Uponor om smatrix base i 147 de 1093122 201807

Page 1

Uponor Smatrix Base PRO Bedienmodul I-147 Kabelgebundenes Bedienmodul mit Touchscreen zur komfortablen Dateneingabe und -anzeige NG U T I E L N NGSA U N E I D BE NER H O W E NB FĂœR DE


02 l Uponor Smatrix Base PRO Bedienmodul I-147


Inhalt Individuelle Raumtemperaturregelung mit Uponor Fußbodenheizung ..................................................4

Das multifunktionale Uponor Smatrix Base PRO Bedienmodul I-147 .............................................4

Platzierung des Bedienmoduls im Raum .......................... 5

Zu Ihrer Sicherheit................................................................5

Raumfunktionen und Einstellungen ..................................9 Das Raum-Menü..................................................................... 9 Raumtemperaturen für einzelne Räume ändern.................. 10 Anzeigen und Löschen von Alarmmeldungen ..................... 11 Anzeigen von Rauminformationen ....................................... 12 Absenkprofile für die Normalmodus/ECO-Modus Umschaltung ........................................................................ 13 Fest eingestellte ECO-Programme (Werkprofile) ................ 14 Auswahl eines Werkprofils für einen Raum ......................... 15 Erstellen eines individuellen Nutzerprofils............................ 16 Einstellung des ECO-Absenkwertes für einen Raum ..........20 Änderung von Raumbezeichnungen ................................... 21 Sonstige Raumeinstellungen................................................22

Raumunabhängige Funktionen und Einstellungen .......23 Wichtige Informationen zur Nutzung.................................6

Unsere Bitte an Sie .............................................................. 6

Allgemeine Bedienungshinweise ......................................7 Aufbau des Bedienmoduls ..................................................... 7 Befestigung an der Wand........................................................ 7 Der Startbildschirm................................................................. 8 Manuelle Abwesenheitseinstellung (Schnelleinstellung)........ 8

Das Hauptmenü ...................................................................23 Zeitraum für längere Abwesenheit einstellen (Urlaubsmodus) ....................................................................25 Urlaubsmodus vorzeitig beenden.........................................26 Bildschirmeinstellungen........................................................27 Sprache einstellen ................................................................28 Datum und Uhrzeit einstellen ...............................................29 Datum-/Uhrzeitformat und Temperatureinheit einstellen .....29 Anzeige von Temperaturverläufen und Trends ....................30

Wartung und Pflege ........................................................... 31 Reinigen des Bedienmoduls ................................................ 31

Technische Daten...............................................................32

Uponor Smatrix Base PRO Bedienmodul I-147 l 03


Individuelle Raumtemperaturregelung mit Uponor Fußbodenheizung Eine angenehme Raumtemperatur ist wichtig für unser Wohlbefinden. Dazu muss man wissen, dass die tatsächlich empfundene Temperatur sich aus der Lufttemperatur und der Temperatur der umgebenden Flächen wie Boden, Wände, Decken zusammensetzt.

Ihre Fußbodenheizung wurde entsprechend dem Wärmebedarf für die einzelnen Räume ausgelegt. Die Heizleistungen sind so berechnet, dass die festgelegten Raumtemperaturen auch bei niedrigen Außentemperaturen bei geschlossenen Fenstern und Türen sicher erreicht werden.

Dank der gleichmäßigen Strahlungswärme aus dem Fußboden können Sie Ihre Räume im Vergleich zu einer Radiatorheizung sogar mit einer um 1–2°C niedrigeren Lufttemperatur beheizen – das spart Energie, bei gleichem Wärmekomfort. Welche Raumtemperaturen Sie als behaglich empfinden, liegt selbstverständlich bei Ihnen.

Die zum Heizen erforderlichen Fußbodentemperaturen sind relativ gering und es kann es sein, dass sich der Fußboden auch im Heizbetrieb kühl anfühlt. Das ist normal, da die Fußbodentemperatur, und damit die Wärmeabgabe, bei geringerem Wärmebedarf automatisch absinkt.

Das multifunktionale Uponor Smatrix Base PRO Bedienmodul I-147 Das Bedienmodul I-147 verfügt über vielfältige Funktionen und Einstellungen zur zentralen Verwaltung Ihres Heiz-/ Kühlsystems. Die Daten werden benutzerfreundlich über ein Touch Display mit übersichtlicher Menüstruktur eingegeben und angezeigt. So können z. B. Wochenprogramme für die automatische Umschaltung von Normal- auf ECOBetrieb aus voreingestellten Programmen ausgewählt oder selbst programmiert werden. Auch können über das Bedienmodul die Soll-Raumtemperaturen für jeden einzelnen Raum geändert werden. Wenn dann die an dem jeweiligen Raumfühler erfasste Raumtemperatur von dem Sollwert abweicht, wird die entsprechende Information über das Bus-Kabel an das Smatrix Base X-147 Regelmodul weitergegeben. Daraufhin wird über die Thermoantriebe an dem Verteiler die Energiezufuhr zu den Fußbodenheizkreisen des jeweiligen Raumes angepasst.

04 l Uponor Smatrix Base PRO Bedienmodul I-147

Hauptmerkmale • Zentrale Schnittstelle zur Bedienung der angeschlossenen Smatrix Base PRO Raumfühler • Farbiges LCD Display mit Touch-Bedienung • Unterschiedliche Absenkprofile wählbar (6 x fest, 1 x frei programmierbar), einfache Eingabe mit Zeiteinstellungsassistent • Vielfache Funktionen zur Energieverbrauchskontrolle und Komfortsteigerung, über übersichtliche Menüs einstellbar • Anschlussmöglichkeit an eine zentrale Gebäudeleittechnik über das Smatrix KNX-Modul


Platzierung des Bedienmoduls im Raum

Uponor Smatrix Base PRO I-147 ist ein kabelgebundenes Bedienmodul, das mittels Wandhalter an einer Wand im Raum befestigt wird. Über das an den Wandhalter angeschlossene Bus-Kabel werden die Daten im System ausge-

tauscht. Der Wandhalter versorgt das Bedienmodul außerdem mit der für den Betrieb benötigten Energie. Die optimale Position zur Befestigung des Bedienmoduls an der Wand ist in der nachfolgenden Illustration dargestellt:

Uponor Smatrix Base PRO Bedienmodul I-147

≥ 0,5 m

1,3–1,5 m

Zu Ihrer Sicherheit • Beachten Sie die Hinweise zur Installation und zum Betrieb der Uponor Geräte. Die Installation muss von einem kompetenten Fachmann durchgeführt werden. • Lesen und befolgen Sie die Anweisungen in der Montage- und Bedienungsanleitung. • Vor Beginn von Verkabelungsarbeiten müssen alle Stromversorgungen abgeschaltet werden.

• Warnung! Das Uponor Regelsystem wird mit 230 V AC, 50 Hz betrieben. Unterbrechen Sie im Notfall umgehend die Stromversorgung. • Reinigen Sie die Regelkomponenten nicht mit Wasser und setzen Sie sie keinen entflammbaren Dämpfen oder Gasen aus. Uponor übernimmt keine Verantwortung für Störungen oder Schäden, die auf Nichtbeachtung der Montage- und Bedienungsanleitungen zurück zu führen sind.

Uponor Smatrix Base PRO Bedienmodul I-147 l 05


Wichtige Informationen zur Nutzung • Das Smatrix Base PRO Bedienmodul I-147 enthält in seinem Inneren keine Komponenten oder Bedienelemente, die für Sie als Nutzer relevant sind. Öffnen Sie den Regler daher niemals. • Vermeiden Sie, dass Wasser in das Bedienmodul eindringt. Das würde den Regler beschädigen oder gar zerstören.

Unsere Bitte an Sie Ihre Uponor Fußbodenheizung ist praktisch wartungsfrei. Sollte eine Störung auftreten, versuchen Sie nicht, diese selbst zu beheben, sondern wenden Sie sich an Ihren Heizungsfachmann. • Er hat Ihre Anlage installiert. • Er kennt sich bestens aus. • Er wird ihnen behilflich sein.

Ihr Heizungsfachmann:

06 l Uponor Smatrix Base PRO Bedienmodul I-147

• In dieser Bedienungsanleitung sind die Einstellmöglichkeiten beschrieben, die Sie als Nutzer s­ elbst vornehmen können. Nehmen Sie an dem Bedienmodul keine anderen Einstellungen als die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen vor. • Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob Sie die Einstellungen vornehmen können, wenden Sie sich bitte an Ihren Heizungsfachmann.


Allgemeine Bedienungshinweise Aufbau des Bedienmoduls Der berührungsempfindliche Bildschirm (Touchscreen) ist die Basis des Smatrix Base PRO Bedienmoduls I-147. Darüber werden Systemdaten eingegeben und angezeigt. Über den MicroSD-Karteneinschub kann die Software des Bedienmoduls aktualisiert werden. Pos.

A

D

C

Beschreibung

A

Farbiges Display (Touchscreen)

B

Ein/Aus Schalter

C

MicoSD-Karteneinschub

D

Mini-USB-Anschluss

B

Befestigung an der Wand Das Bedienmodul (1) wird über den Wandhalter (2) mit Strom versorgt werden. Außerdem erfolgt der Datenaustausch über das im Wandhalter integrierte Bus-Kabel. Entfernen Sie den Wandhalter niemals von der Wand, da er rückseitig mit 230 V verdrahtet ist (Stromschlaggefahr!). Achten Sie darauf, dass das Bedienmodul eingeschaltet ist (versenkter Ein/Aus Schalter in der Gehäuserückseite).

Achtung! Stromschlaggefahr! Entfernen Sie den Wandhalter nicht von der Wand! Elektroinstallationen und -wartungsarbeiten hinter gesicherten 230 V AC Abdeckungen dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.

1 2

Uponor Smatrix Base PRO Bedienmodul I-147 l 07


Der Startbildschirm Das Smatrix Base PRO Bedienmodul I-147 ist mit einem Touchscreen ausgestattet. Nachfolgend sind alle Symbole und Zeichen dargestellt, die auf dem Startbildschirm des Display angezeigt werden können.

A

B

C

D

E

Donnerstag 09 Apr 2015 20:12

3.0°C 21.0°C

Zuhause

F

G

H

I

Abwesend

J

K L M

Pos.

Beschreibung

A

Außentemperatur (nur sichtbar, wenn Außenfühler angeschlossen ist)

B

gemittelte Innentemperatur des gesamten Gebäudes

C

Auswahl des verbundenen Regelmoduls, auf dessen Raumregelung Zugriff erlangt werden soll

D

Datum und Uhrzeit

E

Status Uponor Smatrix Move PRO Vorlauftemperaturregler (falls angeschlossen)

F

Aufruf Hauptmenü (Systemverwaltung)

G

Aufruf Raum-Menü (vorheriger Raum)

H

Anzeige Heiz-/Kühlmodus

I

Zuhause (aktiviert den Normalmodus)

J

Abwesend (aktiviert den ECO-Modus)

K

Zusatzinformationen (z. B. Urlaubsmodus, Warnmeldungen)

L

Aufruf Raum-Menü (nächster Raum)

M

Bildschirmsperre (bei Aktivierung ist ein PIN-Code erforderlich)

Manuelle Abwesenheitseinstellung (Schnelleinstellung) Wenn Sie für mehrere Stunden oder Tage die Wohnung verlassen, können sie einfach über den Startbildschirm den ECO-Modus gleichzeitig für alle angeschlossenen Räume aktivieren. Dieser senkt die Sollwert-Temperatur der Räume 1

Donnerstag 09 Apr 2015 20:12

für die Dauer der Abwesenheit um einen voreinstellbaren Wert ab. Der ECO-Modus bleibt so lange eingeschaltet, bis er wieder deaktiviert wird.

2

Donnerstag 09 Apr 2015 20:12

21.0°C

21.0°C

Zuhause

Abwesend

08 l Uponor Smatrix Base PRO Bedienmodul I-147

Zuhause

Abwesend


Raumfunktionen und -einstellungen Das Raum-Menü Informationen und Werte zu dem jeweiligen Raum können nicht nur am jeweiligen Raumfühler selbst, sondern auch komfortabel in den Raum-Menüs des Bedienmoduls eingeben bzw. angezeigt werden. Je nach Anlagenkonfiguration können folgende Symbole auf dem Bildschirm des Raum-Menüs erscheinen: A

B

E

D

C

F

G

H

Raum 1.01

22.0°C

Pos. Beschreibung A B C

J

K

L

M

N

Zeitschaltprogramm aktiviert (hier: Programm 1) Sollwert-Temperatur Die Hintergrundfarbe ändert sich, wenn das System im Heiz- (orange) oder Kühlmodus (blau) befindet.

D

Aktuelle Raumtemperatur

E

Aktuelle Raumbezeichnung (in den Raum-Einstellungen veränderbar)

F

Grenze für relative Luftfeuchtigkeit erreicht

G

Aktive Alarme im Alarm-Menü

H

Menütaste mit erweiterten Raumdaten: Raumstatus, Raum-Einstellungen und Raumbezeichnung

I

Raum-Auswahl (vorheriger Raum)

J I

ECO-Modus aktiviert

O

Anzeige ferngesteuerter Raumfühler - Blau, wenn die Sollwert-Temperatur von einem analogen Raumfühler vorgegeben wird - Grau, wenn die eingestellte Sollwert-Temperatur eines analogen Raumfühlers vom Bedienmodul korrigiert werden darf

Q

- Ausgeblendet, wenn keine analogen Raumfühler in dem Raum im Einsatz sind

Raum 1.01

22.0°C

P

K

Senken der Sollwert-Temperatur

L

Anzeige aktueller Raum (hier: 3. Raum von 6 Räumen)

M

Erhöhen der Sollwert-Temperatur

N

Heiz-/Kühlmodusanzeige (hier: Heizmodus aktiv)

O

Raum-Auswahl (nächster Raum)

P

Q

Der graue Bereich gibt an, dass die Sollwert-Temperatur für den Raum von einem analogen Raumfühler vorgegeben wird und eine Änderung durch das Bedienmodul nicht zulässig ist. Mit dem Haus-Symbol erreichen Sie aus jedem Menü wieder den Startbildschirm

Uponor Smatrix Base PRO Bedienmodul I-147 l 09


Raumtemperaturen für einzelne Räume ändern Über das Bedienmodul können Sie zentral die SollwertTemperatur für jeden angeschlossenen Raum einstellen. Dadurch werden die am Raumfühler eingestellten Sollwert-Temperaturen überschrieben. Ausgenommen davon sind Räume, in denen ein analoger Raumfühler installiert ist und dieser in den Raumeinstellungen "gesperrt" ist. Zur Änderung der Sollwert-Temperatur rufen Sie zunächst mit den Pfeiltasten dem Raumbildschirm des gewünschten Raumes auf (1). Stellen sie mit + oder - die gewünschte

1

Donnerstag 09 Apr 2015 20:12

Sollwert-Temperatur ein (2). Wählen Sie mit den Pfeiltasten weitere Räume aus oder berühren Sie abschließend das Haus-Symbol, um zum Startbildschirm zurück zu kehren (3). Die neue Sollwert-Temperatur ist nun gespeichert und die Temperatur des Raumes wird entsprechend angepasst (4). Wenn an einem Raumfühler die mittels Bedienmodul eingegebene Sollwert-Temperatur wieder verändert wird, wird dieser Wert wiederum vom Bedienmodul übernommen.

2

Raum 1.01

22.0°C

21.0°C

Zuhause

3

Abwesend

Raum 1.01

4

Donnerstag 09 Apr 2015 20:12

24.0°C

21.0°C

Zuhause

10 l Uponor Smatrix Base PRO Bedienmodul I-147

Abwesend


Anzeigen und Löschen von Alarm-Meldungen Wenn Fehlfunktionen oder Störungen im Regelsystem auftreten (z. B. Unterbrechung der Funkverbindung oder Abweichungen von vorgegebenen Grenzwerten), werden diese als Alarmmeldungen im Bedienmodul protokolliert. Ist die Störung beendet, erlischt das Alarm-Symbol aber der Alarm bleibt protokolliert. Durch Berühren des Alarm-Symbols (1) gelangen Sie zu einer Liste mit aktuellen Systemalarmen. Die Liste enthält Informationen darüber, um welche Art von Alarm es sich handelt (Typ), wo er sich befindet (Räume) und

1

Donnerstag 09 Apr 2015 20:12

wann er ausgelöst wurde (Zeit). In dieser Liste werden nur die letzten zehn Alarme gezeigt. Sämtliche Alarme werden mit Zeitstempel auf der MicroSD-Karte des Regelmoduls protokolliert. Alarme können quittiert und gelöscht werden (sofern die Ursache für den Alarm beseitigt wurde), entweder einzeln oder alle gleichzeitig (2). Berühren Sie anschließend das Haus-Symbol, um zum Startbildschirm zurück zu kehren (3). Die Systemalarme sind jetzt entfernt und das Alarm-Symbol ist nicht mehr sichtbar (4).

2

Ursprung

Uhrzeit

Raumfühler verloren

Raum 1.01

2015 04 12 11:36

Raumfühler RH niedrig Raum 1.01

2015 04 12 11:36

21.0°C

Zuhause

3

Regler verloren

Regelmodul 1 2015 04 12 07:52

Abwesend

Ursprung

Alle löschen

4

Alarme Alarm

Alarme Alarm

Donnerstag 09 Apr 2015 20:12

Uhrzeit

21.0°C

Alle löschen

Zuhause

Abwesend

Uponor Smatrix Base PRO Bedienmodul I-147 l 11


Anzeigen von Rauminformationen Für jeden angeschlossenen Raum können Sie sich den aktuellen Status anzeigen lassen. Rufen Sie dazu zunächst mit den Pfeiltasten dem Raumbildschirm des gewünschten Raumes auf (1). Berühren sie anschließend das Menüsymbol (2). Berühren Sie auf dem daraufhin erscheinenden Auswahlbildschirm die Schaltfläche "Raumstatus" (3). Es erscheint dann eine Auflistung diverser Systemeinstellungen für diesen

1

Donnerstag 09 Apr 2015 20:12

Raum (4). Sie können in dieser Liste keine Änderungen vornehmen, sie dient ausschließlich zu Ihrer Information. Die rechten Scroll-Pfeile ermöglichen das Scrollen innerhalb der Liste. Wenn Sie das X-Symbol (5) berühren, gelangen Sie wieder zum vorherigen Auswahlbildschirm (6). Alternativ können Sie auch durch Berühren des Haus-Symbols wieder direkt den Startbildschirm aufrufen.

2

Raum 1.01

22.0°C

21.0°C

Abwesend

Zuhause

3

Raum-Menü: Raum 1.01

4

Raum-Menü: Raum 1.01 Raumstatus Regelmodulkanäle: 1.01,1.02

Raumstatus

ECO-Absenkung: 3,5°C Thermoantrieb: Geschlossen Betriebsmodus: Heizen

Raum-Einstellungen

Raum Kühlen: Ja Bypass: Deaktivieren

Raumbezeichnung

5

Raum-Menü: Raum 1.01

6

Raum-Menü: Raum 1.01

Raumstatus Regelmodulkanäle: 1.01,1.02 ECO-Absenkung: 3,5°C

Raumstatus

Thermoantrieb: Geschlossen Betriebsmodus: Heizen

Raumeinstellungen

Raum Kühlen: Ja Bypass: Deaktivieren

Raumbezeichnung

12 l Uponor Smatrix Base PRO Bedienmodul I-147


Absenkprofile für die Normal- /ECO-Modus Umschaltung Wenn ein Raum über längere Zeit nicht genutzt wird (z. B. nachts) kann es energetisch sinnvoll sein, die Raumtemperatur in diesem Zeitraum abzusenken. Das Uponor Smatrix Base PRO Bedienmodul I-147 bietet Ihnen die Möglichkeit, für jeden Raum individuelle Zeitpläne für die Umschaltung zwischen Normal- und ECO-Modus zu nutzen. Dabei können Sie wahlweise entweder aus 6 bereits werkseitig fest eingestellten Profilen (Werkprofile) wählen oder ein eigenes, frei programmierbares Zeitschaltprofil (Nutzerprofil) erstellen.

Pos. Beschreibung A

Wochentage

B

Noch nicht programmierter Wochentag (nur im Nutzerprofil) Wochentag gewählt für Ansicht oder Programmierung

C D

Programmierter Wochentag

E

Normalmodus aktiv (hier: von 6–18 Uhr)

F

ECO-Modus aktiv (hier: von 18–6 Uhr)

G

Rücksprung ohne Änderung zum vorherigen Menü

H

Navigieren zum vorherigen Zeitschaltprofil

I

Bezeichnung des dargestellten Profils

J

Schaltfläche zum Ändern des Profils (nur sichtbar beim Benutzerprofil)

Gewähltes Profil: Programm P4

K

Navigieren zum nächsten Zeitschaltprofil

Ändern

L

A B

C

Mo

Di

E Mi

0

6

Do

F

D Fr

12

Sa

So

24 h

18

M G

H

K

J

I

L

M Mo

Di

Mi

Do

N O

Fr

Sa

So

P Q

0

6

12

Reset

24 h

18

Kopieren

S

12:30--13:00

N

O

P

Q

R

T R

S

Bestätigung der Änderung und Rücksprung zum vorherigen Menü Position des 30-Minuten-Zeitmarkers (nur bei Änderungen im Benutzerprofil) Einstellung ECO-Modus für markiertes 15-MinutenIntervall (nur bei Änderungen im Benutzerprofil) Bewegen des Zeitmarkers auf der Zeitachse nach links (nur bei Änderungen im Benutzerprofil) Rücksetzen der Änderungen auf die vorherige Einstellung (nur bei Änderungen im Benutzerprofil) Tageszeit-Anzeige für markiertes 15-Minuten-Intervall Kopieren von Einstellungen aus einem Werkprofil (nur bei Änderungen im Benutzerprofil) Bewegen des Zeitmarkers auf der Zeitachse nach rechts (nur bei Änderungen im Benutzerprofil) Einstellung Normalmodus für markiertes 15-MinutenIntervall (nur bei Änderungen im Benutzerprofil)

T

Uponor Smatrix Base PRO Bedienmodul I-147 l 13


Fest eingestellte Werkprofile (ECO-Programme) Die im Uponor Smatrix Base PRO Bedienmodul I-147 enthaltenen Zeitschaltprofile enthalten typische Wochenprogramme für unterschiedliche Nutzeranforderungen. Sie können für

jeden Raum das für Sie passenden Profile auswählen. Nachfolgend sehen Sie eine Übersicht über die integrierten Werkprofile mit den vorgegebenen Schaltzeiten.

Normalmodus ECO-Modus Programm P1

Programm P2

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Mo Di Mi Do Fr Sa So 0

6

12

18

0

24 h

6

Programm P3

Programm P4

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Mo Di Mi Do Fr Sa So 0

6

12

18

0

24 h

6

Programm P5

Programm P6

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Mo Di Mi Do Fr Sa So 0

6

12

18

14 l Uponor Smatrix Base PRO Bedienmodul I-147

24 h

0

6

12

18

24 h

12

18

24 h

12

18

24 h


Auswahl eines Werkprofils für einen Raum In wenigen Schritten können Sie einem beliebigen angeschlossenen Raum ein Werkprofil zuweisen. Rufen Sie dazu zunächst mit den Pfeiltasten dem Raumbildschirm des gewünschten Raumes auf (1). Berühren Sie anschließend das Menüsymbol (2). Berühren Sie auf dem daraufhin erscheinenden Auswahlbildschirm die Schaltfläche "Raum-Einstellungen" (3). Wählen Sie aus der Scroll-Liste die Schaltfläche "ECO-Profile" (4). Es erscheint daraufhin der Bildschirm mit dem aktuell eingestellten Profil (5). Wählen Sie mit den

1

Donnerstag 09 Apr 2015 20:12

Vor-/Zurück-Schaltflächen Ihr gewünschtes Profil aus. Bestätigen Sie das gewählte Profil (6). Sie gelangen danach automatisch wieder zum vorherigen Auswahlbildschirm mit der aktualisierten ECO-Profil Anzeige. Wenn Sie bei Schritt (6) das X-Symbol berühren, gelangen Sie wieder zum vorherigen Auswahlbildschirm, ohne dass eine Änderung vorgenommen wurde. Durch Berühren des Haus-Symbols (7) erreichen Sie von dort wieder den Startbildschirm (8).

2

Raum 1.01

22.0°C

21.0°C

Abwesend

Zuhause

3

4

Raum-Menü: Raum 1.01

Raum-Menü: Raum 1.01

Raumstatus

Kühlen: Zulässig

Raum-Einstellungen

ECO-Absenkung: 3,5°C

Raumbezeichnung

ECO-Profile: Kein ECO

5 Mo

0

6

Raum 1.01 Mi Do Fr

Di

6

12

Sa

18

Gewähltes Profil: Kein ECO

So

24 h

Mo

0

Di

Mi

6

Raum 1.01 Do Fr

12

Sa

18

So

24 h

Gewähltes Profil: Programm P1

Uponor Smatrix Base PRO Bedienmodul I-147 l 15


7

Raum-Menü: Raum 1.01

8

Donnerstag 09 Apr 2015 20:12

Kühlen: Zulässig

21.0°C

ECO-Absenkung: 3,5°C

ECO-Profile: Programm P1 Abwesend

Zuhause

Erstellen eines individuellen Nutzerprofils Das Uponor Smatrix Base PRO Bedienmodul I-147 bietet Ihnen die Möglichkeit, ein eigenes Nutzterprofil zu erstellen und dieses einem oder mehreren angeschlossenen Räumen zuzuweisen. Nachfolgend wird beschrieben, wie Sie ein Werkprofil als Vorlage für ein Nutzerprofil auswählen und wie Sie dieses dann Ihren Bedürfnissen anpassen können. Rufen Sie

1

Donnerstag 09 Apr 2015 20:12

dazu zunächst mit den Pfeiltasten den Raumbildschirm des gewünschten Raumes auf (1). Berühren Sie anschließend das Menüsymbol (2). Berühren Sie auf dem daraufhin erscheinenden Auswahlbildschirm die Schaltfläche "Raum-Einstellungen" (3). Wählen Sie aus der Scroll-Liste die Schaltfläche "ECO-Profile" (4).

2

Raum 1.01

22.0°C

21.0°C

Zuhause

3

Abwesend

Raum-Menü: Raum 1.01

4

Raum-Einstellungen: Raum 1.01

Raumstatus

Kühlen: Zulässig

Raum-Einstellungen

ECO-Absenkung: 3,5°C

Raumbezeichnung

ECO-Profile: Kein ECO

16 l Uponor Smatrix Base PRO Bedienmodul I-147


Es erscheint daraufhin der Bildschirm mit dem aktuell eingestellten Profil (5). Wählen Sie mit den Vor-/Zurück-Schaltflächen das Profil "Benutzer" aus und berühren Sie die ÄndernSchaltfläche (6). Der nachfolgende Bildschirm bietet Ihnen die

5 Mo

6

Raum 1.01 Mi Do Fr

Di

0

6

12

Möglichkeit, entweder das aktuelle Nutzerprofil zu überschreiben oder ein voreingestelltes Werkprofil als Vorlage zu wählen.

Sa

So

24 h

18

Mo

Di

0

Mi

Raum 1.01 Do Fr

6

12

Sa

So

24 h

18

Gewähltes Profil: Benutzer

Gewähltes Profil: Kein ECO

Ändern

Auswahl eine Werkprofils als Vorlage Berühren Sie die Kopieren-Schaltfläche (7). Wählen Sie mit den Vor-/Zurück-Schaltflächen das gewünschte Werkprofil aus und bestätigen Sie die Auswahl (8). Bestätigen Sie danach die anschließende Sicherheitsabfrage, wenn Sie sich

sicher sind, dass Sie das aktuelle Nutzerprofil überschreiben wollen (9). Dem Raum ist damit das aktualisierte Nutzerprofil zugewiesen (10).

8

7 Mo

0

Di

Mi

6

Do

Fr

12

Reset

Sa

18

Mo

So

0

24 h

Di

Mi

6

Raum 1.01 Do Fr

12

Sa

18

So

24 h

Gewähltes Profil: Programm P1

Kopieren 12:30--12:45

10

9

! Neues Benutzerprofil bestätigen?

Raum-Einstellungen: Raum 1.01 Kühlen: Zulässig

ECO-Absenkung: 3,5°C

ECO-Profile: Benutzer

Uponor Smatrix Base PRO Bedienmodul I-147 l 17


Ändern eines Nutzerprofils Sie können das aktuelle Benutzerprofil ganz einfach an Ihre Bedürfnisse anpassen. Rufen Sie dazu zunächst den Bildschirm des Benutzerprofils wie zuvor beschrieben auf und berühren Sie die Ändern-Schaltfläche (11). Sie sehen den derzeitigen Wochentag als aktiven Wochentag (hier: Donners-

11 Mo

0

12

Raum 1.01 Mi Do Fr

Di

6

12

tag) (12). Sie haben jetzt die Möglichkeit, die Zeitschaltprofile für jeden einzelnen Wochentag zu verändern. Wenn sie alle Tage neu programmieren möchten, können Sie durch Berühren der Reset-Schaltfläche alle Wochentage gleichzeitig zurücksetzen.

Sa

Mo

So

0

24 h

18

Di

Mi

6

Gewähltes Profil: Benutzer

Do

Fr

12

Reset

Ändern

Sa

So

24 h

18

Kopieren 12:30--13:00

Nachfolgend wird beschrieben, wie Sie z. B. in dem als Benutzerprofil gespeicherten Werkprofil "Programm P1" am Samstag den Normalmodus von 22:30 Uhr bis 01:00 Uhr (Sonntag) verlängern und die Startzeit des Normalmodus am Sonntag von 5:00 Uhr auf 9:00 Uhr verschieben können. Wählen Sie in der Wochentag-Leiste zunächst den Samstag aus (13). Sie sehen das aktuelle Zeitschaltprofil für den Samstag (14).

Programm P1 Mo Di Mi Do Fr Sa So 0

6

12

24 h

18

14

13 Mo

0

Di

Mi

6

Reset

Do

Fr

12

Sa

18

Kopieren 12:30--13:00

18 l Uponor Smatrix Base PRO Bedienmodul I-147

So

24 h

Mo

0

Di

Mi

6

Reset

Do

Fr

12

Sa

18

Kopieren 12:30--13:00

So

24 h


Verschieben Sie den Zeitmarker mit der Vorwärts-Schaltfläche auf 22:30 -- 23:00 (15). Berühren Sie die NormalmodusSchaltfläche, bis der Zeitmarker 00:00 -- 00:30 erreicht (16). Wählen Sie anschließend den Sonntag aus (17a) und verschieben Sie den Zeitmarker mit der Zurück-Schaltfläche auf 00:00 -- 00:30 (17b). Berühren Sie danach die Normalmodus-Schaltfläche bis der Zeitmarker 01:00 -- 01:30 erreicht (18). Verschieben sie den Zeitmarker anschließend bis 05:00

-- 05:30 (19). Berühren Sie danach die ECO-Modus-Schaltfläche (20a) bis zur gewünschten neuen Anfangszeit des Normalmodus (09:00 -- 09:30). Bestätigen Sie anschließend die Änderungen (20b). Bestätigen Sie danach die anschließende Sicherheitsabfrage, wenn Sie sich sicher sind, dass Sie das aktuelle Nutzerprofil überschreiben wollen (21). Dem Raum ist damit das aktualisierte Nutzerprofil zugewiesen (22).

16

15 Mo

Di

0

Mi

6

Do

Fr

12

Reset

Sa

Mo

So

24 h

18

Di

0

Mi

6

Do

12

Reset

Kopieren

Fr

Sa

So

24 h

18

Kopieren 00:00--00:30

22:30--23:00

18

17 Mo

Di

0

Mi

6

Do

Fr

12

Reset

Sa

18

a

Mo

So

24 h

Di

0

Mi

6

Do

12

Reset

Kopieren

Fr

Sa

So

24 h

18

Kopieren 01:00--01:30

00:00--00:30

b 20

19 Mo

0

Di

Mi

6

Reset

Do

Fr

12

Sa

18

So

24 h

Mo

Di

0

6

Reset

Kopieren 05:00--05:30

Mi

a

Do

Fr

12

Sa

So

24 h

18

Kopieren 09:00--09:30

b

Uponor Smatrix Base PRO Bedienmodul I-147 l 19


22

21

!

Raum-Einstellungen: Raum 1.01 Kühlen: Zulässig

ECO-Absenkung: 3,5°C

Neues Benutzerprofil bestätigen?

ECO-Profile: Benutzer

Einstellung des ECO-Absenkwertes für einen Raum Wenn einem Raum ein Absenkprofil zugewiesen ist, dann wird die Sollwert-Temperatur des Raumes im ECO-Modus gemäß dem für den Raum eingestellten Wert abgesenkt (Heizmodus) oder erhöht (Kühlmodus). Den aktuell für den Raum eingestellten Wert sehen im Menü "Raum-Einstellungen" auf der Schaltfläche "ECO-Absenkung" (1). Wenn Sie den Wert ändern wollen, dann berühren Sie zunächst diese Schaltflä1

Raum-Einstellungen: Raum 1.01

che. Stellen Sie im nächsten Menü mit den +/- Schaltflächen den neuen gewünschten ECO-Absenkwert ein (2a) und bestätigen Sie anschließend die Eingabe (2b). Daraufhin erscheint wieder der vorherige Bildschirm mit dem geänderten ECO-Absenkwert (3). Wenn Sie den ECO-Absenkwert auf 0 einstellen, wird dieser Raum bei der Absenkung durch eine Zeitschaltprogramm nicht berücksichtigt.

2

Raum-Einstellungen: Raum 1.01 ECO-Absenkung: 4.0°C

Kühlen: Zulässig

4.0°C

ECO-Absenkung: 3,5°C

ECO-Profile: Benutzer

3

a

a

b

Raum-Einstellungen: Raum 1.01 Kühlen: Zulässig

ECO-Absenkung: 4.0°C

ECO-Profile: Benutzer

20 l Uponor Smatrix Base PRO Bedienmodul I-147

Hinweis Unter Umständen (z. B. bei nur kurzen Absenkzeiträumen und guter Wärmedämmung) kann die Raumtemperatur die eingestellte Sollwert-Temperatur nicht erreichen, obwohl die Absenkfunktion die Wärmebzw. Kältezufuhr abgeschaltet hat.


Änderung von Raumbezeichnungen Jeder Raum, der im System integriert ist, hat eine eindeutige Bezeichnung, um ihn im Regelsystem identifizieren und zuordnen zu können. Wenn Sie möchten, können Sie die vorhandenen Raumbezeichnungen nach Ihren Bedürfnissen ändern. Rufen Sie dazu zunächst auf dem Startbildschirm mit den Pfeiltasten dem Raumbildschirm des gewünschten Raumes auf (1). Berühren Sie anschließend das Menüsymbol (2).

1

Donnerstag 09 Apr 2015 20:12

Berühren Sie auf dem daraufhin erscheinenden Auswahlbildschirm die Schaltfläche "Raumbezeichnung" (3). Überschreiben Sie mit der Displaytastatur die vorhandene Bezeichnung mit der von Ihnen gewünschten neuen Bezeichnung (4a) und bestätigen Sie die Eingabe (4b). Die neue Raumbezeichnung wird jetzt den Raum-Menüs angezeigt (5).

2

Raum 1.01

22.0°C

21.0°C

Zuhause

3

Abwesend

Raum-Menü: Raum 1.01

4

Raumbezeichnung Woh

Raumstatus

Q

W

E

R

T

Z

U

I

O

P

A

S

D

F

G

H

J

K

L

Y

X

C

V

B

N

M

Raum-Einstellungen 123

Raumbezeichnung

a

Aa

b 5

Raum-Menü: Wohnzimmer Raumstatus

Raum-Einstellungen

Raumbezeichnung

Uponor Smatrix Base PRO Bedienmodul I-147 l 21


Sonstige Raumeinstellungen Raum-Einstellungen: Raum 1.01 Kühlen: Zulässig

ECO-Absenkung: 4.0°C

ECO-Profile: Benutzer Max. Sollwert: 35°C

Min. Sollwert: 4.0°C

Max. Bodentemperatur: 26°C

Min Bodentemperatur: 20°C

Komfort-Einstellung: 5%

Raumfühlerkorrektur: Nein

Raum für Durchschnittsberechnung: Ja

Kühlen Wenn Ihre Anlage über eine Kühlfunktion verfügt, können Sie hier einstellen, ob der Raum auch gekühlt werden darf. In der Regel werden spezielle Räume, wie z.B. Badezimmer, nicht gekühlt. Max. Sollwert Hier können Sie die maximal zulässige Sollwert-Temperatur festlegen. So vermeiden Sie, dass die Raumtemperatur zu hoch eingestellt wird. Min. Sollwert Mit dieser Einstellung können Sie die minimal zulässige Sollwert-Temperatur festlegen um zu vermeiden, dass der Raum zu weit abkühlt. Max. Bodentemperatur Sie haben die Möglichkeit, die maximale Fußbodentemperatur zu begrenzen. Diese Einstellung ist nur dann verfügbar, wenn ein Bodenfühler an den Raumfühler angeschlossen ist. Min. Bodentemperatur Wenn Sie die minimal zulässige Oberflächentemperatur einstellen möchten, können Sie den gewünschen Wert hier eingeben (z. B. Badezimmer 22°C). Diese Einstellung ist nur dann verfügbar, wenn ein Bodenfühler an den Raumfühler angeschlossen ist. Komfort-Einstellung Wenn der Raum durch andere Heizquellen (z. B. einen Kamin) erwärmt wird, sinkt die Fußbodenheiztemperatur automatisch ab. Sie können mit dieser Einstellung vermeiden, dass der Fußbodens zu weit auskühlt. Raumfühlerkorrektur Wenn Sich in Ihrem Regelsystem analoge Uponor Smatrix Raumfühler befinden, können Sie hier wählen, ob die dort eingestellten Sollwert-Temperaturen über das Bedienmodul verändert werden dürfen. Raum für Durchschnittsberechnung Hier stellen Sie ein, ob der aktuelle Raum in die Berechnung der Durchschnittstemperaturen für das gesamte System einbezogen werden soll. Dieser Wert wird nur zur Anzeige eines Wertes verwendet, wirkt sich also nicht auf den Betrieb des Systems aus.

22 l Uponor Smatrix Base PRO Bedienmodul I-147


Raumunabhängige Funktionen/Einstellungen Das Hauptmenü Über das Hauptmenü des Bedienmoduls können übergeordnete Funktionen und Einstellungen aufgerufen werden. Das Hauptmenü erreichen Sie über die Hauptmenü-Schaltfläche auf dem Startbildschirm. Ein Großteil der Einstellungen dürfen nur von einem Heizungsfachmann geändert werden, da sie einen entscheidenden Einfluss auf die Funktionsfähigkeit ihrer Heizungsanlage haben. Deshalb sind nachfolgend nur die Einstellungen beschrieben, deren Änderung die Funktionen der Anlage nicht beeinträchtigt.

Donnerstag 09 Apr 2015 20:12

21.0°C

Zuhause

Abwesend

Wichtig! Nehmen Sie keinesfalls andere als die nachfolgend zugelassenen Einstellungen vor. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Heizungsfachmann, der das Regelsystem installiert hat.

Systemeinst.

Urlaub

Heizen/Kühlen

Trends

System-Info

Einstellungen

Integration

Alarme

Struktur des Hauptmenüs Systemeinstellungen Allgemeine ECO-Absenkung Ventil/Pumpen Intervall1) Vorlaufüberwachung1) Auto Abgleich1) Room Check1) Bypass-Funktion1)

Feuchteüberwachung1) MicroSD-Karte1) Einstellungen Deckenkühlung1)

Stellen Sie einen allgemeinen ECO-Absenkwert ein, der zur Änderung der RaumSollwerttemperatur für sämtliche Raumfühler im ECO-Modus verwendet wird Einstellmöglichkeit einer wöchentlichen Zwangsbetätigung von Pumpen und/oder Ventilen Einstellmöglichkeit zur Optimierung der Vorlauftemperatur Einstellmöglichkeit zur Optimierung der Wärmeverteilung Diagnosefunktion zur Feststellung, ob ein Raumfühler im richtigen Raum installiert ist Einstellmöglichkeit zur Sicherstellung eines Mindestdurchflusses im System (z. B. in Kombination mit einer Wärmepumpe), auch wenn keine Wärme durch die Raumfühler angefordert wird Einstellungen zur Vermeidung von Kondensation im Kühlbetrieb (nur bei Anlagen mit Kühlfunktion) Einstellungen zum Datenaustausch über die MicroSD-Karte Einstellungen zur Einbindung von Deckenkühlflächen in das Regelsystem

Urlaub Urlaub 1)

Einstellmöglichkeit einer Zeitspanne, in der die Raumtemperaturen aller angeschlossenen Räume auf eine voreinstellbare Raumtemperatur abgesenkt wird

ACHTUNG! Diese Einstellungen dürfen ausschließlich durch Ihren Heizungsfachmann geändert werden. Eine falsche Einstellungen kann zu Fehlfunktionen im Regelsystem führen oder gar das gesamte Regelsystem außer Funktion setzen!

Uponor Smatrix Base PRO Bedienmodul I-147 l 23


Struktur des Hauptmenüs (Fortsetzung) Heizen/Kühlen Kühl-Schaltverzögerung1) Betriebsmodus1)

Einstellmöglichkeit einer Raumtemperaturspanne, in der weder geheizt noch gekühlt wird Systemeinstellung zur Heizen/Kühlen-Umschaltung

Integration Integration1)

Voreinstellungen für die Einbindung von Anlagenkomponenten in das Regelsystem

Trends Systemtrends Trends Nutzungsfaktor

Anzeige von wöchentlichen durchschnittlichen Temperaturverläufen Anzeige von wöchentlichen Temperaturverläufen je Raum Anzeige des prozentualen Zeitanteils, in dem der Thermoantrieb in dem jeweiligen Raum in der letzten Woche geöffnet war

Alarme Alarm/Systemmeldungen

Dieses Menü zeigt eine Liste mit aktuellen Systemalarmen. Die Systemalarme können hier auch quittiert und gelöscht werden.

Einstellungen Sprache Display Regionale Einstellungen RF-Verbindung1)

Datum und Uhrzeit Rücksetzung auf Werkseinstellung1)

Auswahl der gewünschten Sprache aus einer Liste. Sprachen, die nicht in der Liste enthalten sind, können mit der MicroSD-Karte hinzugefügt werden. Diverse Einstellungen wie Helligkeit, Bildschirmschoner, Bildschirmsperre und Bildschirmabschaltung zur Reinigung Hier stellen Sie das gewünschte Zeit- und Datenformat sowie die Temperatureinheit für das Bedienmodul ein. Hier kann das Bedienmodul einem oder mehreren Regelmodulen zugeordnet werden (nur verfügbar, wenn mehr als ein Regelmodul in das Regelsystem integriert ist) . Einstellung des Datums, der Uhrzeit, des Zeitformats und der automatischen Sommer-/Winterzeit-Umschaltung Setzt das Bedienmodul auf Standardwerte zurück. Dabei werden alle bisherigen Einstellungen überschrieben! Das Regelsystem muss nach Rücksetzung durch einen Fachmann neu konfiguriert werden!

System-Info System-Info

1)

Auf diesem Bildschirm werden die aktuelle Software-Version, die Zuordnung des Bedienmoduls sowie die Identifikationsnummern der beteiligten Systemgeräte und Raumfühler angezeigt

ACHTUNG! Diese Einstellungen dürfen ausschließlich durch Ihren Heizungsfachmann geändert werden. Eine falsche Einstellungen kann zu Fehlfunktionen im Regelsystem führen oder gar das gesamte Regelsystem außer Funktion setzen!

24 l Uponor Smatrix Base PRO Bedienmodul I-147


Zeitraum für längere Abwesenheit einstellen (Urlaubsmodus) Für eine längere Abwesenheit, z. B. einen Urlaub, können Sie die Raumtemperatur für die Abwesenheitszeit vorgeben. Rufen Sie zunächst aus dem Startbildschirm das Hauptmenü auf (1). Wenn Sie im Hauptmenü das Koffer-Symbol berühren (2) gelangen Sie zum Eingabebildschirm für das Urlaub-Startdatum. Geben Sie mit den +/- und Vor/Zurück -Schaltflächen (3a) die gewünschten Werte ein. Nach Bestätigung der Eingabe (3b) gelangen sie zum Bildschirm für das Urlaub-

1

Enddatum. Geben Sie auch hier die Werte ein (4a) und bestätigen Sie die Eingabe (4b). Geben Sie im nächsten Bildschirm die gewünschte Raumtemperatur für die Urlaubszeit ein (5). Nach Bestätigen der nachfolgenden Abfrage (6) gelangen Sie automatisch wieder zum Hauptmenü (7). Wenn das Startdatum erreicht ist, erscheint auf dem Startbildschirm das KofferSymbol (8).

2

Donnerstag 09 Apr 2015 20:12

21.0°C

Trends

System-Info

Einstellungen

Enddatum:

21 Mai 2015 11:45

31 Mai 2015 14:00

a

b

a

Integration

Alarme

Urlaub

Startdatum:

a

5

Heizen/Kühlen

4

Urlaub

a

Urlaub

Abwesend

Zuhause

3

Systemeinst.

a

a

a

a

b

6

Urlaub Urlaub-Raumtemp.:

17.0°C a

Urlaubsmodus aktivieren?

a

b

Uponor Smatrix Base PRO Bedienmodul I-147 l 25


7

8

Systemeinst.

Urlaub

Heizen/Kühlen

Trends

System-Info

Einstellungen

Donnerstag 09 Apr 2015 20:12

Integration

21.0°C

Alarme

Zuhause

Abwesend

Urlaubsmodus vorzeitig beenden Der Urlaubsmodus endet automatisch, wenn das eingestellte Enddatum erreicht ist. Sie können den aktiven Urlaubsmodus aber auch vor Ablauf der eingestellten Zeit deaktivieren, z. B. wenn Sie früher als geplant zurück sind. Rufen Sie dazu zunächst aus dem Startbildschirm das Hauptmenü auf (1). Wenn Sie im Hauptmenü das Koffer-Symbol berühren (2) erscheint der Urlaub-Bildschirm mit den eingegebenen Werten

1

Donnerstag 09 Apr 2015 20:12

21.0°C

(3). Beenden Sie den Urlaubsmodus indem Sie die Ja-Schaltfläche berühren. Sie gelangen danach automatisch wieder zum Hauptmenü und von dort aus durch Berühren des Haus-Symbols zum Startbildschirm (4). Das Koffer-Symbol ist jetzt auf dem Startbildschirm nicht mehr sichtbar, der Urlaubsmodus ist beendet.

2

Systemeinst.

Urlaub

Heizen/Kühlen

Trends

System-Info

Einstellungen

Abwesend

Zuhause

3

Integration

Alarme

4

Urlaub Startdatum: Startdatum: 21 Mai 2015 11:45 Enddatum: 31 Mai 2015 14:00 Urlaub-Raumtemp: 17°C

Systemeinst.

Urlaub

Heizen/Kühlen

Trends

System-Info

Einstellungen

Integration

Urlaubsmodus abbrechen? Nein

Ja

26 l Uponor Smatrix Base PRO Bedienmodul I-147

Alarme


Bildschirmeinstellungen Sie können die Einstellungen des Touchscreens an Ihre Bedürfnisse anpassen. Rufen Sie dazu zunächst aus dem Startbildschirm das Hauptmenü auf (1). Von dort gelangen Sie mit der Schaltfläche "Einstellungen" (2) in das Einstellungen-Menü. Mit dem Display-Symbol (3) erreichen Sie die Displayeinstellungen (4). Hier können Sie die Helligkeit des Displays einstellen, den Bildschirmschoner aktivieren und vieles mehr.

4

Display Hintergrundlicht: 80%

Bildschirmschoner: Aktiv

Hintergrundlicht nachts deaktiv.?: Ja

1

Donnerstag 09 Apr 2015 20:12

Displaysperre: Inaktiv

Bildschirm reinigen

21.0°C

Zuhause

Hintergrundlicht Sie können die Helligkeit des Displays in einem Bereich von 0-100% anpassen.

Abwesend

Bildschirmschoner Der Bildschirmschoner dunkelt das Display nach ca. 60 Sekunden Inaktivität ab. Bei Berührung leuchtet das Hintergrundlicht wieder in der eingestellten Intensität.

2

Systemeinst.

Trends

Urlaub

System-Info

Heizen/Kühlen

Einstellungen

Integration

Alarme

3

Sprache

Datum/Uhrzeit

Display

Regionale Einst. Funkverb.

I-147 ID

Hintergrundlicht nachts deaktiv? Hier können Sie auswählen, ob die Displaybeleuchtung nachts automatisch ausgeschaltet werden soll. Bildschirmsperre Wenn Sie die Bildschirmsperre aktivieren, wechselt der aktuell angezeigte Bildschirm nach 100 Sekunden Inaktivität zum Startbildschirm und ist dann gesperrt. Zum Entriegeln drücken Sie auf das Schloss-Symbol und halten es ca. 12 Sekunden gedrückt, bis der Startbildschirm entriegelt ist. Bildschirm reinigen Wenn Sie das Touch-Display reinigen möchten, berühren Sie einfach die Schaltfläche "Bildschirm reinigen". Der Bildschirm ist dann für 30 Sekunden abgeschaltet. So können Sie ihn reinigen, ohne dass dabei versehentlich Einstellungen verändert werden.

Werkseinst.

Uponor Smatrix Base PRO Bedienmodul I-147 l 27


Sprache einstellen Sie können aus einer Vielzahl voreingestellter Sprachen auswählen. Rufen Sie dazu zunächst aus dem Startbildschirm das Hauptmenü auf (1). Von dort gelangen Sie mit der Schaltfläche "Einstellungen" (2) in das Einstellungen-Menü. Mit dem

1

Donnerstag 09 Apr 2015 20:12

21.0°C

Zuhause

Länder-Symbol (3) erreichen Sie die Übersicht über die installierten Sprache. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus (4a) und bestätigen Sie die Auswahl (4b).

2

Systemeinst.

Urlaub

Heizen/Kühlen

Trends

System-Info

Einstellungen

English

Español

Deutsch

Suomi

Français

Svenska

Italiano

Português

Abwesend

Integration

Alarme

4

3

Sprache

Datum/Uhrzeit

Display

Regionale Einst. Funkverb.

I-147 ID

Werkseinst.

a b

28 l Uponor Smatrix Base PRO Bedienmodul I-147


Datum/Uhrzeit einstellen Zur Einstellung von Datum und Uhrzeit berühren Sie auf dem Hauptmenü-Bildschirm die Schaltfläche "Datum/Uhrzeit" (1). Im darauf folgenden Menü (2) können Sie die Datums- und

1

Uhrzeiteinstellungen ändern und auswählen, ob das Bedienmodul automatisch zwischen Sommer- und Winterzeit umschalten soll.

2

Datum/Uhrzeit Uhrzeit: 10:03

Sprache

Display

Regionale Einst. Funkverb.

Datum: 24 April 2015

Datum/Uhrzeit

I-147 ID

Sommerzeit autom: Ja

Werkseinst.

Datum-/Uhrzeitformat und Temperatureinheit einstellen Wenn Sie die regionalen Einstellungen ändern möchten berühren Sie auf dem Hauptmenü-Bildschirm die entsprechende Schaltfläche "Regionale Einst."(1). Im darauf fol-

1

genden Menü (2) können Sie das Uhrzeitformat, das Datumformat und die Einheit der Temperatur ändern bzw. einstellen.

2

Regionale Einst. Format Zeit: 24 Std.

Sprache

Display

Regionale Einst. Funkverb.

Format Datum: TT MMM JJJJ

Datum/Uhrzeit

I-147 ID

Werkseinst.

Temp.-Einheit: °C

Uponor Smatrix Base PRO Bedienmodul I-147 l 29


Anzeige von Temperaturverläufen Das Uponor Smatrix Base PRO Bedienmodul I-147 bietet Ihnen die Möglichkeit, Soll- und Istwert-Temperaturverläufe einzelner Räume oder als Mittelwerte der angeschlossenen Räume zu speichern und anzuzeigen. Wenn ein Außenfühler

1

Donnerstag 09 Apr 2015 20:12

21.0°C

Abwesend

Zuhause

3

angeschlossen ist, werden auch die Außentemperaturverläufe mit angezeigt. Rufen Sie dazu zunächst aus dem Startbildschirm das Hauptmenü auf (1). Von dort gelangen Sie mit der Schaltfläche "Trends" (2) zu den Trendansichten.

2

Systemeinst.

Urlaub

Heizen/Kühlen

Trends

System-Info

Einstellungen

Integration

Alarme

Trends 22.3

Systemtrends

°C

18.2

Fr Sa Raumtemp.

So

Mo Di Außentemp.

Mi Do Raumsollwert

Erfasste Räume

4

Raumtrends Mit der Vor-Schaltfläche können Sie sich die Temperaturverläufe einzelner Räume anzeigen lassen (4).

Trends 22.3

Raumtrends

°C

18.2

Fr Sa Raumtemp.

So

Mo Di Außentemp.

Mi Do Raumsollwert

Erfasste Räume

5

Nutzungsfaktor

50

Wohnen

%

Schlafen

100

Systemtrends Der Bildschirm "Systemtrends" (3) zeigt ihnen die Durchschnitts-Temperaturverläufe der vergangenen Wochen für mehrere Räume. Mit der Schaltfläche "Erfasste Räume" können Sie festlegen, welche Räume in die Berechnung der Durchschnittswerte mit einbezogen werden.

0

Erfasste Räume

30 l Uponor Smatrix Base PRO Bedienmodul I-147

Nutzungsfaktor Nach Anzeige der einzelnen Temperaturverläufe erscheint ein Bildschirm, auf dem der Nutzungsfaktor der einzelnen Räume dargestellt ist (5). Der Nutzungsfaktor ist der prozentuale Zeitanteil, währentdessen der Thermoantrieb in dem jeweiligen Raum geöffnet war.


Wartung und Pflege Reinigen des Bedienmoduls Sie können das Bedienmodul und das Display mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel reinigen. Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel. Vermeiden Sie dabei unbedingt, dass Wasser in das Bedienmodul eindringt. Zur Reinigung des Displays können Sie die Touch-Funktion wie nachfolgend beschrieben vorübergehend deaktivieren. Rufen Sie dazu zunächst aus dem Startbildschirm das Hauptmenü auf (1). Von dort gelangen Sie mit der Schaltfläche "Einstellungen"

1

Donnerstag 09 Apr 2015 20:12

21.0°C

Zuhause

(2) in das Einstellungen-Menü. Mit dem Display-Symbol (3) erreichen Sie die Display-Einstellungen (4). Scrollen Sie mit der seitlichen Bildlaufleiste zur Schaltfläche und berühren Sie diese. Während der nachfolgende Bildschirm angezeigt wird haben Sie 30 Sekunden Zeit, den Bildschirm zu reinigen. Falls Ihnen die Zeit nicht ausreicht, können Sie den Vorgang wiederholen.

2

Systemeinst.

Urlaub

Heizen/Kühlen

Trends

System-Info

Einstellungen

Abwesend

4

3

Integration

Alarme

Display Hintergrundlicht: 80%

Sprache

Display

Regionale Einst. Funkverb.

Datum/Uhrzeit

I-147 ID

Werkseinst.

Bildschirmschoner: Aktiv

Hintergrundlicht nachts deaktiv.?: Ja Displaysperre: Inaktiv

Bildschirm reinigen

5

30

Uponor Smatrix Base PRO Bedienmodul I-147 l 31


Technische Daten

CE Zeichen Schutzart

IP20

Max. relative Raumfeuchtigkeit

85 % bei 20 °C

Niederspannungsversuche

EN 60730-1 und EN 60730-2-1

EMV-Versuche (elektromagnetische Verträglichkeit)

EN 60730-1

Stromversorgung

230 V AC +10/-15 %, 50 Hz in Wandkasten bzw. Mini-USB-Anschluss

Umgebungstemperatur im Betrieb

0 °C bis +45 °C

Lagertemperatur

-20 °C bis +70 °C

150 mm

43 mm

60 mm

108,5 mm

20 mm

In ganz Europa einsetzbar Konformitätserklärung: Wir erklären hiermit unter unserer eigenen Verantwortung, dass Produkte, die entsprechend diesen Anleitungen bedient werden, allen wesentlichen Anforderungen im Zusammenhang mit der EU-Richtlinie R&TTE 1999/5/CE vom März 1999 entsprechen.

32 l Uponor Smatrix Base PRO Bedienmodul I-147

Wenn Sie weitere Informationen benötigen, finden Sie diese in der Uponor Smatrix Base/ Base PRO Montage- und Bedienungsanleitung.


Notizen

Uponor Smatrix Base PRO Bedienmodul I-147 l 33


Uponor GmbH IndustriestraĂ&#x;e 56 97437 Hassfurt T +49 (0)9521 690-0 F +49 (0)9521 690-710 E info.de@uponor.com 1093122_07/2018_KAL Technische Ă„nderungen vorbehalten

34 l Uponor Smatrix Base PRO Bedienmodul I-147

www.uponor.de/smatrix


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.