Betonkernaktivierung Contec
CHECKLISTE
Bitte mit Schreibmaschine oder in Druckschrift ausfüllen
Objekt
Planer
Fachhandwerk
Außenbüro
Name Straße PLZ/Ort Tel./Fax E-Mail
Für eine Planungshilfe sollten wir über diese Punkte in Kenntnis gesetzt werden: m2
Fläche für Betonkernaktivierung
m2
Anzahl der Decken mit Betonkernaktivierung
St.
8.
2. Betonkernaktivierung als: Uponor Contec Module integrierte Module im Betonwerk
Contec ON Rohrverlegung vor Ort
3. Deckenaufbau Doppelboden Decke mit Trittschalldämmung Betondecke mit Verbundestrich
Hohlraumboden reine Betondecke
9.
Betondeckenstärke/Stärke der einzelnen Schichten angeben (Deckenschnitt beifügen)
Was ist als Oberbodenbelag vorgesehen? Teppich Fliesen Parkett 4. Art der Betondecke/-wand Ortbetondecke: Stahlbeton Filigrandecke Fertigbetondecke
5. Lage der Rohre in der Betondecke (Mit dem Statiker absprechen) in Deckenmitte im Abstand von cm von der Deckenunterkante auf der unteren Bewehrung (in Verbundestrich) Heizen
Raumtemperatur
(26)
°C
(20)
°C
Vorlauftemperatur
(16)
°C
(28)
°C
Rücklauftemperatur
(20)
°C
7. Ausführung der Rohre aus der Betondecke nach unten mit Uponor Deckendurchführungselement mit Schutzrohr nach oben mit Schutzrohr (in einen Doppelboden) mit Uponor Anschlussbogen (90° Umlenkung) (zum direkten Anschluss an einen Verteiler) gerade aus der Decke heraus: mit Schutzrohr z.B. in einen Schacht
Abstand von der Fassade
cm
Radius um Stützen
cm
Radius um Wandenden
cm
Abstand von tragenden Wänden
cm
Betonierabschnittsgrenzen
cm
Deckendurchbrüche
cm
Anschluss der Heiz-/Kühlkreise an einen Verteiler (oft bei kleineren BV oder komplizierteren Grundrissen gut anwendbar) an eine Verteil-/Sammelleitung Tichelmannsystem (bei etwa gleich großen Kreisen keine Abgleicharmaturen notwendig)
10. Kombination mit anderen Systemen Flächenheizung/-kühlung: Randzonen Konvektoren oder Heizkörper RLT-Anlagen
Spannbeton
6. Berechnungsparameter Kühlen
Bereiche, die rohrfrei gehalten werden sollen
Vollverlegung
11. Zonenaufteilung last- bzw. himmelsrichtungsabhängige Zonen-Aufteilung genaue Angaben sind im Grundrissplan vermerkt Eine präzise raumweise Regelung ist mit der Betonkernaktivierung nicht möglich, eine Zusatzheizung sollte für eine schnelle und individuelle Beheizung der Räume vorgesehen werden.
12. Modulplanung Zur Bestimmung der Modulanordnung auf der Geschossebene ist eine raumübergreifende Verlegung: zulässig unzulässig 13. Koordination mit anderen Gewerken Werden z. B. Einbaugehäuse für Beleuchtung, Elektrodosen, Sprinkler in der Betondecke vorgesehen? Genauere Angaben
14. Pressverbindungen Diese sichere und dem Stand der Technik entsprechende Verbindungsart kann bedenkenlos im Beton oder im Estrich eingesetzt werden. Die Uponor Presskupplungen dienen zur Verbindung des Uponor PE-Xa Rohres, z. B. zur Kopplung einzelner Uponor Contec Module zu einem Kühl-/ Heizkreis oder zur Verlängerung der Anbindeleitungen zum Anschluss an die Verteilung.
zulässig
unzulässig
Uponor GmbH Tangstedter Landstr. 111 22415 Hamburg
T 040 30986353 F 040 30986335 W www.uponor.de
1022695 – 02/07 – Änderungen vorbehalten
1. Flächen Gesamtfläche des Bauvorhabens