
1 minute read
Prunkräume, Schloss Eggenberg
Wie eingefrorene Geschichte! – So wirken die Prunkräume von Schloss Eggenberg … Seit 2010 steht Schloss Eggenberg gemein sam mit der Grazer Altstadt auf der Liste der Welterbestätten. Warum das so ist, können wir vor Ort hautnah erfahren, denn die Ge schichte der Familie Eggenberg ist eng mit der steirischen Landesgeschichte verwoben! Im zweiten Stock des Schlosses können wir ausgehend vom großen Planetensaal 24 Prun kräume erleben. Die Räume selbst, in ihrer Ausstattung eine Verschmelzung aus zwei Jahrhunderten, wurden nie modernisiert.
Es gibt weder elektrisches Licht noch Heizung oder Klimatisierung. Alles hat sich so gut erhalten wie in kaum einem anderen öster reichischen Schloss. Der Grund hierfür liegt in der Geschichte der Eggenberger, denn die einstige Kaufmannsfamilie, die in nur wenigen Generationen hoch aufgestiegen war, starb im 18. Jahrhundert aus. Die Erben beließen den 2. Stock des Schlosses unverändert. Schloss Eggenberg ist kein Museum, es ist ein Denkmal. Das bedeutet, dass die Räume heute noch erlebt werden können, wie sie schon vor Jahrhunderten erlebt wurden. Genau das macht ihren Reiz aus. Allerdings: Was dieses Denkmal lebendig erhält, zerstört es auch. So ist die Erhaltung und Pflege ein schwieriges Unterfangen. Aber wir alle können dabei helfen, das Welterbe Schloss Eggenberg zu erhalten, indem wir behutsam mit den Ob jekten umgehen, respektieren, dass Mobiliar und Ausstattung nicht berührt werden dürfen, und verstehen, dass die Schließzeit im Winter der Konservierung dieses einmaligen Schatzes dient.
Advertisement
Tipp
Am Aktionstag „UNESCO macht Schule!“ sind alle Schüler/innen ab der 3. Schulstufe zu Bli cken hinter die Kulissen des barocken Schlosses eingeladen: Expertinnen und Experten der UNESCO, der Vermittlung sowie Restauratoren und Kuratorinnen erzählen, erklären und zeigen alles rund um das Thema Welterbe, wobei auch selbstständiges Erforschen nicht zu kurz kommt.
„Welterbe – entdecken – erfahren – verstehen“
Info und Buchung: 0316/8017-9560 info-eggenberg@museum-joanneum.at Bis 31.10.2020 sowie ab 27.03.2021
Aktionstag: UNESCO macht Schule! Interaktive Programme, Führungen am 16.04.2021, 9–13 Uhr → 3.–13. Schulstufe, Programm: museum-joanneum.at/unesco-macht-schule Limitierte Freiplätze – Anmeldung ab 19.11. dringend erforderlich!

Foto oben: UMJ/M. Tettmann Foto unten: UMJ/zepp®cam.at 2010/Graz, Austria