1 minute read
BWL / Zukunft des Güterverkehrs
Betriebswirtschaftslehre
Zukunft des Güterverkehrs in der Schweiz – Herausforderungen, Initiativen und Trends
Die Vorlesungsreihe gibt einen Überblick über aktuelle Herausforderungen, Initiativen und Trends rund um den Güterverkehr in Bezug auf die Schweiz. Dazu gehören sowohl Binnenverkehre also auch Transit-, Import- und Exportverkehre mit den Verkehrsträgern Strasse, Schiene, Binnen- und Seeschifffahrt, Luftverkehr und multimodal eingesetzte Verkehrsmittel. Ausgehend von Entwicklungen der Nachfrage nach Güterverkehr werden Angebotsformen und Engpässe thematisiert. Dies stellt die Basis für die Einordnung und Bewertung von Initiativen zur künftigen Entwicklung des Güterverkehrs in der Schweiz dar.
Ein besonderes Merkmal der Veranstaltung ist die Einbindung von Entscheidungsträgern aus der Praxis, sodass konzeptionelle Zugänge mit anwendungsnahen Einschätzungen gepaart werden. Dazu gehört auch, Spannungs- und Konfliktfelder zu beleuchten, die für den Güterverkehr von Bedeutung sind. Es wird genügend Raum für Diskussionen mit dem Publikum gegeben, denn die Vorlesungsreihe steht unter dem Motto «Interaktion vor Monolog».
Mittwoch, 18.15 bis 19.45 Uhr, Raum HSG 01-014 / hybrid (Anmeldung erforderlich, siehe S. 4)
Dozenten | Prof. Dr. Wolfgang Stölzle, Geschäftsführender Direktor, Institut für Supply Chain Management (ISCM-HSG), Universität St.Gallen und Leon Zacharias, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am ISCM-HSG, Universität St.Gallen
10. November Entwicklung von Nachfrage und Angebot im schweizerischen Güterverkehr – Spuren der Massnahmen der Corona-Politik? 17. November Nachhaltigkeit und Digitalisierung – Megatrends auch für den Güterverkehr der Schweiz? 24. November Wasserstoffantriebe im Schweizer Strassengüterverkehr – Wunschdenken oder Zukunftsperspektive? 1. Dezember Schifffahrt und Luftverkehr – Nabelschnüre für die Schweizer Wirtschaft? 8. Dezember Multimodaler Güterverkehr der Schweiz – Leuchtturmprojekte von der NEAT bis zum Gateway Basel-Nord? 15. Dezember Cargo sous terrain – ein Weg in die Zukunft der urbanen Logistik in der Schweiz?