2017 haben wir begeistert die Ausschreibung “Kurze Wege für den Klimaschutz” des Projektträgers Jülich zur Nationalen Klimaschutzinitiative entdeckt. Das war die Chance als Verein Praktiken der solidarischen Ökonomie - unseren Tauschladen, unser Wissen hinsichtlich klimafreundlichen Handelns im Alltag, unsere Begeisterung für Foodsharing u.v.m.- mit Euch, unseren Nachbar*innen und dem Netzwerk im Rahmen eines vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit geförderten Projektes zu teilen.
Mit dieser Dokumentation könnt ihr einiges über das Projekt erfahren, was Alltagshandeln mit Klimaschutz zutun hat und vor allem ganz viele tolle Rezepte und Anleitungen kennenlernen, mit denen ihr eigene Dinge umsetzen könnt oder auch sogar einen eigenen Workshop geben könnt. Auf der letzten Seite dieser Broschüre listen wir euch auch nochmal auf, was Ihr bei uns sonst noch so lernen könnt.