04 triesdorf aktuell November 2012 Informationen der Vereinigung Ehemaliger Triesdorfer e.V. (Alumniverband und Förderverein)
Minister findet Idee gut
Inhalt Terminkalender
Seite 2
Vereinigung Ehemaliger Triesdorfer Seite 5 Landwirtschaftliche Lehranstalten Seite 6 Hochschule
Seite 8
FOS/BOS
Seite 10
LVFZ
Seite 11
Impressum
triesdorf aktuell 04/12
Seite 11
„Wir werden in unserem Haus abklären, wie wir uns da beteiligen können“, versprach er. Ebenso gab er die Empfehlung: „Ich kann nur raten, so schnell wie möglich in die Gänge zu kommen, damit wir den ersten Bauabschnitt auch angehen können“.
Hoher Besuch beehrte am 2. Oktober die Landwirtschaftlichen Lehranstalten in Triesdorf: Der bayerische Landwirtschaftsminister Helmut Brunner informierte sich über die Zukunft der Landmaschinenschule und besichtigte auch die Triesdorfer Energiepflanzenversuche.
Norbert Bleisteiner, Leiter der Landmaschinenschule, zeigte sich begeistert von der Entwicklung: „Herr Minister Brunner nahm sich ausführlich Zeit für unsere Pläne für ein Fachzentrum für Energie- und Landtechnik. Die in Bayern einmalige Vernetzung von Land- und Energietechnik fand seine vollständige Zustimmung“.
Brunner misst der Landwirtschaft einen hohen Stellenwert bei der Energiewende zu: „Ohne die Landwirte ist die Energiewende nicht zu schaffen“. Dabei leiste die Landmaschinenschule Triesdorf einen wichtigen Beitrag, denn die Landwirtschaft brauche praxisorientierte Unterstützung. Dem Projekt, die Landmaschinenschule in ein Kompetenzzentrum für Landtechnik umzugestalten, zeigte er sich nicht abgeneigt.
Text und Foto: Sabine Künzel
N o v e m b e r
2 0 1 2
01
triesdorf aktuell
Lehrgänge - Thementage - Infotage Seminare - Lehrgänge Ort: Anmeldung:
Tierhaltungsschule ths@triesdorf.de 09826/18-3002
Informationen und praktische Hilfen für Geflügelhalter 11. Dezember Eier verkaufen an Großküchen, Kantinen und Pflegeheime - Alternative Polluxieren 02. Februar Fachgerechte Brut und Aufzucht von Geflügel 14.-15. Februar Geflügelzucht und -haltung für Jungzüchter Informationen und praktische Hilfen für Imker 24. November Wachskurs 01. Dezember Bienenkästen - Baukurs (Theorie) 08. Dezember Bienenkästen - Baukurs (Praxis) 15. Dezember Bienenkästen - Baukurs (Praxis) Informationen und praktische Hilfen für Rinderhalter 26.-29. November BiLa-Lehrgang Rind Schwerpunkt Mutterkuh und Rindermast 06. Dezember Klauenpflegelehrgang 10. Dezember Sicherer Umgang mit Rindern 17. Januar Fruchtbarkeit beim Rind 22.-23. Januar Homöopathie beim Rind 04.-07. Februar BiLa-Lehrgang Rind Schwerpunkt Milchvieh 07. Februar Fruchtbarkeit beim Rind 14.-15. Februar Melkkurs Wege zur Verbesserung der Milchqualität Informationen und praktische Hilfen für Schafhalter 13. November Einsteigerkurs Schafhaltung 09. Februar Altschafverwertung (Hausschlachtung) Informationen und praktische Hilfen für Schweinehalter 28.-31. Januar BiLa-Lehrgang Schwein 21. Februar Workshop Ferkelpraxis
Seminare - Lehrgänge Ort: Anmeldung:
Landmaschinenschule lms@triesdorf.de 09826/18-2002
Informationen zur Landtechnik 17.-19. Dezember BiLa-Lehrgang Schlepper und Gerät
TOP-Seminare Ort: Anmeldung:
Tierhaltungsschule ths@triesdorf.de 09826/18-3002
27.-28. November Frauenpower im Abferkelstall Managerin für Sauenhaltung, Landwirtschaft und Familie? Ort: Anmeldung:
Infozentrum ths@triesdorf.de 09826/18-3002
18.-19. Dezember
Fütterungsroboter im Milchviehstall
Ort: Anmeldung:
Infozentrum lms@triesdorf.de 09826/18-2002
15.-16. Februar
Mit Mutterkühen Geld verdienen Vision oder Realität?
Ort:
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Gebäude C, Seminarraum C114 veronika.pelzer@triesdorf.de 09826/65888-11
Anmeldung:
07. Februar
75 kW Biogasanlage eine Alternative für Tierhalter?
Informationen und Anmeldeformulare zu den Seminaren der Tierhaltungsschule finden Sie unter folgendem Link: http://triesdorf.de/index.php?option=com_content&view=article&id=342:seminaretierhaltungstart&catid=112&Itemid=474
triesdorf aktuell 04/12
N o v e m b e r
2 0 1 2
02
triesdorf aktuell Thementage „Lebenslanges Lernen in der beruflichen Bildung”: Nachhaltigkeit in der Berufsbildung, auf dem Arbeitsmarkt und in der betrieblichen Praxis wann: 14. November, ab 9.00 Uhr wo: Altes Reithaus Veranstalter: Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Zusammenarbeit mit der Hochschule WeihenstephanTriesdorf, Fakultät Landwirtschaft Info und Anmeldung: http://www.hswt.de/termine.html 7. Energietag in Triesdorf Schwerpunkt: „Energiewende 2.0” Erfolge und Schwachstellen der Energiewende wann: 24. November, ab 9.30 Uhr wo: Altes Reithaus Info und Anmeldung: mer@triesdorf.de, Peter Strnad
Forum Triesdorf Öffentliche Vortragsveranstaltung: Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Hörsaal C024 (Gebäude C)
3. Triesdorfer Biogastag „Biogas - im Zeichen der Energiewende” wann: 06. Dezember, ab 9.00 Uhr wo: Altes Reithaus Info und Anmeldung: nina.busch@triesdorf.de, 09826/18-2268
wann: 27. November, 19.00 Uhr Reduzierung des Antibiotikaeinsatzes in der Schweinehaltung durch Management und Fütterungsmaßnahmen Christoph Wagner SALVANA TIERNAHRUNG GmbH
Triesdorfer Schweinetag wann: 09. Januar wo: Altes Reithaus Triesdorfer Schaftag wann: 19. Januar wo: Altes Reithaus Triesdorfer Milchviehtag wann: 05. Februar wo: Altes Reithaus Triesdorfer Pferdetag wann: 16. Februar wo: Altes Reithaus Weitere Informationen zu den Thementagen finden Sie unter folgendem Link: http://triesdorf.de/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=107&Itemid=548
Praxistag der Triesdorfer Schulen „Tierschutz und intensive Tierhaltung - ein Widerspruch?” wann: 04. Dezember, ab 9.00 Uhr wo: Altes Reithaus Info: http://triesdorf.de/index.php?option=com_content&view=article&id=1941:praxistag-triesdorfer-schulen&catid=147:infotage-gesamtprogramm&Itemid=663
triesdorf aktuell 04/12
N o v e m b e r
2 0 1 2
03
triesdorf aktuell EBA GmbH - Biogas Forum Bayern Ort: Anmeldung:
29.-30. November 10.-11. Dezember 10.-11. Januar
16.-17. Januar 14.-15. Februar 28. Feb.-01. März 25.-26. März
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Gebäude C veronika.pelzer@triesdorf.de 09826/65888-11 M0 Einführung Raum C114 M1 Substratproduktion und -bereitstellung Raum C114 M4 Betriebswirtschaft und Öffentlichkeitsarbeit Raum C114 M2 Prozessbiologie und Analytik Raum C014 M3 Bau und Verfahrenstechnik Raum C114 M+a Wärmenutzung intensiv Raum C014 M+b Direktvermarktung intensiv Raum C114
Seminare für Biogasanlagenbetreiber Ort: Info und Anmeldung:
22. November 12. Dezember 19. Februar
Infotage der Triesdorfer Schulen Staatliche Fach- und Berufsoberschule wann: 30. November, ab 15.00 Uhr wo: Altes Reithaus, 91746 Weidenbach-Triesdorf Info: http://bos-triesdorf.de/index.php?option=com_content&task=view&id=37&Itemid=64
Es besteht die Möglichkeit ab 13.00 Uhr das Schulgebäude der FOS/BOS (Reitbahn 7) zu besichtigen. Staatliche Fachakademie für Landwirtschaft, Fachrichtung Hauswirtschaft und Ernährung wann: 24. Januar, 9.00 bis 15.00 Uhr 26. Januar, 9.00 bis 13.00 Uhr wo: Schlossallee 1, 91746 Weidenbach-Triesdorf Info: http://www.fachakademie-triesdorf.bayern.de/aktuelles/ Staatliche Technikerschule für Agrarwirtschaft, Fachrichtung Landbau und Höhere Landbauschule wann: 26. Januar, 9.00 Uhr wo: Am Kreuzweiher 2, 91746 Weidenbach-Triesdorf Info: http://www.technikerschule-triesdorf.bayern.de/aktuelles/ http://www.hls-triesdorf.bayern.de/aktuelles/
Infozentrum www.biogas.org 09826/18-2268
TI4-Sicherheitsschulung TI4-Sicherheitsschulung TI4-Sicherheitsschulung
HSWT: PLV-Vorträge WS 2012/2013
Veranstaltungshinweise Ort: 17. November 22. November 27.-28. November
Altes Reithaus Bezirksquiz der evangelischen Landjugend VTS-Schülerball Firmenkontaktmesse Triesdorf Connect http://www.triesdorf-connect.de/
Im Wintersemester werden wieder Vorträge von auswärtigen Referenten im Rahmen der Praxisbegleitenden Lehrveranstaltungen (PLV) - Fakultät Umweltingenieurwesen - angeboten. Die Vorträge finden an den genannten Terminen jeweils mittwochs um 17.00 Uhr im Raum A107 statt. 14. November
21. November
Planung eines Müllentsorgungs-Konzeptes für das Nordatoll der Malediven Dr.-Ing. Heinz Lorsom SPS Energie GmbH Virtuelles Wasser Studierende der HSWT HSWT: Schwerpunkt Bodenschutz und Altlasten
triesdorf aktuell 04/12
29. November
Internationaler Abend http://www.hswt.de/termine.html
07. Dezember 13. Dezember 20. Dezember 06. Januar
10. Januar 13. Januar 24. Januar 02. Februar
Meisterbriefverleihung FBZ VTS-Schülerball VTS-Tanzkursabschlussball Jahreshauptversammlung Rinderzuchtverband Franken und Milcherzeugerring Mittelfranken VTS-Schülerball Jahreshauptversammlung Imker Kreisverband Ansbach Lohnunternehmertag Lichtmesstag
N o v e m b e r
2 0 1 2
04
triesdorf aktuell
Fachgebiet für Ernährung u. Hauswirtschaft Ort:
Anmeldung:
Fachgebiet für Ernährung und Hauswirtschaft (FEH) Steingruberstraße 4 infozentrum@triesdorf.de 09826/18-0
Kursangebot für Erwachsene: 13. November Süße Sünden - Pralinen selbst machen 15. November Aus dem Ofen auf den Tisch 20. November Brot backen 22. November Männerkochkurs - jetzt wird gebacken 28. November Fische räuchern 05. Dezember Weihnachtsbäckerei 11. Dezember Weihnachtsfest 13. Dezember Dessertvariationen 08. Januar Gesund ins neue Jahr 15. Januar Rush hour leckere Snacks und schnelle Gerichte 17. Januar Schmalzgebäck 22. Januar Aus historischen Büchern Kursangebot für Kinder von 8 bis 12 Jahren: 23. November Nudelschlacht 14. Dezember Essbarer Baumschmuck
Vereinigung Ehemaliger Triesdorfer e.V. (Alumniverband und Förderverein) Ungefähr 300 Studienanfänger haben am 1. Oktober, das Angebot des Vereines der „Vereinigung Ehemaliger Triesdorfer“ wahrgenommen, sich über die Freizeitangebote rund ums Studium in Triesdorf zu informieren. Im Alten Reithaus stellten sich die Vertreter des Bildungszentrums und die studentischen Gruppierungen der interessierten Zuhörerschar vor. Das Angebot in Triesdorf ist umfassend und bietet für jeden Geschmack etwas. Sei es der AK Blasmusik, die Hochschulseelsorge, der AK ASFACT für Nachhaltigkeit oder die VTS, die Studierendenvertretung, die die Bälle organisiert. Der Vorsitzende der VET – Fritz Vogt – erinnerte die Studierenden, dass das soziale Engagement für Arbeitgeber entscheidend für das Finden eines Arbeitsplatzes sei. Sabine Künzel
Kursangebot für Jugendliche ab 13 Jahren: 07. Dezember Weihnachtsbäckerei
Schul- und Hochschulseelsorge Öffentliche Vortragsveranstaltung in der HSWT, Raum H1/A031 Beginn um 20.15 Uhr 12. November
Rohstoffe und Spekulation Leonard Janke
Info und Termine: http://triesdorf.de/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=116&Itemid=557
Weitere Infos und Kontakt zur Schul- und Hochschulseelsorge: http://triesdorf.de/index.php?option=com_content&view=article&id=37&Itemid=519
Fakultät Landwirtschaft auf der Eurotier Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf ist vom 13. - 16. November auf der Eurotier in Hannover mit einem eigenen Messestand vertreten. Sie finden uns in Halle 26 am Stand C17. Neben den Entwicklungen an der Hochschule und Fragen rund ums Studium können Sie sich auch über Aktuelles aus Triesdorf informieren. Wir freuen uns auf Ihren den Besuch.
triesdorf aktuell 04/12
N o v e m b e r
2 0 1 2
05
triesdorf aktuell
Landwirtschaftliche Lehranstalten (LLA) Biogas Forum Bayern tagte in Triesdorf Siegen ist klasse Triesdorfs Schafhaltung kam hochprämiert vom Zentralen Landwirtschaftsfest in München im vergangenen September zurück. Triesdorfs Eigengewächs – der Bock T70, auch unter dem
Substratbereitstellung für Biogasanlagen ist mittlerweile auch eine wichtige Aufgabe der Landtechnik. Deshalb tagte die gleichnamige Arbeitsgruppe des Biogas Forum Bayern unter der Leitung von Max Lösch vom AELF Erding im September in der Landmaschinenschule. Nach einer Vorstellung des Bildungszentrums erläuterte Norbert Bleisteiner, der Leiter der Landmaschinenschule, die Ergebnisse aus dem Triesdorfer Silageverdichtungsversuch in den Jahren 2010 und 2011 sowie Wiegesysteme und Möglichkeiten der Ertragserfassung bei Grüngut. Zur praktischen Veranschaulichung präsentierte die Firma Fliegl ihren Abschiebewagen mit Wiegeeinrichtung.
Am Nachmittag folgte ein Rundgang durch die Landwirtschaftlichen Lehranstalten mit Besichtigung der alten Biogasanlage. Anschließend diskutierte die Arbeitsgruppe verschiedene Publikationen über die Substratbereitstellung und ließ sich von Martin Strobl, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, über den Bayernplan informieren.
Foto: privat
Namen Stefan bekannt – ist der Bayernsieger auf dem ZLF in der Kategorie „Bester Bock”. Ebenso beherbergt Triesdorf noch die prämierte Zuchtsammlung Klassesieger: Mutterschaf – Bock, bestehend aus zwei Mutterschafen und einem Bock. Hinter der Bezeichnung T3828 versteckt sich auf Triesdorfs Weiden die Klassesiegerin im Bereich „Mutterschaf”.
Ein weiterer Arbeitsbereich des Biogas Forum Bayern sind Schulungen für Biogasanlagenbetreiber, welche in Triesdorf in Zusammenarbeit mit der EBA GmbH angeboten werden. Siehe dazu auch unten stehenden Link. Foto und Text: Nina Busch
http://www.biogas-forum-bayern.de/schulungen/angebote
Ertragreiche Obsternte Der Gastauftritt des Bibers in den Triesdorfer Streuobstwiesen hätte beinahe die Ertragskraft der Obstbäume reduziert. Denn zum Erschrecken der Zuständigen genoss er einige Stämme. Um den Baumbestand zu schützen, wurden als Folge um die Stämme Estrichgitter befestigt.
Auch die Teilnehmer des Triesdorfer Baumwartkurses waren von der Arbeitsqualität des Sammlers überzeugt. Während des Kurses absolvieren die Teilnehmer einen speziellen Tag zum Thema Obsternte. Dabei kamen neben klassischen handgeführten Geräten mit Teleskopstange, handgeführte maschinelle Sammler für kleinere Streuobstwiesen und die selbstfahrende Maschine für den professionellen Anwender zum Einsatz.
Da eine derartige Maschine hier nicht alltäglich ist, wurde ein Lohnunternehmer aus Burgstetten im Kreis Winnenden (Baden Württemberg) beauftragt. Für die Beerntung an einem bestimmten Termin wurden vorher alle Äpfelbäume maschinell geschüttelt.
Nach erfolgreicher Sicherung des Baumbestandes konnte dieses Jahr eine überdurchschnittliche Apfelernte eingefahren werden. Eine Lese mit der Hand wäre aufgrund der hohen Erntemenge nicht zu bewältigen gewesen, deshalb wurde erstmals eine selbstfahrende Obstsammelmaschine eingesetzt.
Abschließend wurden die Äpfel sortiert und an einen regionalen Obstsafthersteller verkauft. Text und Foto: Markus Heinz
triesdorf aktuell 04/12
N o v e m b e r
2 0 1 2
06
triesdorf aktuell Bei Piepton: Futter An das Piepsen des Fütterungsroboters haben sich inzwischen alle gewöhnt. Die Mitarbeiter registrieren ihn kaum noch und für die Kühe ist es ein positives Zeichen: es gibt frisches Futter. Seit Anfang September ist der Fütterungsroboter täglich 17 Mal im Einsatz. „Wir versuchen, den Schwerpunkt der Fütterung auf den Tag zu legen“, erklärt Johannes Kraus, der Triesdorfer Fachlehrer für Wiederkäuer. „Nachts gibt es nur eine Fahrt, um den Kühen Ruhephasen von mehreren Stunden am Stück zu geben“. Ein Fütterungsroboter organisiert eine automatisierte Futtervorlage. Die Zusammensetzungen der Rationen für die verschiedenen Gruppen werden per EDV-Programm genau berechnet. Es gibt vier Frischmixboxen für Grundfutterkomponenten – Stroh, Luzerneheu, Grassilage und Maissilage -, vier Kraftfuttersilos für Energie- und Eiweißkomponenten sowie drei Mineralfutterbehälter. Per Förderband werden die verschiedenen Grundfuttermittel in den Mixmeister verbracht, die Kraft- und Mineralfuttermittel werden über Förderschnecken zudosiert. Anschließend werden alle Komponenten homogen vermischt.
Mais
Gras
Heu
2
4
1
3
Silo:
Stroh
1. 2. 3. 4. Der Fütterungsroboter hat zwei Austräge, so dass er links und rechts Futter auswerfen kann. Zudem besitzt er einen Schieber, der das Futter, das für die Kühe nicht erreichbar liegt, mundgerecht in deren Reichweite positioniert. „Zwei der 17 Fahrten sind reine Putzfahrten“, verrät Johannes Kraus, „um das nicht erreichbare Futter zu den Kühen hinzuräumen und sie erneut zum Fressen anzulocken“.
KF/TMR KF/TMR Rapsschrot Rapsschrot
ob der Fütterungsroboter einen Einfluss auf das Tierverhalten habe. Sorgen muss man sich um mögliche Kollisionen des Fütterungsroboters mit den Kuhköpfen keine machen: „wenn der Roboter auf ein Hindernis stößt, schaltet er automatisch ab; wenn es beseitigt ist, startet er wieder“. Die Kühe selbst gaben leider kein Statement ab, ob sie das neue System positiv aufnehmen. Es ist aber eine empirische Datenerhebung geplant, die das analysieren soll. Texte: Sabine Künzel
Auszeichnung erhalten
Zurzeit gibt es drei unterschiedliche Rezepte für die Kühe. Je nach Zustand – ob beispielsweise trockenstehend, kurz vor der Abkalbung oder voll im Fluss – wird die Ration individuell zusammengestellt. Woher der Roboter weiß, wo er welches Futter verteilen soll, erklärt Johannes Kraus: „Der Roboter läuft an einer Schiene. Diese ist in zahlreiche Sequenzen unterteilt, die dem Mischbehälter gezielt Impulse geben. So weiß die Maschine ständig, wo am Futtertisch sie sich gerade befindet und welche Mischration sie vorlegen muss.“
triesdorf aktuell 04/12
Lisa Häßlein ist zwar nicht mehr in Triesdorf beschäftigt, dennoch strahlt ihre Kompetenz auch weiterhin auf die Landwirtschaftlichen Lehranstalten zurück. Von 20 Auszubildenden in der Bienenhaltung aus ganz Deutschland erhielt sie nun eine Auszeichnung für das beste Berichtsheft.
In der noch jungen Erprobungsphase überwiegen bislang die Vorteile des Fütterungsroboters: „Die Roboterkühe erhalten sechsmal täglich frisches Futter, die Melkstandseite dreimal. Trockensteher werden viermal, Transitkühe fünfmal täglich frisch gefüttert“, erklärt Johannes Kraus. Ein Nachteil sei der ständige Geräuschpegel. Es werde in Zusammenarbeit mit dem LFL eine Studie erarbeitet,
Fotos: LLA
N o v e m b e r
2 0 1 2
07
triesdorf aktuell
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) Umwelttag in Triesdorf Die Themen während des Umwelttages, der im nahezu vollbesetzten Alten Reithaus stattfand und durch die „Vereinigung Ehemaliger Triesdorfer e. V.“ unterstützt wurde, zeigten, dass die Wasserwirtschaft einem permanenten Paradigmenwechsel unterworfen ist, um die Qualität und Menge an Trinkwasser auch für zukünftige Generationen sicherzustellen. Durch die geogenen Belastungen in Mittelfranken und die verschärften Bedingungen
der aktuellen Trinkwasserverordnung sind die Anstrengungen für den Rohwasserschutz und innovative Aufbereitungstechniken durch die Wasserversorgungsunternehmen gestiegen.
Zahl der Erstsemester bleibt auf hohem Niveau
Gleichzeitig wurde im Bereich der Prozesswasseraufbereitung deutlich, dass sowohl die Global Player im Automobil- und Papierbereich als auch die mittelständischen Unternehmen ein umfassendes Wassermanagement auf ihrer täglichen Agenda haben. Die Einsparung, Wiederverwertung und Aufbereitung von Wasser führen zu Kostenreduzierungen innerhalb der Produktion, schonen die Umwelt und steigern das grüne Image eines Unternehmens. Die Diskussionen innerhalb des Umwelttages machten einmal mehr deutlich, wie wichtig die Einführung des zukunftweisenden Studiengangs Wassertechnologie gewesen ist.
Rund 550 Erstsemester haben am 1. Oktober ihr Studium an der HSWT in Triesdorf aufgenommen. Somit steigt die Anzahl der Studierenden auf über 1800. Vizepräsident Prof. Dr. Rudolf Huth sowie die beiden Dekane begrüßten die neuen Studierenden im Alten Reithaus. In anschließenden Infoveranstaltungen zu den einzelnen Studiengängen machten die Studienfachberater erstmals auch die Erstsemester des neuen Studiengangs Agrartechnik mit den Inhalten der einzelnen Semester vertraut. Dieser ist mit 38 Studienanfängern sehr gut angenommen worden. Mit Führungen über den Triesdorfer Campus sowie Informationen des Career Centers, des Technischen Betriebs und des Sprachenzentrums wurde das Programm abgerundet. Beim gemeinsamen Kaffeeklatsch mit Professoren und Mitarbeitern konnten die Neulinge bereits erste Kontakte knüpfen.
Die an der Hochschule angebotenen Fächerkombinationen für den Studiengang Wassertechnologie sind einmalig in Deutschland, so dass die ersten Absolventen dieses Studiengangs „händeringend“ von der nationalen und internationalen Wasserwirtschaft erwartet werden. Moderation des Umwelttages 2012 durch Prof. Dr. Frank Kolb Foto: Sascha Koch
Prof. Dr. Frank Kolb
Ausführlicher Bericht zum Umwelttag 2012 http://www.triesdorf.de/images/stories/VET/umwelttag_2012.pdf
Prof. Dr. Monika Gerschau wird neue Vizepräsidentin der HWST http://www.hswt.de/no_cache/fh/news/singleview/article//prof-dr-monika-gerschau-wird-vizepraesidentin-der-hswt.html
Hochschule feiert Richtfest in Triesdorf
Text und Foto: Carolin Dommel
http://www.hswt.de/no_cache/fh/news/singleview/article//hochschule-feiert-richtfest-in-triesdorf.html
Unterschiede beim Gehalt „Berufseinsteigerinnen verdienen schon zu Beginn ihrer Laufbahn 7 Prozent weniger als ihre Kollegen bei gleicher Qualifikation!“-Nur ein Problem der Frauen? Diese und andere Fragen wurden in der Fachtagung am 24. Oktober an der HSWT diskutiert.
@
www.triesdorf.de ++++++++++++++++++
http://www.hswt.de/no_cache/fh/news/singleview/article//unterschiede-beim-gehalt.html
triesdorf aktuell 04/12
N o v e m b e r
2 0 1 2
08
triesdorf aktuell Bildungszentrum Triesdorf auf dem ZLF Neun Tage war das Bildungszentrum Triesdorf auf dem Zentralen Landwirtschaftsfest im September in München vertreten. An einem eigenen Stand präsentierten sich abwechselnd und gemeinsam die LLA, die HSWT mit beiden Fakultäten und die verschiedenen Schulen. Gute Resonanz fanden die verschiedenen Angebote: In einem Film wurde der Melkroboter und das MGZ vorgestellt, Körner schätzen und bestimmen erfreute sich hoher Beliebtheit. Die Mitarbeiter informierten während der gesamten Messedauer über ihre Angebote und die Standbetreuer berichteten in unzähligen Gesprächen mit „Ehemaligen” über die Neu-
lichkeiten ihrer Kinder frühzeitig Gedanken machen. Ein weiteres Novum war die eintägige Teilnahme der Fakultät Umweltingenieurwesen am ZLF. Prof. Dr. Ralph Schaidhauf und Julia Zippold (Dekanat) nutzten die Schwerpunkt-Veranstaltung „Erneuerbare Energien”, um über ihre Studienangebote zu informieren. Neben den Bachelorstudiengängen richteten sich viele Fragen auf den Masterstudiengang Energiemanagement und Energietechnik (EMT), der in Kooperation mit der Hochschule Ansbach und der OhmHochschule Nürnberg durchgeführt wird. Außerdem ging es immer wieder um das Angebot dualer Studiengänge und Möglichkeiten einer berufsbegleitenden Fortbildung.
v.l. Julia Zippold (HSWT), Franziska Wollandt (Studierende), Prof. Dr. Ralph Schaidhauf (HSWT), Sabine Künzel und Tanja Scherb (LLA)
igkeiten in Triesdorf. Besonders groß war das Interesse vieler Eltern, die sich über die Wahl des Studiengangs und die Ausbildungsmög-
Kinderuni am „Marktplatz der Ernährung”
Campusbesuch des Platengymnasiums Ein engerer Austausch der Hochschule mit den Schulen in der Region dient beiden Seiten: Bessere Information über die Studienangebote in der Region und eine - hoffentlich engere Bindung der Schüler an die regionalen Hochschulen. Im Juli besuchten 20 Schüler des Ansbacher Platengymnasiums die Hochschule in Triesdorf. Nach dem Empfang durch den Öffentlichkeitsbeauftragten der Fakultät Umweltingenieurwesen, Prof. Dr. Ralph M. Schaidhauf, stellte Prof. Dr. Frank Kolb den Studiengang Wassertechnologie vor. Er verwies in seinem Vortrag auf die enorme Bedeutung der Ressource Wasser für alle Lebens- und Wirtschaftsbereiche. Vor allem in Ländern mit ausgeprägter Wasserknappheit spielten der effiziente Einsatz, aber auch die Kreislaufführung des Lebens- und Arbeitsmittels Wasser, eine immer wichtigere Rolle. Dieser Herausforderung würden sich die Absolventen des Studiengangs Wassertechnologie künftig stellen. Aus der Sicht eines ehemaligen Studenten präsentierte dann der heutige Mitarbeiter Tobias Braun (Bild rechts) den Studiengang Umweltsicherung. Er wies u.a. darauf hin, wie wichtig es sei, rechtzeitig vor der Bewerbung um einen Studienplatz die richtigen Festlegungen zur späteren Wahl eines Studiengangs zu treffen. Vorteilhaft dazu sei ein intensiver Austausch mit aktiven Studie-
triesdorf aktuell 04/12
renden, aber auch die Information durch die Studienberatung der Hochschule.
Das Bayerische Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) lud im Oktober zu den Ersten Bayerischen Ernährungstagen in Kulmbach ein. Die Hochschule aus Triesdorf beteiligte sich mit Dekan Prof. Durst, Prof. Jaquemoth und Prof. Wenzel an der Kinderuni. Vierzig wissbegierige Kinder wurden „über Genüsse und Geschmäcker“ unterrichtet, aber auch über das Thema „Woher kommt die Milch?“. Ein „FastFoodFührer“ machte deutlich, wie viel Zucker und Fett in Lebensmitteln stecken – bzw. wie viel Aktivität nötig ist, um die aufgenommene Nahrungsenergie zu verbrennen. Am Stand der Hochschule hatte die Ernährungswaage und ein Milchtest regen Zulauf. Für die Hochschule war die erstmalige Veranstaltung eine gelungene Gelegenheit, um über gesunde Lebensmittel aufzuklären und für ihre Kompetenz im Ernährungsbereich zu werben.
Nicht fehlen durfte die Vorstellung des 2008 eingeführten Studiengangs „Technologie Erneuerbarer Energien”. Prof. Dr. Schaidhauf mit dem Lehrgebiet Energietechnik wies auf die vielfältigen Einsatzgebiete hin, die von den Absolventen abgedeckt werden können. Sie entsprechen den im Studium gesetzten Schwerpunkten Bioenergie, Energie aus Sonne und rationelle Energienutzung - künftig noch ergänzt um Windenergie. Die hohe Dynamik des Arbeitsmarktes im In- und Ausland biete in Zukunft beste Berufschancen.
Almut Kreß Wir danken den Schülern aus Ansbach für den Besuch und das gezeigte Interesse und hoffen, den einen und die andere in wenigen Jahren bei uns in Triesdorf begrüßen zu können. Prof. Dr. Ralph M. Schaidhauf
N o v e m b e r
2 0 1 2
09
triesdorf aktuell
Weitere Bachelorabsolventen verabschiedet Im Rahmen des Hochschulfestes wurden im Juni bereits die ersten Absolventen der Bachelorstudiengänge Landwirtschaft, Lebensmittelmanagement sowie Ernährung und Versorgungsmanagement ins Berufsleben verabschiedet. Die Mehrzahl der Studierenden hat sich für die Erstellung der Bachelorarbeiten etwas mehr Zeit gegönnt und erhielt am 27. Oktober in einer zweiten Runde ihre Zeugnisse und Bachelorurkunden.
Vom Dekan der Fakultät Landwirtschaft, Prof. Dr. Leonhard Durst, wurden zwei Absolventinnen und ein Absolvent für ihre „Bestleistungen“ besonders geehrt. Herausragend war die Leistung von Margarete Kerfers, die im Studiengang E&V mit 1,1 die beste Abschlussnote erreichte, die dort jemals vergeben wurde. Die Besten aus E&V (v. l.) Margarete Kerfers, Johannes Maier und Eva Daucher
Text und Foto: Hochschule
Fachoberschule- / Berufsoberschule Erweiterung und Sanierung der FOS/BOS und Technikerschule ist abgeschlossen
Willkommen und Abschied an der FOS/BOS
Die Generalsanierung und Erweiterung des Gebäudes, in dem die Staatliche Technikerschule für Agrarwirtschaft, die Staatliche Fach- und Berufsoberschule für Agrarwirtschaft und die Höhere Landbauschule untergebracht sind, ist abgeschlossen. Offiziell eingeweiht wurde dieses Bauvorhaben vom Bezirk Mittelfranken (Sachaufwandsträger der Technikerschule) und dem Landkreis Ansbach (Sachaufwandsträger der Fach- und Berufsoberschule). Nach der Begrüßung durch Bezirkstagspräsident Richard Bartsch und Landrat Dr. Jürgen Ludwig sowie Grußworten von Ministerialrat Johann Stockinger vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, und Hildegund Rüger, Bereichsleiterin Schulen bei der Regierung von Mittelfranken, erfolgte die offizielle Schlüsselübergabe.
Zum 01. August wurde StDin Heidi Hübner die Leitung der Staatlichen FOS/BOS Ansbach mit Triesdorf übertragen. Frau Hübner folgt in diesem Amt OStD Dr. Heinz Stadelmann, der in den Ruhestand verabschiedet wurde. Die neue Schulleiterin wohnt im Landkreis Roth und war in den letzten sechs Jahren in Erlangen als Mitarbeiterin des Ministerialbeauftragten für die Beruflichen Oberschulen in Nordbayern tätig. Ihre Amtsantrittsfeier fand am 09. Oktober an der Staatlichen FOS/ BOS Ansbach statt.
v. l.: Der Leiter der Agrarwirtschaftlichen Fachschulen Andreas Maier, Architekt Michael Weinbrenner und die Schulleiterin der FOS/BOS Heidi Hübner Foto: Michael Alban
Die Technikerschule wurde 1973 errichtet, 1978 erfolgte die Erweiterung um die Fachund Berufsoberschule. Da zusätzliche Flächen benötigt wurden, musste der Gebäudekomplex erneut erweitert werden. Gleichzeitig erfolgte eine energetische Sanierung des Bauwerks. Die Kosten für das gesamte Bauvorhaben belaufen sich auf rund 9,4 Millionen Euro. Darin sind Fördermittel aus dem Landwirtschafts- und Kultusministerium enthalten.
Der neu gestaltete Innenhof Fotos: FOS/BOS
triesdorf aktuell 04/12
Werner Hitz
N o v e m b e r
2 0 1 2
10
triesdorf aktuell
Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Milchanalytik Triesdorf (LVFZ) Gourmet-Highlights aus Triesdorf beim ZLF Im Rahmen der DLG-Qualitätsprüfungen untersucht die DLG alle zwei Jahre Schaf- und Ziegenmilcherzeugnisse. Unabhängige Experten nehmen die Produkte dafür unter die sensorische Qualitätslupe. Geprüft werden zum Beispiel, ob Ziegenkäse seinen sortentypischen Geschmack, Geruch und Konsistenz besitzt. Die Tests werden durch Untersuchungen im Labor ergänzt. Die erneuten Auszeichnungen bestätigen die hohe Qualität der Triesdorfer Produkte der Lehrmolkerei.
Aufgrund der hohen Qualität wurden die Produkte der Lehrmolkerei bereits mehrfach mit Preisen prämiert. Für das Jahr 2012 erhielt der „Fränkische Ziegenkäse mit Edelschimmel“ den Goldenen Preis der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG). „Der Meckerer“ ein Ziegenfrischkäse, darf sich mit einem silbernen Preis schmücken. Die Verleihung der DLG-Auszeichnungen fand auf dem Forum Tier im Rahmen des Zentral-Landwirtschaftsfests (ZLF) in München statt.
35 Jahre Milchwoche für Studenten der Uni Erlangen Im September 2012 fand für das 7. Semester des Studiengangs Lebensmittelchemie an der Universität Erlangen das Grundlagenseminar „Milch – Analytik und Verarbeitung“ in Triesdorf statt. Ziel des Seminars war es, den Studenten einen Einblick in die Analyse von Milchprodukten zu geben. Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Friedrich Alexander Universität und dem LVFZ besteht schon seit 35 Jahren. Das scheinpflichtige Seminar umfasst die Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten bei chemischen,
physikalischen und mikrobiologischen Untersuchungsverfahren. Ein besonderes Interesse erfährt alljährlich die gemeinsame Herstellung von Milchprodukten. Darüber hinaus erhalten die angehenden Lebensmittelchemiker Einblicke in Ernährungs- und Verbraucherfragen im Bereich Milchprodukte und in die Sensorik dieser Lebensmittel. Hinweise zur Struktur der Milcherzeugung und –verarbeitung, sowie der Besuch eines Milchverarbeitungsbetriebs rundeten das Seminar ab.
Studenten der Lebensmittelchemie mit Rudolf Raith bei der Herstellung von Camembert
Texte Foto: LVFZ
Impressum
Nachfrage Aus- und Weiterbildung auf hohem Niveau
triesdorf aktuell erscheint viermal im Jahr. Herausgeber: Vereinigung Ehemaliger Triesdorfer e.V. (Alumniverband und Förderverein) Redaktion/verantwortlich für den Inhalt: Gabriele Sichler-Stadler, Geschäftsführerin (V.i.S.d.P.) Gestaltung: Karin Jank, Ruth Langner Kontakt: Vereinigung Ehemaliger Triesdorfer e. V., Reitbahn 3, 91746 Weidenbach Telefon- und Faxnummer: Tel 09826/18-7700 Fax 09826/18-7799 E-Mail vereinigung@triesdorf.de www.vereinigung.triesdorf.de Die Redaktion behält sich vor, Inhalte aus Platzgründen zu kürzen.
Im September startete die „Überbetriebliche Ausbildung“ der Milchwirtschaftlichen Laboranten (MiLa) des ersten Lehrjahres. Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge hat mit 59 einen Höchststand innerhalb der letzten zehn Jahre erreicht. Nur in den Jahren 1977 bis 1986 mit bis zu 69 neuen Ausbildungsplätzen gab es in Bayern noch mehr Lehrstellen für Mila’s als heute. Dabei ist aber zu berücksichtigen, dass sich die Zahl der Betriebsstätten bayerischer Molkereien zwischen dem Jahr 1980 mit 231 Betrieben und dem Jahr 2010 mit 112 Betrieben mehr als halbiert hat. Der im Oktober 2012 begonnene Meisterkurs startete mit 22 Studierenden. Es liegen bereits Anmeldungen für 2013/2014 vor. Ab diesem Schuljahr wird dann die Weiterbildung zum Milchwirtschaftlichen Labormeister erstmals wieder seit 1997 als Fachschule geführt. Das LVFZ wird im März 2013 eine Informationsveranstaltung zur Fachschule veranstalten. Interessierten kann nur geraten werden, sich frühzeitig zu informieren und mit dem LVFZ Kontakt aufzunehmen. Bitte beachten Sie auch die aktuellen Informationen auf unserer Homepage www.milchanalytik.triesdorf.de sowie die Terminankündigungen in der Fachpresse.
triesdorf aktuell 04/12
N o v e m b e r
2 0 1 2
11