1 minute read

Österreichischer Skulpturenpark

legte. Im poetischen Berggarten, dessen Abschnitt des Museums unter freiem Himmel spannende Interpretationen aus der Geschich Der Dialog der Kunst mit der Natur, ihr Reagieren auf Gestaltung, Witterung und Jahres zeiten ermöglicht Schülerinnen und Schülern an der frischen Luft die Auseinandersetzung mit Fläche – Raum – Umraum, Material, Wir kung und Wahrnehmung. Der Österreichische Skulpturenpark lädt all jährlich nationale und internationale Künstler/ innen zur Auseinandersetzung mit dem Park und zur Entwicklung eigener Werke ein. Nur Info und Buchung: 0699/1334 6831 buchung-skulpturenpark@museum-joanneum.at

Vor 20 Jahren entstand eine außergewöhnlinoch bis 31.10.2020 präsentieren Studierende che Landschaftsarchitektur, die den Grundfür Bildhauerei – Transmedialer Raum an der stein für den Österreichischen Skulpturenpark Kunstuniversität Linz ihr Projekt. Erdpyramiden an eine in Falten geworfene Rundgänge im Skulpturenpark Landschaft erinnern und uns nach jedem Tanzende Bäume, von Bäumen hängende, Schritt eine neue Perspektive eröffnen, über riesige Wattezapfen, ein gestrandetes Boot raschen zeitgenössische Skulpturen, die wie oder ein fettes Haus: spannende Entde Spielzeuge eines Riesen wirken. Ein spre ckungen zu skulpturalem Schaffen und der chendes Fat House, ein überdimensionaler Erweiterung des Skulpturenbegriffs! Koffergriff oder ein gestrandetes Betonboot → 1.–13. Schulstufe, ca. 1 h, Führungen, regen die Fantasie an und bieten neben 73 altersgerecht angepasst, zu den weiteren Skulpturen einen Überblick nationa Öffnungszeiten, Di–So! ler und internationaler Skulptur. Verlässt man 30 € bis 25 Personen den Berggarten, findet man in einem weiteren Frei mit Joanneumskarte Schule te der Gartenkunst. Tipp

Advertisement

„Natur trifft Skulptur“

Bis 31.10.2020 sowie ab 27.03.2021

Foto links: UMJ/Elisabeth Fiedler Restliche Fotos: Stefan Lozar

This article is from: