Afrika

Page 1

II. AFRIKA

ONUC Einsatz der Vereinten Nationen im Kongo EINSATZORT

Republik Kongo HAUPTQUARTIER

Leopoldville DAUER

Juli 1960–Juni 1964 AUFGABE

Ursprünglich eingerichtet, um für den Rückzug der belgischen Truppen zu sorgen, die Regierung bei der Wahrung von Recht und Ordnung zu unterstützen und technische Hilfe zu leisten. Die Aufgabenstellung des ONUC wurde später modifiziert, um die territoriale Unversehrtheit und politische Unabhängigkeit des Kongo zu gewährleisten, den Ausbruch eines Bürgerkriegs zu verhindern und sicherzustellen, dass alle ausländischen militärischen, paramilitärischen und Beraterkräfte, die nicht den Vereinten Nationen unterstehen, sowie alle Söldner aus dem Kongo abziehen. PERSONALSTÄRKE

Höchstkontingent: 19.828 Soldaten aller Dienstgrade (Juli 1961) TRUPPEN STELLENDE BEITRAGSLÄNDER

Argentinien, Äthiopien, Brasilien, Burma, Ceylon, Dänemark, Ghana, Guinea, Indien, Indonesien, Iran, Irland, Italien, Jugoslawien, Kanada, Liberia, Malaya, MaliFöderation, Marokko, Niederlande, Nigeria, Norwegen, Österreich, Pakistan, Philippinen, Schweden, Sierra Leone, Sudan, Tunesien und Vereinigte Arabische Republik [Von Februar 1963 bis zum Ende des Einsatzes war ein Bataillon der kongolesischen Nationalarmee dem ONUC angegliedert] TODESOPFER

250 AUSGABEN

$400,1 Millionen

18


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.