Trüffeln geben uns seit der Antike Fragen und Rätsel auf. Sie begeistern Gourmets und Gourmands als Leckerbissen und sie locken als Aphrodisiakum. Aber ihre Geschichte ist auch eine der kuriosen Irrtümer, der falschen Legenden, der raffinierten Betrüger und leeren Versprechungen. Ist es wahr, dass Trüffeln die Liebe fördern? Warum gab es sie einst im Überfluss und heute nur noch grammweise? Wie entsteht dennoch immer wieder eine neue Trüffelmania? Und wie sind die Aussichten für eine wirklich erfolgreiche Trüffelzucht – sogar in Deutschland?
Christian Volbracht erforscht die kulturelle und gastronomische Geschichte der Trüffeln, untersucht die Mythen dieser »Kinder der Götter« und erklärt ihre aktuelle Krise. Dieses Buch ist eine Huldigung an die Trüffeln als edelste aller Delikatessen und eine kritische Bestandsaufnahme für wissbegierige Genießer.