Karrieretag Finance 2017

Page 1

3. KARRIERETAG FINANCE

DONNERSTAG, 30. NOVEMBER 2017

Unterstützt durch:



Teilnehmende Unternehmen


Karrieretag Finance an der Universität Liechtenstein Der Karrieretag Finance als Plattform für Unternehmen aus dem Finanzdienstleistungssektor und Studierenden der Universität Liechtenstein ist in den vergangenen Jahren zu einer festen Institution im akademischen Jahr der Universität Liechtenstein geworden. Mit dieser Veranstaltung wollen wir verschiedene Unternehmen aus dem Finanzdienstleistungsbereich ansprechen und ihnen die Möglichkeit eröffnen, interessierte Studierende im persönlichen Austausch und im Rahmen von Workshops kennen zu lernen. Der Kick-off findet gemeinschaftlich mit allen Unternehmen und Studierenden statt und sieht vor, dass sich Arbeitgeber innerhalb eines „5-Minuten Pitch“ jeweils vorstellen. Im Rahmen einer Karrieremesse haben Unternehmen und Studierende die Möglichkeit, sich gegenseitig besser kennen zu lernen. Zusätzlich zu den Unternehmenspräsentationen und der Karrieremesse, bieten wir Unternehmen folgende Optionen: Wie auch im vergangenen Jahr stellen wir jedem Unternehmen einen Seminarraum für Aktivitäten mit Studierenden zur Verfügung. Im Rahmen dieser unternehmensspezifischen Workshops können sich Arbeitgeber in Form eines Assessment Centers, für Einzelgespräche oder im Rahmen eines beliebig wählbaren Formates gezielt mit potentiellen Kandidaten für Praktika, Traineeprogramme oder Festanstellungen bekannt machen. Unternehmen, die keinen Workshop anbieten, stellen wir in dieser Zeit die Aktivitäten und Möglichkeiten des career:service der Universität Liechtenstein vor. Neben der Präsentation unserer Angebote gibt es auch Zeit, miteinander in der Diskussion Wünsche und Vorstellungen für eine weitere Zusammenarbeit mit einzelnen Unternehmen zu diskutieren. Für Studierende bietet der Karrieretag die Möglichkeit, Arbeitgeber aus der Region kennen zu lernen und Kontakte zu knüpfen. Darüber hinaus erhalten sie im Rahmen der Workshops einen Einblick in die Praxis. Wir freuen uns auf einen erfolgreichen und spannenden „3. Karrieretag Finance“!

Verena Burtscher, MBA Leiterin Koordinationsstelle Alumni, kulturelle und studentische Aktivitäten

Dr. Lars Kaiser Assistenzprofessor Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, Bank-und Finanzmanagement


Programm

Begrüssung 13.00

Dr. oec. Jürgen Brücker Rektor Prof. Dr. Marco J. Menichetti Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, Bank-und Finanzmanagement Impulsreferat Alumni der Universität Liechtenstein

Vorstellungsrunde der Unternehmen 13.30

5-Minuten Pitch pro Unternehmen (in englischer Sprache)

Workshops 14.30

Individuelle Gestaltung von unternehmensspezifischen Workshops Präsentation der Angebote des career:service für Unternehmen

Get-Together 16.00

Gedankenaustausch und Netzwerken


Informationen Teilnehmer

Der Karrieretag Finance richtet sich an Studierende der Universität Liechtenstein mit Studienfokus auf die Bereiche Bank- und Finanzwesen. Aussderem sind auch Studierende aller anderen wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge mit Interesse an einer Karriere im Finanzdienstleistungsbereich herzlich eingeladen. Die teilnehmenden Unternehmen sind im Bereich Finanzdienstleistungen tätig und interessiert daran, den Campus der Universität Liechtenstein als Plattform für ihre Employer Branding und Rekrutierungsaktivitäten zu nutzen sowie mit engagierten und interessierten Talenten in Kontakt zu kommen.

Ort & Zeit

Universität Liechtenstein, Vaduz Auditorium Donnerstag, 30. November 2017 13.00 - 17.00 Uhr

Anmeldung

Per E-Mail unter careerservice@uni.li

Anmeldefrist

Für Unternehmen: 31. August 2017 Für Studierende: 31. Oktober 2017

Kosten

Der „Karrieretag Finance“ der Universität Liechtenstein wird für Studierende kostenfrei angeboten.

Ansprechpartner

Verena Burtscher, MBA, Leiterin der Koordinationsstelle Alumni, kulturelle und studentische Aktivitäten, Universität Liechtenstein, Vaduz. Dr. Lars Kaiser, Assistenzprofessor am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, Bank- und Finanzmanagement, Institut für Finanzdienstleistungen, Universität Liechtenstein, Vaduz.


career:service Der career:service der Universität Liechtenstein unterstützt Studierende bei ihrer Karriereplanung sowie Unternehmen bei ihren Rekrutierungsaktivitäten.

uni.li/careerservice

Bachelor of Science (BSc) in Betriebswirtschaftslehre Im Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre (BWL) erwerben die Studierenden ein solides betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen. Ergänzend dazu vertiefen sie ihre Kenntnisse in einem Teilbereich der BWL (Vertiefungsrichtungen). Darüber hinaus stehen sowohl die Entwicklung der Fähigkeiten zum Umgang mit wissenschaftlichen Fragestellungen und mit theoretischen Konzepten als auch deren praktische Umsetzung im Programm.

uni.li/bachelor-bwl

Master of Science (MSc) in Finance Der englischsprachige Finance-Master der Universität Liechtenstein legt seinen Fokus auf das Asset-, Risk- und Wealth Management sowie International Finance. Da der MasterStudiengang einige Forschungsprojekte beinhaltet, wird von den Studierenden grosses Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten erwartet. Doch auch die Praxis kommt nicht zu kurz: Neben der theoretischen Ausbildung beinhaltet das Programm Team-Projekte, Studienreisen, regelmässige Gastvorträge von Praktikern, sowie zahlreiche Überschneidungen mit dem CFA-Curriculum.

uni.li/master-finance

Executive MBA (EMBA) in International Asset Management Der deutschsprachige Executive MBA vermittelt die für eine Tätigkeit im Asset Management notwendigen Grundlagen sowie methodische und theoretische Kenntnisse, um die Weiterentwicklung des Fachgebietes selbständig begleiten und eigene Analysen im Asset Management durchführen zu können. Mit nur drei Tagen Präsenzzeit pro Monat (Donnerstag bis Samstag) über einen Zeitraum von 18 Monaten sowie einer sich anschliessenden Masterarbeit erlangen die Teilnehmer den akademischen Grad eines „Executive Master of Business Administration (EMBA)“.

uni.li/emba-iam

MBA in Corporate Finance and Accounting Die Universität Liechtenstein bietet mit dem Weiterbildungsstudiengang MBA in Corporate Finance & Accounting die Möglichkeit die eigene Kompetenz im Finanzbereich weiterzuentwickeln und kontinuierlich auf dem neuesten Stand zu halten. Das Studienprogramm besteht aus den Grundlagen der BWL sowie den Vertiefungsmodulen in Corporate Finance & Accounting. Den Abschluss des Studiums bildet die Masterthesis. Fakultativ können die Studierenden an einer Studienreise des Instituts für Finanzdienstleistungen nach Hongkong und Singapur teilnehmen.

uni.li/mba-corporatefinance



Universität Liechtenstein Fßrst-Franz-Josef-Strasse, 9490 Vaduz

T +423 265 11 11 F +423 265 11 12 info@uni.li, www.uni.li


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.