1 minute read
«Einführung der Globalen Mindestbesteuerung, GloBE»
Professur für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Internationales und Liechtensteinisches Steuerrecht (Prof. Dr. Martin Wenz, Niklas Kaiser)
Gemeinsam mit Kollegen der Universitäten Madrid und Zürich, des Max-Planck-Instituts in München sowie der Wirtschaftsuniversität Wien befassen wir uns an der Professur für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Internationales und Liechtensteinisches Steuerrecht mit zahlreichen Frage- und Problemstellungen, welche mit der «Einführung der Globalen Mindestbesteuerung» für die davon betroffenen Staaten verbunden sein werden.
Advertisement
Im Rahmen einer umfassenden Analyse sowohl der OECD-GloBE-Model Rules und weiterer OECD-Regularien als auch der entsprechenden EU-Richtlinie werden einerseits die damit verbundenen Herausforderungen in der Anwendung dieser neuen globalen Besteuerungsregeln und in deren Zusammenspiel mit den bisherigen, unverändert fortzuführenden Steuersystemen adressiert und andererseits die Anforderungen an die konkrete Implementierung in Staaten und Jurisdiktionen thematisiert.
Erasmus+ Projekt «Process Mining Capabilities at the Enterprise Level»
Professur für Information Systems and Business Process Management (Prof. Dr. Jan vom Brocke, Dr. Thomas Grisold, Gregor Kipping, Sandro Franzoi)
Gemeinsam mit Kollegen der Universität Bayreuth und der Wirtschaftsuniversität Wien bearbeitet ein Team vom Department Information Systems & Computer Science der Liechtenstein Business School (LBS) der Universität Liechtenstein an einem Erasmus+Projekt zum Thema «Process Mining Capabilities at the Enterprise Level». Das Projekt zielt darauf ab, die Unternehmenspraxis und Forschende dabei zu unterstützen, die Auswirkungen von Process Mining im organisationalen Kontext nachzuvollziehen und bewältigen zu können. Unter anderem werden Process Mining Capabilities entwickelt, die sich auf die Einführung, die Nutzung und das Management von Process Mining beziehen. Ein wichtiger Teil des Projekts besteht darin, die Erfahrungen und Bedürfnisse von Unternehmen zu ermitteln und zu analysieren. Unter anderem werden Interviews mit Experten und Expertinnen aus der Praxis durchgeführt, um Einblicke in ihre Arbeit mit Process Mining auf individueller und organisationaler Ebene zu erhalten.
Bodensee-Lab Nachhaltiges IoT am Beispiel des Smart Building «Ecosystem IoT»
Professur für Information Systems and Business Process Management (Prof. Dr. Jan vom Brocke, Gregor Kipping, Manuel Weber)
Der Bodensee-Lab Projektantrag «Ecosystem IoT» befindet sich in der finalen Antragsphase. Im Rahmen des Projekts wird untersucht, wie einerseits IoT per se nachhaltiger gestaltet werden kann und andererseits der Einsatz von IoT in den zehn Ländern / Kantonen der Bodenseeregion nachhaltiger erfolgen kann. Gemeinsam mit Hochschulen und Praxispartnern aus der Region möchten wir praxisorientiert den Einsatz von IoT für nachhaltigere Prozesse untersuchen, Lösungen entwickeln und in der Praxis erproben. Durch die Etablierung neuer Kooperationen und die Vernetzung von Wirtschaft, Wissenschaft und kommunaler Verwaltung (Schaffung einer Netzwerk-Plattform zum Austausch von Ideen, Ansätzen und Lösungen) wird der Wissenstransfer zwischen den verschiedenen Partnern im «Ecosystem IoT» gefördert. Alle interessierten Akteure und Akteurinnen erhalten Zugang zu den Erkenntnissen aus dem Lab.