Erleben Sie den besten centrodigital Service maker aller Zeiten.
centro
digital service maker
Wissen ist Macht und Kรถnnen ist Erfolg. Ich will beides.
centro
digital service maker
Das Werkstatt-Managementsystem CENTROdigital und das Dealer-Managementsystem CENTROfaktura sorgen für mehr Effizienz bei weniger Aufwand.
Schön, wenn man für Werkstatt, Lager und Verwaltung
Das ganze Know-how für perfekten
Software-Lösungen zur Verfügung hat, die die jeweiligen
Service
Aufgaben zuverlässig unterstützen. Noch schöner, wenn sich die Programme perfekt ergänzen – so wie
Wer zuverlässig und wirtschaftlich arbeiten möchte,
CENTROdigital und CENTROfaktura.
braucht professionelles Werkzeug – nicht nur im Werkzeugkasten. CENTROdigital ist das Werkstatt-Manage-
Was es damit nicht mehr gibt: störanfällige Schnittstellen
mentsystem, mit dem Sie alle Informationen für Wartungs-
zwischen Werkstatt- und Dealer-Managementsystem
und Reparaturarbeiten im Griff haben – immer aktuell
sowie unterschiedliche Programme, Datensätze und
von über 26.500 Fahrzeugtypen. Das heißt: Sie können
Benutzeroberflächen. Kurz: Mit CENTROdigital plus CEN-
umfangreiche Angebote innerhalb kürzester Zeit erstellen.
TROfaktura holen Sie eine neue Qualität der Software-
Intuitive Handhabung plus klarer, übersichtlicher Aufbau:
Unterstützung in Ihre Werkstatt.
Das macht es den Werkstattmitarbeitern leicht, das Pro-
Mit CENTROdigital und CENTROfaktura können Sie 80
gramm schnell und sicher zu handhaben. Einmal erfasste
bis 90 % aller administrativen Arbeiten deutlich effizienter
Daten sind auch für andere Aufgaben abrufbar – z. B. zur
erledigen. Die Programme basieren auf einem system-
Lagerverwaltung oder Rechnungserstellung. Kein Wunder
übergreifenden Informationskonzept und CENTROfak-
also, dass CENTROdigital in Deutschland, Österreich und
tura unterstützt asanetwork. Regelmäßige Updates und
der Schweiz in über 8.700 Werkstätten eingesetzt wird.
Erweiterungen bringen Sie auf den neuesten Stand, damit Sie auch kurzfristig auf Marktveränderungen reagieren
Die kompletten Kunden- und Fahrzeugdaten
können. Das heißt:
für Verwaltung und Betreuung
• absolute Transparenz bezüglich der Verfügbarkeit der Teile im Lager
Der schnelle Zugriff auf Fahrzeug-, Kunden- und Lager-
• Reduzierung des Lagerbestandes
daten ist das A und O für optimale Kundenbetreuung. Mit
• Beschleunigung der Arbeitsabläufe
CENTROfaktura holen Sie sich alle relevanten Daten per Knopfdruck auf den Bildschirm. Damit automatisieren und
Und: CENTROdigital und CENTROfaktura gibt es in
reduzieren Sie zahlreiche administrative Vorgänge, ver-
unterschiedlichen Versionen und mit zahlreichen Modu-
hindern Fehleingaben und haben den aktuellen Überblick
len – auch für Nutzfahrzeuge. Fragen Sie Ihren Bosch-
über Lager und Kasse. Zusätzlicher Vorteil: Sie können
Vertragsgroßhändler und holen Sie sich Ihre kostenlose
die Daten für individuelle Marketingaktionen nutzen.
21-tägige Demoversion.
1.
Das Teile-, Werte- und WissensUniversum.
centro
digital service maker
2.
4. 3.
CENTROdigital ist mehr als nur ein Teilekatalog zur
Internationale Version
Teileidentifizierung und -bestellung. Hier sind alle Infor-
Der Einsatz auch in grenznahen Regionen stellt kein
mationen abrufbar, die für schnelles und wirtschaftli-
Problem dar, weil CENTROdigital SMARTCLIENT
ches Arbeiten nötig sind.
mehrsprachig und multinational zur Verfügung steht. Ab Version 04/2011.
Fahrzeugidentifikation In die Startseite integriert findet sich die Fahrzeugaus-
Warenkorb
wahl und -identifikation.
Alle Informationen zu den Aufträgen, die Werkstatt und
Highlight: die individuell gestaltbare Herstellerfavori-
Verwaltung brauchen.
tenliste sowie die Auswahl der Ausstattungsvarianten (Herstellerdaten).
Arbeitszeiten Exakte Zuordnung von Arbeitswerten und Teilen zu
Grafische Artikelsuche
den jeweiligen Fahrzeugmodellen.
Praxisgerechter Suchbaum mit eindeutiger Artikelidentifikation über Herstellerdaten sowie die Unterstützung
Wartungsdienste
der Teilefindung durch Grafiken.
Umfassende Herstellerinformationen zu Wartungs- und Servicearbeiten.
SmartClient Noch schneller, noch aktueller, noch einfacher ist
Werkstatthandbuch
CENTROdigital bei Verwendung des SmartClients. Alle
Detaillierte, übersichtliche Reparaturanleitungen –
Informationen sind online stets aktuell enthalten. Und
unentbehrlich für jede Werkstatt.
es ist nur noch ein Bruchteil der Festplattenkapazität erforderlich.
Technische Einstellwerte Die wichtigsten Daten schnell und sicher abrufbar.
Integrierte Herstellerdaten Die Integration der Herstellerdaten schafft die ganz
Reifen-/Felgendaten
besondere Möglichkeit zur zuverlässigen und schnel-
Alle freigegebenen Reifen- und Felgendimensionen.
len Fahrzeug- und Teileidentifikation. Die mögliche Identifikation bis auf die Ausstattungsebene liefert die
SOS
besten Voraussetzungen für eine präzisere Teilefindung
Aktuelle Informationen über „stille“ Herstellerrückrufe.
durch intelligente Verwendung der Herstellernummern (bzw. der Herstellernummernhistorie).
Aktuelle Infos Tagesaktuelle Updates zu geänderten Zusatzdaten und offiziellen KBA-Rückrufen (auch online).
1. Artikelsuchbaum, 2. Fahrzeugauswahl, 3. Herstellerportal, 4. Warenkorb
centro
digital service maker
Das ist kein TeileBestellProgramm. Das ist praktische Hilfe im Alltag. Immer genau so, wie ich es gerade brauche.
Immer aktuell und alles vernetzt: über 2.650.000 Artikeldaten, über 66.480.000 Fahrzeugverknüpfungen, über 1.870.000 Bildverknüpfungen, über 19.750.000 Vergleichsnummern, über 8.500.000 Arbeitszeiten und alles, was Ihren Werkstatterfolg beschleunigt.
Fahrzeugidentifikation
Integrierte Herstellerdaten
• Manuelle Fahrzeugauswahl mit individueller
• Erweiterung der Fahrzeugauswahl auf Ausstattungs-
Herstellerfavoritenliste
varianten (Herstellerdaten)
• Identifizierung je Land mit KBA-Nr. (D), NatCode (A)
• Teilesuche durch grafische Artikelsuche
und Schweizer Typengenehmigung (CH)
• Detailbilder zur besseren Identifikation des Artikels
• Erweiterung der Fahrzeugauswahl auf Ausstattungs-
• Beinhalten auch Artikel- und Herstellernummern,
varianten (Herstellerdaten)
die auf dem freien Markt nicht verfügbar sind, z. B. von Türgriffen, Schlössern, Handschuh fachteilen
Artikelsuche
• Reduzierung der Artikelliste auf Basis der
• Praxisgerechter Suchbaum
gefundenen Herstellernummern
• Artikel-Schnellzugriff über Piktogramme
• Umschalten auf gefundene Herstellernummern
• Eindeutige Artikelidentifikation über Herstellerdaten
mit weiteren Informationen
• Textsuche im Suchbaum • Suche über Artikelnummern in den Artikeldaten (Herstellerteile und Aftermarket)
Alle Informationen auf einen Blick.
Artikelliste • Darstellung von Artikeln und benötigten Arbeitswerten in einer Oberfläche • Reduzierung der Artikelliste auf der Basis der gefundenen Herstellernummern. Es steht eine Her stellernummernhistorie zur Verfügung, so dass bei älteren Herstellernummern auch nach 10 Jahren noch eine Zuordnung möglich ist. Das spart Zeit und Kosten, da keine unnötigen Teile bestellt werden müssen. • Umschalten auf gefundene Herstellernummern mit weiteren Informationen • Auswahl von Einbauorten und/oder weiteren Artikelkriterien • Abruf von aktuellen Preis- und Lieferinformationen (WebShop-Abfrage) • Gruppierung in A-, B- und C-Lieferanten, Darstellung aller Lieferanten (auch da, wo keine Liefermöglichkeit vom Bosch-Vertragsgroßhändler besteht) • Einfache Übernahme der Artikel und Arbeitswerte zur Kalkulation in den Warenkorb • Artikelvergleich
Alles komplett und intuitiv bedienbar. so behalten Sie den Überblick.
CENTROdigital bietet alle Funktionen, die in einer moder-
Wartungsdienste
nen Werkstatt abgerufen werden müssen. Wo es Sinn
• Hersteller- und fahrzeugspezifisch
macht, sind diese individuell erweiterbar, um Betriebsab-
• Wartungspläne nach Herstellervorgaben
läufe zusätzlich zu automatisieren und zu beschleunigen.
• Informationen über Auslesemöglichkeiten und Rückstellung der Serviceintervalle am Fahrzeug • Darstellung von Zusatzarbeiten, die intervall,
Warenkorb
zeit- und/oder baujahrabhängig sind
• Zentrale Kunden- und Lieferanten-Adressverwaltung
• Ersatzteilliste mit direkter Übernahme in den
• Historie von gedruckten, gespeicherten oder
Warenkorb
übermittelten Warenkörben • Abgleich von Verbundarbeiten
Arbeitszeiten
• Darstellung getrennt nach Arbeitszeiten und Artikeln
Auflistung und Erfassung aller relevanten Daten zu den
• Unterschiedliche Stundenverrechnungssätze
Arbeitszeiten, z. B.
• Summierte Einkaufs- und Verkaufspreise, wichtig
• Anzeige der zur Artikelliste passenden Arbeitswerte,
z. B. für evtl. mögliche Rabatte
abhängig von Typ und Ausstattung etc.
• Online-Bestellung, Preis- und Bestandsabfrage,
• Verbundarbeitszeitberechnung
tagesaktueller VK/EK/Bestand, tagesaktuelle Lieferzeit
• Anzeige der benötigten Artikel zur Arbeitszeit
• Angebots-, Auftrags-, Bestell- und Rechnungsausdruck • Schnittstelle zu vielen Dealer-Managementsystemen und Rechnungsprogrammen
sos 1.
2.
3.
4.
5.
6.
1. Werkstatthandbuch
4. Aktuelle Informationen
Unentbehrlich als Reparaturinformation, übersichtlich
Immer auf dem neuesten Stand durch regelmäßige
und leicht verständlich durch grafische und textliche
Updates:
Inhalte, die schnell zu finden und leicht zuzuordnen sind.
• Anzeige offizieller KBA-Rückrufe • Tagesaktuelle Änderungen technischer Zusatzdaten
Zum Beispiel: • Reparaturanleitungen zu den Schwerpunkten,
5. SOS.
z. B. Motorsteuerung, Kraftübertragung, Fahrwerk,
Aktuelle Informationen für alle „stillen“ Rückrufe der
Elektrik, Zündsysteme, Bremsanlage
Fahrzeughersteller, inklusive ausführlicher Anleitungen.
• Schaltpläne, zum Teil interaktiv
Damit können auch Freie Werkstätten schnell den ent-
• Bauteileübersicht mit Artikelbezug
sprechenden Service anbieten – Steigerung der Kompe-
• Technische Illustrationen
tenz gegenüber dem Kunden.
• Aus- und Einbau von Steuerriemen 6. Herstellerportal 2. Technische Einstellwerte
• Einfacher Aufruf des Werkstattportals zum
Alle wichtigen Daten für den schnellen Überblick, z. B.:
ausgewählten Fahrzeughersteller
• Anzugsdrehmomente
• Detaillierter Überblick über die Leistungen des
• Fahrwerksdaten
jeweiligen Herstellerportals
• Riemeninfos
• Schnelle Information, ob der Hersteller ein digitales
• Füllmengen und Betriebsstoffe 3. Reifen-/Felgendaten Unentbehrlich für schnellen, fehlerfreien Service – denn in den neuen Fahrzeugscheinen ist nur eine Reifengröße eingetragen. • Reifendaten nach Herstellerfreigabe • Felgengrößen
Serviceheft verwendet
Der Administrations-, Akquisitions- und BetreuungsAlmanach.
Auf CENTROfaktura, das Superhirn für Ihre Kunden-
Fahrzeugverwaltung
und Fahrzeugdaten, ist Verlass. Einmal eingegeben,
• Vereinfachte Anlage von Fahrzeugen mit Hilfe von
sind alle Kunden- und Fahrzeugdaten abrufbar. Die
CENTROdigital
vielen Filter- und Suchmöglichkeiten zu Datenauswer-
• Erfassung der Ausstattung eines Fahrzeugs sowie
tungen, bereits standardisiert vorgegeben oder indivi-
Speicherung von weiteren Informationen (z. B. HU-
duell erstellt, bieten Ihnen alle Möglichkeiten: von der
Termine, Klimacheck) für spätere Auswertung
Verknüpfung baugleicher Lagerartikel bis zu Serien-
• Verwendung zusätzlicher Eingabefelder für
briefen für Marketingaktionen. Die direkte Integrierung
individuelle Auswertungen (z. B. Interesse an Gas-
von CENTROdigital in das Programm CENTROfaktura
umbau)
stellt die einmal erfassten Daten ohne Umwege und
• Speicherung von mehreren Reifen- und Felgensätzen
Schnittstellenprobleme auch dort zur Verfügung. Damit
zu jedem Fahrzeug (Reifeneinlagerung)
können z. B. Lagerbestände direkt im Katalog ange-
• Zuordnung von Bildern und Dokumenten
zeigt werden.
(z. B. Unfallbilder, Gutachten) • Anlage des Bestandes bei Fahrzeugverkäufen
Kundenverwaltung
Vorgangsverwaltung
• Mehrere Ansprechpartner und Adressen zu einem
• Schnelle Vorgangseröffnung mit automatischem
Kunden möglich (z. B. bei Firmenkunden)
Ausfüllen der Eingabefelder bei Auswahl oder
• Unbegrenzte Zuordnung von Kundenfahrzeugen
Eingabe eines Kunden bzw. eines Fahrzeugs
• Speicherung eines abweichenden Rechnungs-
• Besonders einfache Angebots- und Auftrags-
empfängers (z. B. bei Leasingfahrzeugen)
erstellung mit Hilfe von CENTROdigital sowie
• Hinterlegung von relevanten Finanzdaten
durch Verwendung individuell speicherbarer Textbau-
(z. B. Rabatt, Bankverbindung, USt-IdNr.)
steine, Arbeitswerte oder Festpreispakete
sowie weiteren Bemerkungen
• Bestandsanzeige der im Vorgang vorhandenen
• Individuelle Verwendung von Zusatzfeldern für
Lagerartikel sowie Direktzugriff auf das Lager und
umfangreiche Auswertungszwecke (z. B. Sonder-
Artikelübernahme direkt in den Vorgang
konditionen für Mitglieder des örtlichen Fußballver-
• Angebote und Aufträge werden dauerhaft
eins)
gespeichert und können bis zur Fakturierung
• Zuordnung von Bildern und Dokumenten
angepasst werden
(z. B. Einwilligung zur Übermittlung von Kundendaten,
• Unkomplizierte Reaktivierung von Vorgängen bei
Abtretungserklärungen)
fehlerhafter Berechnung
• Zuordnung von Monteuren zu fakturierten Werten • Einfache Abwicklung von abweichenden Rechnungs empfängern (z. B. bei Leasingfahrzeugen) • Aktuelle Preis- und Bestandsabfrage direkt im Vorgang • Unübersehbarer Hinweis bei überschrittenem Kreditlimit von Kunden auch bereits bei der Vor gangseröffnung • Schneller Zugriff auf Kundenkontaktdaten (Telefon nummer, E-Mail usw.) • Unkomplizierte Fakturierung von mehreren Aufträgen eines Kunden dank Sammelrechnung • Verwenden einer Reservierungsfunktion von Ersatz teilen (sind bereits alle Teile für den Auftrag da?) mit „Diebfunktion“ zum Übernehmen eines benötigten Artikels aus einem anderen Vorgang • Abgleich der Artikelpreise im Vorgang mit dem Bosch-Vertragsgroßhändler durch Verwenden der WebShop-Abfrage • Abwicklung von regel- und differenzbesteuerten Fahrzeugverkäufen
centro
digital service maker
Das softwarepaket nenne ich echt anwenderfreundlich. und mit dem faktura-modul ist die B端roarbeit ruck, zuck perfekt erledigt.
1.
3. 2.
Endlich mehr Zeit für das, wofür die Werkstätten da sind:
Werkstattplaner
Autofahrer und deren Mobilität.
• Direkte Übergabe von Arbeitswerten aus dem Vorgang • Anzeige von geplanten Zeiten in der Vorgangsliste für
Lagerverwaltung
besten Überblick
• Anlage und Aktualisierung von Lagerartikeln über
• Berücksichtigung und Eingabe von Mitarbeiter-
CENTROdigital mit direkter Lagerbestandsanzeige
kapazitäten (z. B. Urlaub, Krankheit, Berufsschule)
im Katalog und Vorgang
• Zuordnung von Werkstattgeräten (z. B. AU-Tester,
• Bestell- und Bestandsverwaltung mit automatischen
Hebebühne) direkt zum Termin
Bestellvorschlägen (inklusive Berücksichtigung fester
• Planung zur Vergabe von Miet- und Ersatzfahrzeugen
Bestellmengen, von Mindestbeständen usw.) sowie manuellen Bestandsanpassungen
Tagesabschluss/Mahnwesen
• Online-Bestellfunktion beim Bosch-
• Zuordnung von Konten und Erlösen
Vertragsgroßhändler
• Einfache Übersicht über alle Debitorenrechnungen und
• Automatische Zubuchung und Umrechnung von
die offenen Posten
Großgebinden
• Integriertes, mehrstufiges Mahnwesen inklusive Historie
• Verknüpfung von alternativ verwendbaren Lagerartikeln
zum selbständigen Mahnen säumiger Kunden
möglich (z. B. gleiche Bremsscheiben von
• Elektronisches Kassenbuch mit Kassenbuchübersicht
verschiedenen Lieferanten)
• Schneller Überblick über historische Kassenbe-
• Unterstützung bei Sonderaktionen durch Hinterlegen
wegungen und Zahlungen
von zeitlich begrenzten Saisonpreisen
• Vielfältige Buchhaltungsschnittstellen (DATEV, ASCII)
• Umfangreiche Bewegungsdaten der Lagerartikel mit Auftragsnachverfolgung
Benutzerverwaltung
• Aktueller Liefer- und Lagerbestand quasi auf
• Einrichtung und Verwaltung von mehreren Benutzern
Knopfdruck
mit unterschiedlichen Rechten
• Inventur mit allen erforderlichen Zähllisten
• Kennwortgeschützter Zugang zum Schützen Ihrer
• Direktinventur mit aktuellem Lagerbestand in EUR
Daten vor unberechtigten Zugriffen • Zugriff auf einige Funktionsbereiche mit sensiblen Daten können für einzelne Benutzer eingeschränkt werden (z. B. Tagesabschluss, Auswertungen)
1. Kassenbuch, 2. Lagerverwaltung, 3. Werkstattplaner
Unternehmerisches Denken inklusive: so entscheiden Sie immer richtig.
Alle Informationen auf einen Blick.
Auch die Mitarbeiter im Büro werden mit CENTROfaktura immer mehr zum Erfolg des
Bedienkonzept
Geschäfts beisteuern. Denn mit verlässlichen Zahlen
• Übersichtliche und klar gegliederte Darstellung der
können Sie besser planen und bestellen.
verschiedenen Programmbereiche • Zugriff auf relevante Informationen durch groß zügigen Detailbereich bereits vor Öffnen des Daten-
Auswertungen
satzes
• Individuelle Erstellung von Auswertungen mit
• Schneller Wechsel zwischen den einzelnen Pro-
Berücksichtigung aller in CENTROfaktura
grammbereichen ohne Verlust von eingegebenen
vorhandenen Eingabefelder
und noch nicht gespeicherten Daten
• Vorgefertigte Auswertungen für schnellen Zugriff auf
• Darstellung der einzelnen Datensätze in Listenform
die erfassten Daten sowie zur Erstellung von
• Verwendung von Eingabefeldern zum schnellen
Kundenanschreiben (z. B. HU-Anschreiben, Klima-
Filtern der Liste und Auffinden des gewünschten
check, Reifen)
Datensatzes
• Vielfältige Umsatz-Auswertungsmöglichkeiten für
• Individuelle Sortierung der Listen durch Klick auf
Verkaufspreis, Einkaufspreis, pro Monteur, pro
Spaltenüberschriften
Umsatzgruppe, Kundenumsätze uvm.
• Schnelle Auflistung über letzte Werkstattbesuche,
• Detaillierte Auflistung von gut und schlecht
gegebene Mobilitätsgarantien, Fahrzeugausstat-
gehenden Lager- und auch Nicht-Lagerartikeln
tungen usw.
(„Renner-Penner-Liste“) mit eingrenzbarem Zeitraum
• Ausgabe der Ergebnisse zur Weiterbearbeitung
• Auswertung über gespeicherte Rad-/Reifensätze,
der Daten in MS-Excel
z. B. bei Unterschreitung der Mindestprofiltiefe
• Übergabe von kunden- bzw. fahrzeugbezogenen Auswertungen an MS-Word zur einfachen und schnellen Erstellung von Serienbriefen auch ohne Spezialkenntnisse
1. 3.
2.
Sonstiges • Anbindung an das asanetwork, einfache und schnelle Übergabe an vernetzte Werkstattgeräte direkt aus CENTROfaktura • Individuelle Anpassung beinahe aller Druckvorlagen an eigene Formulare • Verwalten von verschiedenen Lieferanten inklusive Berücksichtigung beim Bestellwesen • Zusätzliche Funktionen zur Unterstützung von 1a und BCS-Systempartnern (z. B. direkte Übergabe der Daten für Mobilitätsgarantien aus CENTROfaktura)
1. Auswertungen, 2. Inventur, 3. Rechnungsliste
centro
digital service maker
Die haben wirklich an alles gedacht. F端r mich gibt es nichts besseres!
Testen Sie die Zukunft. Nur noch einen Klick entfernt: www.centrodigital.de/smartclient
Weitere Informationen, Details und persönliche Beratung erhalten Sie bei Ihrem Bosch-Vertragsgroßhändler.
centro
digital service maker
Das Softwarepaket der CENTRO Handelsgesellschaft mbH & Co. KG Greschbachstraße 3 | 76229 Karlsruhe www.centrodigital.de Powered by vidicom