1 minute read
Nach drei Jahren wieder ein
Dies Academicus an der Universität
Am Freitag, 10. Juni 2022, feierte die Universität Liechtenstein den «Tag der Universität –Dies Academicus». Alle Freunde der Universität waren eingeladen, Campusluft zu schnuppern und dem Festakt beizuwohnen.
Advertisement
Der Dies Academicus ist der akademische Feier- und Festtag der Universität und bietet Gelegenheit, um innezuhalten und im Kontext der Vergangenheit in die Zukunft zu blicken. In seiner Begrüssung betonte der Rektor der Universität, Markus Jäger, den Teamspirit, der die Universität bei allen Schwierigkeiten wie Corona-Pandemie und Cyberangriff im vergangenen Jahr auf Kurs gehalten hat und dank dessen es gelungen sei, wegweisende Projekte in Forschung, Lehre und Verwaltung erfolgreich durchzuführen. «Dieser grosse Teamspirit ist entscheidend für die Universität und lässt Zukunft gelingen.»
Im Anschluss überbrachte Regierungsrätin und Bildungsministerin Dominique Hasler die Grussworte der Regierung und erklärte aus Anlass der nachgeholten 10-Jahre-Feier: «Der Wandel vom Abendtechnikum bis hin zur Universität ist ein Spiegel des wachsenden Anspruchs, der von der Gesellschaft an das Haus herangetragen wurde. Die junge Universität muss sich wie ein junger Mensch Krisen und Herausforderungen stellen. Die Kernthemen der Universität – Innovation, Nachhaltigkeit, Gesellschaft, Verantwortung, Digitalisierung, Raumentwicklung – sind von Wandel geprägt, die Universität muss sich den globalen Megatrends stellen, zugleich aber die lokale Verankerung und ihre Werte erhalten.»
In ihrer Festrede zum Thema «Universität und Gesellschaft - Nachhaltigkeit als Pflicht?» betonte Ass.-Prof. Dr. Lindsay Blair Howe, Institut für Architektur und Raumentwicklung, die Verpflichtung der Wissenschaft, ihre Forschungsergebnisse mit der Gesellschaft zu teilen, denn «Umwelt und Gesellschaft bilden eine Einheit». Die Universität als Ort, an dem Zukunft entsteht, muss «Gespräche und Diskussionen vorantreiben», darf aber nicht in der Theorie verharren, sondern muss sich in vorbildlicher Weise nachhaltig verhalten, wenige Ressourcen verbrauchen und Verantwortung übernehmen.
Verleihung der Ehrendoktorwürden (Dr. hc)
In Fortsetzung der bisherigen Tradition wurden am musikalisch umrahmten Festakt Ehrungen und Preise verliehen. In diesem Jahr wurde zwei Wissenschaftlern die Ehrendoktorwürde verliehen:
Prof. Dr. Jan vom Brocke zeigte in seiner Laudatio auf, wie eng Prof. Dr. Richard Watson, PhD, mit der Universität Liechtenstein und insbesondere mit dem Institut für Wirtschaftsinformatik verbunden ist. «Prof. Watson ist einer der Gründerväter der modernen Information Systems und einer der meistzitierten Autoren in der Welt der Wirtschaftsinformatik. Er hat insbesondere durch die Öffnung seines grossen sozialen Netzes viel zur Entwicklung der Universität Liechtenstein und des Instituts für Wirtschaftsinformatik beigetragen. Rick Watson ist neugierig, leidenschaftlich und kreativ und übt damit einen inspirierenden Einfluss auf seine Umgebung aus.»
In Liechtenstein und weit darüber hinaus bekannt und geschätzt ist Prof. Dr. Hans-Jörg Rheinberger, dessen Laudator Dr. rer. Nat. techn. Habil Dipl. Forsting Mario F. Broggi erklärte: «Das besondere Verdienst von Hansjörg Rheinberger liegt in seiner Beschäftigung mit der Frage nach Voraussetzungen für Erkenntnisse und das Zustandekommen von Wissen. Er versucht Geistes- und Naturwissenschaften einander näher zu bringen