Doha financial profile g

Page 1

Internationales Zentrum Wien Postfach 500, A-1400 Wien, Österreich Tel: (+43-1) 26060 4666 Fax: (+43-1) 26060 5899 Email: unis@unvienna,org

http://www,unis,unvienna,org Zur Information – kein offizielles Dokument

Hintergrundinformation November 2008

Globale Finanzzahlen Internationale Konferenz über Entwicklungsfinanzierung in Doha, Katar, vom 29. November bis 2. Dezember 2008 Weltweite Kapitalanlagen (Aktien, Anleihen und Bankeinlagen) $ 12

Billionen

im Jahr 1980

$ 43

Billionen

im Jahr 1990

$ 94

Billionen

im Jahr 2000

$ 167

Billionen

im Jahr 2006

75 %

der weltweiten Kapitalanlagen entfielen auf die Vereinigten Staaten, das Vereinigte Königreich, die Eurozone und Japan (2006)

5%

entfielen auf China (2006)

20 %

entfielen auf alle anderen Märkte (2006)

Quelle: McKinsey Global Institute, 2008

Aktienmarktkapitalisierung $ 0,17 Billionen

in Ländern mit geringem Einkommen in 2000 (24 % des Bruttoinlandprodukts, BIP)

$ 0,97 Billionen

in Ländern mit geringem Einkommen in 2007 (67 % des BIP, 2006)

$ 1,83 Billionen

in Ländern mit mittlerem Einkommen in 2000 (37 % des BIP)

$ 7,05 Billionen

in Ländern mit mittlerem Einkommen in 2007 (74 % des BIP, 2006)

$ 30,19 Billionen

in Ländern mit hohem Einkommen in 2000 (117 % des BIP)

$ 46,17 Billionen

in Ländern mit hohem Einkommen in 2007 (126 % des BIP, 2006)

$ 9,4

Billionen

gesamte weltweite Aktienmarktkapitalisierung im Jahr 1990

$ 54,2

Billionen

im Jahr 2007

Quelle: World Development Indicators 2008, Weltbank

$ 10

Billionen

ungefährer weltweiter Verlust in Aktienkapitalwerten, Januar-September 2008

Quelle: UN Hauptabteilung für Wirtschaftliche und Soziale Angelegenheiten (UN DESA)

$ 10

Billionen

Quelle: Bloomberg News

ungefährer weltweiter Verlust in Aktienkapitalwerten, 1.-24. Oktober 2008


2 Ausländische Direktinvestition (Investitionen in Firmen und Besitz statt in Aktien) $

80 Milliarden

gesamte weltweite Zuflüsse durch ausländische Direktinvestitionen, 1985

$

350 Milliarden

im Jahr 1995

$ 1.400 Milliarden

im Jahr 2000

$

575 Milliarden

im Jahr 2003

$ 1.833 Milliarden

im Jahr 2007

$

175 Milliarden

Zuflüsse zu entwickelten Ländern, 1990

$

375 Milliarden

im Jahr 2003

$ 1.248 Milliarden

im Jahr 2007

$

50 Milliarden

Zuflüsse zu Entwicklungsländern, 1990

$

200 Milliarden

im Jahr 2003

$

500 Milliarden

im Jahr 2007

$

9 Milliarden

$

53 Milliarden

$

100 Milliarden

nach außen gerichtete Zuflüsse aus Entwicklungsländern, 2000

$

253 Milliarden

im Jahr 2007

Zuflüsse nach Afrika im Jahr 2000 im Jahr 2007

Quelle: World Investment Report, Handels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen (UNCTAD)

Handel durchschnittliches jährliches Wachstum der Exporte 1991-1995 1996-2000 2001-2003 2004-2007 35 % 40 %

von Industrieländern 8,7 % 4,8 % 5,8 % 7,2 %

von Entwicklungsländern 12,2 % 7,7 % 7,4 % 11,3 %

Anteil am Welthandel der Entwicklungs- und Transformations-Länder im Jahr 2000 ihr Anteil im Jahr 2007

Quelle: World Economic and Social Survey and World Economic Situation and Prospects, UN DESA

Öffentliche Entwicklungshilfe $ 58,3

Milliarden

im Jahr der Internationalen Konferenz über Entwicklungsfinanzierung 2002

$ 69,1

Milliarden

im Jahr 2003

$ 78,6

Milliarden

im Jahr 2004

$ 107,1 Milliarden

im Jahr 2005

$ 104,4 Milliarden

im Jahr 2006

$ 103,7 Milliarden

im Jahr 2007

$ 268,0 Milliarden

(zum Vergleich) Landwirtschaftssubventionen der OECD-Staaten, 2006

0,50 %

Anteil der Entwicklungshilfe am BIP der Geberländer, 1960

0,21 %

Anteil der Entwicklungshilfe am BIP der Geberländer, 2000

0,31 %

im Jahr 2006

0,28 %

im Jahr 2007

0,70 %

UNO-Ziel für den Anteil der Entwicklungshilfe am BIP der Geberländer und Zusage von 15 EU-Staaten, dieses Ziel bis 2015 zu erreichen. Bisher erreicht in: Dänemark, Luxemburg, die Niederlande, Norwegen und Schweden

Quelle: Development Assistance Committee (DAC), Organization for Economic Cooperation and Development (OECD)


3 Staatsverschuldung $ 366,2 Milliarden

gesamte externe Schulden von Ländern mit geringem Einkommen, 1995

$ 375,1 Milliarden

im Jahr 2006

56,3 %

Anteil der externe Schulden von Ländern mit geringem Einkommen am BIP, 1995

23,7 %

im Jahr 2006

$ 1.585,2 Milliarden

gesamte externen Schulden von Ländern mit mittlerem Einkommen, 1995

$ 2.608,6 Milliarden

im Jahr 2006

36,3 %

Anteil der externen Schulden von Ländern mit mittlerem Einkommen am BIP, 1995

26,8 %

im Jahr 2006

77,9 %

Anteil der externen Schulden von Ländern südlich der Sahara am BIP, 1995

26,2 %

im Jahr 2006

Quelle: World Development Indicators 2008, Weltbank

Bruttoinlandprodukt (Wirtschaftsleistung, nach US-Dollarwert von 2005) $ 39,4 Billionen

Weltwirtschaftsleistung, 1995

$ 58,6 Billionen

Weltwirtschaftsleistung, 2006

66 %

Anteil der Länder mit hohem Einkommen an der Weltwirtschaftsleistung, 1995

9%

Anteil der ostasiatischen und pazifischen Entwicklungsländer, 1995

59 %

Anteil der Industriestaaten, 2006

14 %

Anteil der ostasiatischen und pazifischen Entwicklungsländer, 2006

Quelle: World Development Indicators 2008, Weltbank

* *** *


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.