Bestseller Flöte

Page 1

te Flöte FlöteFlöte Flöte Flö öteFlöte FlöteFlöte Flöte Flöte Flöte Flöte Flöte

Flöte

Flöte Flöte

Flöte Flöte

Flöte Flöte Flöte Flöte Flöte

Flöte

Flö

F F

löte FlöteFlöte Flöte Flö öte Flöte Flöte FlöteFlöte Flöte Flöte Flöte Flöte

Flöte Flöte

Flöte Flöte

te Flöte FlöteFlöte Flöte Flö öteFlöte FlöteFlöte FlöteFlöteFlöte löteFlöte Flöte

Flöte Flöte Flöte

Flöte Flöte

Flöte

Flöte Flöte Flö Flöte Flöte

Flöte Flöte

Flöte Flöte Flöte Flöte Flöte

Flöte

Flöte öte Flöte Flöte Flöte Flöte

F F

Flö Flöte Flöte Flöte

Flöte Flöte Flöte Flöte

Flöte Flöte

te Flöte FlöteFlöte Flöte Flö öteFlöte FlöteFlöte Flöte Flöte Flöte Flöte

Flöte Flöte Flöte

Flöte Flöte

Flöte

Flöte Flöte Fl

Flöte Flöte

Flöte Flöte

Flöte Flöte Flöte Flöte Flöte

e Flöte

F F

löte FlöteFlöte Flöte Flö FlöteFlöte Flöte Flöte öte Flöte Flöte Lernen – Spielen – Genießen Flöte Flöte

Flöte Flöte

Flöte Flöte

te Flöte FlöteFlöte Flöte Flö öteFlöte FlöteFlöte Flöte Flöte

Flöte Flöte Flöte Flöte Flöte

Flöte

Flöte

Flöte Flöte

Flöte Flöte Flöte Flöte Flöte

Flöte Flöte Flö Flöte Flöte

F F


Nach fast 15 Jahren war es an der Zeit für eine umfassend überarbeitete Neuausgabe der erfolgreichen Magic Flute, die den pädagogischen Erkenntnissen, wie auch den musikalischen Entwicklungen dieser Zeit Rechnung trägt. Selbstverständlich haben wir dabei nicht das Rad neu erfunden, aber ich bin sicher, dass Die neue Magic Flute frischen Wind in den unentbehrlichen und kontinuierlichen Aufbau einer flötistischen Basis bis zur Mittelstufe bringen wird. So fördert sie nicht nur die Spieltechnik, sondern auch die Freude am Spiel, macht die Musik hörund fühlbar. Dabei spielt der sorgfältig ausgewählte und erweiterte Stückekanon in seiner stilistischen Vielfalt von Renaissance bis Avantgarde und Popularmusik eine ebenso große Rolle wie die umfangreiche mediale Unterstützung durch die Play-Along-CD und den Gratis-Download von weiteren Übungen, Hörbeispielen, Informationen zu den Komponisten und einem musikalischen Lexikon. Endlich kann man aus dem Vollen schöpfen für ein effektives und zeitgemäßes Flötenstudium von Anfang an! Barbara Gisler-Haase Flötenpädagogin

Die neue Magic Flute mit CD

Die erfolgreiche Flötenschule jetzt in umfassend überarbeiteter Neuausgabe mit CD von Barbara Gisler-Haase Band 1 UE 35301 [1-2] Band 2* UE 35302 [2] Band 3* UE 35303 [2-3]

MINI MAGIC FLUTE 1 mit CD

Flöte lernen für die Jüngsten mit Flauti und Timpo von Barbara Gisler-Haase & Fereshteh Rahbari Der früheste Einstieg auf der Querflöte – ein musikalisches Kinderspiel. Auf die besonderen Bedürfnisse der kleinen Flötisten abgestimmt stellt die umfangreiche Sammlung ausgewähltes Spielmaterial vor, das durch die Entwicklung von Tonmaterial, Technik und musikalischen Inhalten führt. Spielerische Rhythmus- und Körperübungen runden das pädagogische Konzept ab. UE 33660 [1]

MINI MAGIC FLUTE 2 mit CD

Flöte lernen für die Jüngsten mit Flauti, Timpo & Marvo von Barbara Gisler-Haase & Fereshteh Rahbari Im zweiten Band gesellt sich Magier Marvo zu den jungen Flötisten und erkundet mit ihnen spielerisch den kennengelernten Tonraum bis g‘‘. Dabei lernen sie die unterschiedlichsten musikalischen Welten von der Disco über den Orientalischen Palast bis hin zum Goldenen Saal kennen. Auf der beiliegenden CD werden die jungen Flötisten am Klavier, durch ein Flötenensemble oder eine Band begleitet. Ebenso liegt eine sehr leichte Klavierbegleitung bei, sodass auch Kinder miteinander musizieren können. UE 35270 [1-2]

MINI MAGIC FLUTE - Spielbuch

Wir spielen in der Gruppe mit Flauti und Timpo von Fereshteh Rahbari & Maria Augustin Gemeinsam musizieren macht nicht nur Spaß, sondern verbessert von Anfang an wichtige Fähigkeiten wie das aufeinander Hören oder die Tempo- und Tonkoordination. Die Ensemblestücke für den Anfangsunterricht reichen von Kinderliedern aus aller Welt über Klassiker bis hin zu Neukompositionen, ergänzt durch ideenreiche rhythmische Elemente. für 2 und mehr Flöten (teilw. Klavier-/ Rhythmusbegleitung) UE 34383 [1-2]

Hinweis: Cover-Abbildungen zu allen mit * markierten Titeln finden Sie unter www.universaledition.com [ ] Schwierigkeitsgrad 1-5

2


MAGIC FLUTE 1

5

1 EASY PLAY-ALONG Flute

Ausgewählte leichte Stücke von Vivaldi bis Dvorák + CD

2

6

Von Vivaldis Largo aus den Vier Jahreszeiten bis zum berühmten Thema des 2. Satzes aus Dvoráks Sinfonie aus der Neuen Welt führt dieses Heft durch die Perlen der (vor-)klassischen und roman tischen Musik. Die mit live Inst rumenten eingespielte Voll- und Play-Along-Version auf CD regt zum kammermusikalischen Spiel und Ensemblemusizieren an und garantiert ein Klangabenteuer der besonderen Art. für Flöte und CD (B. Gisler-Haase/ A. Gisler) UE 34676 [1-2]

2 PLAY-ALONG Flute

Ausgewählte leichte Stücke von Bach bis Satie + CD für Flöte und CD (B. Gisler-Haase) UE 31788 [2] Die CD enthält eine Voll- und Play-Along-Version

3

7

3 Magic Flute on Stage

Notenbüchlein der Anna Magdalena Bach eingerichtet für Flöte und Klavier

4

8

5 Fit for the Flute + CD

Geschmeidige Finger und der gute Ton sind das Kapital des Flötisten! In Band 1 mit Fingerübungen und Tonleitern, ergänzt durch auditive und mentale Übungseinheiten zur technischen Brillanz. In Band 2 mit Übungen zur Perfektion von Atemführung, Artikulation, dynamischen Feinheiten und Vibrato-Spiel. (B. Gisler-Haase)

1 Fingertechnik UE 31291 [1-4]

2 Klang und Intonation* UE 31292 [1-4]

6 MAGIC FLUTE

Flute Ensemble + CD

Musikalischer Überblick von der Renaissance bis ins 20. Jhdt. Aufgrund des Mangels an Originalliteratur hat die Autorin bewusst auf mehrstimmige Vokalmusik zurückgegriffen, die auch für Flötenensembles die ideale Satzstruktur bietet. Als sinnvolle Ergänzung und Begleitung für alle Stimmen dient die CD. für 3-5 Flöten und Play-Along-CD (B. Gisler-Haase) Partitur und Stimmen

1 Musik der Renaissance UE 31912 [2]

(U. Müller-Doppler/ P. Ludwig) UE 32921 [2]

UE 32652 [2]

4 Magic Flute on Stage W. A. Mozart

7 Magic Flute on Stage Peter I. Tschaikowsky

Wiener Sonatinen Ausgehend von der ursprüng lichen Bläserfassung unter dem Titel 5 Divertimenti stellt die vorliegende Ausgabe eine äußerst gelungene Bearbeitung für Flöte und Klavier vor. Mit detaillierten Angaben zu Phrasierung und Dynamik bildet sie nicht nur einen wunderbaren Einstieg in das klassische Repertoire für Schüler und Liebhaber, sondern bietet auch dem Konzertpublikum einen ausgesuchten Hörgenuss. eingerichtet für Flöte und Klavier (U. Müller-Doppler/ P. Ludwig) UE 33702 [2-3]

2 Musik der Romantik*

Kinderalbum

Die gefühlvoll liedhaften und virtuos tänzerischen Stücke der Romantik werden das Konzertpublikum begeistern und fördern die Entwicklung eines künstlerischen Selbstbewusstseins der jungen Musiker. eingerichtet für Flöte und Klavier (U. Müller-Doppler/ P. Ludwig) UE 33092 [2]

8 Magic Flute on Stage Erik Satie 3 Gymnopédies

eingerichtet für Flöte und Klavier (S. Rosin) UE 32988 [2]

3


Seit Jahrzehnten bewähren sich die drei von Frans Vester herausgegebenen EtüdenSammlungen (leichten, mittleren und anspruchsvollen Schwierigkeitsgrades) mit den „klassischen“ Autoren des 18. und 19. Jahrhunderts (von Friedrich dem Grossen und Hotteterre bis zu Gariboldi und Köhler). Peter Lukas Graf Flötist und Dirigent www.peterlukasgraf.ch

Frans Vester

125 leichte, klassische Studien Bekannte und beliebte Flötenstudien für Flöte UE 16042 [2]

100 klassische Studien* für Flöte UE 12992 [3]

50 klassische Studien* für Flöte UE 14672 [3]

Flöte und Jazz - eine tolle Beziehung, die man im Unterricht in unserem Musikschulalltag noch mehr fördern sollte. Die Studien von Tilmann Dehnhard sind eine sehr gelungene Arbeit, die im Alltag des oft so einseitigen Musikschul- und Privatunterrichts für die Flöte eine wahre Bereicherung darstellt. Raus aus dem doch immer noch starren rhythmischen und technischen Alltag, bietet die Ausgabe mit der guten Qualität der Play-Along-CD eine pädagogische Vielfalt an neuen Harmonien, Artikulationsformen für jeden Flötisten. Hoffentlich gibt es bald mehr davon. Ulrich Müller-Doppler Flötist und Pädagoge Mitherausgeber der Reihe Magic Flute on Stage

Tilmann Dehnhard Jazz Studies mit CD

Seine Arbeit mit klassisch ausgebildeten Flötisten regte Tilmann Dehnhard zu den vorliegenden Kompositionen an. Sie geben Antwort auf die Fragen zur Melodiebildung über Changes, stilgemäßen Artikulation etc. Die CD enthält Aufnahmen in verschiedenen Geschwindigkeiten sowie eine Version ohne Solist. für Flöte mit CD UE 33703 [3]

Easy Jazz Studies* mit CD UE 35028 [2-3]

4


Unterrichtsliteratur 1

5

1 Classic Études mit CD

für Flöte mit optionaler 2. Stimme und CD (M. K. Clardy) UE 70363 [3-4]

2 40 Modern Studies

2

6

von James Rae Ein breites musikalisches Spektrum eröffnen diese Originalkom- positionen. Jede Etüde konzentriert sich auf einen stilistischen Aspekt, von Jazz über Rock bis zu zeitgenössisch ernster Musik. Sie sind eher kurz gehalten und passen sich in ihrem progressiven Aufbau den Fähigkeiten des Schülers an. UE 16589 [1]

3 Flute Debut

von James Rae 12 leichte Stücke für den Anfang im Einzel-, Gruppen- und Klassenunterricht. für 1-2 Flöten mit CD oder Klavierbegleitung UE 21528 [1] UE 21529 Klavierstimme*

3

7

5 Jazz Scale Studies – Flute

von James Rae Diese 18 Etüden helfen eine gewisse Vertrautheit mit den Haupttypen der Tonleitern und Akkorde des Jazz zu entwickeln. Jedes Kapitel widmet sich einer Tonleiterart und beinhaltet darauf basierende Studien. für Flöte UE 21352 [2] Winner of the National Flute Association Music Award 2008

6 Jazz Zone – Flute mit CD

von James Rae Grundlagen für den Einstieg in die Improvisation und erste „JamSessions“. Für ein gutes stilistisches und harmonisches Umfeld sorgt die Live-Rhythmusgruppe auf der beiliegenden CD, die es dem Solisten erleichtert, sich in die Musik einzufühlen, „locker“ zu werden und „loszuspielen“. für Flöte mit CD UE 21357 [2]

Als Auszüge aus der beliebten Ensemblereihe „Children on Stage” bieten die hier vorgestellten Ausgaben jungen Flötisten und Pianisten die Möglichkeit, erste Erfahrungen im Zusammenspiel zu sammeln. Weder der Klavierpart noch die beiden Flötenstimmen übersteigen den Schwierigkeitsgrad 1-2, sodass die Stücke sich ideal für den Anfängerunterricht in der Gruppe eignen. Die gelungenen Arrangements der für Kinder ausgewählten musikalischen Werke werden im Unterricht wie im Schülerkonzert Spieler und Zuhörer begeistern! Ausgaben für 2 Flöten und Klavier (B. Dobretsberger/ G. Sanev/ V. Kainzbauer/ J. Diermaier)

4 Camille Saint-Saëns

Der Karneval der Tiere UE 30349 [2]

4

8

Engelbert Humperdinck

Hänsel und Gretel* UE 30355 [2]

Leopold Mozart

Eine musikalische

7 W. A. Mozart

Die Zauberflöte UE 30353 [2]

Edvard Grieg Peer Gynt* UE 30350 [2]

8 Leoš Janácek ˇ

Schlittenfahrt* UE 30352 [2]

Das schlaue Füchslein UE 30356 [2]

Peter I. Tschaikowsky

Johann Strauß (Sohn)

Der Nussknacker* UE 30357 [2]

Die Feldermaus* UE 31203 [2]

F. Mendelssohn Bartholdy Ein Sommernachtstraum*

Claude Debussy Children‘s Corner*

UE 30358 [2]

UE 31787 [2]

5


Das charmante an den beiden „Repertoire Explorer“ - Bänden für Flöte ist die abwechslungsreiche Vielfalt in mehreren Genres mit aufsteigendem Schwierigkeitsgrad, die auch dem Wiedereinsteiger die Rückkehr zum Instrument nahe legt, ohne gleich überfordert zu werden. Sie macht einfach Lust, die Flöte sofort in die Hand zu nehmen und bekanntes, aber auch unbekanntes Repertoire auszuprobieren. James Rae spickt die von ihm ausgewählten Stücke mit Eigenkompositionen, die gewohnt effektvoll klingen. Julia Dörnbrack Hobbyflötistin & Leiterin der Notenabteilung Dussmann das KulturKaufhaus www.kulturkaufhaus.de

Repertoire Explorer – Flute

von James Rae Die richtige Mischung an stilistisch vielfältigen, technisch abgestimmten und musikalisch ansprechenden Stücken für die ersten drei bis vier Ausbildungsjahre, die von Klassik bis Moderne reicht und vielfältige Studien einschließt. Ein attraktives Vortrags-Repertoire, um die musikalischen Erfahrungen und die eigenen Möglichkeiten zu erweitern. für Flöte solo oder Flöte und Klavier Band 1* UE 21457 [1-2] Band 2 UE 21497 [2-4]

In der Sammlung „Flute Guide“ finde ich für mich immer etwas Passendes. Besonders gefällt mir an dieser Zusammenstellung, dass die Stücke verschiedene Besetzungsmöglichkeiten bieten. So kann ich mal allein, mal mit einer zweiten Flöte oder mit Begleitung spielen. Ronald Fischer-Weise Flötenbauer www.holzblaeser.com

UE Flute Guide

Spielmaterial durch verschiedene Musikepochen und Stilrichtungen nach Schwierigkeitsgrad geordnet. für Flöte, 2 Flöten, Flöte und Klavier (Gitarre) Partitur und Stimmen UE 30444 [2]

6


Alben 1

2

5

6

Classic Duets for Flute

von Mary Karen Clardy Ein Querschnitt aus dem Duett Repertoire des 17. bis 19. Jhdt. mit Kurzbiographien und Aufführungshinweisen. für 2 Flöten 1 Band 1 mit Werken von Händel, Blavet, Bach, Haydn, Mozart und Rossini UE 70005 [2] 2 Band 2 mit Werken von Telemann, Quantz, W. F. Bach, Devienne und Koehler UE 70078 [2] Winner of the National Flute Association Music Award 2006

3 Kurt Weill

Songs mit CD Ausgewählte Songs aus Die Dreigroschenoper, Happy End und Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny wurden von Martin Reiter hervorragend für Flöte und Klavier arrangiert. UE 34323 [3]

3

7

Universal Flöten Album*

11 beliebte Stücke u. a. von Schubert, Mozart, Chopin, Bach, Verdi, Händel und Beethoven für Flöte und Klavier in leichter Form, bearbeitet von Peter Kolman. UE 18869 [1]

4 3 Deutsche Barocksonaten

4

8

mit Werken von Kleinknecht, Telemann und Müthel für Flöte und Basso continuo (Violoncello/ Viola da Gamba) (F. Vester) Partitur und Stimmen UE 17657 [3-4]

Das Bach Büchlein*

14 bekannte Stücke arrangiert für 2 Flöten (P. Kolman) UE 18080 [2]

Das Mozart Büchlein*

Classic Solos for Flute mit CD

von Mary Karen Clardy Eine Auswahl der wichtigsten Solowerke für Flöte als Einführung in das Standardrepertoire von Barock bis ins 21. Jhdt. Ergänzt durch Wissenswertes zu Leben und Werk der Komponisten und ausführlichen Aufführungshinweisen sowie einer von der Autorin eingespielten Referenz-CD, sind diese Sammlungen ein unentbehrlicher musikalischer Fundus, der jedes Konzert bereichert. 5 Band 1 UE 70079 [3] 6 Band 2 UE 70322 [3-4]

7 Take Ten von James Rae

Eine Reise durch die Epochen von Barock bis ins 20. Jhdt. Beeindruckende Arrangements bekannter Titel wie Bachs Badinerie, Mozarts Ave Verum Corpus, Griegs Morgenstimmung oder Paul Desmonds Take five stellen die stilistische Bandbreite des Flötenspiels vor und begeistern Schüler wie Lehrer. für Flöte und Klavier UE 16576 [1-3]

8 15 leichte Barockstücke berühmter Meister: Hotteterre,

Couperin, Quantz, Vivaldi, Telemann, Bach u.a. für Flöte und Basso continuo (F. Vester) Partitur und Stimmen UE 17669 [2-3]

Französische Barockstücke*

mit Werken von Couperin, Caix d‘Hervelois, Leclair für Flöte und Klavier (Violoncello/ Viola da Gamba) (F. Vester) Partitur und Stimmen UE 17658 [3]

9 bekannte Melodien arrangiert für 2 Flöten (G. Braun/ P. Kolman) UE 18081 [2]

7


Dieses Werk für Flöte und Cembalo nimmt im Flötenrepertoire eine Sonderstellung ein. Denn trotz handschriftlicher Quellen einer Urfassung aus dem Kreise der BachSchüler, die die Autorschaft Johann Sebastian Bachs eindeutig bestätigen, ist es nicht ausdrücklich für die o.g. Besetzung ausgewiesen. Leider führte dies dazu, dass diese interessante Komposition bisher kaum beachtet wurde. Allein schon die Sarabande – eine Herausforderung und Bereicherung für den fortgeschrittenen Flötisten – weckt Assoziationen an die großen Werke Bachs, in diesem Fall an den Schluss-Chor der Matthäus-Passion. Mirjam Nastasi Autorin, Soloflötistin und Musikwissenschaftlerin

Johann Sebastian Bach

Partita c-Moll nach BWV 997 für Flöte und Cembalo (G. Braun/ S. Petrenz) UE 18025 [3-4]

Die drei leichten Sonaten von Johann Baptist Vanhal eignen sich sehr für ein erstes Kennenlernen von Tonsprache und Form der Wiener Klassik und füllen damit eine Lücke in der Unterrichtsliteratur. Auf engem Raum, sozusagen in Sonatenkurzform mit zwei Sätzen, eingeleitet durch eine kurze Cadenza, begegnet der Schüler Imitationen, Variationen und Verzierungen und übernimmt dabei wechselnde Rollen, wobei der ähnliche Schwierigkeitsgrad von Flöte und gleichgewichtigem Klavierpart das Zusammenspiel mit Klavierschülern nahelegt. Die leichten Eingriffe von Albrecht Imbescheid tragen dazu bei, dass die Flötenstimme auch beim alleine Üben zuhause schön klingt. Susanne Schrage Flötistin, Pädagogin und Mitherausgeberin bei der Wiener Urtext Edition www.susanne-schrage.de

Johann Baptist Vanhal 3 leichte Sonaten für Flöte und Klavier (A. Imbescheid) UE 16735 [2]

8


Barock 1

5

1 Johann Sebastian Bach 15 zweistimmige

Inventionen

2

6

Ursprünglich für Pianisten und Komponisten als Einführung in das kontrapunktische Spiel und den zwei- bzw. dreistimmigen Satz konzipiert, macht die vorliegende Transkription diese köstlichen kleinen Stücke auch Flötisten zugänglich, die besonders bezüglich der barocken Spielweise und Ornamentik profitieren werden. Ausgabe für 2 Flöten (P. Kolman) UE 18030 [3]

Partita a-Moll BWV 1013 & Sonate C-Dur BWV 1033* für Flöte (G. Braun) UE 18023 [3]

2 C. Ph. E. Bach

Sonate a-Moll Wq. 132 für Flöte solo mit Faksimile (M. Nastasi) UE 18027 [3]

3 Johann Christian Bach

3

4

7

8

Concerto D-Dur Bis in die 1950er Jahre J. S. Bach zugeschrieben, fand dieses Concerto nur zufällig seinen wah ren Autor. Erster und letzter Satz entstammen dem Rondeaux von Johann Christian Bach und wurden aufgrund des verschol lenen Mittelsatzes durch ein Adagio aus der Oper Amadis des Gaules ergänzt. Ausgabe für Flöte und Klavier (R. Meylan) UE 12770 [3-4]

4 Willem de Fesch

6 Sonaten op. 9

Ganz dem Geschmack der Händelzeit entsprechend, komponierte de Fesch die vorliegenden Sonaten 1743 in London zum Divertissement und der „Gemüthsergötzung“ zahlreicher Flötenliebhaber. Bis heute werden sie diesem Anspruch gerecht und gehören zum beliebten Repertoire von Anfängern und fortgeschrittenen Flötisten. für 2 Flöten (Violinen) (G. Braun) UE 19512 [2]

5 Arcangelo Corelli

5 Duette nach op. 5 Nr. 7-11

Als eines der populärsten Werke des 18. Jhdt. erfuhren Corellis Zwölf Sonaten op. 5 in zahlreichen Ausgaben und Bearbeitungen eine große Verbreitung. Die vorliegende Ausgabe basiert auf dem Erstdruck und gibt einen hervorragenden Einblick in die barocke Spiel- und Verzierungspraxis. für 2 Flöten (G. Braun) UE 19500 [2]

6 Sonaten op. 5*

für Flöte und Basso continuo Band 1 UE 30273 [3] Band 2 UE 30274 [3] Band 3 UE 30275 [3]

La Follia op. 5/12*

für Flöte und Basso continuo (G. Braun/ M. Heidecker) UE 19496 [3]

6 Georg Friedrich Händel

Wassermusik nach einer Ausgabe a. d. 18. Jhdt. für Flöte und Cembalo (Vc ad lib.) (G. Braun/ S. Petrenz) Suite I UE 19482 [2] Suite II, III* UE 19483 [2]

7 Feuerwerksmusik

nach Drucken von J. Walsh 1749 für Flöte und Bc (G. Braun) UE 18667 [2]

12 Duette*

nach einer Ausgabe von 1739 für 2 Flöten (G. Braun/ H. Maier) UE 19504 [2]

8 Georg Philipp Telemann 12 Fantasien für Flöte solo TWV 40/ 2-13

Neuausgabe nach dem Erstdruck – Auskunft zu Quellen, Autorschaft und Echtheit geben die kritischen Anmerkungen. (W. Hirschmann/ M. Nastasi) UT 50187 [3] Wiener Urtext Edition

Sonaten für 2 Flöten

(Violinen) TWV 40:101-106 (op. 2)* (S. Schrage/ J. Reutter) UT 50281 [2-3] Wiener Urtext Edition

9


Die noch zu Haydns Lebzeiten erschienene Bearbeitung der Schöpfung vereint fünf Highlights dieses Oratoriums. Ob ungestümes Meer oder plätschernder Bach, ob Adler, Lerche, Taube oder Nachtigall, auch mit zwei Flöten lässt sich die lautmalerische Musik Haydns darstellen. Beide Spieler kommen gleichermaßen zum Zuge. Henrik Wiese Soloflötist des Symphonieorchesters des bayrischen Rundfunks und Herausgeber www.henrikwiese.de

Joseph Haydn

nach zeitgenössischen Bearbeitungen für 2 Flöten (G. Braun)

Die Jahreszeiten nach Hob. XXI:3 UE 18036 [3]

Die Schöpfung* UE 17282 [3]

12 Stücke für die Flötenuhr* Hob. XIX:11-16, 25-30 für Flöte und Klavier (F. Vester) UE 16041 [3]

Die Universal Edition begann bereits vor Jahrzehnten ganz konsequent mit der Herausgabe von Instrumentalreihen, um den Musikern, geeignete Originalwerke an die Hand zu geben. In der musikwissenschaftlich höchsten Ansprüchen genügenden Wiener Urtext Edition erschienen sowohl Werke für Flöte solo von Debussy und Telemann als auch Kammermusikwerke für Flöte und ein Tasteninstrument. Eine von mir aus mehreren Gründen besonders geschätzte Ausgabe sind die Sonaten für Flöte von Franz Xaver Richter. Wolfgang Amadeus Mozart hörte 1778 in Straßburg eine Messe von Richter und fand sie „charmant“ komponiert. Gunther Joppig Autor und Musikwissenschaftler

Franz Xaver Richter Sonaten - Auswahl -

3 Sonaten (D, A, g) für Flöte (Violine), Cembalo (Klavier) und Violoncello ad lib. UT 50189 [3] (J. Reutter/ S. Schrage) Wiener Urtext Edition

10


Klassik 1

5

1 Ludwig van Beethoven

Für Elise a-Moll WoO 59

eingerichtet für Flöte und Klavier (G. Braun/ H.-W. Riedel) UE 18088 [2]

Serenade D-Dur op. 8*

arrangiert von Theobald Böhm für Flöte und Klavier (G. Braun/ A. Imbescheid) UE 17290 [3-4]

2 The Flute Collection Emmanuel Pahud presents 2

6

Mit dieser neuen Reihe realisiert Emmanuel Pahud seinen langen Wunsch, ausgesuchte Werke, die seine Flötistenlaufbahn begleiten und prägen, auch anderen zugänglich zu machen. arrangiert für Flöte und Klavier • Claude-Paul Taffanel Fantasie über „Der Freischütz“ UE 35316 [5]

• Giuseppe Verdi Fantasie über „La Traviata“* UE 35314 [5]

3

7

• Peter Iljitsch Tschaikowsky Arie des Lensky aus der Oper „Eugen Onegin“* UE 35313 [5]

Christoph W. Gluck

Reigen seliger Geister aus

„Orphée et Euridice“*

arrangiert für Flöte und Klavier (G. Braun/ H. Stolba) UE 19508 [2]

3 Franz Schubert

Variationen über „Trockne Blumen“ e-Moll op. posth. 160 4

8

für Flöte und Klavier (J. Kindermann/ K. Zöller/ K. Richter) UT 50087 [5] Wiener Urtext Edition

4 Carl Reinecke

Undine Sonate für Flöte und Klavier (I. Capelle, S. Schrage, P. Roggenkamp) UT 50242 [4] Wiener Urtext Edition Winner of the National Flute Association Music Award 2010

5 W. A. Mozart

Diese charmanten Mozartbear beitungen aus dem späten 18. und 19. Jh. erfreuen sich noch heute steigender Popularität. „In diesem Sinne sind die Flöten Duette in der schönen Universal Ausgabe – abgesehen von der Möglichkeit zu vergnüglichem Musizieren – für jeden Unterricht zu empfehlen.“ (Peter Lukas Graf) für 2 Flöten

Die Zauberflöte UE 15966 [3]

Die Entführung a. d. Serail* UE 16737 [3]

Die Hochzeit des Figaro* UE 16773 [3]

Don Giovanni* UE 17284 [3]

Cosi fan Tutte* UE 35245 [3]

6 Serenade „Eine kleine

Nachtmusik“ G-Dur KV 525

für Flöte und Klavier (K. Walther) UE 18490 [2-3]

Rondo D-Dur KV Anh. 184*

für Flöte und Orchester (F. Vester) Ausgabe für Flöte und Klavier UE 17296 [3] Orchestermaterial käuflich

6 Duette

für 2 Flöten (F. Vester) 7 Band 1: KV 378, KV 376, KV 379 UE 17612 [3] Band 2*: KV 296, KV 310, KV 284 UE 17613 [3]

6 Sonatas*

für Flöte und Klavier (F. Vester) Band 1: KV 376, KV 296, KV 377 UE 16174 [3] Band 2: KV 378, KV 379, KV 380 UE 16175 [3]

8 Carl Maria von Weber

Der Freischütz eingerichtet für 2 Flöten (1822) (K. Hünteler/ A. Diabelli) UE 18672 [3]

11


Der Flötenkatalog der Universal Edition umfasst u.a. ein zentrales Repertoire aus dem Herzen Europas (Ungarn-Österreich-Deutschland-Schweiz), wo wichtige Akzente in der Musikgeschichte gesetzt worden sind, und eine ungeheuer starke Tradition die Musikwelt verändert hat. Es ist geradezu eine unglaubliche Sammlung an Meisterwerken von bedeutenden Komponisten wie Bartók, Schönberg, Strauss oder Martin – eine wunderbare, prägnante und visionäre Klangsprache, die uns Flötisten sehr bereichert. Emmanuel Pahud Solo-Flötist der Berliner Philharmoniker und Kammermusiker

Frank Martin

Deuxième Ballade

2008 fand Martins Witwe das autografe Manuskript einer von Martin selbst erstellten Bearbeitung der Ballade für Saxophon, Streichorchester, Klavier und Schlagzeug, aus dem Jahre 1938. Die hohe Qualität der Bearbeitung und die vorzügliche Behandlung der Flötenstimme gab den Anstoß für die Veröffentlichung dieses Werkes, das zweifellos eine Bereicherung des modernen Flötenrepertoires darstellt. für Flöte und Klavier UE 34699 [4-5]

Als Musikalienhändlerin erreichen einen musikalische Werke oft auf ganz unterschiedlichen Wegen. Sei es als Ergebnis einer gezielten Suche, oder aber auch ganz zufällig, fast versteckt. Letzteres trifft wohl auf die Huit Pièces Choisies von Claude Debussy zu, in denen einige bekannte und weniger bekannte Stücke des Komponisten auf sorgfältige Weise für Flöte und Klavier bearbeitet wurden. Gerade ausgehend von Debussys wunderschönen Soli für Flöte ist die Eignung seiner Musik für das Instrument unbestritten und dieses Album eine rundum gelungene Idee. Annemarie van Otterloo Flötistin und Musikwissenschaftlerin Mitarbeiterin im Musikhaus Broekmanns & Van Poppel (NL) www.broekmans.com

Claude Debussy

8 Ausgewählte Stücke

aus den Preludes, Suite Bergamasque und Children‘s Corner arrangiert für Flöte und Klavier (P. Kolman) UE 18018 [3]

Bilitis*

arrangiert für Flöte und Klavier (K. Lenski) UE 16954 [3]

Prélude à l‘après-midi d‘un faune* arrangiert für Flöte und Klavier (K. Lenski) UE 17299 [3]

12


Klassische Moderne 1

5

1 Frank Martin

2

6

Ballade

Die Ballade entstand 1939 und macht Martins kompositorischen Weg der Vermischung verschiedener zeitgenössischer Strömungen besonders deutlich. Inzwischen zu einem Standardwerk avanciert, ist sie fester Bestandteil des modernen Flötenrepertoires. für Flöte und Klavier (G. Braun/ P. Robison) UE 18034 [4] - Neuausgabe

2 Ballade

Eine ganz neue Herangehensweise stellt Paula Robison in ihrer Ausgabe durch den Vergleich von Martins Werk mit den Balladen des Dichters François Villon vor. für Flöte und Klavier Paula Robison Masterclass mit Übungshinweisen (engl.) UE 70049 [4]

Sonata da chiesa* für Flöte und Orgel UE 13015 [3]

3

7

Trois Chants de Noel*

für Flöte, Gesang und Klavier Partitur und Stimmen UE 13486 [3]

3 Béla Bartók

18 Duos aus den „44 Geigen-Duos“ arrangiert für 2 Flöten (L. Csupor) UE 17288 [1]

Rumänische Volkstänze*

arrangiert für Flöte und Gitarre (G. Braun/ A. Levering) UE 18661 [2-3]

4

8

Suite paysanne hongroise* nach den „15 ungarischen Bauernliedern“ arrangiert für Flöte und Klavier (G. Braun/ P. Arma) UE 18666 [3]

4 Ernst Krenek

Sonatine op. 92/2a

Ein Stück musikalische Entwicklungsgeschichte, die das Kammermusikalische Repertoire um ein Meisterwerk reicher macht! für Flöte und Viola UE 34943 [4]

5 Richard Strauss

Sonate Es-Dur op. 18 Bereits zu Strauss’ Lebzeiten waren Adaptionen der populären Sonate op. 18 für Flöte nicht unüblich. Ausgehend von seiner CD-Einspielung legt Emmanuel Pahud hier erstmals eine komplett eingerichtete Fassung der Sonate für Flöte und Klavier vor. Damit bietet er Hörern und Flötisten einen neuen und persönlichen Zugang zu einem der herrlichsten Werke in Strauss‘ Frühwerk. eingerichtet für Flöte und Klavier UE 33383 [4]

6 Arnold Schönberg Sonate nach dem

Bläserquintett op. 26

Frühes Zeugnis für Schönbergs fortschrittlichen Umgang mit der Dodekaphonie, indem er nicht seriell mit gleichen linearen Abläufen, sondern mit rotierenden Reihensegmenten operiert. Schönbergs Schwiegersohn Felix Greissle arrangierte die vorliegende Fassung 1926. für Flöte (Violine) und Klavier UE 8375 [5]

7 Jaap de Lange Südeuropäisches Reisebuch für 2 Flöten (G. Braun) UE 18084 [2]

8 Claude Debussy

Syrinx „La Flûte de Pan“ Neuausgabe basierend auf einer erst in den 1990er Jahren ent deckten Handschrift aus dem Umkreis von Debussy und Louis Fleury, der das Stück 1913 erst mals gespielt hatte. Diese Quelle ermöglichte es, die beiden Teile des Werkes den entsprechenden Textstellen des Dramas Psyché von Gabriel Mourey präzise zuzu ordnen. Dies ist in der Ausgabe durch reiches Bild- und Text material erstmals dokumentiert. für Flöte solo (M. Stegemann/ A. Ljungar Chapelon) UT 50173 [3] Wiener Urtext Edition

13


© Camilla van Zuylen

Ich war von Anfang an begeistert vom Konzept dieser Notenausgabe! Es ist uns gelungen, namhafte KomponistInnen davon zu überzeugen, Stücke zu schreiben, die einem hohen künstlerischen Anspruch standhalten, aber im Gegensatz zu vielen zeitgenössischen Kompositionen nicht nur von Profis, sondern auch von fortgeschrittenen SchülerInnen und StudentInnen gespielt werden können. Dieses Heft ist ein spannender Einstieg in die Welt der Neuen Musik! Emily Beynon Soloflötistin des Royal Concertgebouw Orchestra (Amsterdam), Kammermusikerin und Dozentin www.emilybeynon.com

Neue Musik macht Spaß! Neue Musik ist hör- und begreifbar! Neue Musik ist spielbar! Neue Musik lebt durch außergewöhnliche Ideen!

Flute Project

Neue zeitgenössische Stücke für Podium und Unterricht. Steigen Sie gemeinsam mit Emmanuel Pahud, Emily Beynon, Mathieu Dufour und Kazushi Saito ein in die Musik von Victoria Borisova-Ollas, David Cutler, Roxanna Panufnik, Arvo Pärt und Jay Schwartz! für Flöte UE 33661 [3-5]

Winner of the National Flute Association Music Award 2008

Neben den Klassikern Sequenza I von L. Berio und Sonatine von P. Boulez gibt es für Flötisten einige wichtige Werke, die ins Blickfeld zu rücken sind: So hat G.F. Haas mit Finale ein lebendiges, nicht ganz einfaches Werk mit Betonung auf der Mikrotonalität komponiert. Sonata von D. Schnyder mit seinen multi-kulturell beeinflussten Elementen ist eine erfrischende Erweiterung des Flötenrepertoires. Auch Debla von C. Halffter hat etwa mit seinem flamenco-artigen, rhythmischen Charakter schon einen verdienten, festen Platz im Flöten-Repertoire von heute eingenommen. Für Einsteiger und als Übungswerk für Techniken der Neuen Musik empfehle ich besonders für junge Flötisten das leichte Werk Fünf Bilder von J. Diermaier. Carin Levine Flötistin und Buchautorin www.carinlevine.de

Luciano Berio Sequenza I

Die zwischen 1958 und 2002 entstandene SequenzaSerie gilt als einer der bedeutendsten Zyklen des 20. Jahrhunderts. In der Entschlossenheit und Selbstsicherheit seiner Musik führt Berio hier Instrument und Spieler bis an die Grenzen der Spielbarkeit und eröffnet dabei ganz neue musikalische Dimensionen. für Flöte UE 19957 [5]

14


Zeitgenossen 1

5

1 Arvo Pärt

Spiegel im Spiegel für Altflöte und Klavier UE 33935 [1]

2 Sir Harrison Birtwistle Duets for Storab für 2 Flöten (G. Braun) UE 18024 [4]

3 Richard Rodney Bennett Conversations -

Zwiegespräche für 2 Flöten 2

6

UE 14154 [2]

Sonatina

für Flöte UE 12350 [3]

4 Daniel Schnyder

3

7

Sonata

Eine wunderbare Mischung aus europäischer Kunstmusik, Jazz, Rhythm & Blues und Latin. In drei Sätzen schwingt er sich vom pulsierenden Nachtleben Manhattans über ein ruhig, impressionistisches Intermezzo zu einem temperamentvollen Ausflug nach Brasilien. Ein Farbenspiel auf der Flöte und eine Herausforderung für alle neugierigen Flötisten. für Flöte und Klavier UE 70021 [4]

Suite Provencale für 2 Flöten

(R. Thompson) UE 70022 [4]

Robert Aitken* 4

8

Plainsong für Flöte UE 16535 [4]

David Bedford*

5 Diversions op. 89 für 2 Flöten (G. Braun) UE 17656 [3]

Carey Blyton*

After Hokusai op. 89 für 2 Flöten UE 17655 [2]

5 Pierre Boulez

Sonatine Boulez’ Sonatine gilt als das Werk mit dem er die musikalische Bühne betrat. Von der Zwölf tonmusik geprägt, orientierte er sich in diesem Werk an der Struktur von Schönbergs Opus 9. Für jeden Flötisten ist die Sonatine eine Herausforderung, bei der an klangfarblicher Finesse, tech nischem Sportgeist und der nötigen Aggressivität nicht gespart werden sollte. für Flöte und Klavier UE 14917 [5]

2 extraits du « Le Marteau sans maître »

Auch außerhalb des Kontextes des Originalwerkes sind diese Altflöten-Solopassagen hervorragend für Studienzwecke geeignet. Als Pflichtstücke für die Lucerne Festival Academy 2007 freigegeben, stehen diese vielgefragten Ausschnitte in der vorliegenden Publikation allen interessierten Flötisten zur Verfügung. für Altflöte UE 33404 [5]

6 Cristóbal Halffter Debla für Flöte UE 17259 [5]

7 Georg Friedrich Haas Finale für Flöte UE 32748 [5]

8 Morton Feldman

Trio für 3 Flöten, Spielpartitur UE 21379 [3]

Gerhard Braun*

Magnificat für Flöte (Altflöte in G) UE 17289 [3]

Joseph Diermaier*

5 Bilder nach Malereien

von Arnold Schönberg für Flöte UE 30392 [2]

15


© Martin Kreutter, Krause & Krause

Die Notenausgaben der Reihe „World Music“ sind attraktiv, unterhaltsam und lohnend für Flötisten jeden Alters. Bei dieser Einführung in verschiedenste Musiktraditionen aus aller Welt legten die Herausgeber besonderen Wert auf eine klare und authentische Präsentation, sowohl was den Notensatz als auch die CD-Aufnahme betrifft. Irische Weisen etwa werden von einer Fiddle gespielt, während bei den Klezmer-Melodien eine Klarinette zu hören ist. Die gut lesbare Notation und manch langsamere Play-Along-Tracks zum Üben auf der CD machen es auch Anfängern leicht, in die World Music einzusteigen. Fortgeschrittenere Musiker wiederum werden von den gelungenen und authentischen Arrangements begeistert sein. Höchst empfehlenswert! Camilla Hoitenga Konzertierende Flötistin und Pädagogin www.hoitenga.org

- Alle World Music Play-Along-Titel siehe Seite 19

PLAY-ALONG Flute Piazzolla, Amelitango Albéniz, Tango Impertro, Bailando A Dos

für Flöte mit CD (S. Schwab) UE 31782 [3] Die CD enthält eine Voll- und Play-Along-Version, eingespielt mit Live-Instrumenten

James Raes Kompositionen zeichnen sich dadurch aus, dass die Melodien oft einfach sind aber musikantisch klingen. Das macht sie pädagogisch so wertvoll. Die Musik swingt auch bei den leichten Stücken. Unter seinen Publikationen findet man erfreulicherweise verschiedene, auch ungewöhnliche Besetzungen wie die Duette für Flöte und Saxophon. Monique van der Lee Hobbyflötistin und Geschäftsführerin von Muziek Spiero (NL) www.spiero.nl

Style Workout

von James Rae Studies in classical, jazz, rock and latin styles - jedes Stück stellt einen typischen Aspekt des jeweiligen Stils in den Vordergrund - einprägsame Tipps helfen bei der Umsetzung. für Flöte UE 21319 [1]

16


Popularmusik 1

5

Blue Flute

von James Rae Hervorragende Einführung ins richtige Blues-Feeling und die verschiedenen Stile. Ideen- und variantenreich festigt der Autor die gängige 12-taktige Bluesform, sodass im „geraden” wie im „swingenden” Tempo der Blues lebendig wird.

1 Easy Blue Flute Duets für 2 Flöten UE 21320 [2]

Blue Flute* 2

6

für Flöte und Klavier UE 19763 [2]

2 Blue Flute & Saxophone Duets

für Flöte und Saxophon UE 19710 [3]

3 Blue Baroque - Flute

3

7

von Mike Cornick Barockmusik mit neuem Groove? Wenn den Klappen hier ein Bach oder Couperin entspringt, begin- nen die Füße im Takt zu wippen. Die Kunst, Barock mit Jazzfeeling für junge Flötisten spielbar zu machen, beherrscht Mike Cornick perfekt. Mit kleinen formalen, rhythmischen und harmonischen Kniffen gelingt ihm die stilistische Anpassung, ohne die Würdigung des Originals zu vergessen. für Flöte und Klavier UE 21380 [2]

4 Jazz Trios

4

8

von James Rae Diese Sammlung von stilistisch unterschiedlichen Stücken ermöglicht mäßig fortgeschrittenen Spielern das Üben der Ausdrucksweise des Jazz im kleinen Ensemble. Alle drei Stimmen sind musikalisch gleichermaßen bedeutend und enthalten Akkordsymbole, um das Improvisieren zu erleichtern. für Flöte, Klarinette (B) und Klavier Partitur und Stimmen UE 16593 [3]

Latin Flute*

von James Rae für Flöte und Klavier UE 17362 [2]

Jazzy Flute

von James Rae Diese Serie gibt eher klassisch ausgerichteten jungen Flötisten die Gelegenheit, sich mit den typischen Mustern des Jazz vertraut zu machen. In leichten und entspannten Originalkompositionen werden Stile vorgestellt und schrittweise die zugehörigen technischen Fähigkeiten erreicht. Einfache Begleitstimmen regen auch andere junge Musiker zum Mitspielen an.

5 Easy Jazzy Flute

für Flöte und Klavier UE 16581 [1]

Easy Jazzy Flute Duets* UE 16587 [1]

Easy Jazzy Flute & Clarinet

Duets*

UE 16588 [1]

6 Jazzy Flute

von John Reeman für Flöte und Klavier Band 1 UE 18825 [1] Band 2* UE 19360 [2]

7 Jazzy Flute & Clarinet Duets UE 19396 [3]

Jazzy Flute Duets*

UE 19429 [3]

Christmas Jazz Flute* für Flöte und Klavier UE 19184 [2]

8 Play it Cool - Flute mit CD

von James Rae Abwechslungsreiche Sammlung einfachster Konzertstücke in Funk, Swing, Blues und Latin. Die melo dische und rhythmische Piano Unterstützung hilft bei der Ent wicklung von Technik, Groove und musikalischem Selbstvertrauen. Da diese Stücke auch in Ausgaben für andere Instrumente vorliegen, eignet sich Play it Cool hervor ragend für junge Ensembles. für Flöte und CD oder Klavier UE 21101 [1] Die CD enthält eine Voll- und Play-Along-Version

17


Einen tollen Querschnitt durch die argentinische Folklore bietet dieses Heft: Tango, Vals Criollo, Milonga, Zamba und Chacarera – eingespielt auf der beigelegten Play-Along-CD von einer Spitzenband in Piazzolla-Quintett Besetzung mit Violine, Bandoneon, Gitarre, Kontrabass und Klavier. Jedes der fünf von Diego Collatti komponierten Stücke hat seine ganz eigene, aber immer typisch argentinische Farbe. Abwechslungsreich und teilweise knifflig - dieser Band macht einfach nur Spaß. Gut geeignet für Querflötisten mit Mittelstufenniveau. Thea Nielsen Flötenpädagogin und Dozentin www.ethnoclassics.com

World Music PLAY-ALONG Flute • Argentina

für Flöte mit CD oder Klavierbegleitung (D. Collatti) UE 34162 [2-3]

Ein Heft aus der Reihe World Music der Universal Edition möchte ich besonders hervorheben – PLAY-ALONG Brazil. In seinen gelungenen Arrangements stellt Jovino Santos Neto hier verschiedene Stile der brasilianischen Musik vor, u.a. Samba, Choro oder Coco. Unverkennbar in den farbigen und dichten Bearbeitungen ist der musikalische Einfluss des berühmten Hermeto Pascoal, mit dem Neto viele Jahre lang gespielt hat. Gerade die typisch brasilianische Rhythmik kommt in den Einspielungen der beiliegenden CD gut zum Vorschein und kann jungen Flötisten eine hilfreiche Stütze beim Üben sein. Meine besondere Empfehlung gilt daher dem rhythmisch anspruchsvolleren „Quebrasamba“ ebenso wie den „Cantigas de Roda“, einem bunten Medley brasilianischer Melodien. Tilmann Dehnhard Jazz-Flötist und Pädagoge www.dehnhard.com

World Music PLAY-ALONG Flute • Brazil

für Flöte mit CD oder Klavierbegleitung (J. S. Neto) UE 34156 [3]

18


World Music 1

2

3

5

6

7

1 World Music

5 World Music

von Florian Bramböck Celtic Music – das sind die ein gängigen Melodien und teils eigenwillig betonten Rhythmen der traditionellen Musik Irlands, Schottlands und der Bretagne. Diese 14 Duette führen junge Flötisten in die musikalischen Feinheiten etwa eines Reel, Jig, einer Hornpipe oder Polka ein und sind zweifellos ein weltmusika lisches Highlight bei jedem Konzert. für 2 Flöten Spielpartitur UE 33040 [2]

von Florian Bramböck Ein Stilmix von Buena Vista Social Club bis Burundi lässt in diesen 16 Originalkompositionen und Arrangements die Funken sprü hen. Für junge Flötisten ein idealer Einstieg in die Finessen des Afro-Latin-Jazz. Authentische Sätze mit immer neuen klang lichen und rhythmischen Elemen ten unterstützen die Entwicklung der eigenen Musikalität und Spiel technik sowie das koordinierte Zusammenspiel. für 2 Flöten Spielpartitur UE 33041 [2-3]

Celtic Flute Duets

Afro-Latin Flute Duets

Von farbenfrohen brasilianischen Sambaklängen über israelische Klezmermelodien und irische Volksweisen bis hin zum argentinischen Tango gehört die UE WORLD MUSIC Reihe zum festen Konzert-Repertoire. Die unterschiedlichen rhythmischen und klanglichen Aspekte bieten einen reichen Schatz zur Erweiterung der Spieltechnik. Die PLAY-ALONG Ausgaben mit CD werden durch eine ausnotierte Klavierbegleitung ergänzt. Diese und weitere Hefte sind auch in Arrangements für komplette Ensembles in flexibler Besetzung erhältlich! Ausgaben für Flöte mit CD oder Klavierbegleitung

2 World Music

6 World Music

(T. Brauer/ E. Meiri) UE 34148 [2]

UE 34165 [2-3]

PLAY-ALONG Flute • Israel

• Argentina* (D. Collatti) UE 34162 [2-3]

4

8

PLAY-ALONG Flute • Klezmer (Y. Strom) • Brazil* (J. S. Neto)

UE 34156 [3]

3 • Madagascar (HAJAmadagascar)

7 • Ireland

• Cuba*

8 World Music junior PLAY-ALONG Flute Christmas (R. Graf)

UE 34159 [2]

(R. Graf/ R. Filz) UE 34141 [2-3]

4 • Russia

(I. Malachowskij) UE 34151 [2]

• Scotland*

(R. Graf) UE 34144 [2]

UE 32693 [2] Die CD enthält eine Voll- und Play-Along-Version, eingespielt mit Live-Instrumenten

(J. Rae) UE 34153 [2]

19


e FlöteFlöte Flöte FlöteFlöt Flöte Flö te Flöte Flöte Flöte Flöte Flöte Flöte

Flöte Flöte

Flöte Flöte

Flöte Flöte Flöte Flöte Flöte Flöte www.universaledition.com Flöte Flöte Flöte

Flöte Fl Flöte Flöte Flöte Flöte e Flöte FlöteFlöte Flöte Flöte FlöteFlö Flöte Flöte

Flöte Flöte

Flöte Flöte

e FlöteFlöte Flöte FlöteFlöt Flöte Flö te FlöteFlöteFlöte FlöteFl Flöte

öte Flöte

Flöte

Flöte Flöte Flöte Flöte Flöte

Flöte Flöte

Flöte Flöte Flöte Flöte Flöte

Flöte e Flöte

Flöte Flöte

Flöte Flöte Flöte Flöte

Flöte Flöte Flöte Flöte

Flöte Flöte Flöte Flöte

Flöte Flöte

Flöte Flöte Flöte Flöte

Flö

Flöte Flöte FlöteFlöt Flöte Flö te Flöte Flöte Flöte Flöte

öte Flöte

Flöte

e Flöte Flöte

Flöte Flöte Flöte

Flöte Flöte

Flöte Flöte Flöte Flöte Flöte Flöte

Flöte Flöte

Flöte Flöte Flöte Flöte

Zu beziehen durch:

Flöte Fl Flöte Flöte Flöte Flöte e Flöte FlöteFlöte Flöte Flöte FlöteFlö Flöte Flöte

Flöte Flöte

Flöte Flöte

Flöte Flöte FlöteFlöt Flöte Flö te Flöte Flöte Flöte Flöte

öte Flöte

e Flöte Flöte

Flöte

Flöte Flöte Flöte Flöte Flöte Flöte

Flöte Flöte Flöte

KAT 60590-99

Flöte Flöte

Flöte Flöte

Flöte Flöte Flöte Flöte


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.