![](https://assets.isu.pub/document-structure/210211121211-6c26d82449405f39eb2477475642dee1/v1/e5520cac81c48c2caa7790e4d5ae2cad.jpg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
Österreichisches Freilichtmuseum Stübing
„Bäuerliches Alltagsleben von einst hautnah erleben!“ – So lautet das Motto im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing, dem größten seiner Art in ganz Österreich. Als nationales Kulturgut geben rund 100 historische Bauten aus den Bundesländern Österreichs umfassende Einblicke in bäuerliche Geschichte und Lebensweisen seit dem 15. Jahrhundert.
Geschichte(n) lebendig erfahren: Mit Spaß, Spannung und Aktivität erforschen Schüler*innen das bäuerliche Leben und sammeln gemeinsam neue, überraschende Eindrücke über die Welt von damals. Das trägt vielfach zum Verständnis des heutigen Lebens bei! Der Fokus wird auf einzelne Themen des bäuerlichen Alltags gelegt und altersentsprechend spannend und informativ aufbereitet. Aus dem Alltag der Urgroßeltern werden bei einem freien Rundgang oder einer Führung spannende Bezüge zur Erlebniswelt unserer Kinder für heute und morgen eindrucksvoll erfahrbar.
Advertisement
Gemeinsam Erlebnisse sammeln, Abenteuer erleben und mehr über das Leben unserer Vorfahren erfahren – das und noch viel mehr kann man bei einem gemeinsamen Ausflug im Museumstal mit vielen Aktivitäten zu unterschiedlichen Themen erleben. Hier wird nicht nur die Klassengemeinschaft gestärkt, sondern auch Geschicklichkeit und Geduld sind gefragt, wenn Fertigkeiten rund um Handwerk und bäuerliches Leben gemeinsam erprobt werden!
Themenschwerpunkt 2021: Allerley Hausmittel – Von Kräutern, Salben und vergessenen Heiltraditionen
Wurzelsepp und Kräuterweiberl
Du möchtest wissen, wie Spitzwegerich aussieht oder welche Wirkung Lavendel hat? Dann komm mit auf eine Entdeckungsreise durch das Tal der Geschichte(n) und lerne die Kräuter am Wegesrand und in den traditionellen bäuerlichen Küchengärten kennen. → 1.–5. Schulstufe, 2,5 h: Führung mit Aktivität, zu den Öffnungszeiten, 10,50 € 7 € mit Joanneumskarte Schule
Geheimnisvolles entdecken
Was soll denn diese geheime Botschaft und was verbirgt sich hinter der Tür? Und da, in der Truhe, was da wohl drinnen ist? Ausgerüstet mit einer Taschenlampe, die auch Unsichtbares zutage bringen kann, werden Türen und Truhen geöffnet, um die Geheimnisse der vergangenen Zeit zu lüften. → 1.–5. Schulstufe, 2,5 h: Führung mit Info und Buchung: 03124/53700 freilichtmuseum@museum-joanneum.at 26.03.–31.10.2021
Aktivität, zu den Öffnungszeiten, 10,50 € 7 € mit Joanneumskarte Schule
Rumpel – Bürste – Essigpatscherl
Wie hielt man das Haus ohne die heutigen Helfer wie Staubsauger, Waschmaschine & Co. sauber und sorgte gleichzeitig für die Gesundheit von Mensch und Tier (am Hof)? → 3.–7. Schulstufe, 2,5 h: Führung mit Aktivität, zu den Öffnungszeiten, 10,50 € 7 € mit Joanneumskarte Schule
„Bewährtes bewahren, Neues gestalten“
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210211121211-6c26d82449405f39eb2477475642dee1/v1/b83b356329579019e9177cc6d052f8d1.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Fotos: Österreichisches Freilichtmuseum Stübing/UMJ