ue20552

Page 1

DER MUSIKBAUKASTEN Spaß am Musizieren in Kindergärten, Grundschulen, Musikschulen...

Pädagoginnen und Pädagogen haben durch den Musikbaukasten die Möglichkeit, mit den Kindern spielerisch eine musikalische Basis aufzubauen. Die vier Besonderheiten dabei sind: • Noten lesen lernen: Die Kinder lernen das Lesen der Rhythmus- und Melodienoten auf spielerische Weise durch ein Material (Holzbausteine). • selber gestalten und komponieren: Die Kinder können Notenbilder selber legen und diese immer wieder aufs Neue verändern – sie sind sozusagen von Beginn an Komponisten. • im Ensemble spielen: Das Konzept für die Umsetzung in den Unterricht ist so angelegt, dass von Anfang an auf das gemeinsame Spielen und Singen in einer Gruppe Wert gelegt wird. • zur CD spielen: Die CD zum Musikbaukasten enthält mehr als 30 Stücke, die speziell zum Mitspielen von Rhythmen aus dem Musikbaukasten komponiert und aufgenommen worden sind. Das Tempo dieser Stücke ist ideal zum Mitspielen, die Musik motiviert die Kinder und fordert zum Mitmachen auf, gleichzeitig haben sie das Gefühl, Teil einer Band oder eines großen Orchesters zu sein.

Ziel ist es auch, den PädagogInnen ein Material, eine Methode zu bieten, die nicht kompliziert ist, sondern sich einfach umsetzen lässt. Durch den einfachen Beginn des „musikalischen Einmaleins“ soll der Musikunterricht auch LehrerInnen Freude und Spaß machen. Außerdem schafft der Musikbaukasten Voraussetzungen, um mit dem Orff’schen Instrumentarium sinnvoll und kreativ arbeiten zu können.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.