Neuerscheinungen 2012 Carl Philipp Emanuel Bach Sämtliche Orgelwerke Band 2 - Kleinere Werke
Inhalt: Preludio (D), Sechs Fugen (d, F, g, A, c (mit Fantasie), Es), Trio (d), Choralbearbeitungen „Ich ruf zu Dir, Herr Jesu Christ“ und „Aus der Tiefen rufe ich“, Anh. 1: Fuge (d), Anh. 2: 30 Flötenuhrstücke Herausgeber: Jochen Reutter Hinweise zur Interpretation: Gerhard Weinberger Schwierigkeitsgrad: 3-4 UT 50149 e 24,95 (D) e 25,95 (A) Unter dem Titel „Kleinere Werke“ fasst der zweite Band der Orgelwerke C. Ph. E. Bachs in der Wiener Urtext Edition alle Werke zusammen, die der Komponist außer den mehrsätzigen Sonaten für die Orgel geschrieben hat. Die Ausgabe stellt darüber hinaus noch eine frühe Fassung der Es-Dur-Fuge sowie eine in ihrer Echtheit nicht sicher verbürgte Fuge in d-Moll zur Diskussion. Besonders in den Fugen erweist sich C. Ph. E. Bach als gelehriger Schüler seines Vaters. Die Flötenuhrstücke bilden einen bunten Reigen ursprünglich für mechanische Instrumente geschriebener Galanteriestücke, zu deren Ausführung sich die Orgel am geeignetsten erweist. Zusammen mit den in Band 1 edierten Orgelsonaten liegt damit die wohl umfassendste Sammlung auf der Orgel ausführbarer Werke des zweitältesten Bach-Sohnes vor.
Preludio
Orgelsonate mit dem Pedal Preludio Wq 70/7 (H 107)dem Pedal Orgelsonate mit Wq 70/7 (H 107)
Carl Philipp Emanuel Bach (1714 – 1788) Carl Philipp Emanuel Bach (1714 – 1788)
j j j œœ .. œœ ww w ˙˙˙ œœœ ... # œœœ ˙˙˙ œœœ ... œœœ j ˙˙˙ ‰ . œ . # www ‰ . œ . œ œ . œ œ . œ # www œœ .. . œœ jww # œ ˙ ˙˙ œ œ. œ ..œ œœ ˙ ˙˙ œ w ˙ ˙ œ . œ .. œ œj œ. œœœ .. J œœœ www ˙˙ œœ . J# œœ œ . œ œ . œ # www œ . # www ˙ œ œ ˙ J . . ‰ ‰ œ # œ w œ . jœ w œ. ˙ œ. œ ˙ œ w ˙ œ. œ œ jJ jJ œœ .. œœ J ww œ. œ œ. œ # w . œ . n w œ ˙ œ # œ # ˙ # œ ˙ œœ .. œœ jww œ. œ # ww ˙˙ œœ .. œœ j ˙˙ ‰ . ˙˙ œœœ ... # œœœ j œ. œœ. œœ. # www œœ .. œœ ww ‰ . œ œ . œ # w ˙ ˙˙ œ . œœ ..# Jœ# œœ # ˙# ˙˙ # œ œ œ n wn ww ˙ ˙˙˙ œ . œœœ ... Jœ# œœœ œ . œœ .. œ œœ w ww ‰ . œ œ . œ œ œ . œ # www # n ww ˙ œœ .. # œœ # ˙˙ ‰ . J ˙ ˙ œ. œ œ. œ w J J J [Ped.] 10 j j j ˙˙ ˙˙ ˙˙ ˙˙˙ ˙˙ ˙œ œ ## # ˙˙˙ ein ˙˙ Standardwerk: ˙˙˙ ˙˙˙ n ˙˙˙ œœœ ... œœœ j˙˙˙ œœœ ... œœœ j# ˙˙˙ œœœ ... œœœ j ˙˙˙ ˙˙˙ ˙ &10bereits ˙ ˙ ˙n ˙˙ œ œ. œ .œ œœ˙ ˙ œ . œ . œ œ ˙ ˙ œ . œ . œ œ ˙ ˙ ˙ ˙˙ ˙ ˙˙ ˙ ˙ ˙ ˙˙ ˙ ˙˙ n ˙˙ ˙˙ # ˙˙˙˙ ˙ ˙˙ n ˙ ˙œ ## # ˙˙˙ ˙˙ ˙ œ. œ ˙ œ. œ ˙ ˙ ˙ ˙ œ ..J œ Bach ˙˙ ˙˙ n ˙˙ # ˙˙˙ ˙ n ˙ œ Carl ˙Philipp Emanuel & ˙ ˙ ˙ ˙ œ . jœ ˙˙ œœ .. Jjœœ # ˙˙ œœ .. Jjœœ ˙˙ ˙˙ ˙˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ n ˙ œ œ ˙ œ œ ˙ ˙ ˙ Sämtliche Orgelwerke Band 1 Sonaten Wq 70/1-6 J J J . . . ˙˙ œœ .. œœ j˙˙ œœ . œœ j# ˙˙˙ œœœ .. œœœ jn ˙˙˙ ˙˙ ˙˙˙ ˙˙ n ˙ # ˙˙˙ ˙ ˙ # ˙˙ ˙ ? Herausgeber: ## ˙˙ ˙˙ ˙ #Peter . ˙ ˙ ˙ Hauschild / Hinweise zur Interpretation: Gerhard Weinberger ˙ n ˙ œ œ ˙ œ œ ˙ ˙ ˙ ˙ . . . ˙ œ œ ˙ # ˙ n ˙ ˙ ˙˙˙ ˙ ˙˙ ˙ œ œ ˙ ˙ ˙ . ˙ ˙ # ˙ œ œ n ˙ # ˙ ˙ œ œ ˙ œ œ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ . . . ˙ ˙ n ˙ ˙ œ œ ˙ ˙ # ˙ . ˙ œ œ ˙ # ˙ œ œ # ˙ œ œ # ˙ ˙ ˙ ˙ n ˙ . . ? # ˙ . ˙ œ œ ˙ J . J Schwierigkeitsgrad: 50148 (D)# ˙e 23,87 # ˙ ˙ J n ˙ ˙ e 22,95 ˙ (A) n˙ #˙ ˙ ˙ # ˙ 3-4 œ . œ ˙ œ . œ UT ˙ ˙ J ˙ œ . Jœ J Hœ Presto œ œ œ 19 #œ œ œ œ œ nœ ## œ Presto œ œ œ œ œ œ œ ‰ jœ œ œ œ ‰ j œ œ œ j &19 # œœ œ œ œ œ œ œ œ Hœ˙ œ œ œ œœ œ œ œ œ˙ ‰œ j # œœœ œœ œœ ‰œ njœœ œœ œ œœ œ‰œ # œœ # œœ # œ‰œ # œ œœ œ‰œ Jœ œœ œ‰ Jœn œ œœ œ ˙ œ œ # œœ œ œœ œ n œ œ œœ œ œœ ‰œJ# œœ # œœ ‰œJ# œœ œœ ‰œ œ œœ ‰œ œ & # Jœ œœœ œ œ œ œ œ œ œ pœj ˙ J Wiener Edition œ œ Urtext J J J J œ œ œ p ? ## œœ Œ Œ œ œ œœ www.wiener-urtext.com ? ## œœ Œ Œ œœ œœ Grave
# ww ww & # #c Grave ww # c ww & ww ? ## c ww w ? ## cw www [Ped.] w
˙˙ ˙˙ ˙˙ ˙˙ ˙˙ ˙˙ ˙ ˙ ˙˙˙ ˙