Informationen für Unternehmen: Geschäftsbeziehunen mit den Vereinten Nationen UN-Beschaffung – UN-Procurement Die Organisationen der Vereinten Nationen kaufen für ihre Büros und Aktivitäten weltweit Waren und Dienstleistungen über Ausschreibungen ein. Im Jahr 2013 lag der Gesamtwert dieser Beschaffungen bei rund 16 Milliarden US$. Das große Beschaffungsvolumen der UN bietet deutschen Unternehmen gute Geschäftschancen. Dennoch wagen sich viele nicht an das UN-Geschäft heran: Der deutsche Anteil am Beschaffungsvolumen lag 2013 bei nur 1,59 Prozent. Es gibt rund 40 verschiedene UN-Organisationen, die alle voneinander unabhängig sind und unterschiedliche Beschaffungssysteme haben. Dies fordert von den Interessenten ein strategisches Vorgehen und gezielte Informations- und Vorbereitungsarbeit, um überhaupt als UN-Dienstleister in Frage zu kommen. Am Anfang einer erfolgreichen Registrierung bei den Vereinten Nationen steht die Marktrecherche. Anschließend ist eine genaue Beschreibung des Produkt- bzw. Dienstleistungsportfolios erforderlich: Die Produkte und Dienstleistungen werden über ein Codesystem definiert, das den UN-Organisationen die Suche nach geeigneten Lieferanten erleichtert. Zentrale Anforderungen an UN-Dienstleister sind zudem internationale Exporterfahrung und finanzielle Solidität. Beratung und Unterstützung im UN-Geschäft Beratungsangebot des Internationalen Wirtschaftsrats (IWR e.V.) Der Internationale Wirtschaftsrat e.V. (IWR) ist ein Wirtschaftsverein insbesondere für international tätige Unternehmen. Dabei fungiert der Verein als Bindeglied zu internationalen Organisationen und ist dabei ein wichtiges Sprachrohr für deutsche Unternehmen. Eine Übersicht finden Sie hier: http://internationaler-wirtschaftsrat.com/themen/ Angebot der Außenhandelskammern Um deutschen Unternehmen die Aufnahme von Geschäftsbeziehungen zu erleichtern, haben die Auslandshandelskammern (AHKs) in New York, Kopenhagen und Mailand mit Unterstützung des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) Informationsstellen eingerichtet. In Kooperation bieten die Deutsch-Amerikanische Handelskammer in New York, die Deutsch-Dänische Handelskammer in Kopenhagen und die Deutsch-Italienische Handelskammer in Italien die folgenden Dienstleistungen für deutsche Firmen an: Seit 2009 gibt es drei Beratungsstellen bei den wichtigsten UN-Beschaffungsstandorten, die deutsche Unternehmen vor Ort repräsentieren und bei Fragen rund um das Thema UNProcurement zur Seite stehen. Eine
detaillierte Übersicht und http://unprocurement.de/services/
Ansprechpartner
finden
Sie
unter: