1.5 Übersicht Empfehlungen Genderkompetentes Management Empfehlung Nr. 1 2 3
Was? Setzung von Zielen zum Aufbau und der Erweiterung von Genderkompetenz Miteinbeziehung bestehender Strategiepapiere und Instrumente Berücksichtigung von Wissensplattformen
Wer ist zuständig?
Wer profitiert?
hochschulische Leitungen
alle Hochschulangehörigen
hochschulische Leitungen
alle Hochschulangehörigen
hochschulische Leitungen
alle Hochschulangehörigen
hochschulische Leitungen
alle Hochschulangehörigen
Fachhochschul-,
alle Hochschulangehörigen der
Pädagogische Hochschul-
Fachhochschulen,
Betrauung eines Mitglieds der Leitungsebene 4
mit dem Aufbau und der Verbreiterung von Genderkompetenz
5
Schaffung von Ressourcen für den Aufbau
und die Verbreiterung von Genderkompetenz und PrivatuniversitätsLeitungen Aufnahme von Genderkompetenz ins
6
Anforderungsprofil für
Pädagogischen Hochschulen und Privatuniversitäten Kommissions- und
hochschulische Leitungen
Kommissionen/Gremien
Gremienmitglieder, zukünftige Bewerber_innen
Integration von Genderkompetenz in die 7
Organisationsentwicklung und ins
hochschulische Leitungen
alle Hochschulangehörigen
Qualitätsmanagement 8 9
Entwicklung der Expertise für die Schaffung eines Index für Genderkompetenz Initiierung eines sektorenübergreifenden Vernetzungstreffen Vernetzung bei Genderkompetenztrainings
10
und Entwicklung von sektorenübergreifenden Angeboten
hochschulische Leitungen Hochschulkonferenz hochschulische Leitungen, Personalverantwortliche
hochschulische Leitungen, BMBWF alle Hochschulangehörigen alle Hochschulangehörigen, insbesondere Lehrende und Forschende alle Angehörigen der
11
Schaffung von Plattformen zur Bündelung des Genderkompetenz-Wissens
FHK, RÖPH, PUK
Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen und Privatuniversitäten alle Institutionen (Universitäten und
Bündelung und Schaffung personeller 12
Ressourcen im Bereich Geschlechterpädagogik
Steuerungsgruppen der Entwicklungsverbünde
Pädagogische Hochschulen) der Verbünde, insbesondere die Studierenden der Lehramtsstudien sowie Lehrer_innen/Pädagog_innen
Verbreiterung von Genderkompetenz in hochschulischen Prozessen
28 von 60