Programmierbarer digitaler Raumthermostat T-38 BEDIENUNGSANLEITUNG FĂœR DEN BEWOHNER
Behaglichkeit mit Uponor
Eine gute Wahl
Wenn der Fußboden zur Heizfläche wird, genügen schon niedrige Oberflächentemperaturen.
In Ihrem Wohnumfeld sorgt eine hochwertige Fußbodenheizung von Uponor für behaglichen Wärmekomfort. Wie ein neues Auto oder eine neue Waschmaschine, so hat auch Ihre Fußbodenheizung systembedingte Eigenheiten, die Sie kennen sollten.
Uponor ist einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für die Bereiche Heizen/Kühlen und Trinkwasserinstallation. Qualität, Know-how, Service und eine langfristig angelegte Partnerschaft: Das ist das, was unsere Kunden rund um den Globus an uns schätzen. Unsere Produkte leisten tagtäglich einen wichtigen Beitrag, um die Lebensqualität zu verbessern und sorgen für Energieeffizienz, Komfort und hygienisches Trinkwasser.
2
Ob Ihre Uponor Fußbodenheizung unter Parkett, Teppichboden oder Fliesen liegt, die gleichmäßige Verlegung der Heizungsrohre sorgt für eine überaus gleichmäßige Wärmeverteilung. Geradezu ideal für energiesparenden Niedertemperaturbetrieb. Je nach Dämmstandard und Wärmebedarf (Heizlast) Ihres Hauses ist von durchschnittlichen Oberflächentemperaturen von 22 – 25°C auszugehen. Dieses Temperaturniveau liegt selbst bei tiefsten Außentemperturen nur geringfügig über der Raumtemperatur und ist allemal ausreichend für eine angenehme Raumtemperatur, für ein angenehmes Wärmegefühl. Lesen Sie deshalb diese Bedienungsanleitung aufmerksam und befolgen Sie die beschriebenen Bedienungsschritte sorgfältig. So werden Sie den Komfort Ihrer Fußbodenheizung unbeschwert genießen.
P R O G R A M M I E R B A R E R D I G I TA L E R R A U M T H E R M O S TAT T- 3 8
Inhalt
Raumtemperaturregelung mit einer Uponor Fußbodenheizung
4
Das müssen Sie unbedingt beachten
5
Der programmierbare digitale Raumthermostat T-38
6
So verändern Sie manuell die Raumtemperatur
8
So können Sie die Raumtemperatur in der Urlaubsabwesenheit absenken
9
So schalten Sie die Regelfunktion und damit die Raumheizung ab
10
So können Sie vermeiden, dass Unbefugte Einstellungen am T-38 verändern
11
So stellen Sie das Datum und die Uhrzeit ein
12
So programmieren die gewünschte Raumtemperatur für Anwesenheitszeiten (Normal-Modus) und Energiesparzeiten (ECO-Modus)
14
So können Sie Tageszeiten für den Normalmodus und den ECO-Modus programmieren
16
So können Sie den ECO-Modus manuell aus- oder einschalten
20
So deaktivieren Sie den ECO-Modus
21
P R O G R A M M I E R B A R E R D I G I TA L E R R A U M T H E R M O S TAT T- 3 8
3
Raumtemperaurregelung mit einer Uponor Fußbodenheizung
Behaglichkeit ist ein persönliches Erlebnis. Eine angenehme Raumtemperatur ist wichtig für unser Wohlbefinden. Dazu muss man wissen, dass die tatsächlich empfundene Temperatur sich aus der Lufttemperatur und der Temperatur der umgebenden Flächen wie Boden, Wände, Decken zusammensetzt. Dank der gleichmäßigen Strahlungswärme aus dem Fußboden können Sie Ihre Räume im Vergleich zu einer Radiatorheizung sogar um 1–2°C niedriger beheizen – das spart Energie, bei gleichem Wärmekomfort. Welche Raumtemperaturen für Sie jedoch behaglich sind, entscheiden Sie letztendlich selbst. Einige grundsätzliche Informationen zu Ihrer Uponor Fußbodenheizung Die Fußbodenheizung wurde entsprechend dem Wärmebedarf für die einzelnen Räume ausgelegt. Die Leistungen sind so berechnet, dass die festgelegten Raumtemperaturen auch bei niedrigen Außentemperaturen sicher erreicht werden.
In Übergangszeiten (z.B. Außentemperatur + 10 °C) kann es sein, dass sich der Fußboden kühl anfühlt. Das ist normal, da die Fußbodentemperatur, und damit die Wärmeabgabe, bei geringerem Wärmebedarf automatisch absinkt. Die Uponor Einzelraumregelung – Wunschtemperatur in jedem Raum. An dem Uponor Raumthermostaten T-38 können die Wunschtemperaturen für jeden Raum individuell eingestellt und programmiert werden. Bitte beachten Sie dabei, dass sich die Raumtemperatur systembedingt erst mit einiger Verzögerung auf den gewünschten Wert einstellt. Das hängt u.a. vom Bodenaufbau, dem Oberbodenbelag (z.B. Teppich, Parkett, Fliesen) und dem installierten System ab. Sie werden mit der Zeit jedoch die Erfahrung machen, dass es nicht notwendig ist, die gewünschte Raumtemperatur sprunghaft zu erhöhen oder abzusenken. Tipp Verändern Sie die Einstellung der Soll-Raumtemperatur in nur kleinen Schritten. Denn schon eine Raumlufttemperatur-Veränderung von nur 0,5 °C wird als deutliche Erwärmung bzw. Abkühlung empfunden!
4
P R O G R A M M I E R B A R E R D I G I TA L E R R A U M T H E R M O S TAT T- 3 8
Das müssen Sie unbedingt beachten
Wichtige Hinweise Der T-38 Raumthermostat enthält in seinem Inneren keine Komponenten oder Bedienelemente, die für Sie als Nutzer relevant sind. Öffnen Sie den Regler daher niemals. Der T-38 Raumthermostat wird über die Wandhalterung mit Daten und Energie versorgt. Nehmen Sie den Regler deshalb nicht aus der Halterung, dadurch könnten Einstelldaten verloren gehen. Vermeiden Sie, dass Wasser in den T-38 Raumthermostaten eindringt. Das würde den Regler beschädigen oder gar zerstören. In dieser Bedienungsanleitung sind die Einstellmöglichkeiten beschrieben, die Sie als Bewohner erfahrungsgemäß selbst vornehmen können. Nehmen Sie an dem T-38 Raumthermostaten keine anderen Einstellungen als die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen vor. Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob Sie die Einstellungen vornehmen können, wenden Sie sich im Zweifelsfall an den Heizungsfachmann, der die Anlage installiert hat.
An dieser Stelle eine Bitte an Sie Ihre Uponor Fußbodenheizung ist praktisch wartungsfrei. Sollte eine Störung auftreten, handeln Sie bitte nicht nach dem Prinzip „Selbst ist der Mann“, sondern rufen Sie Ihren Heizungsfachmann an! Er hat Ihre Anlage installiert. Er kennt sich bestens aus. Er wird Ihnen helfen. Ihr Uponor Team
P R O G R A M M I E R B A R E R D I G I TA L E R R A U M T H E R M O S TAT T- 3 8
5
Beschreibung des programmierbaren digitalen Raumthe Das Display Der programmierbare digitale Raumthermostat T-38 ist mit einem Display ausgestattet. Nachfolgend sind alle Symbole und Zeichen dargestellt, die auf dem Display angezeigt werden können:
Pos.
Symbol
Mitteilungsfe ld mit drei alphanumerischen Zeichen oder
A
Temperaturanzeige mit den Vorzeichen + oder -, zwei digitalen Stellen, einem Dezimalpunkt und einer Dezimalstelle (0 oder 5)
B
F
ECO
A
°C OK 1 2 3 4 5 6 7
Beschreibung
Manuelle Korrektur. Zum Beispiel manuelle Umschaltung zwischen Normal- und ECO-Modus.
B
G H I
AM PM
Heizmodus Kühlmodus (optional)
C
D
E Standby-Modus Urlaubsmodus Sperrmodus
Displayanzeige im Betriebsmodus (Hauptbildschirm) Im Betriebsmodus zeigt das Display je nach Funktionseinstellungen und Betriebszustand unterschiedliche Kombinationen der zuvor beschriebenen Symbole und Zeichen an.
C
D
1 1
Keine Wochentagangabe
AM PM
Wird nur angezeigt, wenn 12-Stunden-Modus eingestellt ist Im 24-Stunden-Modus wird AM oder PM nicht angezeigt
°C 1 2 3 4 5 6 7
Die drei Navigationstasten unter dem Display sind gesperrt. Wochentaganzeige 1 = Montag 7 = Sonntag
E F
Digitale Uhr oder Software-Version ECO
ECO-Modus Normal-Modus
Beispiel: Im Beispiel oben wird Folgendes angezeigt: Das System ist im Heizmodus. Die aktuelle Raumtemperatur beträgt 22,2 °C. Das System ist im Normal-Modus. Es besteht momentan kein Heizbedarf. Heute ist Montag. Es ist 17:01 Uhr.
6
G
°C
Heiz-/Kühlbedarf
H I
Wird angezeigt, wenn die Zeichengruppe A eine Temperatur anzeigt
OK
OK-Anzeige. Bestätigt eine aktivierte Funktion.
P R O G R A M M I E R B A R E R D I G I TA L E R R A U M T H E R M O S TAT T- 3 8
rmostaten T-38 Die Bedientasten
Die Menüstruktur des T-38 (Einstellungen-Menüs) Einstellungen-Menü für Datum, Stundenmodus (12 oder 24 Std. Anzeige) Uhrzeit, automatische Sommer-/Winterzeit Umschaltung.
Unter dem Display finden Sie drei Tasten, mit denen der Regler bedient wird: °C
Taste
Beschreibung 1 2 3 4 5 6 7
OK
Verwenden Sie die OK-Taste, um: • das Einstellungen-Menü aufzurufen/ zu verlassen (mind. 3 Sekunden gedrückt halten)
Einstellungen-Menü für die Programmierung der Normalzeiten und Absenkzeiten (ECO-Modus) für ein Wochenprogramm.
Hauptbildschirm
• eine Einstellung zu bestätigen (1 x kurz drücken) • den Normal-/ECO-Modus aufzurufen/ zu verlassen (1 x kurz drücken)
-
Einstellungen-Menü für den Urlaubsmodus. Hier kann die Urlaubsdauer und die gewünschte Absenktemperatur eingegeben werden.
Die Minus- und Plus-Tasten werden
+ verwendet, um:
• den Temperatur-Sollwert einzustellen • zwischen dem Normal- und dem ECO-Modus hin und herzuschalten
Einstellungen-Menü für den Regelungsmodus (Fühlerzuordnung). Einstellungen dürfen vom Bewohner nicht geändert werden!
• Einstellungen im Einstellungen-Menü zu ändern • den Sperrmodus aufzurufen/verlassen (gleichzeitig 3 Sekunden gedrückt halten)
Einstellungen-Menü für den Abgleichmodus. Einstellungen dürfen vom Bewohner nicht geändert werden!
Die Menüführung Der T-38 Raumthermostat verfügt über eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten, die teilweise über Untermenüs erreichbar sind. Sie erreichen die nachfolgend dargestellten Einstellungen-Menüs, indem Sie ausgehend vom Hauptbildschirm, die OK- Taste für mindestens 3 Sekunden gedrückt halten. Mit den + und - Tasten können Sie dann das gewünschte Einstellungen-Menü auswählen. Wenn Sie ausgehend von einer der nachfolgend dargestellten Bildschirmansichten wieder zum Hauptbildschirm zurück wechseln wollen halten Sie die OK-Taste für mindestens 3 Sekunden gedrückt.
°C
Einstellungen-Menü für die Normaltemperatur und die Absenk-temperatur im ECOModus.
Einstellungen-Menü für den Kalibrierungsmodus. Einstellungen dürfen vom Bewohner nicht geändert werden!
Einstellungen-Menü für den Standby-Modus. Im StandbyModus ist die Regelung der Raumtemperatur deaktiviert.
P R O G R A M M I E R B A R E R D I G I TA L E R R A U M T H E R M O S TAT T- 3 8
7
Momentane Raumtemperatur manuell erhöhen oder absenken Nachfolgend wird beschrieben, wie Sie die momentane Raumtemperatur, unabhängig von der einprogrammierten Voreinstelltemperatur, manuell erhöhen oder absenken können. Die manuelle Einstellung bleibt bis zur nächsten manuellen Änderung oder bis zur nächsten Absenkphase (ECO-Modus) erhalten. 1
2
3
°C 1 2 3 4 5 6 7
Sie sehen den Hauptbildschirm. Drücken Sie kurz die + oder - Taste um zum Einstellbildschirm für die Eingabe der neuen Soll-Temperatur zu gelangen.
°C 1 2 3 4 5 6 7
Die derzeit eingestellte Soll-Temperatur wird angezeigt und blinkt. Stellen Sie mit der + oder - Taste den neuen gewünschten Wert ein.
°C 1 2 3 4 5 6 7
Nach der Eingabe wird nach ca. 3 Sekunden automatisch wieder der Hauptbildschirm angezeigt. Die Eingabe ist damit beendet und der Regler stellt die neue gewünschte Raumtemperatur ein.
Hinweis Ändern Sie die gewünschte Raumtemperatur nur in kleinen Schritten (1 – 2 Grad), um zu vermeiden, dass der Raum überhitzt oder zu weit abkühlt. Bitte bedenken Sie, dass sich die neue Wunsch-Raumtemperatur erst mit einer Zeitverzögerung von ca. 1 – 2 Stunden einstellt, abhängig vom Heizsystem und der Fußbodenkonstruktion).
8
P R O G R A M M I E R B A R E R D I G I TA L E R R A U M T H E R M O S TAT T- 3 8
Absenkung der Raumtemperatur für längere Abwesenheit (Urlaubsmodus) Nachfolgend wird beschrieben, wie Sie für einen längeren Abwesenheitzeitraum (z.B. Urlaub) die Raumtemperatur zum Energiesparen absenken können.
1
2
3
Sie sehen den Hauptbildschirm. Drücken Sie die OK-Taste und halten Sie sie 3 Sekunden gedrückt, bis der CLK Bildschirm erscheint.
Sie sehen den CLK Bildschirm. Drücken Sie die + Taste, bis der HOL Bildschirm erscheint.
Drücken Sie kurz die OK-Taste, es erscheint der Eingabebildschirm für die Abwesenheitstage.
4
5
6
°C 1 2 3 4 5 6 7
3 Sek.
°C
°C
°C 1 2 3 4 5 6 7
2.
1.
Die Taganzeige blinkt. Wählen Sie mit den + und - Tasten die gewünschte Anzahl Abwesen-heitstage aus. Drücken Sie anschließend kurz die OK-Taste, es erscheint der Eingabebildschirm für die gewünschte Temperaturabsenkung.
2.
1.
Die Temperaturanzeige blinkt. Wählen Sie mit den + und - Tasten die gewünschte Absenktemperatur aus. Drücken Sie anschließend kurz die OK-Taste um zum Hauptbildschirm zurück zu kehren.
Sie sehen den Hauptbildschirm mit dem Koffer-Symbol und den noch verbleibenen Urlaubstagen. Der Urlaubsmodus ist aktiviert.
Hinweis Sie können den Urlaubsmodus vorzeitig verlassen indem Sie die OK-Taste für 3 Sekunden gedrückt halten.
P R O G R A M M I E R B A R E R D I G I TA L E R R A U M T H E R M O S TAT T- 3 8
9
Ausschalten der Regelung (Standby Modus) Nachfolgend wird beschrieben, wie Sie die Raumheizung ausschalten können (Standby-Modus), z.B. wenn der Raum über einen längeren Zeitraum nicht genutzt bzw. geheizt werden soll.
1
2
3
°C 1 2 3 4 5 6 7
2.
3 Sek.
Sie sehen den Hauptbildschirm. Drücken Sie die OK-Taste und halten Sie sie 3 Sekunden gedrückt, bis der CLK Bildschirm erscheint.
4
Sie sehen den CLK Bildschirm. Drücken Sie die + Taste bis der OFF Bildschirm erscheint.
1.
Wählen Sie mit den + und - Tasten die Einstellung OFF aus. Drücken Sie anschließend kurz die OK-Taste, es erscheint der Standby Bildschirm.
Hinweis
°C
Sie können den Standby-Modus beenden, indem Sie, ausgehend von dem Standby Bildschirm, die beschriebenen Schritte wiederholen
Sie sehen den Standby Bildschirm mit dem Standby Symbol und der aktuellen Raumtemperatur. Die Raumheizung ist nun ausgeschaltet.
10
P R O G R A M M I E R B A R E R D I G I TA L E R R A U M T H E R M O S TAT T- 3 8
Verriegeln der Bedienfunktionen Nachfolgend wird beschrieben, mit welchen Einstellungen Sie vermeiden können, dass Unbefugte die Einstellungen des Reglers verändern.
1
2
Hinweis
°C 1 2 3 4 5 6 7
°C
Die Verriegelung kann durch Wiederholen der Schritte wieder aufgehoben werden.
1 2 3 4 5 6 7
3 Sek.
Sie sehen den Hauptbildschirm. Drücken Sie gleichzeitig die + und Taste und halten Sie diese ca. 3 Sekunden gedrückt, bis das Verriegelungssysmbol oben rechts auf dem Bildschirm erscheint.
Das Verriegelungssymbol ist sichtbar, die Bedientasten sind jetzt verriegelt. Der Regler ist so gegen unbefugte Einstellungen geschützt.
P R O G R A M M I E R B A R E R D I G I TA L E R R A U M T H E R M O S TAT T- 3 8
11
Datum und Uhrzeit einstellen Nachfolgend wird beschrieben, wie Sie das Datum, die Uhrzeit, den Stundenmodus und die Sommer-/Winterzeit Umschaltung einstellen können.
1
2
3
°C 1 2 3 4 5 6 7
3 Sek.
2.
Sie sehen den Hauptbildschirm. Drücken Sie die OK-Taste und halten Sie sie 3 Sekunden gedrückt, bis der CLK Bildschirm erscheint.
Drücken Sie kurz die die OK-Taste, es erscheint der YR Bildschirm.
Die Jahresanzeige blinkt. Wählen Sie mit den + und - Tasten das gewünschte Jahr aus. Drücken Sie anschließend kurz die die OK-Taste, es erscheint der MTH Bildschirm.
4
5
6
2.
1.
Die Monatsanzeige blinkt. Wählen Sie mit den + und - Tasten den gewünschten Monat aus. Drücken Sie anschließend kurz die OK-Taste, es erscheint der DAY Bildschirm.
12
1.
2.
1.
Die Tagesanzeige blinkt. Wählen Sie mit den + und - Tasten den gewünschten Tag aus. Drücken Sie anschließend kurz die OK-Taste, es erscheint der TME Bildschirm.
2.
1.
Der Stundenmodus blinkt. Wählen Sie mit den + und - Tasten den gewünschten Stundenmodus (12 oder 24 Std. Anzeige) aus. Drücken Sie anschließend kurz die OK-Taste.
P R O G R A M M I E R B A R E R D I G I TA L E R R A U M T H E R M O S TAT T- 3 8
7
8
9
OK
1.
2.
Die Uhrzeitanzeige blinkt. Wählen Sie mit den + und - Tasten die gewünschte Uhrzeit aus. Drücken Sie anschließend kurz die OK-Taste, es erscheint der S/W Bildschirm.
10
°C 1 2 3 4 5 6 7
Sie sehen wieder den Hauptbildschirm. Die Eingabe von Datum und Uhrzeit ist damit erfolgreich beendet.
2.
1.
Wählen Sie mit den + und - Tasten aus, ob der Regler automatisch von Sommer- auf Winterzeit umstellen soll. Drücken Sie anschließend kurz die OK-Taste, es erscheint der PRG Bildschirm.
3 Sek.
Wenn sie keine weiteren Einstellungen vornehmen wollen, drücken Sie die OK-Taste und halten Sie sie 3 Sekunden gedrückt, um zum Hauptbildschirm zurückzukehren.
Hinweis Die Eingabe der Datums- und Zeitwerte erfolgt in der festgelegten Reihenfolge, d.h. Sie können die einzelnen Eingabebildschirme, z.B. für die Uhrzeit, nicht separat anwählen. Wenn Sie nur einen Wert, z.B. die Uhrzeit, ändern wollen, bestätigen Sie bitte alle davor erscheinenden Eingabebildschirme ohne Änderungen mit OK um zum gewünschten Eingabebildschirm zu gelangen. Falls Sie versehentlich einen falschen Wert eingegeben haben, folgen Sie bitte der beschriebenen Eingabeprozedur bis zur Anzeige des Hauptbildschirms und beginnen Sie anschließend erneut mit dem 1. Schritt.
P R O G R A M M I E R B A R E R D I G I TA L E R R A U M T H E R M O S TAT T- 3 8
13
Gewünschte Raumtemperaturen für den Normalmodus Nachfolgend wird beschrieben, wie Sie die gewünschte Tagestemperatur und die gewünschte Absenktemperatur für den ECO-Modus einprogrammieren können.
1
2
3
°C
°C
1 2 3 4 5 6 7
3 Sek.
Sie sehen den Hauptbildschirm. Drücken Sie die OK-Taste und halten Sie sie 3 Sekunden gedrückt, bis der CLK Bildschirm erscheint.
Sie sehen den CLK Bildschirm. Drücken Sie die + Taste, bis der T Bildschirm erscheint.
Drücken Sie kurz die OK-Taste, es erscheint der Eingabebildschirm für die gewünschte Tagestemperatur.
4
5
6
ECO
°C
2.
1.
Die Temperaturanzeige blinkt. Das Mensch-Symbol befindet sich im Haus. Wählen die mit + und - die gewünschte Tagestemperatur aus und bestätigen Sie mit der OK-Taste die Eingabe. Danach erscheint der Eingabebildschirm für die Absenktemperatur (ECO-Modus).
14
°C
2.
1.
Die Temperaturanzeige blinkt. Das Mensch-Symbol befindet sich außer Haus.Wählen Sie mit den + und - Tasten die gewünschte Absenktemperatur aus. Drücken Sie anschließend kurz die OK-Taste, es erscheint der CAL Bildschirm.
3 Sek.
Wenn sie keine weiteren Einstellungen vornehmen wollen, drücken Sie die OK-Taste und halten Sie diese 3 Sekunden gedrückt um zum Hauptbildschirm zurückzukehren.
P R O G R A M M I E R B A R E R D I G I TA L E R R A U M T H E R M O S TAT T- 3 8
und ECO-Modus programmieren
7
Hinweis
°C 1 2 3 4 5 6 7
Sie sehen wieder den Hauptbildschirm. Die Eingabe der Tages- und Absenktemperaturen ist damit erfolgreich beendet.
Die programmierten Tagestemperaturen gelten für alle Wochentage. Sie können jedoch bei Bedarf manuell verändert werden (siehe Beschreibung auf Seite 8). Die programmierten Absenktemperaturen sind nur dann von Bedeutung, wenn der ECO-Modus eingeschaltet ist und Absenkzeiten (z.B. Nachtabsenkung) programmiert sind.
P R O G R A M M I E R B A R E R D I G I TA L E R R A U M T H E R M O S TAT T- 3 8
15
Zeiten für den Normalmodus und den ECO-Modus prog Nachfolgend wird beschrieben, wie Sie für bestimmte Wochentag-Kombinationen Zeiten programmieren können, in denen die Raumtemperatur abgesenkt werden soll (ECO-Modus).
1
2
3
Sie sehen den Hauptbildschirm. Drücken Sie die OK-Taste und halten Sie sie 3 Sekunden gedrückt, bis der CLK Bildschirm erscheint.
Sie sehen den CLK Bildschirm. Drücken Sie die + Taste, bis der PRG Bildschirm erscheint.
Drücken Sie kurz die OK-Taste, es erscheint der Bildschirm zum Einschalten der ECO-Modus Funktion.
4
5
°C 1 2 3 4 5 6 7
3 Sek.
Hinweis Sie haben die Wahl zwischen 3 Wochentag-Gruppen: 1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4 5 6 7
1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4 5 6 7
2.
1.
Wählen Sie mit den + und - Tasten die Einstellung ON aus. Drücken Sie anschließend kurz die OK-Taste, es erscheint der Bildschirm zur Auswahl der gewünschten WochentagKombination.
16
2.
1.
Die Wochentag-Gruppe blinkt. Wählen Sie mit den + und - Tasten die für Sie passende WochentagGruppe aus. Drücken Sie anschließend kurz die OK-Taste, es erscheint der Bildschirm zur Eingabe der Normalmodus und ECOModus Zeiten.
Montag bis Freitag (voreingestellt) Montag bis Samstag Montag bis Sonntag
Beispiel „Montag bis Freitag”: Sie können für Montag-Freitag und für Samstag-Sonntag unterschiedliche ECO-Modus Zeiten programmieren. Pro Tag (24 h) können Sie bis zu 5 Schaltpunkte eingegeben.
P R O G R A M M I E R B A R E R D I G I TA L E R R A U M T H E R M O S TAT T- 3 8
rammieren
Sie haben jetzt die Möglichkeit, die werkseitig voreingestellte ECO-Modus Zeiten für die gewählte Wochentag-Gruppe zu übernehmen oder an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Dabei geben Sie für die gewählte Wochentag-Gruppe nacheinander die neuen ECO-Modus Zeiten für die Wochentage und für die Wochenendtage ein. In der Gruppe 3 entfällt die Eingabe der Wochenend ECO-Modus Zeiten. Für die 3 Wochentag-Gruppen sind folgende ECO-Modus Zeiten werkseitig voreingestellt: Wochentag-Gruppe 1 Montag bis Freitag 1 2 3 4 5 6 7
Samstag und Sonntag 1 2 3 4 5 6 7
Normal
Normal
ECO
ECO 0 h 00
5 h 00 8 h 00
17 h 00
0 h 00
22 h 00
6 h 00
23 h 00
Wochentag-Gruppe 2 Montag bis Samstag 1 2 3 4 5 6 7
Sonntag 1 2 3 4 5 6 7
Normal
Normal
ECO
ECO 0 h 00
5 h 00 8 h 00
17 h 00
22 h 00
0 h 00
6 h 00
23 h 00
Wochentag-Gruppe 3 Montag bis Sonntag 1 2 3 4 5 6 7 Normal ECO 0 h 00
5 h 00
23 h 00
Nach Eingabe der Schaltzeiten erscheint der HOL Bildschirm. Wenn sie keine weiteren Einstellungen vornehmen wollen, drücken Sie die OK-Taste und halten Sie sie 3 Sekunden gedrückt um zum Hauptbildschirm zurückzukehren.
3 Sek.
P R O G R A M M I E R B A R E R D I G I TA L E R R A U M T H E R M O S TAT T- 3 8
17
Eingabebeispiel: Wochentag-Gruppe 1: 1 2 3 4 5 6 7 Gewünschte ECO-Modus Zeiten: MO-FR von 6:00 Uhr bis 20:00 Uhr SA-SO von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr 6 5
7 5
8 6
ECO
ECO
1 2 3 4 5 6 7
1 2 3 4 5 6 7
1 2 3 4 5 6 7
Sie sehen den Eingabebildschirm für Montag-Freitag. Die Zeitanzeige blinkt.
Zunächst geben Sie den ECOModus für den Zeitraum 0:0006:00 ein. Drücken Sie dazu die + Taste bis 6:00. Das Mensch-Symbol muss von 0:00-6:00 außer Haus sein (bereits vorhandene Schaltpunkte können Sie durch Drücken der OK-Taste umwandeln).
Drücken Sie bei 6:00 kurz die OKTaste. Das Mensch-Symbol wechselt in das Haus, der Normalmodus beginnt.
9 6
10
11
ECO
1 2 3 4 5 6 7
Drücken Sie die + Taste bis 20:00. Das Mensch-Symbol muss von 6:00 -20:00 im Haus sein (bereits vorhandene Schaltpunkte können Sie durch Drücken der OK-Taste umwandeln).
18
1 2 3 4 5 6 7
Drücken Sie bei 20:00 kurz die OKTaste. Das Mensch-Symbol wechselt außer Haus, der ECO-Modus beginnt.
ECO
1 2 3 4 5 6 7
Drücken Sie die + Taste bis 0:00. Das Mensch-Symbol muss von 20:00 - 0:00 außer Haus sein (bereits vorhandene Schaltpunkte können Sie durch Drücken der OKTaste umwandeln) Bei Überschreiten von 0:00 wechselt der Bildschirm automatisch in den Eingabemodus für die Wochentage Samstag-Sonntag.
P R O G R A M M I E R B A R E R D I G I TA L E R R A U M T H E R M O S TAT T- 3 8
12
13
14
ECO
1 2 3 4 5 6 7
ECO
1 2 3 4 5 6 7
3 Sek.
Sie sehen den Eingabebildschirm für Samstag-Sonntag. Die Zeitanzeige blinkt.
Hier können Sie jetzt, wie in den Schritten 7-10 beschrieben, die werkseitig voreingestellten ECOZeiten ändern. Drücken sie abschließend die Uhrzeit mit der + Taste weiter, bis Sie Mitternacht (0:00) passiert haben und der HOL Bildschirm erscheint.
Wenn sie keine weiteren Einstellungen vornehmen wollen, drücken Sie die OK-Taste und halten Sie sie 3 Sekunden gedrückt um zum Hauptbildschirm zurückzukehren.
15
°C 1 2 3 4 5 6 7
Sie sehen wieder den Hauptbildschirm. Die Eingabe der Zeiten für den Normal- und ECO-Modus ist erfolgreich beendet .
P R O G R A M M I E R B A R E R D I G I TA L E R R A U M T H E R M O S TAT T- 3 8
19
ECO-Modus manuell einschalten Nachfolgend wird beschrieben, wie Sie den ECO-Modus unabhängig von den programmierten Zeiten manuell einschalten können. Das kann z.B. dann sinnvoll sein, wenn sich die Heizung im Normalmodus befindet und Sie außerplanmäßig über einen längeren Zeitraum den Raum verlassen wollen. 1
2
3
°C 1 2 3 4 5 6 7
ECO
°C
1 2 3 4 5 6 7
2.
Sie sehen den Hauptbildschirm. Drücken Sie kurz die OK-Taste.
ECO
°C 1 2 3 4 5 6 7
1.
Das Haus-Symbol blinkt, Drücken Sie jetzt einmal kurz die + oder Taste, bis das Mensch-Symbol außer Haus steht. Drücken Sie anschließend kurz die OK-Taste.
Links oben auf dem Bildschirm erscheint das Hand-Symbol. Die Heizung befindet sich jetzt in dem manuell eingestellten ECO-Modus.
Hinweis Sie können mit der gleichen Prozedur wieder in den Normalmodus zurück schalten. Bitten bedenken Sie, dass die Einstellungen erst mit einer Zeitverzögerung von 1 – 2 Stunden eine Änderung der Raumtemperatur bewirken, abhängig vom Heizsystem und der Fußbodenkonstruktion). Es ist somit sinnvoll, für eine kurze Abwesenheit den ECO-Modus manuell einzuschalten.
20
P R O G R A M M I E R B A R E R D I G I TA L E R R A U M T H E R M O S TAT T- 3 8
ECO-Modus deaktivieren Nachfolgend wird beschrieben, wie Sie den ECO-Modus deaktivieren können. Das kann dann sinnvoll sein, wenn Sie die gewünschten Raumtemperatur ausschließlich manuell absenken wollen oder wenn grundsätzlich keine Temperaturabsenkung gewünscht wird, z.B. weil der Raum ausschließlich mit Normaltemperatur geheizt werden soll. 1
2
3
Sie sehen den Hauptbildschirm. Drücken Sie die OK-Taste und halten Sie sie 3 Sekunden gedrückt, bis der CLK Bildschirm erscheint.
Sie sehen den CLK Bildschirm. Drücken Sie die + Taste, bis der PRG Bildschirm erscheint.
Drücken Sie kurz die OK-Taste, es erscheint der Bildschirm zum Einschalten der ECO-Modus Funktion.
4
5
6
°C 1 2 3 4 5 6 7
3 Sek.
°C 1 2 3 4 5 6 7
2.
1.
Wählen Sie mit den + und - Tasten die Einstellung OFF aus. Drücken Sie anschließend kurz die OK-Taste, es erscheint der HOL Bildschirm.
3 Sek.
Wenn sie keine weiteren Einstellungen vornehmen wollen, drücken Sie die OK-Taste und halten Sie sie 3 Sekunden gedrückt um zum Hauptbildschirm zurückzukehren.
Sie sehen den Hauptbildschirm. Der ECO-Modus ist deaktiviert.
Hinweis Wenn Sie den ECO-Modus wieder aktivieren möchten, wiederholen Sie die Prozedur und wählen Sie bei Schritt 4 die Einstellung ON aus.
P R O G R A M M I E R B A R E R D I G I TA L E R R A U M T H E R M O S TAT T- 3 8
21
Notizen
22
P R O G R A M M I E R B A R E R D I G I TA L E R R A U M T H E R M O S TAT T- 3 8
Notizen
P R O G R A M M I E R B A R E R D I G I TA L E R R A U M T H E R M O S TAT T- 3 8
23
Uponor bietet seinen Kunden Qualität, aktuellstes Know-how, Service und eine langfristig angelegte Partnerschaft. Als eines der führenden Unternehmen im Bereich der Hausund Versorgungstechnik sind wir für Lösungen bekannt, die Lebenswelten zum Wohlfühlen schaffen. Unsere Philosophie des „Simply More“ umfasst die Begleitung in allen Projektphasen – vom ersten Entwurf bis zur Gebäudenutzung. Konzeption und Beratung
Planung
Ausführung
1065242 – 01/2014 ME – Änderungen vorbehalten
simply more
www.uponor.de info.de@uponor.com
Gebäudenutzung