Im Fokus
Wer zuletzt lacht
Fröhliches Fest an der Töss
Erpressung
(cso) Sich taufen lassen und damit öffentlich zeigen, dass man zu Jesus gehört und sein Leben mit ihm leben will – das taten diesen Sommer zwei junge Menschen aus der EMK Embrachertal. Jung und Alt versammelte sich zum Gottesdienst an der Töss, der ein richtiges Fest wurde. Die beiden Jugendlichen erklärten zuerst, weshalb sie sich taufen lassen wollten.
Wie jedes Jahr im Dezember wurde in einer Kirche die Weihnachtskrippe aufgestellt. Doch nach dem 1. Advent fehlte die Josef-Figur. Nach dem 2. Advent war Maria verschwunden. «Das nächste Mal ist das Jesuskind dran», dachte der Pfarrer. «Aber diesmal erwische ich den Dieb!» Nach dem Gottesdienst am 3. Advent versteckte sich der Pfarrer hinter der Orgel. Und tatsächlich – ein Junge blieb in der Kirche zurück. Er ging zur Krippe, doch er nahm das Jesuskind nicht heraus, sondern legte ein Stück Papier hinein und ging schnell wieder weg. Neugierig faltete der Pfarrer das Papier auseinander und las: «An das Jesuskind. Wenn ich diese Weihnachten wieder kein Fahrrad bekomme, siehst du deine Eltern nie wieder!»
Online
Anstecker Eine Publikation der Evangelisch-methodistischen Kirche Embrachertal
Mitmachen tut gut Daniel Stäubli
(dt) Kürzlich wurde unsere Website komplett überarbeitet und modernisiert: Eine neue Infrastruktur wurde in Betrieb genommen, das Design grosszügiger umgesetzt und viele Details verbessert. Ein Besuch lohnt sich immer: www.emk-embrachertal.ch
Treffpunkte Gottesdienst jeden Sonntag um 10:00 Uhr Kindergottesdienste – für Kinder und andere gescheite Leute Vergissmeinnicht – das Angebot für Ältere, einmal im Monat Frauentreff «Intermezzo», jeden ersten Dienstag im Monat Männerstamm und Männergebet 12-Tisch – gemeinsam essen
«Ich bin gerne Mitglied in der EMK Embrachertal, weil mich die Herzlichkeit unter Freunden immer wieder ansteckt. Mir gefallen der unkomplizierte Umgang miteinander, die Bereitschaft, neue Wege zu suchen und zu gehen und dass ich meinen Glauben mit anderen teilen und leben lernen kann. Ich bin gerne Teil der EMK Embrachertal und hoffe, dass unsere Botschaft noch viele erreicht.»
«In die EMK gehe ich, um mit anderen Christen Gott zu feiern und wegen der Gemeinschaft. Als Solo-Christ kommt man nicht weit; das hab ich selber erfahren. Man spürt in der EMK schnell den Geist der Gemeinschaft und fühlt sich wohl, unter Gleichgesinnten zu sein.»
Thomas Fehr
Details auf www.emk-embrachertal.ch
Impressum Redaktion Stephanie Truninger (st) Christine Schneider (cso)
Pfarrer Matthias Fankhauser (mf) Telefon 044 865 81 67
Gestaltung Daniel Truninger (dt)
Vorsitzender Gemeindeleitungsteam Theodor Schüpbach Telefon 044 865 42 79
Evangelisch-methodistische Kirche Embrachertal Hungerbühlstrasse 2 8424 Embrach
Das Wesentliche über die Evangelisch-methodistische Kirche Embrachertal in 85 Sekunden:
Anna-Maria Carigiet Beide haben Jesus als Kinder kennengelernt und inzwischen eine persönliche Beziehung zu ihm geknüpft; beide sind entschlossen, ihr Leben mit ihm zu gehen und wollen dies mit der Taufe auch öffentlich machen. Statt «nur» symbolisch ihre Stirne zu benetzen, wie das in der Kapelle möglich wäre, tauchte der Pfarrer die Täuflinge gleich ganz ins Wasser. Nach dem Gottesdienst, an dem auch drei neue Mitglieder aufgenommen worden, ging bei einem gemeinsamen Picknick das Feiern weiter.
Steckbrief
«Ich habe nach meiner Hochzeit von der EMK Bülach-Oberglatt zur EMK Embrachertal gewechselt und fühle mich hier seither sehr wohl. Mir gefallen das Programm und der Kontakt mit den Gemeindemitgliedern. Es ist schön, dass sich jeder dort einsetzen kann, wo seine Fähigkeiten sind und er Lust und Freude hat.»
(cso) Evangelisch nennt sich die Kirche, weil das Evangelium von Jesus Christus ihr Fundament ist. Methodistisch heisst sie, weil vor gut 250 Jahren ein besonders eifriger Lebensstil in der Nachfolge Christi als «methodisch» bezeichnet wurde. Daraus entstanden eine reformatorische Bewegung und schliesslich eine weltweite Kirche. Die EMK-Gemeinde im Embrachertal ist Teil dieser Kirche.
Ganz im Ernst «Methodismus ist Christentum im Ernst», antwortete ihr Gründer John Wesley auf die Frage, worum es in der methodistischen Bewegung gehe. In der Evangelisch-methodistischen Kirche treffen sich Menschen, die den christlichen Glauben nicht als theoretische Grösse erforschen, sondern als tragfähige Basis fürs Leben (und fürs Sterben) erfahren wollen. Die EMK kennt keine Sonderlehren, sondern stützt sich auf die gleichen Glaubensgrundlagen wie die andern evangelischen Kirchen.
Und doch zum Lachen Bei allem Ernst: das Leben mit Christus und das Eingebundensein in eine Gemeinde ist eine fröhliche Sache. Gottesdienste sollen gut tun, ist einer der Grundsätze der Embracher Gemeinde. «Wir wollen eine tragfähige Gemeinschaft sein, die Menschen hilft, ihren Alltag besser zu bewältigen», heisst es im Leitbild.
Schnuppern gestattet Die EMK ist offen für jedermann und jedefrau! Zum Mitmachen und Mitfeiern – und auch zum unverbindlichen Reinschauen, z.B. im Gottesdienst – sind Interessierte herzlich eingeladen. Die Aufnahme in die Mitgliedschaft erfolgt erst, wenn jemand dies aus einer freiwilligen und persönlichen Entscheidung heraus tun will. Die Kirche erhält keine staatliche Unterstützung, sondern lebt von den freiwilligen Gaben ihrer Mitglieder und Freunde.
www.emk-embrachertal.ch buero@emk-embrachertal.ch Dezember 2007 8424 Embrach
4
© EMK Embrachertal, 2007
Nummer 05, 4. Jahrgang
1