2 minute read

Rosegger-Museum, Rosegger-Geburtshaus

Next Article
Landeszeughaus

Landeszeughaus

Rosegger-Museum und Rosegger-Geburtshaus

Wie wurde aus dem einfachen Bauernbuben und „Schneiderlein“ ein bekannter Dichter und Journalist? Außergewöhnliche Einblicke in das ereignisreiche Leben eines der bekanntesten Steirer werden an Originalschauplätzen am Alpl und in Krieglach in Workshops und vertiefenden Spezialprogrammen vermittelt! Im Rosegger-Geburtshaus am Alpl begeben sich die Schüler*innen auf die Spuren des „Waldbauernbuben“ und der Lebensumstände der bäuerlichen Bevölkerung im 19. Jahrhundert. Man erreicht diesen Ort auch heute nur zu Fuß: Ein halbstündiger Spaziergang durch die Alpler Waldlandschaft führt hinauf zum Gebäudeensemble, das aus Wohnhaus, Stallungen sowie Scheune, Feldkasten und einer Flachsdörrhütte besteht. Wie aus dem Schneiderlehrling ein erfolgreicher Schriftsteller wurde, wird im RoseggerMuseum Krieglach erzählt. Die Dauerausstellung Wem gehört der Großglockner? zeigt spannende und amüsante Details aus dem Leben und Schaffen des Autors. Die neue Schau wald.heimat. Roseggers Traum und Wirklichkeit befasst sich mit dem Wald als Heimat für Menschen, Tiere und Pflanzen. Zu Lebzeiten Peter Roseggers bot der Wald vor allem für die Angehörigen der ländlichen Unterschicht Schutz und Nahrung. Was der Dichter darüber zu erzählen hatte

Advertisement

„Auf Peter Roseggers Spuren“

und welche Bedeutung der Wald für uns heute hat, werden wir gemeinsam besprechen und spielerisch in einem Quiz entdecken.

Durch die Wanderung zum Rosegger-Geburtshaus am Alpl und den Besuch des Rosegger-Museums in Krieglach erhalten die Schüler*innen einen umfassenden Einblick in das Leben des großen steirischen Schriftstellers. So lassen sich Wandertag und Kultur hervorragend kombinieren.

Der Wald ist mehr als die Summe seiner Bäume

Wenn wir einen Wald betreten, nehmen wir ihn mit all unseren Sinnen wahr: Wir sehen ihn nicht nur, wir können ihn auch hören, riechen und fühlen. Wir begegnen dem Wald als eigene Welt, die nicht nur aus Bäumen und Tieren besteht. Auch etwas ganz Neues wollen wir ausprobieren: Wir werden im Wald baden – und dazu brauchen wir nicht einmal einen Badeanzug! → 3.–13. Schulstufe, 1,5 h: Expedition im Rosegger-Geburtshaus, altersgerecht angepasst, Mai bis Oktober, 5 € 1 € mit Joanneumskarte Schule Info und Buchung: 03855/2375 info-rosegger@museum-joanneum.at 27.03.-31.10.2021

Das fleißige Schneiderlein

Wir schlüpfen in die Rolle des Dichters und nähen eine kleine Tasche aus Stoffstücken! → 2.–6. Schulstufe, 60 bis 90 min: Workshop, wahlweise im Rosegger-Geburtshaus oder -Museum, zu den Öffnungszeiten, 5 € 1 € mit Joanneumskarte Schule

Peter Rosegger. Leben und Werk

Ausgewählte Objekte geben Einblick in Peter Roseggers Leben und Werke und erzählen, wie er hier gemeinsam mit Frau und Kindern die Sommermonate verbrachte. → 1.–13. Schulstufe, 30 min: Überblicksführung, zu den Öffnungszeiten, 1,50 € Frei mit Joanneumskarte Schule

This article is from: