Branchengigant HONDA hat im vergangenen Jahr die am Markt bereits erfolgreichen Alltagsbikes «NC 700 S» und «NC 700 X» gebracht, KAWASAKI den Allrounder «ER-6» in zwei Varianten und KTM die sportlich-fetzige «690 Duke». Jetzt prescht erneut HONDA mit der einfach aufgebauten und zweizylindrigen «CB 500» in drei unterschiedlichen Versionen vor. BMW bringt den Mittelklasse-Tourer «F 800 GT», KAWASAKI den Vierzylinder «Z 800». TRIUMPH hat die beliebte «Street Triple 675» komplett überarbeitet, YAMAHA die «XJ6» mit ABS und andern Schmankerln aufgewertet. Sogar MV AGUSTA drängt mit der «Brutale 800» und der «Rivale 800» in die Naked-BikeMittelklasse. Am unteren Ende der Hubraum- und Preisskala trumpfen KAWASAKI mit der «300 Ninja» und SUZUKI mit der «Inazuma 250» auf. TRIUMPH «Street Triple R»
2013-02
322
TRIUMPH «Street Triple R»
DUCATI «Hypermotard 821 / SP»
HONDA «Gold Wing F6B»
Für 2013 wurde das 2007er-Erfolgsmodell generalüberholt: Während der 106 PS starke Motor fast unangetastet blieb, kommt ein komplett neues Alu-Chassis mit fetter Bananen-Aluschwinge zum Einsatz. Die Auspuffanlage wanderte unter den Motor, das Heck wirkt nun schlanker und das Gewicht konnte 6 kg abgesenkt werden. ABS gibt‘s gegen Aufpreis. Serienmässig ist eine elektronische Wegfahrsperre. Die farblich klar abgehobene «R»-Version glänzt mit voll einstellbaren Federelementen, einer noch mehr auf Agilität getrimmten Fahrwerksgeometrie und einer schärferen Radial-Bremsanlage.
Mit dem Wechsel vom luft- zum flüssigkeitsgekühlten V2-Triebwerk hat DUCATI einen grossen Schritt nach vorne gemacht. Die schöne Italienerin mit komplett neuem Motor, mit satten 110 PS (15 PS mehr als die luftgekühlte Vorgängerin «796») und unterschiedlichen Fahrmodi sowie einem mit viel Elektronik ausgestatteten Chassis (ABS, Traktionskontrolle) wird eine begeisterte Kundschaft finden. Die teurere «SP»Version glänzt mit diversen Karbonteilen, Federelementen von MARZZOCHI (vorn) und ÖHLINS (hinten), leichteren Rädern und einer speziellen Farbgebung.
Der legendäre Supersize-Cruiser mit 6-ZylinderBoxer steht im 40.(!) Modell-Jahrgang. Nun bekommt er eine etwas weniger opulente Schwester, die mit ihrem Styling eine jüngere Kundschaft ansprechen soll. Die «F6B» – das «B» steht für «Bagger» («bag» von Tasche, Koffer) – ist kohlrabenschwarz, ohne Topcase und mit kurzer Frontscheibe ausgestattet. Technisch blieb vieles unverändert, Detailverbesserungen betreffen auch die Basisversion. Die «Bagger» kommt aber im Unterschied zur normalen «Gold Wing» ohne GPS, Sitzheizung, Tempomat, Airbag und Rückwärtsgang daher.
Motor: Hubraum: Leistung: Drehmoment: Gewicht fahrfertig: Sitzhöhe: Preis: www.
Motor: Hubraum: Leistung: Drehmoment: Trockengewicht: Sitzhöhe: Preis: www.
Motor: Hubraum: Leistung: Drehmoment: Trockengewicht: Sitzhöhe: Preis: www.
3-Zylinder 675 cm³ 78 kW (106 PS) 68 Nm bei 9750 U/min 182 kg 820 mm ab CHF 11‘890.triumphmotorcycles.ch
L-2-Zylinder 821,1 cm³ 81 kW (110 PS) 89 Nm bei 7750 U/min 171 kg 890 mm ab CHF 17’490.ducati.ch
6-Zylinder Boxer 1832 cm³ 87 kW (95 PS) 167 Nm bei 4000 U/min 385 kg 725 mm ab CHF 26’800.hondamoto.ch
MV AGUSTA «Brutale 800»
MV AGUSTA «Brutale 800»
HONDA «CB 1100»
MOTO GUZZI
Der Modellwechsel für die kleine dreizylindrige und unverkleidete «Brutale» geht rasend schnell, erst im Sommer wurde die Variante mit 675 cm³ vorgestellt. Jetzt kommt sie bereits als 800er mit dem Motor der MV «Rivale 800». Auch das Fahrwerk wurde überarbeitet und ist nun vielfältiger einstellbar.
Mit Begeisterung werden vor allem die nicht mehr ganz jungen Motorradfahrer das neue, luftgekühlte und komplett unverschalte Retro-Bike aufnehmen. Vernünftige 90 PS bei moderaten 7500 U/min, schnörkelloses Design, klassischer Doppelschleifen-Rohrrahmen aus Stahl, StereoFederbeine, grosse 18-Zoll-Räder mit schmalen Reifen (hinten nur 140/70) und Schutzbleche aus echtem Stahlblech hat man schon lange nicht mehr gesehen. An der «CB 1100» ist das PlastikZeitalter scheinbar spurlos vorbeigegangen.
Die Traditionsmarke aus Mandello del Lario am Lago di Como will den Adler im Emblem wieder richtig fliegen lassen. Mit der neuen, enorm wuchtigen 1400er «California» (die erste «Cali» kam in den frühen 1970er-Jahren auf den Markt) wurde der erste grosse Schritt getan. Der noch immer quergestellte und luftgekühlte V2-Motor ist jetzt 1380 cm³ gross, leistet 96 PS und steckt in einem mächtigen Stahl-Doppelschleifenrahmen. Das Gesamtgewicht beträgt 337 kg vollgetankt. Die «California 1400» wird in einer Touring- und einer Custom-Version (Naked Bike) angeboten.
Motor: Hubraum: Leistung: Drehmoment: Trockengewicht: Sitzhöhe: Preis: www.
Motor: Hubraum: Leistung: Drehmoment: Leergewicht: Sitzhöhe: Preis: www.
Motor: Hubraum: Leistung: Drehmoment: Trockengewicht: Sitzhöhe: Preis: www.
3-Zylinder 798 cm³ 92 kW (125 PS) 81 Nm bei 8600 U/min 167 kg 810 mm ab CHF 11’990.mvagusta.it
4-Zylinder 1140 cm³ 66 kW (89,7 PS) 93 Nm bei 5000 U/min 248 kg 795 mm ab CHF 12’840.hondamoto.ch
«California 1400 Custom»
V-2-Zylinder 1380 cm³ 71 kW (96 PS) 120 Nm bei 2750 U/min 300 kg 720 mm ab CHF 19’490.motoguzzi.com
33 2013-02
TREND SPECIAL
MOTORRAD GENIESSER
HARLEY-DAVIDSON «1200 Custom»
HARLEY-DAVIDSON «1200 Custom»
DUCATI «Diavel Strada»
MV AGUSTA «Rivale 800»
Die vor Jahresfrist lancierte «Forty-Eight» ist das bestverkaufte Motorrad der Schweiz. Mit demselben 1200-cm³-V2-Motor kommen nun die Sportster «CA» und «CB». Beide rollen auf 16-Zoll-Reifen im XXL-Format. Die «CA» im Bopper-Stil sticht durch speziell gestylte Gussräder, eine Mehrfarben-Lackierung und einen Flachlenker hervor, während die «CB» mit dem Mini-APEHANGERLenker, den Speichenrädern und den vorverlegten Fussrasten eher klassischen Chopper-Stil verkörpert.
In teuflischem Schwarz, aber im Unterschied zur Basisversion mit schön runden Gepäckkoffern, Windschutzscheibe, neuem Komfortsattel inklusive Beifahrer-Rückenlehne sowie Heizgriffen schicken die Bolognesi eine reisetauglichere «Diavel» ins Rennen.
Die «Rivale 800» orientiert sich deshalb mit dem Fahrwerkskonzept eher an «Supermoto»-Rennern. Der 125-PS-Dreizylinder-Motor und nur 170 kg Fahrgewicht versprechen viel Fahrspass. Dabei ist mit Drive-by-Wire, Traktionskontrolle und unterschiedlichen Fahrmodi viel Hightech mit an Bord.
Motor: Hubraum: Leistung: Drehmoment: Trockengewicht: Sitzhöhe: Preis: www.
Motor: Hubraum: Leistung: Drehmoment: Trockengewicht: Sitzhöhe: Preis: www.
Motor: Hubraum: Leistung: Drehmoment: Trockengewicht: Sitzhöhe: Preis: www.
V-2-Zylinder 1202 cm³ keine Angabe 98 Nm bei 3200 U/min 251 kg 710 mm ab CHF 14’000.harley-davidson.com
2-Zylinder in L-Form 1198,4 cm³ 119 kW (161,8 PS) 127,5 Nm bei 9500 U/min 216 kg 770 mm ab CHF 23’490.ducati.ch
3-Zylinder 798 cm³ 192 kW (125 PS) keine Angabe 170 kg keine Angabe ab CHF 14‘300.mvagusta.it
35 2013-02
TREND SPECIAL
MOTORRAD BEKLEIDUNG & ACCESSOIRES
BEKLEIDUNG & ACCESSOIRES Die Schweizer ROKKER COMPANY baut Ihre Kollektion weiter aus und ergänzt diese unter anderem mit einer kleinen, aber feinen Boots-Kollektion, die wiederum mit einzigartigen Eigenschaften überzeugt. Aber auch ein neues Motorradhemd für die warmen Sommertage, eine schwarze Töffjacke in Jeans-Optik und viele technisch herausragenden Charakteristiken oder schöne Lederaccessoires im Vintage-Look runden die Kollektion für 2013 ab.
Lederboots-Kollektion
Motorradhemd für die warmen Sommertage
Töffjacke in Jeans-Optik
Ledertasche im Vintage-Look
www.therokkercompany.com
ANZEIGE
TREND SPECIAL
MOTORRAD GENIESSER
VICTORY «Judge»
VICTORY «Judge»
SUZUKI «C 1500 BT»
YAMAHA «FJR 1300 A / AS»
Am für Amerika geschichtsträchtigen Datum – dem 4. Juli 1998, also dem US-Nationalfeiertag – wurde die Cruiserschmiede VICTORY aus der Taufe gehoben. Die US-Motorräder mit hubraumgewaltigen V2-Motoren sind seit 2012 auch in der Schweiz zu haben. Die VICTORY ist keine HARLEY-DAVIDSON-Kopie, sondern geht mit unverwechselbarem Design eigene Wege. Neben der «Cross-Roads»- (3 Modelle), der «Cross-Country»(2 Modelle), der «Vegas»- und der «Hammer»-Modellreihe kommt 2013 neu die «Judge» mit dezentem Sportimage.
Der schwarze Cruiser aus Hamamatsu mit 79-PS-V2-Zylinder-Motor und 1462 cm³ Hubraum folgt dem aktuellen «Bagger»-Trend. Serienmässig sind zwei grosse Lederpacktaschen und eine hohe Windschutzscheibe angebracht. Leider besitzt der klassische Cruiser noch kein ABS.
Das Touren-Flaggschiff von YAMAHA erfreut sich in der Schweiz seit Jahren, nein Jahrzehnten, grösster Beliebtheit. Daran dürfte sich auch nach der Enthüllung des neusten Updates kaum etwas ändern. Neu sind die Vollverkleidung, die Scheinwerfer, das Cockpit, ein Ride-by-Wire-Motormanagement mit mehrstufiger Traktionskontrolle, Tempomat und zwei unterschiedliche Motorcharakteristika. In der «AS»-Version gibt es dazu für das Fünfganggetriebe eine automatische Kupplung mit elektromagnetischer Schaltung und elektrisch verstellbare Aufhängungselemente.
Motor: Hubraum: Leistung: Drehmoment: Trockengewicht: Sitzhöhe: Preis: www.
Motor: Hubraum: Leistung: Drehmoment: Gewicht fahrfertig: Sitzhöhe: Preis: www.
Motor: Hubraum: Leistung: Drehmoment: Gewicht fahrfertig: Sitzhöhe: Preis: www.
V-2-Zylinder 1731 cm³ keine Angabe keine Angabe 300 kg 658 mm ab CHF 18’900.victorymotorcycles.de
V-2-Zylinder 1462 cm³ keine Angabe keine Angabe 363 kg 720 mm keine Angabe suzuki-motorcycles.ch
4-Zylinder 1298 cm³ 107,5 kW (146,2 PS) 138 Nm bei 7000 U/min 264/271 kg 805/825 mm keine Angabe yamaha-motor.ch
37 2013-02
TREND SPECIAL
MOTORRAD ROLLER
ANZEIGE
HONDA «MSX 125»
SUZUKI «Burgman 650 Executive»
YAMAHA «Aerox R Naked»
Einfachheit, Funktionalität und Spass: Mit diesen Kernwerten definierte sich das erste Freizeitmotorrad von HONDA aus dem Jahr 1963 mit den kleinen, fetten Rädern und der bulligen Form. Mit diesem einzigartigen Stil identifizieren sich bis heute Teenies. Die in Thailand hergestellte «MSX 125» ist kompakt genug, um jedem Fahrer und jeder Fahrerin ein unvergleichlich einfaches und spielerisches Gefühl zu schenken. Dennoch wähnt man sich auf einem ausgewachsenen Motorrad, denn beim genaueren Hinsehen erblickt das Kennerauge all die Komponenten in ausgewachsener Motorradgrösse.
Im Zentrum der SUZUKI-Rollerpalette steht wie bisher die traditionelle «Burgman»-Reihe mit 125, 200, 400 und 650 cm³. An der Spitze steht der «650 Executive», der für 2013 komplett überarbeitet wurde. Neu sind neben dem aufgefrischten Styling das Cockpit und der im Hinblick auf Sparsamkeit überarbeitete Motor. Geblieben sind Sitz- und Griffheizung, das sequentielle 6-GangTiptronic-Getriebe, die elektrisch einklappbaren Rückspiegel, die höhenverstellbare Windschutzscheibe, die elektronische Wegfahrsperre und das Integral-ABS-Bremssystem.
Die neue «Aerox R Naked» fällt durch ihr minimalistisches Naked-Design ohne Lenkerverkleidung auf. Der freistehende Lenker vermittelt ein präzises Gefühl für die Strasse und unterstreicht den Charakter des 1950er-Sport-Scooters. Der kompakte Instrumentenaufsatz mit digitalen Anzeigen sowie weitere nur für dieses Modell verwendete Komponenten runden das Naked-Design stilsicher ab.
Motor: Hubraum: Leistung: Drehmoment: Trockengewicht: Sitzhöhe: Preis: www.
Motor: Hubraum: Leistung: Drehmoment: Gewicht fahrfertig: Sitzhöhe: Preis: www.
Motor: Hubraum: Leistung: Drehmoment: Gewicht fahrfertig: Sitzhöhe: Preis: www.
1-Zylinder 124,9 cm³ 7,2 kW (9,8 PS) 10,9 Nm bei 5500 U/min 101,7 kg 765 mm ab CHF 3380.hondamoto.ch
2-Zylinder 638 cm³ 41 kW (56 PS) 62 Nm bei 5000 U/min 277 kg 755 mm ab CHF 13’440.suzuki-motorcycles.ch
1-Zylinder 49,3 cm³ 2,4 kW (3,3 PS) 3,5 Nm bei 6500 U/min 97 kg 815 mm keine Angabe yamaha-motor.ch
PIAGGIO «New Fly 125 i.e. 3V»
YAMAHA «X-Max 125 Momo Design»
VESPA «946»
Styling, Komfort und Sicherheit nach bester PIAGGIO-Manier. Der neue «Fly», ein Roller für jedermann. Komplett überarbeitet präsentiert sich der neue «Fly» typisch italienisch: sportiv und gleichzeitig elegant. Benutzerfreundlich bietet er jede Menge Bequemlichkeit und Komfort. Funktionalität und leichtes Handling zeichnen ihn aus.
YAMAHA und MOMO DESIGN sind eine Partnerschaft mit dem Ziel eingegangen, ab 2013 verschiedene Projekte gemeinsam voranzutreiben. Bei der Gestaltung der speziellen Modellvarianten haben MOMO DESIGN und YAMAHA eng zusammengearbeitet und ein typisch italienisches Design geschaffen.
Seit 1946 hat VESPA mit einer einzigartigen Mischung aus Stil und Technologie den Zeitgeist geprägt. Die VESPA «946» bleibt ihren ursprünglichen Prinzipien treu und baut auf einer Monocoque-Karosserie auf. Diese Struktur besteht wie gewohnt hauptsächlich aus verschweissten Stahlblech-Elementen. Erstmals werden dabei aber auch Aluminium-Bauteile integriert. Die VESPA «946» hat alle elementaren Werte bezüglich Stil und Eleganz von ihren Urahnen geerbt. Lieferbar ab Juni.
Motor: Hubraum: Leistung: Drehmoment: Gewicht fahrfertig: Sitzhöhe: Preis: www.
Motor: Hubraum: Leistung: Drehmoment: Gewicht fahrfertig: Sitzhöhe: Preis: www.
Motor: Hubraum: Leistung: Drehmoment: Trockengewicht: Sitzhöhe: Preis: www.
1-Zylinder 124 cm³ 8,9 kW (12,1 PS) 10,7 Nm bei 6750 U/min 132 kg 760 mm ab CHF 2995.piaggio.ch
1-Zylinder 124,6 cm³ 10,4 kW (14,1 PS) 11,3 Nm bei 8750 U/min 173 kg 792 mm keine Angabe yamaha-motor.ch
1-Zylinder 125 cm3 8,5 kW (11,6 PS) 10,7 Nm bei 6500 U/min keine Angabe keine Angabe keine Angabe vespa.ch ANZEIGE
TREND SPECIAL
MOTORRAD REISEN ENDURO
REISEN ENDURO Der Gross G Grossangriff rossang angrif riff ifa auf uff die die BM BMW BMW-Festung. W-F -Fest Festu stung ung. Seit vielen Jahren ist die grosse «GS» von BMW eines der bestverkauften Motorräder der Welt; in der Schweiz führte sie sechs Jahre lang ununterbrochen die Verkaufs-Hitparade an. Erst 2012 wurde sie von der neuen, trendigen HARLEY-DAVIDSON «Forty-Eight» vom Thron gestossen. Jetzt will die Konkurrenz endlich ihren Anteil am kräftig wachsenden Reise-Enduro-Markt haben: Bereits 2012 kamen die HONDA «Crosstourer 1200» mit V4-Motor, die dreizylindrige TRIUMPH «Tiger 1200 Explorer», die KAWASAKI «Versys 1000» mit Vierzylinder-Reihenmotor. Jetzt folgt die zweite Welle mit der KTM «Adventure 1190», der DUCATI «Multistrada 1200 S Touring», der APRILIA «Caponord 1200» und der (nur als Concept Bike gezeigten) SUZUKI «V-Strom 1000», allesamt mit V2-Zylinder-Motoren mit bis zu 150 PS. – Aber Achtung: BMW hat sich auf den Angriff vorbereitet und die «R 1200 GS» von Grund auf überarbeitet und rauscht nun mit Wasserkühlung, strammen 125 PS und viel neuer Elektronik in die Saison 2013.
2013-02
40
DUCATI «Multistrada 1200 S Touring»
DUCATI «Multistrada 1200 S Touring»
KTM «Adventure 1190»
APRILIA «Caponord 1200 ABS/TC»
Keine einfache Aufgabe, eines der grossen Erfolgsmodelle weiter zu verbessern. DUCATI ist das gelungen, indem man haufenweise Elektronik in das Reiseschiff verpackt hat. Das semi-aktive Fahrwerk, dessen Dämpfung sich selbstständig dem jeweiligen Untergrund anpasst, basiert auf denselben Komponenten wie bei der BMW «HP4». Das innovative System ist mit vier Fahrmodi verknüpft. Es gibt 4 Versionen, alle mit dem selben Motor: die Basisversion, die «Touring» mit Gepäckkoffern und Schild, «Gran Tourismo» mit grösseren Koffern und vielen Extras sowie die sportliche «Pikes Peak».
Auch KTM drängt vehement in den boomenden Reise-Grossenduro-Markt. Die totalrenovierte «Adventure» besitzt 1195 cm³, leistet 150 PS (und ist damit zusammen mit der DUCATI «Multistrada» Klassenleader) und ist wie die Konkurrenz mit viel Elektronik ausgestattet (Integral-ABS, Traktionskontrolle), hinzu kommen elektrisch verstellbare Federelemente.
Der Racing-Spezialist aus Noale bei Venezia drängt ernsthaft in den Sektor der grossen Reiseenduros. Mit einem bärenstarken V2-Motor, Drive-by-Wire, Traktionskontrolle und 3 unterschiedlichen Fahrmodi sowie einem elektronisch verstellbaren Fahrwerk ist die «Caponord» technisch auf der Höhe der Zeit. Interessant ist optisch die gelungene Integration der Gepäckkoffer ins Gesamtbild. Mit einem im Vergleich zur Konkurrenz niedrigen Gewicht und einer schlanken Taille gehört diese APRILIA zu den sportlichsten Reiseenduros der Gegenwart.
Motor: Hubraum: Leistung: Drehmoment: Trockengewicht: Sitzhöhe: Preis: www.
Motor: Hubraum: Leistung: Drehmoment: Gewicht o. Kraftst.: Sitzhöhe: Preis: www.
Motor: Hubraum: Leistung: Drehmoment: Trockengewicht: Sitzhöhe: Preis: www.
L-2-Zylinder 1198,4 cm³ 110,3 kW (150 PS) 124,5 Nm bei 7500 U/min 206 kg 850 mm ab CHF 23’990.ducati.ch
V-2-Zylinder 1195 cm³ 110 kW (150 PS) kein Angabe 212 kg 860/875 mm ab CHF 17’490.ktm.com
2-V-Zylinder 1197 cm³ 94 kW (128 PS) 116 Nm bei 6500 U/min keine Angabe 840 mm ab CHF 15’990.aprilia.ch
SUZUKI «V-Strom 1000 Concept»
BMW «R 1200 Adventure»
KAWASAKI «Versys 1000»
Die von vielen erwartete und erhoffte, neue ReiseGrossenduro mit 125-PS-V2 und Alu-Brückenrahmen ist bei SUZUKI erst als Prototyp zu bestaunen. Die zumindest optisch serienreif aussehende V-Strom soll gemäss den nur spärlich erhältlichen Informationen über Traktionskontrolle, ABS und weitere elektronische Features verfügen.
Die erfolgreichste Reise-Grossenduro der vergangenen drei Dekaden wurde von Grund auf überarbeitet. Mit ihrem nun teilweise wassergekühlten Boxer-Motor sowie einem semi-aktiven und mit allen Assistenzsystemen vernetzten Fahrwerk, der optionalen Rundum-LED-Beleuchtung und einem (ebenfalls optionalen) vom Lenker aus bedienbaren Navi setzt sie einmal mehr die Latte hoch. 5 Fahrmodi sind mit der Traktionskontrolle, mit dem ABS und dem Fahrwerksregelsystem ESA kombinierbar. Auch an der Ergonomie wurde gearbeitet und die Reifen sind nun breiter.
Als sehnsüchtig erwarteter grosser Bruder des vielseitigen KAWASAKI-Mittelklassemodells tritt die neue «Versys 1000» an, um maximalen Fahrspass unter allen nur erdenklichen Strassenbedingungen zu vermitteln. Ob solo oder zu zweit, ob mal eben um die Ecke oder durch die ganze Welt: Die einzigartige Kombination aus dem drehfreudigen, auf Flexibilität abgestimmten Reihenvierzylinder und dem agilen Fahrwerk mit dynamischer Federung begeistert jeden Fahrer. Mit der «Versys 1000» bringt KAWASAKI eine neue Vielseitigkeit in die 1-Liter-Klasse.
Motor: Hubraum: Leistung: Drehmoment: Trockengewicht: Sitzhöhe: Preis: www.
Motor: Hubraum: Leistung: Drehmoment: Trockengewicht: Sitzhöhe: Preis: www.
Motor: Hubraum: Leistung: Drehmoment: Gewicht fahrfertig: Sitzhöhe: Preis: www.
V-2-Zylinder 1000 cm³ keine Angabe keine Angabe keine Angabe keine Angabe keine Angabe suzuki-motorcycles.ch
2-Zylinder Boxer 1170 cm³ 81 kW (110 PS) 120 Nm bei 6000 U/min 223 kg 890/910 mm ab CHF 18’750.bmw-motorrad.ch
4-Zylinder 1043 cm³ 86,8 kW (118 PS) 102 Nm bei 7700 U/min 239 kg 845 mm ab CHF 15’490.kawasaki.ch ANZEIGE
41 2013-02
TREND SPECIAL
MOTORRAD EINSTEIGER
EINSTEIGER Jeder Jed der Anfang Anfang is istt be b bekanntlich eka e k nnt nntli tlic lich h sch schwer. Das TREND MAGAZIN zeigt hier, dass mit der richtigen Modellwahl alles auch etwas leichter gehen kann. Die ausgesuchten Motorräder sind die idealen Fahrzeuge, um mit dem Töfffahren zu beginnen. Alle verfügen über ein einfaches Handling, bieten eine aufrechte Sitzposition und haben ein gutes PreisLeistungs-Verhältnis. Es sind ideale Fahrzeuge, um sich von Anfang an wohlzufühlen. Und schon kann es losgehen, Zündung an und ab in ein neues Fahrgefühl.
HONDA «CBR 500 R»
2013-02
42
HONDA «CBR 500 R»
KAWASAKI «ER-6f»
KTM «690 Duke R»
Erneut sind Motor und Fahrwerk praktisch baugleich mit den Modellen «CB 500 F» und «X», doch die «CB 500 R» besitzt eine Vollverschalung und insgesamt ein sportlicheres Design. HONDA wird mit diesem einfach aufgebauten Motorrad 2013 einen «European Junior Cup» im Rahmen der «Superbike»-WM austragen.
Die neue «ER-6f» ist noch ausgewogener als das vorherige Modell. Mit ihrer verbesserten Leistungscharakteristik macht sie noch mehr Spass. Der schlankere neue Rahmen und der neue Sitz bieten mehr Komfort und ein besseres Handling. Die noch dynamischere Optik mit der im Windkanal entwickelten Linienführung wird von einem neuen einstellbaren Windschild unterstrichen. In der Stadt, auf der Autobahn oder in den Bergen gleichermassen zu Hause, ist die «ER-6f» ein vielseitiges Angebot für Neueinsteiger und routinierte Fahrer.
Der «Herzog» aus Österreich wurde in der neu erhältlichen «R»-Version tüchtig aufgepeppt. Der Einzylinder-Motor mit den knackigen 70 PS aus 690 cm³ bei nur 160 kg Kampfgewicht bleibt unverändert. Neu sind der Einzelsitz, die AKRAPOVIC-Auspuffanlage, Teile der vorderen Bremsanlage sowie einstellbare, straffer abgestimmte Aufhängungselemente.
Motor: Hubraum: Leistung: Drehmoment: Gewicht o. Kraftst.: Sitzhöhe: Preis: www.
Motor: Hubraum: Leistung: Drehmoment: Gewicht fahrfertig: Sitzhöhe: Preis: www.
Motor: Hubraum: Leistung: Drehmoment: Gewicht o. Kraftst.: Sitzhöhe: Preis: www.
2-Zylinder 471 cm³ 35 kW (48 PS) 43 Nm bei 7000 U/min 178 kg 790 mm ab CHF 7360.hondamoto.ch
2-Zylinder 649 cm³ 53 kW (72,1 PS) 64 Nm bei 7000 U/min 211 kg 805 mm ab CHF 9990.kawasaki.ch
1-Zylinder Otto Motor 690 cm³ 51,5 kW (70 PS) keine Angabe 149,5 kg 865 mm ab CHF 12’420.ktm.com
KAWASAKI «Z 800»
KAWASAKI «Z 800»
HONDA «CB 500 F»
BMW «F 800 GT»
Das Streetfighter-Design der neuen 800er lässt keine Zweifel offen: Sie soll nahtlos an die Verkaufserfolge der bisherigen «Z 750» anknüpfen. Der 806 cm³ grosse Vierzylinder soll nun noch mehr Durchzug bieten, das überarbeitete Fahrwerk in Alu-Backbone-Bauweise mit neuer 41-mm-USD-Telegabel und mit aussermittig montiertem Zentralfederbein und Stahl-Zweiarmschwinge noch mehr Stabilität und Linientreue garantieren. Unterschiedliche, vom Lenker aus wählbare Fahrmodi und komplett neue Instrumente gehören ebenfalls zum Programm.
Bereits im vergangenen Jahr machte der grösste Motorradhersteller der Welt mit den preisgünstigen Modellen «NC 700 S» und «NC 700 X» klar, dass die Mittelklasse wieder eine Zukunft hat. Jetzt doppeln die Japaner mit drei im selben Preissegment angesiedelten 500er-Einsteigermodellen nach. Die «CB 500 F» als Alltags- und Einsteigermotorrad mit 48 PS aus 471 cm³ und Stahl-Brückenrahmen besitzt diverse Baukomponenten, die von der 700er stammen, insbesondere Gabel und Bremsen.
Der voll auf Tourentauglichkeit abgestimmte Strassen-Zweizylinder mit 798 cm³ Hubraum, 90 PS und nur 213 kg vollgetankt schliesst die Lücke zwischen den wesentlich schwereren und teureren «RT»-Tourern und den Mittelklasse«GS»-Modellen. Die «GT» wurde vor allem in Hinblick auf besseren Reisekomfort (Verkleidung, Sitzbank, Sitzposition, Fahrwerksabstimmung) aus der «F 800 ST» entwickelt.
Motor: Hubraum: Leistung: Drehmoment: Gewicht fahrfertig: Sitzhöhe: Preis: www.
Motor: Hubraum: Leistung: Drehmoment: Trockengewicht: Sitzhöhe: Preis: www.
Motor: Hubraum: Leistung: Drehmoment: Gewicht o. Kraftst.: Sitzhöhe: Preis: www.
4-Zylinder 806 cm³ 83 kW (113 PS) 83 Nm bei 8000 U/min 229 kg 834 mm ab CHF 11’690.kawasaki.ch
2-Zylinder 471 cm³ 35 kW (47,6 PS) 43 Nm bei 7000 U/min 175,4 kg 790 mm ab CHF 6860.hondamoto.ch
2-Zylinder 798 cm³ 66 kW (90 PS) 86 Nm bei 5800 U/min 213 kg 800 mm ab CHF 12’200.bmw-motorrad.ch
43 2013-02
TREND SPECIAL
MOTORRAD EINSTEIGER
SUZUKI «Inazuma 250»
SUZUKI «Inazuma 250»
YAMAHA «XJ6 ABS / SP»
KAWASAKI «Ninja 300»
Als Antwort auf die wachsende Nachfrage nach zuverlässigen und kostengünstigen Motorrädern hat SUZUKI die «Inazuma» entwickelt. Dabei lautete die Zielvorgabe, eine benutzerfreundliche Leistungsentfaltung ohne Kompromisse hinsichtlich Design, Features und Qualität darzustellen. Qualität, Vielseitigkeit und Fahrspass der «Inazuma» sprechen eine breite Zielgruppe an. Diejenigen, die auf der Suche nach einem qualitativ hochwertigen Motorrad sind, werden begeistert sein.
2009 kam sie auf den Markt. Seither gilt sie als eines der beliebtesten Motorräder auf dem Schweizer Markt. Mehr als 1700 Exemplare des Vierzylinder-Naked-Bikes wurden seither eingelöst. Für 2013 wurde die 78 PS starke «XJR» sanft überarbeitet: Neu sind Seitenverkleidungen und Lampenmaske, die ergonomisch günstigeren Griffe für den Passagier, das hochwertigere Cockpit, der rutschfestere Sitzbankbezug und die Klarglasblinker. Die Version «ABS SP» rollt im Schwarz-Grau-Design und einigen Komponenten im Karbon-Look auf die Strassen.
Die 250er-«Ninja» hat bei ihrem Auftauchen 2008 die 250er-Klasse aus dem Dornröschenschlaf geweckt. Jetzt wurde der sportlich-adrett gestylte Zweizylinder totalrenoviert. Mit mehr Leistung, mehr Hubraum, frischen Fahrwerkskomponenten und knackigerem Design soll sie ihren Siegeszug im Low-Budget- und Einsteigersektor weiterführen. Selbstverständlich geblieben ist das ABS.
Motor: Hubraum: Leistung: Drehmoment: Gewicht fahrfertig: Sitzhöhe: Preis: www.
Motor: Hubraum: Leistung: Drehmoment: Gewicht fahrfertig: Sitzhöhe: Preis: www.
Motor: Hubraum: Leistung: Drehmoment: Gewicht fahrfertig: Sitzhöhe: Preis: www.
2-Zylinder 248 cm³ 18 kW (24 PS) 22 Nm bei 6500 U/min 182 kg 780 mm ab CHF 4980.suzuki-motorcycles.ch
4-Zylinder 600 cm³ 57 kW (77,5 PS) 59,7 Nm bei 8500 U/min 217 kg / ABS 222 kg 785 mm keine Angabe yamaha-motor.ch
2-Zylinder 296 cm³ 29 kW (39 PS) 27 Nm bei 10’000 U/min 174 kg 785 mm ab CHF 6990.kawasaki.ch
45 2013-02
TREND SPECIAL
MOTORRAD CONTEST
WER WIRD «MISS SWISS-MOTO» 2013? Zum zweiten Mal wird anlässlich der grössten Schweizer Motorradmesse eine Miss gekürt. Zur Wahl für den Titel «Miss Swiss-Moto» 2013 stehen auch dieses Jahr acht motorradbegeisterte Schönheiten. Für NADIA BRÜLISAUER, «Miss SwissMoto» 2012, war es ein grossartiges Jahr. «Ich durfte viele tolle Menschen kennenlernen. Und ich konnte Dinge tun, die Neuland für mich waren», sagt die motorradbegeisterte Appenzellerin. Gesucht wird nun eine würdige Nachfolgerin von NADIA BRÜLISAUER. Die Casting-Jury hat aus einer Vielzahl an Bewerberinnen acht Finalistinnen gewählt, welche neben der nötigen Affinität für Motorräder mit ihrem Auftreten überzeugt haben. An der Wahl präsentieren sich diese Finalistinnen als echte Motorrad-Ladies im bequemen Alltagsoutfit mit Jeans und Tank-Top, bis
NADIA BRÜLISAUER, «Miss Swiss-Moto» 2012 und Covergirl der aktuellen Ausgabe des TREND MAGAZINs. Ein Interview mit ihr siehe TRENDMAGAZIN.CH
Mi
2013-02
466
hin zum heissen Grid-Girl. Benzin im Blut ist dabei Pflicht. In mehreren Durchgängen gilt es, die Gunst der Zuschauer und der Jury für sich zu gewinnen. Moderiert wird die Show von CORINNE WACKER, bekannt von RADIO 105. Im Vorfeld der Wahl hat die breite Öffentlichkeit die Möglichkeit, via SMS abzustimmen. Die beiden Kandidatinnen mit der höchsten Stimmenzahl qualifizieren sich direkt für die Top 4. Abstimmen lohnt sich: Unter allen Teilnehmern des SMS-Votings werden 1x2 Tickets für den exklusiven «Swiss-Moto Brunch» am Freitag, 22. Februar, ab 8.30 Uhr in der MESSE ZÜRICH verlost. Der Gewinner darf sich auf ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit Rahmenprogramm und Früheinlass zur «Swiss-Moto» freuen. Eine Jury, bestehend aus Vertretern der Motorradbranche, wählt nach Beendigung des SMS-Votings zwei weitere
der verbliebenen sechs Kandidatinnen in die «Top 4». In einem letzten Durchgang treten die vier Finalistinnen gegeneinander an. Daraufhin kürt die Jury die «Miss Swiss-Moto» 2013. Auch die «Miss Swiss-Moto» 2013 darf sich neben der Teilnahme als Grid-Girl an einem internationalen Motorsportevent auf ein Covershooting für das TREND MAGAZIN freuen. Und während der kommenden Töffsaison wird sie eine brandaktuelle KAWASAKI «Ninja 300» fahren. Voting: SMS mit dem Stichwort «Moto» und der Nummer der Kandidatin an 9234 (CHF -.30 pro SMS), Beispiel: «Moto 3» für Kandidatin Nr. 3. Wahl zur «Miss Swiss-Moto», 22.2., 19:00 Uhr, MESSE ZÜRICH, Halle 5. www.swiss-moto.ch/miss2013
1: JENNY ARNOLD
2: FRANCESCA BARONTI
3: HELIN BOZU
4: ANTONELLA CARFI
22, aus Wolfenschiessen (NW) «Ich bin aufgestellt, optimistisch und hilfsbereit. Wählt mich, weil ich freundlich und loyal bin.»
22, aus Cadenazzo (TI) «Wählt mich, weil ich mehr Power habe als zwei Zylinder.»
18, aus Winterthur «Verrückt, ehrgeizig, lieb ... just give me more time to show you.»
23, aus Bern «Wählt mich, weil ich nie schneller fahre, als mein Schutzengel fliegen kann.»
5: ALMA JASIC
6: CÉCILE MÜHLEMATTER
7: ANNA SCHWEIGERER
8: JOY WENGER
25, aus Chur «Ich bin ein Überraschungspaket, das für gute Laune sorgt. Wählt mich, weil ich das Ding rocken werde.»
24, aus Thun «Wählt mich, weil ich nicht nur weiss, wie man hübsch neben einem Motorrad steht, sondern es auch fahren kann.»
19, aus Bern «Ich bin spontan, unternehmungslustig und lache gerne. Wählt mich und ich zeige Euch mein Benzin im Blut!»
18, aus Dällikon (ZH) «Seit 11 Jahren reite ich auf einem PS. Es wird höchste Zeit, dass ich auf mehr PS wechsle!»
TREND SPECIAL
MOTORRAD EVENT Ein Teil des Aussengeländes wird 2013 zum Flugplatz der FMX-Profis. Getreu dem Motto «höher, schneller, weiter» liefern die Fahrer Freestyletricks vom Feinsten.
«SWISS-MOTO» 2013
AUF DIE SÄTTEL, FERTIG, LOS Vom 21. bis 24. Februar treffen sich alle Motorradfans zum gemeinsamen Saisonstart an der «SwissMoto» in der MESSE ZÜRICH. Auf dem Programm stehen dabei die wichtigsten Fahrzeugneuheiten, ein gigantisches Sortiment an Zubehör sowie alle aktuellen Trends aus dem Bekleidungssektor. Dazu actiongeladene Shows und interessante Sonderschauen. Die Motorrad-, Roller- und Tuning-Messe «Swiss-Moto» zieht jedes Jahr im Februar Tausende Motorradfans in ihren Bann. Mit sieben prall gefüllten Hallen und total 30’000 m² Ausstellungsfläche ist die «Swiss-Moto» der grösste Motorradevent der Schweiz. Zu sehen gibt es sämtliche Topmarken, alle Neuheiten der kommenden Motorradsaison sowie brandaktuelle Trends. Getreu dem Motto «auf die Sättel, fertig, los» dürfen sämtliche Modelle bereits vor Saisonstart Probe gesessen werden. Neben dem vielseitigen Ausstellungsangebot sorgen spektakuläre Shows und spannende Sonderschauen für Abwechslung.
In der Lehrlingswerkstatt von 2RAD SCHWEIZ erläutern angehende Fachleute Schülern und zukünftigen Lehrlingen den Beruf des Motorradmechanikers und lassen die Messebesucher gleich selbst ihre Fähigkeiten entdecken.
Mit der neuen «Swiss-Custom» wartet in der Halle 5 der «Swiss-Moto» die grösste Customizing- und Tuningshow der Schweiz auf die Besucher. Auf über 3800 m² werden einzigartige Umbauten, viel Chrom und Speziallackierungen aller Art gezeigt. Für die passende Atmosphäre sorgt ein grosser Cateringbereich im Stil eines Westerndorfs. Von der 400 m2 grossen Restauration haben die Besucher Ausblick auf die BikerBuild-Off-Bühne, auf der die Firma Classic Cycles live ein Custombike aufbaut, das am Messeende ersteigert werden kann. Ebenso in Sichtweite ist die Showbühne, auf der neben Interviews mit bekannten Customizern aus Europa, Abu Dhabi und den USA die aus dem TV bekannten Fuel Girls aus England auftreten werden. Unter anderem wird das Siegerbike der Daytona Bike Week, der Sturgis Rats Hole Show sowie der Shows in Dubai, Kuwait und des Faaker Sees mit seinem Erbauer ausgestellt. Ein weiteres Highlight stellt die Bikeshow dar, an der jeder teilnehmen kann. Neben Pokalen und Sachpreisen winkt dem Sieger ein Trip zur Dubai Bike Week, wo er sich
Exklusiv und zum ersten Mal in der Schweiz zu sehen ist das «Panzerbike». Mit einem Gesamtgewicht von 5,5 Tonnen und einem Hubraum von 38’000 cm3 hält das «Panzerbike» den Weltrekord.
mit seinem Bike mit internationalen Bikebuildern auf der Bikeshow messen kann. Informationen und Anmeldungen unter www.«Swiss-Moto».ch/bikeshow. «Faszination Motorradrennsport» ist die bisher grösste Sonderschau der «SwissMoto». Sie versprüht mächtig Adrenalin. Für einen Puls im roten Bereich sorgt ein gigantisches 3D-Kino. Hier übernehmen die Besucher die Position des Fahrers und erleben den Isle-of-Man-TT-Kinoblockbuster «Closer to the Edge» aus der Cockpitperspektive. Daneben erleben die Besucher die Faszination der verschiedenen Rennkategorien hautnah: Von Motocross über Seitenwagenrennen bis hin zu den actiongeladenen Strassenrennen der Isle of Man ist alles vertreten, was Motorsportfans Freudentränen in die Augen treibt. Von schnellen E-Bikes und E-Motorrädern über klassische Roller bis hin zu drei- und vierrädrigen Leichtmotorfahrzeugen erwarten die Messebesucher sämtliche Facetten aus der Welt der Elektromobilität. Verschiedene Anbieter geben detailliert Einblick in die aktuelle Palette der marktgängigen Modelle. Die Besucher können sich selbst überzeugen und die lautlosen Flitzer auf dem neuen Parcours ausgiebig Probe fahren. «Swiss-Moto» 2013; 21. bis 24.2., Zürich, MESSE Do 10:00 bis 21:00 Uhr, Fr 10:00 bis 22:00 Uhr, Sa 9:00 bis 19:00 Uhr, So 9:00 bis 18:00 Uhr; Ticket: CHF 22.-, www.swiss-moto.ch/onlineshop; 10% mit SBB-RAILAWAY-Kombiticket; www.swiss-moto.ch
47 2013-02
TREND REGIONAL
AUS DEM HOHEN NORDEN
eastside
Konzerte in St.Gallen
Redaktion Eastside Leitung: Markus Tofalo (mt) eastside@trendmagazin.ch Mitarbeit: Magi Roxx (mr)
HERBERT GRÖNEMEYER in Tübach, DIE TOTEN HOSEN im Stadion – es ist also möglich, dass Megastars die Ostschweiz beehren. Diese beiden grossen Konzerte werden aber – mit Ausnahme von Openairs – die Ausnahme bleiben. St.Gallen liegt leider zu wenig zentral, sodass Acts dieser Grösse weiterhin hauptsächlich in Zürich spielen werden. So weit verständlich. In St.Gallen fehlen aber vor allem Konzerte von mittlerem Publikumsinteresse. Sogar viele Schweizer Künstler lassen St.Gallen aus oder machen stattdessen in Herisau halt. Der Grund liegt in der fehlenden Halle. Aktuell wird in der Stadt wieder einmal ein politischer Vorstoss zu diesem Thema diskutiert. Man solle die REITHALLE bei der Kreuzbleiche den Reitern entziehen, entsprechend umbauen und dann der Kultur mit Konzerten zur Verfügung stellen. Die Reiter wehren sich vehement dagegen. Dabei war beim letzten Umbau dieser Halle eine Doppelnutzung vorgesehen. Diese erwies sich aber als unmöglich. Man hat auch bei anderen Hallenneu- und -umbauten dem Volk versprochen, dass diese dann für Konzerte genutzt werden könnten. Doch hohe Kosten, Restriktionen oder Festvermietungen machten solche Versprechungen dann jeweils zu nichte … Das TREND MAGAZIN findet: In einer Stadt mit 75’000 Einwohnern, mit einem Einzugsgebiet von einer Viertelmillion, müssen Konzerte der grossen Schweizer Stars und internationalen Acts mittlerer Grösse möglich sein. (Markus Tofalo)
2013-02
48
Passend zur eisigen Kälte wird sich diesen Monat die Stadt St.Gallen zur Hochburg des nordischen Musikschaffens verwandeln. Dann findet hier die 7. Durchführung des «Nordklang Festivals» statt. In Zusammenarbeit mit dem dänischen «Spot Festival» präsentiert der VEREIN NORDKLANG auf 6 Bühnen in der St.Galler Innenstadt 14 skandinavische Acts und interessante Kollaborationen zwischen den Nord- und Polarregionen und der Schweiz. «Aus unserer Sicht sind alle Künstler Headliner», sagt NORDKLANG-Vereinspräsident FELIX VAN DEN BERG. Alle Musiker treten ohne Gage auf. Der VEREIN NORDKLANG übernimmt die Kosten für die Anreise und den Aufenthalt. Eine neue zusätzliche sechste Bühne befindet sich bei SAFRANBLAU (Offene Kirche) am Unteren Graben. Hier wird auf vielfachen Wunsch Platz für akustische Acts geschaffen. Die Ostschweizer Illustratorin LIKA NÜSSLI wird während den Konzerten im HOFKELLER ihre Live-Instantzeichnungen auf die Wände zaubern und nach den Liveshows klingt das Festival im ØYA Bar Kafé mit einem avantgardistischen DJ-Set der dänischen Band SVIN aus.
tour mit Live-Showcases starten. AL MAJID möchte auch andere der 8 jungen Künstler, die am Album mitgewirkt haben, auf die Bühne holen. AL MAJID, Album «Colorized» (ab 21.12.); www.almajid.ch
WER WIRD DIE SCHÖNSTE OSTSCHWEIZERIN? Die 12 Finalistinnen der kommenden «MissOstschweiz»-Wahl sind bekannt. Die durchschnittliche «Miss-Ostschweiz»-Finalistin 2013 ist 171.3 cm gross und mehr als 21 Jahre alt. Fünf kommen aus dem Kanton St.Gallen, fünf aus dem Thurgau und je eine aus Ausserrhoden und Graubünden. Vor der grossen, öffentlichen Finalnacht stehen noch 10 Promotionsauftritte sowie das intensive Trainingscamp in Brigels im Kalender. Für die persönliche Favoritin als Nachfolgerin von CORINNE SCHÄDLER kann auf www.miss-ostschweiz.ch gevotet werden. «Miss Ostschweiz Wahl»; Do 28.3.; PENTORAMA, Amriswil; www.miss-ostschweiz.ch
«Nordklang Festival»; Sa 23.2.; ØYA, MUSIK HUG, GRABENHALLE, KELLERBÜHNE, HOFKELLER, PFALZKELLER, SAFRANBLAU, St.Gallen; Festivalpass: CHF 35.-; www.nordklang.ch
STILBREITER SOUND, ORIENTALISCH GEWÜRZT Sein Stil ist breit: R’n’B, Hiphop, House und Mashup, abgerundet mit orientalischen Remixes. 2011 tourte AL MAJID in Frankreich und Marokko in diversen Clubs. Seit dem Sommer 2011 ist er Resident-DJ bei den «25plus»-Partys. Als Weiterentwicklung hat AL MAJID begonnen, selber Tracks zu produzieren. Sein Debütalbum wird demnächst erscheinen. «Colorized» nennt er es, weil die Songs sehr verschieden, also bunt sind. Allen gemein ist aber, dass sie extrem kommerziell, radio- und clubtauglich aufgebaut sind. Produziert hat er die 12 Songs selber bei ACT ILL RECORDS. Teilweise hat er auch mitgeschrieben.
Hinten: KIM, NATALIE, REBECCA, VANESSA, DOMINIQUE, PETRA, vorne: ASHLEY, MIRJAM, LADINA, DÉSIRÉE, FIONA UND LISA
ARENA COMEBACK
AL MAJID
ARENA (1997) mit markanter Lichtanlage
Seine Biografie liest sich nicht anders als jene anderer DJs. Der Sohn einer italienisch-marokkanischen Familie entdeckte schon früh seine Liebe zur Musik. Von klein an ist MICHAEL JACKSON sein Vorbild. Als DJ SUGE startete er vor über 10 Jahren seine DJ-Karriere. «Showtime» ist sein Motto, ob alleine im Club oder zusammen mit einer Band auf einer Bühne. Als Bandbegleiter durfte er schon etliche bekannte Namen in deren Vorprogramm supporten: BUSHIDO, HORRACE BROWN, CUT KILLER, SNAP u.a. Im Frühling soll eine Club-
Während die echte ARENA zur Ruine verkommt, erlebt die einst grösste Disco der Schweiz – sie nannte sich «Unterhaltungszentrum» – in der VILLA WAHNSINN ein Revival. Bis 3000 Leute feierten 1997 bis 2003 nachts zu den Hits von LOONA, HADDAWAY oder den VENGABOYS. Letztere gastieren demnächst auch in der VILLA WAHNSINN. Neben DJ GREENHORN wird auch der legendäre NORMAN DJ auflegen, seines Zeichens Eventmanager während der Blütephase der ARENA. Rückblickend war die sehr bunte Einrichtung (mit plakatgrossen, neonfarbenen WC-Pfeilen) doch ziemlich trashig. Demzufolge lautet auch der Dresscode zu diesem Anlass: «ARENA-Trash». Bis 21:30 Uhr kommt man gratis rein. «ARENA Trash Revival Party», Sa 9.2., 20:00 Uhr; VENGABOYS, Sa 9.3.; VILLA WAHNSINN, St.Gallen
INSIDE EASTSIDE Dschungel-Tarzan PATRICK NUO besucht anlässlich der nächsten «Touch The Soul» die Clubs ELEPHANT und BACKSTAGE. Man darf sich auf eine affengeile Party freuen. +++ Im letzten TREND MAGAZIN wurden an dieser Stelle die 14 Jahre der Partyserie «Touch The Soul» mit einem «?» angezweifelt. Veranstalter SADO liess der Redaktion umgehend eine Kopie der Originalflyers vom 4.12.1998 zukommen. +++ Darf man DJ KILLER heissen? +++ Das TRISCHLI startet die Freitage neu mit «Superfridays». Der Eintritt bleibt bei 10 Franken. +++ STRESS kommt ins TRISCHLI. Wer das jetzt liest, hat es leider verpasst. +++ Die aufstrebende DJ SANJA, welche irgendwo zur zweitbeliebtesten DJane gewählt wurde, wird am 2. Februar im ELEPHANT auflegen – vor DJ ANTOINE.
nimal-Sounds. Mithilfe seiner Musik unterstützt er zahlreiche Kampagnen wie «Dance4life», «Laut Gegen Nazis» oder «PETA». +++ Und am Montag, zumindest am 18. Februar, heisst es «Dance Night» im FIREHOUSE in Weinfelden. +++ TANJA LA CROIX, JACK HOLIDAY und ARON TANIE vertreten die Eastside auf der CD «Swiss House Heroes Compilation». +++ DJ CRONIC ist dank seines Talents einer der wenigen Schweizer DJs, die sich im Urban-Bereich international vermarkten können – dank seines hervorragenden Managements. +++ «Face Control» ist zurück. Weil Veranstalter ROBY ROB für seine beliebte Partyserie keine Ostschweizer Basis gefunden hat, ist er nun in den vorarlbergischen SENDER ausgewichen. +++ Der SENDER … für die TREND-MAGAZIN-Macher gab es ihn schon immer … +++ «Best Party Fotografen in St.Gallen» 2012 waren HARUN SEMIH & MIKI MASHION! Schon wieder ein Award, den niemand kennt …
SUPERHELDEN AM SUPERFREITAG «Superfriday» heisst im TRISCHLI die Partyreihe der und für «Superhelden». Zu feiern gibt es ja stets allerhand. «Gründe dafür brauchen wir eigentlich nie», sagen die Verantwortlichen. Für die Supermusik an der nächsten «Superfriday» sorgen die DJs MALONE aus Köln und BENSAI. «Frisch & Fruchtig» geht’s auch schon ins 7. Jahr. Zum alten Eisen gehört diese Reihe aber noch lange nicht. «Dies haben wir hauptsächlich unseren DJs zu verdanken!», sagen die Veranstalter PAD HAEFELE und DANIEL BONDT. Diesen Monat, am 23. Februar, holen sie mal wieder ihren «Lieblings-Aargauer», DJ XELAX, ins TRISCHLI. Dazu MISTAH DIRECT und TOBY LAST.
DJ MALONE
«Superfriday»; Fr 15.2.; TRISCHLI, St.Gallen
ANZEIGE
SANJA
+++ Das PALACE hat DJ MARCELLE aus Holland begrüssen dürfen. +++ KAY ONE ist auf Produktionstour mit PATRICK MILLER. Dabei sorgte er mit seinem Gastauftritt im ELEPHANT für neugierige Blicke. Der Club in der Hinteren Poststrasse ist übrigens aktuell einer der wenigen, der seine Partys mit Motto-gerechten Dekos schmückt. +++ Am 8. Februar findet im BACKSTAGE eine «Mafia-Party» statt – Nostalgie, Mafiaromantik, Kriminelles oder ein echtes DonTreffen? +++ «Hüttenalarm» im DOWNTOWN. Offenbar möchte man das Schlagerterrain nicht der VILLA WAHNSINN alleine überlassen. +++ Die Welt ist am 21.12.2012 nicht untergegangen. +++ TANJA LA CROIX spielt am 8. Februar nicht mit DJ FAB, sondern mit ADY MONTANA. +++ FAB feiert übrigens Geburtstag, seinen 38. +++ Selbst JUST BLACK feiert das Comeback an einem Freitag – mit Urban-Magnet RON DEL. +++ Die «BRAVO-Hits Party» vom 9. Februar im KUGL ist echt autorisiert. Mit dabei ist OLI P., ein Chartsstürmer der 1990er. +++ Jeden Dienstagabend im BBC: DJ DRITTENBASS und «Halbzit» jeden Mittwoch im TRISCHLI. Auch empfehlenswert am Mittwoch sind BOX und BRÜHLHOF. Es ist also nicht so, dass unter der Woche gar nichts läuft. +++ Im STUDIO 15 gibt es einen Fremdveranstalter: DJ MICHAEL SCHWARZ.
MICHAEL SCHWARZ
«Schwarze Maske Carneval» heisst sein Anlass am 9. Februar. SCHWARZ spielt Techno und Mi-
49 2013-02
TREND REGIONAL
zürisplitt
Jahr für Jahr …
Redaktion Zürisplitt Leitung: Markus Tofalo (mt) zuerisplitt@trendmagazin.ch Mitarbeit: Ladina Baumgartner (lb), Sandra-Bettina Müller (sbm), Shqipe Sylejmani (shs)
2013-02
50
Die Festtage rund ums Schlemmen und Geniessen oder die wilden Silvesterpartys liegen schon lange hinter uns, doch die Nebenwirkungen sind effektiv geblieben: Die Hose quetscht, das Spiegelbild ist auch nicht gerade ein bester Freund, und was die Wintermode angeht, so ist nur noch draussen Winter – denn in Zürichs Läden scheinen Frühlingsgefühle aufgekommen zu sein, der Mode nach zu urteilen. Gerade jetzt, wo wir uns nach dicken Strickpullis, Lederleggings, wolligen Schals und Mützen sehnen, finden wir dünne Seidenstoffe in Pastellfarben und noch zierlichere Trends. Da kommt einem gerade noch der Vorsatz des letzten Jahres in den Sinn: Winterkleider für den Winter kaufen! Was auch dieses Jahr wieder versäumt wurde, müssen wir jetzt wohl mit der Frühlingsmode wettmachen. Was das Jahr 2013 betrifft: Der Stil wird feminin mit weichen Farben, Blumen, Prints, eleganten Schnitten und gewagten transparenten Stoffen kombiniert. Ein schöner Anblick allemal und vielleicht sollte Zürich sich einfach dem anderen Trend widmen, um den Temperaturen standzuhalten: Schichtenshoppen!
«BELLES LETTRES»
MIT DEM VIERTEN Der Verein DISTURBAN macht aussergewöhnliche Veranstaltungen und verlegt unter dem Namen «Belles Lettres» Bücher mit Texten von jungen Menschen zwischen 17 und 27 Jahren. von Sandra-Bettina Müller
Ab und zu wird etwas ganz Tolles, Grosses erfunden, nicht selten auch unter dem Einfluss von Bier. DOMINIC STÄMPFLI und LUCA STUDER haben eines Abends bei einem gemütlichen Zusammensitzen etwas über das Leben philosophiert und dabei einen Kassettenrekorder laufen lassen. Einige Zeit später hörten sie das Band wieder ab und waren von dem Inhalt nicht gänzlich unbeeindruckt, haben so mehr oder weniger spontan entschieden, dass es toll wäre, jungen Autorinnen und Autoren eine Plattform zu bieten, sich selbst verwirklichen zu können. Et voilà, DISTURBAN war geboren.
(Ladina Baumgartner)
Ein junger Klein-Verlag für junge Schriftschaffende, diese Idee entstand nun schon vor vier Jahren und die zwei Jungs gehen zusammen mit SELINE ARNOLD inzwischen mit dem vierten Buch an den Start, welches den verheissungsvollen Titel «Spiegelbild» trägt. Vieles habe sich in den vier Jahren verändert, man sei unter anderem auch «nicht mehr so jung». STÄMPFLI betont, dass es ihm und seinen Mitverlegern wichtig war, ein Endprodukt in Papierform zu erhalten und nicht in Form eines Blogs. Zusätzlich zu den Texten von jungen Schreiberlingen
werden seit dem letzten Buch («Grenzen») die Geschichten auch illustrativ untermalt, dies mit Skizzen von MIKKA STÄMPFLI, dem Bruder von DOMINIC. 15 Textverfasser sind auf dem aktuellen Werk vertreten und haben sich den Spiegel vorgehalten. Die «Belles-Lettres»Vernissage und -Lesetour führt sie durch mehrere Städte der Schweiz und gibt ihnen somit die Chance, sich einem breiten Publikum zu präsentieren. DISTURBAN möchte junge Menschen dazu bewegen, mutig zu sein, denn sie waren es ja vor vier Jahren auch. Die Geschichten sollen sich in die Herzen der Leser schmuggeln und Freude bereiten. Laut DOMINIC STÄMPFLI soll dem Leser auch die Wertschätzung des Buches wieder näher gebracht werden. Seit dem 16. November ist «Spiegelbild» in ausgewählten Buchhandlungen erhältlich. Bis Ende März können per E-Mail an belleslettres@disturban.ch Texte für das nächste Buch eingeschickt werden. Dieses wird den Titel «Dinge, die glücklich machen» tragen. In einem Gremium entscheidet die DISTURBAN-Jury dann darüber, welche lyrischen Ergüsse es in das Buch schaffen und welche Autoren somit nächstes Jahr eine Chance zur Selbstverwirklichung erhalten werden. Buch: «Spiegelbild»; ISBN 978-3-033-03640-6; Lesung: Mi 20.3., 20:00 Uhr, KAFI FÜR DICH, Zürich; www.disturban.wordpress.com
INDIE-LEGENDEN IM PLAZA Seit 1984 schon ist DINOSAUR JR. einer der bekanntesten Namen der Indie-Musik: Seit 2007 allein sind drei Alben erschienen, das neueste «I bet on Sky» kam im September 2012 auf den Markt. Die Ikonen der frühen stilistischen Musik finden dabei mit den Jahren zu immer freieren und reiferen Songs. Ob krachende Gitarrensoli oder melancholische Gesänge, sie sind Meister ihres Fachs. Mit immer vitalerer Musik schreiben sie Geschichte und zeigen, dass eine Band unsterblich werden kann mit ihrem unverkennbaren Stil. Songs wie «Rude», «Recognition» oder «Watch the Corners» machen auch ihr neuestes Werk zu einem Sammelstück. DINOSAUR JR.; Do 14.2.; PLAZA, Zürich; www.dinosaurjr.com
INTERAKTIVES EVENT-ORGANISIEREN In Zürich-West eröffnete Ende Januar ein Eventlokal der besonderen Art. Jeden Samstag dürfen Street-Art-Künstler oder Kunsthochschulabsolventen ihre Werke dort präsentieren. Fast zu einem Kunstcafé verwandelt können dort auch Kunstgegenstände käuflich erworben werden. Und beim
Die Dachterrasse, der «7th Floor» des 320WEST
Thema Wandelbarkeit ist das Stichwort gefallen, denn das 320WEST geht nach dem Motto «Kreiert euren eigenen Event» und bietet eine breite Palette an Ideen und Themen zur Auswahl. Gäste können somit ihre Anlässe selbstständig in der Location planen und können auch von der hauseigenen Agentur SENSES Gebrauch machen. Der industrielle Look in Kombination mit den Themen Kunst, Design und Kulinarik ist perfekt arrangiert und wirkt sympathisch und heimelig. Ein Ort zum Wohlfühlen. 320WEST; Heinrichstrasse 237, Zürich; www.320west.ch
DIE TIEFEN NEUNZIGER Schlag auf Schlag landeten die VENGABOYS Ende der Neunziger Hit um Hit in über 20 Ländern, darunter UK, Deutschland, Benelux, Spanien, Südafrika, Thailand, Polen, Australien und Mexico. Hochstehend war die Musik der Niederländer nicht. In den Partylokalen kamen ihre Hits «Up & Down», «We Like To Party!», «Boom Boom Boom Boom!!» und «We‘re Going To Ibiza» aber sehr gut an. Und heute werden sie von allen gerne gehört, um in der Vergangenheit zu schwelgen. Der Name VENGABOYS («venga» vom spanischen «kommt» und «boys» von «Jungs») verwirrte jedoch: Das Quartett besteht zur Hälfte aus weiblichen und männlichen Mitgliedern. Die dunkelhaarige Bandleaderin KIM SASSABONE (im sexy Kampf-Outfit), der blonde Männertraum DENISE VAN RIJSWIJK (als «Barbie»-ähnliche Puppe), ROBIN PORS (als Matrose gekleidet) und TODD EASTWOOD (im Cowboy-Outfit, als Einziger
STECKBRIEF
DJ TAPTAP Sie ist eine der heissesten weiblichen DJ-Exporte der Schweiz. Was viele nicht wissen: VIRGINIA GOMEZ ist auch Schauspielerin und war u.a. im Film «Breakout» mit STRESS und MELANIE WINIGER zu sehen. DJ-Name / Bürgerlicher Name: DJ TAPTAP / VIRGINIA GOMEZ Musikrichtung: Hiphop, R‘n‘B, Clubtunes Lieblingsclub: TRYST in Las Vegas, ein wunderschöner Club mit einem 30 m hohen Wasserfall in der Mitte. Diese Musiker waren in Teenagerzeiten meine Helden: Das weiss ich gar nicht mehr so genau … AALIYAH und MISSY ELLIOT fand ich sehr cool. Bester Gig ever: Mein erster Auftritt in Dubai war toll, schon beim Soundcheck war es enorm lustig und am Abend spielte ich vor einem Publikum, das auf neuen Hiphop stand, alles kannte und abging, wie ich es selten erlebt hatte. Schlechtester Gig ever: Das war vor ein paar Jahren in Zürich. Der Gig selber war nicht schlecht, aber danach wurden mir zwei Plattenkoffer gestohlen, die auch unterschriebene Scheiben von Künstlern wie BUSTA RHYMES enthielten, das war tragisch und mit ausschlaggebend, dass ich auf SERATO (digitale Tonträger) umgestiegen bin. Schrägstes Erlebnis mit Groupie: Einmal habe ich einen Heiratsantrag von einem mir Unbekannten bekommen, das war ziemlich schräg, aber auch irgendwie lustig. Bei dieser Musik krieg‘ ich Ohrenschmerzen: Bei Elektro mit zu vielen nervösen, unharmonischen Tönen … Was macht jede Party kaputt? Massenschlägereien, Stromausfälle oder Razzien – alles schon erlebt. Bester Schweizer DJ: Leider komme ich sehr selten dazu, anderen DJs zuzuhören, aber früher fand ich VINCZ LEE immer ganz toll.
DJ-Steckbrief von
Dieser Song wird an meiner Hochzeit gespielt: «She‘s A Super Lady» von LUTHER VANDROSS – wenn er persönlich mir das auch so schön vorsingen kann, dann heirate ich ihn …
kein Gründungsmitglied, sondern erst seit 2006 dabei) nahmen ab 1999 sogar Amerika ein. VENGABOYS
«Up & Down» und «We Like To Party» erreichten je die Nr. 1 in den BILLBOARD-Dance-Charts. Die im Hintergrund agierenden Produzenten DANSKY (DENNIS VAN DEN DRIESHEN) und DELMUNDO (WESSEL VAN DIEPEN) waren bereits Anfang der Neunziger aktiv. So produzierte VAN DIEPEN 1991 den grossen Technohit «James Brown is dead» von L.A. STYLE. VENGABOYS; Sa 9.3., 22:45 Uhr; ESCHERWYSS («Pure90s»), Zürich und 1:00 Uhr, VILLA WAHNSINN, St.Gallen
ORIENTALISCHE ZUSAMMENKUNFT Das «Oriental & Flamenco Gypsy Festival» geht in die nächste Runde. Im März gibt es in Zürich zwei Auftritte mit altbekannten Gesichtern und Stammgästen: der ungarischen Vokalgruppe ROMANO DROM sowie den rajasthanischen Tanz- und Tablarvirtuosen AMRAT HUSSAIN & SAPERA. Zum ersten Mal dabei sind das Flamenco-Ensemble JEREZ PURO sowie SSASSA mit einer neuen Tänzerin, der Schweiz-Iranerin MARYAM.
MARYAM
«Oriental & Flamenco Gypsy Festival»; 22. und 23.3.; BERNHARD THEATER, Zürich; www.gypsyfestival.ch
51 2013-02
TREND REGIONAL
REGIOBASEL VJOSA JUSUFI
Chancen
Redaktion Basel Leitung: Shqipe Sylejmani (shs) regiobasel@trendmagazin.ch Mitarbeit: Tringa Cerkini (tc), Sandra-Bettina Müller (sbm)
Jedes Jahr stehen wir wieder vor der Frage: Vorsätze, ja oder nein? Und wie jedes Jahr entschliessen wir uns für neue Joggingschuhe, um auch wirklich in den dreimonatigen Tae-Bo-Kurs zu gehen, oder schwören MC DONALD’S und BURGER KING ab – zumindest bis zum nächsten Vier-Uhr-morgens-undnur-noch-MC-DONALD’S-hat-offenEssen. Das Einzige, was eigentlich wirklich noch bleibt, sind die Wünsche für das nächste Jahr. Ein neues Auto, Studium abschliessen, Auslandsjahr und so weiter. An diesen Zielen und Träumen hängen wir, für diese tun wir im Jahr so vieles, um sie zu erreichen. Sie dienen uns als Motivation, sind unsere Stärke an schwachen Tagen und erfüllen uns mit der grössten Freude, wenn wir sie erreichen. Die oben genannten Ziele sind es vielleicht, die uns vorwärtstreiben. Jedoch vergessen wir am Jahresanfang so oft die wesentlichen Dinge. Ein weiteres Jahr gesund sein, die Freunde, die man hat, und die schönen Momente, die man erlebt, auch weiterhin teilen zu können, Freundschaften fürs Leben schliessen und endlich mehr Zeit der Familie widmen. 365 Tage lang bleiben, um jeden dieser Träume zu haben und genauso lange, um sie uns zu erfüllen. Ich wünsche einen guten Start in diese 365 Chancen. (Shqipe Sylejmani)
FASZINATION ART Sie ist die vielleicht neueste Entdeckung im Schweizer Designhimmel. Mit ihren Kollektionen erobert sie die Herzen der Modeliebhaber von New York bis Skopje. VJOSA JUSUFI präsentiert mit ihrer Mode ein Herz für die Vielfalt und zeigt im Gespräch mit dem TREND MAGAZIN, dass sich alle Mühe der Welt lohnt, wenn man an seine Träume glaubt. von Shqipe Sylejmani
Was VJOSA JUSUFI so unverkennbar macht, ist ihre Entschlossenheit. Man sieht an ihrer Kraft und Willensstärke, wie oft sie schon der Verzweiflung im Leben begegnet ist, und wie sie diese jedes Mal auch wieder bezwang. Sie ist eine Kämpfernatur. Im Alter von elf Jahren wusste sie schon, dass sie eines Tages Designerin werden würde. «Es war mein Traum und ich wollte ihn mir niemals nehmen lassen, egal was in meinem Leben alles dazwischengekommen ist.» Damals zeichnete sie noch junge Frauen in Hochzeitskleidern. Heute nimmt sie Aufträge an, von denen sie immer geträumt hatte: FashionShows, eine Kollektion für das 100-jährige Bestehen von Albanien und Praktiken in New York ziehen die junge Albanerin aus AL MAJID Mazedonien immer weiter in die Fashionwelt und deren Besonderheiten hinein. «Es ist ein Beruf voller Leidenschaft, Inspiration und Freude. Hier kann ich mich ausleben und alles andere bleibt beim Arbeiten aussen vor.» Dabei gab es genug, was ihr im Weg stand, sie aber nicht entmutigen konnte. «Nach meinen Zwillingen stand ich vor der Frage, ob ich meine Träume jemals noch verwirklichen könnte. Doch wenn man etwas will, findet man einen Weg, um alles zu schaffen.» Ihre Söhne sind
2013-02
52
wohl das Einzige, was aber bis heute immer Vorrang hat. Mit Bravour schloss sie ihr Studium an der MODE DESIGN SCHULE ZÜRICH ab (2012) und präsentierte ihre Abschlussarbeit in ihrer ersten Modenschau vor 300 Gästen: Die Linie war ein voller Erfolg und das Publikum liess sich von ihren Ideen begeistern. Ihre Mode – ein Mix aus kultureller Vielfalt und moderner Frau – lässt sich von Alltagsware bis zur Haute Couture einstufen, denn jedes Outfit hat seine eigene Geschichte und verlangt von der Trägerin, diese auch zu repräsentieren. Nun stellt sie bereits ihre zweite Kollektion online und auch in Zukunft scheint es rosig zu werden für die ambitionierte Visionärin: Im März und April geht es erneut auf nach New York, um sich bei Starfotograf FADIL BERISHA austoben zu können und um schon die nächste Fashion-Show vorzubereiten. Auf den so inspirierenden Stil darf man gespannt sein. www.vjosajusufi.com VJOSA JUSUFI
NEUER HIT VON MARIO FERRINI
von Sandra-Bettina Müller
Neues Jahr, neues Glück, neue Vorsätze. Immer wieder das Gleiche: Im Januar und Februar sind sämtliche Fitnessstudios überlaufen die Tabak-, Schokoladen- und Alkoholindustriei verzeichnet kurzfristig einen akuten Umsatzrückgang und auf den VITA PARCOURS muss an den Übungsposten angestanden werden. Jaja, so sind die Menschen, durchsichtig und durchschaubar. Allen voran natürlich auch Basels Hipster-Lady, denn sie rennt momentan ebenfalls wie eine Verrückte durch den Wald. Das allgemeine und allgegenwärtige Credo lautet: Abnehmen auf Teufel komm raus, man will ja die angefressenen Pfunde der Weihnachtszeit für die Bikinisaison baldmöglichst loswerden. Doch nicht nur das, mit dem neuen Jahr kommt auch immer wieder ein neuer Wandel. Neue Sternenkonstellationen entstehen, neue Horoskope werden geschrieben, im Verlaufe des immer älter werdenden Jahres trennen sich Wege und neue werden begangen. Im Horoskop der besagten Schützin (und offensichtlich auch von allen anderen im Dezember Geborenen, die das gleiche Magazin gelesen haben) stand irgendwas von «Silvesternacht des Lebens, grosses Glück, alles neu schlag-mich-tot». Diese aber war offensichtlich ein kompletter Reinfall, war doch die ganze Crew, welche am 31. Januar 2012 zusammen gefeiert hat, schon vor 2 Uhr im Bett. Na wenn da mal nicht noch Luft nach oben ist für 2013!
MARIO FERRINI
MARIO FERRINI zaubert mit seinem neuesten Werk im House-Paradies zusammen mit CECE ROGERS den Titel «How can I?»: Schon über 75’000 Views seit anfangs Januar und der Hit scheint der Renner in der Szene zu werden. Der Titelsong für die «Miss-&-Mister-Nordwestschweiz»-Wahl 2013 und weitere News sind auf www.ferrinirecords.ch zu finden. (shs)
GEBURTSTAG ALS FEST DER LIEBE Der Februar steht im Zeichen der Liebe und schon Tage zuvor widmet sich das NORDSTERN dem Thema «Be Together (Gays & Friends)». Doch das Highlight des Weekends wird wohl eher das Beisammensein mit LUCIANO, Fans und Freunden an seiner Geburtstagsfeier in der Technopresse Basels. Nicht nur er lässt sich dabei die Gelegenheit nicht entgehen, sein Bestes einmal mehr zu präsentieren, auch altgediente Freunde wie ANDREA OLIVA und die neueste Entdeckung, GIANNI CALLIPARI, geben sich die Ehre, dem Meister mit einem Ständchen der anderen Art zu gratulieren. So soll es sein und der 23. Februar wird wohl zum neuen Lieblingsdatum der Technoliebhaber. (shs) «LUCIANO’s B’Day Bash», 23.2.; NORDSTERN, Basel
ANZEIGE
Ein Wintermärchen
Ganz unrecht hatten die Sterne (und Scharlatan-Autoren des Frauenheftlis) aber vielleicht doch nicht, denn gesichtet wurde die Dame noch am gleichen Tag zu Mittag in Basel – mit einem unbekannten Mann. Sie sah glücklich aus, relaxed und zufrieden. Mal wieder, möge sich der Leser nun denken, «öppis und nüt». Bleibt zu hoffen, dass es diesmal nicht nur ein (deutsches?) Wintermärchen frei nach HEINRICH HEINE wird, sondern auch noch ein Mittsommernachtstraum nach SHAKESPEARE und eine Herbstzeitlose. Und dann wieder ein Wintermärchen. Und alles nochmals von vorn …
FASNACHT 2013 Für viele ist es endlich wieder soweit – die Basler Fasnacht steht vor der Tür! Vom 18. bis 21. Februar dauert das grosse Fest und gespannt erwartet man die diesjährigen Sujets, die von den Cliquen präsentiert werden. Eine Erfahrung, die jeder Basler und Gast gemacht haben muss, ist der «Morgenstraich» am ersten Fasnachtstag, um 4:00 Uhr morgens, wenn alle Lichter in Basel erlischen und die ersten Melodien die Strassen füllen. Für 72 Stunden ist Basel dann den Kostümierten, Musikern und der Tradition gewidmet.
53 2013-02
WENN ZUSAMMENKOMMT, WAS ZUSAMMENGEHÖRT
TREND REGIONAL
DAS JAHRZEHNT DER LACKSTIEFEL
«Ladylicious», das samtgewordene Black-MusicGewand, das sich viele Clubs gerne und immer wieder mal überziehen und das gemäss «Swiss Nightlife Awards» zu den national zehn besten Partyserien 2010 und 2011 gehört, hält Einzug ins PRAVDA. Die Mischung aus internationalen Acts und frauenverwöhnendem Rahmenprogramm wird sich an der Premierennacht in einer wörtlich «geballten Ladung an Entertainment, besten Urban Sounds und einer Hipshakeorgie über die Gäste ergiessen». Die Erwartungen liegen also hoch. Für die Frauen wird wie immer der rote Teppich ausgerollt. «Ladylicious»; Sa 16.2.; PRAVDA, Luzern
LEBENDIGE TANZSZENE Mit der kommenden Veranstaltung im Rahmen von «Tanzzentral» steht ein Special an, bei dem die Nachhaltigkeit und Stärkung der bestehenden Tanzszene in der Zentralschweiz im Zentrum steht. Die interessantesten Tänzerinnen, Tänzer und jungen Choreografierenden aus den jeweiligen Kantonen werden mit neuen Produktionen und Kurzstücken vorgestellt.
Die Siebziger mit ihren Backenbärten, dem Watergate-Skandal, dem frischen Frauenstimmrecht waren auch das Jahrzehnt vieler guter Rockmusiker: QUEEN, TINA TURNER, TOTO, ROD STEWART, 7TCOVER
zentralschweiz ERIC CLAPTON, BLUES BROTHERS, SLADE, FLEETWOOD MAC, DEEP PURPLE, SMOKIE, THE SWEET etc. Soul, Rock, Blues, Funk und Balladen vom Besten haben die 1970er und die frühen 80er geprägt, eine Zeit fernab von Techno, Hiphop und Acid-Jazz und doch flippig, groovy und mit so manch schöner Erinnerung verbunden. Die Coverband 7TCOVER lässt diese Ära mit heissen Rocksongs, schönen Balladen und feurigen Dancehits wieder aufleben. 7TCOVER ist eine der meistgebuchten Partybands der Innerschweiz.
FIREWATER
7TCOVER; Sa 23.2.; DUKES, Sihlbrugg
«Tanzzentral 2013 – Best of»; 22. und 23.2.; CHOLLERHALLE, Zug
HOUSESHAKER HOUSESHAKER
TANJA LA CROIX
TANJA LA CROIX
Foto: Peter Sturn
Die erfolgreichste weibliche DJ der Schweiz wird am Pult der kommenden «Too.sexy» stehen, dem erfolgreichsten Partylabel der Zentralschweiz. Das DIOR-Model gilt rund um den Globus als gefragtes «Export-Gut» der Schweiz, sodass sie regelmässig in Topclubs von Monaco bis China verpflichtet wird.
HOUSESHAKER, das sind DJ FANATIC und Produzent MARQUE AUREL. Im süddeutschen Raum als DJs seit Jahren nicht mehr wegzudenken, setzen die beiden nun auch mit exzellenten Produktionen ausserhalb ihres bisherigen Wirkungsraums Akzente. Die beiden verschafften sich gerade einen sehr guten Namen mit Remix-Arbeiten u.a. für YVES LAROCK, DJ ANTOINE und SIR COLIN. Ihre Produktionen sind auf den grossen Compilations sowie den Playlists der angesagtesten DJs der Welt zu finden. TANJA LA CROIX veröffentlichte mehrere erfolgreiche Singles, Remixes, EPs und Compilations. Die Single «Hard To Handle» (feat. ANDY P.) wurde vom weltbekannten DJ und Produzenten NICKY ROMERO geremixt. CRAZIBIZA machten einen erfolgreichen Remix aus TANJAs Single «It’s Like That». Mit ihrem unverwechselbaren Style, ihrer sprudelnden Persönlichkeit und ihrem selbstsicheren Auftreten hebt TANJA LA CROIX den Charme-Level jedes Events oder Produkts, mit denen sie verlinkt wird. Weitere DJs: M-Live, der Zürcher J. FAB, JAMIE CHRIS, HUGGY BEAR und R-BRONX. Alle Frauen können sich auf ein «besonderes Warmup» freuen. «Too.sexy for Lucerne»; Sa 23.2.; VEGAS Club, Kriens; www.vegasclub.ch
men, und so ist es nicht verwunderlich, dass dieses Werk den Geist und Klang einer Welt im Wandel auffängt und den rasenden Puls dieser Zeit hörbar macht. Nicht zuletzt TODs grossartige Stimme, die schon COP SHOOT COP zu einer unvergesslichen Band gemacht hat, prägt die besondere Stimmung auf «International Orange». Türkische Percussions jagen Gitarren und Bläser, Multikulti-Offbeats untermalen Hymnen voller Frustration, Hoffnung, Bewegung und Veränderung. FIREWATER; So 24.2.; SEDEL, Luzern
PHENOMDEN
«I Love L&G»; Sa 23.2.; LOUNGE & GALLERY, Zug
FIREWATER Istanbul ist die neue Heimat des charismatischen Frontmanns TOD. Die Stadt gilt, wie seine alte Heimat New York, als Schmelztiegel der Kulturen. Sie scheint irgendwie wie geschaffen als Basis für eine Band wie FIREWATER. Das neue Album «International Orange» wurde erneut selber produziert und setzt dort an, wo sein Vorgänger aufhörte. Es bewegt sich über neue Grenzen in unerforschtes Gelände. Den Balkan-Mashup längst hinter sich gelassen, wurde diesmal in Istanbul und Tel Aviv während des arabischen Frühlings 2011 aufgenom-
Redaktion Zentralschweiz Leitung: Marcel «Obi» Oberholzer Telefon: 079 442 23 20 zentralschweiz@trendmagazin.ch PHENOMDEN
Phenomden hat seinen zweiten Wohnsitz in die Hauptstadt des Reggaes verlegt: nach Kingston, Jamaica. Doch anfangs Februar kehrte der beliebte Entertainer für eine Clubtour in die Schweiz zurück. Acht exklusive Konzerte wird er spielen, begleitet von der Basler Band THE SCRUCIALISTS. Als Support Acts mit dabei sind der Zürcher SINGJAY STEREO LUCHS und Soulsänger TOM SWIFT aus Basel. PHENOMDEN; Sa 16.2.; SCHÜÜR, Luzern
55 2013-02
TREND REGIONAL
mittelland
MICHAEL BLASER, «Mittelland, 2007–2010», Lambdaprints, 70 x 70 cm
KUNST AUS DEM MITTELLAND DIE MUSIK ZÄHLT Ein Festival ohne Stars, ohne Hype, aber mit viel entdeckenswerter Musik, das ist das «One Of A Million Festival» in Baden. Im dritten Jahr des Festivals werden die drei Hauptbühnen STANZEREI, MERKKER, ROYAL bespielt, daneben finden Off-Shows im BEST WESTERN Hotel DU PARC sowie in der CAVA Bar statt. Das Festival bleibt sich auch in diesem Jahr treu – klein und fein, aber gross im Inhalt: Künstler wie EFTERKLANG, ANGUS STONE, SIZARR, AMATORSKI, OSCAR & THE WOLF, aber auch Lokalmatadoren wie DAVE ELEANOR, ZIGITROS oder FOUR OF A MILLION spielen Konzerte in einem intimen Rahmen, bei denen durch die Unmittelbarkeit und die Nähe zwischen Künstlern und Publikum der Funke – die magische Glückseligkeit in der Musik – nicht (weit) springen, sondern sich nur noch gemütlich niederlassen muss. «One Of A Million Festival»; bis 9.2.; Baden; www.ooam.ch
Gummibären gegen Frostbeulen von Rebecca Hügi
Redaktion Mittelland Leitung: Rebecca Hügi (rh) Telefon: 078 956 39 30 mittelland@trendmagazin.ch
2013-02
56
Hallo liebe Leserinnen und Leser und herzlich willkommen zurück aus der Winterpause. Der Begriff «Winterpause» hat zwar seit einigen Jahren aufgrund der Klimaerwärmung deutlich an Macht verloren. Kurz gesagt: Während der Winterpause macht der Winter Pause. Trotzdem gab es auch im letzten Jahr wieder einige Leute, die von den erstaunlich wärmeren Temperaturen nicht viel mitbekommen und kurzerhand ein gemütliches Wohnzimmerfeuer entfacht haben. Wie das funktioniert? Man zünde Kerzen an einem Weihnachtsbaum an, der seit mehreren Wochen in der Stube steht, und erfreue sich über das plötzliche Feuerwerk, welches durch die netten ätherischen Öle entsteht. Zu sagen gilt hier allerdings, dass ein vorheriges Bereitlegen eines Feuerlöschers sowie eines qualitativ hochstehenden Löschtuchs unabdingbar ist.
Den meisten fehlt beim Besuch einer Kunstausstellung oftmals im ersten Augenblick der direkte Bezug zu den Kunstwerken oder sie haben im Fall einer Fotoausstellung die Schauplätze der Fotos vorher noch nie selbst gesehen. Nicht so bei der aktuellen Ausstellung «Caravan» im AARGAUER KUNSTHAUS. Der Künstler MICHAEL BLASER präsentiert dort bis zum 28. April in der «Ausstellungsreihe für junge Kunst» seine Fotoserie «Mittelland». Der Berner, der selbst in der Agglomeration aufgewachsen ist, macht Fotografien, die sowohl als Landschafts- sowie auch als Architekturaufnahmen betrachtet werden können. Sein Interesse gilt dem Unspektakulären, dem alltäglich Vertrauten und deshalb oftmals Unbeachteten. In seinem Fokus steht das Mittelland als ein von der Jurakette und den Alpen begrenzter, dicht bevölkerter Grossraum. Bewohner sind auf seinen
Zu anderen Beschäftigungen, denen wir uns während der Winterpause gewidmet haben: Da wären beispielsweise die vielen äusserst hochstehenden und aussagekräftigen Fernsehprogramme, die während den freien Tagen unsere Hirnzellen zum Absterben gezwungen haben. Ich persönlich habe mich während dieser Zeit mit
Zeichentrickfilmen aus meiner Kindheit beschäftigt. Da wird einem nämlich gleich total warm ums Herz und die gefühlte Temperatur schiesst gleich nochmals in die Höhe. Da wäre beispielsweise die Gummibärenbande. Wenn die fröhli-
Aufnahmen nie zu sehen. Dafür bekommt der Besucher bei der Ausstellung «Caravan» adrette Balkonbepflanzungen, Abfallcontainer und Garagenplätze vor Einund Mehrfamilienhäusern zu Gesicht. All die Aufnahmen sind ungeschönte Spiegelbilder unserer Gesellschaft. Nebst der Fotoserie präsentiert MICHAEL BLASER zudem seine Videoarbeit «Plane im Wind», die uns die zufällige Poesie des Alltags vor Augen führt. Aufgenommen wurde das Video auf einer Baustelle in der Umgebung von Aarau. Die Videoarbeit bietet mit ihren bewegten Bildern den optimalen Kontrast zur Fotoserie und sorgt dadurch für eine spannende Ausstellung eines jungen Künstlers. MICHAEL BLASER, Ausstellung: «Caravan 1/2013»; bis 28.4.; AARGAUER KUNSTHAUS, Aarau; www.aargauerkunsthaus.ch
chen Bärchen in ihr unterirdisches Baumhaus hüpfen, bleiben auch dem härtesten Hiphopper die bösen Worte weg. Und wenn die Glücksbärchis ihre farbigen Bäuche in die Luft strecken, hat sogar der grösste Bierbauchträger noch Hoffnung, niedlich sein zu können. Trickfilme verkörpern das, wovon der Mensch täglich träumt: Friede, Freude, Eierkuchen und das in möglichst bunten Farben. Um die Filmhelden persönlich zu treffen, müssten wir euch eigentlich ins DISNEYLAND schicken, aber unsere Ausgehtipps sind kein bisschen weniger bunt als die von MICKEY MOUSE.
TREND REGIONAL
7T COVER
BernerSzene
CHICA TORPEDO
POPPIGER LATINOSOUND ALS ODE AN BERN Es ist die fünfte CD in sechs Jahren der Band hinter dem äusserst kreativen Komponisten SCHMIDI SCHMIDHAUSER. Auf dem Cover des neuen Albums «Gärn z’Bärn» reitet seine Frau auf einem Torpedo in lasziver Pose durchs Wasser. Eine Provokation, die nicht ganz ungewollt ist. von Juerg Kilchherr
Dieses Cover hat, so Saxofonist DANIEL «Y» MEYER im Interview, im Vorfeld zu Diskussionen geführt. Doch CHICA TORPEDO ist SCHMIDHAUSERs Band und so ziert denn seine «Chica Torpedo» die Front. Neben dem erotischen Cover und dem Tourplakat, das der Band schon bei den ersten Konzerten jüngere Zuschauer bescherte, ist auch das Stilmittel des Sounds, so Y MEYER, diesmal deutlich breiter und poppiger und erfreut sich bereits kurz nach der Veröffentlichung reger Radioeinsätze. Es wird aber auf der Platte nicht nur Tanzbares geboten wie an der Konzertpremiere in der ausverkauften MÜHLE HUNZIKEN. Mehrere Balladen, wie z.B. «Du hesch e Schibe» – es geht um Drogenmissbrauch –, sorgen für Tief-
AMBOSS-DALÍ LEBT IN STEFFISBURG WEITER Zu den schönsten Kindheitserinnerungen in Langenthal gehört für den 29-jährigen STEVE ZAUGG alias AMBOSS, als ihn seine Mutter in die LEGO-Kisten steckte und einen halben Tag nicht störte. Dann erschuf er sich mit den Klötzen eine eigene Welt. Heute sind es Öl und Pinsel. Sein Spielzimmer, das Atelier in Steffisburg, ist gross, aber erst seit 2005 glaubt der Hüne mit den blauen Augen, dass er auch ohne Kunstschule Werke aus Farbe erschaffen kann. Sie sind momentan so angesagt, dass sie im Herbst im international angesehenen Katalog «Contemporary Maters Vol. 6» publiziert wur-
gang und starke emotionale Momente. SCHMIDHAUSER versteht «Gärn z’Bärn» als eine Danksagung an die Bundesstadt und kritisiert Missstände heute weniger als in den bewegten 1980er-Jahren. Bei der Produktion hat der vor zwei Jahren zur Band gestossene Schlagzeuger CHRISTOPH FLURI mitgeholfen, die grosse kreative Gabe von SCHMIDI gebündelt rüberzubringen. Dass die Mischung zwischen Latino, Worldmusic, Pop, manchmal fast Schlager und oft einfachen Texten der breiten Masse gefällt, davon können sich die Besucher auf der «Rock Cruise» im Mai oder auf der kommenden Tournee von CHICA TORPEDO überzeugen. CHICA TORPEDO, Album: «Gärn z’Bärn»; Live: Seite 65; www.chicatorpedo.ch
Cover der aktuellen CD
ZAUGG galt unter Freunden zwar als etwas scheu, schaut lieber Filme wie «Inception» oder liest Comics, als ins Schwimmbad zu gehen, aber zeichnen kann er wie kein Zweiter. Doch es dauerte lange, bis er sich öffnete für eine Gabe, in der sein Hirn alle möglichen Informationen aus der Um- und Innenwelt kombiniert und die Hand ihn zur Traumwelt des Surrealismus führt. Diese Kunstrichtung aus dem Paris der 1920er- und 30er-Jahre war inspiriert von der Psychoanalyse von SIGMUND FREUD. Sie versuchte mit vielen Symbolen, das Unbewusste des Menschen bildhaft darzustellen. SALVADOR DALÍ war neben JACQUE BACON und MAY RAY der berühmteste Maler dieser Epoche. Der Spanier hat es auch AMBOSS angetan und manchmal taucht er auch versteckt auf den Leinwänden auf, die bis zu 8000 Franken kosten. ZAUGG war mal in der Gothic-Szene. Heute sind es die Malerei und die Skulpturen, mit denen er Aufmerksamkeit sucht. Sie haben auf den Maler eine heilende Wirkung, schliesslich litt er an ADHS. Aber als reiner Seelenspiegel will der Steffisburger dann seine surrealen Werke nicht sehen, dazu fügt er dem Traumhaften auch eine Gesellschaftskritik hinzu, was zu Diskussionen in seinen Ausstellungen führte. Aber 150 Stunden pro Bild sollen doch mehr sein, als das, was die Mutter von ihrem Sohn immer wollte, nämlich Dekoratives für die Wände. Schnell gesehen und vergessen. Nein, AMBOSS will den Sog aus Farben und Formen, dem man sich nicht entziehen kann. (jk) www.amboss-artist.ch
den, und im April wird AMBOSS in den USA ausstellen. Dabei ist seine erste Schweizer Präsentation erst drei Jahre her. AMBOSS
Redaktion Bern Leitung: Juerg Kilchherr (jk) bernerszene@trendmagazin.ch
DER TAG DER LIEBENDEN, LENZ HAT DIE GESCHICHTEN DAZU Der geborene Langenthaler PEDRO LENZ (27) ist wohl der bekannteste Mundartautor. Er spricht die Sprache der Jungen, in seinen Geschichten wie auf seinem aktuellen Hörbuch «Liebesgeschichte». Er weiss, dass über die Festtage die meisten Beziehungen geschieden werden und dass am 14. Februar, am Valentinstag, vielen warm und kalt ums Herz wird. Den einen gelang es inzwischen in den Widrigkeiten des Alltags einen Partner zu finden, die anderen stehen alleine da und hoffen. Knapp und kurz, skurril und dann
57 2013-02
TREND REGIONAL
PEDRO LENZ
wieder gewöhnlich sind diese achtzehn Geschichten der Liebe. Vom ersten Treff bis zur Enttäuschung hat LENZ das Sentimentale rund um die grösste Kraft im Menschen im Kanton Bern beobachtet und aktuell niedergeschrieben. Sein Hörbuch ist ein Hörgenuss, das niemand ohne eine Träne aus dem CD-Player nimmt. Sie geht ans Herz, weil sie mit der Sprache des Alltags Poesie zaubert. (jk) PEDRO LENZ, Hörbuch: «Liebesgeschichte» (Cosmos); www.cosmosverlag.ch
WALLISER KUNSTROCK Seit 2003 musizieren KYASMA aus dem Unterwallis schon zusammen. Jetzt gelang es ihnen, MUSE-Produzent JOHN CORNFIELD für ihr Debüt «Symphony for Technology» zu gewinnen. Wie der Titel schon antönt, sieht das Trio seinen Rock als Kunst. Mit den Elementen Elektro, Jazz und Klassik ergänzt zu einem Bombast klingt KYASMA wie KYASMA
einst QUEEN zu Anfangszeiten. DJAMEL CENCIO, MELCHIOR EBENER und JONATHAN DE CASTRO sind 21, 22 Jahre alt, doch ihr Musikohr und Können hört die perfekte Synthese zwischen Rock und Klassik, und der MUSE-Produzent schuf den perfekten Sound dazu. Zwar sind alle Stücke sehr kopflastig und das Englisch ist nicht immer astrein, doch die Jeunes-hommes geben in 13 Songs alles und das heisst Rockvielfalt, ohne je gefällig zu sein oder in Klischees abzudriften. Wer sich die Mühe macht, diese Sinfonie, die auch von den PRAGER PHILHARMONIKERn unterstützt wird, zu hören, wird mit vielen neuen Tönen belohnt. (jk)
GROOMBRIDGE
BURGDORFER EROBERN CHINA Wenn die fünf Männer von GROOMBRIDGE, alle zwischen 26 und 30 Jahre alt, im März ein zweites Mal das Flugzeug nach Beijing besteigen, haben sie nicht nur ihre Gitarren und ihre neue CD «PWAHH» im Gepäck, sondern auch einen Kopf voller Erinnerungen an ihre erste China-Tournee. Bis zu einer E-Mail eines gewissen Konzertveranstalters namens IAN waren die Emmentaler, die sich vor rund zehn Jahren gegen den Turnverein und für die Musik als Flucht vor der Enge der Provinz entschieden, eine unbekannte Band, die einen speziellen Sound mit wenig Berührungspunkten mit RADIOHEAD oder MUSE hatten und deren grösster Gig auf der «Waldbühne» des «Gurtenfestivals» stattfand. Zuerst dachten sie bei dieser Mail an eine Fälschung. Als dann aber auch DADA ANTE PORTAS auf das chinesische Angebot eingingen, machten es ihnen die Burgdorfer nach. Es war heiss, Smog lag in der Luft, die Menschen sprachen laut in einer Sprache, die keiner verstand, und die Schriftzeichen waren unleserlich. Doch am Gate stand dieser IAN, der die Schweizer dann 16 Tage durch Clubs und Universitäten begleitete und gleich am ersten Tag einen Auftritt wollte. Alles war neu. Die Reaktion des Publikums war stets aufmerksam, konzentriert und herzlich. Nur beim Universitätskonzert kannte das junge Publikum kein Halten und rastete
bei der eher kopflastigen Musik von GROOMBRIDGE aus. Das war ein Trostpflaster zum eher bescheidenen Erfolg in der Heimat. Den Burgdorfern ist es heute wichtiger, von A bis Z alles selber zu bestimmen, ihre Männerfreundschaft mit Alternativrock auszufüllen, als für das grosse Geld kommerzielle Kompromisse zu erzwingen, eine Arbeit haben ja alle nebenbei. China war zuerst ein Kulturschock, bestätigt Sänger DYLE. Zwar habe er nie Hund gegessen und auch die Hotelbetten waren in Ordnung, doch auf dem Tiananmen-Platz und in der Verbotenen Stadt, wie auch sonst in der Nähe von Militär, mussten sich die Jungs schon unkritisch gegenüber dem System benehmen. Hingegen war die örtliche Polizei sehr hilfreich bei einem Passproblem und alle genossen die Aufmerksamkeit der chinesischen Medien für die Burgdorfer Band, die sich nach einem schottischen Kaff benannt hat. Nun sind die Koffer wieder gepackt und China wartet auf den aussergewöhnlichsten Sound des Emmentals. (jk). GROOMBRIDGE, Album: «PWAHH»; www.groombridge.ch
KYASMA, Album: «Symphony for Technology»; www.kyasma.com
WENN YOUNG GODS AUF REISEN GEHEN Die Freiburger YOUNG GODS sind seit über zwanzig Jahren eine der einflussreichsten Bands der Schweiz. Sie zeigt sich stets unnahbar. Um so erstaunlicher ist nun das Buch von Bandmitglied ALAIN MONOD alias AL COMET «Made in India – Mahadev Cometo». Der umfangreiche Band zeigt den Musiker auf seiner Indien-Reise. Im Juli 2011 reiste COMET nach Asien, nachdem er sich eine 2013-02
58
alte Sitar aus dem Keller restaurieren liess. Seinen Aufenthalt im indischen Varanasi nutzte der Schweizer nicht nur, um bei seinem Guru das Sitarspiel zu perfektionieren, sondern auch um das Fremde mit der Kamera einzufangen. Die Inder waren vom Freiburger und seinem Musikgehör so angetan, dass sie ihm den neuen Namen MAHADEV COMETO gaben, was soviel bedeutet wie «der grosse Gott Cometo». Wie einst die BEATLES auf ihrem Indien-Trip fand also auch der Schweizer Mu-
siker hier Erfüllung und Abenteuer. Die Gedanken zu dieser spirituellen Reise hat COMET nun in Notiz- und Bildform in einem grosszügigen HardcoverBuch des TRUCE-Verlags publiziert. Der bekannte Journalist und Musikkritiker NICK JOYCE hat dazu ein bewegendes Vorwort geschrieben. (jk) Buch: AL COMET «Made in India – Mahadev Cometo» (Truce); www.truce.ch
GESUCHT: DIE ATTRAKTIVSTE WILDSAU Spass, Schlamm und Spektakel: Am «Survival Run» in Thun werden sich mehrere Tausend Wagemutige ins Abenteuer stürzen. Der wohl verrückteste Lauf der Schweiz wartet mit kräfteraubenden Hindernissen, tiefen Schlammlöchern und eisigen Wassergräben auf.
Nachtschlitteln in Les Diablerets
Für richtige Männer und richtige Frauen: Das Motto des «Survival Run» ist Programm. Der Crosslauf auf dem Thuner Waffenplatz ist nichts für Warmduscher – nur wer Ausdauer, Mut und Kampfgeist an den Tag legt, wird sich «Survivor» nennen können. Während die mehreren Tausend wagemutigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Ruhm und Ehre für ihre Strapazen entschädigt werden, bietet der «Survival Run» auch den 30’000 erwarteten Zuschauern ein unvergleichliches Spektakel.
Kriegsbemalung, Schottenröcke und all die schrillen Outfits drohen spätestens nach dem «Besuch bei Morla» unter einer dicken Schlammschicht zu verschwinden. Und beim «Touch the ground» müssen auch die stolzesten Läuferinnen und Läufer unten durch. Die rund 50 Hindernisse auf der 16 km langen Strecke sorgen dafür, dass keine Kleider trocken, kein Fleckchen Haut sauber und keine Muskeln unbeansprucht bleiben. Wildschwein zu gewinnen. Das Maskottchen des «Survival Run» – ein Wildschwein – kommt nicht von ungefähr. «Wildschwein-Qualitäten» sind von jenen gefordert, die den Parcours trotz Schlamm und Dreck erfolgreich meistern wollen. Nebst Ruhm und Ehre winkt den Teilnehmern eine besondere Trophäe: Jeweils ein ausgestopftes Exemplar des Maskottchens dürfen die Sieger der Frauen- und der Männerkategorie nach Hause nehmen. Zudem wird die originellste Verkleidung gekürt.
SCHNEESPORT UND SCHNEEFUN IM SITZEN Schlittler erobern die Berge. Schlitteln ist vergleichsweise günstig, einfach und unkompliziert. Die Piste in Grindelwald ist die berühmteste. Aber auch andere Destinationen setzen immer mehr auf Kufen – auch jene in den Waadtländer Alpen. Und der neuste Hit dort heisst Tobogganing. von Markus Tofalo
ÜBER 7 KILOMETER DURCH DEN ROMANTISCHEN WALD Die Schlittelpiste in Les Diablerets gilt (noch) als Geheimtipp. Mit 7,2 km ist sie nicht viel kürzer als Bussalp-Grindelwald, aber viel länger als jene vom bündnerischen Bergün. Und: zum Hochtransport dient ein Sessellift, was die Wartezeit extrem verkürzt. Die Strecke mit hohen Schneemauern führt durch eine wildromantische Waldlandschaft und kann auch nachts befahren werden. Sie startet auf dem Col de la Croix und endet unten am Skigebiet von Meilleret. Der Höhenunterschied beträgt 560 m. Die über 30-minütige Abfahrt führt über einen Forstweg, dessen seitliche Schneemauern Sicherheit geben. Schlitten können an der Talstation des Sessellifts Les Vioz-Les Mazots, am Start der Rodelbahn oder in verschiedenen Sportgeschäften in Les Diablerets gemietet werden. Eine (übertragbare) 10-Fahrten-Karte kostet 110 Franken. An drei Abenden in der Woche kann man auch nachts rodeln. Die mit Stirnlampen ausgestatteten Teilnehmer werden am Beginn der Rodelbahn mit einem Glühwein begrüsst, auf Wunsch auch mit einem stärkenden Fondue. Schlittelbahn Les Diablerets, www.diablerets.ch/de/schlittenpiste
IM SCHLAUCH DURCH NEUN BAHNEN Etwas mehr Nervenkitzel bereitet das Snowtubing. Hier saust man in prall aufgepumpten Reifenschläuchen sitzend auf vereisten Pisten den Hang hinab – oder – wie in Leysin Adrenalin erzeugende Bahnen mit Steilwandkurven hinunter. «Snowtubing» ist der Name dieser originellen neuen Sportart für Freestyle-Liebhaber, die wegen der Steilkurven mit dem Bobfahren vergleichbar ist. Je nach Schnee sorgen bis neun solche Bahnen im «Tobogganingpark» von Leysin für gehörig Abwechslung. Der Bahnplan erinnert in seiner Grafik auf den ersten Blick an eine Erlebnisbadi mit vielen Wasserrutschbahnen. Der Schweizer Olympiamedaillengewinner und Weltmeister im Bobfahren SILVIO GIOBELLINA schafft jedes Jahr in Leysin neue Snowtubingpisten, auf denen man Höchstgeschwindigkeiten erreichen kann. Der Start befindet sich auf einem 5 Meter hohen Turm. In 4 bis 8 Schneekanälen von 100 bis 250 Meter Länge misst man sich mit anderen beherzten Wintersportlern, die mutigsten wählen eine Strecke mit einer 360°-Kurve! Für noch mehr Fun wählt man den Sprung, wo man nach einem Höhenflug sanft auf dem Big-Air-Bag landet. Für Kinder gibt es Minipisten. Für 22 Franken kann man hier 110 Minuten Spass haben. Es gibt auch Gruppentarife.
Start zum TobogganingAbenteuer
Die Fahrt geht auch durch Tunnels.
«Tobogganingpark» Leysin, www.leysin.ch Basis der Schlittelpiste ist ein Strässchen.
Der «Tobogganingpark» von oben. Big-Air-Jump
«Survival Run»; So 10.3.; Waffenplatz Thun; www.survivalrun.ch
59 2013-02
TREND AGENDA
PARTIES & EVENTS Freitag 01. Februar
Baden Nordportal LWB Basel Borderline Hinterhof Bar Kuppel Nordstern Sud Bern Bierhübeli ISC Le Ciel Mad Wallstreet Gossau BBC Hinwil Beach Club Luzern Casineum Madeleine Pravda Rok Schüür schwarze Schaf Suite The Loft Tunnel Solothurn Kofmehl Kofmehl St.Gallen Casablanca Elephant Felix Galleria Raumstation Trischli Villa Wahnsinn Winterthur Albani Bolero Kraftfeld Salzhaus Zug Lounge&Gallery Zürich Blok Escherwyss Gang Gonzo Hive Icon Indochine Kanzlei Kaufleuten Mascotte Stairs Xtra Zukunft
Hit Mix Party; Enrico Ostendorf The Goodlife New Eras; Mastapon & Red Fashion, Imsin,... Block Party; The Famous Goldfinger Brothers 25UP; Resident DJ lukJLite Progressive Vibes;Interactive Noise, Beat Herren Balkanekspress; Edin, Bob Rock Let it Rock; Royce Air, Il Bastarrrdo Chocolate from Kingston; Back Inna Days Sound Super Poco Loco Bros; Popo Loco We Love Be Electro; Mark Main, Phil B, Mr.MTS Friday Nite Feeling ; Cristian Corona, Crazrey Toxic Beach; K-Delay, A.B. & R-Suda, Cesco,... Radio Pilatus U30 Popkeller; LaMarque, Ronnie Soul Train; DJ Teis Ladies Night; Stan Lee Runway; Delta Heavy, Lizard, Lucky Luck,... Bravo Hits Party Stereo Disco DJ Döschde I Love Reggaeton; El Nino, Tiago, Hispanic Joe Superb; Rey & Klavik, El Tigre Sound, Twoets Raumbar: Shantel-DJ Session Halle: Twenty-Bravo Hits Special Club Night Deluxe; LeeRoy, DeeCello Beauty Lounge; Aron Tanie, M-White Too Dressed Up To F*ck; Fadeout Shake your Body; Sei B. Progressive Attack; Stromkreis & Tom Bols Finest Clubbing; STRESS Showcase, Vincz Lee,... California Dream Boys; DJ Snow Rocky Balbani; Diamond Skull & His Silver Sister Urbanity; Papi Electric, Danny Ellison Born Gold, DJ Opac FCKD; Cuzzy Cuz, Doobious, Luckner,... All In Ten; Keen Demand b2b Do Philippo, Dubnium,... Foxy Friday; i-Scratch ft. MC Jay Jr, Kay Cut Tanz; Khainz, Tarco & Lolo, Pow-Low, Vanita,... Halbstark & The Holy Shit Soundsystem 1 Jahr Miteinander Musik; Lake People,... SuperClub; Alex Austin Ladies Night Kiss; Enrico Lenardis Vanity; Angger Dimas Royal Flush Progressive Grooves; La Luna, Adda, Epi Summer Surf Party; Pete-G und Spidi Peace Club; Erol Alkan, Drumpoet Community,...
Samstag 02. Februar
Eine vollständige und aktualisierte Liste ist zu finden auf
TRENDMAGAZIN.CH >Agenda
agenda@ trendmagazin.ch
2013-02
60
Baden Joy Nordportal Basel Borderline Hinterhof Bar Kuppel Nordstern Sud Bern Bierhübeli ISC Le Ciel Liquid Mad Wallstreet Gossau BBC Hinwil Beach Club Luzern Casineum Madeleine Pravda Rok Rok Schüür schwarze Schaf Suite The Club The Loft Tunnel Vegas Solothurn Kofmehl
The Grand Night; DJ Fab Proudy Space is the Limit; Jashari, Naviin We are family; Sandro S, Dave&Dave, Unikat,... Wir wissen von der Nacht nur das sie tanzt HVOP-Her Voice Over Boys, Suddenly Neighbours Fortyone with the Martinez Brothers, Le Roi,... Mucho Mundo; Jimmy Casbah 25 Plus-Die Merci Party; Plattenleger MCW,... Oldies; DJs HansP & Tom Adore; Flair, King Jone House Cuisine; Jerome Anthony, Housetier, Sam Glamour in the air; Truestep, Chris P Fat our your Saturday; DJ Manik Starhouse; Darren Bailie, Mr.Pink, LeeRoy,... Girls go Out; Young Guru, Mario Held TanzBar; Madame Chapeau Cream; Djacobb ft. S-Rock, Prime, Def Cue, P4T Einsteins; Johnny Roxx, Prince Boogie, 2-Takt LateNight; Wasabidelux Piste de Dance; Soundz; Joe Harris DJ Lori.N Remember House; Kev‘n‘Jay, Mirco Esposito Handz Up; FLAVA & STEVENSON We love Techno;Mike Väth, Silvision, Jamie White Glitter & Glamour; Remady ft. Manu L,Pat Farrell Halle: Booom
St.Gallen Casablanca Elephant Felix Galleria Raumstation Trischli Villa Wahnsinn Wetzikon Evita Winterthur Albani Bolero Kraftfeld Zug Lounge&Gallery Zürich Blok Blok Encore Escherwyss Gang Gonzo Hive Icon Indochine Kanzlei Kaufleuten Mascotte Oxa Stairs Supermarket Vior Xtra Zukunft
Freitag 08. Februar Candy in Love; Sei B, Double Player Systems Glam‘n‘Sexy; Sanja, Maniak, Creep Esacape; Alex Austin Gold Night; Golden B. Supercity; Pa-Tee, Maria Blessig,... Sunset Ambient;Ralph Good, Pad Beryll, Jam Pesko Villa Loca; Pena DJ Team Latin Fever; Ruben, Bronx iLike; Ibrahim Bassiv & Frax Misch Miss Mainstream; Corinne Wacker, Miguel Da-Mas Electronic Music Review; Finestyle, Cronic,... I Love Reggaeton Karneval Ba Da Bing; Michel Cleis, Sandro Kuehne,... La Viva; L-Way & Fresh No Limits; DJs Scaloni, N-Line, Classick Pure 90s; Power, Litle Maze Salz&Zucker; Tony Gips, Michael Pfister,... Vegas Boogie; Eddy Naish, Ms. Hyde, Stibe Grundton; Sascha Braemer, Prosumer,... Vintage; DJ I.T.I Vicious; D-Skillz, Solo & Nox Streetbeats; ATN, Sam B Bootynite; Erqo & Resign Lipstick; Vitamin S, Adrinardi DJ Dream-20 Years Jubilee; Dream, Source T-10 Fierjahrezeiten; Audiomatic, Index,... Warehouse; Steaw, Jack Weber, Chic Brown,... Unighted I Am@Xtra; Nightstar, Franceso Mosca,... Punkt; Nicholas, Les Points, Luki,...
Sonntag 03. Februar Basel Sud Luzern Rok The Loft Zürich Kaufleuten Stairs
Markt & Brunch LateNight; Schall & Klang We Love Sundays; Tom Age Ritmo Rico After Hours; Angy Dee, Helder
Dienstag 05. Februar Basel Hinterhof Bar Kuppel Bern Le Ciel Gossau BBC Winterthur Albani Kraftfeld Zürich Kaufleuten Mascotte
Efterklang Live, der Zensor Salsaloca Especial; Samy ft. James El Cielo-Salsa Elegante Fat Tuesday; DJ Renegade Hip Hop On Air; Clapto, King Phriz, Ruedi Snare DJ Smoota Costa del Soul; M-Live, A.S.One Karaoke from Hell
Baden LWB Nordportal Basel Borderline Hinterhof Bar Kuppel Nordstern Sud Bern ISC Le Ciel Liquid Mad Wallstreet Gossau BBC Hinwil Beach Club Luzern Madeleine Pravda schwarze Schaf Suite The Loft Solothurn Kofmehl St.Gallen Casablanca Elephant Felix Galleria Raumstation Trischli Villa Wahnsinn Wetzikon Evita Winterthur Albani Bolero Kraftfeld Salzhaus Zug Lounge&Gallery Zürich Blok Encore Escherwyss Gang Gonzo Hive Icon Indochine Kanzlei Kaufleuten Mascotte Stairs Xtra Zukunft
The Goodlife Ü25 Das Original; DJ Interesst, Louis We Love Music; Dani Sbert, Weltenwandler,... Traxx Up; XDB, Eli Verveine, Garcon & Morard,... Escargot; Mikey Morris, Suddenly Neighbours,... CLR Basel; Planetary Assault Systems, Emerson Midnight Star; D.Hazelnut & The Wild Flamingos 50ies Jukebox; El Niño, Lucky Lulu Belle La Dolce Vita; Gianni Milani, Jay Lex,... La Belle USTA Soundystem-DJ Desue hosted by SIDO Friday Nite Feeling; DJ Speclal_P Schlager Nacht; DJ Andy Together; Moveman & Friends Ladies Night; Alex Austin Stereo Disco; DJ SCA DJ Little Victor Switch; Slice, Noli‘C, Spino, Ecko ft. MC Marki Halle: Fasnachtspoardy Delirious; Maic S, The Opticalz 100% Tanja; Tanja La Croix, Ady Montana Il Carnevale; Alex Price RamC got us fallin‘ in Love; RamC Resident Nacht; Mary C Jane, Fachkraft Just Black; Ron‘Del vs. Mistah Direct Schützengarten; Sir Yves, Schöbi Ladies Welcome; Tiago, Ruben Maxi; Dicky Rrisco, Lefthand, Cedric Gentil Rise; Marco Berto, Dogo Hipstory; That Fucking Sara, Soulsonic Palko Muski, Gypsy Sound System All In Weekend; Pat Farrell, Prime, Robin Tune Ten; Equipe Putaria Tripical ft. Kanaka,... Drama; Francesco Mosca, D-Skillz Foxy Friday; DJ Ker Domino; Nicolike, Timoteo, Darrien, Meikel,... 4 Jahre John Doe; John & Jane Doe, Ma Nemoj,... 7 Jahre Hive; Till von Sein, Adam Port,... Le French Touch; JSebK Reason; Orlando, Sean David, Fabio Rabioso Kiss; Steven Wallace Your...choice; Aystem, K-Rim, Intresst, Louis Royal Flush Stand Up; Khainz, Klangmaler, O:Nur, Pure Tech Lollipop Party; Wollana & Rolly, Adrinardi,... Zukunft für Tibeat; Ado, Kalabrese, Kelstroem
Mittwoch 06. Februar
Samstag 09. Februar
Basel Kuppel Bern Mad Wallstreet Luzern Rok St.Gallen Galleria Trischli Wetzikon Evita Zürich Gonzo Mascotte Xtra
Baden Joy Partytime LWB Urban City; Swissivory, i-Scratch, Splitty Basel Borderline Koen Groeneveld, Fenomen, Toy-o, Junksound,... Hinterhof Bar Fukuro No 5 is Suol; Trickski, Chopstick,... Kuppel Tram & Bus; BTK, Pat, Presscode Nordstern Maceo Plex, Michel Sacher, Nik Frankenberg,... Sud Prince Night; Elias, Dersu, Care Hand,... Bern Bierhübeli Strictly 90ies; Danny Da Vingee, Tom Larson ISC Mischkultur; Mastra, Bird, Nicola Koch,... Le Ciel All Eyez on Me; Antoni Di Martino, Unic,... Liquid Showtime; Avesta, Whiz Kid Mad Wallstreet Ultimate Clubbing; Truestep, Stomp, Solarion Gossau BBC Fat out your Saturday; Nikolai Semenov Hinwil Beach Club French Kiss; Nikolaz, Tom Age, DeeJay Mimmo,... Luzern Casineum Voilà; Ker & Shade Madeleine Soundz; Malis Pravda Housenation; Raloh Good, Mad Morris, Sam,... Rok Playground; Manon, Sonica, Girl, Soundmodul,... Schüür Dubstep vs. Hip Hop V schwarze Schaf Soundz; Enrico Lenardis Suite DJ Paul Eduard The Club City Clubbing; F.A.B., Simon STone, Dirty Pillix The Loft I Love Reggaeton; Pepe, Tiago, Sampa, A-Less Vegas En Vogue; Jucy M, Flex, Marc A Dvice St.Gallen Casablanca Nice Lipps-Sensation Red; Jean Luc Picard Elephant St.Galler City Night; Patrick Nuo, M-Live,... Felix My Boyfriends Is Out Of Town; Doobious Galleria Feel the Beat; DJ Maic S Raumstation Freak Records; Arcek, Galatic Brain, Oxidaski Trischli Peña; Peña Artists Villa Wahnsinn Arena Trash Revival Party; Greenhorn, Norman DJ Wetzikon Evita Tasty; I-Scratch, Kay Cut, Boombaztic, Beto,...
Mitten in der Woche Take it easy; DJ Truestep Fischerstube; HeadRush, Patrique Drosselbart,... Warm up Halbziit; Cut Notch Salsa Night; Emigrante & Ruben Trapped; Slm, Khaderbai Esance More than Mode
Donnerstag 07. Februar Basel Hinterhof Bar Nordstern Bern Mad Wallstreet Gossau BBC Hinwil Beach Club Luzern Rok St.Gallen Elephant Galleria Winterthur Albani Bolero Kraftfeld Zürich Gonzo Indochine Kaufleuten Mascotte Xtra Zukunft
WohnBar Tetris; Kelerkind, X Buraq, Nick Win Ladykracher BBC Maskenball 2013; DJ Beat Drittenbass Pizzeria Bella Notte Fischerstube; 2-Takt, Martin Baur, Nabin,... Jukebox; Don Philippo City Night Thursday Blues Session After Work DJ Sisyphus Interruptus Stronzo; Kiez Kalle, Soda Club, Lazlo Bar & Smokers Lounge Thursdays; Johnny Roxx & Jerry Jerome Silk Salsamania; Plinio, Manuel Dosci; Co.mini & Rino
Winterthur Albani Bolero Kraftfeld Zug Lounge&Gallery Zürich Blok Encore Escherwyss Gang Gonzo Hive Icon Indochine Kanzlei Kaufleuten Mascotte Oxa Stairs Supermarket Vior Xtra Zukunft
Rock‘n‘Roll Shakedown; DJ Ghost Flashdance; Vitamin S. Rocksteady; Hermes Conrad, Malcolm Spector All In Weekend; Pat Farrell, Prime, Robin Tune 2 Years SwissStep; Roksonix, Brown & Gammon,... Boyakasha Black Label; Polabdul, Raffiness,... Beatclub; M-Live, Greg, Q-Drop, Sir-K Gang zum Konrad II; Färber & Gips, Rumlaut,... Soulstew goes Gonzo; Madame Violence,... 7 Jahre Hive; Kölsch, Deetron Louis; Aston Martinez, Le Wax Starlight; J.Anderson, WR, Nave, Deekayz,... Bouncin; Captain Teis, Flamin‘Fingaz Glam; Yves Larock, Tremendo, Sanja The Message; Aystep, Krim The Kidz want Techno; Marika Rossa, Massi,... Herzfrequenz; Akat, Aquafeel, Adda, Beat Herren Supermarket; Alexkid, George Lamell, After Gauer Vive; Slice, Hispanic Joe, Acee, Steve Supreme SIDO & DJ Desue aka USTA Soundsystem Mir:ror Dance; Adriatique, Reto Ardour,...
Sonntag 10. Februar Luzern Rok The Loft Zürich Kaufleuten Stairs
LateNight by Playground Gastro-Party.ch; Jesse James, Tom Age,... Ritmo Rico After Hours; Genetic Noise, Jamie White
Gossau BBC Hinwil Beach Club Luzern Casineum Madeleine Pravda Rok schwarze Schaf Suite The Club The Loft Tunnel Solothurn Kofmehl Kofmehl St.Gallen Casablanca Elephant Felix Galleria Raumstation Trischli Villa Wahnsinn Wetzikon Evita Winterthur Albani Bolero Kraftfeld Salzhaus
Friday Nite Feeling; V-Stax Free Friday; DJ Nick Gran Caribe; DJ Theo Spin Club; Buddy Flo, Emel, Boogaloo Ladies Night; Hands Solo Gen(i)us; Toky, Archetypes, Soloduo, Ioa Stereo Disco; DJ Sidisco DJ Kid Sleazy Gran Caribe; DJ Tiago Frigay Night; C-Side We are Psychedelic; Sokratis, Zyraplex,... Raumbar: Rusendisko; Los Makos Halle: Dice Night-Würfel-& Rollenspiel Be Sexy-its Friday; Golden B, Deecello Urban Affairs; D-Rock, Madnazz Adore; Ray Douglas Grouven; DJ Rouven Orbital Motion; Texola, Frontal, Tectron-X,... Superfriday; Malone vs. DJ Bensai Charly‘s Party Band und DJ Mike Ü40 Lost in Disco; DJ Nameless La Isla Bonita; Ibrahim Bassiv & Madame Léa Such a good feeling; Sergi Elias, Imhoof,... Duell der Plattenleger; Fogel vs. La Cyma In die Rakete
Zug Lounge&Gallery Zürich Blok Encore Escherwyss Gang Gonzo Hive Icon Indochine Kanzlei Kaufleuten Mascotte Stairs Xtra Zukunft
All In Ten; Tarco & Romeo, Tamer, Subversion Classics; NightStar, Dizzy Foxy Friday; Jay K Coast 2 Coast; Stemeis, Captain Teis, Twincut Tropicana; Lexx, Manolito & Camiolo Moving Around Us; Hunter/Game, Mind Against Icon goes London; Sam Young, JSebK White Lotus; Roc One ft. MC Razy Mo, Lacassa,... Kiss; DJ Polabdul Chic; Sanja, Kirillwashere.com Royal Flush Progressive Grooves; Marcosis, Face Design,... Rollschuh Disco; Pat, Tom Orrow Nathan Fake, Styro2000, Monome
FLAVA & STEVENSON
Samstag 16. Februar Baden Joy LWB Basel Borderline Hinterhof Bar Kuppel Nordstern Sud Bern ISC Liquid Mad Wallstreet
Baden tanzt; djdiscokings.ch & Friends You are our VIP Spartaque; Marcos del Sol, Tony Garcia, Azzuro Dreiklang; Nathan Fake, Vlnolam Kawumski,... Sneakerbox & Blazup Tunes; Johny Holiday,... Cityfox; Kabale und Liebe, Mark Henning,... Burlesque, Gin&Swing; Scotty The Blue Bunny,...
SIDO
Capital Soul Sinners Off Shore; Rosales, Psimon, Flowtec Pirtes of Partyrocking; C-Side, Chris P
Dienstag 12. Februar Sun of Moon
ANZEIGE
Basel Sud Bern Le Ciel Gossau BBC Winterthur Albani Kraftfeld Zürich Kaufleuten Mascotte
El Cielo-Salsa Elegante Fat Tuesday; Beat Drittenbass Reggae Loune; Real Rock Sound and friends DJ Sir Oliver Peter Coast del Soul; Freaza, Doobious Karaoke from Hell
Mittwoch 13. Februar Bern Mad Wallstreet Take it easy; DJ Nibio Luzern Madeleine Spiel & Spass St.Gallen Galleria Warm up Trischli Halbziit; Cut Notch Wetzikon Evita Salsa Night; Emigrante & Ruben Zürich Gonzo Trapped; Africa Twin, Cndr Mascotte Esance Xtra More than Mode
Donnerstag 14. Februar Basel Hinterhof Bar Nordstern Sud Bern Mad Wallstreet Hinwil Beach Club Luzern Madeleine Rok schwarze Schaf St.Gallen Elephant Galleria Winterthur Albani Bolero Kraftfeld Zürich Gonzo Hive Indochine Kaufleuten Mascotte Xtra Zukunft
Hinterhof Slam Tetris; Jesse Perez, Mia, Slow‘Dance Sud Unplugged Ladykracher; DJ Truestep Pizzeria Bella Notte DonnerStage; Improcomedy Primus; Still Phill & Johnny Roxx Ambudance; Redrum Jukebox; Don Philippo City Night Tom Liwa After Work DJ Shoudelistix Stonzo; Lil‘Miss Pearl, Mad Mike Neon by Discodust; Mighty Mouse Bar & Smokers Lounge Thursdays; Ray Douglas, No Access Silk Salsamania; Andrea Vannelli, Alex Dosci; Dompteur Mooner, Cio
Freitag 15. Februar Baden LWB Basel Borderline Hinterhof Bar Nordstern Sud Bern ISC Liquid Mad Wallstreet
The Goodlife New Dark Nation; The Crow, Destiny, Dragoncry Boogie Nights Vol. 18; DJ Kalle Kuts, D.Haze Adam Beyer, Andrea Oliva, Simon Lemont, Oliver K Electronic Ladyland; Herzschwester, Princess P In The Mix; dannyramone, Raimund Flöck & Reno Black Masquerade; Fame Luck; Cliqme, Chosen One Pyjama Party; DJ Phil B, Stomp
61 2013-02
ANZEIGE
Gossau BBC Hinwil Beach Club Luzern Casineum Madeleine Pravda Rok Rok schwarze Schaf Suite The Club The Loft Tunnel Vegas Solothurn Kofmehl Kofmehl St.Gallen Casablanca Elephant Felix Galleria Raumstation Trischli Villa Wahnsinn Wetzikon Evita Winterthur Albani Bolero
Fat out your Saturday; DJ Don-Juan Schneebar Party; Carlos Rivera, Enzo, Don Cruise Spassfaktor; Deux M., I.T.I. Pop Till You Drop; Harald Seemann Lady Licious; Jay K, Kay Cut LateNight; Ypsiolon Royal Flash; D-Skills, Sokus, Soundprovider Soundz; Enrico Lenardis DJ Döschde Stylewars; DJ Laslow Get no Sleep; David Jimenez, Dirty Pilix,... Final Exit; Min & Mal, die Abstrakten, Itchy Vegas Baby;Dimitri Vegas & Like Mike, Mad Morris Raumbar: CD Release Party; Flava & Stevenson Halle: Shake It Disco Sensation; Emotion, Ram C DJ F.A.B.‘s Birthday Bash; Scott Giles,... Hellas; Koc, Greek Soul Deecibel; DJ Dee Cello Clubnight; Felix Kröcher, Marco Vertoner,... Ladylicious Special; Vincz Lee, KC, MC Red One Hitparade-Alle Hits; Greenhorn, SirYves Salsa Village; Aurelio, Emigrante,... Swiss Skills Tour-ft. C.mee, Smack & Phumaso,... Now or Never; A.Rodriguez, Pe-Be
Kraftfeld Salzhaus Zug Lounge&Gallery Zürich Blok Encore Escherwyss Gang Gonzo Hive Icon Indochine Kanzlei Kaufleuten Mascotte Oxa Stairs Supermarket Zukunft
Fillet of Soul; Q-Fu, JJ Whitefield Das Leben ist kein Ponyhof; Meat Katie Too.Sexy Star Night; Sir Colin, Mad Morris,... Candy; Mark Fanciulli, Toni Topspin, Fabri,... Orlandos World; Orlando, I-Scratch, Rabioso,... Temptation; Wood Nox, Orlando, i-Scratch,... Amplification; J-Majik, Task Horizon, Dirty 13 Supersoirée Egal; Sonik, Painkiller,... Circle Music Night; My Favorite Robot,... Iconic; Alex Austin London Hero; Sam Young, JSebK Let The Sunshine In; Maloni, Jesaya Class; D-Rock, Deekayz, Swissivory Miami Vice; The Magician, Smash FX, Muri, VLT Noise vs. Nonsdrome Tekknology; Mike Wall, Bombilla, José Parra,... My Thing; GEORGE MOREL; Def:Play, Dani König,... Lux Night; Intergalactic Gary, D Cosmo, Faber
Sonntag 17. Februar Basel Borderline Nordstern Sud Luzern Rok The Loft Zürich Kaufleuten Stairs
Morgestraich Warm-Up & El Rino‘s B-Day Morgestraich; Michel Sacher, Oliver K, Le Roi Super Bravo Dance Clash mit Mambo Kurt LateNight; Patrique We Love Sundays; Spino Ritmo Rico After Hours; Robin Hirte, Angy Dee, Helder,...
Dienstag 19. Februar Gossau BBC Winterthur Albani Kraftfeld Zürich Kaufleuten Mascotte
Fat Tuesday; DJ Lombardia Soulphonic Vibes Tellerrasseln Costa del Soul; Slice, Selk Karaoke from Hell
Mittwoch 20. Februar Bern Mad Wallstreet Luzern Madeleine St.Gallen Elephant Galleria Trischli Wetzikon Evita Winterthur Kraftfeld Zürich Gonzo Mascotte Xtra
Take it easy Spiel & Spass Semester Kick-Off; Various DJs Warm up; Golden B. Halbziit; Cut Notch Salsa Night; Emigrante & Ruben Session Room Trapped; John Pistachechopf, Sugar Free Esance More than Mode
Donnerstag 21. Februar Basel Nordstern Bern Le Ciel Mad Wallstreet Hinwil Beach Club Luzern Madeleine Rok schwarze Schaf St.Gallen Elephant Galleria Winterthur Albani Bolero Kraftfeld Zürich Gonzo Indochine Kaufleuten Mascotte Zukunft
Tetris; Oliver K, Liebkind Students.ch Semesterbeginn Festival Ladykracher; DJ Truestep Pizzeria Bella Notte Singers Night; Rosa Dorn Primus; Laslow Ambudance; Redrum Jukebox; Don Philippo City Night The Drops After Work DJ Napoleton Stronzo; Milieu Mauri, Speedy Gonzalez Bar & Smokers Lounge Thursdays; Le Wax, Roman Ortiz Silk Dosci; Adriatique
Freitag 22. Februar Baden LWB Basel Borderline Hinterhof Bar Nordstern Bern ISC Liquid Mad Wallstreet Gossau BBC Hinwil Beach Club Luzern Casineum Madeleine Pravda Rok schwarze Schaf Suite The Loft Tunnel Solothurn Kofmehl St.Gallen Elephant Casablanca Felix Galleria Raumstation Trischli Villa Wahnsinn Winterthur Albani Bolero Kraftfeld Salzhaus Zug Lounge&Gallery Zürich Blok Encore Escherwyss
2013-02
62
The Goodlife One Night with Marcos del Sol Bandura Night; Rhino Soulsystem, Bandura DJ Be Togehter; Djane Mary, Juiceppe, Skilly,... King Wingding; DJ Farrapo Tanzbär; Poco Loco Ent., DJ Juli-Lee Trash Pop; DJ Stomp Friday Nite Feeling; DJ Freesoul & DK Birthday Bash; Carlos Rivera Blaulicht Party; DJs Swaz, Max Marc Maestro Music; Rebel & Zasou Ladies Night; Steve Supreme Schall & Rausch; Lui G, Mario Stereo Disco; Joe Harris DJ Phonque Miami Lovers; El Nino, Tiago The Circus; Dirty Doering, Dietrich&Strolch Halle: PENDULUM DJ Set Reggaeton Deluxe; Hispanic Joe, Die-Scorp Next-Residents United; All Resident DJs Noir; Certified The A.I. Project Parravision; José Parra, Armando Superfriday; DJ Doobious Tanzfüdli; Tommy, DJ Fink O Mania Technomat; Camiolo, Monsieur Mélange,... Fresh; O-Dee, LeeRoy, Michel Shrubber‘s; DJ Tonite Stand, Nites of Ni Thirtylicious; DJs Phil & DK Marc All In Ten; Handbandits, The Local Yocals Cage;Ray Douglas, Michel le Clou, Surprise Guest Foxy Friday; Kay Cut, Selk
Two Girls One Clup; Stella F., Turntable Babes The Heat; Mad Mike, Inderrock, Carlo Cannone SubClub meets Aus Music; Will Saul,... Absolut Icon; JSebK Schö & Reich; K-Rim, Cedric Zeyenne, Mo-Mat,... Kiss; DJ Chic Brown Switch; M-Live, Slice, Wreckid MC Royal Flush Freqakquenz; Filterheadz, Rosso & Capriice,... Danny Krivit, Gallo, Kalabrese, Philipp,...
Tolerdance; Bitch Computer & PCB Mad Wallstreet travel to Rimini; Phil B,...
Winterthur Albani Bolero Kraftfeld Salzhaus Zug Lounge&Gallery Zürich Blok Encore Escherwyss Gang Gonzo Hive Icon Indochine Kanzlei Kaufleuten Mascotte Oxa Stairs Supermarket Xtra Zukunft
Fat out your Saturday; DJ Martin
Sonntag 24. Februar
Samstag 23. Februar Baden Joy Nordportal Basel Borderline Hinterhof Bar Kuppel Nordstern Sud Bern ISC Mad Wallstreet Gossau BBC Hinwil Beach Club Luzern Casineum Madeleine Pravda Rok Rok Schüür schwarze Schaf Suite The Club The Loft Tunnel Vegas Solothurn Kofmehl St.Gallen Casablanca Elephant Felix Galleria Raumstation Trischli Villa Wahnsinn Wetzikon Evita
Campioni; DJ Mix, Luciano The Crowd is on Fire Maxim‘s Birthday mit Basti Grub, Paul Dakboog Clubder200; Marek Hemmann, Herzschwester,... Jumpoff; Tray, Pfund 500, Chronic Secret Banditz; Luciano, Andrea Oliva,... Riddim District; Irie Shottaz, Flex Movement,...
Local Heroes; DJ B.K., Ron, Fresh-D Live; ImaDjin, Warren Move on Up; DJ Shittles iLike; Maik Wisler, Apple T LateNight; Medo Noize; Waifs & Strays, Clatch, Phil Fisher Catchup; Doobious, Ecko Soundz; DJ SCA DJ Little Victor Cosa Nostra; Frank Vespari, Little Victor Primetime; Mr.Da-Nos, Calvin Clark, Dynamic,... Progressiva;Waio Live, Anunnaki Project Live,... Too.sexy for Lucerne; Tanja La Croix, M-Live,... Raumbar: Soundjumble Lady Like; Sei B, Mike K 25Plus «Adults only»; Afrob Live Make It Nasty; Whiz Kid Kev & Lex‘s Crazy Night Prime Time; DJ Tag, Everstone, Squep, Pido Frisch&Fruchtig; Xelax, Mistah Direct, Toy Last Die Schlagermafia und DJ Piccolo Sweet & Crazy; Cochano, Banana
Basel Sud Luzern Rok The Loft Zürich Kaufleuten
Desert Drive; Pat, Reca SF Soundsystem Blow; Henry Deluxe, Danny Ellison Wild Wild East; DJ Rock Gitano, Manuel 90s Are Now; Ficklestar, Captain Jonez,... I Love L&G; Houseshaker, Acee, Leventino,... Einsteins; Johnny Roxx, Prince Boogie, 2-Takt Envious; I-Scratch ft. MC Jay Jr., Classick,... Zurich Beyond Experience; Various DJs Dionysos tanzt; Gordan Starr, Kurilian Kratz,... Pfeiff dich; Airobic, Schweissband 7 Jahre Rakete; Dominik Eulberg, Hvob Fresh; DJ I.T.I Roc Show; Sanja, Legler & Mellow FAmily Affairs; Fadeout, Mat Students.ch; Benny B, Fadeout Calle Ocho; Papi Electric Rock That; ACKUA, Tony Deeftig, X Ray, Ale N,... Future Waves; Hanzo, Naturalize, Marcosis,... Radio Moskau; Manon, Matt Kay, Jaxon, Rolf Imhof X-Travagant; Joe Ferretti, Noli C, Nightstar,... Tschau Lui, Phil Weeks, Alci, Emre, Adon
Open Stage Night-Die Rache der Talentierten LateNight; Spitfire We Love Sundays; C-Side Ritmo Rico mit PAPI ELECTRIC
Dienstag 26. Februar Bern Le Ciel Gossau BBC Winterthur Albani Kraftfeld Zürich Kaufleuten
El Cielo-Salsa Elegante Fat Tuesday; DJ Killer Lounge Hop; Gammino & Friends Editanstalt Costa del Soul; D-Rock, Scratch
Mittwoch 27. Februar Bern Mad Wallstreet Luzern Madeleine St.Gallen Elephant Galleria Trischli
Wetzikon Evita Winterthur Kraftfeld Zürich Gonzo Stairs Xtra
Salsa Night; Emigrante & Ruben Kurz & Knapp Trapped; Kool Click DJs After Hours; Perigoso, Tonic More than Mode
Donnerstag 28. Februar Basel Nordstern Sud Bern Mad Wallstreet Hinwil Beach Club Luzern Madeleine Rok schwarze Schaf St.Gallen Elephant Galleria Winterthur Albani Bolero Kraftfeld Zürich Gonzo Hive Hive Indochine Kaufleuten Xtra Zukunft
Tetris; Dejan, Heval, Michael Berczelly Battle for Nature
DJ ACKUA
Ladykracher; Truestep Pizzeria Bella Notte Eine Nacht mit Sam Pirelli Primus; HeadRush Ambudance; Redrum Students Party; Various DJs City Night The Calling Sirens After Work DJ Midnight Marauder Stronzo; MT Dancefloor, Indeerock, Ms. Hyde Live Im Hive: Goose Neon; Nancy Whang Bar & Smokers Lounge Thursdays; Whiz Kid, O-Kay Salsamania; Pepe, Manuel Dosci; Louh & Schoolbell
Eine vollständige und aktualisierte Liste ist zu finden auf TRENDMAGAZIN.CH >Agenda
VERANSTALTUNGEN MELDEN GEORGE MOREL
Parties, Konzerte, Shows und andere Veranstaltungen bitte melden an agenda@trendmagazin.ch mit Datum, Ort und eine Beschreibung von max. 48 Zeichen.
Take it easy; DJ Nibio Spiel & Spass F*** The Grades Students Party; Various DJs F**k the Grades; Kev & Lex Halbziit; Cut Notch
ANZEIGE
Gang Gonzo Hive Icon Indochine Kanzlei Kaufleuten Mascotte Stairs Zukunft
PENDULUM
PAPI ELECTRIC
63 2013-02
TREND AGENDA KONZERTE
KONZERTE & SHOWS
3 DOORS DOWN 20.06. Zürich, Komplex ALICE 10.09. Zürich, Kongresshaus 11.09. Bern, Theater National 13.09. Basel, Musical Theater 14.09. Amriswil, Pentorama ANASTACIA
19.04. Zürich, Kongresshaus IAN ANDERSON 10.05. Zürich, Kongresshaus 11.05. Basel, Musical Theater ANDRINA 01.02. Lenzburg, Baronessa 28.02. Engelberg, Hotel Belevue Terminus 01.03. Lenzburg, Baronnessa ASP 16.10. Pratteln, Z7 FLORIAN AST 21.03. Solothurn, Kofmehl 22.03 Baden, Nordportal ASAF AVIDAN 21.04. Zürich, Komplex 457 BABY JAIL 16.02. Winterthur, Gaswerk FRANCO BATTIATO 04.04. Zürich, Kongresshaus JUSTIN BIEBER 22.03. Zürich, Hallenstadion BLACK REBEL MOTORCYCLE CLUB 20.03. Zürich, Komplex 457 BLACK VEIL BRIDES 10.04. Zürich, Komplex 457 JOE BONAMASSA 27.02. Zürich, Volkshaus THE BOSSHOSS 19.10. Winterthur, Eulachhalle MIRIAM BRYANT 12.05. Zürich, Papiersaal BUSHIDO 09.04. Zürich, Komplex 457 10.04. Basel, St.Jakobshalle MONTSERRAT CABALLÉ
eine vollständige und aktualisierte Liste ist zu finden auf
TRENDMAGAZIN.CH >Agenda
2013-02
64
28.04. Luzern, KKL CARROUSEL 07.02. Basel, Kuppel CELTIC WOMAN 26.11. Zürich, Hallenstadion JIMMY CLIFF 14.06. Zürich, Volkshaus JOE COCKER 22.05. Zürich, Hallenstadion THE ROBERT CRAY BAND 26.02. Zürich, Kaufleuten THE DARKNESS siehe Seite 4 10.03. Zürich, Komplex 457 DEAD CAN DANCE 03.06. Zürich, Kongresshaus LANA DEL REY 01.05. Genève, Arena DEPECHE MODE 07.06. Bern, Stade de Suisse DINOSAUR JR 14.02. Zürich, Plaza DROPKICK MURPHYS 05.02. Zürich, Komplex 457
EELS 16.04. Zürich, Volkshaus STEPHAN EICHER 06.03. Thun, Lachensaal 07.03. Basel, Stadtcasino 08.03. Luzern, KKL 09.03. Solothurn, Kofmehl 11.03. Bern, Kursaal-Arena 12.03. Lausanne, Les Docks 14.03. Herisau, Casino 17.03. Zürich, X-Tra ELEMENT OF CRIME 13.06. Solothurn, Kofmehl ELIANE 23.02. Grenchen, Parktheater EXAMPLE 11.03. Zürich, Härterei PHILIPP FANKHAUSER 30.03. Solothurn, Kofmehl FARD 05.04. Zürich, Härterei NEWTON FAULKNER 25.04. Zürich, Härterei FEAR FACTORY 14.08. Zürich, Härterei FOR THE FALLEN DRAMS 09.04. Zürich, Komplex NELLY FURTADO
10.03. Zürich, Volkshaus PETER GABRIEL 08.10. Genève, Arena REA GARVEY 05.02. Zürich, Volkshaus GEORGE 02.02. Lenk, Das Zelt 15.02. Lenzburg, Baronessa 16.02 Zofingen, Stadtsaal 22.02. Thun, Schadausaal 23.02. Frauenfeld, Eisenbeiz 01.03. Luzern, Casineum 09.03. Basel, Volkshaus 15.03. Kerzers, Turnhalle 16.03. Olten, Schützi 27.04. Rubigen, Mühle Hunziken 28.04. Biel, Das Zelt ELLIE GOULDING 04.05. Zürich, Härterei GREGORIAN: «Epic Chants» 11.04. Zürich, Kongresshaus 12.04. Sursee, Stadthalle 13.04. Basel, Musical Theater 02.02. Bern, Dachstock GRIZZLY BEAR 26.05. Zürich, Kaufleuten HERBERT GRÖNEMEYER 02.03. Tübach, Sportanlage Kellen STEVE HACKETT (Gitarrist von GENESIS) 20.04. Zürich, Kaufleuten HALUNKE
27.04. Burgdorf, Kulturclum im Maison LUCA HÄNNI & DANIEL NEGRONI 22.04. Zürich, Komplex 457 GLEN HANSARD 17.02. Zürich, Xtra STEVE HARRIS BRITISH LION 26.02. Zürich, Komplex 457 MAX HERRE 18.03. Solothurn, Kofmehl DANIEL HOLDSWORTH & AIDAN ROBERTS «MIKE OLDFIELD’S Tubular Beels For Two» 07.05. Zürich, Neues Theater Spirgarten
MICK HUCKNALL (Sänger von SIMPLY RED) 17.03. Zürich, Kongresshaus SOPHIE HUNGER 15.03. Solothurn, Kofmehl HURTS
23.03. Zürich, Kaufleuten INNER CIRCLE siehe Seite 4 28.03. Glarus, Kulturzentrum Holenstein 29.03. Interlaken, Anker 30.03. Chur, Palazzo 31.03. Biel-Bienne, Gaskessel 01.04. Zürich, Escher-Wyss IRON MAIDEN 22.06. Zürich, Hallenstadion BON JOVI 30.06. Bern, Stade de Suisse PATRICIA KAAS 15.02. Luzern, KKL 16.02. Zürich, Kongresshaus 16.11. Zürich, Kongresshaus KAIZER‘S ORCHESTRA 02.03. Zürich, Komplex 457 FRITZ KALKBRENNER 26.04. Zürich, X-tra PAUL KALKBRENNER 28.02. Zürich, Maag EventHall ALICIA KEYS 15.06. Zürich, Hallenstadion KHALED 06.03. Zürich, Volkshaus KISS
20.06. Zürich, Hallenstadion KOSHEEN 08.03. Bern, Bierhübeli KROKUS 02.05. Zürich, Volkshaus 09.+11.05. Solothurn, Kofmehl KENDRICK LAMAR 23.02. Zürich, Komplex 457 LEONA LEWIS 22.04. Luzern, KKL LIRICAS ANALAS
09.02. Davos, Bolgenschanze 23.02. Scuol, Sounds-Club 08.03. Lenzerheide, Kurhaus 15.03. Adelboden, Bernabar 06.04. Laax, Riders Palace ANNETT LOUISAN 08.02. Herisau, Casino 09.02. Bern, Bierhübeli 10.02. Solothurn, Kofmehl THE LUMINEERS 05.03. Zürich, Komplex 457 AMY MACDONALD 16. bis 21.02. Zürich, Komplex 457 BOBBY MC FERRIN 13.03. Zürich, Tonhalle DIETER MEIER 05.05. Solothurn, Kofmehl MUMFORD & SONS 12.03. Bern, Festhalle OLLY MURS 08.10. Zürich, Volkshaus
MUSE 15.06. MÜSLÜM 14.03. 15.03. 16.03. 03.04. 11.05. NITS
Bern, Stade de Suisse Rubigen, Mühle Hunziken Murten, Hotel Murten Baden, Royal Zürich, Kaufleuten Pratteln, Z7
09.05. Basel, Stadtcasino SINÉAD O’CONNOR 29.05. Zürich, Volkshaus ONE DIRECTION 16.05. Zürich, Hallenstadion ONEREPUBLIC 05.04. Zürich, Komplex 457 THE OVERTONES 23.02. Zürich, Volkshaus 21. bis 23.2. Bern, Bierhübeli 06.03. Basel, Volkshaus PASSENGER 15.02. Zürich, Plaza PATENT OCHSNER 14.02. Olten, Schützi 15.02. Biel, Volkshaus 16.02. Fribourg, Frison 20. bis 23.02. Bern, Bierhübeli 28.02. Zug, Chollerhalle 01.+02.03. Zürich, Volkshaus 06.03. Basel, Volkshaus 08.03. Mels, Altes Kino 09.03. Langenthal, esthalle 14.03. Aarau, Kiff 15.03. Stäfa, Rössli PENDULUM DJ-Set & VERSE 22.02. Solothurn, Kofmehl PHENOMDEN 08.02. Bern, Bierhübeli 09.02. Basel, Volkshaus 15.02. Baden, Nordportal 16.02. Luzern, Schüür 22.02. Zürich, Volkshaus 23.02. Solothurn, Kofmehl 01.03. Winterthur, Salzhaus 02.03. Schaffhausen, Kammgarn P!NK
21.05. Zürich, Hallenstadion PINK MARTINI 20.04. Zürich, Volkshaus PLÜSCH 16.02. Uznach, Rotfarb 23.02. Rubigen, Mühle Hunziken 01.03. Solothurn, Kofmehl EROS RAMAZZOTTI 02.05. Genève, Arena 12.+13.05. Zürich, Hallenstadion RIHANNA 29.+30.06. Zürich, Hallenstadion JESSE RITCH 07.02. Bern, Jetläg Bar RIVAL SONS
01.04. Zürich, Komplex 457 ROYAL REPUBLIC 17.02. Luzern, Schüür
EMELI SANDÉ 15.03. Zürich, Maag EventHall SEVEN 24.02. Basel, St.Jakobshalle SHAKRA 22.03. Solothurn, Kofmehl 23.03. Rubigen, Mühle Hunziken 28.03. Pratteln, Z7 29.03. Luzern, Schüür 19.04. Zürich, Komplex 26.04. Zug, Chollerhalle 24.05. Sargans, «Rockfestival» SILVERSTEIN 07.04. Zürich, Komplex SKA-P 09.03. Zürich, Komplex 457 SLÄDU 22.02.2013 Baden, Nordportal BRUCE SPRINGSTEEN & THE E STREET BAND 03.07. Genève, Stade de Genève STRESS 02.02. Zug, Chollerhalle SUNRISE AVENUE 14.03. Zürich, Maag Halle MARC SWAY
05.04. Baden, Nordportal 06.04. Murten, Hotel Murten 12.04. Solothurn, Kofmehl 13.04. Biel, Volkshaus 19.04. Pratteln, Z7 20.04. Zug, Chollerhalle 25.04. Schaffhausen, Kammgarn 27.04. Luzern, Schüür 03.05. Bern, Bierhübeli 04.05. Zürich, Volkshaus THE TEN TENORS 28. bis 30.3. Zürich, Kongresshaus TINKABELLE
22.02. Solothurn, Kofmehl DIE TOTEN HOSEN 09.06. St.Gallen, Arena TOTO: «35th Anniversary Tour» 23.06. Zürich, Hallenstadion TRAUFFER 21.02. Baden, Nordportal UNHEILIG 03.03. Zürich, Hallenstadion URIAH HEEP 21.06. Solothurn, Kofmehl JULIETA VENEGAS 05.03. Zürich, Volkshaus ROGER WATERS: «The Wall»
11.09. Zürich, Stadion Letzigrund ROBBIE WILLIAMS
16.08. Zürich, Stadion Letzigrund STEVEN WILSON 27.03. Zürich, Volkshaus
MUSICALS, SHOWS & THEATER «ABBA – The Show» 27.02. Zürich, Hallenstadion ACOUSTIC AFRICA – Women’s Voices 08.02. Zürich, Kaufleuten 09.03. Thun, KK NILS ALTHAUS: «Ehrlich gheit» 13.02. Bergün, Kurhaus 15.02. Davos, Hotel Montana 22.02. Urtenen-Schönbühl, Kulturkommission 23.02. Mels, Altes Kino 26.02. Zürich, Theater am Hechtplatz 01.03. Arlesheim, TADL 08.03. Burgdorf, Casino 09.03. Aadorf, Kultur-und Gemeinschaftszentrum 10.03. Thun, Markus Kirche 14.03. Zug, Theater im Burgbachkeller 22.-24.03. Bern, La Cappella «Apassionata» – Die grosse 10-JahrJubiläumsshow» 06.04. Basel, St.Jakobshalle «Apassionata» - Zeit für Träume 09.+10.11. Zürich Kloten, Kolping Arena «Art on Ice» mit LEONA LEWIS 31.01. bis 03.02. Zürich, Hallenstadion 05.+06. Lausanne, Patinoire de Malley 08.02. Davos, Arena MARIO BARTH: «Männer sind schuld, sagen die Frauen»
11.05. Zürich, Hallenstadion 12.05. Bsel, St.Jakobshalle «All You Need Is Love – Das BEATLES Musical» Mit der Originalband aus Las Vegas 23.04. Wil, Stadtsaal 24.04. Emmenbrücke, Gersag 25.04. Zürich, Kongresshaus 26.04. Bern, Theater National 28.04. Basel, Casino BÜLENT CEYLAN:«Wilde Kreatürken»
20.04. Basel, St.Jakob Arena 21.04. Zürich, Hallenstadion «Chinesicher Nationalcircus» 10.04. Zürich, Neues Theater Spirgarten 11.04. Basel, Musical Theater Basel CIRQUE DU SOLEIL: «MICHAEL JACKSON – The Immortal World Tour» 13. bis 15.02. Zürich, Hallenstadion CIRQUE DU SOLEIL: «Dralion» 04. bis 08.12. Genève, Arena DAVE DAVIS alias «Motombo Umbokko» 22.03. Basel, Stadtcasino 23.03. Zürich, Neues Theater Spirgarten «Eclipsed by the Moon – Australian PINK FLOYD Show» 02.05. Basel, Musical Theater 03.05. Zürich, Kongresshaus 04.05. Sursee, Stadthalle SIMON ENZLER: «Vestolis» 21.+22.02. Rorschach, Stadthof 08.03. Frauenfeld, Casino 09.03. Olten, Staddtheater 14.03. Landquart, Forum im Ried 04.04. Jona, Kreuz 05.04. Cham, Lorzensaal «Gruseldinner» mit FLORIAN REXER und Ensemble 07. bis 10.02. Hagenwil, Wasserschloss Hagenwil 14. bis 17.02. Rapperswil, Schloss
65 2013-02
TREND AGENDA
KONZERTE & SHOWS
STEFFEN HENSSLER: «Meerjungfrauen kocht man nicht! – Liebe geht durch den Magen» 04.03. Zürich, Neues Theater Spirgarten «Ich war noch niemals in New York» Musical mit Songs von UDO JÜRGENS bis 14.04. Zürich, Theater 11 HORST LICHTER: «Jetzt kocht er auch noch» 02.02. Zürich, Neues Theater Spirgarten 03.02. Basel, Stadtcasino 04.02. Basel, Kursaal «Philip Maloney» 03.03. Solothurn, Kofmehl «Mann o Mann – die Midlife-Crisis-Revue» bis 27.02. Zürich, Maag MusicHall «Momentum» by MAYUMANA 17. bis 22.09. Basel, Musical Theater «Moses – Die 10 Gebote», Musical 3.3. bis 8.6. St.Gallen, Theater «Nabucco» von GIUSEPPE VERDI 19.07. Zermatt «Nassilia – Das Musical» 02.02. Wattwil, Thurpark 02.03. Basel, Volkshaus OROPAX: «Chaos Royal» 20.09. Solothurn, Kofmehl «The Petits Fours Revue» mit ZOE SCARLETT 15.03. Zürich, Neues Theater Spirgarten «Rock meets Classic» mit PAUL RODGERS, BONNIE TYLER, ERIC BAZILIAN, u.a. 17.03. Zürich, Hallenstadion «Rock the Ballet» 16. bis 21.04. Basel, Musical Theater «RTL Chartshow» mit KOOL & THE GAND, SISTER SLEDGE, CHIC, u.a. 06.03. Zürich, Hallenstadion MARTIN RÜTTER: «Der tut nix» 08.03. Zürich, Hallenstadion «Die Schlagernacht des Jahres», mit ANDREA BERG, SEMINO ROSSI, u.a. 04.05. Zürich, Hallenstadion JÖRG SCHNEIDER & ENSEMBLE: «Letschti Liebi» 28.02. Frauenfeld, Casino 01.03. Cham, Lorzensaal 02.03. Chur, SGH Titthof 07.03. Herisau, Casino 08.03. Wil, Stadtsaal 09.03. Jona, Kreuz «Die Schöne und das Biest»
24. bis 25.5.
FESTIVALS 13. bis 20.02. 23.02. 08. bis 16.03.
16.03. 16.03.
16.+17.03.
17.03.
17.03.
21. bis 23.03.
23.03.
03. bis 06.04. 06.04.
23.04. Basel, Musical Theater «A Spectacular Night of QUEEN» 24.02. KK Thun, Schadausaal ROB SPENCE: «Das KänguMuh» 28.02. Solothurn, Kofmehl «Tao – Die Kunst des Trommelns» 01. bis 03.03. Zürich, Neues Theater Spirgarten 04.03. Basel, Stadtcasino URSUS & NADESCHKIN: «Sechsminuten» 14. bis 16.02. Thun, KK 02. bis 04.05. Solothurn, Kofmehl REETO VON GUNTEN 06.03. Bern, Bierhübeli «Walking with Dinosaurs» 06. bis 10.02. Zürich, Hallenstadion «We Will Rock You»
9. bis 13.04.
14.4.
66
77 BOMBAY STREET «Winterfestival», Wolhusen www.winterfestival.ch PATENT OCHSNER, HENRIK BELDEN, MATTER live, u.a. «Rock Meets Classic», Zürich www.taifunmusic.ch S, ERIC BAZILIAN, BONNIE TYLER,u.a. «Snowtour», Flumserberg www.schlageropenair.ch DUO ALPENFLIEGER, SANDRA MAURER, u.a. «M4Music Festival», Zürich www.m4music.ch JAMIE LIDELL, FOALS «Snow Jam», Davos www.snowjam.ch LIL WAYNE, NAS, MAC MILLER, BLUMENTOPF, 2 CHAINZ, u.a. «Unplugged», Zürich www.ewzunplugged.ch «SnowpenAir», Kleine Scheidegg www.snowopenair.ch
18. bis 21.07.
ROXETTE, ONE REPUBLIC, HANERY AMMAN, MC JULI «Zermatt Unplugged», Zermatt www.zermatt-unplugged.ch SKUNK ANANSIE, BRYAN FERRY, UMBERTO TOZZI, u.a. «Fürhlings-Schneefest» Samnaun www.engadin.com
19.+20.07. 19. bis 27.07. 23. bis 28.07. 26. bis 27.07. 07.08. 07. bis 10.08. 09. bis 11.08.
13. bis 20.05.
2013-02
THE KILLS, BJÖRK, KILLERS, MIKA, NELLY FURTADO, NAS, u.a. «Après Ski Party», Flumserberg, www.flumserberg.ch «Fuchstival», Grüsch Danusa www.gruesch-danusa.ch
19.+20.07.
30.04.
siehe Seite 19 bis 24.03. Basel, Musical Theater «Zweierleier-live» mit BRIGIT STEINEGGER & WALTER ANDREAS MÜLLER 23.02. Thun, KK
«Winter Sounds», Zürich www.kaufleuten.ch «Nordklang Festival», St.Gallen www.nordklang.ch, siehe Seite 48 «Caprices Festival», Grans-Montana www.caprices.ch
«Rock- & Countryfestival», Sargans www.country-sarganserland.ch SHAKRA, MIRACLE FLAIR, TWO ROCKS BAND, NEVADA, u.a. 30.05. bis 02.06. «Festi’Neuch», Neuchâtel, www.festineuch.ch 05. bis 09.06. «Caribana Festival», Crans-sur-Nyon www.caribana-festival.ch 13. bis 15.06. «Greenfield Festival», Interlaken www.greenfieldfestival.ch RAMMSTEIN, SLYER, QUEENS OF THE STONE AGE, u.a. 14.+15.06. «Stars of Sounds», Murten www.starsofsounds.ch ELTON JOHN, STATUS QUO 22.06. «Liestal Air»,Liestal www.liestalair.ch URIAH HEEP, u.a. 04. bis 06.07. «Summerstage», Basel www.actnews.ch XAVAS, 77BOMBAY STREET, u.a. 04. bis 14.07. «Moon and Stars», Locarno www.moonandstars.ch 05. bis 07.07. «Touch The Lake», Zürich www.touchtheair.ch 05. bis 20.07. «Montreux Jazz Festival», Montreux www.montreuxjazzfestival.com 09. bis 13.07. «Zürich Tattoo», Zürich www.actnews.ch 12.+13.07. «Stars of Sounds», Aaberg www.starsofsounds.ch 21. bis 23.06. «Schlagerberg», Hoch-Ybrig www.schlagerberg.ch PALDAUER, SEMINO ROSSI, LADINER, SARAH JANE, u.a. 12. bis 14.07. «Openair Frauenfeld», Frauenfeld www.openairfrauenfeld.ch
17. bis 19.05.
«Top oft the Mountain», Samnaun-Ischgl www.samnaun.ch DEEP PURPLE «Afro-Pfingsten Festival», Winterthur www.afro-pfingsten.ch «Riviera Latina Festival», Weggis www.riviera-latina.ch
14. bis 17.08. 15. bis 18.08.
WU-TANG, MANILLIO, PS4 DE LA RIME, SEEED, u.a. «Gurtenfestival», Wabern www.gurtenfestival.ch
DIE TOTEN HOSEN, VOLBEAT, ELUVEITIE, u.a. «1560 Davos Music», Davos www.actnews.ch «Postplatz Openair», Appenzell www.openairai.ch «Blue Balls Festival», Luzern www.blueballs.ch «Paléo», Nyon www.paleo.ch «Open Air Lumnezia», Degen www.openair-lumnezia.ch «Magic Night», Zofingen www.heitere-events.ch «Das Festival», Schaffhausen www.das-festival.ch «Heitere Open Air», Zofingen www.heitere.ch
«Rock oz’Arénes», Avenches www.rockozarenes.com «Open Air Gampel», Gampel www.openairgampel.ch