PETER JENSEN. DAS FAMILIENUNTERNEHMEN SEIT 1912.
Danke: allen Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern, Eltern, Geschwistern, Kindern und Freunden.
04
Peter Jensen JAHR100WERK | INHALTSVERZEICHNIS
DAS JAHR100WERK. S. 18 | VATER-ZEIT S. 8 | DIE JAHR100ZEIT 08
18
WIRTSCHAFTSWUNDER.
Peter Jensen JAHR100WERK | ZEITSTRAHL
DIE JAHR100ZEIT. 2010: Neubau der Küchenshow 2010: Übernahme SHK-Sparte der Glunz-Gruppe (HH-Bergedorf ) Übernahme Verkaufsteam der Thyssen-Schulte-Gruppe in Rostock West
Peter Jensen JAHR100WERK | VATER-ZEIT
2013: Beteiligung an der Gornig GmbH & Co. KG, SHKGroßhandel mit zehn Standorten in Mitteldeutschland
Übernahme Friedrichs Schiffsarmaturen Großhandel (HH-Billbrook), Ausbau des Industriearmaturenge2011: Übernahme der Standorte Rostock Ost und Stralsund vom bayerischen SHK-Großhandel Nerlich & Lesser 2013: Eigentümerwechsel in der Peter Jensen GmbH: Die drei Brüder wandeln ihre Anteile in eine Familienstiftung um.
Start ECOshow
2009: Übernahme SHK-Sparte von Willi Krohn. Unser für die Westküste zuständiges Hamburger Team zieht nach Itzehoe. 2009: Neubau unseres Logistikzentrums in HH-Borgfelde, der größten Lagerhalle überhaupt in der Hamburger Innenstadt
VATER ZEIT
S. 26 | BRÜDER-ZEIT
2012: Feier des Firmenjubiläums am 2. November
BRUDER ZEIT
VATER ZEIT
NACHSTE ZEIT
2012: Übernahme des Lüftungsgroßhandels HTH-Reuffel (HH-Billbrook), Einstieg ins Gewerbelüftungsgeschäft
2010
1952 – 1991 26
Bertram Peter Jensen, Jahrgang 1927, hatte nicht wirklich das optimale Zeitfenster erwischt. Einen großen Teil der Kindheit im Luftschutzbunker zu verbringen,
väterlichen Unternehmen, an dem er schon 1956 zu 20 % beteiligt wurde. Seine
Zum Film zur Vater-Zeit
erste richtige Organisationsstruktur für Peter Jensen brachte die Firma weiter
als Luftwaffenhelfer an der Ostfront zu dienen und, statt Schule und Abitur zu
nach vorne. Leider erlitt er bald nach dem Tode seines Vaters 1971 einen ersten
machen, dann auch noch in Kriegsgefangenschaft zu gelangen, das ist schon
Herzinfarkt, von dem er sich nie wieder ganz erholte. 1991 hinterließ er die Fir-
harter Tobak. Doch 1946 kam er zurück, holte alles nach und startete 1952 im
ma mit 160 Mitarbeitern und 60 Millionen DM Umsatz, Hut ab!
S. 14 | OPA-ZAHLEN
ICH RGLE IM VE
117
Seit 1982 BENZINPREIS
verlassen. Das ist der Sinn der ganzen Veranstaltung.
Zum Film zur Brüder-Zeit Siehe auch youtube.com: Jahr100Film – Brüder-Zeit
Diesen Brüdern stiehlt niemand die Show.
»HEUTE.
6.300
natürlich fußbodenbeheizt und lichtinszeniert.
tiert, um den Großhandel in eine neue Dimension
EXAKT AN SEINEM 23. GEBURTSTAG (1.11.1912) GRÜNDETE ER PETER JENSEN.
und ins 21. Jahrhundert zu führen: Jetzt ist richtig Leben in der Bude, die Zukunft hat begonnen.
O. DM
ESTAND AM LAGER
PFENNIGE STROMPREIS
DA N 12 LKW DAVO
Nicht normal, Brüder-Zeit: Statt nach der Wiedervereinigung wie die meisten anderen nur ans große Geschäft in den neuen Bundesländern zu denken, wurde in Ausstellungen und Infrastruktur inves-
100-jährigen Bestehen und für die Zeit danach. Nicht normal, Opa-Zeit: Peter hat seinen Einzelhandel schon bald gegen den Großhandel „getauscht“ und anscheinend mehr Ofenrohr günstig einge-
0 0 0 0 1 4
VERSCHIEDENE ARTIKEL AM LAGER
22 FAHRZ FAHR EUGE
und im Namen ihrer Kunden schaute er sich Geräte von unten an oder demontierte sie, um zu sehen, ob sie auch einwandfrei funktionierten.
geht, das möchten wir versuchen mit diesem kompakten, lesbaren und anschaulichen Jahr100Werk aufzuzeigen. Unsere Familien- und Unternehmensgeschichte mit vielen kleinen und großen Ereignissen, Anekdoten, Eigen- und Besonderheiten zum
Unsere Bekanntheit auszubauen, den guten Ruf zu pflegen und den JensenSpirit immer wieder mit neuen Ideen und Aktivitäten zu untermauern, macht die Marke werthaltig. Und zwar für unsere Partner, die sich auf diese Qualitäten
geschweißt. Jeder Bruder hat seine genauen Aufgaben, jeder kann sich auf den anderen blind (!) verlassen, jede wichtige Entscheidung findet immer sofort eine
Jensen-like: Design, Lifestyle und Wellness,
wir mal besser typisch, so wie jede der Generationen Peter Jensen gehandelt hat. Und so Jensen-like läuft das ja inzwischen seit 100
Kundenwünschen gerecht werden.
Peter und Bertram Jensen haben ganz schön was vorgelegt und es uns deshalb nicht leicht gemacht. Der Tod unseres Vaters 1991 hat uns aber fest zusammen-
Mehrheit dank drei Köpfen.
30.200
Stimmt, normal wollen wir auch gar nicht sein, eher leidenschaftlich. Oder sagen
Jahren ganz gut. Wie alles begann und wie wir es
den, Lieferanten und Mitarbeitern und steht für höchste persönliche Leistungsbereitschaft, beste und umfassende Produktsortimente, die ab Lager verfügbar sind und in allen Belangen den anspruchsvollen Fachhandwerksbetrieben und
wieder Investitions- oder Übernahmeentscheidungen treffen müssen, um wettMotivation aller Partner geht; das sieht nicht jeder.
Immer fließend warmes Wasser war in den 50er Jahren
Peter Jensen JAHR100WERK | EINLEITUNG
Peter Jensen ist heute eine Marke. Sie verspricht gelebte Partnerschaft mit Kun-
munikation, wir von Qualität, von Leidenschaft und vom Klohandel. Dass der heute etwas anders funktioniert als noch vor zehn Jahren; dass wir dabei immer bewerbsfähig und im Geschäft zu bleiben; dass es hier um Identifikation und
echter Fortschritt. Bis in die 80er Jahre wurden Heiz-
IN HH-BORGFELDE
uns vorstellen, damit es „nicht normal“ weiter-
Jensen. Selbsternannte Fachleute reden hier gerne von Marketing und Kom-
und Kochgeräte noch von der Stange verkauft.
640 m2 AUSSTELLUNG
PR KW PRO K H
Mit nicht normalen Grüßen!
kauft, als es Öfen gab. Ofenrohr wurde dann zum großen Verkaufsschlager. Nicht normal, Vater-Zeit: Bei Bertram musste alles Drei Generationen haben in 100 Jahren das geschaffen,
ganz genau stimmen, er gab dem Großhandel sei-
was Peter Jensen heute ausmacht: eine starke Marke und
ne Bestimmung. Als „Anwalt“ der Fachhandwerker
ein Unternehmen mit Zukunft. Opa Peter (2. von r.), Vater Bertram (2. von l.) und seine Söhne Martin (l.), Peter (Mitte) und Walter (r.).
S. 12 | OPA-ZEITUNG
Peter Jensen JAHR100WERK | VATER-ZAHLEN
0
- Opa-Zeitung -
0
1 2. NOV
STR
Vorbildlich und typisch:: der Mann mit Knigge.. 4,– DM
Vor der Erscheinung Peter Jensens haben alle großen Respekt. Aber keine Sorge: ohne dabei Angst vor ihm zu haben. Er ist heute das Sinnbild eines hanseatischen Kaufmanns: Immer ordentlich angezogen und natürlich genügt der Handschlag als Vertrag.
HA
2
121.000 41 eren guten Grund. Bei der imhter werdenden Wirtschaftsmöglichst alle Mitarbeiter gewird investiert in Lager s, um fast ganz Norddeutschland beliefern zu können.
1 Bädershow
errichtet. Bis zu 400 Tonnen Ofenrohr wurden pro Jahr verkauft! 1934 wurde der Einzelhandel an einen Mitarbeiter verkauft. Allerdings musste Peter Jensen nach Kriegsende abermals bei weniger als null anfangen. Denn 1943 war alles futsch und an der Stelle, wo es anfing, wurde wieder aufgebaut. Und genau hier ist auch heute noch das „Hauptquartier“ Peter Jensen.
„Es wird nur langfristig gedacht.“ Bertram Jensen erfindet die Nachhaltigkeit und alle machen mit. Sein starkes Motto hat er vertieft und durchgesetzt. Eine Unternehmenskultur, die gleichermaßen für Kunden, Lieferan-
Eine flotte Flotte: mit eigenen Fahrern und sauberem Marken-Branding.
ten und Mitarbeiter gilt und von a
Schneider Schneiders Maßanfertigungen.
Er Domplatz in der Innenstadt. spe speschneidert Anzüge mit ganz Bert ziellen Sakkotaschen, damit Bert-
rams Astor-Dosen für die täglichen
BITTE EINTRETEN OHNE ANKLOPFEN. Das steht auf einem Klebezettel, den Bertram ertram Jensen an der Tür angebracht angebrach hat, als er das Chefbüro efbüro seines Vaters übernahm. Die Zeiten haben sich geändert, das sollen alle spüren. Das rote Licht, Lic das noch „nicht ht stören“ signalisiersignalisier te, ist nun ebenso eben ausgemustert wie das Schlafsofa. Der D neue Herr Jensen hat ha immer und für alle le ein offenes Ohr, er ist für alle Mitarbeiter Mitarbeiter noch greifbarer als sein Vater.
Zum Film zur Opa-Zeit Siehe auch youtube.com: Jahr100Film – Opa-Zeit Auch ein kleiner Whisky gehörte zur Unternehmenskultur. Die Lieferanten haben das neben Peter Jensens hanseati-
Als Bertram Jensen 1927 das Licht der Welt erblickte, gab es einen be-
Der Mann, der vor Geräten auf dem Boden liegt.
freundeten Lieferanten, der auch zufällig einer
S. 30 | BRÜDER-ZAHLEN
der größten war: Die Firma „Bertrams“ lieferte Rohre und Schornsteine.
Bertram Jensens Schneider heißt am tatsächlich Schneider und sitzt
geschätzt wird.
S. 16 | 100 JAHRE FUHRPARK
Warum Bertram Bertram heißt.
ferd, Der Bau ist sein Steckenp machen kann. t in te Planung man besser liebsten Architek Kontorhauses er wäre am li unglaublides ersten großen seiner Meister Meister- denn n. Mit seinem eines ein Borgfelde ist ob stets geworde er wohl auch Wissen wäre schaut genau, n. stücke. Er verwen- chen verwen rer geworde Materialien ganz besonde die richtigen verbaut werden. det und bestens
scher Korrektheit und Zuverlässigkeit sehr geschätzt.
Mit dem Vornamen des Erstgeborenen wurde
dieser Hersteller geehrt. Das ist Leidenschaft und gelebte Partnerschaft.
Besser als der Mathelehrer.
30
Peter Jensen JAHR100WERK | BRÜDER-ZAHLEN
Auch in Mathematik und Physik war Bertram Jensen außerordentlich begabt. Aus erster Hand von Schulfreund Klaus Meyer erfahren wir: „Wusste der Lehrer nicht weiter, bat er Bertram, die Aufgabe zu lösen. Der saß in der letzten Bank und auf dem Weg zur Tafel hatte er die Aufgabe, warum ein Flugzeug fliegen kann, bereits gelöst. An der Tafel setzte er noch einen drauf und erklärte allen, wie es wieder landen kann.“
KM/TAG 1,60
0
41.000 m2 FLÄCHE LAGER ÜBER 6 HALLEN
In Bezug auf Technik un Bertram Jensen immer a wissen. So wird regelm wie er unter Heiz- oder Kü liegt oder sie gar dem nau zu verstehen und zu fällt ihm immer auf, das
2 6 PR KW PRO K H
ÜBER 9 STANDORTE
S. 20 | VATER-ZEITUNG
0
CENT STROMPREIS
9.300 m2 AUSSTELLUNG
MITARBEITER
»HEUTE.
- Vater-Zeitung -
5,– EURO
Der Außendienst muss 1936 richtig Spaß gemacht haben …
52.100
gebaut und 1931 wurde die erste richtig große Lagerhalle, Jensens Lagerhaus,
8
LAGER
»Damals.
1912 – 1971
Gusswaren. Weil die ca. 200 Eisenwaren- und Ofenbaugeschäfte in Hamburg alle wenig Lagerraum hatten, begann mit der Idee, Ofenrohr im Großen günstiger einzukaufen, der Großhandel. Der wurde parallel zum Einzelhandel dann auf-
SEIT 18 JAHREN GIBT’S ZU WEIHNA CHTEN
6 Lagerhal
OPA ZEIT
durchdachtes und solides Einzelhandelsgeschäft für Eisenwaren gegründet. Es
9
MIO. DM
Volles Rohr. wurde bald zur Nebensache. Bis 1923 verkaufte er ausschließlich Ofenrohr- und
10 7
Wie überall in Deutschland konfisziert die Wehrmacht alle LKWs. Aber die im Vergleich zu Lebens- Was bleibt, sind Schottsche Kar Karmitteln so gut wie unverderbli- ren, mit denen Ware sogar bis chen Sanitärwaren sind für einen nach BlankeneKaufmann dann doch erste Wahl. se transportiert Okay, essen muss auch jeder, das Und weil die Entscheidung goldwird. wusste der 23-jährige Peter Jensen richtig war, lautet so auch ein Motto genau, denn die Eltern betreiben von ihm, das wohl auch in Zukunft eine Gaststätte in Friedrichstadt. die Branche prägen wird.
ScheiÍen mussen Schei die Leute immer“ immer.
Peter Jensen JAHR100WERK | OPA-ZEIT
Peter Jensen war ein echter Kaufmann, hat in Hamburg bei null angefangen, ein
e besten Energiekonzepte für eine beslt aber nicht einfach nur damit, hen, was diese ganzen regeneeisten. Darum setzt Peter Jensen , Sole- und Luftwärmepumpen, Blockohnraumbelüftung, Solarthermie o bisher nicht dagewesenen Kombinad Lagerflächen ein. Geht es noch
6 5
ZIGARETTENPACKUNG AM AUTOMATEN (19 –20 STÜCK)
10
mehr erwarten.
3
1 IN HH-BORGFELDE
“
S. 10 | OPA-ZEIT
Für alle, die
4
E ATTEN DER B
1.150 m2 AUSSTELLUNG
Zu FuÍ bis nach Blankenese geliefert! Nachdem Peter Jensen sein erstes Privat-Auto gekauft hatte, fragte die Mutter: „Wie schnell fährt das denn?“ Auf die Antwort „40 Sachen“ kam das Entsetzen und dieses „teuflische Ding“ sollte sofort wieder verkauft werden. Wurde es natürlich nicht.
Feiner pinkeln.
Hamburg - City Hamburg - Hummelsbüttel
ES
SC LL PL
Das muss ckelmannstr mengewachsen, was Das pulsierende Hauptqua sen“. Mit umfassenden Aus
IN 6 HALLEN
AT L
9.045 m2 LAGER
Das rote Licht an der Bürotür.
Einmalig: Wo alles anfing, gibt es heute einfach alles.
000 00. .0
00
Trotz leichteren Gewichts haben es emaillierte Stahlwannen nicht leicht gegen die bewährten Gusswannen. Man traut ihnen keine Haltbarkeit zu. Das Gegenteil demonstriert Peter Jensen gerne persönlich mit einer Bratpfanne, mit der er zum Kundenerstaunen auf die neue emaillierte Wanne einschlägt. Er zeigt damit, wie stabil und kratzfest sie ist. Allerdings weiß er wohl auch genau, an welcher Stelle er ohne Gefahr zuschlagen kann.
ZIGARETTENPACKUNG AM
Trick 17 17: der BratpfanneBadewanne-Test..
400 Tonnen Ofenrohr pro Jahr! Nachdem Peter Jensen 1934 sein Einzelhandelsgeschäft an einen Mitarbeiter verkaufte und fortan den Großhandel macht, führt er als Erster industriell gefertigtes Ofenrohr ein. Mit einem Rekordabsatz von 400 Tonnen p. a. wird er die unangef unangefochtene Spitzenposition wohl noch lange halten.
S. 28 | BRÜDER-ZEITUNG
S. 22 | VATER-ZAHLEN 22
Mit 40 km/h viel zu schnell fur Muttern!
1.0
06
Sprüche, bitte klopfen. Aber nur mit Sinn, sonst wäre es nicht typisch Peter
»Damals.
50 KG
„ IHR SEID DOCH NICHT NORMAL.“
58 PFENNIGE
ETER OFENRO ENR HR (JAHRESABSATZ ENRO SATZ) SATZ Z)
NE LWAN STAH RTE AILLIE D EM NE UN EISER GUSS
MITARBEITER
2,– DM 3.450 m2 LAGER ÜBER 4 HALLEN
S. 6 | EINLEITUNG
BRUDER ZEIT
S. 24 | 100 JAHRE AUSSTELLUNG
Peter Jensen JAHR100WERK | OPA-ZAHLEN
ZIGARETTENPACKUNG AM AUTOMATEN (17 – 18 STÜCK)
14
Peter Jensen JAHR100WERK | BRÜDER-ZEIT
FEINER PINKELN.
Siehe auch youtube.com: Jahr100Film – Vater-Zeit Bertram kennt sich aus. Raucht gerne Astor. Und musste natürlich auch kriegsdienen.
490
Durchschnittliche Zeit, die ein Deutscher auf dem Klo verbringt
131 FAHRZ FAHR EUGE
bei aktueller durchschnittlicher Lebenserwartung von 75 Jahren:
DA N 64 LKW DAVO
820
HERSTELLER DA N 350 AM LAGER DAVO
21 MIO. EURO
W WAREN BESTAND AM LAGER
10 MINUTEN/TAG T TAG 2,5 TAGE/JAHR T 6,5 MONATE/LEBEN
VERSCHIEDENE ARTIKEL AM LAGER
S. 56 | NÄCHSTE ZEIT
S. 42 | CARGOSERVICE
56
42
Peter Jensen JAHR100WERK | NÄCHSTE ZEIT
Peter Jensen JAHR100WERK | CARGOSERVICE
WIE FRUEHER SCHON: FRUEHER AN SPAETER DENKEN.
WAS ANDERES BRINGT’S NICHT. Das größte Sortiment und die besten Ausstellungen sind noch lange nicht das
1.
„Herzstück“ von Peter Jensen. Sondern unsere Logistik, die aufgrund ihrer für
Immer später am Tage wird Ware bestellt oder abgerufen, die immer häufiger am Folgetag benötigt wird. Das Risiko dabei, dass
uns zentralen Bedeutung seit 1996 einen eigenen Namen trägt: CARGOSERVICE.
in Lieferungen aus Kundenbestellungen nach 15.00 Uhr irgendein Manko entsteht, ist fast sechsmal höher, als wenn früher bestellt
Damit erfüllen wir die Hauptaufgabe des SHKGroßhandels: möglichst jedes benötigte Teil am nächsten Tag zu einer verlässlichen Uhrzeit und
Kapazitätsgrenzen erreicht werden, haben wir ausgemerzt. Mit meist mannshohen Regalen und
sonders großes und vielschichtiges Lager mit mittlerweile 52.000 verschiedenen Artikeln über drei Generationen peu à peu zum größten SHK-Lager
positionen erreicht. Ebenfalls die Spitzenposition hat sich unser Fuhrpark hart erarbeitet. Aus keinem
ein Installateur schnell etwas benötigt oder in letzter Sekunde umplanen muss. Dass wir darin gut sind, belegen die im Jahr 2012 rund 815.000
Unsere rund 60 über Norddeutschland eingesetzten LKWs legen pro Woche eine Strecke von zwei-
ferungen: Nicht mal jede 300. Position war rückständig. Auf 115.000 Abholscheinen wurde sogar
Immer häufiger wird Kommissionsware bei uns bestellt, also Artikel, die wir selbst erstmal bei den Herstellern ordern. Wir müssen dann aber diese Beschaffungsware für immer längere Zeiträume bis zur Abnahme zwischenlagern. Trotz eines Topwerts von 78 % Lagerware am Auslieferumsatz brauchen wir über 3.000 Palettenplätze zum Einstauen des Restes. Und über 80 % unserer Bädershow-Aufträge werden nicht wie terminlich vereinbart abgenommen, sondern erst durchschnittlich fast acht Wochen später.
SHK-Lager werden so viele tägliche Anlieferungen
3.
mit eigenen LKWs und eigenen Fahrern an so ent-
Immer mehr Waren werden zurückgegeben oder umgetauscht. Unsere LKWs mussten aus über 17.000 Lieferungen Artikel wieder
fernte Orte eingetaktet. Täglich Hamburg – Usedom,
abholen, die in 72 % der Fälle vom Kunden falsch oder zu viel ge-
was entfernter als zum Beispiel Osnabrück liegt.
scheinpositionen, von denen weniger als 2.500 rückständig waren. Das heißt bei 132.000 Auslie-
noch seltener ein „Strich“ gemacht. Zudem konn-
2.
logischer statt chaotischer Lagerhaltung schaffen unsere Kommissionierer 25 Picks pro Stunde; im Branchendurchschnitt werden nur 16 Lieferschein-
in Norddeutschland ausgebaut. Wie kein anderer können wir fix und flexibel reagieren, wenn
durch den CARGOSERVICE abgewickelten Liefer-
worden wäre.
Auch den Nachteil großer Läger durch weitere Wege und Hochregale, in denen die Kommissionierung länger dauert und somit an Spitzentagen schnell
heil an seinen gewünschten Bestimmungsort zu bringen. Zur Gewährleistung haben wir unser be-
ordert wurden. Nur um sich mal diese Masse vorzustellen: Wenn
um mba
wir alle Rückgaben eines Jahres erst ab 1. Januar des Folgejahres abholen und parallel nichts ausliefern würden, wären wir damit
mal um den Erdball zurück! Und das obwohl nur
Stam
bis zum 20. Februar beschäftigt, bevor der erste Umsatzeuro ge-
zwei von ihnen ab Vormittag noch ein zweites Mal
schrieben wird.
eingesetzt werden.
ten fast 800 drohende Rückstände dank unserer Abteilung „Qualitätssicherung“ durch geschicktes Umdisponieren noch rechtzeitig vermieden wer-
Warum der CARGOSERVICE so einen intensiven Job betreibt? Damit er sich erfolgreich den drei größten
den und über 600 der tatsächlichen Rückstän-
Herausforderungen stellen kann, die uns das Fach-
de noch am gleichen Tag nachgeliefert werden.
handwerk täglich abverlangt:
Es macht schon einen tieferen Sinn, mit eigenen LKWs und eigenen Fahrern zu liefern. Die Jungs kennen die Ware, wissen, wo man anfasst und wie man festmacht. Kundenfreundlich sind sie dabei auch noch.
NACHSTE ZEIT
S. 32 | 100 JAHRE VERKAUF
Ab sofort Die ersten 100 Jahre Peter Jensen sind nun vorbei. Die Jahr100Nacht sollte auch
Jahre nach zum Beispiel Peter in Rente gehen. Auch deshalb interessiert die Frage: Wie wird es mit der Firma Peter Jensen langfristig weitergehen? Wo könnten
Epoche gab – die in dieser speziellen Form nun aber zu Ende ist. Denn wir drei
wir besser eine Antwort geben als am Ende dieser Broschüre? Den Aussichten
Brüder wandeln unsere Jahr100Firma in zwei Stiftungen um. Verkündet auf der
und Visionen gelten gewöhnlich klassische Schlussworte in Firmenchroniken.
Jahr100Nacht, damit es alle unsere Partner gleichzeitig und aus unserem Munde
»Damals.
aufgrund der dann wirkenden Anhebung des Renteneintrittsalters) wird erst 25
deshalb so spektakulär werden, wie sie wurde, um jedem ein deutliches Zeichen zu geben, dass es eine von drei Inhabergenerationen leidenschaftlich geprägte
Wir aber widmen diesem Thema das ganze Schlusskapitel. Unsere ganz eigene
hören konnten. Zu diesem Zeitpunkt waren wir 46, 52 und 54 Jahre alt, also noch
Sicht, welche Herausforderungen auf Handwerk und Großhandel gemeinsam
über 20 Jahre von zum Beispiel Martins Rente entfernt. Da unsere Belegschaft
zukommen werden. „Die Frage ist nicht, was die Nachfrage für uns tut. Ent-
aber mit 32 Jahren ein für die Branche ungewöhnlich junges Durchschnittsalter
scheidend ist, was wir für die Nachfrage tun.“ Dieser in einem Wort veränderte
hat, lässt sich die Rentenfrage auch umdrehen. Der normale Mitarbeiter (auch
berühmte Satz von John F. Kennedy ist der Kern dieser Herausforderung.
Einer von uns. Aus ihm wird ganz sicher etwas werden.
Telefonieren war neu und will gelernt sein. Noch
1936 freuten sich vier Verkäufer über durchschnittlich 15 Anrufe am Tag.
S. 48 | JAHR100NACHT
S. 64 | KONTAKTE 64
44
Peter Jensen JAHR100WERK | ABHOLTERMINAL
58
48
STATT WÜRSTCHEN: 350 HERSTELLER, 9.500 ARTIKEL, TÄGLICH FRISCH.
»HEUTE.
Traditionen muss man pflegen. Seit Eröffnung unseres ersten externen Abholterminals 1997 in HH-Lokstedt wird jeder neue Standort mit dem Auftritt unserer „Terminal-Girls“ auf besondere Weise gefeiert.
Neu: der Kombiterminal für Selbst- oder Tresenbedienung. Hier gibt es spitzenmäßiges Know-how von alten Hasen oder Selbstbedienung des Gesellen. Und immer genau das, was Sie sofort brauchen. Mehr „Take-away“ geht nicht. S Y LT
SCHLESWIG
KIEL STR ALSUND
Willkommen bei den am besten sortierten Lagern in Norddeutschland. Für alle, außer Privatkunden.
Menschlicher Kontakt und Ahnung von der Materie.
Für alle, die nicht lange am Telefon schnacken wol-
Heute klingelt es bei jedem Verkäufer 80 Mal am Tag.
An aktuell 17 Standorten – mit bis zu viermal grö-
Problem und helfen mit Herstellerinformationen gerne weiter. Hier werden selbst zu Stoßzeiten die
lich und Auge in Auge zügig alles klar machen und sich nie wieder durch missverständlich aufgegebene Bestellungen über unpassend gelieferte Artikel
ROSTOCK OST
ßerem Artikelbestand als bei den Mitbewerbern –
Legende:
lösen unsere Tresenexperten sofort jedes fachliche
len und glauben, dass umgehend der LKW mit der Ware vor der Tür steht. Für alle, die lieber persön-
ROSTOCK WEST ITZEHOE WISMAR
PINNEBERG
Vier-Mann-Gesellen-Grüppchen ordentlich bedient
SCHWERIN HAMBURG WEST
und es kommt nur ganz selten zu einer kurzen Wartezeit. Zumal alle Privaten Einkaufsverbot haben
aufregen wollen. Was nur Zeit, Nerven und Geld
und hier nicht bar kassiert wird. Jeden Wochentag
kostet.
bis 18.00 Uhr, auch freitags. Und in den Großstäd-
HA MBURG CITY
D
S E E V E TA L
ten sogar auch samstags von 8.00 bis 12.00 Uhr.
Unser Einsatzgebiet wächst. Siehe dazu Seite 63.
S. 44 | ABHOLTERMINAL
Peter Jensen JAHR100WERK | JAHR100NACHT
JAHR 100 NACHT Auf den vorhergehenden Seiten haben wir ver-
Die viel wichtigere „Software“ dazu kam in den
alles bisher Dokumentierte nur unterstreichen
sucht, bewusst zu machen, wie einmalig, beson-
letzten 36.820 Tagen von herausragenden, flei-
können. Weil unsere familiären, freundschaftli-
ders und lebendig Peter Jensen heute ist. Und
ßigen Mitarbeitern, großartigen Produkten un-
chen und geschäftlichen Beziehungen viel mehr
wie der Familienbetrieb seit 1912 „tickt“, um
serer Lieferanten und den besten Kunden, die
als normal sind, musste diese Jahr100Nacht
sich genau so entwickeln zu können.
wir uns vorstellen können. Die tägliche Leistung und auch die damit einhergehenden Emotionen
ein Beweis einer wunderbaren professionellen
Dieses Jahr100Werk ist im Rahmen unserer
(ja, auch Stolz und Erfolg), die uns verbinden,
und menschlichen Partnerschaft. Wer diese
100-jährigen Jubiläumsvor- und -nachbereitung
haben wir an einem denkwürdigen Tag, dem
IN ZUKUNFT WIRD ZUKUNFT INSTALLIERT. D
as norddeutsche SHK-Handwerk erzielt unter dem Strich zu wenig Materialumsatz. Zwar haben die meisten Betriebe gut zu tun – aber verdienen sie daran auch genug? Der Norden hat nur zwei echte, langfristige Nachfragemotoren: die Bauwut Hamburgs und die neuen Zweitwohnsitze an den Küsten. Das reicht nicht aus, denn im Vergleich zum Süden ist die norddeutsche Endkundschaft relativ knauserig. Sie akzeptiert einfachere Haustechniken, und ob die Ware von Markenherstellern oder überhaupt über Fachinstallateure bezogen wird, wird auch leidenschaftsloser als in vielen Teilen der Republik gesehen. Im Süden werden überwiegend individuell ausgelegte Solarthermieanlagen verkauft statt fast nur einfachste Paketlösungen. Dort werden meistens noch deutsche Markenheizkörper montiert, im Norden sind sie im Tagesgeschäft kaum mehr verkaufbar. Zu viele Installateure reagieren nur noch und akzeptieren so den Immer-billiger-billiger-Trend.
1
Weiter
hin ärgern
FÜR WEITEREN GESPRÄCHSBEDARF:
Das Unwort der Zukunf Zukunft unsere heißt Lieferanten „freundlich“ bauen . Denn montagefre ihre Produkte undlicher, immer wartungsfre reparaturfre undlicher. undlicher uns, denn und Klingt zunächst wo bekommt schön her. Aber für man noch kostet gute Gesellen letztendlich Verrechnun Arbeitsstun gssätze. den und Dieser gewinnen. Kampf Wer denkt, ist nicht zu dürfen, ihn noch wird immer lange führen mehr zu rumdümpel n.
.
gar weiterzuentwickeln.
3 Material verkaufen.
SCHWERIN
Vertriebszentrum
Vertriebsterminal
ITZEHOE
WISMAR
Vertriebszentrum
Vertriebszentrum
HAMBURG OST
SCHLESWIG
ROSTOCK WEST
Abholterminal
Vertriebszentrum
Vertriebszentrum
ROSTOCK OST
Vertriebszentrum
Abholterminal
STRALSUND
Abholterminal
Vertriebsterminal
Vertriebsterminal
S. 58 | SHK-HANDWERK
Ausnahmsweise nicht in Jensens Lagerhaus: Wegen der großen Anzahl der Jahr100Gäste war der „Check-in“ im
S. 62 | FAMILIENSTIFTUNG 70 % für das Unternehmen, denn
Peter Jensen JAHR100WERK | FAMILIENSTIFTUNG
„zuerst kommt immer die Firma“.
Mitarbeiter bedeutet das Sicherheit – ohne sich deshalb zurücklehnen zu dürfen. Damit Peter
dem auch weiterhin engagiertesten Einsatz abverlangen. Auch damit unseren Kunden und Lieferanten echter Wettbewerb im Norden auf alle Zeiten garantiert werden kann. Was nur gelingen wird, wenn die Führung von Peter Jen-
70%
Angesicht, das ist Großhandel pur.
sen immer durch Spitzenkräfte erfolgt.
10% 10 % für die Familie, denn „es zählt nur, was jemand leistet“.
20%
DAS BESTE, WAS MAN STIFTEN KANN: SINN.
Wir Brüder haben acht Kinder in die Welt gesetzt. Die wir
DIE SHK-SORTIMENTE.
alle lieben. Und denen wir deshalb vermitteln oder vermit-
DIE FACHABTEILUNGEN.
telt haben, dass ein Mensch sein Glück nur erreichen wird,
Rohrleitungsarmaturen, Rohr- und Verbindungsteile, Absperrventile, Kondensatarmaturen und mechanische Regler, Hochdruckarmaturen, Schiffsbausortiment,
pumpen, Regenwassernutzung, Staubsaugeranlagen
Gewerbelüftung Kleinventilatoren, Einraumlüftung, Klimageräte, kontrollierte Wohnraumlüf-
nen, dass es dem Kunden unter dem Strich teurer zu stehen
was dann kommt, muss sich jeder selbst erarbeiten. Natürlich wären wir Brüder stolz, wenn das eine Führungsposozialer Eignung. Denn Unternehmen treffen meist nur
Jensens Lagerhaus könnte man als eine nette Marketingmaßnahme werten, es ist aber aus unserer Leidenschaft, unserer Lust an Design und Technik gewachsen. Hier schlägt also auch das Herz von Peter Jensen. Und das steht übrigens zusätzlich allen
Metalle und Bleche, Rinnen und Rohre, Dachbahnen, Dachzubehör
Ölöfen und Kohleherde
gegen Industriekonzerne und moderne Dienstleister ohne die richtigen Waffen nicht gewinnen kann. Auch
für andere Sachen entziehen können. Der Löwenanteil bleibt stets im Unternehmen.
dort wollen wir ansetzen.
noch wenigen „Guten“ entbrennt in Zukunft ein immer härterer Verteilungskampf. Den die SHK-Branche
Peter Jensen JAHR100WERK | REVUE 3
S. 36 | BÄDERSHOW
2. NOVEMBER 2012. OH WHAT A NIGHT! DER ABLAUF DER JAHR100NACHT: Ab 16:30
Check-in im Unilever-Haus
Bis 18:30 Überfahrt zum Schuppen 52 19:12
Begrüßung mit Eva Jensen
19:30
Revue 1 „Volles Ofenrohr“, die Opa-Zeit
21:30
Revue 2 „Wirtschaftswunder“, die Vater-Zeit
23:30
Revue 3 „Feiner pinkeln“, die Brüder-Zeit
00:30
„Da geht noch mehr“, die After-Show-Party
Auftritte bzw. mit von der Party: Yared Dibaba, der teils plattdütsch durch den Abend moderierte. Ulrich Tukur an der Bar mit Schifferklavier und seinen Rhythmus Boys. 36
UNSER THRONZEUGENPROGRAMM.
Peter Jensen JAHR100WERK | BÄDERSHOW
Hereinspaziert! Davon profitiert das Fachhandwerk. Und anspruchsvolle Endkunden, überregional arbeitende Bauträger, kostenbewusste Planer, kreative Architekten und auch die guten Hersteller.
Aale Dieter, der neben seiner Stimmungskanone auch frische Räucheraale im „Gepäck“ hatte. Helmut Schmidt, der sich als Zeit-Herausgeber viel Zeit für Peter Jensen genommen hat. Uns Uwe Seeler, der sogar schon gegen Betriebsmannschaften gekickt hat.
Die Persönlichkeit, die Hamburg am meisten verkörpert und weit über die Grenzen der Stadt hinaus geschätzt wird. „Ob ich eine Einladung annehme oder ablehne, das entscheide ich im Handumdrehen.“
Otto Waalkes, das in Hamburg lebende Unikum und wohl der am besten jodelnde Ostfriese.
S. 40 | ECOSHOW
Wenn ein neues Bad gefragt ist, hat es das Handwerk mit dem goldenen Boden nicht mehr so leicht. Denn es besitzt meist keine Ausstellung (eher eine Werkstatt mit kleinem Lager), es sind wenn überhaupt nur wenige Marken- und Hersteller-Prospekte
Lotto King Karl und sein Pils „Extrabreit“, das in dieser Nacht Weltpremiere hatte. Zum Abschluss rockten die Dinner-Band „Bourney & The TriTops“ und die bayerische Gruppe „Brandig“ vom Chiemsee.
„Hollaaaadehitiiie – Danke, dass ich heute hier sein darf, ich freu mich natürlich, alles ein bisschen ungewohnt, so festlich und feierlich, 100 Jahre Peter Jensen …“
vorhanden. Man ist schließlich Fachhandwerker, kein Fachverkäufer. Da aber fast jeder gute Hersteller in den gängigen Medien (Presse, Plakate, Fernsehen) um die Kaufgunst von Badkunden wirbt, führt deren erster Schritt leider immer häufiger nicht zum Handwerker, sondern ins Internet oder zu Baumärkten. Mit der Peter Jensen Bädershow schlagen wir zwei Fliegen mit einer Klappe. Die Badkunden beraten wir ganz ohne Kaufzwang. Auch den Fachhandwerkern bieten
S. 50 | MIT HELMUT SCHMIDT
wir eines der vielfältigsten, schönsten und kompetentesten Informations- und Ausstellungsportale für ihre Badkunden. Und das an mittlerweile neun Standorten in Norddeutschland. Damit haben wir ganz nebenbei das flächendeckendste Angebot für überregional agierende Bauträger und Architekten. Der komplette Überblick für den vollen Durchblick: Weit
Kostenvoranschlag in 10 Minuten?
über 400 Seiten mit allen empfehlenswerten Marken und
In den Bädershows findet man nicht nur die großen, kleinen und feinen, angesagten,
deren Produktvielfalten inklusive Informationen zu
nationalen und internationalen Hersteller (und Designer), sondern alles, was zum Bad
Herstellern und Designern.
gehört. Armaturen, Waschtische, Wannen, Duschwände, praktisches Zubehör, Fliesen
Mehr hier:
Feiner pinkeln.
PETER JENSEN GmbH Borgfelder Straße 19 20537 Hamburg-City
Telefon (040) 2 57 93-0 Fax (040) 2 57 93-100
Email info@peterjensen.de www.peterjensen.de
Alles drin und Mischen possible.
Jaga Deutschland GmbH, Düsseldorf Joh. Sprinz GmbH & Co. KG, Grünkraut/Gullen Jörger Armaturen- und Accessoires-Fabrik GmbH, Mannheim Karol Colle Val d’Elsa (Siena) Italia Keramag AG – Koralle GmbH Keramische Werke Aktiengesellschaft, Ratingen Kermi GmbH, Platting Keuco GmbH & Co. KG, Hemer Kludi GmbH & Co. KG, Menden Koralle Sanitärprodukte GmbH, Vlotho UNION HAUSTECHNIK GmbH, Mainz Oberwasser Glasduschwände, Hamburg Roca GmbH, Laufen Sanitär, Staudt Sam Vertriebs GmbH, Menden Schweizerbad GmbH, Berlin Steinberg GmbH, Düsseldorf TECE GmbH, Emsdetten THG Deutschland GmbH, Frankfurt/Main Toto Europe GmbH, Düsseldorf Villeroy & Boch AG, Mettlach Vitra Bad GmbH, Köln Vola GmbH, München Zehnder GmbH, Lahr
PETER JENSEN GmbH Borgfelder Straße 19
Fax (040) 2 57 93-100
20537 Hamburg-City
Email info@peterjensen.de
Telefon (040) 2 57 93-0
www.peterjensen.de
Peter Jensen JAHR100WERK | ECOSHOW
S. 54 | MIT OTTO WAALKES
Fühlen ist Begreifen. ➔ Warum online nicht geht und das Badmärchen vom Onlineschnäppchen. Seite 000 Ausgabe 2012 / 2013
Jens König, Bargteheide Walter Schiesswohl, Hamburg
Bildnachweis: Alape GmbH, Goslar Artesi Artesi Srl Sacile, Italien BEMM GmbH, Giesen OT Emmerke Bertocci A. & Figli SRL, Sesto Fiorentino, Italien Bette GmbH & Co. KG, Delbrück Burgkama GmbH, Schmallenberg Cielo Inh. Peter Haas, Karlsruhe Dallmer GmbH & Co. KG, Arnsberg Dornbracht Deutschland GmbH & Co. KG, Iserlohn Duravit AG, Hornberg Emco Bad GmbH & Co. KG, Lingen/Ems Franz Kaldewei GmbH Co. KG, Ahlen Glass Design s.r.l. Spicchio-Vinci FI, Italia Grohe AG, Poro Westfalica Günther Zierath GmbH, Georgsmarienhütte GSH-Gesellschaft für Sanitär und Heizungsfachbedarf mbH & Co. KG, Greven Hansa Metallwerke AG, Stuttgart Hansgrohe Deutschland Vertriebs GmbH, Schiltach Hoesch Design GmbH, Düren Ideal Standard GmbH, Bonn
ECHT GEILE ÖFEN.
Mein Katalog.
Verantwortlich für den Inhalt: Peter Jensen GmbH Borgfelder Straße 19-26 20537 Hamburg Tel: 040 / 25 79 30 www.peterjensen.de Konzeption und Umsetzung: UP Advertising GmbH Uhlenhorster Weg 5 22085 Hamburg Tel: 040 / 22 70 27 0 www.upadvertising.com info@uptoyou.de
40
Die Kalkkiller-Automatik. ➔ Mehr Glanz, weniger Wischen. Dank Wasserenthärung mit System. Seite 000
Impressum und Bildnachweise.
Produktion: Krieger & Partner Herbert-Weichmann-Str. 7 22085 Hamburg Tel: 040 / 22 929 413 www.kriegerpartner.de Fotografen:
➔ NEU: zum Ausklappen. Die Indexseiten vorne, Marken Kapitelübersicht A-Z hinten. und Serien
➔ Über 40 Marken mit über 300 Serien, so finden Sie Ihren eigenen Stil. Seite 000
Inspiration und alle Informationen rund ums Bad. Die größte Ausstellung finden Sie bei uns.
Nutzer (unsere gemeinsamen Kunden) so richtig glücklich macht. Dieses Produkt bekommt man so garantiert weder im Baumarkt noch online. Willkommen in der Bäder-
Die Marke Peter Jensen symbolisiert Norddeutschlands führendes Handelshaus für Bad, Küche und Heizung.
Finden. Statt suchen.
als auch für den Installationsbetrieb in allen Fragen zur Verfügung steht und auch Verantwortung übernimmt – bis zum angeditschten Zahnputzglas.
Wer unbedingt möchte, kann es „Nasszellen-Consulting und -Logistik“ nennen; viel wichtiger ist uns aber, dass am Ende ein perfektes Bad herauskommt, das seine
show! Hier findet jeder seinen eigenen Stil oder entdeckt vielleicht auch einen neuen.
»
Ausgabe 2012 / 2013 | Schutzgebühr 5,– €
Mein Katalog.
anfassen, ausprobieren und sich über alle technischen, budgetären und planerischen
Voraussetzungen informieren. Kurz: Wir bieten Inspiration und Information. Jeder
kann hier genau herausfinden, wie sein Bad werden soll und auch werden kann. Bis ins kleinste technische, metrische und preisliche Detail geplant durch einen unserer
Spezialisten, der dann als persönlicher Ansprechpartner sowohl für den Badkunden
oder Internet, weil sie in der Großhandelsausstellung nicht sofort, komplett, verbindlich oder überhaupt erfahren, was ihr geplanter Badumbau kostet. Wie das geschieht und wie jeder Fachhandwerker mitmachen kann? Sprechen Sie uns an.
»
und andere geeignete Bodenbeläge, Heizkörper und Lichttechnik. Man kann alles
In unseren Bädershows Kiel und Seevetal stehen seit 2011 bundesweit die ersten Beratungsterminals einer SHK-Revolution: das vom Kieler Sanitärinstallateur Christoph Laloi entwickelte Original-Konzept „Bad auf dem Bierdeckel“. Das löst das Hauptproblem des professionellen Vertriebswegs: Endkunden kaufen im Baumarkt
Wer in Norddeutschland seine Heizkosten kaltstellen möchte, kommt an der zurzeit professionellsten und informativsten Ausstellung
Unsere geilen Öfen sind zum Ansehen, zum Anfassen zum Teil sogar in Betrieb laufende Anwendungen aus den Bereichen Brennwert-
Mit dem ECOcheck, mit dem sogar online alle verschiedenen Möglichkeiten zur Kosten- und Energieeinsparung entsprechend der Hausgrös-
für innovative, regenerative und alternative
technik, Solarenergien, Wärmepumpen, Holz &
se eruiert werden können. Mit der individuel-
Heiztechnik und -anlagen, kurz der Peter Jen-
Pellets, Mini-Blockheizkraftwerke (BHKW) und
len, neutralen Energieberatung, die alternative
sen ECOshow, nicht vorbei. Hier findet man die besten, neuesten Technologien mit über 60 Produktbeispielen der wichtigsten europäischen Hersteller.
kontrollierte Wohnraumlüftung. Auch hier, der einzigartige und besonders umfangreiche ECOservice, von dem man richtig profitieren kann.
Lösungen und deren Vergleich bezogen auf das individuelle Bauvorhaben aufzeigt. Mit dem ECOgutachten, das praktisch der Verbrauchs-
Mit fundierten Informationen zu Förderpro-
ausweis-Variante des vorgeschriebenen Ener-
grammen und Finanzierungen.
gieausweises für Gebäude entspricht.
S. 60 | SHK-GROSSHANDEL Mit der ECOshow bieten wir den technologisch anspruchsvollsten Service für Fachhandwerker und Installationsbetriebe. Hier informieren sich alle, die neben Bad und Küche auch optimaler Heiztechnik ihren Raum geben können.
60
Peter Jensen JAHR100WERK | SHK-GROSSHANDEL NÄCHSTE ZEIT
HIER GEHT’S LANG! 1.
Top-Logistik leisten. Voraussetzung sind ein unglaublich großes La-
ger, ein großer Fuhrpark und großes Lieferantenvertrauen. Und das mit eingeübten Spielzügen und blindem Verständnis. Um nun in der
S. 52 | MIT UWE SEELER
Lage zu sein, „jedes irgendwie wichtige Teil am nächsten Tag egal wohin in Deutschland liefern zu können zu einem so niedrigen Preis, der dem Materialverkäufer oder Spezialisten seine notwendige Marge
Die Anzahl der eigenständigen Großhändler hatte sich zwischen
im Komplettvergleich zu Baumarkt- oder Internetleistungen garan-
1995 und 2005 schon einmal von 360 auf 177 halbiert. Nun waren
tiert“. Für den Mehrservice wird das Handwerk künftig aber bezahlen
nur sieben Jahre „notwendig“, diese Zahl auf 93 nochmals zu hal-
müssen.
bieren. Mangels gegenwirkender Entwicklungen wird das SHK-Handwerk sich schon in wenigen Jahren darauf einstellen müssen, in den
2.
Auch Nachfrage schaffen. Der Großhandel darf nicht mit dem Finger
meisten Regionen nur noch bei zwei, maximal drei familiengeführ-
auf das Fachhandwerk zeigen nach dem Motto „Ihr müsst mehr und
ten Händlern einkaufen zu können. Es geht nicht darum, ob wir das
besseres Material verkaufen“. Er muss sich an die eigene Nase fas-
gut finden, und theoretisch reicht dem Fachinstallateur sogar diese
sen. Im ersten Schritt muss der Handel die aus Endkundensicht mit
ausgedünnte Auswahl. Denn optimal sind eh nur genau zwei Groß-
Abstand tollsten Ausstellungen zu Bädern und erneuerbaren Heiz-
händler für ihn. Einer macht zu abhängig, drei und mehr kosten ihn
energien seiner Region schaffen – mit langen Öffnungszeiten und
zu viel Koordinationsaufwand. Aber praktisch gesehen wird er auch
viel Top-Personal. Wie können Materialverkäufer und Spezialisten im
in 10 oder 20 Jahren gegen Baumarkt und Internet nur gut bestehen
Handwerk Hochleistungen erbringen, wenn Baumärkte oder Direktan-
können, wenn diese beiden „Hochleistungshändler“ sind.
bieter auch nur annähernd so attraktive „Points of Sale“ unterhalten? Im zweiten Schritt müssen diese leidenschaftlich weiterentwickelt
Ohne die aktuell 93 SHK-Großhändler alle genau zu kennen, be-
werden: von permanenten Umbauten, eigenen Katalogen, neuen Kon-
treiben sie zumindest Breitensport und dürfen sich leistungsfähig
zepten bis zu zielführenden Events. Damit kein investitionsfreudiger
nennen. Denn sie sind in der Lage, „die meisten Teile kurzfristig
Privatkunde dran vorbeikommt. Denn nur so kann der Großhandel für
in ihrem Stammgebiet zu einem Preis liefern zu können, der dem
38
das Fachhandwerk diese Kommissionen gleich „vom Markt nehmen“.
Handwerker in der Regel zum Überleben ausreicht“. Aber durch den
Peter Jensen JAHR100WERK | KÜCHENSHOW
Druck auf Margen und Mehrservice sind in Zukunft leider nur noch Spitzensport und damit Großhandel angesagt, der hochleistungs52
Peter Jensen JAHR100WERK | REVUE 2
3.
Die Familie leben. Wie beschrieben wird es aus unserer Sicht auf beiden Seiten in Zukunft auf immer extremere Professionalität ankom-
fähig ist. Diesen erkennt man daran, dass er drei Hausaufgaben
men. Ob ein Großhändler letztendlich den regionalen Wettbewerb für
erledigt hat:
sich entscheidet, hängt aber von einem „Pfund“ ab, das kein Direktvermarkter, Baumarkt oder Internetshop so gut wie er selbst in die Waagschale werfen könnte: seine aus Tradition, Vertrauen und Familiengeist entstandene Persönlichkeit! Handwerker sind bodenständige Menschen mit einem feinen Gespür für Leidenschaft. Deshalb werden sie auch in Zukunft nicht zwangsläufig beim Besten, Billigsten, Schnellsten oder Lautesten kaufen. Sondern im Zweifel immer beim familiengeführten Händler. Aber nur, wenn dort die Inhaber täglich mit an der Front stehen.
Machen wir das, was wir tun, überlegt und gründlich und ehrlich.
GANZ GROSSES GAUMENKINO. Beginn der Vorstellung. Die Küchenshow im Norden. Hier sind nahezu alle Komponenten zu
Während der Vorstellung. Damit Ideen in Variati-
sehen und zu fühlen, die Sie nirgends besser finden können: Oberflächen, Möbel, Geräte,
onen, in Millimetern, in Kilowattstunden und in
Spülen, Armaturen, Abfall- und Beleuchtungssysteme, Zubehör, Wand- und Bodenbeläge,
erfahrenen und für alles offenen Fachberater bereit. Ob fotorealistische 3D-Planung oder preis-
Gestückel, keine unsauberen Ecken – unsere Visitenkarte. Für wen eigentlich? Für alle, die
verbindliche Angebotserstellung, das Ergebnis
eine gescheite Küche suchen, vermitteln oder verkaufen wollen. Bauherren, Architekten, Bau-
ist unter Berücksichtigung persönlicher Vorlie-
träger, Hausverwaltungen, Fachinstallateure. Installateure? Ja, ganz besonders auch für das
ben, ergonomischer Arbeitsabläufe, optimaler
Ausgabe 2012 / 2013 | Schutzgebühr 5,– €
Mein Katalog.
SHK-Handwerk. Denn dieses hat meist den „besten
Kombinationen von Material und Technik sowie
Draht“ zum späteren Küchennutzer. Warum also
der Installationsmöglichkeiten ein perfektes Ge-
neben einem guten Bad und einer neuen Heizung
samtkonzept für jede individuelle Raumsituati-
nicht auch die Küche anbieten? Keiner kann gerade
on. Das ist noch immer lange nicht alles!
im Privatkundengeschäft besser die haustechnischen Gewerke koordinieren als der Fachinstalla-
Nach der Vorstellung. Kein Großhändler oder Küchenhaus führt ein
teur. Für die Küchenplanung, die Lieferlogistik, eine
so vollständiges Küchensortiment am Lager: Peter Jensen tut es. Zum
perfekte Montage und auch eventuelle spätere Fra-
Funktion, Material, ist ➔ Technik, – Qualität Montage Planung, des Geschmacks.Sie erhalten keine Frage In der Küchenshow alle Antworten.
Kaviar? Oder Hühnerei?
„Leistungsprogramm Küchen“ kommen noch hinzu: eigene Verkäu-
gen sind wir von Peter Jensen zuständig. So sichert
fer und Koordinatoren, eigene Küchentischler und das umfangreiche
sich das SHK-Handwerk nicht nur die vielfältigen
Lagerprogramm aller Komponenten, die bedeutendsten Marken von
Verlegungs- und Anschlussarbeiten in Küchen, son-
Wissen, es wirklich worauf ankommt.
„Helmut Schmidt sacht an Peter Jensen, die nächsten 100 Jahre weiterhin viel Erfolg. Ich sach dann 150.“
Euro dargestellt werden können, stehen unsere
Sitz- und Stehbereiche oder Dekorationen. Im Unterschied zu vielen anderen Küchenausstellungen ist hier allein schon die Montagequalität einzigartig hoch. Kein Wackeln, kein
Armaturen über Möbel und Einbaugeräte bis zum Zubehör. So kann zum Beispiel auch eine komplette, neue Standardküche innerhalb 48
nach denen die Küchen- und die Bädershows strukturiert
Stunden ausgemessen, geplant, ausgeliefert, montiert und „kochfer-
eingerichtet werden. Und auch „Mein Katalog“ von Peter
jetzt noch besser:
tig“ übergeben werden.
Jensen verschafft damit einfach gute Orientierung.
➔ Jedem sein Design: Unsere Stilwelten Comfort, Classic, Country und Creativ erfüllen alle Wünsche.
Mehr Inspiration. Weniger Blabla.
Immer. Ob Kaviar (Stör) oder Hühnerei, ob Pils (Bier) oder Pingus
➔ Wir informieren, beraten, planen und organisieren. Aber nur, wenn Sie es möchten.
Viel Leicht, null Ärger. ➔ Qualität seit Geburt der Einbauküche, so muss es sein.
Classic, Country, Comfort und Creativ sind die Stilwelten,
dern bietet auch die komplette Küchenausstattung an: und zwar rundum sorglos! Und dafür kommt es
Seit der Geburt der Einbauküche haben wir mit LEICHT die besten und längsten Erfahrungen gemacht, wes-
(Rotwein), die Küchenshow bietet das ganze Spektrum von der exklusiven Hightech- oder Traditionsküche über die strapazierfähige Fa-
halb wir diese Marke auf 152 Seiten ganz besonders
milien- oder Büroküche bis hin zur Modernisierung in Mietobjekten.
empfehlen.
Inklusive des genannten Fullservice unter einem Dach. Willkommen.
S. 38 | KÜCHENSHOW
Peter Jensen nicht um eine Heuschrecke, sondern eine Honigbiene handelt. Nicht nur weil im Norden schon das meiste auf Vordermann gebracht wurde, werden wir diesem Unternehmen über die nächsten Jahrzehnte Investitionen zukommen lassen. Mit dem Ziel, dass spätestens 2020 auch Mitteldeutschland zumindest einen hochleistungsfähigen Großhandel mehr hat.
Kunden im Norden. Niemand wird Peter Jensen jemals verkaufen können oder der Firma Kapital
Peter Jensen JAHR100WERK | REVUE 1
Die Profiteure des neuen Stiftungskonzepts sitzen auch in Sachsen-Anhalt! Dort leben die meisten Mitarbeiter der Firma Gornig. Peter Jensen 2013 zu 40 % beteiligt. Mit 190 Mitarbeitern an
ganzes Eigentum, nur um Wertschöpfung bei Peter Jensen für alle Zeiten und Nachfolgegenerationen vor- und festschreiben
weniger Auszubildende. Diese wenigen haben aktuell leider eine immer schlechtere Vorbildung. Um die
Es ändert sich also nichts in der täglichen Arbeit für unsere Lieferanten sowie Mitarbeiter und
50
zu können. Und das nicht nur geschäftlich, sondern auch sozial
zehn Standorten. Die schnell merken werden, dass es sich bei
platzsicherheit garantieren. Peter Jensen gehörte 100%ig Opa, komplett in eine Stiftung ein. Die Firma gehört dann rechtlich gesehen niemandem mehr. Im Grunde verschenken wir unser
die sich um Jugendliche, Ausbildung und Norddeutschland drehen müssen. Denn Baumarkt und Internethandel sind Randthemen im Vergleich zum Nachwuchsproblem unserer Branche! Es gibt insgesamt immer Natürlich werden hier auch Produktinnovationen unserer Lieferanten ordentlich vorgestellt.
Heiz- und Kamineinsätze, Ofenkacheln, Kachelofenzubehör, Schamotte,
und privat. Gemäß unserer Definition von „Gerechtigkeit Jensenlike“: 70-20-10! In Opas Sinne. In Vaters Sinne. Und in unserem Sinne.
Unser Unternehmen ist immer gut gewachsen und soll auch in Zukunft zu jeder Zeit wettbewerbsfähig bleiben und ArbeitsVater oder Brüdern. Diesen 100-jährigen Besitz bringen wir 2013
ben deshalb festgeschrieben, dass in jedem Jahr ein großer Geldbetrag in soziale Projekte gesteckt wird,
Interessierten zur Verfügung, die hochwertige Veranstaltungen planen, organisieren oder durchführen. Falls Sie es noch nicht kennen, kommen Sie einfach mal vorbei und sehen Sie sich das an, es ist wirklich eine klasse Location.
Ofenbau 2.0 Isoliersteine, Kaminöfen für Scheitholz und Pellets, Schornsteinsysteme,
gekommen wäre, sie direkt zu beziehen. Wertschöpfung ist das
Einem gesunden SHK-Großhandel aus Salzwedel, an dem sich
20 % für das Gemeinwohl, denn „es wird nur langfristig gedacht“. Dieses war schon Vaters Motto. Er bezog es sehr gerne auf die allgemeine Produktqualität der Hersteller. Wir Brüder greifen es nun auf, um dazu beizutragen, die generelle Arbeitsqualität zu verbessern. Wir ha-
armaturen, Küchenzubehör
zähler, Montagehilfsmittel, Isolierungen, Rohrbegleitheizungen, Filter, Wasseraufbereitung, Abwassertechnik, Abläufe, Abscheidetechnik Bedachung
Zauberwort im Großhandel. Sie ist der immer schmalere Grat,
Dasein.
privat ausgezahlt. Wir wissen, dass es auch so geht.
jeweils ausgewähltes Publikum genießt die gute Akustik und den coolen Style der Halle, um Pop und Rock von Kultgruppen wie zum Beispiel Slade, Sweet, Torfrock, Extrabreit oder unserem Lokal-Helden Lotto King Karl zu hören.
Küchen & Gewerbe Küchenschränke, Einbaugeräte, Elektro- und Gasherde, Waschmaschinen, Trockner, Geschirrspüler, Kleinküchen, Einbau- und Auflagespülen, Küchen-
fähigen Großhandel. Und die letztendliche Richtschnur für sein
dann krasse Fehlentscheidungen, wenn die Inhaber nicht täglich selbst aktiv mitarbeiten und deshalb auf Berater oder andere Spießgesellen hören müssen. Übrigens: Wir Brüder haben uns über 20 Jahre nie einen Cent Gewinn
und der größte Rückgabeartikelmarkt in Norddeutschland. Zwei Oktoberfest-Wochen (sechs Abende à 700 Gäste, 10.000 Liter Bier), die in ihrer Art die offenbar zünftigste Gaudi im Norden und meist schon sechs Monate im Voraus ausverkauft sind. Ein
tung, Großraumventilatoren, Wickelfalzkanäle, Komponenten und Brandschutz
anlagen, Lufterhitzer, Wärmemengenzähler, Rohrleitungsarmaturen, Fernwärme, Heizungsspeicher, Heizkörper, Thermostatventile Montagematerial
auf dem der Großhandel wandert. Die Maßeinheit für leistungs-
sition bei Peter Jensen wäre. Doch nur bei fachlicher und
Seit 2000 haben wir für alle Veranstaltungen im Hause von schrill bis spießig das Jensens Lagerhaus Konzept entwickelt. Aus der 1931 gebauten ersten Lagerhalle des Firmengründers machten wir eine „Eventhalle“, stilistisch überzeugend, mit ganz großer Atmosphäre. Hier gibt es regelmäßige Veranstaltungen exklusiv für unsere Handwerkskunden: Hausmessen unserer Spezialabteilungen XXL-Armaturen und Ofenbau. Einen Fischmarkt für Sonderposten – nebenbei die wohl unterhaltsamste Auktion
Heiz- und Brennwerttechnik, Wärmepumpen, Holz & Pellets, Fußbodenhei-
Vorwandinstallation, Stapelarmaturen, Rohrtrenner, Sicherheitsventile, Wasser-
jeden aus der vierten Generation eine „Grundrente“. Alles,
und das ist wieder Jensen-like.
Kugelhähne, Absperrklappen, Absperrschieber, Rückschlagklappen, Schutzfänger, Mess- und Anzeigegeräte, Antriebstechnik
Heizung zung, Abgassysteme und Schornsteine, Ersatzteile für alle Wärmeerzeuger, Brenner, Öltanks, Ausdehnungsgefäße, Heizungspumpen, Heizungsregelungs-
kann. Mit einem jährlichen „Hundertstel“ sichern wir für
mal, machen so Dinge wie den Schlagermove mit dem fast schon legendären Schlumpftruck. Fast immer mit unseren Kunden,
XXL-Armaturen
Sanitärkeramik, Ausgüsse, Wannen, Duschabtrennungen, Warmwasser-Elektro,
Wertschöpfung bedeutet, eine Leistung so verbessern zu kön-
wenn er selbst etwas leistet und dann darauf stolz sein
Wir haben zwar anfangs betont, dass wir nicht normal sind, aber irgendwie sind wir es doch ein wenig. Denn wir rocken gerne Sanitär Sanitärarmaturen, Ausstattungsbeschläge, Spiegelschränke, Haus- und Garten-
Nutzbringend und leidenschaftlich. Bienen bauen, versorgen und befruchten nebenbei noch das Umfeld.
04821 / 646-11 Ab Herbst 2013 04621 / 9588-11 0431 / 70530-11*** 04321 / 48964-53
0385 / 777869-20
Rostock West, Am Fischereihafen 1 a (Marienehe)
03841 / 3265-20 0381 / 207406-20
0451 / 50498-11***
0385 / 777869-11** 03841 / 3265-50* 0381 / 207406-50
Rostock Ost, Hansestraße 1 (Bentwisch)
040 / 25793-170
GEWERBELÜFTUNG
040 / 25793-380
KÜCHEN & GEWERBE
040 / 25793-180
03841 / 3265-11** 0381 / 207406-11** 0381 / 36439-11**
03831 / 4601-50
03831 / 4601-11** * MO – FR 09.30 – 17.00 Uhr, SO geschlossen.
040 / 25793-300
Jensen ein hochleistungsfähiger Großhandel
Uhrzeit. Auch alle kniffligen Fragen oder technischen Informationen sind durch unsere Spezialisten in den Verkaufsteams verfügbar,
0451 / 50498-50
040 /25793-400
wird und dann bleiben kann, müssen wir je-
a, bei über 350 Lagerlieferanten und acht verschiedenen Sortimenten kommt schon so einiges zusammen, was wir unseren Kunden
0431 / 70530-50
0451 / 50498-20
Vertriebszentrum
Dieses war schon Opas Motto. Deshalb bleibt
zu bieten haben. Noch schöner ist aber, dass alles auch überall zu haben ist. Entweder direkt am Abholterminal oder etwas auf-
0431 / 70530-20
Lübeck, Bei der Gasanstalt 3 a (Genin)
LÜBECK
ternehmen. Um es zu sichern und damit gute
wendiger durch die Lieferung unseres CargoService direkt an jeden norddeutschen Ort an jedem Werktag zur gleichen verlässlichen
Kiel, Tonberg 25 (City)
Itzehoe:
NOTDIENST: An 365 Tagen im Jahr bis 22.00 Uhr erreichbar
040 / 25793-160
der jährlich erwirtschaftete Löwenanteil im Un-
J
04621 / 9588-50*
Stralsund, Werner-von-Siemens-Str. 12 (Grünthal)
BERGEDORF
Peter Jensen JAHR100WERK | JENSENS LAGERHAUS
Ab Sommer 2013 04821 / 646-60
Ab Herbst 2013 04621 / 9588-20
Schwerin, Mittelweg 2 (City)
KIEL
NEUMÜNSTER
SHK-Handwerker müssen sich entscheiden.
ROCK ODER SCHULUNG? GEHT BEIDES.
04821 / 646-20
Sylt, Pilotenweg 12 (Flughafen) Schleswig, Heinrich-Hertz-Str. 42 (St. Jürgen)
Wismar, An der Westtangente 2 (Dammhusen)
HAMBURG SÜD Abholterminal
HAMBURG NORD
Arbeitsplätze immer halten zu können. Für die
ein Anruf genügt. Persönlich am Abholterminal ist aber doch am schönsten für beide Seiten; denn Probleme lösen, von Angesicht zu
040 / 725654-50**
Neumünster, Haardt 101 (City)
Vertriebsterminal
62 46
040 / 560077-11** 040 / 675956-11 040 / 761156-11
04105 / 58488-11**
Hamburg City:
S. 46 | JENSENS LAGERHAUS
040 / 25793-285***
040 / 3800116-11**
IN MECKLENBURG-VORPOMMERN
Diese SHK-Handwerker müssen sich entscheiden, welchen Weg sie künftig gehen wollen. Wenn eine gute Auftragslage sich nicht auf dem Firmenkonto widerspiegelt, liegt das nicht nur am „täglichen Preiskampf“, sondern weil zu viele Arbeiten ausgeführt werden, die auch ein Hobbyhandwerker leisten könnte.
Peter Jensen JAHR100WERK | SORTIMENT
MO – FR 07.00 –18.00 Uhr.
040 / 25793-260
040 / 725654-21 04105 / 58488-50
Ab Sommer 2013
Itzehoe, Am Brookhafen 14 (City)
HAMBURG WEST
Unilever-Haus. Von dort ging es im beeindruckenden
WIR HABEN GANZ SCHÖN WAS AUF LAGER: DAS PETER JENSEN SORTIMENT.
MO – FR 09.30 – 18.00 Uhr, SA 09.30 – 14.00 Uhr, SO 11.00 – 18.00 Uhr.
040 / 380116-20 040 / 725654-41 04105 / 58488-20
IN SCHLESWIG-HOLSTEIN
Abholterminal
Abendlicht mit Fähren zum Schuppen 52 auf der anderen
34
040 / 25793-200
Bergedorf, Weidenbaumsweg 65 – 67 (Bergedorf ) Seevetal, Brunskamp 5 (Maschen)
Pinneberg, Elmshorner Straße 46 (City)
gen, auch einen Holzheizun deshalb ise auf Es gäbe . Beispielswe rhygiene. fokussieren Trinkwasse r oder sich zu wird nicht Straße“ pen, Einzelbäde seiner Wärmepum TolBeste in ist das der „fachlich Und das Denn nur z gefragt. immer k wird Stundensat Haustechni Gas nach seinem ft: Die wird und SHK-Zukun sauberer r noch le an unserer muss Heizen damit Trinkwasse Auch das de raffinierter, ankommt. Energiewen am Ende damit die noch sicherer sie auch ller werden, die Endkunden professione immer kann wird, sondern vergrößern geschafft also nicht nicht nur Wer sich können. en. bezahlen spezialisier sollte sich oder will,
Wer das nicht will, sollte das Rumschrauben den und sich beenmindestens 70 % seiner Arbeitszeit freikämpfen, in Ruhe und überzeugend bessere Ware verkaufen zu können. Dafür müssten riskieren, ihren viele Betrieb zu vergrößern, um sich dieses überhaupt leisten zu können.
SEEVETAL
Elbseite.
S. 34 | SORTIMENT
MO – FR 07.00 – 18.00 Uhr, Online-Bestellungen bis 19.00 Uhr.
2. Hamburg West, Vizelinstraße 10 (Lokstedt)
HAMBURG CITY Hauptquartier
Nacht nicht miterleben konnte, dem sei mit dieser Broschüre einmal mehr angeboten, an dem Spirit von Peter Jensen teilzuhaben oder ihn so-
diesem Abend dabei war, weiß, dass auch die Bilder auf den folgenden Seiten dieser Broschüre
VERKAUFTEAMS
IN HAMBURG & NIEDERSACHSEN 1. Hamburg City, Borgfelder Straße 19 (Borgfelde)
3. Hamburg Ost, Heestweg 41 (Rahlstedt)
2
Und das schlichtweg, weil sie unter eigenem, lebenslangem Zeitdruck stehen. Da es im Norden besonders viele Kleinbetriebe gibt, in denen zu häufig noch geglaubt wird, „alles irgendwie umsetzen zu müssen, was reinkommt“. Eine alte Heiztherme wird lieber repariert und repariert, anstatt mal eine neue zu verkaufen. Im Norden wird häufiger vom Endkunden im Baumarkt oder Internet gekaufte Ware durch Profis eingebaut. Andererseits begleiten weniger Installateure ihre Kunden zu den Beratungen in den Großhandelsausstellungen.
STANDORTE Öffnungszeiten
4. Hamburg Süd, Stader Straße 332 (Harburg) 5. Hamburg Nord, Lademannbogen 14 (Hummelsbüttel)
. lisieren Sich speziarisikoloseren Weg, nämlich
eben auch exzeptionell sein. Ein Erlebnis und
2. November 2012, zusammen mit den Lebenspartnern aller Beteiligten gefeiert. Wer an
als einen Statusreport und als einen Deckel drauf – auf 100 Jahre Peter Jensen.
entstanden. Sehen Sie dieses Druckerzeugnis bitte als eine „Hardware“ unserer Leidenschaft,
Peter Jensen JAHR100WERK | KONTAKTE
Peter Jensen JAHR100 JAHR100W JAHR100WERK WERK | FACHHANDWERK SHK-HANDWERK
04821 / 646-65
unter Tel.: 0173 / 6090490, zur Warenabholung in Borgfelde (aufpreispflichtig)
** MO – FR 06.30 – 18.00 Uhr. *** Auch SA 08.00–12.00 Uhr.
06
Peter Jensen Jahr100Werk | Einleitung
„ Ihr seid doch nicht normal.“ Stimmt, normal wollen wir auch gar nicht sein, eher leidenschaftlich. Oder sagen
wir mal besser typisch, so wie jede der Generationen Peter Jensen gehandelt hat. Und so Jensen-like läuft das ja inzwischen seit 100
und im Namen ihrer Kunden schaute er sich Geräte
Jahren ganz gut. Wie alles begann und wie wir es
von unten an oder demontierte sie, um zu sehen,
uns vorstellen, damit es „nicht normal“ weiter-
ob sie auch einwandfrei funktionierten.
geht, das möchten wir versuchen mit diesem kompakten, lesbaren und anschaulichen Jahr100Werk
Nicht normal, Brüder-Zeit: Statt nach der Wieder-
aufzuzeigen. Unsere Familien- und Unternehmens-
vereinigung wie die meisten anderen nur ans große
geschichte mit vielen kleinen und großen Ereignis-
Geschäft in den neuen Bundesländern zu denken,
sen, Anekdoten, Eigen- und Besonderheiten zum
wurde in Ausstellungen und Infrastruktur inves-
100-jährigen Bestehen und für die Zeit danach.
tiert, um den Großhandel in eine neue Dimension und ins 21. Jahrhundert zu führen: Jetzt ist richtig
Nicht normal, Opa-Zeit: Peter hat seinen Einzelhan-
Leben in der Bude, die Zukunft hat begonnen.
del schon bald gegen den Großhandel „getauscht“ und anscheinend mehr Ofenrohr günstig eingekauft, als es Öfen gab. Ofenrohr wurde dann zum großen Verkaufsschlager. Nicht normal, Vater-Zeit: Bei Bertram musste alles ganz genau stimmen, er gab dem Großhandel seine Bestimmung. Als „Anwalt“ der Fachhandwerker
Mit nicht normalen Grüßen!
Drei Generationen haben in 100 Jahren das geschaffen, was Peter Jensen heute ausmacht: eine starke Marke und ein Unternehmen mit Zukunft. Opa Peter (2. von r.), Vater Bertram (2. von l.) und seine Sรถhne Martin (l.), Peter (Mitte) und Walter (r.).
08
Peter Jensen JAHR100WERK | ZEITSTRAHL
DIE JAHR100ZEIT. 1967: Einführung des Farbfernsehens
1875: Gründung Geberit
1933–1945: Nationalsozialismus in Deutschland
1980: Erste Pelletheizung in Schweden
1973: Ölkrise und Sonntagsfahrverbot 1950: Gründung Dornbracht
1894: Erster Gas-Badeofen (Vaillant)
1961: Baubeginn Berliner Mauer
1912: Erster Gas-Heizkessel (Junkers)
1975: Erster Solarthermie-Kollektor (Stiebel Eltron), Gründung GC Großhandels Contor, Bremen
1927: Erste Handbrause (Hansgrohe) 1918: Gründung Kaldewei
1899: Gründung Viega und Miele
1952: Erste Ausgabe der Bild-Zeitung
1928: Gründung Leicht-Küchen
1871–1918: Deutsches Kaiserreich
1975: Gründung Microsoft
1958: Übernahme Hauck & Volkmann Heiz- und KochgeräteGroßhandel (HHBarmbek)
1941: Tod Kaiser Wilhelms II. (König von Preußen)
1981: Erste Wärmepumpe in Deutschland 1976: Gründung Apple
OPA ZEIT
1982: Erstes grenzüberschreitendes Mobilfunknetz (D-Netz, GSM-Standard)
VATER ZEIT
BRUDER ZEIT
1930: Erster Röhrenradiator (Zehnder)
1901: Frankfurter Bad (Bad, WC und Dusche erstmals in der normalen Wohnungsausstattung)
1900
1910
1926: Frankfurter Küche (Urtyp der Einbauküche mit ebener Arbeitsfläche und Oberschränken)
1920
1930
1965: Übernahme Dingler & Voss Heizund Kochgeräte-Großhandel (HH-Borgfelde)
1936: Erste Wärmepumpe in Japan
1940
1983: Übernahme Robrahn & Salziger SHK-Großhandel (HH-St. Georg)
1949–1990: DDR und deutsche Teilung
1950
1960
1970
1980
1993: Modernisierung aller Lagerhallen in HH-Borgfelde
2010: Neubau der Küchenshow 2000: Start Jensens Lagerhaus
1994: Start Abholterminal
2010: Übernahme SHK-Sparte der Glunz-Gruppe (HH-Bergedorf ) 2006: Übernahme Verkaufsteam der Thyssen-Schulte-Gruppe in Rostock West
1995: Start Bädershow
1997: Start Logistiksparte CargoService
2001: Anschlag auf das World Trade Center New York (9/11)
1997: Übernahme Bähr SHK-Großhandel (HH-Lokstedt)
2007: Übernahme Friedrichs Schiffsarmaturen Großhandel (HH-Billbrook), Ausbau des Industriearmaturengeschäfts 2011: Übernahme der Standorte Rostock Ost und Stralsund vom bayerischen SHK-Großhandel Nerlich & Lesser
2002: Übernahme Standorte HH-Hummelsbüttel und Schleswig von SHKGroßhandel Netzow. Erste Filiale außerhalb Hamburgs.
1999: Übernahme Dienelt Schwerarmaturen-Großhandel (HH-Alsterdorf ), Einstieg ins Industriearmaturengeschäft
2009: Übernahme SHK-Sparte von Willi Krohn. Unser für die Westküste zuständiges Hamburger Team zieht nach Itzehoe. 2009: Neubau unseres Logistikzentrums in HH-Borgfelde, der größten Lagerhalle überhaupt in der Hamburger Innenstadt 2012: Feier des Firmenjubiläums am 2. November
NACHSTE ZEIT
2003: Übernahme Verkaufsteams der TritonBelco-Gruppe in Kiel, Lübeck und Wismar. Unsere ersten Vertriebszentren entstehen.
1990
2013: Eigentümerwechsel in der Peter Jensen GmbH: Die drei Brüder wandeln ihre Anteile in eine Familienstiftung um.
2008: Start ECOshow
1998: Gründung Google
2000
2013: Beteiligung an der Gornig GmbH & Co. KG, SHKGroßhandel mit zehn Standorten in Mitteldeutschland
2012: Übernahme des Lüftungsgroßhandels HTH-Reuffel (HH-Billbrook), Einstieg ins Gewerbelüftungsgeschäft
2010
10
Peter Jensen JAHR100WERK | OPA-ZEIT
Volles Rohr. OPA ZEIT
1912 – 1971 Peter Jensen war ein echter Kaufmann, hat in Hamburg bei null angefangen, ein
gebaut und 1931 wurde die erste richtig große Lagerhalle, Jensens Lagerhaus,
durchdachtes und solides Einzelhandelsgeschäft für Eisenwaren gegründet. Es
errichtet. Bis zu 400 Tonnen Ofenrohr wurden pro Jahr verkauft! 1934 wurde der
wurde bald zur Nebensache. Bis 1923 verkaufte er ausschließlich Ofenrohr- und
Einzelhandel an einen Mitarbeiter verkauft. Allerdings musste Peter Jensen nach
Gusswaren. Weil die ca. 200 Eisenwaren- und Ofenbaugeschäfte in Hamburg alle
Kriegsende abermals bei weniger als null anfangen. Denn 1943 war alles futsch
wenig Lagerraum hatten, begann mit der Idee, Ofenrohr im Großen günstiger
und an der Stelle, wo es anfing, wurde wieder aufgebaut. Und genau hier ist
einzukaufen, der Großhandel. Der wurde parallel zum Einzelhandel dann auf-
auch heute noch das „Hauptquartier“ Peter Jensen.
Zum Film zur Opa-Zeit Siehe auch youtube.com: Jahr100Film – Opa-Zeit Auch ein kleiner Whisky gehörte zur Unternehmenskultur. Die Lieferanten haben das neben Peter Jensens hanseatischer Korrektheit und Zuverlässigkeit sehr geschätzt.
Mit 40 km/h viel zu schnell fur Muttern! 400 Tonnen Ofenrohr pro Jahr! Nachdem Peter Jensen 1934 sein Einzelhandelsgeschäft an einen Mitarbeiter verkaufte und fortan den Großhandel macht, führt er als Erster industriell gefertigtes Ofenrohr ein. Mit einem Rekordabsatz von 400 Tonnen p. a. wird er die unangefochtene Spitzenposition wohl noch lange halten.
Zu FuÍ bis nach Blankenese geliefert!
“
Nachdem Peter Jensen sein erstes Privat-Auto gekauft hatte, fragte die Mutter: „Wie schnell fährt das denn?“ Auf die Antwort „40 Sachen“ kam das Entsetzen und dieses „teuflische Ding“ sollte sofort wieder verkauft werden. Wurde es natürlich nicht.
ScheiÍen mussen die Leute immer.“ Okay, essen muss auch jeder, das wusste der 23-jährige Peter Jensen genau, denn die Eltern betreiben eine Gaststätte in Friedrichstadt.
Aber die im Vergleich zu Lebensmitteln so gut wie unverderblichen Sanitärwaren sind für einen Kaufmann dann doch erste Wahl. Und weil die Entscheidung goldrichtig war, lautet so auch ein Motto von ihm, das wohl auch in Zukunft die Branche prägen wird.
Wie überall in Deutschland konfisziert die Wehrmacht alle LKWs. Was bleibt, sind Schottsche Karren, mit denen Ware sogar bis nach Blankenese transportiert wird.
- Opa-Zeitung -
Trick 17: der BratpfanneBadewanne-Test..
Vorbildlich und typisch: der Mann mit Knigge. Vor der Erscheinung Peter Jensens haben alle großen Respekt. Aber keine Sorge: ohne dabei Angst vor ihm zu haben. Er ist heute das Sinnbild eines hanseatischen Kaufmanns: Immer ordentlich angezogen und natürlich genügt der Handschlag als Vertrag.
Trotz leichteren Gewichts haben es emaillierte Stahlwannen nicht leich t gegen die bewährten Gusswanne n. Man traut ihnen keine Haltbar keit zu. Das Gegenteil demonstrier t Pete r Jensen gerne persönlich mit einer Bra tpfanne, mit der er zum Kundenerst aunen auf die neue emaillierte Wan ne einschlägt. Er zeigt damit, wie stab il und kratzfest sie ist. Allerdings weiß er wohl auch genau, an welcher Stelle er ohne Gefahr zuschlagen kann.
Das rote Licht an der Bürotür. Das würde es heute nicht mehr geben: ein Schlafsofa im Büro. Doch auch hier war Peter Jensen konsequent: Er verlor keine Zeit, um in Mittagspausen oder vor wichtigen Terminen ein Entspannungsschläfchen abzuhalt en. Ging vor der Tür die rote Lampe an, dur fte niemand mehr stören. Yoga anno dazumal kön nte man das heutzut age wohl auch nennen.
Nix Kaufhaus, nur Fachhandel! Peter Jensen hat eine klare Vorstellung von Qualitat und Leistung. So gibt es auch eine klare Anordnung an Mitarbeiter und Familie, wo ausschlieÍlich privat eingekauft werden darf! Basta.
Endlich saisonunabhangig!
Zugegeben, ein kleines Manko hat der Handel mit Öfen und Ofenrohr, sie werden eher nur in den kälteren Jahresz eiten verlangt. Das deshalb ab 1931 mit San itär ausgebaute Sortiment und das verg rößerte Verkaufsgebiet haben aber auch noch
einen anderen guten Grund. Bei der immer schlechter werdenden Wirtsc haftslage sollen möglichst alle Mitarbeite r gehalten werden. So wird investiert in Lager und in LKWs, um fast ganz Norddeut schland beliefern zu können.
ZIGARETTENPACKUNG AM AUTOMATEN (17 – 18 STÜCK)
Peter Jensen JAHR100WERK | OPA-ZAHLEN
2,– DM
14
3.450 m2 LAGER ÜBER 4 HALLEN
H LEIC G R E MV I E ANN W L H STA E T R LLIE I A D EM N U E ERN S I E S GUS
50 KG 640 m AUSSTELLUNG 2
IN HH-BORGFELDE
6.300
170 KG
VERSCHIEDENE ARTIKEL AM LAGER
22 FAHRZEUGE DAVON 12 LKW
2 3.
EXAKT AN SEINEM 23. GEBURTSTAG (1.11.1912) GRÜNDETE ER PETER JENSEN.
BENZINPREIS
58 PFENNIGE
LAUFENDE METER OFENROHR (JAHRESABSATZ)
MITARBEITER
117
30.200 0 0 0 0 1 4 PFENNIGE STROMPREIS PRO KWH
170
HERSTELLER DAVON 70 AM LAGER
1,5 MIO. DM
WARENBESTAND AM LAGER
ÂťHEUTE. Eine flotte Flotte: mit eigenen Fahrern und sauberem Marken-Branding.
»Damals. Der Außendienst muss 1936 richtig Spaß gemacht haben …
18
Peter Jensen JAHR100WERK | VATER-ZEIT
WIRTSCHAFTSWUNDER. VATER ZEIT
1952 – 1991 Bertram Peter Jensen, Jahrgang 1927, hatte nicht wirklich das optimale Zeitfens-
väterlichen Unternehmen, an dem er schon 1956 zu 20 % beteiligt wurde. Seine
ter erwischt. Einen großen Teil der Kindheit im Luftschutzbunker zu verbringen,
erste richtige Organisationsstruktur für Peter Jensen brachte die Firma weiter
als Luftwaffenhelfer an der Ostfront zu dienen und, statt Schule und Abitur zu
nach vorne. Leider erlitt er bald nach dem Tode seines Vaters 1971 einen ersten
machen, dann auch noch in Kriegsgefangenschaft zu gelangen, das ist schon
Herzinfarkt, von dem er sich nie wieder ganz erholte. 1991 hinterließ er die Fir-
harter Tobak. Doch 1946 kam er zurück, holte alles nach und startete 1952 im
ma mit 160 Mitarbeitern und 60 Millionen DM Umsatz, Hut ab!
Zum Film zur Vater-Zeit Siehe auch youtube.com: Jahr100Film – Vater-Zeit Bertram kennt sich aus. Raucht gerne Astor. Und musste natßrlich auch kriegsdienen.
- Vater-Zeitung -
„Es wird nur langfristig gedacht.“
Schneider Schneiders Maßanfertigungen.
Bertram Jensen erfindet die Nachhaltigkeit und alle machen mit.
ißt Bertram Jensens Schneider he am tatsächlich Schneider und sitzt
Sein starkes Motto hat er vertieft und durchgesetzt. Eine Unternehmenskultur, die gleichermaßen für Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter gilt und von allen sehr
rtziellen Sakkotaschen, damit Be hen rams Astor-Dosen für die täglic
geschätzt wird.
BITTE EINTRETEN OHNE ANKLOPFEN. Das steht auf einem Klebezettel, den Bertram Jensen an der Tür angebracht hat, als er das Chefbüro seines Vaters übernahm. Die Zeiten haben sich geändert, das sollen alle spüren. Das rote Licht, das noch „nicht stören“ signalisiererte, ist nun ebenso ausgemuster t wie das Schlafsofa. Der neue Herr Jensen hat immer und für alle ein offenes Ohr, er ist für alle Mitarbeiter noch grei fbarer als sein Vater.
Er Domplatz in der Innenstadt. speschneidert Anzüge mit ganz
n.
60 Zigaretten auch gut hineinpasse
“ t k e it h c r A „ d n u r e t Baumeis des Großhandels. es Detail miert er jed ti p o h c is b gerregal. Es n, ist Akri a e z L it n s te u z tz h le c zum hreibtis er man Be- bis hin Statt am Sc im ll ra e ualität, an d b ü Q e d n in u e r t e h m te Bertram im bauarbeiten d hört ents m n U u t u n a re h c te s ä r egs. E bei sp trieb unterw d was sich wird. Perfek n n u e t iß is e b n s u tu a as zu , Zähne auf alles, w r Bau die teckenpferd e S D . in n e s n a t k is n mache t Planung man besser ten Architek s uses in te a b e rh li to m n a o K re wä roßen lir denn er des ersten g eisterm unglaub e M in r e e s in it e s M s t eine orden. Borgfelde is ohl auch ein b stets gew w o r e , u re a ä n e w g n t schau en Wisse . stücke. Er erwen- ch v n e r geworden li a re e ri d te n a o s M e b n e z g en. gan die richti erbaut werd v s n te s e b det und
Warum Bertram Bertram heißt. Als Bertram Jensen 1927 das Licht der Welt erblickte, gab es einen be-
Der Mann, der vor Geräten auf dem Boden liegt.
freundeten Lieferanten, der auch zufällig einer der größten war: Die Firma „Bertrams“ lieferte Rohre und Schornsteine.
Mit dem Vornamen des Erstgeborenen wurde
dieser Hersteller geehrt. Das ist Leidenschaft und
gelebte Partnerschaft.
Besser als der Mathelehrer. Auch in Mathematik und Physik war Bertram Jensen außerordentlich begabt. Aus erster Han d von Schulfreund Klaus Meyer erfahren wir: „Wusste der Lehrer nicht weiter, bat er Bertram, die Aufgabe zu lösen. Der saß in der letzten Bank und auf dem Weg zur Tafel hatt e er die Aufgabe, warum ein Flugzeug fliegen kann, bereits gelö st. An der Tafel setzte er noch einen drauf und erklärte allen, wie es wieder landen kann.“
In Bezug auf Technik und Fun ktion will Bertram Jensen immer alles gan z genau wissen. So wird regelmäßig beo bachtet, wie er unter Heiz- oder Küche ngeräten liegt oder sie gar demontiert, um alles ge genau zu verstehen und zu prüfen . Natürlich fällt ihm immer auf, dass man etwas ver-
bessern kann. Warum macht er das bloß? Natürlich um Hersteller wachz urütteln, damit die Handwerker optimale Produkte zur vollen Zufriedenheit ihrer End kunden bekommen. Denn jedes min derwertige Produkt schmälert die Leistung des Hand ndwerkers, der dafür aber gar nichts kann.
22
Peter Jensen JAHR100WERK | VATER-ZAHLEN
0 0 0 0 3 1 PFENNIG STROMPREIS
MEHR ALS 1 MILLIARDE SCHALLPLATTEN WURDEN IN DER VATER-ZEIT VERKAUFT.
SC
ES
IN 6 HALLEN
HA
LL PL
AT L
9.045 m LAGER 2
000.0 . 0 0
00
1.0
4,– DM
ZIGARETTENPACKUNG AM AUTOMATEN (17 – 18 STÜCK)
PRO KWH
E ATTEN DER B
1.150 m2 AUSSTELLUNG
12.200
IN HH-BORGFELDE
41 FAHRZEUGE DAVON 18 LKW
VERSCHIEDENE ARTIKEL AM LAGER
1,27 DM BENZINPREIS
LAUFENDE METER KUPFERROHR (JAHRESABSATZ)
MITARBEITER
160
121.000 310
HERSTELLER DAVON 140 AM LAGER
4 MIO. DM
WARENBESTAND AM LAGER
»Damals. Immer fließend warmes Wasser war in den 50er Jahren echter Fortschritt. Bis in die 80er Jahre wurden Heizund Kochgeräte noch von der Stange verkauft.
»Heute. Jensen-like: Design, Lifestyle und Wellness,
natürlich fußbodenbeheizt und lichtinszeniert.
26
Peter Jensen Jahr100Werk | Brüder-Zeit
Feiner pinkeln. BRUDER ZEIT
Seit 1982 Sprüche, bitte klopfen. Aber nur mit Sinn, sonst wäre es nicht typisch Peter
Peter Jensen ist heute eine Marke. Sie verspricht gelebte Partnerschaft mit Kun-
Jensen. Selbsternannte Fachleute reden hier gerne von Marketing und Kom-
den, Lieferanten und Mitarbeitern und steht für höchste persönliche Leistungs-
munikation, wir von Qualität, von Leidenschaft und vom Klohandel. Dass der
bereitschaft, beste und umfassende Produktsortimente, die ab Lager verfügbar
heute etwas anders funktioniert als noch vor zehn Jahren; dass wir dabei immer
sind und in allen Belangen den anspruchsvollen Fachhandwerksbetrieben und
wieder Investitions- oder Übernahmeentscheidungen treffen müssen, um wett-
Kundenwünschen gerecht werden.
bewerbsfähig und im Geschäft zu bleiben; dass es hier um Identifikation und Motivation aller Partner geht; das sieht nicht jeder.
Unsere Bekanntheit auszubauen, den guten Ruf zu pflegen und den Jensen-
Peter und Bertram Jensen haben ganz schön was vorgelegt und es uns deshalb
Spirit immer wieder mit neuen Ideen und Aktivitäten zu untermauern, macht
nicht leicht gemacht. Der Tod unseres Vaters 1991 hat uns aber fest zusammen-
die Marke werthaltig. Und zwar für unsere Partner, die sich auf diese Qualitäten
geschweißt. Jeder Bruder hat seine genauen Aufgaben, jeder kann sich auf den
verlassen. Das ist der Sinn der ganzen Veranstaltung.
anderen blind (!) verlassen, jede wichtige Entscheidung findet immer sofort eine Mehrheit dank drei Köpfen.
Zum Film zur Brüder-Zeit Siehe auch youtube.com: Jahr100Film – Brüder-Zeit
Diesen Brüdern stiehlt niemand die Show.
DER-ZEITUNG PETER JENSEN BRÜ
, NR. 1 2. NOVEMBER 2012
s e l l a o W : ig l a m Ein anfing, gibt es . s e l l a h c a f in e e t u he chen der Borgfelder und der AnDas muss man mal live erleben: Zwis so gut wie lückenlos alles zusamckelmannstraße ist in 100 Jahren . erationen Peter Jensen ausmacht Gen mengewachsen, was die drei Jenisch „typ für Leistungsbeweis Das pulsierende Hauptquartier als , lückenlosen Informationen, ngen tellu Auss den ssen sen“. Mit umfa
ügbarkeit – gepaart mit dem Fach großer Auswahl, einmaliger Verf Für . ilie“ einer „ganz großen Fam wissen und der Hilfsbereitschaft ung wenden Sie sich einfach an chtig Besi hrte eine interessant gefü en“. die Zentrale oder Ihren „Reisend
ALLE LIEBEN PETER, WENN ER GESCHENKE M A C H T. Jedes Auch mal an die Kleinen denken: ) ins Jahr werden die Kukis (Kundenkinder samt Altonaer Theater eingeladen, insge ht 1.200 Gäste! Und der Bruder Peter spric ein mit allen Kindern und übergibt jedem ins Geschenk. Das bringt ihn nicht nur lang Schwitzen; auch kann er ein Jahr keine Kindergedichte mehr hören.
4 2
3
1
PETER JENSEN LÄ SST EINEN STEIGEN.
6 5
10
funkWerbung, die Spaß macht, freut und nach tioniert: Anzeigenwerbung kostet je uver„Stre r imme hat und Medium viel Geld
dem luste“. Dies führte 2007 zur Idee mit efläWerb Heißluftballon. Eine schöne große nal in che mit echten Vorteilen: Gezielt regio
7 9 8 Hier wurde 1912 das erste Geschäft eröffnet.
geplant 5 Jensens Lagerhaus show 4 Für weitere Ausstellungen 1 Bädershow 2 Küchenshow 3 ECO Technikcenter 10 Logistikzentrum Wareneingang unter Parkdeck 9 6 Lagerhallen 7 Abholterminal 8
einder Nähe aller Peter Jensen Standorte bar, mess und bar setzbar, wiederverwend jedem was den Erfolg angeht. Denn nach
bung Aufsteigen steigen dort in der Umge eines ben einga hinen masc spürbar die Such l ist zweiwortigen Begriffs: Was zum Teufe „Feiner pinkeln“?
2. NOV EMBER 2012, N R. 1
DA K A N N E INER PINK EL U ND PIN NICHT SO G K EL N UT AUSEIN A NDER H A LTEN.
PETER JENSEN BRÜDE R-ZEIT UNG
Feiner pinkeln.
2005 wird erstmals m it „Feiner p bung versuc inkeln“ gew ht ein Baum orben. Mit einer Gegen arkt den Li verhohnepip eblings-Slo wereln. Als Spo gan von Pe rt ter Jensen sm änner gaben eine Antwo zu die Jensens rt. Denn üb mit einer A er Jensens nzeige works gesp Werbung w rochen, über ird sogar in den Social die Werbun Netg von Harry ’s spricht w ohl keiner. Anmerkung : Der (feine ) Pinkel ist Grützwurst ein Snob, d und das (fei ie Pinkel ei ner) Pinkeln ne grobkörn einfach ein ige Muss.
Hamburg, 19 91: „Jungs, ihr werdet es sehr, se tin, Peter un hr schwer ha d Walter zu r Beerdigun ben“, bekam g ihres Vate zu Herzen ge en Marrs zu hören. nommen un „Wir haben d unsere Ant besten Port un w s das o rt zum Motto er’schen Si gemacht, na nne nur zw chdem es im ei Möglichk sein, dann eiten gab: wären wir he immer der ute ein bel Billigste zu stets der B iebiger Bau este sein zu markt oder Internethand wollen. Gen Ausstellung el. Oder au daraus ents en, CargoSe tanden unse rvice, Abho re K onzepte für lterminals, zentren. Auc Jensens Lage h im Geden ken an unse rhaus und VertriebsBertram, des ren Großva ter und bes sen unglau onders unse blicher Leb ensleistung ren Vater men ist.“ selbst zu d ritt kaum na chzukom-
mehr erw
„ Z E IG E N WIR E S DE N A N D EREN.“
Für alle, die
arten. Hamb urg - City Hamb urg - Humm elsbüttel
J e nse ns e n ergiebilan z: D e r M i x Ma cht’s.
In der ECO show gibt es die besten sere Zukunf Energiekonz t zu sehen. epte für eine Man handel bessondern m t ab er ni ch öchte bewei t einfach nu r damit, sen und se hen, was d rativen Ener iese ganzen giekonzepte regenewirklich leis seit 2008 te n. D ar um Pelletheizu se tz t Pe ter Jensen ngen, Sole - und Luftw heizkraftwer ärmepumpen ke, kontro , Blockllierte Wohn und Photovo raumbelüftu ltaik in eine ng, Solart hermie r so bisher tion für fast nicht dagew alle seine B esenen Kom ür binao- und Lage glaubhafter rflächen ein. für den Kun G eh t es noch den?
SEIT 18 JA ZU WEIH HREN GIBT’S N EINEN K ACHTEN OR B .
Beliebt und berühmt is t der Peter Weihnacht Jensen skorb, der se it 18 Jahren wird. Mit S verschenkt pezialitäten immer aus ren Land un einem ande d mit einer eigenen Bro schüre.
Peter Jensen JAHR100WERK | BRÜDER-ZAHLEN
ZIGARETTENPACKUNG AM AUTOMATEN (19 –20 STÜCK)
19.000 5,– EURO
KM/TAG die unsere Fahrer zurücklegen, um alle Kunden pünktlich zu versorgen
41.000 m2 FLÄCHE LAGER ÜBER 6 HALLEN
9.300 m2 AUSSTELLUNG ÜBER 9 STANDORTE
52.100
30
131 FAHRZEUGE DAVON 64 LKW
VERSCHIEDENE ARTIKEL AM LAGER
1,60 EURO BENZINPREIS
1.060.800 LAUFENDE METER ROHR (JAHRESABSATZ ÜBER ALLE ROHRSYSTEME)
0 0 0 0 2 6 CENT STROMPREIS
MITARBEITER
PRO KWH
490
Durchschnittliche Zeit, die ein Deutscher auf dem Klo verbringt bei aktueller durchschnittlicher Lebenserwartung von 75 Jahren:
820
HERSTELLER DAVON 350 AM LAGER
21 MIO. EURO
WARENBESTAND AM LAGER
10 MINUTEN/TAG T TAG 2,5 TAGE/JAHR T 6,5 MONATE/LEBEN
»Damals. Telefonieren war neu und will gelernt sein. Noch
1936 freuten sich vier Verkäufer über durchschnittlich 15 Anrufe am Tag.
ÂťHeute. Menschlicher Kontakt und Ahnung von der Materie.
Heute klingelt es bei jedem Verkäufer 80 Mal am Tag.
34
Peter Jensen Jahr100Werk | Sortiment
Wir haben ganz schön was auf Lager: Das Peter Jensen Sortiment. J
a, bei über 350 Lagerlieferanten und acht verschiedenen Sortimenten kommt schon so einiges zusammen, was wir unseren Kunden zu bieten haben. Noch schöner ist aber, dass alles auch überall zu haben ist. Entweder direkt am Abholterminal oder etwas aufwendiger durch die Lieferung unseres CargoService direkt an jeden norddeutschen Ort an jedem Werktag zur gleichen verlässlichen Uhrzeit. Auch alle kniffligen Fragen oder technischen Informationen sind durch unsere Spezialisten in den Verkaufsteams verfügbar,
ein Anruf genügt. Persönlich am Abholterminal ist aber doch am schönsten für beide Seiten; denn Probleme lösen, von Angesicht zu Angesicht, das ist Großhandel pur.
Die SHK-Sortimente.
Die Fachabteilungen.
Sanitär
XXL-Armaturen
Sanitärkeramik, Ausgüsse, Wannen, Duschabtrennungen, Warmwasser-Elektro,
Rohrleitungsarmaturen, Rohr- und Verbindungsteile, Absperrventile, Kondensat-
Sanitärarmaturen, Ausstattungsbeschläge, Spiegelschränke, Haus- und Garten-
armaturen und mechanische Regler, Hochdruckarmaturen, Schiffsbausortiment,
pumpen, Regenwassernutzung, Staubsaugeranlagen
Kugelhähne, Absperrklappen, Absperrschieber, Rückschlagklappen, Schutzfänger, Mess- und Anzeigegeräte, Antriebstechnik
Heizung Heiz- und Brennwerttechnik, Wärmepumpen, Holz & Pellets, Fußbodenhei-
Gewerbelüftung
zung, Abgassysteme und Schornsteine, Ersatzteile für alle Wärmeerzeuger,
Kleinventilatoren, Einraumlüftung, Klimageräte, kontrollierte Wohnraumlüf-
Brenner, Öltanks, Ausdehnungsgefäße, Heizungspumpen, Heizungsregelungs-
tung, Großraumventilatoren, Wickelfalzkanäle, Komponenten und Brandschutz
anlagen, Lufterhitzer, Wärmemengenzähler, Rohrleitungsarmaturen, Fernwärme, Heizungsspeicher, Heizkörper, Thermostatventile Montagematerial Vorwandinstallation, Stapelarmaturen, Rohrtrenner, Sicherheitsventile, Wasser-
Küchen & Gewerbe Küchenschränke, Einbaugeräte, Elektro- und Gasherde, Waschmaschinen, Trockner, Geschirrspüler, Kleinküchen, Einbau- und Auflagespülen, Küchenarmaturen, Küchenzubehör
zähler, Montagehilfsmittel, Isolierungen, Rohrbegleitheizungen, Filter, Wasseraufbereitung, Abwassertechnik, Abläufe, Abscheidetechnik
Ofenbau 2.0 Heiz- und Kamineinsätze, Ofenkacheln, Kachelofenzubehör, Schamotte,
Bedachung
Isoliersteine, Kaminöfen für Scheitholz und Pellets, Schornsteinsysteme,
Metalle und Bleche, Rinnen und Rohre, Dachbahnen, Dachzubehör
Ölöfen und Kohleherde
36
Peter Jensen JAHR100WERK | BÄDERSHOW
Hereinspaziert! Davon profitiert das Fachhandwerk. Und anspruchsvolle Endkunden, überregional arbeitende Bauträger, kostenbewusste Planer, kreative Architekten und auch die guten Hersteller.
Kostenvoranschlag in 10 Minuten? In unseren Bädershows Kiel und Seevetal stehen seit 2011 bundesweit die ersten Beratungsterminals einer SHK-Revolution: das vom Kieler Sanitärinstallateur Christoph Laloi entwickelte Original-Konzept „Bad auf dem Bierdeckel“. Das löst das Hauptproblem des professionellen Vertriebswegs: Endkunden kaufen im Baumarkt oder Internet, weil sie in der Großhandelsausstellung nicht sofort, komplett, verbindlich oder überhaupt erfahren, was ihr geplanter Badumbau kostet. Wie das geschieht und wie jeder Fachhandwerker mitmachen kann? Sprechen Sie uns an.
UNSER THRONZEUGENPROGRAMM. Wenn ein neues Bad gefragt ist, hat es das Handwerk mit dem goldenen Boden nicht mehr so leicht. Denn es besitzt meist keine Ausstellung (eher eine Werkstatt mit kleinem Lager), es sind wenn überhaupt nur wenige Marken- und Hersteller-Prospekte vorhanden. Man ist schließlich Fachhandwerker, kein Fachverkäufer. Da aber fast jeder gute Hersteller in den gängigen Medien (Presse, Plakate, Fernsehen) um die Kaufgunst von Badkunden wirbt, führt deren erster Schritt leider immer häufiger nicht zum Handwerker, sondern ins Internet oder zu Baumärkten. Mit der Peter Jensen Bädershow schlagen wir zwei Fliegen mit einer Klappe. Die Badkunden beraten wir ganz ohne Kaufzwang. Auch den Fachhandwerkern bieten wir eines der vielfältigsten, schönsten und kompetentesten Informations- und Ausstellungsportale für ihre Badkunden. Und das an mittlerweile neun Standorten in Norddeutschland. Damit haben wir ganz nebenbei das flächendeckendste Angebot für überregional agierende Bauträger und Architekten. Der komplette Überblick für den vollen Durchblick: Weit über 400 Seiten mit allen empfehlenswerten Marken und
In den Bädershows findet man nicht nur die großen, kleinen und feinen, angesagten,
deren Produktvielfalten inklusive Informationen zu
nationalen und internationalen Hersteller (und Designer), sondern alles, was zum Bad
Herstellern und Designern.
gehört. Armaturen, Waschtische, Wannen, Duschwände, praktisches Zubehör, Fliesen und andere geeignete Bodenbeläge, Heizkörper und Lichttechnik. Man kann alles
Mein Katalog.
anfassen, ausprobieren und sich über alle technischen, budgetären und planerischen
Mehr kann hier genau herausfinden, wie sein Bad werden soll und auch werden kann. Bis hier: ins kleinste technische, metrische und preisliche Detail geplant durch einen unserer
Feiner pinkeln.
Voraussetzungen informieren. Kurz: Wir bieten Inspiration und Information. Jeder PETER JENSEN GmbH Borgfelder Straße 19 20537 Hamburg-City
Telefon (040) 2 57 93-0 Fax (040) 2 57 93-100
Email info@peterjensen.de www.peterjensen.de
»
Ausgabe 2012 / 2013 | Schutzgebühr 5,– €
Spezialisten, der dann als persönlicher Ansprechpartner sowohl für den Badkunden
Finden. . chen Statt su
als auch für den Installationsbetrieb in allen Fragen zur Verfügung steht und auch Verantwortung übernimmt – bis zum angeditschten Zahnputzglas.
Alles drin und Mischen possible. ➔ Über 40 Marken mit über 300 Serien,
Wer unbedingt möchte, kann es „Nasszellen-Consulting und -Logistik“ nennen; viel
so finden Sie Ihren eigenen Stil. Seite 000
Inspiration und alle Informationen rund ums Bad. Die größte Ausstellung finden Sie bei uns.
Die Kalkkiller-Automatik.
wichtiger ist uns aber, dass am Ende ein perfektes Bad herauskommt, das seine
➔ Mehr Glanz, weniger Wischen. Dank Wasserenthärung mit System. Seite 000
Nutzer (unsere gemeinsamen Kunden) so richtig glücklich macht. Dieses Produkt be-
Fühlen ist Begreifen.
Impressum und Bildnachweise. Jens König, Bargteheide Walter Schiesswohl, Hamburg
Jaga Deutschland GmbH, Düsseldorf Joh. Sprinz GmbH & Co. KG, Grünkraut/Gullen Jörger Armaturen- und Accessoires-Fabrik GmbH, Mannheim Karol Colle Val d’Elsa (Siena) Italia Keramag AG – Koralle GmbH Keramische Werke Aktiengesellschaft, Ratingen Kermi GmbH, Platting Keuco GmbH & Co. KG, Hemer Kludi GmbH & Co. KG, Menden Koralle Sanitärprodukte GmbH, Vlotho UNION HAUSTECHNIK GmbH, Mainz Oberwasser Glasduschwände, Hamburg Roca GmbH, Laufen Sanitär, Staudt Sam Vertriebs GmbH, Menden Schweizerbad GmbH, Berlin Steinberg GmbH, Düsseldorf TECE GmbH, Emsdetten THG Deutschland GmbH, Frankfurt/Main Toto Europe GmbH, Düsseldorf Villeroy & Boch AG, Mettlach Vitra Bad GmbH, Köln Vola GmbH, München Zehnder GmbH, Lahr
show! Hier findet jeder seinen eigenen Stil oder entdeckt vielleicht auch einen neuen. Konzeption und Umsetzung: UP Advertising GmbH Uhlenhorster Weg 5 22085 Hamburg Tel: 040 / 22 70 27 0 www.upadvertising.com info@uptoyou.de Produktion: Krieger & Partner Herbert-Weichmann-Str. 7 22085 Hamburg Tel: 040 / 22 929 413 www.kriegerpartner.de Fotografen:
Bildnachweis: Alape GmbH, Goslar Artesi Artesi Srl Sacile, Italien BEMM GmbH, Giesen OT Emmerke Bertocci A. & Figli SRL, Sesto Fiorentino, Italien Bette GmbH & Co. KG, Delbrück Burgkama GmbH, Schmallenberg Cielo Inh. Peter Haas, Karlsruhe Dallmer GmbH & Co. KG, Arnsberg Dornbracht Deutschland GmbH & Co. KG, Iserlohn Duravit AG, Hornberg Emco Bad GmbH & Co. KG, Lingen/Ems Franz Kaldewei GmbH Co. KG, Ahlen Glass Design s.r.l. Spicchio-Vinci FI, Italia Grohe AG, Poro Westfalica Günther Zierath GmbH, Georgsmarienhütte GSH-Gesellschaft für Sanitär und Heizungsfachbedarf mbH & Co. KG, Greven Hansa Metallwerke AG, Stuttgart Hansgrohe Deutschland Vertriebs GmbH, Schiltach Hoesch Design GmbH, Düren Ideal Standard GmbH, Bonn
PETER JENSEN GmbH Borgfelder Straße 19
Fax (040) 2 57 93-100
20537 Hamburg-City
Email info@peterjensen.de
Telefon (040) 2 57 93-0
www.peterjensen.de
➔ Warum online nicht geht und das Badmärchen vom Onlineschnäppchen. Seite 000 Ausgabe 2012 / 2013
Verantwortlich für den Inhalt: Peter Jensen GmbH Borgfelder Straße 19-26 20537 Hamburg Tel: 040 / 25 79 30 www.peterjensen.de
Mein Katalog.
kommt man so garantiert weder im Baumarkt noch online. Willkommen in der Bäder-
: ➔ NEU pen. Ausklap n zum exseite Marken Die Ind t vorne, bersich hinten. Kapitelü ien A-Z und Ser
Die Marke Peter Jensen symbo führendes Handelshaus für Ba
38
Peter Jensen JAHR100WERK | KÜCHENSHOW
GANZ GROSSES GAUMENKINO. Beginn der Vorstellung. Die Küchenshow im Norden. Hier sind nahezu alle Komponenten zu
Während der Vorstellung. Damit Ideen in Variati-
sehen und zu fühlen, die Sie nirgends besser finden können: Oberflächen, Möbel, Geräte,
onen, in Millimetern, in Kilowattstunden und in
Spülen, Armaturen, Abfall- und Beleuchtungssysteme, Zubehör, Wand- und Bodenbeläge,
Euro dargestellt werden können, stehen unsere
Sitz- und Stehbereiche oder Dekorationen. Im Unterschied zu vielen anderen Küchenaus-
erfahrenen und für alles offenen Fachberater be-
stellungen ist hier allein schon die Montagequalität einzigartig hoch. Kein Wackeln, kein
reit. Ob fotorealistische 3D-Planung oder preis-
Gestückel, keine unsauberen Ecken – unsere Visitenkarte. Für wen eigentlich? Für alle, die
verbindliche Angebotserstellung, das Ergebnis
eine gescheite Küche suchen, vermitteln oder verkaufen wollen. Bauherren, Architekten, Bau-
ist unter Berücksichtigung persönlicher Vorlie-
träger, Hausverwaltungen, Fachinstallateure. Installateure? Ja, ganz besonders auch für das
ben, ergonomischer Arbeitsabläufe, optimaler
SHK-Handwerk. Denn dieses hat meist den „besten
Kombinationen von Material und Technik sowie
Draht“ zum späteren Küchennutzer. Warum also
der Installationsmöglichkeiten ein perfektes Ge-
neben einem guten Bad und einer neuen Heizung
samtkonzept für jede individuelle Raumsituati-
nicht auch die Küche anbieten? Keiner kann gerade
on. Das ist noch immer lange nicht alles!
Ausgabe 2012 / 2013 | Schutzgebühr 5,– €
Mein Katalog.
Wissen, lich es wirk worauf t. ankomm n,
al, Funktio k, Materi lität ist ➔ Techni ge – Qua g, Monta acks. Planun Geschm ge des n Sie keine Fra w erhalte sho hen In der Küc Antworten. alle
im Privatkundengeschäft besser die haustechni-
Kaviar? Oder Hühnerei?
schen Gewerke koordinieren als der Fachinstalla-
Nach der Vorstellung. Kein Großhändler oder Küchenhaus führt ein
teur. Für die Küchenplanung, die Lieferlogistik, eine
so vollständiges Küchensortiment am Lager: Peter Jensen tut es. Zum
perfekte Montage und auch eventuelle spätere Fra-
„Leistungsprogramm Küchen“ kommen noch hinzu: eigene Verkäu-
gen sind wir von Peter Jensen zuständig. So sichert
fer und Koordinatoren, eigene Küchentischler und das umfangreiche
sich das SHK-Handwerk nicht nur die vielfältigen
Lagerprogramm aller Komponenten, die bedeutendsten Marken von
Verlegungs- und Anschlussarbeiten in Küchen, son-
Armaturen über Möbel und Einbaugeräte bis zum Zubehör. So kann
dern bietet auch die komplette Küchenausstattung
zum Beispiel auch eine komplette, neue Standardküche innerhalb 48
an: und zwar rundum sorglos! Und dafür kommt es
Stunden ausgemessen, geplant, ausgeliefert, montiert und „kochfer-
jetzt noch besser:
tig“ übergeben werden.
➔ Jedem sein Design: Unsere Stilwelten Comfort, Classic, Country und Creativ erfüllen alle Wünsche.
Mehr Inspiration. Weniger Blabla.
Immer. Ob Kaviar (Stör) oder Hühnerei, ob Pils (Bier) oder Pingus
➔ Wir informieren, beraten, planen und organisieren. Aber nur, wenn Sie es möchten.
Viel Leicht, null Ärger. ➔ Qualität seit Geburt der Einbauküche, so muss es sein.
Seit der Geburt der Einbauküche haben wir mit LEICHT
(Rotwein), die Küchenshow bietet das ganze Spektrum von der ex-
die besten und längsten Erfahrungen gemacht, wes-
klusiven Hightech- oder Traditionsküche über die strapazierfähige Fa-
halb wir diese Marke auf 152 Seiten ganz besonders
milien- oder Büroküche bis hin zur Modernisierung in Mietobjekten.
empfehlen.
Inklusive des genannten Fullservice unter einem Dach. Willkommen.
Classic, Country, Comfort und Creativ sind die Stilwelten, nach denen die Küchen- und die Bädershows strukturiert eingerichtet werden. Und auch „Mein Katalog“ von Peter Jensen verschafft damit einfach gute Orientierung.
40
Peter Jensen JAHR100WERK | ECOSHOW
Mit der ECOshow bieten wir den technologisch anspruchsvollsten Service für Fachhandwerker und Installationsbetriebe. Hier informieren sich alle, die neben Bad und Küche auch optimaler Heiztechnik ihren Raum geben können.
Echt geile Öfen. Wer in Norddeutschland seine Heizkosten
Unsere geilen Öfen sind zum Ansehen, zum
Mit dem ECOcheck, mit dem sogar online alle
kaltstellen möchte, kommt an der zurzeit pro-
Anfassen zum Teil sogar in Betrieb laufende
verschiedenen Möglichkeiten zur Kosten- und
fessionellsten und informativsten Ausstellung
Anwendungen aus den Bereichen Brennwert-
Energieeinsparung entsprechend der Hausgrös-
für innovative, regenerative und alternative
technik, Solarenergien, Wärmepumpen, Holz &
se eruiert werden können. Mit der individuel-
Heiztechnik und -anlagen, kurz der Peter Jen-
Pellets, Mini-Blockheizkraftwerke (BHKW) und
len, neutralen Energieberatung, die alternative
sen ECOshow, nicht vorbei. Hier findet man
kontrollierte Wohnraumlüftung. Auch hier, der
Lösungen und deren Vergleich bezogen auf das
die besten, neuesten Technologien mit über
einzigartige und besonders umfangreiche ECO-
individuelle Bauvorhaben aufzeigt. Mit dem
60 Produktbeispielen der wichtigsten europäi-
service, von dem man richtig profitieren kann.
ECOgutachten, das praktisch der Verbrauchs-
schen Hersteller.
Mit fundierten Informationen zu Förderpro-
ausweis-Variante des vorgeschriebenen Ener-
grammen und Finanzierungen.
gieausweises für Gebäude entspricht.
42
Peter Jensen JAHR100WERK | CARGOSERVICE
WAS ANDERES BRINGT’S NICHT. Das größte Sortiment und die besten Ausstellungen sind noch lange nicht das
1.
Immer später am Tage wird Ware bestellt oder abgerufen, die
„Herzstück“ von Peter Jensen. Sondern unsere Logistik, die aufgrund ihrer für
immer häufiger am Folgetag benötigt wird. Das Risiko dabei, dass
uns zentralen Bedeutung seit 1996 einen eigenen Namen trägt: CARGOSERVICE.
in Lieferungen aus Kundenbestellungen nach 15.00 Uhr irgendein Manko entsteht, ist fast sechsmal höher, als wenn früher bestellt
Damit erfüllen wir die Hauptaufgabe des SHK-
Auch den Nachteil großer Läger durch weitere Wege
Großhandels: möglichst jedes benötigte Teil am
und Hochregale, in denen die Kommissionierung
nächsten Tag zu einer verlässlichen Uhrzeit und
länger dauert und somit an Spitzentagen schnell
heil an seinen gewünschten Bestimmungsort zu
Kapazitätsgrenzen erreicht werden, haben wir
bringen. Zur Gewährleistung haben wir unser be-
ausgemerzt. Mit meist mannshohen Regalen und
sonders großes und vielschichtiges Lager mit mitt-
logischer statt chaotischer Lagerhaltung schaffen
lerweile 52.000 verschiedenen Artikeln über drei
unsere Kommissionierer 25 Picks pro Stunde; im
Generationen peu à peu zum größten SHK-Lager
Branchendurchschnitt werden nur 16 Lieferschein-
in Norddeutschland ausgebaut. Wie kein ande-
positionen erreicht. Ebenfalls die Spitzenposition
rer können wir fix und flexibel reagieren, wenn
hat sich unser Fuhrpark hart erarbeitet. Aus keinem
ein Installateur schnell etwas benötigt oder in
SHK-Lager werden so viele tägliche Anlieferungen
letzter Sekunde umplanen muss. Dass wir darin
mit eigenen LKWs und eigenen Fahrern an so ent-
gut sind, belegen die im Jahr 2012 rund 815.000
fernte Orte eingetaktet. Täglich Hamburg – Usedom,
durch den CARGOSERVICE abgewickelten Liefer-
was entfernter als zum Beispiel Osnabrück liegt.
scheinpositionen, von denen weniger als 2.500
Unsere rund 60 über Norddeutschland eingesetz-
rückständig waren. Das heißt bei 132.000 Auslie-
ten LKWs legen pro Woche eine Strecke von zwei-
ferungen: Nicht mal jede 300. Position war rück-
mal um den Erdball zurück! Und das obwohl nur
ständig. Auf 115.000 Abholscheinen wurde sogar
zwei von ihnen ab Vormittag noch ein zweites Mal
noch seltener ein „Strich“ gemacht. Zudem konn-
eingesetzt werden.
ten fast 800 drohende Rückstände dank unserer Abteilung „Qualitätssicherung“ durch geschicktes
Warum der CARGOSERVICE so einen intensiven Job
Umdisponieren noch rechtzeitig vermieden wer-
betreibt? Damit er sich erfolgreich den drei größten
den und über 600 der tatsächlichen Rückstän-
Herausforderungen stellen kann, die uns das Fach-
de noch am gleichen Tag nachgeliefert werden.
handwerk täglich abverlangt:
worden wäre. 2.
Immer häufiger wird Kommissionsware bei uns bestellt, also Artikel, die wir selbst erstmal bei den Herstellern ordern. Wir müssen dann aber diese Beschaffungsware für immer längere Zeiträume bis zur Abnahme zwischenlagern. Trotz eines Topwerts von 78 % Lagerware am Auslieferumsatz brauchen wir über 3.000 Palettenplätze zum Einstauen des Restes. Und über 80 % unserer Bädershow-Aufträge werden nicht wie terminlich vereinbart abgenommen, sondern erst durchschnittlich fast acht Wochen später.
3.
Immer mehr Waren werden zurückgegeben oder umgetauscht. Unsere LKWs mussten aus über 17.000 Lieferungen Artikel wieder abholen, die in 72 % der Fälle vom Kunden falsch oder zu viel geordert wurden. Nur um sich mal diese Masse vorzustellen: Wenn wir alle Rückgaben eines Jahres erst ab 1. Januar des Folgejahres abholen und parallel nichts ausliefern würden, wären wir damit bis zum 20. Februar beschäftigt, bevor der erste Umsatzeuro geschrieben wird.
Es macht schon einen tieferen Sinn, mit eigenen LKWs und eigenen Fahrern zu liefern. Die Jungs kennen die Ware, wissen, wo man anfasst und wie man festmacht. Kundenfreundlich sind sie dabei auch noch.
44
Peter Jensen JAHR100WERK | ABHOLTERMINAL
STATT WÜRSTCHEN: 350 HERSTELLER, 9.500 ARTIKEL, TÄGLICH FRISCH. Willkommen bei den am besten sortierten Lagern
An aktuell 17 Standorten – mit bis zu viermal grö-
in Norddeutschland. Für alle, außer Privatkunden.
ßerem Artikelbestand als bei den Mitbewerbern –
Für alle, die nicht lange am Telefon schnacken wol-
lösen unsere Tresenexperten sofort jedes fachliche
len und glauben, dass umgehend der LKW mit der
Problem und helfen mit Herstellerinformationen
Ware vor der Tür steht. Für alle, die lieber persön-
gerne weiter. Hier werden selbst zu Stoßzeiten die
lich und Auge in Auge zügig alles klar machen und
Vier-Mann-Gesellen-Grüppchen ordentlich bedient
sich nie wieder durch missverständlich aufgegebe-
und es kommt nur ganz selten zu einer kurzen War-
ne Bestellungen über unpassend gelieferte Artikel
tezeit. Zumal alle Privaten Einkaufsverbot haben
aufregen wollen. Was nur Zeit, Nerven und Geld
und hier nicht bar kassiert wird. Jeden Wochentag
kostet.
bis 18.00 Uhr, auch freitags. Und in den Großstädten sogar auch samstags von 8.00 bis 12.00 Uhr.
Traditionen muss man pflegen. Seit Eröffnung unseres ersten externen Abholterminals 1997 in HH-Lokstedt wird jeder neue Standort mit dem Auftritt unserer „Terminal-Girls“ auf besondere Weise gefeiert.
Neu: der Kombiterminal für Selbst- oder Tresenbedienung. Hier gibt es spitzenmäßiges Know-how von alten Hasen oder Selbstbedienung des Gesellen. Und immer genau das, was Sie sofort brauchen. Mehr „Take-away“ geht nicht. S Y LT
SCHLESWIG
KIEL STR ALSUND ROSTOCK OST
NEUMÜNSTER
Legende:
ROSTOCK WEST ITZEHOE
LÜBECK WISMAR
PINNEBERG HAMBURG NORD HAMBURG WEST HA MBURG CITY
SCHWERIN
HAMBURG OST HAMBURG SÜD
S E E V E TA L
BERGEDORF
Unser Einsatzgebiet wächst. Siehe dazu Seite 63.
46
Peter Jensen JAHR100WERK | JENSENS LAGERHAUS
ROCK ODER SCHULUNG? GEHT BEIDES. Wir haben zwar anfangs betont, dass wir nicht normal sind, aber irgendwie sind wir es doch ein wenig. Denn wir rocken gerne mal, machen so Dinge wie den Schlagermove mit dem fast schon legendären Schlumpftruck. Fast immer mit unseren Kunden, und das ist wieder Jensen-like. Seit 2000 haben wir für alle Veranstaltungen im Hause von schrill bis spießig das Jensens Lagerhaus Konzept entwickelt. Aus der 1931 gebauten ersten Lagerhalle des Firmengründers machten wir eine „Eventhalle“, stilistisch überzeugend, mit ganz großer Atmosphäre. Hier gibt es regelmäßige Veranstaltungen exklusiv für unsere Handwerkskunden: Hausmessen unserer Spezialabteilungen XXL-Armaturen und Ofenbau. Einen Fischmarkt für Sonderposten – nebenbei die wohl unterhaltsamste Auktion und der größte Rückgabeartikelmarkt in Norddeutschland. Zwei Oktoberfest-Wochen (sechs Abende à 700 Gäste, 10.000 Liter Bier), die in ihrer Art die offenbar zünftigste Gaudi im Norden und meist schon sechs Monate im Voraus ausverkauft sind. Ein jeweils ausgewähltes Publikum genießt die gute Akustik und den coolen Style der Halle, um Pop und Rock von Kultgruppen wie zum Beispiel Slade, Sweet, Torfrock, Extrabreit oder unserem Lokal-Helden Lotto King Karl zu hören. Jensens Lagerhaus könnte man als eine nette Marketingmaßnahme werten, es ist aber aus unserer Leidenschaft, unserer Lust an Design und Technik gewachsen. Hier schlägt also auch das Herz von Peter Jensen. Und das steht übrigens zusätzlich allen Interessierten zur Verfügung, die hochwertige Veranstaltungen planen, organisieren oder durchführen. Falls Sie es noch nicht kennen, kommen Sie einfach mal vorbei und sehen Sie sich das an, es ist wirklich eine klasse Location.
Nat端rlich werden hier auch Produktinnovationen unserer Lieferanten ordentlich vorgestellt.
48
Peter Jensen Jahr100Werk | Jahr100Nacht
JAHR 100 NACHT Auf den vorhergehenden Seiten haben wir ver-
Die viel wichtigere „Software“ dazu kam in den
alles bisher Dokumentierte nur unterstreichen
sucht, bewusst zu machen, wie einmalig, beson-
letzten 36.820 Tagen von herausragenden, flei-
können. Weil unsere familiären, freundschaftli-
ders und lebendig Peter Jensen heute ist. Und
ßigen Mitarbeitern, großartigen Produkten un-
chen und geschäftlichen Beziehungen viel mehr
wie der Familienbetrieb seit 1912 „tickt“, um
serer Lieferanten und den besten Kunden, die
als normal sind, musste diese Jahr100Nacht
sich genau so entwickeln zu können.
wir uns vorstellen können. Die tägliche Leistung
eben auch exzeptionell sein. Ein Erlebnis und
und auch die damit einhergehenden Emotionen
ein Beweis einer wunderbaren professionellen
Dieses Jahr100Werk ist im Rahmen unserer
(ja, auch Stolz und Erfolg), die uns verbinden,
und menschlichen Partnerschaft. Wer diese
100-jährigen Jubiläumsvor- und -nachbereitung
haben wir an einem denkwürdigen Tag, dem
Nacht nicht miterleben konnte, dem sei mit die-
entstanden. Sehen Sie dieses Druckerzeugnis
2. November 2012, zusammen mit den Le-
ser Broschüre einmal mehr angeboten, an dem
bitte als eine „Hardware“ unserer Leidenschaft,
benspartnern aller Beteiligten gefeiert. Wer an
Spirit von Peter Jensen teilzuhaben oder ihn so-
als einen Statusreport und als einen Deckel
diesem Abend dabei war, weiß, dass auch die
gar weiterzuentwickeln.
drauf – auf 100 Jahre Peter Jensen.
Bilder auf den folgenden Seiten dieser Broschüre
Ausnahmsweise nicht in Jensens Lagerhaus: Wegen der großen Anzahl der Jahr100Gäste war der „Check-in“ im Unilever-Haus. Von dort ging es im beeindruckenden Abendlicht mit Fähren zum Schuppen 52 auf der anderen Elbseite.
50
Peter Jensen Jahr100Werk | Revue 1
Die Persönlichkeit, die Hamburg am meisten verkörpert und weit über die Grenzen der Stadt hinaus geschätzt wird. „Ob ich eine Einladung annehme oder ablehne, das entscheide ich im Handumdrehen.“
52
Peter Jensen Jahr100Werk | Revue 2
„Helmut Schmidt sacht an Peter Jensen, die nächsten 100 Jahre weiterhin viel Erfolg. Ich sach dann 150.“
Peter Jensen Jahr100Werk | Revue 3
2. November 2012. Oh what a night! Der Ablauf der Jahr100Nacht: Ab 16:30 Check-in im Unilever-Haus Bis 18:30 Überfahrt zum Schuppen 52 19:12
Begrüßung mit Eva Jensen
19:30
Revue 1 „Volles Ofenrohr“, die Opa-Zeit
21:30
Revue 2 „Wirtschaftswunder“, die Vater-Zeit
23:30
Revue 3 „Feiner pinkeln“, die Brüder-Zeit
00:30
„Da geht noch mehr“, die After-Show-Party
Auftritte bzw. mit von der Party: Yared Dibaba, der teils plattdütsch durch den Abend moderierte. Ulrich Tukur an der Bar mit Schifferklavier und seinen Rhythmus Boys. Aale Dieter, der neben seiner Stimmungskanone auch frische Räucheraale im „Gepäck“ hatte. Helmut Schmidt, der sich als Zeit-Herausgeber viel Zeit für Peter Jensen genommen hat. Uns Uwe Seeler, der sogar schon gegen Betriebsmannschaften gekickt hat. Otto Waalkes, das in Hamburg lebende Unikum und wohl der am besten jodelnde Ostfriese. Lotto King Karl und sein Pils „Extrabreit“, das in dieser Nacht Weltpremiere hatte. Zum Abschluss rockten die Dinner-Band „Bourney & The TriTops“ und die bayerische Gruppe „Brandig“ vom Chiemsee.
„Hollaaaadehitiiie – Danke, dass ich heute hier sein darf, ich freu mich natürlich, alles ein bisschen ungewohnt, so festlich und feierlich, 100 Jahre Peter Jensen …“
56
Peter Jensen Jahr100Werk | Nächste Zeit
Wie frUEher schon: FrUEher an spAEter denken. NACHSTE ZEIT
Ab sofort Die ersten 100 Jahre Peter Jensen sind nun vorbei. Die Jahr100Nacht sollte auch
aufgrund der dann wirkenden Anhebung des Renteneintrittsalters) wird erst 25
deshalb so spektakulär werden, wie sie wurde, um jedem ein deutliches Zeichen
Jahre nach zum Beispiel Peter in Rente gehen. Auch deshalb interessiert die Fra-
zu geben, dass es eine von drei Inhabergenerationen leidenschaftlich geprägte
ge: Wie wird es mit der Firma Peter Jensen langfristig weitergehen? Wo könnten
Epoche gab – die in dieser speziellen Form nun aber zu Ende ist. Denn wir drei
wir besser eine Antwort geben als am Ende dieser Broschüre? Den Aussichten
Brüder wandeln unsere Jahr100Firma in zwei Stiftungen um. Verkündet auf der
und Visionen gelten gewöhnlich klassische Schlussworte in Firmenchroniken.
Jahr100Nacht, damit es alle unsere Partner gleichzeitig und aus unserem Munde
Wir aber widmen diesem Thema das ganze Schlusskapitel. Unsere ganz eigene
hören konnten. Zu diesem Zeitpunkt waren wir 46, 52 und 54 Jahre alt, also noch
Sicht, welche Herausforderungen auf Handwerk und Großhandel gemeinsam
über 20 Jahre von zum Beispiel Martins Rente entfernt. Da unsere Belegschaft
zukommen werden. „Die Frage ist nicht, was die Nachfrage für uns tut. Ent-
aber mit 32 Jahren ein für die Branche ungewöhnlich junges Durchschnittsalter
scheidend ist, was wir für die Nachfrage tun.“ Dieser in einem Wort veränderte
hat, lässt sich die Rentenfrage auch umdrehen. Der normale Mitarbeiter (auch
berühmte Satz von John F. Kennedy ist der Kern dieser Herausforderung.
m
au mb m Sta
Einer von uns. Aus ihm wird ganz sicher etwas werden.
58
Peter Jensen JAHR100WERK | SHK-HANDWERK FACHHANDWERK
IN ZUKUNFT WIRD ZUKUNFT INSTALLIERT. D
as norddeutsche SHK-Handwerk erzielt unter dem Strich zu wenig Materialumsatz. Zwar haben die meisten Betriebe gut zu tun – aber verdienen sie daran auch genug? Der Norden hat nur zwei echte, langfristige Nachfragemotoren: die Bauwut Hamburgs und die neuen Zweitwohnsitze an den Küsten. Das reicht nicht aus, denn im Vergleich zum Süden ist die norddeutsche Endkundschaft relativ knauserig. Sie akzeptiert einfachere Haustechniken, und ob die Ware von Markenherstellern oder überhaupt über Fachinstallateure bezogen wird, wird auch leidenschaftsloser als in vielen Teilen der Republik gesehen. Im Süden werden überwiegend individuell ausgelegte Solarthermieanlagen verkauft statt fast nur einfachste Paketlösungen. Dort werden meistens noch deutsche Markenheizkörper montiert, im Norden sind sie im Tagesgeschäft kaum mehr verkaufbar. Zu viele Installateure reagieren nur noch und akzeptieren so den Immer-billiger-billiger-Trend.
Und das schlichtweg, weil sie unter eigenem, lebenslangem Zeitdruck stehen. Da es im Norden besonders viele Kleinbetriebe gibt, in denen zu häufig noch geglaubt wird, „alles irgendwie umsetzen zu müssen, was reinkommt“. Eine alte Heiztherme wird lieber repariert und repariert, anstatt mal eine neue zu verkaufen. Im Norden wird häufiger vom Endkunden im Baumarkt oder Internet gekaufte Ware durch Profis eingebaut. Andererseits begleiten weniger Installateure ihre Kunden zu den Beratungen in den Großhandelsausstellungen. Diese SHK-Handwerker müssen sich entscheiden, welchen Weg sie künftig gehen wollen. Wenn eine gute Auftragslage sich nicht auf dem Firmenkonto widerspiegelt, liegt das nicht nur am „täglichen Preiskampf“, sondern weil zu viele Arbeiten ausgeführt werden, die auch ein Hobbyhandwerker leisten könnte.
1
We i t e
rhin ä rgern.
Da s U nwort d e r Zu kunft u n s e re heißt Liefera „ f re u n nten b dlich“ a . De n n monta uen ih g e f re u re Pro dukte ndlich er, rep immer wartu aratur n g s f re f re u n d undlic licher her. K uns, d und lingt z enn w unäch o bek s t schö o m mt ma n für her. A ber ko n noc h gute stet le t G z eselle tendli Verrec n ch Arb hnung eitsstu s s ä t ze n . d en un Dieser gewin d Kamp nen. W f ist n er den icht zu kt, ihn dürfen noch , wird lange immer f ü h re n mehr zu rumdü mpeln .
3
Sta m mb aum
Material ve rkaufen.
Wer das ni cht will, so llte das Ru mschraube den und si n beench mindest ens 70 % se iner Arbeits freikämpfen zeit , in Ruhe un d überzeug end besser Ware verkau e fen zu könn en. Dafür m üssten viel riskieren, ih e ren Betrieb zu vergröße rn, um sich dieses über haupt leiste n zu können .
SHK-Handwerker müssen sich entscheiden.
lich eg, näm W n e r e isikolos en, einen r h c u heizung a lz o lb H a h f s u e de eise a Es gäb e. ispielsw e B . rhygien n e e s r s ie a s w s k foku er Trin nicht sich zu äder od lb e z e“ wird in ß E a r , t n S e pump seiner Wärme este in B h das Tolc li h „fac das ist r e d d n U r u . gt er De n n n z gefra ird imm w densat n ik u n t h S c inem Ha u s t e d Ga s nach se ft: Die n u k u wird un Z r K e r H e S b n s e re r ch sau ss le an u sser no a w k izen mu in e r T H s it a m d rter, da . Au c h raffinie kommt n a we n d e e d m En Energie a ie r e d r e it h n, dam uch noch sic n sie a r w e rd e e e d ll n e u n k io die End p ro f e s s ondern immer s ann , d ir ößern k ff t w r a g r h e c v s e t ur g lso nich nicht n r sich a e W . n e n könn sieren. bezahle speziali h ic s te ill, soll oder w
Si c h
2
en.
isier l a i z e p s
60
Peter Jensen Jahr100Werk | SHK-Grosshandel Nächste Zeit
Hier geht’s lang!
1. Top-Logistik leisten. Voraussetzung sind ein unglaublich großes Lager, ein großer Fuhrpark und großes Lieferantenvertrauen. Und das mit eingeübten Spielzügen und blindem Verständnis. Um nun in der Lage zu sein, „jedes irgendwie wichtige Teil am nächsten Tag egal wohin in Deutschland liefern zu können zu einem so niedrigen Preis, der dem Materialverkäufer oder Spezialisten seine notwendige Marge
Die Anzahl der eigenständigen Großhändler hatte sich zwischen
im Komplettvergleich zu Baumarkt- oder Internetleistungen garan-
1995 und 2005 schon einmal von 360 auf 177 halbiert. Nun waren
tiert“. Für den Mehrservice wird das Handwerk künftig aber bezahlen
nur sieben Jahre „notwendig“, diese Zahl auf 93 nochmals zu hal-
müssen.
bieren. Mangels gegenwirkender Entwicklungen wird das SHK-Handwerk sich schon in wenigen Jahren darauf einstellen müssen, in den
2.
Auch Nachfrage schaffen. Der Großhandel darf nicht mit dem Finger
meisten Regionen nur noch bei zwei, maximal drei familiengeführ-
auf das Fachhandwerk zeigen nach dem Motto „Ihr müsst mehr und
ten Händlern einkaufen zu können. Es geht nicht darum, ob wir das
besseres Material verkaufen“. Er muss sich an die eigene Nase fas-
gut finden, und theoretisch reicht dem Fachinstallateur sogar diese
sen. Im ersten Schritt muss der Handel die aus Endkundensicht mit
ausgedünnte Auswahl. Denn optimal sind eh nur genau zwei Groß-
Abstand tollsten Ausstellungen zu Bädern und erneuerbaren Heiz-
händler für ihn. Einer macht zu abhängig, drei und mehr kosten ihn
energien seiner Region schaffen – mit langen Öffnungszeiten und
zu viel Koordinationsaufwand. Aber praktisch gesehen wird er auch
viel Top-Personal. Wie können Materialverkäufer und Spezialisten im
in 10 oder 20 Jahren gegen Baumarkt und Internet nur gut bestehen
Handwerk Hochleistungen erbringen, wenn Baumärkte oder Direktan-
können, wenn diese beiden „Hochleistungshändler“ sind.
bieter auch nur annähernd so attraktive „Points of Sale“ unterhalten? Im zweiten Schritt müssen diese leidenschaftlich weiterentwickelt
Ohne die aktuell 93 SHK-Großhändler alle genau zu kennen, be-
werden: von permanenten Umbauten, eigenen Katalogen, neuen Kon-
treiben sie zumindest Breitensport und dürfen sich leistungsfähig
zepten bis zu zielführenden Events. Damit kein investitionsfreudiger
nennen. Denn sie sind in der Lage, „die meisten Teile kurzfristig
Privatkunde dran vorbeikommt. Denn nur so kann der Großhandel für
in ihrem Stammgebiet zu einem Preis liefern zu können, der dem
das Fachhandwerk diese Kommissionen gleich „vom Markt nehmen“.
Handwerker in der Regel zum Überleben ausreicht“. Aber durch den Druck auf Margen und Mehrservice sind in Zukunft leider nur noch
3.
Die Familie leben. Wie beschrieben wird es aus unserer Sicht auf bei-
Spitzensport und damit Großhandel angesagt, der hochleistungs-
den Seiten in Zukunft auf immer extremere Professionalität ankom-
fähig ist. Diesen erkennt man daran, dass er drei Hausaufgaben
men. Ob ein Großhändler letztendlich den regionalen Wettbewerb für
erledigt hat:
sich entscheidet, hängt aber von einem „Pfund“ ab, das kein Direktvermarkter, Baumarkt oder Internetshop so gut wie er selbst in die Waagschale werfen könnte: seine aus Tradition, Vertrauen und Familiengeist entstandene Persönlichkeit! Handwerker sind bodenständige Menschen mit einem feinen Gespür für Leidenschaft. Deshalb werden sie auch in Zukunft nicht zwangsläufig beim Besten, Billigsten, Schnellsten oder Lautesten kaufen. Sondern im Zweifel immer beim familiengeführten Händler. Aber nur, wenn dort die Inhaber täglich mit an der Front stehen.
Machen wir das, was wir tun, überlegt und gründlich und ehrlich.
Nutzbringend und leidenschaftlich. Bienen bauen, versorgen und befruchten nebenbei noch das Umfeld.
62
70 % für das Unternehmen, denn
Peter Jensen Jahr100Werk | Familienstiftung
„zuerst kommt immer die Firma“. Dieses war schon Opas Motto. Deshalb bleibt der jährlich erwirtschaftete Löwenanteil im Unternehmen. Um es zu sichern und damit gute Arbeitsplätze immer halten zu können. Für die Mitarbeiter bedeutet das Sicherheit – ohne sich deshalb zurücklehnen zu dürfen. Damit Peter Jensen ein hochleistungsfähiger Großhandel wird und dann bleiben kann, müssen wir jedem auch weiterhin engagiertesten Einsatz abverlangen. Auch damit unseren Kunden und Lieferanten echter Wettbewerb im Norden auf alle Zeiten garantiert werden kann. Was nur gelingen wird, wenn die Führung von Peter Jen-
70%
sen immer durch Spitzenkräfte erfolgt.
10% 10 % für die Familie, denn „es zählt nur, was jemand leistet“.
20%
Wir Brüder haben acht Kinder in die Welt gesetzt. Die wir alle lieben. Und denen wir deshalb vermitteln oder vermittelt haben, dass ein Mensch sein Glück nur erreichen wird, wenn er selbst etwas leistet und dann darauf stolz sein kann. Mit einem jährlichen „Hundertstel“ sichern wir für jeden aus der vierten Generation eine „Grundrente“. Alles, was dann kommt, muss sich jeder selbst erarbeiten. Natürlich wären wir Brüder stolz, wenn das eine Führungsposition bei Peter Jensen wäre. Doch nur bei fachlicher und sozialer Eignung. Denn Unternehmen treffen meist nur dann krasse Fehlentscheidungen, wenn die Inhaber nicht täglich selbst aktiv mitarbeiten und deshalb auf Berater oder andere Spießgesellen hören müssen. Übrigens: Wir Brüder haben uns über 20 Jahre nie einen Cent Gewinn privat ausgezahlt. Wir wissen, dass es auch so geht.
20 % für das Gemeinwohl, denn „es wird nur langfristig gedacht“. Dieses war schon Vaters Motto. Er bezog es sehr gerne auf die allgemeine Produktqualität der Hersteller. Wir Brüder greifen es nun auf, um dazu beizutragen, die generelle Arbeitsqualität zu verbessern. Wir haben deshalb festgeschrieben, dass in jedem Jahr ein großer Geldbetrag in soziale Projekte gesteckt wird, die sich um Jugendliche, Ausbildung und Norddeutschland drehen müssen. Denn Baumarkt und Internethandel sind Randthemen im Vergleich zum Nachwuchsproblem unserer Branche! Es gibt insgesamt immer
Es ändert sich also nichts in der täglichen Arbeit für unsere Lieferanten sowie Mitarbeiter und Kunden im Norden. Niemand wird Peter Jensen jemals verkaufen können oder der Firma Kapital für andere Sachen entziehen können. Der Löwenanteil bleibt stets im Unternehmen.
weniger Auszubildende. Diese wenigen haben aktuell leider eine immer schlechtere Vorbildung. Um die noch wenigen „Guten“ entbrennt in Zukunft ein immer härterer Verteilungskampf. Den die SHK-Branche gegen Industriekonzerne und moderne Dienstleister ohne die richtigen Waffen nicht gewinnen kann. Auch dort wollen wir ansetzen.
DAS BESTE, WAS MAN STIFTEN KANN: SINN. Wertschöpfung bedeutet, eine Leistung so verbessern zu kön-
zu können. Und das nicht nur geschäftlich, sondern auch sozial
nen, dass es dem Kunden unter dem Strich teurer zu stehen
und privat. Gemäß unserer Definition von „Gerechtigkeit Jensen-
gekommen wäre, sie direkt zu beziehen. Wertschöpfung ist das
like“: 70-20-10! In Opas Sinne. In Vaters Sinne. Und in unserem
Zauberwort im Großhandel. Sie ist der immer schmalere Grat,
Sinne.
auf dem der Großhandel wandert. Die Maßeinheit für leistungsfähigen Großhandel. Und die letztendliche Richtschnur für sein
Die Profiteure des neuen Stiftungskonzepts sitzen auch in Sach-
Dasein.
sen-Anhalt! Dort leben die meisten Mitarbeiter der Firma Gornig. Einem gesunden SHK-Großhandel aus Salzwedel, an dem sich
Unser Unternehmen ist immer gut gewachsen und soll auch in
Peter Jensen 2013 zu 40 % beteiligt. Mit 190 Mitarbeitern an
Zukunft zu jeder Zeit wettbewerbsfähig bleiben und Arbeits-
zehn Standorten. Die schnell merken werden, dass es sich bei
platzsicherheit garantieren. Peter Jensen gehörte 100%ig Opa,
Peter Jensen nicht um eine Heuschrecke, sondern eine Honig-
Vater oder Brüdern. Diesen 100-jährigen Besitz bringen wir 2013
biene handelt. Nicht nur weil im Norden schon das meiste auf
komplett in eine Stiftung ein. Die Firma gehört dann rechtlich
Vordermann gebracht wurde, werden wir diesem Unternehmen
gesehen niemandem mehr. Im Grunde verschenken wir unser
über die nächsten Jahrzehnte Investitionen zukommen lassen.
ganzes Eigentum, nur um Wertschöpfung bei Peter Jensen für
Mit dem Ziel, dass spätestens 2020 auch Mitteldeutschland zu-
alle Zeiten und Nachfolgegenerationen vor- und festschreiben
mindest einen hochleistungsfähigen Großhandel mehr hat.
64
Peter Jensen Jahr100Werk | KONTAKTE
Für weiteren Gesprächsbedarf: Hamburg City
SEEVETAL
Schwerin
Hauptquartier
Vertriebszentrum
Vertriebsterminal
Hamburg West
Itzehoe
Wismar
Abholterminal
Vertriebszentrum
Vertriebszentrum
Hamburg Ost
Schleswig
Rostock West
Abholterminal
Vertriebszentrum
Vertriebszentrum
Hamburg Süd
Kiel
Abholterminal
Rostock Ost
Vertriebszentrum
Abholterminal
Hamburg NORD
Neumünster
Stralsund
Vertriebsterminal
Abholterminal
Vertriebsterminal
Bergedorf
Lübeck
Vertriebsterminal
Vertriebszentrum
STANDORTE
VERKAUFTEAMS
Öffnungszeiten
MO – FR 07.00 – 18.00 Uhr, Online-Bestellungen bis 19.00 Uhr.
MO – FR 09.30 – 18.00 Uhr, SA 09.30 – 14.00 Uhr, SO 11.00 – 18.00 Uhr.
MO – FR 07.00 –18.00 Uhr.
040 / 25793-200
040 / 25793-260
040 / 25793-285***
IN HAMBURG & NIEDERSACHSEN 1. Hamburg City, Borgfelder Straße 19 (Borgfelde) 2. Hamburg West, Vizelinstraße 10 (Lokstedt)
040 / 560077-11**
3. Hamburg Ost, Heestweg 41 (Rahlstedt)
040 / 675956-11
4. Hamburg Süd, Stader Straße 332 (Harburg)
040 / 761156-11
5. Hamburg Nord, Lademannbogen 14 (Hummelsbüttel)
040 / 380116-20
040 / 3800116-11**
Bergedorf, Weidenbaumsweg 65 – 67 (Bergedorf )
040 / 725654-41
040 / 725654-21
040 / 725654-50**
Seevetal, Brunskamp 5 (Maschen)
04105 / 58488-20
04105 / 58488-50
04105 / 58488-11**
IN SCHLESWIG-HOLSTEIN Pinneberg, Elmshorner Straße 46 (City)
Ab Sommer 2013
Itzehoe, Am Brookhafen 14 (City)
04821 / 646-20
Sylt, Pilotenweg 12 (Flughafen)
Ab Herbst 2013
Schleswig, Heinrich-Hertz-Str. 42 (St. Jürgen)
04621 / 9588-20
04621 / 9588-50*
04621 / 9588-11
Kiel, Tonberg 25 (City)
0431 / 70530-20
0431 / 70530-50
0431 / 70530-11***
Ab Sommer 2013 04821 / 646-60
04821 / 646-11 Ab Herbst 2013
Neumünster, Haardt 101 (City)
04321 / 48964-53
Lübeck, Bei der Gasanstalt 3 a (Genin)
0451 / 50498-20
0451 / 50498-50
0451 / 50498-11***
IN MECKLENBURG-VORPOMMERN Schwerin, Mittelweg 2 (City)
0385 / 777869-20
Wismar, An der Westtangente 2 (Dammhusen)
03841 / 3265-20
03841 / 3265-50*
03841 / 3265-11**
Rostock West, Am Fischereihafen 1 a (Marienehe)
0381 / 207406-20
0381 / 207406-50
0381 / 207406-11**
0385 / 777869-11**
Rostock Ost, Hansestraße 1 (Bentwisch)
0381 / 36439-11**
Stralsund, Werner-von-Siemens-Str. 12 (Grünthal)
03831 / 4601-50
03831 / 4601-11** * MO – FR 09.30 – 17.00 Uhr, SO geschlossen.
Hamburg City:
Itzehoe:
An 365 Tagen im Jahr bis 22.00 Uhr erreichbar
040 / 25793-160 040 / 25793-170 040 / 25793-300 040 /25793-400 GEWERBELÜFTUNG
040 / 25793-380
KÜCHEN & GEWERBE
040 / 25793-180
NOTDIENST:
04821 / 646-65
unter Tel.: 0173 / 6090490, zur Warenabholung in Borgfelde (aufpreispflichtig)
** MO – FR 06.30 – 18.00 Uhr. *** Auch SA 08.00–12.00 Uhr.
Bitte: Ob Kunde, Lieferant, Mitarbeiter, Eltern, Geschwister, Kinder oder Freunde, meldet euch weiterhin, wenn etwas gut oder auch nicht so gut gef채llt.
Peter Jensen GmbH, Großhandel für Sanitär, Heizung, Kachelöfen, Kamine, Küchen, XXL-Armaturen, Lüftung, Bedachung Borgfelder Straße 19, 20537 Hamburg-City, Telefon (040) 2 57 93-0, Fax -100, info@peterjensen.de