Vereinte Nationen
Generalversammlung Sicherheitsrat
A/55/985–S/2001/574 Verteilung: Allgemein 7. Juni 2001 Deutsch Original: Englisch
Generalversammlung Fünfundfünfzigste Tagung Tagesordnungspunkt 10 Bericht des Generalsekretärs über die Tätigkeit der Vereinten Nationen
Sicherheitsrat Sechsundfünfzigstes Jahr
Verhütung bewaffneter Konflikte Bericht des Generalsekretärs Zusammenfassung Seit meiner Amtsübernahme habe ich mich dafür eingesetzt, die Vereinten Nationen von einer Kultur des Reagierens zu einer Kultur der Prävention zu führen. Der Sicherheitsrat hat mich in der Erklärung seines Präsidenten vom 20. Juli 2000 gebeten, einen Bericht über die Verhütung bewaffneter Konflikte vorzulegen, der eine Analyse sowie Empfehlungen für Initiativen der Vereinten Nationen enthält, unter Berücksichtigung der bisherigen Erfahrungen sowie der Auffassungen und Erwägungen der Mitgliedstaaten. Mit diesem Bericht verfolge ich zum einen das Ziel, die bislang erzielten Fortschritte beim Aufbau der von der Generalversammlung und vom Sicherheitsrat geforderten Kapazitäten der Vereinten Nationen zur Konfliktverhütung zu überprüfen. Zum anderen möchte ich konkrete Empfehlungen abgeben, wie die Anstrengungen des Systems der Vereinten Nationen auf diesem Gebiet weiter verstärkt werden können, in Zusammenarbeit mit den Mitgliedstaaten, die letztlich die Hauptverantwortung für die Konfliktverhütung tragen, und mit ihrer aktiven Mitwirkung. Bei der Ausarbeitung dieses Berichts habe ich mich darum bemüht, die vielfältigen Auffassungen und Erwägungen der Mitgliedstaaten zu berücksichtigen, die bei den jüngsten Aussprachen in der Generalversammlung und im Sicherheitsrat über die Konfliktprävention zum Ausdruck kamen. Es steht außer Zweifel, dass die aktive Unterstützung und Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten unverzichtbar ist, wenn Konfliktprävention erfolgreich sein soll. Dieser Bericht hat die konkreten Beiträge, die die Generalversammlung, der Sicherheitsrat, der Wirtschafts- und Sozialrat, der Internationale Gerichtshof und der Generalsekretär leisten können, sowie die Zusammenarbeit zwischen den Vereinten Nationen und
1