Mit dem Zahntechniker auf dem Schoß

Page 1

Mit dem Zahntechniker auf dem Schoß. Betrachtungen nebst Schritt für Schritt Anleitung zur Einrichtung und zum Betrieb einer Videosprachverbindung zwischen Praxis und Dentallabor am Beispiel von Skype von Ulrich Heker In Zeiten von Globalisierung und modernster Kommunikationstechnik wächst das Interesse an Videokonferenzen immer mehr. Während internationale große Firmen schon längst mit dieser Technik arbeiten, wird das Potential von Videokonferenzsystemen von immer mehr kleinen und mittelständischen Unternehmen als nutzbringend erkannt.

Soweit so gut. Für große Firmen, aber für (m)ein Dentallabor, (m)eine Zahnarztpraxis?

Skype.. warum? Auf der Suche nach einem Programm mit dessen Hilfe man bewegte Bilder live übertragen kann war es mir wichtig ein Programm zu finden, was möglichst keine zusätzlichen Kosten verursacht, keine weiteren regelmäßigen Kosten (siehe: echte Videokonferenzsysteme) nach sich zieht, und für jedermann einfach einzurichten zu bedienen ist. Kommerzielle Lösungen die spezielle Software und auch einen ordentlichen Aufwand an Hardware erforderlich machen. schlagen sogleich mit mehreren Tausend Euro, nebst monatlichen Kosten von einigen Hundert Euro zu Buche, leisten allerdings auch einiges mehr. Für den beabsichtigten Einsatz im Labor, insbesondere im Bereich Kommunikation mit dem Zahnarzt, oder seinen Patienten in der Praxis, auch während der Behandlung sollte das System einige Kriterien erfüllen.

Anforderung an das Programm:      

Übertragung eines Livestreams in möglichst hoher Qualität Aufbau einer bidirektionalen Sprachverbindung, Austausch von Dateien. Übertragung des Monitorinhalts in beide Richtungen. Übermittlung von kurzen Textzeilen a' la SMS. Darstellung der Erreichbarkeit der Gesprächspartner.

Anforderung an die Kamera:      

Hohe Auflösung, bei möglichst hoher Framerate (Bilder pro Sekunde) Autofokus Möglichst niedrige Naheinstellungsgrenze bei aktivem für Nahaufnahmen Standbildaufnahme mit hoher Qualität. Solide Verarbeitung bei guter Befestigungsmöglichkeit Gute Farbwiedergabe.

Welche Wahl ich getroffen habe? Gleich, nach der Installationsanleitung.


Voraussetzung für Internet-Telefonie via Skype Damit Skype funktioniert, benötigen Sie außer der Software und einem PC einen Internetzugang sowie ein Headset (Kopfhörer und Mikrofon) beziehungsweise ein Mikrofon.(Lautsprecher neigen zu Rückkopplungen). Für häufige und längere Gespräche empfiehlt sich ein hochwertiges Profi-Headset, das angenehm zu tragen ist. Während einer Behandlung sind kleine unauffällige Headsets sicher angebrachter. Daher sollten Sie dieses im Laden anprobieren.

Hauptfunktionsmerkmale       

Kostenlose Anrufe zwischen Skype-Nutzern. Anrufe an Festnetz- und Mobilfunkanschlüsse, Senden von SMS. Kostenloses Instant Messaging. Voicemail. Kostenlose Videoanrufe. Weiterleitung von Anrufen an ein Telefon, wenn Sie offline sind. Dateiaustausch

Skype Installation - Erklärung für Einsteiger Ich möchte in dieser Hilfe so einfach wie möglich die Installation des Programms "Skype" zum Aufbau einer Videosprechverbindung erklären. Diese Hilfe bezieht sich auf die Installation unter Windows XP, bei anderen Windows-Versionen sollte der Ablauf ähnlich sein. Zuerst sollte man sich überlegen, wo Skype installiert werden soll. Ich habe mich für das Laptop entschieden, so kann ich in jedem Raum mit WIFI Skype benutzen, und brauche auch nur eine CAM. Wem der Umgang mit Skype schon geläufig ist, der kann direkt auf Seite 5 „Der Umgang mit Skype“ weiterlesen.

Schritt 1: Zunächst einmal muss Skype herunter geladen werden, am schnellsten geht es von der Skype Homepage. So erhält man auch automatisch die aktuellste Version.

Schritt 2: Nach dem Download" erscheint folgender Dialog, in dem gefragt wird, ob die Datei ausführt, oder gespeichert werden soll. Ich habe in dieser Erklärung einfach mal auf "Ausführen" geklickt, da ich es nicht für notwendig halte, die Skype-Downloads auf meiner Festplatte zu speichern. So bleibt auch der Praxisrechner sauber.


Schritt 3: je nach Verbindung dauert das Ganze nun eine gewisse Zeit

Schritt 4: Die Frage, ob die Software "SkypeSetup.exe" gestartet werden soll, kann man getrost mit einem Klick auf "Ausführen" statt geben. Sollte bei Schritt 2 auf "Speichern" geklickt worden sein, ist das Programm im entsprechenden Speicherordner zu starten.

Schritt 5 Unter Windows Vista und 7 sollten Sie die Software mit Administratorrechten installieren. Klicken Sie dazu mit Rechts auf die Datei und wählen Sie "Als Administrator" ausführen. Ein Assistent führt Sie durch den Vorgang Es folgt die eigentliche Installation, in diesem Schritt gibt es nicht allzu viel auszuwählen, da die richtige Sprache in der Regel voreingestellt ist

Schritt 6: Die AGBs zum durchlesen, bitte sehr sehr gründlich durchlesen, wenn keine bösen Dinge gefunden wurden, die Lizenzvereinbarung akzeptieren, und mit "weiter=>" fortfahren.

Schritt 7: Wo soll Skype hin-installiert werden? 17,5MB Speicher werden in der Version 1.4 benötigt. Ich bin dazu über gegangen an den voreingestellten Pfaden möglichst nichts zu verändern, was das update und Deinstallation später sehr vereinfacht.


Schritt 8: Soll ein Desktop-Icon erstellen? Soll Skype automatisch beim Windows-Start ausgeführt werden? Hier halte ich beides an zu kreuzen für sinnvoll. Man will ja auch erreichbar sein Im ersten Installationsfenster klicken Sie auf Optionen unten links. Dort können Sie verschiedene Grundeinstellungen festlegen (z.B. ob Skype beim Windows-Start mit geladen werden soll. Dies ist sinnvoll, damit nach Praxisschluss abgesendete Textmitteilungen, siehe > Chatten sofort auf dem Monitor erscheinen). Danach ist Skype auf Ihrer Festplatte installiert.

Schritt 9: Der letzte Schritt der Installation

Schritt 10: Nachdem Skype gestartet wurde, öffnet sich ein neues Fenster, in dem bei Erstinstallation ein neues SkypeKonto erstellen werden muss. Die auf dieser Seite angezeigten Felder sind alle Pflicht, also bitte ausfüllen.

Schritt 11: Die nächste Seite ist nicht Pflicht, ist aber sinnvoll, falls man unter seinem "realen" Name gefunden werden möchte, was für Gewerbetreibende sicherlich sinnvoll ist. Diese Angaben finden Sie nachher in Ihrem Profil wieder

Schritt 12: Alle weiteren Schritte werden im "Skype-Startassistenten" ausführlich erklärt. Nicht vergessen, das Passwort zu notieren!!.


Die benötigte Hardware (der PC ist ja schon vorhanden) Ich beziehe mich im weiteren auf die LifeCam von Microsoft, weil diese Kamera am ehesten den gestellten Anforderungen gewachsen zu sein schien.

LifeCam Cinema Angaben des Herstellers:( NEIN, ich bekomme keine Provision !!) Online-Kommunikation im Kinoformat: Die LifeCam Cinema fängt hochauflösende Videos im 16:9Breitbildformat und in 720p High Definition-Auflösung ein – für gestochen scharfe und brillante Bewegtund Standbilder. (Anm.: Stimmt wirklich !)

1.

2. 3.

4.

5. 6. 7. 8.

9.

16:9-Breitbildformat High Definition Bildsensor im 16:9-Breitbildformat mit 720p-Auflösung (1280x720) für gestochen scharfe Videobilder im Kino-Look und Fotos mit 5 Megapixeln (interpoliert) Autofokus Ihr Bild bleibt immer scharf und lebensecht - selbst bei Nahaufnahmen. Linse mit Glaselementen Die hochauflösende Optik mit einer Linse mit Glaselementen erzeugt lebendige, hochqualitative Videos, die selbst bei nachteiliger Beleuchtung stets scharf sind. Flexible Universalhalterung Die flexible Halterung lässt sich biegen, falten und formen - für den perfekten Sitz an Laptop- und Flachbildschirmen sowie herkömmlichen Monitoren. Digitales Mikrofon Klarer Sound dank eingebautem Mikrofon mit digitaler Rauschunterdrückung Aluminiumgehäuse Gute-Verarbeitungsqualität mit Aluminiumgehäuse LifeCam Dashboard Fügen Sie vom Windows Live Messenger-Fenster aus Effekte hinzu, und steuern Sie Ihre Webcam. Windows Live Call-Taste Drücken Sie einfach diese Taste, um auf Ihre Windows Live Messenger-Kontaktliste zuzugreifen. Wählen Sie dann einen Onlinekontakt aus, und beginnen Sie eine Videounterhaltung. Flexible Universalhalterung Die flexible Halterung lässt sich biegen, falten und formen - für den perfekten Sitz an Laptop- und Flachbildschirmen sowie herkömmlichen Monitoren.

Preis ca. 80 € Direkt im Microsoft Store bestellen ( die etwas teurere Methode ;-) ) http://emea.microsoftstore.com/DE/de-DE/Microsoft/LifeCamCinema/?WT.mc_id=MSCOMDE_Hardware_BuyNow Bei Amazon.de Hier habe ich meine Cam erworben ca. 55,00 Euro http://www.amazon.de/Microsoft-H5D-00003-LifeCam-Cinema/dp/B002I3IRY8 Bei Amazon.co.uk Microsoft H5D-00003 Lifecam Cinema Webcam by Microsoft (Electronics - 9 Sep 2009)


Bedienung von Skype Alles Einstellungssache Die für jedes Programm nötigen Einstellungen findet man bei Skype unter dem Menüpunkt: Aktionen> Optionen. Hier sollten sie als Laptopbenutzer unter Video und Audioeinstellungen darauf achten, das in beiden Fällen auch die richtige Kamera gewählt ist. Reichen die eingebauten Web Cams zum normalen Gebrauch sicherlich aus, sollte es beim Darstellen von Kleinteilen doch Probleme geben. Die weiteren Einstellungen unter Optionen kann man getrost so übernehmen.

Die Oberfläche im Überblick Die Telefon-Software Skype bietet eine übersichtliche und einfache Benutzeroberfläche Die Benutzeroberfläche von Skype ist simpel. Sie umfasst zwei Fenster. Diese sind miteinander verbunden, lassen sich aber auch voneinander abtrennen. Klicken Sie dazu oben rechts auf das Symbol Kontaktmodus A. Im linken Fenster befinden sich die Hauptfunktionen: Kontakte B, Konversationen C, Telefone anrufen oder SMS schicken D (für kostenpflichtige Anrufe aufs Festnetz), Personen oder Firmen suchen. Klicken Sie auf eines dieser Menüs, ändert sich die Ansicht im rechten Fenster. Ganz oben ist die Menüleiste G; darunter befindet sich Ihr Kontoname H. Klicken Sie auf den Schließen-Knopf I, wandert Skype schnurstracks in den Infobereich der Windows-Taskleiste.

Die Kontakte Fügen Sie als Erstes die gewünschten Kontakte zu Skype hinzu

Damit Sie mit jemandem kostenlos sprechen können, muss auch dieser Skype verwenden und in Ihrer Kontaktliste vorhanden sein. Klicken Sie dazu auf Neu und wählen Sie Kontakt. Geben Sie den Namen, Skype-Namen oder die E-Mail-Adresse der gewünschten Person ein; starten Sie die Suche mit dem Befehl Finden. In einer Liste werden alle Treffer angezeigt. Außer dem Namen der Skype-Mitglieder sehen Sie auch eine Landesflagge. Klicken Sie auf einen Namen, erscheint dahinter außerdem ein blaues Informationssymbol. Ein Klick darauf zeigt weitere Infos über die Person an Haben Sie den gesuchten Kontakt gefunden, wählen Sie diesen an und klicken auf den Befehl SkypeKontakt hinzufügen. Es wird eine Anfrage an die Person geschickt, ob sie Kontakt mit Ihnen haben möchte. Dieser Anfrage können Sie zusätzlich eine Nachricht anhängen, z.B., wer Sie genau sind. Mit Senden schicken Sie den Kontaktwunsch ab. Sobald die Person Ihrer Anfrage zustimmt sehen Sie in der Kontaktliste, wann die Person online (grünes Symbol) oder offline (graues Symbol) ist. Es können übrigens auch mit mehreren Personen gleichzeitig telefoniert und nebenher Dokumente ausgetauscht werden. Das funktioniert nur, wenn der Gesprächspartner online ist. Klicken Sie auf den Kontakt. Im rechten Fenster erscheinen alle Infos über ihn. Drücken Sie auf die grüne Anruf-Taste im rechten Fenster. Die rote beendet das Gespräch. Sie können mit einer Webcam auch einen Videoanruf machen (Videogespräch). Dazu muss aber das der

LifeCam Cinema beiliegende Programm gleichen Namens geschlossen sein. Hier werden im Vorfeld die Einstellungen für die Kamera selbst gemacht.


Als Faustregel gilt: Je höher die eingestellte Auflösung, desto besser das einzelne Bild, aber desto ruckeliger das Video. 

Im Offline Betrieb unter höchster Auflösung für Snapshots feiner Strukturen und kleiner Gegenstände. Fotoaufnahmen mit LifeCam Cinema Software

Für den normalen Talk eine geringe bis mittlere Auflösung.

Für bewegte Bilder von Details eine möglicht hohe Auflösung und eine möglichst ruhige Hand.

Man muss dem Autofocus der Kamera etwas Zeit geben, besonders dann wenn das Objekt sehr nah ist, und wenig Struktur besitzt. Das fast immer auftretende Flimmern in Form waagerechter Balken rührt von den in Praxen allgegenwärtigen Leuchtstoffröhren her, und kann mit der Einstellung Flackern in der rechten Menüleiste von LifeCam Cinema gemindert werde, beseitigt werden.

Auch die Chatfunktion von Skype ist durchaus sinnvoll einzusetzen. Diese Möglichkeit schriftlich über Skype zu verkehren hat sich im Alltag als sehr nützlich erwiesen. Es ist schneller als Email, wird nicht „gespamt“ und macht beim Empfänger sprich Rezeptionistin akustisch und optisch auf sich aufmerksam. Bitten um Rückruf, Fragen nach Terminen oder Zahnfarben, Hinweise auf bereits zugesandte mit der Webcam gemachte Fotos, nachfragen nach Terminen oder Zahnfarben und so weiter sind schnell gemacht und beeinträchtigen so weder den Labor,- noch den Praxisbetrieb. So geht’s: Wählen Sie den gewünschten Kontakt. Tippen Sie Ihre Textnachrichten unten im rechten Fenster ein und drücken Sie <Enter> zum Übermitteln, Im Gegensatz zum Telefonieren muss beim Chatten der Kontakt nicht online sein. Das ist dann ganz praktisch wenn mein Gegenüber noch nicht oder nicht mehr in der Praxis ist, und die Mitteilung aber sofort beim Start von Skype auf dem Monitor erscheint. Die Chatfunktion von Skype ersetzt so die reine Nachrichtenübermittlung mittels FAX. Die Nachricht wird in diesem Fall gespeichert und zugestellt, sobald Sie online sind.

Bildschirminhalt übertragen Eine weitere nützliche Funktion bietet Skype mit der Funktion Anrufen > Bildschirminhalt übertragen. Während des Gespräches im Menü angeklickt ermöglicht diese Funktion einem Gesprächspartner eine exakte Kopie des Monitorinhaltes des Gesprächspartners zu zeigen. Praktisch, wenn man während des Gespräches sich auf nicht Bilder oder Dokumente beziehen muss, die auf der Gegenseite nicht vorhanden sind. Ich benutze diese Funktion bisweilen, um vorhandene Fotos und Dokumente zu besprechen und gleichzeitig zu korrigieren, die nicht mit der Live Cam entstanden sind.


Beispielfotos Live Cam Datum 28.07.2010 Beleuchtung: Tageslicht Belichtung: Automatik Entfernung: 2,00 m Auflรถsung: 800x500 Ausschnitt: nein Aufnahmesoftware: Live Cam Bildbearbeitung: keine

Datum 28.07.2010 Beleuchtung: Tageslicht Belichtung: Automatik Entfernung: 0,04 m Auflรถsung: 800x500 Ausschnitt: nein Aufnahmesoftware: Live Cam Bildbearbeitung: keine

Datum 28.07.2010 Beleuchtung: Tageslicht Belichtung: manuell Entfernung: 0,025 m Auflรถsung: 800x500 Ausschnitt: nein Aufnahmesoftware: Live Cam Bildbearbeitung: keine


Fazit: Es gibt viele gute Gründe, Skype als Kommunikationssoftware im Dentallabor und in der Praxis einzusetzen:     

Geld und Zeit sparen Verbesserung der Produktivität Schnellere und sichere Entscheidungsfindung Bessere Zusammenarbeit zwischen Praxis und Labor Schnellere Produktinfos

Es ist also ganz leicht! Laden Sie sich noch heute Skype herunter. Installieren Sie Skype und verbinden Sie sich mit dem Stecker Ihrer Cam mit dem Rest der Welt. Nur ein paar Klicks! ..und rufen Sie an !! SKYPE: teeth.are.us

„Wir sehen uns“


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.